das Belk ist in Verzweiflung, und uber Verzwelflung der Schrecken nichts. Durch Liebe? Auch nicht; mii zj ihnen leider nicht beizukommen, denn aus ihrem Gemuͤth les ausgerottet bis auf die Lust zum Böoͤsen. das ist die beste Regierung fur Irland, die vor Allem dem ger ernstlich den Krieg erklaͤrt. dichter Berührung, wird das Herz zu Stein und Die Irländisch: Menge wird ingge⸗ ihnsinn getrieben.
sch 20 Mann von jeder Compagnie ln der Stadt spazie—⸗ Vortrecht angehörigen en sind durch ein Geschenk von 10 Fr. pré Mann, hnen ein großmuͤthiger Mitbürger anonym zugesandt Diese unerwartete Huͤlfe r rechten Zeit, da viele von ihnen das Beblrfniß ch neue Wäsche anzuschaffen. — Ein anderes Schrei⸗ serer Gefangenen in St. Omer enthält Details die Gruͤnde, weshalb ihnen besohlen worden rt, in ihren Der Sapeur L., eine Art Frord⸗Hollaͤn— hatte etwas Geld von Hause erhalten, ustig in einem Wirthehause der Stat durch. te man sich denken kann, ging es dabei ohne einige National- Gesaänge gab, die einigen Franzosischen Soldaten nicht zu gefallen en. Einer von ihnen stand auf, schlug hestig mit der Faust hen Tisch und rief: Taisez- vonis. Saerés scherweise verstand unser Sapeur Franzosisch, und da es der Mann danach war, so etwas geduldig hinzunehmen, einen Stuhl und versetzte damit dem Franzssen einen Der Kampf wurde sogkleich allge— unser Sapeur bemaͤch d bahnte sich und seinen Kameraden den Weg nach saserne, wo sie nun naturlich bleiben muͤssen. — Was ahäͤrmlichen Versuche betrifft, die Hollaͤndischen Soldaten hen Dienst Dom Pedro's anzuwerben, so hat denselben Nie— Einer unserer Soldaten Anwerbungs Liste, welche man ihm zum Unterzeichnen vor— Adresse à larmée de Leopold, anx plus braves soldats
Hunderte von Handen, um die Dentmaͤler der schöͤnen Gau— kunst zu vollenden, weiche auf verschiedenen Punkten der Stadt auf Koͤnigliche Kesten errichtet werben. iat Ban hat hingegen bedeutend nachgelassen, und es ist nichts Selte, nes, stattliche Hänser unvollendet und dem Verfall n ; Die prachtvolle Pinakothek, so wie der sidenz nach dem Max⸗Joseph s-⸗Piatze, nähern sich der Vollen— dung; die Ludwigt-Rirche foll unter Dach kommen, di? Sshliother und die Residenz Tagade nach dem Hosgarten wochsen vor unsern Augen, und der Glyptothek gegenuber werden herelis Anst a le: gemacht, einen neuen Kirchenbau zu beginnen alte r,. T he erhält nach Cornelius Zeichnung eine zweck zeitlich anregende Gestaitung, und der arolinen Odeon⸗-Platz bereiten sich, ihre herrliche 3; ar
mich auf die von Ihnen in Anregung ge⸗ Pflichten, welche meine militairische Stellung ß mir auferlegten, vollstandig er— Besatzung von Parts sey im Juli aber in der Wirk⸗ u Fuß und zu Pferde, dte ersailles, Ruelle und Cour— Die in St. Cloud stehenden uͤcken in jedem Ich lege uͤbrigens auf denn was waren gegen die ganze unter den Waffen stehende Sie sprechen von Truppen, die Ste in der Umge— ufgestellt haͤtten. Diese Truppen waren aber Garden, un Fie Städte, die Sie nennen, ihre gewohnlichen Ser Voraussicht hatte also in der he— reits bestehenden Ordnung durchaus nichts Jeänber ᷣ zrgens eilig Befehle erih . aber nur zwei Regimenter In—
der von den treuen
sondern ich beschränke reichs erschallt, — all
brachte Frage, ob ich die und ein trauriges Verhaäͤngn; Sie sagen, die U k gewesen; sie bestand
ren die Stelle aus Sheridans Fant Familien / Portraits ver⸗ „Dies hier sind
So habe Herr Barthe unter ande
Lasterschule citirt, wo ein junger Die der Stadt auctionirt und sie mit den Worten ruͤhmt: wahrhaft unbestechliche Parlaments-Mitglieder; sie werden jetzt zum ersten Male verkauft.“ Die schwerste Verletzung, welche die Würde der Kammer in der letzten Zeit erlitten, war nach der Ansicht des Redners die willkuͤrliche Abse haͤngiger Deputirten von ihren Aemtern. — Herr Lemercier te die Ausschweifungen der periodischen Presse und ihre nachtheiligen Folgen für alle buͤrgerlichen und gesellschaftlichen Verhaͤltnisse und unterstuͤtzte den Viennetschen Antrag. Garnier-Pages bekaͤmpfte denselben, weil die nicht gegen die ganze Kammer gerichtet sey und diese also auch nicht treffen koͤnne. Einer der vorigen Redner habe richtig be— merkt, daß hierbei die Majoritaͤt der Kammer betheiligt sey, Bezeichnungen „Partei des Widerstandes und i eine Partei des Umsturzes“ seyen aber unangemessen; itaͤt darauf Anspruch machen wollen, das sentiren, und jedenfalls sey es unpassend, die arteien gegenuber stellen
n konnen. Die Privat⸗Baulust
fuͤllt habe. Man sutie⸗
1830 13,000 Mann star lichkeit nur in gz24 Kombertanten durch die Truppen von St. Denis,? bevoye auf 11,957 Truppen, die Bes Reannent sind hierbon auszuschließen. diese Differenz gar keinen großen Werth; angeblichen 13, 0) Hauptstabt?
hm uͤberrascht worden. ill nahe anzu—
Mit einem leeren Man Fluͤgel der Re⸗
tzung zweier unab⸗ d.
