n *. ö. n mm, n, , n,. . r. 778 : 6
den dasselbe immer zur Befriedigung ihrer Kunden gebrauchen Der Graf von Fitzwilliam ist von dem Birminghamer litisches System zu tadeln, hatte eine allgemeine Erbitterung onmen. — General Bourmont i wirklich mit einem bedeuten⸗ ¶ tel blieb, als die Vermittl den dasselbe er 2X ⸗ * . ö
. . . ö 3 ĩ . ; er des Waaren⸗ Austausches unter di 1 . ; J ö . ö. 5 ita d ; ] ne . . 36 e fettig uhetEtlasseng, dernde, gen Ke öteätzt ung dee bers, srorcktruthtn., ie, Krenn, net hier angskommen, um sich zur Uebernahme der l. ker zärzzn machẽn h ie Gränze geschafft — In Siebenbürgen ist die Autorität der 39 Auch konne er nicht begreifen, wie der sehr ehrenwerthe Baro⸗ . ,,. Der eh . ö ,, 9! Herrn Wr lh zum Nachfolger des Lord Goderich in zs äber Dom Miguels Truppen uch Portugal zu be eben, National lern, , . r , ne r n, Regierung wieder in vosser Kraft, nachdem die bevollmaͤchtigte 3 * . net zu der Behauptung komme, daß der Plan der . nil ö . dessen hen hn ha Verein fur einen „singefleischten Amte eines Staats Secretairs für die Kolonien wurde von h dies in dem Augenblick, wo Solignae Dom Pebros ienst in unsern Tagen s hervorsteche, daß elf? ganz darin ö ir. Kommisston die feste Zusage, daß den Beschwerden des Landes ö . ö. — er e en . n r, , nen. k. 9 9 3. erklart Kolonssten ganz gleichgültig angesthen, indem sie, keine Verim tissen, wie man sagt, welsf dieser th nicht wolli gegen Lisa, schrene. Er zlgute äber dhe en, lich ey l. Juden unten! in ganz kurzer Zels abgeholfen seyn werde, ertheilt hatte 7 3 die Land-Banken beinahe eben so wohlfeil, wie Noten der Lon . 33 ich einen Anschla bei Lloyds ist bekannt gemacht wor- rung in der Verwaltung der Kolonial⸗Angelegenheiten davon, bn vordringen lassen. Dieser angebliche Grund stimmt jedoch e ter der Fteipet fur ursprunglichen Beschaftigung ihrer Vat . . ner Bank, und daß die Abhaͤngigkeit der Land⸗Banken von der urch einen Ansch , . St l⸗Gebuͤhren mit dem warteten. Die Einwohner von Kingston hatten dem Kommoh wesweges mit der Nachricht uͤberein daß der neue Admiral zur ick kehren zu fehen, und daß sie eßen so gut, wie sie es einst waren Tan , . . . ⸗ M1 6. . ö e l n he ö 81 A. Farguhar, der sich als Befehlshaber der dortigen Fhtn Pedroisten mit 3500 Mann meistentheils Englaͤndern . 3 , . t werden würden. nls Ci= Konstantinopel, lo. Juni. Aus Albanien hat die Pferte ö 4 . 2ader vermindert werde, koͤnne er durchaus nicht zugeben. öten g M. Son nab gen 6 General Lieutenant Graf om, Station unter den Kolonisten sehr beliebt machte, eine At lanzosen am Bord suͤdwaͤrts gesegelt seyn soll, wie es schein / 6M r. . deehl hhn nh f r die Miglich eit der Asst mils Nachricht ,,, 4. 1 ⸗ Der sehr ,, . den ö 2 fret in ,n din, . mit Tode abgegangen. Erbe und ein Silber-Geschirr überreicht. ec den min der Naͤhe der Hauptstadt eine Landung zu versuchen. wesene Eingehung (, Cuen e wee el len hn, r. e Truppen auf das Turkische Gebiet melden, worauf 1 36 . . kk (ind heck, des Planes üäbsrsehen . , . fel ist fen , din ind ven ren imulous“, welches von den Leewar . Selbst ; J . ie ernstlichen Vorkehrungen daneg- dnet wurden. — Aus , , , n ,, d e, , ee, e. JJ ) ö schaffen. Er sehe nicht ein, wie man der Vank von . in 6 . * npffchiff Georg IV.“ im Hafen von Ports., J. Juni und hat Zeitungen von den anderen Inseln bis) Aus dem Haag, 2. Juli. Der Minister der auswaͤrti., Einf ü ssen nie unzugänglich gewesen. Lange! v0. , n r,, nigliche Hohen ,, 264 8. Zeiten des Dranges anders Schutz gewaͤhren koͤnne, als daß g vor Anker l ten sich 59 Mann um als Rekru⸗ 30. Mai mitgebracht. Unter der Neger-Beyslkerung soll ein Angelegenheiten, der sich gegenwaͤrtig in Amsterdam befin⸗ rusglems zeigten fich die hoͤhern Staͤnde des Juͤdischen Volks it nung waͤhrend der Ranzen Dauer seines hiesigen Aufenthalts, welche : . man, wire jetzt vorgeschlagen werde, ihre Noten zu . . 6 6 . e ,, zu werden. Aufregung geherrscht haben, weil sie sich einbildet, daß die le „hat von dort aus den Befehl hierher gesandt, gegen Ende ,, und, Sitte nicht nur, sondern auch . her Litera. man auf etwa 1 Tage bestimmt, in dem Hotel des K. K. In⸗ . , , fin der Versammling? der Freünde der Afrikanischen Kolo— Veränderüngen in der Regierung der Inseln mit ihrer Ema zer Woche die noͤthigen Anstalten zu seiner Abreise zu treffen. f för, sächen snnig vertrgüt, hide die Griechische Philosovhie
