nnr,
772 das aͤlteste Mitglied der Pariser Rechts ⸗Fakultaͤt, gefallen. A J l 9 k m j n ' =
Der Messager des Chambres will wissen, daß eine bereits ernannten Akademiker sind die Herren Feuillet „Her
3 1 Conseils beginnt am 31. Juli und wird am 14. August beendigt, worauf der zweite Theil der Session der Bezirks Conseils mit aus 2 Pairs und 2 Deputirten bestehende Kommission unter dem . dem 20. August anhebt und am Lästen desselben Monats ge⸗ Vorsitze des Grafen Guilleminot erngunt werden wuͤrde, die von Broglie, Carnot und von Chateauneuf. ; schlossen wird. ; sich mit den aus Algier eingegangenen Beschwerden beschaͤftigen, Frankfurt a. M., 3. Juli. Oesterr. 5proc. Metall. gz ö 6 Der Monite ur enthaͤlt nunmehr die Königl. Verordnung, und späterhin die Lage dieser Kolonie an Ort und Stelle unter, 9555. 4prer; S7 . S7 4. 21proc. 534. 1proc. 233. Br. Va ‚ ö : , wodurch der Hauptstadt ein Stapelplatz für unverzollt? Wanren fuchen, auch Vorschlaͤge zu deren Verbesserung machen soll. Actien 1516. 1513. Part. Obl. 1363. Br. Loose zu 100 24. 1. bewilligt wird Die betressenden Magazine sollen, dem Beschlusse Es heißt, daß der neue Praͤfekt des Seine-Departements 193. G. Holl. 5proc. Obl. v. 1832. 90 *. 90. oln. k — 2 . des General Conseils des Seine⸗Departements gemäß, am Kanal sich vor Allem damit beschaͤftigen werde, den zwoͤlf Bezirken der 593. Br. . 3 41 . Saint-Martin, auf dem Platze „des Marais“ und auf dem Hauptstadt eine andere Abgraͤnzung zu geben, da er die gegen— ö ö. 11 , . * . linken Seine⸗Ufer auf der Schwanen-Insel errichtet, der Bau e. fuͤr sehr fehlerhaft haͤlt. . — Redaeteur Cottel. 9 187 2 2 — /q ĩ dieser Magazine aber soll den Mindestfordernden in Entreprise ie Akademie der moralischen und politischen Wissenschaf— ü n n. ö 4 ö. Berli ö . gegeben werden. Die betreffende Koͤnigl. Verordnung ist vom ten hat gestern den letzten freien Akademiker, den sie noch zu er, , in, Monta g den Sten Yun m , , , 28sten d. M. datirt und von dem Handels⸗Minister kontrasignirt. ernennen hatte, gewahlt. Die Wahl ist auf Herrn Blondeau, Gedruckt bei A. W. Hayn Kw / / 1833 M r n n , m, ö , 6 n . ö; . . ‚ , — — ——— — — — — lll . e — * . , S , / // / — k — —————— — — — — — . . . r ; w iger für die Preußischen Staat * r 0 emeiner Anzeiger für die Preu tzischen aaten Zeitungs-Nachrichten . . 9 49 * . ; . ö R ; Offener Arre st. au 500,000 Thlr. im Werthe, so wie Kleinere Ritter- 3 eh al a Frankreich. Barcelona, Valencia und den größeren S der suͤdliche: Bekanntmachungen. Es ist uͤber den Nachlaß des hier verfiorbenen Kauf Cite n Shah Lhlr. m, . . ea, dr ,, K Abr, * ,6ö0. Juni. Der König ertheilte geste sei e nn, Ghantens du = Gel, beer Sire err ssiohsc. Bela n nt mach u ng, manns Carl Friedrich Stephan Brede heute der Con- au 40.00 hir. zu 30,600 Thi. zu 20,000 Thir, auch net von F. W. Mene ker. broch. 6 Ku er . Rußland Abreise nach Eu, dem Herrn Surlet de ö ? gestern, vor seiner historischen Arbeiten zu sunmeln,“ will , ,. fur seine betreffend den Verkauf des Koͤnigl. Domainen⸗Gutes eurs eroͤffnet worden. Es werden daher alle und jede, an 15 M0) hl, mit den zchönsten Wehn und Wirih· . Preis 10 sr Pprer n ge Petersburg, 29. Auni . genten von Belgien, der heute nach ö ehemaligen Ne. ünd Archiven von Mabris d n, ,, . n,, n, f . . Spittelndorf⸗ ; welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Sa—⸗ Schasts-Gebäuden und vollständigem Inventarium ha— Wie die fruher erschienenen wird auch diesez Ben den Vice ⸗Ad 164 29. Juni. Se. Masestaͤt der Kaiser Abschieds⸗Audien h. ach Bruͤssel zurückkehrt, eine den Haͤuptern der r. 6 2. Korrespondenz Philipps II. mit ö Das im kiegnitzer Kreise etwa 13 