1833 / 173 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

von grtli

chem Interesse eingebra

cht, trat die Versammlung in

tzt die bereits am letzten Sonnabend

einen geheimen Ausschuß zu fame, der Tagesordnung war je ment und dein besondernd nme am mit ihrem Regle⸗ begonnene Debatte uͤber die Pro Das Journal des Dabats erzaͤhlt, daß, u j ammer position des Herrn von S ; daß, um den g 6, 3 bro 1834 zu . und Pensionairs der 2 e e . nn, , . . , . 65 60 Der 1 men M i en ,, ö. , lungen zu , . 3 . gehe . lassen; ja, der Koͤni eh . j . , nl mer g, , n, enen ciaufene Bittscheiften der Khemalit en Lill ,. , . a assiva sonderen Schreiben seine Theilnahme zu erkennen gegeh. em d r, n g, n,. dvokaten zu Montpellier, Liquibation! Herr vo ö erzu bedarse es einer Der Mee ffager enthält eine Lin abe, welch Hen. te, daß man den Conseils-Pra. 27 Mi Derr von Schonen hatte auf einen Vorschuß von T1 . e die vorn sidenten, den Groß st n nn . Conseils-⸗Prä, 2. Mill. zur voͤrlaͤuft sten Einwohner von Algier bei der Deputtrten K gelbewahrer, den Minister des gen Befriedigung der Gläubiger angetra inrei ͤ p n Kammer h den General , , Innern und Herr von Rumill! scht getragen. einreichen lassen und worin sie uͤber den Druck kl gen der gesetzwidrigen Verhaft h schlug vor, diese Summe auf 13 Mill dem si ce agen, ö ö Berry in A ichen Festhaltung der Herzogin von Vorschlaͤ ö 2 Mill. zu ermaͤßigen. Beide Das ministerielle Journal de « i s win K : nklage⸗Zustand versel ang. ge wurden aber verworfen; der sedock . al de Paris meldet . ordnung befenntg⸗ 6 Geich⸗ . durch die Tages, einer Masoritaͤt von einer , , g. i, ,, „a n ,. f . en, von den

eines Nord⸗Amerikaners, und aus der Periode von 1791 bis blik fuͤr Lieferungen an die Franzoͤsi mingo eine Forderung von 831,0 Auf die Bemerkung des Fin ,. verjaͤhrt sey, agegen wurde die Vorstellun

Buch drucker⸗ Patent 3 . zung in ihre fruͤhere Profession antrugen, und dem Handels, Minister zur Berüͤcksichti kon Pelet benutzte diese Gelegenheit

Aufmerksamkelt der Regierung auf die drucker noch bestehende Besetzgebun —ᷣ

anz / M wurde daruͤber zur

4 von 1839 verliehenen Freihelte ;

) nen Freiheiten nicht mehr in Einklang stehe ; ,, Nach Beendigung der , . 1 ,,, darschall Clauzel an, daß er am naͤchsten Montag

v Negierung Aufschlüsse uber die Kolonie Algier verlangen

werde, um endl halten, oder sie,

ich zu erfahren, ob

ah mit einer Vorstellu

der sich gegenwärtig in Paris inn zum Jahre Vll der Repu— schen Truppen in St. Do— , 000 Fr. an den Staat macht. in isters, daß diese For⸗ Tagesordnung geschritten. Pariser Einwohner, denen ihr und die auf ihre Wiedereinsez⸗ dem Großsiegelbewahrer gung zugestellt. Der Ba⸗ um im Allgemeinen die hinsichtlich der Buch—⸗ g, die mit den in der Charte sten Session eine N

Frankreich diese Kolonie be— wie es heiße, wieder aufgeben wolle. An

ging die urspruͤngliche einer von Herrn Vatout Dasselbe war der Fall mit

eine anderweitige Summe der vorigen Regierung we

weisen konnen) derge davon 3 55 . Kein Pensio Fr. bekommen, und ist er oder Suͤden verwickel Der letzte Artikel verpflichte legen, denen eine U auch diese Bestimmung ang

lut erforderlichen Stimmen

Sitzung wurde um 7] Uhr

e

Proposition des Herrn von Schonen in

ten und unter die Pensionai Pensionairs der ehe fern sie ihre Beduͤrftigkeit durch ein

ͤ Letztere nair soll jedoch mehr,

nterstuͤtzung zu The Gesetz mit 157 gegen 73 Stimme

. e ahl putirte mit Wagen n,,

beantragten anderen Abfassung durch. einer zweiten Bestimmung, wonach von 759,690 Fr. unter die wahrend gen politischer Vergehen Verurtheil— maligen ECivil⸗Liste (inso⸗ Attest des Maire nach— werden soll, daß Erstere aber 530,009 Fr. erhalten. als höchstens vierhundert

er vertheilt ö

il geworden. Nachdem

enommen worden, ging das ganze

n, d h; gerade mit der abso— zu deren Ergaͤnzung noch 4 De— werden mußten, durch. Die

aufgehoben.

Schloͤssern mit drei Kanonenschuͤssen empfan Der Admiral Roussin, fuͤgt jenes Blatt . gewohnlich die Korrespondenz zwischen ihm u Hugon zu uͤberbringen pflege, sofort Klage gefuͤhrt und der R dauern deshalb mit dem Verspre

Genugthuung verschaffen werde.

Frankfurt a. M., 19. Junt. Oe

chen nd dem habe uͤber ein solches Ve

ingezogener näherer E

Nedacteur Cotte /.

