318 . 19
Sir Rob. Peel sagte, daß, wenn er am Freitage im Hause an die Stelle treten soll, so wuͤrde es kluͤger seyn, jene Steuer J wäre dies nicht? Ist dies etwa mit der Fenster-Steuer nic der Vereinigten? anwesend gewesen waͤre, ser sich dem Antrage entschieben J auf einmal ganz abzuschaffen. Eben so denke ich uͤber die jetzt ebenfalls der zan? * Ein großer Fehler in der bisherigen R 6 r e dir rn e gen , nr. o o zer Prinz, hristion die Flottille auf dem Königl. Dampfboote kun aufgestellt wird, was die einleuchtendsten R se unserer 8 widersetzt haben wuͤrde, indem er den setzigen Zeitpunkt dem Hause vorliegende Frage. Ich glaube, daß es im höͤchsten steuerung sey es, daß diese hauptsaͤchlich dasjenige Kapital tres die sem Zweck versendet zu werden em gr 1 chiff zu eben bis nach Helsingor begleiten. 5 en , , , , ö. ,, , ,, 9. Licht fuͤr geeignet halte, die Malz⸗Steuer herabzusetzen. — Grade unbillig gegen die Einwohner dieses Landes im Allge⸗ welches in den Fabriken des Landes angelegt sey, während richten uber den Verlauf ber Chol 5 ana ö die Nach⸗ Se. Majestaͤt der König haben mittelst Allerhoͤchsten Ne- treuen und unferes knn Hen, n, ,. , , . 1 di Als sich nunmehr das Haus in einen Geld Vewilstzungs- meinen seyn wurde, wenn man elner Klasse eine so bedeutende Laͤnderei-Besitz fast gatzz frei ausgehe. Herr Hume suchte Berichte waren nicht bekannt em e, h , ü. ofszigle steipts vom 2ästen d. M. den beiden Kanzleien zu erkennen . sem Selbstbewußtseyn bereitwill ige Erwieherung der Var fer elt und Ausschuß verwandeln wollte, fragte Herr A. Baring, ob es Erleichterung gewährte, ohne dabei die anderen zu beruͤcksichtigen. dann durch ausführliche Cascnlationen zu beweisen, daß der Au wissen, daß bereits 5000 Later h ⸗ n, eber man wollte geben geruht, daß Polnischen Fluͤchtlingen, welche etwa wünschen in der unterstuͤtzung Unseres, auf die Befoͤrkerung der Fsrentlichen noch die Aðsicht des edlen Lords fey, morgen auf die Ernennung Deshalh ist es meine Ansicht, daß, wenn das Haus bei feinem fall in der Eingahme durch Herabsetzung der Nalz Steuer mi n Verhaͤltniß von 3 per nee, e , m, seyen, welches mochten, ihren Aufenthalts / Grt in Königl. Landen zu nehmen Wohlfahrt gerichteten aufrichtigen Strebens von Ew. Liebden und der Ausschuͤsse zur Untersuchung des Ackerbain's, des Fabrikwe, Enischlusse beh3nrrt, die Malz Steuer herabzusetzen, es auch seine sehr gering seyn werde, will die Consumtlon. wii Ersa sih rf n Oelen Ce au . Syn . e, nnn solches nicht anders gestattet werden sols, als sofern ihre Pass⸗ Getreuen thaͤtige; Mitwirken dillig gewaͤrtigten, können Wir es sens und des Handels anzutragen. Lord Althorp erwiederte, Pflicht, en warde, den Vorschlag des ehlentbeltjen Saronets rung schon öͤster gelehrt, um so mehr zunehine, se kleinkc!! kanische Konsul in Havang, ma 3 ñ 4 . ots Wnierl, von den Kaiferl. Russischen Gesandtschasten visirt sind. nicht vehfhlfnfn daß uuns auch bas höchs un ge,, . daß dies groͤßtenthells davon abhängen wärde, wie sich das Haus anzunehmen, und dies mihte nochwendig eine kotale Veraͤnde— Abzabe sey. (Er war nech mit diesem Argumente beschäftis den, die sich auch bereits zu 9 5 6. ,, de, getoor⸗ k 9 J. . welch seit Erd fnung n. morgen uͤber seinen vorhin angekuͤndigten Vorschlag aussprechen rung in unserem Finanz-System zur Folge haben. (Beifall.) als dieser Bericht wegen Abgangs der Post geschlossen wende zu Matanzas blicken ließ. Fdieie Stadt Krakau. nul en n, ,. . r. , . . 3. In dem hierauf sKitfindenden Geld⸗LHemilligungs⸗Aus, Ich ' sehe in der That nicht ein, mie es aslgh ist, jene . mußte.) Nieder lande. rr t r n April. Die hie sige Zeitu ng enthalt Fol⸗ ) die ; Oper ite der ö. ,,
schuß wurden verschledene Summen fuͤr das Geschuͤtzwe en be— schlaͤge anzunehmen, ohne sich zu gleicher Zeit bereit zu erklaͤren, 8 [ — . ö ; gendes: „Mit großem Erstaunen haben wir in er Hamburnr ten Feputationen noch nicht reichstäa! , 1 n willigt, Am Schsusse der Sitzung ereigneten sich ane unge⸗ fur e Annahme einer Eigenthums-Steuer zu . Der Lendon, 39. April. Se. Majestaͤt der Koͤnig ertheilt von Sir enn . der Prin. Zeltung Staats, und gelehrte Zeitung . aber, da Ew. Liebden und ö g n r wöhnliche Falle. Der eine bestand darin, doß Herr Hume auf würdige Alderman, welcher zuletzt gesprochen, hat einge, dem Grafen Grey am Sonnabend, Sonntag und gestern An wegen nach Tilburg sur ck etehrt m Erbprinzen aus Nym⸗ kespondenten unterm 1g. April d. J. gelesen, Faß „ah demmsel, müuͤdete Sorgfalt Eugr Wunsch erfuͤllt wurde, laut Eure eine Ausgabe antrug. Er wollte nätnlich, daß man einem Herrn räumt, daß er bereit sey, diesen Weg einzuschlagen. Ich muß dienzen; der Hannoversche Gesandte und der Graf von Alhe Die im Felde stehrn e Wußpen e n n m,, o. ben Tage, wo die Unkuhen in Frankfurt stattge funden gegen Sen Pflicht der Reviston derfelben obliegen solltet, Marshall 1260 Exemplare seiner Sammlung parlamentarlscher (s hem Hause uͤberlassen, zu erwägen, ot die Annahme eines mare hatten gestern ebenfalls bei Sr. Majestäͤt Audienz. Dy heißt, wieder in zwei Abtheilun . wel La h . . . es 50 Bewaffnete aus Krakau in Podolien einge fallen seh eh? n rellen, End ec, zu welchem Wir diesen Attenstüͤcke seit dem Jahre 1799 fuͤr 265 Pfo. Stert, abkaufen solchen Systems vortheilhast und wünschenswerth ist. Wenn Herzog' von Sussex stattete dem Konig und der Königin gesien OHirschot beziehen? ngen i er dei Repen und Schon allein die geographische Lage der hier erwähnten Lander, ln lf , , , 53. 'ausschrie den, verw
solle, indem er dieses Werk fuͤr sehr nuͤtzlich zum Gebrauch der dieses System uͤberhaupt angenommen werden foll, so glaube einen Besuch ah. Ihre Majestat befindet sich seit vorgesten Einer der in Franzoͤsischer Krie s⸗Gefangenschast befindlich Kratau und Podellen, reicht hin, um die Üünwahrheit dtest r Mel. Beg leer nn uns 3 a en ern zwechende M Per laments⸗Mitalteder erklärte. Die zwei le Merkwurdigteit ich nicht, daß man sich auf eine kleine Eigenihums ⸗ Steuer be⸗ wieder besser und ist bereits ausgefahren. Der Konig hat sc Hollinbischen gfft ier schle dr , . aeg hr n nn, hen dung zu konstatiren. Die Buͤrger und Einwohner der fü mn ing, och! , , ,. ꝛ nbals , . i ö
war die, daß der Antrag des Herrn Hunke au genennnen w‚rde. * 24 ( nt Omer vom 21sten Stadt Krakau und ihres Umkreises, der ihnen von den hochher— chem dieser Reich tag der Reoiston der n . n .
