620 Al 19e meine
Musselims von Btihac vertrieben sondern sich a ) ꝛ . uch zum Herrn elswand, u r, , . um sich mit einem kandtotischen Tanze dem Feste der ⸗ . ö . ö . e rg , 3. . 3. . ., o. 3. e in ,. n,, 3 e eher . * t , ö ampfspiele ehen, das Habschi Chri-, und nach fanden sich r 9. — . ö. 3 man , Fir g. eech stz g age in stos durch die leichte Reiterei au ühren ließ. Des Abends er- 3 f zwar noch mehrere Mitgließh , , ö ends er- die Versammlung war aber um 2 Uh ! ; ; ö ruͤckbegeben, sand aber ringsum Alles ä 9 i ö . , , e . i, en, , n, —vollzaͤhlig, als der Präsident die Fra * dergestalt, daß er sich genöthigt sah, st ufstande, und ul, und es schien, als ob die Hoffnung des VBaterlan, allgemeine Berat uber ar, fuͤnf Stunden von Gliubuscht entfernt. ch nach Savich, einem des von jedem Antlitze die Spuren vergangener Leiden verwischt auh ,,,, M en selbst er Hülfe von dem . ,, . e e nn. ö habe. Freilich sind diese Ausbrüche des lauten Jubels ern n . ,,, , ö ö kö makan von Mostar erwartet? Allein Letzterer ö. d . . verstummt; die Tage der Arbeit haben begonnen, und die Schwie, verte daran, daß, der Eharte 9 k. ꝛᷣ * . ; ö. u. 8. . , , ,., 63 . n , , 36 a r. ee, . , aber joritaͤt beider Kammern ,, e,, ar r a en 1 , bor er W d md, ahr cn. ,, . P . ? Dellas, so in den Gesin— Berathung koͤnne also nicht eher begi mi K — — ; K— 2 2 2 2 auf dem Wege von Konstantinopel hierher befind ich no hungen des Volkes festen Fuß gefaßt, uͤnd was bereits gesche, voll aͤhlig fer ; der beginnen, als bis die — 2 * j k ꝛ . e g sey. In demselben Sinne äußerte sich He energische Maßregel rechnen duͤrfen. Uebri et, auf gar keine hen, giebt uns das Vertrauen, daß auch das Uebrige noch d 1. 9 ern n e n, nn g ge⸗ das Minsisterium, sagte er, werde doch nicht eiwa d . 1c 261 . 9 erde. ĩ . 9 en,, i ,, ,. . 3 . kerne B weng met Verhandlungen 2 A mtli chM e Na ch richten. incl. 69227. 7043 bis incl. 7039. 8098. Stärke des Heeres nur noch auf 310, 000 Mann angeben. Der Die Angelegenheiten in Bosnien cher , r issenschaftliche und Kunst⸗N achr ichten. Berathung vor , In . e e, , g, n,, ö . i. — — Rom, S. Mai. Waͤhrend die uͤberall verbreiteten ungesetzlich. Hr. Petit entgegnete den babe ien ines. Zlz3. t35 bis incs. Sgt. I3i33 bis das , i en . Dudget nur far . unte n . . ; 74 wa 286,000 Mann hinreichen wurde und daß er, um das Hee
1833.
