1833 / 176 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

mmm

tains von Villeneuve, emsig damit beschaͤftigt, Arbeiter und eine Ingenieur Compagnie unter dem mon bei dem Fort Ü Epine angestellt sind. drei uͤbrigen Forts sind noch nicht angefangen.

Die neue Post⸗Verbindung zwischen hier und L erst mit dem naͤchsten Jahre beginnen.

Am 4ten d. M. hat zwisch den benachbarten Beduinenstaͤmmen ein heftiges Gefe funden, in welchem eine große Anzahl von Beduine und mehrere gefangen wurden. .

Aus Guadeloupe wird gemeldet, daß am des Koͤnigs (1. Mai) auf mehreren Punkten der bigen sich beklagenswerthe Excesse gegen die E Schulden kommen lassen. anzer wurde noch dadurch verschlimmert,

die dazu ernannten Königlichen Kommissarien vorgelesen wer⸗ den wird.

Die Pairs / Kammer w Kommissions⸗Berich Denkmäler und der St das Exmittirungs⸗Gesetz Ministerium in derselbe Gesetze uͤber den Element Deputirten⸗ Kammer die Session also noch den konnen.

Der Schwedische Gesandie, Begriff, eine mehrmonatliche Urla

Die Kammer setzte hierauf die Berathungen uͤber den Entwurf in Betreff des Elementar Unterrichts wieder for warf das oben erwaͤhnte Amendement des Herrn Isambert und nahm endlich den ganzen Gesetz- Entwurf mit Hierauf erklaͤrte Herr B. Delessert im Na—⸗ ssion, welche mit der Pruͤsung des Gesetz-Ent— mit den Vereinigten Staaten abgeschlessenen daruͤber in der gegen⸗ r werde abgestattet werden, weil der cht alle auf diesen Gegenstand bezuͤgliche Do⸗ und sprach zugleich den nde Traktat der Kammer

ird heute eine Sitzung halten, um die Die Arbeit

Gesetz⸗Entwurf in Betreff der raßen⸗ und, Kanal Bauten, so wie uͤber zu vernehmen. Wahrscheinlich wird das Sitzung die Finanz Gesetze, nebst dem ar-Unterricht mit den kleinen von der hinzugefuͤgten Amendements vorlegen und vor Ende dieses Monats geschlossen wer—

Allgemeine

sche Staats⸗geitn

219 gegen 57 te uͤber den Stimmen an.

men der Kommi wurfs uͤber den Traktat beauftragt wärtigen Session nicht meh Kommission noch ni kumente mitgetheilt Wunsch aus, daß der in Rede stehe ginn der naͤchsten Session vorgelegt werden möge. eneral Lafayette sein Bedauern uͤber die äußerte, suchte der Mini

en der Garnison von Orn ist, daß der Bericht

——— —— ———

breußi

worden seyen,

Graf von Lowenhjelm, ist im

ubs⸗Reise nach Stockholm an⸗ e ö . Die ohnehin bedenkli

se neue Verzögerung 2 369 daß bei der s

ster der auswärtigen Angelegen-

m 176. Berlin, Donnerstag den 27 sten

ö

In der Besetzung der Präfekturen werden mehrere Veraͤn⸗

heiten die Regierung gegen den Vorwurf zu rechtfertigen, daß derungen erwartet; fünf Präfekten, welche sich nicht gehorsam Dezember v. J. anhaltenden Duͤrre die Ernte schlecht au

———— —— —— ——

genug gegen das Ministerium gezeigt haben, sollen abgesetzt

Herr Odilon-Barrot, der sich seit waͤrtigen Session in und bei Bordeau her zuruͤckgekehrt und wohnte der ge

Die Wittwe des Generals Sav aus Algier hier angekommen.

Der ehemalige Re Lelorgne d Ideoille, wurde, ist vom Koöͤnige in den Staats

Die Deputirten Beslah der Soh ren als Kommissarien des Abschieds S positionsDeputirten vorgestern veran richt der Tribune uͤ⸗

Die Arbeite

sie den Gesetz—⸗ Tagesordnung me⸗Budget,

klaͤrte, daß die

Entwurf zu spaͤt vorgelegt. An der war hierauf die Berathung uͤber das Einnah vor deren Eroͤffnung der Finanz -Minister er Amendements der Kommission bettrete, ch mehr in die Laͤnge zu ziehen, Nothwendigkeit der E der Steuern ficit von zwanzig Millionen vermeiden wolle. Einnahme Budget nach unerheblichen apitel im Betrage von gsz, 569,307 Fr. men angenommen und die Sitzung

Heute schloß 5proe. Rente pr. compt. 16 3proc. pr. Compt. 78 5. fin conr. 78 25 Neap. pr. compt. 91. 5j. sin Cour. 91. 70. 3Zproc. do. 463.

hinlaͤnglichen Kapitalien fuͤr die Colo. dieser letztern muͤsse indesse n dem bisher von der

bald Unternehmer mit

nisation finden werden;

dig eine Veränderung i folgten Systeme der Verwuͤstung und Harte elbe Ansicht theilt der Constitutionnel. Blaͤtter hingegen sind mit den Antworten des Co keinesweges zufrieden. Frage stehe noch auf demfelbe kategorische Erklärungen erwa aber keinesweges. tional und

Courrier de Antwort des Marschall So an ihn soll noch kurzer seyn. nicht die Absicht hat, einem Verwaltungs⸗System, zur Folge haben muß? Die gegen keine Macht verpflichtet lischen Parlamente hat man r Art eingegangen worden s cht unter Karl X. g

dem Beginne der gegen⸗— x befunden hat, ist hier— strigen Sitzung wieder bei. ary ist mit ihren Kindern

Nachrichten.

rn de, Tages.

