do 581
de m im Osten beinahe in Vergessenheit gerathen zu seyn. S und drel Knaben von 15 Jahren, die mit Steinen auf die Po⸗ uld etwiesen, daß derselbe in einem Schreiben an den nerksamkeit fuͤr die Verpflegung der Russischen Truppen. worden, und zwar deshalb, weil sie von den hetheiligten Perso“ Stadt daran, nicht ihren en nen Söhnen en vaterlosen und 3 , 3. 6 a ,, daß er bald solche Instruc— lizei geworfen hatten, sollen auf 2 Monate ins Zuchthaus ge⸗ tatthalter die Gefuͤhle seiner Ehrfurcht und Den are! 6 jetzt stehen 14,700 Russen im Lager von Skutart, wozu nen nicht ausdruͤcklich erbeten worden; denn die J,, n armen Kindern 36. 86 eh did ern . . ver⸗ tionen von seiner Regierung zu empfangen hoffe, die ihn in den schickt werden. Das Verhör bes Einen, der beschuldigt war, den erhabenen Monarchen aufs Rlhrendste ausge sprochen brgen LM0 Tuͤrkische Bombardiere stoßen sollen. Russische Off⸗ die Gewißheit zu haben, daß die Entfernten wirklich von freien schafen, und nech vor Jahres-Ablguf ward, auch die ebenfalls mit Stand setzen wuͤrden, auf einem etwas weiteren Fuß mit Lord den Polizei-Beamten Brookes mit einem Dolchstich verwundet Bei seiner Ankunft in Luͤbeck sind demselben durch den K e sind nach den Dardanellen geschickt, um die Schlösser in Stuͤcken nach Ihrem fruͤheren Wohnort zuräckzukehren begehren, den ziveckmaͤßigsten utensilien und Lehrmitteln ausgestattete VM kö⸗ Palmerston und Herrn von Talleyrand zu unterhan deln. zu haben, wurde noch ausgesetzt. Der Polizei Beamte, welcher Schwedisch⸗Norwegischen Konsul im Auftrage der Regierum ertheidigungsstand zu setzen. und daß sie sich freiwillig den Gesetzen und constitutionnellen Ge⸗ , . am 14. April d. J., unter sehr zahlreicher Theil. Gestern fand hier unter dem Vorsitze des Ober-Bailiffs eine bei dem Tumult den Tod gefunden hat, hieß Robert Culley. Frd'or. ausgezahlt worden. Die Allgemeine Zeitung berichtet aus Wien vom 10. walten unterwerfen wollen. hann, i , , 1 . , en , Versannnlung der Waͤhler und anderer Einwohner von South. Saͤmmmtliche Verhaftete wurden nach dem Clerkenwell⸗Gefängniß Hannover, 17. Mat. Se Königliche Majestt ¶ ä „Ein Englischer Courier ist von London eingetroffen; dem Am 6. Januar wurde in Bogota die National-Akademie her R 1 kee ssen , . a nn nn ,,. . work statt, um in Erwägung zu ziehen, 1) ob eine Bittschrift abgefuͤhrt. . dem Professor Saalfeld zu Göͤtemgen die von ihm nach rnahmen nach, mit Mittheilungen wegen der Ortentalischen eroͤffnet. Unter den bei vieser Feierlichkeit anwesenden Personen un fünfter kommen müßte Auch bärse Cinmbbung iss, so wic die an das Parlament wegen Abschaffung der Haus, und Fenster⸗Steuer Der Sun sagt: „Wir vernehmen aus verschiedenen Quel⸗ Dien st / Entlassung zu bewilligen geruht ges zgelegenheiten. Es heißt, die Englische Regierung wolle sich bemerkte man den Bischof von Santa Marte, die Herren Vincente der Maͤdchenschule, in hiesigen Unterhaltungs-Wochenblaͤttern aus zu erlassen und 2) ob es nicht zweckmaͤßig sey, eine der Repraͤ⸗ len, daß der Plan zur Abschaffung der Sklaverei in Westindien, . ö ö. ⸗ ar nicht direkt in diesen Streit mischen, doch aber ihren Ein— Azuero, D. F. Gomes und andere Vornehme. Der Praͤsident, fuͤhrlich beschrieben, denen' zugleich eine lithographirte Abbildung sentanren von Southwark, Herrn W. Brougham, wegen seines welcher am Sonnabend einer Versammlung von Mitgliedern des Sachsen-Altenburg, 13. Mai. Das Altenburn dahin geltend machen, daß die Unabhaͤngigkeit der Pforte General Santander, hielt folgende Anrede an die Versemmlung: beider Anstalten, von denen 'die letztere gegen 600 Rthlr. kostet, Botums gegen den Antrag des Sir John Key in Bezug auf Unterhauses in „Dewning- Street vorgelegt wurde, die Mehr⸗ Regierungs-Blatt spricht von gefundenen Pasquillen gefährdet werde. Fuͤr den Augenblick scheint indessen diese Meine Herren! Sie sind von dem Lande durch bas Organ beigegeben ist Und wenn da, wo so wenig' auf Schulgeld⸗ Einnahme di Haus und Fenster⸗Steuer, zur Rechenschaft zu ziehen. Der heit nicht befriedigt hat, und daß die Abolitionisten unzufriedener Drohbriefen, von den unverschaͤmtesten Aufforderungen ahr voruͤber, und der Sultan gluͤcklich aus dem Sturme der Regierung berufen, die National-Akademie von Neu⸗Franada gerechnet werden kann, die Besoldungen Üünd anderweite Kosten um Versende verlas zunäͤchst das nachstehende Schreiben des Herrn damit waren, als die Westindischen Eigenthuͤmer, weil dem neuen Aufstande gegen Staats, Regierung und Obeigteit, nat werden zu sollen; denn alle Mächte haben das groͤßte ,, hre. Aufgabe st, in dieser hengeborenen Republik , , . , , n,, der Start enen, e wn W. Brougham: Sklaven noch gewisse