Allgemeine
840 kam der Graf Lucchesi-Palli ohne Gefolge an Bord. Ern
Auswärtige Börsen. sofort zur Herzogin gefuͤhrt. Um 4 Uhr schiffte die He
er noch im Herbste desselben Jahres hier seinen medizinischen sich auf dem Boote der „Agathe“ ein. Um 5 Uhr erhich
Kursus und begann demnaͤchst seine praktische Laufbahn. m
Jahre 1804 wurde er r Arzt und Direktor des hiesigen Amsterdam, 18. Juli. ;
Wh gen Lazareths. n, 1814 geruhten des . Niederl. wirkl. Saft 181. Ausgesttat Sehnld 163. ana- General Bugeaud ven , . ö . ) ᷓ— j )
Ma jestaͤt ihm den Hofraths⸗ und im Jahre 1830, wo Wolff Bill. 223 4. 58 102. 33 Spun. 45. 53 ö 4 ö rendem Minister . ee, , . e chen . lu 3 f .
sein funfzi laͤhriges Doktor Jubiläum beging, den Geheimen 65 1828) 00. (v. 1831 914. Preuss. Prämien- Scheine 90. ein Schreiben, wodure h . ͤ eamte . ö gte, daß die e . f * 4 k 9 ,, C1 19 ; ö . ⸗ eilna di Grei dieser Gelegen⸗ - 268 , 7 ö an . . n se Bae dsr 2 964 2 . .. . an Bord des „ Acteon.“ n,, an ,, ,,, unt ö . ( ö den zu Theil. Auch die Universitaͤt Gottingen trug das ihrige d g, um moͤglichst rasch 6 1 a. . ben 59 ; . . ö
zr ö 1 . n , . ie, . in Warzehor,9. Jul. . 6 rad uf Yr 520 4. Donnerst ag den 25 sten« ᷓ 6
Doktor d izi ) a eise den 6 r? nn, mer, 43. er ö . Ori 9g A ö
. a ul s, . er⸗ n n,, in . Fran göstschen uebersetzung 6 , ,,, n mmm ee m e , e n mn I n b e ,.
6. hatte. Hufeland war es, der i . Maͤrʒ ö. . — — , ,,. . n ,, m,, . . 5 . /
etzt i ̃ it ei ungs⸗ Schreiben . . . w ; 9 2 4 ,, von Alten⸗ ö. K on igli che Sch a u sp iel . a . Unter den Praͤfekten ha,, . , s . . — J ö stein Excellenz, das Patent als Geheimer Hofrath uͤberreichte, Mittwoch, 246. Juli. Im Schauspielhause: 6 i funden, Der , ,, , zum Amtli ch e Na ch 4 ch f . eine besondere Verfuͤgung getroffen worden ist, der zufolge es . , een büz n,, ,,,
— Hufeland, dem am morgenden Tage eine aͤhnliche Feier bevor⸗ tektor, dramatisches Gemalde in Abtheilungen, von E. , fekten des Departements des; . e ö ö one . . . ; nicht der Wille des Testators war, das Schloß und den . , , r. .. ö e mehr er cheinen R let.
steht. Wolff sollte diesen Tag nicht schauen, Eine Storung Donnerstag, 33. Juli. Im Opernhauise; nge, 8 . . . worden, 29 die Praͤfektur ö . 4 * . Kronik des Tag es. bon Ecouen der Baronesse von Feuchüres persönlich zu verschrel, wo (r ein. zweijaͤhrige Gefan ,
der Verdaun nas, azbertzeugg, an der er Hon seit geraumer zeit 2, Abthellunsen, Mhaustt won . Tanne chreren hd hes, kn (ht, sedertd erf, der Cs der icsertleßten, feln Berlin, den 24. Juli ben, sondern ihr nur dadurch, daß er sie mit der Geündung der stren geren CGäefan a a? 'n, , ne en d ,, dn
litt, warf ihn vor acht Wochen aufs Krankenlager, von dem ner⸗ Waagen: Fidelio, als letzte Gastrolle. Herr Foppel: Pizarro, ist. seinerseite Praͤfekt des . l n, He, 8 . . Rate t at der zn! sind . J . von ihm beabsichtigten Anstalt beauftragte, einen Beweis seines ser Maßregel geben bein ia? Vis , . , . 4 ,.
er sich seitdem nur einmal wieder erheben sollte. Er starb als Gastrolle. Herr Blume: Nokko.) 6 ien Rah Bret , , J ö dem! , 8 J he! Potsdam nach Vertrauens zu geben und ihr die Mittel zur Ausführung zu verst rechen, daß er ‚, . [ , . 6 y, . .