Transport 116,500 Pfd. St. Wohnsitzen zuruͤckblieben. In dem Budget fuͤr 1834 ist die
des Fruͤhsahrs wieder eine ernstliche Wend ung genommen. Die z J üheren Bek ĩ — . ö 4. nsurgenten, immer Meister des o enen Lan ; Spuren Roͤmischen Mosaiks und das Mißverhaͤltniß, in weichem es heiße in der Er ö Mit Bezug auf die fruͤheren Bekanntmachungen wird hier⸗ incl. S147. 8274 bis incl. 8233. Sa bis 38 gluͤck liche unternehmungen gegen , . r , r der Kunstwerth solcher antiten Reste mit * und lun r, r. 2 al , . , i n erinnerung gebracht, daß . . incl. 880. S621 bis incl. 8630. auf jenem Fuße zu erhalten, eine Ersparniß von 7 Millionen versehene Platze und sich dadurch außerordentlich selben zu stehen pflegt, bei kunstliebenden Alterthums⸗Freunden der Majorität. Diese spi findige Unt Den, nicht al ) der Besuch der Köoͤnigl. Pfauen⸗Insel dem Publikum nur 715 Stuͤck 2 100 Pfd. St 71,500 Pfd. St. durch Urlaubs⸗Bewilligungen werde zu erlangen suchen muüssen. ö . Jung und Alt, was nur Waffen . , ,. Zeit ein nicht ungerechtes Mißtrauen gegen die haͤu, nur mit Geluchter u n m, , . . nn, n ij Zusammen 185, 009 Pfd. St Der Graf Pezzo di Horge 6 n , , ,, , ,. aun,gströmt zu ihren Fahnen, so daß in kurjer Zeit wies epucht, nzu gufgedeckter Roͤmischei Mosaik-Fußboͤden be, harrte, daß die Berathung nicht begi ( enwbans mnt gönn, Keren ganz daß Wir bringen dies hlermi oͤffentllchen Kenntaiß, kandigen mittag uber bel deni Könige in Neuilh zu. Due Hein ister Jie ; n , . ( — , anke Qns⸗ 8 ; ; digen n 87 wa, m. ᷓ ganz Bosnien in ihrer Gewalt seyn durfte 6 li leder gründet hat, bleibt Entdeckungen gleicher Gattung, ihrem einst⸗ mer nicht vollzaͤhli . nicht beginnen könne, beer Speisen und Getränke auf der PfauenInsel vom Publis r ringen dies höermit zut issetlchen Kenntniß, kan sich eben dahin begeben hatten, hielten ihre Sitzung in einem ab le renn aoehre e hhl, fn, dere. ö ich wer- weilen dah tn 'n nr end, Kun stwerihzent e bn einen ns, rr dt n z ig eh so verlangten die Centra den M kam weder verlangt, noch dahin mitgebracht und dort ver— zugleich die vorbezeichneten verloosten Partial-Obligationen, und gesonderten Saal, Die Unterredung zwischen dem Könige und sondern vermuthlich in Albalis. nern sessen i efensiwe beschränken, Theilnahmle allem slinden rut , ꝛadet, eine vielfache uf. der Präsident sagte: „Man verlangt! hrt werden durfen, und daß fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital, Beträge nebst denn g'us chen Botschafter betraf die Brlentalischen' Angelegen— ; nd auch dort die Fahne gesichert, sobald irgend eine poetische, anti, mens-Aufruf; ich werde also die Verfammli 1 e. ; den Zinsen bes laufenden halben Jahres am 1. Juli d? J. ge, dem Russischen Botschafter betraf die Qlentalischen Angeles des Aufruhrs aufpflanzen, ehe die Pforte Mittel e quarische oder kunstgeschichtliche Besonderheit sie empfiehlt. Dies egnete ihm ei Ver ammlung besragn ähne und sonstige Wasser-Fahrzeuge, welche nicht zur ; ; h n. , , heiten und dauerte so lange, daß die Minister sich entsernten, Spitze zu bieten. Geschtehl dies, fo erhalt di Attel findet, ihnen die Erwägung kommt einein so eben aufged D'mmpsiehlt Diese Fegneie ihm eine Stimme, zg die Kammer nicht vol UM gehören, ntcht bei der Insel, sondern hur bei Lem gen Aushändigung der Obligationen und der daju gehörigen 8E Audi byum Heute sruͤh uͤbersandte — gedeckten Mosaik-Fußboden so koͤnne sie auch den Namens“ Haͤss nsel g — . / Zins E bei B ier R. M R e ohne das Ende der Audienz abzuwarten. Heute früh übe Zulauf, und dann ist die Eristenz de n zahllosen zu statten, der von de sten B ! r . den amens⸗ Aufruf nicht an velben