1833 / 144 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

597 sckt der Gang der Diplomatie schon so oft die scheinbar ten Untersuchung, gegen eilf Hochschuͤler die Relegation mit der m uͤberdies der bis daher eingeschuͤchterte Sultan mit der sich taͤg—⸗ Erwartungen getaͤuscht, so wuͤrden wir, nach dem, was schweren Folge des immerwährenden Ausschlusses von den inlaͤn⸗ lich nähernden Russischen Hälfe auch seinen ihm eigenthümlichen unserer Kenntniß gekommen, sicher annehmen duͤrfen, dischen Universitaͤten und hierdurch auch vom Staatsdienste er⸗ Stolz wieder mehr und mehr hervortreten läßt, während von Abschlusse eines Praͤliminar-Vertrages, in Folge dessen kannt, und hiermit die Entfernung von noch drei andern Stu! Mehmed Ali's Charakter eben so wenig Nachgiebigkeit zu er— argo und die Blokade aufgehoben und unsere tapferen denten durch Aufkuͤndigung des akahemischen Buͤrgerrechts ver⸗ warten steht.

396

zu einem festen Zoll darzuthun. „Das jetzige Gesetz“, fuhr er fort, ten und Professionisten der ersten Klasse. Auf der Gallerie war j davon benachrichtigt worden, und die Meisten, wie „hat uns in den Stand gesetzt, das Voll vier Jahr lang zu ernaͤh⸗ ein Musik-Corps aufgestellt. Nach dem Essen erhob sich Herr bei dergleichen Gelegenheiten immer zu gehen pflegt, m n, ohne die Paͤchter zu Gründe zu richten, und unter demselben O Connell und brachte zuerst folgenden Toast aus: „Die Constitutlon, aus Neugierde und zum Zeitvertreib Eédenn wit hahn

, ,, . 6 Eusden ngcsihrt und daß sie bald zas' seyn möge, was sie seyn sellte“ Der zweit= bei uns auch einen bia uen Mon tag), da waren un worden Kann man sich ein besseres System wuͤnschen! war: „Einem Jedem seine natürlichen Rechte.“ Hierunter ver, sollen, den aͤußersten und gewiß uͤbertriebenen Angaben nach, n.

mein edler Freund in seinen Resolutionen auf den Getraide-Zoll als ; . ; 4 . ( 4 . ; mb j ; l , dn , der Elan in enn, hin stehe er, fuͤgte er hinzu, die Aufhebung der in Großbritanien über 3900 Personen, Weiber und Kinder mit einbegriffen, nen zurückkehren wuͤrden, nichts mehr entgegenstehe“ hunden, Diese Relegatigien, welche ich auf ine unterm 10. Von der Serbischen Gränze, 3. Mat, (Ällgemeine wesst, so muß ich, mich einer? solchen Andeutung auz allen mit Hinsicht auf das Wahlrecht bestehenden fingirten Unterschiede; sammelt gewesen seyn. Dies wenigstens ist ein Beweis, za Aus der n, Seeland wird geschrieben, daß jetzt nur Ayril 1832 erschienene Verordnung stuͤtzen, sind heute sogleich Zeitung) Handelsbrieft aus ü dns hehren bie Hoffnung Kräften widersetzen. Eine Regierung, die den Verfuch machen wollte, seiner Meinung nach, müͤsse Jedermann, der direkte oder indi⸗ so unzufrieden auch Viele unter dem gemeinen Volk seyn mog zige und gew hnlich kleine mit Getraide und Holz bela— vollzogen worden. 6 ö. . . grie bd ban n , g,. hn . Han ge

hiffe . . . y n. h Stuttgart, 18. Mai. Der staͤndische Ausschuß hat in tete daselbst einen Abgeordneten Ibrahims, der noch immer bei Hande . 9 r ö h Ern hren h 26 5 ö. . Beziehung auf den gewahlten Abgeordneten der Stadt Stutt⸗ Konieh stand. Der Englische Geschäftsträger hatte einen Expressen liege / lz . 166 nnego un okade gehemmten gard, Uhland, dessen Legitimation so lange nicht fuͤr berechtigt an ihn geschickt, um über sein- wahren Äbsichten Aufklärung zu el der Hollaͤndischen Seehaͤfen. anzuerkennen, beschlossen, als Uhland nicht seine wirkliche Ent- erhalten, und ihm wissen zu lassen, daß sein Kabiner es für eine

die Geteaide⸗- Einfuhr als ein Mittel zu einer Revenue zu betrach⸗ rekte Steuern zahle oder dem Staat zu Dienstleistungen ver⸗ und fo gern dasselbe dergleichen Versammlungen beiwohnt, ten, de sich nicht fuͤnf Tage lang halten (oͤnnen; denn dadurch pflichtet sey, eine Stimme bei den Parlaments-Wahlen haben. man es als Gentlemen anredet und ihm auf jede moͤgliche We r würden die der Legislatur so oft gemachten Vorwürfe, daß i n. Der näͤchste Toast war: „Irland, wie es seyn sollte.“ Bei Aus— schmeichelt, wenn keine ausgezeichneten Redner von den aris Volk Hungers sterben lassen wolle, gerechtfertigt erscheinen. Mein bringung dieses Toastes, sagte er, leite ihn kein selbstisches Mo⸗ kratischen Klassen selbst, wie O Connell, Sir F. Burdett, Hum

edler Freund hat dem jetzigen Korn-Gesetze vorgeworfen, daß es 8se T . 1 t n ĩ der X 6 1 9. , , . v; ebe ; ede inde un d w er . ; ; h . 4 . ö; dazu diene, e. Fluetuationen in den Preifen zu Vermehren; h ö , , . , . ö ö . 23 k ö. Belgien. lassung aus dem Staats-Dienste nachgewiesen haben werde, dabei heilige Pflicht halte, die Pforte unter den bedrängten Umstaͤnden nicht allein falsch, sondern es ergiebt sich gerade das Gegentheil. ielssttich; . ( 9 96. n . . 66 rusen un ; ; ; ; aber anerkannt, daß außerdem dessen Legitimation nichts im nich erlassen, und ihre Ungabhingigkeit um jeden Preis zu Wenn man die Wei, en-Preise der letzten 2 Fähre von Eren zu drei jeder Gegend; wer könne ihn tadeln, wenn sein Herz hoͤher poche anzureden versprechen, selbst die Bildung eines National-Kn Früssel, 19. Mai. Die Offiziere scheinen es überall auf Wege stehe k f ö . n. 3. 1. ö. 0 . a , . Eiudruc f odr ö. 2 . E . 1 ] 1 3* 2 Die lg C3 . we Dur 8 vo h. 1 J6 . ö 1 *

