1833 / 162 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

den Jahren 1831 und 1832

auch seine Meinung ausspreche. Was seine personliche Ansicht Bucht am 28. Mat verlassen hat, aber kein re N ĩ e, . 3 n . n 2. . aber Feine neuere Nachrichten geld zu schneiden und auch die Medaille selbst ohne abe sich aber doch, wiewohl ungern, entschlossen, Kortes-Mitglieder in der uͤblichen Form zu empfangen und den— Zur Ersetzung der besonders in 3 . dd , 7 Hees fiebern cht in bie dune ee hehre ehen, fe,, , , ed, e damit verbunden wäre, so muͤßte die Regierung ein paar Briti⸗ Wochen eine andere Gestalt vun ehnnehn, die 3 e . mntden hachten. Hihungen der zwelten Kammer der chland, zu argh Es Kenan mich Trenne enn, dne, zulegn, , , Berli wie den Geschichts⸗ . g ; 62n men; ahl der Mann- nerasstaaten sieht man interessanten Debatten, hinsichtli ie fortgeschickt worden, mit der Weisung, sie sollten unter⸗ Der Infant Don Karlos befand sich am 2ästen d it Bildhauer Emil Wolf, Beide aus Berlin; so (tenberg in , , . ö 2 . r m ne, . ie die jetzt nach Portugal unter⸗ dem Budget von 1833 zur Verfuͤgung der her e , . i, , , schon in der , dn Anstalten ge⸗ seiner Familie in dem Königl. i , . bel c , e . ; gens freue er sich, daß die Zeit gekommen sey, wo die Britische Der Graf van Grat s und der Tuͤrkische Geschaͤftstraͤger . . * an ö. . ö. . , . . ie en n n n ef wn, ein, Sh mn nochn in, Torr, , . in Paris zum en iii e, ,. . , Gesetzgebun ine Erklär de z esser o / gen gu liche elder entgegen. In der Cal z des langsamen Zugs und de ufe im 2 r ö zar x den Juͤngeren, in Wien . ; in,, , . . y, , eine Unterredung mit Lord Palmerston im aus, Section ist bereits die Meinung r . wordch dan 9 4 bn r l, andere Ursachen untergeschoben habe. Die = Madr ld, 28. Mal. Die Antzufe, welche für das e g n, n. ih lle n gr ? . die es Jahre arne, n ines Geaners ein Ende . z i n , , ; mehr der definitive Friedens-Traktat bald zu erwarte aäͤtten sich aber so gestaltet, daß sogar noch ein weite⸗ 2 2 6. rdenllichen Mitglsedern gufgenommen: der Geschichts Maler héo— ö ; 5* unt Seiter ane macht wärke, .it Rt, , Dem Äikien ufolze, wären heute fruͤh Briefe aus St. Regierung sich vielleicht mit Her Haͤlft difer . uh . ab en w . mußte . man kun sage, if h,gosten t. anstehznde, . gemacht werden, so wie e n , . in Perf e, aus Stettin, der Genre Malz * (. e z t zeglar ) 5 ö . * . 4 n. ö ) 9 . * , ) e zerort ] 7 0 e w . ö z 8 8. Sy 4 * . k z ; . 1 ö ö 9 * 2 * . k , 1 e /) 47 g,. ! hung ĩ / Armee T . e ) rer i : e, n,, elm Schirmer aus Juͤlich, geg . Vu sseto or ,,,, ö Dent s land. 1 n ,, and sich seine eig 9 e. Die Grund—⸗ Heute en nd nter ) . 1 ö 8 ; 6 nd quipa⸗ Kostuͤme zu uͤbertref⸗ der Marine⸗Maler August Wilhelm Krause aus 8 '. J . fanden im hause einige Eroͤrterun— Dresden, 9g. Juni. (Leipziger Zeitung.) Se M geschehen sey. Nachdem die Diskussion uͤber diesen fen. Der König seibst wird an diesem Tage ö . Rey Yersp Mir Mr ser Edu rg nnr, Beide in Berlin, ,

satze schienen sich geaͤndert zu baben, und es gäbe feine Thran, gen ber die ren? Konflikte i 9 e Tyran, gen uͤber die letzten Zehnten-Konflikte in Irland' statt. Lord nigl. Masestaͤt und des Prinzen Mi w r de nden, Pig mn , d dan. . 32 iet. ö. 8 ; 2 . n Mitrege . c. dem Namen Liberalismus, die der ehrenwerthe und Althoryp erklärte, daß er die Englische Zehnten⸗-Bill in jedem * an, ,, ö ,,,, ö r,, . selbst w . e. 386 noch, vor dem Schluß der Sesslon einbringen werde. Herr dengu zu erkennen gegebenen, durch deffen Desunt he e Len. d e inen Krieg ickein, vorausgeseßt, daß der⸗ Grant zeigte an, daß er am Dienstag die Ostindischen Angele- veranldßten Wunsches eiben provisorisch und bis auf!! Kiäüde bur Ausrechthaltung seiner eigenen Srundsztzz grährt ganheltch zur Spreche bitten e,, Des ale mh esl. e , 2 , . Ras di Schmahnn ar n ufft!/, fuh sich sodann in einen gehelmen Ausschuß über die Stlaven, An. Depzrhemnent' dz Innern, jedoch mit Ausnahme der ** Sir , ö. chm an, gegen m Migt gl betrifft . ar gelegenheit, und Herr Stanley erhob sich, um auf die zweite nigl. Kunst- und wissenschaftlichen Sammlungen, inglei x : „6'so oil ich mich weder auf Widerlegung dersel⸗ Resolutton anzutragen, die von Herrn Hume bekaͤmpft wurde. die allgemeinen Sträf. Und , gen, 9

