11 e 7 7 7 7 / Ü Ä 7...
3 . 345
Getraide⸗Durchschnittspreise in vergangener Woche. 27J. Januar d. J. beabsichtige nun, diese Vetordnung zu einem, niern ein von ihnen angefuͤhrtes temporaires Hinderniß als Die 2te Periobe, in welcher der ubilar zum Geheimen . gleich dem betreffenden Landrath⸗ Amte anzuzeigen. bringe zu ] junge ; . ; e Woͤchentl. Cee hen oll. Gesetze zu erheben und . die Erklaͤrung 4 Stande nuͤgende . angenommen werden soll.“ ö nanzrath, Geheimen Staatsrath, 6 wis * Geheimen ‚iig den e g., Behörden — . n 1 9 n,. , nr ,,,. t. in n n, . Waizen 53 Shill. — P. 53 Shill. 4 P. g3 Shill. 8 P. hieruber. Die zweite Kammer haͤtte in der Ansicht, daß die In der hiesigen E olumna de la Federacton liest m taals und Finanz⸗Minister befördert worden, bezeichneten die lern = die schwere Verantwortung in Erinnerung, welche sie tref⸗ !. . n 6 1 1 4 Lucke in dem Wahl, Gesetze unverkennbar, und daß sie ganz in folgende Bemertungen uͤber en jetzigen Praͤsidenten der Renn er kleineren Vasen durch Ansichten von Berlin, Königsberg, J fen wird, wenn sie guf . der auf jedem anderen Wege des gesegneten Monates Schaban (des Sten Monates der Hafer 15 10 ⸗ 16 10 9 ⸗* dessen Geist und Sinne ausgefüllt sey, Fein Bedenken getragen, blit: „Diejenigen, welche sich vom General Pedraza eine ü emel und Halberstadt. In Bezug auf die dritte Periode end⸗ . ange Anzeigen e , hi Legit mation solcher uhamedaner), ans Licht getreten Das Merkwürdigste, was Roggen 30 . 109 42 23 dem Gesetze ihre Ristimmnung mu erthrg len, und es könne un An, sche Wotstcltung machten, waren der Meinung, er werde in welcher dem Jubihet. die obere Crttung der Verwaltung 2 a g n err n mn, en n 3 .. für den Europäer enthält, ist eine Jenaus tabellartfche Ueber, Bohnen 239 2 114 4 9 erkennung dieser Grunde ost Deputation nicht umhin, auch der als Präsident von Mexiko wie eine Art Sultan, voller Sti der Provinz Sachsen ahnvertraut wurde, waren fuͤr die 36 * 269 in Halberstadt dae . eur rn hat den sicht aller Streitkraͤfte des Vicd⸗ König; zur Berichtigung einer Fer nnn, . l 9 ersten Kammer die Annahme des Gesetzes zu empfehlen. Wenn und Hochmuth, benehmen; aber entweder haben sich seine Aeller Darstellungen verschiedener Staͤdte, Gegenden oder Dent, Beschluß gefaßt, im Laufe des künftigen Monats ein roßes falschen Angabe in auslaͤndischen Blattern Wir lassen den Mu⸗ dagegen die zwait. Kammer diese Gelegenheit zu ergreifen ge sichten auf seinen Reisen in Nord-Amerika gebessert, oder mäler der Provinz selbst gewählt worden. — Se. Erlaucht der Fa ss Fest' d st zu veranstalten 8 selmaͤnnischen Redacteur selbst reden; ; s. Behg ien. denke, bei den Gesammt⸗-Ministerlum auf Vorlegung eines ver⸗ war stets ein schlichter Republikaner; genug, so viel ist gew zierende Graf zu Stolberg ⸗ Wernigerode hatte eine in der Graf = Die in der Nummer 138 d. Staats ⸗ Zeit. enthaltene „In einer aus Malta gekommenen Zeitung, die wieder Brüssel, 5. Mai. Der Konig und die Königin fuhren besserten Wahl Gesetzes auzutragen, so könne die Deputation die⸗ daß sein Benehmen als erster Beamter der Republik so einfn aft Wernigerode gefertigte Vase von Gußeisen mit passenden Meldung aus Stettin ist in Bezug auf das Schiff Colum⸗ aus einer anderen Zeitung geschoͤpft hat, findet sich die Angabe gestern in einem offenen Wagen durch mehrere Straßen der ser Anstcht nicht beipfiichten. Abgesehen nämlich davon, daß und leutselig ist, wie es nut immer seyn kann, ohne der mit jischriften als Geschenk eingesandt, und von Seiten des Magi⸗ bia“ dahin zu berichtigen, daß nur bei der J . dieses daß daß Aegyptische Heer nur etwas iber 380, 000 Mann star Hauptstadt und begaben sich dann nach dem Schlosse Lacken. uͤberhanpt den wesen l chsten Mangein des Wahl ⸗Gesetzes erst nem so hohen Amte verbundenen Würde zu nahe zu tretz ats und der Stadt-Verordneten von Magdeburg wurde dem Schiffes einige i, . Handlung Haͤuser inter ssin find sey. Eine liehersetzung davon ist dem unwůurdigen Sklaven Al⸗ Der Lynx enthäls Folgendes; „Der König