Jahren betrachtet, so findet man, daß in den Jahren 1313, 14 und hei dem Ruf seines Vaterlandes, wenn all sein Tichten und Trach⸗ vents es nicht zahlreich zusammenzubringen vermag. Oder y )ltthätigkeiten gegen die Redacteure der Orangistischen Blaͤt⸗ Mehrere Offiziere einer nach Rhein-Bayern bestimmten Kö⸗ him machen, und ihn veranlassen, dem Wunsche des Sultans zu

3 der hoͤchste preis 126 Shill. 8 D. und der niedrigste 56 Shill. 8 D. ten dem Dienste des gruͤnen Landes, in dem er geboren, gewidmet sey? man diese Voraussetzung nicht gelten lassen, so schreckte es die h u haben. Zwei Radacteure des Antwerpener ; n * 9 W, (. 6 ,,,, . , , 3. ,, , ,, , 6 ; m . . r es die haesehen zu 6 . ; Bayerischen Truppen⸗ eilung von ungefahr Mann entsprechen, und einen Abgeordneten zum schnellen Abschlusse des war = alfo eine Sluctu lion von 119 pCt.‘ In den Jahren Er habe gelampft und, Dank dem Himmel, nicht vergebens; klaͤrung der Gesetzwidrigkeit der Ver sammlung doch ab, und aj 1 Commerce haben sich den ihnen angedrohten e in ,, , . ö . . 9 . e 1 6 , , 1216, 4. und 18 an,, hochste Peeis 112 6 r . i. Gewissens⸗ Freiheit sey endlich begruͤndet; und uͤberall, an den je den Fall ist es gewiß, daß die, welche sie berlefen, unhekann undlungen durch die Flucht entziehen zu muͤssen geglaubt, sucht ing . ! . 6 Foren 9 e ge , l . 6 . . . , ,. 6th. niedrigste 3 Shill. 1 D. H eine Flüctuattßn von 111 Pet. n. Ufern des Ganges, auf der Insel des westlichen Indiens, wie arme Teufel waren, daß nur sehr Wenige ihrem Rufe folzag ind, dem Vernehmen nach, uͤber die Hollaͤndische Graͤnze Der durch sei at st 6 ö , det Jahren igt, W und i wär ber höchst, Preis 138 Shin... . , R, n ,,. , jlaubens/ Berẽ ; ; . ; ; ; Pbwlgte sind, ö en, w, , mm, er durch seine philologischen und astronomischen Schriften gekommene Oberst Campbell mit Instructionen ähnlichen In— , ,,,, , a, dne mmatköon von 85 pCt., im eigenen Vaterlande, genöͤssen alle Glaubens⸗-Bekenntnisse, alle und die Meisten, welche zugegen waren, nicht einmal die Be Die Aeußerung des ministeriellen Independent, l bek * i nn,, g, m 6. . al n , , , , / , . . 4 D. der niedrigste a Shill. 2 D. = eine Fluctugt on von 83 pet, Cerrer (und alle Farken cdl heilsamen Wirkungen Lene ? ; 6. ,, edel zen. . . ni, vortheilhaft bekannte Professor Joh. Fr. Wurm ist hier mit halts versehen ist, die ven Mehmed Ali nicht unbeachtet blei— (. ben öhren itz, jszz und 1321 wat der hächste Preis 6 Sekten und alle Farben die heilsamen ABirtungen jenes wohl. tung des Wortes kannteit. Die Administratien jedoch sah hun sich darüber wundern konne, daß die Offiziere ihren Tode abgegangen ben konnen. Der Sultan soll auch fest entschlossen seyn, sich . ; ) —; thätigen Prinzips; aber nech aus einem anderen Grunde sey Sache fuͤr wichtig an und versammelte nicht nur eine bedeuten z mißbrauchten, wenn die Feder von den Schriftstellern ge— ; ; 5 ⸗. . . a . 6 ie m wenn in seinem Ralhr ! 6 pCt. In den Jahren 1825, Lo'ßz und 1382 vaklirte der Preis der Icländische Kampf von hohem Werthe, und er wuͤnsche, Polizeimacht in der Naͤhe des Versammlungs-Ortes, sondern ] ncht wurde, wird allgemein als eine Beguͤnstigung eines Karlsruhe, 19. Mai. Das Großherzogliche Staats und Manner sitzen, die e i . Feinde gewonnen sind, sle unver—= von 6) Shill. 3 D. bis 4) Shill. 2 D. eine Fluctugtion von man möge sich eine Lehre daraus nehmen; es habe der⸗ auch alle Truppen in und um London den ganzen Tag in ihn ens angesehen, welches dem Faustrechte nicht unäͤhnlsch ist, Regierungs⸗Blatt vom J. Mai enthalt eine landesherrliche Ver⸗ e , ö , wen, a schein⸗ wirklich noͤthig das der Divan 441 pCt Ich übergehe 1828 als das Jahr, in welchem das Gesetz selbe gelehrt, daß Freiheit durch Gehorsam gegen die Gesetze Kasernen unter den Waffen. So weit verfuhr sie ganz loͤhs sst alle hiesigen Blaͤtter geben ihre Mißbilligung uͤber eine ordnung, nach welcher Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog den 3 . 6. gen. 6 ö. He 5 ift , Mu leer ec, irg ndert wurde. In den Wahren e . 18530 n,. . der und nicht durch Trotz wider die selben zu erlangen sey; Es ist jedoch eine ernsthafte Frage, ob sie nicht auch haͤtte 1 sung zu erkennen, die um so auffallender ist, da es ein Markgrafen Wilhelm für die Dauer des naͤchsten Landtags zum . . D. , edi Wesfen . 6. ö ächse Preis ; htl. t De Ter nicdrigste s Shih än? wenn sie selbst gesetzwtoͤrig handelten, forderten sie zu gesetz, Vorsicht haben sollen, den Platz selbst vor der Versammlun g] mes Organ des Ministeriums ist, welches sich derfelben Praͤsidenten der ersten Kammer, sodann den Fürsten von Fuͤrsten Si 5. e , e. )

