1833 / 170 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J

Allgemeine

Preußische Staats-3eitung.

1 J 2 zu 500, 000 Thlr. im VWoerthe, so wie Kleinere Ritter-

54) Johann Sommer aus Laejyn, tungen getroffen worden, welche

5 . ne allen Anforderungen teresse ist, wesentliche Verbesserungen, ver 83 3 ,,,. pie, der resp. Babegaͤste entsprechen werden. ! güter zu 8M.)00 Thlr, zu 60, 000 Thlr., zu 50, 000 Thir, mit unfehnlich er Kostenersparniß, zu dirig. en r g gen . i aus Lojewo, s Bade Arzt wird Herr Doctor von Aschen aus au 40 000 Thlr. zu 300 Thiĩr. zu 2, HG Thin, auch Obige Schriften sind bei E. S. Mittle⸗

Falineki aus Markowo, Bremen waͤhrend der Curzeit gegenwaͤrtig seyn. 21 15,00 Thlr,, mit den schönsten Wohn- und Wirth- Berlin (Stechbahn Nr. 3), so wie in dessen

hn

68) Woyeiech Mietlicki aus Mlyny, lungen zu Posen, Bromberg und Gnesen zu In

. S3) CLasimir Lewandowgki aus Groß Murzynno, 29 . Johann Drewiczak aus Oporowłko, ,. II) Franz Grzelak aus Rietzyn,

1 2) Casimir G6 1 . 15 5 ir Grjegorek aus Sierakowo,

Die ueberfahrt geschieht wöchentlich Amal von Ham⸗ burg und 2mal von Cuxhaven und Bremen aus in be en eingerichteten Packet Booten. , , von Logis u. s. w. wird mit Vergnuͤgen

schasts Gebäuden und vollständigem Inventarium haw ben wir zu billigen Preisen und unter annehmbaren Bedingungen, die gewils jedem Kauflustigen entspre- chen werden, im Auftrage, nachzuweisen.

Breslau, im Juni 18335.

2

Bei A. E Fran Buͤcherhaͤndler in. Berli,

FTriedrichstr. Ne. S7, zwischen den Linden unß

den 4 September d. J., Vorm. um 10 uhr, Berlin,

in unserm Geschaͤftslokale vor dem Deputirten Herrn Landgerichts Referendarius Meyer anstehen den Ter- mine zu erscheinen, und sich uͤber den Austritt zu veran worten, widrigenfalls aber zu gewaͤrtigen, datz des Ausbleibenden gesammtes gegen aͤrtiges Vermbo gen, so wie alle etwanige kuͤnftige Anfaͤlle werden con- fi zirt werden.

J Bromberg, den 30 April 1833.

. Königl. Preuß. Landgericht.

Gesch. d. Kaserthums von Trapezunt. 4top. Min

1827, ganz neu Hlbszbd. 4 Thlr. 10 sar. Lai * 1I70. Révelutions de I Europe par M Koch, 4 Tomo, ris 1814 geheft. Ladenos. 10 Thir f. 5 Tilt. R Histoire de l'art chez les Anciens par Winkeln

traduite de l'allemand avec 8, et de differens Auteurs 2 Toms. à S Vol à Faris 189 Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Kronprinzessin den Namen „Kronprinzeffin“? führende, neu erbaute, bequem und anstaͤndig eingerichtete, mii . Dampfmaschinen niederen Dꝛuckes ju 50 Pferden Kraft der Boͤhmischen und 6 Stunden von der Saͤchsischen versehene Stettiner Dampfschiff wird am 23 Jun Grenze, sind. Familien-Verhäͤltnisse wegen saclgende eine Fahrten nach Swinemünde antreten, um wah- sehr anf hnliche Grundstücke unter billigen Bedingun⸗ rend der Badezeit und bis zu einer neuen Bekannt, gen aus freier Hand zu verkaufen: machung, an jedem Dienstag, Donnerstag und Sonna⸗ I) Ein aus 3 Stockwerken im Jahre 1816 neu und bend Morgen von Stettin nach Swinemünde und an massiv gebautes, mit Schiefer gedecktes Fabrik- jedem Montag, Mittwoch und Freitag nach Stettin Gebdͤude von 94 Bair. Füß Lange und 36 Bar. zurückiugehen. Die diesjaͤhrigen Reisen nach Puttbut Fuß Breite; darin befinden sich 2 große gewoͤlbte

In einem Marktflecken des Königreichs Baiern, im mitten von mehrern großen Staͤdten, 6 Stunden von

artin Kujminski aus Szymborse, Helgoland, im Mai 1833 An fra ü ̃ iti ; H. . ge- und Adress-Büre Mittelstr, sind folgende gut condition. Buͤcher zu h ert , Die Dire etion. m n , n m,, zesch ten hliin . zu 9 . n 64 j ö ö n, .. ichhorns eligeschichte Theile. tt 1 . , ungesßumt in die Preußischen Staaten ̃ 6 . i . 4 Thlr. V. gn 1833 9 ; ück ukehren, in dem auf Das durch die Gnade Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Grund stüslcken⸗Verkauf. Freitag den 2lsten Juni . r

w— . 2

Der Literat Parfait erschien gestern als Verfasser einer „Philippica an die Minister“ vor dem hiesigen , , ter der dreifachen Anklage der , n . .

