1833 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

598 rung abbäͤngig gemacht. Nauplia, Mi 7 9. Ihe plia, Mispolunghi und Theben folgende Werte vorkommen: Die Mozartsche Symphonie aus Markt⸗Preise vom Getraide.

Allgemeine

wurden bereits Gerichtshöfe errichtet, welche bis neuen Gesetzbücher und' der allgemeinen 5. tun eiche len zer & urs das Vater ü a w . Gerichts⸗Organisation so⸗ ; er Unser von Mahlmann, in Musik gesetzt von , , n ,, 6 ,, 36 . ein zu Lande: i n zasle , , reng 1Rthlr 7 . ö 9 an; zu richten haben, ais auch über Cihil Rirchtlrcttt ctzter In⸗- Rd . rie yr neider. „Der Enischluß 6 Pf Noggen 1 Rthir. Sgr., auch 1Rthlr, 1 Sgr. große h . 6 ; als an er Civil-Rechtastreitigkeiten erken. des Halberstaͤdter Vereins“, so schreibt m 2 2 große & 9 . Parteien sich freiwillig ihrer rr g hn unter. dreijaͤhriger Unterbrechung ein . Hr d et! , ,, ö * geg; 9 . 6. 22 Sg * * 83 uns linem Nerd J drei Gerichtshöfe ist zusammengefetzt ist von allen Seiten freudig aufgenommen a, und! allg. ispel. 18 Scheffel. ö J . gegangen sin 2 Gericht schrelker nr gur , mein spricht sich die Hoffnung aus, daß der . . fern, Zu Wafer; Weizen (weißer) 1 Rthlr. 2. Sgr. 6 Pf, 4 kJ, n , ,, ö gen fre! ,,. Sitzung siatt, und binnen 26 Stunden nach am Se hn . a, . im, Regierungs- Bezirk Köslin betrug auch 2, Sgr. Hafer * r n , . , . 359m 145 ö , e n , n e mn enn , gen , . 666 ie , . . 266 auf die Quadrat, gangen sind 68 Wi pel. 15 Bcheffe! gr. 3 Pf. . Berli n, Sonnabend den 25sten Mai Abends . Amts wenen * ane R ; de venn der Gerichtshof . m Laufe des vor ittwo 2. 1833 gen rr , nnz des Verurthellten 6 . p 12,980 Kinder geboren n es serben S69l e f . Das Schock * n inn 39 ö. Rthl 1833. Prades;. nl Me (Fern shöͤfe sind ernannt In Rauplia, HerE (Georg sich ein Zuwachs von 4289 ergiebt. Unter den Geb ; der dentner Heu 7 Jitblr. 5 Sgr. au 30 Sgr 2 ,, lc n pan , n ung hi Herr Michael Sieilianus; in Theben, Herr 6693 Knaben und 6287 Maͤdchen, und , . , . , ,, Morgen wird kein Blatt der S ö . k 6 Somohl die bis zum 11. Maͤrz in Griechenland und 109 Zwillings-Geburten Außer der Eh . vom 15. bis 21 Mai 96 er Staats-3Zeitung ausgegeben. ö. die irre ula ren . mit allen dazu gehbrigen Stellen, als der geboren. Von den Ge orb i ; . dob Kin Das Faß von h * ö nach Len . 54 pC /// / / . . 8 Finpren sind zufgelist. die sanneiltchehn olöginn 7,3 Geert das Gestorbenen erreichten 715 Manner und Richter! . suart n ö ralles s vt oder k— . , n mn e. e, r . , g, n as neu zu bildende Heer aufgenommen worden. Dieses ö . as natuͤrliche Lebens-Ziel, und von den Ersteren 6 ; 66. se,, , 19 Rthlr.; Kartoffel Branntmej 1 56 * . . 3 . . . , ,. werden qus. 8 Linien- Infanterie Batalllons, 9. en 23, von den Letzteren aber 24 nach dem ghsten Jahre. r, auch 44 Rthlr. 866 Sgr ö. . GJ , am C Lon ag e , n n einer etraut ,, . . 3 . 6. ,, Amtl i ch e Na chM ri ch ten tern, vorgezogen, das 6 ĩ ; Ingenieurs ür ben! Bi . ers-Compagnie, einer Abtheilun . Betrag der im Regierungs-Bezirk Köslin im ,, g. ö . .das anze in zwei Theile zu trennen. e . ent ick ; ur nn reer er hl r din , . be e el, ir. . ,,, . den sich auf 430 r,, Kronik des Tages 2 2 . der, n. . daß diese ö. der Re⸗ . ,, . tiere en ö und Brücken-⸗Bauten. Jedes Linien In air dann die Straßen- J „worunter 14 thlr. fuͤr unbemittelte Studirende in emen rr rer er: e ; gte Ordnung keine Gefahr biete, wenn sie erwäge, nur im Bezirke f ; . ; 1 dem Stabe und sechs