1833 / 146 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 6o7 sc, Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats⸗-Zeitung M 146. gekommen sey. Herr Aug uts setzte Zweifel in die ahn = .;

i, , n,, . meinte . ö. man die . raf d atte uͤber die Griechische Anleihe nicht eher wieder aufn x unternimmt, soll mit dem Tode bestraft werden. Gleicher Strafe ; ; e wichti kte sollen, als bis die Rede des Ministers der au nr ar igen fg Griechenland. unterliegt jeder Theilnehmer an bewaffneten oder a , ren,. 263. ö , genheiten im Drucke erschienen ware. Herr Auguis ging i proclamatlon, die nach der Ankunft des Königs Otto Kompiokten ober Banden Ecderen Zweck it Gemeinden ober In= Regierungs- Blatt bekannt gemacht, wovon heute died erste auf naͤher in den Gegenstand der Berathung ein und wider . von Nauplia verkuͤndet wurde, lautet also: widusgg mt . . rad ) rn n e Lr ie. Nummer erschien; es enthalt keine Zeitungs- und andere aͤhnli⸗ sich der Annahme des betreffenden Gesetz⸗ Entwurfes, inden snen! Berufen durch das Vertrauen der Erlauchten groß— . ,, nn, feen g g , e , . . che Artiel, und ist in Deutscher und Griechischer Sprache redi⸗ sich auf die politische und finanzielle Lage Griechenlands h. Fermittler, mit deren maͤchtigem Beislande ihr aus einem w. . Gegenstznße de rng, oder girt, während die früheren Amts-Journale slatt der Deutschen die von der Art sey, daß man auf eine Zuruͤckzahlung der ngen r n fes rn, he gi sngen, . Gemeinde⸗Eigenthums mit Gewalt hinwegzunehmen, in dieselben Sprache die Franzoͤstsche gebrauchten; diese Abaͤnderung ist zweck⸗ machenden Anleihe um so weniger rechnen duͤrfe, als Grieg mel dur 9. 9. 9. gil 3h], keien! 7 . . r gewaltsgmerweise einzudringen, oder dleselken ganz öder thellweife mäßig, da nunmehr die Deutschen die zahlreichste Landsmann— land schon jetzt h Millionen fuͤr 2 Anleihen schulde, die g inn rd e , elch ple geen fie Uitndi? zu zerlißren, den gegen solchs verbrechhrssch. knternehmmungen gb. schaft der Fremben bilden. Mit' PerfonelVeränderungen war England eröffnet habe. Herr Falgusrolles ließ sih dagegn 1 bel ue ninch ahn In nm blutigem getz uftetz. brigkeitz chen, Perso nen, söriakeit ichen Hienrn oder die Regen jchaft össhr sparsam; außer der Bestellung dreier Gunsten des Entwurfs vernehmen. Wahrend seiner Rede verliej . ihr mit williger Aufopferunig, der höchsten und! , nnn, n . . , e. Praferten und' eines Jol let. rg haben noch keine neuen Er— rin nach dem andern den Saal um sich in den Nebenzimm nn Güter euch wieder erkdͤnipft, was fuͤr jede Nation ellen: ö. ter erg ice, wor f, veranlaßt, . frei nennungen stattgesun den; die, Indivibuen sind gut gewahlt; on der großen Hitze zu erholen. Nach Herrn Falguerolle und? Bedingungen des Gluͤcks und der Wohlfahrt ent⸗ willig und wissentlich Waffen, Munition oder irgend ein zur die Behörden der inneren Verwaltung und die Friedens stieg der Baron Big non die Rednerbuͤhne. Mit vielem nie unabhaͤngigkeit, die Selbststaͤndigkeit. Ihr habt Veruͤbung der bezeichnesen Verbrechen dienliches Werkzeug kur Richter wurden zur Fortsetzung ihrer Functionen ermächtigt; teresse.“ hob er an, „haben wir in der letzten Sitzung di lim Heißenn;uth' euch als wärdige zrachtsmmien Rher are, fert oder verschafft; ober ehdiich, wer solchen Banden! ober man spricht jedoch, daß die Ministerien eine neue Territorial— und Personal⸗Organisatlon bearbeiten. Eine vorzuͤgliche Sorg⸗

waltung des Distriktes von Adana zu begnadi . ̃ gen, nach Kiutahia Die Beobachtungen am 2ssten ergaben: ñ . . l - schluͤsse vernommen, die der Herzog von Brogsie unt äh öyfihten an,, . an, 9. echten Glänze KHomplotten? ihlsitiich' und! cwillls'f eincfheng zur Ver⸗ T heiter, heiter, heiter Ng, B., W. Qw. 6,70 NR,. Flw, Emanckpation Griechenlands gegeben hat; einige derselben i Danken ferner Jahrhunderte heräberstrahlt. Aber noch einigung oder Zuflucht liefert, ihnen Mundvorrath zusender, oder salt wird dermalen der Reinlichkeits⸗ Polizei gewidmer; diese war bisher im hohen Grade vernachlaͤssigt, und deswegen auch jaͤhr⸗

abgesendet. Dieser Distritt wird sonach den uͤbrigen Concessio, .,.. F ö ö , .. .. ) 64 4 1646 R. Bdi. 136, R. Ausd. H, i Rhnl. Roschl , , fen jedoch nicht unbeantwortet bleiben. Namentlich verdi tbehrt, ihr der, Früchte curgs rguhmpollen Kampfes! Eur sonst Verstaͤndnisse mit denselben unterhält oder vermittelt. Ge— lich der Gesundheits-Zustand von Nauplig häufig im hohen

