M 1 6 ö
550
lache. Sesch f straͤger ih zutreten, bestarkt, d ne in seinem Vorsatze, A zen Besitz dleser a er aus demselben Gr Adana nicht ab. Lehrerin halt er Provinz wün undẽ r Hahne dnnn, und 23, 19 ,, , , el ee, ge dre. z ruhig den Zeitpu jetzt von der Art, d es Tuͤrkischen Schul ellt, welche in eb emeinden waren 985 nig städtt nkt abw daß der siegreiche V ul⸗ Kinder evan en so viel Schul⸗Klass. ; Montag, 1 schec The gungen und Diskussi arten kann, wo er oh Vasall evangelisch gelischer Konfession U lassen 68, 925 Die B g. 13. Mat. Der raͤ 566 eh sichtßarer 6skussionen das erhalten wird ne große Anstren⸗ gelischen Schullehrer⸗Stell nterricht ertheilten Die Brautnacht auf dem d raͤthselhafte Unbekannt ⸗ ; vird, was er j u 60, zusammen 160 St. ellen sind durch V in. An 3 Abtheil m Leuchtthurme e, oder darin ae , erzwingen muͤßte. All . er jetzt mit K ö 0 Stellen, b ersetzung 40 und neu ungen, nebst eine zu Eddystone, Dr ö paß der Enn z e Nachrichten sti reise Halberstadt, ist ei besetzt worden. 3u eu von Johann L m Vorspiele. Nach Drama in ,, ischen Regierung stemmen wozu dis Gemeine st eine zweite Sch angenstein. anger, fret ged ener, Erza d . hul⸗Klasse Tim . gedichtet von Ant zůhlun unzeitigen Neueru atton in hohem Grade in segliche Kraft er, Sgr. zur emeinde selbst das Lokal bes errichtet werden. ichti , ,. n cht J Heeren 2 ö * n 96 Sn i. m, , 9 . , . . ,, , S. , ,,, . Blatte der Staats Zei A I I g e m e f n ; er asse abe J patr otischen u , . ö Rthlrn. das S z r t einem tosten⸗A h ie ben S ! , 14, It. 1810“ I Zeitun Ali war dem G r ganzlich verloͤscht. Der f nd religidsen Schell chulhaus erweitert. Ein Glei ufwande von 800 eite in der Tabelle, st „I800. Auf d 9, 5 . faunte die G eschaͤfte eines Reformators er schlaue Mehmed — 86 gethan, die Gl ehr leiches hat die Gemeinde . ubrigen Hed schas* den übrigen Jer d een . Beduͤrfnissen efahren der Reformen besser gewachsen; er — zulhaus mit Stall⸗Gebäͤud ng gut eingerichtet und das n ile und st. „Mirhwai“ ! 141 der Voͤlke wenn sie nicht er — An evangelis en und einem o 2s em Mir] waͤhrend genau all 1 angemessen sind, heoback genau den 22 2 chen Pfarrstellen si d Hofe versehen lassen ; ; . 5 nd gen ͤ tete daher fort, 6 neu, zusammen 32 ind 19 durch Vers K r von den reli herkömmlichen Gebräu htete daher fort, diger Wi 32, besetzt, nnd an Ki Zersetzung und 2 2 G, ve ne s r wr n neg. ; nterthänig, w m Sultan bis ö özu, Ausfuͤhru 2 Reparaturen ausgefuͤh zusammen 276 Ges 6. Mai. Gestern Mi n ; Gehorsam 7 0 ed ohne Gefahr die Mas zu dem Augenblick tung begriffen. An Ki 9 irt worden oder noch i sandte, Chevaller da 5 ö ö ttag hatte der Brasili a m,. . erweigern konnte. ie Maske abwerfen u sammen 1749 Rthlr. ei Kirchen⸗Kollekten⸗ G och in Privat⸗Audi ocha, die Ehre, d d anisch — Berli . zog don Galerns ird? . . Se. Koni und den ce. r. eingegangen Geldern sind zu⸗ des ienz das Notifications⸗ re, dem Koͤnige in K 1 1 . wird im Lauf. Koͤnigl. Hoheit der H F Der Dy, Wilber . zu= des Ablebens der ications⸗-Schreiben seines h. 2 e, n,, nem ee . ; ien st ag d 161 hel, und der Herzog von g e der tuͤnftigen Woche Der ⸗ des Jahres 1822 mn erg zu Elberfeld uͤber des jetzigen Kai Prinzessin Donna Paulas es Hofes wegen ĩ⸗ — . 9 en 14ten Mai . . Wien, 5. Mai n Lucca nach Lucca zuruͤckreis nach Nea⸗· Wittwen⸗K S2? mit dem Statute ein . zu Anfang geben gen Kaisers, Dom Pedros Il 2M artane. Schwe . K— : * ; 11 ist der K h Mat. Nachrichten aus A reisen. . ö asse, das die Genehmi er Elberfelder Lehrer⸗ = . (geboren 1823) t A . —— were, er , m, . ; ,. * 8. Oberst⸗ Lieutenant, Ri lexandrien zufol erhielt, die Summe von 32. igung Sr. Majestaͤt d Lehrer Eine telegraphi zu uͤbe mit l 1 ch e N ĩ — — — 2 den m gr, e, mn dne, , en nm ne, ,. h ih, . Fregatte Li z 5 * itter von Prokes ge, eines Fonds ) ö n 323 Rthlr. als Gru d es Königs meldet di P sche Depesche aus C 0 ch r 1 ch t ö — — —— * ; ö — 8 , ge, g ,. ͤ n, , ,. 