677 bemessen worden. Da aber Geutebruͤcks Plan des Neustad 4 Pöobels, der stets auf die Patrouillen von Neuem ein- Das haare Geld ⸗ rend im und Devot Ge⸗ 9st fn dg an dle nn n ein ernstha teres Hand⸗ i r hf ö ka höch⸗
erpot, in welchem ein Handwerk; Gefelle durch einen Ba- sien Cours, weschen die Efelten im Laufe des M ennts Mai erreich.
überreichte eine Bittschrift mehrerer Einwohner der Stadt Bri⸗ ] genheit er och eing lange Unterrepung mit Hoͤchstdenselben hatte, seit mehr als sechs Jahren die neue Ausgabe stol gegen den von den Ministern eingebrachten Plan zur Eman⸗ und sodann dem . Grey, aer eg, Hoheit far ,. , e, ,, cipation der Neger, worin gefagt wurde, daß durch die Annahme den ihm in England bereiteten zuvorkommenden Empfang dankte, den Auspicien des Parlaments von dem geleh
chss hizung ᷣ r ; igen Raum nicht gewahrt habe, so habe man einen um drang,
. Riß von . — 3 wie durch den geme 3 . re Gesell
z ch sein Leben verlor, mehrere Individuen zum Theil ver⸗ ten, mit dem Stande zu Anfang dieses Zeitraums, se ergiebt sich
jener Bill die Stadt Bristol ungeheuren Verlust erleiden wuͤrde. dem Fuͤrsten Talleyrand und dem Fuͤrsten Lieven Abschieds⸗Be. Tower, Henry Petrle, vorbereitet wird, und dazu alle nos] des Gebäudes die Kosten natuͤrlich vermehrt sonetst Graf Grey legte eine Abschrift der zwischen England, Frank . abgestattet. w woch verlteß der Prinz die Haupt- hande Handschristin in Cambridge, e 19 i 33 1 r; ufwand ,. ., , ils wundet, zum Theil derb abgeprügelt wurden. — Nach Verlauf bei den proc. Metalliques ein Steigen von 25 pCt., bei den 4proc. reich und Holland unterm 21. Mai g Praͤliminar⸗ staht und reiste uber bchester nach Margate, wo er die Nacht verglichen, so daß die Ausgabe, welche Price's en. des gefundenen durchaus nicht vorherzufehenden Schwie⸗ einer halben Stunde ungefaͤhr war die tumultuirende Menge völlig von zu pCt.; Partiale gingen um 1 pCt. Bank⸗Actien um 58 Fl. , 7 266 Tafel. 1 og 3 e , , 6 i ffn langte Se. 4. *, . . Nachwelt bringen wird, , . der Korrekthe oͤht. Dies, und nicht bloß die Verzlerung des Ge⸗ n . , ,, , nne, , , . 8 2 gin fan; n,. i . ul gfk. o iffe sche Contre⸗Admir r un i sei 9 mäß !. r fr , , Fed f f ne,, * ischte di e zproe, io nen J Si; Preußi gte, er edle Graf gegenuͤber wisse, daß bewaffnete ffe sche Co miral Baron Mackau e Offiziere seings Ge. Vollendung schwerlich etwas zu wünschen übrig lassen n Het, welche n , , nicht, so gar viel koste, mache die Ruhr und Stille in der Stadt. Auch am, often Morgens aeg . n Cee. u eren g; m . . bet⸗
nöthig. Die Kommission habe Srdnang nicht im geringtlen mehr gert, atigohl der Markttag ' we hahe Far ihrgndn neh . Rthir. und Polnifche h Leute in Neustadt eingefunden hätten, 9. die . . ö , i , ö. ö.
mit Truppen an Bord und unter dem Befehle eines Flotten, schwaders empfingen den Herzo) und geleiteten ihn uach der Rhede, Aus Rio- Janeiro sind Zeitungen bis shhigung neuer Geldmitte ente von 681 auf 714 und 3proc.
Cepltains England verlassen hätten, um einer ver kriegfuͤhrenden wo derselbe sich an Bord einer Barke begab, um das vereinigte hier ein ĩĩ ᷣ 41 gegangen. Sie melden von einem Auf Ü gehabt, entweder einen unzweckmäßigen Bau zu un- gen sich sehr vie Parteien in Porzugal belzustehen! — Graf Grey erwiederte, Geschwaper in Augenschein zu nehmen. Er besuchte das Bri. Preto, der Hauptstadt der Provinz Minas Geraes, n ,, der Hoffnung, . . das ͤ . mit Ein heimischen und Fremden gefüllt waren. Ber Königl. (lichen Aufschwung, in den pro e
daß er daruber nichts Ankeres wisse, als was er in den Zeitun, tische Lin enschiff, Donegal“ und saͤmmtliche Franzoͤsische Schiffe und Insurgenten Sieger geblieben waren. Am 10. A genehmi ; Regierungs⸗Direktor, Fuͤrst Wred ñ . ; J h ö April enehmigen wurden, den umfassenderen Bau zu begin— egierungs⸗Direktor, Fuͤrst Wrede, versammelte an diesem Tage Rente von daz auf 477 ging. — Im Wechsel-Geschäft war es hahe g d zu nes Morgens den Stadtraͤth von Neustadt und trat seine Rückreise chenfalls lebhaft; unc bah, mit . von London und
gen gelesen habe. Der Herzog von Welling ton zeigte dar- kehrte dann nach Deal zurnck, von wo er sich noch an demselben Tage die Legislatur ju einer außerordentlichen Session versa ) etzteres gethan, es u . us
auf an, daß er am kuͤnstigen Montag auf eine Abreffe an den nach Dover begah, Dort wird der Prinz bis morgen bleiben uber . , des Landes zu beer , 6. a. gr, e gi enn, . h nach Speier erst an, als er mit diesem und dem Stadt Kom. Paris, waren begehrt Diskonto-Papier ist zu 22 pCt. gern zu
Konig antragen werde, worin um Schutz fuͤr die Unterthenen . ö ah . eine Ausfetzung des Baues bis zut Einholun) stén— mandanten die noͤthigen Maßregeln getroffen hatte, um jedem fer. Flactren.
