1833 / 151 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

626 V 627 ; 4 2 ( J . . 1411 D hit n n,, ni, nnn nt zog 8 .. ** 9 ; ; ; 3 ö J . . das Publikum meint, es bleibe derselben noch zu viel vom alten Stuttgarg, 25. Mai. Gestern Nachmittags; uhr ge« Bach ein getzerner Frankfurter), auf der Durchreise nac set in den Sce⸗Plägen und ihren Umgebungen. Im In. . . ,, a. k Wahrschein ich wird es mit den 3 Angelegenhei⸗ ruhten Seine Königliche Majestaͤt, einer Deputation der Kam! Bäbern von Schwalbach, in die er sich zur Wie che e ners. gegen e,, w,. die Beseh ng durch re⸗ e, 3 ne J an d ,,,, . e e r , nn ge, w ten nicht besser gehen; so daß sie auf allen Seiten, mi ee mer der Standesherren eine Audienz zu ertheilen, in welcher seiner Gesundheit begeben wollte. utßiges M'litair noch nicht reichte, waltete noch der alte Un, Bert lit Juni. Das Milita ir⸗Woch en bi att fihrt Nen on dien ,, fol st Sie Gebt léer! Kaͤsimir Und Leopold ö ohne Schuld, Gaͤhrung genug ve, , n. , Die Bil är der Prästdent bieser Kammel, Füärst , Tahen ohe, Hehringen, 91 min mehr oder weniget Szärke, Die Verzrdnüngen atze: n seiner nöussten Nummist mit der Pliblieation anker el. Potocki, den Ai e arte es, d nen Organiszczak und ö , n, , ,,,, e er,, ,,,, ,,,, u . ich lebhaften es ge 81 t 2 eu begonnen, 1 no, Pall nd. for geben hier zu nter Hir n d der l ; male verlesen worden, und zwar nach inet zieml die Ehre harte 8 geg Madrid, 16. Mai. Der König hat den General, a n würds ver amal halten, wurden durch ein dahin. sung auf , Bir er,, o Staats 366 ane n, 3 e e f wl , n, nn,

Debatte. Den Inhalt des mit dem Hollaͤndischen Geschäfts⸗ 1 n durch ein dahin : ; 'atte. Den Inhalt des mit dem Hollän 2 , . gͤn iestat ie getreue Kammer der Standes- nant Vives, ehemaligen Gouverneur von Puerto-R lten enera enant von Y. , n l. 9 r s nn mad. nem, t, , , ,, , wr r fein e ,,,, . n g , , , 60, ; urchtsvolle an ar die Einberufung des Landtags zu Füßen. . . , ichem n wa vartet, 9. e ; r e und inn, 66 Aan e Veztr 9 . des Koöͤnigg der Niederlande entgegen, da solcher doch . Siefe e rg. ,,,, den die Per⸗ 9, ne, . , n. ee , , , , e . ag ner en , . . 5 , gen uns die Mitthellung Es hatten sich dazn vom fräͤhsten Hie en,, eine große Menge r ,, , , ,, . , , ; i esber ning, hh bse mchlf, Bil en, le le benderer Aktenstäcke far die nächsten Nümmötn dicher Zeᷣ dan gäscen eingefenen fe, deß zn s ihr ähh t iche Bziähe t . rathungen begleiten wie wir bei früheren ihnen gefolgt zu ung . n dern gr er da ng , ö. 9 uf d . ,. w , /

und seinen Handel zuruͤckgiebt. seyn glauben. In diesem Geiste und im Geiste der ru für . waren ; am zelda n en. . wird die Kammer der Standesherren nach der ibr gebühren. land gemacht werden, heißt es: „Bei Fer Aufloͤsung all mt, Zoll- und Polizeiwesen singen an sich besser zu gestal= lan dständilche Ver fam m lung in Preußen. fanterie und kommandirende General des 1IVten Arme⸗-Corps, Hr. eder land e.