schraͤnken darf, sondera man mußte zum Ersotz für die anderen fortwährend eines ununterbrochenen Wohlseyns erstent— N.: „Vor einigen Te ; e., ; (. ; m ö 4 . ĩ. ö (. ; Vor einigen Tagen ist eine — n . e , . Denn obgleich viele Mitglieder sich gegen denselben erklaͤrten, Abgaben wenigstens 10 oder 11 Meilionen Pfund durch die Ei⸗ Gestern fruͤh langtt der Herzog von Braunschweig neh fingenen rar ef n . . auf nh , zizen Beschützern diefes Lzntzchens verlichenen Freiheiten sich er,! err oem, dan, ,, e die die Ausgabe fur uͤberfluͤssig hielten, und das ehrenwerthe Mit⸗ genthums⸗ Steuer aufbringen. Ob eine solche Steuer klug, oh Gefolge in Dover an, woselbst Se. Durchlaucht mit Aufsteckun hen ein Theil derfelben ist vielleicht schon auf an ,, tent h Tan der lebhaftesten Dankbarkeit gegen Jene er⸗ n wel ö. die systematischen Werke verhandelt ĩ — uͤllt, haben den ein igen und sehnlichsten Wan , , ürften Wir nur auf den Inhalt Unserer z ; Wunsch, an den Tag angefuͤhrten Gruͤnd« hinweisen,
Atied fuͤr Middleser mit seinen eigenen so häufig gebrauchten sie zweckmäßig seyn wuͤrde, das muß ich, wie gesagt, dem' Er, der Königl. Britischen Flagge und Abfeuerung von 21 Kan schen Boden angekommen, einige andere find von der Franz ostschen , ,, , j n. merten — „wie hoch sie die Großmuth der Erlauchten Schutz. 36. z ; r . Schutz, die rhandlung des Urbarial-, dann
Argumenten zu bekaͤmpfen suchten, so wurde doch der Antrag messen des Hauses anheimstellen. — Ich kann nicht zugeben, nenschuͤssen empfangen wurden. Der Commandeur der Garn darmerie ein j n n. mit 106 Stimmen gegen 85 genehmigt. Das Haus vertagte daß eine so bedeutende Rebuction, wie die beabsich er, ie n n, son und die Behörden von Dover machten dem Herzoge ihrh ,, ker ee kn rn ö. Naͤchte schaͤtzen, und die von Deren Huld empfangenen Wohl, und e e , ,, , , , . sich um 1 Uhr. det, ohne daß man eine Vermögens-Steuer annimmt, und diese Aufwartung und muͤnschten ihm Gluͤck zu seiner Ankunft i des schlechten Wertert wegen en 83 . . . ir aber thaten in unbedingter UÜnterwürftgteit nnn, Ihren gen n,, ö ,,. hir 6e hes t buttzns Commiffn its. Zo — Unterhaus. Sigunng vom 30. April. Bei Er, Ansicht habe ich dem ersten Theil meines Antrages einverleibt: England. Um 11 Uhr reiste der Herzog nach London ab. hdute ist uns nun angestigt wochen das ö 6 . in Frieden zu genießen.“ ö richtigen vaters en crm n e, nig, 4 undd cherte öffnung der Sitzung zeigte Sir Francis Burdett dem Hause der zweite Theil geht darauf hin, zu zeigen, daß die Annahme Der Fuͤrst Talleyrand hatte gestern mit Lord Yalmerston suruͤckgenommen ist, obgleich man uns 6 . , 9 huldreich zu eröffnen, daß unfere Win anein* n', der; an, daß sein ehrenwerther Kollege (Sir J. Hobhouse), der nur einer Vermögens- Steuer fuͤr jetzt unzweckmaͤßig ist. Ich fehe eine Unterredung im autwärtigen Amte. iögenommen hat daß wir von unserer Freih . ; . Deutschland. schon in Uinserer Resolution vom ö. Nooember' 39? * Ein in der Absicht, das allgemeine Beste zu befördern, in die jetzige nicht ein, daß das Haus, wenn es dilese Resolution unterstuͤtzt, Der Bayersche Gesandte und Lord Granville arbeiteten an brauch machen . Auf unsere Segen 361 e . Munchen, 29. April. Der Volksfreund meldet, daß klang mit Eurem Verlangen, daß der Will tuͤr in Just zsach⸗ Verwaltung eingetreten sey, sich in einer Lage zu befinden glaube, sich dadurch fuͤr jede kuͤnftige Eroͤrterung uͤber die Angemessenheit Sonnabend im auswärtigen Amte. das Verletzende die fes Verfahrens 5 orste ungen uber Se. Majestat der König am naächsten Sonnaben? die Reise nach Graͤn en gesetzt werden sollen, das juridifche Operat, c die es ihm unmöglich mache, seine Pflichten gegen sein? Kon, einer Eigenthums-Besteuerung binden würde. Man hat angenom- Am vorigen Donnerstag traf der Marquis von Palmelh shriffichen Erklarung, kein k rar hne ihn , Italien antreten wurden. ö ch̃rigstt an die Spftze gesßellt haben, durch die Erfahrung ver— stituenten gleichzeitig mit denen gegen die Verwaltung zu erfuͤl⸗ men, daß sich in diesem ersten reformirten Parlament die Mitglieder des aus Paris wieder hier ein; man glaubt, daß seine Nuckter der Stadt zubringen ju wollen, begnügt? Senn außerha Das heutige Regierungs⸗Blatt enthalt folgende, die fen. Seiten und die große Menge der RNeturse in diese: en. Da diese Lage seinen ehrenwerthen Kollegen in Tine he— Ministeriums, namentlich in Finanz- Angelegenheiten, unter der nach England durch seine Wiederaufnahme in Dom Pedro rale