Sr. Majestaͤt und ihr Eigenthum in Portugal, und um die London ließ der Herzog von Orleans 400 Pfund unter die in in großer Unruhe wegen der häufigen Angriffe der Indian ee. , , , . ö E gess ,, Sehr gn tn das Benehmen des
Beobachtung einct strengen Neuträlltät gebeten werden solle. England ansaͤsstgen häsfebedarfligen Franzssischen Familien ver, die Regierungs-Truppen, wobei die letzteren stets den n . Zeit noch nicht überschritten. — Die Kammer aul zu ln fe 9 ö. er Thee rn, i n., . 54
== Unterhaus. Sitzung vom 39. Mail. An der Tages, (heilen, namentlich ünter Geistliche und ehemalige Pensiohairs zogen. . d ' darauf bel der durch Namens, Aufruf bewirkten Abstiin. das Borgegangene die hoff ien j in H add een Mai. Es, heißt, Die Pelen, Eimpanberung in
ordnung war heute die Berdthung im Ausschusse uͤber die Vor- der Franzoͤsischen Civil-Liste. . Stimmen gegen eine, dem Antrage der Deputa, tummnlrulrenden Pꝛbel nicht mehr gestörtes Leben n zu können. Uunsern Kanton daure im Slillen fort ünd sort; ihre Zahl soll auf Bewilligung der benannten ö, 999. Rthlr. beizutreten, Bemerkenswerth erschien, daß eine Compagnie Jäger, aus lauter bereits auf beinahe S0 angewachsen seyn.
und sich dann nach Bruͤssel einschiffen. Vor seiner Abreise von In Pernambuco lebte man, nach Berichten vom J
, . . der n, . an, , / a . 9 aus dem . etre fe, Ratisication Nied e 4 1 . e. . i. . eiten. evor sich das Haus in einen Ausschuß verwandelte, es Praͤliminar⸗-Vertrages ist durch einen im Supplement zur Aus dem Haag, 31. Mai. eute hat die r eiten Kammer von diesem Beschlusse Nachricht zu ge, Rheinlaͤndern bestehend, welche am Asten Nachmittags in Neustadt rt 29. M 1 466 3 . sich Sir R. Vyvhan, um noch einmal seine Einwen⸗ gestrigen of, . erschienenen Fabinets-Defehl vom 29sten mit dem Dampfbset „ber Batapier aus London d 6 . der Tagesordnung i 3 ö 6 fi . nal h in n nn 9 . gegen die Tuniultugnten . . ar. n g,, ven g mn, en d,, n , , d , , d e de dee d,, e, ,, eee eeeeea ,,,, , ,, . . = 9 En ᷣ n , . da eschlossenen Con mn alten. Mn — ; ; tz uns geqen die Soldatẽh valten.“ Dieser weifel ; sᷣ 25sten Mat, wahrscheinlich in Folge eingegangener beunruhigen— ĩ . . Stlaven är. i , 6. . — . in f n e, , . gestern 7 i wartete in London, daß D ine f Abend in Ainem Ey München, 31. Mai. Die Münchener politische Zei— hen! König und 4 irn, ginn , . . derer Berichte, beschlossen worden, 3 Ee en Infanterie, ö 6 And ö. ne . ee, daß man ö . kstanoß a, . gol 6 , nander ug 3 e , „Satellite“ ment zur Hof-Zeitung die Aufhebung des Embargo g auh g enthaͤlt über die neueren Vorfaͤlle in Rhein-Bayern den Keute aufs äußersie und so liefert auch dieser Vorfall einen neuen ä0 Mann Artillerie und 2 Mann Kavallerte in die Stadt zu
ern nicht schalten koͤnne, ohne dafuͤr vo 9 n Folge de nach der Nord- See gesegelt, um die dort digt werden wuͤrde. E S. London.) 1 . Beweis, daß in Deutschland die Zeit der Jtevbintlonen oder auch verlegen; bei der Hauptwache sollen?2 und dei jeder Pforte
/ 41
; — icht: 81 9
schädigung zu gewähren, und. daß die von der Regierung vor, kreuzende Fregatte „Stag“ zuruckzurufen. Das Lintenschiff Die Sectionen der zweiten Kammer der Generassn , D. ichrichten aus Rhein- Bayern bis 2 nur der Emeuten noch keinesweges gekommen sey, vielmehr 1 Stuck Geschuͤtz mit brennender Lunte aufgestellt, die Pforten Zeschlagenen Maßregeln eine solche Entschaͤdigung nicht festsetz, „Donegals ist im Begriff, nach Portsmouth abzusegeln. waren gestern und heute versammelt, um über das e e rh, 4. gh . , ö . Alle ansa igen. Bürger fon ohl, „acts das Milit ir nuit eren! verdem melt . mit Wachtposten desetzt . Alle 53
d, Jens ceräften und mit sichtlichein zlbscheu der Unordnung, Rubest. und Soldaten von isten und ten Bundes- Auszug in der Stadt
ten. Er erklaͤrte, sich einer allmäligen und vorsichtigen Eman⸗. Die Bedingungen, unter welchen die Regierung der Bank setz und Über die in mehrern Titeln des Civil Gefen, eustadt ausgenommen — vollkommene Ruhe und Ird— cipation der Sklaven nicht widersetzen zu wollen, aber eine Erneuerung des Patentes zugestehen will, sind von den zunehmenden Veranderungen zu berathen. her, . I. und an 9 von auswärtigen Umwaͤlzungs-Maͤnnern er hoffe auch, daß man sich, einer eitlen Populgritaͤt Direktoren derselben genehmigt, und in einer heute Nachmittag öffentliche Sitzung stattfinden, in welcher der Minister hr Mete Wiederholung des Hambacher Festes nirgends im Ernste ie. R . halber, nicht n so willkuͤrlichen und ungerechten Maß“ gehaltenen Versammsung den Actiongirs zur Mitgenehmigung waͤrtigen Angelegenheiten im Namen des Koͤnigs polltsshh t werde; nachdem die große Mehrzahl der Land- Gemeinden . . 3. und n,, . Tage lang Neckereien, — ᷣ tegeln verleiten lassen werde. — Nachdem das Haus einen Aus, vorgelegt worden. Es sind dieselben in einem von Lord Althorp theilungen machen wird. Mr sich laut gegen jede Ruhestörung und Ordnungswidrigkeit 3 n a. ö. 7 , . enge mit stüm mer. Rerachtung Der En gif Courter cheijt einr6 Aung ag einer ö gehe bee tren e etanig; zur äiczung des gnsäi, Beben erichrtten Vrieie vom zen Man enihalen, , ,,, , r dorigen Redners auf, und suchte die Zweckmäßigkeit der Vor, welcher also lautet: Belgien. h erklart hatten, 8 Re fegen o deren herbe! oo es denn eeilich mit ungeditld des Bee les rte, ern n. mit, worin man unter Anderem Folgendes liest: „Am Montag,
rung und dem Treubruche kraͤftigst begegnen, wo derselbe sein Saupt z ! ĩ zu erheben hagen üicbrigenz pat nanzentlich vas Mylltalt mit au. und um dleselbe, muͤssen auf den ersten Wink bereit stehen. Ruhe
Portugal.