. . Ali . 3 il einer Pachtung 8 Mu⸗

igefuͤgt. Gra ff ist am 5ten Mai zu Bujuk⸗ uh mpoh

dere gelandet. ö ; P Hewi ; = ah, ] verbdet, euer Gewerbfleiß liegt in tiefer Unmgcht, und z ö gelandet, Er betleidet den Charakter als außerordentlicher Rhnl. Nachts 3 uhr Gewitter und Regen. drei Vehauptungen des Ministers eine e , een 7 biene. Häntel sechei. nocht barrzn Künßs und z r e nn nenn nn ,. h ,, vage n r, , ist eine eigen Ver ch 36

er gesagt, er hege das Vertrauen, daß das Wie eraufblůhen schiften vergeblich der Stunde, in der ihnen gestattet mer an bewaffneten oder un bewaffneten Zusammenrottungef werden ig e , , , ,

vorwaͤrts, auf allen Seiten werden zin g abe. angelegt, die

,, 9 . und unter seinen hierig ei ist

e Ru e * smacht zu Lande und zur See ge— Handels und des Ackerbaues auf Morea dieses Land in a , unter dem Schutze des Friedens wiederzukehren in mt ; 3

i, , Der Köhhglich Großbritanische Botschaͤfter bei der Stand setzen werde, seinen e e , nachzukommen j pchneth; an die Stelle der Ci in d rn bf , e. . ,,, nnen, n

ohen Pforte, Lord Ponsonby, ist hier angelangt.“ tens hat er erklart, er hoffe, daß die im Oriente angeln) iche e t , ] , 6 leut, . . versucht worden ist. Art. 3. Mit dem Tode werden ferner Ichrnst! Straßen regelmäßsg gereinigt, zwischen hler und Pronig? Alleen

ö ; enn Min; was erlandsliebe . egeisteru ien 5. ̃ . ü w.; J ꝛᷣ

D mn en, ,, . nn, , . n, n,, i,, , , n en,

, n,, nnn . schon jetzt in Hinsicht auf Reinlichkeit den Vorzug vor den

meisten Orten Italiens. Auch zwischen Nauplla und dem

ĩ e and zu beenden, bet welchem die herrlichsten Krafte ] ö z ö.

Wir Terhi eröreise , öie got, an Ihnen anzuzelgen, , , Laender n r ehh, , e n e.. , alten Tyrinth ließ die Regentschaft eine Allee pflanzen, und in letzterm Orte (circa eine halbe Meile von hier) eine

606

. London, 21. Mai. 35 Cons. 873. Belg. 874. Din. T5. Port. 553. Russ. 163. Wien, 22. Mai.

58 Met. 23 48 do. Loose zu 100 Fl. - . Part. Obl. 15343. Bank - Actien is.

schen und Orientalischen Literatur am hiesi en Lyceu Tode abgegangen. . , n, ,, Gießen, 21. Mas. Heute Morgen gegen 5 Uhr wur— den von dem Universitäts Richter ⸗Amte in Begleitung von mehreren Gensdarmen 3 Studenten auf ihren Zimmern arre⸗ tirt und in die Gefaͤngnisse der ehemaligen, nunmehr als medtzinisches und chirurglsches Klinikum eingerichteten Infante⸗ rie ⸗Kaserne gebracht. egen 10 Uhr traf eine Compagnie des zu Friedberg garnisonirenden 2ten Bataillons des Zten Großher⸗ zoglichen Linien⸗Infanterie⸗Regiments hier ein.

Türkei.

Griech. 36. Mex. 343.

Meteorologische Beobachtung.

1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 26. Mat. 6 uhr. 2 Ühr. 10 Uhr. Herren mn

ku . ö B33 war. sst se w ss,. war. Quellwärme 6,7 0 R. * 90 22

a 9 Kere c sschen Beobachten liest man: „Nach⸗ he ern i,, , r, . Flußwärme 16,09 R. richten aus Kon stantinopel vom Sten Mai, welche durch au⸗ pg n, , .

erordentliche Gel , . ; . Ct. vdenwrme 13,60 R. ß egenheit eingelaufen sind, melden: „„Am Aten . . th ,

d. M. hat der Sultan seine Zustimmung zu der dringend an t BM z. 6 sunetunft. , 20,“ Rh.

hn, gestellten Bitte Zörahim Pascha s, ben elben? mile nem gan Wolkenzug Ig. * .

ü 337,“ “; 335,0 8“

334,3 ,, 10, 5 0 25, 0 o 13,0 0 5 6,5 0 2.6 0 g, 0 75, 25, 5

Königliche Schausptele.—

Dienstag, 28. Mai. Im Opernhause: Zum erstenmale wie— derholt: Hans Heiling, romantische Oper in 3 Abtheilungen, mit einem Vorspiele, von Eduard Devrient; Musik von Hein rich Marschner.

Zu dieser Vorstellung werden Billets, mit Sonnahend be— zeichnet, verkauft.

Im Schauspielhause: 1) Le chaperon, vaudeville en 1 acte., bar Seribe. 2) Chacun de son c5tè, comédie en 3 actes et en prose, par Mr. Mazdres.

Mittwoch, 29. Mat. Im Schauspielhause: Cromwell Pro⸗ tektor, ein dramatisches Gemälde aus der Revolutions Zeit Eng⸗ lands in 5 Abtheilungen, von E, Raupach. (Anfang halb 7 Uhr.)

