1833 / 155 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ne, mn i naenn n, . 6243 die Oesterreichische Gesundtschaft dem Vorort mit folge chafter, Lord 6 . eich sch ft fo gen⸗ Bots after, Lord Ponsonby, auf der Fregatte „Acton in die⸗ treiben wuͤnschte; auch waren die Lokal-

62

bevorstehende Einruͤcken der Truppen der tsten Dlvision in das und das Schausplel und die Tan Musit bis nach dem Tage der tern bekannt, daß von Seiten der Koͤnigl. Bayeri Lager bei Ryen werden viele Hände in unserer Stadt in Be- am 2östen d. M. erfolgenden geen der Fuͤrstl. Leiche ein⸗ des Rhein Fre ses kraͤftige Maßregeln 4 n

Mandarine im Allge⸗

reiben zugesandt: ser Hauptstadt an, und begab wegung gesetzt. Jetzt ist man mit dem Auspacken der zu Schiffe gestelit seyn. um in diesem Jahre die Wiederholung ahnlicher Vor ag, unter . außerordentliche Gesandte und bevollmaͤch— * öfter ab h sgl wach cherahig. Der meinen zur nich' bgeneigt / d angekommenen Zelte beschäͤftigt, welche augenblicklich aufgeschia⸗ Nürnberg 23. Mai. Hier ist eine „Einladung zur Gruͤn- solche im verwichenen Jahre in Hambach statt here inf. ite, ate e, Wige ehh len de ch n . ft , 2 , Tacgmnsg, fe, en, zur nellen; 6 . , g, d, eee: Loch hat von der höhen Deuischen Bundes- Verfammiung den ; Thlhen sRinlster durch den den Versuch ber Art feindfelig auf. Man gberße ug le sich fu glei

gen werden muͤssen, da die Truppen bereits am 3. Juni das dung einer Gesellschaft fuͤr die Errichtung einer Eifenbahn mit huͤten. Diese Maßregeln waren auch von Erfol

Lager beziehen sollen.“ ; Dampffahrt 3 Nuͤrnberg und Fuͤrth“ in das Publikum einige hundert Menschen besuchten . 27sten J z. ni h Aus der Provinz Seeland wird unterm 29. Mai gemeldet: gekommen. Die Einladung weist im Eingang auf die Eisenbahn bacher Berg, woselbst Militairwache sich befand; allein

„Der Korvette „de ben er,. und der Brigg „de Windhond“, zwischen Liverpool und Manchester, auf jene von Lyon nach diese verließen denselben schon fruaͤhe, da ihnen das 6.

welche bei Vltessingen auf der Rhede liegen, ist der Befehl zu⸗ St. Etienne, auf. die projektirte Eisenbahn von Antwerpen nach gen der Marseillalse untersagt worden war; und bis zur

gegangen, sich zum Auslaufen bereit zu halten. Dieser Umstand Koͤln, so wie zwischen der Weser und dem Rhein hin, und stellt tagszeit war der Berg beinahe von allen jenen Personen

scheint zu beweisen, daß die Nachricht von der bereits geschehe⸗ dann die Frage auf: ob Mittel-Deutschland diesen Fortschritten lassen. Nachmittags hatten sich, dem ergangenen Verbote

. . 2 Besuch des Pforten Dolmetsches ; erhalten, das beigehende Schreihen derselben an die Hoch⸗ ; h len Und durch, Darbrin—⸗ t. 3 kei ̃ ieg. 5e ; cer Eidgenossenschaft, S. E. dem Herrn Amts ⸗Bür⸗ un ,. Geschenke an Blumen, Frachten und Zucker⸗ , nm m nme, . et ee der pier des Standes Zürich, als eidgenzssischen Vyrorts. zu . h. 3mmt wurde, hatte bereits gestern seine Antriets, Au, Fast alle Forts waren enthlößt Und ohne Cern ifo Hide ar er. 6 In der ueberzeügung, daß der Gegenstand bieses enz beim Sultan. Am sten d. M. traf der General. Adju, sionen mit der Regierun stellte t l . In den Distus⸗ J ens füt die e,, , ,,, ernstesten tant Sr. Majestat des Kaisers von Rußland, Graf Orloff, auf 1) Ihr sagt uns, d ö di , g i fe , ,. . 4 ung würdig sey, beeilt sich der Unterzeichnete, S. E. einer Korvette in der Bal von Bujukdere ein und wurde von veränderlich sind n ,,,, .