und Stabs, Offiziere sind z. . n 6. st un ere Sene⸗ Gluͤckwunsche zur Thronbesteigung und gluͤcksichen Ankunft St. , ,, niere brt e nmnsch , . dere erlegenheit versetzé fo habe er ihn beguftragt, auf ein Leitung Qieses Hauseg befänden. Nun erkläre ich gern, daß, Conseck veranlaßt werden ist Der Marquis war nur von einn Pese Vehond lung van? Setten der 3 , . Neasestät des Königs Octo in Grtechenla!d betreffende Betan nt, nc re ,,,, . Zur bssche neues Wahl⸗Ausschreiben fuͤr Westminster anzutragen. Dlese welchen Einfluß auch die Meinung des Hauses auf die Mini— einzigen Diener begleitet; seine Familie hat er in Paris zurlc hrem Zartgefühl sprechen, ist ' für uns! fa en, ö so viel von machung: ö n nr arakt n, übrfgen Werken sen,, Tutztdi Anzeige erregte im Hause kein Zeichen des . da man ster, abstrakt genommen, haben mag, ich als individuelles Mit— gelassen. ö . sehr kraͤnkend. „Staats- Ministerium des Innern Berreff mehrerer höchst nythiger Vorkehrungen, welche schon im dieselbe allgemein zu erwarten schien. — Hierauf erhob sich Sir glied der Verwaltung mich verpflichtet glaube, mich nach jedem Aus Porto sind Nachrichten bis zum 22sten d. M. hier Belgien. . Se. Maijestaͤt der Köoͤnig (haben alle im Laufe der Monate Fe. gen Reschstag festgefetzt werden sollten, dutch Eure Vorstellung John Key, um seinen angekuͤndigten Antrag hinsichtlich der Ausdruck der Meinung dieses Hauses zu richten. (Beifall.) eingegangen, die fuͤr Dom Pedro guͤnstig lauten. Ein Desg Bruͤssel, 30. April. Der Moniteur Bel al n i,, h i sserhöchtiden selben dar nebrachten Glückwün. vom 25 Nov. 1830 zur systematischen Verhandl 363 Aoöscheffung der Haus, und Fenster, Steuer zu machen, Er Man koͤnnte vielleicht sagen, daß ich durch die Form mesnes An— schement von Dom Pedro's Armee hatte am Abend des glen'en silgen de Konig . d r Belge enthaͤlt 6 ieder e n steigun g. in glücklichen Ankunft Aülerhöchstih e; gfwiesen wurden, darauf zu beharren, daß das wies zuwörderst auf die große Menge der in Bezug auf diesen trages entgegengesetzte Ansichten mit einander verknüpfe. Ich nen Angriff gegen dent? Mont? de' Cewreh, gemacht; diese Unter, , . 5. z rgä ce ran ds, Keb nigs Otto Piajesst n. riechen land, zleich hach dem urbgriäle gufgenommen werde; — un ; ; ; r ö ᷣ l ö 63 , nn,, fark „eo peold, Konig der Belgier. Auf den Bericht und das mit adnhlgefallen aufgenommen, *und gerühen hen gs elechen desen Verhandlung durch die darauf verwendete treßliche z Gegenstand eingelaufenen Bittschriften, als auf einen Beweis gebe zu, daß ich diejenigen, weiche fuͤr eine Vermoͤgen⸗Steuer, nehmung soll gegluͤckt und der Miguelistischen Atmee ein starketz Gutachten Unferes Minister: Raths; — die Schwicrig keiten in Be⸗ diesen Adressen die dankende Anertenk h n, den Theil nehmern an , d,, e, . . „ies daran verwendete trefflie diejenigen, welche fuͤr die Abschaffung der Masz⸗Steuer, diejeni⸗ Fort abgenommen worden seyn. Es wurden fortwährend und tracht nehmend, welche seit der Erd nung der ez ch nsr en gun gesetz. r un gun cem n ben , vi
3
hin, wie allgemein die gan e Abschaffung jener Steuer gewuͤnscht bethaͤtigten Ergebenhe reuen Theilnahm ; . waltuna ist Alles wan! , , w, dis werde, und suchte dann * Unzweckmäͤßige und Bruͤckende gen, welche fuͤr den Antrag des ehrenwerthen Baronets, und ohne Widerstand bedeutende Vorraͤthe von Lebensmitteln gelan gebenden Sitzung sich in den Beziehungen der Repraäͤfentamten⸗-Kam.n leg fn . ö. fee er , ee . n nnn de, n e nr n , ,. derselben darzuthun. Die Haus, Taxe belaufe sich jetzt auf diejenigen, welche glauben, daß eine bedeutende Reduction ohne det. Die Constitutionnellen begannen sogleich, die den Miguel ner zur Verwaltung erhoben haben; — in Erwägung, daß in Folge Das Staats-Ministerium des Innern ssum: nicht i ,, der Kontribuenten, und aller Bewohner des vntgr 635,741 Pfund Sterling, wovon London mit seinen Distrikten Einführung neuer Taxen moͤglich sey, mit einander verknuͤpfe. stischen Truppen abgenommene Position auf dem Monte de Co ieser umstaͤnde Unsere Minißer Uns zu verschiedenen Malen ihte theiligten aus Allerhoͤchstem Auftrage und zwar auf dem 9 87 zu machen; und wenn diefe nicht so vervollkomnin rt bedeutend mehr als die Halfte zahle und es ergaͤbe sich, daß mehr Vielleicht haͤlt man dies für unklug, aber es ist klar, daß die, vello start zu befestigen und gegen einen moglichen Angriff zu Entlassung angeboten haben, ohne daß es gelungen waͤre, eine neue Nan fat dem Könige vargeschriebenen Wege der Kundgabe durch nur der Merkantil⸗Kredit, sondern alle Verträ.«
