1833 / 130 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

38 . Hao

ammenrottungen auf dem Platze der Cöͤlestiner stattgefunden, gen die Personen.“ (Lauter Betsolla. Herr Hume war der J ögleichmaͤßig auf alle Klassen zu vertheilen. Jede 9g aufzwingen wollen, obgleich die theilweise Abschaffung der wurde m befestigen, die Holländische? icht ae .

e. rern m 3 , gesetzlichen dreimaligen Auf⸗ ] Meinung, daß das ehrenwerthe Mitglied fur Oldham und der bringt auf Erleichterung der Lasten, welche besonders auf ö drei Tage vorher durch Abstimmung des Ünterhauses 5 9 37 . e n n n nn, g stimmte. Vergeblich stellte ihnen der Ober Amtmann forderung zum Augetnandergehen bald ein Ende machten. vorige Regner in der Sache selbf eilgentlich Liner Melnung w; ruht. Die Haus, und Fenster-Steuer ist indesfen eine von spräch 6 Wieengnensgr es Lehr bed, srlengen, und iz öelden Flandern fändel' eg, mri k In Toulouse sind in der Nacht auf den 27sten v. M. Zet ren, und sich nur um Worte stritten; denn Herr S. Rice habe nen, welche, auf Allen ungleich lastend, gleich belaͤstigend 6 das Vertrauen des Volks getaͤuscht und dessen lebhafte Hoff dustrie zu entwickeln. 6 ö gried Her Deputirten-Kammer seyn. Sie erklärten; sie hatten el mit den Worten:; „Es lebe Heinrich V.! Fort mit Ludwig eingeräumt, 2 in den Stertersäcen kunt ligt ten bemerkt drückend ist, Zur Abschaffeim die ser besonderen Steuer ver Nngen in Verzweiflhng verwandest haben. 2) Daß der dieser häün einmal zu Niemand Zutrauen, als zu ihrem Könige. Dem Philipp!“ an die Straßen Ecken angeschlagen wolden. Die dort wären, und daß di Reglerung auf Abhnlfe dachte. Er wolle sich daher alle Klassen, . und Professionen. R rchterlichen Lage des Landes diese Union der Meinung ist, doß so bald Deutschland. hl Gesetze gemäß, mußten diese Abstimmungen in das Pro— erscheinende Gazette de Languedos wurde in Beschlag genommen. hoffen, daß dieselbe sih nicht zu lange erwarten lasse. Was dle oͤffentliche Meinung eine solche Hoͤhe erreicht hat, so ist möglich in jeder Grafschaft, Stadt und Dorf im ganzen vereinigten Dresden, 6. Mai. Nachdem die in der Sitzung d a6 aufgengmmen werden, und Stadt Schultheiß Metsch hatte ; ( 3 56 Lobrede auf die En glische Pair! e beteeffe, so moͤge dieselbe hier im thoͤricht, zu sagen, daß m̃an erst auf Deckung des durch önigreiche oͤffentliche Versaimmlungen ge alten werden mussen, um zweiten Kammer voin Isten d. M. zur Mittheilun . . 3 ,, 2 Dreh helt ber ültigen Stmmen, Ingeß q Groß b ri tanie ö und . w Hause wohl einen beifaͤlligen Empfang finden, ganz anders aber schaffung der Steuer veranlaßten Aus falls denken muͤsse. Kin In Konig zu beschwören, Manner, die st Tals aͤußerst unfaͤhlg oder Hon 24 Abgeordneten des Bauern⸗Standes unter een, , re, . die braven Leute, in Beziehung auf die constitutionnellen Darlaments⸗ Verhandlungen. er hau s deren Fäwürte sie an andern Orten aufgenommen werden, wo man sich noch dieser Einwand dazu dienen, die öffentliche Aufregung zu besg geneigt erwiesen, das Land aus den Schwier igkeiten und Ge⸗ die Abänderung des Gesetzes der Abißsung ber rr . kon, For nen, eines Bessern belehrt worden, kamen am dritten Tage zung vom 3. Mai. Nachtrag. Die Papiere, auf, , . des hartnäckigen Wiverstandes zrinnere, den die Aristokratie der tigen, so möchte er gelten; aber es ist erwiesene Thatsache, ren zu retten, von denen es umgeben ist, aus seinem Rathe 27. Marz 183 betreffend? in Folg⸗ 8. ,, wieder und stimmten für Lang, wescher dadurch die Mehrheit Vor gung, der Graf von Aberdeen antrug, waren it me,. Reform⸗-Bill geleistet habe. Nach kurzen Bemerkungen einiger das Land die Abschaffung um jeden Preis wilt, und wie J entlassen. 3) Daß die Union es zu diesem Zweck fuͤr an ge⸗ Diskussion von den Unterzeichnern der Bick n ö . erhielt. Da ader nach dem Wahl⸗-Gesetze auch Stimmen fuͤr 1 Abschriften der Korrespondenz zwischen dem , . anderer Mitglieder schritt man zur Abstimmung, wobei der An- die Schwierigkeit auch seyn mag, einen Ersatz zu finden, so n ssen halt, daß zu New-⸗Hall-Hill eine öffentliche Zusammen— zuruͤck genommen worden Har, beschãftigte sich ö 6 wieder nicht wählbare Hersonen angenommen werben muͤssen, wenn dar⸗— ü. e, augwärtizen Angelegenheiten und ,, . trog des Herrn Coßbett mit 256 gegen Stimmen vertzorfen wdieselbe doch durch einen momentanen Wéderstand nicht geri fr der Benslkexung dieses Distrikts gehalten werde, und daß folgenden Tage mit einem Bericht der dritten Der r, . n, , beherrt wird. anderer seits sedoch dasselbe Göesetz bestimmt, schafter in Paris im Jahre 18306, in Beꝛug e, e, g n g. wurde. Das Haus verwandelte sich hierauf in einen Geld⸗Be— werden. Man kann es nicht zu oft wiederholen, da aus dem Praͤsidenten, dem Secretair, Herrn Boultbee und Anträge: a) des Abgeordneten Lat ter mn un . eng 2 . «en, ,denn bie Zurücknahme oder Abänderung der Expedition nach Algier; I) Abschriften ö . wiüigungs⸗Ausschuß. Herr Ellice (der neue Kriegs⸗Secretair) groͤhte Gefahr fuͤr die Ruhe des Landes darin besteht, n lern Salt bestehendes Comité ernannt werde, und sohald als terleins und Konsorten, die Eisen werke hn , , i . 3 „eee Stimtne gestattet ist, so fragt es sich, ob die Franzoͤsische Regietung in Bezug auf jene Erpedit n ihren; Tei, verlangte bie Summe von 3, 163,216 Pfd. 14 Shill. 1 D. für die Regierung oder die Legislatur die Macht gering achtet, glich einen Tag zu bestimmen, an dem eine solche Versamm Administrators des Vitriolwerkes zu Gi an,, ä nd, ) des erste Abstimmung als gar nicht geschehen, oder die zweite als