J

so kann denn also das von Kang-he erlas—

; ̃ e e ohne Verzug zu uͤbersenden, und zweifelt nicht daß anzen ; nen Aufhebung der Blokade und des Embargo wahr ist.“ des menschlichen Erfindungsgeistes nicht folgen solle. wider, mehrere Wirthe auf dem Berge eingefunden, es h e, die Ihn slss erkennen werde, alle ihm t . ea e rn gen. gen nnz fh darauf folgenden Tage sene Gesetz, welches Fremden den Handel nach allen Häfen er, 8Selgien Stuttgart, 31. Mai. In der gestrigen Sitzung der wieder mehrere Personen dazu, und als der Wein seine Win he stehenden Mittel anzuwenden, um saͤmmtliche Kan— Thrra pia gan kern id meet 9 * en Fregatte, welche vor laubt, nicht zurückgenommen werden; 2) Wir lassen Eure 9 Kammer der Abgeordneten wurden mehrere Berichte, die Legi äußerte, begann man wieder mit dem Absingen der Mare r Schweißet - Eidgemossenschaft zur Ergreifung der zweg— Orloff ist mit dem Ch ö. e änonenschüssen begruͤß. Graf Schiffs in alse sinser⸗ Indische Häfen ein ohne ihnen die ge— Brussel, 31. Mai. Bei den gestern hier stattgesundenen timation zweifelhafter Wahlen betreffend, vorgetragen. Der Ab— worauf jene Wirihe angewiesen wurden, sich zu entfernen, Men und, nachdrücklichsten Maßregeln zu zermogen, damit die ters Sr. Kaiserl garakter nes außerordentlichen Botschaf. ringste Beschraͤnkung alfzulegen, unt Wir koͤnnen daher auf eine Wahlen sind die Herren Rouppe, Eoghen, Lebeau, Teichman, geordnete Bolistetter entwickelte sodann? eine Moon auf diesem Befehle auch sogleich Folge leisteten 3 ihnen M be der in die Schweiz eingedrungenen Polen keinen nach thei⸗ le „Kaiserl. Russischen Masestaͤt an Se. Hoheit abgesen⸗ gleiche Bewilligung von ure! * I, E ,, . Gr ben, Meng unh ne äche i sthsf bern derngir, Peruns bäöst are ä emnlhnn äösune' bse wich d. h e n, , sn ens Einfluß haben mögen auf den bis jetzt, glücklich beschenden det worden, um gemeinschaftlich mit Herrn von Butenieff, der zen diefe beiden B n,, 6 praͤsentanten⸗ Kammer ernannt worden. In Gent wurden dens. Es wurde hbeschlossen, diefelbe an die zu waͤhlende Forst! auf dem Berge zuruͤckblieb. Als die Abziehend 4 ann, , zwischen Deutschland und der Schwei⸗ , i f. * schmeichelhaftesten Versicherungen der Zu⸗ Indem . . . gi. 3 85. 63 , . en eil re, die Herren Helias d Huddeghem, Desmaizteres, Hyn⸗Hoys, Hane und landwirthschaftliche Kommission zu verweisen. Eine von Abhange des Berges angekommen waren, blieben sie plötzch gern hr r begleitete besagte Note mit folgendem Kreis, schen e nn nn n , ,, , e Leitung der diplomati⸗ samkeit nicht auf theorettsche Grundfätze zu lenken, sondern . de Potter, A, Delafaille und Vergauwen; in Antwerpen die dem Abgeordneten Visel entwickelte Motlon auf Verminderung hen, sangen unter dem Rufe: Freiheit! Lieder und schim ] ten an simmts. eidgn. Stände den Auftrag das , . 4. 3 9 e 6 bemerken, daz Ching in? ganz Asien das 9 2. gesammte Ru he größte Feld fuͤr den J andel darhietet. Dies ist das Resultat

Herren Legrelle, Verdussen, J. Smits und Ullens, und in Mons der Wirthschafts-Abgaben wurde der Finanz⸗Kommission zuge, die auf dem Berge stehenden Soldaten, worauf ei ; die Herren Corbisier, de Puydt und A. Gendebien gewaͤhlt. theilt. Der Abgeordnete von , auf iter, . , um die ber, , Die hiesigen Blatt elr theilen jetzt die Präliminar⸗ setzung einer Kommission zur Pruͤfung der Gesetze uͤber die aus einander zu gehen. Bei Annaherung der Elle be Convention vom 21. Mal ihrem vollstndigen Inhalte nach Penstönirung an, und man beschloß, daß dieser Antrag bei der streute sich der Haufe und jene kehrten‘ daher zurncn mit. Sie lautet, wie folgt: Berathung der entsprechenden Motlon weiter geltend gemacht einige Personen waren stehen geblieben, welche mit den

ari 22. Mai 18353. Der K. K. Oesterreichische außer⸗ Huͤlfsmacht ĩ z Zurich, den 21 e . Dulssmacht, welche sich dermalen in Bosporus befindet, zu fuͤh= ; ; i r,. iche Gesandtz in ders Schweiß Hat, vermittelst beiliegender ren, und sst deshalb mit ,,,, . 6 . 1 e ö 1, Fuh⸗tsch 19,

Aßen J. M. datirter Note dem eidgen. Vorort die eben falls S n ; . , [g. unterm 15. Mail vom Deutschen Bund an die e, um den, Sultan nöth igen falle allen er forderlichen Beistand zu le und Kaͤttschow in der Mandschu, Tartaret geben vielen tausend n, a gebe eien tausen«

vetzerische Eidgenossenschaft gerichtete zuschrift mitgetheilt. In im Falle aber der Wiederherstellung des Friedens und des el folz⸗ Hunden Beschäftigung. In diesen Haupt Handelsstabten fehlt

der bloßen Vermuthung. Die Ning-po, Shang⸗hae, Tinz'tsin

ü ĩ Da Ihre Majestaͤten der Kbnig der Franzosen und der König werden solle. ] . ume baden Aktenst'cken wird, don der Eidgenosfenschaft die zin. fen zückzuges der egpptischen Armee äber Sen Taurus mit allen ob, d Ausfuhr Pr zir wollen des Vereinigten Kdnigreichs von her er er und Irland und ö 30. Mai. Die (gestern erwahnte) Dank—⸗ . i n r e nnn n ,,, in En nm en ish Mittel, verlangt, um den Rachtheil zu verhü, bemeldeten Streitkräften nach Rußland zuruͤckzukehren. Graf Or⸗ n,, . n ern,. . der Koͤnig der Niederlande, Großherzog von Luxemburg, die Ver⸗ Adresse der zweiten Kammer der Stände-Verfammlun auf die ö Wi d ] h * . enn meh pelcher durch die Unitriebe der in die Schweiz eingedrungenen Polen loff wurde von Seiten des Ministeriums durch Absendung des Handels-V . n, m . 2 ö. , nr. bindungen unter sich, wie sie vor dem Monat November 1832 be⸗ Thron; Rede lautet: 9 ↄhne iderstand arretirt wurden. nige der Sos n Heutschen Nachbarstaaten zu besorgen steht. Indeni ber Vorort Ameddscht⸗-Efendi bewillkommt, und hatte am Iten b. M. * seine gendes, Verkehr mit Fremzen zu verlangen, von dem eine desoo— standen, wiederherzustellen wünschen, so sind sie übereingekommen, kran gaht! Gotbigtier gärft und hatten indessen jenen Haufen bis gegen Mittehm lt, saͤmmtlichen Standen diese Mittheilung machen, sosi er sie Audienz beim Groß Wesir und gestern beim Großh s. isch Regterung sie ausgeschlossen hat; auch tönnen wir uns nicht r die sem Cide elne lich went elf r ushlleß en,; un p' habt zun hr . chtig oßherzog! adigster Fürst und Herr! verfolgt, wo sie am Eingange des Dorfes mit Fin nd einladen, fuͤr die ungetruͤbte Erhaltung der freundschaftlichen welchem ; [6 im Großherrn, von fuͤr die Aufrichtigkeit der Manbarinen verbuͤrgen, welche wieber— Gerüchen Ew. Könlgl. Hohr lecken Felchen Fel Cuspictäts, ,,, er mit besonderer Auszeichnung und ausnehmendem holentlich den sehnlichen Wunsch aussprachen, eine Hanbels Ver,