9 Tele st eingeschnfft hai⸗ ipsig“, auf der er ch, am Vord Jah mit der im Statut enthal udlage zur Bildung das e am Morgen dieses alais vom Aten d. M K ; e n. jetzigen R ; ö K en, e ee, e, m ,,. April A0? hifft hatte, nach einer sehr s sich am 7. Maͤrz in Jahre lang die Kasse fuͤr all ithaltenen Bestimmun g daselbst erfolgte Anku ses Tages um dreiviertel 5 . ronik des T si gen Reglerungg⸗Syst . — — 2 — J. 6 in obgedach sehr stuͤrmnischen F ünd wahrend dieser Zeit fu e Ausgaben geschlosse g, zehn der Prinz di ! nft des Herzogs auf 5 ll gun ages sie sich zu den . stem genoͤthigt, irr — — . J gedachtem Hafen angelan ) ahrt am 2. K z ieser Zeit fur deren Ver geschlossen zu hal z die National⸗G gs von Orleans. N Se. Majestaͤt der K ö woll Füßen des T irren sich gewalti 6 x gelangt. Kasse bestJzt geach wc i deren Vermehrung zu alten, Stadt empfange Garde gemustert und di achden er Konig haben ollten: „„Ach, Si hrones niederwer ig. Wenn Systen ; ; 666. g, nach Ablauf de 3 zu sorgen. Diese u gen hatte, schiffte er sich ei nd die Behörde ster von Beulwitz . dem bisherige Antwort Sire, wenn Sie wugnen verfen und 'ausrufen fin. em, wonach man mi . Bern, 2. Mai Schweiz Fonds von 5187 Rthlr zlauf der zehn J hr den Hafen. (Di e er sich ein und de er Orden dritter Klaf zu Trier di herigen Ober- Forst⸗ rt erhalten; „ üßten . “ s en fluͤchten ; nan noch handelt, ist ein S e 2. Mai. Die . llerhoͤchst „11 Sgr. 6 Pf, de Jahre, einen ob Die Ankunft Sr. K / verließ um] ritter Klasse die Schleife Forst⸗ auch einmal e Ja, ich wei . e,, so würden sie zu und Auskunftsmttteln.“ lt, ist ein System w. nee n, . Die von dem Regierungs-R en Gnaden⸗Geschenk „den, außer einem ? oben von dort gemeldet Sr. K. H. in London J . zu verleihen ger zum Rothen al Minister ser ß, meine Herren, d zur Die Morn! tsmttteln.“ l on Aus⸗ ese gyn en g ger ohe hen ee mne, r un ent. athe angeord- der Herr Mr. Wilherg, thei von 100 Rihlts, æinzt . , , ist bete Dem l geruht. ,,,, n, , nn, Fm de orning Post shricht . f 3 , . Gan ig, 3 . ,, . . . . 6 oder = gi, k Elementar ⸗-Unterricht w (tn n ern Rheinischen Revisi Her dle. 8, n,, , . . bie rl fn daß in ; 176, in. Bezitke Delsberg nunmehr in den Ver irte hbte, lichen Arbeiten, gesammelt . em Ertrage seiner schrift Deputirten⸗Kam bairs⸗Kammer gebracht n wiederum di en, Geheimen Justi , ,, dahr haft ergeb , mn üntrshäther ice. Heco , , , n. * berg i, . irke P wird die K hat. Nach . ier schrift⸗ i ̃ mer will ̃ t werden. ie Pray ustizrath Rei in Ihrer jetz geben sind nn, n ,,. icher Gegn , . er . . 6 ag er . K ii, . bar tts . ,,, air, . ö. ö. , , . ö,, . den i Kammergericht . , . und , , 6 e dr , n n, . . 3 wo Sie sen, , . . e, , d,, 66. * ö. ie n. I , ungen zer fallen 2 9 . also 3656. Die ar ö aisen dortiger Lehrer ,. n uͤlfsbe⸗ Es heißt ö ilgungs⸗ Fon 9 9d . ⸗ merksam macht ö eine egierung auf i eine gewissen⸗ D enten und strenger Nechtl Et er ein Mann von glaͤn⸗ 4 . ö ppen. Die e , n, n Bezirken selb wi d ö z spenden. 9 . daß die egenw h ei er am 11ten sy ges ehe ö m besten dienen; ihre Irrthuͤmer auf⸗ as Parlament ᷓ ᷣ tlich keit sey. ö . gung der Polen auf , hat die gn ; det n 18. Meteorologische — —— gegen die Mitte des unf . . Session beider Ka sse 67ster Königl. 9 M. angefangenen Zie 6 n, damit die Rahestdre z doch muß dies ohne Gera uf⸗ d. M. durch einen s Mitglied Herr Cayley, de taglich auf i ,, man berechnet . 6 ö ö. Morgens an g ,. chtung. ö. der Koͤnig ö e geschlossen *,, 0,000 Rthir ,,, fielen 2 ö, . oten So ö Dingen bitte ich — 6 Aufmunterung . verhindert wurde an Anfall pon . , . Den 2h. April. Franken. e Kosten ᷣ n itt. ends Nach ichen und westlichen Provi auf seine Reise den, in fers u ꝛ Tr. 29, 973 und 72,5 daupt, Gewinne ieser Vers , de, , m. n Valut keinen, Antrag auf Einf ,, n,. 3h, April, Abend 2 ühr. 10 ul ö einmaliger / stlichen Provinzen antr nach einigen si nd nach Posen bet Lei 72,599 nach M Der i rsuch endigen, w hles Lend us mehr. a und, zines verb f Einführung ner Silbe meinde Müählruͤlhe im K nds 19 Uhr, brannt Luftd ; 1 Beobachti Auch beim Mari zen antreten wird Ir. auf Nr. 20, en bei Leipziger; 1 6 5 Minden en t er in Douagt erschei n es anders d zubringen, bef esserten ank, und , sein Haus ab ze im Kanton St. Gallen e zu Tobel, Ge— ruck. 336 27 Par. 3. c s Par. 16g mit dem Or Marine, Iinisterium sind 20 20g nach Gl z Gewinn von 500 rauliche Schreib einende Liberal azu kommt.