JJ
.
dergleichen. Die Geschaͤfte im Handel sind auch im Monate uni ver , von geringer Bedeutung gewesen. In chiffs ⸗Ein⸗ oder Ausgang zur See stattge
Oesterr. 5g Met. 96. 48 do . 1244. Russ. Engl von Auber, * ĩ ? . . . . . , , , Dienstag, 23. Juli. Liebe kann Alles, Lustspiel in 4 ( 65 — In Pillau liefen im vorigen Monat 41 Schiffe ein e, , . 6. . V1 frei dach Shakespeare und Schink, von, Holbein. 5. . 2 l 1 l n ? *
lbing hat kein
funden.
und 39 gingen von dort aus.
an und S6
In Memel kamen 72 Schiffe liefen aus. In Braunsberg wurden 3387 Schock Leinen⸗Garn und 155 Last Flachs seewaͤrts verladen.
S28 — 95. 1828) 190. (v. 1831) 96 3 4. Preuss. Prämien- Scheine 903. Montag, 22. Juli. Fra Diavolo, oder: Das in
esterr. 921. t Hamburg
Preuss.
I
St. Petersburs, 13 Juli. ö * ᷣ ; Hamburg 3 Mon. g;3. 3. Silbèr-Rubel 360. Kop. Lustspiel in 3 Akten, von Schmidt. (Dlle. Weick, vom g
Allgemeine .
zu Terracina, komische Oper in 3 Akten, von Scribe;
Der Mann im Feuer, oder: Der Braͤutigam auf der'z
Koͤnigl. priv. Theater an der Wien, im ersten Stuͤck: Fra
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preusss. Cour.)
Berliner
Börse
Den 20. Juli 1833.
*
1
1833. Morgens Nachmitt ̃ ne 2 Uhr.
Meteorologische Beobachtung.
im zweiten: Agnes, als Gastrolle.) . . . Berlin, Montag den 22sien Juli 1833 ; - 83 . // /// K n , 2 e. , m , ĩ i n,, Abends Nach einmaliger w/ / / w /
10 Uhr. Beobachtung. Neue st e Na chM ri ch t en.
1 — . f
ö
.
r Luftdruck. 355, 8m Bar. 333. Par.
Luftwaͤrme. 15,22 R. 17,70 R.
333, s Par. Quellwärme 8,22 R. Parts, 14. Juli. Der Koͤnig nahm gestern,
. ö — . Amtli ch N t en litair⸗Bermten und die Minister beiwohnen werde ö —⸗ Mini ohnen werden. Nach be. drei verschiedene Abschnitte zerfiel. Der erste wurde von den
12,2 9 R. HFlußwärme 15, 190 R. Ministern der öffentlichen Arbeiten und des Innern ha w , n. / igtem Je ird die Stadt einen? . . , n. estmahl wird die Stadt einen Ball veranstalten, zu welchem groben Instrumenten, als Hoͤrnern, See-Muscheln, Kessein,
St. · Schuld Sch. 71 7 IGrosshz. Bos. do. iz iöh? 0 — . 6 . ö 39 3 ob 3 6 6 o . 1011 13 / , . . NR. I6 6 R. 1197 .I. Bodenwärme 12,“ R. die Bauten an der Magdalenen Kirche in Augenschein. Kronik ö ,,, . 8 24 P ; MDunstsaͤttg. pCt. 46 pt. 977 pCt. ij . Die la 1ndiate Rei Konias ni de 99 es. uͤber M er ingel n en e ,. , e., ĩ Pr. Engl. Anl. 22. 5 io; — Ponim. do. 4 1055 — Wetter ... heiter. bededt. regnig. Ausdünst. G, 10 8 R). ie laͤngst angekuͤndigte eise des nigs nach in . ,, sonen einge aden sind und den der Konig und di Königin Kasserollen, Gießkannen und dergl. niehr ausgefuhrt, der zweite Er. Enßl; Obl. 30. 4 921 921 Kur- u. Neum. de. 4 106 10535 Wind ..... 3 S. u Niederschlag 0,2 5 3 Rh. lichen Departements soll jetzt auf die Mitte des kuͤnstig Des Koͤnigs Masjestaͤt haben den Regierungs⸗Referendarius P h sfchem ich mit Ihrer Gegenwart beehren werden Auf dem sanftere Theil ward mit Pfei. 1 Brumm en, lar . . Pram. Seh. d. Sees. — 527 52. Sehlesische de. à ib6; — Boltenzug . S. Abends 5. Suhr Regen. nats anberaumt seyn. RutergutsBesitz e, Grafen von Sith w ern, uh druh ont⸗Neuf sollen drei große Masten mit Fahnen errichtet wer., Klingeln , . Sch: , , . k 1 Nachrichten alu Neapel vom 30. Juni zufolge, l ** Antlamschen Kreisgch enn, Mes seren gz , zen, „Ein Fischerstechen Auf, der Seine wird die Spiele und welchem folgende Stelle vorkam . . . Ehor, in k 4 — 85 IL. Sch. d. K. u. N. — j 66 165 ö Graf Hector von Lucchesi-Palli dort angekommen und e rinnen geruht. . ö t Belust gun gen in den elysaͤischen Feldern beleben. distingue. pur isn qu . . J . . . Ee tat Obl. — 91 ; Königliche Schauspiele griff, sich nach Palermo zu begeben. — Hestern früh wurden das Tauwerk und die Maschinen an renadé entfernten sich die Mustker ,, Snigsbh. do. 4 8 . Holl. voll. Dukk. ö 171 . 