9 2. ; —— . i . ĩ * ; * All or R ö 4 ö —— Amtliche 1 Aligemellker Anzeiger für die P ,, 1 Bekann . l rell ßl hen Staten Kronik des Tages. Se anntmach ungen. lehrer. Gallerien, Reisen, über Architecturen, An— k a t 9 . Bekanntma ch um g tien etc., nach einem gedruckten Verzeichni . Boi 5 Das Handbuch selbst ist ; Se. Koͤnigl. oheit der Kronprinz au ommern 9. billige . 1866 zu Bei Duncker und * , . J duch selbst ist für den Ereis von i! ; ) pee n e , deri in,, welche am Rath⸗ ,, . Nr. 20 25, ict so . anidsistze Straße for ibterd ,, ,. * Man hier eingetroffen. ei, ingleichen zu res den lauen ' ñ Ri ö 6 ; ö n Vicolai' sche Buchhandl in Bec ö . , und Borna, so wie zu . e nn. Die Geschichte der bildenden Kuͤnste bei ( Brüderstralse de mn e ,, Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung J ei dem Land ünd Sfadhttze richt zu Danzig angeschlat N eue Post⸗Charte den Alten. , ju Danzig ist zu der erledigten Pfarrstelle in Proͤbbernau Kin worden, lind drei don hier fest länzer als 20. det, Qe sterzeichisch- Deut schen, Preußischen Von A. Hirt. Preis: 22Thl Neue Verlggsbächer der Andregischen gin RKentrug' der Kandidat des Predigt-Aunts Kan! The sdor . g,, ohne Nachricht Abwesende, und zwar der Buͤr⸗ und Deutschen Bunde s-Stagten, so wie' der Kö— Erzähl ; . . lung in Frankfurt a M. vorraͤthig bei F. Din nl ithilf Wust, und zu der erledigten Pfarrstelle in Stuͤblau . k , n. . Mann, wel— ö . . Holland, der Schweiz, und zah ö Skizzen und Gedichte ,,, 193 l Kandidat des Predigt⸗Amts Ernst Adolph Pohl gewaͤhlt = ; ? ruar 1813. von hier ent— zenden Lander. Mit Bezeick von Ludw. Rellstab. „2 Blatt in Fol. mit Kupf, nen n den; fernt, gehabt; erner der, Sohn des verftorbenen htest, Kunsnistiaßen, Schnell postrouten, . 3 3 Theile. Gehefter. prrh 4 Thlr r, e fen . ü,. e sin ist an die Stelle des verstorbenen c. Mahlberg ; gen Windmuͤhlen-Autstuͤgler weil. Johann Gottlieb Dampfhoͤte, der Hadeorte und Haͤfen ꝛc . Grundri ; ; Annalen des katholischen protestantisch un. . . ,, zllie besten hüůifem lteln Enkthborfen g , 4 1 1 ö Ehemie hen ( C ichtn ech hen en nn enn, er, n zu . . 6 Hutma⸗ zog hier fort und auf die Wanversch . Streit, Köͤnsgl i. v. D. F. W. von F. Woͤhler. dung mit vielen Gelehrten ö rz, zum Pfarrer in Kirspenich ernannt worden. . ;. Muͤhlknappe Friedrich Gottlob Yerrm haft gegangene Richtiakei Teit, Königl. Major. Unorganische Chemie. 2te umgearb. Aufl f ? en Gelehrten, von hr. H.? ö. 2 * 6 rrman htigkeit, schoͤner Sti au 8 ĩ usl. Preis: 20sgr per t. 28 u. 38 Heft. gr. So. à 1 : . dem Jahre 1803 von hier un nnn hr en cet Wohlseilheit al fl eld; a eg 3 . 1 Brand, Jakob, . . inn, 9 Ungekommen: Der General-Major und Commandeur n dg . 6 ,, . vormaligen hie sgen 6 den . Nr. 56, erschien ene pen Tr fe il. Für Jagd- und Pferdeli'eb hab ö. 3 et Weltgeschichte, ae ver. in 1 von Strantz, von Koͤ cbeiter weil. Johann Gottlieb Hoiers, zur Mel, ostet auf Leinwand gezog. 1. Thir. 10st. unakhfrer'. Bei A. Asher, Liuden Vo? . n' * mdt' '. vo · Ab sar. Eberg in Pr. rr r fe gn n, re., i T slen unter vor⸗ 222 sgr. und ist in allen Buchhandlungen zu . ö. . k 5 buch in duch *in m rn i re 3 mn ng , gen . (. tung stehenden Vermoͤgens che von Enelisc , n. 1 KRuptersu- tholische Christen, 7ie verb. An nthe, von then. unter Ber Bernhart u ltr , fr n nen, ) * uglischen Wettrennen und Jagd-Scenen. 4 Kupf. Svo. 20 sgr ; und für toß ö . s fuͤr verschollen 2 . ; . . ö ei demselben von den beliebten E ,, s 3 9. ; ö ö. ö e n, fiene fn ii hen 85 . n die Nordsee⸗-Baͤder. en e, ener ö. ,, 3 we zen, ih 4 n en . . r ö . e auch die : J mit deutse Texte, No. / sonde He hrau e rern go.. . n . ö. , 6 4b . fh, , ö. kEis, s Barbers pictures- tern, denen das Wohl ihrer Kinder am ) ĩ t 8 N n ! 6 k. zu machen haben koͤnnte, auf Norderney, Wangeroog und Helgoland Cabinet of ö . . J,. ö ug. 16 2 Kupfern. 