Meilen von der chen, Effeeten oder Briefschaften hinter sich haben, aus⸗ ben wir zu billigen Preisen und unter annehmbaren] Werk eine gun ige Aufnahme erfehren, da auch) 4 den C 9. nn wälen Fürst Menschikoff und Graf Heyden, Der Nati ⸗ (be über die Ligue, a 61 , 9 ,, . , , 9 er err. ae, 6 das nen, cha elbe, Lui nen, le sers fegen, Kausscaris n ene der guje Säschnact unö das Taleni dẽs . f rn . Ccndler. Suschtschoff und Schtsch, dem ,, n, n, ,,, die Regierung suche sich staͤndigen gue, an welchem er gegenwaͤrtig schreibt, zu vervollĩ 4 . und. r r entfernt vielmehr uns davon Anieige zu machen und die Gel‘ chien werden, im Auftrage, nachauweisen. ĩ t 'ess 15 r erhafte Ordnu elche * .. ( ; 2 en und durch erh — Vat Bwrer ñ 1 , ,, ,, . . i , n r . ., . daran ha⸗ , im Jun i . un ch ,, von F. W. Merch . n, Hafen von con än . 6 ö beruf 6 . ! . eum, oa ls ann e i, n. . . n um die Säule auf dem Vendome— ) ren enden und todten Wirth, denden Rechte, in das gerichtliche Deps situm abzulie Ankraße-r und Adres- Bü . ,, Aben im Finntschen Meerbusen bemerkten n Set, mec ers zuführen; diese Unterhandlungen seyen indessen noch nicht be, ist berei elche die Vildsaule den s . schafts⸗Inventario in Gemaͤßheit hoherer Bestimmung fern; widtigenfalls und wenn dennoch davon i be⸗ . 3 6. . Praktisc 1 4 [ zu ö ö bemerkten, Ihre besondere endigt, weil der Roͤmische Hof . ö. . . ö. ö ö ; it bereits fertig; auch die r re e fl. hkrtn . ; . im Wege des, offentlichen Keistgebots verkauft oder zahlt, oder ausgeantwortet werden sollte, dies safht raktis che Keichnu nge Der Gesandte der Ver ,, Philipp sich salben lasse. Bas Journal aß der Konig Ludwig digt und man glaubt, daß letztere zwis . atue selbst ist been— . . alternative auf Jahre in Zeh ncht ausgethün werden uicht geschehen welhren kund zun Pesten der Msse von Meubles im neuesten und gelauterteten Gesa] n Canan t ꝛ , , Staaten von Nord-Amerika, heute auf diese Behauptungen: Jen 141 de Paris erwiedert des kommenden Monats ihrer 56 schen dem 19ten und 15ten / ö Dasselbe enthaͤlt anderweltig beigetrieben, wenn aber der Inhaber sol. Literarische A i wit beiseite Malostekb eic' etc, 3 Limmer l zun n, ist van. Moskau wäeder hÿerher zurüͤckgekehrr. National ist kein wahr gen; gaUn, allen diesen Angaben des werde 4 en Platz auf der Saule einnehmen ö 3 Morg. 22 Ruth. Hofraum und Bau⸗ cher Gelder oder Sachen dieselben verschwelgen ode l art kl nzeigen. ständiges Ameublement) Stets 6 Blätier in g ut Brzgs c in Litthauen wird gemeldet, daß am ten d. nen mit Sicherhei 6. Worts die Mitxlieder des Klerus kön, Der bekannte K —U ; ;. stellen, juruͤckbehalten sollte, er noch außerdem alles seines Bekanntmachung ; broch, Preis 10 sr. 4 gurt Paskewitsch von Warschau daselbst anlangte 29 der ginn,, 6 rechnen, unter allen Umstaͤnden bei durch Italien n., Komponist Bopeldien ist von einer Reise ö . ! 1 ; (, . ar, fn, e, n. und andern Rechts fur ver⸗ . A. W. h a ; enn 3 wird in Kurzem eine Die Mappe des Bautischlen H n enn, Tage die Umgebungen der Stun zu finden; 3 6. . in . gebuͤhrende Ruͤcksicht unternommen Jh h, un nn seiner Gesundheit . ⸗ t . kla rden wird. weckmaͤß ige und vollstaͤndige Geschäfts⸗Anweisung eder Ide Thor wege ö 3 * genommen und den Adel und die Behoͤrden e ig, ihnen ; . es waͤre als ibersluͤs⸗ ᷓ ü ö 9. 86 ; 13 ; Wiese, Lief une ken 1e an tis , ,, 9. 3 . , . ĩ j ö . . . ,, gan harte, Abends wieder n . un , , em⸗ 7 a . Anerbietungen machen zu wollen 1 . ; e. Regierung sos gestern Abend aus Italien Nachrichten . 