1833 / 193 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

. . p 636 . ö . I 86 223 22 ‚. a e . P nf J 9 . ö /// mmm 2 Der, me,. mme . ——···¶QiKi— ,,, ,,,, 3 . 6 2 2, re n m,, , ,,, ö ö . . 6 . * ö * . 6 J 798

Umstaände.« Das Haus sey vollkommen kompetent fuͤr alle De] endlich mehr auf eine solche Verzoͤgerung berechnet sey. dig.“ Wie muß also die Polizei selbst verfahren seyn

799

3. ; n. ; , 4 . . wechlosse Nosendahl, nachdem sie Tages rher bei . . ails der Maßregel und er halte es für Pflicht desselben, sich Mit aller Ächtung fr die Beweggkuͤnde des edlen Lords konne die, welche ihr aus Leben ingen oder sie verwundeten, v Eo 53 uin l' l it Bes porhfs. bei Sr, Königl. dieser wichtige Theil des National-Vermo in⸗ selbst die Enischeidung uͤber diesen Gegenstand vorzubehalten. er doch nicht umhin, zu behaupten, daß der Zweck desselben am ler Schuld frei gesprochen Die Polizei ist, then] . ne nn * der Burg von Ladug äͤrdegäͤrd zur mal aller Grundlage entbehren, wenn . 4 37 uf ö. e. das Geldute der Kirchen- Glocken zu erkennen. Am Er uͤberlasse es der Entscheidung des Hauses, ob es besser sey, besten durch den Vorschlag seines edlen Freundes (Lord Alt orp) zip und ihren allgemeinen Zwecken nach, eine so uͤberaus nu er Legations⸗Secretair Freiherr Ralamb . Alle umfassende ,,, . gesorgt haͤtte . vorigen Monates erfolgte nämlich zu Konstantinopel 1 wie Ke, vorschlgge, diese Sache öffentlich zu verhandeln, oder, erreicht werden würde. Herr Eob bett sagte, daß die Frage nstttution, daß es ung herzlich leid thun sollte, wenn!“ 2 nach Gothenburg auf der en, f. nus, der Reise Schon vor mehr as hundert Jahren habe in Sachsen ein Ein. Konferenz, zuschen dem Vuussischen Ceandten bei der wie der edle Kanzler der Schatzkammer wolle, sie einem ge von allen Verwirrungen, mit der man ste so gern umgeben schlechten Benehmens einzelner Mitglieder derselben das ede abgegangen. rigg „Providentia“ mit schreiten der Staats⸗ egierung insoweit sta i geft hr in eu n Pforte und dem Reis⸗ Efendi wegen der Serbischen Angele— heimen Tribunal zuzuweisen. Sir Samuel Whalley ) moͤchte, befreit, sich ganz einfach auf den Kampf des Mammon sich gegen sie erklaͤrte und sie abgeschafft wissen wollte. Aher einem entstandenen Brande züm Besten der Abgebrannten' ein , , in welcher die Pforte die Serbischen Gränzen 7 erklaͤrte sich ebenfalls gegen die Niedersetzung eines be, mit der Menschlichkeit zuruͤckfuͤhren lasse. Er zweifle indessen Polizei⸗Beamten lassen sich manchmal eine ungestuͤme und by Polen. zelne obrigkeitliche Kollekten veransta tir wur 9 , n. 7 nach der Bestimmung der Russischen und Tuͤrkischen Commissaire . sonderen Ausschusses und behauptete, daß die Kommis nicht an den Ausgang des Kampfes und hoffe zuversichtlich, daß Behandlung gegen Einzelne zu Schulden kommen, und da die M War schau, 9g. Juli. Vor ; . aber von der Unzulaͤnglichkeit dieses Hülfsmittels rn n, f anerkannte, und beschloß, selbige mit Serbien einzuverleiben. 1 sion nur eine nutzlose Geld, Verschwendung gewesen sey, die Menschiichkeit den Sieg davon tragen werde. lin Hanz offen heit derselben aüs Irisndern Kesteht und sie daher geiissche ö . . n n, 34 der I7ste Geburts, im Jahre 1729 die General⸗Brand⸗Kasse errichtet ir e. . bleibt den Seibiern, was ihre Differenzen mit der Pforte .. ohne zu irgend einem praktischen Resultate geführt zu . . seyn, so glaube er, daß, wenn 300,00) der huͤlflosesten mensch« als Fremdlinge betrachtet werden und sich selbst als solche an 9 en Residenz durch festliche ng, 26 1 allen Kirchen der Anstalt, die er eine freiwillig gezwungene Almofen e , . nichts zu wünschen übrig, als das die noch hier und da . . ben. Die Kommissarien haͤtten mehr als Freunde der Fa— ichen Kreaturen das Haus um Mitleid und um Befreiung von wenn sie mit einem ungemischten Englischen Poͤbel zusammenhe i raie verrichtete der Vit n . . gefeiert. In der stalt nennen mochte. Nachdem darauf die fremden Assekuranz⸗ . wohnenden Türken die Garnisonen ausgenommen ö 1 brikherren, denn als solche Leute gehandelt, denen an Erforschung einem Zustand anflehten, der aͤrger sey als Sklaverei, der edle Lord so fuͤhrt das beiderseitige Vorurtheil, namentlich aber von eite J serungs- Behörden Und. af en P . an Gegenwart aller Anstalten, die auf dem Grund satze der gegenseiti en , . hi 6e. ganz Serbien raͤumen sollen. Fuͤrst Milosch soll darauf der Wahrheit gelegen gewesen ware. (Hort! Es sey uner, (Althorp) ihr Gesuch verwerfen und fuͤr ihre Vorstellungen taub Irlaͤnder, also der Polizei-⸗Beamten, eher zu Feindseligkeiten . zu derselben Zeit fand k ö , . das Hoch, einer gemeinschaftlichen Gzefahr beruhen, m. . . h. n e daß diese Raͤumung noch in diesem Sommer vor sich . hort, Zeugen in einer solchen Sache bei verschlossenen Thuͤren seyn werde. Herr Stanley bemerkte, daß bei der Niedersez, zur Friedens⸗Stiftung. Diese . der Frieden ‚sshhe heler mi Ah em an 36 ö ö oß⸗Kapelle eine gottes kannt geworden, wäre die jetzige Brand, Assetfn ; Mn stas . ah. Von der Energie, mit der er alle Geschäfte zu betreihen 9 vernehmen. Die Zeit sey gekommen, wo! das Haus einen zung eines besonderen Ausschusses nichts weiter beabsichtigt haltenden Macht in der Hauptstadt ist daher, üm den mi i a halter gen m ga . . statt, welcher der Jahre 1784 ins Leben getreten. Haͤtten nun auch 96. Fortsc ritte ö . kann man sich auch hierin guten Erfolg versprechen. Die ntschluß fassen muͤffe. Aus den Aussagen der Aerzte gehe werde, als die Frage mit groͤßerer Ruhe und Maͤßigung zu er- Iusdruck zu gebrauchen, eine ungluͤckliche. Die Irlaͤnder d nasss aufgestellten Gesch z . eech em auf der Schloß— welche der menschliche Geist in der Staats. Ver waltun 6. 