hältnisse zu allen Nachbar Staaten, so wie fuͤr die sorgfaͤltigste a . in, ler nen realen rellen ber Seh win nne en ffn. Wohlwollen empfangen wurde. Graf Orloff, welcher von Tschi— bindung mit der Britischen Nation angeknüpft zu sehen; aber

hrnehmung de ); ; ragan auf einem Dampfschiffe Bujukder c ; J. ; ö ;

K ,,,, ,, ,,

ö. eines Staates gegen den anderen durch nichts abwendig maä— Erler fe if, von welchen er mit allen seinem Range gebührenden ien. . . , , n n .

he n j * 1. ,. lt ten aus 66 5 rn, , mn. . reg ten zufolge, ist ein zweites Schiff nach dem Norden von China icht haͤtten, Unruhe in Deutschland anzuregen, gegruͤndet seyn, Tbeiles der vom Admiral Hugon ie ge ene, Ech e . , , , , . h , , door Ce gühgnng aller hierfur sprechenden Alten nicht dre, welche, dem Vernehmen nach, bestimmt ist a, nr, . Handel daselbst mit Gewalt zu erzwingen.

heilen kann, so muͤßte dieser allerdings bestimmte Instructio nen zur Annahme der Bedingungen der Pforte zu win gen, falls er

ande verlangen, damit durch die bevorstehende ordentliche ; ; n. gr. li bels nn schlenniest und'rtrghttes. ebe, ft . , 366 nicht gefuͤgt haben sollte. Die Hauptstadt J nl an d.

—ͤ . er drangvollen Zeit-Umst br u b nit n leccht nit wrrle nn ker höchsten nter fen. der Penh. Rhe ö. g Zeit, 1hnmstände einer uh unter bro

Bevollmaͤchtigten ernannt: Se. Maj. der Koͤnig der Franzosen 1 . nn. ,. e. ; . 6, welche wir darbringen, die Gefuͤhle Ihres treuen, seinem geliebten 9 , . 1 . Care n wen r, r,, wn, Fürsten unwandelbar ergebenen Volkes zu erkennen! Pie Wießer? falls , 6 man auf dem . das Schi Vereinigten Königreichs von Großbritanten und Irland den dsehr herltellung der Verfassüng in Bezug auf die Landtags- Perioden pernahm,; cgilten Lie Cioll-Beamten und der Militair, Komm chrenwerthen Henky John Viscount von Palmerston, ersten Staats. macht es uns möglich, schon nach einem kuͤrgeren Zeltrausne wie- dant sogleich nach Hambach, woselbst diejenigen dre Butsg Secretair im Bepartẽment der auswärtigen Angelegenheiten, Pair der vor dem Throne Ew. Königl. Hoheit zu erscheinen, und die welche zuerst geschossen hatten, nach heftigem Widerstʒhh bersel von Irland ie s. w. und Seine Har n! der König der Gesinnungen der Anhaͤnglichkeit unserer Mitbuͤrger auszusprechen. verhaftet und die gerichtliche Untersuchung sogleich ilngese 8 Dadurch ist es uns vergönnt, in der Auzuͤbung unserer verfassungs. wurde. Nach dem Zeugnisse der umstehenden Personen yd)

Niederlande, Großherzog von Luxemburg, den Herrn Salomon 9 6 ; 66 19g un ;

Dedel, n fe, gan an el u ß hn könen Gerl, Welche, , e n , . a n nn, . us ndr gen und die Soldaten zuerst angegriffen worden, und machten erst dam nachdem sie ihre Vollmachten ausgetauscht, und, dieselben in guter 6 gen a . muß , , , e, m e n nt be, brauch von ihren Waffen. In Haibach wurde ein Mam und gehdriger Ordnung befunden, folgende Artikel festgestellt und werden dab an⸗ unfere Schritte ier! fh. , , . zwei Kindern an dem Oberschenkel verwundet, welche scstt unterzeichnet haben Art. 1. Unmittelbar nach dem Austausch sert Herzen durch cin hefltges Band lian Ci, Königl. Hoh, an daz in aͤrztliche Pflege genommen wurden. Ein Gan

der Ratificationen der gegenwartigen Convention werden J.J. M. M. ͤ ; *. r w. wurde 'ebenfalls mit ei Messersti d der Sönig der Franzofen und der König des Vereinigten Königreichs Vaterland, und an seine Verfassung knüpft. Die don Ew. Königl ĩ it zinem Messerstiche auf dem Pen z das bestehende Wohlvernehmen mit den benachbarten Staa— nossen. Die Russischen Truppen beob Berli der L ö britam e z sie Hoheit gesprochenen Worte des Vertrauens, des Friedens und der wundet; der Thaͤter wurde ver aftet. In Neu staöt wen 6 ö ĩ - e 9 e bei ĩ isciplin.“ ; tupßen beobachten 6 nn, Junt. . Die Zahl der unter der Leitung der van Grgfärltanien und. Milan bst Cms go aufheben, melches se Eintracht, am besten verbürgt durch e f ir ng em rl lr fanden an demselben Abend 2 ficsd end,. . u ang bedenkliche örise zus stzren. erg war, und ie bei die musicghafteste Discix lin.“ Beneral-Kommission zu Stendal seit lhrer Errichtung bis zum

ropdͤischen Verwicklungen sonst unbetheiligte Eidgenossenschaft Spaͤtere Nachrichten aus Kon 8 3. ; 6. j