Zeitbeschraͤnkungen auferlegt sind. Sie sagen, Freiheitsschwindel, von grundloser Unzufriedenheit mit Din Mteresse fuͤr seine Erhaltung an den Tag gelegt, und selbst ö Reich . ,,,, ,, ., und unvergdng. . . ᷣ‚. . wh urigen rürssiff, bin chr ich üer fe. gönn habn, ben les nir ke le'isters bie Emhespäe ung es Megens von seiner zäbelt Lie doch im Entskehen begriffen sint, volt Gefahten! ut! ztunzcssc dig ern, fell entschtessen schn, sich n ticht, fiche säselendas g, fn ien aten inen , , , Mein Herr! Ich habe das Schreiben erhalten, womit Sie mir abhängig machten, so setzten sie voraus, daß derfelbe unter einer West⸗ Personen und Eigenthum bedroht werden. Der Stadt⸗Rah er zu' Gunsten der Pforte zu erklären. Man spricht von a . hohen . , wers en Cen g,, 66 den letzt zenannten tutte ier, , , ,, ,, n. anzeigen, daß auf Montag den 13ten d. M. eine Versammlung 3. indischen Sonne mehr Einsicht Und Fleiß zeigen wuͤrde, als der zugleich 100 Rthlr. auf die Anzeige der Verfasser oder Venn Franzoͤsischen Kriegsschiffen, die neuerdings in Smyrna lich sind, einige u feen! ersten Thaten auf der guf6 ir r, n. i5 Lehrer Unterrick ertheilen, forhern einen fost pielfarn Neubaꝛ Raͤhler, von Southwark festgesetzt zo e, um . e,, . Englische Arbeiter, wenn er sich in Sklaverel befaͤnde und seine ter von Pasquillen und Drohbriefen. gekommen und zur Verfuͤgung des Contre- Admirals Hugon haͤngigkeit und Freiheit aus Den allgein einen Metz elejen gluͤck. von 15 großeren und kleine⸗en Zimmern, dessen Entwurf met den iner Bittschrift ö Far ö . i . Freiheit von anhaltender Arbeit abhinge. Da die Partei des Stuttgart, 12 Mai (Sch wabische Merkur) 9 stelt waͤren, um Ibrahim Pascha zur gehoͤrigen Zeit zu im, lich gerettet und erhalten zu finden, und da der Buͤrger⸗ unmaßgeblichen Vorschlͤgen bereits an die Königl. Negierung zu , werden all Hinsicht, Herrn Fowell Burton im Uinkerhause sehr zahlreich ist, so glaubt rath Römer, welchem, wie schon erwähnt, der? üriauh n siten und ihn. im Nothfall zur ꝛachgiebigkelt zu zwingen. trleg die lastbaren Keine, Lie Päbrenz 3 dpfervollen Jah Erfün ö saangen und höherer Geneümigung gemäärtig i. fi n fe , , hege ich nach wie vor die Ansicht, die ich man, daß es den Ministern fast unmoglich seyn wird, ihren trirte in die Stände, Versammlung veriwelgert worden, han iese Schiffe scheinen aus dem Griechischen Archipel gekom— ren u sgescho z; sind, perschent hat, ö. müssen wir mit dem Muühlhausen G —= n. mer zu erkennen gegeben, und wenn daher die von Ihnen einbe- Plan ohne seine Beistimmung oder die der entgegengesetzten Entlassung aus dem Sigatsdienste verlangt. m zu seyn. Die Pforte soll ein Memorandum erlassen ha— . ,, . , , , . . ö rusene Versammlung es fuͤr zweckmäßig erachtet, daß eine Bitt— Partei durchzufuͤhren, indem das juste milieu diesmal eine 11. Mai nn ', worin sie die Unmoͤglichkeit darzuthun sucht, in die Abtre— . r . ,. , renn! , . ö . , ‚ ö. hrift in . en n ,, . H wuͤrde, die sich durch sich allein nicht halten ,, . . n n nn,, 6 zu , . ö. . ,,, For, berrührinden . tt ,,, . it Meteore logtsche Beobachtung. len Sie derselben die Versicherung ertheilen, daß ich sie D nnte. . 9 ) n 14 ildert, welche Mehme i machen koͤnnte. ieses cxei * pre fi 1 riotis ir 8 33 nit p ö unterstuͤtzen i n, (Man zischt = Waͤre , zer ng z Briefe aus Bengalen vom 15. Dezember melden, der Aufsehen. „Alles für die Frauen! ist die Ueberschts . soll allen fremden Botschaftern in e sten f eie , , redn g i ,,, i , nn, n . . in tt ,. ,,, der eren rat, fm rde, , , , ,. i. BSeneral Gouverneur sey von einer Reise in die oberen Provin, ner Art von Glaubens, Bekenntniß, das sie Kusgeben, untetsi „äelt worden seyn. Es werden darin nuch! die Grantb? n, Wenn Hindernisse, die der Kindhelt unferer glsellschartkichen in. . — wn g. ebesen seyn, als er , fr n ö. n . in n äber zen zurückgekehrt, nachdem er auch dem unabhaͤngigen Radschah A. Rous se au. Nach diesem Glaubens⸗Bekenntnisse woll Hirt, warum der Sultan die ihm großmuͤthig angetragene richtungen ankleben, Ihre Fortschritte hemmen, so werden, Luftdruck. 333.7“ Par 353, 16 Var. 333. 5 Par. Que lim arme 6, * 0 R. 3 feln en n nf, h i he kennen zu lernen. Da ich von Gewadior einen Besuch abgestattet, wobei er sich von einem als Apostel nach Sibirien gehen, nachdem ihnen von der ssse Rußlands angenommen habe. Mehmed Ali soll seiner⸗ ich hoffe es, zuversichtlich, Ihre patriotischen Wuͤnsche Ih⸗ guftwarme 13,70 R. 20,90 R. 12,5 o R. gluzwärme 18, 6 R jedoch eesee, Kn, mein eigenes Verfahren hinsichtlich eines ein- Regiment Kavallerie und einem Regiment Europäischer Infan, zoͤsischen , , worden, ote Franzoͤsischen ts auch eine Erklarung abgegeben haben, deren sehr gemäßigte en die Mittel zu , , . Un, die Hand geben. Thaupunkt 144 R 15,4 R. 4,16 SF. Blutzwärme 18, — selnen Votum s, das ich im Parlament abgegeben, ebenfalls al terie begleiten ließ. Der Radschah empfing Lord Bentinck mit leeren Sklaven als Apostel , begluͤcken drücke fast glauben ließen, daß er seine Siege nicht weiter ., 6 ö er , , ie n, fen b 6 Dunstfättg, 6 xt. Sz vCt.