schafter in London uͤbersandt hatte, und die der nglischen . den Unterhalt der Königl. Land- Truppen in Großhritanlen, Ir⸗ che bie Resorm-Hill hervorgerufen hat. Jeder Tag entw ng stattfinden könnte. . mer, die ses Wert betreffend Di , e, Grie 6h . ung in sey.“ : gierung in den Meonaten Maͤrz und Mi 1820 , , land und den Kolonien, mit Ausnahme der Regimenter in diese Macht mehr und mehr. Jene Macht hervorgerufen In den besuchtesten Kaffeehaͤusern der City liegt eine Pe— waͤgung vorbenannter Eingaben darauf an , . . 2 esd e seh e, s; Mai. Se. Königl. Hoheit der Großherzog den waren; und 3) Abschkisten der Depeschen des Engltlchen den VWesitzntzgen der Oftindischen Esmpagnie. Der Mini— haben, und nun die Leiden, uͤber die sie sich heklagt, ünobges ion an das Parliament um baldige Aufhebung des auf Hol! Kür feel für zerre Und Hülren, wehaß, brite, een dez Gh, Vath Friederkch, st ihrn Ge andten au re ö ! . ; sitersolcher Gruben, Wberte ünd Hütten, wälche eehe Fessilin. 36 jrttemn berg ischen ol, in Ren der seln , , ; dite, Rurelemhergischen Hofe, in den Adelstand erhoben. Pas

Ce enn . * ü s⸗ 7 8 j . * wo ri * e I in r . '. 1 ö w G 22 uh * 6 5 8 7 * 8d 9 U 49 ! en h J 1 f 4 v lig ei E 5 . 8 s 1 / ĩ ) ö , ; ö .. 1 t . 0* 76 ö 1 g 1 1 11 1 19 ö 1 n 3 . e r 1 ie d er! lte 21 0t * er G elegenh ert Mm Wese ntlichen 671 J ö e / et 11 ir ill 3 e nen 3 turm heraufbeschwo en de disch . Schlf e gelegten Embar d 5 3 r ite 3 91 19g ö aus be ĩ 8 2. de r mechanisch Un hemisch mw eit 214 * ers b it en . ) 4 e 1 3 B t ch f ers 9 ] aris an sei e Neg eru . 3 w 0 82 0t * (. 1 16 rar berteti, dle DHataiuon des Leib⸗ r fanterie⸗ degiment— erhielt die 6 9 ) . 2 ü p 68. L zieser age

L. 227

wurde, daß der Koͤnig der Franzosen sich bereit ertlärt habe, alle bereits von seinem Vergaͤnger (Str J. C. Hobhonse) Folgen und dessen Unheil Niemand voraussehen kann. le ist bereits mit zahlreichen Unterschristen von Kaufleuten, der Oßer⸗Aufsicht der Berg⸗Behoͤꝛden in einem gewissen den Befehl, sick t 56 9 den ine ge wisse den Hesehl, sich marschfertig zu halten.

) X

J vo ry 1 . s ; 1 Alg 5 in. gangene . 7 m . ** 3 s * Worrr 119ro des X 11 ö re n * 1 5. ö z M z 15 S Hiffs⸗ ĩ t . delslei ] hob . 6 9 3 dir nf wan, ,, . ut, ahgestatteten Bericht, and erklärte j de, Verminderung des Votum des Unterhauses war eine Entscheidung des Hauses, anquiers, Sc fs Cigenth mern und Handels guten aus allen Maße enthoben,“ und außerdem von jeder unnsthigen Ve— Hamburg, 8. Mai. ;

Verpflichtungen i mn, n,, , , . en; Lähenden Heeres in diesem Augentlick fir nicht zulälsig, (eine Entscheiduzng der Frage. Es war nur der Anfang ichen Parteien verschen, indem moe sich bemühr hatg so schränkung ihres Betriebes befreit warben, nber , m hburg, Sz. ai. n der Börsen-Halle liest man: wort des Grafen Grey , , n n, , . Herr Hume bemerkte, daß man nicht allein zu heruͤcksichtigen Ende (the hetzinning of the end).“ ; el als moͤglich den politischen Theil der Frage bei Abfassung die dazu erforderlichen Mittel so gut, bit 6 . olgende euthenztische Härstellung des Zweckes der Itussischen

, ,, , , , , ,,, . ii habe, role vtel Truppen zun öffentlichen Dienst erforderlich Kä— Der Sun meint, es sey wenig Aussicht fuͤr den . Bittschrift außer Acht zu lassen und die Angelegenheit bloß halten, als es die Rucksichten für te gen nm abe ck, chiönomtrischen Expedition, wovon seit Liniger Zeit in Chu ier rng n f n, 63 irn e n e, 'hrhst Len, sondern auch, bas Land im Stande seh, soiche Ausga, Evans, der bie Wahle von Westminster bereits haranguirt n dem kommerziellen Gesichtspuntt aus zu behandeln. aller Staats Surger a , , ,, ,n. . . Dc oel wren Sie Riede gerzesen, it uns init etheilt: „Bie bh eden tan db uu la sen Bel einer Frage, welche nicht al. ben länger zu ertragen. Angenommen auch, daß eine Armee an die Stelle von Sir J. Hobhouse gewahlt zu werden. . D daß die Regierung eine Revision der bin nn 3 Wu uche eg rrunz hat zur DYierdosition des Gen Lieut. von UI) 1* eg e! h . * 6 SKA ** ; Gro so⸗ 3 93 1. 9. . 6 . ] 9 9 7 s 29 . * 9. 8. ; ö . er e * 1 ? chu Cry 6 ' h 9 667 ; .