. ben einlassen, noch durch eine Prufung des Charakters Dom Pe⸗ 8 i ,,. ⸗. ; dro's antworten. Ich wall nur an bie Bemerkung des Herrn For Der Major Cumming Bruce ist fuͤr den Inverneßschen Di⸗ den Angelegenheiten, wegen deren ihm, nebst der unmilti

1 Fihnehedllönih lictzn Haäse die heftfasten Echqnähungen gegn Fsrikt gen Biztghs zum Parlaments, Mitglied gewählt, und es Aussicht über jene Sammlungen und dem Direktorium

hstand geschlossen, wurde der Kommissiong , Antrag nge, über die Truppen abhalten und nach derselben durch die Stra. Matthaͤus M auch aus Württemberg, Lehrer am hiesigen . gen, der dahin geht: den Wunsch in das Protokoll nie der⸗ ßen der Hauptstadt reiten. Der General Sarctffie lh wird die Institut; ferner die Auswaͤrtigen Fran gois B o sio, 8 har e, n, J es mochte die Regierung, sobald oder insofern die Um⸗ Truppen kommandiren. Die Volizei fahrt fort alle verdachti⸗ Antoine Jean Baron Gros, ( zeschichts Maler in ie, ,. in hes erlauben, die Occupation aufhoͤren machen, oder die gen Individuen, so wie die in Folge der Am nestle ; sckaekehr⸗ wett i, Stenschneider in Nom, . C. Sch ot el, Ser⸗ y on enzahl wenigstens nach Thunlichkeit vermindern, oder end⸗ en chemaligen Off . n 8 Madt d 8 ,, n 3e m. Dortrecht, zosexh Stieler Hof, Maler in ,, ,. 5 ö art 6 ö tf ö * Heydeck, Koͤnigl. Bayer scher General-⸗Major, gegenwartig

urch deren er n n 1 3 ij 3 gen Tagen tammen piele Personen aus Sevilla und Badajoz, ll ge anf . desen n, fg e , nn zi dam Klein in Nuͤrn—⸗ ehnern des Loͤrracher Bezirks lastenden Druck in einiges Hon der Furcht vor der Cholera getrieben, hier an. berg. Zu Ehren- Mitgliedern der Rtademie wurden aufgenommen: nit beg van ändern bethtitigten Wejtrken zu fordern Se. Ezcellen; der Kbnigl. General- Lieutenant Freiherr von Mi⸗ keistungen setzen. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. nutoli in Berlin, und ein erhabener guswaͤrtiger Fuͤrst, welchem

* * j . ö. . 91 13 Er Ennst⸗ . 77 6 7 nhl i außer Gießen, 7. Juni. (Ober ⸗Post⸗Amts⸗Zeitung.) Die New-⸗YVork, 16. Mai. Die Nord Amerikanischen Zeitun⸗ die Akademie der Kuͤnste tief verpflichtet ist. , , nn n,

z die Fr . ; ech *. ind ihm im Laufe dieser W J F . eg e . , . dg d en n, , f. n . n zu Inverneß, Forres und Mon— ‚e, . . bsrerdtetz̃n Koemmisstzn, die n ' Algsbar ger Allgemeinen Zeitung, so wie in dent Närn, gen Cuthalten, einen betatistten Derf? nher Ain gin. Hein R,. , n n,, , nn , fm, m ere, n, zu Üübernehnien, aber ich vin er Meinung, daß alle Schmaͤhungen, Herr Littleton ist nun doch von der Grafschaft Stafford l gl g gestn . . k be r Korrespondenten und in der Deutschen National Zeitung B. Randolph gegen die Person des Praͤsidenten Jackson unter⸗ , willkommene Cr⸗ welche nur dazu dienen, bie Leidenschaften des Hauses und dez Landes wieder zum Repraͤsentanten gewahlt worden, so sehr auch seine ter Beibehaltung des FVorsitzes . Gene in, e i n Publikum als Privat⸗Korrespondenz mitgetheilte Neuigkeit, nommenes Attentat. Folgendermaßen äußert sich der Korrespon⸗ weiterung. Der Tob des Professors Zelter am 158. Mal v. J. er.

ußer 4 Studenten auch der Professor Dr. Vogt, der Pri- dent eines hiesigen Qypositions-Biattes darüber: „Ich ledi ie seit 1809 von ihm bekleidete Lehrstelle der Rustt. Bei den in le Dr. , in Beziehung quf, weichen schoön begleitete einen nach Richmond abgehenden Freund nach dem ,, . als Privat⸗ er vorigen Woche in Darmstadt das Verhaftungs Geruͤcht Werft und fand daselbst Herrn Randolph, mit dem ich mich in die Instituten fur die Ausbildung des Gesanges und, der In sttu m entel⸗ g, so wie der Hofgerichts-Advokat Follenius, gefänglich ein, Kajuͤte des Boöts begab. Dort trafen wir eine Menge von Musik, mußte es indeß fuͤr eben so zwechloz als ber siussig ,. hen worden, ist völlig ungegruͤndet. Alle bis setzt wegen an⸗ Beamten, Amts⸗-Kandidaten, Epaulettes und Degen. Randolph auch diese noch ferner als zum Kreise der Akademie der Künste g

. e aher . Er tr ĩ j drig anzusehen, was bis dahin, wenigstens der Voraussetzung nach/ hiötzier boltttscher Kergehen er elgtzf Arzetirüngen beschrän, nähertz sich dem Prästdenten. Er is seine, rechte Hand in . 5 Wahrend Ale, was die musikalische Execution be⸗

zu entflammen eben so unzeitig als unpolitisch sind.““ Daffelbe Wieder⸗Erwaͤhlung v e eisten ; z ( ü , n, , ,, , , rie Se ee e, de eee ss, ,,. n, , n. 6 . 565) , rr n, . n,, n, Leider muͤssen wir anzeigen, daß heute mit der Verwaltung des hierdurch erledigten . ner Zusimmung der Nation ein anderes gend auffordern kann, ein i. ang, NRitgliez wegen einer Veschuldigung, die sich schäfte des Ministerlums des Innern auf dessen eigene M ibn anzuerkennen? ung kömmt es, nicht zu, ben persönli? nicht nennen laßt, vor die Polizei gebracht und näch langem wortlichkeit beauftragt.

