671
industrielle Pprodueent angesehen wird, welcher Schutz und Vorschuk durch ein Umsz pringen des heftigen Windes nach der Stadt zu ] den Artik . len if in e n r n geh rr ern gin gf „auf und durch das dann vielleicht unabwendbare Ein ur 6 ,, a 1 , 31 n g 9 , . Siederei⸗Gebaͤudes selbst und der vorderen Magazin⸗Gebaͤude Artikel gerügt hatten, ward derselbe in fol n ee m n. . eignung fremder Arbeit zum eigenen Vortheil als sor es haͤtten entstehen konnen, liegen außer aller Berechnung, insofern genommen; „Es soll in den . Blassun g man dabei erwaͤgt, daß ungeheuere Quantitäten Zucker in jenen ein System von Heerstraßen eingefuhrt werben, Tien ⸗
, . 369 9 . 9j mi . fern n n, Gebaͤuden aufgespeichert li daß die fast unmittelb a K erhandlungen enen die Atademle nicht bio rt liegen, da nmittelbar angraͤn⸗ den Königl ; ihr Recht, sondern das aller valerldndischen Kun ner vertreten 4 3 zenden Speicher mit Kaufmann / C tern aller Art, zum in mit munal⸗ . e n, 31. , 29
eglaubt hat. — Zu den wichtigsten Ercignissen für die Kunst ge⸗ Hanf, Flachs, Getraide, Oel und Gegenstaͤnden, w ) ö. die alle zwei Jahre n n gend kr fich n . dem Wasser fortbrennen angefuͤllt a, daß kel. e g, en, 5 . a , Lim ber deren letzte ich mich 3. hier auf wentge ällgemine Anden, seinen ungeheuren Waaren-Bepositen nicht gar well liegt, und Straß . 96 erden Zu dem Art. , welcher ben een cht. e n, In en m, an i r r . daß die, wenige Schritte entfernte, Oder mit im Laden und Loöͤ⸗ . ü ,,, n, . h ,,, br auffallend gleich; dama j ĩ ꝛ ;
, err h rn, die' che dh! ö an, . . 6 ,. Schiffen aller Art bedeckt ist, welche letztere d. zwischen den Herren Auguis e , . ̃ mal mehr. als zwel Jahre fröher, und bie Jahlen behetchn ten oft er . genug zu entfernen gewesen seyn wuͤrden, um In dem Augenblicke, wo der Praͤsident das Amen demenz mehrere Werke zuglesch, so' däß die Anordnung welt schwierigär sie vor der Flamme zu bewahren. — Daß bei einer so bedeuten⸗ Abstimmung bringen wollte, erhob sich plötzlich auf ei : wurde, und schon gegen die Mitte der Ausstellüng, wegen Been⸗ den Feuersbrunst Beschaͤdigungen einzelner Menschen vorgekom= öffentlichen Tribünen zur linken Seite ein wohl gekleidete 36. men, ist nicht zu verwundern, gluͤcklicherweise ist aber Niemand der heftig einige unverstaͤndliche Worte sprach. Gene ö.
gung des Raumes, was hier noch niemals geschehen war, kein un⸗ angemeldetes Kunstwerk mehr angenommen werden konnte. Als be⸗ dabei ums Leben gekommen, jä selbst, so viel uns bekannt ge, von allen Seiten der Ruf: „Heraus!“ und der Präsihem
Allgemeine
fit u ug.
— —
* 7 J ö . . w . ö K ö . , n, n. ; . . . 163. ö. X Fre it ag den 14 ten Ju ni 1833
,. 7 ** . h Te ,,, 8 * 294 7 .
— — —
fBrrfãdssrdra,ga⸗vàs; — — — — — —
. ; ͤ j — — 7 j * ⸗ ö. 5 4 pi * z . 8 9 — 8 Amt li ch l N 0 ch 11 ch . kis zum Jahre 1829 um 70 pCt. zugenommen. Die Zahl der Religlon unh ihre politischen Ansichten. Andererseits wurde aus der
,, n . Wr fse hint, . 53 66 ö nur schwer oder lebensgefaͤhrlich verletzt worden. Der theilte Befehl, den Ruhestoͤrer von der Tribuͤne fort zu sch früheren Ausstellung, und daß unter diesen höchst meisterhafte wa⸗ . . w, , Feuer Verzehrten laͤßt sich fuͤr jetzt noch Dieser aber weit entfernt, sich dadurch einschuͤchtern zu ö Kaufleute h / 2 bis g g 6 schwang sich mit großer Behendigkeit auf das dunn ß 3 8 a . , hatte sich seit 1322 bis 1830 von 59 269 auf 77590 , der Hecken ein wirklicher Schaden fur die an den a0 . bern, Straßen liegenden Grundstuͤcke entspringen; denn die von Hecken eingezäunten Felder sind offene Staͤlle, in denen die dortigen
Der Onega-Fluß ist am 15. Mai vom Eise srei geworden. . Riga 6. Juni. Se. Majestaͤt der Kaiser sind am ten dieses von Duͤnaburg hier angelangt.
ren. Allein auch die gemuͤthliche und heitere Genre⸗Maleret, die ko⸗ nischen Mann gend n ne dend, . ö — Im Bereiche der Provinz Westphalen betrug im Win⸗ den Lanzschaften, Serst uke, Perspetiben, Hlumen and ter⸗Halbsahre 1833 die Schiller⸗Zahl in den f n, Gym dort , ,, , n,. , .