Milde noch Tugend. uur durch die aäͤutzeeste Noth zum lindere diese Noth, ober Lord Anglesey muß jede Grasschts der ganzen Insel in Aufruhr⸗Fustand erklaren, und seine folger konnen mit Proclamationen sortfahren bis zum s Gericht.“
Der Kutter „Seaflower“, der von fominen ist, von wo er am 29. Maͤrz absegelte, hatte un ges am 31. Marz auch bei Porto angelegt, aber das s Wetter verhinderte ihn, mit den Britischen Schiffen im zu kommuniziren; er hat daher
tzung von Vincennes und di— ö. genommen hätten.
artieren zu bl her Herkules,
R Hes nd brachte .
16 das alte Isar⸗ Ther Err, , ü ß ne vorn⸗ Tr ii ßig schůne, vbi⸗ so wie der
dem Bereiche
Beleidigung
dissabon hier
2 R — Sgrenouilles!
hr gegenuͤber zme von Syrer; * 6 Statuen nicht
Finde aonorrtse * zude gegenuber soll
gen polltischer Kasten, welche
angebracht,
auch keine neuere Na lor el. Schauplatze mitzehracht, eben o wenig uͤber . , schen Doi Pedeo und dem Adbniral Sartorius obwa Dom Miguel besand sich, so viel man n Auch hatte man i
er am 28. Juli Mor Truppen hach Paris zu ziehen , fantérie und zwei Kavallerie⸗Regimenter konnten dahin gelan— ast allgemeine Aufstand des Landes, durch welches sie: mung, in der sie sich hef
wenig werde die
Land zu repraͤ jorität und aber zu wollen. wenigstens vom moralischen Gesichtspunkte aus, nen Angelegenheit nicht Richter seyn koͤnne, wenn lich erlaubt sey, und fuhr dann fort: „Bedenken Sie, Sie sich durch einen Prozeß gegen einen solcher Prozeß wuͤrde dem Zwecke, durchaus nicht entsprechen. die Behauptung beizubringen, wird mehrere unter Ihnen wegen des rot Sie im Knopfloch tragen, zur Rede stellen und, der Vertheidigung geschuützt, zu ver den Deputirten eben darum verliehen worden, Werden Sie es ferner verweigern können, wenn der An— seine Behauptungen durch Zeugen-Aussagen zu erhaͤrten e Empfindlichkeit? wenn die Opposttion o fande sse in den ministeriellen Blättern Garnier⸗Pages las als Belag zu letzterer iellen Sonntags Regierung als Gegengift
—
vom Kriegs—
—
ag in's SGesicht. die Wache eilte herbei
n der Ludwigs-Straße auf dieß Die Einfahrt zu dieser Prachtst: hor kilden, woran sich ein Halbkeeis all. wenige Jahre noch, und etne Deutschlands wird fertig dastehen! —
Zeir mit ihren hehren, lugubern Klängen, den strengen Fasten, 3 gigenben Thurmen, den gedämpften Tromweln und den Trauer-Märschen des Milttairs ist nun wieder hinter uns; mit den eigentlichen Festté gen kehrten uns , ,. gungen wieder, und ein helles, wenn gleich noch kuͤhles Wetter lockte die Muͤnchener nach nahen und entfernten Belustigungs—
zeite wuͤrdig auszu⸗ r. noeh Dei Vernehmen nach werden die ren Staaten von starken Milltair⸗Abtheilunger men nach Hoöͤchst Herzoglich Nassauische; herzoglich Hessische, und nach Be satzungen — eine Maßregel, d Stadt wi: Außen vereitelt wird.
So wie fruͤher hinter die Doktoren Bunsen, Garth und Bergelmann, ist jetzt auch hinter den Dr. Gustav Peter Philipp Körner, wegen Theilnahme an den blutigen Scenen vom Iten d. M., ein Steckbrief erlassen worden.
Mainz, 8. April.
Minoritaͤt einander als R Der Redner beharrte bei der Ansicht, daß man, in seiner eige⸗ dies auch gesetz⸗ welchen Dingen Jeurnalisten aussetzen; ein den Sie damit erreichen Beweise fur
ie sich eines
Mißhelligkeiten. sabon wü noch imjner in Braga. bon die Nachricht, daß die Royalisten am 2ästen einen pan Angriff gegen eines von Dom Pedro's Außenwerken unn men hätten, der ihnen aber fehlgeschlagen sey. Schiffe, welche am 2ßsten an der Muͤndung des Duero g wurden, waren nach Suͤden gesegelt; als der Kutter ließ, begegnete er einer Franzoͤsischen F Die beiden Franzoͤsischen Linien lagen vor der Muͤndung des Tajo, und man glaubte, nach dem Mittelländischen Meere gingen.
zu dem vereinigten Geschwader gehörige Ku „Larne“ hat bei den Goodwin-Sandbänken große Reschi gen erlitten und sich genöͤthigt gesehen, nachdem sie fast alt Geschuͤtze und Borräihe uͤber Bord gewerfen hatte, zu besserung nach Sheerneß zu gehen. vera“ und her „Scout“ Britischer Seits und die Fu „Resolue“ und „Juno“, die Korvette „Kreole“ und dei „d Assas“ Franzoͤstscher Seits.