chen Charakter eines Fürsten zu pruͤfen, der berufen sist über Verhoͤr nur unter Leistung einer Buͤrgschaft von Moo Pfö t . ; 4. frei de diatlon ji. Herrschen. * Eriömwel une n Mi wol e, wieder frei gelassen wurde.“ ihn pf Dresden, 8. Juni. Die erste Kammer setzte n ich an, indem am zten d. aM. einer der 3 unlaͤngst einer Binde, und öa der Präsident Willens schien, ihm die Hand trifft, in seltener Vollkommenheit unter uns geleistet wird, ist fuͤr

wurden Usurpatoren und Meineidige genannt, deshalb erkann— Heute ist der erste Jahrestag der von Sr. MMajestaͤt der Re. Sitzung am Aten d. M. die Berathungen uber den Gef Ffteten Studenten wleder freigegeben worden ist. zu reichen, sagte Randolph: „Sir, ich bin Kruͤppel an dieser Hand, ze C sition, die erfindende Mustk, die belebende Seele dieser ten, die fremden Machte sie doch an, als eine hinlaͤngliche form⸗Bill ertheilten e e er soll in , , Thei⸗ wurf wegen der privilegirten Gerichtsstaͤnde fort. Man n —— Frankfurt 4. M., 8. Juni. Die Variationen in den nd die andere kann ich Ihnen nicht geben, weil ich Randolph e n nr , nit ide een, i ben was sie haͤtte leiten Erfahrung gezeigt hatte, daß ihre Macht im Lande begründet war. len des Landes durch öffentliche Versammlungen und Diners ge. in der Diskussion uͤber 5. 11 nunmehr zu dem ausgesesi ] en⸗Coürsen waren im Laufe der heute schließenden Woche nicht heiße und vier Jahre hindurch das Opfer Ihrer unablaͤssigen und foͤrdern koͤnnen. Wle Üieße, un ker diesen Umstaͤnden, sich die Eben so mnüß man. Doin Miguel anerkennen, da Alles vergebens feiert werden. J benen Beschlusse uͤber die der alkademischen Ger ichtẽ hin Bedeutung. Auch bemerkte man eben keine große Lebhaftigkeit Verfolgung gewesen bin.“ „„Sir ““, rief der Präͤsident, Bildung einer einheimischen, Uns wahrhaft angehörigen Schule der persucht worden ist, die Anhaͤnglichkeit und Treue der Portugiesi⸗ Die Gesellschaft zur Unterstuͤtzung huͤlfsbeduͤrfti moͤge ihrer persoͤnlichen Verhaͤltnisse, unterworfenen Klin en Ine fen die Umsaͤtze blieben heschraͤnkt, und bis zum 6. „davon welß ich nichts.““ Randolph erwieberte; Ich habe hervorbringenden Musit erwarten, wie ihrer enst Deutschland und , , , , 6 n ,, , ,, . ,,,, RNeutralitat, w te Privy do avert 25 ztac* 56 lector ici iwa ie e li n r, und. 5procz Holl ähdlschen Pe als das Kompliment zu erwiebern Und Ih inen N äber wohl, wie es Recht ist, nationeller Vortrefflich keit Frankreich, u.

Neutzelitͤt, wenn sie Privat- Erpeditionen zu Gunsten einer der ton in der London Tavern den 25sten Jahrestag ihrer Stistuns, en, die ier ares Bublici; die Prtvat-Docenten, die g wligues und alten, , , ̃ keali⸗ p 8 rn nd Yhnen einen Nasenstuͤber ichtharz R influff ikalischen Abtheilung kriegfuhrenden Parteien en rr Fder gar dazu ermuntert. Ich Es nahmen an 130 Personen an der Feier e d rn, er zer lüntversttät Und die übrigen Jurisdictions,Werwahn 1 en e n , zu wersftzen.. was er auch mit grober Gemuthsrute that. Hier⸗ e,, , . * u er, gen, n , n l gewahrt kann, die, Aufssellung, solcher. Grund ätze Rur mit Pedailern Baron“ Bulow, der Gras Lubolf und der Bahn Ompteda. Letztere uch nach der Vestimmung des GefeäVorschun an De an 3. Juni eingetroffenen Amsterbamer Briefé brachten uf führ ein Affizier mit bloßem Degen auf Randolph los; den Vorthell, daß unbemitteltè Anfänger von Talent und“ einiger vernehmen; denn sollen dieselben auch auf die Berejnig⸗ Die Einwehner des Kirchspiels von St. Mariin hielten das Gericht des Wohnortes gelangen sollten und Niem FPachricht von nem starken Fall der Hollaͤndischen Papiere, was Herr Potter, einer der Schatz⸗Amts-Secretaire, schlug ihn Uebung lelcht Beschaͤftigung und Unterhalt finden, so. daß hier . und Frankreich Anwendung finden, oder sollen j heute eine Versammlung, um den Bericht des zur Befoͤrderung der 87. etwas erinnerte, so bedürfte es über diesen Gegensn auch hier nachwirkte, so daß viele Verkaͤufer auftraten und einigemal heftig mit dem Griff eines Regenschirms, und schon das Lernen sich selbst bezahlt, und es einer Unterstüͤtzung fur ie, bloß fuͤr Portugal gelten, weil Portugal ein schwacher Staat Abschaffung der Haus- und Fenster⸗ bstimmung nicht. Hinsichtlich der Profesforen sprach M zpror. Metalliques zu 95s **, 4orge. zu S6, Aetien ju 1309 und durch mehrere wiederholte Schlage wurde Randolph zu Bo, ben fleißigen Praktiker kaum bedarf. Die musikalische Composition st haffung 9 Fenster⸗Steuer niedergesetzten General⸗ prach 50 z , igen P