in dre neeesn ran bree, und Engine äber ler ander, von 80, äh Wann er sorderlich sey, was er leugne, so könnten Gestern Abend versammelte sich eine große Menge der ö e. e ,. ö. ö Ordnungen anbefehlen, und das Grieshammersche und r, . uber ein Dampfboot und ä0J Chronometer gestellt, um da

die bei dem Besitz des Mittellaͤndischen Meeres betheiligt sind, we⸗ doch noch bedeutende Ersparnisse bei einzelnen Truppen Gattun⸗ wohner von Westminster in der Kron- und Anker. Tahern JJ , , derartige Werke von Belaästigungen und drůcken den Aoaaß . wr . 2 n hindurch Reisen in der Osifee zu machen 36 . n ; . n 4 ö ü an, * zi den Köni e n, 30 n . ö. ; ö. 9 6 RR edriger orherigen Woche. O e, f , , nn, n ü. ö GCende gaäber Der k die se editton ist w 6 34 22 6 sentlich beruͤhrt, kann eine Lffentliche Dißkussion im Parlgutent zu gen vorgenommen werden, so z. B. bei den Königl. Leibwachen darüber zu herathschlagen, welche Maßregeln in Folge der 5 gin . n. 1 .. . . n,. ö eien, insbesondere den Zwanzigsten von ihren Ergeug nissen in ,, . kee, n 9d ,, , ,,, , Es soll

he ) sen zuvor de Laͤngenn chied zwischen St.

einer Zeit, wo die Unterhandlüngen noch schweben, nur nachtheilig und bei der Kavallerie, die anverhältnißmäßig mehr kosteten, werfung von Sir John Key's Antrag auf Abschaffung h Petersburg und

Dr j 8 85

, ,. . g , del ienz in die Au— . n ,, . n , , ; e , , . v ihn ten waren die Fonds ben nöch gedrückt durch die Nachrichten aus Wegfall brinzen wolle. In einein von dem Abgsbrdten tn. stona besti r seyn. Bei 3h , e nin nm iche als der uͤbrige Theil der Armee. Seiner Ansicht nach sey guch retten Sterern anzunehmen seyrn. Es wan angekůt z igt nn l Isten , durch die durcht. xa dos nee Hin beigegebenen Separat. Vdtun war ferner er n, 6 Astona bestimmt werden, um dadurch St. Petersburgs Lange , irt bid wegen Algier, indem sie be— die . fuͤr 35 . i. . 24 Derr inn 9 Vorsitz führen nn rium eine Veraäͤnderung erleiden werde, welche, wenn auch eben worden: daß die Kammer beschließen möge, sich in Ge elhfl, aft 0 y, , zu a . w Laͤngen⸗Unterschied pn ar zier Sterl. s, be * einer 3e zo dienstfähige Leut e jed e iche Zei issen war, ze n chtheili h, wie unsere K ; inen un— it der erf t r bei der nn , Jmuch ong und Greenwich durch eine aͤhnlich rono⸗ ] 3 z 2 erlange, Algier Ster.) zu groß, besonders zu einer it, wo dienstfähige Leute nachdem jedo trächtliche Zeit verflassen war, zeigte Henin nen nachtheiligen, doch, wie unsere Kaufleute meinen, einen un⸗ mit der ersten Kammer bei der e u verwen ö. - . ne ähnliche chrono— hauptet, daß die Ehre und Würde Frankreichs es v 83 4 sich ini Lande umhertrishen und Beschäftigung suchten, und wo 7 ; f ( ! r er Regi rung dahin zu verwenden, netrische Expedition der Englischen Regierung schon sesige⸗ der