2 45 ? Forstland zur Weide, Königl. Preuß. Stadtgericht. Schlesien und Brandenburg erscheinen. Bogen- und andern Fenstern; 33 Hest. 6 Bln iste. ; greich Polen zu⸗ , ,, Anzahl von Priestern betrifft welche, di J erhalten haben, welche für die Ruhe dieses Landes guͤnstiger ö 8 m, Graͤserei, ; . ö ee, 410. Preis I atze. In Gemaßhei ñ ligteit ihre Pflichten vergessend, ihr Amt de, die Fei. lauten. Briefen aus Palermo vom 19. d. M. zufolge, wur— ĩ . - ; . 6 . . . Der Tapezl re g n. sheit des Allerhochsten Manifestes vom 7. (19) Nhtiigaen; benutzen, so haben sie voön der . politischen den dort zum Empfange der Herzogin v. Berry , , f. 4 , Subhastations patent. kei . Acher in Lendzn un Berlin. (läͤnden de. Hbfuppioen von be, n n,, hielt am 46. Juni, das Censeil, der Kredit- Anstalten Beqaufsichtigung und oc rell Bestrafung gierung nur Kurzem erwartete, Vorbergitungen getroffen ( 3 sind 1484 Morg. 171 Ruth. Flaͤche Die im Wyrsitzer Kreise belegene, zur Franz Ignatz No 20.) sind so eben erschienen: oder Drapbirungen von ganzen Limmern, bl Reichs die jährliche Sitzung zur Durchsicht der ö Es koͤnnen also keine Unter ung zu erwarten. Der Redacteur des Journ a . 4 ist mit einem im guten Baustande befindlichen ,,,. gehdrige Gůͤterher schaft Views in ihe Tyrol, Switzerland and lialy; An— J . . . 2 MI r Anstalten, welche Se.“ Erlaůcht J. , Hofe stattfinden, um eine ,, . . dem Roͤmischen wegen Beleidigung 5 . J . . . ĩ ĩ mm nni ñ l u welcher; zichten in Tyrol, der SchFp . . ätter in gr. 4to. broch. Preis r Infanterie. Gr ie, Meinister x n g herbeizufuͤhr i i⸗ iß erer G ; a rigem Ge⸗ ö,, ,, , , Di , e, de, B, , n, , dei elite. JJ e , ö Terminus licitationis zu diesem Ferkaufe oder zur as Vorwer Und Dorf Battay, liel eg serlhe, e sir maken'gce', Gonstructionen von Oe fei heile Herren Ausferti itel'sche rtestern aber unmögsig Ker Terran R, einten ff Vl Celle lh sse nne ich ene wehe ne. . rental e , n rn , 1 auf. . 384 5 , 1 . 6 mit . Test in deutscher nach Grundsätzen der Aesthetik und der Feu iin alten 6 das e g fret nnn . , der Kie⸗ ,, ion, um die Vern ch u! . ö. J n , ö am folgenden Tage * Juli dieses Jahres . Sprache. Royal. àto kunde darzestell F. W. Mereker. vorzule ahr, besite ich mich, sie Ihrer Pru⸗ ö of wolle den König noͤthigen, sich sal, einaeschin gehen Befehl hatte, Pulver u itt * anberaumt worden und wird in den e cgause auf 5 das Vorwerk und Dorf Luchowo, Alls 10 Tage erscheint eine Nummer, 2 Stahlstiche . 1 ö Fol. e n, , 4 nr in . , ,. ,, . rl an fen. 96 r lassen. Dies wird selbst den . . i r, lingeschisft habe; es ist nur au gn , nn, . 8 , . 6 von dem dazu ernannten ö e — 9 8 . . Subscriptions-Preils. 10 sr. — 8 8gr. — Grundsaͤtze der Agricultur⸗hem Einfluß gehabt . w , ,. . das Kredit⸗ , erscheinen. Die Salbung der ine ,, i, beseßt. . j . ommissario von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends rk und Dorf Kunowo, 36 zr. . n n ; ‚hiedene politische „Die zwar nicht drohende, aber un- und Einrichtungen an, die von den unsri ,, eber die von der Regierun ier om⸗ ö. abgehalten werden. Kauflustige werden zu diesem ö . . ,. * kin Versleich mit ähnlichen Werken wird darthun. 1n nah , , 9 64. he ie. un Wirkung kö en, , , w. Jahre, aͤußerte Der Natto nat dringt . derschieden sind.“ mission enthalt der 8a . ö , ,,. . . Ie nein re, wie eber n e, lh J , ,,, . we Hillßt Herner, derung wa fh n lügenblle aun . *. lcher a t uvor be = d ; ᷓ schienen — nur ein ungemein starke atz, . ; ; / 1 — die = ! ,, H bemerk⸗ e , s ; Usschließli ier bis fünf Mitglieder w. ö ö missario uber sein gan n , wn en enen . in Pisno, den geringen Preis rechtsertigen. m. 3 in ordentlichem Prosessor an der Univerität iu Tuͤbin u . k Hoffnung den Frieden in Europa . r,, , len heil genommen, die Bee e e . dr 9h n , . 