e c r ö
ö gan ; 3 z ; 54 ; j . ᷓ l ] f unterstützen zu wollen, erhalten wir dennoch so eben die voll—⸗ ͤ eln e nen, ö . kJ . E. mr ; berichtet habe, bin ich v ier r. jestat wit he, n gr,. . : nuch mitder der Schauplatz grober Ercesse gewesen. Bereits am 26. . ; . landet, die auf dem „Lord Cochrane“ von Boulogne zu unserer
w n n nr i , nn,, , g ü: ö en 4 ö 6 dec ff e . , n. ⸗ n, , . daß die Ratlficationen der Convention vom 21. Mai q chmmsttags war naͤchst diesem Orte auf dem sogenannten Kapellen Stuttgart, 2. Juni. Dle hlesige Zeitung meldet nun Ke e slirt en . Die Landung ging ungehindert von stat—
f 3. zur sch fen . f aj e *. . an ö. i rung des Bank-Patentes zu machen,. „i) Schlägen wir eine Er— Mat zwischen dem Fürsten von Talleyrand, dem Lord in Kan cfnem , schteatz rot; gSldent Fahne bee mehr die Enilassung des bisherigen Professors Dü. Uhland aus ten. Die Truppen waren gut bewaffnet und equipirt und hatten
aste er nicht mög 9 En. en, fich den Verschlägen . „, Tie nekerung des Pähentes auf 2. Jahre vor, jedoch nt der Bedingung, sten und dem Herrn Dedzl ausgzrauscht worden sind, a et n . ih , , , , , gn dem Koͤniglichen Staatsdienste. ein wahrhaft kriegerisches Ansehen, denn fast Jeder hatte fruͤher
Futetien auch nus am Cntserntesten zu nähern; man aße für Laß, wenn nach blzuf von 19 Jahren, die derzeitige Rchletutg 6 ielbar darauf if. der. Befehl zur Aufhebung des Emböan n Kelberg ö , Durch ein Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes in Tür in der Franzoͤsischen Armee gedient, und mehrere derselben haben
die Pflanzer als Entschädigüng eine Gumme von 44 Millionen fär-geeignet halten sollte, sie des Bank durch? ine zwolfhongtliche zeichnet und nach allen Häfen abgesandt worden. Der n en mußte, als sicherrm, Bernehmen nach die Königl. Bayeri= 9 ; ö. e is⸗ j — j Pfund Sterling verlangt, und außerdem gewollt, daß sie 41 ind ed hn e,, daß , , ah f des 3 ö errn van de Weyer en,, Belgische Kabinet. in Regierung daz ausdrüchiche Anfuchen an die benachbarten ge= . , 29 ,, , n,, n . n , , e, ,. ie. , . , , w. 4 Jahre lang alle ihre jetzt bestehenden Rechte über die Stlaven Jahres aufhören folle — 2 Soll ftine Bank, die aus mehr als ittockr hat der Regierung diese Nachricht uͤberbracht ! Nite, insbesondere den Hochschüͤlern in diesen Tagen keine . m sogenannten Kleinhambacher-Fest auf dem Drei noch vor Tages-A1nbruch ein furchtbares Feuer gegen unse ; deißehalten sollten. (Hört! und Gelächter Das Haus würde ichs Theslhabern besfeht, innerhalb der Hanptstadt, oder 6.) Engl , . 9 Fach Rhein Bapern auszustellen. Die Polizei sah sich daher ge- faltigkeits, Berge bei Spaichingen Rechts- Konsulent Rheinwald warfen eine unzaͤhlbare . von Bomben, Granaten und Kugeln wohl selbst einsehen, daß man auf solche Vorschlaͤge keine Meilen in der Runde Banknoten, auf Sicht zahlbar, Rüs— ,, zufolge, haͤtten die jetzt beendigten i r n, ge e Tr irg h fg fre , , , ,, , hi ben. r . ei an , r. nee e, mdr. f . — 86 ͤ i ĩ ᷣ oi e, be wecte, : ö 34 e er Willmann un s. eses Feuern wurde an diesem und dem fo Ruͤcksscht habe nehmen koͤnnen, und daß die Regierung unter ,,, . dan en⸗ . niere rr n rn gn len folgendes Resultat geliefert; 59 Deputirte der gen inft der Studenten, eine gleichzeitig einem Neustaͤdter Bürger Rapp zu 1 sechswoͤchentlicher Festun gsstrafe uni Horben sperg Unterbrechung fortgesezt: Jh 16ten aber, . . der diefen Umstaͤnden ihren eigenen Weg habe einschlagen muͤssen. unbeschraͤnkt in der Zahl der Theilhaber und haben das Recht Partei, 33 Deputirte der Opposition, und 8 Mitglieder, heil gewordene derbe Zurechtweisung, welcher sich abermals er⸗ und zu Bezahlung der Kosten verurthellt. Dieselben haben den Portoer Revolution, wo' moͤglich noch verstärkt; alle Batierieen Der Redner zeigte darauf dem Hguse an, daß die Minister, mit Wechses! 