gegenuͤber liegenden Üfer anlegen duͤr fen. — Coupons bei dem Banquier N. M. othschild in London der G h di Borgo dein Herzoge Von Brogile ein Me— * te auch von der Euro—⸗ ; in ersten Berichterstattern den ausgezeich«' eine Bemerkung, die allgemeines G laͤcht — 8. ; u erheben. Eine weitere Verzinsung von dem oben erwähnten der raf. Pozzo rg n i , e, n Bäischen Seite her bedroht, und es fragt sich d netsten Werken seiner Gattung beigezählt wird; wir mönrn “ nach sschri h delgchter erregte. Serlin, den 30. Mai 1833. * 5 f z ; 1 ⸗ morandum seines Hofes über den gegenwärtigen Stand der Un— Maßregeln die Europaischen Mich ö. ch demnach, welche zunaächst als ein kunstgesth k gen ihn ch schritten die Secretaire zu dieser Maßn . Königliches Hof⸗Marschall⸗Amt. age an ist nicht zulassig, es wird vielmehr fuͤr jeden bei der dl ĩ Rußland und der Pforte di enen es, ihren Erkfä— ; geschichtlich beachtungswerthes Wert darum zeichneien die Namen der Atzwesenld ö 91 Realisirung einer dieser Obligationen fehlenden E äber die terhandlungen zwischen Rußland un . ö rungen ; . . derkunben J . darun h esenden auf, welche ; n. ng einer dieser Obligationen fehlenden Coupon über die Marschal ; , ,,, ö k , ergreifen werden. en Interesse arbeitete, bereichert. Sein Name ist Hetatlit (Fm „leit facg Keler. Herabon, dien bis um 2. Uhr gedaunnt hit Valutg der Qbligatign abgezogen und zurgcköe halten werden. Die zur Aufnahme der Herzogin von Berry bestimmte Kor— (S 3AM οG); unseres Wissens, ul dem ,,, a ve en enn . 26 ⸗ (een er gen Enn i . ö ᷣ . ! nn 25 M 36 , m. . ö n , . e pette Wgelße⸗ ven 23 Kanonen ist am 20sten an der Mundung a ; bekannten Pémpejanischen Mofaik, der ersse in Griechtschen wurfe erst nach Beendi . n . ref en, . . nen er oft von . der 4 c gi ! 8 n tee ge. 3 ma nn h der ¶ enn, anger men . strikten mit Wa Zuͤgen uns überlieferte Name eines antiken Mosaicisten. zu beschaͤftigen Dien 6 1 ,. 1e äber do , atze ffn len. , , im Jahre 1827 ,. en . Henin 4 . e . n 86 in, , el legt 3 ö Die Gazette de France sagt: „Einige unserer Leser setzt, wie man zu glauben äh Des in Rede stehende WMosalt, über desfen Kansttherth und Budget derg:ugswé ul erden Bersithunzen ] ber , , 1 e , , d, , Fisthem Ceurgnt each dem gm n 'Der eh schtz gung der. er, fragen schrifellch bei uns an, wie es mit den geheimen Ehen in hen Besehl' teich rr feuer, alle Darstellung wir ausführlicheren Berlchten' üg é: ler far elnet' ere ehen angelhgenhentg, ere dee diele i nenne Plnenn Alken feht ning de ck eehrssz armed LÄngüns festz, Hätten hate, werde. Wir hH(tzn uns dar iber sctzende Re, Nigodin, dem Hauptorte des Je, ,, . in den ersten Tagen des gegenwaͤrtigen Den, n . 36 griffenen n . . 9 5 e 9 , g . 7 . in, r e ,, ech . . . tizen verschaft. Die geheimen Ehen werden in Italien als welches größte ntheils von Türken bewohnt n. ö rittes, schen Porta S. Seba hal ö 9 ; zwi, gin e 90 eine usmerksamkeit sc uͤberhaupt 183, St. gezogen worden: aupt⸗Seehandlungs⸗Kasse erhoben werden können. l 9. t, die ei setzlichen Charakter haben s kurzlich ö stiano und. Porta S. Paolo gelegenen Herr von Cor celles, der zweite Res Litt. A Die bis zum Schluß des Monats Juli d. J wirklich ein⸗ Handlungen betrachtet, die einen gesehllichen n . zu einem ernstlichen Gefechte, indem die Türken ö. , Vigne des Doktor Lupi, der Bastion von Sangal üb en Anari— z z ner, erging lich d 1 h ö ine Frau, die den Nießbrauch der Verlassenschaft ihres verstor⸗ angenen Aufforder ) 2 er an sie er⸗ aufgedeckt. T6 „. ,, n, n, griffen egen die auswärtige Politik des Minn 2. 6. 16. 17. 18. 20. 25. 38. 