6 n,, eren . bei der hiesigen Königl. Regi ; une 11) die Ziegelei bei Blugowo, und handlungen nehmen Bestelluntzen darauf ? 2 Theile bestigen, gab den Bewegungen des Kredits bald eine gunstt Grundbesitzer und die Banquiers. Um die s en, die nen, die sich an Ort und Stelle begeben, und eine Untersuch . ö. , e, , g . een , rg, fe ell 1 die gor. ⸗ gen nehmen Bestellungen darauf an. mit Khnfemm und ann,, , . und im gegenwartigen Fahre, haben ah ö. nf. engen Schranken zu befreien, schlãgt er 6. . aus diesen aber den Zustand der Regentschaft, der Erzeugnisfe Inf n gun * antigen Chat hin!! le lun zahlen gehbren, und welch auf zt! Thlr. g. szt a0 (f ö Vorstehende Schteft eignet sich wegen itzter ö . nach, und rmeidliche Schůwanküngti. Lie Zeitt der. Session Ennschidig ung. Geh ie, gel ,,, ders elon es se wi aber die cen und Vor hꝗise der , e. * muß. Fur den Fall der Pachtung genuͤgt eine Cau⸗ landschaftlich abgeschaͤtzs worden, exci. der Forß, welche In der Buchhandlung n ses Man S Camp, in Pteises ünd der darin herrschenden mmoͤglichst g . so müsfen wir n f er gestellt Was Rußland selbst anbe— sern aufzubringen wären, zu bewilligen uns den Wa 36. ah⸗ anstellen sellen. Erst nach Beendigung dieser Arbeit soll ein he— ö tion von 500 Thir. in denfelben Papieren. aufe henl Cölt. e sor's pf. tarirt i6, e' zuf den An. Bret lau is erschsentn und durch C. n Panntn len. Darkkeliung ters fir Lie Land nnd zorssns licze un ers wrhébe nen n tüfsten Dankgefühl für die väterliche Census aufzuheben, damit das Land sei n. Wählbarkeit, stimmter Beschluß über Algier gefaßt und den Kammern vorg . Dürnghee, cbdilnheneltzi Bab gen auf und die krig der Kön gl, Ea cafe itertin zirfeibs zffest. Berlin aer mehr un; Ab un allen Huchhand! wichtizsien, ehren, der Chemie nit, Werd wr genief haben shionarchen erinngzn, dat die Nuhr, Unter der großen M een, ee, sene,, nn, , been, hi, seitßlizd ke wm ibn e, e,. ö 4 ö ,, , w , . . die inmer bemerkbarere Entwickelung unsere Manner . thäͤtiger, muthiger und einsichtsvoller dem General Duin i gin dieser Kommission sollen außer 1 9 2 , des Vorwerkz, Amtmann Kleit⸗ Dien a n Ter ne m , ö . B res lauer 3 eit sch ri f ( a fn, nn, zur n f, bei ) der Hh ler brenn n, ij Verxvollkomm⸗ noch Beamte seyen die weder Grundbesitzer, noch Banquiers, Pairs Kammer und die , . : . ö eck zu jeder schickli it ei en 19. Oktober 3 . ᷣ . über Agricultur Chemfe. Dieselbe wird mf den B tung des Handels, im icht⸗ 6 . di ir ; e , gmnn * en i , , . den 185. Jan uar 15355, für katgolische Theologie. den Vorlesungen in der ar eirifss e ichen f. , ., unfers Bnrerig indes in h irei. n . Der Courrier frangais thut in einem Artikel uber die für, dig, Drhutzrten, Kammer, gewählt worden seyn; dens Lie ö; ö e , , ö ven , V ,, e, 9. 9 g. 2. kin lund kkden en ee e dn ger 4 , , ,, in der Noth⸗ , , daß . Deputirten⸗Kammer die Hoffnungen nr e i,, ,, ö . beigeben wird. Die selt— 2 telndorf angewiesen, der ? en 19. April 1834 n,, , g. Grunde gelegt. . ing de ve⸗Kapitals des Reichs⸗Schatzes t ezug auf diesen r ĩ * ] ie de erzogs v. Mor r r ö—. *. , ö 9 , , , oder vor dem Herrüi? Landgerichts asse for Schmidt, Mor⸗ Jahrgang 1553. tes Heft. Wöie genen die län rakter ben, lers unter dem Namen der aten , allem Andern, 83 die ar , ö. . so wenig wie in dieselbe mit der Erklärung e n,, m ,. der ö. anzuzeigen und h gung gens um 15 uhr, allhier angesetzt Besitzfaͤh KRaͤu⸗ Preis fuͤr den Jahrgang von 6 Heften 3 Thlr. Industrie- Comptoir zu Leipzis heraus kommenden ! ich kann dabei mit Vergnügen erinnern, daß die habe; von 262 bei 2 grant reichs betrifft erfullt ihn stets zu Diensten fuͤr das L ĩ ö werde ö 6 ihnen alle gewünschte Auskunft zu sern werden blese , . 