1833 / 124 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

di; . dis

len, daß er in Betreff der ubrigen Steuern eine Art ven Waf- 1 eine Zeit lang von ihr zuruͤckgewiesen wurden, wieder in Depot Infanterie Staͤdte, welche, ohne Garnison, nur Servis-Quoten an gen, und zwar durchaus dem Stuttgarter Waisenhause zur Be! herrn vom Stein vorhanden, als dieses, so staͤnde die Sache, nach J 1 e, na

4 fenstiilstand mit ihm abschließen wolle. Es sey unmoglich, das annehmen. den staͤdtischen Ausgleichungs-Fonds zahlen, zu einer Bitte um srgung zuzutheilen sind. Der Umfang de . r Ri uͤbel fur ei ̃ ,,. ir l erg sener Steuer zu übertreiben. Man sage allerdings, UÜnter der Ueberschrift: „Franzssischer Uebermuth“, Gleichstellung Anlaß genommen hatten. Die Deputgtion trug . nach dem Verhaͤltniß der an e ge h, n. e nn lh, ,,, ie i a . , ,,, ö 3 el. daß ste gänzlich auf die Grundbesttzer fiele; das sey aber eine enthält ein Hollaͤndisches Blatt folgenden Artikel: „Seit der darauf an, diese Eingabe zur Kenntniß an diejenige Deputation ichen Bevölkerung, theils nach den verschiedenen Lein hen zur Demokratie, bei diesem hastigen Parteinehmen fuͤr ,, J . Ams . , ä geschnckthelt, wie sich die politischen Qekonomisten und die berüchtigten Demeonsttation des Admirals Roussin zu Konstanti, zu verweisen, an weiche der Entwurf einer verbesserten Ordon, Mhiterhaltung der. Waisen-Anstalt. Diesem Verhältnisfe nach säbotenes, Einzelne, mit dicker nich werhselnden una fser alen . . 2 2 Säcolttschen Philoscphen' kaun zu Schulden kommen ließen, nopel kennen der Hochmuth und die Großsprecherei der Franze« nanz zur Begutachtung gelgngen soll. Der Vice-Mräsident hö. sllöet dermalen Line Zahl von 334 Pfleglingen den Änhalts— hefti gen Varitebze ünd. Abnelgung, eins feße unt zar ckhatt lee, lan urge?! 3h ; i ö Hört! und Belaächter) Die Steuer werde lelder von den sen keine Graͤnze mehr. Schon hatte die Belagerung der Citag« Haafe nahm varauf, das Wort, und äußerte, daß auch sr einen punkt fuͤr die Aufnahme israelltischer Watsen. Für die Be— Heitung in Frieden von der Hand des Frelheren voin Stein senels ünnrs̃̃ 3h M. Dj 3 ö ,, Kenfumenten“ bezahll, von den armen Tagelͤͤhnern, belle ven Antwerpen ihnen Gelegenheit gelie fert, ein, freies Feld Antrag auf gleichmäßige Vertheilung der Servis und aller ri verbung um Aufnahme isrgelitischer Waisen gelten die beste— Hrn , . JI n ĩ und laste schwer auf ihnen. Nachdem der Redner noch jenem Geiste der Prahlerei zu geben, der für die Voͤlker so er gen fuͤr das Militoir erforderlichen Leistungen unter alle Staats- An, henden Vorschriften, doch ist dem Gesuch jedesmal auch . . , r 6 nnn, , ,,, n, fen ,, t f 6. R auf die demoralisirende Wirkung jener Steuer aufmerk, niedrigend ist, deren militairischen Muth sie herabwuͤrdtgen, und gehörige zu machen habe, welchen er folgen dermaßen ausdenckte: „daß Aeußcrung des betreffenden israelitischen Kirchen-Vorsteher-Amts bellen r h ß er e . jf i ö J an gemacht, und bet dieser Gelegenheit einige plumpe. eren, helligste Rechte zu verkennen und zu verletzen ihnen ein aller und seder Aufhand, welchen das Militairmesen dem Sts ate vet, aher die in Vetracht kommenden Verhaältniffe beizuschlieken. Die Wie wollen aber. zum , . ö JJ , ,, Syaͤße' über das Bestreben, nützliche Kenntnisse unter dem Spiel ist, cht werden ihre Aufschneidereien wahrhaft des Rit, ursacht, ohne Umnterschied, kn stighin aus der Staats, Kasse getragen sgelitischen Waisen werden in die Kategorie der LandKöstllnge so siaͤrker und Laikbarer feines ö uud derne schl, J, . Bolte zu verbreiten, beigebracht hatte, zeigte er an, daß, wenn ters von la Mancha würdig. Rußland schildern sie uns zütternd nad dis Leistun gen, welche seither in die sen Vehiehungen bloß einzelnen bellt, und. bet Pfleg-Eltern ihrer Konfession, unter Beachtung eren, doch, gewiß seltnerei Berufs ein gedenk bleiben naa . e WJ , der jetzt vorliegende Antrag, wie er hoffe, durchgehen sollte, er und sich beeilend, demuͤthig den Bosporus auf den ersten Befehl Ortschaften und Städten und zwar ruͤcksichtlich gegen unverhält, Vorschriften, untergebracht. Bei der Ausmittelung der lich n Staatsmann fuͤr den Krieg wat, ein Kämpser ink Stirne, . J d nächster Tages die Abschaffung der ganzen Steuer in Vorschlag eines Franzoͤsischen Offiziers zu verlassen. Dann erlauben sie sich, nißmaßige Enischäͤdigung angesonnen worden, insoweit dies moͤg⸗ Meg⸗-Eltern, so wie der Berufslehren fuͤr dieselben, sind neben und daß er da geleistet hat, was kein Anderer gleich ihm zu leisten J,, w 33 1. . NJ bingen werbe. Herr Connell erklärte, daß er den Antrag aufgeblasen von Hochmmuüth, durch einen uͤber eine der kolossalen lich, an den Mindestsordernden verdungen, oder, wo Lies nich gemeinschaftlichen Ober- und Unter- Aemttern zugleich , 'chaus mit Blu H . schon aus demm einfachen Grunde unterstuͤtze, weil derselbe eine Maͤchte der jetzigen Zeit errungenen eingebildeten Sieg, die moͤglich, den damit Beschwerten auf eine, den jedesmaligen Zel- Maelltischen Kirchen- Vorsteher-Aemter verpflichtet, der Waisen⸗ H . 