1833 / 120 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Todten⸗Maske mit bewundernswerther Raschheit und getreuer Auf⸗

fassung des Lebens von dem Professor Ludwig Wichmann für verpflichtet fuͤhlen.

das heutige Fest gearbeitet. An dem Schaft der Saͤule war ein Berlin, den 25. April 1833.

Lorbeerkranz befestiget, der mit vollem Rechte das Haupt des ge⸗

nialen Fuͤrstlichen Komponisten geschmuͤckt haben wuͤrde, wenn

man nicht dadurch der dem Verstorbenen eigenen Bescheiden⸗ v. Bredow. Gr. v. d. Schulenburg. . .

heit zu nahe zu treten gefuͤrchtet haͤtte.

Gesaͤnge, mit einer so innigen Vorliebe zugethan

so oft er nach laͤngerer Abwesenheit die Akademie wieder be⸗ *.. suchte, sich jedesmal gern mit diesem Gesange von seinem, ihm Luftdruck. 332 3 Par 332.7 Par. 32, 26 Par. Puellwarme 6,2 90 R.

vorangegangenen, Freunde Zelter empfangen sah hierauf das Requiem von Mozart und den X

Faust, welche letztere zu der doppelt schmerzlich

veranlaßten, daß der herrliche Schatz reicher Com welche der Fuͤrst die schoͤnsten Muße⸗Stunden seines Lebens ver—

. ü Die Feier be— gann mit dem Crucifixus von Lotti, welchem der Fuͤrst, als der koͤstlichsten Perle in dem Rosenkranze christlicher

; eschluß machten die von dem Fuͤrsten selbst komponirten Oster⸗Choͤre aus Goͤthes

300

tungsvolle Anerkennung, welche wir hierdurch auszusprechen uns Donnerstag, 2. Mai. Im Schauspielhause: Jazz

9 9 ch z Holland, histor schẽs Schauspiel in 5 hein

Vorspiele, zum Theil nach einer Englischen Erzaͤhlung Raupach.

5

General⸗Direction der Koͤni Wittwen⸗Verpfl

gl. Preußischen Allgemeinen egungs⸗Anstalt.

„,, . 1835. Morgens Nachmitt. war, daß er, 29. Aipritit., 8 uhr! 2 Uhr.

Meteorologische Beobachtung.

Abends Nach einmaliger 10 Uhr. Beobachtung.

h

Königstädtisches Theater. Mittwoch, 1. Mai. Kein Schauspiel. Donnerstag, 2. Mai. Die Familien Capulet: un tecchi, Oper in 4 Atten, aus dem Itallänischen; Mu Bellini. (Mad. Schodel: Giulietta, als zehnte Gastras!

Es felgte Luftwaͤrme 4 3, R. 190 R. J 7,60 R Blußwarme 7,39 R.

Dunstsaͤttgs. 93 pCt. 58 pCt.

; ö,, k Döoösitio e I 9 2 ; S positionen, auf Wolkenjugg GSW.

mendete, den Freunden der Musik wohl schwerlich jemals wieder ——

in solcher Weise geoͤffnet werden duͤrften, wie es

2

gen Kreise, welchen der Verewigte so gern um sich versammelte, geschah. Könnte diesen Composftionen' eine alle

in dem gesellt⸗ .

emeinere Ver Den 30. A

Thaupunkt 4. 4,5 0 R 4 3,54 R. 4 2,709. . 67 pCt. Bodenwärme 5,79 R.

n Betrachtung Vetter. regnig. halbheiter. halbheiter. susdünst. 0, os“ Rh.

W.

kN pril 1833.

breitung zu Theil werden, so wuͤrt é Fürst Radziwill unbe⸗ ? ö ; ) 85 „P' würde der Fürst Nadziwill unbe Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Pre sii'. Corr.