i ; en Stellung den zu erwartenden Arbeiten sich unterziehen, und cialen und moralischen Bande blieb der Regentschaft, d und die Ernennungen zeugten von dem Bestreben, die Maͤn⸗ . Ich habe mit Vergnuͤgen das Resustat der Berathschlagun⸗ von Jagow, der . 85 e, Con Aus dem Haag, 27. Mai. Aus Breda meldet man vom . , ,. . ih r dnn , in ein fren es god in sãl kn ie ore fg ie e , der verschiedensten Partelen mg rn, 3 X . , , Versammtung uber meine i , 23 3. 66 n ng Hence . . 2sten d. M.; „Gestern sind hier zwei Couriere mit Depeschen bestrebtö seyn. En Königl. Wiajestaͤt stets bewiesenes Gerech= schaften und Parteien gefuͤhrt 1. nichts uͤbrig, ais vor wesen Befoͤrderten ist en nn. ö qnigris, unter j abodi, Vorschläze und Festsetzuxgen, die Bildung der Landwehr in den Fsbernommen. Se. Königl. Hoheit der Prin; Wilhelm, Sohn von dem Komnmandgnten der Fesfüng Bergen-op, Zoom ange, igteltz Gefühl begründet iin uns fe ueberkeugung, daß, wenn an dassenige anzuknüpfen, waz si n HG Fol, Aufseher deg Argolischen Meerbusens, jetzt . des Provinzen Litthauen, Ost, und Westpreußen bétreffend, zu em, Str. Majestät des Königs, Protektor des Vereins, sahen sich kemmen. Der eig teiste soglech nach dem Haag weiter, um 'Aäerzöchlböecz getreu Kammer in biesen Sinne Pzupelt, fte sich seiner Hülfe sich zunächtt in Nauplig einzurichten, die in al mts in, Syrg, n Mahn ben großer Sachkenntniß zpfangen die Ehre gehabt. Wenn die Mobiftentiol' Ahiger Kiber beh ud erc' Fier. entferntes, ed, ni öhm h . reiste sogleich n . Haag . höͤch 9 K sie sich . gn ; ht ; los Eliedis, der ihn dorthin al h ; ! wie solches Anfangs Ih Briefe an Se. Masestdt zu uͤberbringen; der andere begab sich des Küerhöchsten Beifgüs erfreuen darf; sie wird sich immier besiré. ragenden Individunlitaͤten dort zu vereinigen, von den En Rechtschaffenheit, Und Phottos Eliedis, der ihm dorthin als Punkte erfordert worden ist, so wird die uͤberall lebhafte Ueber⸗ sicht gewesen, mit Höchstihrer Gegenwart zu beehren. Die Ren⸗ zum Prinzen von Granien nach Tilburg. Sie sollen, wie nan ben, durch Aufrechterhaltung der rechtlichen Verhdltniss in jedem Meinung und Rath zu hören, und mit Mißtrauen gegen Ecko des Transito- Handels folgte, unter Carpd strias abgeletzt zeugung der Nothwendigkeit des kraͤftigen Eingreifens aller Be- nen begannen um 97 Uhr. Zu dem ersten, bei welchem inlaͤn⸗ zergimmt, die Ulcberhrenger wichtiger Nachtihten in Petreff des F'tande uhdsnntzs, alten umffänden, Her. chtfnßellen Eitung, dig wie sie mußte, mit Schwanken zwischen dem, was sie ah zwäckgezsgen, ist einer von jenen durch Cigtsicht und Reß, hörden bei Mahßregein, weiche die Wohlfahrt der Gesammtheit Eee Pferde ganz keinen oöer diesem nahè kommenden Bluts Zustandes der Beigischen Angelegenheiten schn. Das Lager ih angewircsen ist, zu entsßrechen; Ewr. Königl. Majestdt, bringt wie es natürlich war, und mit Vorsicht auf der geschn nn ausgezeichneten, aber sich entfernt haltenden Ehren⸗ und jedes Einzelnen so nahe betreffen, jeden Ein fluß die ser Ver= zugelassen wurden, waren 6 Pferde angemeldet worden. Den k ,,,, , e , , werden.“ 2 *, . ps n ; am es, daß in den ersten vier Wochen nach ihrem zun b Anste zeigt, daß ee —ͤ ; ige edenmahig gewähren, was fruͤhere Bestimmungen als Amt 8 oͤnigs t zeöne, glißtigche sahhtscen Töbegen welche den Seigtzrum Piri äche ninhsen seen henn ahlt, hne, een geha , , vom 1. Januar 1823 bis zum 31. Dezember 1832 umfassen, zur Vertheidigung fur König und Vgterland stets bereit seyn werd. sich gleich blieb. 8 n den drei neuen Gouvernzurs von Provinzin ist neben dem Könige den Entwurf in Einer urspruͤnglichen Form und fuͤr den Sieger 150 Friedrichsd'or ausgesetzt hatte, um diesen stellen füt das Artondiffement von Amst erdam folgende Zahlen . tiefster Ehrfurcht verharken wir Ewr. Königl. Majestät allerun. Griechen, der am 23. Febr, also vier Wochen nach dem En] Ves und Lidorikiss— . Reänngzn der, chtmnasigen Natz glechmäßis mit den erfolgten Möodisieatlonen? zür Allerhöchsten Preis äber sfen wurd?“ Zu dem zweiten Rennen, mit Pferden heraus: Sß,500 Geburten, 19,692 Heirathen, 130 Ehescheidun⸗ khaͤngs treu gehorsamste Kammer der Standesherren.“ des Königs und der Regentschaft, geschrieben ist, heißt . Partei der Capobistriantsche Senator ztrnim, der sich Entscheis ning ehrerbietigst vorgelegt. Indeß, Erwägung des ohne Ruͤcksicht auf Abkunft und . hatte Se. Königl. gen und S5, 0651 Todesfalle. 1 glach Anhsrung dieser Adresse geruhten Seine Königliche giebt keinen aͤchten Griechen, der nicht tief fuͤhlt, daß die g g administrative Kenntnisse auszeichnet. Der Praͤsident der großen Nachtheils jedes Zeitverlustes bei dem Drange der Um⸗ Hoheit der Prin Wilhelm ein besonderes Statut zu ertheilen * Masestat, Folgendes zu erwiedern: „Ich danke der Kammer der f j National⸗Versammlung, der ehrwuͤrdige Greis Panuze staände, muß ich fesisetzen, daß unverzuͤglich mit der Organisation und als Preis fuͤr den Sieger eine sehr schoͤn gearbeitete sil— ; ö 191 e n. . Standesherren fuͤr die Mir hier ausgedruckten Gesinnungen; gentschaft, es ist nicht zu verheimlichen, wandelt im Dun ura, sitzt in der kirchlichen Kommission; Polyzoides, ihr er! der Landwehr bis zu einem unten naͤher zu bestimmenden Punkte berne Schaale auszusetzen die Gnade gehabt, jedoch mit der Be— ? a sel, 5 M 3 Ueber den bisherigen Ausfall sie entsprechen in Allem Meinen Erwartungen, und vertrauens⸗ Mit dem besten Willen kann sie Fehler begehen, denn wehe * Gecretair, und Alexander Suzo, das schoͤnste poetische Ta—⸗ vorgeschritten werden moͤge. stimmung, daß der Sieger die Schaale im naͤchsten Jahre aber⸗ Br ssel⸗ 2, Mai, Ueber den bisherigen Ausfall der voll uͤberlasse Ich Mich der Hoffnung, daß dieser Geist und Triebfedern, we er ' Ereignisfe bis . bes neuen Griechenlands, in der fuͤr den oͤffentlichen Unter⸗ Als erstes Erforderniß der Organisation bestaͤtige ich daher ; e, mn, , , bil g in , ,,,, Ihr Beispiel einflußr 3 ö. . unseres . en . 33 2 ze, ern, ., ĩ 3 . t. Jener war Herausgeber des Apollo, des Haupt, Organs kraft meines Amtes als Her el e ne, n d ' 4 ö d ö 1 . ö i u, se ee, nent K 28 a4 Mint st⸗ im Rar kia as Bethke; , ,, ö e en, no nn un arakter der handelnden t. e g. n. ö . e h . . er Provinzen und iege als Eigenthum erhaͤlt. e Konkurrenten zahlten er⸗ maßen! ,Das Ministexium hat bis jetzt bei den Wahlen zwei ; ; un anss⸗Capodistriahischen Or position; dieser war durch 6 Stellvertreter Sr. Köͤnigl. Masestaͤt, die mir in Folge 9 Wahl . r n wir ihr, mit der r rn nd daß das⸗