, i. , i , eie, . . Mai (die ebenfalls ö. , e . i. . „i,, , ü an e n , ,

b ( ö : ; er ; X Uh —s— 1

, . . , ,,. . ,, ö ö. 6 , „inßehs den, Ng chr shten sind sehr be. lungen und Ablösungen von Servituten beträgt 1193, die der

Empfindung schweigen, jede persbnliche Berüͤcksichtigung auf Hon n, g, , , 6 . un, M. die ersten Depeschen Absssungen von Dilensten und anderen Grundlasten 670. Im

mul, denttheilen, und benutzt Kbrigens diesen Anke gü., , . eten Emin Efendi erhalten, welcher be! Jahre 1832 allein sind unter jenen in 294 und unter diesen in

richtet, daß Ibrahim Pascha den Ferman, wodürch ihm der Sul, 75 Sachen die Rezesse abgeschlossen und bestätigt worden. So

S pan ien. tan de Distrikt von Adana in Pacht uͤberläßt, mit dem lebhaf⸗ weit die Resultate dieser Auseinandersetzungen speclell in Zahlen

Mabrtib, 21. Mai. Der Infant Don Sebastian ist mit testen Danke qufgenommen und erklaͤrt habe, daß er den Rück— haben angegeben werden koͤnnen, sind durch die beendigten Ge⸗

r Gemahlin am 17ten d. M., nach uͤberstandener Quaran— mir f ine Atzner sogleichg werde ahtteün lassen. Emih Ckendi J ineinheitz, Theilungen 1, ꝛrorgen volssiäntts ) earkek.

in Villaviciosa auf diesseitigem Gebiet in Torre del Fresno so ö zu gleicher Zeit drei Schreiben Ibrahim Pascha's uͤberschickt oder doch von laͤstigen Servituten befreit, durch die Ablöͤsungen :

üch angekommen, wo er von dem Generél, Capttaln der 39 e e oh eines in den unterwuͤrsigsten und ehrfurchtsvollsten ä, 727 Hand- und 73,818 Spann-Diensttage aufgehoben und

vinz empfangen wurde. Se. Königl. Hoheit wird in dem ) . en an den Sultan, das andere an den Groß-Wesir, und 6,638 Morgen zehntfrei geworden. Der Gesammtwerth der

mmnten Orte sich der zweiten vorschriftsmäßigen Beobachtungs— 2. ö ar. an Fewzi Achmed Pascha gerichtet war. Alles be⸗ bei den beendigten Abloͤsungen uͤberhaupt zur Contestation ge⸗—

nantaine unterziehen. 9 igt aher zu dem Glauben, daß der Friede vollkommen wie⸗ brachten Rechte und Leistungen beträgt nahe an 2 Millionen.

Ftiefen aus Lissabon vom 1ten d. zufolge, verweilte der derhergestellt ist, und daß binnen Kurzem der Ruͤckmarsch Ibra, Hierfuͤr sind 799 Morgen Land von den Verpflichteten abgetre— him Pascha's über den Taurus, uns der Abzug der Russen, ten, 21,889 Rihlr. jährliche Geld-Renten und g35, 445 Rthlr.

auf die den Unterthanen Sr. Maj. des Koͤnigs der Niederlande ge— 3, u tige, : . Schiffe, Fahrzeuge und Waaren . haben, und alle . ehh in hin ee lenz unseres Vatzr landes wiederhallen und hei, Die Patrouillen wurden angegriffen und beschimpft, s rückgehaltenen Fahrzeuge und ihre Ladungen werden augenblicklich 9 ä,. u Elrtudlch unsere liche richten sich dankerfült Haufe, von 5 bis S0 Menschen suchte mit Gewalt dis Kan seeigelässen und ihren resr. Eigentösmern zurückgegeben werden. ne w' . 67 mr sekan gg welche bon unserem Vaterlgn de nnhell zu nehmen. Dadurch wurde das Mültttair zum Gebrauch Art. 2. nn gi hr 5 ann n, 9. e, , . leren irn , e n n nn e g gr dnn Waffen veranlaßt. Es entspann sich ein lebhafter Kampf, tairs, sowo ie zur Marine a ie zur Königlichen Armee * n , , lee, n n, , , , f, he, du ĩ . ö en gehörigen, welche gegenwartig in Fralkeell zuruͤckgehalten sind, är eie f n ene bisl, und durch die Geburt ging ,,, . i nnr 5 ,. . mit Waffen, Bagage, Wagen, Pferden und andern den Corps oder ,, d, . . . ru. Markgrafen Wilhelm begluͤck⸗ 1 3. 5 um hr die Straßn den einzelnen Personen zugehbrenden Gegenstaͤnden in die Staaten ten. Als 1 , es Resultat des ver ossenen Landtags erkennen wir die ganz eer waren. e Soldaten waren dadurch, daß sie den Sr. Majestät des Königs der Niederlande zurückkehren.“ Art. 3. von Ewr. Koͤnigl. Hoheit seit unserer letzten Anwesenheit verkuͤnde⸗ zen Tag geneckt und beschimpft worden, sehr erbittert. Ein

ten Gesetze. Weit entfernt, in allen Theilen dieser Gesetze die werksbursche von Neustadt ist todt geblieben, 20 bis 30 R

. So lange die Verhaͤltnisse zwischen Holland und Belgien nicht ö ; , . ; Vollkommenheit zu suchen, die nur selbst das Refultat langer Er—⸗ ĩ ö durch einen Jehnitis Traftat regülirt worden sind, verpflichtet sich fahrungen und wiederholter Prüfung! sehn kann, e,. . ginn wert undet, es n ee, m, , ,

] Se Niederlaͤndische Majestaͤt, die Feindseligkeiten mit Belgien nicht Neustadt noch an einem ahdern Orte im R se mc 8 J r z 5 ĩ j 65 5 ; * 9 e eink r e i, , se ,. df e , , el. e,, , ,, n n, men frei zu lassen. Art. 4. Unmittelbar nach dem Austau . 6 1 der Stagts⸗Regie⸗ z ; . Ratileatis gen der gegensoärtjgen Conpentien wird die Schifffahrt Fanngdüßst ie Bert srungen zin berethen, ö unsere Picht schn, J. , 66 . eye ̃ auf der Maas dem Handel“ gedffnet, und dieselbe wird, biz sobald langer gesammelte Erfahrungen den geeigneten Zeitpunkt be⸗ Bogen . em. werge naher nn . zeichnen, in welchem Verbesserungen vorgendmmien werden können. Farbe jener Fahne konnte nicht genau erkannt werden.“ 4