Se Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Se. nsestat des Koͤnigs) ist, nach beendigter Inspicirung des en Armee Corps, wieder hier eingetroffen.

Be eg nnr m g chung.

In Verfolg unserer vorläufigen Bekanntmachung vom 14ten Moringen wir die in der besonderen Beilage näher bezeich⸗ len, in der heutigen Verloosung gezogenen und am 1. Oktober F durch baare Auszahlung zum Nennwerthe langenden Obligationen, im Betrage von 336, 0 im Jahre 1818 bei dem Handlungshause N. M. v. Roth⸗ hint zu London geschlossenen sprocentigen Anleihe, hierdurch st dem Bemerken zur offentlichen Kenntniß, daß die Inhaber fer Obligationen dieselben mit saͤmmtlichen dazu gehoͤrigen jn 1. OYtoder d. J. ab laufenden Zins Coupons bei dem ge— chten Handlungshause N. M. v. Rothschildt zu London ein— feichen und den Kapital-Betrag zum Nennwerthe sowohl als

is dahin fällig gewordenen Zinsen bei demselben in Em— ing zu nehmen haben. .

Da die weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen vom Oktober 1833 nach §. 13 des Anleihe⸗Kontrakts vom 31. Maͤr ls aufhöoͤrt, so wird fuͤr jeden bei der Realistrung einer diese ligationen mit denselben nicht eingelieferten dazu gehoͤrigen upon uͤber einen erst nach dem 1. Oktober 1833 ablaufenden s-Termin sein Geld-Betrag von der Kapital-Valuta der higationen inne behalten werden.

Berlin, den 18. Juni 1833. Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. v. Schuͤtz e.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats— d JustizMinister von Kamptz, nach Magdeburg.

Der General-Major und Kommandant von Thorn, Be— kendorff von Hindenburg, nach Achen.

Der Herzogl. Anhalt-Köothensche Minister-Resident am hie— n Hofe, Kammerherr von Rebeur, nach Marienbad.

Amtliche

n nothwen⸗ Regierung ver— vorangehen. Die Oppositions⸗ 1 nseils⸗Präsidenten Courrier fran gais meint, die n Punkte, wie früher; man habe rtet, die des Ministers seyen dies chen sich der Na—

Regierung saͤmmtlichen um die Session nicht no aber suͤr die Zukunft die eines Theiles ein jährliches De Hierauf wurde d Debatten uͤber einzelne mit 239 gegen 69 Stim aufgehoben.

very. 8. proc. Belg. Anl. gj

Röm. 915.

Frankfurt a. M., 22. Juni. Oesterr. proc. Metall A4proc. S6! 3. 867. 21 proc. 523. Actien 1511. 1509. Part. Obl. 1363. 1363. 193. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 897. 897. Poin. Loos⸗ zn

rhöoͤhung irgend

quetenmeister und Dolmetscher Napoleons,

der im Jahre 1815 aus 1proc. 293. Br.

Frankreich verbannt Nath berufen worden.

n und Glais-Bizoin erklä— chmauses, welchen die Op— staltet hatten, daß der Be— er dieses Banquet vollkommen unrichtig sey. n an dem Fort von Charenton si 250 Arbeiter mit 40 Ingenieurs,

ger fur

In demselben Sinne spre das Journal du Commerce aus. agt uͤber denselben Gegenstand: „Die ult ist kurz gewesen; unsere Antwort Warum beharrt man, wenn man seit drei Jahren bei das den Untergang diefer Kolonie Regierung behauptet, sie habe sich „Algier zu raͤumen, aber im Eng⸗ versichert, daß allerdings Verpflich— eyen und es hat sich er— eschehen ist. Wer ist es sche Besitzung verfuͤgt hat? Diese lauzel vergessen.“

einlich wird die Kammer schon heute nicht mehr ie anderen noch unerledigten Gesetz— sich bis zur Schluß⸗Sitzung vertagen, uber den Schluß der Session durch

Allgemeiner An

Literarische Anzeigen.

Bei Th Chr. Fr. Ent lin in ersch enen und durch alle

ächlig seyn, um uͤber d Redacteur Cattel. (Europe s

Entwuͤrfe zu berathen und die Verordnung

ur Tilgung Pfd. St, aus

nd begonnen und unter der Leitung des Capi⸗

Preußischen Staaten.

Zwöll Steyrische Tinze für Pianoforte

Componirt und in den grössten Städten Eu

Amerikas mit dem umngetlieiltesten Beisall Liter vorgetragen

von Johann Laufer,

(Zitherspieler aus Grätz) Mit dem cauber litliugraph. Bilduils des Compai Preis 10 s8gr. Bechtold und IIartje in Jägerstrasse No. Mi

in welcher Gedruckt bei 2. W. Hanz,

Algier zu raäͤumen,

4) Mit Begrenzung aller össentlichen Unterrichts-

und hildung«“ Anstalten. 5) Mit Begrenzung sämmtlichen evangelischer Con- Preis 2 Thlr.