. *

k K

ñ Wenn ' i ie Minister aus ahnlichen Gruͤn⸗ ͤ ö t ö i an, daß Hume verhindert werde, der Versammlüng betunssa Hissen Einfluß auf die Erhaltung, des allgemeinen Friedens aus- daß die vaterlaäͤndis. isenwerke durch Gewähr eines et! (6 ; Heu e gt . , , geen nd auf man sich also leicht Soldaten verschaffen könne. Er finde, daß man weil seine Gegenwart im Unterhause erforderlich sey⸗ en wurde. Die Effekten der Pariser Boͤrse erf hehren keine erheb⸗ was d, , n,. . ,, ., 46. a. ist; und ez sollen nachher so viel Kuͤsten⸗ Punkte fine gefaͤhrliche Weise gufgeregt werden, wedäairch, die im Werke 1290 Pfoö, Ster! jährlich für Bißeln und neue Testamente sus! Harvey nahm nunmeyr auf Verlangen der Gesellschst! Variation, und stehen am Höchsten im Verhältniß der übrigen und dadurch, was zu ihrem Fortbestehen arr. ee, ee Dl erf e smndglich, bei den Hin, und Heireisen des senes den Demützungen, den Köeßenstand frenndschaftlich zu beendigen, gäbe; das scheine ihm Senn doch auch sehw viel. In den Jah, Praͤsidentenstuhl ein und außerte sich im Wesenlichen soßn ic. Englitch Spanische Sbliggtionen eriltten mt kr fig, sey, in den Stand zesetzt welden, in der iel bret benni Qanhfschiffes, in Bezug, auf ihre känge derichtigt werden. Zehindert werden, oder vielleicht ganz scheitern önnten,. . Gegen ren 1822, 23 und 24 habe die Armee im Durchschmitt 2 606, 00 maßen: rdung des 38ins; Couvons einen, Rückfall, der durch die höheren renz mit dem Auslande aushalten 3u enge, insicht die Konkur, Der König von Danemark hat dem Etats-Rath Schumacher den ä Ke e n,neahich mut, de behrlefrfkär renltitt Pk. Srl r sostt, letzt zriͤrze nan d o Päö. äh e . 1 , ich nichts einzupenden. Was die dr n ifft/ Durch welche Umstaͤnde wuͤrde eine solche Vermehrung gerecht« sehr wichtigen Antrag zu unterstuͤtzen hat, der eine Reductih ande 13 ** . stand die Rednerbỹ lies e g. der diesen Gegen⸗ cherweise dies wichtige wissenschaftliche Unternehmen von Daͤnꝛi⸗ ich nicht, daß sich im auswärtigen Amte Papiere befinden, die den hürn,, 9 innern Zustand des Landes, oder durch ungeheuren Militair- Institute des Landes zur Folge haben änderung; dagegen warden Brastlignische dieser Tageé gesucht ' Nednerbüͤhne, und ließ sich in einein ausfnhrlichen scher Seite befördert werden * een on dem edlen Graf. ; kechen, obgleich fich fertigt? Etwa durch den innern Ʒuf and des Landes, oder durch Hrosser Beifall J ER a e nen, d besser bezahlt. Das Geld ist, überflüssig; auch die Niederlän! Vortrage vernehmen. Der Staats? Ministe. n ae sf rlch hi n,. ; werden kann. Dem zufolge wird dieser J, , rd dene e eee ende e, ,, e ,,, , , , , wwe, tale , , , he,, ee ele August 1330 aus Paxis datirt, vorfindet, worin Bericht über eine stand Irland's sey in den vorerwähnten drei Jahren schlimmer, ihm!“), der sein hohes Amt in die Hande feiner Konflitilenten t Mön, Getreidemarkt war es gestern wicher sehr in; die Preise die Privat BVesitzer der fraglichen Werke ter Bter . 1. . u 36 in ubec. die ndert, auf der kleinen Unterredung abgestattet wird, welche zwischen dem Koͤnige der Fran- und der Zustand. Europa's weniger geordnet gewesen, als dergelcht hat, weil er es nicht länger mit Ehren verwallen konnte, en. Weizen und Roggen erhielten sich, jeboch bei gedraͤngtem Ver- sicht der Berg⸗Behsrden zu entheben, so glaube er doc 6 . 3e sen Insel Christiansbe. An diesen beiden Punkten, und in zosen und dem edlen Lord stattgefunden hat. Ohne zweifel war es jetzt. Er sehe uͤbrigens ein, daß es in diesem Augen— thell zu fallen. ( Fortwãährende Zeichen des Mißfallens. Ich hofse dg if würde man niedrigere Course haben annehmen müssen. Bel derartigen Unternehmungen eine Aufsicht durch us 7. e. Kopenhagen hird wer Sen sralegieutenant . Schuber das, was die Pflicht des eblen Lords in seiner Sigenschaft als Botschafter, blicke nicht mehr mößlich sey, fär dieses Jahr bedeutende aufhören werdeß, den sehr ehrenwerthen Herrn zu beschimpfen, esnnhe 23. se wat, es cmit Gerste ünd Hafer. Für das Verhandelt: und dies gerade dann, wenn di , a, e botznälich brgucht, namlich scharse Zeit. Bestimmungen, vorfin⸗ der Heglerung Vericht über sene Unterredung Abznstgtten; aber der Ersparnisse zu bewirken, deshalb wolle er hur darauf an, Hes Benchmen ist Fhrer knwärdteen jn deawlhatl arne ch, c gt: y , n kanten Prshischen Kelien n Fl; für dem der Privaten befinde. Großen mhh Len Han, zen, nd außerdem seü ihm die Kepenhaggner Zeit noch durch Vorlegung zer Den esche stellen sich einige Schwaerigkeiten in den tragen, daß der / sechsmönatlich. Sold für die Ainzahl Trüppen Doch kann ich nicht unthin, iht e srhen! doch Kt ch n , w nf n hl inner zit un 1 , de. n, n Uiguren nn ingen dieser Pulver⸗Signale von Möen, ehe er in den Sund laͤuft, entgegen“ dd , , , . gz -. 0 ies r ĩ 8 97 1 ĩ ven ; ö ve r e ö g, . . 9 x 8 8e 5 9 Zeit gehöiten, wo die neue Franzbsische Regierung noch nicht ren 182, 2 und 26. Dies betrage eine Sunne . . Koͤniglichen Herrn meine ki enn, Lauter Be o nd g glten brenßischen Roggen 15 Fl.; für 115pfünd. nenen von daher die größte Unterstuͤtzung komme, davon koͤnnẽ man Oesterreich förmlich von England anerkannt worden war; so daß also der Pfd. Er schlage demnach vor, statt der geforderten 3/168, 216 Indeß will ich daruber nicht absprechen, well ich die Umstände M ö Fh fur 120. 122pfuͤn?. Mecklenburger 156. 161 Fl.; für sich durch Einsicht des Budgets überzeugen, worin bedeutende Wi 4. M d „dle Lord nicht als alkreditirter Botschafter schrieb; auch, sandte er Pfz. nur 2,688,777 Psd. zu bewilligen. Lerd Althorp wi— kenne, die guf den fehr ehrenwerthen Herrn Einfluß ausgenhbth fund. feinen Hafer 90 Fl.; für Sapfünd. Friesischen dito s, Fi. Zuschuͤsse fuͤr diese Gewerbe angeschlagen seyen. Hinsichtlich des n 5 ain, Der . 8. General⸗ Major Graf Karl seine Depesche nicht als eine offizielle, sondern als eine Privat⸗Mit« dersetzte sich dem Amendement, welches demnaͤchst auch mit 238 können. (Hört! Uebrigens aber hat Sir J. Hobhoufe Alles Belgien Antrages auf Revision der bisherigen Hammer ⸗ednu . 2 von und zu Clam-Martinitz hat den Orden der eisernen Krone theilung ak. Es war auch keine Unterredung mit einem verant- gegen 70 Stimmen verworfen wurde. Der Kanzler der than, was man von einem rechtlichen und aufgektlarten Nann ; . 66 9 . die NRegierunh gern daz reer, . . 1 e , dr , erster Klasse erhalten. wortlichen Minister, sondern mit dem Könige der Franzosen. Ich Schatzkammer trug hlerguf auf Ernennung der beiden Aus- warten kann. (Nein, nein! und hört! Sparen Sie sich lieber Brüssel, 5. Mai. Die Reise des Koͤnigs nach Flandern einer neuen unterziehen In gewisfer Da * 2 earbeitung * zweisse nicht, daß dis edlen Lords Bericht genau das enthielt, was schuͤsse an, welche sich mit Untersuchung des Zustandes des Acker⸗ ren gerechten Unwillen fuͤr diejenigen Repräsentanten auf, Re, bis zum Sten d. M. verschoben worden. ser Antrag mit den ersten 83 . . , eh . 8 v gleich sie ihre Konstituenten betrogen, dennoch auf ihren Posn! Man schreibt von der Hollaͤndischen Graͤnze, daß in diesem nothwendig ein gewisses Aufsichts , , r. dann muͤsse doch Genua, 29. April. Die Franzoͤsische Bombarde „Maria zs eee, bestehen. Er zebe der Ellsabeth , weiche 4mm 12cn do 3h von Tunis abgescack⸗ ist

r, .

