1833 / 181 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 02 Jul 1833 18:00:01 GMT) scan diff

. 35 , 6 a m m m . amn ö m, ==, , , d de , d m de ,,,, ,

718 F Antritts⸗Audienz bei Seiner Hoheit dem Sultan. Er begab von den Ihnen vorgeschlagenen drei Kandidaten den bisherigen Blutgefcß⸗Drehungen, daß das von Amussat und Thierry empfoh— sich zu dem Ende gegen 11 Uhr Rachmittags in Begleitung des Kreis-Justiz⸗Rath Wagner zum Ober-Buͤrgermeister auf Lebens. lene Torsions, . so lange kein schongnder und zugleich h sicherer Technieismus für dasselbe aufgefunden ist, immer noch en A I 9 3 m 6 n 6

ungirenden Legations-Secretairs und des erste etschers eit ernannt dur ses zahl unserer Stadt ei e ; ; i ; sung ö ö S 8 ersten Dollmetsch h ni unt. durch diese Rah , ,,, bedenkliches bleibt. 4) Erzählt der Herr Referent, daß die schon l

6 . 6 ** 1 . . 9 T ? 6 e . ) : e der Gesandtschaft nach dem Großherrlichen Residenz⸗-Schlosse fand fuͤr ihre kuͤnftize buͤrgerliche Wohlfahrt verliehen hatten zh enk! ber erzten Cholelé En sem 13 * Ine feinen drulsän w

Tscheragan Serai auf dem Europäischen Ufer des Bosporus. uch die von Seiten der Stadtverordneten getroffene und von der e ,. ; ; z 37 : Dort fand er auf dem Vorhofe die Großherrliche Garde in Spa⸗ Königl. Regierung bestäͤtigte Wahl der uͤbrigen Mitglieder des neuen ,, , , , , i ,, . s . lier aufgestellt, welche ihn mit militairischen Ehren und mit Magistrats war auf lauter Maͤnner gefallen, die sich theils schon Herbste v. J. auf gleiche Weise wirkten, was um so großere Hrn l 6 klingendem Spiel empfing. In dem Vorhofe erwarteten den durch jahrelange Diensttreue ausgezeichnet, theils aber, obschon tuüng verdient, als auch Aerzte in Pofen und Achen von diesem . . w Koͤnigl. Gesandten, außer dem Pforten -Dollmetscher n . noch nicht im oͤffentlichen Leben beschäftigt gewesen, doch durch Mittel, selbst bei schon ausgebrochener Krankheit, größeren Nutzen, 2 ,, 1

als von allen anderen Arzneien gesehen haben. 5) Wird die set ' T

auch der Brigade- General der Garde, Namik Pascha, welcher ihre Einsicht und Anstelligkeit zu den schoͤnsten Erwartungen be— g ; 6 ! ? . 6 ; . 3 Kurzem mehrseitig gepriesene Wirkung der vom Herrn Bergrath

** ,,

* / ihn in den Empfangs-Salon des Achmed Muschir Pascha rechtigen. Zur feierlichen Verpflichtung und Einfuͤhrung der . kung U fuͤhrte. Achmed Muschir Pascha und Achmed urn Pascha neuen Magistrats⸗Mitglieder war nun der heutige . bestimmt. , 6 Sch ningen (bei . . 6 . tze 181 ; ; . 1 waren dem Königlichen Gesandten auf der Treppe entgegen Fruͤh um 8! Uhr wurden dieselben von einer Deputation der nr, ,, 36, . Berlin, Dienstag den 2Zten Juli 183 [ . gekommen; in den Zimmern des Achmed Muschir Pascha Stadtverordneten nach dem festlich geschmuͤckten großen Naths- gesprochen bag lee. Yrudaral ö Cr hen fich lelchter . 18. 3. 12 fand er den Seraskier, den Reis-Efendi, Hafiz Bey und Saal abgeholt, von wo aus der Zug sich nach der hiesigen Raths⸗ ünd weniger widrig riechen moge; auch wird die Entscheidung ki r ———— 2 . 2 . einige andere Kron-⸗Beamten. Nachdem der Gesandte nach und Prediger-Kirche in Bewegung setzte, und am Haußt⸗Ein⸗ / den etwanigen Vorzug dieses Prap n rnts vor anderweitigen Soh. c H—ꝛ——.ꝛxxxFxK J ö ĩ . . mit , , nl, ,, n, ö dn. gange dieser J ö, des . ifm n , und Natron-Seifen erst der weiteren Beobachtum Amtli , a 11 ich auf die an ihn ergangene Einladung, in Begleitung aller empfangen wurde. Nachdem die Angekommenen ihre Sitze ein- anheimgestellt. ö . ; ; ; ö . 1M anwesenden Pascha's, des Reis⸗Efendi unh des vr r gene genommen, wurde eine Hymne von Mozart, unter der Leitung Beim Schlusse dieser Uebersicht von den vorjaͤhrigen Leistun— 1 ch e N a ch ri ch t en. , . Hause, um den Nest der Jahres seinen reich besitzt Mittel genug, dies zu verhindern, und weder Pie— 1 schers, in die Großherrlichen Gemaͤcher. Dort hielt der Koͤnigl. des Musik⸗Direktors Muͤller, aufgefuͤhrt, darauf die große Litur⸗ gen des ,, Instituts koͤnnen wir den Wunsch nicht unter K ronik des T age 8 der ,, , zu widmen Jetzt war es die Sache mont, noch das uͤbrige 3 alien sind zu einem solchen Unterneh⸗ ; Gesandte eine sofort ins Tuͤrkische uͤbersetzte Anrede an den gie vom Diakonus Quehl und die Predigt vom Pastor drücken, daß der Begründer desselben der Anstalt noch recht lam Truabild sei . eweisen⸗ daß das Normal-Budget ein men einig genug.“ Hlerauf folgte das herrliche Hallelu, erhalten werden möge. TX. S. Bekanntmachung. . 3. seys und ihr Verichterstatter, Herr Fréville, hat sich 8 olg h he H —— dieses Geschaͤftes sehr gut entledigt; Fenn aus seinem Berichte Groß be stanien und Jol nd London, 25. Juni. Gestern fruͤh fand in der Guildhall

ei der in Ge ĩ - n ö B Gemaͤßheit unserer Bekanntmachung vom gten erhellt, daß, wenn ein Normal⸗Budger jemals möglich ist, dies