1 . , t *r rige z 5 j e e den Elen te bee ren die hhicht des Hau, Fragen, welchc Sie Staaten eines geringeren Grabes betreffen, ten und den Lecal-BerhältEnüssen ausrmpfene zrise vrzztet werde ius Behoͤrde huifreiche Hand zu leisten. ; , , , , n, w dcr gereenleherabznä cn, und? es scheine hn, diefes auch zu antscheiden; sie, wollen, die Stehen, indem, sie jede Gzrech, Nach æincgs höerützer etsteßndmntn Os tassign arköarte c aus , n ,, m,, ,,, n n, gelen ict Ce n, nes, w : ker einzig? Weg, wie man die Minister zu Einschraͤnkungen tigkeit bei JSeite setzen und die Vertrag: und Rechte der Völker die zom Prösidenten deshalb gestellte Frage die Mehrhei⸗ Spanten. nach beendizten Feld hen sich lin . 80 e , ge, w, n l bohren dr, n ,,,. * . zwingen? könne. Durch die Heratsetzung der Malz Steuer aber nter die Füße treten, den Völlern Gewalt anihun und die der Kammier (mit Ausnahme von a) Stimmen ür die Abgat. Mabrg d, 13. April. Die heutige Hof,Fettung enthalt kin Watz unh det reg en elta nden ücegcsen nens el us, Penn S' eincn; ö , werbe, wie er glaube, die oͤffentliche Einnahme eher Vortheil, als Souveraine berauben. Der Koͤnig der Niederlande ist als das des Haase'schen Antrags an die dritte Deputation; gleicherge n einer außerordentlichen Beilage eine ausführliche Beschreibung sen, der die Luͤcken seiner Thaͤtigkeit und Bedeutung k . lien ler,? n K we, den haben? Dleser Meinung war auch Herr Hume, be, erste, dem revelutionngiren Minotaurus darzubringende Opfer be, stalt beschloß die Kammer die oben erwähnte Eingabe des Raths ber Festlichkeiten, welche in hiesiger Residenz am 21, 22. und zufriedenheit und Erbittexung pflegen dani sick (in zufinden, und Orgterr Fs net anz. Ci är, Sä, beni etzen gat Rast Luc , , indessen, daß, wenn sich doch ein Ausfall ergeben sollte, zeichnet; er ist der erste Verbrecher, der durch das Ungeheuer und der Kommun—-Repraͤsentantschaft zu Schneeherg an dieselbe a. September 1789 bei der Kroͤnung Karls JV und der gleich deem, Schicksai hrt auch der Freiherr vom Stein ficht entgehen hre lte, Llell. C; izt ,s. fett in lige, Ge, , ee. e durch (ine Auflage auf geistige Getraͤnte gedeckt werden der Universal-Herrschaft verschlungen werden soll, welches die Ein. Deputation abzugeben. Der Abgeordnete Sach e versat tigen Leistung des Huldigungs-Eides gegen den Hg e! von . Has, Mei feines harten Fadels, dem in gin einen Balien Prämie Schiae ist. 43 Preuss, Fuel. id Itat. lun, st. öchr? Lord John Ruüßfsell fagte, der Vorschlag, das Finanz. geweide Frantrelchs zerreißt, und, dieses soll gegen ihn 3 bis ferner als Referent der vierten Depütation einen Bericht über Murien, den Jetzigen König, stattfanden. Diese Beschreibung . ige. e, n, , te n, nn ( Jahr mit einem Deficit von einer Mill. zu beginnen, sey unpassend 400,000 Mann seiner Séiden loslassen, um das Resultat des, die an den Vice-Praͤsidenten Hr. Haase gerichtete Eingabe R der damals hier erscheinenden Zeitung „Mercurio de Espana“ ses, wie aus ,, gef lten Rerga tin , Königliche S ĩ tel far eine große Ration, und wurde das Land der Achtung im der großen Nation durch die schoͤne Waffenthat der Einnahme des Gerichts-Direktors Graichen zu Leipzig, welcher darin das entlehnt. . ö sich erklaͤrt, so wie der ue mb in n . . ln n n Sonntag, . Im O Ir hen. Dee egioß e un en uürd seines Rufes im Auslande berauben. (Hört, hört!) der Eitadelle von Antwerpen, versptgchenen großen Werkes zu Venurfrniß einer Abtuͤrzung des so langsamen Exmissions-Verfah, Die hiesige Koͤnisl. Akademie hat dem Baron v. Biguezal sbnliche Angelegenheit gegen die e meet ern nt teleikten bra, Oper li 3 Köchen n e i dle, n . Es sen gesagt worden, daß das Deficlt, weiches durch die Her, befestigen. Die et, Menarch beruft. sch vergebens auf die ungb, rent gegen die Mieth-Bewohner darstelzte. Die Deputation hatt, m Pamplona fur sein historisches Lob Gedicht auf Don Al, isds Kelch, sohar, Mu bein lichen Schritten fee rie i sgl ehe Wife gn G, absetzung der Malz⸗Steuer entstehe, durch eine Einschraͤnkung änderlichen Gesetze der Gerechtigkeit; vergebens drangen sich in Betracht, daß dem Vernehmen nach bei jetzigem Land shso V. von Aragonien, König von Neapel, den poetischen , Kraft und des Selbstgenüͤgens wohl siher un⸗ Im Schauspielhause: Mlulier taceat in ecelesia, Tragi— en. Komoͤdie in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Hierauf: Domi⸗

n den éffentlichen Ausgaben gedeckt werden konne, Diejenigen, seine Voͤlker um seinen Thron, um das heiligste ihrer Rechte, tage den Ständen ein Exekutions-Gesetz zur Begutachtung Preis zuerkannt. P Die Urtheile des Freiherrn vom Stein über Sachen und Per⸗