Markt⸗Preise vom Getreide. Berlin, den 29. April 1833. / Zu Lande: Weizen 1 Rtblr. 17 Sgr. 6 Pf, auch] 10 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf auch 1 Rthit 3 Pf; große Gerste 28 Sgr. 8 Pf., auch 21 Sgr. 1 3. Gerste 23 Sgr. 9 Pf, auch 18 Sgr. 9 Pf; Hafer 25 65

SW. Niederschlag 0, O2 6 Rh. aue . 9 2 . auch 20 Sgr. 8 Pf; Erbsen 1 Rthlr. 5 Sgr.

Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 25 Sgr. auch 20 Sgr. und 4 Rthlr. is Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 6 auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 253 Sgr. 9 Ir 23 Sgr. 9 Pf., auch 20 Sgr. 8 Pf.; Erbsen sschlechte 1 Rthlr. 5 Sgr. ) Sonnabend, den 27. April 1833.

zweifelt seinen Rang unter den gefeierten Compontsten der Deut 1 wUonc 3 , wel m , mn dz an mn wl. Das Schock Stroh 7 Rthlr, auch 5 Rthlr. 2 . hen Schule einnehmen. Denn wie er sich mit seinem Sinn . rie, de fd. enn, der Gentner Heu f Rtblr. 5 Sgr, auch 2⁊0 Bzr. 6 far das Edle und Schone dem groͤßten Meisterwerke Deutscher k ; 7p * 553 IGrosssiz. Bos. do IJ 997 r m, an, e ee. osio 92 9 8 ) . . 7. z 5 ö 5 z ö Dl. - SC C DC 9. 1 z 1 18 2. 98. ). . * denn ier r , , m nn en, ö n . Poesie zugewendet, so hat er auch in seinen Compositionen es J 6. 56 . —ů4 ä. te 3 . wahrt, daß Gluck, Händel, Mozart, Bach und Beethoven die r, ,, , 4 A4 1643 Renee Ra,, 7 6 j ro D * ö) * 3 2 6 5 '! 566 k 556. . ñ⸗ 6. 23 4 . 1 . . 2 Schule bildeten, zu welcher er sich bekannte. Dadurch aber, daß Pr. Engl. Obl. 30. 4 91 91 Kur- u. Neum. do. 4 i536. Paris, 24. April. Die heutigen Blaͤtter melden mj er, als ein geborner Pole, sich mit so ausschließlicher Neigung prüm. Sch. q S. ech =* 54 55 Sehlesis c hy do] 4 1105 stimmiheit, der Koͤnig werde die Kammern morgen in döieser tiefsinnigen Dichtung ergab und in demselben Geiste mu, Kurm. Ob. m! C. 4 945 ikst. C. J. R. u. X. 63 schließen. ) Die zweite Session wird ohne Thron Rehe sikali sch reproducirte, als der Dichter poetisch geschaffen, hat , 41941 Q 1880h. d. K. u. X. . 63 werden, und die Kammern werden sich daher auch mi] e' sich aufs Neue bewährt, welche Macht und welchen Einfluß Berl. Stadt- obi. 4 57 . Abrenfey . r erselben eschaͤfti an!] . . . , , m , ö. . . Adressen zur Beantwortung derselben zu beschaͤftigen ) f, , . , . n,, , . 13 k Nachdem die Deputirten-Kammer den Praͤsidenten, dien 19 zen vein D 8 CS, r (Ee Ra 8 5 ö ) ), 21 8 ö x. ; ; 22 ft ö 4 6 . 5. . . , mn, , , Verlust , Fried ties ad or. 135 1535 Praͤsidenten und Secretaire ernannt, wird der Fim in. rzlich fühlbar; sie verttert in dem Fürsten den mit ͤ Westpr. Pfandhr. 4 971 . , 31 ͤ 44 nister das Budget fuͤr 1834 Und einen Gesetz, arkenden Theilnehmer und aufmunternd Gönner, der, we e, , Hier hisnz. . , ben, den, Tine, zende ertkse „ere ee seibst Künstler war, . JI . e Gonnh s. r,, Ge,, Journal des Déêbats zufolge, eine kurze Vertacun i 5 . 15 82 8 85 dio * 15 d * m. 51 . * 5 . FC D. z . ö 2 . 2 . ĩ , . J yen, ien und nach dieser die Wohls Kaimmer sich mit den 664 . ö. n , ö , JJ 250 F Rur⸗ 145 den Elementar,linterricht, so wie mit den anderen Ehn dd e w 260 H. Iz Mt. ttz tit wuͤrfen beschästigen, uͤber welche bereits in der ersin Ces hatte, sein wahrhaft Fuͤrstliches Wesen oder seine künstlerische He mburd . JJ 5890 Nur tölz Bericht erstatte die Diskussien aber noch nicht ersfn— 5 9 . 