Das setzige System der Wersten-Bewachung soll geschafft und ein Polizei-Corps, nach derselben Norm, nene Londoner Poltzei, in jeden Werft angestellt werde
Als vor einigen Tagen in der S welche an dem Bau einer neuen Straße beschäftigt wan, nige alte Gebäude in dem Manzhof abtrugen, stießen ü einen flachen Stein, der ungefähr 3 Fuß lang und war, und auf der einen Seite elne unversehrte Roͤmsch schrift trug, um welche Verzierungen angebracht waren, Loo saneto Serapi templum a solo fecit (h lIlieronvmianus legatus lezionis VI. victricis. sem Denkmal ein Alter von 1700 Jahren hei.
Die Times macht auf eine seltsame Selbst-Mystifickk Englischen Zeitungen aufmerksam, die in Bezug auf eine sche Uebersicht der im Jahre 1832 in der Hauptstedt e begangenen Verbrechen sfactgefunden hat. Diese Uebersich nämlich vor einiger Zeit von der Londoner Polizei bekh macht und von allen Englischen Zeitungen mitgetheilt. sen ging sie in Galignani's Messenger über, zwar unbedeutenden Fehlern ken, aber im Ganzen genau dieselbe; dleses Blat Nachlässigkeit, Hauptstadt, Hauptstadt, zu sprechen, und so ließen sich die Englisc tungen zu dein Glauben verleiten, es sey die Hauptstadt reichs damit gemeint, nahmen nun dieselben Verzeichnisse aus dem Pariser Blatte auf und hielten sie fuͤr die Berit Der Albion lobte sogar schon die gröö⸗ sichkeit Londons im Vergleich zu der von Paris, fuͤt Siadt natuͤrlich die auf London bezuüͤglichen Zahlen enorm! Die Times meint uͤbrigens, dies sey m erste Mal, daß Londoner Nachrichten auf einem solchen! wieder an ihre Quelle zuruͤckkehrten und noch einmal alt keiten aufgetischt wurden.
Nachrichten aus Madeira vom 27. die Häuser der dortigen Englischen Kaufleute häufigen rungen ausgesetzt. Das Schiff „ Beeinträchtigten an die Englische Regierung abgesandt mil dem Gesuch, daß dieselbe zu Lissabon Remonstration sene Gewaltthätigkeiten machen mege.
In den letzten Berichten aus Kanada wird der an einem soliden Circulations-Mittel als sehr fuͤhlbar . den Britisch⸗Amerikanischen nur alte abgenutzte Franzoͤsische und Spanische Geldsti das wenige Gelb, was aus England dorthin gebras nimmt meistentheils seinen selbst liegen.
schoͤner Gebäude schließen schönsten Städte
7 4 . 2 121 Dte Stille der oͤsterlichen
chiren mußten und die Entfe laubte den andern Truppen nicht, vorher St. Cloub, und Rambouillet zu erreichen. Vincennes sey, Sie wüßten nicht warum, nur in Vewegung gesetzt worden, um auf der Anhoͤhe von Ran einzunehmen. sehr wohl, daß ich am 28sten Abends danach t auf Vincennes dirigirte, um dieselbe zu escor— z ration nur darum den Abend abwar—
tete, weil die Artillerie ohne Bedeckung nicht zu mir gelangen konnte, ich aber mitten im Gesechte die Truppen nicht entbehren Sie wissen ferner, daß diese Artillerie, die lange Um—
wege machen mußte, nicht mehr zu rech sondern erst am 29. Juli Nachmittage in St. Cloud anlangt bereits seit dem Morgen die Kanonen von St. Cyr mit den Zöglingen dieser Schule dort befanden. ter meinen direßten Befehlen stehende
Versailles
Sie sagen, die Artillerie von Die Fi anz
d Gehoͤr geschenkt. chrieb unter
bouillet eine Gegentheil daß ich ein
Man wird versuchen, Stellung daß die Kammer ehrlos sey, man hen Ordensbandes, das durch das Recht daß diese Kreuze weil sie Deputirte
wer“ den Tajo
die in den F lärmenden Vergnu⸗
ganzes Regimen
riren, und daß ich zu dieser Ope Ein Hollaͤndischer Unter-Offizier, welcher Mittel gefunden
jus Bethune uͤber St. Omer nach Gent zu gelangen, und ersonen angetroffen hat, die ihm bereitwillig beigestanden sortheholfen haben, ist dieser Tage hier angekommen unb dem Depot seines Corps gesandt worden. Gegen Ende dieser Woche sollen von hier aus 2 Stuͤck Ge— ge à la Paixhans nach Bath abgefuͤhrt, und dort in Bat— Sie sind vom groͤßten und schwersten ber und die damit kurzlich in Scheveningen angestellten Ver— sind so zufrtedenstellend ausgefallen, daß man beschlossen unsere ganze Kuͤste mit ähnlichem Geschuͤtz zu versehen. Aus Warfum schreibt man unterm Sten d. M.: nerstͤg den ten d. M sah man von der Insel eine Fregatte und 3 Briggs in See, welche mit Südost— Die Flagaen konnte man nicht un— eiden, doch schienen es saͤmmtlich Kriegsschisfe zu seyn.“ Selgien. Der Indevendant widerspricht ttern mitgetheilten Nachricht, daß sisse! zuruͤckteh⸗
stehen geben,
„Auge burg, 12. April. Die Allgemeine Zeitung ent— haͤlt nachstehenden, vom Main datirten Artikel:) our nal des Déehats enthaͤlt in seiner Nummer vom einen Artikel uͤber die Deutschen Angelegenheiten, welcher den Geist, von dein dieses Blatt neuerlich zuweilen se ne Juspiratlo⸗ nen empfängt, vollkommeln bezeichnet. * welche den Wusturz der bestehenden Deutschen Steo nisse, wir srüher zu Hamhach, so jetzt ün Schoße der Deutschen nischlossen ist, wird keineswmeges birekt zärtigen Verhältuisse be—⸗
d,, . Journal des Déebats
r Zeit in Paris eintraf, s Jour⸗
——— —
geklagte verlangt? Wozu so groß so empfindlich seyn wollte, Stoff genug dazu. Herr Behauptung eine S blatte „le Sens commun“ vor, welches die die republikanischen Artikel des von der Opposition heraus⸗ Volksblattes „Ie bon Sens unter die niederen Volks⸗ und worin in der That Angriff gegen die parlamentarische und außer— Der Redner erin— ch den Großen, der auf die Anzeige, de seinen Augen angeschlagen, befohlen damit Jedermann es lesen „Die Kammer
Zu Deal lagen der
. Ich habe also alle un— uufgestellt werden. Truppen herangezogen, so— Verstärkung näthig machte. er in Bewegung ge— Paris zu marschi—
telle aus dem kleinen ministe . Die Partei der Faction, Belgrad, Konstantinopel hier ein, die nach Nachrichten überbringen. N Konstantinopel
den wären.