de, der Aufreizung zu Haß und Berachtung gegen ie Re— dn, , ,,, die Persn des Königs,

theils Frankreich verlassen, theils sich unterwerfen, und auf den Straßen im Westen irren nur noch einzelne Chouans ohne An— fuͤhrer und ohne Fahne umher, die gezwungen sind, ein Vagabunden⸗Leben zu fuͤhren, um sich der gesetzlichen Strafe zu

mit sehr vielen Kupf., ein sehr schoͤnes Exemh Halbfrzb 7 Thlr. Dictionnaire de l'Academie fran par Catel 4 Toms. in 2 Vol. 4to. à Berl. 180. ganz Lederbd. 5 Thlr. 15 sar. Iselins Allg. Hisn

Hevelke. werden vom 6. Juli an, an J auf einander folgende Keller, 3 große Saͤle, 5 Stuben, 7 eographisches Lexicon, 4 Theise folio A 5. t ĩ en dem Muͤhlen-Meister entziehen. Die Entwaffnung ist gut von statten gegangen, Mus gierung und der Beleidigung gegen ĩ Gonnabenden, nämlich am 6. J. 26 lun Hd 66 Vorsaͤle, . uind . fer nn, 3 i. . 2 ij Ludoicis gn! being, Masestäz der. in ge hab 3 6 nn ö Art und . Vorraͤthe sind in Beschlag genom⸗ wurde aber, weil die inkelminirte Bröschür. nach nicht ö worden war, nebst dem Buchdrucker Mie, freigesprochen.

5. 10. und 17. August, und die Rückkehr des Schiffe nach Stettin am 8. 15. 22. und 29. Juli 5. 2 und 18. August Statt finden. Diese Fahrten gewinnen jetzt noch mehr an Interesse, als daburch den nach Rußland Reisenden Gelegenheit gegeben wird, den An⸗ lauf der von Luͤbeck nach Peterskurg gehenden Dampf⸗ schiffe an die Nord-Kuͤße von Ruͤgen zur Fortsetzung a., . 3 . helenisi

ie Preise und Verhaͤltnisse des Dampfschiffet „Kronprinzessin/ bleiben ganz die selben als bei . , n chf „Elisabeth, Kronprinzessin von 53

Stettin, den 5. Juni 1833.

II) Eine Mahlmuͤhle, 1830 neu erbaut, von 82 Lexicon, umgearbeitet v. Schedel. 6 Theile 44 Pair. Fuß Laͤnge, 45 Bair. Fuß Breite, mit Lespz. iso Lars. 24 Thlr. in Mapbd. 5 Thlr. Schiefer gedeckt; dieselbe enthaͤlt 3 Mahlgaͤnge Hoyers Allg. Wörterbuch d. Artillerie 2 Theile g nebst vollsaͤndigem Inventarium, 1 Stube, Kam- Tubingen 1804 12. Papbd, 3 Thlr. Lud. Am mer, Kuͤche, Gewölbe, Keller, gewoͤlbten Haus- rasender Roland, uͤbersetzt von Grieß 4 Theile (86 raum, 2 greße Saͤle und hat Brau⸗ und Bren- Papier) Jena 1804 Hlbfribd. 5 Thlr. Die nerei⸗ Gerechtigkeit. ritter von Spieß 4 Theile, mit Kupf. Leipz.

III) Ein großer an obige Gebaͤude anstoßender Gar⸗ Hlbfrzb. 3 Thlr. Die Familie Etoli 4 Theilen

ten, durch welchen der ziemlich wasserreiche den 1791. Hlbfribd. 2 Thlr 10 sar. Delle i

Muͤhlgraten gefuͤhrt ist. d'Italia de F. Guicciardini 8 Toms gr. Svo. Hi

Ein Stuͤck Wald mit jungen staͤmmigen Nutzholz. 1813 19. Geheft. 5 Thlr. 15 sgr. La scienng

In dem Hauptgebaͤude eine aus 3 Sortimenten Legislaione del C. Filangieri 8 Toms dro. Im

und einer Vorkrempelmaschine bestehende Wol- 1866. 15. 4 Thlr. Mozarts Biographie mm

lenspinnerei, nehst dem vollstaͤndigsten Zubehör. „. Nissen, mit Kupfern und Noten. Leipz. 182 gj

men und 44, 000 Gewehre, die groͤßtentheils noch aus den alten Ven⸗ dée-Kriegen herruͤhrten, den Vendéern abgenommen worden. Die Aushebung fuͤr 1832 ist unerwartet guͤnstig ausgefallen, da sogar mehrere Departements im Innern des Landes verhaͤltnißmaͤßig eine groͤßere Anzahl von fluͤchtig gewordenen Militairpflichtigen zaͤhlten, als einige westliche Departements. Was die entlaufenen Rekruten aus den fruͤheren Jahren betrifft, so sind viele verhaf— tet worden, andere haben sich unterworfen, und die noch Abwe— senden wird die Noih bald zum Gehorsam zuruͤckfuͤhren, wenn ihnen zum Unterhalte und zur Vertheidigung die Mittel ausgegangen sind, welche die Organisation bewaffneter Banden ihnen bisher darbot. Unter diesen Umstaͤnden scheint es uns angemessen, Sire, den Belagerungs-Zustand in jenen Gegenden

ESdietal⸗Citation.