́ 45 pCt. Betenwarme 13,0 R. mit jener Frage in Verbindung siehend, zur Erwägung gekracht großem:Prunt, von 00g Bewasfheten begleitet, und die Zwecke Der Schwähische Merkur enthält folgende (y ftzen sondern sich mit den Zugeständnissen der Pforte be, segeh , , , , n , ,, . h r. Titer. . heir. halhester. zusdanz. ,a.“ Rb. werden soll, sos (halte ich mich gerechtfertßt, wenn ich gehorsamst, dieses freundschaftlichen Befuches! wurden vollstaͤndig erreicht. Ober Post⸗ Amts Zeitung an deutet) halboffigielle Erklarung. sgzen wolle, machte er nicht zu gleicher Zeit riesenhafte Kriegs, ö. amn l, diften! mi ze nter ,, . . ie. . aber zugicich mit der größten Bestimmtheit, zu en. gebe, daß Es sind Nachrichten aus Buenos-Ayres bis zum 17. Fe. verschiedenen sich widersprechenden Nachrichten, welche i if malten. Er soll in diesem Augenblicke wieder 20, 0h0 Mann reden Ich frag? Sie, meine Herren e en S* er, ö. ö 9 ich bei einer solchen , , . een , e n , bruar eingegangen, welche ein sehr trauriges Bild von dem Fu, lichen Blaͤtter seit einiger Zeit über Zoll Vereinigung al arter Truppen formiren sum sie seinem Sohne zuzu, Ihre Pflichten Izugerfflllen?! *, é, wir versprechen es “) So er? nn, . ,,, Iischen und Mur säande der Dinge in der Argentinischen Ftepublit enmwerfen; der lungen mit Preußen gegeben haben, sind es zunächst dä s siken. Außerdem ist eine große Masse von Geschutz und aller flaͤrc ich denn kraft bes Gesetzes die Rational-Akademie von Neu— z ̃ ö 6. n. 63 ist vorgeschlagen worden, mein Votum über den Antrag Handel liegt ganz danieder, und die Finanzen befinden sich in den beiden, die uns zur Berichtigung besondere Veranlassun len von Kriegs-Bedarf in Alexandrien eingeschifft worden, die Grangda fuͤr eröffnet.“ J Berliner Börse. des Sir John Key in Erwägung zu ziehen, um mich, falls die An- der groͤßten Unordnung. Dr. D. Jose Ceferino Lagos hat, durch ben. . Norddeuischen 3 ist in die Nr. i6 zh auf sehr weit aussehende Plane , n,. scheint. Der⸗ Hierauf zog sich der Praͤsident zuruͤck, und die Gesellschaft Den 20. Mai 1833 sicht der Verfammlung gegen mich ausfällt, zur Resignation meines die Verwirrung in Verzweiflung gesetzt, seine Entlassung als Schw n Merkurs die ngabe uͤbergegangen, daß die ichen Anstrengungen kann aber ein Land, wie Aegypten, nicht schritt zur Ernennung eines proviserischen Direktors und Unter— 66. ; Pärlamen?s-Sitßes zu beshegen. Nähme ich an einer solchen Erbr= Finanz⸗Minister eingereicht, welche aber, wie man glaubte, von der Zo Vereinigung mit Preußen von dem K. Bayerischen ge aushalten; auch soll große Unzufriedenheit herrschen, die Direktors, die so lange im Amt bleiben sollen, bis die Verfas⸗ ö 6 — serung Theil, so wurde ich dadurch einen Grundsatz zugeben, den zer Regierung nicht angenommen werden wuͤrde, da es schwierig terhandlungs⸗-Bevollmaͤchtigten fuͤr Bayern und fuͤr Wuͤrtimn einer laͤngern Dauer des Krieges nur noch zunehmen muß. sung angenommen seyn wird. Der Bischof von Santa Marta Amtl. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (Preussl. Cour.) ich enkemals anerkennen werde, — einen Grundsatz, der i. y. seyn duͤrfte, einen Nachfolger zu finden. Von dem Streite we; unterzeichnet worden sey. Wie wir jedoch belehrt wurden aldige Herstellung des Friedens waͤre daher wohl eben so er, wurde zum Direktor und der Oberst⸗Lieutenant Joaquin Acosta , in,. * Thaͤtigkeit als Mitglied der Legislatur auf einmal aufhe n 3 gen der Faltlands-Insein verlautete nichts. sind alle Verhandlungen in dieser Angelegenheit stets vgz uscht fur den Vice⸗Koͤnig, als fuͤr den Sultan.“ zum Secretair ernannt. Auch ward ein Ausschuß zur Entwer— , D s. mich aus einem Repraͤsentanten zu einem bloßen Delegaten, aus 3. beiden vereinten Regierungen von Wuͤritemberg und Bapen fung der Statuten gewahlt, der am 2. Februar seinen Bericht - r = 1M r, wir n, n, , . 3 , n n , fich unn e iir Niederlande. meinschaftlich gefuͤhrt, und demgemaͤß auch alle Dokumentgh Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. abstatten soll. e mee! 2m 13 8 r gr . 4 — ne mcg on silltas tes müßzte leiten laffen. und in. insbesondere Aus dem Haag, 15. Mat. Aus Lillo meldet man vom die Verhandlüngen und deren Ergebnisse von den beider Der Konvent von Suͤd-Karo— . 3. arg n . * 1 . e r . . 7 9 bomm. do. 105 ö ö Engl. Ohl. 30.