4 9 ; . Die Poli ei ist heute an dem Jahrestage der Er nr, M J 28 ; ö der Vend o me⸗Saͤule die zum Hin aufwin ö. 1 ! . 3 c E Musiker. Y err 2 re vost⸗Veygonte ist Elbin zer do. . J Sonntag, 21. Juli. Im Opernhause: Fra Diavolo, Oper der Bastill? , . . n * ,. biz Ihre Masestat die verwittwete Königin von Bapern leon dienen sollen, versucht, Man d . der Statue Napo. heute wieder abgereist.“ Banz? do. in Th. * 363 365 Friedrichsdor.. — 13 131 in 3 Abtheilüngen, mit Tanz; Musik von Auber. astille, . n,, sie scheint irgend ein nam löten d. M. Morgens, von Potsdam aus, die Ruͤck— Seil in . 3. h ö . . seh . einen Menschen am Funfzehn Deutsche Fluͤchtlinge, die sich seit einiger Zeit in Wersipr. zPfandbr. 4 3 * Jbisconto.. ... k—— 5 Wegen Heiserkeit der Blle. Earl kann die Oper: Johann . 3 3 . , der Vorstäͤdte nach Muͤnchen angetreten. auf e , J,. nr . , . ber pen it ularr Straßburg befanden, haben von der Regierung Befehl erhalten — , u ᷣ—Q—Qi— e᷑ee᷑e᷑ e ᷑᷑᷑ es Q—äiKi—nꝝ¶ . ; . ; z St. Mar ‚ JJ 9 geln erde daß er sich dreßr . dor Mor ; ö ö ⸗ - 3 — . ö aris, heute en. ; gen. e, . s er sich dreht; der Ver- sich nach Nane n e 6 6 . . , 3 In Bergerac ist dem ministeriellen Deputirten, ꝙ Bek süch wurde dann mit einem Koͤrper wiederholt, der“ dreimal f schen! Nahen zu eäeben. -Die won ihne mnachg: uicht ünter, Wechsel- Cours. ,, In Charlottenburg- Der Gefangene, Lustspiel in 1 Akt 8 erger n H 2 nt m ach u ng. e, , Wrper wiederholt, der dreimal so stuͤtzung, welche die Regierung andern politischen Flüchtlingen zu Brig, Geld. von A. v. Kotzebue. Hierauf: Die Damen unter sich, Lustspiei vost⸗Leygonie, eine Spott⸗Musik dargebracht worden. Die Brief-Sammlung Nr. 2. ist von der Neuen Roß-⸗ und . ssᷣ i,, Beide Operationen gelangen. Die Theil werden laßt, ist ihnen verweigert worden Gir den ö. — h ö ne.; . ; .; in i ti or =. . 66e, Me 21 . . 23 9. . 53 X ĩ ' elle J 3 F, , n,, 927. 9 , . . 8e 46 ; . e , , , , Nr ker, snss—— in 1 Akt, von M. Tenelli. Und: Die Mißverstaͤndnisse, Lust⸗ ö, ,, zer. Lzoner Blätter geht he zen, ecke rr. Si. nach der gegenüberliegenden Ecke, danr Ble . un ach 6. chene dehnen, T, ble in traßbüztgz Cbende Deirsche Fl chrltnge erhielten i k 250 FI 2 Mt. 1435 K spiel in 1 Akt, von Steigentesch. (Herr Gern: Baron v. Wer⸗ zwise hen den ; ortigen Seiden⸗ Fabrikanten und den ! . Roßstraße Nr. 10. , verlegt worden. von d . ö. 9. z ö 390 5 erust hinaufgewunden und Weisung, binnen 24 Stunden das Franzoͤsische Gebiet zu Hamburg.. ...... ...... 309 Mk. Kunn 11 — denbach.) neue Mißhelligkeiten ausgebrochen iind. Berlin, den 149. Juli 1833. au , 3 Rollwagen bis zur Saule transportirt werden, verlassen. — . k ö . g. 1 ö Mantgg, 23. Juli Im Schauspielhguse: Maria Peten⸗ P . Las shiff . 9 dessen Bord . der Stadt⸗Post-Expedition. ic , a. 6 öahlen gong Vron ze, welche in 9. 1 t. 3 Mt 6 265 — b n i ; i, Pascha von Aegypten unserer Regierung zum Geschenk — . gen der untern Flaͤche des Sockels pass befesti o 6 . i d Ir ; ; eck, historisch⸗romantisches Drama in 5 Abtheilungen, von F 983 n erden wi 8 n , w. els passen, befestigt an ien und Irland. 1 . ö . 1. O 9 j j . . ö . * ; 4 werde tr 2 77 eser Mrpoito ir z DX . 96 . er, 1 34 * ö. v. Holbein. Vorher: Sie buchstäͤbliche Auslegung der Gesetze, ,, ,, ist auf seiner Fahrt von Toulon m Ange ko mmen; Der Gen cral⸗Major und Commandeur der n, , , J ö. wird die Statue ver— Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ Augsburg. .. ö . 2 Mt 103 — Lustspiel in 1 Aufzug, von Broͤmel. am 27sten v. M. auf der Hoͤhe von Alicante gesehen wo n ümdwehr⸗Brigade, Freiheer von Kinsky und Tertau, stimmten Tage aufgedeckt , als dem zur Inauguration be— 6 g vom 15. Juli. Die Bill uͤber die Thellussonsche Nach— 1 169 P/ 2 Mt 992 . Dienstag, 23. Juli. Im Opernhause: Auf vieles Begeh⸗ z k Trier. . ; Die Itade e , , . . . las enschaft erhielt auf den Antrag des Lord 9 In dhurst und 1 . 