4uf London Für jeden beliebigen! Belanf zus zuten, ÄAnsichten man noch nicht genau kenne. ate n behnendeßcEabactspf eie nnch i angeinn, Wacht; Rekurs ergriffen, einstweilen aber die Straft augetteten zuf beiden fern des Flusses spielten auf bie Siadt; man feuerte Ruͤcksicht auf die ihnen von mehreren Seiten gemachten Ein, auch Noten! in London zahlbar, auszugeben — 3) Roten der Mehrere Blaͤtter hatten gemeldet, daß der bekannt wotäber u an, gaben Veranlassung, . sich mehr 4. ge⸗ . ñ selbst noch in der Nacht und erst am Morgen des Iten ver— wendungen, bereit waren, in dem urspruͤnglichen Plane einige Bank von England dürfen überall in' Zahlung gegeben werden, sitions-Deputirte, Herr A. Gendebten, in Mons von ln , nn, , . , n,, . hin Indessen ge n Karlsruhe, 31. Mai. (Schwäbischer Merkur.) stummte n der Gisch allmalig um Hire sind nur wenig Veranderungen vorzunehmen. Die den Westindischen . sierzton der BHönk gon Englant lis ünß tbren eben Ctazüs, men nur gerade die absolute Masgtiiät, Ri, erhalten zh cke enn chtsmn n a h fang, T. gfstetß Mhittes warde der Nrbegtzur des Zetgesstzs, Kam. nnen did te wd beschaͤdigt worden, und der an zu bewilligende Entschaͤddiung von 15 Mill. Pfd. Sterl solle sements (d. He die Bank, vön England ist verpflichtet, auf Ver- der Ind ependant benutzte diefen Ünmstand zu einem! uttenh gn, Ruhe isn her mike m bie so⸗ w, , , , e, , n , , erichtete Verlust ist leicht wieder zu ersetzen Man kann wohl nicht; wie unsprünglich voörgeschlagen, durch den Lohn, welchen langen Gals, fin, zennknotzn zn a, s H Wechtl. dis Richt worin er darauf hinwies, wie seht die Wahlen von MM * wön achse, auf dem Kapellen⸗Berge 3. esteckten ang ging haftung ist zur Zeit im Publitum noch nicht bekannt, man glgubt ö. h daß in diesen drei Ta t 000 Ladungen auf die Stadt die Stlaven für ihre freie Zeit erhalten sollten, und die Zinsen lehr (ls drei Monate zu Kufen haben, sind zen Wwücher Gfsetzzn Ansichten geandert hätten, wie wenig an dem Durchis men ruhig fen enen r er, f rf, . dont öer, daß Korrespandenzen zwichen ihm und dem vormaligen ünehmenn ear. Glen n n , s Kapitals nicht d — sondern beides d nicht unterworfen. 57 Ein, dem der Bank-Comité vorgelegten t n , en en n gr gien, Redacteur des „Wächter am Rhein“, der sich gegenwartig 'in gefeuert wurden. Die Miguelisten bemuͤhen sich, unte p jenes Kapitals nicht von den Pflanzern, sondern beides durch ahnlicher, Berlcht ber den Helauf desk ungen an nr und' em n! Herrn Gendebien gefehlt habe, und wie dies ein recht as auf den 27sten. Nichtsdestoweniger ward es unter den ange ; . pen der constitutionnellen Armee Desertionen zu veranlassen. eins Erhöhung, des Zolles auf Zucker bezahlt werden,. Man LenlCiites nber eeküen l' Wlsitehängsnntitzdeunherg dänig der Beweis für vie Stimmung im Augemeinen se, ünänden für zöecmgig crachten dä; Hambicher Schiöß der, Schweiz zuflält, zur Kenntniß der Peltzei gkemmen ind, E, werfen deshalb Granaten nach Porto, worin sich Procla— welle den, Zoll auff Zucker wieder von 24 auf 27 Shillinge er, der im Umlauf behindilchen Banknoten, und tber die der Bank an! werden indessen diefe Raisonnements durch die Berichn mn Arten, Abend; durch ene Compaguüte snfanterie beschen zu welche seine Verhaftung für nothwendig hielt. Bei dem Ver, Hätt? befinden; auch schicken sie solche Aufforderungen, in hohen, wodurch der Consumtion hoffentlich kein bedeutender Abbruch 2 1. ʒ ö B= Am 27sten Vormittags traf der Direktor der Königl. Re leger des „Zeitgeistes“ wurde bereits eine Untersuchung seiner ; 3 ̃ . ! ⸗ ; . vertraueten Deyosito- Gelder soll wöchentlich dem Kanzler der Druckfehlers zu Schanden gemacht. Herr Gendebien hath nn zu Speier, Faärst von Brebe, und kn mnttelb h Km n n z ̃ verschiedenen Sprachen geschrieben, durch Weiber und Kinder geschehen, und also kein anderweltiger Ausfall in der öffentlichen Schahthmnier als vertraulich. Mirthellung zugetelt werden, diefe Bi, sondern 181. Stimmen erhalten, und der In denn Mündener, , m r,, e, m,, dn. 14 ,. Papiere vorgenommen und man will wissen, daß noch einige. ffn unsere Stadt.“ Einnahme zu besorgen seyn wuͤrde. Sollten die Zucker- Preise Mittheilungen werden am Ende eines jeden Vierteljahres zusammen= sieht sich zu der Erklarung genöthigt, daß dadurch fins Be und enn * n n n n., 1 . Andere in Folge dieser Untersuchung verhaftet werden duͤrften. auch etwas steigen, so wurden sich nicht die Kolonisten, sondern a, und der Durchschnitt; Status der Bank in e reh, kungen all rde, wn ln gemacht wuͤrden. e ,, . r befanden. Am Asten Darmstadt, 31. Mai. Das heute erschienene Regie— . Konstantinopel, 11. Mal. (Allgemeine Zeitung.)