Sultan, welche Se. Hoheit mit deutlichen Zeichen des Wohlge⸗ Weingaͤrtner gehalten. zuni d. J. heute stattgefundenen Ziehur l ; a . ! stattgef Ziehung, sind von den See— erst in einer von allen außerordentlichen Umstaͤnden entfernten die neue Sheriff-Wahl statt; sie fiel auf die beiden Aldermen

jah von Handel, das den Gottesdienst in wuͤrdiger Weise Meteorologische Beobachtung.

fallens ö . in . e n , w e, beant⸗ Hog n Gang . worteten. Na eberreichung des Allerhoͤchsten Beglaubigungs⸗ schloß. Die Versammlung begab sich sodann im sestlichen 1833. Morge N itt. s in mali ; Schreibens unterredete sich der Sultan mit dem Koͤnigl. Gesand⸗ Zuge und unter Vortritt des Tages zuvor in Erfurt eingetrof⸗ 29. Juni. * khn , , e , mdlungs-Praͤmien⸗Scheinen à 50 Rthlre die Neunzig Serien: Zeit eintreten kann. D auß ĩ sta Wils Harmer, di ; j ichst ten uͤber die neueren politischen Ereignisst, sprach sein aufrich. fenen Bischofs Dr. Dräseke nach den Rathhguse zurück. Nach— . A n 3. 75. I35. 1735. 175. 163. 357. 260. schr sengr eben anlisen? o ni . mn, nn,, n nher be denn,, mt far das nächste tiges Bedauern aus, daß die Umstaͤnde den Empfang des Kö. dem sich die Koͤnigl. Kommissarien in der Nähe einer Estrade Luftdruck . 336, 63 Par. 36,33 Par. zsb, o Var uellwrme 7, oO g Bis. 266. 369. 551. 622. 658. 661. 682. 698. 70602. Normal⸗Budget zu , aufen wir Gefahr, nie zu einem ö. lamm et wur den V . nigl. Gesandten verzoͤgert haͤtten, und erinnerte sich mit der le, mit der Buͤste St. Masestaͤt des Koͤnigs aufßestellt, eröffnete Whfüwärme 14, ; 24. 2, R 1, R Puußwärme 19,509 24. 33. 750. 765. 767. 777. 811. 815. 8573. 8553. In der . . . li 1 Mi 2 , jetzt, daß der Veamte, welcher, wie von den 6 haftesten Dankbarkelt der mannigfaltigen Beweise des Wohlwol⸗ der Ober-Regierungs- Rath Ditmar den feierlichen Inau— Thaupunkt 13.5 R. 12, R. 14, R. Pöl. 961. 974. 978. 1927. 1054. 1062. 16075. 1695. 1167. sind setzt mi , ne n. iest man: „Alle Gemuͤther ein istern im Parlamente zugegeben worden ist (s. das gestrige . lens und der Freundschaft, welche Se. Majestät der Koͤnig von gurations-Akt mit einer Rede, worin er die Wichtigkeit Dunstsaͤttg. 3 pCt. 49 pCt. 9 pCt. Bodenwärme 14,o ' iss. 1178. 1280. 1315. 1330. 1399. 1443. 1447. 1494. 1513 nd zetzt mit den Wahlen beschaͤftigt. Die Opposition hofft durch Blatt der Staats-Zeitung), durch seine Nachlaͤssigkeit beinahe die . Preußen dem Ottomanischen Reiche fortwaͤhrend gegeben haͤt⸗ und hohe Bedeutung des heutigen Buͤrger⸗Festes hervorhdb und . . . lusdünst. O, 281 9 9 6 6 64. 1674. 1761. 1768. 718. 1742. el. 6 er nn u , n, , e ,,, . ne,, . , . . ö ; n d t gege . , . , n . . . . . 3. 3. i824. 1836. i653. 1555 1. ö . ten. erlangen, wo im Beginn der Session ondon ist. Diese unverantwortliche Fahrlaͤssigkeit war um ö ten. Insbesondere gedachte der Sultan noch mit großer Er demnaͤchst die neugewählten Mitglieder des Magistrats zur Lei- Wolkenzug ö. 6 ö Riederschlaz 0. 66h30. i, 6 . . * 3. n der ammer zu erreichen hoffte; sie wird i aber . so unerklaͤrlicher, als die Berichte uͤber die . n. gesproche⸗ u Sul. 23235. Wahlen taͤuschen, wie sie sich in der jetzigen Kammer getaͤuscht nen Todes-Urtheile vom Rekorder selbst im Geheimen Rathe ab—

II. 2296. 2315. 2369. 2383. 2392. 2396. 244 ; 18. . 5

wie K r mn . ö hat. Der tiers harti ist ein Hirngespinnst, das vor dem Willen gestattet werden, und er bei dem darauf erfolgenden Beschlusse

ingen. g des Königs verschwindet, der sich durchaus nicht zur Revolution des Koͤnigs gegenwärtig ist. Nur der Zufall, daß der Unter— neigt, weil er weiß, daß er in ihr seinen Untergang finden wuͤrde.“ Sheriff, welcher die Vollziehung der Todes-Urtheile unmittelbar

kenntlichkeit der Misston des GeneralLieutenants Freiherrn von stung des vorgeschriebenen Dienst-Eides aufforderte. Nachdem