am 21sten d. M. Vormittags gegen 10 Uhr, nachdem Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran— Rhein an ⸗. ie Stelle . Herrn . . cer h abgereist. . . sener Absicht zu gewähren, nachdem sie die a , Dan eng , 9 . ö die . , , ,,
er bis zum letzten Athemzuge im vollen Besitze seiner Verstandes⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. en ist etzterer hat dagegen die Hraͤfe de . 11 laubniß erhalte; — in Erwägung, daß der Tcstatoi n geh hlt, Prafckt!nmlig nzia Platter enthalten zundschreiben de
Departements erhalten, die bisher Herr von Sain, Des Königs Majestat haben den Regierungs-Referendarius chen anderen Legaten, durch eine besondere getrennte Verfuͤ— ; ⸗. in * ezug auf die Feier der drei Juli-Tage. ö getrennte Verfugung Dem in Lyon erscheinenden Journal du Commerce zu
krafte sen. zar ein M ediegenen Grund⸗ Die zu den Gast-Darstellungen der Madame Schechner— n, is Derr — . . . 6 n, aber nicht Waagen , Meldungen um Villets sund ber le sichtigt ant betleidete Dieser hat, seinen Abschted erhalten schwaͤchlich reizbarem Herzen, von aufrichtiger, aber dann auch worden, und konnen solche im Billet-Verkaufs-Bureau in Em— Gauja, bisher ger, Praͤfekt des Ari ge Departemm dreist sich aussprechender Hsn ng Daher erschien er Man- pfang genommen werden. ö . e, , . nach den Obern Alpen gekommen, deren. bisheriger chen unzugänglich und schroff, dem engern Kreise seiner Bekann— Freitag, 26. Juli. Im Schauspielhause: Auf. Begehren; Herr Hahgaut, zu andern Functionen . worden i ten und Freunde aber ganz in seiner biedern, anhänglichen Na—⸗ Das Kaͤthchen von Heilbronn, großes IRiher T shie enn 5 , , . hat dagegen der Nequęetenmei] tuͤrlichkeit. Er war ein Arzt, wie die Natur ihn nur selten 1 Abtheilungen, nebst einem Vorspiele in 1 Akt, von H. v. Kleist. . k vorbringt; mit j bli i li — — Departements, zur ) es Departeme : k . Königstädtisches Theater. statt des Herrn Derville-Malcchard ernannt worden, d
Gutsbesißer von Wienskowski, genannt von Salz- die Absicht arm. Schloß .
n ,. . i,, ,,. ausspricht, das Schloß und den Forst e n. z 7 ,, ; ;
zum Landrath des Kreises Oletzko, im Regier Be dern e m , 6 . 6 den Horst von Ecouen folge suchen Agenten, die Solde . w H. . , n. . '5ko, im Regierungs-Be— y . e,, . . Enkel und Nachkom⸗ 6 . . n n. e , . ; ö . 6 2 e d oldaten er a ten Armee Conde's und staͤtten erku di sich . ; rosig = . 2 r
. ö '. der end syi h ö . . . . ndigen sich nach den Preisen der Arbeit sprechen Ubgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und t Vend.e zu mne üundedaß er für den Fall der Stif⸗ ihre Verwunderung über den niedrigen Tarif derselben dus und al-Adsutant Seiner Masestät des Koͤnigs, von Witz— n n n, n n. 34. Feuchtres das Schloß und hetzen die Arbeiter auf, eine Erhohung des Lohnes von den Fa⸗ ö. ö . „ besonderes Legat mit der Bedingung brikherr lang ö daß n n . n .
n, vnd ⸗ a dfn, 6 r, , , V gung rikherren zu verlangen und bis dahin nicht zu arbeiten. In Der Geheime Kabinets-Rath Albrecht, nach Teplitz. ,, e enz n nn, hat, n ihr . 3. Werkstatt, wo man ihren Einfluͤsterungen 4 Geh hr schen
. ? . hang (eines Vertrauens zu ken wollte, gingen die Aufwiegler in ihrer Frechheit so weit, die
Frechheit so weit, die
. des krankhaften Natur-Prozesses klar durchschaut, verstand er es, s ĩ t - Mi . uli er chter und 23 ber- seits die Präfektur des Orne-Departements bekommen ha . 6 ̃ denselben mit Besonnenheit, aber dann auch mit Muth zu ord— Mittwoch, 21. Juli. Der Pachter und der Tod, Zau se e Prafe Orne⸗Departe ht . ; geben, indem er die Einholung der dazu erforderlichen Er n 29 ) 9 ; . z; =. Ron 5 I. spr⸗ . on s 8 ĩ or 8Siors k roi . 9. . st 4 9 . 2 5 der J ö 6 Meß 9 9. , , . . . . nen. Daher war er i reund langer Diskussionen und wis! Posse mit Gesang in 2 Akten. Vorher: Das Konsilium, Lust— Clogenson, der bisher diese letz tere . hatte, ist niß ihr überläßt; — in Vetracht, daß . rl er. ren , , , , zu versiegeln und ; ) ( * . . po z 5. m 58 ö 10 * . . 41 * ö * . e . h ( er . 