49. Jo. geloͤsten Obligationen werden im Laufe des Monats August c. . ; 3 . n ö ab 1 i n, . . . . , = ,, . ,, n, den a, Umfange, seiner Cr u 113. 130. 146. 165. 1. 4. 205. 209. 9 der Bant ö London ,, . i die De⸗ . k n,, . , nahn en diesen Plot erst nech v den, Lal l, 6 an un die Müted emes großer Cent, nn üg . aum: . . . g nach der erste Rang gebuͤhre, ab sichtlich enn 225. X. 232. 233. 235. 259. 246. 253. ponirung der spaͤter zur Präsentation und Einlssung kommenden mag, eine Prinzessin, die guf das Vormund schafts Recht uber der Hand ein. Es heißt nun, der Pasch gießehnmit stuͤrmen, und andere Gegenstaͤnde der Mahlzeit, Aegyptisirend K, 3 ne, czech ertöhr,, Lehr, er fort, „wem 265. 61. 337. 295, ö Ohltgatenzn be r den folguden Miederlegungs Terminen aus. ihre Kinder nicht verzichten will, schließen in Italien, dem kano— Begriff, den Tarken Hülfe zu senden kh ban Wipdin sey im Ornamente, nchenben zeec iert, Alegnpristr nde ßiguten und 'Ansere Stélüng gegen die andern Bölter dente.“ Ha zo Stück a 1000 pfo. St.. 0, 00 Psb. St. gesetzt bleiben muß, ö —ᷣ Ehe amn on jum gonsecien i und man fuͤrchtet darum ñn ö et seenische Masken, bilden die Vorstellungen denn alle Lehren ver essen, di 3 Di it. Berlin, den 15. Febr 1833 nischen Rechte gemaß, eine geheime Ehe, matrimonium conscientiae noch mehrere blutige Scenen. Die Serbier setzen indessen ihre dieses schoͤnen Fundes, dessen Anerk ᷣ in Fei ed, bergen, zie uns die KGeschichte ges. . ,, ᷣ r Der Akt wird dem Bischofe des Sprengels in ndessen ihre es, dessen Anerkennung durch unser in Folge Werfen Sie mit mir einen Blick in die? . 29. 21. 47 bis inel. 55. 6. General⸗-Direction der Seehandlungs-Soeietat. nnn, . m b , ,, ,. m . feet ul fazer, en ch orten Desterreschischen Gränze 36. rstin Gerüchtes geäusertes Mitrauen und durch bie Vct, werden schen, was wir Alles ,, e . ö 69. 71. 69 90. i 13 133. ( 3. Kayser. Yee , . ein besonderes Buch, das er sorgfältig zu verwahren gehalten ist, an Waffen und Munition, was nur feil ist, aufgekauft gleichung mit zwei ganz kuͤrzlich verkuͤndeten Entdeckungen der⸗ ten wir einst Kraft und Energie, sel en. Im Inne . I39. 2265. 227. 278 33. 327 325 . ; verzeichnet; in dasselbe Register werden die Geburten der aus . Griechenland. (lselben Gattung vermuthlich eher gesoͤrdert, als geschmaͤlert wer., Muthlosigkeit; nach Auß gig jekt zeigt sich Schmit 3 139 236. 227 233. , n, . 268 ö solchen Ehen entsprossenen Kinder eingetragen. Die heimlich Wir geben hier hach Scher sthen Vi den durfte. . ge rt wer⸗ Utglosigkeit; nach Außen hin besaßen wir einst ein enn 348. 349. 350. 422. 431. 478. 479. 480. Dem Lithographen F. C. Vogel zu Frankfurt am Main Vermählten konnen, nach ihrer Wahl, unter einem Dache woh— zuͤge aus Hrie en ch berher ** n ttern noch einige Aus⸗ nes Uebergewicht über die andern Voͤlker, jetzt sind wi 517. 518. 519. 636. 639. Gä2 bis inel. ist auf ein von ihm herauszugebendes Kunstwerk unter dem 9 d ! 9 er di Vaterschaft S Kind dar sen eine frsoönen aus Griechenland. In ei, 8 er iner B ö. hig, und gehersam, Während der Rebner? in dien] 6s. zi. Ji. 22. 7358. JI39. 730. Jig Titel: gern h . 1 gert e, ,. ichn e n fockführ, wurden die Unterhaltungen in den Centris im bis incl J54. 755. J60. I5i. 67. 76. F. C. Vogels Panorama, des Rheins, oder Ansichten . 6 zn rn in, , eundbigt an, sie werde in einer Reihe von des rechten und linken Rhein-Ufers von Mainz bis Artikeln zu beweisen suchen, daß die Juli-Revolution allen Re—
nem Schreiben eines jungen Primaten, d ; der einer der ersten Fa— 69 Ma ge milien des Peloponne ses angeht. wr tr fe eden , . Den S0. Mai 1833. hafter und lauter, so daß man von seinem Vortrage wan 770. 80. 781. 782. 794. os. S2. S809. Koblenz,“ gierungen und Staaten, die sich ihr angeschlossen, nur Unglück