Der Stanislaus Jocob von Marczynéki ein Sohn

des in Nickelskowo Fei Schneidemühl im Jahre 1789 verstorbenen Gutsbesitzers Martin Stanislaus v. Mar-

Pynski, welcher im Jahre 1794 dei der Erstätmung t von Praga als Lieutenant in der Polnischen Artillerie geblieben seyn soll, und dessen väterliches Erbtheil sich

im hiesigen Depositorio mit gi Thlr. besindet, wird

x auf den Antrag des ihm bestelten Eurators nebst sei—= nen etwanigen unbekannten Erben und Erbnehmern

, . sich binnen 9 Monaten, späͤteste ns aber in den 18. Mar; 1834, Vorm. um 9uhr,

st Körner das Praͤdikat: „Hof⸗Muͤller“ beizulegen elbe Literat ist der Verfasser zweier fruͤheren Philippiken, von . eine an den König und' die zweite an das Volk gerichtet war; wegen der ersteren wurde er früher vor Gericht gestellt und ebenfalls freigesprochen.

Großbritanien und Irland.

don, 14. Juni. Die Hof-Zeitung meldet die Er . des e ef are Sir James Carmichael Smpth zum Lieutenant, Gouverneur von Britiss Guiana mit Inbegriff der Kolonieen Demerary, Essequibo und Berbice. f Vorgestern wurde der neue Staats ⸗Secretair suͤr Irland, Herr Edward John Littleton, als Mitglied des Geheimen Raths

t

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung u 57 ist 3 erledigte katholische Pfarr-Stelle zu node, im Kreise Worbis, dem Pfarrer Adam Osburg den; bier ist der bisherige Ober ⸗Prediger in Massow, 6. CL Wessel, zum Militair-Ober-Prediger des zweiten „Corps Allerhoͤchst ernannt, und der bisherige Kapellan in zebnitz, Karl Vogt, als Kapellan und Huͤlfs-Prediger r katholischen Kirche zu Stettin bestellt worden; u Trier ist der Predigt-Amts-Kandidat Hermann Ru⸗

Lemoniuzs.

J vor dem Referendarius Müller hierselbst anberaumten VI) Ei , , , 9 i ibm r, de l nm, um evangélischen Pfarrer zu Pruͤm und der u en entibeder perföͤnlich oder ire, zu mel⸗ ) 36 . ö ö , n. . H 3 Gottlieb en zweiten evangeli⸗ aufzuheben und die Gewalt den Civil Behoͤrden zurückzu, vereidigt. Als an demselben Tage im ,. 9 3. . . ne n n ö , , , , Dampf⸗Packet fahrt Die vortheilhafte Einrichtung der Loecalitaͤten ge A 2. * LJon 1759. Ein sehr schoͤn. Epil sfareer zu Thalfang ernannt worden. geben, die zur vollstaͤndigen Wiederherstellung der Ruhe in des Herrn Lambert in Bezug auf die Irländischen ö , een: ed e i 6 i todt erilart und fein , . hattet nicht nur eine Erweiterung, des seit einigen gan; Hörnbanb 4 Ehir. den westlichen Depgrtements nun, noch der gewöhnlichen Nöätwir, heiten zur Sprache lam, befand sich Herr n , waͤhlun ben , , . ,,, , St. Peters öbö urg und Lübeck; in mit ann , Erfolge n n, ngekommen: Der Koͤnigl. Württembergische Staats, kung der Militair-Vehoͤrde , [. . ,, Seiten⸗Gallerieen 9. , ö. uͤber seine Wiederer 9 . ben 9 ; i di h ĩ ssondern wurde sogar fuͤr jeden kuͤnftigen Besitzer, bei pe s j aͤchtigte Mi ? rungs⸗Zustand gewuͤnscht einen je abgestattet war. J Schneidemühl, den 6. Mal 1833. wan die Insel. Rügen angelgufen wipd. / uf, . In unserem Verlage erschienen so eben: außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am welche früher den Belaggrungs 9 s. noch nicht Bericht abge „In Folge eines ungegruͤndeten Ge⸗

Königl. Preuß. Landgericht.

Die Abfahrt der beiden privisegirten schoͤne größen Sam pfschife, privilegirten schönen un

theile, anberaumt, daß nach Ablauf derselben sie damit

Die Justin-Canzlei des Fuͤrstenthums Luͤneburg fuͤ⸗

ist fuͤr das Jahr i833 auf folgende Tage festgesetzt: Nieolay J. Capitain N. W. Stahl.

Feld, J53 Acker Wiesen, 163 Acker Ried, 25 Acker

von Lubeck nach St. Petersburg,

d der bevorstehenden Deutschen Zollverbindung wuͤn—

schenswerth nnd von ungleich hoͤhern Nutzen sein. Diejenigen welche hierauf reflektiren und noch naͤbhere Auskunft zu hahen wuͤnschen, werken gebeten, ihre Anfragen unter der Aufschrift A. T. franco an die

Componirt und in den grössten Stuüdten Europi

en Hofe, von Lappstein, von Stuttgart. e mn, Excellenʒ der General. Lieutenant und Graf von Hacke, nach Mag—

Zwölf Steyrische Tänze für Pianoforte.