75 , ,. aller Abgaben in Einer Summe wird hernach von hervor, wie uͤberaus nachtheilig fuͤr die Gesundheit der Mad, Irtern; die schwierigen Details des Gegenstandes würden außer-, wohl fuͤr ein Geringes weniger, als die Englaͤnder; wiegt . , D, gur Hd 3. abgefeuert wurden. gelehrt, daß diese Anstalt noch an großen Mängeln , 5 ö, 6 ker olgen, und Kiermit fönnte man nun baid die gaͤnzliche chen in dem kritischen Alter von 13 und 11 Jahren das Ueber, dem in einem solchen Ausschusse besser entwickelt werden koͤnnen, Ersparniß aber das Unpolitische auf, welches darin liegt, 1 ls Fh lblhctwü . . ewitsch in den Zimmern des er doch, daß sie in vielen Beziehungen den Pi wat, tate vor⸗ Beendigung der Serbischen Angelegenheiten erwarten. arbeiten sey. Ir. Farr habe dargethan, daß die Sklaven in als wenn das ganze Haus an den Berathungen Theil nehnie, man gerade sie gebraucht, wo es gilt, das Volk zu besaͤnn D ö Uhr aibenbe ,, . Personen entgegen. zuziehen sey, welche zwar mit Scharfsinn gegründet e . aber Griech Barbadoes nicht so grausam behandelt wuͤrden, als die Kinder und so sehr er guch die fruchtbare Phantasie des ehrenwerthen und zÜur Ruhe zu bringen? Es scheint uns fast, daß einige de ö nischen Borsteilung 6 ö ,, , welches hit einer nur ihren Vortheil suchten. Nachdem sich darauf ü . meh⸗ 31 e ,, land. in den Englischen Fabriken. Wenn man 20 Millionen Pfd. Mitgliedes fuͤr Oldham bewundere, so müsse er doch bestrei⸗ lizei-Chefs groͤßeres Talent zu tuͤchtigen Kaͤmpen, als zu Dienen n und im Lassen gkisa, z p ö, war die Stadt er⸗ rere Abgeordnete über diesen Gegenstand gesußert 2 . 3 än, den Schreiben eines Englaͤnders aus Patras, vom Ster. hingebe, um den Zustand der Sklaven in Westindien zu ten, daß in einem solchen Verfahren eine Nachgiebigkeit gegen Friedens und der Sicherheit besitzen. Der wahre Zweck eines Pa 5 in glanzender V. he . ast wurde vom Fuͤrsten Statt, der Staats-Minister von Lindenau das Wort und se,, . . Juni, heißt es: „„Endlich fangen wir in Griechenland an, verbessern, so sey wohl nichts unziemlicher, als ein Gesetz ju den Mammon liege. Das Haus schritt hieraüf zur Abstim, Eorps besteht darin, Gewaltthäͤrigkeiten vielmehh zu verhindem , Von den zwei im Deputations,-Bericht behandelten ra ö. 5 . athmen. Die Negierüng des Königs Otto ist errichtet, verzögern, welches jenen unglücklichen Kindern Schutz verleihen mung, welche folgendes Resultat ergab: n zu bestrafen. Nun ist dies aber, wie wir angedeutet, Deutschland. Soll das Brand-Kassen-Institut als Landes- Anstalt ,. 33 Ruhe hergestellt, und es besteht Sicherheit der Personen Und solle. Herr Wilbrah am erklärte, daß er fuͤr einen besonderen Fuͤr Lord Ashley's Antrag .. .... Iz Stimmen, moglich, wo sich der zur Erhaltung der öffentlichen Sm Dresden, 8. Juli. Die zweite K ö Art fortbestehen, da jeder Haus, Cigen h nch nltclen Ehr De ö Eigenthums durch das Land. Ich zweifle nicht, es wird in Ausschuß stimmen werde, weil er bis jetzt nicht die Mittel an Gegen denselßen . 141 = eingesetzte Beamte der Menge als Mitglied eines feing Sitzung am 28sten 4. R . 6 . schritt in ih, nehmen verpflichtet ist? und ) sollen die saͤhr ichen D hn urzer Zeit rasch von seinem jetzigen gesunkenen Zustande sich zu einigem der Hand habe, uͤber die Ansichten der verschiedenen Parteien Majorita ie Minist? 7 Semmen. Stammes darstellt. Bei einer Durchsicht der bestehenden FKen! Deputarl , n g. hung über den Bericht nur am Verhältniß des versicherten Werthes anch itt: Vermögen uind Wohlstgude erheben. Die Maßregeln der Re— u urtheilen. 6 e die Sarhe ett dem Kan se vorn . Najorität gegen die Minister 23 Stimmen. (er er . u J des lun Hersten Deputation, den Entwurf eines Gesetzes wegen künf⸗ ihrer Feuer qkfahrlichke es, oder auch in dem gentschaft bis dahin fuͤr die innere Sraanifa' . ö z So wie die Sache jetzt dem Hause vorliege, koͤnne Die Ankündigung dieses Resultates wurde mit anhaltendem zei-Ordnung und bei einer Umgestaltung e Polizei ] 9 Einrichtung der alt, erblandischen Im möbllä gk Bi. zun, ö cnergefaͤhr lichkeit entrichtet, oder mit andern Worten; soll bewlhren ste als Hefen ole, e Organisation des Landes immmer nur Cin Ainseitiges Urthzil gefallt werden, und se sehr er Befall aufgenommen. Das Haus verwandelte sich daratif, un, Würden wir es sehr anempfehlen, in dessen Masse eine st üsicherun As- Nnstalt betreffend. Nach Minh knn ee ein Classificatig ng, Shstem eingeführt werden? sey dic erstere von. bedenkt un oe deister in ihrem Geschäft; und, wenn man wuͤnsche, den Gegenstand bald, erledigt * sehen, so koͤnne cer dem Vorstte des Sn * Rr ber, Juzlis, bra Lormäa, t den Quantitat von Englischem Fleisch und Bein hineinzubt U hlichen Deputarllc Cee n, n . 