Muͤffling. Auf Befehl Sr. Hoheit nahm hierauf Namik-Pa⸗ dieser erfolgt, hielt der . Kommissarius eine zweite kurze Auswärtige Börsen. lieder und an die Stadtverord— Amsterdam, 25. Juni.

scha das Wort, indem er dem Koͤnigl. Gesandten die Bewunde⸗ Anrede an die Magistrats-Mitg d rung , ,. . die pe . , an n. und ) neten, . der . ,,, das Wort eg ff Niederl. wirkl. Schuld 47z 58 do SST7 Ausgesetzte Sch Die gooJ Nummern, welche diese go Ser das Preußische Kriegsheer dem Großherrn einfloͤßte, von denen um in seinem und seiner Kollegen Namen fuͤr das ihnen bewie⸗ 17. Kanz-Bill. 215 68 1021. 63 RbI. in B. N. 65 K. Russ, (v. 18] welche diese 90 Serien enthalten Der urr! , ,. ; 9 , , ; . Namik-⸗Pascha bei seiner Ruͤckunft von der ihm an mehrere sene Vertrauen zu danken. Noch sprach der Vorsteher der Stadt- J „irr Preuss. Prämien- Scheine 835 Cesterr. Sid. 33 Span. then am 15. Oktober dieses Jahres und an den darauf fol— Erwachen 1 49 ,,, , „Diesen Morgen beim e ,,. hat, ven der Begnadigung gesprächeweise gde— gn z ö HMilssion Bericht? n , , , nn n n,, . **]. 03. nden Tagen gezogen werden. Ern er hiesige Praͤfekt, Graf von Bondy, seine hoͤrt hatte, und darauf hin weitere Erkundigungen einzog, ret⸗ Europaͤische Hofe aufgetragenen Mission Bericht erstattet hatte. verordneten-Versammlung die Empfindungen und Wuͤnsche aus, ö ; . i Absetzung, die aber sch e , . 1 lsjel . . re rtundigungen einzog, Bei diefer Gelegenheit zußerte der Sultan auf eine fuͤr die die an dem heutigen Tage die Stadtverordneten und die ge— lz Ind an, 25. Juni, Verlin, den 4. Juli 1833. hung, die aber schon nach einigen Stunden wieder zurück, tete dem Unglücklichen das Leben., Die Buͤrgerschaft der City von Lon— true lfltr Sirenen, seherrcchichhe ft Wbefsh ir es, fame J schien die feierliche Hand— Cons auf Ahrechn. 303. Belgg Si. Griech. 38. 40. Holl. 4. General⸗Dirertion der Seehandlungs-Societat genommen wurde. Es ist laͤngst bekannt, daß Herr von Bondy don hat bei dieser Veranlassung einen Beschluß gefaßt, worin es heißt: reußisch gieru . ö J,, schien die feier iche Hand. 493. J. Russ. 104. 3 165. d . weder die Regsamkeit, noch die Faͤhigkeiten besi ie fuͤr seine Wir haben mit Gefuͤhlen des tiefsten Abst d Be⸗ seine Absicht sey, eine gewisse Anzahl junger Leute nach Berlin lung geschlossen, als sich noch der Bischof I). Draͤseke erhob . . , Kayser. Wentzel. Posten erforderlich sind. Da er ö. d sitzt, die fuͤr seinen an iefsten Abscheues und Be ! 3 3 J 5 2 H . ö n n , 8 t. 6iers g., 22 duni. . ' ? ĩ . er zer 38 9 si 5 zu fenden, um dort in den Kriegs-Wissenschaften unterrichtet zu und derselben das Siegel der xreligissen Weihe aufdrückte., Hamhure 3 Han gn, , germ, nn, ,, . Praͤfekt geblieb . „er aber dennch zwei Nahre lang dahernss vernemmen, daß ds Leben des Job Cor, eines zu New— werben; zugleich empfahlen Se. Hoheit dem Seraskier, diesem Am Nachmittage versammelten sich mehrere Bürger Erfurts im ,,, Heute wird das 10te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung ausge— . geblieben, so konnte jene plöͤtzliche Absetzung nicht in sei. gate auf den Tod sitzenden Verbrechers, durch den Rekorder von i, , seine besondere Aufmerksamkeit zu widmen und fuͤr Gasthause um Kaiser“ zu 6 frohen Festmahle das die . Wien. 25. Juni hen, welches enthalt: unter . , , a , m, n. und man he bedr, denne, . JJ , die baldige Abfertigung jener jungen Leute nach Berlin Sorge hohen Militair- und Civil-Behörden mir ihrer Gegenwart 58 Net 9453. 18 215. 48 du. S5sz. Loose zu fo Fl. Nr. 1435, . Kabinets-Ordre vom 22sten Mai halten hat; nur so n, n,, ,. er ihn be⸗ n , , e, ,. , n,. ö Majestat 2. zu tragen. Bei Aufhebung der Audienz befahl der Sultan, dem beehrten. Auch der Herr Bischof Dr. Draͤseke hatte sich zu 1914. Bank- Actien 1240. I-, betreffend die Abaͤnderung der Bestimmun— haften Unterredu it dem Gr J ö tra; a 21 e, , 4 ö. gen im §. 2, Iatt. b. und §. 3 des Land. K nterredung mit dem Grafen von Argout in Neuilly mit zu einer geringeren Strafe gemildert hatte. Die mildeste und Gesandten die Gemaͤcher des Palastes zu zeigen. Als der Frei⸗ demselben eingefunden, und trug durch seine schoͤn gewählten Ton Tg ITTche Sch auüfpTeTFe Edits vom i 66 . 7 8 des Land-Kultur⸗ einer Miene nach seiner Wohnung im Stadthause zuruͤckkehrt nachsichtigste Erklaͤrung, die wir einem folchen Benehmen unter rr Mar 8 ĩ die Gar ieder f Woh Sr. Maioest ü des Koͤnias er Armee, * ö X. *. X41. ,, 9 . . ember h ö 22 e 6. 