hat im Laufe nach Einfuhrung der neuen direkten Vesteuerung werde begeg⸗ General Guerrero selbst war nicht so herablassend und freund bilar durch eine besondere Deputation ein Gluͤckwuͤnschungs⸗ J lah s, der diese Blätter rediglrt, vor die Augen gekommen. Er der vergangenen Woche zu verschiedenen Malen eine unserer net werden können, indem die dermalige ungleiche und wenn er Buͤrger empfing oder sich öffentlich zeigte. Hr. Pedraza bett schreiben in Bezug auf die Feier des Tages uͤberreicht, und 1 daß die Sache mit der Wahrheit nicht übereinstimme, und ersten finanztellen Notabtlitaten, die sich zwar nicht mit Anlei, mit dem Besikthum gröͤßrentheils in keinem richtigen Verhaͤltniß und verläßt den Regierungs-Palast, ohne dag die Wachen m rm zugleich um die Erlaubniß gebeten, durch einen dortigen V daß folglich eine Ertlaͤrung hieräber nothwendig fey. Darum hen beschaäftigt, aber eine genaue Kenntniß von dem Werthe der stehende direkte Besteuerung keinen geeigneten Census zu Be⸗ ken, daß das hoͤchste Oberhaupt der Nation ihnen nahe ist. C instler, den Maler Sieg, das lebensgroße Bild Sr. Excellenʒ ermisch te Nachrichte n. forschte er nach dem wahren Bestande des Heeres sowohl, als Diamanten besttzt, zu sich rufen lassen. Von den verschtedenen stimmung dir aktiven und passiven Wahlberechtigung darbiete, solches Verhesten würde auf seinen Nachfolger großen Schatz ertigen und auf dem Stadthause aufstellen zu lassen. Die Die Aegyptische Streitmacht. des Personals in den Kriegs-⸗Schulen und theilt nun das Er— Muthtiaßunger, welche über den Zweck dieser Vesuche aufge, fo sey bie Zahl und Wichtigkeit der auf die sem Lanpiage zu be, werfen, wenn dieser sich einkommen liche, den Ton der Vice, bizinisch-chirurgische Lehr-AUnstalt feierte den Tag durch die Unter dem Titel Mißr Wekalefi (Aegpptische Neutgkei‚ gebniß in folgender Tabelle mit? “*“ stellt werden, führen wir nur die au: daß es sich vielleicht nur tathendern Gegenstaͤnde so groß, daß die Stinde⸗Versammlung nige anzunehmen, auf jedem Schritt mit den Insignien der ohn erausgabe eines Fest⸗Programms. — Auf diesen kurzen Be⸗ ten) erscheint in Alexandrien ein Tage⸗-Blatt, von dem uns n m g ln die Garnitur des fuͤr den Marschall Gérard bestimmten ihre Aufäabe ohnehln nur sehe spaͤt loͤsen bärfte, und es sinde sten Magistrats-Person einherzustolziren und Jedermann aht lassen wir hier noch einige biographische Notizen uͤber den die 476ste Nummer zugekommen ist. Die bedeutsame Titel— ae n. . J 9 Ehren⸗Degens handelt.!“ ä. die Deputation schon hieran Grund genug, ihr Gutachten dahin eitlem Prunk zu belaͤstigen. . koͤnnen nicht umhin, Hen rn Jubilar folgen: . Vignette dieses Blattes, ein Gegenbild zu dem Osmanischen 0 21 ö 19 i. o nette, eönge fich 6. het mon , . Aus Ostende schreibt man unterm Zten 8. M: „In die⸗ abzugeben, daß der zweiten Kammer ruͤcksichtlich dieses Punktes Pedraza als Muster in populairen Sitten aufzustellen,? Vilhelm Anton von Klewiz wurde geboren zu Mag Halbmonde, zeigt uns eine halbe Sonne, die hinter einer ie, n, , ö e. . lam ÄAkgenbick sinnd häer ungefähr 25 Mann für die Crpedirin nicht behzästimmen ey.— Na dem sich, darauf mehrere Mit, sie einem zu demotratischeh Grundsäten sich bekennenden M burg am 1. August 1760. Seine SchulStubten absclvirte er tausendjaͤhrigen Pyramide hervorstrahlt, neben welcher ein in der Königlichen Burg.“ ö Dom Pedro's beisammen; man erwartet das Schiff, welches sie glieder uͤber den fraglichen Gegenstand geäußert, ergab sich bei am besten kleiden. Wohl mag der Praͤsident am 1tzten Sy f dem Dom⸗Gymnasium seiner Vaterstadt unter seinem Erzieher ; . ö nach Portugal bringen soll.