als Z des ganzen Betrages von 4 Grafschasten bezahlt werde, jenigen, welche auf diese Weise vereint gegen das von mir vorge- schuͤtzen. ** folgenden Tage machten die Miguelisten einen An— Hö Ein . welche Bürgschaften der Dauer dargeboten das gr mn ss, lait hiermit zu erdffnen. ; keiten allgemein durch selbe gesichert sind, kann kein Ar wotaus deutlich hervorgehe, daß die Abgabe besonders auf Han schlagene Amendement stimmen, die in Bezug auf die Finanzen griff vor der Front des Klosters Serra, und ein Detaͤschement, das enhelt der Mr . 3 i. K aus der Berschie⸗ a,, , April 13. . Fonmerzes, dessen Grundlage die. Heiligkeit des
del und Industrie hafte. Die Vertheidiger der Eigenthums⸗ des Fandes von mir beobachtete Politik mißbilligen; und wenn unvorsichtiger Weise zu weit vorgedrungen und in die Naͤhe des hin / ie hervorzugehen . öh. in i nn hn rn gen r, . n, , nn, H ie llerhbchsten Befehl. ist, sicher gehofft werden.“ Schluß folgt
Steuer hätten die Haus-Steuer von jeher als eine solche geschil! es sich aus dem Resultat der heutigen Verhandlungen ergeben ter einem Felsen verborgenen 1sten Englischen Regiments gekommen len eie) Wahl wichtige Ereignissẽ in Er inf . nern fn Frankfurt am Main, 3 e, , . gig len
dert und deshalb in Schutz genommen. Es sey aber eine falsche sollte, daß eine Majorität des Hauses in dteser Mißbilligung war, wurde abgeschnitten und gefangen genommen. Das Feuern gie zur Befestigung der Ünabhaͤngigkeit von Belgien . ha⸗ schienene Fortsetzung von 3 39 , 6 . Neape ⸗ . a, ĩ; lnsicht oder es muͤtzte denn feststehen, daß alle Häuser ohne Aus uͤbereinstimmt, so werde ich naturlich auf die Stellüng, auf die Stadt' wird von Dom Miguels Batterieen auf der ben, und welch in dieser Beziehung der Würdigung des Landes anhelm— bem öffen lichen Rechte . D, , . Sammlung zu w Nꝛapel, 19 April Durch den Telegrapher M Dies sey aber nicht der welche ich einzunehmen die Ehre habe, Verzicht lei. Seite von Villanova fortgesetzt und fuͤgt den Einwohnern , r wen werden verdienen; — in Erwägung, daß, wenn es einer der 1833)“ enthalt eine Reihe Ytulschen. Dundes (langen, Nachricht hn nn, n, . der König auf seiner Rei Fall, die sogenannten unbewohnten Haͤuser waͤren ganz frei und sten müsfen. (Hort, hoͤrt! Es bedarf keines Bewelses, denn (len Schaden zu. Das constitutionnelle Geschwader lag naͤmlich en rnnßsä g der Nepräͤsen tatib⸗Regietung is, daß das Ministerium ren islitz bis 183) za 6. n ,, san den n,. , 3 . 7 , . g , n, i.
man wisse sehr wohl welcher Mißbrauch mit dieser nn. es ist durch sich se bst einleuchtend, daß das Haus unmöglich dem wieder vor der Barre von Perto, und es waren, wie es heißt, en n mentagischrn Dꝛehrheit in Einklang fi, gs auch, um Sammlung erhellt, daß 6. Ger ] fs erg eig n , fh n w Franz ssche Botschafter am höest gen Hofe, serrteben wärde. Die Einkommen, Steuer sey der in Rede ste uns vorliegen den Antrag, noch außer dem arn Freitage angenom, Anstalten getroffen worden, um bie Forderungen des Admirals ehrnrtenr n) i, , fi ne gen, unn glich it, dal, diesr seir dem ? Htrober [36 6, . re undes Versammnisung Durch de eerenr t wer antgen Tagen hier ein gen henden bei weitem vorzuziehen, denn sie treffe doch nur den wirk, menen, beitreten kann, ohne daß es andere Steuern von be, uͤnd seiner Mannschaft baldigst zu befriedigen.! Unter den Be— n Gange der . Hie nen i, nn fin nm nung u f der vorhergehenden 17 Ich reicher gemwesen sind als während Ein Ger cht bez e. F. Kon sular r, ,. lichen Verdienst und lasse die Ausgaben und die schlechten Schul ⸗ deutendem Belauf an 5ie Stelle der jetzigen treten laͤtt. foͤrderungen, welche Dom Pedro am Geburtstage ber jungen krone die Elemente ciner neuen , , 6 28. Juni 1832 sind mt . se n! , n Beschluse . ,,. . . , . n, den unversteuert. Bei der Haus-Steuer werde dagegen auf Indem ich also gegen den Vorschlag einer Vermögens-Steuer Königin vorgenommen hat, befindet sich auch dis des Gouver. waͤgung, daß nach dem Wahl- Gefetz die gie praͤsen an een amm! stimmungen der einzelnen , . len und den Ab— 6 an . 2 sch 1 3 ö. g i. nichts Ruͤcksicht genommen und sie laste auf dem, der sein Ge- fär diesen Augenblick argumentirte, habe ich zugleich gegen neurs des Serra-Klesters zum Baron von Pico und die des n zweiten ienstag des naͤchsten Fun⸗-Monates zur Halfte erneuert Anmerkung, S. 63 — 65, enchalt K 6 1 . Zar mn, n n. 6 , . Vrindisz
nahme der Steuer unterworfen wären.