ehle zwischen dem Koͤnige und seinem Volke u. s. w. N

. . i irken werden.“ unseres 12 jaͤhrigen Drama's sind ihr bekannt, oder len n . 63. Vortheile erlangt, naͤmlich das Scheitern des Herrn Fleussü in 4 . ö 244 i oder leich n n J ae, —ᷣ . . i, enn, ,, ,, ger de, ,, ,, , , n, n,, n,, ,, ,,, , , , , ene e ' l, d, hi,.

r würden den Verlust dleser Deputirten lebhaft bedauern, ist zum Dire es Kriegs Ministertums ernannt worden. Der Viederhall des Volkatufts, a drei Maͤnner sich in kein Dienst⸗Verhaͤltniß einlassen wür, des allgemeinen Zuaͤtrauens Mar ] * ö ,

. z ñ ufes, eines falschen Rufes oft, n drei Maͤnner 2 einlass 9 1 Zutrauens sich erfreuenden Manner, und zwar: welche an dem Rennen Theil nahmen, siegte „Red⸗Rose“, !

e e , ne. i e . . n , . Heal l ,, 1 Stimmt der Leidenschaft, wird von ihnen vernommen,] wenn sie nicht äberzeugt waren, daß der Weg der Regent— ; 99 Präsit denten der General- Kommission: eine Fuchs Stute des ger rg, Rathes von Hertefeld, Rich ererwählung der Herren Havignoön und Lardinois, des Herdelb erg. 2s. Mai 3 geh 15 Di hoͤchste Mißtrauen hegen sie, wie es wohl vorauszusehn z zum Guten fuͤhre. en 6. Staats⸗Minister, Herrn Grafen zu Dohna nach einem Taufe von 4 133 Thob“, ein schwarhßhrauner Herrn von Hossschmidt, und besonders der Herren Seron und Zahl der in dieß 8 en J inn en, 56 2 , gegen Jedwetßen ohne Ausnahme. In einem dem der Ein Teellen gz s lted Hengst des Lieutenants von Griesheim, erhielt den Einsatz J Pirson, sind ein wahrer Triumph fuͤr die Opposttion. Wir ha—⸗ erhalin iz. zur An . 39. rg erer eg r a 9. er . der Welt vorhergegangenen Zustan de ähnlichen Chaos si Srasilien. . j ie er: rück. Bei dem dritten Rennen betrug die Bahn nur eine

ben Srund, zu glauben, daß die Ersetzung bes Herrn Jaques n bin ih uf 6 rr 363 r Ja . zerst gering, an ie Geschichte der vergangenen Jahre, die Entzweinnzn 2 tro, 2s. März. Gestern wurde hlet det neunte 14) den Hh 5. 1 eligen Gutsbesitzern; Viertel-⸗Meile; nur inländische Pferde nahmen an demselben durch Herrn Jndor der unabhangigen Meinung in der Reprüfen lan, 8er, d ? 3 auf h stens an, und behauptet, es seyen ge- Buͤrgerkrtege, die Heldenthaten und die Missethaten, y Rio Jan e i ro, 245. 2 3. S nnch X irn, 5 errn Kist, 7 Theil. Der Sieger „Rosamunde“, eine hellbraune Stute des

ten⸗Kainmer gunstig seyn wird. Die Wiedererwählung des Herrn gen or Kess un vermiethet geblleben. kannten Pflichten und bie geforderten Gerechtfame um fi Kestag der Eidleistung 9 ñ ö. * . e 6. 3 9 ( 3 aer rn, . Ober⸗Amtmannes Sander, welcher die Bahn in 3“ 4“ durchlief,