1 ; — . / 7 Fe, re i st. Se Die Akademie der Inschriften wird am 26ste m hd ; 9 werd hn, nnn, ,,,, 16h ui. 8 46e e iorz ren: Die Hochzeit des Figaro, Fper in Aufzügen, mit Tanz; 69 i n ng, 17, Jul Desterr. Spro. Mel Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Wilhelm Rad— große öffentliche ,, 3 am 26jsten d. M. ihre nachdem Graf Grey erklaͤrt hatte, daß der König derselben Frankfurt a. M. WZ. . . . . . .. 150 FI. 2 Mt. 10 — Musik von Mozart. (Mad. Schechner-Waagen: Die Graͤfin, 563. proc. 8716 S714. 21proc. 53. proc. 23. G. ill, und ö . Der Staats Rat e, , , . seine Zustimmung ertheile, ohne weitere Ersrterung die zweite k 35 Rö. 3 Woch. * 30 ai borlezte Gastr ole Har HFoypel: Slhars, nis Gastrole] . ,. 1525. e Part. Obl. —. Br. Loose zu Der Fuͤrtt Felix Schwarzenberg, nach Teplitz. ö. . ,, , . Ging den Pro⸗ Lesung. Auf die Frage des Lord Belhaven, was fuͤr Schritte, 9 84 20 ] . e een Moa ö O ,,, ., . ö. E ; Her ) an ? er . . 8 n . 142. — 2 ) h , . . — 7 ö. . Warschau... 600 Rl. Kuræ — — ö . Holl. Hproc. Obl. v. 1832. 927. 92. Po Der ö und. nspeeteu der 1sten Ingenieur- kus enischieden; diese beiden Se re hn ,, . , Bezug auf die Post-Verbindung, zwischen England und Frank Königstädtisches Theater Hö 1 n Berufung aufs eine lauft ihresl nit dei tze enn nheesehes, rich geschezen. sepen, ern iederte der Herzog v. Richmond, daß Auswärtige Börsen. Sonntag, 21. Juli. Der Pachter und der Tod, Zauber- Redaeteur COotte! Der birlüche Gehesine bel, Fingnz-Rath, Praäsident der Knen Kiefer ulzs Köntecüls, äanzsCl ner ' gäruhgssbeschles. ä, sich fut jetzt in Keine Erlzutezungeh äber den in diefer. e' n n,, , nn, e, Zauber⸗ ot tel. pt-Verwaltung der Staats-Schulden und Chef des See, ] Knterefse , Summe von 2 Millionen als ziehung mit der Französischen Post-Verwaltung abgeschlossenen mater d 15. Jul Posse mit Gesang in 2 Akten, nach einer Erzaͤhlung von Lang— , , ,, jnteressen und Entschaͤdigung fuͤr die verzoͤgerte Be ; h zeschlossener . . ö ö. uli. ö , 2 2 9 J . 3 6 ang⸗ R lungs-Instituts, Rother, nach Schlesien. 6 e n ,, . erzoͤgerte Bezahlung der Vertrag einlassen koͤnne, daß er aber zur gelegenen Zeit darzuthun iederl. wirkl. Schu . usgesetzte Schuld 12 anz- in, frei bearbeitet von A. Gleich. orher: Ewige Liebe, Lust⸗ , 91 zen Hen! geen i . , , fuͤr das Kriegs— hoffe, daß die Interessen Englands nicht dabei außer Acht ge— . * — M er (. . en esfer e Sie sj s⸗ 6 . 9 . z z ö ö 8 2 ( gemachten Lieferungen. Sie sind mit lassen worden wären. Der Marquis von Londonderry wuͤnschte
Bill. 225 63 102. 38 Span. 455. 55 do. 693. Neap. 86. Russ.] spiel in 1 Akt, von Bauernfeld.
ihrer Forderu gewiesi de , h . Dan ,,, . Jö zu wissen, ob der Capitain Napier, der bei dem letzten Gefecht gegen die - achtraͤglich ein Schreiben Flotte Dom Miguels das Kommando gefuͤhrt habe, sich noch
Allgemeiner Anzeiger für die Pteußtschen Staaten, Bekanntmachungen.
Aus zu
. 9. Diejenigen, welche an das, von dem
von Buchholi an den Paͤchter Kagelmacher abgestan⸗ dene Pachtrecht an dem Gute Klein⸗Schoritz . p, an der demselben beigelegten Duntzer Weide, an das Pachtrecht des Zudarschen Pfarrackers, an die verkaͤuf—⸗ lich mit uͤberlassenen Sommer⸗ und Wintersaaten, Ackerarbeit, lebende Invengarium, instrument rusticæ, 2 Stand Betten, eigenthümliche Befriedigungen, an einen neuen Schweinkoben, und eine Abseite jum Wa—⸗ genschauer, so wie an die, bei der Grundherrschaft einstehenden Pachtvorschuͤsse, Ansprüche und Forderun⸗ gen haben, werden zu deren Anmeldung und Nachwei⸗
sung in termino
den 8 und 31. Juli oder 26. August d. J. bei dem Rechtsnachtheil geladen, daß sie damit sonst durch den am 16. September d. J. zu publieirenden Praͤelusiv⸗Abschied fuͤr immer ausgeschlossen und abge⸗
wiesen werden sollen. ; Greifswald, den 10. Juni 1835.
Königl. Preuß. Hofgericht von Peyß— mern v. Molle r.
Pro cecla ma.