elend n The , , . von Amtl. Fonds und Geld- Cours Vettel. (Hreuss. Caur) kchlnen Cennte; zuf, eint Ertletung, daß er so ia ge g ü. gli. 355. 38. öh. eg bis incl — e m . e ; x t . ö . ; ; ö ꝛ daß die gegenwaͤrtige Noth aus dem Mangel einer fon * k , Dir, e, , steñr ö n. werde, ihre Gn ** 33 836. 880. 895. 903. 906. 907. . ö fuͤr die ganze Preußische Monarchie ertheilt gebracht habe, wahrend die Lage aller Regierungen, die sich fern , n,. Geiste der Soldaten gekommen, 1 mar ST r , ,,,. Tr fing Rede, die mit dem: . 1. ade er, * . 500 Pfd. St s, 500 Pfd. St. . — von ihr gehalten oder sie zuruͤckgewiesen hätten, besser gewer— sals so wardigen . 2 3 23 r , . 3 X 4 / 3 23 r ͤ 3 6 an. u en de bringen wanne Nach dem en iti. C. Abg er ei st: Der Wirkliche Geheime O ber Reglerungs. Rath . Hör dem Koͤniglichen Gerichtshofe zu Rouen wurde vor egeben, Jeder sich d 9 ann zum Oberhaupte Pp, i g. . omi. do. 1195 1047 U alllard für die Annahme des Budgets gesprochen, yl 2. 6. J. 8. 28 bis incl. 31. 71 bis inel. und Kammerherr, Graf von Hardenberg, nach Schlesien. . Koͤnigliche u. , , . ehen, ü sich, der Hoffnung uͤberlasse, sein Vaterland du 1 . i, Cars. U. Neum. do. allgemeine Diskussion geschl ; —ᷣ ; 1 einigen Tagen eine Prozeß⸗Sache des Spanischen Generals Qui— . n ,, Bildung und Freihelt den r. y 35 e,. de. 4 uͤbergegangen. inch denr n, au hr fe nin . 3 .. 6 95) . . 36 — roga gegen einen gewissen Dougall verhandelt. Der Gegenstand ern von Europa sich anschließen zu sehen. Statt mit di e , . 5 t C. d. K- u. J. s Kommission in Antr ö . ; 3 5. 367 war folgender: Nach der Juli⸗Revolution faßten die in Frank⸗ sen Ansichten und Wuͤnschen zu ö sayn un die De r e, — Z- Sch. d. E- u. M. ad, ger das * . Abzugen angenommen wi 327 bis inch. 330. 464. 65. 6. ät . x reich und England lebenden Spanischen Fluͤchtlinge den „„Ihr Griechen seyd Alle unwuͤrdig einer 2 . . 66 8. Holl. vollw. Duk gen Ange scene it r ee n e unf h. 149 63 sn 366 lr gg 1g, 8 eit unge?⸗ Nachrichten. Plan, in ihr Vaterland mit bewaffneter Hand einzudringen, J m w. — oll. voll w. Du. 55. . elbe zu dem . 663. 664. 666. 667. 719. 722. ituri iede ste von 7,277,700 Fr. b J . 3 7 . ; ̃ . um dort die constitutionnelle Regierung wiederherzustellen. An roga; in Bayonne wurde eine provisorische Junta errichtet und
ihr Leyd Alle schlech. Tugend und Patriotismus sind u Elb ,. nter euch ing., do. — Neue do. ö. erloschen, und es bleibt mir nichts Anderes uͤbrig, als daß ich Menz. do, in Th Friedrichsd'or.. 13: der Gesetz Entwurf uͤber den Tilgungs Fonds zur Berathuün incl. 894. 994 bis incl. 997. 1003. 1005. Frankreich. zur Beschaffung der Kosten eine Anleihe von 59 Millionen Fr.
jenen Namen prei / aß i Freu ss. Cour. . ‚ ; bis incl. 1059. 1064 bis incl. 1067. 1107 Paris, 23. Mai. Folgendes sind die eilf Posten des ö Pig one, n R J preisgebe, den ich mit durch so lange Anstrengun⸗ Weehsel- Cours. ie, fe,, ö. . , . Merilhou wurde gestern nach Neull bis incl. 1110. 1115. 1116. 1117. 1119. Budgets des Ministeriums der auswärtigen . 2 6 i, ,, , . n a
— 4 ges berufen, und segleich verbreitete sich das En (169. ig0. 119, 11a. , wie dieselben gestern von der Deputirten⸗ Kammer angenommen . Bedingungen verleicen, den in Paris befindlichen Reptä— 1231. 1341 bis incl. 1344. 1527 bis incl. worden: Personal 534,700 Fr., Material 249, 000 Fr., Gehalte sentanten der 3 upter der Expedition eine Summe in Obliga⸗ b
2
— — — —
en erworben, und den ich nach Griechenland gebracht habcfn le. ,, e n n, e, . w . d, f ir, r, see um Nach folger des Herrn Varthe als Grohseges.