In der Garnison- Kirche, mit Allerhoͤchster Genehmigung, Nachmittags um hab 5 Uhr: Konzert, zum Besten der Orchester Wittwen Kasse, unter guͤtiger Mitwirkung der geehrten Mitglie⸗ der der Sing-Atademie und der ganzen Königl. Kapelle, in wel— chem ein Theil aus dem Magnisicat von Bernhard Klein und

dabei nicht leer ausgehen wuͤrde. Diese Behauptungen sch Ei Ziele, der Bu dem Glůͤck len ö ; hungen fortan nur Einem Ziele, der zluͤthe, dem Glucke oder verschaffen. Dieselbe Strafe trifft denjenigen, der sich auf solche ziegyprischen Lager bei Kiur aha in acht Tagen an elangten Ge⸗ 3 6. wenig en as 3. ö . , . lien w , n , Vaterlandes, nun auch n, Weise , laßt h n n , n welche ihre Truppen bei⸗ r Selim Bey, die Nachricht von dem zwischen . Sohne 32 . . , 63. 2 e en e k Ene , , . , ,, ,, ö. n n n. 6 . große Pflanzschule anlegen, wozu die Bäume aus Marseslle an f 1 e * ier 1 ( . . s 8 ö. kee mn , , ö . , ,,. des n n, Ah⸗ eine Verbuͤrgung der Griechischen Anleihe nicht gestimmt hahn äs, die euer schdnes, von der Natur so reich ausgestattetes ,, . een Truppen ene. He e, kamen. Ueberhaupt bemerkt man allenthalben, daß die Regent sandtschafts· Sectetai ,, . 3j um wie viel weniger jetzt Gewiß hegt Niemand ein sebhastn nacken, gzümalig zu vertilgen die dein Vaterkände gebrachten „nigen welchs ohne drerechtigung oder gesehhlichen Grund irgend schast vor ihrer Ankunft Vieles vorbereitete. Dieselbe Söcretair, auf den Grund der von Mehmed Mit Interesse fuͤr die Sache der Völker, als ich, aber wir ni id gekeisteten Dienste in das Auge zu fassen, euer Eigenthum einen militairiiche wefehlshab er selt— zu Wasser oder zu Lande über- scheint nunmehr (hre Aufmerksamtelt dem öffentlichen Unterrichte Hare. 3. . Fran zassfchren Gesandten angebenen Be, . Wohl der Sr er fichti e, . nicht ganz e. z. nn Personen mit der egidesdes, Gesetzeß und der Gerechtig⸗ nehmen, ober eine solche Stehe gegen den Befehl ber Staats Ren und den Angelegenheiten der Kirche widmen zu wollen, sie er. 1 e, . ,, ö, . . Seite setzen. Wozu wuͤrbe überdies die ben bsichtigte 6. gen Willkür und Zuͤgellosigkeit zu schirmen; durch wohrl— gierung niederzulegen unteriassen. 4. Diejenigen, welche Seerdubc nannte zu dlesem Behuse zwei besondere Central⸗Kommissionen, 4 1

bis an die Gebirgskette des Taurus, den Distrikt von Adana und Tarsus mit einbegriffen, dem Paschalik von Aegypten ein⸗

; egruͤndete, dem Zustand des Landes und den gerech. 4 ben Ar Tede E Aufla = . ;

. , . 2 an J zu zahlen 6 man i eic de il l i, en uu die , ,, . n n n,, . ,, nen ren, 29 . uldig und zweitens, um sich mit der Pforte aug Haten wahrer gesetzlicher Freiheit zu gewähren, und! 'so bi ) . für einer derker Wer e,. ; ͤ

ander zu sitzen, ö. sich e , wieder mit demth . z. ; e , der Kommission für den Kultus steht der ehrwürdige Grels

geburt Griechenlands zu vollenden; das, Hellenen“ ist die

ufgabe des eben so ruͤhmlichen als beschwerdevollen Rufes, dem Art. 5. Wer einen Gefangenen aus dem Straforté oder sonst wo

verleibt wird, Mehmed Ali bleibt wie bisher, von der Pforte abhaͤn⸗ igund bezahlt ihr Tribut. Die Aegyptische Armee sollte den Tag nach elim Bey's Abreise ihren Ruckimar ch nach Syrien antreten. Mehmed Ali war gestern nach Empfang dieser von ihm so fehr gewuͤnschten Botschaft aͤußerst vergnügt; nach seinen Aeußerun⸗ gen zu urtheilen, hat er nun jeden Gedanken an fernere Aus— dehnung seines Gebiets aufgegeben, und wuͤnscht nichts sehn⸗ licher, als daß der Sultan sich uͤberzeuge, daß er (Mehmed Ali) in gutem Ein verstaͤndnisse mit ihm bleiben wolle, und daß er stets bereit sey, ihm im Falle der Noth als treuer Vasall ze Huͤlfe zu eilen, und seine Armee und Marine zur Verthei—⸗ igung des Ottomanischen Reichs zu verwenden. Mehmed Ali versichert, daß er niemals die Absicht gehabt, sich unabhaͤngig von der Pforte zu machen, sondern daß er den nun beendigten Krieg lediglich in der Absicht, sich an Abdallah Pascha wegen der von ihm erlittenen Beleidigungen zu raͤchen, angefangen, daß aber in der Folge, als er die drohenden Maßregeln des Sultans gesehen, das Gebot seiner Selbsterhaltung ihn gendͤthigt K habe, von dem Gluͤcke feiner Waffen Nutzen zu ziehen, um sich eine Stellung zu sichern, worin er später nicht so leicht beun⸗ ruhigt werden konnte. Die Nachricht von dein Frieden hat unter dem Volke große Freude erregt; man hofft nun allgemein, daß der Pascha seine ganze Aufmerksamkeit der Verbesserung der inneren Verwaltung widmen werde, so daß Aegypten und die neu erworbenen Lander einer besseren Zukunft entgegen sehen durften. Er hat wirklich schon versprochen, dem Handel Erleich⸗

Ischiesche und Bach auf der unserer Stadt

K. Hof ⸗Opern

Mittwoch, Sterne, oder

zwei Kirchen- Compositionen von Otto Nicolas eine Weihnachts⸗ Duverture fuͤr großes Orchester, Orgel und Chor und ein Te Deum lauamus ausgefuͤhrt werden.