2 , , , , hl . * senschaftlicher Eroͤrterungen; er wollte nicht auf Umwegen suchen, spiel in 1 Akt. 4 ö. ien Functionen berufen worden. Die Vrafe tur des eit u z3⸗RNachricht daß die Schenkung des Schlosses und des Forstes von Echuen ] arbeht soll zu . aß, fa sie die Siegel erbrechen un d weiter ö was ein gluͤcklicher Sinn ihn auf geradem Wege finden ließ, sich Donnerstag, 26. Juli. Zehn Jahre aus dem Leben einer Departements hat dagegen Herr von Salnt-Aignan, ih Zeitungs ⸗Rachrichten. an die Baronesfe von Feüchktres in dem S nne des estu.' fun, d ten, iht Ceben in Gefahr kommen wirde. Da in Folge dieser 3 in keine muͤhsam beleuchtenden r , , einlassen, Frau, oder: Böse Rathschläge, Melodrama in 6 Abtheilungen, Praͤfett der Obern Pyrenäen, erhalten, der seinerseits . J tors nicht den Zweck eines personlühe? hae , e,, ,, viele eh lh still stehen, so hat eine Anzahl von . wo sein helles Auge den oft truͤglichen Verstandesschluͤssen zuvor! von Friedrich Genée. Etz teren Posten durch Ihrn. v. Segur⸗d gu sanz Substij e n 8 l ga nd. den der Stiftung jener Anstalt hatte; “nun “ Venn acht 6e , 3 drei tausend Webstuͤhle ,, ö eilte oder ihnen widersprach. Wolff war mit einem Worte als Hrokurators gein ed nn, des Seine, Dex tenmn . daß, seit dem Urtheile des Tribunals erster Instanʒ wel⸗ , ,. ir ,, ., mit angeblichen Abge⸗ . Mensch und Arzt gleich wuͤrdig, den Besten zugezaäͤhlt zu wer— setzt worden ist. Die Herren Leon Thiesse, Prafekt ] . . ches die uebergabe des Schloffes und Fiestes lng ecken, än Ar beiter rein, in keine ünterhandlungen mehr zu J den, wie er es denn auch von seinen Zeitgenossen ward und bei und Heim, Praͤfekt der beiden Sevres, haben miteinmh St. Petersburg, 17. Juli. Das Geburtsfest Ihrer an die Antragstellerin nicht genehmigte, ein vom 12 Juli datir , . . i, en lichen. e ng n, , R den Nachlebenden bleiben wird. ; Markt-Preise vom Getraide. tauscht. Herr Monrgu, Präfekt der Dordogne, i ] tet der Jatserin wurde am vergangenen Sonnabend, den tes, auf das Gesuch der Baronesse! gm Eren sd ati, denstoffe z ger deren Brei det Fa rithärr, und Oer. Wberkimethfer 4 ; . 5 verabschiedeten Herrn Theis, zum Präfekten des Deyn nn zuli, in Peterhof aufs praͤchtigste gefeier . Viele von den Staats ⸗Raths entschieden hat daß die Erstul n , ,, . bereits üͤbereingekommen sind, durchaus keine Erhoͤhung des Ar⸗ 4 Berliner Börse. Zu Lande. 5 . . . e, . 9 Unter Präfekt von Loühans, die Präfektur der Borron Rü Müuminatlon, des Gartens, theils um ben Leransstalteten beg be. e , ‚hi , . . n,, Werkstatt, in welchem ein oder mehrere Webstuͤhle in Folge ei— ‚ 2. 8 859 1) * 58 2 ; 82. ⸗ ] / ö. . * . 86 40 . . 8 . m lger J 3 ö z . 6 , hn, . *. 2 , . 22. z . ; . e b eg, g gal 1 pf; Hafer 2! Dir Herr Mercier, Unter-Praäͤfekt von Calais, die Praͤfektur di Renzug mit anzusehen. Se. Majestät der Kaiser, Ihre Ma- der Gerichtshof, nach Einsicht des Art . . n e,. , ner Coalition der Arbeiter still stehen, gar keine Arbeit mehr zu ⸗ Hen 25 Juli 1533. 5 Pf, auch 23 Sgr. 8 95 ö. , ,, . Ause statt des Herrn Buregux,de-Puzry erhalten, der zu! die Kaiserin und die ganze Kaisers. Familie fuhren, von ordnung, die Appellation fuͤr ungültig und , e g ,, geben x ; . . — . J Zu Wafer Woelsen (welßer) ? Rtblr. 3 Sgr, auch 1 Rthlr. Functionen berufen worden ist. — Die Koͤnigl. Verrm glänzenden Gefolge begleitet, durch die prachtvoll erleuch⸗ mit ihrem Gesuche um Uebergabe des S chiosse h ,. Das Ignrn a] du. Hawre meldet uber den Capitain ; . Amtl. Fonds. und Geld-Cours-Tettel. (Preuss6s., Couf.) 27 Ggr. 5 Pf. und f Mthlr. i. Sgr. 6 Pf; Roggen 1 Rttzlr. wodurch diese verschiedenen Versetzungen verfügt worden, en Alleen des Gartens mitten dürch die wogende Volksmenge. Ecouen zuruͤck.“ — Als der Anwalt den , Napier; re er Englische Marine⸗-Ofsizier hat mehrere Jahre ö. — 16 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rthir. 