Abgereist: Se. in von Magdeburg,

deutschen Sprachlehre fuͤr Buͤrgerschulen,

„Ich beauftrage ihn (Bignon), die Geschichte!

eben so einstimmig die Ruͤckkehr zu den gewohnlichen Verwal— tungsmitteln zu begehren. Ich habe dem gemaͤß die Ehre, Ewr. Maj. die Aufhebung des Belagerungs⸗Zustandes in den genann— ten Departements und Bezirken vorzuschlagen. Falls neue Um⸗—

gen Artikel mit dem Zustande der Ostindischen Compagnte und

Der Globe sagt: ts, wonach es hieß, daß Sir Francis Burdett naͤchstens zum 64 ,, soll eine Deputation der Waͤhler von

Westminster dem Lord Dunboyne ihre Aufwartung gemacht ha—

ir den

stande.

ü sssen: ö ĩ rann mit ranch ais⸗ t ; ; ; m . ; ĩ ; ĩ andidat fi

. . . Vermdgen des Kammerherrn v. Dienstag den 14. Mai, Herren Thiele und Steinert in Freyberg im Saͤchsi⸗ . K ö Her Seneral.· Major un a n n, ,. n e . . ,, H . . . ,, 3 , , . n Ueber 3 er n, en , . ir. i , e lee en, j * KJ n, , ö 9 I g , d iel Lede in . Kavallerie, nach datirte . Verordnung, wodurch der Vorschlag des fan! Anne hat. noch , die untergeordnete . ? = * (Zitherspieler aus Grätz - i ; d klagt uͤber . zrt! ; . Donnerstag den 4. Juli 3 . ; 24 Mi Bildniss des is teu; Prs. nach Karlsbad. Ministers genehmigt wird. ; Der Morning ⸗Hera 9 er,

. . ö. de Ln . , ,, , , . Dienstag den 23. Jah 6 In Schöneberg in der Trainir-Anftalt siehen 22 Mit dem hi ** ö 2 1 . 3 tordentliche Gesandte und bevollmäch⸗ Der Natlonal sagt: „Am verwichenen Montag hat das Rolle, die England, seiner Meinung nach, jeßt in der auswar⸗

velhẽr en nen glhech een de e ele ee gf, Donnerstgg den, 8, Augus, 5 ,, , , , , erm r d m,, 1 ö t Dänischen Hofe, Graf von Ran Ministerium die Arbeiten an den fuͤnf Forts, die man östlich von tigen Politik foiele, und will dies aus den Orientalischen und

brock aus irgend' einem rechtlichen grunde eine gör— Dienstag den 27. August, 5 die . der K denen viele . Jain. . Paris erbauen will, beginnen lassen; mehrere hundert Arbeiter Niederlaͤndischen Angelegenheiten beweisen. ,, ö derung oder n ges Sizchi in gaben bermeinen, heirem⸗ Dining ö. , nuten 2 , ,, in, . ,, wah e ,,,, Der Großherzog! Hessische Wirkliche Geheime Rath und und einige Ingenieur, Compagnieen sind mit . ih n e. Regierung Karts il. *, Las . n . 9 2 6 ; ,,,, en, unh, rgens 1 uhr Sonnerstag den iỹ. Oltöber, er muh T lden Wii g nö, geit, gene en ist Een i drr San gik fn Kainniar hit: vor Kann, hac, Din ade . mie rer r,, 29 . Dr e in ,,,, einen so kraftlosen Eharakter hatte . zur Angabe und Klarmachung derselben kraft dieses gi, n, a0 2 6. *. ven. k e, Offenes Sendschreiben. dessen hoͤrt man von allen Seiten und von den Arbeitern selbst wie jetzt; man mag seine Blicke nach dem 9sten oder . dem ̃ ,, n, din , , ihre n, Dienstag den 21 Mai, . den, indem derselve sich durch feine Leistungen auf an Hun. Geh. Ober-Reg. Rath Streck fuj, die Aeußerung, daß das docteingire Ministerium vor der Be- Westen richten, so kann man nicht anders glauben, ais 6 7 e, wr hand, an, . 6 e,, 9 85 ö Donnerstag den S. Juni, Hoͤchste ausgezeichnet hat, besonders in einer Weise, zur Verstaͤndigung über verschiedene Punkte in! 3 e it un g8⸗ Na ch richten. endigung der Festungswerke fallen werde.“ der Genius von Englands auswärtiger Politik in einem n n . zu produelten, widrigenfalls die sich it! inn Dienstag den 25. Jüni, * wie es dem Vedüärfniß auf dem Continent vorikglich Verhältnifsen der uben, von Dr. J. M. Jost, n Dem Mesfag er zufolge, werden in der Deputirten-⸗Kam⸗ der Unmuͤndigkeit befindet. Ein Land, das eine so hohe Ste ] Glaͤubiget mit i ; d ,, , Donnerstag den 11. Juli E zu entsprechen scheint, da er sich so lange auf der der Israelitischen Geschichte). gr. Svo. geh. mer der Marschall Clauzel und die Generale Pelet, Bachelu, unter den Nationen einnahm, wie England sollte sich entweder . 3. . ; r f e n , . Dine den 30. Juli, ĩ 5 an . und m, 8 61 ö . 6 Bogen 15 sgr. Ausland. Subervie, Tirlet und Herr Arago gegen den Plan, , zu aller Einmischung in die enn n. ,. , a. ? ‚— sollen. . onnerstag den 15. August, 8 , . , r . . ht legte ˖ erselbe lie Rußland. ; defestigen und namentttch gegen das Shstem der einzelnen Forts halten oder, wenn es sich einmi chen wollte, dies m 4. h. ö üer gens bez, Rath. Br. Wich mann bierselbst in⸗ Den , , n,, , cdraehlel Cher kicken Jühr t Mal, garmniei . ren sgeschehen grö n Tenlbn wem Str Petersburg? Lz Jänt. Ueber die Reise Ihrer ehen nnd. m, Bene een den' lde fare K nenden oi , e wn, - 3 im , , , ne n, die Fa, , , F e ett rer,? 6. Lichtwald. k Buchhandlungen Ferd. Müller), Mifthestäten, wird in den hie sigen Zeitungen Folgendes ge, . 3 , . 3. die e nn . . Im r,, , . .