nur das Englische Voll, als Konfumenten, darüber zu beklagen den, Vierteltahr mird inn det, Hof. zeitung bekannt gemacht, noch zwei Eompagnien Infanterie mit vier Kanonen rungsblatt enthaͤlt eine Bekanntmachung des Finanz-Ministe= 5 j wird außerdem eine Bill in Bezug auf Regulirung der Land— ‚ ; Yun ung de nanzMiniste⸗ haben, und diese, das sey er uͤberzeugt, 1 ein ö Banken fe dus Parlament 0 . 14 9 Yi Ve gun n Deutschlan d er Ton e nge, n, 1 . are riums, die Erhebung und Sicherung der in dem I G. In den letzten Tagen fanden mehrere Divans-Versammlungen stati, Opfer bringen, um einen Zweck zu erreichen, fuͤr den sie ein so derfelben werden der Art seyn, daß dadurch die Errichtung folcher Hannover, 3. Juni. In Folge der, mit dem I. Laer, bern n, nn if 1 , url. gzungs-ertrage mit Preußen, Kur-Hessen und Waldeck vorbehal- in welchen über die Mission des Grafen Orioff berathen wurde. Die J lebhaftes Interesse an den Jag gelegt hätten. de, hört! zictien-Ban ken, die nicht eigene Noten ausgeben, besbrdert 8. J, eintretenden e Lintheilung der Kavallerie, sinmn benahm? sobälghtran ien F nenne enn atze rgénnruse tenen Auszleichungs Abgaben betreffend. ser außerordentliche Botschafter scheint beauftragt gewesen zu seyn, Der Oberst Hay und Herr P M. Stewart erklärten sich ge; wird. — Die Regierung St. Maäjeßdt hat mich aufgefor⸗ Sr. Koͤnigl. Masestaͤt ernannt: zum Eommandeut der Kapgh bricht in Reustäadt ein, daß auf dem nächstgelcgenen Lambrechts⸗ Darmstadt, 1. Juni. (Ober-Post⸗Amts-Zeitung.) den Abschluß des Friedens mit Mehmed Ali zu beschleunigen, jedoch der Pforte dabei die möglichst billigen Bedingungen zu
ge sich eine bedeutende Volksmenge versammele, als auch dorthin Es haben außer der bereits angefuhrten Verhaftung des Siu Compagnie Infanterie gesendet wurde. Die auf dem Lambrechts⸗ denten Dittmar, keine weitere , . 6 e , verschaffen. Inzwischen hat der Sultan auf die dringendsten
gen die Maßtegel der Regierung, wogegen Herr F. Buxton dert, Sie auf die Voriheise, weiche diese Bedingungen der Division, der General-Major Graf von Kielmannsegge, ge versammelte Menge zog sich beim Erscheinen des Militairs zu⸗ als die eines Studenten Kriegk, der nun gleich falls auf der Vorstellungen seiner Minister und der einflußreichsten Mitglieder
den vorgeschlagenen Veraͤnderungen seinen Beifall ertheilte, und Bank gewähren werden, aufmerksam amm fr. za g e,. i an eig zum ,,,. * . Kayvgl rigade, der Oberst vor Krauchenberg, Stabs-Quartier
, ,. . n 6 de. , . a . gien ir ll rl lan ö, Wechsel, zu einer Erleichte C iten Kavallerie ⸗ B ff
Re ierung u unterst en, v glei er ver uchen werde den elben eine z 5 . ö ö. I 9 ö nover; um ommandeur der zwe ten ava erie⸗ rigade, und zerstreute sich alsbald von sel b ö Vier Heidelberger Stu⸗ ; d 8 ö ; f d 2
no . gien eng zu verschaffen. ö. Herr Ward war dach ö. dir r nl sh i, mn in ieren, , rin, 16 , Major von der Decken, Stabs⸗Quartier Verden n ö , e g, at , . n . , , chreiben aus Darmstadt heißt es k ,, . . , ] ö ö irt eniger ru 1 . eißt es: ;
ders Mzinung , Teübieg ben geschlegen Ferdhdetnstgztabe en d̃aß Banken auf Acklen ie Der Entkernung kan nh, als? Meili. dicdonibten Höcrsten, der Oberst W. von dem Bussche m loß⸗Berge 6 wo 1 er als eine bedeutende Menschenmenge „Unter den zu Gießen wegen politischer Vergehen neulich zur i , , ., . Ln g gs,
ammelt hatte. Ungeachtet des Verbotes, an diesem Tage auf Haft und Untersuchung gezogenen Individuen nennt man mit ; ö haßt . , , n,, 6 . . ö. Professor, Doktor der Mediin, Vogt, und den Hofgerichts, helf 6 de elne, Diese löͤtzliche, fast n reift , / . Ritt Lerefatgs Köellgs its, ie wetudznten, welche dieler Schichfet Hern än beruf spricht wenig . Charakter des L ,
hrscheinlich vom Weine erhitzt, begannen schon gegen Mittag die ; j ᷣ . ; kerclen gegen bas Miilltalr, welchs endlich n B n gn gn nnn betraf, sind. Dellus, Michels und Schtitze gus Rhein. Hessen, (ad zeigt deutlich, in welchen Händen er sich wieder befindet. nn bzrgiszet nn ittißen ten Fteihclt, Licher, eigt' Enz, det Sohn des, hiestzen, bensionlrien Legion äehes Giad, Her Fre nf Einf rn Taberrbck uuf? mee pä inden
