899
treters der Gesetze aufzuwerfen. Graf Grey sagte, er erkenne Fuͤr die dritte Lesung Marine, der er so sehr zur Zierde gereicht, wieder einge hüben aus Rotterdam vom lsten d. M.: „Da in aus— siinde in ihren Arhelt r — den Grundsatz vollkommen an, daß eine Blokade, um respektirt zu Anwesendddd .. . 70 Stimmen. sehen. entlich in Velgischen! Ylatter 3 ; beiten unterbrochen worden. Die Landtags⸗ herzogin Sophie, trotz der üͤberstand , . gend ine wirkliche seyn muͤssc; von keiner anderen koͤnne man durch Vollmacht... ..... 65 — Auf Befehl Sr. Majestt soll den 6 ersten Offnien ten, nam ntlich in Belgi en ttern gemeldet worden Kommission hoffe jedoch noch im Stande zu seyn, der Staͤnd ᷣ — andenen Beschwerden, so wie ö . 6 ber hi 7 Eine in ? - w Fran ͤsi , . e, en ffiziern daß die seit einem Monate hier herrschende Cholera taͤglich Versammlung Maßregeln zur Abhuͤlfe meh ph g nde, auch jenes des neugebornen Erzherzogs, ganz nach Wunsch. ö. Notiz nehmen. Wie stehe ö. . . . . 3 . . ö J) Stn mn. 6 , & reer g,, rtl . deren Mannscht⸗ s 100 und mehr Opfer n e rah, so kann ich auf das Civil⸗Prozesses ker . h . 1 95 . Maͤngel des gan ; . n n n nn n, . ö n, , . Gegen die dritte Lesung . . ihn ö , , die Gn nmteste versichern, daß die ganze Anzahl, der im verwiche, ergangenen Erinner een an den ret I gh ,, . . Spa . . e Yꝛin denn ; ö worin bot der Apsichts Tick Por, . . 50 Stimmen kurden, ehedem ü e. n. J eur Monat Juli an der erwähnten Krankheit Gestorbenen sich werbs-Concefftonen beneufün der gandta s Cina sa de ; ö. Sr ,, * Juli. Da die Cholera in Portugal immer 4 tugiesischen Hafen zu blokiren, Kenntniß gegeben und die Ver— ö . ö; sul zu Brest, Herr Perrier, ist beauftragt worden ur. eltern r g, ufs den Tägh belähtft, ließt. nistzrium des, Innern sehe die Dringichkeir des Bedürfniffes , , 3. 3 ö. , müthung ausgesprochen worden, daß die Blokade bereits in Kraft . „ — — — — zieren das dankbare Wohlwollen Sr. Majestaͤt zu 2 ö. . e, . . im Abnehmen und wir hoffen, daß dieses Gesetzes und noch vieler andern Gesetze und gesetzlichen Fnrsch ten ,, , ,, Potugiesischen = . geseßzt sen. Da diese Mittheilung mit der Nachricht uͤber den Majdritaͤt für die Minister . 7 Stimmen. gzben und ihnen folgendes Schreiben von Lord? Pasmer Ib ausgewi . . Eüimmäinzen ein, abt nur wem limfang nd Eigenthümlich, Nintster ves Innern nz ofs ie th, ö ,, . , , See⸗Siege zufa nnz en getroffen seh, Die Bill wurde deinnach zum dritten Male verlesen und passirte, überreichen; „Ich habe nk? Ch e te e e g meh ö 6 dieser Aufgabe und das Maß der zu deren Loͤsung zu Befehl alle schon von⸗ nn,, fa , ontrasignirten Königl. . und man also habe annehmen koͤnnen, daß er hinlängliche Mittei worauf sich das Haus bis zum Donnerstag vertagte. zicht vorzulegen. den mir, der Gouverneur Rendall lber ö Brüͤssel, 2. August. Der hiesige Moniteur enhaͤlt . Krafte bekannt seyen, versnöge zu beurtheilen, regeln den Gisundh ns, Tr r en ,, de lite, die Blokade auszuführen, so sey, es die Pflicht der . unter haus. Sitzung vom 30. Jull. Herr Roe— müthige und thaäͤtige Mitwirkung abgestattet, welche hes! „Ein ig⸗ ö haben das Geruͤcht verbreite, Inner Gerd , [ ,, . cbeseitigt werden tern und den Koͤnigl. Fre bn ihten zur strengsten Aufrech hai g ,, . a ge, and warnehenn ‘nk nt back schlug heute, in Feige früherer Anzeigè, als Mesolutionen Warberg'ngenen