ͤ berg zum er F F ĩ weniger Nachtheile gebracht, als diese sich nennenden treuen „und also zur Umgehung der Gesetze und zur rohen Selbst= g zum ersten und den Geheimen Rath Frhrn. von Falkenstein . . Die Antbesenheit der Russtschen Truppen giebt dem

um zweiten Vice⸗Praͤsidenten ernannt haben. . 1ufmuntert. ö Sultan Muth zu einer solchen Reform, um nicht langer von Der Kriegs-Minister, General Evain, wird morgen von Frankfurt a. M., 20. Mai. Es unterliegt keinem Zwei⸗ Leuten mißbraucht zu werden, die insgeheim an seinem Sturz

mich Paris abreisen. fel mehr, daß auch unsere Stadt schon seit einigen Tagen von arbeiten. Der Seraskier soll sich daruͤber gegen den Generat

widrigen Versahren gegen ihre Personen heraus; niemals besetzen; oder, da sie dieses nicht fuͤr gut fand, ob sie, so 9

sery durch rohe Gewalt eine wahrhaft gute Veränderung die Versammlung friedlich blieb, sich hatte in ihre Verhansg bewirkt worden; nur mit moralischer Kraft muͤßten sie ihren gen mischen sollen, und wenn dies ja nothwendig schien, ob sieh Endzweck zu erreichen suchen, und sie wuͤrden finden, daß diese selbe nicht vorher haͤtte durch einen Friedensrichter aufsotzn

2 8 = 2 d 2 5 8 —— ö * —C— 8 86 * 2 8 8 S 8 2 2 ——— 2 8

Behauptung weder Dokumente vorgezeigt, noch verlangt, und Macht zur Verwirklichung ihrer hoͤchsten Wuͤnsche vollkommen sollen, sich zu zerstreuen, und wenn dieses nichts gefruchtet,) der Grippe heimgesucht ist. Bei der guͤnstigen Witterung ist Snalif

ich werde daher in der Kuͤrze, beweifen, daß die Vermun ausreichs. Der Redner setzte sodann die Vortheile auseinander, sie nicht auf einmal eine solche Macht zeigen sollen, daß seh Deutschlan d. indeß der Verlauf der Krankheit fast in allen Fällen ö gun n,, . n, ,

hung meines edlen Freundes rig. sst. Soll e, sie ., die, wie er meinte, fuͤr England aus einer guten Verwaltung den Schlimmsten der Muth zum Widerstande hätte cntsuls— hannover, 21. Mal. Seine Majestaͤt der Koͤnig haben unbedenklich. g,. ch . ertheilt haben, daß . bald ihre Endschaft .

, a mißt 669 gen, f. ,, en . Irlands entsprießen würden. Ferner schmähte er auf Herrn muͤssen, und die Schurken, melche die Versammlung berufen, a Feneral Grafen von Alten, als Kriegs-Minister zum Ge— 1 6 ; i. neue Zeitrechnun fuͤr die Pforte eintreten . , bäl Lächeln itelehkest 6hntehder Stznlepn s Vörschlgc in Bezug arf ie SllatLen Emghrization, keinen Fall hatten entkommen, können. Durch das aber, nit Inspelte. der Armee erngnnt. Derselbe ist gleicher , deer, WGrsih thut ech sehr 6 ein anderes Regime ein⸗ . Ausfall zeigen, da dies hauptfaͤchlich die Lander sind, von denen wir well sie darauf berechnet seyen, die Freilassung der Neger noch gethan, hat sie sich folgenden Vorwuͤrfen ausgesetzt; 1) daß se ] äm l1sten Juni d. J. ab, Commandeur der ersten Infan— In der Sitzung vom 13. Mai erhielt die Tagsatzung Kennt— zuführen, und die Allgewalt des Sultans, welche ungeschickter

auf zwölf Jahre weiter hinauszuschieben. „Ich bin stolz Sache eine ungebuͤhrliche Wichtigkeit gegeben; 2) daß die pt Ausfuhren nach jenen Ländern haben aber fest dem Jahre 1323 zu. auf diesen Augenblick,“ so schloß Herr O Lonnell; „ich be, zei mit unnoͤthiger Strenge, ja Grausamteit, zu Werke gegang— genommen, während wir zu gleicher Zeit alles Getraͤide, dessen wir darf keiner Apologie vor Ihnen, weil ich mein eigenes und 3) obgleich einer von der Polizei schaͤndlicher Weise gan

Division zu Hannover. Von demselben Zeitraume ab niß von einer schriftlichen Erklaͤrung des Franzoͤsischen Ministers ge der zu beleben. Es wird thaͤ⸗ immt der General-Lieutenant von Hinuͤber das Kommando des Auswaͤrtigen an den Schweizerischen Geschaͤftsträger in Pa— ,, Flotte gearbeitet, ö. welten Infanterie⸗Division . Nienburg; der General- ris, laut welcher die Franzoͤsische Regierung den nach der Schweiz herrscht bei den militairischen Behörden viele Bewegung, was

* bedurften, von ihnen empfingen. Den amtlichen Verzeichnissen zu Land am maeisten liebe; denn wie koͤnnte ich die Freiheit tet und zwei verwundet worden, sowohl der Moͤrder, at dem Bussche das Kommando der ersten Infan⸗ ausgewanderten Polen die Ruͤckkehr nach F zei initivᷣ ĩ s .

. folge, belaufen sich die Ausfuhren Britischer Fabrikate nach den in diesem Lande lieben, wenn ich sie in meinem eigenen nicht meisten gie ft n, ihr entgangen h Diese Vorwůrse J H . der General ⸗Major . . e en. . ö h ö auf de e. i , , , , 6, .