Stillleben, so wie die ungemeine Zahl und Vorzuglichkeit der Bild⸗
hauerwerke, waren ausgezeichnet, verdienten und fanden gerechte nasien 1729 und in den Pro⸗Gymnasien 383. Von den Gm m. H.“, ri : h
Anerkennung. Nur die Architektur zeigte sich, mindestens auf der nasien gingen ab 323, davon zur Universitaͤt 123 und zu ande ich ee e ge , nn, . 66 ö;
Ausstellung, zur Ungebuͤhr dürftig, ober fehlte vielmehr ganz; auch ren Bestimmungen 260. Der Zugang betrug dieselß ü J ,,, ö. vervielfäͤltigenden Künste bis jetzt unter uns noch immer von 323. Bei den . . e 93 6 . m,. , ,, . 16 , 3 bemaͤchtigen, als ⸗ 1 e. . , . a zaͤhlen. Die Theilnahme des ublikums er⸗ Gymnasien und zu anderen Bestimmungen entlassen und der Zu⸗ zu brechen ge. dem f ,. ih ö. mit n, sich den werke und der e . . gang beltzf sich auf 3. all zu entwischen wußte. 26 udn? e g fend . waren. Es laßt sich nicht mehr zweifein, daß die Kunst anfaͤngt, Aus Koblenz schreibt man unterm 7ten d. M: „Der erfaͤllung zeigen wollten, verfolgten ihn · hartnachi bis * . Franzosische Botschafter am St. Petersburger Hofe, Marschall lich mit großer Mühe gelang? des kuͤhnen ö in
den Volksgeist zu sich heranzuziehen und zu befriedigen, alfo na⸗ — ; tionell zu seyn. Gleichwohl kam der Ertrag dieser Il n: dem Maison, ist gestern auf der Reise nach Karlsbad hier angekom‘ werden und ihn in einem aͤußerst exaltirten Zustand der vorhergehenden nicht ganz gleich, indem derselbe nur 12.234 Rthlr. men und bei seinem Schwager, dem Notar Simon, abgestiegen.“ Wachtposten der Munieipal⸗Garde zu bringen. Er .
17 Sgr. 6 Pf. betrug, wahrend 1850: 12,278 Rthlr. 26 Sgr. 6 Pf. — Als ein Beispiel lobenswerther Eintracht der verschiede— es , . Kosten . sich im vori⸗ nen Konfessionen wird aus Oberwesel vom Z3ten d. 65 ge⸗ ,, . ein 3 F . gr. 6 Pf so daß nur 360 Rthlr. meldet, daß der katholische Geistliche Heidinger, bei Gelegenheit wonach diese Straßenbauten in Bezug . die & g.
Bauern ihr Vteh frei weiden lassen. Die Viehzucht ist aber die hauptsächlichste Quelle des Reichthums für das Land. Man wuͤrde also die Eigenthuͤmer nicht nur fuͤr das Landstuͤck, was zur Anlegung der Straße selbst erforderlich ist, sondern auch far die Entwerthung des ihm längs der Straße übriggebliebenen Theiles, wenn er ihn eroͤffnen lassen soll, entschädigen muüͤssen.« Die Kammer hat daher alle darauf bezuͤglichen Amendements verworfen, die Heerstraßen werden gebaut werden, aber in Be⸗— zug auf die Hecken und Baumpflanzungen soll es bei den Be—
Se. Majestäͤt der Konig haben den Physikus und Profes-⸗ Dr. Wagner zu Berlin zum Geheimen Medizinal-Rathe c ordentlichen Mitgliede der wissenschaftlichen Deputation fuͤr 14 3 5 Anm selgeuden Tage fand Hediziaalwesen zu ernennen und as desfasssige Patent zu Kine glühen Muste ung uber das hier versimmelte Mäütttzirs gur. Corps stait, und der Kaiser bezeugte demselben vollkommene Zu— . ö stiedenhrit. An beiden Tagen besuchten Se. Majestaͤt mehrere Der Notariats Kandidat Johann Mathias Schaffer fen iche Anltalten, An den Rbendzn war die Stadt festlich Köln ist zum Notarius im Friedensgerichts-Bezirke Zell, ,, Vorgest een beehrten Cr. Mean einen , d, w. gerichlz, Bezirks Koblenz, init Anweisung feines Wohnortes Häupter Hause veranstalteten Ball, mit Ihrer Gegenwart und H setzten gestern Nachmittags Ihre Reise nach Reval soet. r ᷣ . Wilna, 8. Juni. Am zten d. M., ale am Namenstage stimmungen des gemeinen Rechtes bleiben, welches ubrigens der Im Bezirke ber Koͤnigl. Regierung Ihrer Kaiserl. Hoheiten des Großfürsten Konnautin Niłolaje⸗ ,,, ö 6. 7. ju Merseburg ist der Predizi-Amis-Kandidat Friedrich üisch und der Großfuͤrstin Helena Pawlowna, so wir dem Ge 68se , , ene f. Kanter Leo okd Cran zuHh Düvestons, Prediger bei der burtstage Ihrer Kacserl. Höhelt der Großfürstté Eunsabeth Ri,; öüdnnnsicneng fe düe ans, det batte Käme en, iekrh ̃ chaelowna, wurden in den hiesigen Kirchen Dankgebete gehalten acts s sommenen , nn r rft n, . . . 9 und uͤber die Organisation der General- und der Bezirks-Con—