“ vie es heiß efindet sich noch imm Papter⸗Systems ein⸗ 2 ,, dem Oth Ge, LZuftwaͤrme . Par. ß s s, Var. S3 ]., . Auenw 3 rden der Ehren ⸗Legi sind mehrtre Bun 00 Rthlr. au zlogau bei Levysohn; 0 Herr Mechi en, das de enthaͤlt folgend ie es heißt, sobald er sehr unwohl; e, we, . Graß ch sol wobei leider seine fuͤnf Ki mar Widmer T 10, R. 2h, * 08 1è9 Par. Quellwärme 6, 2 9 Offizter⸗Kr egion bedacht x einn wi f Nr. 69, 857 2. hsohn; 1 Gewi w Mechin ; r Praͤfekt des R gendes ver⸗ tr 4 ald seine Gesundhei z indeß will . l der Anblick de inder ihr Leben einbuͤß haupunkt J, 0 D,, R. 15,520 R. e 6,2 8 R. ler-Kreuz hat der Vlee Admir worden. Das 6 nne zu 1000 Rihlr „57 nach Coͤln bei nun lasse Fan die Unter⸗Praͤfe Tord⸗Depart 48 nch t'tz, ndheit es ihm erl * 1 brannten Han ick der unter den 2 — en einbuͤßten. Sunstfatt 1 R 786 o R . glugwarme 14,50 R von Toulon erh ce⸗Admiral von Rosamel , z3 36 0639 ö thlr. auf Nr. 3610 221 1 eimbold; 15 ; n hat Und welches räͤfekten dieses D ements, Heut rlaubt, seinen An⸗ 1 ö. en seyn. hname jener ungluͤcklich . he lter heitrr. ,, D euze vertheilt worden 2 Lan nan deut, m e, , w de oll in äh bt. 13.29. , i653. 575, 25. Unter⸗P n die Haͤnde je ch die Veruntr nwohner der Ki angekuͤndigte V . ö ᷣ Wind.... 8 ᷓ lusdünst. C, 22 er M ! en. ,, in Berlin bei KAlevi ß, 165. 57, 952 Praͤfekt! Die Regi jenes Blattes gek untreuung George ( rchsplele St. A ersamm lung der 3 4 en Wolten SD. SO. heiter. Niederschiaa Rr. er Messager des Eh Hiller, bei Matzd ⸗ erlin bei Alevin, bei C ‚9öz. schaft: „H ie Regierung h gekommen ist: ge (Middleser) ndrew (Holbo . zug n O. Sh. whend h man nach den bestehe hambres weist d ; Schreiber orff und bei H. A bei Gronau : „Hilf Dir, so wi g hat erfahren, d t: „Herr fung des A statt, um uͤber di rn) und St. . Turtn, 1. Mai. t alien. . — . Abends 10 Uhr Wet. Legion gewes⸗ estehenden Gesetzen 4 Jah darauf hin. MB bei r, Coblenz bei Stephan, fbi Wolff, nach Vreslau bindungen benutzt wird Dir der Himmel h. aß die Gesell. S ntrages auf Absch ein, Felge der Perm . . serl. — . Mai. er Franz oͤs ö terleuch tin ; gewesen seyn muß, ur ben 4 Jahre Ritter der Eh ei Alexander, Hall tephan, Elbing bei Silb slau sten der nutzt, um in den D mel helsen!“ ihre Ver⸗ teuer zu ergreifend affung der Haus—⸗ ; er⸗ 7 eichischen Hof 3 sische Botschafter ; k um Commandeur um Offizier, und 4 8 kn ter, Li r Da! e bei Lehmann 8 z iber, Halber⸗ Preßfreiheit epartements Verei . Vorsitzer . Maßregeln e eine. Fenster⸗ ; kem ganzen Gi ch nft⸗ e, Gra / von Gt. Tuldite] am Kai⸗ . z der Graf von? zu werden. Von den M 4 Jahre Offhin . egnitz bei Leitgebel, T J. Koͤnigsberg in Pr. bei Versammlung erst eit zu stiften. Aus einem, i reine zu Gun ⸗ ¶ Mini „Herr Tooke, sprach sei zu berathschlagen. De der Graf F ö schafts⸗Personal, , aire, ist mit sei⸗ äürtige Börse Ritter. R on Argout allein schon o Mintstern habe erg und nach Zeitz b ö Thorn bei Kaufmann, Til bei in 35 Depar atteten, Berichte erhell m, in einer General— nistern und dem Unter nen Unwillen über das ) hier ange Ferdinand Foy befind er sich sein Sohn und Pian ich sh n , lin 9 NVitter-Kreuz gehabt. Die Her or der Juli Nevoluti Nr. 874. 11,335 ei Zuͤrn; 21 Gewir Silit bet bereits partements, unter dene t, daß die Organi wurden mehrere B hause befolgte Ver ö ; gekommen en, auf der Rei , wirkl. Schud 45 . 53 . Montalivet haͤtte ie Herren Barthe, Gui ion M636. 35 „335. 19,162 21, 186. 23, nns zu 500, Rihlr 6 deendigt ist. B nen sich dez des N ach isotion Drückend ie ift der B , . Neapel ˖. . se nach Wien pie Eanz- Bill. 193 63 — 51. 58 do. 8d4. Ans gesetzte 8 sey man d aͤtten dasselbe später erhalte he, Guizot und n 180. 356102. 39,686. 46 153 35 25, 293. 26 543. 29, 194. Verein viele Theil ⸗ enachrichtigen Sie mi ordens befindet nde der Haus⸗ und Fen ie Ungerechtigkeit und d . Zuͤrsten ven . April. Der Koͤni reuss. Prmien-Schei . Kuss. (v. 1823) 936 2 Schuld h aher von jener Regel abgen ten, und hinsichtlich 1 0. 73, 6519. 83,804 „166. 56, 602. 59, 887 3. ü. Yig. Sie mi heilnehmer in Ih e mich doch, ob di „men und eine Deputati ster⸗ Steuer einstimmi as ö zer Konig hat den Kammer k ,, ,,, , her Alevi . ir gber das z Ihrem Vehitte zihit, n ker Kammer , d, ,, . . Otto wegen amn erg nach Griechenland ges⸗ Kammerjunker ; , , , ih, 3s gen, n, ,,, eneral⸗Lieutenant Bar ; n, bei Burg und bei 9,7938 und gi, 496 2865. uͤber die Ar nsehen, in dem di zaͤhlt, und theil er Vorstellungen „um dem Kanzl ͤ . . ; dt 38 Cons. 8Iz. 3. B an don, J. Mai l 1. 67. ode abgegan Au aron Husson i 1 . Grack iz in Berlin beiten d n L Milgi w , , . , . Die Nad mer Thron⸗Besteigun gesandt, um den König 34. I. ns. 8sz. 4. Brig S3! Hann: ,,, Auch der Portugiesis fon ist hierselbst nrg. Hua Gerstenber rack, nach Achen bei Le verschaffen koͤn es Vereins all Mithlitder siehen und Erreich welches mi n n , n n. it 4 J hrichten v 1 9 zu begluͤckwuͤns⸗ 9 4. Regentsch.