8 ? ! e, Bericht erstattet, die Diskuss ) ht eri Begeisterung zu verleugnen. . ; dito 600 Nr 2M 1515 den ist. . Die Ausfuhrung sämmtllcher Musikstuͤcke war der Feier wuͤr, London. 6 LSt. 3 Mi. ö 23 Madame Adelaide ist, von dem Herzoge von Nemtu 19 Ed als von geuͤbter Hand auf des Thrst.— ö ö Pa is . 900 Fr ö ö . ; ; k 49 3, . 8 . . . ö. ö ö. auf der ürsten , Ee lo, . 34 Ir ö . ö 1 ö ö 5 on den Prinzessinnen Marie und Klementine begleitet, gesn en Bogen er so meistechaft fuͤhrte, ein sonst von ihm gespiel⸗ ien in 2 366 . , . . Brůͤsse er angeko . ö Seh . 33 3. i e, 4 ö. al. . . 8e f , g, Augsburg.. 150 FI 12 Mi 1 3] Bruel hie . , 5 . ite Dio Vbeüpÿnl . err 1e nde e, , Gl d 1ein OSersk 111 1 16. / 71 75 907 I 1 von 5 om Pedro zum Herzoge e ant 6 Marg n . , . ,, 31 Breêslzu ... 1 1914 2 2 1 * 9 Mal Schwingen Der X armonie Wrüber. oSge he dte Seinen mit wohl⸗ . eiprig 166 45 18 Fa 1 Palmella ist gestern von hier nach London abgereist. wollender Naͤhe tro stete. Die Größe des Verlustes aber, so wie Frankfurt a. M. W. .. 150 1 2 5 103 Der Courrier du Midi meldet, daß die Ruhe unn die einzige Beruhigung fuͤr solchen Schmerz, wuͤßten wir nicht Petersburg ...... 600 Rhl. 3 Woch. hn Studirenden in Montpellier noch nicht ganz hergestellt i z ęreioror d nn,, . , ö , m . 2 ; ; ö 4 ; r . . 240 ;. 2 in treuerem und wahr hafierem Worte auszusprechen, als es in Vwars cliacl 300 H] Kur k 17ten d. M. ward ein Professor wahrend seiner Vorlesun der geistvollen Gedaͤchtniß⸗ Rede geschieht, die dem, bei der Feier P ii sgepfiffe d die Siudente egingen 9 Bed . et Fer . Pathologie ausgepsissen, und die Studenten begingen in ausgetheilten Requiem, vorgedruckt ist „So lange“, heißt es Immhit! allerband Ercess: Die Behörden haben ; K ö ; Amphitheater allerhand Excesse. Die Behoͤrden haben darin, „unter uns noch leben werden die sich an dem eingebildeten Auswärtige Bärsen. J ug der Wiederholung solcher Auftrilten Sinn, an dem gelaͤuterten Geschmack dieses erlauchten Hauptes mm ster dam, 25 Mfril. Sch beugen, und unter Anderem mehrere Militair⸗Posten vnn erquickt haben, die sich seiner sicheren Ausuͤbung, seiner geistvollen Niederl . Schuld d5t. n 58 40 1 Au r, ö M sassen 8ern ** 11ngae 2 9 6 15 * 66 * 2 SNA 3 533589 J 9 4 1 97 2. 32 0 ö 188. ( 1828 ) 99. V. 85 88 * we v * 2 2 1 2 2 E Fervorbtingungen ersreuen onnten, so lange werden auch diese 6. , , ,,, . 338 2, ᷣ33 35 Am 6ten d. M. in der Nacht ist in Algier eine Ein 1r re inner ittr vor 11 vente inn res an zen Mere ins 7e üss. Er len- Scheine 822 est enrr. SSrę5 833 Span 45. 7 96 1 2 ö fa se, ne, ,, . ,,, une, gen nns, , , , , , . . terung und am folgenden Morgen eine zweite staͤrlere in leiben; und wenn durch solche begeisterte Ueberfteferu ilich I , 24 . bleiber z t ö. J . 9h olche beg . Uleberlteferung, freilich pianghr. S8. 863. part. Ohl. 349 Russ. Assign. 183. worden. auch der Schmerz uͤber den Verlust noch lange nachschwingt, so . 6, , In Toulon sind am 17ten d. M. zwei Nord⸗Amthlh