3. c Ta r der öoßen Mehrzahl aller Redner so bestimmt und! aus so 6 , . sie Alles bei ihrer Ankunft vorgefun— er sich deshalb doch nicht entschließen eine so wichtige Sache zu Ausschuß Über? die Bill und verschob dle Berathung auf künfti, halb so viel bekannte Engländer wuͤrden bei dem Eng le zuerst der Abgeordnete Schi die Riede kn zenstand überwiegenden Gründen bejaht worden, daß er diese Frage fur chte Cn! 't 2er Kortschritt, den sie bewiesen, ihren Talenten übereilen. Herr O Connell meinte, die Sache sey lange ge⸗ gen Montag. Herr Stanley'legte die Bill wegen Abschaf⸗ J Poͤbel mehr ausrichten, als die jetzige Zahl von Irn Im §. 1 des Entwurfes werde here, ahn n. au⸗ ziemlich entschieden ansehe. Das Classisications-System betref⸗ . . , Ich war in Nauplig und sah den Koͤnig, der ein nug zerschoben, und er glaube, jedes Mitglied habe sich schon fung dert tlaveref n. Sen louie se, weicht' h cite Te, Vr bewrnndern zwar Ben its berelten hohen Muth n] Höobkhar, Brand Verf e' 6 ,, fend, sprach sich jedoch der Redner dahHĺn aus, daß dien EÜin ih. . . e n, junger hann, und verdienteribeise sehr so, eifrig damit beschäftigt, Um mit völliger Kenntniß des Falles fung erhiest. Die zweite Lesung wurde aüf kuͤnftigen Mittwoch länder gabel wir müssen güch heteunen, daß es ihnen it serthestchen zu lafsen, un' er glatte, ein e, , zar kungzines solchen mit großen Schwirrigkeiten, Weitlauflgkelten dene . der then, soll die Hauptstadt. Griechenlands wer, zu einer Eutscheidung gelangen zu konnen. Als Herr Sadler festgesetz: Das Haus vertahte ich um halb len Uhr Sternen! landhaften Ausdauer und kalten , die iq er elgt, daß dies nolhwendig sey b i ö. se 1 . und Unkesten verbunden, neue lingleichheiten der Beitrags, Lei⸗ Winti . , , ,. im Anfange, des 6 in der vorigen Session seine Bill eingebracht, habe man eine ; 2 ; Polizei⸗Macht wesentliche Bedingungen sind. . 3. Dorfschaften und klein? Städte in!“ 3 9. ö. Lungen herbeifuͤhren, daß es durch die nicht zu vermeidende Griechenland gehen. elch i Kontrast zwischen diesem Kommission verlangt und jetzt bestehe man wieder auf einen London, . Juli. Vorigen Mittwoch hatten der Koͤnigl. Der Sun sagt, Sir Francis Burdett habe nun endißs n eit verfetz werden, well in neucrer' Sein! ie gr 9 erle⸗ Willkuͤr der Klassen-Eintheilung unzählige Reclammationen veran— h zen lan und dein von 1832! letzteres durch innere Zwie— lhre Bad se) albern und dhe Gr sehe ar ant Sicthntsche und, Wer Käthe nlschedCsede' Cierghl, dem Tard öh rin ben ehe ed. . * n, den, n . , nn, Pripat, lassen, die kleine Zahl wohlhabender Haus-Besitzer auf Kosten 5 und. Bürgerkrieg . in welchen sich die rohesten Nothwendigkeit ein, es noch genguer zu untersuchen, ob es zweck-! Sr. Majestat Schreiben von ihren respektiven Souverainen zu zum ö. erhoben werden. . de zu versichern, oder wenn fie ed th z , n,, Ge/ der großen Mehrzahl armer begünstigen, den staͤdtischen Anbau di., 1 menschlicher Natur enthuͤllten. Unsre „Freunde“, J ; i sey, daß Kinder in den Fabriken mehr arbeiten muͤßten, überreichen. , Heute ist der fuͤr die Wahl eines neuen Gemeinde⸗Sehn nch hohen Prämie; zudem versich 6 1. j . es nur unzweckmaͤßig vermehren und alle köminende Generationen be, dtenunte n . Truppen, haben durch ihr barbarisches Beneh⸗ als Westindische Neger. (Hort! Es komme hier auf zwei Der König hat den General- Major Sir Benjamin DuUr-⸗ festgesetzte Tag. Die beiden Kandidaten zu diesem Amn shes durch einen Krieg oder 6 ö t le nicht fuͤr Feuer, druͤcken werde. Nachdem der Staats-Minister v. Lindenau 1 an, , ö an zg eute währen dei letzten Unorznungein . Fragen an, erstlich in Bezug guf den Grundsatz und zweitens, ban zum Gouverneur und Ober-Befehlshaber der Niederlassung bie Herren Mirehouse und Hill. Die Tisnes erklart st stinden dier Cute beit selij in Een sanden sey, und da, dies durch mehrere Details belegt, beschloß die Kammer, auf die Len nspru uf. Achtiing uind Rücksicht auf ihre früheren . ob das Uebel wirklich existire. Hinsichtlich des Grundsatzes nehme auf dem Hap ernannt. e Letzteren und sagt in dieser Hinsicht: „Freilich darf dieses Vas den K 2) betrefff ö 3. ohne, Hulse deshalb vom Praͤsidenten gestellte Frage, einstimmig, die Gig hd⸗ . iin Unabhangigkeits Kriege verwirkt. Sie weigerten das Gesetz alle Personen, welche das 21ste Jahr noch nicht zu⸗ Der Fuͤrst Talleyrand gab gestern Abend Ihren Königlichen nicht als ein polttisches angesehen werden; doch muß der, h mung, daß künftig Jeder her in . dieser die Be⸗ Versicherungs-Anstalt fort bestehen zu läfsen. In Be— sich, in das regulir te Heer, das jetzt gebildet wird, einzutreten ruͤckgelegt haͤtten, unter seinen Schutz; fuͤr ihr Vermoͤgen, falls Hoheiten den Herzogen von Cumberland und Glocester und den es bekleidet, ein Mann seyn, dessen Politik nicht dem al her Mt der Brand Re g y, 3. seyn solle, wie zug auf den zweiten Punkt, die Classist⸗ation anlangend, deschto; ., gingen uͤber die Graͤnze, wo sie jezt auf Tirtischem Ge— sie welches besaßen, trage der Lord-Kanzler insbesondere Sorg⸗ n , . Solms ein glaͤnzendes Diner, zu welchem auch nen Geiste des r n ut widerstrebt, denn man hat Höhe zu pCt. Dies schelne , . . und zwar in man, die Frage daruͤber bis zur nächsten Sitzung' zu . ertagen le, Ein faͤlle machen; Griechenland ist roh, daß es sie losge— falt. Jene Kinder hätten kein anderes Eigenthum, als ihre Ar, der Russische Botschafter, der Baron von Wessenberg und der eine verächtliche Vörstellung von einem Manne, es sen den nr er . sich damit nicht fuͤr , ,,. Harte zu seyn, und den Stgars-Minister v. Lindenau zu ersuchen,“ seine Rede ö ö. . se⸗ ö hatten hier, Schwarme don Englischen Nelsen, beit, und wenn die Einmischung des Kanzlei-Gerichts, Oesterreichische Geschaͤftstraͤger eingeladen waren. alter, wenn er nicht auf die in der Welt um ihn herum rand / Versicherung ln n, .. , erklaͤren, daß (welche als Beilage des Protokolls gedrückt Und unte! die Mir . . sechs Monate her; in der That ist eine Reise hofes in dieser Hinsicht zu kostspielig sey, so muͤsse das Mit dem gestern von Calais angelangten Dampfboote kamen gehenden Bewegungen merkt und lieber in veralteten Ge Jedermann beitreten muͤsse; er J ,. ; e r seyn solle, alieder vertheilt werden sollte) schriftlich mitzutheilen, indem man ma h riechenland jekt eine Sache der Mode und so leicht aus— Haus die Stelle des Kanzlers vertreten und die Kinder unter anderen Passagieren die Herzogin von Coigny und die heiten versumpft, als dem Strome heilsamer Verbesset mn man auch nicht gezwun en . 3 3 berzeugt, daß, sich nicht sofort darüber zu entscheiden befähigt hate. zufuͤhren, wie früher eine Fahrt von Liverpool nach London.“ unter seinen Schutz nehmen. Es bleibe also nur noch zu ent- Graͤfin Dembinska hier an. folgt. Gegen den persoͤnlichen Charakter des Herrn Bee Anzahl gend thig! . 3, . 96 e , n. „doch die ̃ . . scheiden, ob das Uebel wirklich existire, Dies werde aber von Bei der Abstimmung uͤber den Antrag des Herrn Phillips house laͤßt sich nichts ausstellen; ugegeben selbst, des nr schon aus dem Gin e. weil die 2 . s ) zu . und. . ; Schweiz. J nilan d. . ö allen Seiten zugegeben, und er sehe also nicht ein, warum die auf. Niedersetzung einer Kommission zur Pruͤfung des Wahl.“ Mann, der von vielen achtbaren Freunden unterstüͤtzt! en Haͤusern haften hatten Die De . fremdes Geld. auf Zurich, 6. Juli. Die zweite Sitzung der Tagsatzung vom Berli 13. Juli ; 2. Annahme eines Gesetzes verzögert werden solle. Auf der einen Verfahrens in Liverpool, der in der vorgestrigen Sitzung des ein achtungswerthes Individuum seyn e. so ist doch hier acht die Einkichtun verschied , at on habe n Vor⸗ 2. Juli begann mit Vorlesung aller KRreditive der Gesandtschaf⸗ term Iten . . g ö Aus K önigs berg meldet man un⸗ 2 SDrite stan de die Zahl der Kinder, welche sährlsch hingeopfert Uinterhauses angenonnnen wurde, befanden sich zwci Yinister, die Plage? wer fein. Freunde, bon welcher Art eine h . 6 , u 96 . fremder Brand⸗ ten. Bei Belesung derjenigen von Schwyz⸗-Aeußerland und Ba— de W ö. lenheit . . feierten die am hiesigen Orte in Han⸗ wurden, auf der andern die Moglichkeit, den Absatz einer ge⸗ Lord Palmerston und Herr Stanley, auf Seiten der Minoritäͤt, Anspruͤche sind, sondern pi er gesehzlich berechtigt i. n daralts abnehmen konne, welche EJ 9 29. mitgetheilt, damit el Landschaft, gedachte Wallis eine Prötestation vorzutragen. wohl 1 . ö befindenden Russischen Unterthanen, so⸗ wissen Menge von Kattunen zu verlieren. Der Schutz muͤffe, und einer, der Kriegs⸗-Secretgir Herr Ellice, Schwager des Gra- hat je in der Westminster-Halle Herrn . e oder die passendste seyn won . h. ) . n, wohl fuͤr Sach, Das Praͤsidium erwiederte aber, es koͤnne ein etwaniger Antrag Russischen * . . auf Veranstaltung des hiesigen Kaiserl. seiner Meinüng nach, bis zum 2lsten Jahre, sedenfalls aber bis fen · Grey, auf Seiten der Majorität. ö. Herrn Mirchouse gehört? Wahrscheinlich möchte, wen sictung den rein n he 63 6 . glau er . werde die vorlaufig erst auf die Tagesordnung genommen werden, worauf . eil. Sen nh,. n r , m., ihres erhabenen Monarchen ö zum achtzehnten daurrn. Vor allen Dingen aber möge man sich Die Times macht folgende Bemerkungen uͤber die gestrige alle Advokaten befragte, nicht einer unter zehn wissen, de nns. Anstalt zu Gründe h . ö. errichteten Ver⸗ Wallis einstweilen verzichtete, aber seine langere Anwesenheit 2 der Bitetto de em , . Konradshofe, an dem ö