. 18 ternuncius, Freiherrn von Stnrmnmer! der sess' beschaͤftigt sich be— . 2 265 . 59 ⸗ ĩ j 5 Ge . Aus⸗ — 2 D 1 . 9 n sey zum Theil die Grundla 6 der Iuͤdisch . 2 ö 3 566 3 1 11 tür ner; derselh⸗ beschaͤftig ü , , , nn, . ist : er Abschaff s Silaven⸗ , welche = n ittelbare mmenhang stände. Man schien ner Abwesenheit wird der Bal Moe 1 6. 9g Fänllchen gewesen. Und so fande reits mit Besichtigung . Entwerthung. herborbringe, dieselbe sey aber keinenfalls nisirung und der Abschaffung des Sfklaven⸗Handels, welche neu pation in unmittelbarem Zusammenhang st nsei senh der Baron van Zuylen dan Nye so f sichtig
* j * z M X, . 5 ** 116 Eoi 5 6 Ton⸗ 8 Upt⸗
fru iesseiti wan bornehme Juden nicht nur als Stars hr 1 der Sehenswuͤrdigkeiten dieser Haup
1. . . * 3 . ofün . . 8 . 6 . 9 9. 2 . . 5 5 82 X 6am ö . . s 18 rd j Die ser 96 . ,, 3 3 2. 3
ßer, als sie se ter dem vorigen System bestanden habe. lich unter dem Vorsitz des Lord Bexley stattfand, sagte Herr angenehme Folgen davon zu befuͤrchten, ö es , lt, der fruͤhere diesseitige Bevollmaͤchtigte bei der Londoner Persischen Könige, sondern auch der Ptolemaer in e ,, gh , n . in diesst Woche n chrere Al oSflilge in die nachste
,, , Tl, ee e, „len Rllerbnes ane Cre bn der tifker r ö öhnichen zwe. n zlimella Rbil, mationen und ofsiziell Bekanntmachungen erlassen worden; snerenz, das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten uͤber, HSenckal pächᷓtee un Heerfuͤher, argh, und sesöst url den! El? 1lungebung machen, — Mufchit Hält Pascha ist von Alexandrien
J . . ö. Ucsels char, aner burn, des e. Albsicht zieser Ver, hatte bis setzt nöch keine Ruhestörung startgefüinden. Der hmen. ren h, Rem pate ein Rothschti, un lil uh lt ö. . zurückgekehrt, Er soll sich befriedt end ub en rähnern Ali äußern,
ö . 3 kö ee um lun datolf⸗ gerichter sey, zi untersuchen, was wohl ge- neral⸗Major' George Middlemore, ,, 98 Dem i nen nach wird der Prinz Heinrich, juͤngster n 6 i. i wen gl der in Rede ö . 8 dem , . die Versicherung gegeben haben, daß er nach
wahrnehmen, was dazu geeignet sey, die . , n, ,, nn, . er Afrikanischen Neger zu ver— sen Dependenzien, publicirte am 18. Mai eine solche sehn Sr. K. H. des Prinzen von Oranien guf dem Linien! Miigtion der Juden stellte Dr. Gro mann nehrere den nunmehrigen Opfern die Mehmed Alt als nothwen— Verbrechens zu foͤrdern. — Herr Grote bekannte, daß bis vor schehen koͤune, um den Zustand der Afrikanischen Neger zu ve und dessen Dependenzien, p h Prinz . r. ,,, 0. ö. ; fire,, ö elne, ö
; * , , mn ; j . . IYInder eißt: Da zu e . / Jetersbun Ja * dig zur Erhaltuna Acchlteli, ie n , . ͤ 65 t si, , n In f die Neger-Kolonie in Liberia, und (lamation, worin es unter Anderem heißt; „Da zun lfe „de Zeeuw“ eine Reife nach St. Petersburg machen. 9. t Religion, theils aus 8 zur Erhaltung Aegyptens bezeichne, keine weitere Beeinträch— ; zur er Zeit der Plan der ereng seinen vollen Bei, kessern. Er bezog sich auf die Neger, Kolonie in Ciberi‚, und (lapiatihn! w r ,, ; , n * et 8. mache der , . Religion, eleghpte mne, . . hh . 6 ö e , n . . . daß sealsẽh in der Regel 35 Schiffe zwischen diesem ner Kenntniß gekommen ist, daß einige Sklaven auf Der Contre⸗Admiral van der Straaten ist auf sein Ansuchen Volitsk Ruf, und wies als auf cinen letzten Grund auf den un' tigung von dem Vice⸗König zu befuͤrchten habe; vielmehr neh— all gehabt hahe; und de nt . 9 — k
, , . . , ,,. seine erste Ansicht zu aͤndern, Ort einerseits und Großhritanien und Amerika andererseits Han⸗ sen Inseln zu dem Glauben verleitet ,, sind, Ruhestand versetzt und statt seiner der Flotten ⸗Capitain Koop ge , n ihr n e, i e ler ini dl hill hin. Mo⸗ me dieser aus uch sicht fi sein Handels Eystem selbst. Bedacht . Pruͤfung veranlaßt worden sey, sein / . eig 6 . mehl del tuieben Seit der Begrundung der Gesellschaft, fuhr der wurden bei meiner Ankunft in Grenada freigelgssen n um Kommandanten von Helvoetsluis ernannt worden. ließ, hatten die Erfahrung davon gemacht . Gnade anbieten auf die ungestoͤrte Entwicklung der von dem Sultan eingefuͤhr⸗ 4 Ind nin die eher gngung erlzng een, ni ,. daß Redner fort, „find, schon mehrere Sklaven Faktoreien eingegan, den, und da es durchaus ndthig ist, daß die Slläng In Kurzem werden zwei von unseren Kriegsschiffen nach fchlchh' bezeuge. Daß alss inlt Strenge i rl, Ee Gi ganz Ren ten. Neuerungen; uͤberhaunt, liege es im Interesse Negnp—