wiꝓrd auf der andert Seite vas Andenken bes theuern Fursten auch um so laͤnger fortwirken, um uns die richtige Erkenntniß unseres Ziels zu bewahren, unseren fortstrebenden Eifer rege zu halten, die Reinheit unserer Ausuͤbung zu foͤrdern, und vorzuͤg—

lich auch unsere Wachsamkeit zu schaͤrfen gegen das Verderben, nigl. Saͤngern Herren Bader“ welches von so vielen Seiten her sich in das reine Gebiet der Hammermeister und Zschiesche, des Königl. Saͤngerinnen Dlles.— perp. 76. Zproc. 447. proc. Belg. Anl. 873. 5proc. in]

Kunst einzuschleichen sucht.“

Bekanntmachung.

Durch den am 23sten d. M. erfolgten Tod des ehemaligen

Königliche Schaus. e / Mittwoch, 1. Mai. Im Opernhause: Die vier Jahres- Heute schloß sproc. Rente pr. compt. 10. 6! zeiten, Oratorium von J. Haydn. ö

piele.

Ausgefuͤhrt von den Kaͤ—

Fregatten, die „Constellation“ und die „United⸗Statth Mahon angekommen.

cour. 191 70. 3proc. pr. compt. 77. g5. fin cour

Hoffmann, Mantius, Devrient, proc. Meap. nr. Compt. und sin cour. 92. —. proc

F. F. Boͤtticher, Gruͤnbaum, Lenz und Stephan, so wie von den uͤbr gen Koͤnigl. Sängern und Sängerinnen, den sämmtlichen Mit— gz. 4proc. 83]. 83 a.. 2Iproc. 197. 1proc. 225. Br. gliedern der Koͤnigl. Kapelle, der Königl. Mustt-Schule und Actien 1118 1415. Part.“ Obl. 136

dem gesammten Chor-Personale des Koͤnigl. Theaters, unter Di⸗ 1893. B. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 58 rection des Koͤnigl. General-⸗Musik-Direktors, Ritters Ghontin,. ö

ie Frankfurt a. M., 27. April. Oesterr. 5proc. Metal

1 1

1357. Loose zu M . S5 7. Poln. Loose

Ober-Buͤrgermeisters von Berlin, Herrn Geheimen Kriegsrath Die Einnahme ist zum Besten einer Unterstuͤtzungs⸗Kasse „Dies ist am 23 April wirklich geschehen. Vergl. hn Busching, hat auch die Allgemeine Vittwen, Verpflegungs, (Spontini? Fonds) für hulfsbeduͤrstige Theater, Mitglieder be, auf außcrortdentlichem Wege eingegangene Nachricht aus Enn Anstalt, bei welcher derselbe seit dem Jahre 1809 Mitglied der stimmt. —ͤ ö

Direction und seit dem Jahre 1824 erster Direktor war, einen Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ . .

schmerzlichen Verlust erlitten. Das Streben des Verstorbenen ges: 1 Rthlr. ꝛc. Redaecteur Cattæl.

war jederzeit auf Beförderung des wohlthaͤtigen Zwecks dieser Die Abonnements und freien Entréen sind ohne Ausnahme ö . Anstalt gerichtet, und verdient von unferer Seite die hochach«, nicht guͤltig. . Gedruckt bei . W. Harn

Bekanntmachungen.