etzt offen aussprechen, das Haus möge erklären, daß es sich ent.! Sitzung des Unterhauses: „Durch den unklugen Starrsinn des solcher „gelehrter Freund“ von ihm existirt. Auf der an kein Swan . fend i , n in welcher nicht als Zeichen gelten lassen will, als gebe es seine Protesta⸗· König? Nie crlan df 6 f Immerzien⸗-Kollegiums und der weder in dieser Session gar nicht mehr mit dem Gegenstande ministeriellen Wortfuͤhrers n , . at das Ministerium Seite steht Herr Hill, der guch seinen Anhang von n nhe. Wenn man aber aun ehnl en Ter hi. ug, Austritt tion fuͤr immer auf. In Hinsscht auf die gestern geschehene Freude spradl si ee onsul Theil nahmen. Die allgemeine beschäftigen wolle, dann wisse man, woran man sey, oder aber, gestern Abend eine von den schmaͤhlichen Niederlagen erlitten, Freunden hat; und der sich überdies bei vielen wichtash ] ür rn nd. Ai ssekur an. Amn te nr. i, , , ontribuen⸗ Eidesleistung gaben Luzern, Bern, Solothurn, aselandschaft Lanscrd . . ais . den auf das Wohl des erhabenen man moͤge sich jetzt in einen Ausschuß verwandeln, und er sey die nach und nach seinen Charakter in Mißkredit bringen muͤssen, genheiten durch Gesetzes-Kenntniß, feinen Takt end meh ahne Ruͤcksicht auf die La . 9e ger, 2 Erklaͤrungen ein, daß ste dieselbe als der) Bunde 5. h es ten un, . rs gi er! . i , des Großfürsten 3. ronfolgers, der uͤberzeugt, daß jedes Mitglied, welches ein Gefuͤhl der Mensch⸗ wenn sie auch seine Festigkeit nicht augenblicklich erschuͤttern. gewöhnliche Beredsamkeit auszeichnete. Man vergesse alst gleichmaͤßigen Beitrag geben mußten, so weld⸗ 96. ei, nachtheilig ansehen und sich deshalb freies Votum vorbehalten, ö ift noh ln 93 und unseres allgeliebten Königs ausge⸗ lichkeit im Busen trage, sich bis zum kuͤnftigen Montag mit Lord Althorp trug nach vollstaͤndiger Eroͤrterung der dem Hause der Besetzung eines Amtes, welches die Wuͤrde der Corpornnng eintreten solle, auch eine Elassisic! ion , . zumal die Eidesleistung nur in dem Sinne habe geschehen kön- Nach rler, 3. d j x ö dem Inhalt jenes dicken Buches (auf den Bericht der Kommis- vorliegenden Maßregel darauf an, daß die Bill wegen Festsez: nicht langer als einen bloßen Popanz zu betrachten ges Seine Ansicht gehe daher dahin? den 8. 1 ang unh ig nen, man verharre bei dem Bunde von 1815, so lange nicht ein zeichnisses . Per e, s es so eben erschienenen amtlichen Ver— * slon deutend; bekannt gemacht haben werde. Herr Brothe, zung der von den Kindern in ben Faktoreien zu fordernden Arbelt afle' pölitsche Vorurheile und persöliche Gefühle, und §. Naber nur unter? den Ver nnn n y 2 ehmen, neuer auf dem Wege der Revision an dessen Stelle getreten sey. Königl. Friedrich . l und, der Studirenden auf der hiestgen . . ton sagte, alle Welt stimme darin überein, daß irgend etwas einein geheimen Ausschuß zur Prufung uͤberwiesen werden solle, statt allein dem Sinn fuͤr Ehre und Recht.“ ssscation statrfinde, und freü gestellt hie R 966 m fin St., Gallen er fete hierauf in truetionsgemäß, daß es die Ei— Semesters von Dsen 36 en tet wahrend des Soömmer⸗ uber die Arbeit in den Fabriken festgestellt werden muͤsse. Vor ihren regelmäßigen Weg duͤrch das Haus zu nehmen, und Aus dem Bericht uͤber die Einkuͤnfte des letzten Wiude versichern lassen wolle 6ber nicht. Der Vl e idem ahleistang ebenfalls nicht anders verstehe. Die Gesandtschaf⸗ der immatrikulirte i, Are dice ls, beläuft sich die Zahl wenigen Jahren noch wuͤrden die Fabrikherren das Be⸗ wurde dabei von einer Majoritaͤt von 23 Stimmen aus dem jahres ergiebt sich, daß der Ueberschuß in der Einnahm⸗ Haase bemerkte: es liege heut der . e, . ten eroͤffneten sodann ihre Instructionen über das Verhaͤltniß zu 455 Juländer! n, auf. 1801, wovon 588 (nämlich 3 duͤrfniß einer solchen Bestimmung nicht eingerumt ha. Felde geschlagen, indem 164 gegen und nur 141 Stimmen fuͤr zuͤglich vön den Zoͤllen, Stempel-Abgaben und Post-Gebshabe zur Loösung vor. Es handele sich darum, ob die H . den Sarner Staͤnden, worauf der Beschluß erfolgte: a) das an ich 3 Inländer und nn,, der theologischen, 611 (naͤm— N ben, jetz aber wuͤrde das Haus nicht allein von den Arbeitern, seinen Antrag waren. Es ist schwer zu errathen, was der edle berg wogegen die zlecffe wenigez als früher eingett gh, scherunzs-Austalt des Landes. zbelch cht Jahren hann Wäg Forsrtsadressirte Schreiben der in Schäoyß versimmeltu! ich Al. 6 n 1 Aushänder) der Fsuristischen, Za ö sondern auch von den Herren und von dem Publikum bestuͤrmt. Lord fuͤr ein Motiv hatte, der raschen Annahme einer Maß— n der großen Fabrit- Stadt Lelecster fell es Jetzt und dein Staate unleügbar green Vortheil Rehn n. Stände ohne weiteres Eintreten zu den Atten zu legen; h) die endlich 26 nn 6 1 Ausländer) der medizinischen, 2 Die Beweggruͤnde der Parteien waͤren allerdings verschieden. regel, uͤber die das Land sich laͤngst entschieden hat, und gegen zu arbeiten geben, daß keine einzige Hand unbeschaͤftigt ö. den Einzelnen