Die Solis haben die Damen Blle. Lentz, Boͤtticher und Mad. Tuͤrrschmidt, so wie die Herren Holzmiller, Fischer und

die Ausfuͤhrung der Orgel-Partie Dlle, Spandau

guͤtigst übernommen, welche zum Ausgang eine Fuge von J. S.

Orgel vortragen wird! Es haben sich demnach

mehrere hundert der ausgezeichnetsten Kuͤnstler und Dilettanten

zu dieser Auffuͤhrung vereinigt. Billets fuͤr

Sgr. und Texte fuͤr . Sgr. sind zu haben beim Kastellan des Koͤniglichen Schauspielhauses, Herrn Adler, bei Herrn Rosenberg, Schloßplatz Nr. 7, bei Herrn Dijntz, Koͤnigsstraße Nr. 55, beim Kastellan der Sing⸗Akademie, Herrn Martin, und beim Herrn Kantor Bauer, Reue Friedrichsstraße Nr. 46. thuͤren findet kein Billet⸗Verkauf statt.

An den Kirch—

Sn ig städtisches Theater

Dienstag, 28. Mai. Die Unbekannte, romantische Oper in 2 Akten; Musik von Bellini.

(Olle. Bruckner, vom K. Theater zu Wien: Isoletta, als drittes Debuͤt.

Dlle. Hähnel und Herr Fischer werden vor ihrer Urlaubs⸗Reise hierin zum vorletzten Male auftreten.)

29. Mai. Zum erstenmale wiederholt: Die vier Er hat Alle zum Besten, Lustspiel in 5 Akten,

Gelde von Rußland loskaufen wurde.“ der gegenwärtigen Angelegenheiten im Oriente ein, stantinopel gehabt haͤtte. wenigstens das eigene Interesse, nicht aber das ster zur Vertheidigung des Gesetz Entwurfs auftrat.

Wort ergriff. Der letzte Redner, der an diesem

finanziellen Seite beleuchtete, war Herr Eschassér

auf die Fortsetzung der Debatte auf den folgenden wurde.

Steuer ausgesprochen und ist nun mit Aufsuchung ei ser Maßregel entstehenden Ausfall von 20 Millionen

l Der Redner unten hierauf, ob Griechenland Frankreich wahrhaft zugethaen so Nachdem er diese Frage verneint, ließ er sich in eine Erhrnmn

wobei er

Meinung aͤußerte, daß die Sachen dort ganz anders stehen n den, wenn Frankreich einen geschickten Repraͤsentanten in g ; Der Redner kam hiernaͤchst auf Griechische Anleihe zuruͤck und schloß mit der Erklaͤrung, wenn Frankreich Zahlungen fuͤr fremde Rechnun . ü. nteresse An rer dabei im Spiele seyn muͤsse. Eine anhaltende Beweg folgte auf diese Rede, nach deren Beendigung der See⸗M

Nach?

sem ließ sich Hr. Maugutn vernehmen, zu dessen Widerlegu wieder der Minister des offentlichen Unterrichts

Tage sa

Meinung abgab und die vorliegende Frage namentlich von

i a t / Tag vn

Die Budget⸗Kommission hat sich entschieden gegen die n dem Finanz-Minister vorgeschlagene Erhöhung der Getrh

ner andel

Finanz⸗-Combination beschaͤftigt, um den durch Verwerfung

auf ann

ge, und dem Ich in eben jener Gesinnung, in welcher Mein icher Vater zuerst unter allen Monarchen in eurem helden en Befreiungs-Kampfe die helfende Hand euch geboten, ein gluͤckliches Daseyn in dem geliebten Stammlande Meines bereitwillig zum Opfer bringe. Vertrauensvoll richte ich

timme an euch, Hellenen, und fordere euch auf, eure Kraͤfte in brüderlicher Eintracht und gemeinsanm mit Mir nur dem inen Besten zu weihen, und nicht zuzulassen, daß die Erfolge, eurem Muthe, eurer Ausdauer in Gefahren, eurer Vater— be und eurem Vertrauen auf göttliche Vorsehung verdanket, den Zuckungen und Kraͤnipfen der inneren! Zwietracht r Anarchie wieder untergehen und daß euer Name, dem e Heldenthaten die lin sterbsichteit sichern, durch die Ver⸗ n unwärdiger Leidenschaften besseckt werde. Wie groß auch Ri Anstrengungen seyn inögen, die das hohe Ziel von uns Tseine Erreichung wird uns überreichen Lohn gewaͤhren. Ih Griechenlands Thron besteige, ertheile Ich die feierliche ng, daß Ich eure Religion gewissenhaft beschirmen, die theulich handhaben, Gerechtigkéit gegen Jeden üben und nühangigkeit, eure Freiheiten? und eüre Ftechte mit dem