Brüllen der Marseillaise und Ausrufungen, weiche es nothwen! bach. Jene anderen Studiosen, welche den Wirth auf dem ᷣ machten, den Befehl zu ertheilen, die Weinfaͤsser sofort zu ent. Windhofe, in Folge des zwischen ihnen und ihm . eng a i w , n l e , ngund die Anwesenden wegzuweisen. Die Königl. Gendarme- Streites, getoͤdtet haben, sind gegen Caution einstweilen wieder 9. c . 9 fel, u a * linter solchen Umstaͤ lan meg . , ,, nel. 6 ,, in- auf freien Fuß a worden. Auch ein Sohn des 9Ober-⸗Forst⸗ hatte hr m gu . zuck alen Vorerst verhalt 9 h. mmm ö. r rf. * ö n ec nn, raths und Professors Hundeshagen, seither Privat-Docent an sehr passiu, und scheint dein Gange der Unterhandlungen zu * Il , ) der e e ang ? vorbesagter üniversitaͤt, ist neulich daselbst aus politischen Ver— , , . pie el e , . — n, e. nn, aufs Neue, Beleidigungen und Schimpf⸗Reden gegen das dachts Gruͤnden verhaftet worden. — D Butz b kurz li nieh freien Lauf zu lassen; ohne Zweifel hielt er fuͤr noͤthig, Be—⸗ ; er zu Butzbach kuͤrzlich fehle in St. Petersburg einzuholen, um bei der unvorgesehenen
ltair wurden unaufhoͤrlich ausgestoßen, sogar gegen die erhabene ; son des Monarchen wurden un ehrerhietige Aeußerungen laut. — verhaftete dortige Schul-Rektor, Dr. Weidig, ist bereits fr her Wendung der Dinge ruͤcksichtlich seines fernern Benehmens in—
vernuͤnftigeren Theil des Planes, nämlich die Bestimmung um, voh der Hauptstadt errichtet werden, daß sie Wechsel zichen und Oberst von Linsingen. stoße, daß die Sklaven sich ihre Freiheit erarbeiten muͤßten, und Noten, in Tondon zahlbar, ,, durfen. Die Regierung glaubt — — Dresden, 4. Juni. Se. Excellenz der Hert sich dadurch an einen selbstständigen Fleiß gewohnten, ehe sie ihre deshalb, daß sie ihrerseits ein Recht hat, von der Bank einen Er⸗ Minister von Lindenau ist gestern Abend, von der zur g eigene Herren wuͤrden. Auf den Antrag des Herrn Godson laß in der Remuneration fuͤr die Besorgung der Regierungs- Ge⸗ lung seiner Gesundheit unternommenen Reise, wieder hie wurde die Debatte auf morgen vertagt. schaͤfte zu verlangen, und sie schlaͤgt demnach vor, daß die Regie⸗ Kn, , , n n,,
13. ; rung 25 pCt. von der der Bank schuldigen Summe von 14,500,600 , n , nn, ne, er, 6 ur 3 ihl. und diese dagegen von der abseiten der Regierung richt ist die Stadt Reichenbach im Voig tlande du
oͤffnung der heutigen Sitzung brachte Lord Althorp die Bank— ür die Besorgung der Geld⸗-Geschaͤfte derselben zu zahlenden am 2ten d. M. daselbst ausgebrochene Feuersbrunst fas , zur Sprache, und begann seinzn Vortrag Kumme 36 fd jaͤhrlich lle 2 3. uf * dieser ein Raub der Flammen geworden. in folgender Weise. 4„Es sey“, sagte er, „bei ftuͤheren Ge, Horschlag der Bank genehm crschelnen, und Faß durch diest ueber— legenheiten, wenn die Zeit sich genahet habe, wo der Frei⸗Brief (inkunft ber jcht bestehenden Spannung ein schleuniges Ende ge Dresden, 1. Juni. Die vorgestrige Sitzung det der Bank zu Ende gegangen ware, von der Regierung der Bank macht werden wird. Ich bin c. f erl. Kammer eroͤffnete der Staats-Minister von Zez schwiß immer uͤberlassen worden, ein Gesuch um Erneuerung desselben Dieses ist das einzige schristliche Aktenstuͤck über die ganze der Bemerkung, wie es ihm zum wahren Veignuͤgen g einzubringen. Da aber bei dem gegenwartigen Falle andere In. Sache, da alle andere Verhandlungen zwischen den Direktoren der Kammer mittheilen zu koͤnnen, daß nach gestern einhj teressen ins Spiel zu kommen schienen, so halte er es fuͤr besser, und dem Kanzler der Schatzkammer muͤndlich gepflogen worden nen Briefen die Gesundheit des Herrn Staats,Minsstez
daß die dem Hause vorzuschlagende Maßregel von ihm selbst aus- sind. Die Direktoren, welche, wie gesagt, dem Vorschlage ihre Lindenau soweit wieder hergestellt sey, daß derselbe in i 1 t ; gehe; be nn, s nicht Ihn ch vorher mit den Direktoren be⸗ Zustimmung einmůthig gegeben haben, unterstuͤtzten denselben in Zeit wieder hierher zurückkehren werde, und hoffe er, . . nichts i, , ,,, ö 3. n . eg r in demagogische Untersuchungen verwickelt gewesen.“ struirt zu werden. Ein Russischer Feldsager ist nach St. Petersbun der heutigen Versammlung, und es ist wohl keinem Zweifel un⸗ die Kammer hierin die Bestätigung Desjenigen finden,“ nd. zerstreuen zu lassen, zu welchem Zwecke der Gendarme⸗ Frankfurt a. M., 1. Juni. Heute Morgen gab der Pra, abgegangen. Der Admiral Roussin ist vergnügt, und außert si