bedeutende Opfer gekosect Hebe fer . ö vorgenannten Staͤnde (nicht die Konferenz) aufzufordern, ihre losophischen Fakultaͤt 6 ., . h Aluslaͤn der) der phi⸗ * Die Fabrikherren wünschten eine schuͤtzende Bestimmung wegen die kaum anderswo als in der St. Stephans-Kapelle 141 Man, Getraide-Durchschnittspreise in vergangener Kin solle oder nicht. Gehe man auf den ursprun i n gr bundesmaßige Pflicht zu erfüllen, und gemäß derselben an Studirenden befuch angehören. Außer diesen immatrikulirten 53 der Konkurrenz unter einander, die Arbeiter wollten gegen die ner aufzufinden seyn moͤchten, einen so hartnaͤckigen Widerstand Woͤchentl. Sechswoͤchentl. Zoll. ts zuruͤck, so haͤtten sein Wesen und sein Name ger 6 ö. der Tagsatzung0 zu erscheinen. Graubuͤndten erhielt das ren der Vorle 1 . die hiesige Universitaͤt, als zum Hoͤ⸗ ö. übertriebenen Zumuthungen der Herren geschuͤtzt seyn, und das zu leisten. Wozu nutzte der lange Verzug, den die Maßregel Weizen 55 Sh. 4P. 53 Sh. 4P. 33 Sh. 8p mit einander im Widerspruch gestanden. Ihrem 3 . Wort, um seinen Antrag zu Abhaltung einer allgemeinen rer, so daß gl. 3 3 527 nicht immatritulirte Zuhoͤ⸗ * , werde von einem Gefühl der Manschlichkeit gegen die schen durch das Sammeln von Zeugen-Aussagen erlitt, wenn Gerste 268 102 25 12 24 sie eine Zwangs, Anstalt geivesen, in dis! Jedct' unt Der mite lungs Honferzn wegen Schiwyz und Basel zu entwik, Theil nehmen zen 2328 Studirende an den Vorlessingen . inder in den Fabriken geleitet. Seiner Meinung nach, muͤsse nach allem diesen wieder neue Argumente gesammelt werden sollen? Hafer . . 19 *, der ein Gebäude besaß; 1 aber dennoch eine Societaͤt, eine 6 Dieler Stand pit daflwn daß üngegchtet aller bis setzt Dh neueste Nummer des A : . ein uͤbereinstimmendes System für alle Fabriken eingefuͤhrt wer⸗ Wozu nutzte das Herumreisen der Kommission im Norden, wenn noch J sschaftliche Vereinigung geheißen. Es frage sich sedoch, ob der borgenommenen und fruchtlos abgelaufenen Schritte dieser Art gierung zu Pots d , 1 . den. Es gehe aus den Zeugen-Aussagen hervor, daß es Spin- ein sitzender Ausschuß gebildet werden soll? Der ungeheure Band, der Bohnen 34 . 21 kk einer solchen Anstalt nicht besser erreicht werden wuͤrde weg ein Jneucg vorgenommen, daher der Vorort eingeladen eon ehr Beila 31 ui 24 Sto dt Ver len enthalt in eimer . ö nereien gebe, die 15 oder 16 und selbst 18 Stunden des Tages bereits vorliegt, enthalt doch wahrlich eien, n gn genug Erbsen 36 k 21 g die bestehenden Privat ⸗Vereine, durch freiwillige Ep den . sollte, diese Konferenz wahrend der Tagsatzung zu ver— Watsenhau Cfd far n, . von dem Zustande der Civil— ö . een, w n, n, em , , n n, de , n., 6 , , . Nieder lande dem Abgebrannten, wenn jenes druͤckende Institut aufgehr⸗ 9 alten und auch die dissentitenden Kantone an felbe einzula!· Potsdamer Re , 6 ! . , . n en * . ganzen Zeit in denselben beschaͤftigt waͤren. Man habe gesagt, daruͤber namlich, daß Kinder unter einem gewissen Alter nur ? a M gewiß noch reicher als jetzt zufließen wuͤrden, und durch Ueber⸗ . Im Laufe der Diskussion sah jedoch die Gesandtschaft Es ergiebt farin . am Schlusse des Jahres 1832. 2 ö daß junge Personen über 13 Jahre nach eigenem Ermessen eine gewisse Anzahl von Stunden des Tages zu arbeiten im Aus dem Haag, Juli. Ihre K. Hoheit die ing der beim Liegenbleißen der Brandstellen etwa Verloren n. Kantons ein, daß jede Konferenz dermnal noch zu fruͤhzei⸗ ben in die Anstalt au ben daß bis seßt überhaupt 29 Kna— K H über sich verfuͤgen mochten, aber es sey notorisch, daß dieselben Stande sind, und daß sie daruͤber hinaus nicht angestrengt wer- zessin Friedrich hat eine ruhige Nacht gehabt und befinde inden Steuern durch alle Steuerpflichtigen. Sollte indeß die Kam⸗ 3 ey, daher sie sich dem von anderer Seite her geinachten den und 17 noch [ e n, davon 1 wieder entlassen wor⸗ 3 ö 15 und 16 Stunden taͤglich arbeiten muͤßten, wenn sie sich nicht den duͤrfen, wenn man nicht ihre Gesundheit und vielleicht ihr eben so wie der neugeborne Prinz, den Umstaͤnden nach die Nothwendigkeit dieser Anstalt anerkennen, dann wuͤnsche . nr der Niedersetzung einer Kommission anschloß, welche die lichen erhalten ten n nn, ö. Mit ihrem sitt⸗ 5 ö der Gefahr aussetzen wollten, entlassen zu werden, und Leben gefaͤhrden will. Da alle Welt hiervon uͤberzeugt war, wohl. doch wenigstens, daß dieselbe solche Maßrene e e , gd, r. ö; Ilichteit und den Werth eines Verfuches zuerst zu erwaͤgen meistens ür den i. . qlzememn, mit ihren Fortschritten . demnaͤchst Hungers zu sterben. Er muͤsse bemerken, daß warum blieb Lord Althorp allein unglaͤubig, oder wenn auch er Nachdem heute im Departement der auswärtigen M rstuͤtze, in deren Folge diese Anstalt weniger eg nr, end hae, . trug 1 r, w,, Gesammt⸗Einnghme pro 1832 be— ö dieser wichtige Gegenstand ihn vielleicht inniger anrege, als irgend unglaͤubig ist, warum solchen Glauben an seine Ansichten von genheiten mit großer Thaͤtigkeit gearbeitet worden und gast unerschwinglichen Opfer gemindert und in ein rich . ; Rthlr n, , hen der , . vom J. 1831 mit 44, 51tz J ein anderes Mitglied, denn er schaͤme sich nicht, es sogar in die, seinen ministeriellen Anhaͤngern verlangen? Wenn er diese durch mehrere Beamte aus dem Ministerium des Innern r Wniß zu einander gebracht insonderheit aber der . 