4 obengenannten ,,, e 66 wann anbetete? Die Gebeine meines Vaters und meiner Mutter, de, den ihr nicht nur von den Ultra-Liberalen, sondern auchm Fommando der zweiten Infanterie-Brigade zu Hildesheim; . 9, seiner e nl 9 . 6 m gur Milosch list fehr

ö g Jahre . un . Pfd. i. nen ich meine ersten Laute entgegenstammelte, ruhen daselbst. Es vielen aus den gemaͤßigteren Mittelklassen, und besonder m General⸗Masor von Berger das Kommando der dritten Italrten. ,, . . , Corp? In Semlin wur—

. 133 RJ,, ist das Land derjenigen, die mir mein Leben verschönerte, der den Tories, gemacht. Bis jetzt haben die Minister aber n nterie-Brigade zu Verden und der General, Major Halkett Turin, 11. Mai. Die hiesige Hof-Zeitung meldet: „Am den sasl alle W er fuͤr feine Rechnung aufgekauft. Unmittel⸗

ö An rohen Produkten führten wir in denselben Jahren resp. Doden meiner Kinder, und dem Himmel sey Dank, meiner En⸗ immer ihre Vertheidigung, sowohl in den Journalen, al d Rommando der vierten Infanterie-⸗Brigade zu Nienburg. 7Jten d. M. fand in Mentone, im Fuͤrstenthum Monaco, ein barer Anlaß dazu durfte die drohende Stellung der Bosnier ; 2,13, Pfd. Ster, 25,684, 0h und 35,346,955 Pfd' Sterl. aus. kel; diesem Lande sind meine theuersten Gefuͤhle geweiht. Ich Parlamente zuruͤckgehalten, angeblich, um keinen Einfluß auf! insere Zeitung enthalt den gegenwartigen Etat des Volks-Aufstand statt. Bei der Ankunft eines Fremden aus seyn, denn von der Sendung eines Huͤlfs Corps an den Sul— .

goverschen Offizier⸗Corps nach den bei unserem Heere jetzt Frankreich versammelten sich etwa funfzig Personen, groͤßten⸗ 66 * mehr, seltdein die Russen Letztern in tenden Veraͤnderungen und Beschraͤnkungen. theils Tagelshner und Fischer, um denselben, und riefen wieder⸗ . , e. h J,. , ,,, 33. schon Dresden, 21. Mat. In ihrer Sitzung am löten d. M. hlt: Es lebe die Republit? Die Aufrührer schtenen vom Ge, und voin besten Geiste befeelt; sie wurden treffliche Dienste lei⸗ füigte sich die erste Kammer mit der Fortsetzung der Ve, schwei zum Handeln übergehen und die Stadt plündern zu sten, wenn der Sultan fie brauchen sollte.

Diese Angaben widerlegen die Behauptung meines edlen Freundes trinke auf das Wohl Irlands, wie es seyn sollte.“ Dann folgte Entscheidung des Geschworenen-Gerichts zu uͤben, vor welch auf das siegreichste. Mein edler Freund hat ferner noch auf die ein Toast auf die Preßfreiheit, und Herr O Connor brachte als eben die ganze Sache untersucht wird, und zwar in Verbindungb Vermeh ung der Armen-⸗-Steuner in der Grafschaft Susser waͤh rend letzten Toast aus: „Daniel O'Connell, Irlands Befreier und der Frage, wie der ermordete Polizei⸗Dtener seinen Tod gefunnt ö er , , und 1. hingelbie fen, um zu zeigen, daß die ho⸗ dem Besestiger der allgemeinen Freiheit.“ Herr Hogan uͤber⸗ Heute ist schon der dritte Tag, seitdem diese Untersuchung! . ven, (Getrgide- Preise die Armeis⸗Tare vermehrt bälten. enn nun reichte nun das Geschenk und sagte, die Beiträge dazu gefangen; die Zeugen-Aussazen sind fo widersprechend, als siel

. , , ; 4 ; , . j ; i j . Militatr-Kommandant sah, daß es

ö. zder das Arguinent meines edlen Freundes von dem Einfluß der . ö. 6 ) , , ng uber den Gesetz Entwurf, die höheren Justiz⸗Wehörden wollen. Da der dortige M e l, n ; ö tire hre fer nf , . , . cen fast nur von den arbeitenden Kaassen ausgegangen solchen Gelegenheiten imnzäer zu seyn pflegen, und die R 6 .. . e , . gelangte der getroffenen Anordnungen ungeachtet, schwer seyn den Griechenland.

enen, daß n Madre sse, n He zcträsb Pre eil n brlger und bestãnden meist aus Pfennigen und halben Pfennigen, dem scheint offenbar gegen die Polizei eingenommen zu seyn, obgi err Dis kusston über die einzelnen Paragraphen bis zu *. Tumult zu Heschwichtigen, so schickte er nach der Station Die in Muͤnchen eingetroffenen amtlichen Aktenstuͤcke uͤber 2 standen, als in den oben angesührten Jahren, auch die Armen-Taren sauren Erwerb von ihrer Haͤnde Arbeit; sie hatten geglaubt, seder rechtliche Mensch die Elenden verdammen muß, die s parauf sie zu einer geheimen Session überging. Koͤniglicher Karabiniers in Garavano, von denen drei im den Stand der Verwaltung und die vorläufige Organisation . . im entsprechenden Verhaͤltniß gefallen waͤren. Statt dessen aber wenn dem Grafen Grey und dem Lord Brougham suͤr die Ein! mit Dolchen und Pistolen bewaffnet, bei der Versammlung i Di zweike Kammer ' schritt in ihrer Sitzung am 17ten d. Vereine mit zweien aus dem Fuͤrstenthume nach Mentone des Königreichs Griechenkand ergeben im Wesentlichen sol⸗ = . war die Armen- Taxe in der Grafschaft Susser im Jahre 133) um bringung der Reform-Bill Becher dargebracht wuͤrden, so ge⸗ gefunden, und von den letzteren einen so blutigen Gebrauch nn Verathung uͤber den Gesetz-Entwurf und den Bericht eilten, und hinreichten, um die Aufruͤhrer zu zerstreuen, gende Resultate: 20 Pfd. Ster! höher, als in irgend einem der erwähnten drei Jahre. bähre noch mehr Preis dem Manne, dessen Anstrengungen man macht haben. Auch ist gar kein Zweifel, daß der Mann, n kin D j e Erl 6 u Einfd welche bereits den Laden eines Kaufmanns, Namens Conqui, zu Das Staats-Ministerium besteht aus sieben Staats-Seeretai⸗ (. oͤrt hl 33 Vielleicht nennt mah mich und d jenigen wel che mit 16 24 1 ö 2 9 * . = . j j 3 5 Istin eputation, d e 1 aͤuterung des esetzes zu nfuͤh⸗ O . i. X J Ytaats l e . 15 9 —⸗ *