Beistande gegen maͤnniglich aufrecht erhalten werde. ate Sorge wird die Herstellung und Befestigung bffentlicher nd Ordnung seyn, damit tt der gleichen Sicherheit genieße. polit

der Vergangenheit dem Vergessen uͤberliefernd, er⸗ Ich mit Vertrauen, daß Jeder aus euch, Hellenen! Hesetzen und den mit ihrem Vollzuge beauftragten üiten fortan den gebührenden Gehorsam leiften, und zu sei⸗

Die politischen Ver—

Jeder ungestoͤrt und un-

aus der Gewalt der Obrigkeit guf gewaltsame Weise befreit, wird mit fuͤnf- bis zehnjaͤhrigem Kerker, verbunden mit Zwangsarbeit, be⸗ legt. Art 6. Die in den vorhergehenden Artikeln ausgesprochenen Straf⸗Bestimmungen sinden in gleichem Grade ihre Anwendung gegen alle diejenigen, welche die in diesen Artikeln genannten Verbrechen entwe⸗ der bloß versucht oder auf irgend eine Art an denselben Theil genommen haben, sey es als Rathgeber, Beguͤnstiger oder Gehuͤlfen. Art J. Zur Aburtheilung der in den vorstehenden Artikeln aufgeführten Verbrechen werden drei Gerichtshoͤfe eingerichtet Der eine dersel⸗ ben, fur den oͤstlichen Theil Griechenlands und die Insel Salamis, hat seinen Sitz in Theben; der andere für den westlichen Theil des Königreichs, für Achaja und Elis, in Missolonghi, und der dritte, für die übrigen Gebietstheile, in Naunplig. Jedoch konnen die Siz zungen dieser Gerichtshoͤfe mit Ermächtigung der Staats-Regierung

ͤ

l J. * . 1 5 . 5 48 verbunden mit Zwangsarbeit, von fünf bis zehn Jahren bestraft Panutzo Nolara, weicher mehrer. National Versammlungen prů—

/

auch an jedem andern Orte ihres Bezirks gehalten werden. Art. 8. Ein jeder der genannten drei Gerichtshoͤfe ist zusammengesetzt aus einem Praͤsidenten, vier Richtern, einen Stgats-Prokurator und einem Ge—⸗

heit erforvert. ztreis⸗ ; ( gehort die r , und vorläufige Konstatirung der Verbrechen,

dann die Anklage der Verbrecher in der öffentlichen Sitzung, so wie die Execution der gesprochenen urtheile. Art. 5. Die Procedur ist summarisch. Die Aburtheilung hat in öffentlicher Sitzung statt, und binnen 21 Stunden nach gefaͤlltem Urtheil wird dasselbe exe⸗ quirt. Ausnahmsweise kann jedoch die Execution suspendirt werden, wenn der Gerichtshof von Amts wegen guf Begnadigung des Ver— urtheilten anträgt. Art. 10. Gegenwaͤrtige Verordnung, welche die Lage der augenblicklichen Verhaͤltnisse gebietet, tritt mit der Publi⸗

Ereignisses 1 2 . . ; J . ö ; i , . Sei „den war fruͤher die eeräuberei; unserem hochverdier en r n . zus fal ung en, ii n g hne n nnn f; mira ar gelang es schon vor mehreren Jahren, dieselbe

aus den Griechischen Gewaͤssern zu verjagen. In neuester Zeit

sidirte, und mit ächt religissem Geiste eine schaͤtzbare Freisinnig keit zu paaren versteht; beigegeben sind demselben drei Bischoͤfe und zwel Lalen, unter den Letztern Hr. Konstantin Skinas, wel

cher sich durch wissenschaftliche, in Deutschland und Frankreich er⸗ rungene Bildung auszeichnet. Dieser ist auch Mitglied der Un— terrichts⸗Kommission, welcher unter andern der Dichter Alexan— der Soutzo, der ausgezeichnete Alterthumsforscher Benthplos von Athen, und der in der gelehrten Welt ruͤhmlich bekannte Philolog, Doktor Franz aus Muͤnchen beigegeben sind. Sehr allgemein ist hier der Wunsch, den großen Hellenisten und Griechen freund Thiersch an der Spitze der wissenschaftlichen Anstalten zu er— blicken; in der Regentschast bearbeitet der Staats- Nath Maurer diesen wichtigen Zweig; von diesem gelehrten Staatsmann erwarten wir viel Gediegenes. Noch muͤssen wor eines wichtigen Eines der größten Uebel unserer Gegen—

sießen sich jedoch wieder Spuren bernerken; die Regentschaft beorderte unter dem Kommando des Admirals Chriesi und des Contre, Admirals Kanaris zwel Eskadrillen, und die in unseren Gewässern stehenden Kriegs-Schiffe von England, Frankreich und Rußland verdoppelten ihre Wachsamkeit; dessenungeachtet gelang es einigen Raͤuber-Chess, gegen 200 Genossen Um sich zu versammeln, und mit einer nicht unbetraͤchtlichen Zahl

gegen die benach

eati r demnaͤchst zu erlassenden Gesetzbuͤcher außer Kraft. von Schiffen aus den Teusels-Inseln ee renn, e und g enn ist mit der Publication ge- barten Türkischen Inseln 36 zu machen. Der muthige und genwaͤrtiger Verordnung und deren Vollzuge beauftragt. gewandte Englische Capitain Copland verfolgte sie jedoch bel dem MNauplia, den 9. (21.) Februar 1835. ersten Erscheinen mit der von ihm befehligten Korvette „Bea