In dem uͤber den Nachlaß des hierselbst verstorbe⸗ neñ Brauermeisters Michael Gottfried Puschmann er⸗ oͤffneten erbschaftlichen Liquidations⸗Prozeßverfahren,
Termin zur Liquidation der Forde⸗ bekannter Glaͤubiger auf
den 2. September e., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtslolal vor dem Herrn Ober⸗Lan—⸗ des⸗Gerichts⸗Auscultator Caps anberaumt, wozu wir alle etwanigen unbekannten Glaͤubiger des Verstorbe⸗ nen unter der Warnung vorladen, daß die nicht er⸗ scheinenden aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklärt, und mit ihren Forderungen nur an dasjenige,
er sich meldenden Glaͤubiger g bleiben mochte, verwiesen
haben wir einen rungen etwaniger un
wat nach Befriedigung d von der Masse noch uͤbri
und Rügen.
werden sollen. ; Hirschberg, den 6. Mai 1833.
Königl. P
Es soll eine bedeutende Quantitat Wasser beschaͤdigten Zuckers, welcher
eure vortheilhaft ju laufen beg Nachmittags 2Uhr in der hiesigen Zuckersie⸗
derẽ l far Kechnung der Assüͤradeurs an den Meist bie. tenden verlauft werden, wozu Kauflustige hierdurch
eingeladen werden. Stettin, den 5. Juli 18335.
Königl. preuß. Stadtgericht.
reuß. Land⸗ und Stadtgericht.
sein wird, am 30. Juli
Paͤchter Julius Gallerie der Grazien, eine Sammlung weiblicher Bild-
durch Feuer und auch fuͤr De stil⸗
Es wird hiermit zur Kunde des Auslandes gebracht: ruck der proclamata zur Eroͤffnung der dritten Rubrik der Städtbucher, so wie zur Mortisi⸗ cation der in den aͤltern Stadtyfandbuͤchern ungetilgt stehenden Pzste, ferner jut Errichtung von Hypothe⸗ kenbächern über Buͤdnereien, Erbzing⸗ und Eibpachts⸗ omainen, den ritterschaftlichen und kuͤnftig nur in den Landes-Intel⸗
daß der Abbruck
ellen in den ken ee z
sigenz⸗ Blättern geschehen wird,
Aus
in, den 25. Juni 1833. SGi, g r rel cher Landes-Regierung.
erschienen und in der Ens lin schen Buchhandlung (F. Müller,) Breitestraße Nr. 23, zu haben:
The results of Machinery, erschienene Werk, als dessen Autor man den Lorb⸗Kanjler „Brougham“ nennt, hat durch seinen lehrreichen Inhalt, besonders über die Frage — welchen Einfluß die Maschinen-Arbeit auf den Zustand der arbeitenden Klasse gehabt und noch habe — die Ausmerksamkeit so sehr auf sich ge sogen, daß der Uebersetzer, welcher Gelegenheit hatte sich in England selbst mit den Gegenstaͤnden, wovon das Werk handelt, bekannt zu machen, durch die Ueber⸗ setzung sich den Dank des Publikums zu erwerben hofft.
und hat den Zweck, sie über die Irrthümer aufjuklaͤ ren, in denen sie befangen ist, indem sie sich ju Em— pbrungen gegen das Maschinenwesen verleiten laßt. Es bedarf wohl kaum der Bemerkung, daß schon der öffentlich genannte Name des Lord⸗-Kanilers jeden Zweifel an dem eompetenten Urtheile des Verfassers,
Apotheken-Ver kauf.
Einige Apotheken 3 7000 Thlr., Thlr. und eine à Auftrage das Anfrage⸗
re4 Ian
im aiten Kathbause
mehre 10 - 20, 000
„obo Thir. hat jum Verkauf im ö. . rr mg reau zu
1 Trerre hoch.
1
nun der Lord das Buch selbst geschrieben, oder dem Autor den Gebrauch seines Namens gestattet und da⸗ durch die Uebereinstimmung seiner Ansichten mit dem Inhalte des Buches stillschweigend beurkundet haben. —
In prachtvollen (Maroquin⸗ oder Hfranz-⸗Einbaͤnden.) 6. Her. Jacobi's Werke. 3 Bde. Lpz. 1825 S
7 Thlr. — 3 schocke s W. in 1 Bd. Aarau. 53 Thlr. — Van der Velde s W. 27 Bde. Dresd. 10 Thlr.
per's W. 75 Bde. Fft. 137 Thlr. — Thum mel. W. 6 Bde. Leipzig. 5 Thlr. — H. v. Kleist's W. (v. Tie ck) 3 Bde. Berlin. 4 Thlr. — Lichtenbergs W. 9 Bde. Gott. S Thlr. — W. Scott's W. 24 Bde. Lz. 9 Thlr.
Berlin. J. A. List, Burgstꝛaße Nr. 9
Literarische Anzeigen.
So eben erschienen:
nisse nach Zeichnungen von Corbonld, Wright, Cha- lon eie. gestochen von Thomzon, Hopwood, Moe ste. und herausgegeben von C. Heath, 13 Hest, Subacript. Preis 16 agr. — 12 gr. Sächs — 51 Xr. Jedeu Monat eracheint ein Heft, drei Bildnisze ent- haltend, deren Ausführung wohl dem Gelungensten an die Seite zu setzen ist, was der Stahlstich bisher geliefert. Nach dem Erscheinen des 3ten Heftes tritt ein erhöhter Ladenpreis ein.