. (Hört, hrt!) elleicht ne nanich und diesentgen, welche mit diese Bill eigentlich verdanke, und dessen lange und heiße Liebe cher wegen der Verwundung eines Polizei⸗Dieners in Verhafte der Städte⸗ Ordnung herrcgens, Referent in dieser Ange⸗ pluͤndern begannen. In dem Kampfe wurden zwei Gebruͤder ren, cinem fuͤr das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

mir uͤber diesen Gegenstand gleicher Meinung sind, herzlose und habgie rige zur Sache der Freiheit ihn threr herzlichsten Anerkennung und wenn nur seine Identität erwiesen werden kann, gehgngt a

n. . z ö , ,, ,,, , . ! der Valletta verhaftet, deren einer eine Wunde erhielt, an welcher und der Handels-Marine in der Person des Herrn Trikupis, aus Tyrannen, Unterdrücker des Volkes und Feinde seiner Wohlfahrt. Hochachtung würdig machten. Herr O Connell dankte in sehr den wird. Aber auf jeden Fall ist das Ministerium dutch r me, ner en, lte t ere, ö . (

it war der Abgeordnete h arin Pero! Irn, J er später starb. Gegen Mitternacht kamen hundert Mann von dem Staats Secretagir fuͤr das Ministerium der Justiz, Herrn Klo⸗

. Tede solcher iqunge rde di s r igkei r. ; ; . 1. des fraglichen Gesetz⸗Entwurfes, so wie die be . 66 in fg, 6 1 , Fewählten Worten und, entfernte sich dann, unter algemsnem Persall noch znzepulatrer geworden, ale ss schan wa, un * . ef sr a dien 9. 5 die ein, der Besatzung von Monaco, welche die bereits volltommen her, znaricz dem Staats- SecFetair für das Min iterium des Fnnern, Herrn ö 6. meln e Ueberzeugung, ich lasse mich dabei durch keine Parte. Jubel ein großer Theil der Gesellschaft blieb aber noch bis in Feindschaft zwischen dem Poͤbel und der Polizei hat einen Paragraphen entstandenen kurzen Diskussion wurde der gestellte Ruhe nut noch aufrecht zu erhalten hatten. Die Ein— Chrestides, für den Kultus und offentlichen Unterricht, Herrn Rizo, . Deünde! leiten (Hört, hört!! Ich kenne das Volks-Gschrei, die tiefe Nacht zusammen. hen Grad der Bitterkeit erreicht. Was indessen in diesem! gar es Entwurf, zufolge . durch Namens, Aufruf be, wohnerschaft in Mentone, welche uͤber 1000 Kopfe betragt, war 6 ae r n, dere nnn, , fur das welches man hinsichtlich dieses Gegenstandes zu erregen gewußt hat. In der Si. James-Kirche fand vorgestern eine Versamm⸗ genblick das Publikum am meisten beschäftigt, ist der Plan n Abstimmung, von der Kammer einstimmig angenommen. weit entfernt, an diesem Tumulte den geringsten Antheil zu neh— 6 n r rn, ir Hot 6e i en ener g:

ber Tagesorbnung stand ferner die Berathung uͤber das men, und betrachtete vielmehr die durchweg der untersten Volks, rathungen der Ministerlen ward vorläufig dem Herrn Trikupis über tt, die Verordnung wegen der Form der Notariats—⸗ klasse angehdrenden Urheber desselben mit Verachtung. Am naͤch⸗ tragen. Das Koͤnigliche Wappen von Griechenland besteht aus . umente betreffend. Dieser Gegenstand war bereits in sten Morgen kam der Gouverneur von Nizza nach Mentone, um einem gleichfeitigen, zugespitzten, himmelblauen Schilde, in welchem

Die öffentliche Meinung, die wahre bffentliche Meinung achte ich lung der Kirchen-Vorsteher dieses Sprengels statt, in welcher Regierung fuͤr die Emancipation der Neger-Sklaven in unsw und werde derselben immer die groͤßte Aufmerksamkeit schenken; beschlossen ward, die Abschaffung der Haus, und Fenster-Steuer Westindischen Kolonieen. Am Dienstag Abend legte Herr S aber dem Volks- Geschrei werde ich mich widersetzen, so lange es in durch alle verfassungsmäßige Mittel zu unterstuͤtzen. Unter An- ley, als Secretair des Kolonialwesens, denselben dem Unterh⸗

meiner Macht steht. (Hört, hört Meine und meiner Freunde derem schlug auch Jemand vor, daß jeder Hausbesitzer ein Pa⸗ vor, und zwar in einer der gediegensten Reden, welche seit i 8 . sich persoͤnlich von dem Zustande der Stadt zu uͤberzeugen; da ein schwebendes silberfarbenes Kreuz (das Griechische) erscheint, in

ö. Ansichten , gg. n , n , ich in n pier an ö Fenster heften solle, mit der Aufschrift, daß er diese darin ef worden. Die Hauptzuͤge des Vorschlages s 11 er aber die öffentliche Ordnung durch die 6, Maßre⸗ 3. Mitte dn Le err ri mit den e n des ern l Koͤnigs⸗

5 , nn, r e n gar , , , , Steuern nicht mehr zahlen werde. Diesem Beschluß opponirte daß alle in Zukunst geborene Kinder der Sklaven, und selbst 3 durch Protokoll Extract zugekommenen , geln der Militair-Behorde wiederhergestellt fand, so reiste er noch hauses, 24 an der Zahl, naͤmlich 11 silberfarbenen und ih himmel;