welche glaubten, daß diese Ausgaben zu groß waͤren, koͤnnten ihre National⸗Unabhaͤngigkeit, zu vertheidigen; vergebens theilen vorgelegt werden soll, darauf angetragen, die Graichen'sch 3 ; . ; 2 8 Freih ö : ; c , folgerichtig fuͤr den Antrag stimmen; aber man dürfe nicht ver⸗ alle Kabinette Europa's das Spstem der Mäßigung, worin Eingabe an die Deputation fuͤr Gesetze und Verfassuns ren wie 6 . 6 Man ist jetzt hier in den hö— g n, ,, , . und fit sich eins gewisse nan, , n, . ie ; . , bie jetzigen Nünister, welche durch ihr Verfahren be, r bestandig verharrte, während alle seine Rechte unter die zur Verücksichtigung bei vorkommendem Fall abzugeben. D. Herten beschästigt, die' lam , ,, hel n , ,, . Lund bar ansehn eines al gemein Herrt“* bug Male. ies) * ,, i , . wiesen hätten, daß sie Freunde der Sparsamkelt wären, dem Fuͤße getreten wurden; vergebens ist der Hollaͤndische Handels Staats-Minister v Koͤnnexritz äußerte hieruͤber: das Execution. e jungen Prin fn Astur Juni, als an dem Tage, wo derhnllen, an, , ö. * . , werden sie oft wie- gottreh . es herbes, i. Gemaͤlbe in 1 Akt, von r. Tbrt' hstlen, daß die Ausgaben auf die möglichst nie, stand in seihzen, wichtigsten Interessen wahrend, ganzer Monate erfahren se; in Sachsen Überhaupt noch zu weitläufig und d. R. n anne . 9 urien der Huldizungs Cid geleistet Wi dürfen abemnkcht ,. . sich trefflich laben, , . ö. n auf Begehren: Phödra, Trauersoiel ins drige Stufe herabgebracht worden seyen. Er hoffe daher zuver⸗ durch die feigste Seeraͤuberei gehemmt; vergebens antwortete her auch in Ansehung der Exmission der Miethbewohner zu auf swand malhen um kerri ö. . Magistrat wird großen in der Absicht des Ürhebers lag, der . ,,, , , . dern , Din h . , ,. 706 säeslich, daß das Haus dem Antrage nicht beitreten werde. Wilhelm, unter dem Gewicht der brutalen Gewalt und Unge⸗ haͤltlich. Dies habe die Regierung veranlaßt, eine Execution m großen Pla 9) wird 4 . t prachtvoll zu feiern. Auf Busen des verschwiegenen Freundes auszuwerfen . ö J 6 Mand , . w ö Dleser wurde indessen Cwie bereits gestern gemeldet) mit einer rechtigkeit seufzend, mit Themistokles, seinen erbittertsten Fein. Ordnung bearbeiten zu lassen, und es wuͤrde bei deren Pruͤfun ni werden , n, 99 er,, nach alter Art veran- weil aber diese fuͤchtigen Üürtheile in ihrer jetzigen De fentlich eit T. 6 . ü . en , 73. Posse in 1 At, von Majoritaͤt von Zehn Stimmen unter lautem Beifall genehmigt. den: „Schlage, aber höre!“ „„Es handelt sich vom Hö- sich ergeben, inwiefern durch dieselbe die Anträge Erledigun n wollen Fast sa . * Kavaliere Theil neh⸗— sich zu einer , erhoben sehen, die urspränglich nicht gen von F het nd: Der Geburtstag, Divertissement in 1 Akt, ren / n, antworteten die Franzosen im Wahnfinn ihres Kriegs“ fanden. Nächstdem verdiene aber auch das Exmissions, Verfahren ee n mrntliche däuser werden mit Fahnen meint seyn konnte, müssen wir um so mehr bedacht feyn, uns den Doguet. . London, 27. April. Der Admiral Nugent ist nun, wie fiebers, „„man muß hier' nur an das Werk der Zer, in groͤßern Staͤdten eine besondere und eigenthuͤmliche Berüch jd. Teppichen geschmuͤckt seyn. Der König wird, wie schanchen und, oft, ganz unhalttaren Voden diefer UÜrtheile gegen— man schon vermuthete, an die Stelle des Lord Gambier zum stzrung denken, unsere Beschlüͤsfe muͤssen im Haag nicht in Den sichtigung, und die Regierung beschäftige sich bereits auch mi n Jagt, zu jener Zeit eine neue Amnestie erlassen. waäftig zu erhalten, Züar, wo Stein anerkennt und lobt, in fönder— Königstädtisches Theater. otten- Admiral ernannt worden. Cat j J ; . ö 236 ? eleils, aus n Has Ministerium richtet fortwaͤhrend alle seine Bemuͤ heit wenn es lebende Personen betrifft, da ist er meist im Re Sonntag, 5. Mai. Lorbeerbaum und Bettelst— der: Flotten⸗Admiral er Post⸗-Ehaisen der Diplomaten, sondern auf der Spitze der Ba, diesem speziellen Gegenstand. Die Kammer erklärte sich darauf e B e Bemuͤhungen und faßt immer liegt etwas Turckti , , n,, = s ; Bettelstaß, ober: Ueber die jetzigen Verhandlungen der Mitglieder der Ost⸗ senhett! unserer Soldaten angttuünbigt werden!ö' Dle Nussische einstimmig für die Ueberweisung der gedachten Eingabe an rh f die Vermehrung des Wohlstandes im Lande und auf all— JI Grunde, das auf Drei Binter eines Deutschen Dichters, Schauspiel init Gesang *. in dischen Compagnie macht die mes folgende Bemerkung: Flotte schlägt auf einen bloßen Di unseres Botschafters den erste Deputation. Unter den ferneten Ber chten a wien , ,. der Einrichtungen. Die Exaltation, welche tadelt, folgt er 1 J . hat; wo er aber in 3 Vten, von K. v. Holtei; Musik von Jullus Rietz. Hler⸗ , Werfemhnlang der Ostindischen Eigenthnmer am letzten Ftuckwig ein, uhd eine Hendvcl Hollänber, in ihten elenden Sitzung kam eine von dem Secretnit Perg mann, Namens . ,,. herrschte, ist durch die entschiedene und seste sich bis zur wahren Gehafstgkett ,, , . 66 n,, . und, Lorbeerbaum, ober: Zwanzig Jahre noch 9 Ministeriunms, welches einige Beispiele der Strenge zleußerungen gegen den Fürsten von Hardenberg B. ind zan der m Tobe, Nachspiel in] Akt, von K. v. Holtel. (Hr. v. Hoi—