; , . D traße⸗ Nr. 23. zu hahen, Juni Se. Majestät der Kaiser in Revaĺ langt; die Kommisston der Deputirten-⸗ Kammer hat aber diese nicht allgemein bekannt seyn, daß Kanzl d Donnerstag den 24 Oktober ö . . ö 6 i, det: „Am 6. Juni langten Se. dajest . ; ö ,, dinbur

, r,, ,, n, dress, deren nei, nder, , de, g, dd, , ,, d, dr, deer e, ,,, ,, ,,,. ö perpetuus, bestaͤtgr werden wird. Com! , , mn ür gebildete geser aus allen Staͤndei Petersburg abgereist sey, eilte der Monarch soglei ; n twillen J ls vermeintlicher Ver— Urkundlich des hierunter gelegten Köͤniglichen Canj= Com toir der Dam pfschiffahrts-⸗Gesellschaft Neuer Verlag von J. Chr. Krieger in Cas— , Begeitung auf dem Fuhrwerk eines Feldjägers seiner Durch, Der Deputirte, Herr Parant, denkt seine , , erschien, und um ,,. Vile, r G e , re, ö lei. Siegels und gewohnlicher Unterschrift in Lu beck ꝛe. , . . 6 gte, Syo, s. Druckbegen, geh; z ar,. igen Gemahlin entgegen, begegnete Ihrer Majestaͤt i5 Werst Abschaffung der Majorate, die in der gegenwartigen fasser, in der Satyre „Englische . Gegeben Zelle, den 5. Juni 1833. len 3 in allen guten Buchhandlungen zu ha- Pon die fers Vibllochet erföheint, ar 45 Car! nr und kehrte, von verdoppelten Freudens Bezeugungen nicht mehr zur Berathung kommen wird, in der nächsten zu er, senten“ so arg mitgenommen wurde! . . (. 8) v. Kielmannzegge n ĩ nr adi, De. J. dbuch der allge- Fiesekung, Lon 8 Bogen zu 73 sar. Es werdet. mit der Kaiserin zusammen wieder zurck, neuern. Es heißt, daß die Faktorel- Kommissarien übercingetkommen ; ‚. ae m m m. . Hachen ö ü ft (ug ossen f 9 * siz ide urn . . 14 ih , , ,, , ö , . w 6 e e sllen n. chi von En m enihe abstiegen, Bei der Deputirten⸗Wahl in Riom, wo Herr Maignol, der sind, den Vorschlag zu machen, daß man die . fn ö . ' ii n „eines meiner beiden 3 ö 3 tige Zeitraume oder ausgejeichnet merkwürdigen mn p . 67 nderen Blaͤt⸗ 378 8 tunden täglie erabsetzen ; . Oeffentliche Vorladung, n. e n, nl, ersteres in ueber⸗ , , . , , e n sonen behandeln und durch fylistische Form der wohin das . 6 Wagen n,, d. M. in Helsing⸗ i. wa, ,,, mit 111 6 K ö Am 18. e m 66 verstarb der e r eh i , 6 . . ern , , . des iel zid en Gefuͤhls bei der israelitischen Ju⸗ ,,, e wen ,,,, a . Stimmen den Sieg davon trug, erhielt der royalistische Kandi, Am Mittwoch brach in der kleinen, von Fischern bewohnten ; n n ,, . so lade ö. . , w, , Ein ,, Bignon's Geschichte von Frankreich, Der General⸗Major Buturlin II. und der Wirkliche Staats, dat, Herr Chabrol“Volvic, ehemaliger Praͤfekt von Paris, ß Stadt ,,. un . ,, . . Fi ö Dei der Crer dessen Herkunft vbschmebenden Dunkel, mi in gunterhghdlungen zn zeeten. und. 10 Schuilieder. gr. So. m i74 sgr. Vom Nowember 1759 bis zum Frieden von j Kotschubei sind zu Geheimen Rathen und Senatoren, und Stimmen. ; e i i, , Nachmittags kamen sogleich . ö heit wird für alle diejenigen, welche an der Nachiassen, ucha, 3 Stunden von Wiehe, 13 Stunden von vbesn , , , ,, abers⸗ Livil⸗ Gouverneur von Podolien, Geheime Rath Lubia— Wie es heißt, wird der General Pasol, weil er gegen der Einwohner obdachlos umherirrt. Nac g6 kam 3. ; ö. schaft Erbauspr uche n baben 3 eine Fri Biebrg, s Stunden von Naumbärg und s Stunden . J e n , Bignon's . ,, in si get ern er, zum 3 ernannt . Gesetz uͤber die Griechische Anleihe gestimmt hat, seine Stelle s die Edelleute der umliegenden Gegend in der dortigen irh ö! ö J von drei Monaten , . i rr, . . , und nach phubetis cher Ordnung zusammengestesst Art einziges Werk. Einmal wegen lhrer In Der Commandeur der 1sten Brigade der Zösten Insanterie⸗ als Commandeur der ersten Milltair⸗ Division verlieren, und den zusammen, um die zur Unterstuͤtzung der Nothleidenden . ö zu Vorbringung und. Ausführung derselben bei dem d g. a aft Thüringens, der sogenannten lte Halte . 1. hreckh. SJ. Sro. I 2 Fhir. lassung als Ausführung des Wunsches, welchen iu ision, General-⸗Major Warpachowski, hat fuͤr seine ausge- General⸗-Lieutenant Delort zum Nachfolger in derselben erhalten. lier und Ünterhalt noͤthigen Maßregeln zu, treffen; 21 ero⸗ ö. unterjeichneten Landgerichte, unter dem Rechtenach, gäsdenen Alus, hat 1äs t Acker Arn nmlich Sg Acker Schmigder, He K Chr, Auszug aus der leon in feinem Teamente duäsptach nete ahl, w ger Majestaͤt den? St. Stanislaus / Orden Das Journal des . beschaͤftigt sich in einem lan. nen befinden sich in Folge dieses Brandes in ganz huͤlflosem Zu— —ᷓ .