1 Schlimmes als Cutes hervorbringen i, . , , . und thre Zahl nehme nh ner mehr ab. Die Einwohner dieser Hinsicht sich keiner Taͤuschung hingeben, so hielt ß indien unter Segel gehen, deren eines von dem zum Contre⸗« eine Verbessekung nicht zu erwirken, eh unn mr ferk issn . tens, den Sultan im ruhigen Besitze der ihm gebliebe—
ö des edlen Lords Vorschlag in einer Hande ⸗Knsis bedeute . enn er⸗Dörfet nd dier die Naͤhe der Kolonie zur Bebauung des fuͤr angemessen, hiermit bekannt zu machen, daß ich nicht i nal ernannten Flotten⸗Capitain Bolcke lommandirt werden soll. wenn aber die Sonne der Liebe über sie lhre Strahlen e hen Lander zu wissen. Aus Allem geht vielmehr (hervor,
Nutzen gewaͤhren konne, vor gu egese t s, e. , n,. . 3* . auf emuntert . und da sie einen Markt bei der ringsten Instrüctionen oder Befehle in Betreff ihrer Freiheh Die Dampfboot⸗Fahrt zwischen Duͤnkirchen und Rotterdam würde guch die Eisrinde ihres Herzens schmelsen, und er sey uͤber‘ daß die Pforte bessere Bedingungen zu erwarlen gehabt
*. ö Circulation der Bank von England fee mn wen x. . 3 a , mug en sich mit Beduͤrfnissen versehen konnen, der Regierung Sr. Majestaͤt empfangen habe, und ich emn neder hergestellt. zeugt, sie wuͤrden gute Stgats M urger werden. Dies fuhrte den Red. haͤtte, wenn man nicht voreilig gewesen waͤre. Herr von Bute—
ö . gleicher Zeit aber habe er sich nach veiflicher . ö ö. . dr mh ic . . ö , . e , lkerung dieser Kolonie auf s Dringe ech immer gehen Nachrichten aus den Provinzen ein, d aß . le e r , 34 Nutzlichlei dieser Verschmelzung. Er nieff hatte von Anfang an dem Sultan gerathen, sich ganz sei—
5 ö zeugt, daß der Plan fur 3 i n, Grunde nd vor usch eilen daz toni noch, daß sie in den Wahrhei⸗ 20n Gesetzen zu gehorchen und die Pflichten zu erfüllen, tapferen Truppen, welche ju der Vesatzung der Eitadellẽ von dier er üi . ö. bun dene ft en fälligen zu Tugenden . Leitung anzuvertrauen und keinen falschen Einfluͤsterungen ö n , e n, ,,, ten der christlichen Rellgion unterrichtet werben. Die Vewoh— sie ihren Herren und denen, die als Obrigkeit uber sie . Hwoerpen gehört haben, nach ihrer Rückkehr aus der Franzo⸗ intellektuellen Wund asthetischen Auzbilbung, beta. Bom der hohen Gehör zu schenken, welche nur dazu dienen sollten, dem Franzo⸗ *
64 ; ; ; a , . ö M ĩ las⸗ - ö ./ 20. Mai (de dem vorigen riegs⸗Ge c . . F ; ö . . ; . ⸗ sie faͤhig feyen, sisc en Einflüsse , , 28 . DJ e, , n, der Konturen, halber sich Ceran laht finden nr ir an, ihre Kunden mit sung, die sich im Jahre 13 e, ,, abi . treten, daß *r nen . inn, Briefe von der Insel St,. un Lande theils zu Wasser 126) Mann dieset ruh Gelhnnn ft anner f nin; ,, lebsnden neun, fen übe; und hinuͤte, und muß nun zu feindm ! rzlen Verdrusse Gold zu verschen; dieser Metall-Vorrath wuͤrde sich aber auf s zugeben, . ö , ,, fer wollten, ein glg gen; 96 6 die Neger als in einem sehs r zen Befehlen der Oberst⸗Lieutenants van Oudendyck e mann fort = sey er keinesweges der , . ,, . sehen, daß er bei einiger Beständigkeit und Charakterstar ke den , der Kist halten von, schite z' uste ns l chene dern lz einihe nh! chenrfttzen cem mit, üacfsichee mütarrischr Hal. Frites nn, d wcchel enn, de ft elne chznehnter er. Fäichen (eeht Kauft, und Rbrö ahnte Hasshn r gel e en a, n , , . , nenn Le , n. , , ö . auf, den grohen Platz marsschürt, wütbenk ir gert an ginn n mn g, n, . i , r r rh, , , ; . h t , . iel ĩ 4. sc ie J isc Fesesl⸗ a. ö 33 . 1 *. ö ? w , ,. ꝛ ot f na . e it ct (ln hint 1 = . . jbrj ; len ie ; n,, . Gn gi. n n e. n . werden, ihre Ziel. zu erreichen, welches sich die Amerikanische Gesell, Härdho zu berathschlagen, ob es zweckmäßig sey, Zwangä bommandirenden General? mit (iner ihren Muth und ihre ihn d züge fassen. Das afte Testan &, süctclnletlnd Kirch; znd uch die RNüussen schifen bereits das schwwerd Geschuͤtz ein,
J . z x h ĩ ĩ hn bi ineswe s ĩ ĩ L m h . O im 2 r
et . Seri ae fe aß ihre NM ch vergroͤßer e e die Widersetzlichen anzuwenden.“ stkeit lobenden Anrede bewillkommnet, welche der Oberst⸗ die Erkenntniß Quelle ihres * gärn fen, keinesweges allein das in dem Lager dufgestellt war. In einigen Wochen? wird
a r, Hold⸗E en von 20 oder 30 Pfund Sterling schaft vorgesteckt hat, als daß ihre Mittel sich vergroͤßern, un regeln gegen ttz won. , , , . 36 ᷣ „ Jüelle ihres Glaubens; sie haͤlten lll. ; 5 gn , , , n,, , .