ö. mals verankasfen wird, von dem Wege der Pflicht abzuweichen.“ sich aber der Vorsitzende. ö welche letzt unter 6 Jahren alt sind, ganz frei, und alle Sklaven ie den Bericht der ersten Deputation der zweiten Kammer an dem nämlichen Tage nach seiner Residenz zuruͤck.“ . , , r n n , = Beifall.) Das Comité fuͤr die SeeAssekuranzen hat dem Kanzler der Sklaven-Kinder uͤber diesem Alter es spaätestens in 12! Jh diesen Gegenstand, welches den Beitritt zu den Beschlüͤssen Bol w n n, . ern, n, , , ,, 3. ö. Schatzkammer durch Herrn William Thomson seine Freude dar- seyn sollen. Hierauf sind sie entschlossen zu bestehen, und mi rsten Kammer in dieser Hinsicht beantragte, womit sich die ch 66 . g . 64 9 4 . n , gs H chelt iimschloffen, dessen Gipfel gleichfalls eine Krone schm cht . London, 17. Mai. Ihre Majestaͤten geben heute Abend uͤßer zu erkennen geben lassen, daß Lord Althorp vorgeschlagen, es auch, da, ohne die Gefahr jene Eilande einem verheeren ner einstimmig fuͤr einverstanden erklärte? Demnaäͤchst stand . 6 ö 6 in,, e ,,, , , D633 Saat feet? cut sbasscibe! Wappeh bar, , de, nn. 9 im St. James-Palast einen großen Ball und werden am naäͤch⸗ 109,900 Pfd. von den See-⸗Assekuranz⸗LAhgaben zu erlassen; zu⸗ Buͤrgerkriege Preiszugeben, jetzt, da die Erklarung einmal er Tagesordnung der vom Referenten Schaffer verlesene 3 , . . , i , ,, h * . schrift: „Otto, von Gottes Gnaden König von Griechen⸗ 4 sten Feeitag ebendaselbst der Jugend des Englischen Abels ein gleich bringt dasselbe nun folgende Herabsetzung dieser Abgaben der Regierung ausgegangen, kein Ruͤckschritt in dieser Hüs iht der vierten Deputation äber die Beschwerde der Stadt k nut . e mn, . . ce, 6 land.“ Die Siegel der Ministerien und aller übrigen Staats . glaͤnzendes Fest geben. in Vorschlag: von auswärtigen Versicherungen, we die Prämie mehr möglich ist. Die Psianzer ung alle, die, aus was anstein wegen der Patrimonial-Gerichtsbarkeit. Das Gut, bend ö d gess ö, . . 6 . n . 6 c we, Behörden enthalten in der Umschrift die, Worte „Koͤnigreich . Der Mexikanische Gesandte, Herr Gorostiza, wird sich in nicht 1 pCt. uͤbersteizt, 1 Shill. 3 Pee. stait 2 Shill. z. Pee, Gruͤnden es auch sey, die Sache derselben untetstützen, eil ker Deputation ging dahin, diese Eingabe an Tie Depu, *! ö 3h) e werden daher vor die gewohnlichen Gerichte ge— hriechen land. und in der Mitte des Medaillons den Namen der * biesen Tagen mit seiner Familie an Bord des JainaikaPacket«' und wenn die Prämie mehr als 1 pCt. betragt, 25 Shill. Ctatt alle die Verfuͤgungen, wodurch dieses ins Werk gerichtet nenn zu verweisen, die sich bereits mit einen Antrage auf Auf— . ,. ö k . betreffenden Mehdrze. i , ,. ,, , ,, n. *. dots nach Mexiko einschiffen. ; 5 Shilling; dadurch, meint das genannte Comité, werde dem soll, fuͤr verderblich, sowohl fuͤr sich selbst, als für den Nu imonial Gerichtsbarkeit be g ese m verwichenen Sonntag hielt der Kaiserl. Oesterreichische schlief ungen sind üͤberschriekn. Otto, von Gottes Gnaden König ö boots nach Mexiko einschiff 1 ) Shi 19; dadu 22 m ; ; 9 16 s 1 h, s ; h selbs 9 der Patrimonial⸗ Gerichtsbarkeit beschaͤftige. Diesem General Baron H b k ber die ehenden ser! che von Griechenland“, und m Namen des Koͤnigs die Regentschaft⸗ . Der Sun sagt: „Wir erfahren aus authentischer Quelle, Lande wieder ein großer Theil dieses Geschaͤfts zugewendet wer⸗ Aber sie wuͤrden auch eden anderen Plan tadelnswerth hte die Kammer bei. Schließlich wurde der ebenfalls auf und . . . ö. . . ö.. ö. . h. ö. von den Mitgliedern der ler leren unterzeichnet Einer Allerhbchten daß die so eben eingegangene Note der Hollaͤndischen Negierung den, der jetzt, wo in England so schwere Abgaben auf demselben den haben, wenn die Nation sich nicht entschlie ßen wollte, agesordnung befindliche Protokoll⸗Extract der ersten Kam— von i , , , . 3. 50 . . . Verordnung vom 11. Februar n. St. zufolge, hatten alle Griechi⸗ . zwar guünstiger ist, als die letzte Mittheilung, und als Einlei⸗ lasteten, dem Auslande zu Gute koinme. eine ungeheure Summe als Entschaͤdigung zu gewähren. vom 23. April, die Berathung uͤber das Dekret wegen Auf— von n, ,. , en mann und , nn, schen Unterthanen männlichen Geschlechts den folgenden Huldigungs- * iungsmittel zu einer Unterhandlung betrachtet wird, aber noch Vorigen Montag fand im King's Theater eine fuͤr diese Grunde aber sind sie ganz und gar gegen die Freigebung ig der vierjährigen Dienstzeit bei der Landwirthschaft be— . . Eld zu leisten: „Ich schwoͤre bei der Allerheiligsten Dreifaltigkeit ; teinesweges den Streitigkeiten ein Ende macht. Es hat noch Jahreszeit etwas ungewohnliche Lusibarkeit, namlich ein großer Neger, indem sie sich uͤberzeugt erklären, daß ohne Zwang nd, verlesen. . und bei den heiligen Evangelien, Tri ue unserem Könige Otto, und 2 keine diplomatische Berathung daruber stottgesunden. Maskenball statt, dem noch mehrere folgen sollen. Er war sehr Neger nicht den zehnten Theil der Arbeit thun wurden j München, J7. Mat. Gestern Abends trafen endlich die 6 t ; ,, n , n, n n

. Mitt all' 5 * * lg , j 909 je ri ö ĩ ie er⸗P J . J 3. ; ĩ ei richtet oi 9 Verwa 33 . —ͤ mor t

Forgen Mittag soll im Mansion House eine Versammlung zahlreich besucht; man will uͤber 10)0 Personen gezählt haben. jetzt verrichten muͤssen, und folglich die Zucker⸗Pflanzung aufp trwarteten offiziessen Nachrichten dus Griechen lande hier Mai? . , ,,, , ,, , gar er er enn eye een unk nter Fräfttten. ü e reffetlichen

gehalten werden, um einige Beschluͤsse zur Besoͤrderung der Ab— Capitain Back, Dr. King und ihre Reisegefahrten, die auf die Guͤter brach liegen, die Eigenthuͤmer, oder die, welcht . bote forder Subseription zu fassen. Dem Vernehmen nach wer- der Expedition zur Aufsuchung des Capitain- Roß begriffen sind, den Guͤtern Gelder vergeschossen, an den Bettelstab get 114 den die Herzoge von Orleans und Braunschweig die Versamm- langten am 9. April in Montreal an. In New-⸗Hork wa⸗ mußten, daß England seinen Zucker aus fremden Kolonien J

lung mit ihrer Gegenwart zu beehren. Auch der Herzog von ren sie aufs Zuvorkommendste empfangen worden. Beim Brie ziehen, und die ganze große Schifffahrt und der an