- Scr * dor. Dän. 723. Ni j ; ; avradio, ist vor ste ;. 9 ortugiesische P imr . M . n eg, Duͤssel u. 9 und bei Schr ibe ; et Levy, nach 21 en konnen.“ e Notizen mit z . n Erreichun en Comiteéè s in n ein Comitè . 15ten, an = on der Reise des Koni inschen. 8 eript. 3 Disc 1 3. Niederl. 463. P rgestern hier v ; air, Marquis bintil sseldorf bei S 6 eiber, Driesen bei Bei die Sie lung des gewüns anderen Kirchspi . taten, an welchem Ta e des Königs reich . has, Ho. Go . Port. Herr Murphy ist verstorben. besnrtler, Königs patz, Elberseid bet n bei Lowen⸗ ki der letzten Ab ⸗ sich Ein hi Hhten Zweckes uchsß len zur . lie eln cs ft! uns. Se. Hic essdf sch rs G ce bis zum kanaren 3 Heorgk er gers cin Span. 19 aer t,, n d, e, Tine matter, Königsberg i. . M. bei bet Heymer, J Deputirten⸗Kam end. Gesellschast, di hi esis ss & , , n, ,, . ⸗ e . 8 3 Mon rä. r i g. 4 Mai. tterimistischen Ges ᷣ telle des Herrn M agnitz bei Lei . R. bei Jacobi, K „Jauer bei Kaminer gah aft, die der? Abschaffun att, welches sich ] oll. j in Messina ank und nach einer Fahrt 1 Sceilla nach Si (1851 93. 9z. II. Silber Rubel 362. E Pari eschaͤftstraͤger der Mexikanise n Mangino zu olfers, eitgebel, Mers cobi, Krakau bei Re der Herren ö gab, ist es aufgefall er Praͤsident der g der Sklaverei gegen die unverzuͤgli ‚. amen. von wenigen Stund dei 362. Kop. Sz laseript. aris ernannt worden r Mexikanischen R ölfers, Neisse bei Nerseburg bei Kieselb Nehefeld, Mitgu . Podenas u Zefallen, daß, mit Aus ner Ansicht fol ausspricht, giebt gerzuͤgliche 4 en ö wian. !] 2 Die Fre eg, tepublil i) Schol ei Jaͤkel, Pots da ieselbach, Minden bei Mitgiieder fehlten. Her ud Laurence, fämmul⸗ usnghme Freilass gene fünf Gründe an. un Untersst gs nung seh⸗ . & * 53 Met. 92. 43 do r,, . Nai. in Che bo gatte „Atalante“ ist am 28 Nin u zu Stargard bei H dam bei Bacher, Schweidni erkennen gegebe Herr Dupin soll sein ,. Opposttions/ si sung der Sklaven dieselben in di 1) Wuͤrde die unmittelb s ⸗ Znuland 3 do. 823. ert. Gr. 19 . rbolrg' angekommen am 28sten v. M. von Lor in bei Wissnach; Hammerfeld und nach eidnitz D n haben. n Mißfallen daruͤbe sie bisher lediglich von n die aͤußerste Noth vers. are ö. . . MI. Mackau auffunehr um daselbsi den Eontre— Lorin 1256. 1307 14 ; 24 Gewinne zu 2 Stettin bei . von der Regi r zu die Schwar n ihren Herren er versetzen, da . . Königliche S ; , . ke e ,, list. Arms. 3, . k , ,, , n, ,, , en ieren , 1 ö . 9 . Herrn Gehei ner en Den he e , n 13. Mai. Im S ö. . 9 ele. erhalten hat. ; ommando des Geschwaders r, D509. 71, 016 . 3 I6 5153. . . 25, 137. ,, 3. Gencralstabe b e, m, ,,. . . daß ein , , ,. ugestehen bann Hr, als daß man ö dig len die Fnschr aats/ Minister ecelesia? historische Trag K pielhause: Muli Am 28st in Din. Die Ziehung wir „326. 77 129. S3. 97 ut 5. 66,3 Konstantino die sid weil : er Schwarzen die Fieihei yes notoris⸗ ö ts/Ministeri ; dem Jubilar v Raupach. Hierauf: Rie mödie in 3 Abtheilungen, at funden, die j en in Nimes eini Berlin 9 wird fortgese 97 und 8, 460 schlagen sollen, den J und dabei genau dens u Lande Ents eile ihrer jetzige reiheit nicht wünsc 9 nach iner mangel erium Kherreichten M on dem Abtheilu Hierauf: Richard's Wanderl heilungen, von ler b h jedoch durch die Verhaf ige Unruhen fan zerlin, den 13. Mai 18. t. . men hat n, den Ibrahim Pasch au denselben Weg ei schaͤdigung, welche gen Lage einsahen; hie 4 id lauter ll haften Meldung verstü armor⸗ Statue ungen, von G. Kettel. rrleben, Lustfernes aon, der als beseitigt wurden nien wuchrerh nn un meist Preuß . ,,,, m, ,, ,,, ,, man dilligerweise den jet 6 mah en . et vollstandig also: ümmelt gegeben worden. Dienstag, 14. Mai. J 1 — Heute schloß 5 1 sche General⸗ 69 at itt und. Geographie ,,, Hole re ger darfe, dem con , . . k n. Dorothea ihllisches zi. Im Schauspielhause: Herr eour. 105 50. 3 ß 5proc. Rente pr Ab . Lotterie Directi Der Marfei phie jener Lander katerialien fuͤr die zur Last fallen; und so gedrückten Englis . t sten Klang geweck For idyllisches Familien- Leben! hause: Herrmann und 5 O03. 50. 3proc. pr pr. compt. 103 25 gereist: Se. E tion. M Marseiller Sem zuruͤckbringen Personen, wel endlich 5) wußte nglischen . , en Leben in à Abiheilunge n,,/, 23 , eme Rath und K reellen der K Dar en Teen n m , ,, n wen werden, deinen, delenl lanesen liufs n snheten G, Sammelt des Zuͤngli töachfi en Be⸗ lu Hierauf: Seltsame E teilungen, vom Neap. br. comp. g2. 