schaͤst mit Vortheil betreibe, wie auf dem, der sich dabel zu den Vorschlag des ehrenwerthen Baronets argumentirt. Ich Capitain Shaw zum Oberst Lieutenant. rotz der haͤufigen Lan-, den müßte; daß nach den Artiteln fs und 34 deffelben Gesetzes seln, welche di f ᷣ ; . 1 = ) j 22 2. . ; 9. e . ( ‚ . h 2 3 h . . 1 1er 23 364 9 * e Re te — w * x 66 8 7 9 . Tyo i ke err feels virmd 5 96 sarwHnßt. Grunde richte. Auf die Fenster Steuer lasse sich nicht allein Alles gestehe, daß alle direkte Steuern sehr belaͤstigend sind, (ber dungen waren doch die Lebensmittel in Ports noch sehr' theuter, ( , ,. welche bei dieser theilwessen Wahl erfetzt werken y, , n,. von Bayern, Königreich Sachsen, bruch gelitten habe; der Freiherr von Httenfels und die gesammte weil us dem Innern des Landes gar keine Zufuhr miht ein, ms, Pckten, in Betracht der unmoglich keit der sofortigen Schließung 6e, en 2. hherzogthum Hessen und Säachsen⸗Meinin? Schiffsmannschaft, 135 Koͤpfe stark, sind gerettet und besinden
Zusuh mch. Suh enoch ferner bis zum Monat Rovember Stz'hnbcn hn len Degagntmachun gen der 6 Beschlüsse in ihren Landen sich provisorisch im Lazareth von Brindisi r
anwenzen, was von der Haus Steuer gesagt worden sey, sondern zer Borschlag zielt ja nicht darauf ab, eine indirekte Steuer
es muͤsse auch noch auf den Umstand aufmerksam gemacht wer, an die Stell der direkten zu setzen, sondern eine di— Privat- Briefe aus Lissabon vom 13ten d. melden, daß meh. mithin Repraͤsentanten, dere . hi j s ; .
ö 12148 2 e . 4 * . . * 2 s ö ö. ) 6 pr 1 1, er n 9 9 8 3 in Ue e ü t 1 aben 0 d h 5 9 8 9 vo vor 55 . NTXerzIfrs 23 61 4
den, daß dieselbe mit Nachtheil fuͤr die Gefundheit und das Wohl, rekte Steuer mit einer anderen direkten zu vertauschen. Ich rere Cholerafaäͤlle in Stadt und Umgegend vorgekommen waren, ' y. Letz terer ,, . gin e er ane den, 41 nt ö . . kö. —ᷣ. — 69 er ,. e n,
befinden des Volkes verbunden sey. In vielen Theilen der Haupt, weiß, daß es keinen angenehmen Eindruck macht, wenn der und daß daher leine Gesundheits ⸗Atteste mehr ertheilt werden ben wurden und durch ihr Votum die wichtigsten Fragen ent. lichkeit gelangt war. In dem . . nicht zur, Oeffent⸗ e n nin , 89 , Es heißt, dle Englische Regierung habe zugleich De⸗ iiden konnten; — in Erwaͤgung, daß die Auflöbsung der Repr. namlich, als die von den De get ue, ,. Neven ber Port u g 85.
William Russell aus Lissabon erhalten, die von Ftanten-Kammer diesem Uebelstande begegnet und den Wählern, statt Staaten vorgelegten Anzeigen ihrer Dekan r ge, ö . / Lissabon, 13. Apris. Die gestrige Hof-Zeitung enthalt
2 2 2 1 1 * 1 7. . ? 98 9d 53 1141110 1119411
stadt, wo man alte Haͤuser fuͤr die Armen eingerichtet hatte, Steuer Einnehmer umhergeht und eine direkte Summe erhebt; würden,
waren naturlich viele . en n n. und ,. er ih enn doch nicht mindem hren werthen Baronet darin uͤberein, peschen von Lord [ n.
sich dies besonders bei dem Erscheinen der Cholera höͤchst nachtheilig stimmen, daß eine angemessene Haus⸗Stener so sehr ungerecht ist, wie guͤnstigem Inhalt seyen; doch weiß man noch nichts Näheres Pertheilweisen Kontrolle, eine allgemeine Kontrolle uber dic Handlun⸗ lusses vom 28. Juni IGM) „ie we — 3 dr, m, , mn n,.
für die Gesundheit gezeigt. Man wende gegen die Abschaffung er sie darzustellen sucht. Der ehrenwerthe Baronet sagt, der Grund, daruͤber. t ; diele ge iges zr g sch genden Gewali und überden Gang der Jie= ö Den e lui alen hr , n, i , , , .. , n, ,,, . e. ge, rn. sieser, Steuer ein, deß de Bedürfnisse des Staates einen fol. satz, ein Haus nach henm gin, Vene, traͤgt, und nicht nach sei⸗ Am zästen d. M. wurde die im Kanal angehaltene Hollän—⸗ , n i ,,, ieecnrt, der, erkassunge ir run zt, fiche, durch von n. ed as em wie sich von selbst ver= ,, n, eh tgn gekommen, in Fog; , nn ,n. Hen Ausfall nicht gestatteten. Dies sey aber der gewöhnliche nen Baukosten zu besteuern, sey ungerecht. Wenn man Jeman⸗ dische Galeasse „d Wisseligheid“, die von Messina nach Rotter— . f gleich elch . Hatz e g n mern suffi. dtefer Beschlnjsfe beigen unn , . der. Bekanntmachung h ö Einwand, wenn auf Abschaffung von Steuern angetragen würde, des Eigenthum danach abschaͤtzt, was er fruͤher ausgegeben hat, dam segeln wollte, von Franzoͤsischen Offlzieren in den Hafen It die zusammenberufung d ,, , hen Verbindiichteit dis gruß rl uitehn den Beisatze, der allgemei⸗ w man könne daher denselben nicht als gültig betrachten. Man und nicht danach, was er jetzt ausgiebt, dann freilich ist die Be⸗ von Ramegate gebracht. Sie war erst in Cherbourg gewesen und und der Kammern in zwei n , n, Nach ö . saͤmmtliche Bundes Staaten ir ,, , n. vom 28. Junt fuͤr . der Gerechtiakei ba, h,, ,. e e. cen e. solle nur den Versuch machen und es werde sich finden, daß die hauptung des ehrenwerthen Baronets richtig. Aber ich kann hatte daselbst 6 Tage Quarantaine gehalten, worauf die Franzö. Mragraphen des 5isten Artikels der Verfassungs Urkunde, also ab. trag habe geschehen koͤnnen 1 aer g bung ö . . k ,, , . . ö Mon; . mf e dos fs e ne d * 5 2 ft m 96. ; ö Seh ee. * . . ) hi ; 1 e ö die zu gleicher Zeit eine Minister Mittel hatten, den Aus fall zu decken. Dem Hause nicht einsehen, wie sich Jemandes Vermögen daraus abnehmen sische Regierung befahl, das Fahrzeug nach England zu bringen. ißt: „Im Fall der nf wird die Kammer ganz erneuert,“ in der Absicht der einzelnen Regierungen 3 . 3 Anerkennung der i ichen Huld seyn solle ö! elche in di sen ir