ö

Hontag hatte weiter kein besondres Resultat, als daß sie zeigte, Festung ; . Haltung d : dontag h Festungen nistend, verachten unsere Befehle und verlachen unsre dritten Deputation, abgestattete Relation uͤber den Antrag detsatuirte, in kurzer Zeit beschwichtigt worben? Jul det Psrtuglr,. Art, bast'ste Keacch äbellchene ber nende: änz in üUnd'nzd'r tei, im ersten Stucke: Heinrich; im zweiten: den verrückten

wie alle betheiligte Parteien geneigt sind, dem Publikum die al, D zen. i t, dies 8 t r, ,, ; h Drohungen. Es ist Zeit, diesem ein Ende zu machen. Ohne Abgeordneten Axt wegen Herabsetzung des Lehn-⸗Geldes in densschen Angelegenheit fährt Herr Zea Bermudez fort, den liches Verschwẽeig n der Vorzüge fo durchaus ungerechte warden als Betttz als Gastrolle.) Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper: „Die

rhaärtesten Bekingungen zu stellen, wenn sie aber nicht im die feste Haltung unseres Admirals Roussin wurde Nikolaus seine Orischaften des vormaligen Amtes Krottendorf zur Mittheilun s ö.

Stande ware, so viel von dem Lande zu erpressen, als sie wuͤn⸗ Fi otle im a n hn . 6 e ,, i in . ise , n, , ö , , von England und Frankreich gegenuͤber die strengste 6 Jegen den Freiherrn vom Stein ungerecht seyn wurde, in ihm e, gen . :

Hen, nun, dann aus der Noth eine Tugend zu machen und die ten Vortheil ziehen, waͤhrend ihm jetzt nichts uͤbrig bleiben wird, dafuͤr, ihn als ungeeignet zuruͤckzuweisen Neutralität zu beobachten. har den Verfusser dieser Brief, und gar nichts anderes zu sehen. Braut“ erst Mittwoch den 8. Mai gegeben werden. Dle bereits ihnen gebotenen Bedingungen, von welcher Art sie auch seyn als die Schande sich nanu er eise jun Kampf , 1 . geeig . z . . 9 Ben dieser Gelegenheit koͤnnen wir insbesondere versichern, daß der geloͤsten Billets bleiben zur heutigen Vorstellung gustig ä . mögen, anzunehmen. Etwas sehr Wichtiges scheint indeß die haben. Dies stůd die Wirkungen der auf das gute Recht und Hannover, 4. Mai. Die hiesige Zeitung berichtet ö . ,, , , der hier, nach vieler Jahre Verlauf, den Fuͤr⸗ kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends in Emnpfang genom—

G Jnhisckulehthhehie Sergessen n haber, nähmlich, daß sie gan Leb Herchrk'teltzgestläh' rere, Plesté tutte ranzs, Nachtehendzs neee, Scheibe dhe m', T nem Ver ling 4. Mal. Der katholschen emeinde zu Ecten⸗ lng tt wersen Khlerhlt straft tn Rernscesstzn nd men Secnzn, .

G , . , , , , kund ele bt t, äinel ehe wach lt, n mes Jeal' sed, e' iner de', Eiret, Oper in 2 Akten, nach dem

Freibriefs hat, und daß das Parlament morgen zu ihr sagen geschrieben; gewiß, man weiß nicht, ob man die Verfasser solcher Narr— großen Eindruck gemacht, und es hat zur Schaͤrfung desselbet n. Majestät der König zur Wiederherstellung ihrer baufälligen hatte, sondern mit dem Stagts-Kanzler die engsie n n n , f. n,, . wiederholt: Der rack

dg - en. J enma! ederholt: Der raͤthsel⸗

är Des Ind ch Reich ghhört der Kron; höbe dich weg Het cbetlagen eder lvergchten oll Frankteich Holland, angrei, biete ag n, daß nach öffentlichen Nachrichten das Leben des geäirche, so wie des Pfarrhauses, ein Gnaden-Geschenk von 1500 schaft hielt, so daß gewiß kein Zeugniß aufzufrnden ist, welches de 2 ; . ; öl. -. 3 ö. ; ; 5 . ; ö * . ö J d n . ; . . ö 3 y,. alle deine Anspruͤche sind mit deinem Freibrief fen und ch Thron der . . Welches gens . . een , nn n . . en, , . . 3. m Kosten vbigen ö gedacht , n , nnn, ö k Ri. , . auf dem Leuchtchurme zu ; zugleich erloschen. das ungluͤckliche Holland Euch denn zugefuͤgt, daß Ihr es mit D. 8 : 8 , in der Rhein-Provinz, wozu das Der Fretherr vom Stein war bekanntlich ein Mann von gro⸗ Selten, Dr n 3 Abtheilungen, nebst einem Vorsplele. Nad P 2 218 6 ö 2 J . . h ö 1 13 s rtige ö 2 si di h 3 j X . 11 ? ss⸗ 8 6 z !. M. . Se: à 9 O 9 Danger 6 a J . *) ] Aus Dablin vom he . d. , , cn nm Krieg uͤberziehen wollt? Hat es sich Eurer Juli-Revolution k. nn ,, an,, , 1 1 Head um herelts die nathige Crlaußniß er⸗ enn, , , Bil gung k . Langer, frel gedichtet von Anton auf der Boͤrse unter dem orsitz des Lor Mayors eine Ver feindselig bezeigt? Hat es sich in Eure Angelegenheiten ge— ö * B e ,. h rden. teratur. Sein Ih äarhhe z ,, setzt mit Wissenschaft und Li⸗ n her. neuen ecorationen und Maschinerieen in der ö wolken war, welche sortwährend den Himmel bedecken, hat dot! atiger und erfolgreicher Eifer fuͤr die Heraus- dritten Abtheilung sind nach Angabe des Herrn Roller gemalt e 1 dien, em!