.

eine definitive Regulirung dteses Gegenstandes festgestellt ist, ; 5 ,. 2 . . ö x , , Die Wohlthaten der verkündeten Gesetze werden noch allgemeiner nm Don Larles mit seiner Familie noch immer in dem Koͤ— ; ; ; n . ; h Tir mn, * ui ge r. ä lf he, menen w setfn gefuͤhlt werden, wenn auch andere, von uns quf den or ien Land⸗ Fi mnt furt s. Me sunt. Krgnt fur ter d. Lustichiost Krafft. X D, . ,, , ,, n. 5. weit sich jene Bestimmungen auf den besägten Fluß anwenden lassen. ,, , g fen ur, ger, 7 , nothwendige Ga⸗ ö. . , . 3 vor der 9 Der zum Vice⸗Koͤnig von Navarra ernannte General Sars⸗ ö. 89! , ,n denen sich die Pforte befunden hatte, . 7 Hierunter ind jedoch die Resultate der Ablssungen, = Die Verbindungen zwischen der Festung Mastricht und der Nord⸗ i n. ug e . z heils solche sind, auf welche icht, daß der daselbst ver haftete rzt Dr. Breinss ist im Begriff, sich von hier auf seinen neuen Posten zu ; * he durch freie Vereinigung unter den Interessenten selbst zu ö. Brabanteschen Graͤnze so''wie zwischen ber befag ten Festung und ie bessere Wir . . derer Gesetze berechnet war, oder die nebst, dem ebenfalls verhafteten Polen in der Nacht vom zien Der General⸗Administrator des Kapitels in Sa—⸗ GrYetechenland Stande gebracht sind, und woruͤber nur die abgeschlossenen Re— ö Deutschland werden frei und ungehindert seyn. Art. 5. Die 1 nnn n n m nnn. ier. Rechts-Kesetzss bung den 31. Mai ihrer Haft entsprungen und nun guf der Ma, der mit 1 Millonen Realen von dort entwichen war, ist Dhs Ibu ns de zesse der General- Kommission zur Bestätigung eingereicht wer— 2. hohen kontrahirenden Theile . sich, sich ohne Verzug mit u n . . 4 , . . 3 , . Hb begriffen seyen. (Beide werden berelts durch Steckbriefe lcaniz verhaftet worden. Die letzte von hier nach Frant⸗ 1. April: 38 137 . Smerne meldet aus Syra vom den, noch nicht begriffen. Es schreitet aber die Ausführung der ö . dem Definitiv Traktat zu beschäͤftigen, welcher die Verhäͤltn ssse . dle mit dem Pres Gicht Lor , , . enaustn folgt 5 Privatbriefe sagen, diese Flucht sey deshalb merkwöt ] abgegangene Post ist bet Burgos don Räubern angefallen, der Regent Freunde der Ordnung beginnen bei den von für die zum Königreich Westphalen gehörig gewesenen Landes— . ö n n ,, te. öl zck Wisderlanzs, „äshrochenniegeben ' uhrd' äh härgefk on nell andernnennatg, daß bie Gefangenen drei verschlossfene Thuäten zu vasstten a rie nkschlossen heiht des Postkllons abcr rern enen, Fer Regenischast getroffenen Maßregeln neu aufzuathmnen. Das lhatle erlassenen Ablösungs-Ordnung vom 13. Jull 1829 insbe— . . rel erh sh⸗ gen dir T nn ln Belgien kiel e, Sie i gh e e ge. , , n . . und sich daun vermittelst eines Seiles auf Ließ Site! hen gerettet worden , fuͤr die nicht zum Militait gehoͤrigen Buͤr⸗ sondere in dieser Art sehr rasch vorwaͤrts, und bei ahr r sich an ö. ,, ,, . . . Zukunft beruhigende Jusicherung jeden Zweifel über eine der Ver⸗ ließen. ö Briefliche Nachrichten aus Manheim berichten I Einem vom Kriegs⸗Minister gegengezeichneten Königlichen h. 6 , , , , , ,, die in Griechen⸗ durch die Zweckmaͤß igkeit der Anordnungen des Gesetzes selbst vention wird rgtifißirt, und die RattficatiJnen werden nach zehn fassung durch die Bundes Beschlüse vom 25. Juni drohende Be- daß seit einigen Tagen die Rhein-Bayerisch Badische Gränse il zufolge, ist der in Haft und Unterfuchung bestndliche sebhaftesten Veiel geblgt lind, vꝛrlangt wurde, het hier den und der zugehörigen Preis Bestimmungen, durch welche lebten . Tagen, oder früher, wenn es möglich ist, in London ausgctauscht. schraͤnkung heben möge, Es heißt sobann weiter „In den getroffenen lich gesperrt ist, wahrscheinlich aus Veranlassung der Kral' Lieutenant Jofeph & Donell guf, den Bericht des ober, richte ist ein . ,. Auch die Reorganisation der Ge, hauptsaͤchlich das Zustandekommen von freien Vereinigungen so r ö Zu urkund dessen haben die Bevolniaͤchtigten dieselbe unter— ,, , n,, , wir das Bestreben, die ruhigen Vorfälle, die in Neustadt und Hambach Kriegsraths fuͤr vollkommen unschuldig erklaͤrt und seine fen, d, n, Ic, ] . e ,, Reglerung. Wir hof⸗ sehr erleichtert wird. In mehreren Landestheilen, insbesondere ; ö zeichnet und mit ihren Siegeln versehen. Sy geschehen zu Lon. Bérwastung ei facher, , n fuͤr die Rechtsuchenden und minder hatten. Es halt schwer, aus dortiger Gegend Nachhhtige Freilassung angeordnet worden. Zugleich wird dem , p orischen Gerichtshoöͤfe in Nauplia, Misso« in der Altmark und in einem Theile des Magdeburgischen, zeigt ö . den, an 4 . id r r . r g, ien Fehutze und, zut rest ien zu erhalten, da der Postengang? nicht' läglich s. Kal das Recht vorbehalten, den