2te verb. Aust geht l l u n 9 3 1 1 ‚. . . rselben mit persöͤnlichem Erscheinen, bei Nebst 351 , . . groͤßerer Schrift. gr. Svo. 1 Thlr Verlust derselben, und der Wiederei , . t topographischen und geognostischen Temerfun? * *** lust. i Hood';. Comic Annual 1 6 C dasselbe mi ĩ 126 Ausland ee , G., reinsetzung in den gen uͤber diese 3 erkun⸗ 55 (gr. Turners Annual T h asselbe mit kleinerer Schrift, mit aj ö ] vorigen Stand überhaupt, von uns aufg ö ese Inseln der, Nordsee, von Dr. 26. C... F ers Annual Tour, welches Ansangs die- fern. Sro 1 Thlr J! es ist inne ale gefordert und icht er, Koͤnigl. Preuß. Regim te u. e, . Jahres zum ersten Male erschiene i Ma4dicar: . z . it dat e e n hien, V aus bei Eüstii— ta er n eig fa, Ber Lm, , hi, deer ,, , m n, n, n,, J 2 6. ö 4 Majestaten der Kai 4 . . : 3 l . Svo. Eorm. mit 21 schöner sr i stich 4. ; . , raduction libre . eter rg, 19. * * . ] 1 * Anmeldung, so wir der e ed n,, r, schönen Stahlstichen der Loire lemand de J. M. Saile r, 6vè ö . ; 44 . so zege JJ ; . gans! da, . Dl. Sailer, erque de Rai] und die Kaiserin sind vor estern im besten Wohlseyn von 15. 8er des nächstkommenden 1834sten Jahres So eben ist erschienen u e fe, . . eschreibt eine Reise durch das . d lioymne⸗ farmant la Semaine e da) rer Reise nach Reval und elsingfors an Bord des Dampf⸗ A und in allen B J I , Oschatz, den 23. Mal 1833. * z , , . gemeinnutzliches Werkchen erschienen und heraus gegeben von Dr. Ra i. mmirals rafen von eyden stehenden Geschwader begleitet. Ver rer, , Fa selhg und A Lragedy in five acis hy William Shakes 8 . soiide Buchhandlungen des In- und aan Sro. 3r Band. Chir 15 m , zihrend Ihres Aufenthalts in Reval empfingen Ihre Masestã⸗ . Johann Friedrich Ziesche Nit erklärenden Noten, einer i . i ö beziehen; . Rehfuß, C., Anleitung zum zweckmaͤßigen am. 7. Juni Morgens die dortigen Militair⸗ und Civil⸗ Bůrgermeisse n J einem Wörterbuche, von F. 6 Feli? 137 Beschreibung der neuen patentirten brauche des dend hre oder der Letlehte htoritäten, die Geistlichkeit und den Adel, und verfuͤgten sich k in 12. mit 1 Kupfer brach. II sgr. Unter wa sser⸗Maschine Hebrdischen Sprache nach der Lautmethth nn auf den Domberg, um dem Gottesdienst in der Kathedrale D A Mb ; Wer 66 aus Shakespegres Dichterkrone, ein construirt und herausgegeben J 2) sgr. zuwohnen. Sodann nahmen Sie einen Theil der Stadt . . : MPFE- PFAGEEI · FAHAꝑRT . . . suͤße Gefühl im Busen weckt, von Erdmann Friedrich Kindt. Nehfuß, C., doöndr nrx oder Lell Augenschein und begaben sich hierauf nach Kathari— zwischen Lübeck und Riga ic n t, . Liebesgeschichte des uner-. . Nebß einem Anhange Hebraͤischen 8 tach k thtt lenthal' zurück. Abends wohnten? Ihre Majestäͤten einem ] durch das mit ausschliesslichem Kaiserlichem Pri vilegis eleganten gd lt , , sins . gage . , ,. über die Entstehung des Kaffe ege⸗ 1 an prache nach der Lautmethode hall bei, den der Adel veranstaltet hatte. Am Sten besichtigte ) versehene Dampfschiff Stellen und mit um Versta f, alsung anst;ß iger po ö . ter zweckm aͤßigsten Methode, die wann, . drei Lese 1 ö er Kaiser das Bataillon der Militair-Kantonisten. An eben . Alexander Nie ofajewitseh rungen und Woͤr erstan niß nöͤthigen Erklaͤ⸗ ohnen zu behandeln und ven Kaffee auf die der mensch— 21 desetafeln Dd'ndr, hrwMde odet Kächlesem Tage beehrten Ihre Majestaͤten die Graͤfin Benkendorff ( di . J brauͤch beim l, err indl ich , gn 336 nne r e nne, nh if uu behe ren. e , n n, , der nach der Lauimhh if Ihrem Gute mit einem Wesuch und blieben daselbst zum ! ien nene, 5 9 Tonnen grofse, mit Maschinen von ten. Wir mach ' f 4 4. n amen, die sich mit der Wirth⸗ mat. 3 sgr. Diner Am geen n h d Kai d Militair Hospital in ; 90 Pferde- Kraft versehene, aufg be . 