gorlay, die drei anderen aber an den Redacteur der Quotidien liche Vorsehung unsere vereinten Bestrebungen segnen, und Im Namen des Königs die Regentschaft. . con“; er uͤberfiel die Schiffe in dem Momente, als der größte Graf v. Armansperg, Praͤsident. v. Maurer. v. Heide ck. Theil dieser Rauber in Tassos gelandet war, schnitt diese durch

gerichtet waren. lüngtem Glanze das schoͤne Land wieder aufblühen lassen, er dent. V. 4. Der Marschall Lobau hat angeordnet, daß die hiesige h Die Staats- Secretgire S. Trikupis, A. Mauro kordato, J. ein geschicktes Manöver von ihren Schiffen ab, nahm die Schiffe weg, zwang dann 140 der gelandeten Rauber, sich auf Diecre—⸗

tional⸗Garde Fruͤhjahrs- und Herbst- Uebungen im Feuern Rhizo, D. Ehristid eg, 3 2 den Elysaͤischen Feldern halten soll; die ersteren beginnen D. Bou lg . tion zu ergeben, und brachte sie vor einigen Tagen hierher; sie

26sten d. M. und sollen am 2. und 9g. Juni und am m7. In den mit dem Königl. Bayerischen Courier nach Mun— lamide ins Gefängniß gesktzt u . . werden, 6 letzteren werden ö 1. und 8. 8 chen gekommenen und von der Allgemeinen Zeitung mitge- en n g , n, . 84 e alk . ee an G n , Her, wert fer mlt theilten Briesen aus Nauplig heißt es unter Anderm: „Daß sich durch dieses linternehmen nicht Rur großem Ehren bleedd!

Im Ministerium des oͤffentlichen Unterrichts soll außer de die Regierung den laufenden Dienst baar entrichten laßt, gehoͤrt ein ungemelnes Verdlenst um unsere Schifffahrt ja um ganz drei bestehenden Abtheilungen noch eine vierte, fuͤr den Elemenn um so mehr zu den erfreulichsten Erscheinungen, als dies mit Europa erworben. Da die Griechische Regierung gegen die ge Unterricht, errichtet werden. j Regelmäßigkeit bisher nie der Fall war seit Jahr und Tag fangenen Piraten mit der Strenge der Gesetze einschreiten und

Der Redacteur des republlkanischen Lyoner Blattes aber so vlel als gar nichts baar bezahlt wurde. Durch ein warnendes Beispiel geben wird, so ist hier dem Unwesen Glaneuse“, der vor Kurzem von dem dortigen Assisenhofe st eine andere hoͤchst wohlthätige Ve rftgung , ,,, . der Seeraͤuberei wohl lange Zeit, wo nicht für immer 4e gesprochen wurde, erschien am 17ten d. M. abermals wegen nunmehr auch eine Post-Anstalt in das Leben getreten, durch steuert.

: . ; ie Briefe von und nach allen bedeu— neuer Preßvergehen vor demselben Gerichtshofe, wurde sed welche wöchentlich zweimal die B . ,, n. , . ,,, e, tenderen Orten des Peloponneses und des Festlandes von Grie—

maß zu 15 monatlicher Gefaͤngnißstrafe und 4000 Fr. Gesdf chenland bestellt werden können; obwohl die Versendung zum

nach Karl Stein's komischem Roman: Gleich und Gleich, frei bearbeitet von Vogel. Der Anfang dieser Vorstellung ist 6 Uhr.

e e , , Neueste Nachrichten.

Paris, 21. Mai. Der Konig kam gestern aus Neuilly nach den Tuilerieen und arbeitete mit mehreren Ministern, wor⸗ auf Se. Majestaͤt nach dem genannten Lustsitze zuruͤckkehrten. Die Pairs Kammer setzte gestern ihr? Berathungen uͤber den Gesetz, Entwurf wegen der Organisation der General— und der Bezirks-Conseils fort. Der Ste Artikel, welcher von den Aemtern handelt, die mit den Befugnissen eines Mitgliedes des General-Conseils unverträglich seyn sollen, gab zu einer sehr lebhaften Debatte Anlaß. Der Graf von Larochefoucauld verlangte, daß man auch alle besoldete Geistliche von den Gene— ral⸗Conseils ausschließe. Man wird sich erinnern, daß die De⸗ putirten⸗ Kammer eine ahnliche Bestimmung in das Gesetz ein— geschaltet hatte; die Kommission der Pairs, Kammer hatte sie aber wieder gestrichen. Die Grafen von Montlosier und Roederer unterstüͤtzten den Antrag des Grafen von Laroche— foucauld, während Herr Sylvestre de Sach und der Graf Portalis sich demselben widersetzten. Als es nach einigen Be⸗ merkungen des Ministers des Innern zur Abstimmung kam, wurde jener Antrag fast einstimmig verworfen, wodurch uͤber diesen wichtigen Punkt ein Konffikt zwischen beiden Kammern entsteht. Die Art, H 15 gingen fasf ohne Weiteres durch. Der sehr ausfuͤhrliche Bericht des Herrn Cousin uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen des Elementar- Unterrichts wurde wegen der vorgeruͤckten Stunde auf den folgenden Tag verlegt.