ö . besteht aus Berlin. Se. Majestaͤt der König hab wie sorgfaͤltig das Ministerium den General⸗Conseils) ; sirke sindet man, Leute die bemittelt und geil. 1 80 ag 20 Koͤpfen. Das L reiter⸗ . . e. Majestaͤt der König haben den Premier- Lüieuten ; al⸗Conseils jede politi⸗ det genug sind, u Volks S h JJ Reneste Rachrichten I , , , , de,, n , ehe, ne ne, d e, T, , e e, e f , 41 Diensipferden. Jede Artillerie Compagnie aus 100 Köpfen, di le g,. T*. Wo llmarkte wurden 100 C 66 ! em Namen: Unzelmann vo 23 eschraͤnkt habe. el ö ) 3. ; . , ute ge , nue l,. ena nee n ,, feine, 471 Ctnr. Mittel, und 100 Ctnr. ordinaire , n. Paris, i8. Mai. Der Praͤfelt des Depart nen ö . , n Fransecky, in den Adel Den, nin. man auch annehmen wolle, . die 6 n n n irn nh 9j n, n, Gesetz des Jahres Dieren . , - . , Ouvriers aus 132 n n fn 9. 1 . verwogen und zu dem Preise von resp. 6 von n äpparent, hatle gestern eine Privat, a Si Koͤnigs Majestät haben geruht, den Forst-⸗Inspekto⸗ j ö. ö in, , oder 9 den Hauptstaͤdten der Bezirke, 16, das Maximum 9 2 1 . , mn , ür r ,, ,. ) 34 mpagnie aus S6 K ö 8. . r. für di ine, 7 30 N 85 3 eim ige. ; S J r ö ebelstände; u s ĩ J 8 . ö z , i e, , , enn fi, and) o is ; hi n l , ang, richt von der bevorstehenden Raannnf. 11 in und n, der vorigen Geiß n ö. g ell ebe g , n, , , 6 e . ö Unter. Sfst ere der Vbrm alla en r! . Soldaten und verkauft. zogs von Orleans wird heute von dem Rou velliste mi] Se. Königliche Majestaͤt haben den Renda . a.,. gen; dieses an sich gute Prinzip sey aber von ihr später Wahlen in iris . ,, ,. , , . ,,, Oppeln) , , ., (Regierungs⸗Bezirk , n ,,,, Prinz zwar en, hann, gr ltztwen, Kasse, Geheimen e rr e , n . , ö, , , w. ge wesen nan lei . J ] d. Der S 38 Xöaaer? j ̃ . ! 2 ; g zaͤhlt, ist 20ster n 21 la eine E h a n i = ĩ ; ; ö R,, . e , nnen geht. Ee, hin f ben e , , , , men, n, n,, n, w ne ö onimando des Lanzenreiter- Regiments ist de ,, gebrannt. ] gden die Mitte des kuͤnfti NM 5. e m, Berk en zu wählen, genehmige die Reglerung das . ; Consei eint mie so groß zu . Maj. des Koͤnigs von Griechenland gestellt m Fur Verfügung, St. Auch der Regi „Bezirk Mi . gen Monats wieder in Paris nn n e g nn e n n gh n n g Kommission vorgeschlagene S gierung das ven der seyn, daß ich es jedenfalls fuͤr angemessener halt, wenn Die ekz . Baron von Pfeill-Scharfenstein 6 ö . Königl. Waier, Major ses Monates vo 3 , ,, Minden ist zu Anfang die— werde, . Mit dem 1. Juni d. J. beginnt eine Schnell⸗Post Mitglied 4 . 6 pvstem, wonach seder Kanton ein teren in der Bezirks-Stadt gewahlt werden, wie die Repraͤsentan— J nante ne tr GG . 4 nn g. an. , , . . . zedeuten den Feuersbrunst heimgesucht In ., gestrigen Sitzung der Pairs-Kammerm zwischen Berlin und Koblenz und ral. Lon ent n n die i, ,,. der Mitglieder des Gene⸗ ten des Landes. Ich stimme gegen die Vorschlaͤge der Kommis— . pen fuͤr die Marine sind noch vorbehalten und Formgtion der Trux⸗ Berengar, ten Nachmittags gegen 3 Uhr brach namlich im zuvorderst eine Kommission zur Pruͤfung des Gesetz,Enm Berlin Frankfurt a. M. , jedoch nicht uͤber vierzig steigen solle; die Zahl Ä0 sion, die ich als eine Umwaͤlzung in der Verwaltung bet chte. 2 laßen. Cnc ia lion , barè fre ln un werden besonders er. Dorfe Siddessen (Bez. Warburg) ein Feuer aus, wodurch der die Reorganifation des Staats, Raths ernannt. Da ] bem Wege uͤber Magdeburg, Nord eine ihm nur noch zu hoch und er schlage daher Ztz als D ; , , ö ,, al. Kokarde ward eingeführt, weiche mit in kur it ; aus, wodurch ; itior —ĩ Dar I dem 9 g. Nordhausen, Kassel und Gießen. Maximu ar, e, a der Berichterstatter dennoch bei dem Systeme der Kommis⸗ ö jeder Civil und Militair Uniform d . 