n, ,, . . hn e n Gold nicht in dieser Hinsicht wendet sie sich an das Britische Publikum, Den letzten Nachrichten aus V 66 u felge J mnant DN audascher mit einer Gegenrede erwiederte, die er Talmud, und außerdem noch die mündliche Wr rr mn gn 9 e 4 ö. . . n,, eh n Tn, ü
n. ö . . 13 Des edlen Lords Plan würde diese damit es ihren löblichen Zweck unterstükze. Der Sklaven Handel zum 98. Mai reichen, waren in Mexiko herr ö, . dem Rufe: „Es lebe der Konig!“ schloß. Ein dreifaches lage dieses talmudischen Judaͤismus sey der Pharisaismus; dieser d 6 6 1 ann . wahrscheinlich die Dꝛeuerungs icht
3 die Vortheile einer Deposito⸗Bank Ver, wird noch immer in furchtbarer Ausdehnung betrieben. Zwischen nanz-Minister und Herr Garcia zum Minister der auswaän rah und Kanbnendonner ertoͤnte hierauf. Die Truppen be- habe theils vortreffliche Grundsaͤtze, aber auch hoͤchst, bedenkliche, lltans wieder aufleben. — Die Differenzen wegen Auf— Kaufleute gen, a .
w,. 2 1a ; i ö ö ei ; —⸗ ‚ er eß ; / Tri 2 elcher die In- Und in letzterer Beziehung erin mr , stellung eines Englischen! und Fr dischen Heß aber, g n,,
. . , n., , , . ente rn nenen, e, enn ate, n dane, n n Triumph, Vogen, welcher die In, ünd in —„esechung, erinnere er nur an den Ration ef Suche l Englisch 3 Französischen Heschwaders bei den JJ , , ,. . 6 , , . . Kolonteen ge⸗ . . Alnklagestand versetzt; zwei davon, Alaman un ft führte: „Den tapferen Vertheidigern der Eltadelle don hatten. die Juden, diesen nach, so wurden wir nur als Euren ffn Dardanellen sind beigelegt. Lord Ponsonby hat dem Reis-Efendi in den Geschaͤften und zur Gew ohnung 9. Fleiß hag⸗ , . ga der wurden so konnten bald die Muͤndungen der großen cio hatten die Flucht ergriffen. Santana wurde am 8. werpen“, zu dem Hrte, wo ein Festmahl fuͤr sie veranstaltet n geseheng wahrend sie Kinder des Himmelz seyen, Ein anderer die Versicherung gegeben, er werde unter den obwaltenden Um— . n g . Strö ich bie llein dieser Handel geht, geschlossen werden. 6” Sc uptstadt Mexiko erwartet. Die hoͤheren Klassen an welchem der General⸗Lieutenant Vermaren und der Kom— d b r . : heute noch, staͤnden seinem Wunsche nachkommen, und an die Escadre des bringe, würde alsdann fortfallen. Zu gleicher Zeit nehme man Ströͤme, durch die a ein dieler Ha , , n, , n. in der Ha . 6 ihn erklären zu wollen. Mit den dant der Provinz Theil . ain betrachteten sie jedes and, in weichen an wohnten, nicht als Mittelmeeres den Befehl erlassen, in den Gewäͤssern von Smyrna J , der tn s on . n. . une, mer 6 one ne ng , . n 66 i e de gn g war eine Unterhan In der Provinz Sid-Holland werden fuͤr die durch den . ö. öh 3 ire it/ C fie fünfüig zu Fation ren und sich von ber Meerenge der Dardanellen ent⸗ in Diltritten zu bewirken, wie es bis jekt durch Anhäüfung Strich Landes abtreten, guf weich ᷓ 2 nd einigten Sta n ce, Genn n, e, ,,. . i . , , n. Per waer nmnelt wären. Dabin gehbrt Kern in. Dieser Befehl e , rr, ,. ö 4 ö Personen . durch Verwendung Kosten an 200 civilisirte Neger aus Amerika angesiedelt wer— wegen genguerer Bezeichnung der Graͤnzlinie in der Pw , n e M. Hatz geftß denen e nn verungluͤckten . ö des weiblichen Geschlechts, wonach did e. 6 g gn, Twin rde un zi ff . . . . . ö a ö 2 i n ö i e, i , Ben . e n, n weshalb bie s gie e r e z. le ger der. wr ateri gelten, fahren befolgt. Der Suͤltan be üer of 9 . m e w, er üs Per detung in denn segen Sösten Fandel Zugtotten, sondern auch England den Aufwand an Men— 2. Juli. Besonderes Merkwuͤrdiges is . 3mment, Ech, buüpernents der letz. daher zur Zeit? rt Gifte r ans Kinder ansg hen. Er könne tairischen Musterunge r , , let vie, mt mi, li Ger e, n da selbe zwar nicht fehlerfrei, aber doch schen und Geld ersparen, den es setzt machen muß, um den Skla— — — London, 2. Juli, Beson , . bell ergiebt sich, daß ein Dorf fast ganz abgebrannt ist, daß tion din . nin für eine bedingte und beschraͤnkte Emancipa— 9 chen Musterungen. Er besichtigt von Zeit zu Zeit das . 3. . . e ‚ dr e gse ehh lthoörp sagte, ven- Handel zu verhinderit, und Englands Handel wuͤrde sehr ge- seit einiger Zeit, so wie uͤberhaupt in der politischen We auf dem Felde stehender Torf nebst eiwa 63 mn Torf be⸗ Juden stimmen. Seines Erachtens Mn, die, erste Frage, ussische Lager und die Escadre, wohnt Mandvers? und Evtl as beste lle e . e