7 Sgr. 6 Pf.; Hafer 7 Sgr. 56 Pf, l4ten d. M. aus Neuilly datirt. hre Kaiserliche Hoheit die Frau Großfürstin Helena ist Lavaux, dem Gerichtshofe bemerklich machte“ daß bie L 466 in unserem Lande, in Sainte-Adresse, gewohnt und war einer ö . nnen, auch 23 Sgr. 5 Pf; Erbsen (schlechte Sorte) 1 Mthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Während der bevorstehenden Abwesenheit des Köns Böen Kaiserlichen Hoheiten den sungen Groößfürstinnen au. Din gé sich eit der rsd ö i, 66 der der ersten, die sich dem Unternehmen der Einrichtung der Dampf— * St. Schuld- Sch. 4 I 973 J 96 I Grossh. Pos. do. 4 — s1007 * Sonnabend. den 20 8 per nt es Hen der Herzog von Orleans die Hauptstadt nicht verlassen in d M. im erwänschtesten Wohlseyn in Moskau eingetroffen. niß des Staats⸗Raths beslatigt rn, nen, . , i ,. der Sein anschlossen. Hier im Havre giebt es h. 2 n n. R piegne begeben. Flein eußen, General, Adjütanten Fursten Repnin, den St. Bourbon gewünschten Stiftung vor eschtagt n Han dag o von keit seiner praktischen Kenntnisse zu bewundern Gelegenheit ge— ö ö. an hl. 30. 4 2 Kur a. Neum. de. 4 196, a ii ‚ ‚ 203 , Sänimtliche hiesige Blätter enthalten heute die ] nirsorden sster Klasse, dem Gencral-⸗Masor Resimont J. Gerichtshof nur für jeßt den , n , ge 12 . habe haben. Vor einigen Jahren kam er als Kommanbant der ö am. chi d S5eh— 52 314 ISęhlgsische de. 4 ioßs — von der Niederlage des Geschwaders Dom Miguels in Et, Annen-Hrden (ster Klasse und dem General-Major sen könne, der Letzteren aber das Recht heißen! aß e zurnskwel, Englischen Fregatte, Galathée“, die er, wie ein Dampfschiff, mit JJ Capitai ier . daiserlic ᷓ ᷣ h tzteren aber das Recht bleiben muͤsse, nach neu Raͤdern an den Sciten versehe serer Ri . . I . 2 Capitain Napier. K denselben Orden mit der Kaiserlichen Krone verliehen. hinzugekommenen Umständen ihren Antrag zu wiederhole er⸗ n. Selttn versehen hatte, auf unserer Nthede an“ Berl. Siadt . Gpi . w N N i ten Das ministerielle Journal de Paris widersut Dr Staats-Secretair und Staatsrath Graf Panin ist zum wiederte der Präsident, daß, wenn der? g n en, ᷣ ; 8 , n J Feu e ste a 11 rm Behauptung der „Tribune“, daß der Marschall Gw /n Michen Staatsrath befoͤrdert worden e e g. asident, daß, wenn der stJstus causae sich ändere, Großbritanien und Irland. y. ö. 9. — — ,, . — 3 — kö , n el. ert ö. en echiichs hann Frälnebe, dannen. Oer l n , n, n von St. Petersbur allerdings guch eine neue Berathung stattfinden muͤsse. Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz— binger d9. 1 Paris, 17. Juli. Der Moniteur enthalt in seinem fich in Cala ch London einzuschiffen; es bemerkt brat Effen, ist võön Srl Bein mern, X it. Pete rg, Das Erkenntniß, welches das hiesige Handels-Gericht in ung v 7. Juli E m, ,, an 3⸗ . HDanz. do. in Th. — 367 36 Friedrichsd'or .. — 1535 15. ; . chst d Verick 8 Cavitains des um sich in Calais nach London einz sschisse . bemer l zweral e ssen, ist von Sr. Majestät zur Belohnung seiner viel ⸗ dem Prozesse der Bank gegen d * . ꝛ z 9 om = Ju t. ange vor Eroͤffnung der Sitzung war 1Veript. ban db. 4 383. S Iiisconto. .... ö 5 heutigen Blatt den na hstehen en Bericht des ß ains des daß der Marschall die Reise über Basel, Mainz und When Dienste in den erblichen Grafenstand erhoben worden ger gt hal, fr, nac , ,. as dans Laffitte und Comp. ͤ die Fremden⸗Gallerie mit Zuhorern überfüllt. Auf dem fuͤr die p : . „Aten“: „Am 26. Juni Nachmittags ,, . . geinacht habe. außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister selbe nun michel de ö . Tribungur, zie daf. Damen bestimmten Platze sah man eine große Anzahl vol! Pai⸗ Wechsel- Cours rern, von Toulon aus unter Segel, Um 11. Uhr Abends auf der — Heute schloß proc. Rente pr. ompt. 0s. — Majestat des Kaisers am Miederländischen Hofe, Wirkliche Als Prinzi u . 1 zu vervollstandigen, daß das Gericht rinnen. Der Raum um den Thron und dor der? Bar te wan ö Brief. I Geld. Hoͤhe des Kaps Sepet oͤffnete der Capitain seine Depesche, die 0. 20. Zproc. pr. court. Tt. 85 sin Cour. 77. „ PKisrath Potemkin, ist von Mitau hier , . Wir , . hat, daß die Glaͤubiger einer Handlungs- mit Mitgliedern des unterhauses angefuͤllt Zehn . ö. nem m 2 2 O 2 , i,, Q O , 21 . . 9 oy 8»eho ; 3 1114. L. . . . * 2 5 . 7. . ⸗ . . 4 [ . . L 9. 11 g . 22 ö. 81 1 2. * h erechtigt eye ie G m ) , , ? v ( gie ; g fu ; . M e . J Sn Fi. sKRurz air — . ,, . 8. 1 Neap. pr. Compt. 91. 706. sin Caur,. 91. 80. 