36 zer Zeit 30 Wohnhäuser, 4 Nebenhaäuser, 2 Backhaͤuser sident wählte zu Mitgliedern derselben die Herren Allent, . Diese Schnell⸗Post geht vereinigt mit der taͤgli S pimum vor; Herr Preville machte bemerklich, daß der sion beharrte, so de di P Kopfbedeckung getragen werd auf, der dazu gehörigen 1 Stall, so wie die Schule und Kapelle dieser eind. „ger, Girod, Mounier, Port er, r glichen Schnell, Urbelstand, mehrere Kantone in einen Wahl Bezirk zu , , 9 Griechische Unt rfh in ane , nn, . mi welcher jeder Raub der Flammen wurden. Wodurch das , ein Sin eon und . . ,, '. ns Berlin nach Magdeburg ab: M fassen zu muͤssen, durch den Vorschlag der , ,. e,. des Ministers des Innern, auf den näͤchsten Tag ver— . n ,, 6. . n , g sist bis Jetzt noch nicht zu erinicten gewefen. gebrochen, , . ,, , mn 2 . dag g ab: Montag und Donnerstag? hoben werde, denn in den Departements, welche mehr denn 35 . guzer dem Koͤnige h . „tte Nummer, des Regierungs- Blattes für das kene richig ich ent Aus Neu fahrwasser bei Danzig meldet m Organisation der General- und Bezirks-Conseil an ht von Magdeburg welter: D Fre Kantone haͤtten, werde man immer bei der Bestimmung der Wahl⸗ nige hat auch der Herzog von Orleans unter . a ng 39. ie, n bie g fraseng er Il e fen irn, ten d. Mr. Ein. ungern hn lic hefungehr ,,, . 6 i , , en , , , , deln 9 g weiter: Dienstag und Freitag 1 Uhr Bezirke nicht den . der Kantone folgen , . ,. . , , , , mehrere gekauft und ; g der öffentlichen Reinlichker . 2 . ꝛ— ern ; ; K eint . . J ( , ei verschiedenen Meistern bestellt. . , ,, , , , . 4 . ,, . J ö wie im . elf . „In . . soll es ein sf . . . und . 7 Uhr Abends. n . , . . an , . 9. gr Dine gegn en, fn . Verfetzöng des Prästbenten des Gerichts zu Missolunghi, Herrn Üngluͤck ] hiedenen Orten eingeschlagen und n, en“, wurde ohne Weiteres angenommen. us Kassel geht sie weiter Donnerstag und Sonntag 10 Uhr ein fügte ĩndess esen Einwand welchem der Marschall Lobau, der General Jacqueminot, die beiden . Michgel Siefliano, nach Theben, und ' d ] ghim Herrn ngluͤck veranlaßt. Der eine Blitzstrahl traf den großen Mast lebhafter war die Debatte uber den 2ten Artikel folgenden Morgens, „fuͤgte indessen hinzu, daß jener Uebelstand nur in 22 De⸗ Praͤfekten, die zwoͤlf Maires d d . des Gerichtes zu Theben Herrn Aleri agegen des Praͤsidenten des vom Capitain Vanslow gefuͤhrten Schiffes „Undine“ halts: „Das General-Conseil besteht aus eb n wd kommt in Gießen an: Freitag u partements stattfinden wurde, weil nur so viele mehr denn vier⸗ hiesi 26 3 er Hauptstadt und zwölf Hbersten der ; . lunghi. = Vermoͤge zweier ger inch mn mn , . zerschmetterte denselben der ganzen Laͤnge nach. Ein ö dern, als e einzelne J. im J * Gießen trennen s. die J ö . M zig Kantone zählten. Der Graf Mols kam darauf zuruͤck, daß ,,, , J. ,, nn, n, 1 , vom 12 Februar 31. Januar) und egen Delta? Blitzstrahl zersplitterte den großen Mast des Schiffes, welches dasselbe nie mehr, als höͤchstens 40 zählen.“ Koblenz, und die Reisenden erreichen an bedfch i, . unmoglich sey, die General⸗Lonseils zu organisiren, wenn man ten Toast auf das Wohl h, . 