er zu jener, Zeit vernommen zu haben glaubte; aber Jeder weiß, baus und des Handels, des Fabrütwesens Und der Schifffahrt daß muͤndliche Mittheilungen immer Zweifel und Ungewißheit über beschãfti , , . ; ö ben. (Lauter Beifall Sir J. Höbhouse hat auf eine Ausscicht igenblick eine große Be ĩ dis. , . ; tigen sollten, und sagte, daß er es nicht fuͤr noͤthig halte : . M elch! ug große, wegung in der Hollaäͤndischen Armee h me cm Reda t . schaftigen s / sagte, t f g halte, sich verzichtet, um die der größte Bürger buhlen würhe, auf die b sich gehe. Diese Bewegung wird den . eilte g rn , n, ,, , . en , . wäre, bevor sie hat die Nachricht mitgebracht, daß bei ihrer Abfahrt dort dre

Ei ntrag entschließe, d dor

äe Regierung zu, Sardinische Fregatten angekommen waren, vie den Sortigen Bey

die eigentliche Meinung der verschiedenen Theile zulassen. Bei ei⸗ ; ö. 8 , .

ner nterredung mit einem verantwortlich en Minister wurde es keine auf irgend ein Argument zur Rechtfertigung seines Antrages ein⸗ eichnun der Repraͤsentant einer zahlreichen und durch ven ; ? *

ihn n , ,, haben, eine deutlichere Erklaͤrung zu erlangen; zulassen. Indem er diesen Vorschlag mache, gäbe er den in die— Kir n nen hervorragenden Koͤrperschaft von Bürgern zu fehn, , Mann bestimmten Lagers bei vöorderst um ihre Aufklaͤrung ßer diese Gegenstände zu ersu, i N r

aber bei einer politischen Unterhaltung mit dem, Souvergin sem Hause allgemein gegen ihn ausgesprochenen Wünschen nach wenn ich die Abresse des ehrenwerthen Baroncts recht verstehe, leben 998 en Kantonnirungs-Veraͤnderungen zu⸗ chen. Die Kammer kam endlich nach einen ,,. ' 1m amen ihrer Negierung aufgefordert hatten, zur Genug⸗ des Landes kann solche nicht, Fattfindeng dg kein Minister (Hört, hört!! er müsse aber hinzufügen, daß er nicht glauße, er fär inimter auf dlese Wurde verzichtet. ( Cquter Beifall. Ich m 6. en; ö sion dahin uͤberein, die Debatte nber den vor!. . Dis tus. thuung für den, der Sardinischen Flagge durch Neißhandlung anwesend war, der für die geschebent Mittheilung verantwortlich diese Ausschüsse würden zu irgend' einem sehr wesentlichen Nuz⸗ nicht glauben, baß Jemand im Stande wäre, sein Anit und 8 Handel Cammer von Ostende hat sich gegen die An⸗ tations⸗Bericht bis dahin zu vertagen, de ! ee liegen en Dent, eines Marine Offizers jugeftgten Schimnßf zu befehlen, daß auf gemacht werben könnte, Unter diesen Umstaͤnden erscheint mir zen führen. (Hort, hört) Er nannte hierauf die Namen der von Parlamentssitz aufzügeben, bleß um der Erfüllung seiner j ung der Eisenbahn von Antwerpen nach dem Rhein ausge⸗ nachträglich Erlaͤuterungen über 57 h der bon Cher 3teglerung sammtlichen Forts. die Sardinische Flagge aufgezogen und mit ü ; f . auszuweichen, und dann alf Wiedererwahlung und Wiederernesn zen, und wünscht, daß dieselbe von Ostende ausgehen, das 5 'n beteßffen den Gegen tand ein, 190 Kanonenschüssen begruͤßt werde. Da der Bey in diesen

die Vorlegung der in Rede stehenden Depesche sehr unzweckmaͤßig, u den Ausschuͤssen gewählten Mitglieser, welche das Haus ö ö n ' ( 6 ĩ Der S 3 Mini 264 ihm zu den Ausschůüͤssen gewaͤh ⸗itg d hoffen konnte. (Beifall.) Zweierlei liegt den Vaͤhlern von Wesn sölläͤndische Gebfet nicht beruuhren, eine Verzweigung von Antwer⸗ , 21 . . G che n er, Vrschtzs zur guͤtlichen Beilegung der obwaltenden Differenzen Inn . er 5. .

und ich höffe daher, daß der edle Graf, fur jetzt wenigstens, seinen ohne Einrede bestätigte, und sich darauf um hals 3 Uhr ver— 1 ) dritten Antrag zurücknehmen wird. Was den allgemeinen Zustand ; 6 . ster zu thun ob; ihre Gefühle über die Tauschung, die sensn nach Mecheln haben, und“ dle ganze Arkei ichzeiti . . (elgaderer zuntrag wegen der fraglichen nicht willigte, ĩ e er Expedition? der Tuͤrkischen Angelegenheiten betrifft, so kann ich dem edlen Gra⸗ tagte. Verwerfung des Antrags auf Abschaffung der direkten Steuern a , f ee. U gent r gleichseitig unter⸗ Erläuterungen nicht noͤthig sey, indem der Geheime Finan Rath Schiff ö. y fertigt: den Tommandant der Expedition ein ki egen heiten 1 germ Des An . iff ö Gen . öte. nter den dafür angefuͤhrten Gruͤn⸗/ Scheuchler beauftr ger e d arh Schiff mit dieser Nachricht hierher ab, während it sei fen versichern, daß die, Minister eben so besorgt, wie er, fuͤr alle 6 9 . . pfunden, aüszusprechen und diesen Gefühlen dadurch Leben zu ist der hauptfächlichste der, daß man sich dadurc 5 cheuchier beauftragt werden solle, dieselben der Deputation Fregatten auf der dortigen ihrend er mit seinen Interessen, sowohl Britische als Euxopaͤische sind, welche mit der London, 4. Mai. Se. Masestaͤt ertheilten gestern dem seihen, daß Sie einen Mann ins Unterhaus senden, von den z der Schelbe en besnrch 7 . dadurch gegen die mitzutheilen. ö 21 J ortigen Rhede blieb. Auch eine Franzoͤsische Tage jenes Reiches in Verbindung stehen, und daß wir uns nach Hannoverschen Gesandten, dem Grafen Grey, dem Viscount wissen, daß er dem Schatz⸗Amt und der ganzen Welt ein lebem 4 1 / euden Hindernisse schützen wuͤrde. Kassel, . Mai. Se. Hohei 2 ; 6 Korvette besand sich daselbst. ; außersten Kraͤften bemühen werden, jene Interessen zu schuͤtzen. Huncanon und dem Lord Hill Audienz und fuhren dann mit Zeügniß von Ihrem untilgbaren Unwillen uͤber die erlittene Ch nne man gegenwärtig, wo Belgien wieder unabhängig gewor— Are herne Se. Hoheit der Kurprinz und Mitregent g musterten heute die Buͤrgergarde der hiesigen Residenz, die vor r