konne nicht unbekannt seyn, wie sehnlichst das Volk die Abschaf. laßt, daß er einmal eine große Summe auf einen Hausbau ver⸗ Als es in Ramegate anlangte, legten ihm die dortigen Zoll⸗Be, Ren wir beschlossen und beschließen. Artikel 1. Die Repraͤsen. ö. ü Ut wie, . fung jener Steuern wünsche, und! er ten- Kammer ist aufgeldst. Art. 2. Di Wahl -⸗Kollegien der Oesterre ch a. . K , . e. 1 e. ! 1 ö . sen der Bezirke von Lissa—
hoffe, daß ein wandt hat. Der ehrenwerthe Baronet sprach von den gro. amten noch eine Quarantaine auf, worüber die Franzoͤsischen Of⸗ 9 . . ö . resotmirtes Unterhaus dem so laut und eimstimmig aus, ßen Kosten, die mit der Eintreibung die ser Steuer verbunden fiziere sehr ungeduldig wurben, weil sie schon 8 bis 10 Tage in inn, , D,. zuf, den 33 Mai zusammenberufen, um Triest, 24. April. Heute Vormitr J d P findlichen Personen, mit Ausnahme der we gesprochenen Wunsche des Volkes Gehoͤr schenken werde. seyen; aber gerade bei den direkten Steuern, mit Aus, dem engen Raum dieses tle durch das Wahl-Gesetz bestimmte Zahl von Repraͤsentan« Kaiseri DMusstf he . ie ming; um . ist die dn n eee i, ,, , wegen
daß der Graf von Durham im Be⸗ sind auf den 7. uni l ) n E e . ; kes ,iünstt oiotcz .. ehligt vom aud, er h. HFalschmi Mord und einiger an⸗ z 21 6. ; ö 9 66 ö ü ꝛ den 7. Juni um h apitain Bologor 18 K ö ; / er sagte, ein sehr bedeutender Theil seiner Konstituenten fuͤr hoͤchst Zweigen unseres Steuerwesens, den Zoͤllen, der Accise, dem griff sey, den Kontinent noch einmal zu besuchen, um seine Ge⸗ Mer Min er des Minn ist , . satzung, in 63 e. . r . und zz0 Mann . aßt nothwendig hielt. Als Beweis von der außerordentlichen Art, Stempel, und den direkten Steuern, die Eintreibung am wenig- sundheit wieder herzustelle ö. . f geg aͤrti nnn . gen von Brindisi kommend, hier eingelaufen. hen äßt. 3 6 s⸗ . 8 3 z ; ö J . 24 9 . 6 ! 4 erh von Ottenfel ö NVeral . . nick 81 . 61 2 8 ze feche Sor 7 bei 5 Haͤusern in den vorzuͤglichsten Straßen voruͤbergehen koͤnne, den bei einer fruͤhern Gelegenheit von mir eingebrgchten Vor-, gen Sitzung des Unterhauses, daß er eine Motion auf Zurck, Gegeben zu Bruͤssel, am 28. April 1833. h Preß hu , . nn, . nicht weiter, als bis zu dem Gefecht vom 26. ohne eins unbewohnt zu finden. ö Leopold. Sitze Hen da Rö ö fon? but gehaltenen Cirkular, znr 2 8wv , . J ‚. e . . 51! 8 Resariy 83 l 3 ʒ X 1 39 S t Ausnah f Man, hat, gegen die Art und. Wetse der vojn mir und die Vermuthung, daß dieser Antrag wahrschein ich zu Gun See ztogier; des Jung Mernt enn dee ,,,, nig! Reseript vom 161en d. M. auf die Konstantinopel, 10. April. Dem bei der Meinung, daß man alle Steuern, mit Ausnahme der au vorgeschlagenen Abhuͤlfe eine oder zwei Einwendungen gemacht, sten der Minister durchgehen wird, trugen dazu bei, den heuti— , , g. Fund, Wmirnisters Lebegu; des interimistichen ra g 2 F, n, n . . ö . 24 * 1 5 . ö 2 F 1 . F 6 ö nnz⸗ 53, 9 8 5 2. 2 9 ni l. ro 0 sitt ne Nan 8. J 6 F 3 fo sz 96 8 . auch 1 13 Folge dester Taback und geistigen Getränken lastenden, abschaffen, und doch wovon die bedeutendste war, daß wohl die großen, aber nicht die gen Geldmarkt fest zu erhalten. h e rer e gain und des Ministers der auswär« nig Propositionen und der Vorlegung der Praͤferential-⸗Be. Pforte festgesetzten Gebrauche gemäß, in Folge de er davon Nutzen ziehen wurden. Dieser Ein⸗ Die Malz⸗Steuer ist seit dem Frieden schon von 34 Shil! Herr Vanderstraete e 'm. , ieses Kö ᷣ ö . . Fe. 4 6 . er. Derr Vander st v er dieses Königl. Reskrtpts; Gen e, m,, , . , 4 ,, , .. , , , ĩö des Landes auf 300 Misltonen schätze, fo warde eine Steuer von nur den Antrag auf Befreiung einer gewissen Anzahl von Fen- jetziger Betrag ist, herabgesetzt worden; hterzu kommt nech, daß de uͤberbringen die Nachricht von der Auflöͤsung der Repraͤ— 3 Harth reges gel ere ch, ghia 3. Gene er g n, n, vel 39 Mir, eln nen 2 1 2 8 2 z z lte ter Bruder! Hochwuͤrdi⸗ ste 1 ' be Setre a⸗ 42 . so 4 6. * . * D * e . * Y3sJFEATIIO Der T ⸗ AcEherp und ließ sic im Wesentlichen folgendermaßen verdehmen; nen ich Läben befinden, nur die Halfte der gewohnlichen sich belaufende Abgabe von Bier gaͤnzlich abgeschafft zu sehen. 