32 5 . Venehme er⸗ 5 , ö g,, . ö. . s , , e , hn , 6 ö , Nontag, 1. Juli. Im Schauspielhause; Die Damen um - 1436, die vorläufige e, . . e ge. woran men zeutlich abnehmen konnte, daß sein Abtreten noch legen könen, ist Die, daß es die Folge einer dem hohen Illter aufgestellt, begruͤß r ĩ m Koͤnigl⸗ ssaire, des Ober, Vürgermeisters und des gan sich, Lustspiel in T Anfzüg, aus dem Französischen, von Tenel . ; e; 2 nicht so nahe bevorsteht, wie man es einige Stunden fruͤher ge! beizumessenden Geistesschwache ist; aber wenn wir mit Schreck Pascha ließ die Trup Ehren des Gesandt . Magistr e r Erhohung und vollsten Verstaͤn⸗ Grm. , . sens im Großherzogthume P . 9 er ge— ; ; ecken Namik Paschg ließ die Truppen zu Ehren des Gesandten meh⸗ zen Magistrats, ungemein zur Erhohung und vollsten Verstan., Hlörauf: Der erste Schritt, Lustspiek in 3 Abth(ilungen, n 1st * osen, vom glaubt hatte. bedenken, welche fuͤrchterliche Folgen eine solche Schwäche in rere militairische Evolutionen ausfuͤhren, worauf der Gesandte, digung eines Festes bei, das bei den Buͤrgern Erfurts stets in Tan v. Weiße thurn . ; sten v. = Die (in der Nummer 171 der S 2243 ( ; w öichti . ; s. br , r e, a, . : e ,,. , . e Frau v. Weißenthurn. Zugleich wird bekannt gemacht: daß mit d . ; e der Staats⸗-Zeitung mitgetheilte) einem so wichtigen Amte haben kann, wenn sie auch fuͤr dieses von Namik Pascha bis an seine Barke geleitet, nach Bujukdere dankbarer Erinnerung bleiben wird. Pier w J 9 r mit dem gestrigen heftige Rede des Oberste Bri t 6e. Mal aluͤcklich ; ; ĩ. ʒ , zuruͤckkehrt Der Fher-Vürgermelster Brüning zu Elberfeld ist mit 9 Dienstag, 2. Juli. Im Schauspielhause: Die Helage ein neuer Pränuümerations-Termin ing erre⸗ Xin, ersten von Bricqueville gegen den Marschall Mal gluͤcklich abgewendet worden sind, so halten wir es für un— ö der Bearbeitt ö zung e ö ö ,, 6 . Lustspiel in 1 Att, von W. Marsano. Hierauf: Der BSopp] n ist. SSoult ist durch geheime Emissaire in den Kasernen von Ver, sere dringende Pflicht, zu erklaͤren, daß der Rekorder sofort von r Griechenland. . n , , ,, , ,, . gaͤnger, Lustspiel in 4 Abthrilungen, von F. v. Holbein. Berlin, den 2. Juli 1833 in f, 3 . der , ,. Garnison vertheilt worden. . . abtreten muͤsse, dessen wichtige Functionen er, aus . z ; ; ĩ . . teßbüch Westphe n um te J . ch 1 Mhe 1 Mittwoch, 3. Juli. Ir Oper ause: Ny hn ente in Tan a ; , ö. Bezue ierau at der erst des ; = 35st. . welchem Grunde e 26 . * 5 Die Allgemeine Zeitung berichtet in einem Schreiben Ufer belegenen Theile der Rhein-Provinzen (jedoch mit Einschluß große . J ,, 3 Debits-Com koir für die Gesetz⸗Sammlung. ö e Tages⸗Befehl e nen 6 n rn. r ! / ne e n, ar, ,. en nch 5 Guni: ĩ i Städte K Fobler en R sehsshas Ben Düngen, ,. 6 , ; 33 . ö j e ö 3 ; ; aus Munchen vom 21. Juni; „Die, neuesten Briefe aus der Stäaͤdte Koͤln und Koblenz, den Regierungs-Bezirk Duͤssel⸗ Madame Schechner⸗Waagen: Iphigenia, als Gastrolle.) Im Bezirke der Koͤnigl. Regi welche an die Unteroffiziere Und Soldaten eingesandt werden/ jener Beamte noch an demselben Tage vom Municipalrathe Nauplig rzichen bis zum 37. Mai. Sie sind mit n . dorf aber ganz) beschäftigt, dessen Ertrog für die Armen der Die zu den Gast- Darstensnngen der Madame Schechn k Königs , dem bee ge , um sie zu. dandlungen, die gegen die Disciplin verstoßen, z' seine Entlassung verlangte und erhielt. uͤber Triest hier angekommen. Nach ihnen war Se; Majestät Stadt Elberfeld bestinmmt is. Für die SubstrihGenten kostet jcber Waagen eingegangenen Meldungen um Billers find berühre Ern st Martin Schwatl n Kredit- Win ts, Wande. verleiten, sind dem ö in ats flute len zu uͤbergeben Wer 3. der Konig Gtto mit der Regentschaft von Nauplia abgegangen, Druckbogen 1. Sgr., sollte jedoch das Werk über jz Vegen scark worden, es können die sclben im BilletVerkaufs-Burcau iC En h der evangelischen Kirche zu Shen ledig, Peer Stell In Vesit bon Druckschesften gefünden wird, Pon dehnen er keine N i deer ng m de. 3. 1. fuͤr die , n, n. , Ort , , werden, so soll der Preis des Ganzen 55 Sgr. nicht uͤbersteigen. pfang genommen werden. predigt? Amts⸗ , . 85h . Anzeige gemacht hat, soll mit einmonatlicher Gefaͤngnißstrafe be⸗ Aus dem Haag, 26. Juni. Vorgestern haben die 350 ie Berichte der Architekten und Ingenieure, welche fruͤher ö . ö nee, mn , m, t im Julius legt werden.