London und Berlin, A. Acher, Linden No. 20. In der v. Rohden schen Buchhandlung in Lubeck ist
Die Resultate des Maschinenwesens, na— mentlich in Bejug auf wohlfeile Pro due⸗ tion und vermehrte Beschaäftigung. Aus er ent iscben uͤbersetzt. Gr. Sro. 13 Bogen.
r. Das im Jahre 1831 in England unter dem Titel:
Das Buch ist an die arbeitende Volkstlasse gerichtet
Zeitungs-Na i ch 1 3 . 1 1 1 I t e n 9 n. S * si * sosmo⸗ 9 6 j 9 ch l, . . ö 39. — 3 immer in Britischen Diensten befinde? Graf Grey erwiederte, . 2 en damaligen Minister ö fia st Ns os te 8 6, ,, 1 . . . . An . D. des offentlichen Unterrichts in Frankreich, Grafen . . k . ,. . von Ealama, Wein- ischef uud. . Ehronol. Folge der biblischen Get Frankreich zeln sat unde tzorin er die Cin ichtung der Verlther Etzie hungs, Offiziers etwas Bestimmtes zerfühhre. , Munster,)) Ein Versuch Erle ern „von Erschaffung der Welt bis auf den Unten Paris, 14. Jult er Köni ie Köͤni Cie Anstalt für sittlich verwahrloste Kinder ausführlich beschteibt und nister in dieser Vezte J , e en , 3 ,, n. . . . ; Der . und die J,, Familie zur Nachahmung ' fuͤr Frankreich empfehlt In der Ciise tte . 3 ieser Beziehung nicht mehr, als der edle Mar— ts, Betrachten, theils iC] e, Ti, w . . Kurzem Neuilly verlassen, um einen Theil der schoͤ— ieses Schreiben iß ; Min ister! Nuß ö d . , . Jedem Freunde der biölischen Geschichte gh ese; n, , ,, . sil der schös dieses Schreibens heißt es; rr Außer der M ; ö ᷣ zum Lesen. Sx0. Geheftet 25 szr. . w , . enden . ,, , Rhreszeit auf dem Schlosse St. Cloud zuzubringen. von Sch . di . , Reih ter, Außer der Menge — Unterhaus. Sitzung vom 15. Juli. Der Masor J ĩ istandnis ̃ d julen, die unseren Unterrichts, Anstalten entsprechen, be. Beaucierc uͤberreicht' eine Bittschrift? Ns! der Grafschaft 8 (
Dr König hat bei dem Maler Boulanger' ei z in e e. König hat bei dem M 2 ger ein großes, fuͤr sitzt Berlin eine große Anzahl von W iakeits⸗ , hö finigl. Resiben: fe , ; 2 ö gro izahl von Wohlthaͤtigkeits-Anstalten, die Surrer . na ,, 5 1 ö . n,, , . . mit dem Zwecke meiner Sendung zu wenig im ʒusanunenhange klagt did n , , ,, e gs XIII. in diesem Schlosse stehen, als daß ich Ihnen daruͤber Bericht' erstatten konnte? Un— unterstůtzte die Bittschrift und gab sein ß
schichtlichen Zusam menhanges unenthehrlich, n
Zu rlin in 8 z Schulen zu empfehlen, wesche kein aͤhn licht; y Zu Berlin in der Stuhrschen Buchhandlung, n zwecku az serer Durste tung zufnwe si / Meg
Schloßplatz Nr. 2. und bei Wittwe Martius, Klöo⸗ der alten nov nstande ha v n Anstalten giebt es indesf n s ein In⸗ nen tz Min d Ruͤcksich 2 8 . ö 9 * e . F e d e 4 . 640 . sterstraße Nr. 17, in Erfurt bei Otto sind solgen de Historia er lte end eja Ses ue, ben wird. ö ter diese alte gie t es i ? ĩ ĩ i z ie jetz i ; redigte ö, jede 2 4 sgr. zu haben: ; in Knitteiversen bearh. von Franz Freihert , , legitimistischen Blaͤttern bricht heute stitut in den Unterricht , , * n . G chill ( 1 2 9 ö. 39. 3 . 6. . ⸗ k B n e C S ; Hoff S ö sse ihnen erklaͤren, fuͤgte er hinzu, daß
on den Englischen Ministern im Oberhause erlitte i ; . ,, ; ne Nieder⸗ - ; . , . . und iritt in biefer Veziehunge zus . ö. 3 1. . ö ,, nn,. zu, das Volk keine persoͤnliche Abneigung gegen die Tories habe, es ,, ben gen . des . . . auf. . machen, nicht widerstehen kann, und wenn Sie r, . 3 . ,,,, 21 ö. Verwaltung; wer e, 5 ; ; 9 Weswegesé, Jagt jenes Viatt, „die Zuvpersicht der nen spreck ie einen? es Lebe Fres Ver e n . helfe, der werde sich Popularität gewinnen, er Oöoͤchst wichtige Schrift für Auswanderer ö ,, 1 . u en Doetrinairs, wenn sie behaupten, daß Lord Grey , wilden inoöge hesßen, wies er welll. Beifall). Herr . e Con ö z nach Amerika. en ö ch r d n ,, . karren , rs, Drametton über alle ihm in den Weg in Frankreich ein Institut ne hl hne , , nn,, ; hoffen da Kaus werde nicht noch zinmal ein Vo— Bei Tobias Löffler in Mannheim ist erschienen: kaponkement aux Tomes St à 4h. . . Seine Kollegen wollen von ten Wohlthaͤtigkeit Sinn der Einwohner Berlins am 6 wir hin . Vertrauens abgeben, um die jetzige Verwaltung im Beschreibung zer Fereinngten Staaten von Duncker et Humblot, RuFe frangaise R 1 0 . 