rale zu 487 haben konnte. Waͤhrend der Boͤrse jedoch hoben den geworfen, wo man noch einmal uͤber ihn herfiel, bis dagegen ist bis zur errungenen Meisterschaft so unfruchtbar für den

ist? (Hoͤrt, hört!) Wir wollen den Fall annehmen, daß in der 7 voͤrderst Se. Koͤnigl . ; ö ; . WB ; Hoheit Prin nn da : Et. ; e ,. r n, nn , n, , f zin in st i nn , er, da die und n n n, a, , e Course 1. und als . J. . ah e,, , e, seine Freunde die Angreifenden zuruͤckhielten, ihn wieder auf die Erwerb, als irgend . ander n e r, , n 6 . ] 41685 ; 9 11 ). 2 1g ; 8. 58 2 . ; ö . e . * heben, und sie unter dem Kesehl Britischer Ofnzlere zum Umsr; daß sie zwei Jahre nach Beendigung des Krieges aufhören soll, Vorrecht en sondern lediglich durch die besonderen Ant , , . . . une Ennnifslen die 2 ö e. ,. ö , , ei, le Genen , muß ; j

der Regierung Ludwig Philipps abzufenden? Solché Grundsaͤtzs ten, und' daß ihr Druck jetzt so groß sey, daß die Zeit sehr nahe pPersonlichen Verhaͤltnisse begründet werden könne, kein Be sind nicht halttzar, und, müssen früher oder späͤter das Land in inen ware, wo man ihre ing liche on len . af 16 7 ö finde, die Professoren an die Gerichte des Wohnortes J Krieg rerwickeln Gegen den ersten Theil des dem Hause geständniß betrachten wurde. weisen. Gegen diese Ansicht sprachen sich indeß r. ? vorliegenden Antrages habe ich nichts einzuwenden; denn ich Die Vorschläge des Lord Althorp, in Bezug auf die Bank, mann und, Pr; Klien aus, indem vornehmlich der

theile das Bedauern uber die Fortdauer der Feindseligkeit ; ; i ? in Portugal; aber dem zweiten Loch in welchem G35 il . kuren allen n ere eelamniunß der Bank zetionngires vaß Muh albl, den sderhhedeh t ü inzahls oh. Crimson

n 2 Stunden um 1proc. besserten Der Umsatz in den Preußi⸗ . ; * sich vielfach verfuchen, muß nicht bloß Regeln, auch Style und . Bayersschen, Darmstaͤdtischen Effekten war von keinem Be⸗ 96. 1. ee, 6, . , auf dem Werft zu erregen, ill fe ner. er muß inszbefondere reisen. was Alles aus eigenen

diese papiere sind übrigen; stets begehrt und nur in kleinen oder ihn wieder an Bord zu bringen, um ihn zu ermorden; ein Mitteln zu thun nur Wenigen vergoͤnnt ist, auch nicht gus den En zu haben. Das baare Geld ist nach wie vor sehr haufig; Freund und ich verhinderten ledoch den Pöbel an beabsichtigten Ersparniffen des mühsgmen Erwerbes der musilalischen Praktik und Hot, Geschaͤfte sind willig zu 35 pCt. zu machen und gutes Dis⸗ Gewaltthaͤtigkeiten; da kam N. herbei, und faßte jenen Stäm, des ertbdtenden unterrichtgebens sich bestreiten laßt, oder dann erst

p-papier findet zu 21, ja selbst zu proc. bereite Nehmer. Im migen beim Kragen, worauf dieser sogleich losließ. Randolph so spaͤt, daß die beste Kraft daruͤber verloren geht.

li , ĩ e man gestatten wolle, die Verweisung an die Aeniter den ö Regierung in Bezug auf Portugal gebilligt werden soll, kann ich diesen einsimmig angenommen. ei ö 3 fer 64 A -Handel ließ die Lebhaftigkeit nach: nur fuüͤr Augsburg, Bre⸗ eilte nun ohne Hut und mit zerfetzt in ei Sonach konnte die Akademie nur wuͤnschen, daß in diesem Ge⸗ , , , e ,,, , n dre, d, , , n,, ,,,, , eh e eile de, bien en khr e m , ü, fn seele l,, eee, 1 . : det, offerirt 3 Na ritt. Ungeachtet heute, 3. Juni, po . ; Cholera wi ; sraͤnken möge; was gber, um auf würdige Art gelei en,

pirklichen Rentrglität von Seiteit Englands würde Dom? éehrd Der als ausgezeichneter Parlaments, Redner bekannte Lord höhern Staatsdiener gleich behandelt würden, und blles don . Parls d. , 39 e g nel, it rr fe e e , ö i f. 9 ö ö. , n , , r, n n 5 j

7 seitigste Virtuosität, also die ersten Mei es Faches, ö

ben Angriff auf, Portugal entweder gar nicht gewagt haben, oder King ist im 5sten Jahre seincs Albert seiner Krankheit erlegen. Kraͤnkung um so empfindlicher werden, da manche Pw