1 en Kenner auf eln erlaͤut schaft abgeben, zur Anemp pr; 1 ae,, n k ö m gien nahm der Kaiser das Militair-Hospital tee , . , Vorwort Über das Trauerspiel . erndes her ue er en 1 9 ö . , n . r' der volltandige sinstenngenschen; dann wähnten Ihre Müsestäten dem Cotes tenst ö sem Jahre folgendermaD Dupuytren s klinisch chi . schlag und bn ,,,, 94 . Um⸗ en bel nebst einer Auswahl von billst n der Nikolgi⸗-Kirche bei, und spaͤterhin begab sich der Kaiser ; von Lüheck, Mittwochs! von Riga, Sonntags gesammelt und . ärurgische Vertrage, Bechtold und Hart je min gHerlin J,, ., vorberestende Lehre fi, uf das bei Reval vor Anker liegende vom Vice-Admiral Hey— den 26 Juni, 17. Juli, J. den 7. und 28 Mek, Si Verein , . 3. . aͤrztlichen Jaͤgerstrahe Nr. 2 2. en der ne, , nn,. 1 8 , , lr g eff ren, ier . und 28. August, 18. Sept. J August, 8. und 29. Sent. E 9 earbeitet von br. . i f ,, üs ö Ae auf demselben angetroffene Ordnung. Gegen 5 Uhr segelte . . ,. . Sept. ,, und Dr. Rudolph Ceonhardi . , mn. südischen Gebetbuche gun das ganze Geschwader, nachdem der Kaiser die Fregatte „Bellona“ j ,, 13 ö . . 6 ö e i. Bog. 18 bis 26. mit 3 Kupfern Im. Verlage der unterzeichneten Buchhandlung ist m , ür. , . kur er unterricht ite und die Kaiserin das Dampfschiff „Ischora“ bestiegen hatten, ä, Bee, höhe, nner li ire m ie güWas bieher von diesem Werke erschienen ist, incl . u nr h fe bech. chli bene e re, gn, mich Hweaborg ab. ] älste. Für einen Wagen mit 4 Rädern: 12 Duca dieser Lieferung k . (h/ inel. , id G ri , D ; Ein aus Ri a v 5. Juni Tages-Befehl Sr . far * , * ; er, ig, kostet 1 Thlr. 2 ĩ K, , und Geometri. Iter Theil, Arithmetik. So. A! . a ga vom 5. Juni datlrter Tages-Befeh 9 2 . a ,, 2 Rädern: 6 Duecaten; für scriptions-Preis. ; ö . . w J Zu haben in all f . . n , nnn, es sssten In anterie Corps E, beßsnin . . ; ti 303 = der gerichtlichen Ste; 6 Zu haben in allen soliden Buchhandlungen, 2 Regimenter. Die sste Division wird vom General-Lieu— da, ,, ö . . I Kritische Blaͤtter fur Forst und Jagd⸗ gerichtlichen lein bel. Verwaltung. 9 eben sind erschienen und versendet noräe, mnant Manderstern 1, die ste vom General-Lieutenant Golowin !. Aufwartung der Reisenden ist durch eine , . wissenschaft. die secit dem . . n A Memoiren der Herzogin von Abrant⸗ und die Zte vom General-Lieutenant Schkurin L. befehligt. Je⸗ . , ch, n, . . in Verbindun gan, mee ö ,, n,, sche der dritten usgabe der letz- 7. Band. des Regiment besteht aus 6 Bataillonen, wovon die 4 ersten den 2 ; 8 billigen Preisen 9 h Forstmaͤnnern und Mai 1829.) in Bezuz auf das Sten pelg N Atti j j / . 8 23 . der Reisenden muss mit deren ,, von Pr. Pfeil, Königl. 7 März 1822, ergangenen e . , , Memoiren Ludwig's XVIII. sonen Aktiv die beiden letzten den Namen Reserve Bataillone amen woll bezeichnet sein, und hat jeder Passagier ö Ober⸗Forsteath und Professor 6r Bd Schriften und . Nee, . ; 7 en. / 109 kfd davon frey. Die resp. Rei f Is Heft in 8. roch. 25 d Verordnunsen. Nebst einem 8 3 gnd...,,, In Pul ist eine Kommission niede ie saͤr di . 2 sp. Reisenden haben! & h. 25 sgr. ö vollständigen Sachregi Da es laͤngst anerkannt ist, d ese beiden Mt 3 ultawa ist eine Kommission niedergesetzt, die suͤr die . dan . , ,, . i ö. , . über 5 neue über die in deim ,, w . und vor so vielen ihres Il ne i isn, uuf nid ienz der Gebaͤude zur Aufnahme eines Kadetten-Corps 6 s8 2 x 6. ö 2 . ; z J ; * * 956 , , . . , . Ges Jertsichen auf bi! Slenn ensh⸗ ö Der Einfluß 3 . und id dem Stempelgesetze vom J. Mre . erlauhen wir uns hlos, das Publikum öh on 6d D g uen Sorge tragen soll. J fuss fur ien o. 6. ö 1 * 0 i ist der wirkliche Irtundo leon h. 6 groß 822 un e e. enthaltenen Materien. , rn fr i,. die Fortse zungen hett e. 1 . Kaiser eden fender Wappen des Ge⸗ ,, , Deer, md ? se, he, h. piß neren eg, Tre F⸗ ö on C. O. F G. Schmidt, Werte ihre wichtigen Mittheilungen (int 5 von Armenien bestätigt: ) Das Herzschild zeigt in him— 24 öh , 16 sür Gold und Staatspapiere, des e , ,, Königl. Preuls. Reg - Rath und Prov. Stempelsiscal n, aufmerksam zu machen. Bestellunn 9 nelblauem Felde den silbernen Schneegipfel des Ararat in silber— 1 , m, . ö brauchten Nu Reviere ver⸗ von Pommern. ese Werke uͤernimmt C. F. Plahn in Benn dn] len Wolken, auf der Spitze des Berges die Arche von Gold. / s Collo wird unter 5 Ci. mitgenom—- Nutzholtes, zu dem des Brennholzes ab? 2 gerstraße Nr. 37 ) Di 14 pit ges die Arche v 3 2 3. 