Ich bedauere, daß der edle Graf die Politik der jetzigen Regierung Ihrer Majestaͤt der Königin nach Windsor zurck darbieten werde. (Großer Beifall.. Sehen Sie nur darauf , und Holland von Neuem uͤber die Schelde herrsche, darauf . . Ich ; Ihre. Mate zn ; , ,. Runner elch, zer, hrs äbnsch, zt ercgiien and dnl Hreng Baß, die, Schifffahrt ven der Rländung dieses Flussec. dent espztzer Thot aufg elr mar. Unzählige Zuseh er? zůohn! Ron tahsin el. Apr. (Allgemeine Zeitung.

so streng und se durchaus tadeln zu müssen glaubt. Fuͤr jetzt kann Die Herzogin von Kent und die Prinzessin Victorta be⸗, Mann zu n t fuͤllen u . . r 1 kent war. U ; ö , , n , f suchtin gestern die Auestẽsung in der 2 Akademie und auf zbschaffung der, dirgtten Struern noch ein nial ein zubringzn nach Antwerpen heständig frei seyn werde, und wörde es im: den, , , n, Feserlichteit bei, mit der ber Furprinz, Am ten d, M. ärafen hier zwei Coutlere? bei der Franzoͤsischen ten ? reit ist. (Anhaltender Beifall) satinen Fall klug seyn, das Schicksal des See, Handels von det mit einem glänzenden Generalstab erschsen, seine Höchste Z, Votschaft ein. Bald erfuhr inan, daß dieselben die Ju tn n enn

gen haben, der nach unserer festen Ueberzeugung am besten dazu wurden daselbst von dem Praäsidenten derselben, Sir Martin z

eignet war, den allgemeinen Frieden in Cnrona. aufrecht zit er, war d, , en, m de m, m , ; Viersuf erhob sich Herr Feaser und schlug, nachtn Etzien und seinen Transit nach Deutschland der Pill ** friedenheit bezeugte. des Französischen Kabinets zu den Verpflich

alten, und die Ehre wie die Interessen Englands sicher zu stellen.“ Sheer, empfangen das Benehmen des 8 ir J. Hobhouse bitter getadelt, solgn hien zu Überlassen, die dabei interessirt seyen, ihn zu vernich⸗ Munchen, 5. Mai. Bayer ischen Blatt che der Admiral Noussin . 21. en e nen rn n, 49. . . ö —— ch B . ern zufo ge, 7 * 2.