Liedts ist ebenfahss ein Vortheil far die Opposition, weiche will, Speier, 25. Mai. Unsere Kreis⸗-Regierung hat folgende im Kampfe, und Niemand weiß U die Fackel in die begangen,. In dem Kirchspie n ie , jetz 6 b 39 g 6. ,. Grafen ü Dohng. ö. erhielt einen silbernen Pokal. Bei dem vierten Rennen war, daß man die Angelegenheiten des Landes endlich mit etwas mehr Bekanntmachur) erlassen:; . ö. tischen Dunkelhelt vorzuhalten. Setzen Sie hinzu, deß h ilch Krankheit, die von den ,,. n ee, n , beide ede , ern fr,, light, Harte; wie bei dem vorigen, ein doppelter Sieg erforderlich und die Wärds und Cugzgig telt, Vor eint ganmet, wie die, wi, Cee nn ihheng , tz des än, nödenteebnten dee Hwegznen, welche wohnt snd, hrt Ehre um Piz ein Hennes nente böarti zes Res chlels ebe zrküirt, wird, den' 3. en Ren es in ischen Czätsbesihern: Entfernung betrug Line Vlestel, Meßle. Es liefen bloß in ländt, che sich jezt verfamineln wird, ist die Stessung . Min istẽ⸗ nie, Kreises sind die beklagenswerthen Ercignesse noch bekannt, die im Großen zu verkaufen, welche eines mächtigen Schutzßs,; 'zinige Nehnlichkeit mit der Orientalischen Pest. . , en Herrn Amtmann Schmidt; sche Pferbe. Der Sieger „Adelheid“, eine dunkelbraune Stute ann ,,, ir denn Res deuret dar uf hin, daß wer n fn ahr durch die Feier des MV. Mai auf dem Hamba⸗ fen, um unter demselben ihre begangenen Frevel in Sich her von Gibraltar hat und aus dem Niem 2 ort . c) von den großen Staͤdten: des Rittmeisters Bree, welche das. Ziel in 2! 43“ erreichte, er⸗ die Wahsen in den Hauptstäbten der Propinzen im Sinne der YeF chlossccherteigeführt vr den. Fest entstlossen, jedem ahnli⸗ zu 'stellen, die neue Monerchie belagern, daß sie alle Tn myfe 67 soll; es findet dabei eine Entzündung der den Herrn Ober- Buͤrgermeister Heidemann; hielt ein sehr schoͤnes Oelgeinaͤlde des Professors Buͤrde, den , ö. an, gr, 3 ö n men,, n g. ,, ann 1. ihrer unterirbischen Intrigen in Las Spiel segen, un n Eichel und Ingulnal-Drusen und eine Veranderung der d) von den kleinen Staͤdten: . Beschaͤler Mulatto darstellend. Zu dem fünften Rennen (dop— de le zen Aattel Ceruachlässtzt heen, Um den Sieg vans dees cz: when metern ed chen, Pägcen, ber „nhelnt derstiten sichß genechr g'mncäen n Uitbe lait „Ber, Ketter Dat ein. Des et lünterz ne, nden Göhren, Kommzrten Rath Orsteteich: , delter Sieg) würben Pferde ohöe Nut ficht auf zes Raid and tragen,.“ Bir Cęußriel de r Escaut sagt: „Die Man, Letzelchnet Stck Kraul af, ben lune nn, Lätdle hell tt. Throne unentbeßrlich zu scheinen; daß zie Bescheirenn ich der Veschluß der gesetgebenden Ver sammlung daß die als Substituten der Mitglieder der General, Kommlssion werde zugelasfen. Sieger blleb „Hatt“, hellbraun Wallach bes Lien,

ster hben einen Aufruf an has Land ergehen läsffen, und dasselbe den . zu ihrem Benehmen und zum strenzsten Vollzuge n ober . welche ö r n,, fuͤhlen, en * . ,, 26 , ,. . ich s n , , n hr , n n n tenants 3 r n,, die 36 * n, . r isch tik und Inner der & vorzuschreiven 1) Alle Lokal⸗Polizei⸗Behsrden bleiben nach dem eiben, gedu wartend, daß man ste aufsuche und ihn mee. ̃ ö , . on Kalne in, und vom Verein einen silbernen Pokal erhielt. Na een⸗ aufgefordert, zwischen ihrer Politik und der der Männer der Revolu⸗ 8. vom 21 6 43 ck! ,,,, daß sie . ih⸗ higkeiten . so haben 69 im n n r un sönirt wird. Der Finanz-Minister hat den Praͤsidenten 2) Pbersten Grafen von Dönhoff auf Friedtichsstein, digung dieser Rennen begannen die Bauern-Rennen. Es waren

Naranham durch eine Depesche benachrichtigt, daß, auf 35 Grafen von Klinkowstrnm ünd S2 Kenkurrenten in die Listen eingetragen; 7 erhielten Preise, shuß des Fingnz. Comigees jener Previnz, von den Schiffen I. Herrn Förster aus Memel; ö die von dem Herrn Praͤsidenten . Röchow unter die Sieger

nie Quargntgins Zeit keine Hafen- Gebühren gefordert werden und scheint mir die Bestimmung von 4 Substituten deshalb er- verthellt wurden. Das schoͤnste Wetter beguͤnstigte das Fest, das . Die . hat die Verurtheilung der von der forderlich, weil der Herr Förster als nicht einheimisch wahrschein nicht durch den kleinsten Unfall getrüßt wurde.

zette, Maria Izabel“ genommenen Brigg „Peruano“ fuͤr lich haufig abwesend seyn durfte. ; Bet der Kurmaärkisch en Land- Feuer- Societät sind in dem

tion zu entscheiden. Sie können sich jetzt schon ein Urtheil uͤber me ͤ ñ e , g. 33 , . .

r cheiden. ! . en zu Gebote siehenden Mittel anwenden, damit in ihren Gemein- der Vorgange in unserem Lande, wie üherhau 3 de Die offentlichs Meinung bilden. Tourna war das große Schlacht, ben fan gesetz widrigen Verfammlungen stattfinden, daß in ande⸗ in e, . 966 . Dhnastie in . . ö. fels, wo der erbitterte Kampf geführt wurde, Ein Minister ren crigubten Verginigungen. an zffentlichen, Srten ine, Reden ahnlichen Ümständen und in ähnlicher Ifollrung seyn mus und ein Gesandter auf der einen, zwel Mitglieder der Oppositlon gehalten, keine gefetzwidrigen Toaste ausgebracht, keine Aufzuͤge Einen trachten, daß ihre Bereitwengteit ihnen als! nn auf der anderen Seite; es kam 23 an, zwischen den beiden n ren, und daß der Gebrauch gesetzwidriger oder seditidser angerechnet wech e, daß ihre Huldi 6. und selbs Ihre 99