10 pCt. Caplacken. Connoissemente ,, ., e, ,. des Holzes betreffend. Durch das erwähnte , 6 dessen prak Leipzig, den 10 Juni 1833 Luf 1 66 J. 11. 1 . . an Ordre Kerlen nicht geuefchnet. Dod? = Wirkung des Feststampfens des tische Brauchbarkeit sich, vie r*, ee; Ailgem eine Niederl lg. neiechten sieht man un rothen Felde die uralte Krone der 4 *,, , , , rr, e ; . N. H. Müller. dicht? hn, , ig den 6 der . Grade bewährt hat, in Verbindung mit din Durch alle aqute Buchhandlungen ist zu belinmin nien ien e und ih meh n,. 9 nebst der⸗ ; ; e = Ueber die sen vusätzen und Nachträgen, denen ei , Juli ! h jncni , e ntersutter versehen. 3) Auf dem linken Quartier im 4 ; N zweck r ; räten, denen ein neu Julius, Dr. N. H. r Ges , . 21 * = ö. ; hn, ic , gel, . Revierverwgltung. UÜe⸗ arbeite tes selir speciise gam kr egi rer se,, , ndr, ore . . W en, ben Eenen Felde die Kirche zu Etsch⸗Miadsin, ganz von Silber mit Literarische Anzeigen. vorrathen Mn] ., , Holz- da. Ganve beiseschen worden, ist die vollstän- nisse und sütliche Besserun der Gstngsh ren Kuppeln und Kreuzen. 4) In der oberen Haͤlfte des , . baren tzen feige, , wen, 1. i, n. n. ö. us am menstellung aller bis jetzt erschie- entlassenen Straͤflinge ꝛc. nebst einer Ei Schildes in goldenem Felde den Russischen Adler, der sowohl das ñ Mus ee Royal, Frachtwerk gr 6 3 40 Heß 5 / ö. . , , , . vom 7. Mãra 1822 be- tung über die Zahlen, Arten und Ursachtn de en shild als die beiden unteren Quartiere des Hauptschildes ö . , 0 . . Magazin der neuesten Erfindun gen, Ent⸗ , , . , hrlichste ,, in , n ö . let und hält. Oben auf dem Wappen ruht die Kasserliche klärungen auf Velin splendiden D ö. J , . . ndung der Stempelg e- it Beilagen und 4 Stei l . Preis d 48 Franc- pr. Mest. zoll au . Subser- deckungen und BVerbesserungen, . . und somit nicht nur zunächst den Gr. Svo. Velin cartonnirt. 31 Thlr. ; In Folge einer Allerhoͤchsten Verordnun soll es d (! r. Mu sce in der gesammten Gewerbk 'Berichts-Behörden, Ssõoynde h Bes 8 lin 9 en ver . Napol cn, Prachtmwerk, sr. 4to in 420 Heften, zu Man ůfllt ur 6 In * , ,, far ger lanten, ieh e m n, . e, fn. 4 und Ge- Stuhr sche Buchhandlung in Berlin schiedenen Vöͤlkerstᷣmmen und den Russen, welche den Detail— 1 64 k Landwirthe. Von Dr. Retto 5 n , . ches Hülfsmittel für die J *. ,, Lavaters P h h si ognom ĩ l, n. r . n ng ,, , , n ,,,. ö 18 4, rancs, pr. Hest dem ann Neueste olae. 6 sens gegeben worden 3. ö ; = ö e gut e der andwirthschaft Lamm elle ausgenommen . ru 17 Thlr. im Auftratze überlassen werden, von mit 25 ann f. i . Heft VI. Bed Werke werden daher hierḿt sobl 4 Bde. Text und 126 Kupfer, gest. v. Stöber. S srei an die Chinesen abzusetzen. z f z j . Fa cohby' Kunsthandlung, Linden No, a5 10 sgr. de den ; g emp sohlen, be- geo. Wien 18ñ ihr ln D . ! 2 Leipzig. Baumgärtners B sonders aber werden die Besitzer des Hun d buch j en Ls) Orig⸗Autg,; Ladenpt, urch Ukas vom I1sten d. M. ist das von dem hochseligen . aum gd nne. uchhandlung auf diess Zuntae hiermit ausmerk b ucks ist jetzt bei 6. Fincke in Berlin, Dototheen Kaiser Alexander ; it ; merksam ger acht. m ö gestiftete Vormundschafts⸗Comitè fuͤr Israeli⸗ Ni. 12, fur anf Chaler in haben in, die zum Christenthum übergehen, als Üüberflussig aüfgeho—

