*
.
. n s * h e nnr, n . , . . 5. selben zu überlassen, eine Ermaͤßigung des Hanndverschen Durch⸗ ni . ; J . ; j — 31 ass : hen Durch« nicht so zweckmäßig, und die oben angedeutete Gelegenheit Die politischen Verhaftungen in unserem Großherzogihr hr stets duͤster Nich d sa⸗ kam der Garde⸗ — ; ; ce ; ; ĩ gs⸗Zolls Straße es feh- : . ; , . h. hm dieses Jahr stets duͤster umwoͤlkt. icht unpassend sa arde⸗ Capitain und Adjutant des Kaisers von Ruß- digung das uͤberaus zahlreich versammelte Publikum stuͤrmisch k auf ö Gua ße enn en. Der Vorschlag biete sich nicht so dar. wie auf den Doͤrfern; indeß wür, und namentlich in der Provinz Ober⸗-Hessen nehmen . e, d lh gebe ein treues Bild des politischen land, n g, von Lieven, niche n Seiten des Hern ! 3 Home iel hel 9 ä 8 n nn, ;
ommission ward hiernach genehmigt, und zugleich die Zu, den auch die Gesetz-Hlaͤtter dort mehr gelesen, und bei zu. So ist zwar bekanntlich Rektor Dr. Weidig von Butz lein Asien abgeschickt worden war, um sich mit elge, dafselbe' mit dens febhaftesten Enth̃stessnßts Cn Kannte n Di
ͤ . ; 5. sens. — Dieser T ede die Hinrichtung eines loff nach stimmung zu der landesfuͤrstlichen Proposition? zur definitiden der in Städten errsche oßere ; ö. . ; . Italiens Dieser Tage wur , henden großeren Aufklaͤrung trete die durch Verfugung des Gießener Hofgerichts auf freien Fuß Wazio, eines Mannes von 59 Jahren, vollzo d nen Au Ruͤ = ] st⸗ Rede r r! x M Herabsetz r nc ; ei ᷣ Defur ! Riß nm nder . ; ,, Mazio M 592 gen, der au gen vom Ruͤckzuge des Ibrahim Pascha uͤber den Tau⸗ Fest Rede, von Friedrich von Elsholz, wurde von Madame . . Ref wer gr, Röhren hekswel erbse idern'nng Cünhhalee sr ät Krnbene le ban seherhäg duc Whntnitret e hi,! begehen Mordcheten, de n ölenies ät, ene hö öerhneh üs än, an ä, be t, gs, . e n, zue ee, n Hof! Theater , , . 3 . 96 1. 3 Teri n * Re⸗ daher fůr ö. weniger als uͤbersluͤssig, wenn auch noch in der der Student von Schlemmer; aber die Studenten Gladbach lar des Nachts im Bette grausam umgebracht hatte. Da er richt, daß dieser Iluckʒu bewerkstelligt se)⸗. Am folgenden Tage sprach Madame Unzelmann eine zur Feier des Tahes von A. zu empfehlen, ward unter tut“ 665 6 6 , ö ch fach ö n , fang a er des noch ich lang verstorbenen . . ae e e , en Umstand der Pforte in einer (gestern Eosmar verfaßte Rede. Auf dem hiesigen Königstädtischen Theater wurfs der Grdnung des gemeinschaftlichen Ober, Appellations, sonen ͤber Zweifel, . wie durch Belchtuüng über , . . 21 en agen er seuler Jaber, war, und seine Familie zu der vornehmern Klasse ge, mitgetheilten) offiziellen Note hekannt, und trug in derselben auf die wurde das im vorigen Jahre aufgeführte Festspiel wiederholt.
g . e . ian 2 atign. Zweifel, ie durch Belehrung über den Zweck Kandidat der Theologie, Becker, und ein Sohn des Chirür ahm das gemeine Volk qhoßes Interesse an dem Pro‘ unmittelbare Ruͤckkehr der Russischen Streitkräfte an Aber auch im Freich ich die freudige Stimmung der Be— Gerichts zu Wolfenbuͤttel ward eine Kommisston aus drei Mit,. und das Wefentliche des Gesetzes Mißverstaͤndnisse möglichst ver⸗ Keller, letztere brei aus Gießen, sodann der Apotheker A . der Vollziehung . 6e Es betrachtete die Hoheit dieselben ihn mehr re dier ken, . weh n . 86 e g der Gir,
ö liedern ewa lt. rio rde Mir or kan SMW o 8 50 D in F 2 Try . ö . ĩ . ö ; J ö J e,, ner gere deer e , ,, n mr ,, d, , ,, , , , , ,, , , dn, , ,,, . Baring Gebruͤder und Comp. in London haben die . ren lig unausführbar. Wolle man sich auf die Erläuterung gewisser Mainz. 25. Juli. Die hiesige Zei a ger nn mn 65 , d n, , , dg, er fh e, von Kaffee auf den Hauptmär r,, r,. 8 ö n , n nn, ng 3. ng gen lle n , ,. Jult. n ͤhiesige Zeitung enthalt t die Guillotine besteige. So oft er verhoͤrt wurde, Feste Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußland, wurde im Bei⸗ nen oͤffentlichen Etablissements: in den Zelten, bei Bellevue, beim des a. n, , . ö 6 ö s. an a , . , da , n m, 6. , konnen , allen, welche sich fuͤr das ⸗ h sich vor dem Tribunal-Gebaͤude, um sich nach dem seyn saͤmmtlicher hier anwesenden Russischen Generale, Admiraͤle, ehemaligen Hof-Jaͤger, der Teichmanmsche Blumengarten, Ely⸗ j . 18 359 gi: r. mehr hr re. werde ö. n. e . , m . 6. 