J

Auf Ansuchen des Muͤhlenbesitzers Köͤpcke zu Katzow werden alle diejenigen, welche aus irgend einem recht. lichen Grunde an denselben oder sein Vermoͤgen, na mentlich an sein in Katzow belegenes, dem Muͤller Schul; zu Sandhagen verkauftes Muͤhlengehoͤft, wel⸗ ches in einer Windmuͤhle mit Mühlen Inventario, dem Wohnheuse, einer Scheune, einem Stall und sonstigem Zubehdr bestehet, sowie an die Grundstuͤcke,

o 28 1a * h 25np d 2 welche er aus dem mit dem Koͤnigl. Hohen Domai—

nen⸗-Fiekus bestehenden Erbpachts- Kontrakten vom 8. De cem ber 1825. und 23 Oktober 1827 be ses⸗

2

sen und endlich an Saaten und Ackerarbeit, For— derungen und Anspruͤche haben, geladen, daß sie solche entweder am 7. oder den 21. Mai oder dem 5. Jun; d. J, Morgens guhr, vor dem Koͤnigl. Kreisgericht hierselbst anmelden und bewahrheiten bei Strafe, daß sie sonst nicht weiter damit werden gehört, sondern durch die in diesem letzten Termin zu ersassende Praͤ⸗ clusiv⸗Erkenntniß werden ausgeschlossen werden. Datum Greifswald, den 18. April 1833. Königl. Kreisgericht hierse lb

Dr. J. P. F. Eich stedt.

Todes⸗Erklärung.

Nachdem der im Russischen Feldzug vermißte Cor— poral des Königl. Bayerschen 6. Chevauxlegers-Regs— ments Ludwig Gottlieb Herrgott, geboren den 33 Februar 1789 zu Dachs bach, guf die am 3. Augus L831 ergangene, im Allgem. Anzeiger der Algem Preußischen Staats⸗-Zeitung Nr. 257, 263 und 29! und Nürnberger Correspondenten Nr. 252, 262 und 2953, dem Koͤnigl. Intelligenzblatt des Rezatkreises dreimal eingerückten Edietal⸗Labung von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, und auch keine Leibes-Erben desselben sich gemeldet hahen, so vird der genannte Ludwig Gottließ Herrgott fuͤr todt

Allgemein

4 * 1 2 Ss yr er Anzeiger fuüͤr erklaͤrt und das ihm angefallene Vermoͤgen seinen naͤch⸗ ren Verwandten ausgeantwortet.

Neustadt a. Aisch, den 28. Maͤrz 1833. K

Aufforderung. e am 4. December 1831 allhier verstorbene Toch— es weiland hiesigen Kaufmanns Heinrich Georg Blume, die Demoiselle Elisabeth Amasie Blume, hat in ihrem, bei dem hiesigen Herzoglichen Stadtgerichte 2 Bezirks eröffneten Testamente' irren Bruder, den Derrn Heinrich Georg Blume, dessen Aufenthalt un bekannt ist, zum Universal-Erhen ihre Nachlasses, welcher 3 1000 Thlr. betraͤgt, eingesetzt, und her? ordnet, daß ihr gedachter Bruder von dem in ihrem Vagkt lasse zu ernennenden Curator in den offentlichen Blaͤttern zur Empsangnal me der Erbschaft vorgeladen werden solle. Wie mir nun von dem vormaligen Derioglichen Distrikts Gerichte allhier die desfallsig Turatel uͤbertragen ist, so lade ich besagten abwesen⸗ den Herrn Heinrich Georg Blume, im Fall dessen Eo— des seine Erben ein, sich bei mir zur Empfangnahme des obgedachten Srbes ein: ufinden. Braunschweig, den 30. Marz 1835 Aug. Grotrian, Notar.

Sine Apotheke wird zu pachten zgesucht Hierauf Reflektirende wollen ihre Adressen unter M. 41 dem Königlichen Jatelligen⸗-Comtoir zu Berlin uͤbermachen.

Literarische Anzeigen.

