m e, dn , , . an m. ö: R . gare, herr, m, e.
766 767
* Inseln und 7260 Tonnen ch J * ⸗ Tonnen z na eghpten 3 t . en. usammen 30, 072 2 Im Courier ) . „072 menen und ger heißt es: „Endlich echten Besch . h hat man lange ver Deu ö von verschiedene BVeschwerden Gehor gegeb ge vernom⸗ Muͤ . t sch land . 6. . gegeben **. . . ; ergiebt sich * ri e g n Ministerien so la gegeben und will eine wird di uch en, 29. Juni. Nachri . sich daraus, daß si 1 ]. illigen. Der brutal ange verweigerte Reform b. rd die Vermählung Sr. Kð achrichten aus Dar hier raus, daß sich zwei ham öepath, ö . strafe sol : e und barbarische Gebrau zeform be⸗ laͤhlung Sr. Koni aus Darmstadt zu angekuͤndigt hab , , . ische i 1 . ü 3 , , ö. ieser Abscha erden. Herrn Ellice gebu ür. außer ste Di ahern am 17 Oktober in aheit der Prinzessin hnthischen Lebengzweise n th; nc el ir Verchhe f. i ,, . dieler Lb scaff n, e, Oele s die gebührt das Verdie Dig neuesten aus Griechen in Munchen statist Frank fur nöthtgen (ann hrer In Sitten oll angeft . nt noch nicht vor ails dieser Maßregel si nst Privat⸗Nachrich Griechenland zu Muͤ finden. Bot rt a. M. 1. Jult / , . n, nr, ö rakter des H ht vorgelegt worden aber gel sind dem Par⸗ Koni hrichten, sind vom 13. Mai Muͤnchen eingetroffe Botschafter am K. Grwßbrit Jüll. Der K. K. Hesterrei urch die Kantone T er Franzoͤsische Ges Volke fanden, tr . r r,, , läßt sich schließe m betannten Cha, herrschte n and sich im erwünse n, ,, , n , Fürsten Rikol r T irst There, . roͤffnun nd Grau: J ,, . ] ufhebung einer hießen, daß sein Vors. herrschte im Allgemei rwuͤnschtesten Wohls 1 der Wien olaus Esterho zuͤrst Esterhazz, Kiedern er ug, der Tagsa zündten nach Zuͤxic sich gen k che erscheint, was lnblasu J Augen aller 1g einer den Engli orschlag die gemeinen R ohsfeyn, und es hi nach London hier ei zy auf seiner Durchreiß. üedern ernstlich Isatzung be „Zuͤrich begi gen un nnd t was jetzt uͤber di gen von. Al n, nn,. zer nglischen oldate . Das Reg ier Ruhe und Ordnun , und es ser ein: on hier eingetroffe 2 urchreise — G he Vorstellr . izuwohnen d . egiebt, ei ird. Zwei Ad 6 er die fruͤh0 ⸗ 1 ußen. ; urg ol e haben ischen Militairs her ldaten vor den ord Regierungs-Blatt enthaͤlt ei 9. hier ein; Se,. Excellenz der ä . Herner trafen , ,. een zen ne, k, ab gese er, zi. ,, ,. ge lh , khn, Sol en wird!“ erabwuͤrdigenden Gtr nung, die Iblieferu Dlatt. n haͤlt eine Allerhoͤch ͤ lrens aus Gi z der hofgerichts-Proͤ x Jen gesn dgenossen sch er Trennung nd acht haben ĩ 86 95⸗ zig Schlei 50. ieder zum Di . 1 ʒuruͤckberu 1 drun⸗ nannt 2 D. Edwards ; In dem neu ö,, rafe erschienenen Drucksch ing eines Exemplars von; hoͤchste Ver- kel des Di zießen, und der junge V Praͤsident Kanzler schaft abzuhalte g des Kantons A im sie von die chleichhaͤndler, alle ienst gelassener O rufene Exilirte worden. zum Gouverneur des S nigliche Zusti en Polizei⸗Gesetz, welch betreff Druckschrift an die H von jeder im Inland es Dichters) aus Weir ze Waltet van Gothe Cin . . Walli von der ( e, e, ee he ee n e ele fen . n n r n, . ) ; immung erhi tz, welches vorige Woche die K etreffend. die Hof- und Staats- Biblt ö Wies e mn gr. e (ein der gesprengt!« Hund nach 24 3. eines Kloster⸗ zwan, Herr Ster nn, . — — geschobene * 1 9 erhielt, befindet sic . 19 che die Koͤ⸗ Bie ö taats⸗Bibliothek iesbaden ,, ; ; O . gesprengt! Solch ö h 24 Stunde . oster⸗Kochs Herr Steve zazette will fuͤr . . t ausel, wodur —; ich eine im Doerhause ei . Die Abgeschn ö e machte, de den / ** Juni. So viele F Turi 9 116 nen 2 olche Dinge ; n von fuͤ ochs, und sa nson aus Virgini fuͤr bestimmt wi werben, d . 0 urch die N X. ause ein⸗ ; gesch iacktheit des ⸗ . den hiesi en K 2 tele Hoffnun . 1Irin 22. 8 ; n. 4 traten sie / b wurden gar kei uͤnf Gend . andten am L irginien von . wissen daß . er, ,, Nagistrats⸗ Beam ne , ,, lufhebung der it es stark verbreitete ⸗ bevolk gen ur- Ort waͤhr 90 gen man ; 3 Juni ; ) ; n sie nicht all ; gar keine Erwäͤ armen ondoner H . dem Pr / . Gottesbienstes nibus und anderen L zeamten ermaͤchtigt ebung der Bayerschen Universttͤ iteten Geruͤchte evoͤlkert zu sehe rt waͤhrend der Bade⸗-Sai un von Oldenb Se. Hohei sich nicht e cht allem Guten stoͤr rwaͤhnu Vor K er Hofe designirt s aͤsdenten zum G tesbienstes das Vor eren Lohnkutschen währ gt der einzelnen Fakulta hen iniversitaͤten und uͤchtes von sirt. IJ n, so hat sich doch di V e⸗ Saison⸗ ldenburg, der heit der Pri ee ns ine gewisse Gleichzeiti stoͤrend entge ng verdie⸗ . Kurzem fand i zsignirt sey. e⸗ verbieten oruͤberfahren an Kirch wahrend des zu b 965 akultäten in verschied und von Zerstreuu . Indessen hofft m h dieselbe bis jetzt nicht n kommen ist, speist ö vor einigen T inz Konstanti Italien; denn gerade j öleichzeitigkeit aͤhnli gegen, und zei und Industri nd in Boston eine 2 5. hen und Kapelle zu beweisen, lohnt sich (wi thiebene Stabte des Rönigr. ung Wondcks der Befuch si an, daß mit de ge nl min lidl ist gestern mi? rn e gen, de antlin mn Pi gerade jetzt Ertwie gl er n enn e , Su ö 22 6 ö —̃. . Aus der Grafs apellen zu nich n n it sich (wie Bayerse des Königreichs vi der Besuch sich ver em Anfange des Königin und w mit JJ. MM n Rom hier iemont, und zwische entwickelten sich egebenheiten i inden ⸗Anstalt besti en statt, deren Er ig von Kunst— f rafschaft Cork i icht der Muͤhe. Die bish Bayersche Blaͤtter greich viele Bestell h vermehren werde; ber , nä ug über di ohnte heute D383. dM. dem Koni hier Nord gaͤ 6 zwischen Ne ö ich Scenen des? en in X alt bestimmt war; 6. rtrag fuͤr di * 42 6 gemeldet: „A h ork in Irland wi die ; Die bisher bestandene K aͤtter bemerken) 2X Bestellungen gemacht ea . bereits solle g uͤber die Truppe e einer Muster Koͤnige ü gährt es fort in eapel und Turi en des Aufruhrs In den ersten W war; es gingen uͤber ie dortige . / „Am Sonntag 2 Irland wird unterm 25 e aufgehobene Verbindlichkeit, ei ene Kollegien-Freihei Bade- Orten besteh: cht seyn. Bei den uͤbri en M Das Krie sppen der hiesi Musterung bei, di nd zen Italie ort in der Mitte, i Eursg, gw ie, Gn Jelipi ei ersten Wochen des A gen uber Lö Dollars ei ö. ( green durch ei ntag Abend ward die 1 25. d. zu muͤssen, i erbindlichkeit, ein Se gien-Freiheit und „Orten besteht mehr oder mi zen übrigen Nassuns hren Kriegsgericht in C. iesigen Garnison a , die der ,, Mitte, in den Leh ie ,,. . n, n, , . 