ber⸗Lieutenant Kre nit einigen Gendarme ndet wur ⸗ ; x die . . n. u n nnr, sibent der Militair⸗Kemmission der Deutschen Bundes, Versamm, über die Zukunft beruhigt. Die Englische Politit hat sich in ng nicht sogleich Folge geieistet wurde, erhielt cin Sffijier mit lung, der Kaiserl. Koͤnigl. Nesterreichische General⸗Major Frei- die zweite Linie gestellt, und man hört kaum von den Briti— n Zuge Linien- Soldaten den Auftrag, die höhnende Menschen⸗ herr von Welden, in seinem Hotel ein glaͤnzendes Déjeuner, dem schen Agenten sprechen. Dessenungeachtet verbreitet sich das ze zü vertreiben. Obwohl nun die letztere sich zum größten sämmtliche Gesandtschaften det hohen Bundes-Versammlung, die Gerücht? eine Englische Escadre begebe sich nach Alexandrien, i verlief, blieben doch mehrere stehen, ünd erwarteten die in- beiden regierenden Buͤrgermeister unserer Stadt, so wie viele um zur Verfuͤgung des Herrn Campbell gestellt zu werden, der herunterkommenden Soldaten und Gendarmen, überfielen die fonstige hier anwesende hohe Personen beiwohnten. im gleichen Sinne, wie der Oesterreichische Commissair, Herr , e , , nn, n,, a wdr Von Mannheim erfahrt man aus Briefen von dort vom von Prokesch, die Interessen des Sultans bei Mehmed Ali zu äimmel . e, n,, het h n e . h. , . gestrigen Tage, daß drei verwundete Studenten, welche den vertreten, und ihm zu bedeuten hat, daß bei dem bevorstehendän r 9 Excessen bei Neustadt beiwohnten, auf einem Wagen transpor, Friedensschlusse die Pforte weder in ihrer Existenz noch in der
rathen zu haben. Ein besonderer Ausschuß habe in der vo— rigen nn eine geraume Zeit gesessen, um alle mit die terworfen, daß auch die Actionairs ihm beitreten werden, versteht gestern geaͤußert habe. Dr. Deutrich nahm darauf 6
ser Frage in Verbindung stehenden Gegenstände zu pruͤfen, sich, Alles unter Vorbehalt der Genehmhaltung des Parlaments. heit, den Dank fuͤr die schnelle Mittheilung dieser gen und obgleich derselbe nicht im Stande gewesen sey, vor Doch hat die heutige Versammlung ihren Beschluß noch ausgesetzt. alle Anwesenden höchst erfreulichen Nachricht auszudruͤch dem Schlusse der Session dem Hause einen Bericht abzu— Das Gericht der Kings-Bench hat auf den Antrag des aͤußerte sich sodann dahin, daß durch diese Notiz die gesn statten, so sey doch von demselben so viel Material gesam, General⸗Anwalts das neuliche Verdikt der Geschwornen hinsicht— Hin in Maßregeln wohl nunmehr uͤberfluͤssig geworba melt worden, daß die Regierung es nicht fuͤr nothwendig lich der Todesart des Polizei-Beamten Cully fuͤr ungültig durften. Dr. Großmann theilte diese letztere Ansich
halte, das Haus zur Niedersetzung eines andern Ausschusses auf, erklaͤrt. indem er in der Absendung der beschlossenen Schreiben ein ufordern. — Der erste und Haupt⸗Grundsatz eines richtigen Der Courier erklaͤrt es als einen in der Gerichts-Praxis ches und feierliches Zeugniß der Gesinnungen der Kammer gegn
ank⸗Systems besteht darin, daß das ausgegebene Papier jeder, noch nicht vorgekommenen Fall, daß, wie es mit Hinsicht auf von Lindenau findet. Die Kammer trat darauf der Ansich! rium üehes ; ͤ : ; ⸗ zeit gegen bares Geld umgernuscht werden könne, aber nicht as Verdikt uͤber die Ermordung des PolizeiBeamten Cully ge. Deutrich bei, und dies um so mehr, da der Ausdruck jen, mit , ,, eg e . tirt, daselbst angekommen sind. ihr nöthigen Unabhängigkeit beeinträchtigt werden dürfe. Herr minder wichtig, als diese Zahlungsfähigteit, sey es für das Lanz, schehen, der Gerichtshof der Kings-Vench sich herausgenommen nungen schen in dem gestrigen Protokosse niedergelegt se ünd! zt, wie sie waren, erwlederten, und, durch welcht un! rn — „Frankfurt a. M. 1. Juni. Bei dem Beginn der heute Campbell soll beauftragi seyn, seinen Vorstellungen auf Jede zwei Hinder im Oberschenkel, jedoch nicht gefKͤhrlich, verwundet schließenden Woch? erb fnet— sich der Effekten Handel mit einer Leb. Weise Gehör zu verschaffen, und im Falle es ihm auf guͤtlichem
daß der Vetrag des eirkullrenden Mediums möglichst wenig fluk. habe, feine Befugniß bis auf die Revision eines von einer un, Auf der Tagesordnung stand der Bericht der zweiten 9 tuire. Alle Fluctuattonen in dieser Beziehung zu vermeiden, sey tergeordneten Coröner⸗Jury gefaͤllten Verdikts zu erstrecken; doch tion uͤber die des Königs Friedrich August Masestaͤt zu unmöglich; man muͤsse deshalb nur darauf sehen, dieselben mög, gießt er der Regierung Recht, daß sie in dieser Angelegenheit zu tenden Denkmale. Der Referent v. Polenz trug de
lichst zu beschränken. Der Betrag der Circulation haͤnge von den einer solchen Maßregel gegriffen, weil die Geschworenen in einer e, . n. dem n e. . e . l ,. ntrag brachte: es moge der ersten n
ben Zwel oder drei Bursche wurden arretirt, welche mehrere haftigkei ionz ᷣ r i llte, Coërcitiv⸗/ M