ä milünd gehalten, die Über eins an das Parlament zu richtende 1e 6. 6 a n. k : el b „.. Die, verwittwete Grästn von Stosch, geborne Graͤfin vo e,. , . gehalten, mischt? Hat es die Anerkennung 9 Philipps verweigert? große Störungen zur Folge. Die Oesterreichischen und, Pren sücker, hat die evangelische Kirche in zich rern! We chen * er e, r g g ne srtse , . . . k— . ; ĩ 5⸗ Me ! hes, burger iches un ge⸗ r ;

Wi sch 22 53 X * G ry . 2 I d b 2 2 . Birischrift um Einführung von Armen Gesetzen in Irland be, Hat es Eure Handels⸗-Interessen verletzt at es seine Legio⸗ s : ̃ Be lhschlagte. Sie war sehr zahlreich besucht, und die von den . Curch e f, , . 6 u n , r , Fischen Truppen beobachten eine musterhafte Mannszucht, und eises (Regierungs-Bezirt Breslau), mit einer Kanzel⸗-Beklei‚ werbliches Fortschreiten der Balk fe 8 2 rathlchlagtt; . , men Go snire east Metiti d h une men n , , , m. Hat ihre Staͤrke und Haltung wird ohne Zweifel hinreichen, um die Stads ng von blauem S ine gie oa en? . jz 3 Dent ber wor, sein Antheil weit über die . ö we vor einiger Zeit ernannten Comité angefaßte Petition wurde es bei Euch das Feuer der Zwietracht angeschüͤrt und die Un— . 9 f e, m n,, in Sammt, einem dergleichen großen Altartuch, Graͤnzen des Deutschen Vaterlandes hinaus angeregt und lebhaft it den Unterschrlften von 4 500 der einflußreichsten und acht⸗ ordnung genährt? Hat es zuerst die Verhaltnisse guter Nach⸗ gegen neue Unternehmungen zu bewahren; aber alle faͤdtische Behörs de mit sehr schöner Silber-Stickerei versehen, einem kleinen Manche seiner Acußerungen in dieser Hinsicht fiößen für den Ya. Neue st e Nachrichten ö barsten Personen in der Stadt, so wie mehrerer Land-Ebeliente und harschaft zerrtssen? Hat es defällige Sch: iftsieller brsoldet, um den sind in der lebhaftesten Beschäͤftigung; wie sich von selbst versteh Tiißen trefflich gearbeiten Altartuch, und einem Paar großen schenfreund die innigste Achtung ein. Aber auch in diesem Betreff . * ü der Srhaltung bes Friedens in Irland sehr interessirten Grund. Euer neues Fönigthum in Schoße Eures Landes anzu. wird die Stadt die Kosten der von ihr veranlaßten Besatzun tarleuchtern, nebst einem Krucifix von Gußeisen, beschenkt. zeigen uns diese Briefe wieder vorzugsweise das Ung ünstige. Zwei Paris, 28. April. Der Konig empfing gestern im Thron ö üer, ar deren Spitze der Herzog von Leinster steht, eingebracht. grelsen und Rn Wahnsinn . Parteigeistes zu ere, zum Theil zu tragen haben, und es ist eben so unvermeidlich . ,,,, Geistes⸗ Bildung gingen ihm völlig ab, Philosßphie und Saale die Deputationen der Pairs, unb k . Die Bittschrift ward einstimmig angenonnnen, da man dieser e , , n 81 daß sie sich während der Dauer dieses Schutzes die in der „Das bereits im vorigen Mon esthetik, und von diesem Mangel sind seinc' literarifchen Urther mer, welche Sr. Majestät anzeigten ö Die Bittschrift ward einstimmig ang en, gen? Und was werset Ihr den Nassauern vor? Sich ( ger ate angekündigte Konzert zum welche in diesen Bri k ; lurtheile, g, . jestaͤt anzeigten, daß beide Kammern bereits 5 Angelcgenheit in der Stadt Dubiin bereits langere Aufcnertsain, lberal, duldsam, gastfrcun lich bezeist zu hben, als die tur der Sache liegenden Beschrankungen gefellen lasse. Uebsksten der verarmten Fam tien in Halle' und des hie, Wo er von Heistes Er Aemiß'okginnen . durch, und Burch Kehaftet. definitis tonstituirt seyen. . * feäund Präfung gewidmet hat, und die Unterzeichner der He— Verbannung Gesetz Fran reich i bre. Die naͤmlichen die vorläufige Dauer der Besetzung verlautet noch nichts; Ren Armen Fonds zur Bekleidung armer Schul- rechnet werden, es , . ann sein Wort gar nicht ge⸗ In der gestrigen Sitzung der Deputirten-Kammer tre . tüson hatten einen zahlreichen Anhang. Man fordert kein be. Mznner aufgenommen deschutz und unterstůͤtz zu haben, beren wird nicht eher aufhören können, als bis die Statt dem Bundslnder, welches Unpaͤßlichkeits halber verschoben werden mußte, staͤnde, die ihm gerade zufagen oder , , , . un, um Herr Gras-Präàville