6 Sgr. als reine Einnahme, wahrend einer Dauer der Ausstellung von ; ei i , welch g g, fen,, n. ,, ., dem evangglischen Geistlichen seine eigene von Gebietstheilen oder Gebaͤuden mit milttatrischen iel Division in Torgau bestellc worden derfelben geliefert hatten, betrug dagegen 531, worunter o Kunstler,ů Kanzel zum halten der Leichen-Predigt angeboten und ihn auf gleichen Fuß gestellt werden sollen, ging ohne Weiteren iin . KJ und ein Ted r i n, was zu ber Betrachtung Anlaß glebt, die indeß Keinen, der sich wahr? selbst zur Kanzel begleitet hat. Auch der Art. 9, welchem zufolge die U l ⸗ ö. ö und (in Tedeum gesungen. Abende war die Stat erleuchter. ils. ᷣ ᷣ e O ĩ ah ; ü ? e d, ee, n, zufolge die Unterhaltungs⸗Kosten zn Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirk-⸗ Der Militair?. Go ; Wil . ; seils. Aus beiden Kommissionen sind diesmal die Oppositions⸗ ; w 7 ö e . instsi reunden in einer offentlichen Bekanntmachung an, daß, da das Gemeinden, den Departements und d 1 6 ) . a . Baͤnab e n , ,, n, m,, den. D K Hesetz uͤber den Ele⸗ . immer noch bei weitem schneller sich vermehrt, als die Theil nahme Feuer bloß ein Magazin. Gebaͤ ñ ; eg ö. j nd dem Staate in nn Abüereist: Der Fuͤrst Peter Soltikoff, nach Dresden. Duͤnaburg vorgestern hlerher zuruͤckgekehri worden. Die neue Kommission fuͤr das Gesetz uͤber den Ele— J ber Besch n uer ul n? eu se) nen, e ö Pagr Magagzin-ebaͤude mit rohem und raffinirtem schaft getragen werden sollen, wurde ohne erhebliche Ding 6538 , , Dire, Sr, M' r , ! ö! 8 mentar⸗Unterricht besteht aus den Herren Delessert, v. Rémusat eden , e en fe ber el . , . . keohsch, afltstzn e en en Benn art Fängt cht, zahomähen. Sing dꝛste lebhsfiere nn ff zn H n ,, , , . Odessa, 254. Mat. Den neuesten Nachrichten aus Kon- Jauhert, . . Sum on, Vivien und ki ung br el nel tenhin n d nge beni wchschthe en enn ihnen n ng. 6. , ,,,, hen, alle bei ihnen eingehende itkel i0., wonach es in den! westlichen Departement 1. von Rußland, von Man suroff, nach Frankfurt a. M. stantinopel zufolge, war dort Alles ruhig, und man erwartete Etienne, die mit Ausnahme der beiden Letzteren saͤmmtlich für . , , ,, ⸗. bär, be, de ne e . ,,,, , ü — Ich kann nicht umhin, eines Vorwurfes Erwaͤh⸗ — von den neuen Heerstraßen Baum-Pflanzungen ansn ̃ n Theil der Truppen Ibrahim s war bereits aus dem nahme der Dorspfarrer in die Comités zur Beaufsichtigung ö nung zu thun, der in mehreren öffentlichen Blättern oft mit Bit⸗ und die Hecken, von welchen sedes B n ] ; . Ri Lager bei Kiutahia abgezogen, der Elementarschul d Di chlossenen Op⸗ ; terkeit und Haͤrte wiederholt worden ist, nännich: daß man bei der Meteorologische Beobachtung. ö ff e ,, eitungs⸗Nachrichten. Am 2lsten d. M. wurde die hiesige Gegen G , , , nnn, , ,, , . . , dier f i ,. leb⸗ ; . Morgens Nachmitt. Abends ] Nach einmaliger J, 3 4 ien er ren h e, ö . u s land Orlan e neg. Um 3 Uhr , ,, ,,. nn , , , ; e ; ; ? . indsti ĩ 10 ft miar ; 8. 95 - ] . e i Mm lister hat ent knn, . his ze hu ein 3 si⸗ Juni. 5 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. geschlagenen Amendements verworfen wurden, weil die a K in der n , und d Luft war im Schat, mission für das Gesetz wegen der General- und Bezirks, Conseils ihr das Recht zu und hat sie kali ohe hichtf fe wurd. s sufgerge, n,, ws, Bös ae, ö . oem, , , , der, Kcrutitten drin ine Being achtigung des Etzem Ruß land. nn, ,, Plöslich bildete sich in sind die Herren Felix⸗Reai und Bérard ausgeschlossen worden. weisen. Zu welchen endlosen Verhandlungen muͤßte es fuhren, Fustwärme Ei, s R 2 Rr is, , , ,, rechts erblickte, so nahm der Handels-Minister die damit e , , 2 nordoͤstl cher ichtung eine 96 Windwolke, und je nachdem Der Courrier frangais, der Temps, der Constitutionnel und ; wollte sie sich dasselbe gegen Meister herausnehmen; und auf diesen Thaupunkt . 