“ Alrtilleristen, welche auf eine fo tapfere Wei Vertheidi⸗ nach Korinth und Athen in der selben ib scht geschickt worten Die heutige Desterreichische Post hat uns weder den Oester⸗ Koͤnigstädtisches Theater. . ö ö an der evangelischen Kirche Der Oppositions-Deputirte Anglade ist seines Amts als gung . Etc den ,, , . ö . seh ,, 9 a, . erer 6. reichischen Beobachter noch die Wiener Zeitung mitgebracht. Montag, J. Jült. Fa Diavolo, ober: Das Wirththa ; ö in einem Orte des Arriége-Departements entsetzt lichen Einzug in Delft gehalten. chon am frühen Morgen daruͤber in folzender Art: „„Korin hien di nigste Wahr ö n Gem n, , , . ; ; worden. ö ö zar der ; , . d e rf, sich zu haben, wegen der Lage an dem zuruck Literarische Nachrichten. J n de fal K 6. Dic, Derutirten ven hon, sollwn den Wunsch ausgesprochen , e e, e be, ee. ĩ weier Meerbusen. So lange der Isthmus 'egz⸗Wertct voa 1832 Rber das klinische iruraisch-⸗auaen⸗ fun mmmmmmmmmmnmmm mmm nm mmm m . ! 16 ' ittenberg. haben, daß d , . n . ñ , . . in zu⸗ gezogenen Winkel zweier M ang ahres-Bericht von 1832 uͤber das klinesche chirurgisch-augen— , , e , n . e, e r al = 33 n, daß das von dem General Delort niedergele wohnen, welcher dieser Tapferen in D r 3. durch tochen tit, darf man dort auf keinen bedeutenden 3 ier, , Institut der Untversityt zu Berlin, ( estattet / ö . er ,, . an. allgemeinen Kriegs“ mando der“ in Lyon stehenden ke n, , Tie rere tg geen, dem Haag hatten ö , an,, . Handel hossen. Ist jenes große und noͤthige Unternehmen aber von seinem Direkter, r. C. F. Son Graefe, Koͤnigl. Reueste Nachrichten. Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staats K Bachelu, dem bekannten Oppositions-Mitgliede in der Deputir, die Koͤnigin und Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin Albrecht ausgeführt, so wird allerdings sich der Handel in jene Gewaͤsser zie⸗ Geheimen Rath und General⸗-Stabsarzt der Armee, Mit-⸗ . J . . szerordentliche Gesanbte und ,,,. e., ö. ammerhern, ten Kammer, anvertraut werde. . von Preußen nach jener Stadt begeben. Gegen'? Uhr Mit— hen, aber gewiß mehr in die nahen Haͤfen auf der Kuͤste von Attika Dirertor der medizinisch-chirurgisch. Akademie und des P aris, 24. Juni. Der Koͤnig hielt gestern Mittag, glei n, Niederlandischen Hofe, von Ferm ndn. ĩ I 4 . Das Lastschiff „Luxor“, an dessen Bord sich der von dem tags tamen die heldenmuͤthigen Krieger an, nachdem sie Und nach Aeging, als auf die wenig zeschützten Nheden des Isthmuts— Friedrich- Wilhelms, Institu«« zu Berlin, ordentlichem nach seiner Ankunft aus Meuilly, einen anderthalbstuͤndiger ] Burg. . n, nach St. Pe. Vice, Könige von Aczppten unserem ande geschenkte Obeltsk be, am Morgen in Rotterdam mit dem“ groͤhten Jubel auf— Auch gegen Athen wird. Manches geltend gemacht. Der zlrchi, Professor der Medizin und Ehirurgte n der Universitaͤt nister-RNath. Um 5 Uhr kehrten Se. Maj. nach Ihrem Sn findet, ist am 22sten d., von dem Dampfboote „Sphinx“ bug, J genemmen worden waren. Sie wurden in Selft durch tert Guttenson, der daruber berichtete, klagt uͤber den Geist und daselbst 1c. Nebst ? Kupfertafeln. XVlte Folge. Berlin, mersihe zuruck. . sirt, von Toulon nach Cherbourg abgegangen, von wo der Obelisk Abtheilungen der Stadt-Schutterei und durch freiwillig zu⸗ die Habsucht der Einwohner, die schon jetzt den dreihigfachen 1853. 35 S. gr. 1. broch. Der Mon iteur widersoricht dem Geruͤchte, daß die Hh durch die Binnen-Gewässer bis nach Paris gebracht werden soll. sammengetretene Musikanten eingeholt, worunter sich auch die Werth für Grund und Boden begehrten; uͤber den Mangel und Zum sechzehnten Male verbffentlicht hier der in den aͤrztlichen ren Saulnier und Cahouät, Praͤfekten der Departements) 3 eri tun g 8 Na ch ri ch ten Vor einigen Tagen haben vor dem Zuchtpolizei-Gericht zu aus dem Cirque Olympique des Herrn Blondin befanden, der die eben so große Begehrlichkeit der Arbeiter, die auf einen Spa Gebieten hoch veruͤhmte Berichterst atter das erfolgreiche wirken des Loiret und der Ille und Vilaine, von ihren Posten abberuf ; Valenciennes die Verhandlungen in dem Prozesse gegen die auf⸗ am Abend zu Ehren der Artilleristen eine außerordentliche Vor⸗ . nischen Thaler des Tages Anspruch machen; er will mit der Haupt, nunmehr