15 D. fin cour' 77. ath und Kam Kaiserl. Russis. ann, daß di durch eine D et aus Algier, d ringen, am weni auf Abschaffu Hä men Janglings Geiß * ug, ngen, von Albin E Ehen, Posse in 2 ne perp. I6J. proc. d hi. 92. 15. sin Cour. 92. 40. 5 . olmaͤchtigie Ministe merherr, auperordentli che Wirkliche ie Franzoͤsische G epesche vom 4. Apri daß der nieen gsten von dem ei ; ng der Sklaverei . : ahlen der Hd Mit ; 2 Abthei⸗ de rde, do. ,, rg, Bel 23 49. proc. Eye 3. inister am hiesigen berordentliche Gesand sen und andern ? esetzgebung au April befohlen hab und verdienten i gentlichen Zustand e en . Reich als Ehren ⸗ Can Hohe zum Mittwoch, 15. Mal. Im Oper , Frankfurt a. M. BDelg. Anl. S8. 4 S561 ludwigslust igen Hofe, von Ri e and e l ölen enn dare, edge fade dort seßend , bedin ge Bere bet Euyfehlunge nr, 9 umbluͤh'n sie de h 3 Abtheilungen, mi Im Opernhause; Jessi 2 ie. 4pro ta. Me, 9. Mai. Oeste . . ibeaupierr daß künstig dte Beschl eine Anwend⸗ en Franzo⸗ Di sichtigung. gen daher nur eine s 5 . en Mann. Als T . 9 9 n, mit Tanz; Musikł . Jessonda, Oper in AIcti proc. S416. S4 35. 24 proc. 5 sterr. proc. Metall. 9 e⸗/ Intend ö eschluͤsse des Oher⸗ ung mehr finden z / ie Trenn ni sehr . Leuchten sie s en geh 8 Thaten Im Schauspielhaus⸗ 32 von L. Spohr Actien 1481. 14 . 2Iproc. 50. 1proc. 22 4j . danten das dorti Ober⸗Befehls haber — en und ist j ung des Herrn Welles vater dem Gral? Kebeß ville e pielhause 1 Le dey de Algr d 189 148. Part. göl. iz. 136 c. 223. Br. Bun Nachricht, fuͤgt j rtige Landes- Gesetz habers und des Cwil⸗ s jeßt ein Haupt Ge Nesler von se Hreis fi den unsterblichen e en 1 acte, par Scrihe d' Alger à Paris, vm 1893. B. Holl. 5 lJ36 z. 1365. Loos— . d n füht sene , Blatt hinzu, esck bilden soll bil, schalten oe genstand her Unten met nen 5 — Im Bezirke d . heim sterblichen ae ar, ain mrihè. 2) La seconde repfs vaude- 581. 58 ö5Sproc. Obl. v. 1832 865 01e zu 10] 3 e ĩ t er Kolonte erregt, di t hinzu, „hat große 1 soll. „Diese wo di er vornehmen Welt nterhaltung in den Gese ö besanden fich im . der Königl. Negierun hing n, mn ne, vu: Lia auf d' Augleterre representation * . 86. Poln. w ⸗⸗ ungs⸗ N Brie fe regt, die dadurch jeder Wi E Unzufriedenheit: ie beiden Theile si 8 sowohll hier als i h . de J. Re i Mag ne, ale en , woter, pe, wir gletarre er vt, pie i Na ch ö , fe, us Tunis der Willkür preisgegeben ist n habe alle ch aufhalten. Es heiß in Frankreich . von Magdeburg it en Jahre in 42 Staͤ Lagde burg Frei s, bar Mr. PDuport 710, piece n, ; 1 ch ten Feindseligkeite vom 4. April osgegeben ist.“ Bes Papiere, Juwel Es heißt, H — . , 295 Schul ⸗K dten, mit Ausschluß sches eitag, 17. Mat. J a. — . . 8 zietten. zwischen bir Ser: stellen den Ausbr Beschlag genomme⸗ elen Und Kostbarteiien herr Welles le . ! Klassen mit aß Leh hluß sches Drama in Im Opernhause: Die Vestali Re Ausl— a Bey von Tunis al er Sardinischen Mari usbruch der se 8 genommen, und ihr A arkeiten seiner Gatti ⸗ ö / 325 Lehrern und Im S n 3 Abtheilungen, mit T ' Die, Vestalin, lyri⸗ Redaeteur C nνbel. n d. Geschaͤftstr ger is nahe, bevorstehe en Marine und de ken wollen; sie hab nfangs 1000 Pfund) 6 — —— —— In Gan feilen fe, Fi, u Tanz; Moslt von Sypon int. . — c Goschäftsteager hatte sich Tag stehend dar. Der S em Pfund gef e aber dieses Anerb nd jährlich aus. — —— K Franzoͤssche Vorstellu pontini. — Frankerei ch ihm sein Ultimatu ages zuvor zu dem B ö ardinische 9 ordert. erbteten abgelehnt und 30 5 8 ; a m m mmm. kal er dir nnd nne eu he. , ,. ö Paris, 6. Mat. Das nicht binnen acht in zu uͤbereichen und hi m Bey begeben, uin Wie verlautet, sind d nd 3000 ⸗ A 96 ⸗ ae r Ged ö en, da Das Journal , nn, , . ad hin zugefuͤjt, daß, wen fur dirsen Somme ie Sängerinn 2. B ekan ntma ch — l ge m kl 1 k ( A 13 k 1 9 5 ät fil — h i M k / 7 Ää„ä„‚ÄäÄ„‚/‚/‚/— . W. Hayn. . di . . , ö. 66 * will geren . feen, bie abe . der nin herr n (nisthen ,n, jede aun ,, . , . ungen. faͤchtigte i 266 wi l 9 164 — — . ie Mitte des kuͤnftigen parte · K warden. An bemfelben Tags der anonenschnsse unterssintzt Die D n bet. der Jta⸗ — . . te in? ee ĩ bereit 8 kun i e m. onsul se * selben Tage versamm se untersti eutsche O 5. . D Obrigkeit liche, Vorl n aber, . Vorschlag gebracht, diejenigen Glaͤubi re U isch kn ; ken, und die noͤthi s ven Steser Reise , Monats die . in Tunis lebenden * . der n male auf dem Drur e, dne. fuͤhrte ge 1 geen s r en if Schaller lcd l erson 3 irc ö, gedachten Termine , . 