“ der durch Namens- Aufruf bewirkten Abstimmung, daß 34 tember und bei anderen National. Festen im vollen Glanze sesn ink, worauf er in den Jahren 1779 und 1781 die Universitaͤ⸗ Tabelle des sieghaften Heeres, zu Lande und ü, nen. Mitglieder für und 1 gegen die Annahme des Gesetz⸗Vor⸗ hohen Amtes erscheinen; aber bei anderen Gelegenheiten muß Halle und Göttingen 3 Jahr besuchte und den Wissen⸗ : Pole n. ; schlages ftimmten. Man fuhr nun mit der Berathung uͤber die sich so benehmen, wie der General Pedraza, der hierin den M lIaften oblag. Am 9. Mai 1783 erfolgte die Vereidigung als Warschau, 7. Mat. Die in der Hauptstadt anwesenden von der zweiten Kammer beantragte Vorlegung eines verbesser⸗ sidenten der Nord ⸗Amerikanischen Staaten folgt. Diese Ben Fferendarius bei der damaligen Krieges, und Domainen⸗Kam, neuernannten Mitglieder des Staats Raths für das Königreich ten Wahl, Gesetzes fort. Der Referent v. Carlomwitz bemerkte, tungen waͤren auf den prunkluͤchtigen Muzquiz nicht anwendi * zu Magdeburg und am 3. Oktober 1786 wurde Klewiz zum Polen wurhen vorgestern im den Zimmern des Schlosses dem er verkenne nicht, daß das Wahl⸗Gesetz einige Mängel habe, Se Eminenz erschienen stets in Begleitung von Adjutahn ö bei derselben ernannt; am 20. September 1789 trat er Stand⸗Orte Fuͤrsten Statthalter vorgessellt. 233 a, W. finde digselben jedoch nicht so wesentlich, um schon jetzt eine Re⸗ prangend wie ein Pfau, beim Drommetenschall einherschreln WVirklicher Kriegs- und Domainen⸗Rath ein, und im darauf Vorgestern Abends hatte der General ⸗ Gouverneur Graf viston dieses Gesees zu veranstalten. Der Sprecher schritt soJ und von Kanonenschuͤssen begruͤßt.“ henden Jahre wurde er zugleich zum Direktor des Schöne— des stegbaften Heeres. Witt einen glänzetznhen Ball veranstaltet, dem der Fürst Paste“ danhz zu, der Frage uͤber die zur Guͤltigteit der Wahl V ; cker Salz. Amtes ernannt. Rur wenige Jahre dauen— witsch nebst Gemohlin und viele der angesehensten Personen hie⸗ eines Ritterguts-Besitzers erforderliche Anzahl von Stim— e st indien. seine Wirksamkeit bei der Kriegs, und Domainen⸗ siger Stadt beiwohnten. , . menden, woruͤber er eine Bestimmung nicht fur nothmen, Havana, 24. Maͤrz. Es ist jetzt die vierte Woche, h mmer in Magdeburg, denn schon am gten Oktober Der zum Vice / Praͤstdenten der Hauptstadt Warschau er⸗ dig, auch nicht fuͤr angemessen hielt, weil die Ritterguts⸗Be⸗ die Cholera hier herrscht. Vom 24. Februar bis heute sind M 33 wurde er vortragender Rath beim Suͤd⸗-Preußischen De⸗ Mann. 1 Mann. Mann. nannte General Pollzeimelstet der aktlven Armee, Oberff Storo. sitzer vermoͤge eignen Rechts an den Wahlen Theil nehmen, Personen (ihC0 Weiße und 4000 Schwarze) an der Epthn tement in Berlin, jedoch rief ihn des Königs Huld wieder — —— schenko, ist am ten d. in seinem neuen Amt installirt worden. und daher nicht in dieselbe Klasse mit erst selbst gewahlten gestorben; heute sollen schon an 5090 beerdigt worden seyn, in c Magdeburg, indem er am 18. Juli 1795 zum Direktor Der Arministrations Rath hat unterm 11 d. M. die Wahl Mannern zu setzen waren. Wenn er daher fuͤr den An- auch in den letzwergangenen Tagen war die Zahl der Best Kiben Verwaltungs⸗Behsrde ernannt wurde, bei welcher die sc . . 6-870 6,971 6,971 45707 Herren J. Grabowsel, A. Rozpnkswski, A. Noineki, F P. trag auf Vorlegüng eines Gesetz⸗Vorschlages in dieser Sache ten nicht viel geringer. Der General, Capitain hat Befehl gu e Vereidigung fuͤr den Koͤnigl. Dienst erfolgt war. Jedoch — — 2 17.437 27, 198 27, 198 25,598 Jastowsti, J. Dziewjeki, L. Hifezinsky, G. Karzewaki, D. nicht stimmen könne, so wuͤnsche er doch, daß die Kammer in ben, daß an jehen Tage bel Sonnen Aufgang die sammiliche 25. Mai 17868 vtef ihn zu anderweiter Thatigkeit ais Ge— 2 ö 28. ⸗ 156 15) 5157 1.2615 Brochocki und K. Gruszecki zu Richtern an verschiedenen Tri⸗ Ler staͤn dischen Schrift ausspreche, wie man der Regierung das tillerie feuern soll, in der Hoffnung, die Atmosphaͤre dadurch mer Ober⸗Finanzraih beim Suͤd⸗Preußischen Departement in In ö . w 5.004 900g 349 . bunalen des Königreichs Polen ernannt. 1 Recht, Wahlen r, , wegen der zu geringen reinigen. Die Sanitaͤts⸗Köommisston von Havana hat den MM rlin; am 109. Juͤli 13 i0 wurde er vorsitzender Rath bei dem . ö 5/543 435942 45, 942. 