Dis wie sige' und, die A1lgemeine Zeitung thellen be, bringt die Nachricht, daß in diefer Stadt die Wücberherstellunz des en (ren Ffbrnar Kifgnden, bre sherd das P nahm

Fhlreiche Briefe und Attenstücke mirs, welche der Courier Friedens mit der Pforte bereits durch öffentliche Feste, Illliminatio— . e,. e. , . 3 und

auplia mitgebracht hat. (Vgl. den Art. Griechenland.) n e * k den uͤbrigen, zwischen den Golfen, . Sor gelegenen, ? h nen ꝛc. begangen worden ist. Mehmed Ali hatte ͤffentlich ver⸗ durch den Vertr Konstantinopel 21. Jul 37 de

F nist er vr ö . . . 6 durch den Vertrag von Konstan Cpel vom 21. Juli 13833 dem

Dem Vernehmnen nach, wird Se. Exc der Minister Freihen kunden lassen, daß die Pforte ihm nicht nur ganz Sprien, son⸗ Königreich Griechenland fuͤr ewige Zeiten und mit voller Souve⸗

Hordon, der Marquis von Salisbury, der Graf von Muͤnster tifchen Konsul wurden sie zum Fruͤhstuͤck eingeladen und fanden breitete Handel mit unseren Kolonteen, welche jetzt

Und viele andere ausgezeichnete Personen beiderlei Geschlechts daselbst mehrere ausgezeichnete Einwohner der Stadt New⸗-York, Tausende ernaͤhren, zu Grunde gehen wuͤrde. Es steht al 4. gi. . ., e , zuruͤckgehalten, erst dern auch Azana und Tarsus abgetreten habe. Da wir nun rainetat finverleibten, Vesirken, sammt allen Zugehd ungen und 3u— ; n 0g 13 4 h aber neuere Nachrichten aus Konstantinopel haben, bie uns von ständigkeiten, erlassen und, mit dem Vollzuge, desselben der Stagts⸗

wollen daran Theil nehmen. unter Anderen den Senator Herrn Daniel Webster und den dieser Frage nicht wenig auf dem Spiele, und die Regih

Vorgestern Abend gaben die arbeitenden Klassen der Haupt Mayor Herrn Gideon Lee. Die Regierung der Vereinigten hat deswegen die weitere Berathung bis auf den 30 sten d stadt Herten O'Connell ein Diner und uͤberreichten ihm bei dien Staaten wollte fuͤr den Transit der von der Expedition durch verschoben, in der Hoffnung, daß bis dahin alle Interes ser Gelegenheit einiges Silber-⸗Geschirr, als Beweis ihrer Dank, ihr Gebiet gefuͤhrten zollpflichtigen Artikel keinen Zoll annehmen. mit sich selbst und mit dem Lande ins Klare kommen moe

Herr Ferdinand Olivier ist an die Stelle des nach Weimar dem Ungrunde dieser Angaben völlige Gewißheit geßzen, und im Seeretaic Herr. Rizo beauftragt. Eine der ersten Maßregeln, welche

enen Mrefesser Schorn zum Professor der Kunstgeschichte Gegentheis versichern, daß die Pforte fest darauf beharrt, sich die Negentschaft är notzinendig ergeht, war die Regulleung des er Königl. Akademie der bildenden Kuͤnste provisorisch er— J ; ; t Preis ; , Muͤnzwesens in Griechenland und die Vergleichung und Festschun it worden. letztzenangte Vezicke um jeden Preis zu erhalten, so weiß man keätnznh Berhältniffes der auslandischen Hennen, welche mln n,

en. nicht, soll man glauben, Mehmed Ali habe mit seinem Volke Koönkte reiche im'ümlauf sind, mit den neuen Geiechischen n gin

] . ; ö ee. ; ; J n ö barkeit fär den Eifer, womit er sich ihrer Sache annehme. Das Copitain Back will in Montreal so lange verweilen, bis die Inzwischen hat ihre Erklärung schon seine nachtheilige Wm zan in & e; ; ; h. . . . Geschenk bestand ö einem sehr an ht. Kandelaber Und einem Seen ganz von Eis frei und fahrbar seyn werden, und wird auf den Kolonial⸗Handel geaͤußert; unter Anderem sollen vie n , , . n. Komoͤdie gesptelt oder er sey selbst getaͤuscht worden. Ersteres ist o ward die Veräußerung von Staatsguͤtern jeder Aer in allen Thei— 7 14 von drei weiblichen Figuren, England, Irland und Schottland unterdessen 13 Kanadier zu miethen suchen, die ihm auf der zu bauende Schiffe abbestellt worden seon. Ich habe nu enden Prüfung auf eine auswärtige lind tei i ergehen sehr unwahrscheinlich, da sich durchaus kein Zweck dafür denken en des Reiches augenblicklich untersagt und jede fernere, vhne be— 5. . 1 vorstellend, grtragenen und mit den Emsdlemen der drei Lander Expedition als Wegweiser dienen sollen. „Pen Zeit, Ihle Aufmerksamteit auf Cobbetts Bericht s ist verfüglö bordell rekt bort rr ede, läßt; legterer Fall: aber ft mnsofern möglict, als Ibrahim Daß in föntzere won liche öenchn gung fgtinden de füt m ckunzgöios er= 9 ö geschmůckten Blumenkorb. Die Basis des Kandelabers ist drei— Den Nachrichten zug Haranns zufolge, sind der dortige Sir Robert, Peel Und dessen Angtrort, so wie auf das] Kärenden Katz den' Kymhessten es! Rihtintrkseg' an lt de der Hoösfhung, daß die Pforte ihre Zu se tändniffe Fahl aüf Adana 6ärt, sl Teich ehen ten bietflt reti en, sinsnken been, ĩ . feirig und aus der einen Seite mit dem Wappen O'Connell''s, Bischof und der Nord-Amerikanische Konsul an der Cholera ren des Unterhauses zu lenken. Die Sache ist zwar an sic arte Universttät Heidelberg oder an eine andere e. und Tarsus ausdehnen werde, nachdem er auf Verwendung des r r , ,, bis a, nm n, , , . auf der zweiten mit der Inschrift: „Gewidmet Herrn Daniel gestorben. bedeutend und folgeles, aber ihrer, Eigenthümsichkeit n.. Hochschule, wenn? er zum Zwecke des förmlichen Fachstu⸗ Herrn on Värenneg a fehlen gördtnihgen fe fehr iet ne. nin ach. den, Verschichenen uni Ly rn, n g erde, ö merkenswerth. Sir A. Agnews Bill fuͤr die bessere Beobach zur mentlich das ganze Paschalik von Diarbekir und die Distrikte heser llcherstcht sollen Hauptfach lich an jeff herren urin gn

O Connell von den in London ansassigen, aus Großbritanien und s geschehen soll, in Zukunft nicht mehr stattfinden kann.