4 f. in ch einen schändlie rd die Umgegend, von Ever zu muͤssen, ist dahi en emestral⸗Exame mentlich in Ems oder minder dasselbe sauschten d. M. foü ht in Chamber zarnison abhie . en Legatione . Hann , ms g : einige Militai händlichen Angr gegend von Ever, Studi in abgeändert wor ramen mach nentlich in Ems und S er dasselbe Werhältu ß ] Under be folge Ghambery hat mi ö. zettenen, dem Her, ider rr , ,, ! 3e Willtalrg, dle den A ngriff mehrerer When! Studirende zum S 9g ndert worden, daß machen Kutzemt aewht ind Schwalbacl 1 erhaͤltniß ; olgende Militai at mittelst S , dem Her— . rxas zu entwerfer um eine Verfassung fuͤr di an . ö tan, in gone B die den Abend in einem Wirths churken auf jeder we zum Semestral-Ergmnen daß zwar nicht jeber gi zeit gewoͤhnlich erst in der , woselbst auch die h trander de Gübernati rilitairs verurtheiit. pruches vo Gri Anderen der hem nl Gs Nit lied cices Ko ig fuͤr die Pro⸗ / ug , . Bestuͤrzung verse nem zirthshause zubrach— jeder wegen eines polizeilie * verpflichtet ist ö ginnt. Unter er letzten Haͤlfte dies ie Hi ignerol ubernatis, vor heilt: Den Ser m In dem S 6e chen muel Houst ehemalige Geuverneml dieses Konvents i 5 ein Haufe, der zung versetzt. Wie es schei zubrach, Schulden eingek polizeilichen Ver st, daß aber T er Anderen erwartet m Haͤlfte dieses Monat gnerol, zum schimpflic vom (tsten Regi ergeante In dem Schrei . ö euverneur des Staats , ,,. e. er von ei gt., e, n, scheint, versuͤchte es chulden eingeklagte, oder zergehens gestrafte, oder Tagen Se. K artet man am letztere Mongtz n demselb mpflichen Tode Negiment der Bri en 12ten J chreiben eines Offizi 1 es Staats Tennessee, S ö wurde, den S ein paar bekannten Perst ; chte es ten ꝛc. oder vom Rch— oder von Elter j e, oder wegen f e. K. Hoh. den Prinzen Wi etzteren Orte in ein elben Regimente ode, den Korpor der Brigade über! Infanterie Regiment? Hffʒziers ib ö, . e n h oldaten Beitraͤ en Personen angefͤ 2c. oder vom Rek Eltern, Vormuͤndern, ö! dessen Hoher Famili Prinzen Wilhel n ein ergeanten Moras ente, zu zehnjoͤ Korporal Carl Aigade uͤber den Best e⸗Regiment befi vom Koͤnigl. B c Feuern abzupress eitrage zur Veranstaltur nngeführt nete Stude Rektor oder jedem dinre n, Verwand⸗ * Re er Familie Se Hohei * elm von Preuß 9 en Morasca Pa zehnjaͤhriger * Tarlo Agosti a. den Besuch ö l. befindet sic z nigl. Bayerisch . . ; l 63 ö t zu dem Ex einzelnen Professor bezei S(. Der chlaucht den Pri doheit den Prinzen Emi en r Regimente der Pauiassi liger Galeerenstrafe, die Major Di eines Griechise , r . wollten, inde sen, worauf diele Letzteren ab ig von Freuden⸗ Zweck di n z em Examen vorgelade Rrofessor bezeich- henstei chlaucht den Prin A rinzen Emil von Ha en Regimente dersel asso und Berrutti enstrafe, die jor Diamantidi iechischen Lagers östehender Bericht . n 1 * 5 . Als — em sie versicherten daß 5 e aber nicht eingehen ö dieser Verordnung ss Je. aden werden kann. Der henstein, so wie auch zen * dolph zu Wittgenstei Heid den Ober⸗For . se ben Brigade, zu ei itti, vom ersten e war, kam gege 1 welcher mit der . „Der Griec richt Berlin, 5. 0 ö . b. 3. en sahen, wiederh . 9 if einen der Sold 446 9 haͤtten. Ei mn, gen Privat ⸗ Studi x Besuch der Kolle⸗ 1 J stenhause und mehrere 9 dem Anhalt⸗Des gade, zur Cassati 41 vom zweiten r n , ettenstrafe e Bataillons irre 6 Monats a chaft in Muͤnche Ir. emie der Wissense In den Dlenar⸗S . . ꝛ olten sie die For aten seine Zeche b Ein Anschlag am s dium anzuhalten dem romantischen S ehrere Bundestags-Gesand Des neulich entdeck ion. Alle dies Regimente derse e, nun gaͤnzlie s irregulgirer Tr Februar mi chen Abhandli Wissenschaften wurd nar-Sitzungen der Koni . nicht; da fiel der Poͤbel ie Forderung, erreichte Zeche bezah, enthält d g am schwarzen Brett der a ne 5 itischen Schlangen⸗B stags⸗Gesandte. Am wi ch entdecke. Verschw d dlefe Indivtduen ite derselben pli gaͤnzlich zerstoͤrten er Truppen i ir mit dem Rest handlungen vorgeles wurden im Monat der Koͤnigl. 1 * lich 16 er Poͤbel uͤber die & l 9 / chten aber ihren Zweck ; h lt as Verbot für die , ,. der Universitaͤt Muͤne Anfang des nach ste M P Bade erwartet man e e, Aut wickelt und fur Verschwoöͤrune n dividuen ware . plia, an torten, Dorfe Tsafer n dem einst ö . ste Am ee . ge esen: 1è Monat J uni folgende ö. 1d verfolgte sie bi didaten her, pruͤgelte sie füt die Universitaͤt Zuͤri ie studirenden Landeski Muͤnchen der, Russen u östen Monats viele anges⸗ wieder bit r d fuͤr schuldig erk g mehr oder aren in 1 „ um da die Organis aferaga, 23 Stund Tuͤrkischen, Samm! jsten: Herr Eich 5 . Wuth von Nei sie bis Capwell, w n sie fuͤrchter⸗ itat Zuͤrich zu besuche deskinder, vorlaͤufi r, Russen und Franzose iele angesehene Fremde, E rde am 19ten d. in C g erkannt word er weniger tief ind mehrere mei Organisation abzun Stunden von Nau— ammnlung der A Eichhorn, uͤber di =. ĩ eüem begonne wo der Angriff mit Vom Koͤnigl. Ober⸗S Men läufig auch in der jetz inzosen; wie schon so vi Fremde, En t den Korpor d. in Chamber orden. Dieses ief Ich fa meiner Kameraden ei abzuwarte von Nau— ,, . Tuellen des Kirche uͤber die aͤchte Isidoris . bes Gebt auch e gonnen wurde. D ö 1 wahrer A gl. ber⸗Studien⸗R !. ; 63 er jetzigen S ; ; hon so viele Jahr en Korporal Al ery vollzoge ieses Urthei Ich fand darin h . eraden ein, sei len. Er lud ; . Am 13ten: Her Des Kirchen-Rechts Isid orische ö * hs der Waffe .Das Militair enthielt sie nstalten neue strenge S Rathe aus sind Ztudi Koͤnigl. Niederlaͤndis aison wieder der Koni Jahre, wan. — Das Kri amano und zogen. Dasselbe G eil das Land-⸗öhr hohes AInteress sein Lager ud mich liaͤnischen Poest Herr Ranke, Bei n. 7 . sichtig; dies b affen und benahm sich uͤ nthielt sich Schuͤler strenge Schul-Gesetze erlassei an alle Studien⸗ gl. Niederlaͤndische Bundes er Königl. Preußisc n. — Das Kriegsgericht i den Foͤurien Cab selbe Gericht Ii and⸗Thor und sud! eresse und sagte f Lager zu besuche inischen Hoesie anke, Beitrag zur Geschi ; 983 enutzte der H sich uberhaupt sehr chuͤlern der hiesige se erlassen, und diese und Graf Gruͤ sche Bundestags-G gl. Preußisch Gir Kriegsgericht in Alessant ier Cabiati freiges j immer zum 6 ud suchte mir ‚agte freudi . Am 26sten: rag zur Geschichte der J desto mehr los ßte der Haufe aber nur aupt sehr nach. Scl der hiesigen zwei 6 / . dieselben de rünne, ihre Er gs-Gesandte, Herr v hier am 20sten 3 Alessandt i freigespro⸗ er zum Gebr hte mir da einen K dig zu, ging vor m 20sten: Her e der, mn 4 , ulassen. A nur, um seine Wildhei julen kuͤrzlich felerlich publi zymnasien und der zen den allen Nassauise „ihre Erholungszeit dase Derr v. M Tzzreiter aufr . h,, Pferde Shir fir rauche gegen tz sen Klepper aüs . si 16 Am 77sten! Herr Lach ̃ ö . n 36 sen. s der Mayor * in zildheit 2. h eierlich publiciit . er lateinischen ⸗— h sauischen Bade⸗ r a . daselbst zubringen r aufruͤhrerisch . Verfuͤhrer s . Advokaten De hier sind klei gege z, 8 bis 12 * aus; sie stehe k im 277sten: Herr mann, uͤber . 