6. D 4 slieftn fich dage . , i Ithir Die Alus gaben be⸗ sem Hause auszusprechen, daß er selbst in dem Alter von 12— den Schmutz schleppt, kann er mit seinen Kollegen dann unbe, schäftigt waren, sind heute Abends Ihre Excessenzen die n Rihrt wurde, daß zu Erreichung eines i n e 8d as Göornale del Regno delle due Sieilie enthalt Kit id erf. 9 zii haz e gn nhrer inf m bah, 16 Jahren 13 —= 14 Stunden täglich in einer Fabrik gearbeitet sudelt davonkommen? Die Faktorei-Bill hätte, unserer Mei Verstolk van Goelen und Dedel nach Notterbam abger zm ecks nicht eine Klasse der Staats-Buͤrger (die Be— erden aller m erschei enden Blatte la Ecr ere folgende waltungs. Ciat Ert 185 , . war, Mach dem Ver— ö habe. (Hort!) Er habe alle die Entbehrungen erlitten, unter nung nach, nicht im geringsten zu einer ministeriellen Frage sich daselbst auf dem Dampfboote „Surinam“ nach ven Gebäuden) anzustrengen und diesen einzig und r . . Notiz: Der Vultan, der vor zwei Jahren sich bei gen Das Ka i der Stiftu i, . del Nthlr; betra⸗ h denen die jungen Personen seußzten, mit denen sich das Haus gemacht werden muͤssen, und Lord Althorp haͤtte sich bei einzuschiffen. Die Herren Le Elerk und van Stirum v U lustringung der Müͤtel dazu, sey es als ge 6 enes Al⸗ . aus dem Meere erhob, dort eine klein? Insel bildete, 2 Nehlr . Außer 3 z . sich im vorigen Jahre um 1 setzt beschaͤftigte, man werde daher seine tiefe und innige Theil! den Debatten daruͤber nicht mehr als jedes andere Mitglied als Begleiter jener Diplomaten mit demselben Dampfboch n oder Steuer, aufzuerlegen sey sondern a u . sol⸗ 1 , bereit in andern fruͤheren Fallen beöbachtet wor— Jahres 6 ern, ger 3 en oben erwähnten, im Laufe des nahme an den Gegenstand begreiflich finden. Lauter Beifall.) voranstellen sollen. Es handelte sich dabei um keine Steuer; es gehen. Man zweifelt hler nicht mehr an dem baldigen Zu allgemeinen Zwecke auch alle Sleuerpflichtigen ö. bi em 9 it 16. Erlö chen keins Spur von den über der Wasser⸗ Roch acht verwaisete Del en , . 1 Waisen, erhielten ö Abgleich seine Mitbuͤrger ihn zu der hohen Ehrenstelle eines stand kein Finanz-Plan damit in Verbindung; es waren keine kommen des efinitiv⸗ Traktates. t gerechtem Verhaͤltnisse beizutr ; Der 16 lache aufgehaͤuft gewesenen Materien zuruͤckließ, erscheint j 3, 3 rzichungsgelder von resp. 16 4 ali iti . 9 *. : . ) 44 eizutragen hätten. Der Koͤnigliche demselben? Punkt ; J setzt an 40 Rthlr., so daß die Stiftung uͤberhaupt fuͤr 25 verwaiser 6. Mitgliedes des Britischen Unterhauses erhoben haͤtten, so werde Interessen einer politischen Partei dabei im Spiel; es war eine 3 missar v. Wietersheim nahm darauf zur Vertheidigun erksamkei wieder und beginnt aufs Neue, unsere Auf- Kinder von Staats, und Kommuͤnal⸗B pt fuͤr 25 verwaisete . er doch seine fruͤheren Verhaͤltnisse nie vergessen und sich ihrer reine Frage der Menschlichkeit, nicht der Reglerungs-Gewalt, 5 Portbestehens der Brand, Ver sicherung!-NMlustẽlt, e . 9 amkeit 6 sich zu ziehen. Am Abend des 2. Mai wur, lichen gesorgt hat. Bis ö 63 1 . eammten, so wie von Geist. . nie schämen. Wenn es ihm gelaͤnge, zur Erleichterung der Lei, und eben so gut, wie jedwede Frage uͤber die Verbefferuͤng der Brüssel, 8. Juli. Die Emancipat ion laelde 6, Anstait, das Wort., Eine Kw eise Stan hn Poll it , 1 s 86 ichtung des Verges la Secca di Cotaso (die Ko, verstorbenen Mitgliedes 6. (inn i n n ge, , ö. den jener unglücklichen Klasse etwas beizutragen, so verschaffe er Kriminal-Gesetze, mußte man sie, die fuͤr die Gefuͤhle unserer der General Goblet naͤchstens mit einer besonderen Mission ssse uranz⸗Anstalten im Allgemeinen (mmer 3 Grsih te? rallen⸗ ane) viele und dicke Rauchwolken wahrgenommen, die sucht worden. ung noch nie vergeblich nachge⸗ . sich das Vewußtseyn, nicht umsonst gelebt zu haben. SHört, menschlichen Naͤtür von noch weit größerer Wichtigkeit ist, frei Berlin und St. Petersburg abgehen werde. 'der, Privat, Specuiation' und, als eine Cache niet . , n, n, Punkte aufstiegen, wo sich früher der Vülkan Aus dem Regierungs-Bezirk Mi 4 . hört! Herr Hume sagte, es sey gin feststehender Grund. von aller Einmischung des Kabinets entscheiden laffen. Wahr— Die hiesige Bank zeigt nunmehr an, daß sie im Vers für betrachtet, und dies sey gewiß richtig; denoch aber sinde . und in der Nacht des zsten fah man! sogar Feuerfunken d. M. gemeldet: „In Viel ef ö rind en wird unterm 9gten ö. satz, daß jede Beschraͤnkung oder Bestimmung, in Bezug 6 der edle Lord hat ein wunderbares Talent darin bewie⸗ den Gebrüdern von Rothschild in i die von der daß in Sachsen und fast in allen Deutschen Staagran nr . im, Nauche. Die Fischer haben sich dem Orte hoch nicht geng. 1555 Sinck feiner Lamm wank * . im vorigen Monate . auf Arbeit oder auf Lohn, nachtheilig wirke. doch glaübe fen, ein Feld aufzufinden, wo er zu schlagen ist.