5proc. Spa Dem Adel des Taurischen Gouvernements ist von Sr. Anspruch zu nehmen . er, . , 6 , Lord⸗Kanzler die Sitzung vor einer überaus — : 260 F ; 3 — veränderliche . gestattete e ischisse 70. oc Er. 5proc. Belg. 9. estaͤt erlaubt worde zer nigen Poste eiche Da⸗ ,. . ; eschastsführer des Hause ahlrei Vers⸗ Pairs. Ser Krrbisc'nt : ö 6. J .. 1 . 14 ö din . Halen vor dem runner ture 1, Jult um 8 Uhr 70. Iproc. do. 427. pro, Rall Anl. —. K , welche da⸗ noch bei o enem Bureau Zahlüng leisteten; daß aber, wenn, wie . . ii, ,,,, , rien v. Can⸗ . . 1 J zo zii. 2 ö 3 io Morgens zu erreichen. Die „Agathe“ war um diese Zeit noch Frankfurt a. M., 20. Juli. Oesterr. Fproc. Menn . n,, ge. . besett werden, auch zu in dem vorliegenden Falle, die Zahlungen' notorisch gänzlich ein, Erz-⸗Diakonen n, Her hh DVilchöfen, 13 Dechanten, 2 I St. 3 Mt. , ö r er salhtrte mit f Tanonen“ 953. 4proc. S7 . S7. 21proc. 533. Iproc. 233. Br ren an den Kriminal, und Civil Cöerichten und zu Veisiz, gestellt worden, die Gläubiger sich allerdings direkt? ersö Iz zziatdnen und Soz. Geistlichen unterzeichnete VBitischrift ge— ö e r J 1 1 ö. 6 265 nicht dort angelangt. Der „Acteon . rr el e e. Atckien 1. 15. Part. Sol 353 Läoser zn o' bei den Kreis- und, Land-Gerichten, Personen äͤus seincr lich an diejenigen Esn n , ann, , d 13 direkt und persoͤn, gen die Irlaͤndische Kirchen-Reform-Vill? „Hört h,, Der 9 1 300 F. 2 Mi. . chuͤssen, die ihm erwiedert wurden. Der Graf Lucchesi-Palli ö . ö e und Beamten wählen zu duͤrfen; aus dem Tartarise ,, n. . anditaires halten koͤnnten, die ihr Ein⸗ Herzog v. Neweastle en, eine nn, ,,, . 4 Wen in W Fr... .. 150 Fi. 3 Mi. 1035 1033 . seit drei ö. angekommen. Den 5. Juli um 4 Uhr Br. Holl. Hproc. Obl. v. 1832. 91 1. HI i. Poln. Loose seb dn on 6. 1 ,, , . ö atz⸗ Kapital nicht in den gemeinschaftlichen Fonds des Hauses a, bei dieser i , , n, , . und 7. Kussburg... ...... 139 ö 321 , Morgens zeigte sich auf der Hoͤhe von Palermo die „Agathe“. w . sesen und schreiben konnen. 3 . nhl hätten. Die Herren Perregaux, Pierre Laffittẽ und Kr onunge * Ci dere! . ö . il der . . ö 9 n 3 Le 6 1023 Der „Acteon“ blieb mit aufgespaunten Segeln im Hafen. Redaeteur Cotte⸗/ Die Königlich Bayerischen Konsuln in St. Petersburg . . daher , . ihren Einwendungen zurüͤckge⸗ holte seine frühere ersicherung, daß der Kön s dem Ce, . , n. J . 146 3 nn 102 . Die Ausschiffung der Herzogin von Berry, die schon um 3 Uhr . gi, , und Sdessa sollen auf Allerhoöͤchsten Befehl als Ver wal ,, en. . der Letztere eine ganze Komman— bringung der Bill seine foͤrmnliche Genehmigung ercheilt . . öh kü. 3 Woch, * z wor lich gehen sollte, fand, in Folge der lgügsamen Anorznungen sr zZnsuhlet Czeschefte Griechenlands in den genannten Salt, dit lich zgeschölsens hatt son ib Lie. Vank mit ihten For, habe. s sstehe den edlen Horde all du, ufer erthzm * 9 12 1 . 1 . 7 . . 5. 1 z ö 9 ĩ ö. 2 ö. . P 8 ö * ( ĩ 1 Bez 4 dio so 9 4 . ö ö ; . . ĩ— 9 1 r . eee 600 Fl. Kurz — — der Sicilianischen Behoͤrden, erst um 4 Uhr statt. Gegen 2 Uhr Gedruckt bei A. W. han kannt uns es soll ihnen in dieser Eigenschaft in allem di nnn he n , . . n n, Dunkt in die Bestimmungen jener Bill ihre Bemerkungen zu machen, . c ——— — — lichen Verlangen zu Gunsten der Unterthanen dieses Koͤnig— Perregaux dagegen, von denen sich r he ßen . , ,, aber in, . er es, den Ministern den? Vor wär , h ĩ J ö SBeistand geleiftet werden. ne , gn, , n, h. nen sich ergeben hat, daz sie den groͤßte u machen, als hätten sie zu' Verlen , , , 4 All —— A ei e r fuͤr d i ö P r e Uuß is en — ta ö J ö. 1 li iel en Uta? vom hten d. M. zufolge, koͤnnen , . ,, . nicht eingezahlt, sind kondemnirt worden, . Der ö ö. ,, ö ö . 4 = ö. u—sE 75J* — 3 181 We 3 s. 9 24 6 65 sesrl a. 3 * 2781 243 ö ; . 2 . Y — ö 1 5rn ch, * emelner n . chM 96 1 FI. seute 1ster und ter Gilde nach den fuͤr die Anstellung von — rstere e. bschlags, Zahlung von 'S, 180 Fre, der Letztere daß, seines Erachtens, die Minister, als sie dem Kohtgtlla', 93 ö . 