2 3 — nterie⸗Com n die Sheriffs und drei ie man aus 3 . vorden. Brunnen Wei ? ind Trink-Kur⸗-Orten i gen. Tode verur . scher Schrifte er der Soldat n von Anse d klein, unanse . 12 Piaster 641 tehen Meeres ⸗ S . Herr Aler w er das Hildebrandts-Lied . griffen die Uebelthaͤter npagnieen auf dem Plat erschi 1d drei Wirth, Sieb s Zweibruͤilen meldet, soll noch Weilbach, wofuͤr bis jetz Orten ist der Sch e verurtheilt, welcher riften unter ihnen; daten und die ut nsehen; doch k nsehnlich, sa ele ter bereit. Die res es Ctroͤmungen im ) fan der van. err . sich 4 oder h ter die Flucht, und mi at erschienen, er, kl h, Siebenpfeiffer u. . w. in d zet, sollte den Angeklagte ch am wenigsten geschehe jetzt von Seiten der N n Bogen worden ist welcher Spruch am ihnen zum schimpfli⸗ . , sitzt man im S elend und erbaͤrmlie res Stroͤmung in im Allgemeinen un Humboldt, Aber ö. ͤ 5 derfelben b ht, mit Muͤhe k age⸗Akt publicirt . Ww; in den naͤchsten * . gten besucht P 9 schehen ist verhaͤltniß 63. legih ö . st. n 22sten dase D i⸗ telstunde ; hliche Rase J ; n Salttel 66 mlich Golf⸗ 8e ug in der Suͤdsee, i . und uͤber eine kalte z 3 schwer verwu emächtigen. Mehrere onnte man kor publicirt, und dieselben sod Tagen der An— . verhaͤltnißmaäͤßig a Die Allgemei . selbst an ihm dir unde von Tfaferaga; In einer Entfernun so bewähren si oder Florida⸗ dsee, im Gegensatz . ö ndet war 1. Mehrere Soldate orte nach Land dieselben sodann unter militaitisc In⸗ 3 g am n Mitthei gemeine Zei ,,, tame intfernun e, , ö ida⸗ Strome zegensatze zu de ' derselben, ein 6 varen, wurden ins Lazar en, welche ihr XJ au abgefuͤhrt wer - militairischer Es⸗ . esden, 1. Juli heilungen: eitung e 8 Bataillon e ga tamen uns die Offizi g von einer Vier— Der Prediger 3 e. 3 em warmen ö zen, ein Gemeiner ö Lazareth gebracht ihre Vertheidiger ber 9 werden. Sechs derse s⸗. mer am 21 1. Jult, 3m ber Ron g enthaͤlt folgend Sprach n entgegen, und die Offiziere er Vier⸗ und Sie zrediger Johann 2 ö 4 ger huͤbscher M 9 vom 28. Regiment N ? ht, wo einer sten cl . 9 ereits gewaͤhlt: Dr * / erselben haben 9 . sten v. M 6 — itzung der er st en 2 om, 20. Fu h — 9 nde Privat⸗ p ache, ihr M f ö * 18 begrůßter en von Diamai 9. 8 Siegersleben be . z unn August B — . 9. . ö.. ensch ster . „Namens Neale, ein j macher Becker wö n, Siebenpfeiffer ö lichen Gegenstaͤ kam unter den auf der ö wier Legati Juni. Se. Heiligkei Herbst erwie Major verdolmetse zten uns freundlich i anti⸗ zubelfeier eging am 24sten Behrends zu Hakenst * auch au gegeben . gestern starb; noch J e, ein jun⸗ drucker . vählten Golser 8 ; pfeiffer und Buͤr⸗ 3 genstaͤnden der Mar? if der Registrande . egationen v . eiligkeit h ⸗. Herbst erwiederte d . metschte . freundlich in ihrer 8 feier, verbunde . 2Asten v. M. seine 5 z Hg enstedt 4 gegeben. Einer der ; ) zwei andere h cker Rost den älcern E en, Kandidat Eifler Buͤr⸗ ters des Praͤsi r Vorschlag des Hr. Haase, S Corps von Bologna, F hat beschlosse „und ihre G e den Gruß. E Herr Oberst i rer Der Sußerin? nden anit der. Feier sen seine ob sahrige . gestern Abend nach Bri er Raͤdelsfuͤhrer, N hat man Kaufmann B aͤlcern Eulmann, Pfarr er und Buch‚ we rasidenten in der zweiten K r. Haase, Stelb pe Lon wr srlich en Fiel . daß in nr Gestalt durch ihren , hupetin denten Tu ted er ff seiner gold , ,. ö Aussagen d nach Bridewell eingebrac „Namens Canty, der un Baumann den juͤnge . Pfarrer Hochdorf welcher dahin ging, ei zweiten Kammer, zur Mi B. von Bologna , Ein litairischen Anstant ch ahrch reichen n nr, große Manner gehaltvollen Rede Auenstedt eroffnete das grl ene cer ö gen dazu beigetra ingebracht wurde, hat durch „der ten am Königl. A n jüͤngern Eulmann, sömmtlich A und Gesetze nie g, einen Theil der Zur Mitte Kglicl sgna sagt hieruͤber, errichtet werde. Di Forli nun Anstand noch mehr geh Anzug und Maͤnner, von des Kön i ,, ,, Doppel Fest init Cher 9 ner Mitgesellen vei gen, daß heute fru „hat durch seine neh gl. Appellations⸗Gericl sammtlich Advoka⸗ st tze nicht zu berath r tn n ben ven. beabsichtigt wer iber, daß durch diefe e. Die Zei⸗ 3 war der Rest hr zchebehn dn e den freien mi— des Kön gs Hꝛasesti— n, Sch inffe er dem d , ,. ö. ö, n verhaftet werden k uͤh noch 13 oder men nach will si zericht zu Zweibruͤcken. sstand, nachde athen. Die Kammer beschloß vorgt Gel sichtigt werde, den r aß durch diese Institullon stellt; sie saluti Rest der Mannschaft In geringerer E mi⸗ ler⸗Orden 4te Majestaͤt Allergnaͤdi dem Jubilgr den i . den berhnn werden konnte er 14 sei⸗ ! ; sich . Wirth s ( cken. Dem Ver⸗ ; — achdem er 7 mer beschloß diese 6 egenheit u ge den redliche e Instituti ellt; sie salutirte 1 Mannschaft / geringerer E 6 ) rden ter Kl ; h ergnaͤdie st n ar den ihm m des ungluͤckli konnten. Es soll heute nüß ihm von Amtswegen ei Zirth selbst vertheidi Ver bis daruͤber ei ! im Auszuge verlesen, s „ die sen C Ke täglic zu geben, durch hen und treue ion nicht verk n,, Gli ntfer⸗· wunscl er Klasse einhändi gst verliehenen R I * ; tenschau ge fluͤchtigen Angekl Vertheidiger gestellt werde noch eingegan s. jluß oder Antra zuruck ns u zu besestigen Titwirkung die oͤffentli verwuͤstlic ließen, welch 5 erblickten Gest ge⸗ riums zu M eiben der Koͤnt nd zugleich auch die Glück ö. Vor dem Ri ; gehalten ler) si f geklagten (Große, Pi 4 verden. Wenn igegangen sey. Ferner trag aus der zweiten K nd der Personen, so und die Sicherhei ie oͤffentliche er wu tlichen Leiber e chen Gefahren si en Gestalten, di sg⸗ zu Magdeburg, s Koͤnigl. Regieru die Gluͤck⸗ . ichter in NM sich nicht vor Eroͤff ße, Pistor Savoie 23 Richard v ; ner wurde ein Antr . — Ka ung d 65 sonen, so wi ; icherheit d 2. E die Fr z er entgege ; ren sie so l 6 die schofs . 