i 5 ff ĩ 2 * * z 9 — ᷣ ö ; . t abrik⸗Gegenden . Schi ; F. Pr welche die Staats- Regierung u' t un g, tionen he ; , en Dan daß daß ehrenwerthe Mitglied für die Cit) von London, da es winnen, wenn die Kraͤfte der Eingebornen auf den Anbau von . diner e,, i, ne. siẽ auch . leni Schiffe, eine Menge Torf-Pramen, ganze Felder von Konfession der gz Lurcthun, habe, die: welches ft die en bei, ünd eilt dann zu seinen Truppen und Schuffen ? un aht . gehabt habe, seine Ansichten zu aͤndern, ihm keine Produkten zur Ausfuhr verwendet und Britische Waaren dage- guͤnstig, un e,
19 —; schaͤfti bei erhalt das zur rechten Zeit eingetz sotzen, einiges Vieh, kurz Aileg, was sich ink den Richtung und was! nicht; i , . ätzen dnn ät nent. dar Grsehene nachahman za lessen. Te gelingt ihm aber selten, Vorwürfe machen konne, daß er ein Gleiches gethan habe; (hoͤrt, gen ausgetauscht wurden.“ Die Herren Hawes, Potter, Craw TLohn beschaͤftigt. Dabei erh z h
l : z sn Ce davon, was hehmen sic ann B ch nur einige Praäcision bei den Turk'!! ; ! undes befand, ein Raub der Flammen geworden und daß F werfe avon, e sie n? Diese auch nur einige Praͤcision bei den Turkischen Truppen zu er— i, . 4 eg 6 . ) e Frage scheine eine unerlaͤßliche Bedingung in ö * 9 i de ; 13 hört!! besonders da er (Herr Grote) einer von den Herren ford, Capitain MConochie Und Hr. Kenney brachten hierauf Regenwetter die Getraide-Preise auf einer so niedrigen E äsönen ganz verbrannt, eine viert. täter an ihren Brand, ien Cen sinsfehine i rer, n. 9 zi j. ze, Um den Staat halten. Er macht dieg den Instruktoren zum Vorwürfe? und rt!) besonders da er (Herr 2
ö — ; . ; n ,,, ĩ ; zztlicher ; igen Ju ⸗ f s die gegen- Poll entschlossen seyn, alle jetzige Instruktor elche Franzosen J , , w, e e , e , ,, ee, ieee äh neee J , , e , h, , ,, . Ausfuͤhrung er jetzt in ö ,. ö . , 36 Anstalten zu einer unter dem Verhetzer des Volks zr n . 3 . 9. agg el tin ter hat einige Anordnungen getroffen, um 5 . e r . 3 nicht, und der Staat würde cinen einige Zeit Russische Exerzirmeister zu , Mitglied s die. aͤrmeren Distrit . ; . 69. 586 . r ag n iti ereine von se ? z 1. b rigkeiten u r,, , z en Schri un 5127 ; ; 3 . 31 c n Hen e, zu legen, weil sie nicht im Vorsitz Sr. Königl. Hoheit des Ferzogs von Sufser zu halten, , , weshalb o Voit den heftigen Au . ö sie sprsche, ehe ihm die Laon e finn mn in . waͤre. Hin⸗ Griechenland. ö ,, . 21 r, , ,, mn, egister meldet: „Nach derungen der Times und anderer . r n vorzubeugen. . Ausfuhrung er an gn en en der Redner; In München eingegangene Nachrichten aus Nauplia 'auf erwiederte er aber s, wenn sie auch allerdings gesetz= Das. D WM Re e , e e e, ; it Hinsicht auf die Portugiesse geneler bei unserer Staats- Regieri: bis zum 2. Juni schildern 7wis die eine Ze! ; ,, il nn n , , , zu . Herrn O Connells Vorschlag 8 h, e. . 5 K , ehh! gab, obgleich Belgien. darauf anzutragen, sich eine Konfession der Juden , , m gh; . de, dn ge. 2 w , g e ee 1. le ö en ern ö. . wohl die Unzufriedenheit mit den. Ministern das ihrn sselz 3. Juli. Die Königin der Franzosen wird heute tion zu machen, so siimme' er dem Voisch e n if 6 6m an eng, Doch immer kemmen ganse Scharen bon Landleuten lediglich in J , e, , ern, dee dn . . u ei aa ab- dazu beigetragen haben mag. Daß die Whigs nicht so weit mi hrem Gefolge in Bruͤssel erwartet. Ihre Majestaͤt wird in des Prinzen Johann bei, den Juden nc hn . ni o heit der Absicht in die Stadt, um ihren Koͤnig zu sehen, dessen An— , e . . . he ile n ee. z , Je⸗ Umgestaltung der Verfassung und oͤffentlichen Institute gehen und die Begleitung in dem hiesigen Schlosse wohnen. bürgerlichen Rechte, mit Ausschluß der politischen . ie blick sie bis zu Thraͤnen ruͤhrt. Sie draͤngen sich auf seine deren am Ende zu einem gleichen Verfahren zwingen würde. Da woechseln, so daß die Zahl der . 66 Gilden sol en gen, als sie in der Opposition hatten hoffen lassen, würde Bie Königliche Famille von Frankreich hat gewünscht, daß Sin zweiter und nicherer Weg, würde ber seyn, sich an eintgestchen. Wege, nennen ihn einen Engel Gottes, einen Engel des Frie— e e. ,, , . . (do e einen denkende heil der Nation ihnen gern verzeihen, ja viel würd e Vertraüen besitzender Geburtshelfer bei der Enchnidunz un fshg fich Fran furt mit ker Bitte zu wenden, die im Iten dens, und können sich noch kaum in. ihren Zustand finden, wo . kenn, n,, e,, , air genre mne , ihnen gedankt haben. Daß sie aber die Nation so um alle Aussigt znigin der Belgier zugegen seyn mochte. Herr Moreau ö . undes Akte gegebene zusicherung, die Verhaͤltnisse der sie in Ruhe und ohne Furcht vor Soldaten oͤder Primaten ihren see an n e n, ,, , ,, a ,,. , nn, . l materiellen Erleichterungen getaͤuscht, selbst in der so bil dem Ende aus Paris hier angekommen und hat Herrn 9. J hr Wrath zu gehen, bal mög ichst durch allgemeine Maß ¶ Geschaften nachgehen und sich den Hoffnungen ihrer Ernte . . 