2 , . , . ö Inhalt des 2ten Heftes; Blätter aus der Gegenwar . ,, Schag. weir gůnstigeren „i n n, nur a6 n, e , n,, eingegangenen Bittschriften sey bereit finden.“ r das Land, aber nicht zu Hofdiensten . vie. . ; Kir : n ilĩ K, 8 posden, als die vorhergehende ieh ö ö. J stattet worde daß 3 Petiti R * Liegnitz, 1 16 2 3 , . Mit ain ,, . n , „on denen wöchentlich 1 Bogen enggedruckt, dra t im Selauf von geg shren , , , ,,, 3 sich jetzt ö eine der vielen 2 er m n , vom . 83 93. de Marseille meldet aus Algier ö ; nigl. egierung. zug . u in⸗ ant. J ,n stis in 4. mit 4 bis 5 Abbildungen erscheint, e gusgegeben worden, sind im? e n, k egierung ergebe. h en d. M.: as ini ĩ f ö r,, , er len e erz t— ö,, e, , , . . ö . . Din s Cheer der Republik Central, Amerlka e, R,, e entell Len' eshn. . ö n H * ⸗ 964 .. D h ' — 29601 5321 . Ney ö c * 3 51 — . ; ; . al ⸗ h ' J . j . — s . * ten Steuern, Dom̃ ainen und Forsten. lab n ni steli he Grunde eine Ausnahme noch an, lieber den Einfseuß em nn s wan, , ehen n we drs cha, ier, zen äh, ferner engl, era, der im Vegriffe steht, in sein Vaterland e ,,, 6 Srgetuns mne dendel herzorgeben c:, und r . Pr oe lama. Die Taxe und die Licitations-Bedingungen können *r nn , , 5 . . wei, Don Zeitschrift, an augleich eine der belehrendste onen in Circulation R 3 bleten demr ach noch 29 , far Frankreich sehr vortheilhaften Handels⸗Vertrag mit Re f . 96 sch dar ung veranlaßt gefunden, eilig eine 3. igdietion i er u je ; 19 2 . ; Sie e Der ; gen Jahres⸗Rechnunger z o Nach seiner A a,. enden ie diese . a, nen, gnsetz i rd etizn im i. Jerichowschen w m men werden en der ele . , i, . . ce, . Herren, dag? , . 9. , .. . , , Ankunft in Ame— we n gh , ea! ] ĩ ei sie . bittet, ö. belegene, dem Paron Lauer von Muͤnchhofen , , e, wan . die Tbheslnthrne prorestantifhher Gelehrten and,] sähalt und Abbildungen bieten tet. Nen lis, besßnders abet dem Aßrgchan chen. st schäfti ̃ en, Mitteln zur Ausführung des, Planes digst ein E ,,, . 36. zugehorige, laut gerichtlicher Taxe bei der der Ertra König ü. Preuß. Landgericht. „Theslnahme prote antifcher Gelehrten und ihrer I, cerezantes ir eine ansehnliche Si Astrachanschen, sich protestirte Wech⸗ beschaͤftigen, die beiden Oceane durch den Nicar S digst ein Ende zu machen. Der Civil Intendant hat eine s 6 mir z per. capitalisirt worden. 9 Zeitschrifen an den Angelegenheiten der fatholischen , n, . , vortinden, und daß in der Lelbbank den St. John-Fluß zu vereini ö. icaragua-⸗See und fleindselige Stellung gegen alle hie Ei , . * n vf. . libr iel d hin in,, , . 6 — n , . , n, h 7 ; 66 ,, ir . ,, a ren, haupt⸗ leichter ö. , nn,, , ne welches daß eine Cre ze en er g e wenn an n , n, '. 53 , ,, n, , . in i. Die e 3 ö. ! 5 ö ö . ö . B' Allememneg ee wesbicht; , chschfed des Der geistreiche Verfasser des Pelham, 9 , . e i ge ol,, Heart e n Che n, . 6 . Panama. h . ,, , ,,, , . gute seyn kann. Man 4 sor;. * pf n Antheile de beutschen Kirchenliedes bis auf Luther's Zeit. Von Bulwer erregt durch seine hd ichen wächsen sind. Zur Deckuͤng ähnlicher Berluste, b! er verstorbene Herzog von Bourb ꝛ ich sei (daß Belida und. Koleah, zwei im Atlas li Dorfes Rietzel , in auf Angrag mehrtrer Real Giaͤubl- am , September 1826 verstorbenen Anna Begta h ⸗ n,, r erregt durch seine höchst anziehend? ler Vorsicht nicht gaͤnzli , , er Verluste, die Schloß E , . durbon hatte bekanntlich sein Staͤd ; „ h tlas liegende : * ; ; ; . H. Hoffmann. ) De hominis peccator mane nicht allein in England das grö q licht nicht ganzlich vermeidbar sind, war bis jetzt kei Schloß Ecouen zu einer inilden Sti ir die Kinder, E te, wieder von uns besetzt werden sollt h 6. . , r eee g., n, e e e . . ö . e n, 4 an. . a n ,. . 