9 astgeber ausgebrach⸗ ö de inll der bisherige Inspektör der Dougnen im Peloponnes und Fah Capitain Schulz geführt wird. Der Bliß hat das Schiff Ktzteée Vestimmung fand großch ab iderspruch, D: Gun den ersteren Ort um 10 Uhr Vormittags * agen nicht wisse, womit dieselben sich zu beschäftigen haben sollten; In Folge der durch das G ñ ö. 2 der . k . 9h ö 93 ö . n, ,, einen Matrosen getoͤdtet k. verlangte die gaͤnzliche Wegstreichung derfelben, wol den letzteren Ort um 4 5 Uhr drr te n, ,, , . . unf. verge t Reg, een Be sugns h, , w. . . , Zuger det Houtahe l b heiten Fart am Arme , *r, es fe d gen, rere, gta me gn e Tae a, Horsin hen dese är n!, , de ur esen richte sich die Organisation, waͤh⸗ eine Königl. Verordnung, wodurch die Aus im vill hen Pelvvonn e id J . nie nn der Dougnen noch ein hiesiges Wohnhaus vom Blitze getroffen und eine Uursprünglichen Plane der Negierung sollte das Mingnum t is Frankfurt 9. M.: Dienstag und ,,, H Abends, rend die Organisation auf die Befugnisse von gar keinem Ein, Mann von der Klasse e. 1832 , . , 4 . Leitung und Aufsicht uͤber die . . Mauer desselben durchspalten.“ Maximum aber 36 und fuͤr Paris 44 betragen. Nach den 6 Koblenz: Dienstag und Sonnabend 10 Uhr Morgens 33 . ge , des Innern entgegnete, dem poti— Der Spanische Ex⸗-Minister Calomarde der seit seiner ̃ . em Herrn Photius Heliades übertragen und, vermöge Entschließu w ö schluß der Deputirten⸗ Kammer wurde das Maximum 606 Gießen werden sie vereinigt weiter besoͤrdert: Mi ö. ö. er zufolge, muͤsse man glauben, daß über die Bergthun., Flucht aus Spanien sich in Toulouse aufhäl . , dieses Jahr, Herr Anton . 6 in! eng Meteorologisch. Beobachtung. len feyn, welches , ,, Sonnteg 1 2 ulhtn se nh . Mittwoch 31 r General. Conseils noch gar keine Regeln vorhanden seyen; trag der Spanischen Regierung die , n nden , , sn 3 3 ,. . ea n e ,, Balre mr uf 0 zu reductren vorschlägt. Jeder n . inn Kassel ein: Mittwoch und Sonntag 5 Uhr , ,,, , eee , Organisation dieser Koͤrper⸗ von der Graänze weg nach Orleans zu begeben. z 4. Ankunft und 6 politi sche Zeitung theilt uͤber die 3. Mai. 5 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung igte seine Meinung, so daß es vorlaͤusig noch ju gar achmittags. a , rd nn 9 h z uber den Haufen stoßen, sondern nur . ö. ge , en ersten Aufenthalt Sr. Maj. des Koͤnigs Otto ,. D eo . Beschlusse kam, vieimehr die Fortfetzung der Debatte d b Kassel geht die Schnell-Post weiter: Donnerstag und i ,,, , n , dan e een Stroßbritanten und Irland. 4 2 rie en ind ein Schreiben mit, Sas, obwohl manches schon Lusthrkck 34tsä e, wr sähe. Par. za0, 3s“ war Duellchätme 6,‘ R. folgenden Tag verschoben ward. Montag 5 Uhr Morgens, ; der g, . 23 ö n, Parlaments⸗Verhandlungen,. Unterhaus. Si « ö. . 3 66. en, . der Schil⸗ in n, ,. . 33 3. ** Flusnwvarme 17, 0 9. batt 2 a. . beendigte gestern ihn mt in Magdeburg an: Freitag und Dienstag 12 Uhr Mit, der in 9 . . 3 . ,, n, ,,, . 5 er W. W irn gr brachte in i. erun er nächsten Umgebu es . gen,, 32 R. ö 6 e über das Municipal⸗-Gesetz. ; tags ; rten⸗ Kammer eroͤrtert ö ; . . kommt, von allgemeinerem ren if . 3 . Dunstsaͤttg. 6. p6t. 35 pCt. 75 pCt. Bodenwarme 12,ss R. gen Artitel 53 g. e J . 