6 w 964 9. g. nr 3 , 5. n . 3 , der Erleichterung der Steuern, verstimmt selbst die Ge maͤhij rain, den Hof⸗Accoucheur, um die Erlaubniß 6 ihm regeln far Deuisch und ihrer Zukunft uͤberlassen duͤrfen. Glucklich sind sie beson⸗ gefragt, ob das Arrangement mit der Bank als ein dauerndes dern eine wirkliche in, , , * n , n den Im Laufe der vergangenen Woche haben die Minister nnn zu duͤrfen. l Speyer, 1. Juli. Die Sache wegen der am 28 April ders, wenn ihnen gelingt, ein Vild des Koͤnigs zu erwerben, der mir als ein einstweiliges zu betrachten sey? Er habe dar, blin seyn und die a . 36 lle wider un, elheiten wird mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt. Im Obets Herr Surlat de Chokier ist gestern Nachmittag, von Paris zu Neustadt vorgefällenen Mißhandlung des (fruͤhern) Burger, das sie daheim unter dem heiligen Nikolaus und der Panagia, , , nenn n, bin ge, 6 u Masch et ö sich selbst zeigte sich eine sehr starke Opposition gegen die Vill des tchrend, in Bruͤssel eingetroffen. meisters Dacgue und versuchter Nebel lot in Vereinigung von pelche die Stelle der alten Heilsgöͤrter eingenommen, auf⸗ ,,, , . lahe oe den In will. Cine wich, Kanzlers für die, Gründung von Previn zial, Gerichts öfen Hoigestern Morgen um 19 Uhr ließ man in Paris 34 mehr als Ih Derspnen, kam am 2hsten v. M vs dem Bezirks, zängen, .. Segen Mitte des Mai barkldie große und schöͤne en, ,,, e n , , ,, . n . . n hleen Die Zehnpfund⸗ Herzog von Wellington hatte jedoch die sehr richtige Einsicht, sliegen, welche saͤmmtlich einer Antwerpener Gesellschaft Gerichte Frankenthal zur Verhandlung. Die beiden Entflohenen Kavallerie Kaserne in Argos abgebrannt, welche dem Hause igen ö. . ie G g, mn, n,, irn he . e 4 u . se eyn aber jeder Ge⸗ ein Sieg uͤber sie bei einer so populairen Maßregel, welch ie erste kam an demselben Tage um 2 Uhr 40 Mi- Ludw. Blausfus und Auweiler, wurden jeder zu gjaͤhriger Ein von Kalergis an dem großen Platze gegenuͤber liegt. werden solle, das durch diese zlkte bewirktz Arrangement nicht Freisaffen werden in den Bezirken n. endwo seine Lehr, Ende döch der Aristokratie! weder nuten, noch aden also in ðnicht ganz Stunden, in Antwerpen an, ünd sperrung, ferner Val. Klenn zu, jährigem CGefängnisse (derselbe Das Feuer brach zu Mittasen und t mehrern Enden . 6. , . ö . . n nn ge nsec'er . zur Waͤhlerschaft nur zum Vortheil der Minister ausschlagen koͤnnte. n den ersten Preis. Sie gehoͤrt einem Herrn Gobbaerts. ist nach Amerika ausgewandert), endlich Fritzweiler zu Zmongt, zugleich aus, so daß die Vermuthung, es sey ange⸗ , ,, .. zi er ö . a n sen . her fand er es fuͤr guts sich, bei der Abstimmun Päauben kamen zwischen 3 uns 4 Uhr an. lichem und Hederich zu Zwoͤchentlichem Gefaͤngnisse verurtheilt, elegt, um so mehr entstand, da Argos noch voll ist von duͤsteren ich fuͤr die oͤffe en.
. ö ö. ; . uff ö . e. zi ie ubrigen Angesck ldigte it ĩ t Physiognomieen, Leuten die Theil im Dienste senes Par , es, ; , 6 n gn, nn, g m,, . n, ö. — gen Angeschuldigten mit Ausnahme Lines ewissen sßgkhodgnbmieen, Leuten, die zum Theil im Dienste jenes Par— , . sollte, das Parlament zu einer Aenderung Im Leeds 3. 9. . e, g r n gn, , so blieb die Mehrheit auf der Seite der Ministe. Deutsch land. Rasiga, dessen Sache asou n fe n e, , gewiss ge ange le Teen ider hen ,,, befugt wäre, Man habe ihn ferner gefragt, ob er in der Vill her, nn nnn, h . H? ufaktüren und Maschinen Über, ber anderen Seite aber widersetzt Cr sich zus aller Mach Dresden, 3. Juli. Der sestern erwähnte) in der Si , . derne, wenn len; ,, . festzi setzz begbsichtigt, daß Nie Bank var pslichet seyn n ,, . Gtafschaft n . 3 hat sich die Sache gänzlich geän, ministeriellen Neger-Emancipations,Plan, als voreilig, unte er ersten Kammer am 26sten v. M. gehaltene ausfuͤhr⸗ setzgebenden Versammlung , 5 T 9 Siungen ! g. beim, Kochen är rend enn. Die ichlanen. waren darin ein⸗ ; ö ber , Tn hi o , nge, deer, fan a f m ahr dg . h Fabriken genug, um das Mutterland, kostspielig, und fuͤr alle Theile gefährlich hortrag des r. Großmann über die Verhaͤltnisse und wurde der modificirte Gefetz⸗ Entwin?“ A* Und 1õten 8 M. quartiert, Mehrere Offiziere haben Alles verloren, da naturlich 2 ; . mne ent hn, sl ö der l, dser Be, drt; h habzn e . w ö hielten es die Tories im Ganzen nicht fuͤr gerathen, sich Jungen der Emancipation der Juden erstreckte sich betreffend, und ob die check 86 die Tin kemmen Stetter zrstzan Rettung der Pferde und des zeuges gedacht werden . ö iehung durch eine Parlaments-Akte etwas vorzuschreiben, und . . . , , , ö. n daruͤber fuͤhren, Plane zu widersetzen, und die Vorschläge wurden demnach. nmlich auf die Beantwortung der drei Fragen: 1) Ist direkte Abgabe zur , . . . 