4 derer Fonds errichtet nit Alunzn a, mel hen dh h , und Atorengl der Offiziere 23 für die Kinder, Enkel nur auf frische Truppen aus anker, ö n, ., ern n n, m, n, ,, . n,, nnn, n Kin nl ene thandn , , slßanekes eeeschittses dez Herhit Cenieils pm zie i. und ,, ehemaligen Conde, dition zu unternehmen.“ ; . r baselös, werden hierdurch aufgefordert, zelherg: ) Wembsichtigte Gründung einer küthbissch, anstalrung einer eben so eren , nn,, i dem Gepinn der Kommerz⸗Bant zurückgelegt worden, mit der Einrichtung dieser liust: it 56 Baronesse von Feucht res wann ,, i dies. Verluste aus dem Gewinn der Banken, tation eine Summe von 0b, h Fr , ,. Sroßtritanien und Irland. . ich dem Reich sschatz nach Abzug der Ausgaben zu⸗ von A ; ö. 2 Fr. die der Haupt⸗Erbe, Herzog Parlaments⸗V ; n Aumale, jährlich zahl lite bh, . . erhandlungen. Ober ; ) zahlen sollte, ausgesetzt ; 63 9 erhaus. Siz— gesetzt. In Folge dieser ung v 98 z 9 zung vom 28. Juni. Auf den Antrag des Grafen Grey
ö. , . Den ec e r . uli 1833 Vorm 1 in Lermino ; er 16. Zit dèr ae tt ags 11 uhr, ben sé Yanuar i834, Vormittags ur 8 Uhr,
heolozschen, Falultaͤt in Marburg. 6) Die vier gal⸗ ⸗ . auf dens hiesigen Gerichte entweder persoͤnlich oder en iche r e, ö e,. 230 1 . 9 . ,,,. ,,, te in eintretenden Faͤllen gedeckt. Es wurde daher im ver Best sibise 8 , e dier Th t neuen Geian nt hen Jahre fuͤr dienlich erach zur desse st , i . Pressi assen, enthal legenheit, bei den Banken ein besonderes gie r m fg . . . Herzogs . Negierunz mit der ee. ihr e hee 3 de e. e. d e, e ger Errichtung jener Anstalt erforderliche Autorisatio 1 mnterhauses im gemalten Saal eine Konferenz uͤber die Westin— n zu ertheilen. dischen Angelegenheiten zu haben. Nach Ruͤckkehr der Depu⸗
2 3 — w .
2 ir e, ee. sic durch gesetzlich zulaͤssi jn Bevollmaͤchti ih . auflu wollen sich in diesen Terminen, r , ng ,n, den , , nnn e h ö pe e n e, , nh. gies 1 . ö. der hiesige Justürath Wittwer votgeschlagen wird, zu Schimonski. * w : , . bene n erben, , wil in, herlif eher, , erscheinen, sich als Erben zu legitimiren und ihre — erfassers zuletzt erschienenes Werk, unter dem ing aͤhnlicher Au faͤlle zu errichten, welches sich aus i ; . desgerichts⸗Rath Wellenberg, einfinden, und unter Rechte wahrzunehmen, bei ihrem Ausbleiben aber zu? Bei Unterzeichtletem enschien so eben E u g en Aram. hhrlichen Bank-Gewinhies, welcher die in phj 36 . w ,. Es erfolgte darauf ein guͤnstiger Beri . t * ö Nachweisung ihrer Zahlungs⸗Faͤhigkeit ihre Geb gewärtigen, daß ber eiwanige Nachlaß der ꝛc. Schnei⸗ , . Ein Ronan von dem Versasser des Pelhen ich aufgenommene Ef 9 (dag Reichs- Budget . , . guͤnstiger Bericht, der, sammt dem Entwurfe tation zei Gr ü ß ö ; , ; sasser des Pe ⸗ nunahme⸗ Summe uͤbersteigt u einer Koͤ en Veror ö . ᷣ ion zeigte der Graf von R z l abgeben. der als herrenloses Gut dem Fiskus anheim fallen soll . echtschreibung Derereur u f w ansammeln soll. Biefe Maßregel wurd steigt., nach, und j Koͤniglichen Verordnung, wodurch jene Stiftung gebil- Mitgliedern des Unter De, n = . Zugleich wird bemerkt, daß auf spaͤtere Gebote mit Wollstein, den 1 April 1833. und über einige aubere Abichnjtte der Deatschen Anz dem Englischen sen Jahres Allerhöchst genehm ces ä, am br, Des, des igt wurde, dem Staats-Nathe zur Pruͤfung überwiesen ward. zu h. B . . Ausnahme der gesetzlich zulaͤssigen Falle nicht geruͤck⸗ Koͤnigl. Preuß. Friedensgericht Sprachlehre, so wie üben den Unterricht in der von Dr. G. N Bär mann . Jetzt betragt diefes e rs . Erfullung ge- Hier blieb derselbe aber 15 Monate lang liegen, so daß Frau ,. . ö eschlussen in Bezug auf die Westindischen Kolonieen 1 Hare e e, ur und daß die Taxe, so wie die e nnn. von , a Theile in klein Oktar auf schönem Veli er. Minister gab sodann eine Üebersicht uͤber den Stand , ,, 65 zuletzt vexniazt fand, die Lache aufs rene 3 a ern mes d ,,,, n W hen ' Bur an 9! , , Es hat . ö. , Amt Prtofessor unb K Hy n na u Koͤnige berg War hoffen, . 