6 unde fen fbr, gin gh in 36 / n seine ersten Besuche bei der Pforte abzüstatten. Der Frei— z Da der Verschlag, welchen ich die Ehre haße, zu machen, von Haus⸗ Steuer entrichten sollen. (Hoͤrt!! Dies ist einfacher, als Das erste Schreiben O' Connell's an das Irlandische Voll Dänemark. ; ; ; k , , e, , ger. Schreiben an den Groß- Wesir ! ehr , m,. n , ü. halte ich es für noth—⸗ mein urspruͤnglicher Plan und wird den großen und kleinen La— ist nunmehr zum Gegenstand einer gerichtlichen Verfolgung ge Kopenhagen, 29. April Die Kap enhag rng P st ,, vin bah reiche Deputation gewiesen urdend , , glaubigungs-Schreiben an de zroß-⸗Wesir be wendig, die Grunde anzugeben, wel AzP mich zu den von mir den⸗Besitzern in gleichen. Verhältniß Abhuͤlfe gewähren, und macht worden. Herr Barrett, der Eigenthuͤmer des Piloten, in Mer 66 , Xope gen. 0 „ sobald diese ze sich ihres Auftrags enrledigte, den Reichs ga ) — ö , , ö ö genth . ? Hä daß Se. K. H. der Prinz Friedrich Karl Christian auf von 1830 ausgeschrieben, und dan it, nach reifer eren en g gr che am vergangenen Freitage siattfand, kann ich zwar allerdings her dachte. Es that mir sehr leid, daß ich mich in eine Lage Untersuchung den Krieasf hic. ; 4. ; . z i [ 21 . . . 6. 5 ⸗ . . 4 418 1 21 81 ) 1 E ) 9 Krie ar ö 6 donst M — 77 ern,. 5 ; nicht eine vollkommene Ueberraschung des Hauses nennen, 8a versetzt sehe, worin ich es fuͤr noͤtht ꝛ göschiffen bis zur Höhe von Skagen folgen und 8 e , ,. ir ih; i, dare err en mogen, haben einig 98 ⸗ gemacht worden wer; da aber an maltger Erdrterung einer Angelegenheit duspufordern, uͤber die Heinrich Fzerz aus Wien, der sich in den letzten Jahren i6). (öhmen werde. Da zu einer und derselben Zeit die Bri 1 , nn w lern s raechie n demselben Tage noch 3 andere Vorschlaͤge an der Tagesordnung es bereits entschieden hat; aber unter hen Umstäanden, welche Paris aufhielt, befindet sich gegenwartig in London. estin dien die . ar land iff y eit die Brigg sonoern auch aus eigenem huldeeichen Antrieß unseres 8M . waren, so ließ sich nicht erwarten, Laß der in Betreff der Mal- die Annahme dieser Entscheidung begleitet, glaubte ich, daß es Zeil ; Hen Meere bestimmte jens auf den *! Ottober 1831 cinen dieichstag e , . . die Ausschreiben far die neuen Wahlen der Mit) lieder des Ver, gl. 5 ͤ nzbefont i en . , nee, ⸗ — tt : ; : ͤ = Fahrzeuge abgehen solle ᷣ ad. ung de j if 6. , w ren nen den, irn ge⸗ . r, al den definzt nn Ausdtuck der Meinung des sammlungs,Hausen gleich nach den ßer, Feictiagen erlassen wer, ü wee dil 6. . . en n geh gig se bee er gr , ⸗ M u lt war. län beet auch, daß die Rezie rung nicht Recht hun Hauses ansehen und ihre Maßregeln danach treffen wollten. ben sollten. Der Göuperneu! oll noch eben so unpopulair seyn, M. a ̃ Don ne eg n rd, n ebe] unterlag, müssen Alle, welche biet bur * an h ; ff ö ) pop seyn, Der auslaufenden Schiffe sind im Ganzen 6: die Ka. Nation eigene, Unbefangenheit beseckt, unge eh n, der , . ,, n. aus No ĩ 1 — ) 5 h j * 1098 l j ĩ 5 3 1 * 2 o. P ö 7 z 2 z ist eri ei ĩ 9e 9 er Ro 49 ern e 2 end, 1 dern oder ihren amtlichen Schauplatz zu derlassen, um Anderen Platz einen entscheidenden Scheitt zu thun, und ich wurde genoͤthigt, von den Schluß - Artikeln einer von den Abgeordneten Jamal ka's mt, in der Nordsee zu kreuzen; der Schooner „Delphin“ 3 den, in der unterthanig BVorstellung vom 39. November 1855 ] kae. ö hl. — n , . * . Iich geäußerten Wnünschen Eip. Licbden undi rü, 'der gin ver, ls Chunkiar Iskalessi in der s Asiatischen , . u , , , 6 aber verkenne ich dem Hause eine Gelegenheit ju, geben seinen Vorschlag noch Buͤrgschaft nachgesucht wird, daß man sich weder durch einen tan das Ober⸗Kommando fuͤhrt; der Naäͤchstkommandirende ; ; : eg , di Ri, ll en ᷣ a her e, m, egen nicht, da . . igen Lage befinden, denn einmaf in Erwaͤgung zu ziehen.“ — Lord Althorp verlas nun, Geheimeraths⸗ Befehl, noch auf irgend eine andere Weise in ihre M. Lieut. Proselius. Die Kor veite , Galathen⸗ an 23 * Len. . in, 9 er gstebar e ten zugesendet und durch dieselben wür? wird der General Murawieff fuhren, der Kit sesser i 3 ; n averden X ganz gngemesfen war daß jenen Gerichtsbar ra dn, , , , menen, 14 2 F f 2 * 1 ) „Yer ch ls * l 9 R ow. ad auf ö das a e, d en rn gn, r eig . 4 des Lord erh indem er nun achlt h der i, . Krone losreißen wurden, dis an und holt Thorwald ens Arenen er , m, i , ,. z =. von Alexandrien sich in dieser Haupestadt aufhält. mit Re ie = — e on es vornehmlich der reichere eil dieses Hauses sey, welcher as Englische Schi arrowhawk““ u Bri . z j wgehg burden, nach dem es gedämpft ward, zu diefem End⸗ ue, ᷣ j k . ) , , fllisch chiff 6p h ist aus gavpang 39 „ Alart!/' von 1 Kanonen, Capitain, Lieutenant Zahrt⸗ wc ine n frin anberaumt werde. Wahrend i e ü e , r n ,. * e. gestna chen Russischen Kriegs schif— ieder ᷑ ; ö. . en ist unlän e Paris“ nach Griechenland ne, e,. daß es mir ganz unwichtig erscheint, ob die Malz kommen ⸗-Steuer erhebe. (Man ruft: Nein, nein! „Wahr sehr guͤnstige Nachrichten aus Mer (to mit, so wie Rimessen Kommando des Capttain / Lieutenants Sletting und des beit wiederholt ermihnt,. Ker vernahmen daher das, was Euer Lieb 1 , Din z : 1 den und Getreuen in der endli ) j . i, fer. RW Ten en. ere ,, . wenn das Haus der Meinung ist, daß eine andere Besteuerung ein wenig inquisitorischer Natur ist; aber welche direkte Steuer nter diesen Rimessen befinden sich 45, 0)0 Dollars für Rechnung P bestimmt. ernehmen nach, wird Grlteghnn tz ing dlich am 30. Mars unterbreiteten Vor. serl. Russischen Gesandten, Herrn von Butenieff, der * . ; gl. Hoh. um so arößerem Mißfassen, da gerade das als Grund einer Frän— nung zum Adjutanten Sr. Maienstät des Saiter M. ,,.
der 1. .