9 ö. 5 i. ergs interessiren, die sichere Nachricht mitt zu erkundigen. Nach dem erfolgten Todes⸗Urtheile arg— ihres Generalstabes und der angeseheneren Offiziere, so wie des sium und der Schulgarten, glaͤnzend illuminirt waren. Einer be— in Hamburg ..... 15, 500,000 Pfd. 27 509 590 Pfd rimn . fu ü den Gesen . . 3. ö . e, , un 6 daß Thorwaldsen in Rom die Skizze dazu in Thon ß immer noch, daß der Delinquent durch maͤchtige Fuͤr⸗ Gesandtschafts⸗Personals, ein feierliches Je eum in der Gesandt— sonderen Erwähnung verdient auch diesmal wieder die freundli— Bremen 5 5 hi 6h . *g, 0 g hh . . 63 gl an, , Genen ur, , ich nech einige lendet hat⸗ und naͤchstens in Gips formen wird. Letztere nn trettet werden möchte. In der That wurden auch so⸗ schafts-Kapelle zu Bujukdere gesungen. Nach demselben verfuͤgte che Louisen-Insel, die, in magischer Beleuchtung und geschmack— . ö ö . ! z r. ö . 9 . , , erk ärte ö 8 r n sin 8 bald in Mainz eintreffen, vielleicht noch fruͤh genug, um in der Familie, als Lon andern einfiüßreichen Personen, sich Alles in den Garren, wo eine Tafel von 250 Gedecken zu voll mit Blumen geschmückt, das Aude aller Vor übergehenden Rotterdam .... d, 0, 6 = 1860 , hoh ö. . . ̃ . . ien , , betteffen⸗ gegenwartigen, reichhaltigen und werth vollen Kun st⸗ Augstel deshalb gethan, und Sr. Heiligkeit besonders die fuͤr einem reichlichen Fruͤhstuck bereitet war. Die in dieser Bai ge⸗ fesselte. Im Elysium sowohl, als auf dem (reizherge 9 Vi din » Antwerpen... 16,hhh(h 0. * 1c, h, Verathun hen a , . . ,, , geinzunehmen. Der jun ge. Mainzer Kin ie badurch entstehende Schande vorgestellt, allein der ankerten 20 Russischen Kriegsschiffe, welche selt 8 Uhr Morgchs erhoͤhten Feuerwerke die allgemeine Lust, die so' wenig durch ir— 8 Hare, .. 8, 00,960 * 9, 7h, seiß R arnsßad f Jul . 6 , ,. , . . die ,, in Thorwadsens Arbeits An geantwortet haben, die Schande ruhe auf dem Ver- ̃slaggten, feuerten um die Mittagsstunde, alle zugleich, 3 Kano‘ gend einen Unfall, als durch die Witterung, welche am fruͤhen 8 NYünest ..... . 5h hh J 131609, M0 ĩ siger Kur ist von 8 h, i 9 6 . e . ihrem Piedestal, 34 13, Juli, gesehen, findet die Strafe sey nur eine nothwendige Folge desselben. nenschuͤsse ab, welches den imposanten Effekt einer Seeschlacht Morgen schon mit Regen gedroh! hatte, getruͤbt wurde. Noch ö » England .. 18, 166 6 y 95d 0 5 sten Leute sich gezwun , . . n J 1 6 ,, ng g ten der jetzt lebenden Plastiker gegebene Andeutn ige Beguͤnstigung, welche bewilligt wurde, war, daß hervorbrachte. Abends wurde im Gesandschafts-Hotel, das prachtvoll am spaͤten Abend waren die Alleen des Thiergartens von Fuß— ( 9 . inn 6. ö . her gez a sehen un an ein fachen Ichindeldach⸗ erfullt. Möge, diese n ein neuer Sporn zu thaͤtige, ] Bei Hinrichtungen gewöhnliche Herumtragen und Ver, beleuchtet war, ein glaͤnzendes Ballfest gegeben, zu welchem nebst gaͤngern uͤberfuͤllt, und bis tief in die Nacht hinein verkuͤndeten ö Si, d FR , T öden 1 nterkunft zu süchen.“ Unter den merkwürdigen Frem! nahme werden! Aber so viel hat uns die bisherige Erfas ner kurzen Relation nicht stattfand. Doch war das dem diplomatischen Corhs und der hiesigen Gesellschaft auch die Freudenschuͤsse den Jubel der froh bewegten Wenge. Es sind demnach in diesem Jahre Europa 36 Milltonen Pfund den Befindet sich der ehsmalige Polnische General Tzerinsky und als gewiß gelehrt, daß Deutschland bei der Errichtung ] Urtheil an allen Straßenecken angeschlagen. — Es Tuͤrkischen Minister und Wuͤrdenträger' geladen waren. Der Bei dem durch das hiesig? Schützen Corps veranstalte—
Faffee weniger als im vorigen Jahre zugeführt worten. Den der Russische General Pahlen, die sich zu Warschau⸗ feindlich ge⸗ Denkmals nur auf sich zahlen darf; daß das eitle und Berichten alis den Kolontech zufolge, Farfte der Ausfall in den genuͤber standen, und auch ihre Stellung hier nicht wechselten, Ausland, welches an der Spitze der Civilisation zu stehen, Zuführen der folgenden Monche noch bedeutender seyn. denn es weicht einer dem andern aus. Auch ist vor etlichen Schicksale der civilisirten Welt zu leiten, und zu bestimmen
? Tagen der Polnische General Chlöpitzki angekommen, ein kraft, mit allen Organen der Presse rühmt, die Ehre, dem 3.