. . g lere bei em umsatz auf ihren h. ; doch sagleich wieder als dem Lande getrieben Horden seyn. geine Sein aͤltester Sohn, der seine Titel und Würden erbt, befindet wegen ihrer 3 en Verhaͤltnisse doch den Gerüchtösin , , , ,, , . Heftigkeit nachgelassen; am 13ten April staärben nur noch 40 einigen muͤsse, wie man dies bei den andern schoͤnen Kuünsten von

gen Preisen. Die Spanischen Papiere erfuhren neuerdings ei⸗

. Behdrde, keine Klasse des Volkes hat sich fär ihn erklart, ssch Jetzt alt Dẽcretair bei Lo oni den Aemtern behalten müßten, die andern dann aber uh; M unschwun PKersohen daran, während sich in den vorhergegangenen Tagen ing grub serfotk'tn gewohnt? f. ing Aer chte Kabinets= ‚. , 63 e,, ,, . Seht 9. zweiten i 6. ger ,, , mm en e r sschen * diese ihre Collegen zuruͤckgesetzt wären. Bei der . fichttung die Zahl der Todesfaͤlle fast immer auf 80 belief. Die Geschaͤfte Ordre vom 31. Hk d. * erwirkt durch die gnaͤdige e nnn gelingen 23 gEhrd n 4 Gen elt ö. , . 23 . durch seine Dienste in Ostindien einen Namen gemacht hat, ist́ wurde darquf Sie vom Präsfdenten gestellte Frage: Solln Oesterreich. ; lagen aber noch danieder, und man konnte kaum Leute auftrei, Sr, Excellenz des Herrn Stagts-Ministers Freiherrn ö ., z 65 enn , i. vir. se, , 63. in diesen Tagen am Schlagffuß gestorben. wirklichen Professoren an der Universitaͤt und den Alan Wien, 7. Junt. Gestern fand hier die Frohnleichnams⸗ ben, um die Ladungen an Bord der Schiffe zu bringen. enthaͤlt, mit der huldreichen , n , ,, 9 ,. z. denn nicht bers Emwillsgung oder Uuntesth ang Lz öäkn ahnen In, Perch, in Schärtland und in der Jrländischen Graf, öhrens Gerichte ssanz, Lt. den betreffenden Aemtern and öte ien init em hertamsmlichen Gepränge stalt, Se. Mae, ,, fremden Bajonetten wärde er die Herrschaft verdankan. Wenn die schaft Cort in der Gegend von Carrightwohlll haben unruhige i. haben? mit 22 Stimmen gegen 10 bejaht. Dagta 'der jüngere König von Ungarn und Kronprinz der uͤbrigen F n ln rn, n ff r en ,, . in' der Malerei, der Blld⸗ Regierung in ihrer Besorgniß, den Eurgpaischen Frieden zu sichern, Auftritte stattgefünden, wobei es zu Thaͤtlichteiten wischen der neinte esbdie Kammer mit 36 Stimmen gegen 8, daß die an Nserl. Sesterreichischen Staalen, mit. Höchstseiner Gemahlin Berlin, 1. Juni. In der gestrigen öffentlichen Sitzung är, und der Bauütunst, ein zhniicher Wettkampf in der mäshta—

nh ssen, halten hät ich in bie in ngren zingelegenhs' tes Polizei, dem Militait und, dem Velte tam n AnUlesttre'n. Pubsici, sowie die Privat, Bocenten und Sfficlanten Aifih chte Rr sFeheiten az Herrzn, Ersher ss,, renhäatzn dem er Koönigtchen Krädenl, 6e! Kuͤnsie stattete der Herr Profe. lischen Composition wird können veranstaltet werden, der dem Sie⸗

Griechenlands, Hollands und Belgiens zu mischen, init welchem ; der Unipersitaͤt und den Atademieen an die Aemter ven Frlichen Umgange bei, welcher mit Zu iehung des K. K. Hof— ; ; eine s Studienzeit auf mehrere Jahre im Auslande ö Rechte untersagt sie dann Spnanien sich der Einmischung in die . 2 f,, . n g r n üg , ne, werden sollen. r und u g . erf ene. . our. In . . . i y. , . Jahreg. Vericht ab unde es er— e e mn, ,. , . der Atade⸗ j gie sischen Angelegenheiten zu ent he ten, besonders seit sie selbst die sich einem um ein Freudenfeuer versammelten Haͤufen naͤ⸗ Karlsruhe, 7. Juni w. traßen der Stadt, durch welche der Zug ging, war Militair in oz 4 eich . Erther he der⸗ 1. Schüͤtern der verschie de, jute deren Aufzählung eben e zwecklos als ermüdend seyn würde, ; ärutralltaͤt icht mehr beabachtet hat? Nach den. von den Mini⸗ un g hihdern, Ra Lern r nn en 1 z „7. Juni. In, der vorgestrigen Sin tihen, und auf mehreren Plätzen waͤren die bürgerlichen Corps lien Klasssn zuerkannten Prämien. Nachstehendes ist ein Aus— erwähne ich nür derjenigen über die Sicherung des künstlerischen . rn, n m , mn , 86 9 in en, ö. 5. 6. 3 ,, ,, ann f, , n . , g . din n, ü. uͤber den BVelich fgestellt Nach geendigter Ceremonie wurde von einem Gre⸗ zug 36 6 bei . Gelegenheit von dem Herrn Bericht⸗ Eigenthums. Man sollte glauben, es gaͤbe kein n , e, . .

U einer solchen das größte Recht; denn wie gefaͤhrlich sin . Me blen, ) geordneten von Rotte n Betre i Raa ö ; malt erstatter gehaltenen Vortrage: ĩitz re ü sichtbare und unzweifelhafte Produkt der l die Streitigkeiten in Porugaͤl für die Ruhe und Cached ift Irunil auf sie und schlug sie mit Knuͤttesfn und Flintenkolben. Mehrere 3 des Amts lzrrach e , ,,,, nnr den nnen i, sehefsuhs he dtrnaltze Bic te nns est, ner bedeutenden Koͤniglichen Anstalt ,, i n r nnn en. . Preu⸗ und doch hat man der Spanischen Regierung unter Androhung eines wurden dabei schwer verletzt; ja, ein Individuum schoß sogar jener Gegend, an der Tagesordnung. Der Abgeordnete dies abgr nr, üͤber ihre Thätigkeit während eines verssossenen Zeitraums ist nicht ßische Landrecht, so jung es ist, ruͤhrt aus einer Zeit her, wo kuͤnst⸗ ;