Verleümnßet d wͤch'r ihm un ghi und Ehebeng nächtens „ie Resinitive Constitütion zr, sich bes dem Stande der Verpffächteteh, eine große Bereitwillig— . . ker ée wthrend Dede se mertan g l, Belandribbezn nmel chli, Ciene lr eicht aten Hier werden fortwährend, obgleich bie Ktesst Ruhr herrsch, Mnersuchung zugezogen, gerlchtüch zu versotzen. Alen ad, daß auch die nhderen Städte mit soschen Colt, Kt, hre Orchbtahen in Pries, d eaeerreüene . ö „Erlaͤuternder Artikel. Die hohen kontrahirenden Theile 2 ei ĩ e 6. Reichthums einen umfassenden Gesetz⸗ Seiten unserer Reglerung die zweckmäßigsten Vorkehrungen Die Beiohnung von 320 Realen, welche bisher den Königl gien werden versehen werden. Syra. insbesondere bedarf chen Beweis fuͤr die Wohlhabenheit dieses Standes abgiebt. = . . sind bahin übereingekonmen, daß die in dem 3ten Artikel der Eon. Suntwunf vorlegen fu lassen, wird überall im Lande freudigen An—⸗ . . ö . ( den Bendl, Liner vollständigen Reform nicht nur in dem! Personal''eel Di General / K sst ,, n. J zention vom hentigen age enthaltene Bestchnmmung. hinsichti üch des lng finden ü zurck Tic eriags ines auf bis polig nrschüti. lressen damit es änstiß etwaigen Ruhestcrern nicht za hhiligen für scden Räuber qusgesetzt, den sie bei Berau, Justiz⸗Beamten, sondern auch in All . Geh derg der Snckal,Kanmisten im Jahre iög3 neu . wufhörens ber Feld seligtesten ach är das hroßthrzogttßum Lugent., Lung dern desche än Lernt Krsetzs et, A llöschaden anled tale Wöchen zu Krallen, und in Behalter einführt iner Post betrsffen und fangen würden, ist durch eine än. diese Insel der Hin n me nc e g g. , , . durg und fuͤr den prövisörisch von Belgischen Trüppesn besehten Eheil einem lange gefuͤhlten Bedůrjnisse und gerechten Klagen des Land⸗ welchen Waffen aufbewahrt werden; so ist gestern die Kon ördnung des Ministers des Innern auf alle uͤbrigen Indi— dels geworden ssf sirs ö h The err ach Han. und die auf Ablosungen 112. Im Ganzen waren im ö von Limburg gilt. Uebrigens versieht es sich, daß bis zum übschluß mannes abgeholfen. Wir freugn nus, daß durch diese Vorlage ler-Wache mit einer Planke versehen worden, welche das] en ausgedehnt worden, die sich dasselbe Verdtenst um die den Jonische amn, m, men,. Griechsnlands, von Jahre 1832 ber dieser Behorde 1626 Gemeinheits, Theilungen ' des in dem besagten 3Zten Artikel der Convention vom heutigen Tage 96 e chen n. den Antraͤgen des vorigen Landtages dringen in dieselbe verwehrt. Demnächst werden alle Rice Sicherheit erwerben. naunter R is , und noch weiter her eine Menge soge⸗ und 59z Abloͤsungen noch anhaͤngig. ö ö erwahnten Deßinstiv Traktates die Schifffahrt auf der Schelde 7 ö . e. . Mit in ha. Und, sonstige wehrhafte Requisiten aus dem bei der Konsi Die hier eingegangenen offizlellen Nachrichten von der In— ir. 9 9. Ihtten und Awotaten höerhzr, die kaum lesen Die jährlichen Pferde- Nennen, welche der hiesige Ver— stattfinden soll, wie sie vor dem 1. Nov. 185 bestand. Der ge⸗ ftir og le lc en nnen n en 9 ran , . ffriedigend Wache befindlichen Zeughause weggefuͤhrt, und anderswo in Cuba reichen bis zum 31. Maͤrz. Die Zahl der an Der 6 geschweige denn die Jurisprudenz studirt haben, und ein fuͤr Pferde Zucht und Pferde⸗Dressur veranstaltet, werden . e n ien erlduternde Artikel foll bicselbe Kraft und denselben Werth . , n . , gebracht, Bei unserer gefetzgebenden Versammlung len Hera Gestotbenen böͤtrug bis zu bötsem Tagè shol' Personen, ,, prozeßsuͤchtiger und intriganter Geist sie treibt, in diesem Jahre am Sonnabend den Ihten, Montag den 17ten . haben, als ob er wörtlich in der Convention vom heutigen Tage JJ , Jenwärtig mehrere Vorträge Ker eine neue Finanz, Eintich Unter 146 Weiße und Sozs Farbige. rozesse zu verwickeln und die Parteien, welche das Ungluͤck und Dienstag den 18ten Juni, jedesmal des Morgens von 9 uhr ö eingeschaltet waͤre Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten fhehung - Frohnden, Ablzsung der Herren- Frohnden und , 3 haben, in ihre Hande zu fallen, zu rui St ĩ J h ö denselben unterzeichnet und mit ihren Siegeln verfehen. So' ge— ö i f nnen , h enn ln i , ,. und ‚. *. das, alle Aufmerksamkeit verdienende Armenwesen Tarte wahre Landpiage sar i , ru ,, i, an, stattfinden. 3 183 ie Ausgaben zur Befriedigung geistiger und materieller Int erathung vor. ; nr, . * en e n n , 7 . schehen u 6 7 , . , leihe herd hh! nurn ind 1. der Verheißung ö ̃ Konstantinopel, 10. Mai. (esterreichischer Beo b— . Kälandtczse und Kanaris in ver einigen Tagen hier an 8. ö Bei der gestrigen Wahl in Brüussel fand man auf einem , . . . r n, und das hohe Oesterreich. r. . Seit dem Abgange der Post vom 25. April ist die . , sich im f, . Regierung nach Po— Vermis chte Nachrichten. 