35 319 Seit einiger Zeit bemerkt man, daß nicht mehr so vtel Zahl der Waͤhler aus rationellen Gründen zu kassiren, nicht thekern verboten, irgend eine Medizin unter dem Nan ben. Im Just 1863 verliehen Se. Maj. der König dem so . 8 358 Bank ⸗Billets als gewöohnlktch im Umlauf ind; statt dessen giebt zuzugestehen vermöge; vielmehr jede von den w , n. eines Specificums fuͤr die Heilung der Cholera zu verkausssachteten Staatsdiener den Adel. Am 18. Dez. 1804 uͤbernahm . k DJ 35 die Bank mehr klingende Münze aus Bot Kurzem wurde so—⸗ , . Wahl nach den einschlagenden Verhältnissen für Mehrere Apotheker haben sich erboten, die Medizin fuͤr die lewiz, wiewohl nur auf kurze Zeit, das Kammer-Praͤsidium in gar von Personen, die eine bedeutende Quantitat solcher Billets uͤltig erkenne. Der Praͤsident stellte darauf zum Schluß der men umsonst zu liefern. Die Ober⸗Aufseher der HospillDosen, leitete im Jahre 1805 die Mobilmachung der Ar⸗ anlaufen wollten, pCt. Agib dafuͤr geboten, und sie konnten istüission die Fragen: 1) Tritt die Kammer dem zweiten klagen daruͤber, daß man die Kranken immer ersk in iner in Suͤd⸗Preußen, und fuͤhrte 1807 — 1803 den Vorsitz bei dessen ungeachtet keine bekemmen. ᷣ Theile des Deputgtions, Gutachtens (auf Vorlegung eines ver, letzten Station der Epidemie, wo sie nicht mehr zu heilen her kombinirten Immediat-Kommüisston zu Memel und Königs⸗ Um den Tuch Fabrikanten des Königreichs Polen mehr Ge, besserken Wahl ⸗Gesetzes nicht anzutragen) bei? und 2) Soll auf nach den Hospitaäͤlern bringe, eine Beschwerde, die auch in Neserg, auch wurde er einstweilen mit den! Kabinets⸗Vortrag bei legenhrit zum Absatz ihrer Fabritgte zu verschaffen, hat der die, Vorlegung cines Gesc, Entwurfs über die zur Gultigkeit Amerika geführt wurde, ais die Cholera dasclbst herrschte, Wm Maestaͤt in Königsberg und Berlin beauftragt, was' bis Fuͤrst Statthalter eine besondere Kommnission niedergesetzt, die ritterschaftlicher Wahlen erforderliche Anzahl von Stimmenden diesem gewaltigen Umsichgreifen der Krankheit liegen nat Jahte 1519 fortdauerte. Im Jahre 1808 wärde er auch mit den Fabrikanten, im Fall dteselben dazu genelgt sind, Kon, angetragen werden? — Beide Fragen wurden von der Kammer die Geschäfte in Havana fast zan lich darnieder, und die niedt itglted beim General⸗Departement Für die Tinanz, und Poli⸗ trakte uber Lieferungen von Tuch fuͤr die Russische Armee ab- durch Stimmen-Mehrheit bejaht. sten Volks-Klassen haben einen Widerwillen gegen alle Atht Angelegenheiten in Königsberg, am 8. Dezember desselben schließen soll. . ; Mannheim, 4. Mat. Der oft ausgesprochene Wunsch, Man glaubt, daß die Sterblichkeit noch viel großer ist, als hres Geheimer Staatsrath und Chef der Gesetzgebung ⸗ Auf den letzten Warschauer Markten 26. man fuͤr den das Erinnerungs-Fest der ersten Anwesenheit Ihrer Königl. Ho⸗ in den Todten-Listen angegeben wird; in diesem Argwohn wi smmission zu Königsberg und Berlin; am 12. Juli Gi Mit. Soldaten Korzez Roggen 10 — 127 Fl, Waijen 16 = 215 Fl., Gerste heiten des Großherzogs und der Frau Großherjogtn in unserer man durch den Befehl bestärkt, daß kein Fremder an der Auß id der General-Srdens, Kommission. Am 2. August 1810 71 — 10 Fl. und Hafer 6 — 8 Fl. Stadt in einer ständigen alljährlichen Feier zu wiederholen, ist seite der Mauern, wo die Kirchhöͤfe liegen, ehen darf, inder er einer der Gruͤnder der Louisen⸗Stiftung, am 15. Novem⸗ , n, mm , n , 6483... 16.185 . in Erfuͤllung gegangen. Die Behörden hiesiger Stadt ha. es heißt, man wolle nicht sehen lassen, wie Viele taglich hegt 1510 wurde er Staats-Secretair n Staats⸗Rath, und in ö: 211 ] 33100 15 1 2435 25, 13. S6565s Df 7s; Io I II 88, 272 113,415 d, Gs IG M
unserer Zeitrechnung entspricht, und zwar am 2Z4sten Tage
Mirimirane, schal und
der Rid
Pijade Daireh.
Magkribian (Berber ch Truppen.) Arban (Araber) Franzosen. Havariat (Hawarische Truppen.) Bahbriak (See ⸗Truppyen.) Toptschi' s. Sowara (Reiter.) (Fußgaͤnger.) Summe der Land⸗Soldaten.
Baltadschiꝰs. und See⸗Soldaten.
des sieghaften Heeres.
5 Summe der Land Heer der
3 2 2 2
Mann.