“ Bruͤssel negociirte Anleihe von 4. Millionen Fr. überm chinsichtlich einer Adin stalt gemacht wurde namlich hinsichtlich der get. und also noch nicht unter uchen können, ob ein Krater Legge gebracht, und auf den 9 , Stück, auf die H . er, daß der in Rede stehende Fall eine Ausnahme von In Bezug auf die noch fortdauernden i, ,. Unter⸗ habe, und darauf Subscriptionen bis zum Belaufe von 3 scherung der Gebaͤude gegen Feuersgefahl. Sie sey sast iber 9 ichtbar sey; spaͤtere Berichte werden uns aber uͤber die Beschaf⸗ den 115,943 Ellen grober fe , des Kreises Lübbecke wur— * der Negel mache. Er habe früher für Niedersetzung einer suchungen über die zu Lold-Bath⸗Fields vorgefallenen Gewaltthäͤtig, lionen Fr. zum Course von 7 pCt, ahnehmen werde. Me des Staates betrachtet worben M Es Frets eat abe l senheit und die Fortschritte dieser zweiten Eruption belehren.“ Die Glas, Fabriken im hiefigen 3h (fn ls, ts ithlg, vertzuft . Untersuchungs⸗ Kommisston gestimmt, jetzt aber, wo das Publi- keiten heißt es in der Times: „Lord Althorp hat sich sehr weislich chem Zinsfuße die Anleihe abgeschlossen ist, geht aus slichtung für den Staat ein, dafür zu sorgen. daz ö. h. ö. gedruckte Preise, und! der 3 r. ,, ,, klagen über . kum so lebhaft mit dem Gegenstande beschaͤftigt sey, muͤsse die im Namen der Regierung verpflichtet, auf einen Ausschuß zur Un⸗ Bekanntmachung nicht hervor. stanten Grundbesihern nicht an Mikren fehle hren R en ürkei. lahmt 0 Ehe e rr, Le che Absatz scheint etwas ge, ö Bill Klausel für Klausel vor dein ganzen Hause erörtert werden, tersuchung der Vorfall in Calthorpe⸗ Street, wobei ein Polizei⸗ Eing gestern Morgen in Antwerpen angekommene n, und Wirthschafts,Gebaude wieder auffuifuhren ah. Belgrad, 10. Juni. Der 6te d. M. war ein fuͤr Ser- auch haͤtten in diefen Artikeln . fanden einige Nachfrage, . damit das Publikum sich mit allen Vestimmungen und, Grund, Veautter getödtet und einige andere berwündet wurden, anzutragen. hat die Reise von Paris in 3 Stunden zurückgelegt. Verpflichtung aber schon gesetzlich sey, so werde sie 33 gärn gige lhzr, fröhlicher Tagz ein Btefem Tage veltündgte Was Rn diesjährige Ernte be ibi engen mach Bremen hh ( . satzen der Bill genau bekannt mache; dies um so mehr, da er Das Verdikt der Jury, wodurch Fursey freigesprschen wurde, war g we rer,. *. hoöͤher und dringender, wenn man die bolizeiliche Folge ins Fuͤrst Milosch Einem ganzen Volke die seit lange mit Sehn und duͤnn geblieben . , so ist der Noggen niedrig ö. ö. . überzeugt sey, daß man durch das Verweisen der Bill an einen ein gesetzmaͤßiges und den Zeugen⸗Aussagen vollkommen entspre⸗ ch weden un orwege 231 fasse, welche aus der Verna, chlassigung dicser Furford? en sucht erwartete Nachricht von dem Beschlusse der Pforte, den zeitig der Reife en . 3 gi nen Duͤrre aber fruͤh— 9 . wösondein Außschüß nicht ine, Stsnde an Zeit gennnen werde. Hendes Verditt. Aber wesch ein Lich r e m . irg . s. Jill. Am, ten, d. M. ing e T ö Berpfichtung des Ster ee hn ng r . Serbiern fene 6 Distritte abzutteten, die denselben im Jahre leich beser'* er Hase ngen e enmnd, Gerke stehen un, . Herr P. Thomspon bestritt die Ansicht, daß der Vorschlag sei⸗ nehmen der Polizei! Ein Polizei-Beamter ist getödtet und zwei Kaiserl. Russische Dampfschiff Hercules“ mit der Chrono Fheils auf die Den, fur das Staad, Einthnmnmen, hen; 9. 1815 entrissen wurden. Diese frohe Nachricht wurde an gehann— wetzen nd. Hanf Jute H nur imittelmäßig, wogegen Buch— . nes edlen Freundes, die Bill einem besondern Ausschuß zu über, sind verwundet; dennoch lautet das Todten,eschauer,Perdikt im Expedition vor Anker. Bie Anwesenheit desselben mach Krheits, Polijet ar. theils auf National- Wirthschaft. En! em Tage, von Kragujewaß allen Serbischtn Behörden offiziell mangelte die in 60 film geh en. rn luffurtter . woeisen, gemacht worden sey, um die Erledigung der Frage zu ersteren Fall auf einne g n,, er Todtschlag“ und qußerordentlichen Eindruck. Vorgestern . gaben hlreicher eis' der Staats- Burger besige Grundstücke, deren mitgetheilt, und erfüllte alle Ser ßier mit Freude. Üchergll? in auch der Flachs scheint di 6. e hun sothwendig. ez . . verzögern und behauptete, daß die Bill des ölen Lords un⸗ ! das der Geschworenen von Old⸗Bailey auf „nicht schul⸗ Majestaͤt den Offizieren jener Expeditton ein Biner auf ih nur im Gebäude selbst liege Dil ser hebeutc nde . Staͤdten und Doͤrfern, so wie selbige angelangt war, gab man die Winter Nb san en? c thige Länge nicht zu erhalten und J . ; . mn . a m , . ,,, „den Jubel durch das Schießen aus den Feuer-Gewehren und J Fuͤr den Gewichts; . i enger als mittelmähig,

leisten die gestei⸗.⸗— /

61

1 er,=··

n hint

2 ö e 1 / 1