ter Ju 3 Hei u' . ontglichen häu ser, dex in so zar Hamhur ö ö rer C6 mn. 1534. 1539 bis incl, 1542. 1739 bis incl. der diplomatischen und Konsular-Agenten 4,085, 000 Fr., Gehalte fen Anle ; re 49 n gen 5 6 . . J . 3 . . auf ers — . 14 n . . . , . von dem Plane des Ministeriums di 1742. 1759. 1760. 1765. 1766. 1833. 1834. der inaktiven Beamten ib, hh Fr. Kosten der ersten Einrichtung n,, ,,, . , 0 7 9
Voterlande an e dee nn gr, neigt sm ' und h omme in euer Londan Si. 3 llt. „ase leb äe, Deputirten. Kammer nach der gegenwartigen Session ] 1836 bis incl. 1811. 1913 bis incl. 1922. 300000 Fr., Reise, und Courier-Kosten 100,009 Fr.,, Buregu⸗ r 3 son nethigte bie Fiͤchtlinge bald zur Ruckt —ᷣ as Gluck dieses Fari⸗ 3 ; ösen, um, eine ganz ministerielle 27. 1925. igi9. i959. 1952. 1953. ; j Erfolg der Expedition nöͤthigte die Flüchtlinge bald zur Räcktehr Ferotschen Bolfes zu erneützrn, über weiches als König zu heb, K 37 Praͤfekten haben Befehl erhalten, G r aher 2 8 ion , gn 2 ft. kö 8/000 Pfd. St. keller üben 3. ,, 3 in,. hach Frantzreich, m3 sie sich nach verschiede nen Ce anden, zer— 301. ; 3 der. Wähler ihrer Departements einzusenden Das . Litt. D. gaben . Fr, fuͤr , Hisss en und unvor⸗ , ,, 1 . , e ,, — ⸗ h 189 lebt. ö De * hergesehene Ausgaben 100,000 Fr., in Summa 7, 198,700 Fr. wesenheit 6 Generals klagte Dougall gegen ihn und
schen ich berufen bin. Alle Tage meines Febens soll. Augsbur t : n gan ugs durg n 5 ö — z allein dem Bestrehen gewibmet sehn, die tiefen Wunt'n zu 96 Bres lau 24t. 99 n, , e. Berichte wird entscheiden, ob jener Plan zur Ausfs r. 4 bis inel. 5. J. 8. 10. 14. 12. 14 bis
, ; ommen soll, oder nicht. incl. 18. 78 bis incl. 83. S5 bis inel. 88. Die Budget, Kommission wird sich heute uͤber die Special= erlangte ein Erkenntniß, wodurch der General verurtheilt
len, die erst Unterjochung, dann der glorreiche Kampf um seine e 18 156 Fi. 2 M t 2. Baron Bignon wird in diesen Tagen nach Wiesbaden n 90. 9fß bis incl. 98. 2746. 275. 2765. 281. Budgets der Ministerien des Krieges, der Finanzen, der Marine wurde, dem Kläger 50,000 Fr. in Guebhardscher Anleihe und des Handels Bericht erstatten lassen. Die vorgeschlagenen zu zahlen; nach der Ruͤckkehr des Generals wußte der Gläubi—
Freiheit, zuletzt die Unfälle der Anarchie ihm geschl ben, und Gesetzlichkeit, Bildu me geschlagen ha., Kelerehur 00 Kbl. 3 Woc mie fran. , nc ren zu K ö , , . reren K a ,, frontale ernannte in ihrer gestrigen e . 385. 339 bis nc. zg. 26g. Jöß. hier mit Vertrauen entgegen zu kommen lu mit n . ö—en Der lern . jmerwährenden Secke lait. 07. 3968. 310. 318. 3203 321. 323. 324. Abhügę von dem ganzen Ausgabe. Budget belaufen sich auf ger sich bei dem Civil-Gerichte in Rouen einen Verhafts, Be— ten zu helfen, fordern wir Jeden auf, in dessen . 96 Amet ora 8 * 6 266 38 Mornet du 6 k 9 ö die Herren la Rog . 3 . . 5 e e, , . ö 6 e m, 6. . beim , , . fehl gegen denselben, als einen in Frankreich nicht ansaͤssigen hellenisches Blut rinnt. Die Anstrengung wird Niederl. vi . ende senen me an dem vorsahr m . . ,, . kum a namlich; all Zeughäuser mit Waffen und. Munitzong, und güreriosen Ausländer, auszuwirten. Dieser Befehl sollie an gemein an sederhh zirkl; Schuld a7. S3 io. EI. Auagecetate Schwld. stande in der Vendée zu leben slängsichen Géshnön! bis incl. 331. 400. 403. 406. 