3 2 59 2 3 3 8 3
Deutsch land. en nach dem Antrage ihrer Mitbuͤrger bestimmt, daß jenes Fest ben werden. Ein Eigenthuͤmer hat von 2600 Sklaven om d Jahren 16 3 fuͤhrte er den Vorsitz bei der General⸗Verpfle⸗ ; ö annover, 8. Mai. Se. Maj haben auf die Adresse jährlich am ersten Sonntag nach dem Mai⸗Markt, also dieses die Cholera verloren, und fast die ganze Sklaven⸗Bevolkerung ge Kommission in Berlin, als ihn der 9. April 1813 . . personal der Kriegss-Schulen. des Magistrats und der Buͤrger-Vorsteher der Nesidenzstadt Jahr den 12. Mal, startfinden soll. Bereits ist ein ausfuͤhrli! von der Krankheit befallen. dil Gouverneur und Landes / Admin istrator der zum Theil vom 3 1526 Hannover folgende Antwort zu eriheilen gerußt: g Hes und zweckmäßiges Programm fuͤr die Feierlichkeit ausgege⸗ nde noch besetzten Provinzen zwischen der Elbe und Weser Gehuͤlfen 1 3488 „Wilhelm der Vierte, von Gottes Gnaden König des vereinig« ben, worin besonders die Bestimmung allgemeinen Beifall fand, . J n land. ief, und den Aufenthalt in Halberstadt demnächst bis zum Efendi s, 3 ten Reichs Großbritanien und Irland ze, auch König von Han daß man auch dem Armen die Mittel reichen will, sich an die⸗ . ihte, 1816 nothwendig machte. Am 16. Juni 1816 wurde er 412 ann, hover Herzog zu Vraunschweig und Lüneburg ic unseren gnadig⸗ sem Tage mit den Seinigen zu freuen. Jeder Arme erhalt Berlin, 14. Mai. Der Wirkliche Geheime Staats⸗M irlicher Geheimer Rath mit dem Praͤdikate Excellenz, am 13. Diese Tabelle, die i ͤ ö 193,932 Ken Willen zuvor, Ehrsame, Färsichtige, liebe Getreue i Pir haben nämlich 2 Pfund Ochsensteisch, Pfund Brodt und 2 Schop. nister und Ober-Prasident der Provinz Sachsen, Herr von K irz ist7 Minister- Staats, Secretair im Staats Rathe und d j fersebell die, in 13 Kolumnen zerfällt, bietet uns in vielleicht eine Art Landwehr oder Milizen, die, mit dem ste⸗ die uns von dem allgemeinen Magistrate und dem Barg er⸗Vorsscher= pen Wein, damit er auch an dem Frohsinn des Tages Theil väiß, zu- Magdeburg, beging am gien d. M. seine 0 ahr Hats Ministertum, am 3. Nov. 181 Staats, Minister und in vie. ersten Kolumnen eine Berechnung der Auslander im henden Heere (i 13, is Mann) und den Fremden (90zt Mann) Kobleglum Unserer göniglichen unn, un ng e nn gr nehmen kann. Amts-Jubelfeier. Oeffentliche große Fesilichteiten zur Feier isident des Schatz-Müinisteriums ümnd der Haupt⸗Bank, am n , . . 23 Racksicht auf die Waffen, Gattung. Es susammengerechnet, die als Facit der 13ten Kolumne sich erge—⸗ unteß dem zten z; M. enn gereicht: shrerietig: Dank 6 Frankfurt a. M., 6. Mat. Der Koͤnigl. Bayerische Bun— Tages fanden nach dem ausdrücklichen Wunsche des Jubiln z desselben Jahres noch dirigirender Minister der Finan , r, , . , . und Howart's gende Summe Ren ich l hann isern; Dazu noch za . J .
erhalten, indem Wir darin einen neuen Beweis erblicken, daß Unser 3 2. = ĩ ** : e ö m, n aue, e 5 ⸗ zusammen 9gözi Mann z Kr ! 8 B g e Unsers geliebten König⸗ destags-Gesandte, Freiherr v. Lerchenfeld, ist von Muͤnchen hier nicht statt. Nur eine mäßige Zahl hoher Militair- und Cih m 11. Juni 1825 entbanden Se. Maj. der König, au fe . . ; Personen vom riegs⸗Schulen⸗Personal, zusammen also 193, 952
n r ten. 63 , 6 e g i . eingetroffen. Personen hatte der kommandirende General des Aten Arm Ansuchen, ihn von der Leitung des Finanz ⸗Ministeriums 9 sich 2 . . 2 n, Kolumne enthalten die Ueber ⸗ Mann. 2 t
Bedürfnisse erfordern, unter verfassungsmäßiger Mitwirkung ünserer Di in hiesiger Gegend stehenden Bundes⸗-Truppen sind zum (Eorps, General der Infanterie, Herr von Jagow, zu ein uhten zugleich, ihm die obere Leitung der Verwaltung der 8* ö, * 6 . . . Erst kommen die In dem Feldlager oder der Armee Ibrahim Pascha's be⸗
getreuen Staͤnde, immer mehr und mehr zu besoͤrdern und zu befestigen, Theil durch andere aus Mainz abgelöͤst worden. Festmahle eingeladen, bei dessen Schlusse der Jubilar Unermm kovinz Sachsen zu uͤbertragen, welche der Jubilar bis jetzt un= Tor if; 6 * w. ie Land- ruppen, welche letztere in faͤnden sich, der Tabelle gemaͤß:
ine Unserm Herzen stets besonders theure Anerkennung gefunden hal.! Ji ZHeibrucken wurde am 2ten d. M. der Rechts -Kan⸗ iet in den Kreis der versammelten Gaͤste trat und aus ih mägeseßzt geführt hat. Bei den Landtagen der Provinz Sach⸗ 1 z 2 hits iche, er allerie und Sn fan gere Aus ander
Es ist Uns angenehm . dabei, zugleig; angrtännt zu sehrn, didat Bahth, der, dem Verführungs- Befehle zufolge, der Auf, Munde die aufrichtigsten Glückwünsche fur sein serneres d n den Jahren 1825, 182, und 1533 war er zum Königl. Prfallen. (Toptschüs sind belanntlich Kaneniere und Baltadschis Topischt s
dafs und wie schre bie höchst Verwaltungs Behörde Unfers König= reizuüng des Volkes beschuldigt wird, zur Haft gebracht. Im entgegennahm. Allem glänzenden Gepraͤnge war er ausgem ichn mmissarius ernannt. In allen Dienst⸗Verhaͤltnissen wurden pnigte g, Zusammen S8, zr, und mit den See, Truppen Baltadschi's ....