93 Y T f,, , e Lis, t. e, n, ,. * menhaͤngenden Art. 11. 12., 13 und 14. zuruͤck, und erklaͤrte, . eu g 6. Juni. Am 28sten v. M. ea fen / dieses, Gemöͤlk ich allmaäͤlig ausdehnte, erhob sich ein sehr hefti! die Tribune wiederholen heute den gestern vom National gege— . inen n e, er . dern als selbsiß andiger Künstier auf, Dun ssattg. 83 pt. 42 pCt. zz vCt. KWuthanst. h, Eo. Rb. Regierung sich dem zufolge in dieser Beziehung nur an l , , ö r, me, . ö. * . 9 e e, . . rolt von Norten, nach benen Bericht des ehemaligen Kriegs, Ministers, Clermont Ton ö j zerdem gehen die . en der einzusendenden Kunstwerke Wetter.. . heiter. heiter. bewbltt, aerswis h, rn, stimmungen des gemeinen Rechtes halten werde; hierauf adier Regiment des Prinzen Eugen von Württemberg. Am Suͤden und war von einigen Wassertropfen und Blitzen beglei‚ nerre, an Karl X. und legen auf denselben die groͤßte Wichtig⸗ ö. durchgängig fruher ein, als diese selbst; und der Contestatlonen uͤber Rind.... W 8 8. dene ess ni Cin. der Art. 15., welcher für die Anlegung der b 9 1 NUwden Tage langten Se. Majestät in Pskow an, wo die ter; diese letzteren waren jedoch kaum sichtbar, weil gleichz'itig keit, indem sie die Uebereinstimmung der Pläne der damalige f . , Enn gen, Ralkemng ö — S. ine gol ee, fern leinen Kren ß orm ihren den nnz! ann, wen der ten Girnadzer, inisten und tie Wohühätigteuis, de. Srnne in izhem vollen, Glanze Kön, Um 3 ütß bs Hi, Regternng Kit denen ere inn ,,,, ken .. e e Page W. z ö — ö j ö ] . ö. ne ö ; 6 . F 2 ö ( = e 2 ] 5 dh * ‚ zu vermehren. Wie man selbst in g n e e , Sin . ; 1 5 Berathung auf, die nächste Sitzung vert Len . 9 , ann fn . nmonien⸗ u . 5 gn, . . ö. nn,, , haft guten Bilder, neben den mitteimäßigen und schlechten, nur Auswärtige Börsen Das Individuum, welches die gestrigen Berachungn Masjestaͤt haben den Fürsten Jussupeff zum Ceremonien, ner. Heftigkeit zu verlieren; 5 Minuten darauf ruͤckte er nach daruͤber, so wie ziwei von den ministeriellen, das Journal des . wenige sieht, und doch auch jene als Denkmäler ihrer Zelt sich ge⸗ Amsterdcn. J. Jun Deputirten Kammer auf. so seltsame Weise unterbrach; des St. Katharinen Ordens, den Kräfen Zawadoweti Sübd-Ost, und binnen zwe; Minuten bezog sch der ganze Him. Debats und der Nonvelliste, das britie, die France nouvelle, hin fallen laͤßt; so bietet die Au e siecslung, nach dem Titel ihres Wut= — Niederl. Rirkl. Schul Mz. 53 d. S d. Ausgesetzte Schuld Parrault de Gonet und ist Licentiat der Rechte an der Allg eremon enmeister des Et, Alexander, Newski rden und mel, und es begann sehr stark zu regnen. Der Regen dauerte gegen sucht, indem sie die Authenticitaͤt des vom National mit- . ö , . fa n, lebender Kunstler, und die Richtigkeit, womit 6. , . 21. 63 19, Kuss. 9 1833) 100 Cy. 1831) 901. in Dijon. Im Augenblicke seiner Verhaftung warf er äh . Schuwaloff zum Ceremonienmeister des St. Annen⸗ ledoch nicht lange, und ser Himinel erheiterte sich wieder. Das getheilten Berichts dahingestellt seyn laßt, den von den Opposi— ; gel und Vorzüge durchgängig beurtheilt werden, gieht Preuss. Prämien- Scheine ga. Hesterr, Jik 33 Span. 477. 53 do 7is? ket von Papieren in den Saal, worunter sich inch verordnet, ; : Thermometer fiel von 25 auf 183 Grad und das Barometer um tions, Blättern darauf gegruͤndeten Verdacht lächerlich zu machen. ; . genugsamen Beweis, daß das Publikum der verlangten Bevoörmun⸗ Ha niburg, 10. Juni. von ihm an mehrere Minister um Anstellung! Und Ua Der wirtliche Staatsrath Fürst Gagarin ist auf sein GeL, 3 Linien. Die darauf folgende Nacht war kalt. Die Tribune feiert heute den Jahrestag des Aufstandes dung nicht bedarf. Nur Kopien sind ganz, gewöhnliche Portraits Oczterr. 