9 aber eine solche von 1 Million Fr. sofort zu leisten Was die ö der Bil i 3 ster, sie dem Koöͤnige ge— J j ß ö z z ; ⸗ 8 ; 66 / n billigen festgesetzten Regeln nur dann zu Kriegsdiensten an⸗ Herren ? ,, zu leisten. Was di rathen, der Bill seine Zustimmung zu geben, sich den Vorwürf— ö — i) der Carl Gottlieb Hollstein, Sohn des verstor— So eben ist bei mir erschienen und in alt gen selgesel . . zerren Jacques Lafsitte, Ferrdre Laffitte, Philips und Baigner ; . ; g zu geben, sich den Vorwurf ; Bekanntmachungen. benen Häusler und Maurer Hoüstein zu Roth- Liter arische Anzeig en. h eln zu haben: sumen werden, wenn sie uͤber 12 Jahre lang ohne Unter⸗ betrifft, so n sie 1 solidarlsche M nc , 23 zugezogen haͤtten, eine Maßregel anzuempfehlen, welche mit dem ) Bekanntmachung. lach, wͤͤlcher sich im November 1815., wo er in Zu Berlin in der Stuhr schen Buchhandlung, Nicolai, Kretéphysikus Pr., Erforeclus Ing in jenen Gilden gestanden und wahrend dieser Zeit Bank verlangten Schuldsumme nn unn e an en, . . Kroͤnungs⸗Eide im Widerspruch stehe. (Beifall von der Opposi⸗ Das, dem Leineweber Car! Friedrich Muͤller gehöͤ⸗ Bunzlau die Tzyfer⸗Profession erlernte, aus sei⸗ Schloßplatz Nr. 2 und bei Wittwe Martius, Klo⸗ leinigen Ursache des immer häufigem * fallirt noch mit ihren Gläubigern sogenannte freiwillige theilt worden, der 8 3.14, 77 m n gl solche verur- tion.) Die Maßregel muͤsse zum Verderben der protestantischen 4 rige, Nr. 8 zu Sieversdorf belegene Buͤdnergut, ge⸗ nem Lehrorte heimlich entfernt hat und dessen stersraße Nr. 17, in Erfurt bei Otto sind folgende nens der Menschenblattern bei Geimpse eiche abgeschlossen haben. Kosten zu ahl 3 h,, 313 Fr. nebst den Zinsen und Kirche in Irland ausschlagen. Der Herzog von By ing h ee 254 ö richtlich gewürdigt zu 300 Thlr. Courant, soll Schul⸗ Vermdgen jetzt in 670 Thlr. besteht; Predigten, jede * 4 szr. zu haben: J . Angabe der Methode, wodurch eiu ö zee. z 9 hlen. Wegen Regulirung der gegenseitigen Rech- fuͤgte in einem sehr leidenschaftlichen Tone hinzu, daß, wenn ei . denhalber oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft! 2) der Gottlob Walther, Sohn des verstorbenen Die Liebe sucht das ihre nicht. — Die Liebe laßt Schätzung gegen Menschenblattern du Frankreich. bee , we. . sie vor den von Gerichtswegen zum Schiedsrichter Pair glaube, daß die Minhlrüiden. Miondr hen . 2 ö in — werden. Haͤusler George Friedrich Walther zu uttig, sich nicht erbitten. — Von G. Quehl, Pred ger lige Impfung uẽnd ohne Rewvaccinaio paris, 17. Juli. In Bezug auf die im gestria ö ernannten Herrn Duboys-Develuys verwiesen. geben haͤtten, eine Maßregel ehmen, welche g ; Den Bietungs⸗Termin haben wir auf welcher im Jahr 1806 aus seinem Dienstorte in Erfurt. werden Kann. Svo. 73 sr. 1 auf, die im gestrigen Mo— Der Banquier Odier, Deputirter und Mitglied des Gene— k . anzunehmen, welche den Kroͤnungs— den 31. Oktober d. J., des Vorm. 11 Uhr, Tillendorf heimlich weggegangen und dessen Ver⸗ . A Hitsc verschienene Koͤnigl. Verorbönung in Betreff der Bildung ral⸗Conseils der Hab ten, if r en , 96 id ver etze, ein solcher Pair seiner Pflicht zuwider handeln zu Rathhause allhier anberaumt, und laden zu dem moͤgen in 31 Thlr. besteht. . icherve bemerkt das Journal du Commerce, daß der lichen Auftrage der Reglerung nach London ae e, del bezug! wuͤrde, wenn er dies nicht offen erklare. Graf Grey bemerkte, ss⸗Minister am Schlusse seines unterm 1. Mai an den Herr Arago Dep utirter d . ü . er werde sich durch die heftigen Bemerkungen des edlen Her⸗ g erstatteten Berichts erklart habe, den Kammern ein be— eine von 970 , 6. ,, von Perpignan, hat zogs nicht verleiten lassen, in eine vorzeitige Erorterung ᷣ ghern die ser Stadt und anderer Irtschaften der Maßregel einzugehen. Was die Min ister dem Kö)
selben Kaufiustige mit dem Bemerken hierdurch ein; Diese beiden , , n. Berschollenen, so wie ihre die Behandlung 4er Krankheiten des Men—
daß gegen die taͤglich in unserm Geschaͤfts⸗-Lokale
unbekannten Erbe vorgeladen, sich binnen hier und 8 Monaten spaͤtestens Vand as Bogen Kösch. 1 Khlr. 2) r. und r Band
en und Erbnehmer werden hiermit ee. i , . . schen, übersetzt v. Dr. J. F. Sobernheim. 8Sr Im Verlage von E. S. Mittler j
HIie (53 2585 2 99 3 ) . ⸗ Die G 93e te , ange räath den zur Theilnahme an
. B 5 98 Od a 2. Ef 8 ; . e. ir telt n e , ü nete e rlsrung des Inhalts erhalten, daß ; efestigungs-Arbeiten um Paris ohne Erlaubniß
nige ge
rathen haͤtten, wuͤrden sie zu verantworten wissen.