Trupzen haben Sie aber als Kriegs Erst am 30sten kam der Befehl, « ren, im Lager von St. Omer an.“
achebenen , n . innern zu betreiben und offen ergriffen.
klassen fuͤr einen Sou vertheilen läßt, Das hleße
leidigen. Jui Gegeuthell, der Artikel ist billig Und gema igt; ern halt dafar, doß die Regenten, ihre Kammern auftösen, in ihrem constitulionnellen Rechte seyen;; nur darüber erlanbt er sich eine bescheidene Frage, 1 Zweisel zu nennen ist von jenein Rechte Gebrauch zu machen? Nachdem der V also unsere Sympathie zu gehe . zesi⸗ . 6, es habe ihn nl ugls ausgemach die Frankfurter Beschluͤsse
ein ziemlich stark tan en tadt York die i parlamentarische Opposition en . nerte an Friedri ein Pasquill auf ihn unter asselbe niedriger zu haͤngen, Am Schlusse seines Vortrages sagte er: Interessen des Landes beschäͤfti Was konnen Sie,
Maßregel Englaͤnders,
Majestät der König haben in d nordostwärts segelten.
des Vereinigten Koͤnigreichs gen Reiche, In— Admiralltät, Sir James Hardy und Lawrence Pechell, H. Labouchere Geschafte
dee kaum ein ühlick da gew
in diesein Haf auf die Friedens⸗Vorschlägs nopel eingetroffen sey; daß er sondern nur unter deln wolle, die schon zu diesen Ende ihre ? drien geschickt haben. zon Janina wird gemeldet, daß die in dem Griechischen Archi⸗ pel stationirten Europäischen E fehl e . nach den Dardanellen
? ritanien und ind der dazu gehoͤrt. seln und Gebiete, den ersten Lord der zham, die Vice-Admirale Sir Thon Dundas und die Capitaine Sir San . Berkeley zu Hoͤchstihren Kommissarien fu jenes Amtes ernannt. Der Fürst Talleyrand ten gestern Nachmittags im dem Grafen Grey. Gesandte, Herr van de eigen Besuch ab. Folgendes ist die Proclamation, Kathes von Irland, vermittelst welcher die Artikel der neuen Iecländischen Bill auf die Grafschaft und Staat Kilkenny in dung gebracht werden: „Anglesey. — In Betracht, d ; af ein Gesetz durchging, ksamerer Unterdrückung örtlicher Rubesidrungen und worin unter Anderem Löieutenant oder ein anderer Ober befugt seyn
denn der A
Bruͤssel, 11. April. der von mehrere Baron von Loe Wien verlassen und nach Br Es habe dieser Gesandte nur Urlauh erhalten, uin arlsbad eine Brunnen-Kur zu gebrauchen.
Das Journal d' Anvers meldet: „Seit einigen Tagen en den Schiffen, wesche den Fluß hinabfahren, um in See ehen, bei Lille von Seiten der Holländer Hindernisse in den Vorgestern erhielten von vier nach ten Schiffen nur zwei die noͤthigen Lootsen. n muͤsen so lange warten, bis es dem Lootsen-Amte in singen gefällt, sie abholen zu lassen. en auf den Holländischen Kriegsschiffen beschäseigt sind; end dieser Zeit muͤssen die Kauffahrteischiffe warten und der del muß leiden.“
Es vefinden sich jetzt auf der Schelde von Lillo bis Blies— nim Ganzen 76 Holländische Kanonterbste, welche auf ver, dene Stationen vertheilt sind. und der Rhede von Vliessingen: der „Zeeuw“ von 906 önen, die „Proserpine“ von 22 Kanonen, die „Medusa“ 60 Kanonen, der „Pollux“, der „Komet“, der „Dauphin“ , jede von 22 Kanonen.
t er Tou und 16 emacht geschie nen, daß .Fr 2 Wahrhein der freie Ausdruck der Wuͤnsche gewesen seyen, die auf dem Bundestag vertreten wer— Sep doch unter den Gilledern desselbem, ein solch verhältniß der Krafte, daß es ingnerhin erlantzt sey, zu fragen: ob die Schwachen fo gedacht und gestünmt haben wie Denn wird surchtsam die weltere Frage hinge— worfen: ob die constitutionnelle Unabhsngigkeit verträglich sey mit d z des Brnde tags ara sich die Betrachtung (soll sie ine Drohung seyn?), wenn die 26 indern noch einmal die zuruͤckge— schickten Deputirten wieder erwäͤhlen, so „werde man 3 die Partei der Protokolle 97) oder die der constitutionnellen Freiheiten Deutschlands nehmen muͤssen;“ endlich wird den Deutschen Fuͤrsten der Naih gegeben, „uͤber dieses Dilemma ; Auf diese Jnsinuationen haben wir Antwort: 1) ob diejenigen, n lche auf dem Dentschen Bundestage vertreten werden, in Wahrheit gedacht und gestimmt haben, wie n den Frenkfurter Veschluͤssen vom 2 . Diese Frage kann nur die völlige Unkund hältnisse, verhr auswerfen, die die kon sequrnte D
muß sich nur mit den , , Gesetze erlassen, aber len gesuch, aͤ
Gesin nung.