3 Net, br. 43 do, S6. Bank,ictien fab. Russ; Eningl. zung und die Antworten derselben befanden. von der Direction der Kaiserlichen Theater in St. Peters— vom 5. und 6. Juni v. J. durch ein Traue 26 di f die 4 i ,, , ö. ,, wont. . ö . r, g6z. . in . . . rens. Der Moniteur sucht in einem ausführlichen Arth entbunden und der Ceremonienmeister Gedeonoff zum stell— Frankreich. gefallenen Republikaner das mit einem . e r ne, ö . l anstaltet worden. Die Aufnahme von rämien - Scheine 1085 43 Preuss. Eug]. — Poln. 1183. Dun. 721. Transportirung mehrerer poli ) etenden Direktor dieser Theater ernannt worden. Paris, 6. Juni. In dem (geste a 2) Arti 31 ö j r; „ earn . ; ; J ö. i. ; 36 T politischer Gefangenen von hie m,. i, n , ,. . . . . m . 23n d gestern erwahnten) Artikel eingefaßt ist. n einem Artikel über diesen Aufstand schreibt 2. ö Cons. auf Abr ,, g. Pras. 613. Din. 744. dem Fort Saint-Michel in gesetzlicher und i, , Der Staats-Seereta ir Graf Rehbinder longte auf seiner des Moniteur zur Rechtfertigung der Verweisung mehrerer das genannte gin. das Mißlingen desselben a. 9 e. ; ö , , äs mnz zzz rn. , Klan, 14, ziehung zu rechtfertigen. E nach Aso am 2b. Ma. und der General-Göouvelneur von pelltischen Sefangenen nach dem Fort St. Michel heißt e: dem Schrecken zu, den das Erscheinen der rothen Fahne und j g. nimmt. — Auf er ordentlich ist der Zuwachs, dessen die Sammlungen der Fren. 7 Juni. r Fuse b,, Hir Giratsorz Canning ist auf ber Raͤcktehr on öe„Firft. Menschiteff, am 40sten von St. Peterst urg „Durch ine Köntgt. Verordnung vom 3. Mat ist die alte Fe, dite furchtbaren fich daran knuͤpfenden Erinnerungen bei den Ein. . Akademie in dem ahgelgufenen Zeitraume sich erfreuten; und laut 58 Met. ä. 48 do. Ss. Ladse zu 109 Fl. — baet-(OvI. 135. außerordentlichen Mission nach Madrid mlt seiner Fame lunge fols an, . 5 tuns aufdem Felsen St; Nich zum prapmsorischen Aufenthalt wohnern der Hauptstabt erregt hätten. und dankbar muß sie die Bereitwilligkeit, Sorgfalt und einsichts⸗ Bank Actien 12383. angekommen und wird einige Tage hier verweilen. Unter den mit dem tegen Dampfboot hier eingetroffenen aller zur Deportation und zu lebensiänglichem Gefaängniß ver— Der Abbe Auzou, einer der Geistlichen der sogenannten . 26 , ö . ordneten hohen Behoͤrde, wie in allen . Herr Chapuys⸗Montlaville, einer der Herausgeber bes i. 4. fangen sich n Webber aus der Schweiz urtheilten Individuen best inmt worden. Seit der Juli⸗Revo⸗ Franzoͤsisch⸗katholischen Kirche, hatte in der Tribune ankandigen ,, o, T e gz e, , ,,,, , ,, , , ö Bezug stehende Denkmaͤler aufni rslich⸗ Donnerstag, 13. Juni? Im Schauspielhause: Zum ersten. WDeß. der Saone und Loire) statt des ausgeschledenen g eie n , mdr seln eher elkssenrß anetrrememe ain raf“. oranßt Kotden, und der Fönig Verordnung bei dem Aufstande vom 3. und 6. Juni v. J. Gefallenen ver— ,, Mrs banspelhstse, zug erlten, Grnlemaut mit s unter l etunthen eln ich se (nc neben an getemmzserr zn, käaséshstz nutgkelltisch Gefen geng. Herz Transport ge cahs in ansteltz hn warde. Son hatten ih ne Menze von Fienub te ö , , . ꝛusit von? Bendl, * ges iner ne, Dhein, deer '', wählt worden. Der ministerieüte Kandidat, Herk Lirouh, kaun unter seinen Sachen . e , nn, , verschlossenen Wagen und es war die Weisung ertheilt, die Ver, nern bei ihm zur Theilnahme an der Feier gemeldet, als dem ö Nom, Neapel, Munchen, Nuͤrnberg, Paris, Spanien und Schwe⸗ mentation. Hierauf: Die seltsame Wette, Lustspiel in 1 Akt. hielt (0 Stimmen. bei sich err ,,. . ö der . , ,. dem Zoll⸗ nn, der pontischen mit den übrigen Gesangenen auf ben Sta⸗ Abbé von dem PolizeiPräfekten der bestimmte Befehl zuging, ‚. zen mitzsint, sFrelgeb gte rehrekmehtt, welche es schhwierig maß, Uwng, zum ertenzmale. Die tinderlose Ehe, Vaudeville, Posse in Die Regierung hat Nachrichten aus Konstantinopel l * Edetfennt ser fe, unn fh ere, nhalt tis en zu vernteiden, so vie ihnen Matratzen urs andere Lazer, Ge, die beabsichtigte Todien, Messe zu unterlassen, widrigenfalls die den Aankemmenden Kunstwerken, nur einen Platz anzuwelssen, 1 Ati, von C. Lebrün. 