f t . neh; gkeit und Speculationslust, die an lange nicht dagewesene gin. Wege nicht gelingen sollte, Coércitiv Maßregeln anzuwenden. Der 1 und herangeksmmene Personen cpenfalls als diejenigen zende Perioden erinnerten. Le a rel if! und . il Sultan ist von dem Allen unterrichtet, und don laͤßt er sich zu ö t eng, die aus einer Hecke naͤchst dem Thor⸗Eingange waren der fast ausschließliche Gegenstand der Sperationen; Illes, der unerklärbarsten Nachgiebigkeit antreiben. Die Furcht, die Lern , daten Asschossen haben sollten. Da der Königl. was davon zu baben war, wurde gleich aufgekauft. Das rasche man ihm vor den Russen einzufloͤßen wußte, scheint magisch ge— sirungs-Olrektor, Fürst von Wrede, und der Königl. General. Steigen gruͤndete sich diesmal nicht, wie so ir. auf Gerüchte und wirkt und ihm alle anderen Erwägungen aus dem Auge gerückt
,, 2 , ., r 1. ,, m. . z Vorurtheilen befangenen aufgeregten Stimmung entschieden , , . e n, f nn
eine Entwerthung dargus folge, so waͤre die Einwirkung der tten. r ̃ ö zweckmäßige. Vollendung des Augusteums no Hör von Horn auf das Schäeßen gu gend uklich sefost herbert! ö 30 ; ann 96 ; ü
fremden Wechsel-Course das einzige Mittel, um dem Uebel zu Das genannte Blatt spricht sich mit großer Entrüstung öh„0l0 Rihlt, jedoch mit der Erklirung zu bemiligen undessen much hier adi Nirks? schnell imwiecher hergestellt, l. nl 17 99 sessᷣ ,, in 3 rn . n f . r nnn rn ö ö. a „
steuern. Deshalb sey es wichtig, zu uͤberlegen, auf welche Weise gegen das Petitloniren von Frauen in der Sache der Sklaven, eine nochmalige Nachbewilligung nicht werde eingegann n Verhaftungen vorgenommen und fur die Verwundeten aus ᷣ . 9. die Papier ⸗Valuta des Landes , besten sicher gestellt werde. n aus, und haͤlt es fuͤr hoͤchst unweiblich und den den koͤnnen. Herr v. Posern bemerkte, daß es die ( Flicklich Fürsorge getrosen. — Bereits uͤberlseß man . i . . ar m, 9 , , , i, m. die Pforte bestzt jetzt einc Martell meh! nhr ue, nnen Der Redner suchte nun die Vortheile auseinanderzusetzen, welche Englischen Begriffen von Sitte völlig widerstrebend, daß sich seiner Ueberzeugung nach, bem Andenken des verewigte ö . daß fernere Ereesse nicht mehr vorfallen würden, als auch von London . Paris h 6 i e, . . blieb das gend einem Punkte geltend zu machen. in dieser Beziehung eine einzige, große, monopolisirte Bank vor Frauen in die Angelegenheiten der Männer mischten. schuldig sey, die zur Vollendung des als Denkmal ö 16 . uhr Abends die unruhigen Auftritte sich in Neu- Zurkckbleiden der wiener Notirungen unbeachtet und die, Kauflust — vielen kleinen Privat⸗Banken gewähre, wenn auch andererseits Am 23sten d. M. starb einer unserer ausgezeichnetsten Ge⸗ Universitaͤtsgebaͤudes erforderliche Summe ohne Diolts. ste n ,, e , ,, r. * Als die Re⸗ vVurde allgemein. Ba es an a enn mangelte, so erreichten die 8 l
einige Nachtheile eines solchen Systems nicht zu verkennen war lehrten, Richard Price, Deutschen Gelehrten als einer der auf⸗ bewilligen; wogegen sich Herr v. Ziegler erklärte i Gölehen begannen 2 ch n?! . ien hee f, su Papiere amm 30sten Mai einen Stand, wie man ihn seit 1830 nicht Fan gn d. ren.“ (Hier wurde der uns zugekommene Bericht durch den Ab, richtigsien Verehrer der Deutschen Literatur und gruͤndlicher nigl. , Nehann theilte darauf, als Matz ee daß Jene ling ehe. me nen hne , ans n nd en, nn, ig, g nn , , Berlin, 6. Juni. In Bezug auf den Allgemeinen Zu— . gang der Post unterbrochen. , Kenner der Altdeutschen und Nordischen Sprachen und Alter in der Sache niedergesetzten Kommisston, mit, . hun z und da die Beleidigungen und Beschmm funzen gegen rechnung nen f nil! Ausgleichungen ohne . stand der Provinz Schlesien in den Jahren 1830 — 32 geben
e 2
thamer bekannt. Mit ihm verliert unser Land einen der went ⸗ nur ein Riß des Universitaͤts⸗ Baumeisters ö Militair immer mehr zunahmen, war letzteres endlich genße. Ferrum, eachtet des bedeutenden Steigens, blieben keine Stücke wir, als Fortsetzung der in den Nummern 137 und 143 dieser hre kt, Arretirungen vorzunehmen und di Waffen gegen diejenigen zu übrig; selbst nach der und la nn , Gli de konnte man ansehnliche Zeitung enthaltenen Artikel, die nachstehende Uebersicht von der
London, 31. Mai. Der Herzog von Orleans hat sich gen Männer, die unserer alten Nationalsprache, dem Angel⸗ und ein auf demselben berechneter bloß ungefh e, H Mrretir am Dienstag bei Ihren Majestaͤten beurlaubt, bei welcher Gele, fächsischen, eine gruͤndliche Sorgfalt gewidmet hatien. Er hatte schlag vorgelegen habe, nach welchem die erste finn 4 tauchen, welche sich midersseßten. Bei bern f iche⸗ ungebundenheit Posten Metalliques und Integrale in Prolongatton unterbringen. Lage des Kirchen, und Schulwesens, indem wir uns eine fernere
. [.
. 4 ö , e e .
a ,.
e e . . r m
1 [ 1 1