keine Erkenntnisse fallen. verfassungsmaͤßigen Erinnern Sie te verurtheilt wurde, knieend Abbitte zu thun, n Worten ab⸗
und nach ihm der Lord-Kanzler hat— Schatz-⸗Amte eine Unterredung mit Tage stattete der Belgische Weyer, dem Preußischen Gesandten
der vom Parlamen und dann beim Aufstehen sich die Knie mit de abe noch nie ein schmutzigeres Haus gesehen.“ Antrag untersti
Vliessingen be! Starken?““
Die beiden
— —
— Herr Dumon, der den behauptete, daß die Kammer nothwendig ein Exempel statuiren muͤsse, um sich in und unabhangig zu zeigen und Reactionen zu bewahren, welche meidlich seyn würden.
des Lord-Lieutenants und oy 6 * * * 6 . der mnipe 1 Frankfurt? Daran schließt
den Augen der Nation keäftig
entlichen Freiheiten vor Zahlen und Es scheint, daß alle llosigkeit der Presse unver enei stimmte fuͤr die Ueberweisung des oͤhnlichen Gerichte, wahrend der General chaus verworfen wissen wollte und wohnlichen Ausrufe schloß: „Unbe— llgemeines Gelaͤchter in der Lafayette Versammlung in ähn—
Wähler in den Deutschen
bei langerer Zuͤge — Herr Thouv klagten vor die gew Bertrand den Antrag dur seinen Vortrag mit seinem ge schränkte Preßfretheit!“ Versammlung
aß im dritten Regierungs-Jahre
welches beimtelt ist: Bestimmung,
jetzigen Majest „Ein Gesetz zu wir und gefaͤhrlicher Vereine in verordnet wird, daß der Lord : (Gouverneur oder Gouverneur von Irland gesetzlich Eoͤniglichen Geheimenraths in Irland, zu des besagten Gesetzes und von ben, je nachdem die Umstaͤnde eine oder mehrere Proclamationen zu erlassen, wo— oder respektive ein
,. Außerdem liegen zwischen nachzudenken.“ Der General
an das Verfahren der konstituirenden — „Diese Versammlung“, äußerte er, „deren ost die hestigsten Angriff Mitglied derselben sich seibst etwas zu ver— wenn es aus diesen Angriffen eine person— Man sagt, die Wuͤrde des indessen kann man wohl behaupten, ng das Land mehr reprasentirte, denn einer unserer ehrenwerthen Kolle— daß 31 Millionen Franzo— nheiten stehen,
sollen, mit Wissen des Pariser Polizei. jeder Zeit nach dem Durchgehen Zeit wahrend der Dauer def
er sich lauge
— ö
lichem Faͤllen.
auch ich war, erfuhr . dennoch wuͤrde jedes geben gegiscubt haben, fiche Angelegenheit g Landes muͤsse gerächt werden; daß die konstituir als die jetzige Kammer, gen (Herr Vie sen außerhalb und es wird mir daher erlaub Millsonen nicht repräsentirt sind. National- Ehre und Ausnahme
** 11 8 . Richtung des Geist
mit jener schie fen harakteristit, torlche jede
gane der Politik n wie ihren gesährli 19 sarnunlilicher TV . Q eu , . *
sen vom 28. Juni vorgusgingen, sind zu Jedermanns schast gedruckt, und ihre Cinstimmegkeit be IId nRNöe K* 7 64. . 8
vollstaͤndig die srrundnachbarlichen Bedenken des denn auth
es erheischen, durch jedwede Grafschaft in Irland, als in einem solchen Zustande des Aufruhrs und der In subordination dung der Bestimmungen so erklären nunmehr Proclamation, in Gemaͤßheit und Vollzie Kduiglichen Geheimenraths in tadt Kilkennv, die Stadt Stadt als in einem sol— findlich, daß
nen mußten.
Polen.
Der Wirkliche Staatsrath Fuhr— n, General. Dim ektor der Regierungs⸗Kommission der Finan⸗ m Königreich Polen, ist von Si. Petersburg hierher zu—
Warsch au, 12. April.
emacht haͤtte. x . des besagten Gesetzes nothwendig wird; — . durch diese unsere die den Vesc u us—
ziehung des besagten Gesetzes
de Versamml wir, der Lord-Lieutenant, In den zehn Monaten vom 1. Maͤrz bis zum letzten De— er 1832 sind in den 15 Warschauer Druckereien im Gan— 3 Polnische und einige Werke in sremden Sprachen ge— Die meisten lieferte die Dru c ki, die sich sowohl durch Korrektheit, als durch schöne Aus— Unter diesen 63 Werken wa— 10 poetischen, 8 medizinischen, 8 elementarischen, à juristi⸗ 3 religiosen, 3 grammatischen, 3 technologischen, 2 geogra— hen, 1 physikalischen und 1 historischen Inhalts; die 20 äbri⸗ werden in keine der obigen Kategorien iften in Polnischer Sprache zaͤhlte Warschau in vorigen Jahre ie taͤglich erscheinenden politischen Blatter sind: dir Augemeine ng (Dziennik Pewezechümy), der Warschauer Kurier, das lat Gazeta Codzienna), die Warschauer schauer Korrespondent. wirthschaft erschienen der Sylvan und die landmwiethschaft— technologischen Dent würdigkeiten. ig eft des Polnischen Wochenblatts heraus; und kurz vor eginn des neuen Jahres erschien das Polnische Neujahrs— t, dem schoöͤnen Geschlecht gewidmet.