20. Rat und aus Alexandrien bis zum g Mat erhalten, Ren worden seyr ss. Stuck dene und halbseitene berruckte Käshschsten zu licfern, Was dis gzesundheit des Aufenthalt zudem Behörde die Kirchenthuͤren verfiegeln lassen würde. ö und schon sind aus der Villg Albani und vom Triumphbogen des Freitag, 14. Junt. Im Opernhause: Die Zauberflöte, Lie bereits bekannten bestaͤtigen. Ibrahim Pascha han 17 Jeidene betruck: Tücher, 17 Dutzend metallene Felsen St. Michel betrifft, so erhellt diese theils schon aus seiner Lage, Der Redacteur der Gazette du Languedoc, Herr Roche, der ; . geren rd lr en s ö ir , m. e ö ö. große Oper in Abtheilunnen; 3. von 3 lä. Ruͤck ug begonnen. Die guͤnstige Wendung der irn . . 53. er erg . 6. . 6 4 , . . . zlnBahl der, kraft des wegen eines Artikels äber Die Eefangenhastung der Herzog von 5 ; endig erbetene Er⸗ ; * ö ! war indessen in Ale andrien n ber , 20 aus Seide geflochtene Ppfeisenroͤhre, 12 Solotnik Hol— Hesetzes vom 2 ruͤmaire des Ja res s zur eportation verur⸗ B der A ĩ ; 2. . J weiterung ihres Lokals imnier weniger entbehren kann — Ueber die Schmidt, vom Herzogl. Hof-⸗Theater zu Braunschweig: Tamino, . och Un belannt, un sches Baumwollen⸗ Band, 5 Solotnik kupferne Nadeln, 8 Ar- heilten Personen noch sechs am Leben i . erry der Aufreizung zu Haß und Verachtung gegen die Regte— ‚ , nm rn , m nien ö als Gastrolle) hatte dort vielmehr nach den letzten Nachrichten aut , . I h sechs am Leben sind, wovon zwei das rung angeklagt war, ist von dem Assisenhose von Toulouse frei J, , , bre eren eh, een ee e es,, , , , d, , e, den bn. j theilt, und die diessahrige, fuͤr Bildhauer bestimmt, wurde am 12ten tion extraordinaire au bénesice de Mlle. Deschane I. nter diesen Umstaͤnden hatte Herr Bois, le- Comtt J na mr, ,,. n, ö 9 . ö. , ,,,, . Me, Vier, Köngge zie Kusfertigüng des Deschie an ehen g rer chtrsesgen ösltcäe e bähgnng eettne, nt g, ferien t nes diclmentz Kem dich holit: chen S'cfengehen 8 5neJ,, . kel e olg h nnen, deen Pöäen erde ner Fee vhs lee an Fallen e lik? Röeintens zit cätnmin, zu eren zefuch und nec den eder zel menen, hal, T, det, Sur e nen winnen, sdlen, ü nrchz e, Rn. Stockholm, 6 Junt. Ihre Königl Hoheiten det Kron— . , , . zuruͤckgekehrt, Hopfgarten und Matthi Seribe et Mélesville. 2) TLa premiere representation Ide: Les lungen, ihn im Verein mit dem Britischen Agenten, Hrn. Cam ; . , , . aaren schůz⸗ . Der⸗ 1 erer dnung vom 14. Mai 8. J. mit aller Milde, in- prinz und die Kronprinzessin besuchten gestern unsere Kunst— 8 ö we . Bemuͤhu der Akademie als e Prüventions, comédie nonvesle en 1 acte et en prose, du durch die dringendsten Vorstellungen zu der Erklärung ben Bln hin , . 65 . nfle — 45 2 , . . . t . Wachsa telt verträglich ist, abgefaßt worden. Ausstellung, wo sie längere Zeit verweilten und sich mit vielem 3 ,,, ,,,, . e ö 5 min ée ar un petit divertisseme * lans 1 ] Mr. Stull- ießen m ge, kein Dinderniß des Friedens seyn solle. 3 . 3. . . 7 i la. 6 , ,, ] e u z. . 9 . * 3 2 4 ; — * 6 ö 6 ö t bei en noch te dor Uhb⸗ ußerten. r,, — 3 . e. re . ö. . a . e e. . , . . re gr. . , , , , zufolge, i H einer absichtlichen Ueberschreitung der Landes— ,,, , m , 1 sein n . Der König hat dem hiesigen Kommerz-Kollegium sein vom 141 M. n et,, ,, k . von dem Contre⸗Adm zer bil 4 1. 4 * ö „ Dertlichteit es erlaubt; sie können sich von außerhal Or ĩ iidni elße t em ie— . n gd, eee eee ee eis s, dd, de, renne ers, , de eee , e, , , , , Höher ¶ genschein genommen werden. sie Za mmtlicher Schuͤler * ener ; F . ] ö . s den Lini S ö p, s 6burg im Jahre 1829 hatten 326 Etablissements 4e Ar- ten Aerzten behandeln lassen, von ihren Familien Geld ünd Le— es Koni ( a den! ; ö 14 3 ᷓ crisse maitre et J] ; . piece ; aus den Linienschiffen „Suffren“, „Duquesne Marengo i n , n, m,, ye g en, Familien C 18 Le- und des Königs Karl XII. aufgehängt worden. J r. r ,. a s n en , d fe ne gn, Billets zu ie sꝛß Vr stẽ in , 6 an , ger eren Iphlgen :“ Arteinise⸗ . e nher bereits 616 Etablissements 9326 , . 