Der Oesterreichische Beobachter giebt die (gestern bioß anzuschen als eine dem öffentlichen Velf'hu ; keller Hebale n , g 6. ö ; 20 . . . fentlichen Vertrauen schuldige Rechen- lerischer Gehalt in Deutschland noch fast zu den gleichguͤltigen Din⸗ n uns mitgetheilte) Nachricht von dem Ableben des bisherigen schaft, dder als eine Vermittelung neuer , 9 Theil⸗ , eine Entwendung bloß an dem konkreten Gegenssand

Krieges jedes Einschreiten untersagt. „Da ich die Politik der Regie⸗ ein Pistol gegen die Konstabler ab, so daß die Kugel dem Einen er bemerkte zuvoͤrderst, d je : rung, mißbsllige, so werde ich naturlich gegen den Antrag des durch den Hut ging. Der Lord-Profoß wurde im Gesicht ver— n . eyen, 3 ö 2. enn, n

tapferen Mitgliedes stimmen. wundet. r ĩ , znigl. Preuß. Gesandten am hiesigen Hofe in nachstehender nahnie und des Einverstaͤndnises zwischen sich und' dem fuͤr ihre m felbst verübt werden konnte. War dieser auf rechtliche Weise erwor⸗ Der letzte Redner war Lord Palmerston, von dessen . , ni, i , ,, n,, ,, , nn, , m. Es bestehe aber in n Hise; „m Zten d. M. ist der Könizl. Preuß. auherordent, Zwecke sich interessirenden e ul 53 bffentlic g, e gf 1 so schien dies die Befugniß einzuschließen, frei mit demselben ; Vortrag aber wegen des im Hause herrschenden Geraͤusches nur sie, von der Polizei unterstutzt gegen den Pöbel in gin ,, m,, , . re. ar, 7 Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserl. Koͤnigl. n et hat änfehl bar die Wirksamkeit einer eingegangenen Ver- zu schalten: also auch ihn abzuformen, ,, , j wenig vernommen werden konnte. Er behauptete im Wesent— Reihe und Glied anruͤckten und die Straßen saͤuberten, wo— Verfol der Dit ussu en gaß dare af e Gn rb ose, Boguslav Freiherr von Maltzahn, auf seinem Land- pflichtung. Was als angestrebt vder erreicht nachzcwiefen worden, hen. Daß dies zum Nachtheil des Ersinders geschehen konne, be⸗

el ; efe tstadt im vierzigsten Jahre feines bildet eine guͤltige Regel fuͤr die Zukunft. Der ausgesprochene trachtet man als eine rechtlich nicht zu hindernde Folge des Be⸗ n der Nähe dieser Haup in n , , , Kruntsatz wird Lndend, indem man sich laut zi demfelben bekennt. sih cz; nur ein specielles Privisegium konnte dagegen sichkern. Die ters mit Tode abgegangen. Die Verdienste, die sich der R h . e, , , . ; e ö ; n, g. Gn er e g tult d trapigte in der ercigniß ollen Peclobe, waͤhtend' weicher er am Der geäußerte Wunsch erhalt die Kraft einer Zusage, falls dessen gewohnliche Gleichstellung mit dem Buͤcher-Nächdruc verhinderte . oi 21 ö ban er s er g Erreichung von der Änstalt erwartet werden kann; Sund eln Ver. och mehr die richtige Auffassung des wesentlich verschiedenen Ver⸗ hen Hofe beglaubigt gewesen, um die Befestigung der fuͤr ein wird durch sein Wort strenger gebunden, als jeder Einzeine. haäͤltniff's. Die Akädemie besitzt fuͤr ihre Mitglieder und die von

lichen, daß die Regierung nichts gethan habe, was mit dem bei j r Stei - . 9m, jeboch mehrere durch Steinwuͤrfe zu Boden gestuͤrzt dige Erlaͤuterungen uͤber di ierung hi ,, r. h. 96 Enn. der wurden. In der Grafschaft Cork waren Zehnten, Prozässt . uh ed. egen en e nn e wh ien ,, 1e in n . Ded sie ven n u. 1 ie nage, en, Anlaß zu dem Ausruhr; man hatte namlich zur Sicherheit Mi— reich die Polen freundschaftlich aufgenommen habe; die selben i . gefnur, daß andere Notienen litair aufgestellt, Und als das Volt dies erfuhr, rottete es sich auch bei ihrem Durchzuge durch Vaden gast freundliche Ai

dasselbe System der Enthaltsamkeit befolgten. Die Abstim— ; f n is Wohl beider Reiche so heilsamen Bande innigster Freund⸗ Der bi e rnar s ihrer ir „ein solches Privileg s dem letzten

. auf den umliegenden Huͤgeln zusammen und warf mit Steine ; . ö. e eiche so h en inig Der bisher von der Akademie in der Plenar-Versammlung ihrer ihr patentirten Kuͤnstler ein solches Privilegium aus dem letzte

min n ,. enn, e,, Dar ̃ 4. die Benn! und 6 . man versuchte 0 3 . inn , n, e d n mr n ln an, aft, welche Oesterreich und Preußen umschlingen, erworben r mf en, fn allet gegebene Jahres, Bericht erhaͤlt daher durch Negierungsiahre Friedrichs I, welches, durch iz h der Fassung