36. Abrechnungs⸗Extrakten z 44 ten. He. , nn K blick zur ee n De ahh (ud r n ieren. ,,, en 9 ,,, 2 . . e. i an, 1 26 . e d. gegen ihren Ehemann, den Sch harlotte melden, sollen mi inen julaͤssigen Beyollmaͤchtigt werden. — inverzuͤglich übermacht! K . kmours, der bloß Or det e unpassend, daß de en. reich dund 1 siffung bereit zu halte und sich jeden Au l en Hauptpartieen, L err Haitzinger san 3. io auf. Mad. . V . Johann Ferdinand Sch umacher⸗ Masse d mit allen ihren Anspri gten Rostock, den 20. s ern geistlicher Li um das zum Eintri herst eines Kavallerie⸗Reg r Herzog von n ud England, die den R ten. Die Konsul lugen⸗ Zeitung Leonore und Fl gen wieder die bei . 2, Berũin verlaffen ; aller, welcher Au urch ein gleich nach A pruͤchen an die 20. Maͤrz 1833. reotyß? Ausgab r Lieder. 4 Bo ö! ̃ zum Eintritt in die Mi alle rie⸗ Regimenttz ö , nen gegeben 22 e den Bey ihee Sef n von Frank⸗ 2en koͤnnen die voll orestan, und di . ei⸗ g stadt 1 . ö en und hiernachst sich . 9 no abzufassendes Vr in x bhaltung des Termins Der 8 yp⸗ Ausgabe. Geh. pr . 9g. l2mo, Ell . gestern gan llei ) e Militair⸗Schule erf ley,/ und liche An 1 hatten, erhielten re Besorgnisse zu . ö und Spiels nicht ge ollendete Meistersch . te hiesigen soll, wegen Irn, nach Petersburg gewend ron⸗ und ihnen deshalb ions-Erkenntniß ausgeschloss Dirige erwaltungs-⸗Rath eis 4 szr. anterie⸗ und z allein in dem Hofe der eforderliche Alter di niwort, worin es h ien von demselben eit erken⸗¶ Courier unter genug ruͤhmen. B schaft ihres Gesanges r Werl ndert haben ewi alb gegen dĩe h 6ges en gent, th. k no Kavallerie Regi Jofe der Tuilerteen mehrer ie Personen und das E hrißt: Wir ve ine schrift⸗ spri nter Anderem: „Z Von der Erste 9 nns angetragen ung auf Ehescheidung bei ges Stillschweigen igen Glaublger lein H. Hegi Direktor Im Verl Der Mess Regimenter gemu mehrere ande ind das Eiger thun dei ir verbuͤrgen ist⸗ spricht, dem A „Zwar mögen d ren sagt der ih denn ne, ser a Ben wine hee sclbeng e eie e nein r bft. Die ReFisi Joh. Zn. Va Im Verlage der Unterjeichneten i nr, r, gent äußert Folgendes un stert habe andern in dieser Resio ihn der Franzosen, C zuns fur ihr Spi gterrtzmn im gen die Worte, welche s ö k 6 M u ö 6. Fedru . Revisions ) h. . Hauer. Be l ; ; neten ist so eben ersch ensl J Die O r ö gendes uͤber di ; . Europe . esidenz Und 8 ö 8 sen, Englaͤnder n Spiel und ihr S anzen fremd . / — che sie 1 den 22 Juli e, . und spaͤtestens in . auf, König Yreuß Land ar 18335. Chr. Peterse Comm ißtsfion rlin wie es ist schien der zu er pposition hat sich aufge ie Oppositions⸗ ti päͤer, und haben und den andern Staͤdte er und sie sieht e Stimme reden gewesen seyn, ab ö, ,, ö cußs Land und Stadtgericht. I.. cih D. H Er ichfon ,, m,, un n n. , , aus he ct ien g n sg renz fer, en. unh slr fh nk , h, . i, der : , ! . ö . t so le en z verbinden. Das ht sich nun dacht und au ehandeln. Sie tonne ehl ertheilt, Ih Kerker zwischen Rok nd verstehen ,. Jeder, der j , Sin ige ih eb e! ( . Geo Meye zweites ? reg les, th icht, wie man A 3s Unternehmen ist J . . i , . i, n,, ; r. werke, vor dem Hebaͤudes Die unterzeich t 80 n. 12 tites Heft: „Hoöͤkeri e die constituti an Anfangs glaubte . D esorgniß seyn.“ aher frei von aller wa gen Ci ruh en ofs g, er ind Le e im 5 Jost in Person oder d em Herrn Justiz⸗Rath Bekannt m a auf Gegense ri nete Berliner Haupt⸗A ᷓ wo. Vellnpap. eleg. bröfchi rinnen, tiersche ituutionnelle Opposten te. Alle Versuch er 9te und 10e . allem Ver, nicht ⸗ ruck auf bie Zuhs n ,,, wozu ihm die Justij⸗C urch einen Bevollmaͤchti B nn g Versich genseitigkeit und Deffentlich kei gentur dieser Titellupfer roschirt mit 1 coloritten irschen Vereins gemacl kposition seit der Aufloͤse e, von einem Staats te Band der Geschich icht kennt, hat gar keine V rer. Wer das Deut n e 4 . g, en hen ,, . igten, — w 3 , ,,, beehrt sich heit, begrüt deten pfer. Preis 73 sgr. nzipien zu . acht hat, um die Majori , des Martignac u taatsmann, welche di schichte der Nestaurati die Musit hervorzubri e Vorstellung davon, we sche Theater 1661 herecht fame . werden, zu melden . und Dlse Bade⸗Anstalt zu Ne do r f. . ht zur Kenntatß der e en