6 e, erstere bis zu . sahffachen Der General-⸗Admiral Graf Cederstroͤm ist mit Tode abge— 2, st⸗ 2 Ab⸗ 12ten d. M. M ; ! und „Galath ée“, 5 Korvetten ü. ss w. Das En iische Gesch h ngesandt, ; Betrage der e anderen Gefangenen erlaubten Summe. gangen. 3 theilungen 732 Theilnehmer. Me, Morgens 9 bis Nachmittags 4 Uhr, in der Woh— das ich zum Theil im Archt i ae. 1 Eng Der Kammerherr V. Pelischinsky hat ein Werk unter dem Ferner können ihnen Bücher gesandt und nach eingeholter Erlaub— Die Linne is⸗ — ; z 1g. [in, * 11 Vuche r Ich eingeholte 5⸗ D néische Gesellschaft fei 2. M . Aus Stettin meldet man unterm 11ten d. M.: „Gestern hand 6 Deschanel, Friedrichs ⸗ Straße Nr. 7l, eine Treppe Ver ö n 3 ,. wi ,, . Nunlanes industrielle Macht herausgegeben, worin er niß des Prafekten oder Ministers von ihren Verwandten und sahrliä. ,, ee. i. ,. ö Mittag entstand plötzlich Feuer in dem Boͤttcher⸗Gebäude der ; : steht aus den Linienschiffen „Britania“, „Caledonia“ und ö. en,, , Tesllchen ie, Freunden Vesncht gbgestattet werden Siaatsrach Grafen Stsöldebrand, mit einer Rebe eröffne auf der Lastadie in der Reihe der Kaufmanns⸗Speicher belege⸗ König stadttsches 2 Vincent“ von 120 und!, Malabar“ von 7 Kanonen, an . vem Jahre 1822 bis 1831 darstellt. Die Fabrication Das Journal des Débats erklärt sich einverstanden mit wurde, aus welcher hervorgeht, daß sich die Anzahl der Mir 1 nen Pommerschen Provinzial⸗Zuckersiederei. Die Flamme, vom 9 1 9 h e a ter. Fre atten „Belvedere“ Mad 9) . h Baumwoile hatte in diesem Zeitraum um 230 pCt., die der der Deputirten⸗ Kammer, welche gestern die auf die Zerstoöͤrung sied ietzt auf 700 belaͤuft von d 297 he, n . ) heftigen Winde Donnerstag, 15. Juni. Die gefesselte Fantasie, Zauber⸗ Fre . e, Madagascar“, „Barbara“ un de um Ih pr, die der Wolf- um 30 pt? die des Flachles der Hecken in der Vendée rer ö ⸗ enen 55 dem Auglande an h angefacht, griff schnel um sich, und verzehrte spiel in 2 Akten, o R ; ͤ fred / und mehreren kleineren Fahrzeugen „E25 PG die der, Wolle um zh pet, die des Faachles der Hecken in der Vendée abztelenden Artikel des Gesetz Ent- gehoͤren. .; binnen kurzer Zeit jenes Haus, mehrere hintere Magazin⸗Ge⸗ von F. Raimund. P ] Honfs um 45 pCt. und die der chemischen Erzeugnisse um wurss uͤber die in den westlichen Departements; gazin⸗ & In Perpignan ist nach Berichten vom 29sten v, 4 bp , . eunniss wurfs ü stlich partements zu bauenden * 4 bäude mit den darin befindlichen Vorraͤthen von rohem und raf ⸗ —*rrvßurß-atrr——⸗—rrrrmm e 2 , 8 . t ,,, pCt. zugenommen. Die Ausbeutung der Bergwerke lieferte Heerstraßen verworfen hat. „Bekanntlich“, sagt dasselbe Niederlande. faen Ju eer, Ruhr vollkommen hergestell. Die gerichtliche Untersuchun zeere Hiesnltate, die Piatfts Heine , e r, , e, wh, den Benn, . er n felt, . sinirtem Zucker, Utensilten ꝛ6,, und ein nahgelegenes Wohnhaus Neu N die Vorfaͤlle vom 26sten dauerte fort. sen. i , Fahre, es, nder Vender üblich, die Grundstücke mit Hecken einzgufas— Auc dem Haag, 8. Juni. In der gestrigen Sitzung der ] bis auf den Grund. Der vorzüglich guten Feuerwehr, Einrich- e st e a9 ch r i ch t en. ö eckung eine grötere Quantitat von diesem Metall, als sen, die manchmal zehn bis funfzehn Fuß hoch sind, so daß die zweiten Kammer der Generalstaaten wurden pe den . tungen, e, Siederei gegen ein solches üebel stabil erhaͤlt, an,, 6. Juni. Der Konig hat au 9. e m , de. — Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 0. 