er Gebrauch, daß bei den Prozessionen kolossale Kreuze Groß—⸗-Wesir begab sich ebenfalls auf ausdrücklichen Befehl Sr. ten solennen Koͤnigsschießen, zu welchem der Chef desselben, weil sie wie aus Baumstämmen zusammengesetzt schei— h zu diesem Feste, welcher Umstand bisher ohne Beispiel Major Pietsch, die Mitglieder Vormittags auf dem Schuͤtzen⸗ uchi heißen) hexumgetragen werden, die, obgleich hohl, ist. Um 10 Uhr verfuͤgte sich die Gesellschaft in den Garten, platze bei der Fahne versammelt hatte, und dem Se. Excellenz er sind. ie Träger uͤben sich vorher ein, damit sie um das Feuerwerk, welches auf verschiedenen Floßen auf dem der General-Lieutenant und Kommandant, Herr von Tuypels—
Dres e 2. . ĩ 9 j ĩ ᷣ‚ * ' i In ) er M* Au M4 5 * ʒ * f 'r doro p 8 * s* . ö; f h . 1 2 mer vom 3 . , ö ohen Luce g , erfahrt n Vefoͤrderer der neueren Civilisation endlich die längst wen schickt balanciren können. Bei einer solchen Einuͤbung Meere abgebrannt werden sollte, in Augenschein zu nehmen. kirch, der Herr Polizei-Praͤsident, der Herr Buͤrgermeister und Einsendung einer den Saͤchsischen Bergbau be e Schrift . lit . Dr erreich 6 fen,, nach rag Kron aufzusetzen, ung Deutschen ausschließlich Aberlaͤßt.“ ich dieser Tage zu, daß ein Streit uͤber die Ehre des Der Großherr selbst hatte zu diesem Ende auf feinem Dampfschiffe mehrere Dẽputirte des Magistrats und der Stadt, Verordneten— welche den Bergmeister v. Weißenbach zu Freiberg zum Verfa . . 6 x J, n ng fie n nr enn, aufhalten 9 Landau, 26. Juli. Der Praͤsident der Assisen ist entstand; man griff wie gewohnlich zn den Messern, sich bis an die Echelle des Russischen Gesandtschafts-Hotels verfügt. Die Versammlung beiwohnten, that der Seilermeister Dix den besten ser hat, vor, einen Dank fur dieselb: durch 3 Prᷣͤsidium starrnnden durfte muthet, daß vielleicht eine Zusammenkunft n, r nn . 8 e,, n, . Freihe schrere Personen verwundet und getödtet wurden. — . , , an welchem die Chiffre des Kai. Schuß und wurde sonach Schuͤtzen⸗-König. chriftlich ausdruͤcken zu lassen! Dies wre . e . ,, . Singel at, leit gestern hier. Der hiesige Nedacteur Franzoͤsischen Blattern enthaltene Nachricht von der An‘ sers von Rußland und das Großhertliche Tugra (verzogene Namens— — In Verfolg unserer gestrigen Mitthei die vo schriftlich druͤcken zu lassen. Dies fand den allgemeinen Bei— Stuttgart, 30. Juli. Das Eh inger Intelligenzblatt Kaiserl. Dekret bekannt gemacht uͤber die Ehrenbezeugunge⸗ urn Delaborde mit einer Special⸗Mission an den hei⸗ zug) angebracht waren, 3 Zeichen der n. Freundschafts⸗ der ine e , r r ug, erh he!
fall der Kammer. Die Tagesordnung fuͤhrte auf den Bericht enthaͤst folgenden Erla des Fönig Ministeriums des Inner si s. , m, ‚— 66 J genden ria 9. M e des Innern dem Praͤsidenten der Assisen gemacht werden sollen: aher al: . Heseg Entwurf, das Verlesen der Gesetze und Gesetz⸗ an das Koͤnigl. Ober-Amt Ehingen: „Die Amts-Versammlungs- Dekret ist nicht mehr . 1. die ö uszuge, so wie Bekanntmachungen anderer Gegenstaͤnde von Deputirten des Ober-Amts Ehingen haben in einer Adresse vom nen es nicht und halten sich bloß an ihr Reglement.
ih it. falsch. Eben so ist die von jenen Blaͤttern er, banbe, welche die beiden Herrscher vereinigen. Wahrend sie ab⸗ Geburtsfestes Sr. Masestät des Kohtgs gehaltene öffentliche unstblich hier stattgehabte. Verhaftung von drei Prie« gebrannt wurde, erscholl ein lautes Hurtah,Geschrei von den k wir . den Ha nchl . gen lf b dem Sohne des Kardinals Galanti ganz erdichtet. Kriegsschiffen, welche zugleich 21 Kanonenschuͤsse abfeuerten; ein der von der Akademie pro 1833 veranstaltet gewesenen Preis—
den Kanzeln betreffend. Im Verfolg der hieruͤber entstandenen 27sten v. M. Sr. Königl. Majestat ihre Gluͤckwünsche u t ĩ f 93 . P 24 9 7. 2 * — 6 * 2 21 16 — uͤckwuͤn 2 1 er 9 9 ö. 94 O 6 6 S 1 16 . . ᷣ 1 . 9. 5 ö f ] Diekussion bemerke Hr. Br oßn, enn, wie er sich durch das an Lntdeckinz zer middle neäe e d rh, nch, . , Bächen sltnk'hrr Talg dsh Söhnt denen aer Berhaflungen Forgefcllen, nech ziebt se chen greßes Vöutgüet von höshß,äketin sie orf dem genen (Ge, Bewerbung, indem wir üns einen Auszug aus der in der obge— . hn er angene Gestich Cincs' Gatstllth en, gez nh! n , ire h., di gen im Lande un . es zwischen dem dahier stationirten Militair und einigen Vi dieses Namens. — Einem neu verbreiteten Geruͤchte legenen Niesenberge in die Luft, welches einen aͤußerst imposan⸗ dachten Sitzung von dem Secretair der Akademie Herrn Pro— . die bisher unmittelbar nach dem Gottesbienste . den , en der U . , . Meaßregeln gegen alle das Wehl zu Streitigkeiten, wozu jedoch nicht Politik die Veranlassun wird der Infant Don Carlos nicht nach Rom kommen, ten Anblick gewährte und vollkommen einem vulkanischen Aus- fessor Toelken gesproch enen Rede