Irland und vom Europäischen und Amerikanischen Kontinent London, 17. Mai. Denke man nur nicht, daß der des Gabbaths ist gestern verworfen worden. Das Oberhan Teäöunrtlgen arbeitenden Klassen, als ein Zeugniß ihrer Achtung und unangenehme Aufteitt am vorigen Montag Unruhe hier erregt des Grafen Fitzwilliam Vorschlaͤge, hinsichtlich der Getraide Bewänderung fuͤr seine glänzenden und erfolgreichen Anstrengun⸗= habe. Mehrere meiner Freunde, welche ganz nahe an dem setze, einstimmig verworfen; dennoch ist nicht zu zweifeln, g gen in der Sache der bürgerlichen und religiösen Freiheit. Lon. Schauplatz wohnen, erfuhren nichts davon, bis sie die Geschichte binnen kurzer Frist werden verandert werden müssen, unh

von Alaya und Leftkely nachgelassen hatte, vielleicht in der , pi, nn Ter ; * : .

ö chie, wo die Veräußerung geschehen, 1) die Bezeichnung des Sbjek— , Meldung an seinen Vater zu weit gegangen seyn mag. Fuͤr s, c) der Umfang desselben, 4) die Zei r, e, ,,, ach anzuweisen, sich nach Erlangen zu begeben, um sich dor S,. ; r, , F,. ,,. tes, c) der Umfang deselben, d die Zeit und e) die Ärt der Ver⸗ ene n n , zu begeben, sich dort diese Vermuthung sprechen verschiedene Thatsachen, namentlich, 4ußerüng, sz der Werth des Objekts, a) der Verkaufspreis Ind 1)

Q

IngAugsburg burden am 18. Mai drei Franzoͤsische St. , in*er durch die Versprechungen des Herrn von Varennes be“ noch im Ausstande befundenen Summen, kb) der Name der Behörde,

in diesem Falle befindlichen Studirenden der Theologie sind

daß Ibrahim seine Zuversicht auf die Zustimmung der Pforte, die Zahlungen, die bereits hieran gemacht worden sind, und i) die

. 1833“, u uf d it eini w M ü Ja, man ist der der anke 3 n ein besti Lorn⸗Tarif geh ;

. J don, 15. . . ne. 4 , ,,, nn , Ir⸗ . ö 6 . a , . ö . n , fin Abgabe bestimmter Korn⸗ Tarif g alen, die aus Wuͤrttemberg gekommen waren, durch die staͤrkt worden seyn mag, durch die bereits getroffene Anordnung welche die Veräußerung befahl. Bereits unterm 21. Februgr ..

18 lands Zustand un 1 n ; zei aufgegriffen und wieder nach Ulm zuruͤckgebracht. Sie 85 RMatolt „auf ward ein Amnestie Dekret für alle vor dem 6. Febrüqt S. J. ver-

. n Nie, Herr O Connell anlangte, wurde er von der in Eyre lassen haͤtte, worin sie auf die bevorstehende n, ,,. erst Nied t n Bärte, rothe Mön ur ihr. 6. . Hr rust fo des Ruͤckmarsches aus Natolien an den Tag legte, und nur auf Hern f , Wr, ch 6 rn . .

4 Aems ver sammelten Menge mit lautem Beifall bewillkommt. In aufmerksam machte, diese entweder gar nicht stattge funden en , ,, . dise dung. y, , n, 8 ene , , , . y. lich jedoch der Civil⸗Restitution und Anspruͤche egen Echsen.

1416 einer Begleitung befanden sich die Herren Maurice O Connell, oder ganz harmios und unbemerkt voruͤbergegangen seyn wuͤrde. Aus dem Haag, 19. Mai,. In den Holläns! Varzb . wirklich anzutreten. ekanntlich fiel die Antwo geg Ersah es, in welchrr Hinsicht den! Berechtig len ste Versolgunz er,

ö z. O Connor, Lnlor, Fitsimon, 3. , An dem Ich selbst, der ich ziemlich viel in der Stadt ,, er Blattern ö nan 65i v ein en 6 don lnssn nn e segr h; . . 4 gelen . , n ch m na ,, n, , Ber drtch en

1 Di n gegen IZ06 Personen Theil. Die Gallerie war mit fuhr ebenfalls erst durch jene Proclamation, daß eine solche Ver⸗ gierung an Herrn Dedel in London uͤbersandten neuer g d gn, und einer schon im vorigen Jahre die Ausgleichung des Tuürkisch-Aegyptischen Streite— ä und Vergehen gegen die öffentliche Sicherheit im Innern des Staa— . Diner nahmen geg P ) f P J dem Universitäts, Pollzei⸗Direktorium wegen Theiinahme an ! fuͤr unausbleiblich nahe halten, da die Hartnäckigkeit von beiden! tes betreffend. Em so ward das Tragen von Feuer Gemen

Damen gefüllt, und die Gesellschaft schien uͤberhaupt sehr an⸗ ] sammlung stattfinden sollte; und obgleich gewiß die Haͤlfte ! structionen sind, wie wir von guter Hand vernehmen, ständig zu seyn, denn der groͤßte Theil bestand aus Handelsleu, von denen, welche dabei zugegen waren, auf gleiche Art wichtiger Art und versprechen ein guͤnstiges Resultat.

6 * e

r burschenschaftlichen erbindung eingeleiteten und fortgefuͤhr- Seiten leicht die Forderungen wieder hoͤher spannen duͤrfte, und durch eine eigene Verordnung von Erlaubniß⸗-Scheinen der Regie⸗

fe. ,,, , , i , , 26 33 * ar, an . l a3 ö n n 2 w XR * fe mn n, mmm mmm . mmm, a, D w . ö. . se . 1 27 ö ü ö mi mn.