Beifall. . Am (1sten d. hatten der außerordentliche Gesandte und be⸗ . jr au Risrim im ; de: „8 1 ; ; . ir , . *. . . hierauf (wie bereits gemeldet) die Vorlegung der Pa- vollmaͤchtigte Minister des Königs von Schweden, Graf Bjorn— . . in n n, ,,,, eigien n , en Gewerbfieiß sage, ist die Reife Sr. Masjestaͤt des König? nach Itallen bis zum , 6 65 3 folgen den Tage derfügte sich der Botschaf⸗ piere bewilligt, gegen deren Mittheilung Graf Grey nichts ein— . 1 i, n,, . ge n , nn, schaffung der? Haus, und Fenster-Steuer' von Selten des l gs⸗Weg nach Deuisch la * ; lp ß an n n, ö n, , . worden. Gestern haben S. Majestaͤt 3 . ö, H Ie, , 3. H er onen gewendet hatte. , Ministez zes Kater Lon Brastüen, Ch fpalier de Mattos, die heul ls Pitter etauschr sche nd höchächs enienstet ful; unabhngig seß, die' crisebehe, dnn dient een ustpartie nach dem Stahremberger See gemacht. n , e,. n n Genergl- Konsul Mäimault zu Unterhaus. Sitzung vom 3. Mai. (Fortsetzung.) Ehre, Seiner Majestät Schreiben von ihren Souverainen zu Sodann trug Herr Simpfon auf folgenden Beschlüß an. hagen; ö ; 46. eduͤrfnisse Dieselben Blatter bezeichnen den bisherigen Bun: ä erigssen worden sind. In Folge diefer Eroͤffnun t 6 . ; : möge aber, sagt ihrerseits die Handels- Kam 1 len bisherigen Bundes, behauptet man, habe der Reid Efend se Erfů 9 Herr e bei Entwickelung seines Antrages wegen überreichen. j ur Sir == ' ne, inn r von , s⸗Kam⸗ tags⸗Gesandten, Fr de ; e m, n ,,,, 45 „habe der Reis-Efende auf die Erfüllun Lon⸗ . ,. 13 , r, 3 auf, ** Der Koͤnig hat den Viscount Granville und dessen Nach— ar ⸗. . n,. 324 e e , ö. 733 . e n n rn 7. eine . 43 i n, e,, n. 36 g . den te he , 2 2 e ne, . e nn 2 , 5 , ohen Ke ton? n sich d 8 ans mne . 8 dien sag ang. ber Derscltze ist vorgestern nach gennk if ggnnr lan, Me nistrinm. er Botschafter sedoch, unter Ashrung de durch das Haus theils jene Ungleichhelt anerkennen, theils Mit kommen in männlicher Linie zu Baronen Leveson von Stone in wibersetzt, und der Jndere, indem er von seinem Possen nzig frei ist. Velg ; j : . erselbe ist vorgestern nach Frankfurt abgereist, wird jedoch sehr 3. ͤ ö g der veränderten Um— l zur setzen solle. Die Haupt⸗ rde des Herrn der Grafschaft Stafford und Grafen Granville ernannt. f seine Dien te ach 8 Dienen habe nur einen Hasen dei Art, bald hier nr ent, vir Jedoch sehr Käme, und del heutrten, dem Herzn von Ware ä dess e ,,, . e mn, . Aucslions⸗ z 26 er, e n , . und Graf Grey arbeiteten , , n n,, n. e . . e e nn m Di w Zeitung erzählt, daß ein er z e, trihe en Instructio nen nu hin i et lag . * : . ü. ö . r n nme nn mn, . 9 atuͤrliche fshafen von Ant⸗ iffer ; g nn g erzählt, daß ei allgemeine Aufmerksamkeit blieb sonach Kunde Abgaben die großeren Summen nicht ganz in demselben Ver⸗ gestern mit Lord Palmerston im auswärtigen Amte. dieser Beschlüß wurde unter Hppoßttion einer einigen Si] when seyn m3 - gewisser Georg Rauch, der hier sest eintae 7 , 1 ; auf die erste Kunde gab. Ker, Dalmersten im auswärtigen An . In der That, wenn in den letzten eiten Ostend? Len, ö hie: einiger Zeit dadurch ein aus dem Aegyptischen Haupt⸗Quarti haͤltniß besteuert würden, wie die klelneten, welches er als Das Comité der Westindischen Kaufleute und Pflanzer , n WBes . n en, er, 6 Interesse zu erregen wußte, baß er ir ei j 23 bt uarttere gespannt. Mehrere n,, dn, d, i, Tr, e ee heren, ee di, e,, ,, ,, ,,, d ,, ,,, len und ] liefen darauf hinaus, Kolonial-Amte. , ,, . erg, we 24 2, Tn erlegenheit daten ausgab, je etruͤger Käberfͤhrt worden! et ag? ene i Efendi aug Kiutahla anlangte, welcher die Er e, ,, hen e gal u ben 6 h , enthalt folgende Betrachtungen: „Die gegen— Jehnnschobhounse. als sten Wersuch gnfeht, die Wil Kemecsen sen, Dad sende, nehnie einen autgeßeichneten, als ein fa f rg t gi , erg e n. Ferdeng indem er rung Ibeahims brachte, daß er deen . 86 6 ae! . i , , daß z. B., wenn ein ö. von 160 Pfö. wartige Lage des Unterhauses, des Mlinisterlums ünd ber Nation Westminster durch einen, zußeren Anschein von Um . de; Handels Göeschichte ein, und liefere der Statistik in, und zur Haft gebracht . amens Johann Gut, erkannt Vater mit den Paschalis von Syrien, Damaskus und“ nen Ele 1h Chill. Stem el bezahlen muͤsse, einer von 106,000 bietet einen selisamen Anblick dar, und gieb: zu ernsten Betrach—⸗ W ge n nn, . r, . . . . , , eh , n sten Krieges und Gestern früh nach 1 Uhr rach in der Werkstaͤtte des hie zu n,, , n üg 3. die Jorderung der 33 fo. 50 Pf t Gebuͤhr x . gen Anlaß. Aus dem, was sich taͤglich iebt, geh ; ö , D, all in Belgien vorangegangenen Koͤniglich , n. Ken, 2 e unng mit dem Paschalik von Adana heifüg Sob n Pfo. 59 Psd. Sterl. an Stempel⸗Gebuͤhren bezahlen solle ꝛc. tungen Anlaß. Aus dem, was sich täglich begiebt, geht augen— und Herr' Fra fer den letzten, der folgendermaßen lautet, hie, erhielt diesen 8 n , m ,, sigen Königlichen Zeughauses Feuer aus, wodte ** re, dee D . 20 4 6. ge. Sobald er hier⸗ ..,. ; 1 en, w, man, NAos * r . ‚— asen, wo man die Bassins, die Schiffs, : 9 Sengh Renaud, wodurch in kurzer Zeit über die Zusicherung erhalten haben werk,? . Herr S. Rice trat zur Widerlegung der einzelnen Angaben scheinlich hervor, daß das Volt entschlessen ist, die Atschaffung z ah rn ist, * ; Ren ft en Han,, dz. . Dells. der Dachstuhl des östlichen Flügels bleses Gbzuneh! er zei. ene die Zu ; den, wehe, eh er bereit, d r; s ; . ; , w es höchst wichtig ist, einen tuͤchtigen und genuͤgenden Rep Und die zahlreichen Magazine, die dort vorhanden se hen Fluͤgels dieses Gebäudes verzehrt Rück ug uber den Taurus anzutreten. Diese z 1 und des ganzen Systems des Herrn Cobbest auf. Er warf ihm der Haus, und Fen ter, Stzuer durchusetzen, und es giebt wohi 2 ; nste Haute, jahrlich n! de, ,,, gn mr hd, fenen, würde. e,, mehr käslgen Di ne enen zutrcten;, Diese Erklärung gab zu , ,n, , , , Kn ne e n ern,, , ee, eee v zan, se,, ,, , , aben, daß namlich in den meisten en Verschreibungen daß man diese Steuern wird abschaffen mu ssen. um Gu⸗ a, ,, n St ent t na n, nt, di , . e , Dr ngge un miese d jc nn,, Del ige Zeitung enthä eiten ber größe achte Anlaß. Wie man erfahren sollen 6 gen tine , kleinen , . unter 20 oder m. , oder gun Bösen, das Volk ist . einmal . worden, , m, m n n ,,, ö. . 1 I. j. en,. ö,. 9 i , stehen, r e , n,, . Athen vom 1. April, 34 g 24 u n e BVotschasters zu , . 232 . wie es seine Wuͤnsche, sey es nun in Bezug auf Reform im 19. . ü 3 be zur ö Entrepots; ihre Kausleute, deren . en Rusanterie⸗Reginentes, zu dem diese derung Ibrahims, jene des Englischen Gesandten jedoch i . . des Oberst Evans, von Herzen in die an denselben erm zur See interessirt seyen, bedtenten sid des Hafen Oste Leute gehören, unter, dem Jubel der Weylteän ig! je st gegengesetzten Sinne gewesen se . . m Parlamente, oder auf Reform in der Besteuerung, durchzusetzen A d ls Kandidat“ far Westmi frutrenn, dort ihre Sch ö h afens von Ostende, nach vielerlei Mühseligkeiten ** d ggevdlterung, jedoch erst geßengeetzten Sinne gewesen senn. Die Repraͤsentanten von Ist es nun wohl k das ? aran geoßhnt, ufforderung, als Kandidat fär Westminster außutretzn chiffe landen zu lassen. Auch habe der Hafen „wle riesen leligkeiten und, Entbehrungen duf dem Hin, Rußland und Hesterreich sollen sich ander?esejts 34hä ** ö . . . , , . i , m. zu stimme unt alles Mögliche aufbieten werde, um seine W Ostende noch den Vorzug vor Antwerpen, daß y, marsche, eingetroffen ist. Der Bischof ven Achen begrüßte bie haben, daß, indem ihre Hoͤfe sich nie ell da 9 ausge sprechen machen? Ist es weise von ber Biegierung, eine Möehifieatin sichern.. Beide Beschlüisse wurden einstimmig angenomm igen ft n ein lauen Conne, wahrend die Schelte lm Winter e, e, ge,. die vor einem verfallenen Grlechischin Tempel mittelung n dem Großherrn und Yee h n nen ner her. = J * . = 8369 5 . 32189 8 ö ö 17 * . 2 ; rn 6 3 2snerkzatoν, 1 2 ; . * 8. adi in den Steuern zu verweigern, welche früher oder spaͤter doch In einer gestern fruͤh zu Birmingham gehaltenen Wissler 6. W i Gig geschlossen sey. = Auch würde man die e, ,, * einer herzlichen Anrede, die vom Sberst, sondern quf das Alnerbieten von Huůͤlfsleistungen zu Gunst? ] des . bewilligt werden wuß«? Ver vernünftigere Weg. würde wohl lung Her dortigen politischen Union wärden nachstehende dnn machten , e . Haupt Gegenstand des Transits on Turten * esett e nn. wurde. Die Akropolis war noch nin, . beschran t harten, hier der eigene Ausspruch der Pfor mar seyn, selbst die Verhesserungen einzuleiten, welche durch die Zeit, schlüsse genehmigt: 1) Daß die Minister Sr. Majestäͤt fir Antwerpen 91 9 4. wnsher und wohlfeller beziehen, ais t, welche jedoch setzt abziehen. i n en, gr. Der, Groß gert Lesch ß, Ibrahim Pascha eroͤff Regierung Umstände und durch die Lag; des Landes erserderlich gemacht durch Verletzung der Constitution und Vernichtung der l ze. De zen hn s n , von Erlterem hafen aus, Stuttgart, 5. Mat. Gestern Abend schritt wan hier ch, lasssn n cbaß er in vie Abtretung don Apan. als eines . es werden. Wenn irgend eine Sache gewisser ist, als die andere, ten Irlands, fürs zweite durch Ableugnung der unter bill 36 Stunden ann h die zleberfahtt ven London nach Ostende zur Wahl unferes Abgeordneten Und y . 6 , , , , . WHmatolien gehbrigen Diste tts, nie willigen werde bes Hauses den. ö , . ae, eine , dnn, d, wn, n, , . inen NMols . stattfinde, die von der Hohe der Themse bis na , , ,, . und es ergah sich so gendes e“ Der Anmiral Roussin soll dem Her 2 de. Vorschlaͤge in An so ist es die, daß irgend eine Veränderung, irgend ein duciren den Volke assen herrsch allgemeinen . twerpen aber erst in drei Tagen, so' mird ch sultat; Herr Ober- Tribunal Praͤsident von Volley erhielt 750 gen haben, diesen Beschlus?! Rerrn von Varennes aufgetra— Ae, eng des Herk zuction oder Moblstcation in dem jetzigen Vestenskungs, Systein durch Verweigerung jeder Au suchung von AbhulfeMitht „lenser elde es stcz oft jutrg, und Prof. Uhland eben all' ü iin een, en,, , i ünter⸗ stattfnden muß. Was auch der Grand seyn möge, so ist es z u J ss cen traf, jedoch Herr von Varennes Was zu diesem