, , , ,, j . igen Jahre, stand derselbe an der Sritze einer liberalen Be, aber des Königs Majestaͤt bollte den Ehrentan der la aht ausgezeichneten Westrebungen des Jubtlars von Sr. Maj, 113,415 Mann. Aegypter Neiter müht gemesen ist, jenem üjnserm Streben gemäß zu handeln, und Porigen N , . 3 . te , , r , m,, . . er her dn, , Auf der 10ten Kolumne sind die Land Truppen besond lassen as Uns bei dieser Gielegenhrit zum Vergnügen gereichen, zu sellschaft von Zweibruͤcken, in welcher er Reden hielt und Schrif, treuen Staatsdieners nicht ohne einen özuegezeichteen See denn nige glohntz Agllerhchsttzeselben verliehen ihm i gezaͤhlt; auf der 11ten . n ,, 33, 319
e aß es Uns nicht entgangen ist, wie der würdige Vor ten vorlas. Allerhoͤchster Gnade voruͤbergehen lassen. Deshalb hésahre 1810 den Rothen Adler ⸗Orden Zter Klasse, im Mai 1814 4 a r ln rener e rn n Hin. 9 e fdr in in seiner ehren dol⸗ ber, Herr. Regierungs- Präͤsibent von Bismarck Mas eiserne Kreuz 2Qter Klasse am weißen Vande, un Jahre jJikz und ir i . . gan cee . ie n mn, ir. Summe (s. die 1Zte Kolumne). T7 Mann len staͤndischen De, e. und als ein wahrer Bertreier treu gesinn⸗ Schwei. Auftrag erhalten, dem Jubilar im Namen Sr. Majesan. Rothen Adler Orden Yter Klasse mit Eichenlaub, im Juni miranat Wwe rldscha a. e mn j untun gam iel, lin. 2 ᷓ ter Unterthanen mit redlichem und ern lem Willen und Eifer, und, Neuchatel, 1. Mai. Zu Basel ist eine Subscriptlon zu die Insignien des Schwarzen Adler-Grdens, nebst eins lfte den Rothen Adler⸗Orden 1ster Klasse mit Eichenlaub, und im G 3 . ee. 62 aireh ascari! noch ein bedeutendes, Diese Zeitung, welche in Arabischer und Türkischer Sprache fern von Jerrkitenß n Pert. An sichten, lers dag Ziel Eos Kn gen Hunsten der Abgebrannten don Lacle rd snet weben rd, e chs gnädigen Handfchreiben zu Überreichen. Aber uch mh seinem Juhel feste den Schwarzen Adler Orden. Außerdem anzen 67, 998 Mann starkes Truppen, Corps aufgefuͤhrt, abgefaßt ist, scheint uͤbgrigens keine politische Ereignisse aufzu⸗ aht hat, worin unsers rern, nn. unn i, karauf berugltche Anzeige in der Baseler Zeitung schließt andere Beweise der Liebe und Aichtung wurden dem Jubllar! pfing derselbe von der Stadt Magdeburg die Buͤrger-Krone e. e e . nehmen. Wenigstens beschränkt sich der ganze uͤbrige Inhalt ere gn frichenheit beruht. Wir verbleiben cuch mit anadigstem Wi mit folgenden Worten: „Eben so wle Neuchatel vor einem dieser Gelegenheit zu Theil; zunaͤchst ein Glückwuͤnschungs⸗Schn Jahre 814, im Septemter Si5 von der Altmark ⸗Magde⸗ In bieser uebersicht sind aber die Auslaͤnder nicht mit ein. der vorliegenden Nummer auf Notizen uber bürgerliche und mi⸗ nun e g, den 30. April 1833. Mahrs sich uns in der Unterstütztng unserer Brüder anschleß, ben des Königl. Staats, Müister lime, begleitet von eiuem i aischen Ritterschaft ein Andenken, im Januar 18165 in ,, litairische Angelegenheiten, die bloß einen lokalen Werch haben. ka. ; Witt iam Rex. wollen auch wir uns jetzt beeilen, senen Ungluͤcklichen hälfreich lich gearbeiteten plastischen Kunstwerk, einen Genius darsteln tmunze ven den verwalteten Provinzen zwischen der Elbe und hne die Ausländer. L. v. Ompted a.“ zu seyn, und das um so lieber, als es ebenfalls eine Gemeinde der die Thaten des gefeierten Jubelgreises besingt. Die Stuns'ser, im April 1816 das Buͤrger⸗ Diplom nebst besonderem Berli ö — ö. Fam turg, 9. Mai, Aus Sockholin wird berichtet, betrifft, die sich stets durch die Redlichkeit ihrer Gesinnungen selbst ist, nebst Fuß und Ober, Gesimfe der sie tragenden Säh denken der Stadt Holberstadt. n , Aus Rärtige Bärsen. daß Se. Majestät der König von Schweden der Gattin des ausgejelchnet hat.