, . Taxe n , n vor dem Ter⸗ z (Sterch bahn Nr. 3, ist ers Nenzstedt 4. D. am &. Juli 4835, den 1733anunr dt S3 . arm it ages um a, Uhr sind so eben erschlenen bei r Uebersicht der eutschen Trups DexutirtenWahlen berechtigten Rohyalisten sich einstweile er K er reren z — Der Marquis von Londonderry entschuldiate ud Kzönig lt preuß. Jusis⸗- Amt. a, , , 6 * 96 Fincke, Dorotheenstraße Nr. 12. hinsichtlich J. de e e,, ; Wahl-Listen eintragen zu lassen g 3. n, . n,, e n, 6 alle i . derselben ö. Af gen un gen, sey, die Aufmerksamkeit 1 h f, . ö ; .; — Zewaffnung, der Sröen, Ehren, und Fe ung der Wahl⸗-Kollegien gegen den ihnen auferlegten Ti htigt „ß er weißerung der Steuern be. Eröffnung der Debatten uͤber die Kirchen-Bi h inlae A . r ö 9, der Ord len , ng , 8 egten Eid, rechtigt halten wuͤr j eh ; z n, ; Käirchen-Bill noch einige Au— meln, und iter r re bens a ä ufentha Mus unf entworfen von Frledr von Frideriel, ie gegen die Ausschließung der nicht Ai Fr. . zah⸗ , hd aus er, , . Erklärungen und Protesta⸗ genblicke in Anspruch zu , Das Haus werde sich erin— stagel, Toulle und anderen Ortschaften einge⸗ nern, daß er am 15ten d. M. den edlen Grafen gegenüber ge—
Das in Neu⸗Vorpommern im Franzburger⸗Kreise an der Landstraße zwischen Stralsund und Rostock, und in der Mitte beider Staͤdte belegene, den von Use⸗
ju geben, widrigenfalls der Hollstein und Walther fuͤr! Bei mir ist so eben erschienen und jn, allen Büch⸗ todt erklaͤrt, und ihr Vermögen ihren naͤchsten gesetz⸗ handlungen zu haben, in Berlin in der Luder itz schen lichen Erben zugesprochen werden soll. Buchhandlung, Koͤnigsstrgße Nr. 37:
Die unbekannten Erben und Erbnehmer die sich Der Preüßische Bürger und Stadtserond—
im 35sten Infant. Regiment, Abjutant ik geh. Preis: 1 Thlr. 10 sar.
n Franzosen, zu protestiren. Man dürfe hoffen, daß, wenn 0 Waͤhler (so viel tann namlich nach der Berechnung der tte die royalistische Partei stellen) gleichzeitig jene Protesta⸗
gangen. Gestern wurde unter der abge z — genommenen oberen Platte des T — . ⸗ Fußgestells auf dem Revolutions-Platze, welches früher fur die Statue
fragt habe, ob die in den Zeitungen jenes Tages enthaltenen Be⸗ richte uber die Operationen der Flotte, unter dem Befehle eines Britischen Offiziers, authentisch waͤren, und wenn dem so a, v
ö domschen Herren Erben gehörige Landgut Beiershagen, ind ( ; ; * . ö soll von Trinitgtis 1334 an aüf 44 Jahre ander westig bis zu dem angesetzten Termine nicht melden, werden nete, ell. Handbuch besendrs für junge Män— ließen, das Wahl-⸗Monopol von selbst stuͤrzen werbe Ludwigs XVI. bestimmt war, sse — — r dig. n 4 verpachtet werden. Zu diesem Zweck ist ein Lieita⸗ mst ihren Erbes, Anspruͤchen praecludirt, und das Ver. ner, welche in den Buͤrgerstand treten, von F. Fa⸗ . , acbertn Bm ps bemerkt „Aus de; Comm ahnend e, „n, , , , . 1tswar, jetzt aber dem Obelisken von Lu‘ Capitain Napier sich noch in Britischen Diensten bene *“ ⸗ ö ia i ger nn fir, e erh e ien fee geren. endes Kanter s iibe, , ded . n , , ö 9 t hen r n n mn ucbersicht ergiebt sich, daß der Cra ng Tan tern eln ithe . ,, 1 irg mit Medaillen a. sc w. ge, edle, Graf habe in Bezug auf Capitain hen en Erb dert, dea 4. den 6. l. M., Vormittags 10 uhr, aber seinen Bruͤdern zugesprochen werden. Inhalt: Von der geistigen Ausbildung des Buͤr⸗ Net. 15, h, . idäs. d Semester dieses Jahres die desselben Zeitr en, welche, Karl. . in feierlicher Prozession bei der Er- die Admiralitaͤt thun loͤßrde, was sie fur Uwüerntänt „t, daß . . e des Unterjei 35. geiß. — Von dem Berufe des Buͤrgers und von dem Urvasia Fabula Calida; Ketter disses Jahres die desselben Zeitraumes des vo, bauung dieses Fußgestells dort niedergeses ) 6. ze, was sie fuͤr zweckmäßig hielte, und . 