fanden besonders großen Beifall das amermoor“, aus dem Französischen übersetzt, und kas * zusptel, Kaspar Omwtscharek“, letzteres nach elner nmahrrn, in Po⸗ eschehenen Begebenheit bearbeitet; beide Stücke rühren aus der junger Polinnen her; auch ein neuer Roman von Rlementine mann, geborene Tomeka, wird sehr gelobt. nelten Werken des Polnischen Dichters Keaschizkö erschien Im historischen Fach wurse Bielsti's nik neu herausgegeben. Unter den juristtschen Zerten zeich— sich zwel von großer Bedeutare aus, die Cieschichtè der dischen Gesetzgebungen vom Professor e len, und die Deduction des Slavischen Erbrechts von Hube, mit Zusätzen von Romuald Hube. icht wird fuͤr das bedeutendste Polnisch' Werk des vorigen res des Dr. Maltsch Abhandlung uber die Indische Cholera ug e. erschien in die sem Fach eine Schrest uͤber die . 6. en bei Bust in der Woewodschaft Calau. . izinischen Werke waren Uebersetzungen aus dem
Wissen des g . — Geafsch aft Kilkenny, die Grafschaft der e others ist deshalb Ejlkenny und die Freiheiten der besagten chen Zustande des Aufruhrs und der J die Anwendung der Besti b e ir ermahnen durch diese unsere agten Graͤfschast Kilkenny,
Bundes/ Glieder 189g nh niosr vn del 194 i . ö. Bundes-Glieder, seiüst die weniger nächtigen, mi: autem 2Bil⸗ len ihre Zustimmung zu jenen Beschluͤssen ge rn! hatten, ols ihre Hereschast gegen sandischer und fremder Agenten sicher zu siellen, — sich aus dem, mras jetzt geschieht. Die Stände, welche ihres wahren Standpunktes zur landesherrlichen N Fen he ben, sind von den Fi Beschlüsse auf nirgends, als etwa in nie gewußt oder vergessen haben, Staaten⸗Bundes gerade die Firsten und in ihrem eigenen we ten, und jet in deren Aussuͤhrun, aßung ein Dorn im Auge irn, weil er die einzige i: daß der minder Mächtige nicht dte er
er Gewalt werden kön
nner) hat uns erzählt, der Sphaͤre der politischen Angeleg e laubt seyn, hinzuzufügen, daß diese 31 Die schonklingenden Worte Wuͤrde werden stets gebraucht, wenn man Es giebt tyrannische und ungerechte meiner Ansicht Noch andere
nsuhordination be mmungen des besagten Gesenes nothwen Proctlamation die der Grafschaft der der Freiheiten der besag⸗ nderen ungesetzlichen Ver enkünfte und Vereine Untergang ch Mittwoch den 19. April d. J zu bleihen; wovon alle
j von Galen— . eden, die ?
die Untrieb
beantwortet
andern Zwe
Einwohner der besagte ng ihrer Werke auszeichnet. . Start Kilkenny, der Stadt Kilkenny und gef ten Stadt, sich aller aufrührerischen ung
sammlungen, Aufzüge,
Gesetze verlangt. ö der Miderstand weil sie das gemeine
gehoben; man hat in
Recht verletzen. denen man sich wohl ais Buͤrger unterw Ausfuhrung man aber keinen daß dies auf
fn sz- . . Fürsten genaunit
2 Cine Mimgac? n Ulme nt
BVerbündungen, Zusanmn enthalten und in allen Stunden zwischen Sonnen und Sonnen-Aufgang von und na ektiven Wohnungen zu seyn und ber befagten (Graäfschaft, alle Konstabler, Notiz zu nehmen haben. April 1833.“ auf die Nach— Freiwilligen in Ir sagt die Times: Freiwilligen nach einem orbentlichen des⸗ lgenieiner Zustimmung in die einzige zen und in ihm verleib— eiwilligen fortan sy— statthalterischen Mar wenig Gefahr zu rte Herr in O Connell sich rage suͤr die
95, Ge enßlt für Dublin in
erlaubt ist,/ Gesetze g
a e in die Banken und; Persodische Die Kolonisten gehen daher den Wunst kennen, daß die Britische Regierung eine neue Silberm selbst einfuͤhren und in Umlauf bringen möchte.
Aus Canton sind Zeitungen bis zum 1. Dezem Ste melden, bas der Baumwollen - Handel haftigkeit wieder gewonnen habe, und daß Opium auf lich gesucht und der Preis desselben daher dedeutend gesti
den Köpfen Franz
Theil nehmen will, und Ihnen vor—
Glieder eben i ö sreien Städte sind, die standenen Interesse jene Beschläͤsse faß—
die Maßregel, die man Man hat von dem Zwiespalte ge⸗ Nevelution zwischen den Parteien ewegung ausgebrochen; ich gehe n wiederhole nur, daß das Prin⸗ fes und der ganzen Nation aus r an dem Tage,
in ihren resp Friedensrichter g Beamte und Andere, die es angeht geben in der Raths-Kammer zu Dublin, den 6.