ö nicht weiter gehort und der Nachlaß dem Fiskus heim— * geschlagen werden soll. ,

. Zu allenfallsiger Aufklaͤrung bemerkt man ubrigens, f daß der Verlebte vordem Königlich Preußischer Feld- arjt, darauf aber, naͤmlich bis jum Jahre 1814, prak⸗

aͤrten und 506 Acker Wald, eine Schaͤferei von 1209 Stuͤck, und gewaͤhrt mit seinem schonen Wohn, gebaͤuden und Gaͤrten den angenehmsten Landsitz Kauf preis 110 000 Thlr.

Burgranis, in der romantischen Gegend des ehe—

wie auch fuͤr diejenigen, welche sich selbst nach—= zuhtlfen wuͤnschen. 2te Aufl. gr. Svo. à 15 sgr. Schriften der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg. Ir Band. Auch unter dem besonderen Titel:

Franosischen Diplomatit von 1738 1813 ju sch ben;“ sodann wegen des eigenthümlichen Verhäll ses des Verfassers zu der Periode, die er schilnt und endlich wegen der politischen Stellung, din noch jetzt in Frankreich einnimmt.

Klasse erhalten.

Der Minister des oͤffentlichen Unterrichts, Geheime Rath aroff, ist von hier nach Dorpat abgereist. ; Der Handels-Zeitung zufolge, hat die Regierung Maß—

Wenn es n In getroffen, um auf dem Kaspischen Meere die Dampf—

fuͤgt folgende Bemerkung in Bezug auf Algier hinzu:

nifation eines großen Landes etwas anderes suchen muß, als un, gewissen materiellen Vortheil, dann wird man einsehen, daß es

Wenn sich aus jenem großen Beispiele ergiebt, daß man in der Colo—

London, 14. Junt. Man n, n, Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß sie große Schwierigkeiten über⸗ . 66. Die Westin disch: Frage ist, so weit solches durch die Britische Legislatur geschehen kann, entschieden; denn das Unter—