24 thre aristotratische Existenz Ehre gereicht.“ Hierauf folgt eine Beschreibung der . e, 6. , wwiederholenticgh alle ihre Verspre⸗ ⸗ ĩ schte de, ch weiß Jedermann, daß der Koͤnig von Einrich n,, . 1x ĩ verletzt und die Hoffnungen des Volkes so bitter ge— en H 6 ,,, an en — and personlich einer solchen Pairs g ron r ö . . , ,, Kinder. taͤuscht haͤtte. (Beifall.) Der Oberst Eva n 6 . 6. Verbindungen, mit besonderer Berüäcksich tigung! Deut, Im, Verlage von G. F. Hey gt. Vater n itt, Das Journgl des D́ebats will dies zwar nicht 19ten d. M., worin es heißt: kö. ö. . , für das Volk durchaus ohne Interesse, ob die jetzigen Minister scher Ansiedelung daselbst, den Deut schen Auswan⸗ st eben neu erschienen und in allen Buchhan haben und meint, es sey jedenfalls besser, funfzig Arbeiter J . , , ein der hiesigen Seiden, blieben oder ob sie abdankten. (Veifall. Er glaube, ba t — . Beritt ln der C lghnschen jn heren mehr Um Gbcch̃ause' lh' händ eus Ralle fuß! a ,, i, mn, . J der Regie, in Bezug auf die vier großen Fragen, welche jetzt 4 . „Deiker, vollständig, organisirt. Dieser Parlamente vorlägen, die Tories dem Volke bessere Maßregeln
der ern gew dmet von z . M ; Sundheim, Dr. Carl, Ueber Nadal Unterhause abe Hieri 9 ö ö ⸗ . W. E. Eggerling. ; ⸗ erhause zu. haben. Hierin liegt aber gerade die Verein ist zugleich gewerblicher und administrativer Natur. Die geben wurden, als die jetzige Verwaltung. Beifall) Der
. . Big g. (Beifall. Der Ge⸗
Liebe freuet sich nicht der Ungerechtigkeit. — Die Geniestreiche in Knittelversen, 12. Geh. Liebe freuet sich der Wahrheit. — Von G. Queh, Prediger in Erfurt. G
; ⸗ 9 * 1 n n 5 Zweite durchaus verbesserte und viel vermehrte Auf— gegen die Ausübung des hom pierigkeit; in England wie in Frankreich sind die Rei Longregation S Jos lage. gr. S. 1833. Sauber brochirt 1 Thlr. 6 schen Heil verfahren. gr. Hro. ] Ranner von der richtigen Mitte sehr ch ee. 6 glte Congregation Sankt Joseph hat demselben zur Grundlage nergl⸗Anwaält gab den vorigen Rednern zu bedenke , Als das best- Zeugniß des ausgezeichneten Werthes ö 6 zu der Schr i s wuͤrden unter den Mitgliedern des , gu h . 566 der Restauration entstandene religioͤse Ver— wohl passend sey, die Verwaltung in , age e , mn 3 vorstehenden Werks, mag die allgemeine guͤnstige Auf⸗- Im, ent del Sehnmsnd Len müssen, und es fruͤge sich alst , . atte große Verzweigungen im ganzen suͤdlichen Frankreicl ) iner Ser Minister inn fe an wen ni ar eee J her : erz idlichen ch fen, wo keiner der Minister im Hause anwesend wäre.? Herr nahme der ersten Auflage, von welcher, trotz mancher⸗ homdopgthischer Angriffe und Aumasnh cht gen! J nd n,, . und seine eigene Kasse und Verwaltung; die Arbeiter haben u ie jeßige Eroͤr k lei Unvollkommenheiten, in Jatzresfrist an 1000 Ex— 9 Kö 3 , ud , k J piese, alte Grundlage ihren jetzigen Verhaltnissen und . r,, ö ö . 9 , , g 3 en. ir bezweifeln dies; nissen angepaßt. Jedes Mitglied des Vereins muß einen Sou zu eroͤrtern n in . . — ach ags-Sitzung der Antrag
emplare sich vergriffen haben, bürgen. Wir durfen daher um so mehr die neue verbes— serte und wesentlich vervollkomnete Auflage dieser
ch.. ch i 1nd R was wuͤr so die Folge seyn? daß die Minister hi ; ö kde -
r. 6e 1 (err rr g. r m iter fe . a , . ,, nh, 66 k , wurde, daß das Haus sich in einen Ausschuß uͤber die kurzem Abrisse darg gr. d Honer Briefe schilder onglische Kabine ehr bes : , uͤbergeben, der sie seinerseits dem Centurio Istindi Vi t , , , .
P ss rgestellt. g Briefe schildern das Englische Kabinet als sehr besorgt einhaͤndigt; durch diesen gelangt sie dann an den Kassirer des Vor⸗ . . i, .
. igen Donner—
üͤber den behandelten Gegenstand entfernen muß; moͤge
Zu aͤußerst wohlfeilen Preisen reibp. 12 Thlr. — Zschocke's W. 10 Bde. Aarau.
— Hau ff's W. 36 Bde. Stuttg. 64 Thlr. — Coo⸗
Ein Verzeichniß bellestristischer Werke gratis.
Im Verlage der Theissingschen Buchhandlung in Muͤnster, ist erschienen und zu Berlin bei F. Důüm mier, Linden Nr. 19, so wie in allen Buch⸗ handlungen ju haben: .