Spstemen ein Uriheil zu fällen, und dies het nicht auf sich war, Abzelchen, so wiz nichtnationaler Fahnen oder Embleme ben so sicher j6ren . und nichtig erklärt; die Brigg soll sammt dein Cargo ihren Sobald nun die Mitgli ommission zusam— ; 66 . 6. ö unterbleibe, als das Setzen von Beschwerde⸗ oder Freiheitsbaumen. chelei sie zu ihrem Zwecke fuͤhre; die Andern fuͤrchten, a und nichtig erklärt; die Brigg . ] e tglieder der General / Kommission zusam⸗ Socletäts⸗Jahre vom 1. März v. bis 1. Marz d. J. 117 Braͤnde V n e , n rich 6 X Die tel rd cke d g e! n. die Sicher 1 (Hatvan hn Eifer ihnen als Aniföringlichteit, der Ausdtuck oer ä schü nern hürnckgegeben eee m e, 8. n, . . , r,, in Funetszn getreten sind, so werde ich fehr wäschen, vorgefallen, wodurch sowohl! an Vergültizusig fur die Brande 26 von Her en Glück 26 Bereitschaft zu halten, wo es noöͤthig feyn sollte, dleselben zu ver⸗ thnen als Dreistigkeit angerechnet werde, und sevetzin. digung far . eta erlittenen. Verlust oder . r die daß sotald als moͤglich alle Einrichtungen so weit getroffen wer, schaäben, ais an Prämien und Verwasnnes,Kosten, eine Aus— 5 , stärken, zind wo Königliche Kommandantschaften oder Gendarmee leicht kann in solchen Verhaäͤltnitssen das Vertrauen chrwen a hhietosten keinen Anspruch machen dürfen. Sin an, den möchten, daß bloß noch die Zusannienberufüng der schon gabe von 106,029 Rihlr. entstanden ist. Zur Bestreitung dersel⸗

86 Dekret »iderruft die Verurtheilung der Englischen ausgeruͤnteten Landwehrmaänner stattfinden düurste, welche Zusam⸗ ben ist von der Versicherungs-Summe der Gebäude 1ster, 2ter 3g „Rob Roy“, die ju Pernambuco von der Kaiserlich menberusung selbst aber bis zum Eingang der ier sg, 3. * 4ter . . von resp. 2 J. Ser, stanischen Korvelte , Maäckpo““ genommen worden war. lution St. Majestät des Königs ausgesctzt bleibt. Zu dem End. 10 Sgr. und 14 Rihlr. pCt. erforderlich gewesen. Von den statt—= Biigg nebst Ladung soll den Eigenthumern oder deren zweck würden außer der General-⸗Kommission fammtfiche Special, gehabten Bränden sind 79 durch unermittelte Zufälle, 10 durch nten entweder zaruͤckerstarter oder ersetzt und aller Verlust, Kommissionen zu organistten und zur Verloosung und Beschaf— Gewitter, 21 durch muthmaßliche Brandstiftang, 3 durch vorsatz⸗ sie erlitten hab en, von denjenigen, welche die Brigz weg- fung der nothwendigen Kleidungsstuͤcke unverzüglich zu schrei⸗ liche Brandstiftung, 1 durch schlechte Vauart, 1 durch Fahrlafsig— hmmen, vergütigt werden. Eine offizielle Note des Mini⸗ ten seyn. ; keit und 2 durch Ünvorsichtigkeit entstanden. Zwei der vor aß, des Innern verkandigt, daß die Provinz Ceara der Ruhe Wegen des der General-Kommission anneoch beizugebenden lichen Brandstistungen sin? aus Rachsucht verübt, und ist der eßt, seitdem der Empdrer Pinto Madeiri gefangen genom, Mitgliedes aus dem aktiven Milit iir behalte ich mir die nähere eine Brandstister an den Folgen der von dem selbst angelegten daß die Rebellen in Per namb uch aus dieser Provinz her, Bestimmung noch vor, und glaube, daß fuͤr jetzt noch kein Nach, Feuer enthaltenen BelJabsgüngen verstorben, der andere aber zeschlagen und in die Fucht getrieben worden, und daß die heil hieraus entstehen wird, indem die ersten Beschäftigungen hat sich nach versbtem Vem blechen entleibt. Die gerichtliche Un— sigen, welche uͤbrig geblieben, ( nach Alajoag gefllchtet der General, Kommisston nicht die rein militairischen Angelegen, tersuchung gegen die dritte Brandstifterin ist noch nicht beendigt, sen, wo sie wahrscheinlich bald ihren Untergang sinden wuͤr⸗ heiten der Landwehr betreffen werden. . so wie die gegen die muthmaßlichen Brandstifter eingeleiteten Endlich heißt es in dieser Note, daß alle jene Rebellen, Mit Freuden sehe ich eine für das Wohl des Vaterlandes so Untersuchungen bis jetzt noch zu keinem Resultaie gesuͤhrt haben.