Aulser obisen besitzen noch einige Exemplare: a) mit Bere nzung der erabischslichen und bisch fsichen Sprengel. b) mit Begrenzung der Berg werks- Bezirke und e) der Landwehr. welehe chentalis so weil der Vorrath ausreicht zu 2 Thlr. pr EFpl. verkaufen.

tungen diese wiesen, daß dies ni also, der uͤber eine Frage hat Marschall

Am 12ten d. M. waren die aus der Bretagne zu einem Mahle Ex⸗Deputirte Herr Chardel den Vor ral Lafayette und die Herren Laffitte aus der Bretagne gebuͤrtig, daran Theil. welche ausgebracht wurden, befand si ftigkeit in den politischen Grundsaͤtzen u nda der revolutionnairen der General Lafayette eine Rede, vom Juli 1830 die Rede war.

Der Polizei⸗Commissair Collard in Schlaffheit, die er bei der, Liberalen dem ministeriellen tin gegebenen Spottmusik gezeigt, den. Einer telegraphischen Depesch gestern zufolge, ist dort die Ru

Der Marschall den noͤrdlichen Departements unterneh

ö, 53 der Ruͤckke

rag ist der He . 3 Marqui Botschafters in Rom, ist auf dern hier angekommen.

Die Arbeiten an dem Monumente a sind seit einigen Tagen wieder aufgenom zig Arbeiter sind dabei beschaͤftigt.

Das Journal de Paris enthaͤlt ein anonymes Schrei— worin den Kapitalisten sehr abgerathen wird, ihre Gelder in Spanischen Fonds anzulegen.

Aus Pont de Beauvoisin (im Isere-Departement, dicht an der Savoyischen Graͤnze) wird unterm 14. d. M. „Das in Chambery befindlichen Piemontesische hat abermals zwei in das ziere und zwar den einen Der Erstere i

Bekanntmachungen.

,

Auf den Antrag des T des Allodlal-⸗Guts Groß⸗K welche an dasselbe aus Forderungen und Ansprů Anmeldung und Nachwei 29. Juni eder 13. sie ohnfehlbar so n treffende laden, daß sse durch senden Praͤel. sio⸗Abschied fur im sen und abgewiesen sein werden. dang sind jedoch die Glaͤub Forderungen auf dem ihne ve zeichnet finden, je Ro ten⸗Ersatz bestand en.

Greiftwald, den 20. Mai 1835.

Koͤnigl. Preuß Hofgericht von Pommern

Preis 2 Ihlr⸗ Berlin ist so eben Puchhandlungen zu beziehen: Amerikas Besserungs-System und dessen Anwndun t einem Anhange über Str 22 Beilagen; aus Reaumont und Erläuterungen und Zuse Mit 4 Kurfertafein; 476 S. Seit viezt! Jahren ist die E kanischen Gäfaͤnnnisse, der G Lobvreisungen Deurscher und gewesen, ohne daß es tte, eine genaue weise oder gar eine selb ge. Stait fand, Lobspruͤche zu mächen.

Wictmuͤt, Eigenthuͤmer⸗ esow, werden diejenigen irgend einem Rechte grund; che haben, hiermit zu deren sung in Terminis d. 10 und bei dem ordnugas nu gen a Rechtsnachtheile vorge Juli d. J. zu erlas ner damit ausgeschlos Von dieser Anmel⸗ iger entbunden, welche ihre n vorzulegenden Posten; etiel ihnen deshalb kein ha

hier anwesenden Deputirten versammelt, bei welchem der sitz fuͤhrte; auch der Gene— und Salverte nahmen, ob—

g anf Curopa. af⸗Ansiedelungen und r Herren G. A v. Tocquevilse, nerst N. H. Julius. Preis 3 Thlr. richtung der Ameri⸗ egen sand der lautesten fremder Schriftteller

einem einzigen derselben gefällen Besa reibung dieser Einrichtungaz⸗ Abbeldung der Raume, in denen und hierdurch jene achahmung moͤglich welches vor fast einem halben adelphia begonnen wurde, hat mit häufigen Abschweifungen und

zahlreiche und ununterbrochene gekraͤftiat, zu einem Gesaͤngnisse selbst, sondern e Zucht und O g gesetzten Erziehungshaͤuser Volks unterricht, die um fassenden Besse⸗

dem Franzoͤsischen de

Unter den ch einer auf die nd einer auf die Prinzipien. Zum Schluß hielt worin sehr viel von 1789 und

tzen von Dr. gleich nicht

den am 25

So eben ist in Po nen, und ist in allen A. Asher, zu haben:

Provinzi⸗⸗Prediger⸗-Bikliothek; enthaltend eine

Sammlung von Predigten und geiß lichen Reden, angel schen Geißlichen des n und herausgegeben von Freym ark, evange. ischen Bischof⸗ perintendenten der Provm; Posen, then Adlerordens III.

sen bei Heine & Comp. erschie— Buchhandlungen, in Berlin bee

In der Jos. Lindauer München ist so eben erschie handlungen, in Berlin be Nr. 37, zu haben:

schen Buchhanhz nen, und in allen C. F. Plahn, Ii

Neuesehumoristsisch-opograph icch⸗satis Beschreibung der Haupt- und Residens

und deren umgabungen, Fremde und Einheimische von Adolph von Schaden. Zweite, nach eirem neuen Plane ganzlich um eie sehr veimehrte und verbs sserie, dann mi stern versehene Auflage. Nebst ag durchaus richtigen Grundtisse neuen Kupfern.

denfalls wird v. Lamprecht. eingesandt von den ey Großherzogthums Pose Dr. C Il. W. und General⸗Suü

5 des ro

Rennes ist wegen der vor einigen Tagen von den dortigen Herrn Gaillard-Kerber—⸗ seines Postens entsetzt wor, e aus dieser Stadt von vor— he nicht mehr gestoͤrt worden.