986 irg, so wie h 916 ing und des Konsist . zosen gefuhrt, Mary⸗lebone wurd ohne G Eroͤffnung der Ver ; n , n dern Stern zu Chemni intrag des Amts-) g des heiligen S e den Gehorse es Eigen⸗ Frauen und Schweste ,, . ihre un⸗ br, Draäseke uͤberrei ein Handschreiben des , . * 9 velche nicht ei rden gestern eilf Fr e Geschworne in eo , erhandlung stelle huͤ⸗ kreises der Rechts zu Chemnitz auf Erweiter ws⸗ Aer Hnte Dimission Stuhls zu garanti orsam ge ige Offiziere Schwestern des? Dicht am Orte n⸗ mannigfae sseke uͤberreichte. Der J chreiben des Herrn Bi ö waren in Folge n ht ein Wort Englisch Fran⸗ R contumaciam verurtheil en, werden sie Rechts⸗Kandid y' weiterung des Wirk li Dimission des M zu garantiren. — 86 gen die Re— J ziere, und begruͤß des Majors 1è Orte waren , igfachen Beweise d ,. Jubelgreis Herrn Vi— . eines tumul . glis J verstanden Si * egensburg 97 ) zerurtheilt. zugelassenen A S idaten und der b f Wir ligkeit x Monsignor Penti . Die neulic Und geleite ö ; gr ßten Uns ; 0 8 und meh or 6 mit inniger Röͤ eise der Theil — greis dankte fuͤr diese 4 nung des Portugi ultuarischen Verfahrens i Ge ring be, G nber n 27. Juni. Die Gef gelassenen Accessisten vorgele ei den Unter⸗Gennn nicht anger gnore Pentini, ist bis eulich er⸗ d geleiteten die D ins. Wir stiege ehrere seiner mit sei ger Nuͤhrur Theilnahme von der K a. . l iesischen Ge fahrens in der W g der Seidenzucht in Die Gesellschaft zur daß dieser Antr orgelegt. Dr. Deutrie Gen flüber er genommen wor =zist bis jel noch uͤbri J , mit seiner i , , . n , n,, he . tet worden , h eschaͤftstraͤgers ͤ oh⸗ Gener eidenzucht in Bayern hie aft zur Befoͤrde⸗ lisicati ntrag durch z Deutr ich bemerkte) erfolgt, wird derse are, e,, Sr rig war, und dies ie einzige W den Pferd nit seiner ihm vor ö t nach Beendi ,,. 3. ĩ ö gers, Herrn 4 eneral⸗Versammlt ern hielt am Izste i. de lification ꝛ ch das zu erwarte ö merkte h der *. derselbe sei 5 Bis eine E . . mer, j Und diese be ge Wohnun . en tin vor de 333. or 50 Jahr endigung seiner N . verlassen hatten erhoͤr ging hervo n Lima, verhaf⸗ zelne, d rsammlung und besprach sich i 23sten d. M. eine zum Staatsdie ende Gesetz uͤber dir n Handhabung der J ein Amt fort Entscheidung unmittelbar estand nür aus ei g, welche hier or den Altar Jahren angetrauten Le er Nede . hatten, um an der Expediti r, daß sie Frankrei das Gedeihen dieser schd ö sich in derselbe ne trachten se Staatsdienste vor der H ie utstehen wir Moder ZJusti lit fort verwalten, so daß hatten freie unter dem Dae aus einem einzigen Zi . . ,, . men, welches ihne xpedition Dom Pedros Frankreich rende Punkt ieser schoͤnen Verbind en uͤber ein 4uß seyn durfte. Der Staats Hand als erledigt wird. — Vorge iz weiter keine sP. daß ; reien Zutritt Dache, im einzigen Zim, r eln, durch sei , umgehen dn sei n . ö ĩ huneh⸗ — ung wesentli äußerte, die Regi er Staats⸗Minister gt na, b — Vorgestern keiste der ne Stoöru mit untergeschlagenen , ,, . „durch, seinen ältesten S on seinen Kinder tel entbloͤßt, h n indessen nicht gelun edros theilzuneh— K ; g wesentlich beruͤh⸗ ßerte, die Regier Ninister von K bevollmaͤchtigter? Mini eiste der Marchefe ng dadurch untergeschlagenen Bei ahmen wir ind und Nege ends zu Groß-R esten Sohn Kindern 4 atten sie sich gen war. Aller Geldmi arlsruhe, 28. Juni h⸗ den ein sole gierung habe bereits oͤnm rdinie htigter Minister S Marchese Crosa di ) Major reie genen Beinen wir nach Tuͤrkise Regen eingesegne ⸗Rodensleben hn, den Prediger X 4 wandt, von dem f han den Franzoͤsischen zeldmit, man: „M „28. Juni. In der hiesi n solches Ges ereits den vorige inien am hiesigen ster Sr. Majestaͤ osa di Ver— ö reichte etwas HSebrat? auf einem Teppich rkischer Sitte gesegnet wurde. Ei „zum zweite zrediger Peh⸗ . 3 f e ö er an: „Mehrere franzoͤsise 8 iesigen Zei eher fuͤr br Gesetz vorgelegt igen P seiner Abwesen n Hofe .Majestäͤt des Koͤni traͤnke, welc as Gebratene eppiche P e, darauf unter einen ine zahlreiche Gesells en Male kirchli ö sen wurden ie an den Portugie siscl Jeschz zotschafter ge⸗ mit ei „Mehrere franzosische Vlaͤtter h Zeitung liest fur brauchbar ; gelegt / welche es * ner Abwesenhei se, von hier nach Turi Koöͤnigs vo welches ; enes und ein suͤß Platz. Der J inter einem, i hlreiche Gesellschaft ꝛ irchlich * und als di 5 hen E eschaͤfts tra . * it einem Vor 9 . . àatter haben sich 9 , es der Verw erachtet hatt R ö aber ce v 92 sen heit wird der 9 nach TuUrin e. n ihnen R *. 86 man mit W . eim suͤßes * 9 Der Blume 6 ; em, in dem 6 6 schaft versamn ⸗ J.. rerstůtzung . — eser ihnen auf das 9 . ger gewie⸗ den 9 ng beschaͤftiget der ch vor einiger Zei Verwaltung von der 3 . en, als bis di . on Villermos u. der Legatio 51 2 ab. Waͤh⸗ . io soglio . 3 asser vermiscl H roͤthliches Ge⸗ en⸗Gewinden 6. Pfarr⸗Garten 2 ielte sich . . veigerte, hatten si estimmteste jed und zwar in der get, der in dem Greßherz eit nung sey bis j in der Justiz vollig besti die Tren dem bisheri a als Geschaͤftstraͤ nsrath Marchese S wir sahen ei genannt wird scht trinkt, ze⸗ mahle, bei geschmackvoll verzi aufgeschlagenen ᷣ . eine solche er eff — en sie erklart. dad Haus e Un, statigefund er Gemeinde Wintersdor h rzogthum Ba könn y bis jetzt aber noch nich 9 bestimmt sey; die isherigen bevollma häftstraͤger seine S chese Santa (che en einander an . und nach diese . ind das von bar , bei welchem der Jubi verzierten Zelte * mit * sah, die Polizei en zu wollen, so daß Herr Li Daus nicht ohne größte en hat. Nach der Erzaͤ orf, Oberamts Rast oͤnne uberhaupt nich h nicht zu bewirken gewese man, daß er bevollmächtigten Minist e Stelle versehen Hes gegenseiti und Jezer sc iesem Pfeifen herum; ren. Cenzzinde ver ubllgz aus zm n f . izei zu sei Herr Lima sich ne größte Theil der Buͤr rzaͤhlung dieser Bloͤ Rastatt, teren Behoͤr icht voraussage en gewesen, und er seine a6 er mit seiner tigten Minister D rsehen. Komische g. wegen der hnappte nach Wor m; das Wohl S verehrten, sel ihm ven seiner . Versprechen z z inem Beistand h b ; h gendthigt fü ü ) e uͤrger der vor . ö 1 Blatter soll der en V ehoͤrden erstreck 9 n, ob sie sich ; . — seine Woh ler Familie ö . om Miguel ische darbot * e Unkenntt 3 ch Worten we ; Wohl Sr Maiest 1 schöͤn gearbe 6 2 iner dank⸗ . en Geschaͤftstraͤger ni erbeizurufen. A üͤhrung ihres Buͤrger vorgedachten Gemei er ein solches Ges— rstrecken werde; mit auf hi inn lassen, s mung aufgegebe nach Gem Miguels geplauder Nachde enntniß der Sprae „wel, lichen Hauses Majestät des Königs iteten silbernen P . e. . ö haftstraͤger , ,. f des Halten f air germeisters, be 1 ; zemnde ler Mn r solches Gesetz e, weshalb den jetz: R n lassen, so schein gegeben und sei ia gereist ist 9 audert, lud chdem wir hier ein prachen manche ichen Hauses ausbrac Königs und de ) en Pokal 4 ie Gefangenen frei hüt weiter molestiren zu en seyn, und v sterxs, bewaffnet in Franzre An, beschloß hierauf, noch nicht habe vorge jetzigen Si nnen. scheint er nid seine