Mit Hinsicht auf obige Procilamation richt, daß eine ähnliche an den Verein der land werde erlassen werden, ganze Koͤrperschaft de fallsigen Antrag Person des Herrn O Connell uͤbergegan licht ist, so daß er und die nonym sind, sch
ich gestehe, schlaͤgt, Anwendun; sprochen, der nach der bes Widerstandes und drr darauf weiter nicht ein, sonder Seuverainetät des Vol der Juli⸗Revolution wo die National⸗Garde
und der Phoͤnix aus sei ech bin ich ein Feir r nd habe ruͤcksichtslos alle ungeseßtzlichen Ser politan : sche
steigend, g diesen Fluß bi denselben mehrere hunder aus begab ich mich öei Moorate lara au . e diinne 919 9.17 n Charasm, und hielt mic komanen auf, bis ich das Kaspische X Es war ein sehr gefaͤhrliches Unterne mich mit moͤglichster Eil Ostindie
ung und der
Im Fache der Technologie und
eingegangen. begriffen sind, — eines 2
des, der fr Buͤrgschaft enth der Treulosigke des Nhein⸗Bundes w Volker, wessen „Omnipotenz“ es Wessen Partei die Nevolutton, in seder ihrer Gel in der scheinbar gemäßigten, sey es esf verstohlen er Weise : t kein Giöcheinniß. haben nicht vergessen, wie schimnflich die heißungen gebrochen wurden, 56 stande verleckten. . cher Freunde zu hoffen sey, und werden dana im Vertrauen auf sosche
An jedem Sonntag kam ö
2 Beute frem—⸗ Seit dem Protektorate eutschen Regierungen, wie ihre
ist, die sie zu fuͤrchten haben
ervorgegangen ist und zwa die dreifarbige Fahne wieder annahm Mein ganzes Leben Maßregeln gewe— Verhastungen ge— Prinzessin
ö . Aus dem Haag, 12. April. Majestät hessert es sich täglich, und haben gewehnten Arbeiten wieder vorgenommen. bes Könige nach Amste dam schoben worden. igl. Hoheit der
und mit al In der schoͤnen Lite—
Mit der Gesundt die Braut
Hoͤchstdies Inzwischt⸗
ner Asche stieg. nd von Ausnahr
ö
*. I 20 Irländischen ten, auch
er Wirkung de? nifestes genen bie Freiwilligen⸗Zusammenkuͤnste s lange nur der eben genannte geleh wideigenfalls, nämlich wenn * Irland begäbe, möchte es mirklich eine schwierige F Rech gelehrten seyn, ob nicht das ge ĩ sei ner Kollektiv ⸗Ligenschaft, als nomen eollectivumn. das den ganzen Stab, Offiziere und Gemeinen der Irlanbischen Freiwilligen⸗ Armer in sich faßt, ob er nicht in gesetzlichen Rerein aufrührerischer der Auseinandertreibung, oder was die Parlaments-A Akte sonst fuͤr Strafen festsetzt, unterliegen muß. sfand erklärte Platz ist die Grafschaft Kilkenny. Es kann kaum sechs Wochen her seyn, seit Herr
KRilkenny zu beruhigen, Argumente anwandte und in der Sprache Und war ier der Er— Wie aber soll eine Sie hassen das Gesetz
cen und
und mit heimlicher
erwarten,
chdem ich die Freiheit land blriht;
Menarchie nicht meinem Berufe getreu, stimmie — Nachdem setzt auf Be— athung geschlossen wor— einfache Taget ordnung
Prinz ⸗ Feldmarschall wit
eborene Leidenschast, und nä nächsten Tagen wieder in dem Hauptquartier zu Tll
publik vertheidigt, werde ich bie eiheit vertheidigen; einfache Tagesordnung.“ Versammlung die Ber Abstimmung uͤber die selbe, wie bereits gemeldet, mit einer Stimmen verworfen.
des oͤssentlichen U
ist meine anz gegen die ) gegen die Fr ich fuͤr die gehren der ganzen wurde zur geschritten u tät von 11 Der Minister iche Inspection saͤmmtlicher n angeordnet. nys enthält ein aus Wien vem 26. eiben des Marschalls Marmont an den Fürsten gegen die Vorwuͤrse zu ver— bie ihm von Herrn von Polignac in er Gezette de France wegen unzulänglicher Ver— den drei Juli-Tagen gemacht wer— nem Schreiben, „ich will Ihr pelt unterwerfen, die Geschichte wird beretts vorher doruͤber entschie / Ereignisse vom Jahre 1830 er— die Zukunft vorbehalte;
Von sen ge— Sig wi r ö Amsterdamer Handels lad meldet in ic neue Lieferung. , respondenz ans dem Haag: „Den jůngsten zu verlãsi richten aus London zufolge, haben England und Frank 3. v. M. vorgelegten CTonventh In einer am? Bevollmaͤchtigt⸗
seiner eigenen Haut einen un, Freiwilliger ausmacht und als militairischen
. Mat Jeurnal des Débats schon vorlätzast, nicht bloß ber das von senem Dilemma, sondern ter alles andere Unheil nachgedacht, über Curopa gebracht hat
von Heren Dedel am 2 Nactesomsti, wurfe ihre Zustimmüung nicht errheilt. Herrn Dedel zugestellten Noie setzen die reichs und Englands die wenigen Punkte ausei welche man sich noch zu verständigen habe, um zu ein nitiv, Traktat zu gelangen, und drücken den Wünsch i der Hollaäͤndische Bevollmächtigte mit Instructionen versl den möchte, um uͤber dieselben zu unterhandeln“ Man spricht noch immer von der Exrichtung z bei Rozendaal und bei Ryen, und zwar gleich nach Ve der Fruͤhjahrs⸗Inspection. Die Bredaer Zeitung enthalt Folgendes: Bethune und St. Omer vom Ende des Details über unsere ungluͤcklichen in Bethune genießen mehr Freiheit, als die in
] kan latte u fgestellte
Execution, Vorkehrungen und in Auftuhr-⸗Zu— Ist es moͤglich? Steele hin—⸗
nterrichts hat eine außer— Ja mebizinischer
hießger Unterrichts- und
ungluͤcklich Juli Woche sunat sind eben die Beschluͤsse gewesen, die, nach vöilig legal, so Gott will, Deutschiand Lor einem wahren sollen, der dem des heuttgen Frankreichs welchem kürzlich Herr Viennet behauptete, die Regierung tod te.“ —
Trg Doch der Der Tem datirtes Schr von Polignac, theidigen sucht, Schreiben in d theibigung der den. Fuͤrst, tisches System darüber entscheiden, ben hat; eben so wen zählen, ein Geschãft/
Zustande be
gesandt wurde, um Herrn O Connell's Ars des gelehrten Herrn zu dem Volk redeje. folg ihres gemeinschaftliche Menge regiert
„daß die Legalität Wir wuünschten, daß der Verfasser des Artikels im Journal des Dehats seinerseits auch und vor— nehmlich darüber nachdächte: od man e verargen koͤnne, wenn sie im Angesichte der Franzoͤsischen Preß und Pistolenschuß-⸗Prozesse, der Gesetze uber den Belagerunge— Zustand und der antictpirten Vollziehung derselben, und in Er— wägung des unausgesetzten Rufes nach Ausnahms Gesetzen —
worin sich der Erstere
n Friedenstiftens? J
n Friedenstifte . Deutschlan d.