ardan

gen worden dem jenes

A

eis-Efendi habe ihm sei chen zu erkennen gegeben rkundigung, ihm die geht

sterr. proc. Merl

Preußische Staats⸗

Allg e meine

, /

9 24 . 1 4 2 5. . 2 . 5 . . 7 1 J

ert un

73.

i

60

Berlin, Montag den A2Alsten Juni

1833.

.

Beim Ablaufe des O ber bei den Koͤniglichen Post

in die letzten Unruhen im Westen 96. 4 h ] 41 sct ; 3 ö . 4proc. 875. 87. 2Iproc. 527. G. 1proc. 233. Blatt am Vorabende seines D , ö De, leer aus gehen. Actien 1550 i518. Part. Hbl. 1367. 1363. . . die Bestesllungen bis spaätestens den 39sten d. Man uns J ang. ö zin istyr, in der nach! 193. G. Holl. 5proc. Obl. v. 18532 895. 89 P 9 Flattes eine unterbre Liste aller derjenigen Personen vorzu 593. Br. , ne, wem fen een Teer : nerslag, statt, wie bisher, um 2 Uhr Nachmittags, hinfuͤhro er

befßrdern, so daß unsere

Nachrichten.

n worden, indem die Geschaͤfie desselben jetzt dem Ministe⸗

rium des Innern zugewiesen sinb. alen lab Hat Lie Heschtchre Peters des Großen, vom

wma. .

es Quartals wird hiermit in Erinnerung gehracht, daß die Zestellungen auf diese Zeitung nebst Praͤnumeration hier am Oete hei Aemtern zu machen sind, uͤnd daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Nthlr. Preuß. Cour atums durch die Stadtpost frei ins Haus gesendet wird. j

.

——

6 um 6 . , . Staͤrke der Auflage für das ö / gelangen zu lassen, in dem sonst die Interessenten es sich selbst zuzusch reiben haben, wenn die zusendung chung erleidet und nicht saͤmmtliche Nummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden konnen 5

Gelegenheit, daß die mit dem 11. Jult d. F eintretende Veränderung in der Abfertigung der Schnell-Post nach Preußen und Rußland, wonach diese Post am Sonntag un J gerst um 6 Uhr Abends von hier abgeht, es der Nedaetion möglich macht, die an dlesen beiden Tagen Ahends erscheinenbe Staats-zeltung noch Interessenten auf jenem ganzen Course das Blatt künftig noch bedeutend fruͤher als bisher erhalten werden.

Mohren Straße Nr. 34), in den estgesetzt ist, wofür den hiesigen Abon Vierteljahr abmessen zu koͤnnen, muͤssen

1e dactton 5 te ; 5 sars 1er iahrl

kommen

und von Sr. Majestät fuͤr Ueberreichung eines Exemplars seiner Uebersetzung einen kostbaren Brillant-Ring erhalten.

Der Schriftsteller Orest Somoff, einer der eifrigsten Befoͤr⸗ derer der Russischen Literatur, ist am Sten d. M. mit Tode ab— gegangen.

In Opotschka, im Gouvernement Pstow, wurde am 8z. Mai ein seltenes Phaͤnomen beobachtet. Noͤrdlich von der Sonne bildete sich ein heller weißer Bogen auf dem blauen Himmels—⸗ grunde, ahnlich den Kreisen, die im Winter zuweilen den Mond umgeben. Dleser Bogen ging mit seinem oberen Rande durch die Sonne selbst und näherte sich mit dem anderen dem Hori—⸗ zonte. Zugleich bildeten sich in der Naͤhe der Sonne zwei in den Farben des Regenbogens spielende Kreise, und bald darauf stand noch ein dritter Kreis von denselben Farben um die Sonne selbst. Die ganze Erscheinung dauerte ungefaͤhr eine Stunde; als sie verschwand, bedeckte sich der Himmel, wie vor derselben, mit Wolken, es erhob sich ein kalter Wind, und es fing an zu regnen.

Odessa, 7. Juni. (Oesterreichischer Beobachter.) Vorgestern hat die in fuͤnf Tagen aus Konstantinopel hier an— gelangte Kaiserl. Russische Kriegs⸗-Korvette „Sizepoli“ die offi⸗ zielle Nachricht uͤberbracht, daß die Tuͤrkisch-Aepyptischen Ange— legenheiten beendigt seyen, und daß in Folge der nunmehr defi— nitiv abgeschlossenen Ausgleichung Ibrahim Pascha mit seinen Streitkräften bereits den Ruͤckmarsch angetreten habe. Beinahe zu gleicher Zeit ist ein Feldjäger mit dem Befehle Sr. Majestaͤt des Kaisers hier eingetroffen, daß dle fernere nach dem Bos po⸗ rus bestimmt gewesene Expedition von 5000 Mann Land-Trup⸗ pen zu unterbleiben habe, und falls selbe bereits abgegangen seyn duͤrfte, unverzuͤglich ein schnellsegelndes Fahrzeug abgefertigt wer⸗ den solle, um sie nach Odessa zuruͤckzurufen. Obwohl die dies ssaͤlligen Vorbereitungen schon seit geraumer Zeü vollendet waren, so war doch die Einschiffung der obenerwaͤhnten Landungs⸗Truppen noch nicht er⸗ folgt, und sie ist nunmehr, dem ergangenen Befehle gemaͤß, ganzlich eingestellt worden. Unter solchen Umstaͤnden ist man setzt damit beschaͤftigt, das am See-Ufer aufgestellte Feldgeschutz in die Stadt zuruͤckzufuͤhren. Die von der Regierung gedunge— nen Kauffahrer sollen mittelst einer angemessenen Geld-⸗Entschaͤ⸗ digung entlasen und die auf den Schiffen befindlichen Kriegs— und Hint Herb he wieder ausgeschifft werden. Man sieht demnach auch der baldigen Ruͤckkehr der Russisch-Kaiserl. Flotte im Bosporus, so wie der daselbst befindlichen Landmacht ent— gegen. Diese letztere wird, dem Vernehmen nach, in Feodosia der vorgeschriebenen Quarantaine unterzogen werden. Seine Excellenz der Herr General-Gouverneur, Graf Woronzoff, der