g don ,,,, . . es dritte durch die Weigerung, in der jetzigen überm eausgeschiffte Waaren eher zu Köln eintra, krüt, eme h en , , . 6 fuͤrs dritte durch die Weigerung, in der jetzig als andere zur nämlichen Zeit von Lon z ä, tritt somit v. Bolley ein. Sammtliche Wahlen sind nun, bis ganz unvermuthet selbst zu Konstantinopel ein

ders die Behaupt 9 1 11 ** . ĩ j . 86 Vlsl don abge 6 f . u eine nicht abzuleugnende Thatsache, daß der jetzige Betrag Steuerlast eine Reduction vorzunehmen, durch das M Felde inauf⸗ * ion ar gegangene die auf die der Nitterschaft des Jaxt, u Neckor⸗Kreises, beendigt. Erelgniß Veranlasfun ren Klassen auf der Steuern von dem Voste nicht, getragen werben, kann, auf Veltehaltung der partellschen Lid ungerechten g; in nn waren. Wenn nun die Eisenbahn diese Der Nürnberger . ,, n, . . 3. rn be ng gab, ist noch nicht bekannt. Nach der Vielleicht liegt das Lehel mehr in 8er Art, als in der Summe ten Steuern auf Häuser und Fenster, obgleich. are, wurde d Rötpgung von Antwerpen nach Ptecheln, Oßer Art Welzheim hat sich der sonderbare 3 a, . Kaäten. Pablication des Tewdsischat, welche gewöhnlich der Steuern. Es ist die besondere Pflicht der Regierung, die druckte Handels- Zustand eine Erleichterung geh llgiens 3 H n ge bian Hellands, Jamlich den Han, ein Theil der Wahl⸗Maͤnner leder für * i, , . f Red ase , nem stattzuiuden Islt, Liesmal aber ein 2 allgemeine Lage des Landes genau in Erwaͤgu ng 6 r. fordert, und , . 86 9. n ju suchen nn . 85 n , dern der Kandidaten Stadt, Schr lche ß ,. 6 e hen e h c, en, ö urtheilen, sollte man und Maßregeln zu ergreifen, um die oͤffentlichen Lasten durchaus die verhaßte und laͤstige Ma z⸗Steuer ohne Bem 5 Schr ö rden; Belgien i und Advokat Lang in Stuttgart), sondern far Sr. Mase th bsteh e en oem che en, der Fe derung der Velehnung mit? Lan Stuttg nber St. Majestät den! abstehen zu wollen, sich bereit erklaͤrt hab⸗ d n, w eng sich he rt haben milsse, ba die fes Paschalit

welche sie der ihr schu klug gegen die In