464 8 ö. damals, nein lich in. Jahre 1826, besaß; der Ertrag dortigen Wege gleich sam zwischen zwei hohen Maücrn hinfuͤh, keue Entwürfe zu Veränderungen in dem 5. ea ö und den Fääͤdtischen Löschgnstalten, von denen besonders die vor urzem gestorbenen General-Lieutenants Gérard, der ei our. 193. 60. ZSproc. br. eompt, 86. 15. fim our. d old, Bergwerke verfüäinfachze sich; der Ertrag der Silber‘ ren. Dies macht das Land sehr geeignet zum kleinen Kriege, denn theils einstinunig, theils mit großer Stimmen Mehrheles . Schlauch Spritzen und dez auf der Oder liegenden Prahm-Sypritzen Divisten' bei der Rord⸗Armee tommanbitrte. Sir Sant . sproc. MNeap. pr. Compt. 92. 10. sin cour. 92. 50. coup, n . , . 3. bn, daz Kupfer vermehrte sich um jede Hecke ist ein Hinterhalt. Was ist nun zu ihn? nommen. Die Praͤsidenten der Sectionen des voti . wiederum ihren großen Nutzen bewaͤhrten, insbesondere aber den 5006 Fr. aus seiner Privat⸗Schatulle ustellen lassen on proc. Span. perp. 793. Zproc. do. 487. proc. Belg. An n Eisen um 9 pet. Den Gesammt Ertrag! der Sollen die Hecken niebergerissen und bas Terrain langs Oktober wurden aufgefordert, sich nach dein Schnee ö Ronats unermuͤdeten, von Einzelnen mit Lebensgefahr ausgefuͤhrten An⸗ B 3 proc. Rom. 921. ij den Industrie im Jahre 1831 giebt der Verfasser auf der Heerstraßen geebnet werden, um den Soldaten und ben Rei- zu versammel uͤbe . l ,, ,,. h g er Herzog von Hrleans wird nächsten Sonntag oder Mon— Sri, , Nan! 31 8 8 r geebnet . So z meln, um uͤber die Antwort der Regierung in Berress strengungen der vom Militair unterstuͤtzten Einwohner, gelang tag hier erwartet. j 7. ö. Rubel an; 3 im Betrieb dieser Judustrie bedurfte senden gegen hinterlistige Angriffe zu schuͤtzen? Zwei große des Kredit-Gesetzes zu berathschlagen. Morgen wird wa schein es, des Feuers binnen wenigen Stunden Meister zu werden In der gestrigen Sitzung der De putirten⸗ Kammer Frankfurt a. M. 9. Junt. Hesterr. 5proe, Mu * 6 . . Menschen, 49 pCt. mehr als im Schwierigkeiten standen diesem Plane entgegen. Die alten Ge⸗ lich der Bericht der Central-Sectlon uber das eben e . ! und die abricatiens und ö. w, . , . der wurden die Bergthungen uͤber den Gesetz- Entwurf wegen der 6 I. äproc, S rr. Bank-Aetien 1519. G. Part- Obl, ist 1 e, im 263 Ausf hr Russischer Produrte war gegen das wohnheiten eines Landes werden nicht ungestraft verletzt; wenn Gesetz abgestattet werden. 66 i Siederei zu erhalten; so daß die Fabrik selbst und die große 100 Millionen für die öffentlichen B bei dem Art. Loose zu 100 Fi. 1923. G. Poln. Loose — . Nahr 1331 unn I5 (pCt. geßtiegen. Als neue msan einem Vendéer seine Hecke niederreist, so gilt das für ihn Das Amsterdamer Handels blad giebt heute bereits die 1 , der dabei ihren e, , n, sindenden Arbeiter nicht Einfuͤhrung sogenannter Heerstraßen e , * ,, die während dieses Zeitraums ge, so viel, als naͤhme man ihm sein Eigenthum. Wenn man ihm obenerwahnte Antwort der Regierung In Eingange ger eb — 14 i rn rang r . brich, ; ß 2. Pen , , aufgenommen. Nachdem die Herren . Redaeteur Cotteæl. bete w del ih el h . El genen fe n er 6 , ö. n,. 2 are er g re, , 6 gi unde L, e rn ü fn n ö e ubois, Luneau uminais elet v. d. Lozer . . für die M d die Bour⸗ ; ; 9 nleihe auf 56) Millionen Gulden belause, und daß . ö Raum zu statten. Die Folgen des Ungluͤcke, welche namentlich! Ram bule au, Eo ulm än und 3 theils fur theils 6 9 . ee ie e ahr f ö . , und für die Berg- so gut fortkemmt, wie auf eingeschlossenem, so würde er sich da, von den Obligationen, welche bei dieser Anleihe in Zahsung 1 . h Gedruckt hei . M. h Faßrftarn Mer 6 . utstellungen der Produkte durch nicht trösten lassen. Die Vendée betrachtet ihre Hecken 6a werden können, nur noch . Milltonen 6 pet. und 8 M) ⸗ — der Handel mi Asten Hatte vom Jahre 1327] a8 (hren Schutz, Alg ein Purgscheft fan ihrs Freihötten, ihrs sionen 5 pat, im Himlauf wörem Ke der intstentenhpeig *, )