Inspections-Reise nach

mit zutheilen, ju belegen, oder eine N Das Werk, ahrhunderte in Philade ch aber seit dem, Ruͤckschritten, durch Eisahrung vervollko soͤrmlichen, nicht bloß die auch die in ihnen waltend mit ihnen in Verbindun für verwahrloste Kinder, Nüchternheits⸗Vereine u. 6 w runge⸗System ausgebildet. Hon diesem Besserungs⸗-Systeme obengenannte Werk ausführliche Kun um Grunde liegend Umsicht und Maͤßigung abaefaßten, eka selbst ins Englifche über Fran, oͤsischen Rechts gelehrten mont und von Tocqueville, Regierung nach Nord⸗A abgesendet warden, tenden Aßbildun en und Plaͤn schen Gesngnisse, von dem Gefaͤngniß kunde, Spreche übertragen, the weiterungen und Straf⸗Ansiede lungen, in der Heimalh Weltthꝛile, an Verhaͤltuesse, Sitte, ter alien und des Tag anstalten und Armenhqdi⸗ Schachtesplane. einen vollstaͤndigen Standes ber W. Wissens würdigen über Gegenstaände, eit nicht nir den Staatsmann un lehrten, sondern auch jeden am ürger Theilnehmenden, ressiren, in einen e mäßigem Preise, mit sehen, so eben die Ptesse

Deputirten

Dr. Odebrecht, Hofgerichts⸗-Rath. Preis gel.

mmt und rard wird eine

Für Auswanderer nach Amerika. Im Verlage der handlung ist so eben erschienen: Kurze Schilderung Ser Vereinigten von Nord⸗Amerika polirischen und eommereiellen in Ansehung der Steen unk Leben mweise der Einwohner, nebst ausfuͤnn lichen Vorsichtsregeln füuͤr Auswanderer nach eignen B obachtungen und Erfe hrungen von Augzus Witte, vorm. Hauptmann in Köoͤnisl. n Diensten.

unterzeichneten Stadtaerichte ist auf ge ehentn Antrag mit oͤffentlicher em Monate Mu Kriegsnnruhen von hier verse hiesigen Burgers im stian Friedrich und jugleich für den Fall seines Absetens der Erben und etwanigen Gläubiger dessrlben, in eméäßheits des Mandats vom 15. Noubr. 1719 verfahren, oiesfalls abe der Elfte November isszs. als Anmeldunas⸗7Termin, so wie der Zwoölfte Dezember 1833. zur Ertheilung eines Praͤelusib der Sirben und zer Bekanniniachung eines hauptsaͤchlich. oder aber zur Jurotulation und V nach rechtlichem Erkenntnisse und der Sechte März 18314. und Kundmachung des einzuholenden n gesetzlichen Verwarnungen termin⸗

Vorladung des sei

ĩ C ubriand aus wahrend der damaligen hr des Vicomte v. Chateaubriand a

og v. Mouchy dahin abgegangen. ; ador, Gemahlin des Spanischen ihrer Reise dahin mit ihren Kin—

. Hannboer. Hahn schen Hofbuch⸗ rdnung, di⸗ 5 st indigen Regi aufgenommenen oiclen ebenfalls

schlas cartonirt.

Das Lied der Nibelungen,

Aus dem altdeut schen Ortainal i he iss ; ven Jos. von H zweite verbesserte Auflage, in

Zeitungs ⸗Nachrichten.

and.

Rußland.

Das hiesige Journal enthaͤlt (in Nr. 1735 der Staats⸗-Zeitung gege⸗ Folgendes in Bezug auf die Brientalischen anzuzeigen, daß zwei Kriegs. s“ und das Transportschiff vorgestern von Konstantinopel in unserem Hafen und die positive Nachricht Schwierigkeiten zwischen ascha von Aegyp

id Buchbindermeisters Chri⸗ e von Labr

Biegers,

gr. 12mo. l

Staaten Tor 15 syr

nach ihren statistischen,

giebt nun das Jischer Verhaͤlnn ssen, so wie

de theils durch en mit seltenen en, und jetzt in Ame— setzten Bericht zweier der Herren von Beau, die 1850 von ihre] mertka zu dessen Untersuchung ch die demselben beglei⸗ e der besten Amerikani⸗ Begründer der Deutschen Dr. Julius, ils endlich durch dessen Er— Zusaͤtze insbesondere uͤber Retrun Armenwesen, Armen⸗ und Auswanderung in gewendet auf unsere Gesetze und P. elohns hei Erd

uf dem Bastille-Platze

men worden; etwa funf⸗—

den demselben Odessa, 7. Juni ö .

bereinstimmung mit den in en Nachrichten) ngelegenheiten: „Wir beeilen uns, ihteuge, die Korvette „Sisipoli

it 4 Kupfern. g.

se treffliche Umꝛbersetzuag des in seiner An ganz originellen Liedes der Nibelungen ö hh schon bei der ernten Auflage, die boden hoer im Preise war, einer so auͤnsigen Aum daß wir uns bei dieser zweiten, der noch 4 gam zärlich, gelun ene Zeichnungen beigegeben sin, dei schoͤnerer dußerer Ausffattung, so wie eineß nm billigeren Preiset, aller weiterer A u können glauben.