“ von blendend weißem Kararischen Marmor, der Säͤulensch — Der Oberst und Sommandeur des 111en In fanterie⸗ Hen 1, Mai tz. Niedarl. wir . * uch 2 ⸗ z Landesvermtesenen Freiherrn von Vegesack ein Gnaden⸗Geschenk 16 Zürich wird gemeldet, daß daselbst am 28sten v. M. aber von dem seltenen dunkelfarbigen Marmor, den man Pal ziments, Prinz Radziwill, hat einen unbestimmten Urlaub er⸗ 1. , Bi ., . 38 2553 k von 590 Rihlr. Banko aus der Staats⸗-Kasse bewilligt haben. die neue Universitaͤt feierlich eroͤffnet worden ist. Venere nennt, alles nach Thorwaldsen in Karara selbst aut len, und es foll während der Dauer desselben der Oberst, 2 m m,, pteuss. Primĩ en: S sctint Is. Oesterr. 33. IS ga R . 6 Dresden, 7. Mai. In ihrer Sitzung vom Iten d. M. Die Polen, welche bisher in drei Gemeinden des Bezirks zeichnet gearbeitet. An der Kapital Platte der Saͤule steht! af Henckel von Donnersmarck vom 23sten Landwehr⸗Regiment, c T — 1 Ke nbarg, 5. ii n, et. Sei. beschäftigte sich die erste Kammer mit der Fortse zung der auf von Seignelegier vereinigt geb leben waren, sind großentheiits in Inschrift:; „Ihrem verehrten Freund und Amts, Genossen, m6 gedachte Regiment fuͤhren. 6 1. e m gb i hg, bos do. 4 it. -- Ofzterr. 8 Met. 9s. 48 do. Si. Bank Actien 1233 Russ. EnFl. der Tagesordnung stehenden Berathung uͤber den Gesetz / Ent gte Bezirke von Porentruy, Delemont und Mouͤtiers vertheilt Herrn Staats-Minister W. A. von Klewiz, die Königlich Der Ober Praͤsibent der Provinz Posen Herr Flott pi 5 zul. 2. . n m * 35 100z. Rugs, Holl. . 831) 96. Met. in Hamb. Cen; g14. Prenss. wurf wegen der . der Bucher, Schlußzettel und At⸗ worden, so daß ihrer zu Geignelegier selbst nur noch 20 ver, Gtaats⸗Minister“ Weiter unten liest man folgende Stroßh U, hal unterm ten z. M. die 6 8 1 , Engi GO 37 *. 21212 1s, 10s, Praäinien- Seheine io,. 43 hreuss. Engl. — Poln. 11. van. 7i3. testate verpflichteter Makler. Nach einer kurzen Dis kussion uͤber weilen. Es befinden sich nunmehr in jedem Dorfe Z bis 10 Sammelt des Junglings Geist assen f 66 i ann mn ng brüm. Seh. d. See r , * 1. die einzelnen Paragraphen erfolgte die einstimmige Annahme dieser Fluͤchtlinge. Strahlen der Höbe zum Kranz; 2 ch veranlaßt gefun— Kurm. Ohl. m.. C. KRI. C. d. Ke u. N. des ganzen Gesetz⸗Entwurfs unier den im Einzelnen beliebten ü Reich als Ehren umblüh'rn sie den durch 2 a VJeum. Ini. Sch. do, I- Sch. d. - u. N. Abaͤnderungen. Zunaͤchst stand sodann auf der Tagesordnung Merit o. Mann. Als Thaten des Lebens z Aufnahme und Berl, Stadt- Obl. die Berathung über den Gesetz⸗Entwurf, die Vervollständigung Mexiko, 3. Marz. Folgendes ist das (neulich erwaͤhnte) Leuchten sie spaͤter dem Greis zu Kijnigeh. do. Iloll. vollw. Du. des §. 55 des Wahl Gesetzes betreffend. Der Referent der er, vom General Pedreza erlaffene Dekret in Bezug auf die in Den unsterblichen heim. ĩ [, 61 do. * Neue, do. sten Deputation in dieser Angelegenheit war das Mitglied von Mexiko lebenden Spanier: „Um das Dekret vom 20. Marx Nach der Ueberreichung dieses schoͤnen Geschenks sprach der i * . * Cn g 1 i bac or.. Carlowtitz. Die Deputatlon deuette in ihrem Bericht i. 1829 aufs Genaueste in Ausführung zu bringen, haben die De; Praͤsident von Bismarck die ehrerbietigen Gluͤckwuͤnsche saͤmm Bestint e m, r . I i derst darauf hin, wie sich bei der Einle der Wahlen zu dem partements⸗ und Be irks, Chefs dafür zu sorgen, daß die in ih, cher obern Verwaltungs ⸗ Kollegien der Provin Sachsen gig Wechsel- Cours
10s . ,, geehrt, 261 . orge achmitt. bends Nach einmaliger 10. Mal. 6 Uhr. 2 Üühr. 10 ühr. Bh re nne
p) Luftdruck. S537 0 Par. 356,5 Par. 336. war. Auelswirme 6 29 R. 134 Luftwaͤrme 9,22 R. 19,92 R. 12,7 0 R. Fluß warme 6 9 * 4 Tbaupnnkt 4, R. , R. r R. Bodenwarme 11,9 R. — — 64 pCt. 40 pCt. 6b pCt. AMusdünst. O, a 17 Rh. q eee en, iter... heiter. beiter. helter. Nieder hiag G os e? Y).