3 ö . ne ö n, nr den. 2 da a 19. Die der Gier, Reih 6. . 8 . von deren Klauseln mehrere ä in' Tn tets erich, ö. hierselbst inspieirt werden können. adiunet Johann Christian Klü — Amtt⸗ i. d. N. M . Aufnahme finden wird, und werden in dieser M sich ö min- und Renten-Schulden, hat, daß die von dem H ö B hin abgegeben — Unterhaus. Sitzung vom 28. Juni. A Gleichzeitig werden zu dem letzten Bietungs-Te — Christian Kluͤgel zu Zwickau in sei— gr. Soo, geh. Preis. 7 sur, setzung' vorers „ Pelhain“ und d sich am 1. Januar 1833 auf 863,249, 89 Rubel 47 Ko tion nicht , won ourbon beabsichtigte Funda⸗ Frage des Herrn O Connell, ob di zich ar ! l mine folgende, im ier neh Buche wn . rn, ,,, , , Er S ä (tile in Delli, (Slechbahn) ie rende, ö en n, . 10g m . Assignationen Zur Tilgung Der Schulden der, . . 6. ,, den Keim bürgerlicher uͤber die Daerr con Zehnten die 3. ö ch, 83 1 ! a en , , ln nach aber unkannte mente unter andern die Summe von — am e, bald moͤglichst als Fortsetzunz 1 M19 n,. 1 33 . ,, ,, , ,. welche zu ersticken eben 8 hn . i , m . . der un, n n,, k ö . . ; ! 64 1990 Meißn. ; . — 3 gen lassen „oh. Im Tilgungs-Fonds verblieben im Anfang die, Pslich Regier heis⸗ ö 3. . . . 1 Agnaten ju den Eruͤßauschen Lehnstamm⸗ ante zan, Bed zien be gr galt vermacht, ö 1 . . in, , n 9. . z ai m , . 1. Vom . ä e ge n,, P nn. (e, nen. . ce, . e eee ih. 4 2 4 daß ble Zinsen baron einem zu Leipfig oder Wirten, Kzerlin, Schlosbial, No. 2. zu hiabeu: 5 ens siuschen Buchhandlung Ferd. Mi Fprocentigen Anleihe verblieben am 1. Jan. d. J. in aus der Domaine E zor. Es frägt sich jetzt was (horp, daß die Regierung sich allerdings — . 2) Christoph Philipp Johann, berg siudierenden Nachkommen aus seiner oder sei 6nn ,, Breite Straße Nr. 2: 1236 Rub. 8 Kop. Die im Uml henndlich * . er Domaine Ecouen und der jährlichen Rente der 100,000 . . i, , ,,. ,, nem t 6 b) Peter Johann Wilhelm. Geshwister Famile 4 Jahre lan . het und ie n, lde en- Matz a zin Gebrüber Schun Assignationen blieb unrer nder ö. auf befindliche Masse Fr. werden soll. Dem Herzoge von Aumale k 99 en. ,,, en n,, , n 5 Carl Friedrich Ludwig August Martin Keiner von iner , . enger un wenn far Architekten, Künstler updIland werker, die mii bperationen d Die ö, , auf 5oö,/ 76,310. Rubel. eine noch die andere zufallen, und es bliebe hi 3 , 4 Carl Erdman Philipp Heinrich ; seiner wister Familie vor- 4e. Bäeuktnen' und ilinen Finärclnhieiter, eu ihiun siaben, ,, n,, , . eichs⸗Leihbank betrugen im Jahre 1832 zu, dem gedachten Legate irge ei , , ; Bernhard Johann ile Alexander, dil. , ,,, . , , Maurer, Li nner eee eich ieren fenen tablissement géographique de Hr . ,,,, „Die Kommerz, Want, deren zu geben, n osee! . hmmm,, n, ern, dare! . ber 4 f) , , . Adam Heinrich, Da sich nun seit einigen Jahren kein Abkoͤmmling . Gartenhes iter, eine reichhaltige Sammlung von Fůr der ses, durch sene tolossalen Unterneh Hewinn von z 852 441 . n Jahre 1532 einen xei—⸗ dem Testamente des Herzogs mit der Einrich n. , , , 6 e,. , ne . . ö 1 7) das . Herrn von Arnim; ; aus der Kluͤgelschen Familie ju diesem Stipendium teichuntzen zu Gehäuden oller Art und Beztimmnuns, und, sein vort fflichen Ceistungtn, der gelentt 26m bag, Unter Koh. , Nach diesem Anstalt ausdrücklich beauftragt war, nicht ge ö h. e n, . zgenheit bis, zur nächsten. Session ruhen zu lassen. . 