unter den bisherigen Verhaͤltnissen seine beabsichtigte Reise nach Bessarabien und der Krimm aufgeschoben hatte, steht nun im Begriff, selbe anzutreten Die in diesen Gegenden seit meh⸗ reren Monaten anhaltende Duͤrre hat die Saaten in einem Um— kreise von 200 Werst gänzlich zu Grunde gerichtet.“

wan r, .

Paris, 16. Juni. Der Großsiegelbewahrer hat einen Bericht uͤber die in dem Jahre 1830 31 vor saämmtlichen Tri⸗ bunalen erster Instanz verhandelten Prozesse an den König ab⸗ gestattet. Die Anzahl dieser Prozesse betrug danach in Summa Iitzf',gs6, so daß sich bei einer Vergleichung mit der Einwohner— zahl des Landes, die sich nach den neuesten amtlichen Zaͤhlungen auf 32,550, 934 beläuft, ergiebt, daß auf 196 Einwohner ein Prozeß kommt, ein Verhaͤltniß, welches das des letzten zehnjah⸗ rigen Durchschnitts um beinahe 6 uͤbersteigt.

Im Con stitutionnel liest man: „Man sprach gestern viel von dem Abtreten des Conseila⸗Praͤsidenten; derselbe scheint in der That seine Entlassung verlangt zu haben, dieselbe ihm aber verweigert worden zu seyn. Dennoch soll der Marschall darauf beharren und dieser sein Entschluß soll einen Theil des Mi— nister⸗Raths, der längst einen andern Minister mit der Praͤsi⸗ dentschaft zu bekleiden wuͤnscht, keinesweges betruͤben. Der Ge, sundheits Zustand des Marschalls macht fuͤr ihn den Gebrauch der Bader von Mont-d'or nothwendig; er wird dort einige Zeit verweilen und von da aus seine im Departement des Tarn gele— genen Guͤter besuchen. Einige Personen glauben, daß er erst nach dem dortigen Aufenthalte einen desinitiven Entschluß fassen werde. Jedenfalls wird seine Abwesenheit von denen, die ein Interesse dabei haben, fuͤr ihre Zwecke benutzt werden. In der Zeit zwischen der jetzigen und der nächsten Session werden die ver, schiedenen Parteien aäͤußerst thaͤtig seyn; der große Plan, welcher das Kabinet beschäftigt, ist noch immer die Aufloͤsung der Kam— mer; man bereitet sich darauf war, ohne noch einen festen Ent⸗ schluß gefaßt zu haben. Das Ministerium hat vier Monate Zet, um sich zu entscheiden.“ l

Folgendes ist die angebliche Bittschrift der Notabeln von Al gier an die Deputirten-Kammer: „Meine Herren, wir nehmen uns die Freihelt, Ihnen unsere unglückliche und verzweislungs— volle Lage darzulegen; es ist eine foͤrmliche Klage, mit der wir uns an Ihre Loyalitaͤt und Gerechtigkeit wenden, um von unseren Tyrannen und unserem Ungluͤck befreit zu werden. Bei der An⸗ kunft der Franzöͤsischen Armee vor Algier empfingen wir mehrere Proclamationen, die in den vortheilhaftesten Ausdruͤcken fuͤr die Einwohner abgefaßt waren. Wir giaubten, wir wuͤrden unter Franzoͤsischer Herrschaft gluͤcklich seyn und weigerten uns daher, gegen die Franzoͤsische Armee zu marschiren. Wir erlangten eine ehrenvolle Capitulation, in der festen Ueberzeugung, Frankreich

ngnn , aus dem Deutschen ins Russische uͤbersetzt

werde seinem Versprechen nie untreu werden.

3 ö w ,

. , g

.

ir sind aber

sehr getaͤuscht und hintergangen worden; seit drei Jahren erdul ͤ den wir alle nur denkbaren Ungerechtigkeiten; noch nie hat 6 ein Volk solche Tyrannei erlitten. Wir haben bei dem Kriegs— Minister Klage gesuͤhrt, ohne daß er jemals Befehl erthetlt