9 fd s, vereinigt mit der täglichen Schnell worden seß, kennen und die Ueberzeugung gewonnen haben, daß . , n ,,. a . ,, n en hache, . ö. muͤssen wir uns die Mittheilung desselben auf ; in Wetter. heiter. heiter. e er, . , worden, wurde zur Abstimmung Mb 46 en agen Berlin, von Magdebur glichen Schnell Post nach in diesen Befugnissen nichts Geh, gn, är den Staat liege; 9 9 , ,. folzende Ręsolutionen vor; . halten „Das Resultat aus allen r en e ,,, ö ö 83. mern ,, Rb. ten. Ba die Kalnmer nicht 3 . i. 96 Dienstag uhr zien n ar er desordert: Freitag und wenn si söet Sen vorliegenden Gäseg, Entwurf Rich meh r babe. und r ee e, nige ns rf zer e . *in, . P 7 ĩ 2e ö r . 23 2 = Nied erschta Geri sũᷓ . 84m h e m ,. . o w e f ö Son⸗ und doch den ̃ . ö , , J 6. ö Oer, - ö ederschtag . . . , e,. keene e rin mit kf er, in ein: Sonnabend und Mittwoch 5 —! . M , ,, . , , , ,, . . 6 , . h , . Roni e ie Macht der Re her len. gelang es denn mit Muͤhe, die erfordn hr M . ; en den allgemeinen « ö n breitet sich immer mehr aus: die Griechen blicken mt Berliner Börse. 230 Stimmen zusammenzubringen; in , zwischen Berlin und Magdeburg betragt das Personen— wer nn , . i, ,, , n ng . 23 un . , ; e . 7 1: , . Koͤnig. Die Capitaine in Morea Den 24. Mai 1833. 6a . weiße ünd 15 schwarze Kugeln, woraus hervorgc is Sar, bros Merle; zwischen Magdeburg und, reso, Frank—⸗ e ee i . r e dee f. ö uff n, , ,,,, . z . n 9. 2123 2 f b ) . . to i * a . M 85 . 1 8 z s 2 1 r ; . . e. oͤrdlichen Griechenland sind saͤmmtlich unter Amtl. Fonds- und Geld. Cours - Zettel. (Preusi—. 0 ie Oppositions Partei sich von den Verhandlungen sast g a. M. und Koblenz, auf den Preußischen Posten ig Sgr. von Montalivet bemerkte Folgendes . ö e er Graf eben so wohl die Ackerbautreibenden fuͤr die auf ihnen n, . ö n, gentschaft beschäͤftigt sich enisig mit Organistrung a . our.) zuruͤckge zogen hat und die Kammer ziemlich nur auf die auf den Kurfuͤrstl. Hessischen Posten 8 gGr. pro Meile. Auch ich glaube, daß es h r diesen Gegenstand: sonderen Lasten entschaͤdigen, als die Handels⸗Verbindungen zwisch ö! . , ,n, 6. . n den nöͤthigen Maßre⸗ r ; . . e rn beschraͤnkt ist. Am Schlusse der 6 . =. des Fre- Hepicks ist auf der ganzen Tour zu Kenn die . che ; ,, . , . . und fremden Laͤndern wiederherstellen, die ae, , ö (. e n zuhe ; w— —— ö , en, erklärte n * 3⸗Mi ie des fall Pfö. bestimmt. isse n : ; : äürde? Linndhmen dus Teng göllen , i , , 13e (Jörl Kro sesin lan, d. ä 155 J frage den' er Man nnr . 1, n n ln Fällen werden Bei-Chaisen gestellt die Organisation, der. General- Conseiss zleichtel e vg m. 9. * V . ,, , , 1 . Si,, haben sich bedeutend gehoben. Das Treiben der kr. a, In. 9 ? i . ö . . Kammer wesentlich verändere) Exmitttrungs Gesetz am iin bisherige Schnell Post zwischen Marr der? und Nord⸗ , ,, erlaube ich mir, dem vorigen Redner er det, Repräsentant eines Fahris-Distrikte⸗ Ei, keck n ht ö ö. arteten ist auf ohnmaächtige wechseifeitige Verleumdungen und Pr, snzi öhi. 5. 1 zi ei; ann penn o L ks; sicct Montage in die Kammer bringen were seg hörn init dem 1. Junt auf, gen Uebesstand 4 un keine Ter, gen em argtsehenen ges, fins, Teranzrung ger. gt, bltbzn den gaz Se nnüringen ö Intriguen beschrankt, die mit Klugheit und Festigkeit zuruͤckge— rim. Seh. d Stah. 32 55. Schiess. do 4 oi 66 Unter die Deputirten ist als Nachtrag zu dem Betit Frankfurt a. M., den 21. Mai 1833. Die G 1 e bei der jetzigen Anordnung einleuchten will. wuͤrde, wenn er nicht uͤberzeugt ware, daß alle Klassen, mit ö. Diesen und ün Jaurüe gehalten rden? s, fern gn; , , . sr Herrn Hatttans aber den Gesck ? Enn ntf wegen der g Ber General. Postmneisier e Grund-Prinzipien, auf denen beide Gesetz- Entwürfe beru- Einschluß der Ackerbautreibenden, durch jene Gesetze leichmaßi 5 freudigem Dank, was dafur geschieht. Als kuͤrzlich ein R Fern fa dance, ! se W. , rd T , D gung der Griechischen Anleihe eine SDrucksa gen, e n von Ragler.