4 J ,. len, ö n em ., * . 96 far dd Dehne ü, dein , i,. 9 , . ; 3 i. . 1 . . ü 1 n , , , ,. . und einen genguen wa , . ö g n n, 1 ö. . 3 n 36 ; J Mecheln, den of von Liltih, den Bischef von Gent, den so wie in der Zufage über Berminderung des Salzßreises? werden à hie gelggenen Kreis, Stadt Zolkjew eine starke Feuer! ned Al J t edi die Absicht zu haben, das Haupt, Arsenal der Griechifchen Krie Vor Nongt Moharran? (Juntstigzz) hatten sich! . Bischof von Tournay, den Bischof von Brügge, und da mir ünfere Mitbärger ane neus Bürgschaff für Fas sehe sg! aus. Se. Königi. Hoheit der Erzherzog Ferdinand von e Tenbinm shnet befegdigt wesen, Pan, n ,,,, ,, ee, en weng, ran gn t e, hätten sich n l noch eln Kandidar fehit, so stimme ich auch fat den Bischcf or nn e , irh N, . . n,, e, , reich / Et. Genta Cfhr und n,, nn, von Gal Ruͤckmarsch seiner Truppen anordnete, und somit oͤffent⸗ . tien zu errichten. Einige Beamte beim Enttepot Mekka verschledene Gerüchte hinsichtlich der Sorischen Angele— Ypern, wenn man auch dieses Bisthum zur groͤßten Ehre Got, Sw, König Höhelt in allen un eren Berathuingen und zin trägen unser welcher erst Tags zuvor von einer Reise zurückgekommen und that, daß er die wesentlichen Punkte einer Ausglei— Mie'mte, sind abgeselt, werden, eine gute Maß, genheiten verbreste. Die Turken, weiche Ibrah̃n Ppascha, nach, ies wiederhergestellt haben wird. Streben erblicken, die materiellen Intcressen unserer Mitbürger zu befor⸗ begab sich sogleich nach Zolljew. Um die Hen rr enn, g t, der Pforte als srledigt ansah, doch fuhr er nichts— 3 ern n fn, Peamten besser sind, al ihre Vorgänger. dem er die Wechabiten unterworfen, in der heiligen Stadt zu⸗ In Kättich hat kein weiteres Strutinium üer den sten Re, dern ate ßuchn ichen ger zavichtigeizsssizen zsicrefn zibegrsin. mn, Ungeachtet des sonnenhellen Tageg, doch den' Fiaugt, nchen farä, auf die Verleihung des Distrittes von zidana n, ,,, . küseinze dels fanden z ötöenfcs bel. Lehen znck'elassen batte, fingen an, dat Weltagen shrer feühären Ä t präsentanten statigefunden, indem Das Central. Bureau spat am wn, weil wir überzeugt sind, daß zwischen den Interessen beider Flammen am Horizont unterscheiden. Das Feuer, das, nie hn ( Ibrahim) zu dringen und ließ, da ihm deshalb von . i. h viel Unwissenheit als Unredlichkeit herrscht, muͤßten sehls haber zu bekritteln, und Turki Bilmas, ein unruhiger Milt— —ᷣ 466 . rt eine innige Wechsel⸗Wirkung stattfindet, daß zur dauerhaften ; ; ö . en der Ottomanischen Reglerung Schwierigkeiten erhoben 9 olzen werden. Der Admiral Miaulis lebt jetzt auf tair Häuptling, der sich durch seine J itriguen das Gouvernement Abend, erklärte, Herr de Behr, ministerieller Kandidat, habe die Begruͤndung der materiellen Interessen es einer geistigen Grund Bernimmt, bel einem Bäcker ausgebrochen war, breitete ichn Men seine T J seinem Landgute bei Nauplia, wo er mit der Bebauung fei Dschedda verschafft und ben Sheriff ge erforderliche Stimmen-Mehrheit erhalten. Gegen diese Ent— ö 3 d' enlhenkelt tn ard, Begünstigung mehrerer Ümstände mit reißendel Schnelle! n eing. Trärhpen, wieder Halt machen. Da nun in, what , db gen det lung eint e dd bes schasft nnz e, öl zen hate, shm : 8 lage bedarf, und daß nur ein Volk würdig erscheint, ünd glücklich , h chnellig him dieses Begehren an die Pfort biltend Ländergien beschäftigt is und von dem Könige Hito, wie von das Fivil-Gouvernement von Melt zu iber, a'n erklärte . in e . 3 . h 4 ö. i nt erer n. : a 1 r. 3 er , J n. GJ 4. h . ö nnn . : nhrerwärsigen Tong stellte und . fr . den Mögltzdern der Regentschaft Befuche empfängt., Sin Ibrahim Pascha und sein Vater Fꝛehmd Ali . 65 , rklaͤrt, gelmaßigkeiten bei dem Wahl-Verfahren nach⸗ fahrt auch im Besitze geistiger Freiheit und jener Rechte sich befin—⸗ gen, uns seit Anfang Aprils ohne Regen! l istr r é dritter Sohn Antonto Offizier des as Täther in S : gien ee e, nm, ,. , . ,,, , e , . 9. er Kommandant r ; eit in unseren Antraͤgen un eschlüssen im⸗ e Gewohnheit, daß s [ ; ; z . w , , . Lorps von ei 4 6. Schreiben in lol ge, , , , 9 n , Vr , . her gur, Dachschtt n 66 4 e e, M en, so entschloß sich, nach vielen von den Pforten ⸗Mini⸗ Ch geborenen, Arabischen Regimentern, welche Mehmed auf Euro 1. 