In der Deputtrten⸗Kam mer trat gestern Herr von Schonen mit dem Antrage hervor, den Ministern einen Kredit von 3 Millionen zur Befriedigung der Glaͤubiger der ehema— ligen Civil-Liste, deren Anspruͤche bereits als guͤltig anerkannt worden, so wie einen zweiten von 750, 000 Fr. zur Unterstuͤtzung der Beduͤrftigsten unter dem Pensionairs zu bewilligen. Die Entwickelung dieser Proposition wurde . eine der naäͤchsten Sitzungen anberaumt. An der Tagesordnung war dar, auf die Fortsetzung der Berathung uber den Gesetz⸗ Entwurf wegen der Griechischen Anleihe. Herr Eschasseriaux be—

milians⸗Universität zu München hat dem Profe or der Pasto- schwerte sich zunäͤchst, daß die Reoöe, die der Herzog von ral⸗ Theologie in dem bischoͤflichen . . 6 Ra Broglie in der letzten Sitzung gehalten, nicht im Moniteur vier Boner, so wie dem Reli ions, Lehrer bei dem kathollschen erschlenen, auch nicht in einem besonderen Abdrucke unter die Gymnastum zu Koͤln, Peter Theodor Schwann, das Diplom ei, Mitglieder der Kammer vertheilt worden sey, so daß Letztere nes Doktors der Theologie verliehen. außer Stande waͤren darauf gehörig zu antworten. Herr

Der Koͤnigl. Ober⸗Praͤsident der Rhein⸗Provinz, Herr Guizot berief sich darauf, daß die betreffende Rehe in Allen

von Pestel, ist am 21sten d. M. von Köoͤln in Achen . brigen Zeitungen und namentlich sehr ausfͤhrlich im Nouwelllste ? * cen angelemmen gestanden habe, worauf Herr von Corcelles sogleich den Mi—

nister fragte, ob etwa der Nouvelliste ein amtliches Blatt sey. Amsterdam, 22. Mai. Der Herzog von Broglie bemerkte, daß ihm aus der Druckerei

Weise zu decken. i. 9 j ĩ ĩ ; terde friedlich zuruͤckkehren werde; Ich hoffe mit Zuver⸗

Döüe Quptidienne ist gesteön abermals in Beschlag gun 6 der . Nothwendigkeit Mich enthoben zu fehen, men worden, unde zwar wegen Aufnahme von vier die Herz Störer des offentlichen Friedens und gegen Rebellen die von Berry betreffenden Briefen, deren einer an den Grafen ] e der strafenden Gerechtigkeit walten zu lassen. Möge denn

terungen einräumen und sein Möoglichstes zu dessen Emporbrin⸗

gung thun zu wollen. Dieses liegt auch in seinem eigenen In⸗

teresse, wie er selbst vollkommen einsieht. Der Vice ⸗Koͤnig ge⸗

denkt Anfangs des naͤchsten Monats nach Kandia, und von da

nach Aleppo, Damaskus ꝛc. zu reisen; er will selbst untersuchen,

. er fuͤr das Beste dieser Lander und ihres Handels thun t.

*

. *

1 ür 5 . 14 18 . * * 2 6. 51 3 3. 1 3 21 1 6. 83 * 4 *

In land.

Berlin, 27. Mat. erneuerte Immediat⸗Gesu pelberg, (Reg. Bez. K ihrer vor laͤngerer Zeit a per neu aufgebauet werd len der Monarchie, und Haus⸗LKollekte in zu bewilligen geruhet, veranschlagten Kosten⸗Bedarf bei kleine Gemeinde,

Redacteur Cotteæl.

ver ar heilt Theil mirtelst Fußboten geschieht so geht sie doch rasch und

Der Vicomte von Chateaubriand ist, so viel man erflht nach Genf abgereist, angeblich, um die von ihm bei seiner leht Anwesenheit dort zuruͤckgelassenen Paplere zu holen. Enn

Blaͤtter wollen wissen, er werde nach Prag gehen. , ;

Der Lourtier de 1 Isere meldet, daß zwei Ossse und fuͤnf Unteroffiziere der Sardinischen Armee über die Grin gekommen sind und in Grenoble eine Zuflucht gesucht hab von wo die Behoͤrde sie nach St. Marcellin, dem Depot h uͤbrigen Italiänischen Fluͤchtlinge, hat bringen lassen. Das) nannte Blatt stellt übrigens jede Theilnahme von Grenohh Einwohnern an der e,, Verschwoͤrung in Abrede

Der ehemalige Spanische Premler-Minister, Herr ¶j marde, ist am 17ten d. M. in Grleang, wo ihm die Regierun