““ hen sind im voraus bekannt: Icdermann weih, daß die Gene, henachtheiligt wurden, Er suchte demnächst d z i . ber af den Weg? von WM en l s 1 ö hen ; . Berl; Stedt- Obl,. 4 964 . ö schen Attenstuͤcke iber diefen 6 ĩ̃ ö , ,. 1 i dee ral⸗onseils nur berathschlagende Köͤrperschaften fuͤr Verwaltungs, Gesetz vom Jahre ig2s keinen er n n g ö . thara, auf welchem er oben mehrere lagernde Klephten ih rn, . do. 1 Illoll. rolls. Da. 134 worden. Aus einer angehaͤngten Tabelle , . sic j Im Bezirke der Königl. Negierung , . sind. Die Majoritaͤt der Kammer zeige sich man sich von demselben versprochen habe. e habe 3 ö 9 , 2 unten ihr Feld bestellten, fragte, ob sie enn , ,. 7. * 8 . ,, do. 19 . daß die von Frankreich für die Griechen hergegebenen Su zu Breslau ist der Superintendent des Strehlenschen e, we ,, ne, ö. und , ,, und das Land den einheimischen , , . gegen die Fluctuationen 8 . ern. . * en e , , . haͤtten, erwiederten sie mit Westpr. Pfandbr. 41 988 91 , , , . 26 1 e, , zum 1. Jan. d. J. auf beinahe 37 Millionen n, . Pastor Seeliger, zum Superintendenten der ein gutes Gesetz . die e , n, ,, ö 1 ehschert, nech zuführen reranlaßt, wenn diesen. P ir, , , . , ,,. . Erndte ohne . . . ; 9 iözes ernannt worden. ,,, m,, , r, oe , ,, . dieselben nur ver— ; n, , , nig, der uns beschüz k ꝛ⸗ ̃ neral-Konsuln, Konsuln und Vice Ab . trifft, so hat die Kammer zwischen verschied S ö einheimischen Producenten zum Nach⸗ ö olkes feiern schon allenthalben den Konig in Auswärtige B 5rsen. haben mehrere Versetzungen und neue Ernennungen stat⸗ gereist: Se. Excellenz der General der Infanterie, au—⸗ wahlen. Der zwi chtedenen ö ystemen zu theil gereicht haͤtten. Die Korn⸗Spekulanten waͤren veranlaßt 1 egeisterten Strophen.“ 3 A Ste rd, 19. Mai den. So wechseln z B., um bloß von den Gꝛneral⸗ udeniiiche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserl. mir nicht der 6 fin e n net ,,, auszuspfichern, als eg selhst bei gan! 161 ; Riederl, Virkl. Schuld d4z 33 do. eo Ausgesetzte Schuld ju teden, die Herren Vins -de⸗Peyfac in New-⸗DYork und ssschen Hofe, von Schoͤler, nach Eger. eingeraumt; den e zu seyn und die Kommisston selbst hat dies freiem Handel der Fall gewesen seyn wurde. Es gäbe vielleicht s 3 n 3. be li i ,, forest in Buen as. Ayres ihre Pöst'n, und Her rs Gchwil⸗ Der Gönütal, Major und Commandeur der Hten Landwehr⸗ r fn, ö. . hat sich die Negierung den Vorschlaͤgen der viele ehrenwerthe Mitglieder, die mit der Beschaffenheit und der ; * reuss. Prämien-Schieine gs C Oesterr. Sp? 33 Span. 53 do. 67]. von Tripoli nach Tunis an die Stelle des verstorbenen zede, von der Gröben, nach Frankfurt a. d. O. sicht geschlossen. Schon die Berschiedenhzit Jer An⸗ Wirkung der Bill vom Jahre 1828 nicht ganz genau bekannt Berlin, 24. Mai. In den Gesammt-Sitzungen der Koͤ—⸗ J ö fai urg. 22 Mai. von Lesseps. Die Vice-Konsulate in Gibraltar, Tisiit Der General-⸗Major und Commandeur der 9ten J i ichten unter so vielen insichts vollen Männern beweist die Schwie, wären. Folgendes sehen Dis aupt. Grundzüge. Fremdes G nigl. Atademie der Wissenschaften sind in den Monaten Adml . * Met. S5 485 do. 36. Bank-Aetien 219 Buss. Engl, vannah und Tripoli (in Syrien) werden wiederher ei Kade, von Kleist, nach Glogau Infanterie, rigkeit des Gegenstandes. Die Haupt- Frage ist, ob man den traide werde mittelst nes go von 24 Sh 8 T u iass 4 unh Man n J. felgen. ehm ul Ten elezen mne. p e, nn. loll. Q. iss 13, Mie. in lend. Cert. 9iz. Feeds, vier neue , . , Der zer nt Thee i g e, e eu greg Kanton oder den Bezirk als Grundlage der neuen Wahl-Ver, wenn der Durchschnittspreis im Lande 62 Sh niche ? gelassen, Am 18. Ind! 3. Apr! .. Ern 9g ; rämien- Scheine 1675. 