Meubles k n , ner, fer gtige rl gers, ches bei denen de ,, nen re nn,, Koni * So wie in genen freigelassen. zu wol⸗ gene mit sicl on dort drei Franzoͤsisch n ankreich einge⸗ hloß hierauf, diesen Gegenst orgelegt werden koͤnne 1mmen. Man sagt nicht gesonnen, wieder Ibles hat ver⸗ 5 velche Aeußerun nantidi ein, seiner Zeit geraucht und d len die frohe Sti Diesem Toaste folgten me 1 Koͤnig⸗ . Geselsschast den Vereinigten St ben ni ch auf das diesseitige U nz stsche Wurgen als Gefan⸗ zugeben. Hinfichtlich ei genstand an die vierte D n. Con seit zwei t, daß die Nichtau 6 ieder hierher zuruͤck= Garten vorgeko g wir zweifelhaft en Garten zu besehe dene fuͤr das selte timmung der Anwese mehrere andere ö . ur Befoͤrd aaten, hat sich hier ei n nicht fuͤr zweckmaͤßi fer geschleppt habe Befan⸗ Schnei . ebenfall ͤ e Deputatio h zwei Jahrer stauszahlung seines G ick Tsafer gekommen, und wir lhaft waren, da un ehen, saͤnge er ene Doppel⸗F Anwesenden durch vers ö. bildet ; erung der Afrikani sich hier eine t zweckmäßig erachtet, vor pt haben. Wir ha— hneider⸗Innun ö enfalls vorgetra tic r astattet jahren ausgeblieben s g seines Gehalts, ten feraga einen solch⸗ wir hier „da uns noch kei ge erhöht wunde el⸗Fest besonder , n. 4 Die Verw ation ge⸗ wir bri g der Thatsachen auf diefe serhalb angeordne⸗ ö. ehrere darauf sich bezi 1 nftige Gewerbs⸗ Or Zeichen fortdauer hier zu bleibe n soll, ihm nicht ichtung nahme sinden sollten. gaͤnzlich zerstoͤrte Die Koͤnialiche s. ete Rundge— ö * andten und Fr ringen aber, nachdem die d iese Angabe zu ' beschlossen, di sich beziehende Wunsch Don, sind diejeni auernder Unr ben. Unter t eine C men wir in kleiner E Auf der ten Unterrichte, niglichen hohen Mini ö 4 nen Fsusse gab Freunde der Koloni gende Erl / hdem die That⸗Umstaͤ ‚— antworten; l , diesen Gegenst de Wi sche betreffend, nh ( diejenigen N ; nruhe in so vi er den man⸗ Thei aube wahr, i n kleiner Entfer entgegengeser trichts- und Mediri hohen Ministerien d ö ö d li ne, e, , hwa, Wahrheit üg nach, woraus sich r g ,. zoben sind, fol zu er jenigen Deputation zu uͤber eizulegen, un] als hält, am unklarsten, welche mai heilen Ita—⸗ derselben mehrere auf beiden Seitei nö dem Orte Pos auf den desfallsi igelegenheiten und des J lichen, ö. überreichte lie, Capitain Sir James 86 . r dieser aufkei⸗ d ; gemaß erzaͤhlt worden ñ 9 ird, ob der Vorfall der z erwartenden Gesetze . 3 zergeben, welche sich ] als deren Charabter arsten, sowohl n uͤber die Di wohlgeordnete 83 h ere Bogen fuͤh . eiten und am ob 6 osen bewogen . sigen Antrag der 82. 68 Innern ha⸗ . en ihm dabei 5 tirling, ein Diner orf gegenuͤber befinden sie w sey. Der Gemeinde Wi er werde. Man gi gtze uͤber das Gewerbswes ch mit irt man sich er und Zuse zt wah be wg ern ng, ga, ete Tafel erblickten ihrten, durch welche wi eren kgtholische gefunden, zur Wiede er Königl. Regier . praͤchtigen silber zum Zeichen ihrer 3 ner und Rhein⸗Ins en sich zwei ihr ei emeinde Winters. die de. Man ging darauf zur werbswesen beschäf sich von der Zei ammenhang betri orfaͤlle an vohlriechenden Blaͤ en. Die - verschi velche wir eine S schen Probstei⸗ W iederherstellung der 8g än / nen Pokal ankbarkeit ei Rhein⸗-Inseln, der obere igen thümlich es, die Fortsetzu 90 zur Tagesordnun n beschis dem Sturze der Zeit her, wo Santa etrifft. Zwar Zafel selbst , . , m,. S cm egel im Krris . n ,,, . Aus St. Trinidad einen don der lehter ere und der untere As zugehoͤrige Fortseßzung der Berathi ñ g uͤber, auf w rze der dorti er, wo Santa Ros⸗ war er⸗ elbst war aus und Blu Bogen waren Ruͤcks egel im Kreise Kest nd W irthsch e r,. * . Trinidad on der letztere nach der im Jah ere Aspenkopf ge ge der privilegirten Geri hüng uͤber den Gesetz-E we, proklamir igen Revoluti Rosa, wenige T dend, in ei gegraben Bluͤthen verferti n Ruͤcksicht daß dies se Kosten (Regier Wfts. Gebäude ö die Witterun s vom gten v M . nicht 5 z J ) er im Jahre 182 4 s genannt wo⸗ f 9 en Gerich ts⸗ 45 esetz⸗ Entwur ö irte, noc! r Ution noch . ö ge age 3 einen lan — ß 1 und l 5 v ertigt. Ty 3 ) daß diese klei tegierungs-⸗B ⸗ 1 E zu . tterung fuͤr die Zuck . M. wird gemeldet, daß st neu herichtigten Rhein-Hrs 82 festgesetzten sei Hildbur cchts⸗-Staͤnde stand j if M Cen den uhr , d , n e Tod, . ö gt., Die Hes Brand. n ,, ' wesen ist, und daß di ucker⸗Pflanzungen sehr daß scher, der ö hein-Gränze unter G tzten, und seither Zei irghausen, 28 . t Fuͤhrern der R igen Verbind iheit Ita⸗ der Mi Blumen u aus, sie war glei en Kreis bil⸗ tholiste ande llngluͤck betroff, innerhalb Jahr e n * ; 1 aß bie Er ꝛ g sehr ungunsti scher, er obere aber unter Braͤnze ter Großher oalich / ; Zeitung.) Vir n, 28. Juni. (De . fand; ob di evolution i ⸗ ung, die dan der Mitte ö nd verschied Aar gleichfalls mi holischen Kirch roffen, eine all 6 ren zweimal 6 ö eintraͤglich seyn rnte in diesem Jahr g ge⸗ Seit langer Zei nter Koͤniglich⸗Franzoͤsi glich Badi⸗ k Durch die o 1 Deutsche Nati . ies aber auch j gin. Pien amals . hiedenen Blätter mit wehl, terstü we en td Game allgemeine Kolletee * 4 ? yn werde, als Jahre kaum halb eit langer Zeit wurde iglich⸗Franzdͤsischer 6 n annt geword / ffentlichen Blatter i ze in Neape , nn, , Ne tere, Ansple reises warn r, e ren bestr , nn n emeinden des S ollekte in den, ka⸗ . Den letzte . in anderen 6. a so Ein *.*. en von jense ö 1 oheit liegt en, daß mar ) ter ist es bereit — eapel mehr . 1 Fall sey ö eapel p elungen . en Verz 1 streut. In 8 9 der durch bei . des Staats, B en ka⸗ . n Nachrich Jahren. griffe in das Eige jenseits Rheinischen Ei haftet hat, welche mi auch hier Persone k an free, wen oder ob die chenlands zen auf dic een ie re nnr hg J f , btb Genter fürn rn ,,. . k hrichten aus Bard . ö g igenthum dieser Inf hen Einwohnern e at, welche mit d ersonen entdeckt ch keinesweges elle Beziehu ie Vor ⸗ D und sei 3 gegenwartige 1 ind Charak— zu bewilligen Feuersbruͤnste ga er Un— ö 23. Mai reichen, versprach di ado es zufolge, welch ppweise heruͤber, üm 8 Insel gemacht, si bindung gestand en Frankfurter Unr ntdeckt um sstlers, wie Dir eges ausgemacht ngen zuruͤckfuͤhre ö gen Verhaͤltnisse Grie— ganz verarmten Ein— ö. olonie erfreute sich ate dort sehr gut aus- fü eserhalb bei den Koͤniglich-F auf solchen zu hol ie Flucht entzogen und si iner derselben hat si lischen Ruf genieß n Cornelius, der ei äckkehr eines 9g ffiziere an dem S Kreise bei uns, die gegen Otto. Di M . . ⸗ . ; Fr 9. en. 4. l ind sich . — sich der Haft ; genießt, ; „der eine . eines — em Stiele der ns, die uͤbri id. Die ;. Meteor . ö. Getra id sich vollkommener gruß fuuͤhrten Beschwerde glich-Franzoͤsischen Behoͤr en. derer, der be ch selbst das Lebe ö Lebens und hierher en verdienten E gut, aber 2 ele der Tafel? ubrigen Griechis⸗ 1833. rologische . J nittspreise in g nstig erlediget di z reundlich ange: schweigischen buͤrti h ist, soll ein gewisfer ell ihm Overbeck — mußte hier Epoc „Um das Werk sei Schafmilch 1 . h Griechischer K 53 Der Tisch selbst Nun. 6 1 Nachmitt. 