zweiundzwanzig Jahre von demelben eU Iinstituts, worden sehen. . Ausl d rührerischen Arbeiter der Steinkohlen-Gruben in Anzin begonnen. sellung gab. Sowohl von den staͤdtischen Behoͤrden als von ö stadt in den Pyräus herab. Dagegen eringern Andere, daß die dessen une inner In, außer. O ganisation an de aner r nm ng, Der Messager des Chambres giebt heute eine Ueberso and. Mehrere Sitzungen werden dem Verhoͤr der Zeugen gewidmet Privat- Personen sind die Krieger zu Gastmaͤhlern eingeladen wor⸗ ö. Hauptstast eines Reiches n. * Meere en, , dies sey k . ß Zustande der Deputirten nach ihrer in den beiden letzten Sessionen and Rußland. n n r nn, sich auf 163 belaͤuft. Die ganze Sache den. Die Niederlaͤndische Fahne wehete auf vielen Gebäuden 4 ade an der Graͤnze, weil das Meer neutrales Gebiet ist und jede . 897 . n , n n, ,,. . elegten politischen Gesinnung. Er zäh ach i ; ] eint i Pr es vie r Mr mn „. Die groͤßte Freude rs⸗ ĩ ei 6 ö 8 . , le, ß ö . a Es kann hier nicht der Ort seyn, die in diesem umfassenden ,. e . , 3 ö . zahlt Dane 46 ĩ Odessa, 11. Juni. Der General-Gouverneur von Neu— . : a, h eff. viel von der Wichtigkeit zu ver— ö , n. . allen Theilen der Stadt, und 2414 nn, ig rg. . mn und Berichte gebotenen reichhaltigen, zunäͤchst dig aͤrztliche Wisfchschaft gegenwartigen Session s! wätgtieder der hposttion, 5h b sußlͤnd ünd Bessarabien, Graf Woronzoff, ist vorgestern von 5 von den Zeitungen beigelegt worden war. die Einwohner von Delft werden sich dieses gluͤcklichen Tages, ĩ Llissabon hatten dies in neuerer Zeit so gut erfahren nie Konstantinopel. und Kunß interessirenden Mittheilungen instrukttlver Eeeignisse in Ministerium treu Ugebene und * schwankende Deputirte, 2 er nach Bessarabien abgegan ö t Gestern fruͤh hielt die Polizei eine Haussuchung in dem der durch das schöͤnste Wetter beguͤnstigt wurde, noch lange mit 7 Dem Gewicht diefer Gründe nachgebend, wollen Andere zwischen gehörlger Extensiön vorzuführen. Lur' inwiclerä Berliner pen Na. gitimisten und 6 Deputirte, die an der letzten Session gar Das hiefige , ,, als Beiblatt die Bulleti Hotel Choiseul, Um sich des aus Frankreich' verwiesenen Italia, Freuden erinnern. . dem Piraͤus und Athen bauen, und die neue Stadt Othonopolis nien diefer heilbringenden Anstalt, vornehmlich aus dem Munde d⸗ nen Antheil genommen haben; in Summa 459. Gesellschaft fur Tandwirths. blatt die. Vulletins nischen Fluͤchtlings Mazzini, Haupt⸗Redacteurs des Blattes „das Die Amsterdamsche Courant enthaͤlt Folgendes: „Wie 26. ö nennen. Da kame man aber statt in die Zeiten von Perikles rer, die in derselben aͤrztlichen Beistund erhalten, so oft nennen ho- Man versichert, daß diejenigen Mitglieder des Miniss wird ; . wirt schaft, im süͤdlichen Rußland mit; lung Italien“, zu bemächtigen, von dem man geglaubt, daß et. man persichert, wird Herr Dedel bald mit einer neuen Missio . 3. 3 J in die des Hadrian herab, der auch seinen Anbau neben Athen ren, scheint es uns angemessen, wir im vorigen Jahre, auch in die⸗ Rathes, die bisher fuͤr die Auflösung der Deutirten. Ram wr n, m, . 26. debruar und 9. sich seit einiger Zeit heimlich hler aufhalte; . a nach London abgehen, und es ist bereits im Kabinets / Nath?: 6 22 41 . 7 rn ö , . Il u en n , ütet stiminten, seit einigen Tagen von ihren Kollegen dergestalt ill Hecretair der Gesellschaft , . , . (. . einen Italiänischen Musik-gehrer gleiches Namens und 2. demselben zu ertheilenden Instructionen berathschlagt worden. ö. 5 b Athen erbleichen mußte, und da man vom Pyraäͤus Pinßäistellen. eh wurd dahrend bes Jchres Lass theils stimmt worden sind, daß diese Maßregel jetz indestens z 4 eine andere Papiere als eini dossinische Musik-⸗Hefte Vielleicht waͤre Herr Dedel schon nach ückgekehr ö , . irn. K , . i il, enn . dbl, mn Holt . ,, un e, hl n n, . ese Maßregel jetzt mindeste n , Pflüͤge zu treffen; in der rere häesige . ö , wenn kene ne un ln hn . herne nde feuchren Gründe des Kephissos gehen, halten kann, . 661 Ii ,, 3. k. . ö Außer dem l ten hiesigen Stadt-Bezirk, werden auch Ma an n * 3 re 8 Ideen über die Anfertigung jenes Mazzint, worin er seine Namens- unterschrift unter dem Man erwartet von den Unterhandlungen den besten Erfolg . sondern bis zu den Höͤhen vorruͤcken mußte, so würde man sich auf Hperationen plc sich auf 155!