Brief. De. Wolkenzug Nd. O. O. Nachm. 6 Uhr Gewitter
I R . . .
12
w — 00
6611
Einleitung auf gegenwaͤrtigen Landtage eine Luͤcke 1 gezeigt habe. rem Bereich wohnenden Spanier sich innerhalb einer bestimmten den Ir tler aus, und uͤbergab demselben in ihrem Namen M aus d
** ** Regen aus W.
Während naͤmlich ruͤcksichtsich der Wahl⸗Maͤuner des Bauern- Zeit melden, indem diejenigen, welche zur Klasse der gesetzlichen) ein Senkmal der Liebe und Verehrung ein provinzielles Ku 7 37 * :
standes 5. 83 und rücksichtlich der Abgeordneten der Städte Ausnahmen gehöͤren, ihre Ausweisungen beizubringen haben, Produkt aus der Fabrik des Herrn Nathustus, naͤmlich ch ch mee 6 25606 . 7 und des Bauernstandes §§5. 57 und 26 fuͤr den Fall Vorsehung die sobann mit der Liste zu vergleichen sind. Die, wel J Fuß hohe Vase, vier kleinere von 14 Fuß Höhe, und 30 Tell ach Pole ; llamburg a nin ö lt. getroffen war, daß eine genügende Anzahl der den vorschriftomä⸗ che an Mexitanise e Frauen veil eirathet sind, und die saͤmmtlich von Porcellan im Feuer acht vergoldet und in mathh 6 ntlichen l dito ; 22 i ßigen Census gewaäͤhrenden Personen nicht vorhanden sey, ittwer, welche exskaneriunen zu Frauen, hatten, die Golde gravirt, mit trefflich ausgeführten Gemälden, dle sich z London St. 3 Ii. fehle es an einer analogen Bestimmung im §. 55 des Wahl, ihnen eines oder mehreie Kinder in Mersto, gebaken, mussen Theil auf das Geschäfts, Leben des Jubilars beziehen. Man hn . P * 2yIIi. Gesetzes fuͤr die städtischen Wahl“ Manner, weshalb die noͤthigen Tauf⸗, Heitaihs, und Begraͤbniß⸗Scheine beibrin⸗, in dieser Hinsicht drei Pertoden angenommen; von 1733 d . W 50 FJ. 2 MI. sich die Staats Regierung gendͤͤthigt 5 len, durch eine gen. aturalisirte Bürger mussen ihre Naturalisationg, Briefe 17938, von da bis 1825 und von 1835 bis jetzt. Mit Veß d äckkehrenden M! uss burg Ir, T2 At. provisorische Verordnung vom 25. Mair ] 2 zu bestimnien, daß einreichen und beglaubi Dokumente über ihr Geschäft beifüi⸗ nahme darauf, daß der Jubilar in Magdeburg geboren und ir mee, so wse d g . 2Ilt. nach Analogie des 5. S3 vorgeschtiebenen Verfahrens für diesen gen, wopon die Rengierüng sodann benachtichtigt werden soll. h. erste Ausbildung erhalten, waren für die größere Vase ji rn allen Einsa benhr l 6 se Fall die zunaͤchst am höͤchsten Besteuerten bis fur Erfüllung der ndlich soll eine, aus wenigstens drei Personen bestehende, Junta nsichten von Magdeburg aus den Jahren 1631 und 185 ö. nd 9. dergleichen Indibi Hetermn ) 9. hn Zahl Fuͤnf zugezogen werben sollten. Das Hoͤchste Dekret vom gebildet werden, um daruͤber zu entscheiden, bei welchen Spa. ! einer auf die Jubelfeier bezuͤglichen Inschrift gewahlt 16 annt wird, d , m. , n 4 . . ;
Kön tzltche Sch ausplele—
ae en., 1 i Im 3 Die Vestalin, lyri⸗
t . eilungen, mit? ; tini. CDi. Steh han Jutz in ,
Im Schausplelhaust: 1) La duchesse et le page, comèédie en 3 actes et en Prose, par Mr. Beraud. 2) Le Phijtre , . , m en Lacte.
n Charlottenburg; Christinens Liebe und Entsagung, Dram
in 2 Abtheilungen. erauf: Wohnungen zu vermiethe ? sches Gemaͤlde in 5 Rahmen. n, 266
3111
3 TD 26
D
3 . 8
111
*
e