; . „maligen Oferlandes, im jetzigen Neustaͤdter Kreise ͤ , , , . . fahrt : ̃ uns in einem Augenblick, wo Riesenigen welche diz Sicht ; . ,,, ,, ,, , , , ,, , ,, , n, ,, en oe eue äh Ker ü Läräe lh di, hs kh, ehe dä: * ö. Geburteort sowohl das obengenannte Lafferde, als von Gaasfelb ö en, , ne. gu dom: 1 ne, wickelungsgeschichte der menschlichen Frucht. der Kaiser Napoleon hatte ein Urtheil darübenn Am 9. und 10. Mai wurde das Gouvernement Saratoff Ünternehmungen augenscheinlich nicht sehr geneigt sind, der Re fuͤr die d . er der fuͤr das Mutterland in so vielen Hin— ( war m nn, n. 13 ber, angegeben wird. 3 8 , gl, ain hel . . * hir. , n r ö. 9 ige 5 r. einem kalten Sturmwinde und Schnee heimgesucht. Dieses gierung erlaubt ist, . n , ,, er. ,, des Zuckers und des darauf gegründeten z . ; 2 ! ; 90 . tolz, Fr., Beschreibung des Kurfuͤrstlichen ein so geistvoller und kenntnißreicher Beobachter 24 „Zeit in den men, ehe sie etwas uͤber Algier bestimmt, un insti = . 2 ,, hr sz el 6, 1 i lh , g, e ge, den, wee, ae un, n n n ,, ö reh . . , n, ie, grllnfeln , . ö . uͤber erf zu schreien ö daß es vielmehr 6. Handels sd , . ö 9 ö; . . Das Sr. hesß Kan dacrit daselbst än ichs, ee un s icke; „hen, Scha Körbe,, Hrg. g, Macht u zen Grund, dere ter d ne llc, geb, Pannen i auß Sen seldern Le bäh ani. erlesen, l hs, bie,üucgehe, de, hehe, anl. r,, salifand' da , ü nicht vons eten der Pflen er, sendern Lon 4161 Henn ẽm ann, Landrichter. alen nf w, . , . jn, Tgägen ber Feischtsberfasung ud bes unterg? Verhandlungen zul kennen, tas meinte ns ben Kere andere werden nöch vermißt. AÄuch sollen während die, einlassen sollen, im Voraus zu . eschrieben „Die Ver benen, welche die Neger augenblicklich, und mit weniger oder gar 164 e, er, dire e ,,, , , , ,, . , r . , dur? r eren Ziadi it au, keiner EntschadigüÜng, e erben ee , , ,. s 294 n n ; . 6 12 2. vilsachen, als bei den Handlungen der freiwilli⸗ Personlichkeiten, pikanten Anekdoten, politischen! eres Vieh umgekommen seyn. . ; ier ter S i ĩ a n,, . Rheinisch⸗Westindisthe Kompagnie. 6g. einer fer o i ,,, Branchen d gen Gerichtsbarkeit . aheßen, nebst einer termandvers, wie auch nach wirklichen Ausschli ? ßerst lebhaft. Gestern kam ein Courier von ersterer Stadt . . , n . n zu aͤndern, oder sie gar zu verwerfen. In Verfolg ihrer vorldufigen Anzeige macht hierdurch Landwirthschnasn genießen alle gewöͤhnlcchen i Erdrterung der wesentlichsten Maͤngel und der und Belehrungen trachtet, reichen Genuß aus dil . durch. In Bilbao, wo einige Individuen aufruͤhrerisches Ge— ö ö durfen wir auch hoffen, daß die gesetzgebenden Koͤrper in die unter eichnein Tir f n el f ge fe chin md, zur, ger (chli ung! und ver lin sen robin rei e. vorzugsweise zu wuͤnschenden Verbhesserungen Werke schoͤpfen. Paris, 13. Junt. Folgendes ist der (gestern vorbehal- schrei erhoben ,. ist auf Requisition der Behoͤrde eilig ein und so du! uhr Mögliches thun werden, den großen Plan ral⸗Versammlung der Rheinisch Westindischen Kom⸗4 4. pCt. Auf strönge Wahrheit gegruͤndete . derselben, Er ng. . . Thlr. BVignon s Heschichte in 6 Bänden, und ah, hn ) Auszug aus dem Berichte des Ministers des Innern an Infanterie-Bakbaillon angekommen. Nach allen aus Spanien den Koloniee din Lin inen um esten üer mn zu ö ir, , a , 10. un d. 3 n n. shlaͤge beider Guter sind einzusehen, und gegen bie 3, ft⸗ , nn,, . M , ae, n 11 Konig uͤber die Aufhebung des Belagerungs- Zustandes in ö nn, , . 6 2 6 . 9. anderen Seite amen sie auch dessen Bet. 56 . n ie, ir. ' eld gehalten werden wird, und Copialien zu haben, bei Herrn Hofrath Tellemann J. vor i lichsten , , jten Staate von Nord Amers woestlichen Departements: „Sire! vier westliche Departe⸗ M., dem Tage, wo in zadrid der aͤltesten Infan dor listfsche andes gewiß seyn, im Fall die Neger, von Boͤsewichtern . ut 5 , 2 , , . rh se enn i gr . z ö amm j iemnrgg. en ian, Panne ch g nts, die der Maine und Loire, der Vendée, der Niedern-Loire digungs⸗Eid . ie, in mehreren Provinzen Karlistisch , , Mnarchte' att der Resetzlichen Freiheit fuchen solten.! ö versösnlich, ooer, durch übertragbare Vollmacht in der Rabe in Bucha und bei mir selbi. r6er jc bin 1s Hörft, gr. Qi. Hrogh' Jedes Heft. 13 sgr. ) Der beiden Säpges, Io, wie die zu den Departements der Aufstaͤnde ausbrechen werden, dro's stehende General Flamant Die zweite und dritte uͤberwundene Schwierigkeit ist die Uehzer— 7 Dand (ines Aktiongirs, in dersflben zu erscheinen, in., Beide Guͤter konnen stets in Nugenschei Ho diesne, (franzbs. Sprachl) Briefe zu Uebun⸗ Bei A. Ruͤcker erschien in der 12ten Aufla, wwenne und der Ille und Vilaine gehörenden drei Bezirke von Dir in dnnn, nn, eg d. M. in einkunft mit der Bank von England, Und der Ostindischen Ge— . Hern sie wicht, ais ven Heschil seen gen wcnn, mo eg nn nn n * uf 1 96 6 gen im vertrauten and Conzersatianssiyl Als ist fuͤr 19 fir. durch alle Buchhandlungen zn erhalt Bal, Chateau-Gonhtier und Vitré stechen noch immer unter dem ist mit einem wichtigen Auftrage desselben am ten d. Yü— sellschaft uber die Bedingungen, worunter beider Monopole er ö . schweigend beitretend, betrachte llwerden bhlln. n Bucha an , . bench . hu aber hi, Anhang zur geschichtlichen Darstellung der al⸗- Der Eckenseher Nante im Verhoͤt. a llagerungs, Zustande, der durch zwei Verordnungen vom 1. und Boulogne gelandet und hat sogleich seine Reise dann, y, n, werden sollen, und welche so ausgefallen ist, daß, waͤh— * Eiberfeld, den 3h. Man 1833 selbs, und in meiner Rihwesen het an Hertnl gem, ten und neuen franzoͤs. Literatur. Mit franzoöͤs. Posse von F. Beckmann. Mit einer co Juni v. J. uber sie verhaͤngt worden ist. Die Regierung setzt. Einige Tage fruͤher sind 37 Verwundete von lben in das rend die Direktoren und Eigenthuͤmer die ser zwei Riesen-Institute ; 9 Die Direktion der Rhein isch⸗Westindischen herrn von Breitenbauch auf Brandenstein zu adressfren. n g, , hn, ge rde clsergrath neue , „won der ihr durch das Geseß verliehenen Gewalt einen kraf, Dom Pedros in Boulogne angekommen und 9 9 der Bedingungen sich freuen, diejenigen, welche sich fuͤr verpflich— * / 4 Kompagnie. zir diejenlgen, wesce mich, xersßnlich zu speechen i, e i Fe ern igt J, ., Bei G. Reimer, Wiühesmsstraße Nr. B, t Ven, aber auch gemäßigten Gebrauch gemacht, und der Erfolg dortige Lazareth aufgenommen a en eine geheime Pul⸗ ter halten, die Vortheile der Nation gegen die dieser Torporatio— 5 . wänschen noch jur Notiz, des ich den famen Mongt dung eomprimirter Luft, zur Bewegung der eben erschienen: ser Demühungen laßt sie nunmehr glauben, daß der Zustand , ,, ,, , , nen abzuwägen, und selbst die, welche nur fuͤr ihre personliche ö