zigen und

Zwanzigste Dezember 1833 BPesche ids

ersendung der Atten geschrieben:

Kriegs⸗Gericht Militair⸗Komplott verwickelte Osfi⸗ um Tode, den andern zur Eisenstrafe st am 12 d. M. um 6 Uhr Morgens An demselben Tage wurde ein Capitain ver— haftet; ein anderer junger Mann entkam in dem Augenblicke, wo er festgenommen werden sollte.

theils dur Redut⸗Kaleh“

Zu haben in in i 3 en in Berlin in der gelangt sind

Buchhandlung von C. F Amelang, Brüderstraße

initgebracht haben, daß der Ottomanischen Pforte und dem v ausgeglichen sind. atolien vollkommen aufge⸗ die ihm von der Huld des Sultans gewordene Belehnung mit dem Paschalik Adana mit

ankbarkeit aufgenommen; seine Armee setzt ihre schon

eit begonnene ruͤckgaͤngige Bewegung ut, und man kann annehmen, daß sie i bet das Taurus Gebirge En geräumt

n ten gluͤcklich und definiti Bie Feindseligkeiten haben in ganz N zt. Ibrahim Pascha hat

zur Erdffnung 1 sun kill = npre fn verurtheilt.

In der Schlesinger'schen Buch- und Musst— erschossen worden.

, , andlung unter den Linden Nr. Stadtgeri erlassenen Eo! gerichte zu Meißen, Leiy; stratâ zu Görlitz ntlich aushdͤngen, Kenntniß gebracht,

Pirna, am 8. Junl 1833.

Das Stadtgericht.

34, ist so eben er⸗ wegen wird daher solches, und daß die etalien an den Gerichisstellen der Stadt—⸗ zig, Budissia und dez Magl⸗ sowie unter hiesigem Rath⸗ hierdurch zur allgemeinen

Für Garten besitzer und Garten freun So eben ist erschienen und in allen Buchu

Naturgeschichte der schadliche n und nützlichen S arten JIns und die bewaͤbrtesten Mittel zur Vertilgung der En

Bouchs,

Kunstgaͤrtner in Berlin.

Vreis sauber gehefeet. Nies laische Buchhandlung in Bent Bruͤderstraße Nr. 13, Stettin und Eh

Meyer, Moritz. Dr. und Känisl Preuss Haupt- Vorträge über die A rntilleri e- Ge- dem keutitzen Standpunkte der

Der ebenfalls im Gefaͤng⸗ iche General Guillet wird sofort vor eine Militaft— Kommission gestellt und von ihr gerichtet werden.“

Ueber das Treffen bei Oran enthalten Briefe vom 4ten d. stlich von hier wohnende Stamme Feinde der Franzosen mehrere Male lockhäuser abzuneh⸗

Deutschen eise der Bann: a⸗ auung von Straf— sern nach dem Amerikansschen ise bildet dieses Wert, he des gegenwaͤrtigen

Inbegriff alles welche in dieser d den Rech: gge⸗ Wohlergehen seinen auf's 1ebhaftente inte mmengedraͤngt, allen Hülfemitieln ver,

regelmaͤßig n 2 bis 3 Wochen ganz zurückgegangen seyn und Nato— von Sr.

gen zu haben: niß befind

werbe, nach Wiss enscliaft Vorträge über die Kriegsseuer wer- ker ei, nach dem heutigen Standpunkte der Wis- 2 Tiulr. 206 gr (Beide Werke unter dem Titel: Artillerie Technik. Fenerlösch-

Auf solche W

auf der folgende Detalls:

hatten als unversoͤhnliche versucht, uns durch Ueberrumpelung die men, in denen wir unsere Vorposten aufgestellt haben und auf denen Telegraphen angebracht sind, so daß von als fuͤnf Minuten Nachrichten hierher ge näherte sich ein Haufe von 1060 bis f2 unserer Blockhaͤuser und griff dasselbe heftig an, unsere Soida— ten eröffneten durch die Schießscharten ein wohl unterhaltenes Feuer, welches viele Beduinen tödtete und verwundete. Da aber rer Anzahl den Angriff wiederholte, so rposten durch den Telegraphen die hie— der Gefahr, in der sie schwebten, und in ei— Schwadronen, ausgeruͤckt.

* Vier ö

Bosporus zu Expedition, wie er in der vom Kai— rlassenen Erklaͤrung bezeich⸗ Die Land-Truppen werden f Theodosta nehmen, wo bereits alle noͤthige sind, um sie der nothwendigen Beobachtungs⸗ rwerfen; die Kranken sollen in die Quaran— bracht werden, und die Flotte wird, sebald gelandet hat, nach Sebastopol ab— Loͤsung der Schwierigkeiten, welche sich Angelegenheiten erhoben hatten, muß auch tes Hafens einwirken, dessen Lebhaftigkeit diese Feindseligkeiten in einem unseren ich gelaͤhmt wurde.“

7 66

Das Journal des Débats be— Kammer hat gestern die ter und die Antworten

Vorträge über die 2 Bde. 5 Thlr 20 8 r.)

Anstalten in Paris und Mailand, im Vergleich mit den Unsern, ein Wort lür Behörde und Bärgerschast

g der Zweck dieser

klin Hofe in diese t worden, vollstaͤndig erreicht ist. 1e Richtung au naßregeln getroff siarantaine zu unte me von Odessa ge

dort in weniger langen koͤnnen. H 00 Reitern dem ersten

DAMPF - EFELACGEET. FAHRT r Hinsicht e

zwischen Lüheck und k 18a durch das mit ausschliesslichem Kaiserlichem Privileg io versehene Dompis ci Alexander Nic oslaj e wit. eh

Capitain A. J. Alber.