407. 409. Vorrät aut si ommisst , . 52 ,,, gemeinsam auch der Lohn seyn. Ich suche, ich verlan 116. Kaunz-Bill 213. 63 — ᷣ i n e ng Die Uu ; glichem Gefängniß verun m , Vorräten angefüllt sind, so hat die Kommission von dem Arti ⸗ 25 April d. J. vollzogen werden; der General wußte aber dem ge keinen, ö wr n 6 Kuss. G. 1823) 993. (v. 1831) 89. ie Unruhen unter den Arbeitern der Steinkohlenz 410. 413. 424. 426 bis incl. 431. 433. lerie⸗ Material G Millionen abgezogen und die fuͤr die Befesti. Won sahb nil s, 15 r r en Koni 5 ö. Le . gert nl , , m, ,, überzeugt, reuss. , Span. 443. 53 do. 69 . ie . eine Erhohung des n,. vern 522. 524. 525. 529. 534. 535. 573. 576. gung von Paris verlangten 2 i neh ganz . . , r, ,, ,,,, , , nn , 3 ö ir z n. . 3 . K n , n. 9 ö. 53 n ,,. hang sich aut 4 . * 3. 1 ö n Unternehmen dieser Art ein specielles Gesetz nothwen— ungultig erklärt har, dem der General Qulrn g; nicht ale ger. nicht be ⸗ 14. Kuss, Holl. (y. 1831) 913. Net. i ; ee, ö dn, . 2. 2 e,. e . ruben von aint / is incl. 728. 972 bis incl. 986. 1594 bi ig sey. j . e Herr Donugal zetrachtet erde a ,, mn , n , , . . waren Pramien- Scheine iS]. 3 Heels, G . , mitgetheilt; an allen diefen Gum nch. 16598. 1775 bis incl, 1739. 2119. Der Constitutionnel enthält einen Bericht, den der . Schuldner des Herrn Dougall betrachtet werden Keime des Vertrauens, dessen noir mehr e. in, '. . ersten . London, 24. Mai. u Tag. . die Arbeiter suchen die Fortschaff 2120. 2121. 2154. 2152. 2154 bis inel. Marschall Soult am 1sten d. M. uͤber die Stärke der Armee Das Ministerium hat sammtliche Präcetten in einem Rund— dürfen; daß nun eine andere, eine ehrenhafte, a., ne, Mex. / , , mn liell. g, bla hel der hiesigen , . . . 6 A6 6 3 e n, m. 7 * 9. n , . 1 aus welchem i. die in., schreiben aufgefordert, ein Namens,-Verzeichn é; dersenigen Beam— Königliche O . t. 57. 8. 1031. . : : erhindern. Herr Joseph h 2602. 2603. 2682. 2 i teressantesten Notizen sind: Am Ende des Jahres 1830 war ; 'r National Garde einzusenden, welcke Abon— , e ,, e, ee e de , , , ,, i ,,, ,,,, benen Briefe 2 , , n geltend zu machen. Die] 265. 3267. 3272 bis incl. 3277. 3279. Fr. von den Kammern bewilligt wurden. Am Schlusse des Jah⸗ d. „zu d diese beiden Blätter zu verscht« in Ihe, ö . . i 58 Met. g3z 483 do. , Fl. 1891. Part. Obl. 134 n . r un de. Irn haben gen zl. 828; 283 3385. S6. 3 6. h res 1831 war der Effektiv. Bestand des Heeres auf oo, 6b0 Mann e , . . . . 1 . junger, in Muͤnchen gebildeter und n ) . . Ein Bank- Actien 1323 gr,, , 99 i. rn , . der Meuterei verabredet. bis incl. 3293. 3296. 3297. 3298. 3302. gestiegen und das Budget des Kriegs-Ministertums betrug Der Baron Genoude, Eigenthuͤmer und Haupt; Redacte ur ender Grieche schreibt in Bezug darauf: z gn 6 ger ö 33 , ‚ . , . , . ,,,. Justiz⸗ Beamlet . . h . 3 3, ,, Fr. . ö 1832 bestand die Armee ö 13 Gayettẽ J Gesinnungen, d x f x t I piele. ; e Ge 1 eingeleitet. 585. 3587. 365688. 3589. 3592. 3612. 3613. 4 ᷣ ann und das Budget des Kriegs-Ministeriums be⸗ Fregatte „la Flore“ ist am 20sten d M ven 8er 5 ,, ,. , der Kapodistr aner anch te, 31: . Im Opernhause; Hans Helling, ro— i . 66 hier noch immer so stark, daß i 616. 36 ig bis incl. 624. 34s bis incl. trug iz, 767, 334 Fr. Daß fuͤr das , , Jahr von den ,, . k ö sten O M. ven Cher— Regierung, welche ih nicht enten e ungzn ah en, ,, Da bthellungen, init einein Vorspiele, von ih Bor t . lomische Oper und die Varteteß, 3763. 