2 ch ung. * Wochentl vergangener W beachtet. S ,die ergangenen Ve genommen gebuͤrtiger Advokat, ? isser aus dem R verbeck, Thorwaldsen poche mach Werk sei⸗ feuri ind Griechischer Käs äche, und frisch ; n dn, . lbends Nach einmal Weizen 55 Sh. 1 Sechs woͤchentl oche. tet. So wurde nür wenige J erbote aber nie Sondersh auf at, Namens von Gluͤ stolz sieht der N sen und andere K gen. Froh eil— rigem Weine ge hischer Käse wurde frisch gemolkene 9 n, . ch e n mn ger = ; ö 1 ö. Zoll. zu dieser Erlauter venige Tage vor d nicht Fuͤrst J ausen (Schw ! luͤmer se⸗ eicken R der ordlaͤnder dere Kuͤnstle ell⸗ belebt; T e genommen; die irden zu leic 985 0 kene Luftdruck .. 33 hr. Beobacht . ef. 25 527 53 Sh. 3p. 53 Sh ei uterung Veranlasst em Vorfall, der j hat die streitige Fr arzburg ), 27 ü ichen Kraͤften nder auf das erhabe er entgegen bt; Toaste uͤber Toaste, die Tafel wur gleicher Zeit mit Luftwaͤr ze Par 633. * . ⸗ ö . 8P meister von Wi ter ‚ assung egeben h /. er laͤnglich , x ge Frage, ob ein 13 / — 0 Juni. ö daste 2 auf die Kuͤnstl . abene Kleebl * 1 an seine . ‚ er Toaste 1 w urde nach 1 n mit e. varme. 11 595 53358, 4 4 Par. 333 n ‚ *. . ö Vösnr s . , Gemei Wintersdorf nebst un fahr at, der Buͤrger— che Freiheits- Beraubu ine zeitige oder nur eine 6 steht. Cornelius wi stlerwelt wirkend, ei latt, das, ren A feurige, schwarzdugi ind Mancher n ind nach sehr Thaupunkt 10, R. 15,72 R . zar Hueltwarme 7,8 * . Rog . . 0 ⸗ ; einde, die sich mit i 9 J r zehn Buͤrgern h z durch eine Veror ng als Ehescheidu ; . suͤngste Geric wird zwei 8 ,, d, einzig in E ren Auffindu 5. rzaͤugige Nacl ö nahm sich ei Ser Dunstsaͤ 0, S0 S5. 15, 30 . 12, 90 R. „s O R. ] ggen , 15 f 15 * 54 ri ,. z n ihm auf die se 2.6. . aus jener rordnung vom 8 ngsgrund gelten * zericht zu wel Jahre im Rom U⸗ al ng ihm den . achbarin Mort n Herz saͤttg. 95 . R. 9,5 os Fluß wär 3 ö Bohnen 33 w er weir größeren Anzahl jenseiti Inseln begeben hatte ren Inhalte soll * ten d. M. entschi s, ist der erhabet velchem er Ren K Roin bleibe ufgehobener Tafe en Angstschweiß belle zů richtest, Witkr Kren, le, hren, , ; . . ? aus ihrem Ge ö. 1 jenseitiger Einw h — 2 n, von lich 5 f. so oft ein Ehe schieden. Na dd habene Vorw . 6 a Karton hier . IN. einer Ar afel, wah x ß auf die S . 6 Ee . de⸗ Wi ——— Regen h ö 719 pCt Bod ; . Erbfen 3 8 32 kö. 9 ; J emeinde⸗Ei ent t ohner angefalle ch veruͤbten Verbre ; gatte wegen irge ; em des Mi x vurf seiner K er entwerf. er irt Mand h h end welcher z tirn trieb N zind 2 2 b . heiter ü ⸗ Bodenwärme 15, 0 9 e, k die Richtachtung genthum vertrieben. Dadure n und keiner str rechens, an welch gend eines M ba Michel Angelo ni „ Kunst. Das E en vereinigten si oline, ein A sich auch ein Grieche ach. Wolken zug R5td. Riis he er. . . J : Nichtachtung der ergange Dadurch und dur er strafbaren Bezi ⸗ elchem der andere E ndt seyn; der Geni nicht bloß in der koi as Gemaͤlde nigten sich mehrere Anderer auf ei ein Grieche enzug — f. ö lusdi n ⸗ 3 8 schifften die Burger gangenen Verbote außer urch strafe — 3363 eziehung Theil ere Ehegun ikke buͤrge z der Genius d . n der kolossale nalde ten Nati nehrere der Griechise if einer Geige auf ĩ 6 N. Ausdünst. O, 12 R . ger von Wi . ußerst aufe ebrach afe gleichviel J genommen hat t uͤrgen dafuͤr ö. des Meister alen Groͤß National⸗Ta er Griechische er Geige hoͤren ließ 6 ⸗ h. —‚— unt ren Aspe Wintersdorf in großer A gebracht, thei e, welcher D zur Zucht marotti— fuͤr, daß es di ers und se rdte ben nz aufzufuͤhre hen Ofsiziere, i ieß, Niedersc . ; Belgi spenkopf, wo sie eine großer Anzahl ar eilt worden ist, der jer Dauer, — rechtskrafn d , , ,,, nk. zusthren, bar eber len ihren belie . Bruͤssel, 30 3 7 blick, wo er einen Fr einen Ueber-Rheiner uf den gänzliche Tr der unschuldige Theil hi echtskraͤftig I N sterblichen Scho ,, , ., Schwerter e , die Bebeun elteb⸗ Berli * ö . . . ᷣ Frevel ausübte, arretirt er in dem Augen— zliche Trennung der E heil hierdurch ei „Neapel, 1 Schöpfungen nennen wird. nte's und ertern getar nicht, wie es seyn f eutung dessel⸗ n . sen tan ten. Juni. Die gestrige Si n biese Insel auf ao üibte, arretirten. D h , , Ehe erworb ein Rc Et r, Hun, Gen len en hen wird.⸗ sehr rege zt, wurde s seyn fore nl gie,, . Kammér wurde mit Bi ge Sitzung der R Si Insel auf Badischem Territorium li Dagegen war Kiel, 29. Juni en haben, same, geheimniß eit einigen Woe ; . I Kar unser Inte esst mit bloß J . fuͤllt. Eine d urde mit Bittschrifts r ep ra⸗ ie schifften aber hem Territorium äh re, niß der hi i. Nach dem kuͤrzlich ers— wi geheimnißvolle Geschichte vo ochen hoͤrte i aus de auf. folgten di ser Inter esse an Ami. R , . erselben schrĩfts⸗Berich n aber auch auf de iegt, nichts zu sage ß der hierselbst Studi n kuͤrzlich erschi indung von j e. Geschichte T e man hier en verschi gten die Dame Interesse daran nie Tonds , — chem, w — von mehreren Ei hten ausge⸗ heit gelege if den oberen 6 zu sagen. dessen nie tudirenden i ienenen ing von jungen Offizi e vom Tode oder pers chiedenen We en, und wir k nicht — und Geld. ! welche die Kam inwohner des D 3 gelegenen Aspenkopf, en unter Franzoͤsischer essen nicht gan irenden im Sommer 1833“ „V es, die jun ffizieren und de oder von der und dem G zendungen d wir konnten — Cours Zettel wegen der bei der mer baten, ihr Gesuch orfes Ber⸗ aldfrevel betroffene und arretirten auch dor cher Ho, sammtzahl ganz vollständig zu seyn sche, 33“, welt m word gen Leute seyen eines V Unteroffizieren. er zelner Paar n Gegen- und wi und Viegun en nir — e, n ,, w. er Belageru Gesuch um Lntschaäͤdi d betroffenen Ueber⸗Rheiner auch dort einen zahl der Studire seyn scheint, betragt n en, und haͤ hen eines Verbr n. Bald 5 gare, aus wieder Auseina gen des Koͤr— ö, j Our. ö gerichteten Verwuͤ gerung der Citadelle von A hadigung daten, der, ihrer Angab heiner und einen Franzoͤsisc auf stetn 149 (vom L trenden g)). Von diese eträgt dn die Sache ni tten deshalb den T rechens halber degr Handbewegun ihren verneine useinanderkom Lör⸗ Zi n eule. Se! er, m, . ö Minister V stungen zu beruͤcksichti ntwerpen an. Auch diese Arreti gabe nach, sein Gewehr auf sie sischen Sol⸗ ten 69 om Lande und aus den F diesen sind au ei Zache wieder anders en Tod gesucht; b gra, eine Ar gungen und, ihr kenden und wieder nen ein, Pe Has. r 1 9 6 Iron . n,. ö 2 eranlassu j igen, gab dem t ö ö rretirung waͤre =. ; sie ange chla 8. 