den Prästbentenstuhl nach 6. e. 2 senderes System von Armen-Gesetzen, sndern cin solches, das Meinungen jetzt bei Euch in Gerucht der Hliligkeit stehen? die Buͤrgschaft gietzt, daß sie sich inmitten einer so demmoralistasrd nunmehr Sonntag den 12. Mai d. J., Mittags von 13 oder seinen Tadel bestjnimen; sein uur 6 vin gil ö. Rede an Herrn Dupin d. Aelt. ab: „Nachdem ich 9 2 der Noth se vieler tausend Nethleidender und Verhungernder Ihren Sieg nicht verfolgt und Euch nicht ihr tapferes Schwwerdt ten Gegend zu schuͤtzen vermag. Denn es wird niemals schn nh 2 Uhr, im Saale des Königlichen Schäufpielhauses stattfin, Franzdsischen Revolution von Montgalllard, die er gant gig ef d alleinige Vorrecht meines Alters dazu beräsen worden? * b. = am besten abzuhelfen geeignet wäre.“ fühlen lassen zu haben, als Eurs Bataillone im Jaßre 1831 seyn, in der Nähe von Frankfurt fuͤr Geld und Hoffnungen ben. Die Blleis zu diesem Konzerte sind von heute ab, wie be. int, da doch an dem ganzen Buche hauptfaͤchlich' nur die bittre vorbereitenden Arbeiten der Kammer den Vorsitz zu fuß . ö Die Epibemie, welche in London so sehr um sich gegriffen, a , , , itallone im Jahre 183. deutende Massen tollkuͤhner Waghaͤlse zusammenzutreiben, da dessts in Nr. 9ꝛ der Staats-Zeitung erwahnt worden 1R Tadelsucht seines Verfassers bemerkbar ist, mag satt aller and ich in diesem kurzen Amte mindestens Bewesse J; 1 Die demie, we : 44 gegris⸗ gegen sie marschirten? Europa nicht zu einem Kriege gezwungen . . 59. n, , e n , fol . rden, zu thlr. Beispiele diesen Mangel W ,,, , . andern . ; ens Beweise Ihres Wohlwollens hat nun auch die Kusten Irlands erreicht, und bereits sind zun haben, dessen Wechs'lfslle sich alle gegen Euch eiklärten? systematisch hetriebene Smuggel⸗ Handel viele Gränz⸗Bewohncs folgenden Orten zu haben: , , ngel an Kritik hinlaͤnglich delegen. erhalten, die ich mir zur Ehre rechne. Die Geschäste des pee vor iche: Funderte davon befallen worden. Die Symnptowne sind deuen in Bagt es üns, sind Die bie Beweggründe Eurer wöͤthenden An von Grund aus moralisch, bürgerlich und politisch verdirbt.“ 1) 2m y ,, ö . Kaufleute Mundt u. Comp, am uͤberhaupt, . e n gn, , ,. sää Lie Geschichte Vuregus sind nun beenbigt und ich schate mich glück . f m , Hals und R f , , . . . d, n ,,. 6. pe ern, —— exander⸗Platz Nr. 1. n. ir . teristik des Freiherrn vom Stei Mräsidente e l ö Engl md y. , n, ,, , . griffe? Ihr pocht so sehr auf Eure Eroberungen im Orient, Munchen, 27. April. Die Stadt Aibling (im Isar Kreis 2) Dr dem ö n n NR b und 96 wenigsten fuͤr dessen vollstandige nde , Wed g an, ,, 4 6. ehren werthen. Kollegen abzutreten, den Zersc lagenheit der len, m e,, De. Tie and Aber führt. uns zie Nusnmer des Moniteurs an, worin sich hat eine Deputation an den König mit der Bitte gesendet, Rr. 7 j osenberg, am Schloß-Platz aus der Mittheilung dieser Briefe, dieses Antheils zweier' aus. Jeehr ls eden? 9 zweitenmale auf denselben berufen hat. eine sehr ,,, , nn,, . n n ö , , das. Bälletin uber den errungenen Sieg befindet, ober Ser Stelle, wo die Königin von dem Könige von Briechenle, 3) Bei dem Kaufmann Pfähl e —̃ . e le mmer an der nimmerruhenden Politik, eine . . hocrn, mußte vielleicht einem Manne von . von. sehr heft e ,. eg ,, 9. ö . 9 ln 2 nennt uns eines Eurer ministeriellen Blätter, das nicht Abschied nahm, ein Denkmal errichten zu durfen. Se. Mejest 15 Bei den Hern 3 . er, Krausen, Straße Nr. 33. , ie , , tr wer, zur Rechtfertigung einer so Sor . , ,. . und, Charakter, wie ihm, die rasch⸗ Helfe uns Gebrauch on Ar zhes se hr ald ö. en In derer ent, genöthiget gemesen ist, mit Schmach zu gestehen, daß es empfing die Deputation mit aller Huld, und ertheilte dieser Sin Rr. 54. 53 uwelier Kruger, unter den Linden wenig stens un odr rf, welcher beide, Mann r. ang, dre bisbr , , , , ' n n, ,, , ,, ,, die. Haut des Baͤren' verkauft, ehe es denselben zu Boden feine Genehmigung. Das Denkmal wird aus Beiträgen b ö) Bei em irn otheter Rose, E , , , , , nnn , , . ö. * 2 Did leses Cirundgesetz, dem dle ö „Die Zahl der neuen E; rankungen an er n ven a . er letz, gestreckt hatte! Ihr beruft Euch auf die Grundsätze der Gerech« Frauen Bayerns errichtet. 