Niederschlag 0.
— —
e : e ; n ĩ NewYork, 20. April. ö Vechenschaft schuldig, ware. . Indem ich mich daher, von dieser 13ten d. M.: „Heute Mittag um I Uhr meldete sich an der gen Bevollmächtigten gemeinschaftlich unterzeichnet worde i 6 . gt, machten s wwe wer,. Ear. ,. .
'sam z ich bloß meine Abweichung von Nordschleuse ein Belgischer Parlamentair; derselbe wurde einge! dann geben mehrere der neuesten ournale die j 4 eignisse, welche den Umsturz der rechtmäßigen Regierung herbei Präm. Seh. l. Serh. n,, . e an, nach, den Rutzen e nr hat , mit dem . lch ge. sonst von Personen ausgestreute Kunde, daß ein Khbnungen e n e. e nnr die 6 j ff n n zalh h hatten, ,,, 0 dem Ca . Re⸗ Kurm. 9bl m l.C. einer dellberirenden er nnn, völlig vernichtet ünd mit dem gehabt. Es war ein Eapltain vom Stabe wess Genereller, lich! in? Bayern, vorgegangene Ministerial⸗Veränderum i, n, 5 . inn ung . . ; i au, publit zu verbannen, weil sie sich leicht in den ersten Tagen des Jeum. Int. Sch, da. wahren Begriff der Repraͤsentativ-⸗Regiexung unvereinbar ist. — Es In Breda sind vorgestern wieder acht Belgische Deferteure dem Zuruͤcktritte der Reglerungen von Wuͤrttemberg und da Et und die andere die Zwangs-Bill annullirt. ie er Sieges vernünftiger Grundfätze als ein Hinderniß fQr die Her, Berl. Stadt- Obl. war mir sehr schmerzlich, zu vernehmen, . ein , n nnn. eingebracht worden. Zwei davon hatten sich bei ünferen Vor. von ben seither mit Preußen gefuͤhrten Unterhandiungen s , , mit 153 gegen ü Stimmen durchging, lautet fol— seellung einer Iron lng! debe Bingen Benden n fe. diff: n, 56. . ö nn, n gn erf, posten zu Chaam, und die anderen in Seelaͤndisch⸗ Flandern ein, ger Verbindung stehe. Wir können aber aus guter Quche In Betracht, daß der Kongreß der Vereinigten Staaten durch che Wohlfahrt und Ruhe abhängt, hätten erwkisen l'on, Hanz. qa. in Th.
mei ̃ ißfalle Ich habe dieses Vo⸗ ; , , , n Tadel gefunden. Bei den Vorposten ist Alles wachsam. Auf der Höhe sichern, daß dieses Ereigniß die Unterhandlung mit Preu fin der Ich ten Sefston? d rnnh egangenes Gesez von den 3öͤllen, nen. Es war keine Rachsucht, keine boͤse Leidenschaft, die Westpr. Pfandhr.
n ü ; ᷣ jetz 5⸗ —ᷣ r entli : uͤhrt läßt, und daß daran mi d n c ti den Verbannungs-Befehl eingab, wie es hl in Blaͤt⸗ n n einem Augenblicke der Aufregung, wic der jetzige, des von Esschen und Nispen hatten sich ungefähr 200 Mann Bel ihren wesentlichsten Theilen unber . r mit die fremde Einfuhr belastet wär, eins folche Reductidn be? den zerba gs⸗Vefehl eingab, wie es wohl in ; ö Er in mag, so h ich doch an, , van die Zeit kommen gischer Truppen gezeigt, ohne sich indessen Feindseligkeiten zu er⸗ neswegs auf eine veränderte Gesinnung der beiden vert igt hat, daß vermittelst derselben das Zoll-System in die tern, die dem Staat Neu⸗Granada feindlich gesinnt sind, gehei— wird, in der man der Reinheit meiner Motive und der Achtbarkeit fauben. Negierungen von Wuͤrttemberg und Bayern, oder auf eim zen der öffentlichen Einkünfte zuruͤckgefuuͤhrt wird, und in Be⸗ ßen haben mag. Jetzt, wo das constitutionnelle System Wurzel , ; 5 meines Votums wird Gerechtigkeit widerfahren lassen. — Ich habe Durch einen Tages⸗-Befehl ist im Feldlager bekannt gemacht guͤnstige Stimmung derselben über die Lage dieser 5. cht, daß er dieses große Prinzip aufgestellt hat, daß keine andere gefaßt hat, wo wit mit unseren Nachbarn in Frieden leben, wo Auswärtige Börsen. die Ehre u. s. w. We Brougham.“ worden, daß Se. Masestat geruht haben, Sr. Königl. Hoheit ten im Allgemeinen geschlossen werden darf, daß vielme i at die zur Beßtreltung der Verwaltungs⸗Kosten erforderlich durch die ganze Republik die volltommenste Ordnung herrscht, Amster 42m, 15. Mei.