den obigen Bechtold und Hartje i BVpweck zu erreich n, sind bisher erfolzlos ] rität fuͤr ihre ses Men. und Polignac enthalt e Geschichte der Minist ion Deutsche Schule ö. ringen vermag; so gan ö welche Wirkung 2. Verlassung fůr a gen: widrigenfalls die n . wie bisher, am 1. Juni , wird in diesem Jahre e , und empfiehlt sich e, . Interessenten zu Ilger st caße . in Berli. Herren Real n hat sie jetzt fünf Kor gewesen. Um ih⸗ Alufsschlu ats erscheinen. Sie den, werden gegen das E erien niolichen Gebrauch jeder Hinsicht von dem z verschieden ist die 21 . und er fur den 6 geachtet, die Eh zeliche an werden die Schwefel⸗ öffner und von die sem Tage jme, von soliben. Bersichern sch zu sernerer An— , Men 1 . Rumilly, Co nue ten ernnnn, Feld. següber die letzt sollen mehrers höchst nder die; zend und argrei und der Erfolg ist den , , . t 11 Berlin, am 2. N heil erklaͤrt werden wi ; ö und Sturz⸗Baͤder die & 24 as⸗, Douche⸗ Beil l nẽ⸗ Formulare werden 366 gen. Plaͤne Bei Ed . nden Verei er Leitung der 8 z Laurence ris 44 Jute, der murhmaßl: el Restauration ite Aus M ö. er Alles glaͤr 2 n lovember 163 wirb. I5. Juni an, gegeben w die Salzbader aber er vom glin, den 267 April i833 gratis verabreicht. = nen unard Weber in Bonn i bilden eine verständigen soll orn. Passy und Barrada verlassen, um eine 3 maß liche Verfasser des W enthalten. tutta bis; adras sind Zeitungen bis . 24 9 e rich ation des Koͤnigl Emnem geehrte eiden. nn,, 6 und in allen Bucht n ist so eben erst aus welchem m sollen, um einen neuen ? a zu unternehmen, au seise nach Suͤd-⸗Frankrei erks, hat Pa⸗ is zum Zten Janua en bis zum ten und 2 r ts hiesi igl. Stadtge⸗ Bem n Publikum, wird Fournier & & ümmler, u handlungen, in Berlin in Spitze di ann eln Cgalu len? Milssten Verein des Ke auf welcher er M Frankreich und Span hatte man aus r hier eingegan nd aus Kalt . ) ⸗ ] ger Residenz nerken bekannt gemach solches mit dem Friedrichs⸗ o mp. unter den Linden N ( St ie Herren Dupi ons ⸗Ministeriu Kampfes der L er er Materialie h Spanien ; dem Lager zu Be gen. Den erste I 2 6. ; Beziehung an die acht, daß Anfragen in aͤritlicher = o⸗ Gracht Nr. 50. Euro t. 19, zu hahen ande zu bri pin und Odilon⸗B m, an beabsichtigt, s lgue und der Frond ien zu einer Geschich es dem Capitain B zu Bereda die Nacht ren zufolge * , dasigen. Herren Airulicher — pa und De , , . arrot stehen soli chtigt, sammeln wi er Fronde, di ech chte lonn w e ,, achticht, erhalten, daß 6 ueher das Vermoge Logisbestellungen, mit gefaͤll n Brunnenaͤrjte und 6 ; von Rordamer! ut schlam geschritten. Herr Dupi essen ist die Sache . will. die er herauszugeben e gelungen war, eine st zäaupt Corps seine 3 . und Jacobi rmoͤgen der hiesigen K Ankunft, an de gefält ger Ang de her Hei ? ar is ĩ oder; die E erika aus betr walt, wie ei Herr Dupin strebt nich noch nicht 6 zu nehmen u arke Ver cha se mer echten Ko—⸗ , iu gin Ind Herrn Burggrafen Ruck in . . ö , che Anzeigen. zr g,? r feng 4 I . 9 n uf ant , es . i nn, 9 ö 1 tanien und Irland — 36 ,. ö w , n n eng ersügung vom 12. Januar 16. ist bereits durch die 5 Renndorf, den 4. Mai 186 sind rschienen ittler in Berlin, (8t hen, nach esner pri ie Lage der Ot er zu kzmpfen haben wu nit welchen Hind 4965 er die ter dem Herzog ai. Vorgeste ͤ gehoben, und daß a daß unverzuͤglich 15 gen,. In das Verfahren aber sclnm, 25 der Coneurs eib ne Kurfürstl. Brunne 33. in en, jenen. (Stechbahn Nr 3 r Prüfung im innern lon. Barrot vi aben wurde. Eb ernissen er als A Herzog von Brauns rn gab der Russi ) zusammen n der Hun bun. Ae. ich 15 Regimen . . ke, (prof D Norda merit t viel Lust zu en so went nderen die aunschweig ein Di sische Botschaf⸗ gezogen werden soll g des Indus menter erst jetzt reassumirt und 99 nicht sortgesetzt, . . D rt en dul (Prof. Dr. F. S gehrb von Jer nme . in der Bered zu einem Porte seuill g hat Herr von B ords Palmerst 3 An Diner zu d . Streittraͤfie guldat lens / Termin auf mzufolge ein General ⸗ Li ö ogie. gr. ro. 11 Thir uch der Psy⸗ Ir. Band gr fe. ried Duden. huͤhne eben e tsamkeit liegt, so gefällt ille; da seine Haupt⸗ H uͤlow, der Marquis on und John n fel em unter Ni . 61 . 