9 63 als einzige mußte, che man ng die eigenen Sachen tam, Kurz darauf brach 9 hne daher die Einmischung in diesen Gegenstand ab. Mit Be— heure Manufakturen bauen unt . ur sa 2 Fabrikate anzufer⸗ Veränderung, angenommen. Eine Bittschrift der Synod. Timilatioh der Israeliten mit den Europaͤischen Voͤlkern Schuld beizubehalten . r ; Wnderung der Staats das Militair nach Theben auf; die letzte Abtheilung sollte zur ö zu die im anfang der hrt gen Sitzungz gen, ihm vorgeschlg, daß es an Händen fehle , , , e. Ks. Pr Schottischen Kirche gegen den in Irland eingefuͤhrten Untern Y) Ist sie abgesehen von Religion und Kultus noth⸗ der Diskuffion spralh sisn * hung unterworfen. Im Laufe See dahin nachfolgen. — Von der Graͤnze her wurde einiser ö in an,, bas gestrige Bl. d. St. Zeit.) niuͤsse er bemer⸗ tigen. 6 ar. , . a. zt , e Sun welche im Oberhaus eingereicht wurde, hatte keine wein y 3 st sie⸗ nuͤtzlich und wuͤnschenswerth? Der Redner . 6 i gn O let sren . eine solche Ueberfaäͤlle und Gefechte erwahnt; doch nicht vön Bedeutung und — ö. a . fi , , , . — r e. — I ; wurde die Irlaͤndische Kirchen, uorderst: e m, ,. nnen Steuer tauge naͤmlich, bemerkte das bedeutende Gefahr ist um so weniger da uͤber ie Pali— . 6 erh 6 . . gr ele e rern, Hen, bei Fabrik-Unternehmungen, wenn ein lebhafter — diich nan ,,, e , . eie, K der Israeliten in die große Gemeinschaft Dꝛitg lier schen n dekwwillen nichts, weil für den Handelsman t karen sich ien, 9. y ,,,, ö. P . ! ,, ge eh! ö aber fuͤr alle Noten uͤber Handel dazu anspornt, stets anzurathen ist ö. , er n Sr er au der , , , . die dittersten Vorwiür mnchen ub nm en ern, i n nnn; 9 , en ffn eh, ö, ,, der ndelosand die Mehrzahl der Be- maͤchtigt, zu den Waffen griffen iind sie bekampften. Jen at J , , , , ,, , , , ,, , en, e. , . d? J zen dies nicht kla er Grundsätze Vortheile der Tories, und auf de a öh des Kleinhandels, Schachers und Wuchers, sey , ,, „, Ter. Sprecher erklaͤrte, deßha eseßt sind, werden die Einfälle wohl von selbst aufhören, zumal . ches Zahlungsmittel seyn. Wenn daher eine Bank eine 2 2. d enthe Folae hab Wem dies nicht klar eigenen Grundsätze zum heile J , s nich npi 1 ng“ auch stets gegen diese Steuer se 7s⸗ 9 bi t 3 selbst aufhoren, zur ö. *. jade, e mn erdin⸗ e e r s Gegentheil zur Folge haben. em die h 9 ; lies bei ls Kirchen-Raͤuber verschrieen vom Anbeginn dem Indischen Volke eigen. Urspruͤng⸗ mn . seyn zu müssen. S. 11 des neuen Ge. den ausgewanderten Truppen nun auch die Turk Lei 4 von z Guineen ausgabe, so wurde allerdings für einen Thei setzen da z samme ch nicht beobachtet, der deren von den Tories beinahe als Kirchen— rsch c cin nomodist e, dans r dien, , , . n eib . n , err. ö ; ö. ö ene, , ,, , ,. . , i, a ; , , n, . j ch ic ern Bestimmung des Gesetzes von hen und, wie man hoͤrt, einen Theil derselben in Agrapha' e! . derselben eine Fuͤnfspfund-Note ein gesetzliches Za ĩ n ; m Minder-Ertrag der Felder und der den. Dabei kam es z z gens n ol, und in dem Ackerbau so ausgezeichnet gewesen daß 1817 dadurch abweicht daß nach d fe ,, . . — grapha eln 1 d ; . ꝛ ; é bere meldet wischen dem Mehr- oder Minder ag der . ease durch de e r M ; ͤ z 4 ( 8 n n, , säbrmn nach, dem ältern Gesetze jeder eschlossen haben. — kinn al e ele K . we, oder . Nachfrage nach den Erzeugnissen des en e n nn, n , 3. f; e w,, ne , e , . fahr schen S garen, G sing g zu deklari⸗ e i O Griechische Zeitung Athena vom 25 Maͤrz giebt ö , e! ⸗ ö Wehl n. : di ic ie Bill für di tipati unti z ichen hat, wahre n neuern Entwurf Jeder sein steuer, Nachricht uber Wider stand der unregesn ieee Terz giebt . 9 , Tren, i Brief ⸗Beute e Tories, Die Bill für die Emancipation de mntzochus bend Gingen welcher aus Babylon zwe Tause es jährliches Ei ü Jeder s Nachricht uͤber den Widerstand der unregelmaͤßigen Truppen aus 8 ö n n n ,, . der Einwohner von Aus Liverpool wird gemeldet: „Wenn der , , el. n. der e uf , ,. und soll naͤchsten Familien . nnn sthn 6 Hörger . em a ,, K 82 angeben soll — fand vielfache Op⸗ Argos, wo der Mittelpunkt und gleichsam das e n mr, . gen u Gn len der Polen und fuͤgte hinzu, daß er zwar jeßt, wo dem von . ans , ei fn, 9. . 3 woch zum dritten Male verlesen werden. — Mit den Bes ) , ,. ö. 6 bete. zehnjährigen ,, , w, . 5. 