1 . d g en frier El San gr gf r rr fe Gerichts⸗Amt Ihrer as , = Dan der Wi . Stadtversrdne⸗ Tentum sanseritum edidit, interpretatiohen ., deidnahe um 114. Millianen überstiegen hat. Diese An ö g , K schild d 9 denn, ahgzblichen Ke fecht wisse er selbst nicht; mehr, äs er * . stattung der ö mitgetheilt erhalten Rothlach-uttig. ten. — Von den noͤthigen Eigenschaften der Stadt⸗ et notas illustrantes adjecit Rob. ent rung der Staats⸗Einkünfte haͤtte, dem natuͤrlichen Gange Personen, die fuͤr die Griechische , nn . . 1 . hahe; Wie sehr habe es ihn Mar⸗ 1 . werden koͤnten. Der Zuschlag wird, bei einem an- verordneten. — Von den Rechten und, Pflichten der 4 ThIir. ar 4. F zufolge, einen guͤnstigen Einfluß auf den Kredit aus— an, daß es solche zu dem Pari; Cour se . . . vertheiltẽ qui 363 daher uͤberraschen muͤssen, als er beim Zuhausekom— . . nehmlichen Gebote, sogleich erfolgen. Stadtverordneten. — Von dem Geschaͤstsbereich der Steiner, J., (Prof. und Kehrer an, . uͤssen. Dennoch sind die Fonds gewichen und das Sin, dieselbe unter die verschiedenen Sub 6. ö. . i. men in den Zeitungen desselben Tages die auf Lloyds angeschlagene oͤf⸗ * ö Stralsund, den 156. Juli 1833 Die in Eolge der Bekanntmachung voin 1. Mai a, staͤdtischen Behörden. — Deputationen und Kommis⸗ schule) die geometrischen Construcii; ert fort. Auch von dem Wieder-Aufleben des Handels oͤffnung der Boͤrse wurden in d ; mittenten. ,,. Er⸗ fentliche Bekanntmachung gelesen habe. Er frage den edlen Grafen ob ‚ . Syndieus, Dr. Brandenburg. e. bei den Unteneeichneten angemeldeten, am M. Juni sionen. — Kontrolle der Verwaltung. — Rechnungö— lührt mittelst der geraden Linie 1 eine Symptome vorhanden, so sehr fuͤrchtet man, daß ir, ma . dic ersten Ver aft 6. neuen Papiere Geschaäͤfte ge⸗ eine solche Bekanntmachung vom auswärtigen Amte ohne sein Wissen ; serfallenen Capone von, Certisicaten der Ruls Holl. Ręvision, . Riechnungs Abnahme. — Kargtel der Rrfises. al Lchrscgenetand vufsions] (Ein plötzliches Ereigniß in der auswärtigen Poͤlitik' di . . b e wurden zu 102 Fr. 50 C. abgeschlof⸗ hätte ausgehen koͤnnen? Dies wurde augenscheinlich eine auf— zichts Anstelten und zur prakt. Beru æHäfte unterbrechen könnte. ö. . . ie , ö fiel aber wieder und schloß fallende und seltsame Vernachläͤssigung seiner öffentlichen . i ! Es sind also gleich am ersten Tage seyn. Haͤtte aber der edle Graf um jene Bekanntmachung ge⸗
Anleihe 3ter Serie bei Hope & Comp, Verden von sKaͤmmerei⸗-Kasse und Kassen⸗-Revisien. — Beschaffung
2 Kupf. 173 68gr.
Ru dem Prozesse zwischen dem Herzoge von Aumale und
) ö. . E d . t 1 it a see, n. m heute an bi⸗ zr reer 47 n 4 Linn ne R des , n,, en der Deutschen und in hafte S . uf Antrag ihrer naͤchsten vermuthlichen Intestat, Pr. Conrant pr. Coupon zou 12 Ro. op. bezahlt. nur mit Beruͤcksichtigung des Gesetzeg. — uß. itz n' nnalgn der Deu schen n Maronesse von Feucheres : d . namhafte Summen gewonnen worden. Dem Journal du wußt, so habe er sich ei ö ichkeit gegen ihn (M. n d , e r,, , , el ee eee bi,, , , , , ,,,, de, ,, b e e, d d, , . . . 3 ; a . 1a, daß 8, 6 sen, en Hauses sehr bedeutend, t z i — bruder nals Ro d) Buch- Mussf, und Kunsihandlung. den Freuß- Giaslen. Jahtz. iss ah ö. 396. er iges i rer Lestamente gestellt worden, daß es die AY, . , ; a, n, . eie Echt, Rug schte o iz eit J 6 og durben, Prinzen ven Conde, J Conrfe von Ha péi, äͤbernommen habe?‘ ** zar n nh dünn? hun, ann Hahn feen e, Fm ee ng mn, * 4 J 2 85 n Höf
. . .
nr