beer deere, ,, , , e l ü che kee, ,,, ,,, ,, ge, de eee, d, n,, ,,, , e

2 9 e J das Militair Befehl, zu feuern, und es wurden von beiden wandt worden seyen, über deren Groͤße vielleicht sich d. Nen Eirenf i lfte a n fen . hatten ihm die vorigen 2. Mai) verflofene Jahr war für die kika dem schon in- satz zum eh erhebt, daß man durch Geschicklichkeit demselben N . Majoritàt .. 263 Stimmen. Seiten mehrere schwer verwundet und ein Soldat erschossen; mer verwundern werde. Die Unruhen, die diese Polen inn ze und Achtung feiner Kolicgen und lle? derer, die ihn näher sofern ein glückliches, als ihr während desfelben, obwohl nach kurz entgehen, und hei anerkannten Ligenen Erfindungen gegen jegliche Das Haus vertagte sich um halb 1 Uhr. die Polizei soll sich zuletzt zuruͤckgezogen haben. reich veranlaßten, haͤtten die / Franzoͤsische Regierung benen ; ] vorher erlittenen herben und zahlreichen Verlusten, nur wenig Mit⸗ Nachmachung seiner Arbeiten gesichert seyn solle. Die Befreiung

innten, gewonnen. Das Gefuͤhl, welches sich als rege Theil— lieder burch! d e. 3 ; ö . e Gen nenten Sal- ; . en T rissen wur e jener große Konig dem eminenten Talent thme bel der Nachricht von diefem so unerwarteten Verluste im er ar den od entrissen wurden, und unter diesen biöß Ein . m, . , , . äusgesprochen hat, ist Buͤrge eines bleibenden Andenkens an den „Ulrich Ludwig Friedrich Wolf, dessen Leichtigkeit im Entwerfen Privilegiums hat dadurch aufgehört, ein Vorrecht zu seyn. Allein fruͤh Verblichenen!“ historischer Compositionen, die er in Zeichnungen, meistens von ee Fkie Akademie hat sich bereit erklaͤrt, auch den zweiten Theil, die : deutendem Umfange, auszuführen pflegte, früher gerechte Anerken- Sicherstellung gegen unbefugte Nachahmung selbsterfundener Werke Schwein. h . . n . In Berlin den 25. Juli 1772 geboren freiwillig aufjugeben, wofern unh dieses e Tt an en f, n e Genf, 3. Juni. Die Reglerung von raubünden hat und zum suͤn er gebildet, wurde er am 12. Maͤrz 1811 zum or⸗ Sache es verlangt, zu einem a gemeinen für alle künstlerische Er⸗ fi 3.3 3 h J 8 dentlichen Mitgliede der Akademie gewählt und starb den 9 Ok⸗ sindung erhoben wurde. Auch ist ihr die Versicherung geworden,

J . ; Die Fonds sind in Folge der von Sr. Majestaͤt auf die auf dem Franzoͤsischen Gebiete zerstreut in ts zu hi . . ,, . ; Se. i 6 Konig haben den Adresse der Lords in Bezug auf die Portugiesischen Angelegen⸗ 9, aus . a 35 n, ,,, .

16 e, e,. von Queensberry zum erblichen Baron Solway von heiten ertheilten Antwort wieder gestiegen. Der Alb fon? be— thieen entwichen seyn, um sich theils din andere Orte von

141 n, ,, ,,, . merkt in dieser Hinsicht: „Da die mit Unwissenheit und Irr— reich, theils aber auch in das Ausland zu begeben. Cl

1 ächten Montag werden Ihre Majestäͤten ein Fest, wel, thum so eng verfchwisterte Insolenz, welche die jetzigen Rathge— deshalb schon fruͤher an die Badische hie terung von

ei, der Herzog und die Herzogin von Northumberland in Sion ber Sr. Majestaͤt charakterisirt, im vorltegenden Fall durch die Zeit Nachrichten mit der Bltte gekommen 6. Nufmer souse geben wollen, mit Ihrer Gegenwart beehren, und am Königl. Genehmigung gedeckt, so halten wir es fuͤr das Ange⸗ auf solche Polen zu richten, nicht von Selten der Mit

Mittwoch wird der Konig wieder nach der Stadt kommen. me , ö. . ̃ . 3 hneun Kantone eine Zuschrift erlassen, um dieselben zu einem gemein— ,, 9 . ah 8. * n g, . J, 2 Gestern empfahl seh wdr . Braunschweig Ihren . a , n , , , n nn. Wh, andren niht amn uns wisi haslichen Dritte beim ide gn sssischen ötorte zu kel e. Der tobe e n f, 6 . n ischer Hof⸗Maler r , f, n n, dg len g n he fg Wing. , Majestäͤten und reiste von Windsor nach Oxford ab, mo Seine Eine Madras,Zeitung sagt, daß alle Versuche Herrn b. . uch e amen und wohin sie zu schicken seyen. e weck die ses Schrittes ist des Wesentlichen folgender: Der hohe Vor- und bereits am 1. August 33 als on m te in die 5 Wiederholte Erfahrungen haben gelehrt, daß die deutlich⸗ Durchlaucht ein paar Tage zubringen werden, um die bedeulend— Lushington, hei seiner* Abreise von Heek as Festũichteiten zu ver⸗ 2 ; q nn) fr ee. f. e göhedriht n wird ersucht, uüverzuͤglich eine Konferenz aller eidgen zssischen emden ie qufgenommen. Die Greises-rbelsen dieseß würdigen Ver J sten Intentionen jenes Privilcgiums und des allgemeinen Lanß— ö 99 . z daß ungefähr 300 Polen sich aus Besangon entsn Btände, mit Ausnahme von Basel und Schwyz, in Zuͤrich zu teranen, die noch auf der vorjaͤhrigen Kunst. Ausstellung nicht fchl⸗ rechts, worin dasselbe gufgenommen worden, nuͤr zu oft ihre

sten Kollegien zi, besuchen und die anderen Merkwürdigkeiten anstalten sher ein. Adresse zu uͤberreichen, fehlgeschlagen sepen, ten; den Tag darauf aber die bestemateben ge und, h