Diʒrs neue, 00 Tannen grosse, mit Maschinen von 9 Pferde Krast verseiene, aufs bequemste eingerich- tete Dampfschiff wird in diesem Jahre solę euderma- ssen abgelien: von Lüheck, Mittwochs den 26 Juni, 17. Juli, 7. und 283 Autzust, 18. Sept.

und 9. Ocibr Erste Kajäte: jüůte. 8 Duacaten

zur Belierzigung.

inzizen Band zusn

Scaevola, Emerentius, Adolar der Weiber. verächter, eine Novelle in 2 Bh. 5 Thlr 15 gr Van demselben erschien srälier: der Mitternacht Camera - Obscura Bilder 1ͤÜkhlr. 20 68r Lessing, (Caroline), Mariea und Boccaccio, historischer Roman in 2 Ban.

„Bei Gu starv Schgarschmidt in Leiptite! schienen und zu Berlin in der Stuhr scheübt ant lung, so wie in allen andern Buchhandlunb

Die Genossen Novelle 2 Bände 3 1hlr. ein Cyelus von

Truppen zu Theobosia shen. Diefse glůckliche Drientalischen den Handel unse ige Zeit lang dure sten benachbarten Re

der Feind in immer große benachrichtigten unsere Vo sige Garnison von ner halben Stunde waren schon 3 Bataillone, Voltigeur - Compagnie arsche trafen sie auf den Feind, der ihre aber mit großem Verlust zuruͤckgeworfen weiter Angriff mißlang, zogen sie sich in d geriethen auf ihrer Flucht in Streit un— ter einander; sie wandten sich in das Gebiet einiger uns befreun⸗ deten Staͤmme und ließen ihre Pferde auf deren Feldern wei— den. Unsere Verbuͤndeten griffen zu den Waffen, und begannen einen Kampf gegen die Verwuͤster, in welchem sie Sieger blie⸗ Nach Oran zuruͤckgekehrt, ließ der General zwei der ge— fangenen Beduinen auf dem öffentlichen Platze zur Warnung enthaupten; die Uebrigen wurden frei gelassen. diesem Gefechte 5 Todte und 72 Verwundete gehabt. Der Ver— lust der Beduinen, der sehr groß gewesen ist, laͤßt sich nicht mit Bestimmtheit angeben, weil sie beim Ruͤckzuge stets ihre Ver— wundeten und Todten mitnehmen.“

Großbrütanten und Irland.

Parlaments-⸗Verhandlungen. zung vom 18ten Juni.

Bei uns ist erschienen und in allen des In- und Au lande; zu haben: Preußens Stammbaum, des Preęußischen Königsh sen Gründung bis Frie dr Portrait seiner Majestaͤt des Ko 2te Auftage 8vo. br. 71 Anton Augustin und sein' eivilisti= r ft. (iz at.) Juden das Bürgerrecht

Buchhandlungen

oder Geschichte auses, von de, ich Wilhelm III.

Spielvertrag. Lotterie. Aus spielhesh⸗ Datgeßellt von n, fr hishm Jurte

d nicht allein Ju rscheinung seyn, si

3 Thlr. 106 r. Haubitzen und

Nach zweistuͤndigem M Kolonne sofort angriff, wurde; als auch ein z Verwirrung zuruͤck un

von Riga, Sonntag den 7. und 28. Juli, 18. August, 8. und 29. Sept.

und 20. Octhr.

12 Ducaten. Kinder unter 12 Jahren zahlen die ätste,. Für einen Wegen mit 4 Rädern: 12 Duca' ten; für einen Wagen mit 2 Rädern: 6 Ducaten einen 1Iund:;

Es besinden sich aucli zwe zu 5 Personen am Bord. Auswartung der Reisenden ist durch gesargt, welche alles zu sest Die Bazage der R Namen wolil bezeichnet sei 11 Psil davon srey. sich mit Pässen von den ihres Domicils zu versehen. ;

Die Hracht für Güter ist: 13 Ro. Bo suls für leichte Waaren, und 2 Ro., R pCt, für Gold un

; : Geh. Diese kleine Schrift wir eine höoͤchst willkommene E j auch Jedem, der naͤhercs oder entfernten e an diesen Gegenstaͤnden nimmt, wesentlich ni

sgr. C gr) Bei C. H. F. Hartmann in eben so inte ressante al- wichtige Authentifsche Nachrichten über die am 4. Of— tober 1832 in Stockholm wegen Hochverra— thes zur Verantwortung gejogenen Barone, Major J. F Majo. G. von Düben, des Koͤniglichen Hofg das ven Seiten des dienst cals Pfeffer uͤber dieselben a r Lin genguer Ausiug aus dem bei dieser Gele= ührten Nrotoeolle des Schwedischen Crimi—

Musikalien⸗ Handlung Straße Nr. 36. und bei

Leipzig erschien die HLweite Ca- scher Nachlaß. L. Schragge.

erwerben? So. br. 221 Hein em an n. Xheorerische Bild ährer Svo. br. Pierre, die christliche Glaͤubent—

Vernunft gerechtsertigt. gr. yo.