43 Preuss. Eugl. Poln. 1153. Län. JI gralt⸗ . atras, Stettin, Jassy un Prisident . 86 zler, Regierungs- und Konsisto⸗ sammlungen annehmen und auf welche Anzahl die Mitglieder mindere sich immer um 1 Sh. fuͤr jed ö Shilli a ,. Schluß seiner Abhandlung über das k m 6. . ö Der Meffager de Ch b gz g gan ch⸗ nach Gera. ; der General⸗Conseils beschraͤnkt werden solle. Die , end bis zu 66 Sh wo der Zoll also 3. 9 89 64 Preises : Am 2. Mai: Herr H. Ritter, . das Sa halntß der . v. Mesnars heute von hier ,,, Wahlen scheinen mir viele und große Uebelstände, darzubisten, jeden Shill nz unter dem Preise von 53 Sh . ie. ! phig on . wiße n f df c ent Lehen er n König (iche Schausotele. een de, Hen, nennstnl . ,, . , eh, 3. der wichtigsten der ist, daß die Zahl der Mit, Zoll um 1 63. Ueber den Preis von 67 Sh. hin funde 9 4 m 9. Mai: Herr Levergsw, über mehrers in dem Groß I Sonnabend, 25. Mat. Im Schauspielhause. Die buchstaͤb,⸗ die Prinzessin sich fortwährend so wohl, wie die Umst 3 eit ungs⸗ Nachrichten glieder vieler General- Conseils geringer seyn wird, als die Zahl eine bedeutende Verminderung des Zolles statt, so daß bei . 1 Vie , gh dlen in der Nahe der Netze gefundene 2 liche Auslegung der Gesetze, Lustspiel in 1 Akt, von Brömel. nur immer gestatten. . 4 . * Departements, und daß also manche Kantone einem Preise von 68, 69 und 765 Sh. der zen * e, ,. . z , Wanderleben, Lustspiel in ( Abtheilungen, p a n, daß der Handels-Minister dem vrt Ausland. . st 863 an, , , , , . . o Ez bei 9 , . F*6 nur 6 Sh. 8. D. und , n 23. Derr von Savigny, uͤber . . ariser Stadt-Rathe in seine Mar . eder der General-Conseils be eren Preisen nur 2 . S. D. betrage. s ; der Minderjährigen in Rom, 2te und ken All ein Schutz Sonntag, 26. Mai. Im Opernhause: Aleidor, Zauber— hinsichtlich des in lh. , . , Frankee ich. ; zu e seyn würde. Ich wenigstens bin uͤberzeugt, daß Gene. Schwanken und Fluctuiren oͤffne nun aber erf . Das große Musitfest, das d Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontini zollter Waaren gefaßten Beschlusse die Bestaͤti ven Parts, 18. Mai ral · Conseils von vierzig Mitgltedern sich, statt mit der Verwal⸗ Speculationen und Ungewißheiten Thuͤr und Thor ł Verein n die fem Jahre e n ,, i f. 9 Tharlottenburg! Die Helben, ul lee in lin ö e die Bestaͤtigung mmer lien . Herrn de 35 . . ,,. ., tung, mit fe,, beschaͤftigen und in rein politische Köͤrperschaf,⸗ den fremden Getraide Handel auf einen andern Fuß 1 6. j ĩ s 83 2 ) 5 5 j 2 . Nr. 131 dieser Zeitung erwaͤhnt worden, . 2 3 ö Hierauf; ie feindlichen Bruder, Possenspiel Heute schloß proc. Rent 1063. weiten Artikel des Gesetz-Entwurfes wegen der ig, inter e ö, .. ,, , n f 9 * ,, , n, an den Tagen des 19. 25. und 21. Junt, unter dhe heilungen, von E. Raupach. ont ir proc. Ren . pr. compt. 4 eneral- und Bezirks-Conseils die Bemerkung, daß es der die 8 zl . . 