6h 6 n. der , Faction ist. Die Soldaten sand⸗ M . , b, dn, wd, Tc, ar eli herlene Edie Krncucrung des Vank-Privilegium; hat man, Feereit gie mögliche Unterftützung, un tifmiunterung an⸗ chlon . ade ilibehnlten, Die ten eine Adresse an die Regierung, und lie ehrten Zurücknahme . 5 Parlament so viele wichtigere Angelegenheiten vorlagen, die M — st der Privat-Beutel des Conducteurs wird durch- sen fuͤr die Erneuerung es Bank⸗Privileg : nan, , . än Ai — Kere n, , . bein wen. Te dee. 2. e g ie 1 ö — ; ren. = ; Gegenstand durfen. Selbst der Privat-Beutel des onducteurs D e diderstand, Fortschritte gemacht. Auch wird bet „ren, Juüdische Handels-Geist sey eine Frucht des Exils . mit G5 gegen 2 Stimmen, die mehrerer Pünkte. Sie wurde von 200 Unbewaffneten nach 8 . nister nicht mit weiteren Bemerkungen uͤber diesen ; . . Der Globe bemerkt hierzu: „Aus dieser Meldung nicht ohne Widerstand, Fortsch ẽgemg r . 6 und hatte gar nicht früher erwachen konnen, sowohl ver- beiden letzten Säaͤße des §. 6 zu streichen, wo es heißt: „Der Nauplia gebracht Die Reagier ü ; neren hae X. . behelligen wolle, daß er jedoch hoffe, sie wuͤrden die Sache nicht sucht˖ s sich di Hi e . zeiche von Seiten des derstand dagegen außer dem Hause täglich großer; weshal n Verfassung der Jüden, als vermöge der Lage des Landes. Steunersaß von z Kr. ist von den gaͤnzlich inert? oherht; , , gebracht. Die Flierung, welche sah, daß Menschen, . . r , , e, Fs eee ze. , eee! Miniszt sich dean doch am Ende, gendthig;: sehen darfig spargtiz mus 1 allem Vert it d ̃ ; ; euervfsickhti ganzlich mittellosen, erwerbs— ie an Verwirrungen und Ranke gewohnt sind, ihr Spiel von ö . außer Acht lassen. Der Herzog von We it der Erneue⸗ Post-Amts der prompten Versendung der Zeitungen des Festlan. Minister sich in d , . sess Wanmus habe sie von allem Verkehr mit den Heiden ab? unfaͤhigen Steuerpflichtigen zu entrichten. Befreiung von Ent, Neun'n begann a nn, , ꝛ ind, iht. Spiel von li ,, ,,,, , , nee e e ee, en,, d d, e e, dee . . es Freibriefs der 3. ie bisher bie inquisitori isitationen ) De! , 57 9 6 e Röm, 3 g ge, . 6 fin anzielse Motionen, die zum Druck verordnet wurden, Blaͤtter erstrecken, die bisher diesen inquisitorischen Visitation . 4 ö. . ,. üuͤnterhaus wẽonigsten gl kein Wut orden. an ges vorbei noch Petrg in Aräblen, ein nnn Oesterrei ch. hohen Rhin ab, um die Koͤnigl. Verordnungen bei Kraft zu erhalten. 4 en sich das Haus vertagte. ͤ nicht unterlagen, . ika-Zeitun⸗ ) ihnen dabei hinderlich zu seyn. — Gestern hatte ein Antra ich Gaza, eine dritte an der See⸗Kuͤste hinguf nach Tyrus, Wien, 25. Juni. (All — ; Diese Maßregel hatte den erwin chten Cen Te r n, . . e, nter fene machte heute Herr Buckingham den Aus a 9 6 . . ,, gig über die Aoschaffung des Plitschens bei den Truphen n in e ne ln! ,,,, . . fire, Se Rag n. Link inh. i, w Tenn; 6 ist a ö. ö . . begaben sich auf die ihnen angewiesenen . . ,, e er n, , n, n, ,, 8 daß den sollen; aber auf die Erklaͤrung eines Minis nen die Lage des Landes nicht erlaubt, an den — rl. Koni n, Erzherzog Palatinus von ammealblaßzs. Sieben, welche nan als Rühestoörer ansah, wur⸗ . Antrag, daß man, statt die Nation mit Abgaben un 89 ial⸗Sklaverei große Aufregung herrschte, und daß man gemacht werden 39 ! aft u denken, da sie keinen schiffbaren Fluß befessen und von Ungarn mit Familie auf Besuch hier eingetroffen, und hat sich den efanglich in Nennen . z i , d, ,, e. , e , , ,, , . ische sogleid ꝛascst 6 . gesänglich in Nauplig eingebracht und der Unter uchühsag un, kb fe , n rt, ieser älig herabsetzen it dem Gouverneur Lord Mulgrave, sehr unzufrieden war. daß di 9 schraͤnk guf selbst Hertie i shnttten gewesfn. Erst ais das Babylonische gleich zu Sr. Masestaͤt dem Kaiser nach Baden begeben. — terworfen.ů“ — Zugleich enthält das Blatt die Kommissionen, die den solle, lieber die Zinsen Dieser Schuld allmaälig heräbsetzen mi Magistrats' Beamten, welche der General. guf selche Verbrechen zu beschränken, worauf selhst cnlrnceeknisen unter alie Ritter zerfttente oil ge Hä, hat in letzter Zeit wieder mehrere Emissaire der Pariser zur Untersuchung el )sellkh . : Offizler der Post hatte der Redner seinen des. Die Entlassung von Magistrats⸗ imten, w i ‚ vollte, wurde die Sache nicht weite schwerem t ; rer fa , , . c zur Untersuchung der Ansprische von Soldaten und ffizleren — . iin J . , . Gouverneur vorgenommen hatte, weil diese es gewagt, sein po, sie beschränkt sehen wollte, 6. Drucke seufhhin und sonen fin andres in Propatanda in den Besterreichischen! rack illi bed; und über J äingesetzt worden — eine in Achs, gien ner so lungh⸗
o 6 a e, n mee ein m m e, mme nas, mtr n m m , m rm m m. k .