Grafen Bighe geruhten Sęe. Majestät, die Berollmächtigten mit aus Hezacht zu nehmen, e eich se Dom Peyro J. zum Kaiser ausriefen, in der That wichtige, als Beweis d iolis 5e . ß zuterkait der Fenzeinden, as zlufsieck n Loi cufregenden zibzeichen Widersträbendste verknapff, und ohne dessen Ersche men alt Straßenräuber öad eucheimörder seyven. Ber zen diesseitz der cher , , , , Eine sehr große Anzahl von Freunden und Verehrern Lud—

folgenden Worten entlassen; „Ich werbe dle von Ihnen mir e. 9 a ,, 1 . terbleibe, und daß die Thaͤter ergriffen oder ausgemittelt, und blirung der neuen Ordnung gleich von vorn herein unm 241 a, w ge —ĩ 9 / , i n n e g nen . 16 den Gerichten ur Bestrafung err fre werder 5) Gegen grembe war, fuͤhlt man sich schon im Schau fuͤr die Zukunft gi . hz en ,n Kern, . . desselben schreckbar energlsche Maßregel in die Wirkfam, wig Tieck's hatte sich Jestern Abends hier im Lorale des Eng— mit ale den f r ,. eln h 3 denen re z und Reisende haben die Lokal-Berbrden ganz vorzüglich ihre Auf⸗ Bis jetzß aber hat sich außer den Thoren von Nauphh öh . vo 9. . Bra 39 6 ui 3. . . eren ö. j . ie ., und zu dem lebhaften Dante im Namen Sr. lischen Hauses versammelt, um dem Dichter, der jetzt, nach Goͤ⸗ lane eren so gegründeten, Ausßruch haben, den e nl e nne m , n , . ann aer , n n we dr, One, m nlers Möerehrten Köhigs finds ich mich aber die al, ihene Tod, der erlie Reprasen cant des Deurschen Pärnasses ist, , , . Hef n, dern, i, unter ö. n . t ) ö *, . ng. 9. . ö n 1 In 7 ö. Der mit schwerer Verantwortung belastete Kapttanot, uu e g n f 3 p i d . 33 S , re ge, 99. 2 ereitwelligkeit, mit der, aller Aufopferungen ungeach, an seinem 6hsten Geburtstage eine Huldigung darzubringen, die den Auedtruck derselben, und biin en g ümt e e,, ö ründeter irn r ob elne! solite, in! sie sich, bloß zur , . 36 gil ne de. 2 n en, wer, ebers⸗ i dal a e len. es sich aus dessen Papie⸗ . , . * 6 . 6 6 per , n . r lle. 1 ue 27 ö . . , , n n, ; liti leben ein, ben. 6) glaubt seine Rechnung nicht zu verschlimmern, wennn ., da ö F me ten unter wurden adt kommt. Maͤnner von den verschiedensten wissenschaftlichen 146 . een , , , ,,, ,. 9 Hen eb gan . i n n e T ng n üer, . durch e, , ,. . Bꝛan wartet ö. n, . e, 1h. ,, . ge, 6 ,,, e . . r , n, 1 ent, Und! Kun st. n ichten, . a ad ,, aus 1. t die Vaͤter fuͤr jene ihr inder verantwortli nd, so ha⸗ die neuen Formationen. e Gelder sind noch in den . un h dilendung des großen Wer u beseitigen tistisch bieten, Militairs und Beamte, Kaufleute und Ge fuͤr i hrer Kinder ver ch sind, so h . Die si ch anpos zufolge, hat daselbst der Fluß Parahiba durch ploͤtz, verbleiben, deren Beseitigung aber das gerechte k auf n n , , sech dazu vereinigt; nan nnn waren 6

Zu der am Z0sten d. M. in Lüttich stattfindenden Wahl rie⸗Abiheilungen vorhanden sind, sich mit diefen in Benehmen zu d il i f n! E ;

e im, Fe Ab J . = 5 Urtheil irr rt werden! len unter denen, von fünf Deputirten treten als ministei elle Kandidaten auf; sehzen, dam äberali, wo ein politischer Exceß nur versucht werden e m, e, Di. e, g r on! 9 ö! Die Herren Relkem, Leminne⸗Bex, Marcellis, de Behr und sohlte, die Thäter foglcich verhaftet, Und mit? den hieritbei zu ver. tennen, die ihre Leigenschasten und ihre Bestrebrngen in Burdo Stas. Die Kandidaten der Opposttion! nd die Herren fertigenden Prototollen den , . zur , , . . . her , 3 ö. A. Delfosse, Ernst, Fleussu, ven Robaulr und Tielemans. werden können. 3) Qa, wo gußerhalb der Gemeinden, auf i die Handlungs-Gruͤnde durchschauen, die Sprache der Pm

Sruͤsse ) Bäͤnnen derselben, Versammlungen zu vermuthen sind du l mn fm Ritettor ber Btäselet ani kae, , , dern,, Tenne, sntin än set, debe, n fr m, , de, genen,

mie e, Aufmerksamkeit und unter Requirirung von Gendarmerse und liebe zu unterscheiden wissen, und die eben deshalb im & Schweden uad Norwegen. , . 2 7 9 an n. e 6 , . waren, der 63 en den besten , n beseelten, Regh

1 1a ,. 2 14 9bbene olizei⸗́ Maßregeln stren u handhaben un u vollzie⸗ di wer zu ersteigenden Hindern aus Wege Stockholi, 20. Mai. Gestern, nachdem ö Versamm. hen. 4 6 zur Abhaltung ach Excesse noch in brett besondere 2 f i nun 6 e fn i srodf! ö lungen geschiessen waren, Hatten die Bepollmächtlzten des Her, Porsichtsmaßrfgeln nöthig krschcinen, haben die Loßaf-Behbtden in aus dem bisher Gesagten leicht abnehmen Alles eh lan res die Ehre, unter An führung ö. Grafen Brahe zu einer Folge des Gesctzes vom J. Juli i791 , , ,,. Reg le⸗ und mit , Nißtrauen und . gen Abschieds⸗ Audienz bei St, Majestät dem Könige zugelassen 1. mente zu entwerfen, und dicfelben alsbald den Kön gi. Land- Köm⸗ Ehret der Epoche. Durch“ die unttuͤgssch. ürgsh