Nordsee⸗Bad der Insel Helgoland. Ein geehrtes Publikum wird hiermit von der Eroͤff⸗ ö. . hiesigen Seebades am 24. Juni in Kennt— ' niß gesetzt. r Da 3. mit jedem Jahre steigende Besuch eine zweckmaͤßige Erweiterung der Anstalten noͤthig machte,

Juni abwesend, den 6. 7. und 8. Juli in Bucha, die übrige Zeit aber hier anwesend seyn werde. Burgranis, am 4. Juni i833. ;

Ludwig von Breitenbauch.

Güter- Verkaufs- Anzeige. Mehrere Herrachasien in der achönaten und frucht-

so sind namentlich fuͤr die kommende Saison Einrich⸗

Fuhrwerke Mit 2 lithograph. Tafeln. to. (in Umschlag geheftet) 1 Thlr.

Der Herr Verfasser uͤbergiebt in dieser kleinen Schrift einen wichtigen Beitrag zu diesem Zweige der Mechanik, indem er neue Ideen mitheilt und seine Ansichten und Vorschlaͤge Sachkundigen zur

baraten Gygead Bchlaniens und andern Provinren bis

Taschenbuch fer gebildete Curgaͤste, oder Anlei r

Ueber die Pestimmung des „Gelehrten und 9

er Gegenden die Fortdauer dieser Maßregel nicht mehr er⸗ ischt. Unter den Gründen, welche die letztere veranlaßt hatten, hm die Anwesenhest der Herzogin von Berry in den westlichen Pro⸗ nzen den ersten Rang ein; ferner mußten aber auch die Haupt-An⸗ ster der Unruhen aufgesucht, die Banden entwaffnet und die Voll⸗ hung des Rekrutirungs⸗Gefetze⸗ gesichert werden. Die Mehrzahl

zum zweckmaͤßlaen aͤußern und innern gie der Mineralwasser und der dabei zu beoba . den Brunnendlaͤt. Von Dr. A. Th. Brü Brunnenarzt zu Driburg. geh. 17 sgr.

Beurtheilung darlegt, wie in einer Angelegenheit, welche fuͤr Industrie und Handel von so hohem In⸗

3 , Schule und Universitaͤt, bon F. W.

Haͤuptlinge i ; . ittmann. 1 Thlr. Haͤuptlinge ist nach und nach in die Hande der Behörden ge

len, welche dieselben den Gerichten berliefert haben. Die,

ver- Fabrik entdeckt und 200 Pfund Pulver in Beschlag ge—

mmen.

3 Die Siegel, welche die Behörde an die Thuͤren der hiesigen

sogenannten Franzoͤsisch⸗katholischen Kirche hatte anlegen lassen, d jetzt wieder abgenommen worden. ö

n ier vielen Provinzial-⸗ Städten wird gemelbet, daß die

Frohnleichnams⸗Prozessionen zum erstenmale seit der Juli Revo⸗

Zwecke reden, nichts Erhebliches dagegen vorzubringen haben. Sollten Ihre Leser ein Interesse an diesen Angelegenheiten neh men, so wurde ich denselben rathen, mit Hinsicht auf die Bank die Rede des Lord Althorp, als er die darauf Bezug habenden Beschluͤsse dem Unterhause vorlegte,) und mit Hinsicht auf die Ostindische Compagnie die Rede, welche Herr Grant gestern

lution in diesem Jahre wieder oͤffentlich gehalten worden, ohne

migen, die sich den Nachforschungen entzogen haben, wollen

daß die Ruhe im mindesten dadurch gestoͤrt worden ware

Dieselbe befindet sich in Nr. 165 der Staats⸗-Zeitung

3 u

1