Wohlfeiler Büͤcher-Verkauf. Achtzehntes Perzeichniß von gebundenen üchern, als: Romanen, Maͤhrchen, Sagen

und Legenden, Novellen, Erzahlungen, dra⸗

matischen Werken, Gedichten, Reisen, Ta⸗

n =, r · . . m mm, m me =, mrs.

schenbüͤchern u. s w., welche

um beigesente hicht Unentgeltliche Musikalien Leihanstl

illsag Mwreig hei ung ? N ö 2E r⸗ ;. . billige Preise, bei uns zu haben sind. Das Ver deren Bedingungen werden ausgegeben bei!

zeichniß wird zum Besten einer verarmten Familit fur Fröhlich & Comp., Oberwallstiaße Rr. lin!

24 sar. verkauft, und ist durch alle Berlin auch in der Enslinschen, testraße Nr. 23) zu bekommen.

H. Vogler sche Buchhandl

Buchhandlungen (in 3 dar a . ? cke der Jaͤgerstraße. (Ferd. Muͤller) Brei⸗ E e nn nn,

ung in Bote dam In allen Buchhandlungen, in Berlin in bee

Auch ist daselbst so eben erschienen und in Berlin lin schen (7 Mi zreitestraße Rr. B, n , , ee , ,. in schen (F. Müller), Breitestraße Nr.? in der Enslin'schen Buchhandlung (Ferd. Müller) 1 68 ; t

Breitestraße Nr. 23 zu haben:

Die Influenza oder Grippe des Jahres 1833 in ihrem Wesen ihrer Verbreitung und Heilung. Von Dr. J. J. Meyer. Preis 4'sge

Mit Anfang des kommenden Monats Mai erscheint Velinpapier. Svo.

in der unterzeichneten Expeditio⸗

Das Shystem der griechischen Delli Ein Beitrag zur griechischen Grammatik um ß Sprachen⸗-Geschichte uberhaupt. . Von F. WB. Reim nitz. Cn Prostsst 21 sgi.

1 94

n ni g Maggi n. oder ) Blatter fuͤr Belehrung, unterhaltung und das Buch der Hundert und e

Jaͤhrlich 52 Liefe

Mit 250 in Paris, London und

Abbildungen

Man unterzeichnet in Berlin pins, Schloßplatz Nr. 1:

Für 1 Nahr oder 52 Liefer, mi Abbildungen, Titel, Sach⸗ ster und Umschlag .....

; des zu beziehe Derlin, en 18. April 1843

Für 3 Monate, oder 13 Liefer. mit . J Für 5 Monate, oder 25 Liefer. mit 1 Thlr. 5 sghr. Potsdam.

Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisfe. Aus dem Franzoͤsischen uͤ·bersetzt von Th.

rungen. A4r Bd. 12mm. elegant geheftet. 221 si Berlin gefertigten Preis aller? 4 Bde 3 Thlr.

J ö bei George Gro! Fer, a ö un ; t religids⸗philosophischen Inhalts von W. A gi

e 3 5 . 20 sgr Gr. Svo. geh. 20 sgr. 8 Jia

t 250

er i⸗ * Di ö. ö 2 In Ferd. Dum m lers Buchhandlung (lin

ie Expedition des Pfennig⸗Magazins 19 hat eben die Presse verlassen: Gun

6e in ö ane . Erorterung der in Bezug auf M,

des in Berlin gestifteten ü

3 * . )

In der Nau ckschen Buchhandlung in Berlin, Haus— P , nn,, , ei i voigteiplatz Nr. 1, ist so eben fertig geworden: che gebrach 6 o o fu ng inn Das Urkundenbuch zu J. D. E. Preuß ,, sta 91 6 2 2 . * 2 P ö. I Lebensgeschichte Friedrichs des Großen, Sieger auf der Rennbahn, gut s/ zweiter Theil, tüchtig befundene Geb rau g Pie,,

und durch alle Buchhandlungen des In, und Auslan— kaufen, und für die ob en erwahn 'r

j ger dagegen ansehnliche Praͤmien“« setzen? Preis 5 sar. hrach.