. t gl Erw r issariat r Geneh n legen Dabei i onders dar⸗ SVar Te-, . werden. Nach einer herzlichen Erwiederung auf die Anrebe des. miffarigten zur Ge , 66 n e , nr rl dsn. und Könige, welcher den wohltätigen Zaußberring bildet, do

alte.“ Hierauf erhiclten die Bevollmaͤchtigten eine Ab⸗ ben ire Kzothtt. Mehpßrd 3m a , ie i Anal e. 06 . ; * „we es nur einigermaßen noth. verstegelt, und die regulgiten Truppen und die Civil⸗Angg . chleds Audienz bei Sr. Königl. Hohelt dem Kronprinzen, und en eyn könnte, dicselben hierauf alm han n,; machen, damit ,. tenigsten⸗ seit eiif M . ai 3 —Anschiwellen unberechenbaren Schaden angerichtet; alle eine kraftige Natton mit Gewißheit voraussetzen laäͤßt. viele Frauen zugegen, die bei solchen Gelegenheiten nie fehlen waren nachher bei dem Könige zur Tasel geladen, an welcher ste auf keine Keise entschuldigbar erschtinen kunnen, ) Ven allen ieben noch unter der alten Sach, Ordnung, und den un stagen der Umgegend standen unter Wasser, die Ernte ist Was Preußen zur Erhaltung und Sicherung der hoͤchsten sollten, da sie des wahren Dichters empfänglichstes Publikum auch die ganze Koͤnigl. Familie Theil nahm. bedenklichen Anzeichen oder Vorfaͤllen ist den betreffenden K. Land⸗ Minister, so wie der chatarterlofe Min ister des *** pri . viel, Sebaude wurden sortgeschwemmt, und wenigstens Guͤter des Staats, Freiheit und Unabhängigkeit vom fremden bilden. Die Feier war auf Cine sinnige Weif von den Herren ö Kemmissariaten so schleunig als möglich, und nbihlgenfalls durch fes zweifelhafte Verfahren, dem sie vor der Hand, gli 16. 6 der Stadt Villa de Campos ist ruinirt, Es LKinfluß, vollbringt, wird ein erhabenes Beisplel fuͤr die ubrigen Professor Rauch, Professor Friedrich von Raumer, Dr. W. Haä— . ubscriptionen zur Unterstuͤtzung der Nothleidenden eroͤff— Provinzen der Monarchie werden, die, von eben dem Geiste be. ring und K. von Holtei angeordnet. Nachdem zuerst Herr Pro

Deutschlan d. keiten k Boten, anzeige zu erst gtten, . ö unwissenden Minister des ***, den Forthesitz Ihrer Stell

. e . im vollen Vertrauen auf das Pfli 465 annsr er, 39. Mai. Gestern ward hier der Nameng, und guf bie gute und belährt?é Gäsnlnmgz derrunendlchen Mehrnh! danken, als das Werk der vollendeten Klugheit. Deb und 9 r. e,, z ; hit . as Feuer der Unruhen an; Räuber verwuͤsten da

2burtstag Sr. Majestaͤt unseres allverehrten Königs fest⸗ der Burger bes Kreises zu erwarten berechtigt ist, daß durch den lich begangen. Nachdem am fruhen Morgen Musik von den strengen 6 en ff d ffn Vollzug ditser ig brhhiun en die Ruhe auf ihre eigene Faust; Dörfer werden verbrannt, Menschg Thuͤrmen der Stadt⸗Kirchen das Fest angel ndigt, fand Vormit⸗ und Ehre des Kreises gegen alle Unternehmungen und Umtriebe von hben in Qualen, alle Sicherheit des Verkehrs blelbt aufg

worden, und die Regierung hat Maßregeln getroffen, uin seelt, Preußen nur beneiden koͤnnen, zuerst die Liebe und Treue Maiest⸗ Inf

. ͤ ) essor Rauch das Wohl Sr. Majestät des Koͤnigs und der 6 moglichen Beistand zu leisten Das Diario ent! am Monarchen und Vaterlande laut durch Aufrichtung einer n, Familie unter dem Jubel der Anwesenden ausge i. ekret der Regentschaft, wodurch die Organisation der Landwehr bethaͤtigt zu haben. bracht hatte, fuͤhrte Herr Dr. Häring den Dichter durch einen n., cen, Prozeß ⸗Versahren angeordnei wird; es be— Köonigsberg, den 16 Februar 1613. Vortrag ein, der an die Zeit seiner Geburt, so mie

tagg im großen Qaale des Lyerums die übliche Schulfeier statt, urcbelwollenden geschüitt bleiben werde, muß sie noch Darauf auf. und diese Greuel finden ünter unsern Algen statt. Df! (gez.) v. Vork. an die bedeutendsten Momente seines Lebens in flächtt— 2 rr . Koͤnigl. Hoheit des Vice Königs, des , . geren n tg e nden nb e en. i n r stiskeit der Näuber wird aber Keinem eln der . J . = , Ew ine nt gh de melde, ne N gen, en d e Umrissen r, ., Cervantes und Lessing mnisters der geistlichen und Unterrichts ⸗Angelegenheiten, Herrn Tumulte und andere! ahnliche Whecesfe in ihren Nczlrken veranlaßt n e n e , ,, Vereinigte Staaten vom La Plata. „Die i ern nnn nr e meldet man unterm 29sten v. M.: waren als die beiden Tauspathen dargestellt, die dem Neugebor—