Sertember zu Theil werden ließen, n pie Bevollmächtigten des Königs nicht auf offtzielle Weise Regierung, die en. g 16 chaͤfte a ,,, aufs Mruz anempfe'hlen worden ö. Beispiele anfuͤhren, daß die Englische Regierung, wenn eine von vor, daß das Haus gleich im Anfang der folgenden Session die BVarva⸗ Stamm die Kolonie Bathurst üͤbersiel, inden E fKonferenz in London zugelasfen würden. ir sind er, Verwaltung verme n . . . anderen Aufgaben der Am 19. d. M. hatte der tum Herzoge von Bailen ernannte 9. zwei streitenden Parteien eine gegen die andere eine Blokade Mittel zur Errichtung eines offentlichen Unterrichts-Systems in den unter Ihren Vefehlen stehenden Streitkraͤften gi, zu erklären, daß dies Vevollmächtigten eingeladen wor, see . 9 . ., ö. no en, e Maße, als neue Ge⸗ General Castanos die Ehre, sich vor dem Kon! . , 5 erklaͤrt habe, ohne sich um das Necht dazu weiter zu bekuͤmmenn, Erwägung ziehen solle. In der zur Unterstuͤtzung diefes An, Huͤlfe herbeieilten. Ich habe von Sr. Majestät den Vef⸗ , ssich in ö . , . , ö 9 . 3. Ver muͤsse stets im Gange erster Klaffe zu bedecken ls Grande den Handelsstand davon in Kenntniß ge setzt habe. Als die trages gehaltenen Rede (auf die wir zuruͤckkommen werden) halten, Ihnen den diesem Schreiben beigefuͤgten Degen zl ] ben in ihrer Eigenschaft als Bevollmãͤchtigte des Koͤnigs nen n Neeh n . e , ö 1 9 . . Die fruͤher duͤrren und unwirth baren Uma ebungen von Al— en ur J ad ich äcseggebüng gesiras sind durch die Sorgfalt des das Lager Von Gan Roque
Trennung der Suͤd-Amerikanischen Kolonieen von Spanien er— stellte Herr Roebuck als nachah zwuͤrdi Veisziel Frank, teichen, Sen Sie als einen Weweig von den Gesin n . . ö 23 i, . ahmungswuͤrdig das Beispiel Frank— ' r sinnungn n ; nit den Niederlaͤndischen Bev ⸗ t 666 6 ; HGesetzge folgte, , n. , J reichs auf, welches ehrlich enn gewesen waͤre, Herrn Cousin ,, welche 3 , durch die den g H . worden sind 1 ö , ., n fang und Wichtigkeit der kommandirenden General icuten' its Eanterac in schütige' Spa . tas, anerkanntz, harre, wutde die BViekade n seller Häfen rh, Leichen uf eic. s, , das bene dnl nnn erꝙ den und Einwohnern ven VBathurst geleisteten ausgezecsen chu 9 2 t , m, wage, werke g , verwandelt nere lteng , , , , . . ⸗ Preußen zu schiken, üm das dortige Schul, und linte 6 bir Independant sagt: „Nach Briefen aus London, koͤnsen, daß das Möoͤgliche geleistet worden. Außer den er . zue , er e,, besen n * ö ö— Rieruͤber bezeugen lassen.
Spanien eben so wie im Juli 1827 die Griechische Blokade anerkannt. richtswesen zu studiren, und rieth der Englischen Regierung Dienste eingeflößt haben.“ Die Einwohner von Bathuit n, . ĩ e wieder ö i
. — * ⸗ ö . g Regi . . z ö . I mgestern erhielten, koͤnnen wir wiederholen, daß die Akte, vorlicas de ehrere GesetzEntwnürle ;
Der Herzog von Wéellingten räumte zwar ein, daß man zu gleichem, Verfahren. Herr Grote unterstützte den Antrag, ines ihrer Forts nach dem Franzöͤsischen Eommandeul!, t en . den Vertrag zwischen Holland . Belgien , . ,, G e T utw if im. Dear te
immer ohne große Schwierigkeiten essektirte Blokaden anerkannt und empfahl ebenfalls den Mitgliedern zur besseren Ergruͤndung des e,, . diesem ebenfalls einen Ehrendegen zuerkannt, den, noch nicht abgefaßt ist. Wir koͤnnen mit Zuversicht Aber eine . ,,, Gun „maͤchstens vorgelegt werden. Portugal.