rrieYee II irt
98 . Ve W. 6
inen Schiffes hatten zubringen mussen. , r n Der Alderman Wood unterstuͤtzte den Antrag, welchen, wie nahme der Stempel⸗Abgaben, kostet uns unter den vier großen Es geht das Geruͤcht, Rink äh fn; ehr ta 3 Der Senat und die Aiehralentanten Kam- deren Verbrechen Verhafteten, vollstandige Verzeihung d r er hrech zerhasteten, vollständ ge Ve zeihu g angedet⸗ — el, u n. Verordnung beauftragt, welche in das offizielle Bulletin einge; Am Bord derselh efi , ö z Armee geen Sie Machrthte in welcher jene Steuer wirke, diene der Umstand, daß man kaum sten. Es sey mir nun noch vergönnt, einige Bemerkungen uͤber Die Anzeige des Kanzlers der Schatz Kammer in der gestrl⸗ Aft werden soll. ĩ Inzielle Bulletin einge⸗ erselben befindet sich der K. K Internuntius, Frei⸗ Von der Armee gehen die Nachrichten bew Der Redner erklärte sich un— schlag zu einer gewissen Abhulfe fuͤr die Kramlaäden-Besitzer hin. nahme der Abstimmung uͤber die Malz⸗Steuer machen werde, . . ; mumwnden fur die Einführung einer Vermögenc-Steuer, er war zuzustgen. ähm ikerngt die unter cristen dee. Min sicks des anern, Rostellung der Neichsstände in Betreff der A fnah K „ e, nie ichsstande Detreff der Aufnahme der Koͤ— 3 2 ; . — chwerden t * 3 9567 2. 2 z = zische 8 oJ * z f. 5er ihre Tre ditine 2 noch einen Ueberschuß im Budget behalten koͤnne. Denn wenn keinen daden⸗Besitz shwerden in Vexathung. Nachstehendes ist die Uebersetzung Paischen Gesandten früher ihre Kreditive 2 ling 3 D. bis auf 20 Sh. 8 D. per Quarter, welches ihr ein Velgischer Kabinets- Eourier nach London abgereist ö ; * 2 3 Uh! ; 9 . f ? ; von Ungarn, Böhmen ze. ce. Har efan t, r,, . ; 3 Were, e n. 3a Cr hinlänglich zin alle Bedurfnisse sorgen. Hieraznf erhob sich Lord stern auftätgehben unt zu sagen, öaß alle Häuser, an) de, di Berste⸗An bauer den Vortheil hatten, die auf 3,500, hij Pfo. anten Kammer Hrn. ge Durch ile iger en ben so , wielz. un , * ö 1n Folge des Art. 657 von * e Co 5 . 5 58 95 9. Nor * z 95 ** f ; 5D schen Werke, durch den Art. 8s von 1325 bis 1827 zur sorgfaͤltigen ,, . eingeschlagenen Wegen veranlaßt haben. Die Abstimmung, welt zwar mit einer geringeren Einbuße an Einkünften, als ich fruͤ— welcher Zeitung jenes Schreihen publicirt wurde, ist deshalb in Schooner, der Delphin?“ den am naͤchsten Mittwoch abf ser Deputation Arbeiten ohn d d ö in e . . 4 lea? lie (efahrdung der vorelterlichen 31 halte, das Haus zu noch— Der bekannte Deutsche Klavier-Virtuos und Kompont J ᷓ dre if m zeitig genug vorher Anzeige . ; ch p st chst einen Kreuzzug laͤngs der Juͤtschen Kuͤste und im Belt jenem Reichs . 8 z ) in r eichstage den Druck zsefer Werte nicht nur erlaubt, ungen aus Jamatka bis zum 19. März versichern, daß Nette, die Kad do 5 — '. 2 w.. . ; I — . 1 ! ! J e tte . vet te 5 * J 9m f. Steuer schon an senem Tage vorkommen würde, und dies mochte von den Ministern unverantwortlich gehandelt ware, wenn sie ; ,, ,. Mssungen bestimmie ken, dens. Wir zur Verhandlung derselben insbesondere bestinimten. 0 * 5 ö * * — . . 5 . . . . * * 1 . 1 wurde, auf jene Entscheidung hin ihr ganzes Finanz System zu an ⸗ Die Minister hielten sich daher noch nicht fuͤr berechtigt, irgend wie zu Anfang. In jenen Zeitungen befinden sich auch ein ige Korvette „Najade“ von 36 Kanonen, Capitain Lützen, Reichstag baten werden konn / eien 9h . . ; ö . j ö ar ist. es auch, da 6 — . , ⸗ 9 ⸗ . ; neral Ungebaue e si ereits auf den Anß u machen, die geneigt seyn durften, die von uns eingeschlagene so unangenehm fuͤr mich und fuͤr das Haus es auch seyn mag, an die Englische Regierung gerichteten Denkschrift, worin um 6 K., auf welchem Ge,. K H. der Prin grich lb , sten ral Ungebauer befehligt und sind bereits auf den Ar — . 5 2 . 1 2 422 F 9 — 2 Werke nicht eher der icht tägigen Verhandlung zu ünterbeclten, gelagert. Den Ober⸗Befehl äber das Nufsifche ich bin sehr bereit, zuzugeben, daß sich gegen meinen Antrag, sein oben erwähntes Amendement. Herr Hume erhob sich zur Sklaven Angelegenheit mischen wolle, widrigenfalls sie sich von er, ist nach dem Mittellandischen Meere bestimmt, lauft h ken — 1 ĩ ; laͤuft bei keiten, we he durch Versuche zu Akwendung jenes großen Uebels von die⸗ Flotten Abtheilung wird vom Eontre Abmnmit; Cuman⸗ bei früherer Gelegenheit gesagt habe, so muß ich es auch jezt ein so großes Geschrei gegen die fruͤher bestandene Ein⸗ hier angelangt, von wo es am 26 sten Maͤrz absegelte. Es bringt M, bestimmt nach St. Croix. Die Vermessungs, Fahr zeuge lese als aisch gie ihr igen erich hark. n un rg, un aun gihlenn 4 7 ! 27 18 ) 6 ( * 21120 t s . 2 . 5 . D MD ies⸗ B ig ist 1 B der Steuer halb oder ob sie ganz abgeschafft wirs. Im Gegentheil, ist es“, fuͤgte der Redner hinzu, „daß diese Steuer in Belauf von zäß,000 Dollars und 40 Serong Cochenille. i d leutenants Meer, sind nach dem Kattegat und dem e Se d, n w, , en Dem V ; stellung in Betreff der Pertagung des Reichs lages erwähnen, *mns⸗ Schlacht von Navarin einen Arm verloren, und dessen
;