vorbehalten: ; thuren erfolgte Bebahntmachtn, poll len üfeuh . ö . ,,,, nn, ende Umtriebe vorgetragen. In Gemaͤß⸗ Sieben wurden von den Soldaten verwundet, und darunte bis jetzt fuͤr die in Civita Vecchia getroffenen Anord- bruche glich. Um Mitternacht begab sich die Gesellschaft in einen Preis Bewerb un im Jahre 1833 gꝛustahde lau gehoben neren , uhr , . *. . *! . n en e ung vom s gn Tage erhaͤlt nun das Poiizei⸗ Commissair selbst, welcher zwei Hiebe bekam. Des q keine Gegenbefehle gegeben worden. andern Theil des Gartens, wo unter einem glaͤnzend dekorirten Die Bekanntmachung ee, . Erl fon ver b eeginz un⸗ mn, , mn err hn , gi, 6 2 . , n ö 9 6 res, nen , ,, den Tages überfielen die Bursche, mit Pruͤgeln bewaffnet, das Mü apel, 19. Juli. Heftige Stuͤrme und Gewitter haben und erleuchteten Zelte eine Tafel von 200 Gedecken und mehrere term 5. Februar. Fur Wldban er bestimmt, wurden nicht nur die fahrung der Seelenlehre, daß eine Gemüthsstimmung, die un, . ,, . n fut, dte in dieser A416 es sich in die Kaserne begab, und spielten demselben a rin Provinzen großen Schäden angerichtet. geschmackvoll ausgestattete Kredenz-Tische bereitet waren. Bei Lleven der Allademie, sonzern alle befaͤhigten fungen Klünstler durch . . mittelbar der andern folge, die erstere verdränge; um so unver⸗ benheit . w . . Es wurde Rappell zeschlagen und dem Kampfe bald ein Ende ge n wn ,, . . 1 . , , ,, . ; ,. Gen, . ö i, ö ine, , , e, e w J . ? tiger ö Taise Ruß saebr ele zr werbung eingeladen. Um zugelassen zu werde ĩ a we⸗ . ö kennbarer sey es daher auch, daß solche Bekanntmachungen un— Zeit als einen Beweis dankbarer Anerkennung Hoͤchstihrer Schwei . ĩ n ,, ,. h n, . n, , Orlo gu ech der e rr, Medaille im 56 96 ben . i, 3 ⸗ . mittelbar nach dem Gottesdienste den guten Eindruck des letzte⸗ zväterlichen Bemwl ᷣ Dych 8. dHesterreichische Beobachter theilt folgendes Schrei einen Toast zu Ehren des Sultans, dem Freunde und Alliirten große Meda Att-Sagle der Akademie gewonnen h— ‚. ö,, j n, , ,,, ö. , um das Wohl ier Untertha⸗ Schwyz, 23. Juli. Mehrere Notabeln des Distrikts Konstantinopel vom 10. Juli mit, welches nehen Sr. Kaiserl. Majestaͤt (dies waren seine Worte), erwiederte en ö, n . der Fahigkeit von einem Mitgliede der Aka⸗ . . n ußten. Ger d esonderem Wohlgefallen aufgenommen haben, zu erken- siede en i, ,,, 2 : 9 1.2 . . ) — ] mie beibringen. . ; hesondere Beachtung, Und es laWsse sich der Zweck ja auf andere nen zu geben, und derselben ö 1 . . en. (Leden kamen, vor einigen Tagen nach Schwyz, unn mi krits Bekannten mehrere neue und inttressente De, Nach, dem Sourer dauerte noch, der Vall, auf welchem Bis zum 9. Maͤrz, dem gesetzten Termin, meldeten sich nur Weise eben so Zut erreichen, da die Gemeinde Behufs der Pu. Versicherung zu ertheilen, da; Se. Kenigi? Flasestat 1 g : Regierung über die so gewuͤnschte Wiedervercinigung zu n Hält: „Am 29. Juni veranstaltete der Kaiserlich Rus⸗ (00 Persenen vereinigt waren, bis gegen Tages Anbruch drei Bewerber, — Heteits zweite! hat die Akademie sich veranlaßt . blication der Gesetz e ohnehin von Zeit zu Zeit zusammenberufen f(hle Ihrer zicht faͤr , . , ,. . handeln. Die provisorische Behörde von Einsiedeln, durch Werordentliche Botschafter und ber-Befehlshaber der fort. Waͤhrend des größten Theiles der Nacht war die ganze gesehen, die abschreckende Anficht uͤber die Bedeutung der akademi— wuͤrde, bei welcher Gelegenheit man auch diefe Gegenstände mit bes Landes alle Cees liche , ing der Ruhe un Sicherheit Demonstration erschreckt, forderte diese Abgeordneten vor en Streitkraͤfte im Bosporus, Graf Orloff, auf Ver⸗ Russische Flotte auf das Herrlichste beleuchtet. Dieses Fest machte schen Preisbewerhungen, welche gleichwohl bei vielen jungen Kuͤnst— zu lhrer Kenntniß bringen koͤnne. Secretair v 7e be⸗ ah 66 ,, ,,, . de,, 41 ,,,, Ver⸗ Schranken; aber da das Volk erklaͤrte, daß es sie holen ] des Großherrn im Lager von Chunkiar-Iskelessi ein in Konstantinopel und dessen Umgebungen großes Aufsehen, und lern noch immer sortzudguern scheint, durch eine öffentliche Erklä— merkte, wie dieser Antrag eine Veraͤnderung des bestehenden Ge⸗ hen h K , , , , e n. mene g n mc ble, o rden si /. , , n m i en, gn n. . 4 68 . 