6 3* ,. h p er Rose, pandauer⸗ Straße Nr. 77. will, als einen Ferthum bezeichnen 3 . 5 . geschehen seyn ö alten ö. ö esellschaft unterworfen sind aufrecht zu n Woch, geringer, als in den beiden vorhergegangenen; dies ügkeit, und Ihr richtet eine Nation zu Grunde, die nichts ge⸗ Graf Platen ist von hier wieder nach Italien abgereis astellan des Königlichen Schauspielhaufes Herrn Nutoritat, wie sie allerbin seren edel ede uch, einer solchen rhalten und zu beschuͤtzen, (Leise Unterbrechung. Wir wollen möcht. wohl aber eher der geringeren Zahl von Personen, welche ; h die relat . r 9h . 136 Italten abgere Adler. sich fuhn⸗ I dings die Zwecke der Geschichtschreibung mit hoffen, daß die gegenwärtige Session an Ruhe und Wuͤ h möcht wan, ie, ee schh ten fand, ah, eincr Vernderung in gen sich hat, als die relative Sch waͤche ihrer materiellen Kraft, Waͤhrend seines Aufenthalts hierselbst besergte er die Herausga! )) In der Buchhandlung der Herren C c n enftleidet, dem Tumulte der Dageziwelt Kberlasen, in jenigen, die so eben gesch ossch worden, kichts dee, = e, deer. 1 36 . 6 ö uschreiben pn. Bei allen früheren Hal as ihr numerisches Mißverhaͤltniß in Bezug auf ihre Feinde! seiner „Geschichte von Neapel aus dem 14. Jahrhundert,“ w Schloß Platz und breite . 25 osmar u. Krause, 1 sich hingusgewagt, und wo Verletzung und Aergerniß bag ie w . ,, , nichts nachgeben, und der Kra khrit selbst, zuzuschreiben ; 31 e ,, Vaͤl. Auf welche Gerechtigkeit also beruft Ihr Euch? Wo sind die cher bald ein Drama folgen soll. In 6 Monaten gedenkt d. 8) In der Buchh , e. ; en Augenblick zur schadenfrohen Unterhallung dienen, aber de , , 261 es Landes, der noch obschweben deren man sich Erinnert, dagerte die Epidemie e bis 6 zerrisfenen Vertrzge, denen Ihr, wie Ihr vorgsbt, Achtung ver, Dichter nach München zürückzukehren, id, Laden andlung des Herrn Schlesinger, unter schöellich von irgend einer Scttt zen lich gebiiigt? und dertreten en Frage über den Belagerungs Zustand, und mithin cinem . Wöchen, se daß die Zeit ihres Verschwindens vielleicht kaum schaffen wollet? Gesteht es, Franzosen, Eure Worte sind Prah⸗ . SEiner Koͤnigl. Ministeria“-Enischließung zufolge, ist bis zu D n denden Nin. ö * K A. Varnhagen v. Enfe— großen Attentat auf die persönlcche Fretheit gegenüber sich nicht schon gekommen ist; und es ist zu fuͤrchten, daß es noch viel lereien, und Eure Sprache ist jene des Verraths. Jetzt wo 30. April die Immatriculation der Hochschuͤler n, fuͤr 8 In der Haupt- Armen ⸗Kasse, im Deutschen Dom am Gen Mete ö. . . , . auf die Annahme bloßer Finanz Gesetze beschranken werde. Lautere länger dauern wird, ehe wir von allen Folgen derselben befreit d Schl ö. J . g ; Mit 2 n z han 9 [. darmen⸗Markt. . ee teord ogtsche Beoha ch tung. Unterbrechung.) Des Provisoriums üͤberhoben, wird ns 1 1 ang k : er Schleier zerrissen ist, floͤßen sie nur Verachtung oder Mir Sommer-Semester 183 zu schließen. Alle späͤter sich Anmelde 1833. Morgens Nachmitt. Abends 3 9 Ministerium / , , m, seyn werden. Viele aͤltere Personen wurden von der Krankheit leiden ein.“ den haben nicht nur über die besondere Ursache der Verspaͤtun 35 5. Mal. 6 Uhr 2 Uh ; . ö Nach einmaliger Ministerium, wenn es nur sonst will, in Ihrem üunermnüdlichen r hart mätgensmrien, und Personen, die an der Lunge leiden, wa— sondern auch über ihren Aufenthalt seit dem isten d Ire, Literarische N i . . === nt Were tung Eifer eine gluͤckliche Mit virkung bei fein? Austrengzungen i ken einer Berschthnerung, its ürtels aufgeht herr Belgien. Beweise beizubringen. Alle an den Hochschulen seudi r Nein Antheil an der Poli achrich ten. Luftdruck. 337 a 9. Par. 337, 3 Par Z37, 9 s Par. Duellwãrme 6, 0 den, ein allgemeines System der Ersparnis bei den Stats A= ö ö Pelitik. II. In der Einsamkeit. Stutdt⸗ Lußtwärme 16,0 R. 18,0 J. is 6s Jar Quellwärme 6,“ R. gaben und der Gerechtigkeit bei der Steuer Auflae herbe“ echu⸗