“ Bcsucher Feletnfiatt, theils als in den ubrigen Bezirken Unterschriften zu Protestationen ge r aa le fn rennen mit. von einem geheimen Gerichte gegen die beiden Jtalianer Emi wie man wissen will, der Berliner Traktats- Entwurf, welche jeden Fall der alten Stadt naͤhern, die hinter jenem Hoͤhenzuge des Auskultanten, theils als Praktikanten, waren 225, unte welchen die Vefestigung der Hauptstadt eingesammelt. Frankreich. liani und Lazzareschi in Rhodez gefällten und an ihnen vollzoge⸗ bereits fruͤher die Zustimmung Rußlands, Oesterreichs und Preu— Museon, des Pnyx und des Lykobetus sich ausbreitet, und dadurch auch mehrere Stabsärzte ünd einige 1 promovirte Dokteren. Un- Dem Messager des Chambres zufolge, haͤtte die R paris, 24 Juni. Das Journal de Paris erklar nen Todes-Ürtheile fuͤr untergeschoben erklaͤrte und die Absicht Bens erhielt, den ferneren Unterhandlungen zu Grunde gelegt ihrem Gebiete anheimfallen. Es scheint also allerdings, daß man ter den vielen Auslaͤndern befanden sich angehende junge Aerzte aus rung gestern Nachmittag eine von Bayonne mit dem Telegras ] von dein Herzdz⸗ 6 Si, Fm nn n an, 6 ö J erkennen ga den Moniteur, der jenes Urtheil mit seiner werden soll.“ ö 3 Die Flähe um die Akropolis wählen, und die neue Athen mit den Genf, Vasel, London, Dublin, Konstantin spe Chios, ja. selbst vom nach Paris gekommene Depesche des Grafen von Rayneval s is von Drei, Breeze dem E ene. P istt en des, Mar, Unterschrift, so wie mit der eines gewissen la Cecilia mittheilte Von Seiten des Kriegs-Ministers ist, bei Gelegenheit der schoͤnen Häͤsen, Pyräͤus Munychia und Phalerus, dann mit Vorgebirge der guten Hoffnung, und aus St, Thomas in en- Madrid mit der Nachricht von der am 20sten daselbst stah lottzen über die in ö. Linden ö. en. übersandten wegen Verleumdung gerichtlich zu belangen. Das Journal Zurüͤckkunft der Truppen, welche die Garnison der Cltadelle von Porto⸗Rephti durch ebene und bequeme Gin n a n wird, ö rer ,,, ö . i nn. habten Eidesleistung erhalten, wonach diese Feierlichkeit in bi ehoͤrden gegen die Cini he n, i , . hen 1 . dieses Eqgre ben. „Das wichtige Ak— . 1. * fh ,,. Forts ausgemacht haben, die wenigstens gegen den Pyraͤus hin dann bald mit Vorstaͤdten, Stud. Gr ch aus Berlin, fie Heülberg' aus Hamburg, Ordnung von statten gegangen waͤre. Indessen scheint ten, theils fur Uebertrei n, , n,, kenstück, welches der Moniteur nicht als authentisches Original folgender Tage, de seh l erschienen: Gärten ünd Villen umgeben seyn werden. Der Habsucht der 66 ,, Migge , e Grü 89th der nenn neee Rachricht des Messager vorellig zu seyn, da der Moniten De 1 , n nn g. „des Urtheils, sondern als eine bloße Abschrift bekannt gemacht , e ger, Ich heiße Euch willlommen auf vaterlaͤndi Athenienser aber wird man durch Abschaͤtzung der fuͤr die öffent⸗ in Osipreußen. Den gewöhnlich für den Nachweis lehrreicher Ereignisse seinem heutigen Blatte noch nicht das Mindeste daruͤber enth darauf aufmerksam daß das von dem Hi st Iteuerpfli, hti⸗ hat, wird von kompetenten Richtern untersucht werden und Herr . , ., , ,. . ich. Eich willkom. ; lichen Anlagen bestimmten Gaͤrten, und durch die Noͤthigung bestimmten Raum in ber Relation benutzt der Herr Berxichterstatten dies Man spricht von einer Sendung des Grafen von Flaͤhc ne Rormal-Bud get leine bloße ö e , , . Maghin hat sich also vor diesen zu rechtfertigen. Was feine Arne nach Cäch zus nnch a , ,. , , . s breitet die der Einwohner, in bestimmter Zeit und nach bestimmtem Plane ml in für Erdrterungen der im Institutt, von ahr zu Jahr, perbesserten J nach Turin und Rom. ö . e Geschichte des angeblichen Remi 7 Drohung betrifft, so wird man warten, bis er sie erfüllen und Pertheidigung der Citadelles von , . 6 * * zu bauen, auf die Gefahr ihre Grundstuͤcke versteigert zu sehen, Unterbindungs⸗Methode, wobei die Counstrnetion⸗ und Ce bruncs Das Thwsätre de la Gaieté ist gestern in einer öffentlt st es in dem betreffenden Artikel ist . Dial aufhoͤren wird, lich, wie er es seit langer Zeit thut, zu verbergen, einen neuen Lorbeer hinzugefügt, und, für Recht i . p. . o wie der Begehrlichkeit der Arbeiter durch Beiziehung Ande— weisen eines neuen schon vielsdͤhrig erprobten Apparats beschtieben Licitation dem Herrn Lami, einem der bisherigen Mit, Cl ö sich erinnern, mll' welchcn n fl 3 6 an indem r seine Briefe aus Städten datirt, wo er nicht wohnt, streitend, mit