Dieses Schreibens ungeachtet, faßte die Versammlung den dem Erbprinzen der Niederlande, ais Infanterie Oberster, die fortwährende Streben dieser Regierungen unverändert unde i w nn, ist ,, , n,. ö . jetzt ist die Regierung im Stande, den Beweis zu geben, daß Niederl. Firk'l. Schuld 434 53 do. S4. Ausgesetzte Schulʒa Beschluß, daß Herr W. Brougham Lurch sein Votum gegen Erlaubniß zu ertheilen, künftig die Grenadier, Uniform zu tragen. einstimmend dahin geht, das unter vielen Schm ierlgkel Heschlu fe des Kell resfardenng ä raten lrgng, Femis, näar die gebietetische Nothwendigkeit sie bewog, einige ihrer Mit, är Kerns zii itt s;, — llc Ce, fs, baker. 1831) 88. den Antrag des Sir John Key das Vertrauen seiner Wähler Herr Elavareau in Mastricht hat das Gedicht des Hollaͤn⸗ gluͤcklichem Fortgang gebrachte Werk auch zu einem gedeihl Gesetz, welch? . der Gencral 9 Verfammlung diefes burger von ihrem Vaterlande zu trennen, und sie hat bereits Preuss. Prämien-Scheine Sʒt. Oesterr. 0 38 Span. 445. 53 do. 67]. verloren habe und zur Resignation auf seinen Parlaments⸗-Sitz dischen Dichters Spandaw: „die Frauen“, ins Franzoͤsische uͤber⸗ Ziele zu fuͤhren.“ nates angenommen worden, um die Vollziehung dieser Ordon« durch die That Zeugniß davon abgelegt.“ ö, 12 . 186. 18. Mai. 9 . aufgefordert werden solle. Die Beschluͤsse zu einer Bittschrift setzt, und den Ertrag fuͤr die Wittwen und Waisen der bei der Karlsruhe, 14. Mai. J. H. die Frau Herzogin ni zu sichern, fortan außer Kraft gesetzt sind und seyn sollen; In den Koliegieen von Socorro, vom Isihmus und ande— 1098 n, . . i . 1221 huss,/ Engl. wegen , der Haus- und Fenster⸗Steuer wurden eben— Belagerung der Citadelle von Antwerpen getödteten Krieger be, riette von Wuͤrttemberg, Mutter J. H. der Fran Mart , W rf enn , 4 , ren haben oͤffentliche Pruͤfungen der Studirenden stattgefunden. ken gien nm n, g. 3a n ,,,, 5 falls genehmigt. stimmt. Die hiesigen Blatter theilen ein Schreiben des Wilhelm, ist gestern hier eingetroffen. mnmen h eech zus in Vertesserung 366 , nne, ö
Der Morn(ng-Ad verttser widerspricht dem Geruͤchte, mung Ehassé an Herrn Elavareau mit, worin er anzeigt, daß ĩ niich gh , 3 . Shane, ar, , . 6 d oz Met. 33. az dor! 6e ,, u, n , w n n rm mn Hemel gifts ff ere wer, süserihte, ud dem P fh nr J 9 86 ü . 8 i n . 6 . , , e nh . 4 n d. Bank- Actien 12666. e . ichtigten. , , ; z reußische General der Kavallerie und kommandirende G mig gehob gn del 2 20. 9 3366 —ͤ n ,, ahne, ., ee n,, Verfasser fuͤr sein . k Dank sagt des 9. Armee⸗Corps, Herr von Borstell, ist aus Koblen , , e nn , T ge tr, ,, 9 . , n, g . , enn n. ö. ö. ven, daß Sir Francis Burdett binnen Kurzem die Pairs, Wurde elg ien. eingetroffen. tühaicHhäpn e, Abgeordneter der Kirchspiele St. Philips und St. übung der Pionier? der Kriegs-Reserve und der Landwehr erhalten werde. Nachdem wir aber an guter Quelle , e. Bruͤssel, 15. Mai. Der Koͤnig ist am 12ten d. M. von Wiesbaden, 14. Mai. Von den „Beitraͤgen zur M chwels und Pran dent des Konvents. Isaae W. Hayne, Secre⸗ und zwar die der Sappeure und 5 vom . 6 3 ö. oö Sag' fte gungen darüber eingezogen haben, erfahren wir, daß in den n * Brügge abgereist, und an demselben Tage Abends 9 Uhr in niß des Herzogthums Nassau“, welche unser Gymnasial⸗ Mir“ ᷣ ) Ver und die der Pontoniere vom zhsten Juni ab, beim Stabe der „Dienstag, 2t. Mai. Im Opernhause: Die Erholungs— sten Monaten noch nicht daran zu denken ist. Sir Francis so Ostende angekommen, wo ihm von Seiten der Einwohner ein ter und Landtags-Deputirter, Hor. Friedemann, angekundiz— Folgendes ist i er n . hnten er grd nungen . äten und Sten Pionier, Abtheisung resp. zu Köln und Koblen; Reise, Posse in 1 Akt, von L. Angely. Hierauf: Die Sylphide, nicht abgeneigt seyn, den Sitz im Oherhause anzunehmen, und feierlicher Empfang bereitet war. — Heute Abend wird der Kö, ist nun des 1. Bandes J. Heft erschienen. Es besteht ahb n rn gr . 4 g e,, n . , ,. stattfinden. Ballet in 3 Abtheilungen, von Ph. Taglioni. nach dem, was sich kuͤrzlich in Westminster zugetragen hat, glau— nig in Bruͤssel zuruckerwartet. abgeschlossenes Ganzes auch als besondere Schrist: „Die g, ö 3 er; z , , e,. Er — Am 15ten d. M. ist, wie man aus Koblenz meldet, Im Schquspielhause; 1) Ie viens Hiari, vandeville en
zen wir auch, daß ihm daran gelegen seyn muß, 31 . a Während der Anwesenheit des Koͤnigs in Gent sind daselbst fassung und Verwaltung des Herzogthums Nassau, aus ut ung der Einfuhr öl quf eint wir am ers Messs zu sichern, dusch das erste Rangschiff, „König von Baiern“, theils für' den dor 2 açtes, par Scribe. 2) Lä zecande repr6senfation de. la
cheinen vor seinen Konstituznten zu , . e, gn ö in verschtedenen Wirthshäusern Unordnungen vorgefallen. Meh, lichen Quellen zusammengestellt“; und duͤrfte zunaͤchst fün Verfassung der Vereinigten Staaten nicht autorisirt wird, viel tigen Hafen, theils fuͤr Köln befrachtet, direkt von Kitzingen da⸗ Furitaine. au: La cour dAngleterre en 1716, pièce histori-
Minister in diesem Augenblick dem K nige keine neue Pairs— rere Offiziere machten es sich zum Geschäft, einige Blaͤtter des Auslaͤnder, der das Innere unseres Landes kennen lernen hr eben o sehr den Geist derselben verletzt, als er die öffentliche selbst eingelaufen. Man schmeichelt sich am Rheine, daß die due nouvelle en 2 parties.