Baader, Franz von, (Koͤnigl. Bayer. Ober⸗ Berg⸗Rath und ord. Prof. an der Ludwigs⸗Uni⸗ versitaͤt . Munchen.) Ueber das Verhalten des Wissens zum Glauben. Aus einem
Sendschreiben an Hrn. C. Schlüter, Prirat⸗ Bei C. M. Schuller in Crefeld ist erschienen M. H. Strahl, der Alp, sein ,.
Docenten an der philos. Fakultaͤt zu Muͤnster.
, fuͤr a , e, als fuͤr 3 er ig seine Erist z Wee abes der h ; ebildeten interessanten Schrift mit' Riecht dem Pu. ö,, enz. Wie aber der Ausgang auch seyn mag, wir standes. Die Fabrikante s festges i . 2 t 2 ö 2 9 h ; 1 . ö h 221 w * WX) 1 6 c! de 5 0 9 q ö 3 ö JJ ,,,, e , ͤ ö geograohisch⸗ ti⸗ ; z 6. ten zählen koͤnne, wie man ihn sich durch ge ö , , mn, g n mn, ; ; verden solltezum, im Fall durch Absti dispensiren ber hom dopathische! Nnisse alle h ö! vn sich durch Zuge, gen haben und also der Arbeiter dringend bedürfen. De milltairi, über die Irlandische Kirchen he ,. n .
r Art jenseits des Kanals erkauft zu haben wähnte,.“ sche Organisati ins , t . eule Ar sensests des als er zu te. ze Organisation des Vereins ist ebenfalls vol ig; je ( ; tte eine Kollisi i , ,,,, en es eb, de ieh, s Kit, ,h ee ,, hö, d, bel, dr be seo hc. leichungen und Raisonnements gebildeter Reisenden . 1 2 e * e n. Marschall Lobau, um sich Saͤmmtliche Anfuͤhrer sind gewesene e d groöhtentheils zi Dur lin , n gl 9 9g si 9 s. n der auf den 23sten d. M. (nicht auf den 2hsten) ange⸗ Buonapartisten. er be Shen K ö k noa en ö ue , . a m, ö Daus, nachdem es die wichtige Maß—
schen Beschreibung des betreffend ichtigen Lan⸗ n,, schen Beschreibung des betreffenden, so wichtigen Lan nnen dönr! an gegn g, gr hien g
le Jahr Statisti 6a ] — . rn n n n, . 8 Am 2t. Oktober und solg Tage die sl Mh 6 zu besprechen. Die meisten Obersten sollen er⸗ Mitglieder aus; so wurde neulich ein Arbeite, der um rr . . ö Zu haben in Berlin in det Nieg!laischen, so wie reife alk, dif von, denpbelstotkengh denn Wen daß lie nicht, dafür einstehen könnten, daß nicht einige nen Zustande zwei Stücke schweren Und“ eren ä, trunte. regel der Irländischen Kirchen,Reform angenommen habe, auch i irt l von Weigel nachgelassenen Buͤcher, In Compagnieen den Ruf: „Keine Bastillen“ Seage go. hwerer ostbaren Seiden⸗Zeuges verpflichtet sei, fuͤr die weitere Foͤrder . 2
in allen dortigen und auswaͤrtigen Buchhandlungen. NR , , en? „Keine Bastillen“ in Gegenwart verdorben hatte a . den⸗ , Förderung derselben Au Forn , w. 6 andere Sammlungen 23 bnigs ertoͤnen ließen. ; und verurtheilt, n, n ,, des Vereins geladen Das Unterhaus habe ein unbezweifeltes Recht, uͤber d Erne steigert werden. Di iblioth. teht Jour z ö 6. dem Fabrikanten 250 Fr. Entschaͤdi k n Haus che dg mneh⸗ . , I ,,,, 91 Caurna! de Paris giebt das vorläufige Programm zahlen. 8 50 Fr. Entschaͤdigung zu be— men des . Hauses zu wachen, und sich bei seinem Verfah⸗ G. W. F. Hegel's Werke. Jcutischen, miüheraibaischen, dotanischen, tech T erten, die, an den ori. uli, Tagen stattfinden sollen. Der Assisenhof des Departements der beiden Sèvres ren urch ait ästimmungen im andern Hause uber hier bereits Vo llstͤndige Ausgabe. : und medizinischen Werken, mworauf der 3 n 6 i der 27ste, wird. der Erinnerung an die in jenen am ten d. M. zwei Ehouans, Namens Vir . * n n. 1 w, ,, , Bills leiten zu lassen; eben so wie es ein Rech:
„Durch einen Verein von Freunden des Verewigten, viel, Jahre gesammelt hat. Kataloge sind! S ebliebenen gewidmet seyn; am zweiten soll die große gen Attentats gegen die innere Sicherheit J n rn, des Qberhauses anzunehmen oder zu ver ist so eben die dritte Lieserung, ben chend aus Buchhandlungen und Antiqꝗuare zu belchen, ] Rm, l! haltende Musterung über die Truppen und gen Widerstandes gegen die? Gender des Staästs und wen werfen. Man könne die Thatsachen nicht verbergen, daß ein⸗ Band VIII. Grundlinien der Philosophie des Rechts, wald durch Buchhaändser E. A. Koch. ational-Garde, und am dritten werden die oͤffentlichen Sobald die Geschwornen d el. merie, zum Tode verurtheilt. Bill, welche vom Unterhause mit großer Majoritaͤt angenommen wor oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grund, ,,, ( und Belustigungen stattfinden. Demgemaͤß wird an . Sitser nie sch 'n das „Schuldig, ausgesprochen hatten, den, von Personen an einem andern Grte eine Ver dabrlnnenhre risse; herausgegeben von Pr. Ed. Gans. a in il in allen Kirchen der Hauptstadt Trauer zdiens ihs, wegen seiner legitimistischen Gesinnungen be regel genannt worden sey. (Hört, Fort! CFM lungs-, Mea Band XiIl. Vorlesungen uͤber die Geschichte der 6. Th. C! ch , in gent lten, und auf a rater a . 