dem Blute vieler Eurer Tapfern Curt Trum . . ; e V . W k werden, mit welchem man nicht nur den Unterbindungs Akt jedem e nn die Summe vön 420 Fy . ; f h h gen man den Steuer- wie z. B. aus Genf, oder sich / 9 d l gegen X 9 « rer e,, konnen. Von großer Wichtigkeit ist, daß vorlaufig nr sbäell! erhglt ! Aich rchyle fn ob er ber ch then ob thuͤmer, fuͤr die Summe von 420,000 Fr. zugeschlagen wor Fin geschmeichelt hatte; alle Verbefferungsplaͤne sollten für S . Dee Aut ß 2. sich falsche Namen giebt, wie z. B. König und Baterland besiegelt habt. Als Ihr der Üüebermacht ö ! ] ö. das Gebiet der alten in Ruinen liegenden Stadt zum, Behuf bei unterhalb der Haut legend und in tiefen Höhlen verborgenen, Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 104. 4. fin eM ses ormal⸗Budget aufgespart und bei der iskussion daruber , . , , senes Todes -Urtheils wird bis e ,, , . Niederlage Euer Ruhm noch herr H . i . . . . ö ö 1 d, , . . 1 c 9 5 9 8 2 8 . ö. 0 F j 63 s ö 9 2. 9 25 (Gy h ) 5 . ö . regelmäßiger Ausgrabungen geebnet und benutzt werde. n e f, oder a, mit einem dünnen . oder m . , 20. , en. 1 ; i. . . ö. . . 2 a anser ie er Genstem einer gruͤndlichen Pruͤfung unterworfen 6 der .,, . . , blutige Gewalt besiegten . . z 2 ö Baßstz aufsitzenden Theilen genauer anmessen, sondern denselben J Neap. hr, Compt. LI. 5. Lin Conn, 9, C60. 5proc. Spe Endlich wird die zweite Session, welche alle di ö; ̃ en, n, . 1 Ei * ö ; . 1. , , wir he alle diese Ver-⸗s Gerichte werden die Schrift und die Thats . res Muthes und Eurer Tapferkest, gleich wie aus den F der 218 . auch überhaupt leichter, schneller, schmerzloser und sicherer voll perf,. 787. 3proc. do. 47. 5proc. Belg. 933. echungen verwir x *. , st und die Thatsachen untersuchen und ö ; e den Flammen de . J J n land. , 9 7 6 , J zr ner, e ,, , een. proc. Metal M 9 rwirklichen ollte, eroͤffnet, und Herr Duchatel an sie hat sich Herr Mazzini also zu wenden.“ Auch la Cecilia mit eigener Hand vernichteten Flotte der Niederlaͤndischen Seeleute ; . z bten. Jah it, ; t a. M., 27. Jun p uns nach einigen Tagen an, auch dieses neue Budget hat ei . ; muthige Entschlossenheit mit neüem Glanze hervorsirahlte. Des ö 9 , . ennene Üntersuchung über den Werth des vicikbesprochenen Binel⸗ 96. proc. S7 e. S7. 21pbroe. sa. proc. 337 Br. Bt weder in Bezug aüf die Einnahmen“ noch auf 6 hat gegen seine unter dem Todes Urtheil stehende Namens-Unter, Königs väͤterliches Auge hat Euch Bench ten mn Wohlgefallen be ] . Berlin, 30. Juni. Aus Erfurt schreibt man unterm ischen Wassers, fortgesetzt, und bewiesen, daß inan diesem blut⸗ Actien 1517. 1514. Part. Obl. 136. 1364. Loose zu 10 gaben fuͤr ein zrmal / Budget gendmmen werden, sen schrift protestirt; er ist von der Regierung aus Marseille, seinem obachtet. Ihr sollt auf feinen Befehl ein neues Zeichen des An 5 . 25sten d. M.: „Der heutige Tag war fuͤr uns einer der wich⸗ i n, n , a, gen gar ö 1933. G. Holl. Spröc. Obl. v. 1852. 967. 90. Poln. UMhrer Charakter sey, dag e dan en den Genn ieren. . . 13 n. verwiesen worden. ,, 6 r ö e Eures Ruhmes erhalten. An dem Bild von . d. em ö rt Mai ; 366 wahrs ch, n Ber 3 * 0; ö . n er Courrier de Lyon kt: e Privat⸗Bri em Fuͤnfeck, we ; J , k ; 5. 6 . 8 d . i 9 . ö ; ö 8 h k ; 2 revidirten Staͤdte⸗ Ordnung einen auf D Dan ter . rer, ner i mn, i ,. , Redaeteur Cottel. Ktrlh ure r un ö 3. n n ern n, 4 ö Dardinischen Siagten Erni . 6 ud fg tn len ö ten Beweis landesvaͤterlicher Huld gegeben; die allgemeine Freude deren Kräften auch die, den Eiweißstoff im Blute zu coaguliren, . hot, daß die Jahreszeit zu weit vorgerückt f. rordentliche Gährung, herrscht, und daß man daselbst wahre Heldenniuth sich!n ,, r . ich erhoͤßt den, daß Allerhöchstdieselb 5 66. ; n. örmal zu ger eh, um an ein großen Ereignissen entgegensieht. An die Errichtu iner Re— uth sich niemals verleugnet Cs lebe der König . war auch noch dadurch erh worden, daß Allerhoͤchstdieselben J inne wohnt. 3) Resultiren aus den fortgesetzten Versuchen uͤber die Gedruckt bel A. W. Hay al-⸗Budget zu denken; sie beschleunigte daher ihr V 51 . , Drr eh enng ene Der General⸗Li ö Eri otum pu eral⸗Lieutenant, General⸗Direktor des Kriegz= 7 ; h publik in Piemont ist demnach nicht zu denken, denn Hester— Departements. (65. de Feren sz.“ 6

ö

.

mim n n m , m .

n, , = r e wee mm en mm mr enn , e, m, ,,

wa,,