27 davon aus Kie en Flecken 89; in politi cher Hi ers; bei jeder J 5 ald erzaͤhlte rt Liebes ⸗T ö em Auger 6 n eder bejahe ! pe 5 864 nl. 18. 5 J. 4. Grolshz. Pos 2 J.. Belgische Regi ng, die Erklaͤru Just iz, ven Wintersdorf die re zu rechtferti gen hatte. aus den Kiel 27) S 9; aus den er Artit scher Hintergr jeder Darstel ( Paar und anz seyn mu ispiel abneh inden J , n r de, ,. 31 egierung ge ung zu wiederholen, daß di ; ersdorf diese beiden Arreti gen, wenn die Bürger nis en Staͤdten 47 chleswig 114 n Artikel daruber grund hervor. Endli ung blickt je⸗ und Paar zusamm muͤsse, um s ehmen, daß 1 . n n wr 5 4 tung in Bezu gegen Frankreich durchaus kei „daß die hörden zur Vestr en Arretirten den Fr ie Burger nisch-Westindi ), Lauen bur à (vom Lan e d uͤber in der Zei . Endlich erschien ei kann aber zufammen fanden so mehr, da sie z es Er, Engl; 0ld. 3p 105. Po: 3 . auf die Kri rchaus keine Verpfli Bestrafung uͤberliefer Franzoͤsischen B isch-Westindie⸗ irg 6, Danemark adurch klarer Zeitung vom 4ten d. rschien ein er in der T anden. Die Musit; a sich endlicl prim. Sein. q. Segel 1 933 1934 Kern. do. 1l0s * Man ig ff die Kriegslosten übernom erpflich⸗ sie alle drei a muͤberliefert haͤtten. Sta . e diren 114 n 3, dem Aus mark il, iin arer ward ung vom (ten di, ohne daß di uns war sie di That nur ein Gri e Musik zu diefen ö. Se. d See. = 31 31 Kur u. Ne n . d , men habe uf das diesseiti hätten. Statt dessen führe 146; Theolo Auslande 18. Theolog n n, ,. geht die Thatsas hnc' boß bi: Vir aänrd ef , zu dien Tänzen Fenn '! =, , ire, o. 4 sios io den Festlichkei ftigt sich hier bereits mi ; statt. Das ist ige Ufer und vor uͤhrten prud gie und Philologie 1. Theolroh wirklich her ie Thatsache ei bis auf di graͤulichste Ke chisches Ohr entzüͤck nnn g re r , , ,, ,, eiten, welch . it den Vorberei z ist das einzige ᷓ ld vor das Ober⸗Amt R prudenz 87; Medicin 65 ogie 13; Philologi amen, irklich hervor. Der offizi ache einer Ver— diesen A hste Katzen-⸗Musi hr entzuͤcken; fuͤr Deum, Int. Se g5 95. Rss. C e dg. 4 — 5 9 sinden sollen. he nach der Entbindu eitungen zu Last faͤllt. D ge, was der Gemei . mt Ra⸗ schaft ein 65; Pharmacie 7; hiiologie 8; Hlikum nen ind uͤberhaupt kei er offizielle Artikel gi nomme lugenblick nic zusik. Ueberhau fur Berl. 8 Sri e, t , d . st. C. d. Rc u. 106 ; ng der Koͤnigi 8 Das Ober A einde Wintersdorf zur haften 6. armacie 7; philosophis⸗ . m nennt zrhaupt keine weitere rtikel giebt nmen, was Ein: nicht das Mi erhaupt habe ie zerk Stat. 0 , , dei. . C u- R. = n = — gin stalt . Es untersuchte mi int Rastatt th ᷓ orf zur philosophische als man eine ̃ eiteren Detai oa n,, , das Mindeste von D ich ini pi. 1 3 961 . Sel. l. . u. ö te mittelst . hat, was es th als Haupt Perf ien gewisse Details an. J zaͤhlen wußten, in V velche uͤber Gri von Den ak Enissh. ] 9M 96 an, , , n. Aus Ant Arretir ? elst Augensche es thun mußte 6 Haupt⸗Per sen Roma Im Ich bi ßten, in Bezi er Griec wahrge⸗ Til ter de 1 z . K werpen wir rretirung vorgenom genschein, auf welchem Territori R. ei der sonen aber die S no als den Erschoff⸗ Ich bin begierig, zu eziehung auf M chenland uns so viel KElbinzer do J ? „Heute Nac n n. ird unterm 26st ih. — ninen worden, und Territorium die S ch wei iel. Revolution v 263 Soͤhne des Ge chosse⸗ fich gierig, zu er J if Musik ehe gr so viel zu Danz . 41 — 3. voll. ul ; . ag um 2u 2 en d. M. . von den Arretirt Un da es sic 5 e Zuͤr ich 9 . 1 z. elt, in S ; von 1820 in Sieili eneral Rossart h aufhalten Y ahren w . gehoͤrt habe an?. , Nane — 171 J erste Dampfschi hr kam (wie berei gemeldet: haf rten auf dem Franzoͤsif ch zeigte, da rich, 23. Juni. Di Ut, Spanien 1823 Zedi in Sicilien ei lossat o n. Wäg denn nich diele be n wollen. Weelpr. i' lan r. 3 n n el. ; ereits erwaͤ aftet worden s s Franzoͤsischen Territori daß sollen sich i Juni. Die Unter er Ver 823 gedie en eine große mehrere unserer h dem Tanze der ezaubernden Syrenen eslpr. Plandhr. 41 98! k 783 Uhr vo schif von London hier hnt) das T eyen, so wurd hen Territorium ver— en sich im Wesentl handlungen erbannu gedient, und endlich i große Rolle iserer Offiziere i nze der D rnden Syrene , 1 — ] n dort abgegan an, welches gester as Refultat der hinsichtli en solche augenblickli lum ver, besinden. Frankrei ntlichen noch immer wegen de Febt die größ ng gestorben. iel endlich in Grieche und galloppir ziere in ihre ) Damen gesellten si 9 . . in 26 Stunden, wa gen war. Dasselb rn um 12 voll er hinsichtlich der N icklich freigegeben. ei Frankreich verwei inimer auf demselben]! e groͤßte Dunkelheit. Ueber die Griechenland Anlaß ppirt, was gegensei hre Reihen, und es n en sich auch w . k . ᷣ wahrend die fruͤ e machte also die Rei endeten Untersuch ich der Neben- Umstaͤnd en. eine Unterh weigert die Wieder selben nt gem nkelheit. M die ganze Angelegenhei nlaß gab, da di gegenseitig zu , , . — i j, mern 123 wenigstens zi St ie fruͤheren D e Reife Vuͤrgermei ung wird zei imstände noch nicht Se jandlung uber ei r , en e,, Dä er e, der we. n, , fn, , ze ele e een glue l ll. k lc à Stunden gebr ampfschiffꝛe dazu i rgermeister und mehr zeigen, welche Ahnd ht Seehafen einen allfaͤlli me, i . Gerade n; gewiß die beruhi hert, der Prozeß wer piren so wenig ei choͤnen von uns. ergotzlichen Auftri ärtige Bi sich unter Ander ebrauchten. A zu immer eintr mehrere Gemei ndung gegen den mangeln zur Zei faͤlligen Durchpaß Gerade jetzt erwar 5 die beruhigendste zeß werde Di nig einen B on unserm W uftritten ö Am ster 66 * . ren der Lor Am Bord desselb intreten muß. Dieses i einde⸗Buͤrger Stand Bern bi eit noch die erforderli jpaß nach Ahr fuͤnf Mon erwartete ma gendste und weiseste Maß Die Zuschauer egriff hab 1 Walzen oder G Niederl. wirkl. Sciiu er rin, 3h ᷓ . waͤrtig in unsere ord Beresford en befand ieses ist der getr von Winiersdorf Bern bisher der — erforderlichen Etats, tr Monaten en n das Urtheil du seste Maß⸗ u er, besonders di en, als wir von i er Gallop⸗ 53 Sb— irkl. Sehuld 481 . Juni, arti m Hafen ei — Es herrscht Baden (bei Kar getreue Hergang d Der E n Vororte noch nicht ei tats, trauri n entdeckten Ver heil uͤber die vor der Untergar ers die Sol vir von ihren s ö r, t d, m wir haben Gan eine mehr als ; ge en⸗ de ö arlsruhe) , 9 er Sache.