3 * . Pa orothee Friedericke v. Arnim; gemeldet hat, so mird dies der Convention vom dato . ihren heilen und Grundrissen, als. n, Stadt bereils rähmlichst bekannte Institut, ist mir di hen Jahre“ ge n. age . Kredit. Wesens im ver⸗ Verwendung des Legats protestirt z enn e ,,, . . . lber r, ,. Johanne Sophte Char. Dresden den 27. Seytbr. 18, und der Verordnung n Gewächs . . Fempeln, Capellen, tur für Preußen uͤbertragen worden, und . gemei ( soeschloß der Minister, Lgbleibt mir nur noch Das Journal des Dabats z 2 , n n, , , , me,, ⸗ ö . * J , ,, abineiten, Baleans, Ballustradeu, eie Hlerausgeschen dessen bedeutendere Erscheinungen vnn Zeit Tisch nschaftlich mit Ihnen, meine Herren, den eifrigen mach 1299 ,, ,, enthäaͤlt folgende Bekannt-, Prufung dieses Gegenstandes niedergese Ina ht des zut ö m d . 6 Kinder; gemacht, und es werden zugleich alle die jenigen, welche vom Prof. J. G Grohmann. Neue vermehrte Auflatze durch mich bekannt gemacht werden 6 eg aͤußern, daß der Zustand des Kredits und der . ng m e,, . vem Zästen d. M. werden „Me⸗ . . Hans er 9 ö ,. her 3 z J ‚ . n. 6 8 rm, ; . * . — h ö h 3 i — i as ö — * eee wr ät ere, , , , Fü, ü än en warme,, , , ,, ,, ö. 5) die Erben des Drost Brauns ( ĩ di 2. ] lusga. . J. A. BVurgstraße . Trg, r Zeit zweifelsohne Hoffnung bieten.“ — Als der mit das Publik i . : , n, n n,, , . di, . .. . zu Hoͤtensleben den 20. Seytem ber . eses so guaͤnstig bekannten Werkes, gefaͤllt allgemein, Minister seine Rede beendt . e g. nit das Publikum nicht hintergangen werde, glaube ich erklaͤr ᷓ g rage nothwendige Material m ö oder deren Erben; ᷣ „wie die von allen Seiten daraufei ende . le ne Rede beendigt hatte, wurden dem Kredit Con- zu muͤssen, daß jene werde, glaube ich erkliren zu sammeln. Wie konne man nun vo e Terian. ö , cines annere, ,, nn, ,, ,, di,, , ,,,, , , , . eiben dem Meistbietenden ni nur der Zuschlag wird, daß dermalen kein dazu Berechtigter vorhanden sei Decorationen 2 ze Nr. erschrenen so Pieser R j licher Weise 4 Mitglieder zur Revi⸗ irgend jemand in ihrem N D Deter ,,, , , n, 1 ; ertheslt, sondern auch nach Erlegung des Kaufgeldes Torgau, am 3 Juni 9 en sei. ö ; gende neue Unterhaltungsschriften echnungen bestimmte und zugleich dieser Kommis⸗ ur o 'di . amen Dokumente dazu geliefert hat, abgeben solle? — Die Directi ; st wichtige Frage . * ** h ; m 3. Juni 18335. ; des Innern von öffentlichen und Privat- Ehrenreich, E ; ; die alsbald cficir z 7. r Kommis⸗ und daß die Herzogin von dem Erschei ii Ke e ll Cireden, ger, ann i. ) i, ,,,, , cl ehrte, e, d, er. dn n ,, 1 1 r 1 den Dokumente verfsgt werden wird. ; oder ganze Anordnuangzn ler Verzierung von Coneers- 19 Thlr. ⸗ 3 Millionen in 30,0 ile sxxsi ; ⸗ . aint / Leu, m es sast straffaͤllig seyn wuͤrde, einer sol— Magdeburg, den 8. November 1832. Güter- Verkaufs- A / und Ball-Sälen, verschiedenen Zimmern, Vorsälen, Reimann, Ulrich, Novellen. 2 Blsh sofort auf dem . 6, in,, vorfaͤnden, wurden Herr Capefigue, der Verfasser der Geschichte Philipp Au . , er e, ne e m n,, . Der 1 Senat des Königl. Preuß. Ober—⸗ Mehrere n n a . k i frucht ,, , . n, Vie Maler. . 2 Mitglieder des , ,, gusts und einiger anderen geschatzten he ker schen erke char ae nl he rr , n da D n e lee. . ; ; h h 4. 3 ; ; Holzbronce- Schnei- rienreise. Band: 9 Ließbesgt 8 ; det si ; j ; ; 6 6 ,. ᷣ Landesgerichts. bariten Gegend Schlesiens und andern Provinzen bis der, Bange earken und Freunde der Baukunst; auch Die Dichter. Berthold s Liebe et sich gegenwartig in Madrid. Nachdem er die Archive von meiden, welche in Harn , .
.
ö n n ö . . 2 * we n mn m n, . . . ,. w 2. m . n ü . ‚. i mer,, m, n , en, m, w 533