6 ö. . a ,,,, gib n r gr . g r rufe fs er, . ö s beifuͤhre deshalb it: . f z e, ,. he yuldi . . Streng uͤglich wieder in Freihei ; . den Ahmed Pascha's, nebst dem Kapudan-Pascha und um sich am Feuerwerk und der geschmackvollen Beleuchtung zu 6 Ma,. enden Nachtheih bringen könne, 95 ö an n n, , . der Gesetze bestrafen lassen wuͤrden. ,. den 5 Jusl 55. zug . , . indem er den Standen un len . , eln, . a Die , man sich nur mit . durch das auf 3 Au öngfsn , . n n , . ,,, , . worauf Dr. Großmann sich vorbehielt, den gedachten zeistli⸗ Heute kam eine Deputation vo y 4 ain 6 23. d. M. die in Folge der unruhigen Auftritte in Bourges anch fter und Gesandten von Oesterreich, Frankreich, Groß, von Vujukdere versammelte Gewuͤhl durchdraͤngen konnte. Am des hig önuer nr die eigene Kraft . i ,,, chen deshalb zur Linreichung einer besonderen Petition zu ver, um ihrem L or beben, Paul Po en, e . n EW, teanrour stattgehabte Wegmweisüng einer Anzahl Polen aus Ü. Preußen und Rußland erhielten von Seiten des ten theilte die Pforte die Einwilligung Sr, Hoheit zur Rück, denheit inch. Rich fechdlntg aumschließen von einem Wettkanmpfe, ; anlassen. Die Kammer faßte darauf den Veschlüß, dom De, wis ber Anek ten nin nente , 4 7 ö. n Fe. reich anzeigt, fördert die Gränzstäͤnde dringend auf, etwahs n eine ausdrückliche Einladung, sich zu dieser Revue kehr Ser Russischen Streitkräfte dem Grafen Orloff in einer an welchem Tbeil genommen zu haben schon an und für sich eine putations-Antrage gemäß, in der Schrift anzudeuten, daß das kal zu uͤberreichen. Die Tuͤbinger n . haben die dern (hn I 3. gende Polen unter allen Umstaͤnden ruͤcksichtslos dahin zin. Sultan Mahmud, welcher auf seinem Dampsschiffe Lebenfalls gestern mitgetheilten) offi iellen Note mit, welche auf Auszeichnung und zugleich die wuͤnschenswertheste Uebung ist. Denn gegenwartige Gesetz erst nach dem Gesetze wegen Publication Geschenk ei ; ch onen . ea, / kelem Ehren⸗ weisen, von wo sie kommen, und die Schweiz vor zer Anwe Merbey nach Chunkiar⸗Iskelesst fuhr, wurde daselbst von die verbindlichste und zarteste Weise abgefaßt war, und worin nichts fordert und bildet mehr als ein wetteiferndes Aufbieten aller der Gesetze und Verordnungen erlassen werden 33 Den fer ⸗ ͤ en ⸗ s. een h 1 , r m bnsege beige fast., heit ruhestsrender Individuen zu bewahren, bie, wie es schss Ufer verfammelten Wuͤrdenträgern empfangen, und Se. Hoheit die Erlaubniß zum Abgange der Truppen einzig und Kraͤfte, um nicht bloß im Allgemeinen (denn das ist die Anforde⸗ ö neren Deputatiens⸗Antrag betreffend, daß nämlich dies Gesert . z . Juli. In 6 gestrigen Sitzung der sich zur Aufgabe gemacht hätten, mit den Behörden derjens Stelle geführt, wo sich die Europäischen Gesandten be. allein durch den Wunsch motivirt, sie von den Beschwerden zu be⸗ rung an jeden Lernenden), sondern für cinen bestimmten gegebenen ; e 1 — ⸗ . essend, B. ich die jesetz ersten Kammer wurden folgende Mittheilungen der zweiten Länder in Widerspyr zelche ißne oßmuͤthla n dort stieg Se. Hoheit und ihre Beglei eien, d ie waͤhrend ihres A , g Fall das Hoͤchste zu leisten. So wenig die Akademie dem Siegen / nicht allein durch das Gesetz, und Verordnungs-Blatt, son⸗ Kammer vorgelegt: 1) der von ihr in veränderter Fassung an⸗ . ö , . zu stehen, welche ihnen großmuͤthig dort ae 9 8. i ah fee ü e f 1 ke . e. . ,,, e , mr, zen, weg zi Rieses einzelnen. Göelsngens schlechttn und, für im- j * ; 2 . ; an ae ͤ z , . hr in verander 590 enthalt und Unterstuͤtzung gewährt n. z um uͤber die auf der Wiese aufgestellten Bataillon en. An demselben Tage wurde Graf Orloff mit Hrn. v. Butenieff, dem ar, ; . y . Hechthin und ⸗ ö dern . 4 . ,. Art publicirt . werden moge, ae nene G e anten das Verbot der Crrichtung von Ver— Wallis, n m. e gg, kamen Piem ng zu halten. ö. begab sich n Mahmud in General Murawieff, dem . . und den he . ien 6 6 . m , mn ,,, i, . 2 . , . k, n, ,,. 2 36 von ihr auf die Motion eines ihrer sische Flüchtlinge aüf den St. Bernhard,“ wo sie vo. dent, welches auf einer Anhöhe fuͤr ihn bereitet worden Russischen Generalen und Admiralen, zusammen zehn an der Zahl, hinaus, i h nnn n r err f en gn g n gn r, . . ke ten ö . 1 . . 4 er besch ossene Ait, an 65 Königl. Hoheit den Groß⸗ verfolgenden Gendarmen sicher waren; bald darauf wurden n wo aus man das Manoͤver uͤbersehen konnte. Ein zur Großherrlichen Audienz in der Sommerwohnüng des Seras sind es, sondern nöch in der Bildung begriffene Kůnstler, die mit . ä! selben indem er hemertte es seyen ihm gil e ee e, de. herzog n, Seses Entwurf uͤber die Bedingun- diese durch das Wetter gensthigt, dort ihre Zuflucht zu si Zelt war auch fuͤr das diplomatische Corps bestimmt kier-Pascha zu Emirghian geladen. Der Sultan aͤußerte ihnen einander wetteifern. Besteht doch der Preis nur in den dargebote⸗ h ] cher Gtrafbare sich dadurch der Strafe . entziehe zucht ö gen un lei n . es person ichen Unter suchungs⸗Arrestes; und und hier konnten nun Verfolger und Verfolgte einander welches bald darauf die Ehre hatte, dem Sultan auf- mit sichtbarer Ruͤhrung Seine aufrichtige Erkenntlichkeit fuͤr den nen Mitteln zu ferneren Fortschritten, und zwar durch Reisen in !. 9 98 ie, 3 Her . a 8 ase z ; zi 1 ht ha 3 5 ein gleiches Gesuch, wonach die zur Ergaͤnzung der Truppen sehr verschiedener Stimmung ansehen. Als das Wetter gn, wobei Se. Hoheit an saämmtliche Repraͤsentanten Ihm von dem Kaiser von Rußland geleisteten Freundschafts⸗ Italien und. Gewaͤhrung eines mehrjährigen Aufenthaltes in . 