13. April. Se. Königl. Hohelt der Grosherzog Weimar ist gestern nach Weimar zurückgekehrt. chen, 9. April. (Nürnberger Korrespondent.)
em Beginne der guͤnstigen Jahreszeit regen sich wieder
Haupistabt ir
heißt es in je fremden Regierungen keiner Prufung die Vernunft ig will ich die C: das ich mir fuͤr
leicht sin nige
vorigen Mon
Sie lieben O Connell, Steele und dergleichen Patrioten, eidenschasten aufreizen, aber Mordihaten lie⸗ Wie alfe sie lenken? Durch Furcht? Nein;
die ihre grimmen L ben sie noch mehr.
Fr
* ede
eraeßhr Mart Dergehren Ver
den Gefangenen Verhafteten
muß,
gebrochen, je Es heißt ferne ieder besetzt habe, und zugleich n engekom men
M
D
folge, endlich siattgefunden zu haben. der letzten Zeit die Ober⸗Herrschaft des Namen nach anzuerkennen, und sie zum G ren, war der Zweck des Thron-Eiben. Des Prinzen erste O tionen waren gegen Reza-Chuly-Chan gerichtet, (inem mächtigen und rebellischen Oberhaupte, der sich bei Annäherung des Puͤn⸗ zen in die starke Festung Amirabad mit 200 ufa Kavalleristen befestigt
so
. Zeit halten, und
wurde.
bisher
.
uber den igreich Cabul und die Schn igte ich
120 Me
nas)
*
ii
wie früher mist, sein Urcheil
711 (23 2111 X
tion unißgluͤckt sen. „Das amtliche Trib „hat, den estehenden Gesetzen gemäß gegen ihn ausge sprochen ne f eK ĩ denn die Yaou- Rebellen Künd sammeln, und Plane zu nachdem ihm die Federn abgenommen worden siyd degradirt werden, aber sein
sehe, ob er sich noch durch Verdienst n! Oder⸗Befehlshabers bekleidete, als blieb dort unthaͤtig, Kaiserliche
erwerben
ohne
eunden der Regierung des jetzlaen Frenk— den sint — l ergreifen, die noch in ihren Haͤ en sind, um einer ähnlichen, keinesweges angenehmen, und durchaus nicht ruͤhmlichen Bedrängniß zu entgehen?“ Karlsruhe, 11. April. eine Verwahrung des Gemeinderathes von Karlsruhe in auswärtigen Blaͤttern enthaltene Angabe, da! der hiesigen Resibenz an dem Aufruhr in Fra n. Es sind dieserhalb bei der geeigneten Ste lle Frankfurt naͤhere Austlärungen erbeten werden, die seiner Zeit mitgetheilt werden sollen.
nä furt a. M., r ö siger Stodt herrscht jent groß hasen die verstärkten Bürger- und Milit und sichern uns vor
e Mitte
Die hiesige Zeitun
urt a. M. Theil
en noch statt,
us v neuen Ausregung. Straßen gehenden Gefaͤngnisse, in welcher sich we— werden hoͤlzerne t noch Luft be— hr auf die werden konnen. —
der uns benachbar—
von 6
ssische Be⸗
„Angriff auf dieselbe von
— i. 8. A! Zufolge einer neuen Allerhoͤchsten Ver—
zung Sr. Majestät des Katsers von Oesterreich, wird Graf
. Mensdorff, unter Beibehaltung seines nenverliehenen Armee—
onmando s in Hermannstadt, als Vice Gouverneur hier in
Mainz bleiben, was hier allgemeine Freude erregte. Tü ne i.
GC. Marz. en treffen zwei Cou
len wichtige
. 2 * aich Smyrna
ermittelunz r großen Hefe unterhan— nien nach Alexan—
,, . Alles dies bedar
6
2 2 . rsam zuruͤckzufuüh—
8 2 Mann Infan⸗
Der Platz ist mit
w ungeachtet dieser „daß sich die Armee des ) belief, wurde doch 5 genommen, nachdem sie 17 Die moralische Wirku z Persien duͤrfie deim Prinzen von wahrscheinlich den ze beseitigen. lagerung der Festung Kuc
Ci =
Muigliche SGeiva!
vom
15* 11
*
3 2
——
. !. 5 . . ö *
e, e , r,
.
/
2
—— 0 a0 —
r — — —
·
. —