Creirung vorschlagen wollen, und da es nicht sehr billig gegen Messager de Gand, die unziemliche Ausdruͤcke gegen den Kö höoͤheres Interesse haben. eiheit jerstprt, und verordnen daher, daß derselbe innerbalb die⸗ jetzt eingerichtete geregelte Nang⸗-Schifffahrt einen staäͤrkeren Ver⸗ ; Mittwoch, 22. Mai. Im Schauspielhause: Christinens
Andere, welche seit langer Zelt auf diese Auszeichnung warten, nig enthielten, zu zerreißen, und wollten die versammelten Gaͤste . Staats für null und nichtikg angesehen werde In Folge dessen kehr als bisher zwischen den Nieder⸗Rheinischen Häfen und de— Liebe und Entsagung, Drama in 2 Abtheilungen, von Th. Hell. se rde, wenn man ö ĩ h ia! es an . ? 2 9g / l ! ) er⸗ nen des ines zur Folge haben wer Mirandolina, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von ĩ
seyn wurde, Sir Francis Burdeit zum 2 machte zwingen; Es lebe 'der König! zu rufen. Darber kam es Schweiz 47 , n g Rr , , Ma zur Folge haben werde. Und: Mirandol 2 Iibiei ir 3 Abtheilungen, . Blum.
ohne wenigstens vier oder fuͤnf andere Ernennungen gleichzeitig drei bis vier Orten zu Handeln, die durch das Einschreiten der Schaffhausen, 8 Mat. Am 5ten d. M. langte ufs folber fe fh 1. . , rer hn ge . — Die Dusseldorfer Zeitung enthalt den Plan zur Donnerstag, 25. Mai. Im Schauspüielhause:; Isidor und vorzunehmen, so, wird sich der, ehrenwerthe Baronet wohl noch hewaffneten Macht beigelegt werden mußten. Abtheilung Badenscher Dragoner und Artillerie nebst Puh 1 , . besagten Veschluß Anlegung einer Eisenbahn zwischen Dusfeldorf und Elberféld? Olga, Trauerspiel in 5. Abtheilangen, von E. Raupach. (Herr eine e gedulden müssen. ᷣ : Der Franc-Parleur, ein ministerielles Blatt, raͤumt ein, gen im Bade⸗Ort Erzingen, an der Graͤnze des Kantont, erhall dieses Staats zu vhll ehen oder vollziehen zu lassen, die Die Kosten derselben werden auf 350, G Rthlr., der darauf zu Meyer jun, vom Großherzeglich Vadenschen Hof Theater? Mu
ord Teynham hat solgendes Schreiben an den Herausgeber daß der König in Gent eine sehr kalte Aufnahme gefunden habe. üm Tags darauf seinen Marsch durch den Kanton in der ihr fuͤr angemessen erachteten Strafen auferlegen? Wir erklä. erwartende Fracht, Verkehr auf jährlich 1, 46g, 060 Eentner, Karisruhe, Woodomtr, als Gastroll) des Sun 2. z Herr Abereromby, Legations-Secretaix bei der Englischen tung von Konstanz fortzusetzen, als wozu vorher die Gen außerdem, daß die Buͤrger dieses Staats, so lange sic diese Ei- und der Ertrag auf eine Dividende von 14,167 Rihlr. neben Freitag, . Mai. Im Opernhause;: Zum en stenmale: Hans
Rbkst. C. d. K- u. N. I Sch. . & u. 8
Holl. vollw. Duk. Neue do.
Friedrichsd'or ..
Disconto
E
8 m 8 Ihres unvar⸗ ; . , n , , ,, , Heiling, r ische Oper in 3 Abtheilung mnem
Gigl rlkuben Sig zmir, durch Vermittelung Ihre 86. Gesandtschaft in Berlin, ist auf seiner Reise nach London durch gung des Regierungs-Raths ausgewirkt und von diesem f schaft beibehalten, dem Staat auch vie Unterthanigkeit schuldig den Zinsen und Unkosten berechnet. peiltng, romantische Oper in 3 Abthrilun gen, mit einem Vor rellschen Blgttes mein . 6 , Brüssel gekommen. schaftliche Aufnahme versprochen war; allein das Voll im Id, und daß jede andere Gewalt, auf welche, der Staat — Gestern fruͤh fielen 9 junge Maͤnner, welche auf einer spiele, von Exuard. Derrient; Deusik von Heinrich Marschner, ,,, ,, ; nen, gau trat tobend zusammen, wollte den Durchmarsch nicht End eine Befugniß über dieselden übertragen hat, von ihnen nur Wasser-Partie nach dem fogenannten nenen Kruge begriff'n wa, Königl. Hanndͤverschen. Hof Lapell metster.