6. n n ,. che Ii 26 , 2 , , nh ne, anf nur mit staͤndischer heiter wurde, zogen sich die Gendarmen zuruͤck und ver verbindliche Fraßen, an einen jeden uͤber seinen dienst, der ihm stets unvergeßlich bleiben werde. Zugleich äu— ,, , k 4 ; * h 24 e . t : ustimmung geschehen sollen. Die Kammer beschloß, die erste die— illia ihr 1 iner der Geists , t e Die E er s B e ĩ sel JZufrieß e mi 5. . des Höchsten, was die Kuͤnste geleistet haben. Ist diese Belohnung . schloß, ⸗ unwillig ihre Beute. Einer der Geistlichen ward gefragt: ‚ hin, stellte. Die Evolutionen der Russischen Ba erte er ihnen seine volle Zufriedenheit mit der von ihnen ge— nicht die wünschen zeriheste did ee särt Cl asster Seren ann G lh
Er konne das Pedenken nicht theilen, daß man glauben werde, ser Mittheilungen der bereits dafür bestandenen Kommission wieder srdet Ihr 8 J s mit dem Wegfall der Bekanntmachung der Gesetze von den Kan. zuzuweisen, die beiden andern . aber in , Vorbera⸗ i , ., ö. , , , , n , ,, zeln seyen alle Gesetze aufgehoben, welche unter andern auch auf thung in nähere Erwägung zu ziehen. — Ferner wurde ein Schrei— unsere Hunde wurden e f ; n 5. . i diese Weise bisher publicirt worden seyen. Man setze hierin ben des ki, Ladenburg in Mannheim verlesen, womit derselbe seine Antwort 9 schon Mores gelehrt haben, unseeit . Vertrauen in die Intelligenz des Volkes. zwei von ihm verfaßte, die Verhältnisse der Israeliten in Baden be— Bern 23. Juli. Der Ingenieur Watt ist nach Thun abgts Wohin 1 es fuͤhren, wenn men bei allen dergleichen Gelegen, kreffende Ünd vorzüglich gegen die Ansichten des Gehesmen Kir— worden, um zu untersuchen, ob sich auf dem . ,. . heiten Erklarungen dieser irt hinzufügen wolle. Die meisten chenraths Paulus in Heidelberg gerichtete Schriften der Kam, ner Sers en Straße . laßt Sin ire en, , J Mitglieder erklaͤrten sich hiermit einverstanden, und halten den mer uͤberreicht. Endlich theilte noch das Präsidium eine aus— , offt . 2 eint gi . Gegenstand des Gesetzes nicht für so wichtig, daß dieses letztere fuͤhrliche Eingabe des L. Newhouse in Mannheim mit, die Er, und dadurch her 3u , , n . n ö. . an auch ö einer außerordentlichen Publication beduͤrfe. Der Königl. Come richtung von Eisenbahnen durch das ganze Großherzogthum, tert und , , werd 2 erland sehre ö missair M4. Schumann fügte hinzu, wie man auch in der That samint Kostensieberschlägen und Ertrags⸗Berechnungen, betreffend. Aus Bruüntrut 966 emeld . 6 Volk nicht mit. Wahrheit agen koͤnne, daß die bisher von den Kanzeln ver⸗ Diese Gegenstaͤnde wurden saͤmmtlich der Petitions⸗Kommission auch in seiner n, , . . 1 . 3 zan lesenen Gesetze ihre Gultigkeit behielten, indem bisher der Uebelstand zur Begutachtung zugewiesen. — Die Tagesordnung fuͤhrte dar⸗ den sitzten um 5 Uhr eine 3 g e gierung gi obgewaltet hätte, daß man schon langst veraltete Gesetze noch auf zu dem Kommißssions-Bericht über die Motion des General— hoͤrigen ansehnlichen Quantität her r 79 . 8 von den Fäanzeln mit verlesen habe. Der Antrag der Deputa, Lieulenants von Stockhorn auf Ein führung der Jagdwaffen -Passe dingungen der Versteigerun scno a n. 9 h fen; tien wurde hierauf mit 1 ö. i0 Stimmen verwerfen. — in Baden. Der Antrag der Komimission ging dahin, derselben fuhr ein. Nun in, , . , , , 7 En fernerer Gegenstand der Den, aner rnnung betraf den Folge zu geben und die erforderliche Adresse deshalb zu entwer- auch Franz en,, jahegen. Und 96 en erh n . . Deputations-Bericht uͤber den Gesetz Entwurf, die Bekanntma⸗ fen.‘ Es wurde beschlossen, den Vericht zu drucken, und die Dis, an' Jr ' *, , , . were,
„welche im Feuer exercirten, und dieselben mit besonde⸗ handhabten wahrhaft musterhaften Ordnung und Mannszucht, n Herd mitte nl em r, r. ie, , , , , . eision und Schnelligkeit ausfuͤhrten, gewährten dem Groß- und verlieh ihnen zum Beweise derselben zehn große . . , n n en . ö , er: in sichtliches Vergnügen, welches er auch wiederholt zu nen mit Brillanten. Ueberdies gab er dein Grafen Orloff (0 goldene Kbersteigt? Ein“ einmelnes Mislingen ist so wen ig ful mmer en tschei⸗ gab. Während dieser Nevue waren, nebst den auf der Medaillen fuͤr das Ofsizier⸗orps und 24, 00h silberne zur Vertheilung dend, als ein erlangter Sieg die kuͤnftige Meisterschaft verbuͤrgen txercirenden Bataillons, sammtliche Russische Truppen auf an die Armee zü Lend und zur See, welche im Bosporus stationirt. kann. Wer das eine Mal unterliegt, darf noch auf künftige Serge hoͤhen aufgestellt, was einen hoöͤchst malcxischen Anblick war. In der Nacht vom Sten auf den gien brach in dem vor kurzem hoffen; und jeder Billige wird gern eingestehen, daß beim kuͤnstle= ke. Nach dem Mandoͤver