1 gegen die Militair-Behörde vorgebrachten Beschwerden fuͤr luͤgen⸗ furcht vor seinem Regenten dadurch kund thut, daß es in jeder Lage Zolksew sind bls Sonnabend Nachmittags üher TH samm gepflogenen Berathungen, der Sultan, den Bitten Ibra⸗ ö ; n a. päͤische Weise diszipliniet hatte, seinem Chef treu und begab sich h ʒ 906 9 r ugen, vertrauend mit feinen Wunschen und Besorgnissen sich an den ge— ; win gg i Ju wilsfahren, und ihn mit diesem Distrikte als . Die Singapore Chronltele enthalt ein Schreiben aus untfr den Ober-Befehl des Sheriffs, indem er sich bereit er klaͤrt Wid gnissen sich g Klo st s Muhaßil f sich t er haft erklaͤr . e m ang derselben verschiedene Berichte sei⸗ liebten Fürsien wendet. In diefen Gesinn ungen und in der Ein . stern der Dominikaner und Basilianer ah ges enn, rweser) gegen einen bestimmten Pachtzins zu belehnen Itech Canton, worin es unter Anderm heißt: „Die Reise des „Am- klärte, die heilige Stadt gegen die Gewalt der Tuͤrken zu ver— ner . n el ee, und erklart, daß er mit vollkomme⸗ tracht mit einer Regierung die im eigenen Gefůͤhle der Selbstffaͤn⸗ 9 ö 00 Familten sind dadurch graͤnzenlosem Elende auth em Entschlusse des Großherrn, und nachdem bereits Mehmed herst⸗ nach Emu, Fuh⸗tschow, Ning⸗po, Schang⸗hae, Corea, theidigen. . 4 ner , . , . . ee öerichg ichen Untersuchung entgegen digkeit und linabhängigkest die Helligkeit der Verfassung zu ehren un flehen das Mitleid ihrer Landsleute an. seine Aussöhnung mit der Pforte in Alexandrien öffentlich nach den Lutschu- Inseln und Formosa (an der bekanntlich der Endlich, in Anfang des Moharram, verbreltete sich das sehe. = u Antwerpen hat gegen den da— weiß in einer solchen Eintracht, die allein Macht giebt und die lert hat, steht dem Ruͤckmarsche der Aegyptischen Tiu Missionnair Karl Guͤtzlaff Theil genommen) wird die Aufmerk. Geruͤcht in Mekka, Ibrahsin Pascha hate n. Cyril eine ligzei⸗-Kommissarius de B il Kraft stahlt, liegt ein festes Bollwerk d d luͤck S . gyp ppen : sigen . , ,. d e, wegen dessen Bericht uͤber far , r, 989 . . ,, . n, . Uhr . ch wei. Klein. Asien nichts mehr im Wege, und man ist zur Hoffnung samkeit der ganzen merkantilischen Welt auf sich gezogen haben, Niederlage erlitten, und bald folgte die eben so antöahr. Nach? die neulichen n⸗ zerleumdungs⸗Klage angestellt. fin Car dn fen mn, Ogchen in fn ü bling hun Basel, 28. Mai. Das Geruͤcht von einer Wafln, hbhriigt, die Ruhe in diesem seit langer Zeit durch Stürme und man wird sich nun fragen, was das Resultat derselben ge, richt von dem Tode seines Vaters, Mehmed Alt Pascha. Da . Deutschland. Karlsruhe, den 2 Mal i833. (Folgen die Unterschriften.)“ dung, die im Kaufhaus an die Adresse eines hiesigen ö ü. * bewegten Reiche wiederhergestellt zu sehen. . Am woesen sey? Der ausgezeichnete Vorsteher der Faktorei un vorigen beschlossen die Tuͤrken, die Stadt zu pluͤndern, sie dann zu ver— f 8 n, 6. Mal,. enn , J M (Die Antwort Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs auf angelangt sey, gab, bei seinen bekannten Liestaler Ver n ö. * M. wurde der Kurban- Balram, wtöie geiwohnlich, in Jahre, Her Majoribanks, stets besorgt, den Abzug fuͤr den Britischen lassen und sich zu den Truppen de? Großherrn in Syrien zu be 1161 46 ö St. oheit e. He . 22sten t. er, diese Adresse ist bereits gestern mitgetheilt worden. ) in der Nacht vom verwichenen Freitag auf Sonnabend f . , Sultan Achmeds gefeiert, wohin sich der Sultan BJGewerbfleiß zu erweitern, gab den Plan zu jener Expedition an. Das geben. Den ersten Thel ihres Vorhabens fuhrten sie aus. In 1 folgten ebens e. Ra. chst re rer, e. ist eine sechs⸗ ; laß zu einem Auflauf vor seinem Hause, der jedoch, 2 . ,. Gefolge 14 Vollziehung der religiösen Feierlich⸗ Schiff war gut ausgeruͤstet, ünd hatte nicht allein Europäer am Bord, der Nacht des 2ten des Moharram verheerten sie die Vorstädle, 9 woͤchentliche Ii, wn. 1 . Auch soll Frankfurt a. M., 31. Mai. (Ober⸗Post⸗Amts-Zei— polizeilichen a g ,,. und dem Anhoͤren geth erfuͤgt. Am J. al langte der Königl. Großbritanische die der Sprache maͤchtig waren, sondern auch einen gelehrten Ein⸗ welche ohne Schutz waren, und am Morgen des Zien schickten . 6 , . h ee. ö. . n. ei ,n Her een d. M. an tung) Ueber die blutigen Vorfälle in Rhein-Bayern sind uns Vorstellungen, ohne weitere Folgen abging. u Ein Theil der hier ge be r r gebornen, der den diplomatischen Stil seines Landes vollkommen sie sich an, mit ihrer Beute davon zu ziehen, als sie von einem 7 . * , ihn ien, ae r 2. , , . af 23 , m. . er f, , . Die (vorgestern mitgetheilte Note des r . its auz inbtren M lf, 6 r nn, Nachrichten ist unseren Lesern inne hatte. Auf der ganzen Reise uͤberzeugte man sich, daß die Delegaten des Sheriffz und von dem Koömmandanten des Ni— ö . 9 9 ge ichten zugekommen: „Es ist aus oͤffentlichen Blaͤt⸗ in Bezug auf den Aufenthalt der Polen in der Sch Nation im Allgemeinen Freundschaft zu hegen und Handel zu zam⸗Dschedid angehalten wurden, welche von ihnen die Wieder ;

e ,, , 6 , mn, 3656 ö . ö.