“ . ntwurf des n ch nicht eingesand 1 Urig genug ist die Erf. erschworer s e vor Un⸗— gang der Wel . oldaten und X n Tanzen. §3 do. S9. Ki ; n Ladun gewoͤhnliche ha 6 n, welche unsere Hei 22. Juni. Die Zahl ) Juni vom groß euen Bundes⸗Ver gesan t hi n einen j g ist die Erschei enen. Merkwürdi es wagten, die Haͤo t muͤsse nah d Bauern 5) II anz - Bill. 22 pool, London, Odess. fuͤr Amsterd tigkeit; weit t ere Heilquellen besuche . der Frem— großen Rath d Vertrags wurde M i sungen Koni nung. Im tie würdig fassen. Di e Hande ihrer F e seyn, well die F meinten Genter 6g Wer gg * mhurg. ? ; 6 ond a. Kon j am, Rotterdam, diver em die meisten b — hen, mehrt sic täali gegen 54 a es Standes 3. 3. rde on anerk — K nig, desse Her 31 tiefsten Frie l assen. Die Scho ihrer Frau , weil die Fremdli 1 1013. Russ 3 Met. 96. 43 36 3. Juli. dilia, Ladix, Rio, Juiei antinopel, Smyr Liver⸗ verwei estehen aus Neif h täglich. Bei er ngenommen. = J es Zuͤrich mit 124 St porzug, i , ,n, , men, Frieden, Untlich baun , deren g Fremdling fle en ( , Ser, Kan . ! n yrna, Mal rweilen. Man ver eisenden, welche i erfolgte die A z Im groß 24 Stil porzugswei rd, der, leidenschaͤftl guͤte von der Endlich beurl indeß schiene eren Taillen ge brisien. Sche C. i831 923. II ank. Actien 1255 Frankreich — , , und fast fur Malaga, Se⸗ d verdankt d ; * elche kurze 3 ; ie Annahme der W großen Rath vo 6 gsweise mit i lei enschaftlich de von der ganzen 393 eurlaubten wir hienen e ; en zu um⸗ ien Scheine 193 921. Met. i ien 1255. Russ. E 6. , alle Hau em Wetteifer der iese gesteigerte Fr eit 76 Mitglieder e der Bundes⸗Ur n Solot hirun it ihm beschäfti h dem Militair er Eseln oder M wir uns ganz anderer M P e 1531. 43 Preuss. En in lamb. Cert. 9— us. Engl Courtray u ie drei Bataillone ; pthaͤfen von er Spekul Frequenz zum Thei Mitglieder dafuͤr Urkunde an ,, g von Militair⸗] zeschäftigt, entspi litair ergeber ln oder Maulthieren sitzend und se nderer Memung. 2 reuss. Engl Cert. 51. Breuss. nd Ypern unt Buͤrger⸗ Garde ͤ taͤglichen Eilwa anten. Der Preis heil von Ber ifuͤr gegen 19 stim 1 14. Juni; dem si Militair⸗Personen! gt, enspinnt sich eine „ zuruͤck.“ hieren sitzend sammtliche Dame . M ins. = Boin. lig; . estern Morgen d er dem Oberste von Luͤttich, auf 2 Fr en von und nach Straß is auf den beiden zern entschieden a nmten. Im groß n sie gluͤcklich verei n gie ln nn , fe Ver⸗ bend, begleitete Damen, auf Markt⸗Preise lid. bin. T2. K , Fleury Dury verließen uf 2 Franken herab h Straßburg ist fuͤr zen men die A m 17. Juni 126 Sti großen hier bei vereitelt ward se bleibt selbst ; en uns in die S h , , . 28 affen abzugeben ger bei Schilde, u y verließen dritten Ei gesetzt, und eben di st fuͤr die Person nnahme. — Im gr 26 Stimmen 360 6h i der begonne rd, noch ein groß e et Vereini . Zu La Wer ling den 4 J 1 : und von ; , um zu Term ; en Eilwagen, der en dieser Preis gil ; am 18. Juni der Im großen Rat gegen 5 ommnun gonnenen Entwi großes U * einigte S R nde Weize „den 4. Juli 183, = Seit Erd ö. dort in ihre Hei onde die Straßburg u „ der von Baden uͤber gilt fuͤr einen Juni ber Beitiüitt dur h von St. Gallen Ren zwi g und Heil Entwicklung der Verso nghück; : Staaten v feng, , nn, gen 1e iti. 2. 8 „ Kohlen b ffmüng der Maas math zuruͤckzukehr ztraßburg und zurück uͤber Buͤhl und Acher — In Ba sel⸗ L urch 90 Stimmen g ken zwischen d ung ist das nothr Versoͤhnung, Ver— New-⸗YVork . von Nerd-⸗2 r Rihlr. 2 S r. 12 Sgr. 25 Sgr, auch 1 eladene Fahrzeuge du sollen schon m en. ten eine E uruͤck geht. Karlsruher L hern nach sam and sch aft erfolgte di nen gegen 28 4 diess en Regiere hwendigste Elemen? er⸗ Plackerei 1. Juni,. M Amerika un fr , en ng, n . Rtölr 656 8 ge durch Mastrich ehr als 500 mit ommunication zwisch ohnkutscher unter melten Landrath erfolgte die Annahme diesem hemr gierenden und den Regi ement Ver⸗ reien, denen die Nord- Man kl . uch 27 Sgr. 5 1 Rthlr.; üithlr. 7 Sgr; 15 Sg; r t gekommen se den dortigen D n zwischen Baden und Schr rhal⸗ große h, und im K ahme durch dis ten hinwi nend entgegentri 1 Regierten, und; “ der Behoͤrde ie Nord⸗Amerik klagt allgemein uber di 3 ,,. Pf. Ein Hafer 1 Rt ; große Gersle * eyn. Zud gen Dampfschiffen. D d Schröockh und mi en Rath am 22 Kanton Freibur inwirken. Einer gentritt, muß unzlucklic ind Alles , , , ,, , . . Gf fer enn en ge fine, n nen, t . rang der Fremde Daher erklärt sich d nit Stände war z2sten Juni. — rg dur Henheit ist der iner der be sß unglücklich nach allen aus Vost enos. Ayrer hen Schiffe von Sei und. 1 Rt Beilßen (er 6 he e . . er Geist der J großere erst da h beschlossen, die Guͤlti n meisten Tralitat rwaͤhnte Arti Züge bei dieser mehrere T inter einem gesetzt sind; eine Bri auch 4 Rthlr. 1. Sgr. 5 Pf. Nthlr in S 2 ndustris geht rst dann stattfinden zu l , die Guͤltigkei Am en haͤlt rtikel selbst, der si ieser An⸗ ehrere Tage lang im ; ganz ünschei z e Brigg 1 R r. 13 Sgr z Roggen 1 gr., auch 2 Rthir 6 einigt n g z assen, wenn sich it der An nt; er d , aber von sehr bft, der ich zwar n ; feindlichen Gesi dortigen H scheinbaren Vorw X Rthlr.; Erbsen 3 9 Pf. 3 Ha Rthlr. 1. Sgr. hir. * rden; aber bei sich 12 Kantone dafl baß ei eutet besonde ehr mächtiger ur in esinnüngen schrei Dafen zurüͤe vande sind 836 , , , , , , ig. 8 If * ei Allen, daß 5 eine nders auf Einwirkun Hand geschri ten in Bezu 9 hreiben sie zurückgehalten. Di 36 Wispel 14 orte) 1 R 2 Sgr. 6 Pf ; daß uͤber Alnnahin gewisse Nen . inwirkungen der! . hrieben 3 ; zug auf die Falkl ich noch von d 4 iese Scheffel thlr. 15 Sgr. E auch . , igen der Propagand eitung en? fordern di ands⸗Insel den Streitigkei⸗ D Mittwoch gr. Eingegangen ; nig Anklang be leiben wird anda, Nord⸗Ameri „dern die Regier eln her. Die hiesi ö as Schock och, den 3. Juli 183 g beide Versch obgleich es Amerikanisch Regierung Die hiesiger der Cent Stroh 7 R Juli 133 ; hwoͤru ᷣ und ihr schen Nation in di auf, die Interesse . ner Heu 1 sthlr. 15 S n ,,, , , nn e, e n, drr len mn, ,,,, . In n,, , n, he zu vertheidigen Vrannkwei uch 20 Sgr. gr.; ist in der diesjäͤhri Das Faß , 2 enn, igen Session der Le— Rich Filn vo n art mg ,, s Rartosfel⸗Hranm Bran nt iir gong Tralles 54 pCt. od Branntwein 17 . el, auch 18 ther 10 pCt. ahl iz hir sd. 16 Sar.
a, na , e,, F n,, , , a , , ,. * , . mmer * ö ma , m, me ge, . , en mg m , n r , m,, mm g Rm 2 e . . 25 , i , 2 k .