00 inwohner haben, und daß also einem rechtlichen und freien Handels-System allein den Preis Direction der Herren Kapellmeist n ; h —— r. 10. Zproc. pr. compt. 78 30. fin cour.. tur des G ie Bevoͤlkerung sehr ungleichmäßig repraͤsentirt werden wuͤrde. reguliren solle und muͤsse. Hört!) Anstatt d ü er, Friedrich Schneider zu Des⸗— K ; hproc. Neap. pr. ompt. 92. 70 si . Snare, egenstandes angemessener seyn wuͤrde, sich zuerst Als einen Vortheil der * ; Jerrai em natarlichen Be, / sgu und Louis Spohr zu Kassel iat ite) S ; Sntgstädtisches Theater. oc. p. pr. ompt. g2. J0. sin eur. 83. Ho. hprot den Befugnkssen der. k ? : i antonal⸗ Wahlen hat man geltend ge⸗ darfe gemäß mit fremdem Getraide versehen zu werden, ve h einem allgemeinen Fruͤhmahle beginnen, um d z . , . Sonnabend, 25. Mai. Der Dachdecker, tomische Gemälde derp= 76. Zproc. do. M3. 5proc. Belg. Anl. S6. man die innere Organis , 3 . e n, macht, daß die Interessen der Dorfer besser wahrgenommen und sache jene Skala eine weit kleinere Einfuhr, als ,,,. 161 eine ken gn hen u geben, sich zu ö en Theilnehmern in 5 Rahmen, frei nach dem Franzoͤsischen, von L. Angel ) seren als M ö en feststellte, da die daß jedes Mitglied in seinem Kanton ernannt werden wuͤrde. wenn der Zoll hoch und der Preis mäßt ine iwelt . en, , nn, der. 96h 9. . . kennen zu auf, zum erstenmale wiederholt: Leden, gen ern: ij g4 * ie nn, 37 Mai. Oesterr. õproc. Maul iter des 2 . fuͤr ie eth, 75 mußten. Der Mi. Ich glaube dies nicht und berufe mich auf die Erfahrung. Die gtößere, als nothwendig oder ,, ö ö 1 t . . z ; ! x. ; G43. 24proc. 503. Br 221. G. ern erwiederte hierauf, die versta i ĩ —ᷓ meg. Y er Zoll niedrig sey. 6 Halberstadt Handels & n der Dom⸗Kirche zu mit Gesang in 2 At in, lh, Er. 4proc. S4. 8a. 23proc. 503. Br. 1Iproc. 22] turli die verstaͤndige und einflußreichsten und mit den Interessen des Bezirks am meisten Der fremde G 14 Samson / von einem Ez 8. ten. (Herr Walter, Großherzoglich Baben, Acllen 1485. 14651. Part, Obl. 136. Foce zn i liche Ordnung der Dinge sey, daz ine Ki n, n. zr frame Söttaidz Händler sprichere sein Korn auff und lasse ee 1 etwa 300 und einem Orchester⸗Personal von nger⸗Ehor von scher Hof⸗Schauspieler: Staberl, als zweite Gastroll : ] 136. G. Seose äichst konstitui ge sey, daß man eine Köͤrperschaft bekannten Personen wohnen nicht im Kanton, sondern fast im. unter Königs Schloß liegen, bis es zu d iedri glic ö mehr als 100 Per⸗ Sonnt ; zweite Gastrolle.) 190. G. Holl. proc. Obl. v. 1832 6861. S6. Poln. efu uire und sich dann erst mit den ihr zu ertheilenden mer im Hauporte des Bezirks; ie General⸗Ein⸗ Ei ; n , en r, . 14 sonen ausgefuhrt werden. Der folgende Tag ist der weurll ag, 26. Mai. Des Adlers Horst, romantisch- ko, 683. 68 ; gnissen beschaͤftige. Die Regi p zirks; hier haben die General-Ein⸗ ngang finde; und da dieses Aufspeichern ein allgemeines Specula⸗ ; en m a. = han. gierung habe ihre Schuldigkeit nehme Specula⸗- 2 9 * , e ie e, , ,, . 6 vi e . . ñ , en i 9 e , 9 die Befugnisse der . . , , , , , . , , 1 h J en. 9 . / R. . . 0 6 l. e ö ; ö ] . m dritten ern Th3ater zu Wlen, neu engagirtes Miiglied dieser Bühne; sassen wollen, sondern es, (e. , n, g. eln 8 west mehr zur Grundlage fuͤr die Wahlen. Auch die Maͤrkte weit uber den Bedarf hinaus bersehen wrden 9. . 9 6 Mi ö . * a n. . en z fuͤr den oͤffentlichen Unterricht ist es nachtheilig, daß man! die Preise so sehr fielen, daß dadurch hoͤchst nachtheilig auf den ]

9 86 . r migtgag n, , . 64 . ö. ö 2