⸗ ,, 5 j = r i1 achen — ; . ö . er en ; ,, . 24 14 . . 33 1 Name verkam, kundzugeßen. Die Verhandlung war in Sache Dänemark. ben, höhnte und veschimpfte den Beschüuß der Regierung gewöhnlichen Gehorsam, nicht aber die unterthaͤnigkeit zu for— ren, durch das Umschlagen der Gondel, wortn sie sich befanden, Im Schauspielhause: Franzèsische Vorsellung.
es gbhigs gegen Tönlgn und einen Anderen.“ Der Andtheil, ö n ! ät. Wir verordnen glso, daß die General-Versammlung bie e , , ,, . ; ö 4 a n, Angelegenheit genommen habe, ist so entstellt Kopenhagen, 15. Mai, (Hamburger Korrespon veranlaßte dadurch den Badenschen Truppen⸗ Kommandanten in. . kö e c , n nn wenn . es Unweit Treptow in die Spree; 6 dieser Personen gelang es, sich
worden, und die von dem Kläger beigebrachten Beweise, auf die das dent.) Man erfährt aus Holstein, daß die wohlwollenden Ab, Unannehmlichkeiten zu verhindern, den entferntern und! sweckdienlich erachtet, den Bärger und Beamten des Staats den zu retten; die drei andern aber eriranken' König städtt . s8 Theater. Verdict Kegrün det ward, werden so wenig durch das Zeugniß irgend einer sichten der Regierung, die Zoll-Verhaͤltnisse dieses Herzogthums quemern Weg um den Kanton einzuschlagen. ncbzunehmen, daß sie bei der ünterthanigkeit, die sie demfelben J Dienstag, 22 Mat. Zum enstenmale wlederhelt: Das In anderen Person oder irgend eines Dol uments , , . ri . auf eine gerechte und gleichmäßige Basis zu begruͤnden, an dem — Die Allgemeine Zeitung schreibt von der 14 sind, treu verharren wollen und jede andere abschwoöͤren. Die neuen Schul-Gebaͤude zu Maͤhlhausen kognito, oder; Der Koͤnig auf Reisen, Oris inal' Lustspiel in ] zeugt, bin, der Gerichtshof wird sich so gerecht und i, n Widerspruche der Ditmarsen zu scheitern drohen. Sollte aber „Die Zuͤricher sollen auf ihre Universitaͤt nur 27,000 Sch olge dieser Verfügung soll die Versammlung entscheiden, in Provin Sach sen). 1h Akten, von Ziegler. Hierauf. Der (ckensteher Nante im V 9 eri und ö . auch Lieses seiner hochherzigen Vaterlandsliebe wegen ehemals Franken zu verwenden haben. Dagegen wollen nun au ; a, n f ien ln de rn 8 n n . und ein h Wenn Mittheilungen , . Sch ul⸗Verbesserun- hoöͤr, komische Scene, arrangirt von Hrn. Bickmann. ö. s. 4 en,, fennten, zu beseltlgen, swelchez mit zem so hochgepriesene Vöoͤlkchen sich entlich darein fuͤgen, den Forde⸗ Berner ihre n. einer Universität erheben, unn an ange estrafen. Geschehen zu Columbia, 18. Maͤr; gan. n gegen we igen Heitaiter di Han on tät nl cht ner, öl, an. Mittwoch, 26. Mai Das dadchen zus diz Feenwelt, urch mne einfgche Darlegung der Thätsachen, so viel sie mir be. rungen der Zeit und der Wohlfahrt ihres gemeinsamen Vater⸗ ben ohne Zweifel bett chtlichere Mittel, weil die Stadt un erheblich und uninteressant, von den Lesern bffentlicher Blaͤtte; über- oder: Der Bauer als Millionaie, Zaubersptel in 3 Aten. . gelingen nc z diese Darlegung wird e ,, . 1 hene, Opfer zu bringen, wofuͤr ihm ja eine sehr billige Spital , ,. sind. Das nn n n,, Co lumbien. , r ö dn In ler rtr as zu den vor zwei .