. ; * angekommenen Asllonomen haben mit nen seine tuͤnftige Bahn als Dichter und als Kritiker vor eich⸗ 6 r e rg, 3, le, Marg. General Muan Mannel de ihren Beobachtungen (vergl. Nr. 141 der Staats, Zeitung) schon neten. Es folgte foödann die öramatische Aufführung einer . ter abgegangen, um das Kommando uͤber die ge, begonnen. Bei ihrer Herkunft war ihnen das Wetter ausneh« tung von Tieck, der vielleicht nur darum nicht so populair ge⸗

. . 9 D d nen die Indianer im Sæden abgesandte Armee zu üb z n deff ; Könige und im Beiseyn Ihrer Königl. Hoheit der Frau Herzo— essen gegen die fest begründete Üeberzeugung, der unter⸗ die Unmoͤglichkeit enthüllte, sie gleich vom Anfange Ce r en abgeslandte armer zu übernehmen. mend guͤnstig; die letztverflossenen Tage waren indeffen so trübe, worden, wle er es verdient, weil er nichts fuͤr die Buͤhne Auf⸗ gin große Parade auf dem k wobei eine 3 e , Can dennoch, Excesse stattfinden, ohne daß sie heilen, gewährte die nr due lit j Koͤnigs und den . 8 . ae sen, die ., der daß die Beobachtungen eingeste llt werden mußten. Das See⸗ fuͤhrbares geschrieben hat. Es war daher ein gluͤcklicher Gedanke, aus dem großen Geschuͤtze gegeben wurde. Nachmittags 3 Uhr durch die konstituirten Gewalten und durch das zuthun der . alieder der Regentschaft festere Hoffnung für die Zutun sroga ist dernlth 4 9 * * . J . Seneral Dad wird, dem Anscheine nach, in diesem Jahre zehlreich be, diese Gelegenheit zu einer scenischen Darstellung zu denutzen, nahmen des Viee⸗Köoͤnigs dnigl. Hoheit in Höchstihrem Palais momentan , n. wurden, 6 haben Se. . n fs ff Die vier bis sechät Wochen spätez geschriebenen Beef ö wuth ende ae m enn, ö. ö. as t n 3 . sucht werden, da schon jetzt sehr viele Anfragen nach Quartieren die den Dichter und sein Wert mehr veranschaulichte, als es in der Stadt in einer zahlreichen Cour die Giückwün sche des 9e . fn. . , , , i . sich schon mit mehr Zufriedenheit über die allmaälig en Kind, daß din En . I. . z . 1. 1 „Der eingegangen sind.“ 55 ; etwa eine Vorlesinng gethan haben würde. Künstler und Kunst⸗ ofes, der Civil und Militair⸗Behörden und des diplomatischen , , ., werde . die Exer kee fler sind. Verbesserung des öffentlichen Zustandes. Das Innere e nen haben hen, a. en ** an fg gf 3 Auf die der Königl. Regierung zu Posen zugegangene lerinnen unserer beiden Theater hatten sich zu dieser Aufführung orps entgegen, worauf ei Sr. Königl. Hoheit im Schlosse Es n nan eg. an; in den Händen der Gemeinde⸗Beamten und ponnes war nach Besetzung von Karytene, und nachdin. nach allin ichtungen 1 f nm 6. ö. an antliche Nachricht, daß verschiedene Individuen, die in dem vereinigt, die aus dem romantischen Vorspiele zum Ottavian be— von Montbrillant große Mittagstafel war. Auch bei mehreren der Gesammtheit der Bärger, die sie zu (niere fe verpflichtet Kolonnen ihn durchzogen, großentheils beruhigt, h in die Einwo anfreizende Plakate verbreitet, Verdachte stehen, daß sie an dem sträflichen Hnternehmen jener stand, dessen musikalischen Theil Herr Kapellmeister Glaäͤser zu

von Stralengeim, der Känigl. und städtischen Behörden und ; 13 rweisli

einer zahlteichen Versainmlung aus allen Standen, Reden ge⸗ er ni n nn,, nn, ,, e, n,. Indeß schon in diesem Zustande, der nicht neue Uebel zum Vn

halten wurden. Mittags war vor Sr. Königl. Hoheit dem Vice⸗ 6. zu zerstreuen oder die Urheber zur zn ge , zu bringen. Sollten brachte, sondern nur die Fortdauer der alten zeigt, nd er

, , , eee , , —— * der gie s dem den festlichen Tag durch n r, 63 24 r n de In ud g nb in Ehren zu halten. 9 . * Man auheriebe nicht, daß dieser Bejef vom 25. sehtz . en . darunter bie Herten M' Clee und Camp diessettige Gränze zu äaͤberschrelten suchen f dle n, um im Po Hähnel, v. H ltei und n en Herren Rott, . Beschluß der Feier war Abends im Koͤnigl. Schlosse zu Herren— Frankfurt a. M, 29. Mat. In verwichener Nacht starb . von dem Zustande in den ersten Wochen nach der nn 66 . e,, der Strenge des Gesetzes zu entgehen, sieht die gedachte Holgmiller, Brend! u. A. ausgeführt. Herr Prosessor Stef⸗ hausen Cercle und Ball. hierselbst der große Rechtsgelehrte, Präsident An selm v. Feuer-! Königs spricht. Bald gewann Alles eine bessere Gestalt egierung sich veranlaßt, in der neuesten Nummer ihres Amts, feng brachte sodann, nach einer vorangeschickten Charakteristit

e m , , m. ö r . . ier ö ; i . ; ; dann ü ö mmm n 2 ; —— * ö I l n n,, 6, . . 36 e , , , ., . 6 ö , , 6 . 3 83 R 23 ; . ö. 3 8