C W. Froͤhlich & C . Vuch⸗ . und 57. Oberwallstr. Nr. 12,

Paris, 19. Juni. att uͤber de ge ragen des M s Conseils⸗ ben so zufrie i rneur von Al inmehr die ar

gt, Svo. br. 2 Sollen die strige Sitzung: „Die arschall Clauzel uͤber Al Praͤsidenten vernommen i ngestellt worden

gier selbst. Die

chwedischen E. von Vegesack und s

die Untersuchung erichts zu Stockholm und huenden Advokat⸗Fis⸗ usgesprochene Urtheil

In der Buchhandlung von L Pabst in Du

st soeben erschienen:

Beitrdge zum een stitutto nellen recht 25. Heft, auch unter dem Titel: das Recht der Regierungen const Staaten, in Bezug auf Organisa richte und über die Conipetenz der letztere Gültigkeit der von den Regenten, pische Mitwirkung, ihrer Prufung und Entscheidung

Ein HBeitra

durch mebrere Abhandlungen den und Stagtsrechts⸗Gelehrten practisch da Svo., 7 Bogen, geh à 124 sgr. Diese Schrift dürfte besonders gegen von allgemeinem Interesse sein. Zu baben bet E. S. Mittler in bahn Nr. 3), so wie in dessen Handlun sen, Bremberg und Gnesen und bei V

ung des Kaufmanns 5 sar. (4 gr.)

als Rechnung H. Grand⸗ lehre vor der 24 sgr. (2 gr.)

7 Familien Cajũten Bekästigung und eine Restauration 8esetzten, billigen Preisen eisenden muss mit deren n, und hat jeder Passagier E resp. Reisenden liaben Russischen Gesandschalten

2

Wir haben in

antiquar ische Handlung,

Ecke der Jaͤgersir. 1enheit gef

nalgerichts. geh. Preis z Thlr. Vorraͤthig in der Buch- und von C. Klage, Charlotten

G. Goͤtze in Perleberg.

erlassenen Ver in Berlin Jäger- zur Lbsun Ausgaben der von Preussischen Staats in 4d Blättern

Bei Sim on Schropp & Comp.

strasae No. 24., sind nacioteliende

Rau'sclien Karte des

zu haben:

1) Iydrographische Daratellung mit Angabe sämmt- licher Fluss- Namen.

2) Mit Begrenzung der Rezierungs-Bezirke und An-

gahe der Kreisc. Preis 2 Thz,sr.

Mir Begzenzunt der VIII Generel-Commando'

pr. Cubik- Bo, pr 100 Bid d Siaatepapirre,

Oberhaus. Durch eine aus dem Lord⸗Kanzler, dem Herzog von Richmond und dem Grafen von Ripon bheste— hende Kommission wurde heute verschiedenen Bills die Konig— Eine von dem Lord Western

eingebrachte Bill zur Veraͤnderung der Armen-Taxe in dem Kirchspiel St. Luke wurde bei der zweiten Lesung durch 18 ge— gen 7 Stimmen verworfen.

schwere Güter, und o pCt sür Silber.

Kein cinzelues Collo wird unter 5 Alles mit 19 pCt. Caplacken. an Ordre werden nicht gerelclinet.

Nähere Nacliricht ertheilt

Lübeck 5 1833.

In unserem Verlage sind so eben naclisteiende Mu- sikalien erschienen: VWollmarkt- Galoppade für Tanz- und Woll- Lustige ausges chwitat von Mr. Cranel.

KCi. miigenom- ften mit bedeuten

; ; Preis 2 Thlr. Connoisseente

Berlin (Etz liche Genehmigung ertheilt.

N. H Mäller. ntworten de

Evans Sat um di wodurch die solle, we dingung bei Ausübung des Wahl-⸗Rechtes mache. daß durch jene Bestimmung

ster, welche sonst 20,9000 betr (Hort, hort!) Die Klausel

Hausmiethen fuͤr arme Stimme daß bei

wie es bei das Pub den Folgen der Es sey, sagte er aͤnderungen in der Reform-Bill' in der naͤchsten Session einige Der Antrag des Obersten E 24 Stimmen verworfen. schrift der Einwohner von Wolver oder wenigstens um bedeutende Veraͤnderungen und stellte demnäͤchst das Gesuch, eine Bill ein— das Korn-Gesetz zu veraͤndern und daß dies ein weit wichtigerer von den Ministern eingebrachte sich dabei um die Unterstuͤtzung und schäftigung und wohl— f mußten vorzuͤglich die Be— t seyn, und dies erreiche man wenn man das Monopol auf Nahrungsmittel und das Abschaffung solcher wurden erst Korn -Gesetze Diese verhinderten die Ausfuhr Engli— kornbauenden Landern, Consumtion. Der freie Handel mit China wurde nur den Thee wohlfeiler machen, aber sonst nichts Gutes bewirken, da man keine Fabrik⸗ Was sey das Wesen der Sklave— Die Sklaven wurden daselbst durch die ihrer Herren zu arbeiten. ngland wurden ebenfalls gezwungen, welche zu diesem Gesetz, gemacht haͤt⸗

gebeten wurde, bringen zu duͤrfen, um zu verbessern. Gegenstand waͤre, als alle die Maßregeln; denn es handele Ernahrung des Volkes. feiles Brod zu verschaffen, darau strebungen der Gesetzgever gerichte nur, Monopol Steuern, dann von Nutzen verandert scher und