w,, intsd ; ) - ĩ . . Fahren durch Nr, 181: dieser Zeitung in Bezug Kguf die hiestae: e m , m e mm, , mmm me. von n . leine Absicht obgewgstet hät, gegen das in Rede Entschaͤdigung angeboten ist, so werden der Organisation des ment selbst hat nur uͤber eine halbe Million Franken; Vogotg, 17. Febr. Neu ⸗Granada schreitet mit Ordnung rde ich. ichen ite . 9 ezug auf die hiesigen . —
e uum eine ᷣ n zu⸗ . ᷣ i . ö ilten, unter dem Vorbemerken, daß , na men Derr ug oder eine Verschwörung anzu- JZollwesens doch noch große Hindernisse im Wege stehen, wozu fuͤgen. . Regelmaͤßigkeit vorwärts, und erfreut sich vollkommener die dort ausgesprochene n . 9H ö 1. * * * X 9 *
1 namentlich die Privilegien der Ritterschaft zu rechnen sind. Uuhe F di , n, . , . ö gellebtes en Nene ste Na cheigz ö en senzeberetts Ein zocltrstzes Bath der bei Wr Pr ge le iin ufe ears eh chen, Heiphin . , , , , d, gn de nel en ieh . . bem Auflauf in Cold-Bath-Flelds verhafteten Individuen vor in Friedrichshafen angekommen, wo man ihm zu Ehren einen Konstentinopel, 23. April. (Allgemeine 3 eit en Achtung zu schaffen und ein allgemeines Vertrauen wie. des Hrinzen Wilhelm, zweiten Sohne; Se. Majestat, zur sets theu⸗ Paris, l. Mai. Der Moniteur aiebt in seinem hev— enn Postzei⸗Bureau in w statt. Der Erste, Namens Ball gab. Von da geht er nach Lessze. Ich zeige Ihnen in Eile an, daß die Unterhandlungen mil her ustellen. Der Erste verfassungs mäßige Kongreß wird sich ren Erinnerung jener gefeierten Tage erfüllt worhen i Rach dem tigen Blatte das uͤber die Entbindung der Herzogin von Berth Roberg Arglep, erschten mit verbundenem Knpfz und klagte über Der öransösisch Hesandte am höesigen Hefe, Herögg, von Lin Pöschs bgebtochen sinb, Und man ich 69. jar , De bersahz elt e ln, ,,,, , , gusgzemsneng Protokoll, Die derin enthaltene greirund' hi! ge, Blltvertüst, Man hatte hr einen Knlättel und nel ger Mentebello, ist zugleich mit dem auf kurze Zeit verreiset ge⸗ ausnahme der Feindseligkeiten anschickt. Ibrahim hat voh 6 Ruͤcktehr dem rere ven , gziut ? i ,, e. überall hinmir kenden Milde und Seinen umsichtsvo len Anordnungen der Doktor Den eur in Gegenwart der Zeugen (narnlich des Ge— a ,. Distole asgenommen. Auf die an ihn gerichteten Fragen wesenen Englischen Minister Wynn mit dem letzten Dampfschiffe nem Vater Befehl erhalten, auf Adana nicht E verzichte wo hier uber die Verleumdungen welche in den Jamaita/ Zei⸗ ieglicher Art erkannt wurde, hat sich seitdem der Sinn kür besseres nerals Bug egud, des Dokters Dubois, des Unter⸗Präfeklen von et ie derte er, daß er ein Maurer sey und der Versammlung bei von Hull angekommen. er will nun Natolien nicht raͤumen, bevor der Sultan nicht gen und in dem New hair „Rebactor“ egen Col 6 ; . auch , Werken seiner Landezkin der, des hiesigen Blaye, des Praͤsidenten des Zuchtpoltzei Gerichts von Bleye, des 66 habe, um, wie die meisten Anderen, Abhuͤlfe fuͤr seine diese Konzession gemacht hat. Letzterer will sich aber zu! ⸗ , gegen Columbien Stadt- und Gemeinde-Rathes, noch mehr zu bethaͤtigen gesucht, in. Proturators bei diesem Geri c haf , n n ,,
breitet werden, mit Verachtun inweggesehen, und man dem es hier wirklich zur Ausuͤbung gebrücht war ir schts ö ĩ 9 ĩ . r ward und wird, da ͤ ** ern. de Noth zu erlangen und um einen National-Konvent zu bilden; Deutschlan d. verstehen, sondern hat erklaͤrt, daß, nachdem von seiner Selh überzeugt, das sich er r m bt g. hun, den Ver. der unterricht und di Unterh 3 h . 6 ni h Hun r ö dels Gerichts, des Conmmandenrs der Natiosial⸗ Garde von Bleyr,
Iss daͤs sey, wisse er nicht; den Knüttel habe er mitgenommen, Lubeck, 16. Mai. In diesen Tagen ist der aus Schwe—⸗ nuͤgende Beweise von Nachgiebigkeit gegeben worden, . igten Stagten von Nord? : dern Hedüärfnissen der Gemeinden zur tctgesed? senbe n nher llehienn kes dortigen Pfarrers, des Platz Kosmandanten und! des Lisi! i e , dil eg oltzeis., und ö. Pistole um sich gegen die den verwiesene Freiherr don Vegesack nebst Gattin und sechs seine fruher gemachten Bewilligungen zuruͤcknehme. n. . , , n, r nn . , gerechnet werden sollen, * ig zuerst gesorgt eren n . . Regierung) abgegeben hat, lautet also: „Ich . Macht zu wehren. ge. a. hierauf zu ferne ⸗ 9 indern aus Stockholm in hiesiger Stadt an see . iossh sich tan iht i nn, . , säg ö n at die vollziehende Behörde verschlebenen Bürgern mn ,, r rn rt, ö war die . . e en. 6 htm ge g . n, Frau Heroin von Verty, en här n , , ach, n,. . n n, , r nn, , vez e , 66. 6. in. . Ine 8 f . st. hr. . fon rscht zn jchu r in ihre Heimath, wo sie jetzt unter dem lar n, 66 , das ,, . mit . dem Hause der ö 9. 2 . m. alli. aus (, d e ,, . , ü. ö 2 3 . ,,, er , . 6. . 35 . h det j . d 2 in ⸗ 1. ö. die ihn ) ruhig leben können, zugesendet. Bis jetzt 6 Nektar, funf Lehrern und einer Lehrerin, die saͤmmtlich ort des Koͤnigs beider e n, 3. , 566 Tanne nnter hn daz ß Stindeng ße, ngetzänn geritzt huren zue J ken dem Verbangten und, Leingt Familie, fewöhl wihrend des den issischen, Ind, Turkischen Behörden; fie nnn g uetas bewilligt und nur einige verweigert ! und zeitzenfaß lrespltenrfä un nhl h Kheeris,chien sch im h, ber ] Bei der En nnn n eln keene, ebe, en, niehrmonarlicher Gefaͤngnißstrafe und Zwangsarbeit kondemnitt, Progesses, als nach dem Schiuffe desselben, so viel Gnade und ! tat Hoͤflichkeits⸗Bezeugungen, und der Sultan sorg J ig selbst waren blöß Ser General Bugeaud/
—
—
1
e, D, n, nn, , , nn,,