dieser Stadt in Augenschein zu nehmen. ; h ] : . beranstalten, und beide letztere Stande freundlich aber dringend ten durfen nicht vergessen machen, daß er einst neben den Kunst— Geltung verlieren und illusorisch werden, indem die Freiheit der 9 beiden i . ö. r, . en gestern Abend in u r , . . Gouverneur 6 Statthalterschaft so gaͤnz⸗ bei Nachtzeit in der bedeutenden Anzahl von 6 6 i, geh . g . u senden, um genbssen seiner Zeit ö. Liu len, ehe iran l e g; n ln lh ge dadurch gehindert scheint. Bei anerkannten Herten gro et und hintangesetzt verlassen habe. bewaffnet, wenn sie es sein konnten, mit Pistolen und 8 Huf die Grundlage einer definitiven Wiedervereinlgung in jenen Beboren zu Dillenburg im Herzogthum Naffan den 4. August 17533, Fer Künstler ist der Nachwels der Erfindung in gußersfer Schaͤrfe

getrenn ; Vo siarb er am 7. April dieses Jahres zu Ballenstädt im öüsten sei⸗ Lerlangt worden, selbst wo die halbgetreuen Nachbildungen einge⸗ ten Kantonen hin, solche Vermittlungs-Vorschläge aufgu— nes Alters ses Jahres zu Bullen f standen und unter dessen eigenem Namen feil waren; oder die nie.

stelen, daß seden falls der Grund der Absonderung von der ge, ferti s rn 36 Die PVerdienss Raphael Morghens sind zu anerkannt, daß es äahzulengnende Entlehnung wurde dadurch gerechtfertigt, daß die mecha— , , n. Tagsetzung wegfiele und eine allseitige Theil— mehr beduͤrfen sollte, als der hiöshn eln, seines Namens, um nisch bewirkte Nachahmüng ganz aufhdre, ein Kunstwerk zu sehn. an der Bundes- Reyxiston erzielt wurde. ihn zu ehren. Dieser große Kupferstecher, welcher durch geschickte Man übersteht aber, daß bei diesem Verfahren die Industrle, die t Im Repräͤsentanten Rath hat Herr Herpin den Antrag Anwendung der kalten Nadel dem Kupferstich eine bis dahln uner- man befbrdern mochte, nur um so gewisser zu Grunde gehen muß. Lestellt, den Juden die politischen Rechte nicht ferner zu ent- reichbare ,, ,, der Tinten zu fn lehrte, so daß sein Nicht den unproduktiven Stuͤmper, den ersindenden Meister sollt— l

Windsor erwartet. Der Herzog und die Herzogin von Cumber— Die Nachrichten aus Kalkutta, die bis zum 10. Febru n Lum ĩ ar uͤber die Graͤnze gegan in n r d ,, ,, , ,, ,, , , ; ö den der ndische Handel durch die letzten Bankerotte erlitten den Zustande der Aufregung, die R r und n, der Baron Buͤlow mit ihren Gemahlinnen eingeladen ,, saenn, , . zu . ) , * , , 3 9 er nn,, e, Polt . meist wieder hergestellt, und der Handel blüht von Neuem auf. hatten, und den er hie! nicht lle. Vorgestern hatten Graf Grey und Lord Breugham in Wind⸗ Es ist der Befehl nach Indien ergangen, die im Tempel des bei diesem Anlaß . 2 ö. fn nn ,

ö. or bei Sr. Majestaͤt Audienz und kehrten Jleich' darauf wi n S ö ach London jurück. Der Herzog' vo z R. ih h f i Diner nn . en gige heidnischen Tempeln erhobene r . Regierung und namentlich des Herrn . siehen. Blatt nach Leonardo da Vinci's Abendmahl zu den kostbarsten uünd man schuͤtzen; denn es liegt in der Natur der Sache, 3. durch jene eine Audienz beim Könige. des Niederrheinischen Departements rühmen, indem . genf en Zierden der Sammlungen und zugleich durch unzählige Künste, mhelche mittelst weniger Handgriffe ein Urbild fast mühelos 61 Der Courfer sagt, daß die Antwort des Koͤnigs auf die Nieder lande. ae nn n ö , w, ,. . Mad Spanten. . 3 . , , 9 r , e, i . 6 , , . 3 ö in e a einer ottischen Jakobiten⸗ Familie. war zu 9. ; a0

1 Adresse des Oberhauses (vergl. Parlaments Verhandlungen) zwar Aus dem Hagg, 7. Juni. Der General⸗Kriegs-Direktor Kammer neuerdings a e e m, , n , zu rid, 28. Mai. Die heutige Hof⸗Zeitung enthalt Juni Nös glboren und seit n! srofẽ sol lern e geh cher tun i hergeben, wenn sie sofort und ungestraft die Beute eines Nachah⸗—

mehrere Dekrete, welche sich auf die, auf den 20. Juni is wi ;

* . f ; anbe⸗ Aan der Akademie zu Florenz) wo er 8. April dieses Jahres im mers wird, der sie durch Abformung, Umdruck oder Nachguß noch . rn. des Huldigungs-Eihes gegen die aͤlteste Infantin h ste⸗ an Tire r Hie nil ig ,. . inn hatte immer mit Vortheil, del g r an Zehntel des . lichen . mn Isabella beziehen. Unter Andern wird der Her⸗ ihn am 3. Januar 1804 ju ihrem auswaͤrtigen ordentlichen Mit. Preises, liefern kann? Allein das Verhaͤltniß kehrt sich so feltfam . , pl hr en gil ; um, daß nicht der Erfinder, sondern der emsige Nachahmer glg ben

ö ohne weitere Bemerkung von den Lords aufgenommen ict den hat das patriotische Anerbieten der Stem ] ͤ . tempelschneider in Utrecht, ciren und feindselige Maßregel n Gang zu bi 4 sey, e. 87) r r,. die Form * der von Sr. Majestaͤt dem Könige den Verihelhi⸗ Bei den a , , n e, , di ö on Big o gekommen, das die dortige ] gern der Antwerpener Titabelle bestimmten Medaille ohne Ent⸗ gierung nun wahl ützerlegi, wie diefelben mit Kosten vethr

.