556 bis incl. 3587. Z0C3 bis ine. Kammern votirt. Budget beläuft sich auf 305,5 7,233 Fr. und . und von den neuen Thaten Grlechenl de en alten Wundern Im S nt; uf on Heinrich Martschner. Her giun s6⸗ en konnten. 3917. 3933 bis inel. 3947. 3963 bis inel. . die Starke der Armee beträgt 410,000 Mann, welche in folgen— Großbritanten und Irland. kandegt, daß e ieh, . a zu sprechen, welche ver⸗ n ö a0 . etzen vers, par Molière. 2) Une passion . nde, ist nach 15monatlicher Gefangenschaft in fi 4367. 4438. 4439. 4455 bis incl. 4469. Generalstab zung vom 24. Mal. Herr Bernal brachte . Pin. r n rige fen n, , schirmen, und die roman aan, , erille en 1 nele, 9g bt worden. 4624. 625. 4626. 3629. 4631. 4633. 4634. Gendarmerie . kant th. Wahlen faͤr Hertford Zur i, e n, die n. ö er ln gen. . 9 ger , m . . — , w 0dr sghen proc. diene, pr. r nr is , Le n , gi , i ,, Beschlsse an. Erstlich, daß dir Bestecht agen n , ee g, Erkla — . ⸗ 1 ers Horst, romantisch- ko— . , PR, eompt. 79. 79. fin cour ii 35. A862 bis incl. 195 ne Kavallerie 54,5 n, n ,,,, winnen. re Erklärung, unter dem heiligen Namen und Sie, mische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtei; Mustt vom Ka, Söbroc. Neap. pr. eompt. 93. 95. proc. Span. perp. I8 M 19071. H324. 5325. 5325. 5425. 5428 bis Artillerie t i 6 * r m n, , n. r w . Geniewesen . derten, und zweitens, daß ein besonderer Aueschu nie dergesetzt
gel des Königs gegeben, trieb die Freude des Volks bis zum pellmeister Franz Glaͤser. ¶Dlie. Hähnel und Herr Fischer wer, do. 453. 5proc. Belg. Anl. ghz. Sproc. Nom. 91. inel. S435. 563 54638. Sää0. 341462 bis nck Jaht; o6ä3 bis incl. S6ß2. 565 bis Milttair Eguipsgen . H6 werde, um die besten Mittel zur Verhütung der Bentcchtng in 13533 dem Burgflecken Hertford in Erwägung zu ziehen,. Ju Ser aus,
Enthustasmus hinauf.“ Die Feste dauerten eine Reih den vor ihrer Urlaubs⸗R Taz en n , , for! e von Reise in dieser Oper zum letzten Male ö J fr 3 h inn. 36 ki 6 , 6. . auftreten. 96 n 4 . esterr. pro j . 8 5659. 5660. 5661. 5663 bis Veteranen der Armee schaft begleitete, schreibt daruber; , bedeckten sich fe rb Neueste N zu ioh Fl. jf. Fin den n g, Bs k ine. Ad z . 3 . . 66 ki tg 00 , n, , , , ,, , ., Thal mit Scharen der Feiern den. Uebergll traf man auf Gruypen Paris, 24 ch ri ch ten, . inel. 5883. 3365 bis uch 1 ) 85 i ierzu kommen als disponible Macht 80, 000 Mann von der suchte er das in Hertford obgewaltete Bestechuns . Sn die Tanzende umgaben, welche unter Gesang ober zu dem un⸗ werden dies ü S ar, er Löntz and d König FJamilte Redacteur Cott⸗ ; , . ———— r von 1832, die dem Gesetze vom 12. April d. J. zufolge ausge⸗ stem durch die Aussagen der von dem Untersuchungs⸗Aus— harmonischen Tone einer drelsaitigen Geige schöne Henn * Esen Sommer einige Zeit auf dem Schlosse Eu in der . ottèl. ; Latus 116,500 Pfo. St. hoben werden sollten, von denen aber 76, 009 Mann in ihren l schusse vernommenen Zeugen als unumstößlich hinzustellen,
ö. fnische Normandie zubringen. In den Tuillrieen werden bereit G'! ,, . .
und Albanesische Reigen auffüjhrten. Di K f . w. e i gu e,, i n und Kunstgegenstaͤnde, die dahin bestimmt sind, ein⸗
ö *
u 8233 m , De . . m e m n e e ee e e , mr , me , , .
.
—