haͤtte, uns gerecht zu werden; im Gegentheil hat man jedes—

mal, wenn wir Beschwerden erhoben, neue Grausamkeiten gegen

uns, und namentlich gegen die, welche die Klagschriften unter—⸗

zeichnet hatten, ausgeübt. Aus diesem Grunde wagt Niemand mehr, sich zu unterzéichnen, weshalb auch gegenwartige Petition keine Namens-Unterschristen trägt. Im Namen der Mensch— lichkeit bitten wir Sie, uns von dieser Tyrannei und Sklaverei zu befrelen. Dies kann durch zwei von Ihrer Weisheit und Entscheidung abhäͤngende Mittel geschehen; das eine ist, sobald wie möglich anzüorßnen, daß unser Land ein Franzoͤsisches De⸗ partement werde, das andere, daß man uns eine Civil-Verwal— tung gebe; denn wenn man durch eine Militair-Verwaltung das Land erhalten will, wird man nie etwas Gutes zu Stande bringen. Wir können versichern, daß dies nie gelingen wird. Besser waͤre es in diesem Falle, den Besitz unter vortheilhaften Bedingungen fur Frankreich ganz aufzugeben und zugleich die Einwohner, die sich fuͤr die Franzoͤsische Sache erklärt haben, vor Verfolgungen sicher zu stellen. Wir versichern Sie, m. H., daß diejenigen, die Ihnen gesagt haben, daß wir Barbaren ohne Treu und Glanben seyen, Sie getaͤuscht haben; vielmehr ist es ihr schlechtes Benehmen, ihre Ungerechtigkeit, ihr Despotismus, ihre Wortbruͤchigkeit, die auch den Geduldigsten wild machen mussen. Haben Sie. Mitleid mit einem ungluͤcklichen Volke, des⸗ sen Schicksal in Ihren Händen liegt; befreien Sie uns von

ö

den Bedruͤckungen und Qualen, unter denen wir erliegen, und ö Sie konnen von unserer Dankbarkeit uͤberzeugt seyn. Algier, .

30. Mai 1833. Die Notabeln von Algier.“

Einige Blätter melden, der Konig habe mehreren Deputir— ten, die ihn in einer Audienz dringend gebeten hätten, sich dar— -. uber bestimmt zu erklaren, ob die Kolonie Algier aufgegeben oder ö behalten werden solle, die Versicherung gegeben, daß Frank nn

Algier behalten wer Auf die Anfrage der Deputirten, ob sie ö diefe Antwort ihren Kommittenten mittheilen konnten, habe er ö ihnen indessen erathen, dies nicht zu thun, weil eine Veroͤffent— lichung jenes tschlͤsses den Gang der daruͤber schwebenden . Unterhandlungen stören konne. Den Anbrdnungen der Regierung gemäß, wird die Raͤu— mung Morea's durch die Franzoͤsischen Truppen am 2lsten d. . M. begonnen haben. Herr A n an die Redaction des National ein Schrei— ben gerichtet, worin er durch Berechnungen darzuthun sucht, . daß Paris von sämmtlichen Forts, deren Bau die Regierung beabsic, ige, bestrichen werden koͤnne, während der angebliche Haupttweck, bie Häauptsadt vor einem feindlichen Bombardement zu sichern, unerreicht bleiben wuͤrde. Das Journal de Paris zeigt an, die Regierung werde sich der Errichtung von Privat-Telegraphen durch alle ihr ge— setzlich zu Göehote stehenden Mittel widersetzen. Wenn das der Post zustehende Sries⸗Privilegium nicht als guͤltiger Rechtsgrund ; gegen ein solches Prlvat- Unternehmen anerkannt werden sollte, . . so werde bie Regierung unfehlbar den Kammern einen Gesetz⸗ s 7 j Entwurf vorlegen, um sich den ausschließlichen Besitz jenes Mit . ͤ J theilungs⸗Mittels zu sichern, das so leicht gemißbraucht wer . den könne. 4 6. Der Auxiliaire breton vom 12ten d. M. meldet, daß ö 1 seit zwei Tagen vor der Wohnung des ministetiellen Deputirten, 5 28 Derrn Gaislard-Kerbertin in Rennes, Abends tumultuarische Zusammentrottungen staltgefunden haben. Der Praͤfekt hat eine Proclamation an die Einwohner erlassen und die Gruppen durch die bewaffnete Macht auseinander treiben lassen; einige Perso nen sind dabei verhaftet worden. Die beiden hiesigen Kriegsgerichte haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres 78 Verurtheilungen ausgesprochen, wor— unter 1 zum Tode, 23 zu Eisenstrafe und Degradation und 54 P zu laͤngerem oder kützerem Gefangniß. Fuͤnf und zwanzig in Moulins befindliche Italiänssche Flucht linge hiben die Weisung erhalten, die Stadt binnen 24 Stun den und das Franzoͤsische Gebiet binnen 19 Tagen zu versassen Seit einigen Tagen erscheint hier ein neues legitimistisches Blatt „lAvantgarde“, mit dem sich der Revenant vereinigt hat Das kleine republikanische Journal „le Patriote de Juillet“ in eingegangen. . 77 Der ehemalige Redacteur des eingegangenen Journals „la Revolution“, der sich der, von dem hiesigen Assisenhofe gegen . ihn ausgesprochenen, zweijährigen Gefängnißstrafe durch die Flucht 1. entzogen halte, ist in Douai verhaftet und hierher in das Ge faͤngniß Ste. Pelagie gebracht worden. 24 Der Astsenhof von Nantes hat den Redacteur des dort er . / scheinenden Renovateur, der in seinem Blatte den dortigen Königk 2 Prokurator, Herrn Demangeat, bel Gelegenheit des Berryerschen ; 2 . Prozesses der Verfälschung der Akten angeschuldigt hatte, zu . .

einer Geldstrafe von 15090 Fr., einer Entschaͤdigung von 5000 Fr und zu 13 monatlichem Gefängniß verurtheilt.

Großbritanien und Irland.

Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sin zung vom 17. Juni. Herr Chs. Grant erschien mit mehre— ren Mitgliedern des Unterhauses an der Barre, und ersuchte Ihre , eine Deputation zu ernennen, um sich mit einer Kommission des Unterhauses in dem gemalten Saal uͤber

i 12 ,

1

3 ,, 1

.

. w ü. 2 a

.