33 * , , e, , er, mne, , m,

Gedruckt bei A. W. Hann

taaten. 2) fur , ,, , . 96 ag In⸗ e gef rtu⸗ Hornem inn, als Depulalb ass= ventariums, neben der gesetzlichen Grundsteuer, gesetzt w ; ̃ für den Fall, des reinen Verkaufs auf 3 M e, werden daher alle unbefannten Cudubig-r här, Thlr. 27 sgr. 2 pf., und 6 durch verge laden. ibre Forder angen wätesten. in deim b) fuͤr den Fall ges Verkgusz mit ,,. 3 n , ,,, J ö n ne 1er icht * ren Drygallen mit der Brau- und is Mörg 111 Muth. Ib nen, a , n n , nnn jahrlich 70 Thlr. auf? Bo ümacht und , , . , , ; erer erechtizum, nebst den Vorwerk gh , , * 3 93 Iuth. Umland sestgesetzt. Die übrigen Lern n, , , , nr, . anjuzeigen und die Bewesrm ite be einen Wohnsitz angewiesen hat, angekommen. as Vorwerk Domb owke und Wege ; konnen bei dem Domainen Intendant Gole igen. ; ̃ Den neuesten Nachrichten aus Bergerac zufolge, sst a han kae el lden nnn fn hue Vorbehalt eins Die Gebdude auf allen drei VorKzerken sind in gu- hk und bei dem Feitigen Deßartemenrs Rath, Regie, Bel unterlasse ner Zumeldung ihrer Ansprficht im die Ruhe volllommen mieder hergestellt; mehrere Detaschemn nen leben süunedenn n n. hrt lb en bo ichen Zi s dnn Das im Verkaus inibegrif rung-Nath Schrader ,, werden. de n er hre, hren r en 36 n, aller von, Polen sind ahne den mindesten Widerstand nach den e mn wẽerden“ ih Wegs öffentlicher Versteigerun! sene Königl. uüvyntarium hat bel Dry zallen und Wei Gumbinnen, ien 10. Mai Regierung derungen nin an das enge, enn nn, , angemiesenen Ortschaften des Departements der Haiden marschl ift werden. Da kn gern nach unserer Bélannt- li⸗ko, eins hließlich der Saaten und einer ganz neu KSnigl. Pre ut. 9 der dster ten sich nfesbenden Gianh ö . . it iedigung der ie Gendarmerie in Lons-⸗le-Saulnier hat den in Lonha Ing vom 27. Deiember v. J. hierzu augesetzten eingerichteten Dampfbrennerei, einen Taxwetth vonsAbtheil. für die Verwal ö,. eren a n 99 36 w nn er Masse noch sihrig lebenden ehemaligen Polnischen Lieutenant Kalinski wehen in . annehmbaren Gebete . ginn, . lf sgr.', bei Domblowfen von 505 Thlr. Stenern, Domainen und e 6 6. ng . a6 Mordversuchs, den er gegen einen seiner Kameraden untern ird hiermit ein neuer Bietung- Termin auf 9 sgr. 6 pf. Königl. Preuß. Ober Landesge nn den 12. Augu st d. J. ĩ i 1 ent men, verhaftet. . ki onferens Zimmer der un telieichmien Koni Das mindesse Kaufgeld ist: . Abert iss em ö 25. 5 tetzeichteten Konig! Re e m ; inschließlich der u Küßtrfn verstorbenen Me⸗ , 6. ,, 2 g na Albtheiiunz vor dem Dipartements, Rath an- 1) e n , . , ,, . e, n. In, 6. . i 44 . . n ; re. . ö m,. 226 : ; 6. ustri 9 bsi Garten u 6. tz, Ei mer proc. Neap. pr. compt. 92. 90. fin eour. 93. 5proc. separirte Feldmark von Drygallen eVmhHͤlt 1039 Grundsteuer; en Vorßadt zu Küstrin beltgenes , . ih, e den re des 385 Hirn g ele bern den Antrag glich Allobial Guis Groß- Klesow, n n perp. J63. Zproc. do. 443. gl *. nig Aecker, 4 Morg. 161 Ruth. ) ür den Fall des reinen Verkaufes auf 13,428 n e fete, der eröschafiliche Calbe, wecht aun dasfelbe en . i n herd m gg. Frankfurt a. M., 24. Mai. Oesterr. Hproc. Metal. 21 2 Morg 145 Ruth. Weiheland. Au, a 2 Pr, it Vorbehclt eines r ee, eroͤffnet ünd ein Termin zur Anmeldung reer en und Ansprüche haben, hiermit ju deren Lält. 4proc. . S534. 23proc. 504. Iproc. 223. G. I WwRurh'' anbau außerhalb der Feldmark 181 Morg b) für den Fall des , kön i lr , uf and etch isung ber Ansorüche der Giäubiger, uf Numelbangh unk')h weisung in kermit. d gd ern zien Lähi. Iä65. Pars. Obl. 13. 156. Coose e 10h ken en ian l lll lünen gif. de nr r en rn 3 nner nen, Ru guß en, 25 Jun ober 13 Jui b. 3. bes dem ordnung mäßig!“

h 10,009 Thlr. 2 sar. een nn seni s äor , Wnegeryetue gehn des Monitcurs in ber Nacht vom Sonnabend zuf den Salrete Rd. C. Holk. Sprot. Göt. v. sh sr, ss, . m n n r. Kanz - Bill **. 68 L0it 6s. 93 23 995. (7. 1831) 8834. ein Abzug von seiner Rede zugefertigt worden, daß derselbe aber 69. Br. Be

; f . n 30 . ö ö . 723 k ,, J 9 r 8 w: i 3 d , dn rn , , n, .

siiftet oder zu stiften . ö. ü

Morg 48 Ruch. Aecker, 229 Morg. 49 Ruth. Wie— sen, 172 Morg. 158 (Ruth Weideland und 1 Morg

Bekanntm a ch umg. 72 IRuth Hof und Baustellen, und das Vorwerk öder im hiesigen Regierungs- Bezirke, im Kre se Dombrowken 333 Morg. 53 Ruch. Aecker, 4035 Morg säöbutg, belegenn Bomaine Diygallen sollen. Lit Guth, Iäesen, 3 Mörg, fig QMhäüth. Gärten

r ordentliche Astro⸗

. Karl Der

ein physika⸗

lisches Woͤrterbuch 1 .

bekannt. Seine ak die durch menschenfreund⸗

liche Theilnahme er Ausbildung junger Maͤnner belebt

wurde, waͤhrte bis zu seinem Todes,Abend, so daß seine Zuhsrer

sich am solgenden Frühimorgen wieder versammelten, ohne zu ah⸗ nen, daß ihr 3 nicht mehr sey.

Die katholisch⸗theologische Fakultaͤt an der Ludwig Maxi⸗

Auswärtige Börsen.