Waaren dorthin senden könne. rei in Westindien? Peitsche gezwungen, zum Vortheil Die weißen Sklaven in E zum Vortheil der Ende so schmähliche Gesetze, wie das Korn, as Gesetz durch den Vorwand zu beschöͤnigen dem Pächter hoͤhere Er wuͤnsche so sehr ermuntern; es beschuͤtze nur den Grundbesitzer auf Er fordere diejenigen, welche so laut nach der Sklaverei schrieen, auf, sich in England umzu⸗ und sich dann mit ihm zu bemuͤhen, den weißen Sklawen Die Abschaffung der Korn-Gesetze haͤtig fuͤr die Interessen Englands raides in andern Landern dadurch steigen, und es ihnen also unmoglich oder wenigstens sehr schwie⸗ rig machen wurde, mit den Britischen Fabriken zu konkurri— ihn frage,

Volks Interessen

aßen (Gelächter) rechte und grausame Gesetz aufrecht hielten. sten spreche, so brauche er nichts weiter hinzuzufuͤgen, die Ge— rechtigkeit seiner Sache sey so klar und unumstoßsich, wie der Himmel. Bevor er sich aber niedersetze, muͤsse er noch ein Paar Worte an die Minister richten. Zeit hatten sie das Land von einem Ende bis zum andern auf— geregt, die politischen Unionen aufgemuntert, dem Koͤnige gera— then, das Parlament aufzulssen, den Bischoͤfen gerathen, (hr Haus in Ordnung zu bringen, und Pairs kreirt. geschehen? Die Re tet: „Lediglich der Reform halber.“ wo die Reform sey, und worin sie bestehe. in der Irländischen Zwangs-Bill suchen? (Hort, hoͤrt!) oder in der Bill uüͤber die zeitlichen Angelegenheiten der Irlaändischen Kurz, es sey keine einzige Maßregel eingebracht wor den, die den Nutzen des Englischen Volkes beabsichtige. Tories lachten und spotteten uber ihre Gegner, und riefen ihnen zu: „Nun habt Ihr die Bill, die ganze Bill und nichts als

Es sey allerdings wahr, das Im ganzen Lande herrsche aber auch die Stimmung, daß die Sachen nicht so bleiben könnten Man besorge allgemein eine große und ploͤtzliche Veranderung Das Land stehe jetzt auf einem Vesuv, und es werde Reform Er beabsichtige, durch seinen gegen wärtigen Antrag zu dem System zuruͤckzukehren, welches im Jahre 1791 bestanden habe, wo das Land bend gewesen sey. Lord Althorp sagte, die Session nicht sen. einer seits vorlagen, und

ten. gesucht, den Ackerbau Jemand, daß das Gesetz dies thue; Kosten des Paͤchters. Abschaffung sehen, . die Freiheit zu verschaffen.

wuͤrde schon in so fern wohlt seyn, als der Preis des Get

ren. der

sey

Kirche?

die Bill!“

oder Revolution stattfinden.

gen

dig sey. die vorläufige Frage an der Antrag des Herrn

2.

Sitzung vom 18. Juni. Der Oberst rlaubniß, eine Bill einbringen zu duͤrfen, Bestimmung in der Reform-Bill verandert werden 3 von Steuern und Abgaben zue Be Er bemerkte, die Zahl der Waͤhler in Westmi—

agen, auf 60090 beschrankt wurde oͤffne der Bestechung Thuͤr und Thor, denn die Kandidaten pflegten die Armen-Taxen und oft auch die Waͤhler zu bezahlen, und sich dadurch n. zu gewinnen. Lord Althorp war der Meinung, ferneren Einregistrirungen die Klausel nicht die Wir! kung haben wuͤrde, die Zahl der Waͤhler so sehr zu beschraͤnken, den letzten Wahlen der Fall gewesen sey, da Bestimmungen der Bill und mit Nachlaͤssigkeit genauer bekannt geworden waͤre. jetzt nicht die geeignete Zeit,

ikum seitdem mit den

wesentliche Ver⸗ orzunehmen, obgleich dieselbe Modificationen erleiden moͤchte— vans wurde hierauf mit 84 gegen Herr Fryer uͤberreichte eine Bitt— hampton, worin um Aufhebung der Korn⸗-Gesetze

Er bemerkte,

Dem Volke Be

auf Arbeit wie die Haus- und Fenster-Steuer,

als Austausch nach

beschrankten Inlaͤndische

Grundbesitzer zu arbeiten, Man habe d

ermuntere.

wichtigsten auf die Bank weil sie das in Rede stehende unge

Wenn er zu Chri—

(Hört, hort! Vor einiger

gierung habe geantwor— Nun frage er aber, Solle man sie etwa

dies Alles

Lautes Gelaͤchter.) Volk habe nichts als die Bill.

gluͤcklich und wohlha— err Hume unterstutzte den Antrag.

Frage sey in der gegenwartigen aus fuͤhrlich Dis kussion veranlaßt,

andererseits allgemein zugegeben

daß die Fabrik-Distrikte sich in diesem Augenblick in ein besseren Lage befaͤnden, als die Ackerbau-Distrikte, und also eine Einmischung der Gesetzgebung durchaus nicht dringend nothwen— Unter diesen ÜUmständen halte er es fuͤr das Nach kurzer Debatte wurde Fryer durch 72 Stimmen gegen 47 ver worfen. Sir A. Agnew bat um die Erlaubniß, eine Bill zur besseren Beobachtung der Sonntags Feier in Schott⸗

Beste, auf