wurde abermals Revue uͤber die abgebrannten Pera, in der Gegend von Aga Dschamissi, eine rischen Er nden und raschen Ausfuhren gegebener Gedanken Glück, sllirenden Truppen gehalten, und der Großherr verfuͤgte Feuersbrunst aus, welche 5 Haͤuser und mehrere Boutiken in püifan, ,, , ie , mit einwirken., Die Arademie wird da- RJ den Grafen Mrleff zu sich lud(launslhüng sennes flit. Sinnliche Nusstsch' Land Truppen wurden am gestrigen Tage Kun under srch als die get fun 1 und Erkenntlichkeit in den wohlwollendsten Ausdrucken mit unglaublicher Schnelligkeit und mit Beihuͤlfe der hier be ihm zu Theil geworden seyn sollte. *. k diefe , ,. und sodann alle bei der Revue gegenwärtigen Gesand, findlichen Russischen Dampfboͤte auf der Flotte eingeschifft, und gen zugleich denen zur Beruhigung dienen, die, ba doch, nue sähren ließ, bei welcher Gelegenheit er nach Art der Eu, Felbige benutzte den heutigen guͤnstigen Wind, um gegen 16 Uhr Einer den Sieg erringen kann, das Schicksal trifft, zu unterliegen. hen Monarchen Lercle hielt, ein in der Geschichte des Morgens nach dem Schwarzen Meere abzusegeln. Ein einziges Allein ungeachtet bis zum gesetzlichen Termin nur drei Bewer—⸗ ischen Reiches bisher unerhsrtes Ereigniß. Se. Hoh. Linienschiff ist zuruͤckgeblieben, um den Grafen 9Orloff, der uͤber⸗ ber, sich gemeldet hatten, waren doch diese so ausgezeichnet, daß es sein Vergnuͤgen uͤber die Einheit der Ansichten, welche morgen abgehen soll, nach Odessa zu fuͤhren. Heute hatte Graf Or⸗ unbillig scheinen mußte, die Zurcht oder den mifherst an denen Ehr⸗ en Mächten ruͤcksichtlich der Hohen Pforte herrsche, und loff seine Abschieds⸗ Audienz beim Großherrn, von welchem er auf die . e . , a n 9 ee. Bunsch, daß diese freündschaftliche Gesinnungen unwan, wohlwollendste und verbindlichste Art aufgenommen wurde. Se. dan Alter, gleichen enen und Schuler dreler verschledenen er ,,
De
* k
chung der Gesetze und Verordnunge r ssi , d, x . die fe sreunosch 4 . rbin e A e - 3. . . Gesch? ,,, , n,, ,, . n ,. den und man zu derjenigen kam, welche die freie Aussih en mochten, Vei die em Anlass . . 293 , ,,. ihm ein eigenhandiges und versiegeltes Schreib war es vorgus zu, sehen, daß diese drei den Sieg fehr ernstlich sich hee g önlgr eich Sd fe n rosße fön , see fits ür, halt Pöendl, . 9. 3. 33 i 6 latt ent⸗ zum Verkauf gebotenen Holzes gestattete. Da entstand 6 Kerlich Königlichen außerordentlichen ,, . . taj. den Kaiser Nitolaus mit dem Veisatze, daß seine streitig machen würden. , . fiarte. wie er es fir zwecmnzgtg halte, rernn neben rl w, Ge, e e, . . ,. H hee ö 2. 6s u 33 ein solcher Lärm, daß der Praäͤsident es für das Raͤthlichse wn, Stuͤrmer, eigenhandig hein fuͤr Seine nig⸗ Gefuͤhle een, Se. Kaiserliche Majestaͤt in diesem Schreiben Am 12ten Maͤrz srüb 9 ; uhr wurde den Konkurrenten fol⸗ setb Cntwurfe vor eschtlebenen Publications risteh ungleich. r de, bei Kite g, , , n, le er g von n , die Sitzung auffuheben.“ theit den Kronprinzen von Bayern bestimmtes und auf eine so erschöpfende Art ausgesprochen waren, daß ihm nichts gende , ö . zn mo dellseende herige mit beibehalten werde. Der Bur ermeister Reiche ⸗Ei⸗ 1821 und der Rachtrag zu i . 89. 9 I ,. ö. 66 net sehr reich mit Brillanten besetzten Dose befindliches hin uhu fate bleibe. Dem Grafen Orloff wurden von Sr. , n de,, , g, e fi tg ,,. 6 , der Auf⸗ sen stuck unterstützte diesen Antrag und fügte hinzu: Die Kennt, 1 af di Til iger Stantsschuld enhatten nn olg? Ker nsart⸗ 2 36 2. 6. . ö. 1 i , J . fehr, , n,. eln. be , 6 ae nen fol et esf i , . ß im Lande bestehe ö — e' nbalich gehabten Vermehrung des Tilgungs-Fonds ingetr Turin, 23. Juli. Der Koͤnig hat den General Ma ht vor dessen teije hatte e erden koͤnnen. ie Werr en seinem Gefolge, worunter vier Adjutanten 3 sale 8, in rel , , , niß der im Lande bestehenden Gesetze muüsse so viel als moglich g des Tilgungs⸗-Fonds und der eingetretenen 3. hat den Genera! te bel diesem Anlasse abermals auf das freundschaftlichste des Kaisers von Nußland, bestimmt sind. Nach der Audienz ei n, , . , ,
,, 8 dar? Reduction dez zinsfüßes der Stäatsschuld von s und 4 pCt. auf Paulucci zum Gouverneur und koömmandirenden Genet . an, daß ge Wiang erer ö ,,, e nn. pCt. unzulanglich erscheinen, ö haben Wir, nach Anhbrung Un- Division Genug, an die Stelle des wegen Kraͤnklichkeit au⸗ gell erfahrefß sorrert' * ai nter en , dm e nf iin, . . . zu e n 36 ,,, , , ,. ehrenvoll entlassenen Ritler Eastelborgo, um —ͤ n e gi. 46 ver st ch t ges ver verordnen hiermit wie folgt: Feneral-Lieutenant de Candi G eur tomy macht ivürden. Die bisherige Publicationsweise sey bis jetzt Art: . Beer Tir'erfssnnct, ung, ann sa ndia zum Gouverneur und kom t Justi s j s , . DVireet er Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kasse er Gener Din S*.