' ar . ĩ ĩ 8 29 ö ö *** 1 3. : 5 RM z ĩ 5. * ) gart u. Tübingen, in der J. B, Eotta schen Buchhand⸗ Thaupunkt 6, 9 R 4,0 e si. . 6, 2 szlußwarme 9,“ R. fuͤhren, damit die den Steuerpflichtizen gemachten Versprech

Viele, die in den Hospitälern schon mit anderen Uebein behaftet Bruͤssel, 29. April. Die Aufloͤsung der Kammern scheint In- und Ausländer haben, wenn sie auch bereits an den Het lung. 1833. 375 S. in 8. (Auch unter dem Titel:) Dunstsaͤttg. 71 pét. 35 pCt. 61 pCt. Bodenwarme J, R. Len endlich in Erfuͤllung gehen.“ Nachdem hierauf der .

. diese ran j 1 R S ie j ö ? . j . 2 ö waren, diese Krankheit noch hinzubekommen. Einige wollen diese nunmehr bestimmt beschlossen zu feyn. Die Emancipgtion fchulen eingetroffen sind, urkundlich nachzuweisen, wo sie sich s

Ficher auferst unfreundlich war, selbst für den launischen Monat ten-Kammer . ,, . ,,. der 536 ö ihrem W ang i. . Untversitkt, an welcher sie sich in def Die Vriefe des Freiherrn v. Stein an den Freiherrn Better.“ heiter heiter. bewölkt. . . Herrn Dupin ersucht, seinen Platz einzunehmen, wandte d Aortl; indeß der Wechsel der atmosphärischen Temperatur ist die Bildung . ö. , i ln 3 ö. ber e e, nnn, ue . n i . . ». Gagern, von 18313 1331. Mit Erläuterungen. im . 8 S. Sit. PNutdunst. , es Rb. ser sich etwa mit folgenden Warcen Tan die Ver nm n?! n hinreichender Grund ie übermäßi ; ie . . ,, m ,, n, , mn denen,, Schluß) Vollenzug . MPiederschla Meine Herren und werthen Kollegen: zum ws? üiimmntung: 6. 8 . at , e, en, n . Indepens ant sagt: Wir glauben, daßdie Auflösung der Neprä, sen die Wahrheit dieser Behauptung nachweisen. ‚⸗ ,,, . aber durch das Lefen dieser Briefe zu noch ande— r C 64 Ihnen 36 Würde e, . 3 zum zweitenmale von er, d Hhrend andererseits die Geschichte früherer Hei shtanten Fammer in em m inister athe beskhle sen, ist, Düese Stuttgart, 20. April Mitgliedern der Kammer Mt komm seh, Ledrangt, diz far den en gin, ber ö. nicht an ihren Berli nter Börse. mehren sich meine Pflichten ini een deer Kammer berufen, machen; währ e Geschichte frůherer Heimsuchun⸗ Maßregel begründet sic d 6 Resul d 9 29. April. Zu eitgliedern der Kammer t und in den Schatten der leuchtend , , ö. ehr h e Pflichten mit meiner Dankbarzeir . ö. en diefer Art zeigt, daß si Lon rrinem ungemschnlichen Bare, e n dnn, in , gl n,, neuen Abgegrdneten würden bis jegt gewählt, Unplverstäterath e seldgs, Bill des Hiann s ,, nn, Ami, Feng 4 ö, Belt ande der ehren werrhen Kolleg, dene l ell, et : meter, Thermometer oder Hygrometer⸗Stand begleitet waren.“ NMinisteriums, da die Antwort des Herrn be Ihn er welcher ju⸗ in Tubingen, Fabrikbesitzer Deffner, Major von Ringler, Am Hagiebi ge, fost nur auf thatsaͤchliche Einzelheiten , . 66. ; ga. 8 und Geld- Cours - Zettel. (Pre sᷣ'. Cour.) arbeiter erhalten haben, soll meine Mühe und Wr n . letzt mit ausgedehnten Vollmachten bersehen worden war, cut, pfieger,ackler, das, brofells. Schmid. in Stust ati, Vern bre muten un (lll herein ecrtiches ziel e / ===, äcbtet, sion,. Ihre Geschäfte in einer Deen, Sie, wen auch Niederlande. schieden vernkinend ausgefallen ist“ in, tungs⸗-Aktuar Breuning in Möglingen, Stadt- Schuldheiß Sail Cn seinem mußigen Eifer und kurzem Absprechen oͤft ganz Sd S S add ald dee minder lang wie die vorige, doch in ihren Räsaltaten 2 2 , n. Haag, 29. April. zu 66 hahe n ö. der vorm. Stadt Schuldheiß Glöckler, Krlegsrath Roͤmer in Stu . r betrachtet, der muß fast in Zwelfel gerathen, p. i . 1 166 951 1Grolskiz. Pos. do. 4 U 2 P 1006 liger als diese werden kann, zu leiten ö und . ; 9 2 . . fanf der angfschen n Lin e nein nr. = ; Deursch land. gart, Hr. Feuerlein in Siuttgart, Schuld heiß Rommel in Bi elbe ,, . jemals das rechte Gebiet unseres pr. kus. Anl. 2 z 6 . ö. 1 37, 1 Die oͤffentliche Stimme verlangt das Aufösren in . 562 chungen stattgefunden. Der Grund die ser Maßregel Dresden, 29. April. In der Sitzung der zwei— Stadt, Schusghziß Rußmann von Mehingen, der verm., Pfeö khr, Lie in gegebener Die fn en r n mn, ,, titscheden e lnb rl ss ü , gin en mn, n do, 1m = worms mwodurct Ainrggelmäßigheir n unsere Finahzen t Fekannt; nur so viel weiß man, daß bis jetzt noch keine ten Kammer vom 26sten d. M. fuͤhrte die Tagesordnung auf CLommissair Ruff, Stadt Schu shheis Baumann, Seh. Nath 14 ( Hanes in sicherer 6 haͤlt h orbern 8 , , ,, gehie ic inen , . . e n, 1 die Präfung der Ausgasen minder ciselgte ö r ic, Verfolgung oder Verhaftung in Folge derselben statt, einen Vericht der vlerten Deputatlon uͤber eine Beschwerde des Kapff in Stuttgart und Ober-Amtsrath Fuchs in Ehingen. 27 Gepwirre der mannsgfachsten, unaufhhrlich leben d gt n m, nn 106 4 9 Klit. C. d. K- u. NM 62 e das Ueberschreiten der Kredite erleichtert, und durch hr hat. r J Stadt Raths und der Kommun, Reprasentantschaft zu Schnee, Stuttgart, 27. Aprll Das neueste Reg lerung s- Bla * , ,,, und Folgerichtigkeit die wefentlichen n e, ö 6 IH. Sch. d. K. u. N. 63 n , n, , Steuer Zwoͤlftheile sene Sach⸗ Dem Vernehmen nach, hat die d ederlaͤndische Bank den berg, welche von der in der Thron Rede verheißenen Revision enthaͤlt eine Verfügung des Ministeriums des Jnnern, wegen Theshenigsten, welche uäsßuscheider und zn verfolgen weiß, diejenige am LKönigeh 40 t 3 Sg f 9 die wesentli Freiheit det. Berathung geschwmälert warden sind, Zins faß bei Beleihungen auf Hollandische Effekten auf 3 pCt. der Ordonnanz vom 19. Jul 1825 über das durch diese begt in⸗ nahme sraesitischer Waisen an der Staats Anstalt fur * mijn x , , ,,, Macht Elbing do. 44 958 , n . 9 . n, . Recht der Nation bei der Bewilliqun?e 94.9 ĩ 3* . 39 . ) ne 2 9 . ; . ü h ' E ze 8 2 87 35 * , . Neue . . 8 e Wahre Sie 1 sse⸗ er Sr * herabzesetzt, und zwar wird sie auch solche Staats-Papiere, die dete Mißverhaͤltniß der Garnison,Infanterie⸗Städte gegen die J Erziehung, wonach künftig auch israelitische Waisen aufzun— Min hat! Waͤre kein anderes Maß fuͤr ken f n n, en . H 9 1 5366 36 Hier; chsdl'ur 6 157 13! redliche ie e ne, 2 8 . 6 ‚. * esthr. fund r. 4 977 2. Dlcont . . x . . . 2 h Vo 1 ĩ 9 eine d zweiten Budaeꝛrs 11. on,, ,. 331 41 (leihen, werden Sie nicht vergessen, daß es nicht hinreichend sepn