9. . kannter Richter, eine Unpaäͤßlichkeit vorschüͤtzend, aus dem Saal, kannt, daß Personen ob groen e gt ) Eben so sey es be olgende neue Buͤcher erschienen und durch“ bern der Celnlenen werden Symbole so daß der Gerichtshof einen der stellvertre ichter herbei . en, g. großem Ginfluß erklart haͤtten, daß ih—
; . ertretenden Richter herbei— e ; . 9 aß ih tretenden Rie herbei= nen nicht allein die Details der Maßregeln mißfielen⸗ sondern
̃ ie; herausgegeben von Dr. K. C. Mich e⸗ Philosophie; geg . handlungen zu bezirhen: iegelbewahrer hat den General Prokürator am Konig Gerichts zu machen hätten. Er sey der Meinung daß mit jener Bill 6 O0 ener Bil
rauer aufgestellt werden. D oße Kriegsschi 9. ö a and. ĩ J 13 ; as große Kriegsschiff, das ge— olen lassen mußte, um das Er 5 zsle , , 16 98 49 let. Erster Ban L. He, van. dan Krankheiten des Hie ö z — hte, as Erkenntniß zu fallen. Dec Groß daß sie entschieden Einwendungen gegen den Grundsatz dersesben
artig auf der Seine fuͤr dieses Fest gebaut wird, soll vom
erschienen, und kann von den resp. Sunseribenten in gen bi 3 nia, . ĩ f 2 der grofsen Gefälse, Uebersetzung is zum Abend in Zwiscl enräumen v einen Min h) 2. ; . Empfang genommen werden. — Die wohlseilen Sub— . ö gad be Salve cn d, . chenraume on einer Viertel⸗ hofe zu Poitiers angewiesen, jenen Justiz.? Beamten, 5 ö ; ö . n ,. ff nn , 24 Bogen . k J af wee n, ef ö. ö , . wird Delavault, wegen eines Dic lip ine Vor hen . 9 . , , verworfen werde, bei nahme fämmtlicher eilungen j ö 9. / 3. ö diciris Flott! elt en ind a4 en ieses Tages von Aus Bergerac wird vom 10 de, d, d, ö. Ge⸗ ; 1b g e er, as Haus verpflichtet sey, bei der Druckyapier. 1Thlr. 15 sgr. .I. Günther, Versuc einer me 49 ottille mit Geschuͤtz und Raketen angegriffen werden stern Ab. ö. ; ö. ten d. M. geschtie en: „Ge— Moͤglichkeit einer so großen Gefahr alle Mit lieder uff x .
z j 2 pographie von Köln am Rhein; nebst 1 , dende, emen, ,. den. stern end wurden die hiesigen Einwo ner plotzlich durch den ich 1 8 f t =, glieder quszufordern, bestehen . 99 6 alle andere Buch ⸗ ir iter de. eri n 3. den . keln eke 1. e n, . ch Ton einiger Horner uͤberrascht, wovon . 2 in. die ülisahn . . . * K . 1 5 H. ĩ ö der verlornen Gesundheit betreffenden Pont de L. ö en de ont⸗Royal un gar nicht errathen konnte, bis ma dlich erfuhr, daß mini⸗ Y Euß assend und nutzlos. Man habe
andlungen fernere Unterzeichnungen an. J ont de la Concorde gie * * ; gar . . man endlich erfuhr, daß der mini⸗ Aeußerungen an ; w . h gen. gr. Spo. 1 Thlr. 34 sęr Concorde ausdehnen wird. Im Garten der sterielle Deputirte, Herr Prévost-Leygonie, angekommen sey. ses ö Be, . i , , . ; . . gebraue den wäͤ⸗—
s c ieen werden 500 Mistker Duncker und Humblot, A. L. Rlehter, Lehrbuch von der Brie G n 5090 Musiker auf einem zu erbauenden Or. Soale! ö , . 2 ; . ; br,, Symphonie d nd , 9 li . Sogleich versammelte sich vieles Volt in einem oͤffentlichen Gar, ren; er * e. : Franzöͤsssche Straße Nr. 2 . i,, , ,. y ,,, der 6 , 2 den 2äasten sind sechzehn ten, und begab sich von dort unter , , herzzer / solche zi ,, das. Haus, seinem Verfahren nicht . . upfe i eingeladen, dem ber n,. e, ,. e n n. zast, schnetdenden Kesselmusik im Sturmschritte nach der Wohnung ber Wurde und dase n n, legen. Seviel sey man . . ; rat, die hohen Givis, und Mie des Angelommenen; hier begann nun“ ein Symphonie, die in setza c ßung schuldig⸗ Er mel , 7 6 ö. * 161 5 J. 9 J 6 ) ⸗ n., aß siel⸗
. n
und in allen Buchhandlungen Deutschlands zu haben Heilung; eine Monographie. er.
r Ter Geheftet 3 sir.
, e e deere ..
7 ogr.
n, zanrme, mrmermmr, de mm,.
X [