bei den Justiz - Aemtern, bei den Patrimonal⸗ Gerichten auf ist ermächtigt und befugt, apCt. liquide Ci talte n aufzukuͤndi⸗ mne , n. J. i n. , n 1 dem Lande und bei den städtischen Behorden verschieden gen und drei Monate nach erfolgter Auftündigung zurückzuzahlen. Barante, ist . ö ha . hiesigen Hofe, Ban gewesen. Vei den Justiz-Aemtern naͤmlich seyen die Gerichts, Art. 2. Die Ausmittelung der Kapitalien, welche abgetragen denk Man olg 2Wsten von Paris hierher zurückgekehrt : Personen aufs Amt berufen worden, um ihnen die Gesete zu werden i. geschieht durch Verlooseng in Serien. Die glufkün⸗ de 8 anz sische Botschafts-Secretair, Vicomte v. Hausstm publiciren, und obwohl folches den Kommunen einen n en anf er Hapitalien woruͤber r onen auf , ausge⸗ ist hier angekommen. ;
derur acht, so sey derfelbe doch nicht so beachtungswerch, wenn källt. udn kafclgt in, ber, KHroßherfggl Hesstschen zeltung, zber in Nom, 18. Jutz. QAll gemeine Zeitung) Am ll
Hesinnungen gegen Se. Majestät den Kaiser von Oester¶ wurde Graf Orloff bei den zwei Großherrlichen Prinzen einge— dem weisen Erzieher vieler Helden, bei we sich bercits e an den Fe. ] Se. Hoheit behandelte den . von fuͤhrt, deren Aeltestem er 6. Seite des ging he. ö. we⸗ qͤlterer r nn, n S*. de n , ,,, . er mit besonderer Auszeichnung, und als derselbe zufaͤllig⸗ nige Tage zuvor ein Gewehr hatte zustellen lassen. Graf Orloff det, der eiwa zwoͤlfjaͤhrig ist.“ edraͤnge durch einen Hufschlag am Bein gestreift worden konnte die freundliche Aufnahme des Osmanischen Prinzen Kind, Knabe, Mann und Ungeheuer waren in dieser Aufgabe hielt der Sultan sein Pferd an, und rieth ihm abzustei⸗ Abdul Meschid, der bereits sein hn Jahr erreicht hat und tereinigt. Die Skizzen mußten bis zum Finsterwerden desselben im Falle die Verletzung von Bedeutung seyn sollte. Da sich durch ein eben so gefaͤlliges als einnehmendes Aeußere aus— Tag n,. Een . ö , , , 6 . bekannt ist, daß Freiherr von Strnier die Tarkische zeichnet, nicht genug ruͤhmen. Trotz den Gerüchten von mehre, for fin hen n , d h 6 turns wn bent Wirgh= He versteht, so wendete er sich zu wiederholten Malen an ten in diesen letzten Tagen stattgefundenen Pestfällen, ist im Ge, bis zam ell friih Mittags. zur Keren hne en , . um sich nach seinem Befinden zu erkundigen und ihm sein sundheits-Zustande dieser Hauptstadt keine wesentliche Veraͤnderung benen Probe⸗Akts nach der Natur. Vorher zog ,,
w — 2
er Amtniann die Gelegenheit erars einer Frankfurter oder anderen ausländifchen Zeitung. — Art. 3 trat ein so kaltes Wetter ein, mit heftige schauler esen über diesen Unfall zu bezeigen. Am 5. Juli Abends eingetreten. eine nur ihm bekannte Nummer zur Bezeichnung seiner Arbeiten. K szuheben . er fi. das . des Die aufgeluͤndigten Kapitalien müssen nach Ablauf von drei Möona⸗ Sturm verbunden, daß man sich ö ,, bes R eine Feierlichkeit auf der Asiatischen Kuͤste begangen, um ein „Den gestellten Bedingungen wurde von n . e en . , ,,,, e,, Zu land. ,,,, ,,,, , .,, , , ! verstehen. Aehnliche Verstaͤndigungen und Belehrungen könne vierten Mongts quf — rt. 4. Ünfer Ministerium der Finanen de 69 . That den diesjaͤhrigen ihr J e mn se . Baltali öch Geb ts 5 ist noch Fol len: waren, konnte man sie gur mit Vergnügen fehen. Ille wurden ge 1 „Gerichts⸗ Verwalter den Dor — i, mm ist mit ber Vollziehung die ich iin. dies gemäßigten Sommer nun vollends in einen norbdischen hr 3äM00 Pfde, welches einige Tage vorher von Baltali, hoͤchsten Geburts-Festes ist noch Folgendes nachzuholen; nugfam befriedigend gefund *! w, ,, ,,, ö 3 e. mach dem i , ,, . . sen serer er rn üb lie fl ? e rn , sn. gewandelt. Wenn auch spaͤter noch heiße Tage 46 nach Chunkiar⸗Iskelessi transportirt und auf eine das Rus⸗— Im großen Konig! Opernhause wurde zur Feier des Tages en ö . mn, Uhu . , . ö Städten sey freilich die Publicgtion auf dem heel zen 3 Daͤrmstadt, an 16. Juli 1833. ten, so werden sie doch, selbst in heißern Jahren, durch di . baherrschende Anhöhe gebracht worden war. cacdluf Jer Can, dim Gehergl-Mustg Direktor, Gpontehi verfaßte und Sr, Fe zuüch niht binhänglich rrerl nd ache rn uns eh men H wöhnlich in sehr geringer Zahl versammelter Ee hen P Ludwig. nehmende Frische der sich verlaͤngernden Rächte sehr gemi n essenstücke soll das Datum des Abganges der Russischen Majestaͤt dem Könige gag er n, Festmarsch, so wie der den mung in Gyps zu veranlassen. Nur der Mkr desselben Konkurren. 9 v. Hofmann. Der sonst so geruͤhmte tiefblaue reine sommeriiche Himmel räfte aus dem Bosporus eingegraben werden. Am 6ten Preußen gewidmete Volksgesang aufgeführt, nach dessen Been, ten Kr. 2, welchem später der Preis zufiel, wurde geformt und auf