3 Kant und die philosophische g Svo. Ladenpreis 2 Thlr. nisterkleid so gut im schwarzen L er sich auf der Red arrowby eingeladen w von Clanricarde u der Baron Aus d eder lande . . , , ,, und ane sichte . I, , ,. Jahr der einen Vernünst. gr. ö Ie. Kritik der Bei Friedrich Pert — 1 * Redner ö, ö, ö. rgeiz im . auf Gaim er sagt: „Der Entschlu f von , ist 66 6 Se. Koͤnigl. Hoheit d . ,, , , . enn e , , , sn, Cr, ,,, , , , , ä ,, ,, ,, ,, . te Änsprüche an die Masse erden, um T Jahres 1832 wurden fur gr. Sro. 2 1 Thlr. S sar. . e Straße Nr. nd Hum p! uh es zu groß e Schwierigke geht es immer an; es noch bei bestehen, wird er den mor Ommen. Di 6 164 Nicht r wach uwe asse anzumelden und der hir. R. Versicherungs⸗ V urden fuͤr 11,135,675 Ueber das Mi . 2, zu haben: en sollte.“ — als daß er sich um gkeiten des politisch an; aber nicht ge ei Versammlungen blei Hoheit der Prinzessin M genden Geburtsta le Koͤnigliche 4 r n n, lunch ien, elch hem en den in Ice m Mien ze Verträge aögeshlo tn, Won . ö Ein ven issionswesen in d Sihl ht einer Anna Der National b ein Portefeuille er Unionen dem U gern mochten wir da—s eibt, des Prinzen Alb ariane, Gemahli g Ihrer Konig ; . verhindert sind m per⸗ Beitragen blieb di ungs⸗Jahre eingejahlten Praͤmi Bei H. L. Br in Beitrag zur Geschi er Su Partei herung zwi emerkt uͤber di wird es denn jetzt ei nterhause ent as Getriebe recht von Preuß hin Str. Konz nin r 4 mangelung anderer Bek ; , werden in Er⸗ Di gen blieb diesmal ein U ten Praͤmien⸗ eben erschi rö nner in Frankfurt ; zur eschichte der Civili 1. artei: 3 ischen der Oppositi eses Ge⸗ welch jetzt ein Unterh gegenarbeiten seh Von Breda wi eußen, gemeins nigl. Hoh 5 . N, , der Azr ua as kein fe Biyidende soll den 3 eber schuß von 55 pet. in B chienen und in allen Buchl a. M., sind so (Neb in Poly ne sie o ilisa meisten bedl⸗ as wir bei diesem b on und der Dupin es uͤber dem drinne aus außerhalb des en. So selbst etwa fu rd unterm 7ten d chaftlich feiern ? eit . e (Schlinc me ng, zen Jnhabern ber Verfiche in Berlin bei C. F. Pl handlungen zu hab st neuen Nachrichten n. Nei se⸗ edauern muͤßt eabsichtigten M gen die Wuͤnsch n steht. Aller er Hauses geben, fuͤr L nfzig Stuͤck S gemeldet oͤnnen. aoll- senden Anwei 48 bis 11906 inel. i xrungs, Gip ier, Hi. ah n, Jaͤgerstraße Rr. 4. Sandwich ⸗ und Documenten übern einen Ruf en, waͤre, daß H ischmasch und che des Volks v er folglose Widerst für Lo und Cie Hlachtvieh ei e daß man da— iin e, f es gr er daar einulb⸗ ck ler, Dr. E., die Sac? r. 3): z⸗ und Gesellsch ihm e verloͤre, und wi err Odilon. macht ihn ermehrt nur d , H Lieftenshoet hestim ngeschifft hab . letãts - Kasse, nebst nn,, der ch rist Von Friedri afte· Inseln) vm ermächtigt word r sind uͤberzeugt, d arrot greifende R zur Gewohnhe en Hang zu solchen eute wird in eine mi sine, abe, welche ö 6, , fache wn, , ; bi Krohn. n Dann , mon m it, hn. sl gt, daß Niemand mann nn, ,,. schichte unseres m. Saale des . s 223 sar. Zb Bog. Preis 19 sor memust lle. n Ma als kuͤnftigen M genommen jetzigen Best c eine dur, steg es Vater andes Theaters ein fi ö ; ,,, eren d nister mit de e den, , Dar g,, unge Gren stellt werden. Es hoöchst inter ssen tes & für die Ge— 8 n nur dazu dien; ie dem auch se— es 13. Maͤrz, zu r anderen abgeschafft olk wird eine S vor ⸗ dem Augenbl stellt naͤmlich die Ci antes Gemaͤlde auff 2 , Augen zu dienen, Man , so wird ein Verst zu ⸗ werden die Mi haben wollen Steuer nach t genblicke dar, als u e Citadelle von A u fge⸗ z zu ffn chen, die durch uch dieser inister ünd das und bei jedem Schri eten Verwuͤstun nsere Tapfer . 4 werde von en. Denn di aus nicht sehen woll meistert werden. E das Unterhaus chritt ten. D gen die Verthei en in Folge de t 84 kiinen Min, diejenigen, welche glaub ollen, Regie Es ist jetzt schwe geschlagen und uber ö ieses schöne 10 eidigung derselb r angerich⸗ . nistern getaͤuscht und glauben, der Kö⸗ rung des Landes sf r, zu sagen, wo eigentli die Schelde und Fuß breite Bild en aufgeben muß— Kö von shnen zu dem lan, kein hestimmt ch befindet. 5 gentlich die ten B nd die Stadt A zeigt im Hinte ö ] n zn wem siänden unn es System. All an hat keinen fest astion Toledo ntwerpen, welch 3, . ; in um glusc ii h es wird der 5 en ler hat die G aus aufgenom e zon der bern Eklschtn Zufall Gherl eit den Um⸗ e Senugthuu men worden si . 6 lkerlassen. drucke d ng gehabt nd. Der Ma⸗ Des einzige lungen⸗ 8 iber die . Win Hofe die 3 ! g seineg Bildes 8M 1 und höchst 42
2 . p , 7 n , ,, , n mm , .
ö , , , . ( de n , , . K
, , . mmm 6 . e nn,, n ,. fe ., 6 e ene e mn m,, m,, eee.
J 4 . z 26 z
j 8 5 . a ; Iten en g,, ,.