habe, aber man sey denn doch wenigstens stets von den betref— Gegenstandes, das Werk des Herrn Eousin zu lesen. Lord Alt horp Die Times enthalt die Petition an das Unterhan, holen, daß die Bestimmungen in Betreff der Scheide Und sun , 6 ) ben e seß en welche theils die Verfas⸗ Die Madrider Hof-eitu: ö ;
fenden Regierungen davon in Kenntniß gesetzt worden. Dies erklart sich mit vielen Bemerkungen der vorigen Redner einverstan— ,. er City Unterschriften gesammelt werden, zen Huld noch nicht festgestellt sind.“ . der een gern, . 4 dean dta ge glbschtet, die An! vom T , m , ö. ne ö Mato cinhos / ͤ nige Klausel in der Bill uͤber den neuen Freibrief ul, zu, die Geburt des Her h s⸗ nec Versammlung und dag Veduͤrfniß unmittelbar vom flä uli: (m lhten d. M. kam in Vilanova do Conde
bir Köntg hat, um die Geburt des Herzogs von Brabant erheischten, blieben noch vorzubereiten uͤbrig; davon seyen bloß ein Englisches Dampfboot an, von welchem mehrere Franzosische h
sey in K. t, ö H den, nur wollte er nichts davon wissen, daß man Aeltern sollte zwin⸗ ! dlrch ie Jaht Mheile . man die Daten vergleiche, so liegt es fast in der ü hten, gen koͤnnen, ihre Kinder in die Schule zi schicken. Dies sey ein Eingriff Bank, wodurch die Zahl der Theilnehmer an Deposite 3 einen Akt der Mild tzeic 6 f ji 3 1 . 1 . — 8 = n . 39 . lto⸗M e er N u bezeichnen, 262 verurtheilten fuͤr das Depar ine n, , n ö . Affiziere, unter ihnen der Gr Bour sich sschifft der Ritter cher Zeit mit der Nachricht von u! di. , n, , n, , . r 5 M Ji ö , en,, , , . ur Bas Depgrtement des Innern die wichtigeren: Gefetze uͤbe . anch, dez, Graf Fon Vourmontz sich ausschisten. daß der Ritter von Lima zu gleicher Ze Nachrich in die Rechte der perssnlichen Freiheit. Die Regierung habe innerhalb 65 Meilen von London beschraͤnkt werden sol. 6 ihre Strafe ganzlich, und 188 Anderen die Hälfte die Staats Angehoͤrigkeit . die Auf n er e, ., i. Der König hat an den Grafen folgendes . ö
dem See-Siege auch die Benachrichtigung von der beabsichtig⸗ die Pflicht; dafur zu sorgen, daß den Aeltern alle Mittel zu Klausel scheint eine sehr heftige Opposition zu finden un Strafe nachaelasse 8 G / n inrichtun. exichte elches in de 8⸗Bef⸗ f ten Blokade aus Porto erhalten haben koͤnne. Der Staats . ell aneh, , . e ö. . erwartet ähnliche Petition Wus Klfen . . . . . . Gerechtsame die Einrichtung staͤdtische. Ar- . in 96. Dageg, Befehl des Herze aufgenom Secretair fuͤr , , n unn 20. ö. ö er len, aber einen Zwang in dieser Beziehung auszuuͤben, streite denn i. ö. . moͤchte, daß diese Angelegen vorgestern der Sitzung der Ricpr ent an en en mne e . mr en . ,, . a, n ,, n. der Koͤni . gl . 3 , If die Erklarung nach Lloyds abgehen ließ, billigerweise erst erkun— mit dem Eharakler der Britischen Gesetzgebung. Er ersuche innerhalb jenes Umkreises von Interesse seyn sollte, so 1 E Cholera i Neu ; 6. ö , 3 ichttng der engl , . 6 Mann, den Ich sehr liebe und ; , n . Briti zesetzgebung. jet ire 2 eyn sollte, Cholera ist von Neuem in den Bezirke Ni ⸗ Re er Gewer cht - Gef haze. Ihrer Kriegs erfahrenhe Ihren militairische digen muͤssen, ob der Ritter von Lima auch einen die ten R/ übrigens das ehrenwerthe Mitglied, seinen Antrag fuͤr jetzt zu, doch, daß nicht allein in ganz England, sondern selbst in? . . und Zeele, wo ei e, ö . . , i, n n ,,, Statuten n, , mn, Yhren militairischen richt aus Porto erhalten habe. Die Anerkennung einer Blo— ruͤckwnehmen, da die Regierung sich nicht vorher zu einem Plan, land Banquiers und Kapitalisten ernstlich bemüht seyen, ] (, zusgebrochen; zu Loteren hatten einige . ihefte en ehemaligen reichsunmittelbaren Adel und die Ritterschaf, len b hrichtigt, habe Ich Ihr bekanntes und großes kade sey ein sehr ernster Schritt, man raͤume dadurch Schiffen wie Der vom“ dem ehrenwerthen Mitgliede aufgestellte, ver slich⸗ nahme jener Klausel zu verhüten, und es geht' schon ge ie. 3. . 9 . 3 en , e ss . Reviston der Gesetze fuͤr die Studirenden, u. a. Das . ,, ö , , . um Mein Königl. Heer zu ö digungen bewilligt werden dürft, Der Graff on Nizß on bemerkte, nommen. — Heir 3 ü cker ent! hierauf einʒ, Böollon, die Ker Hinsicht an kein Versprechen gebünden, töas glei; ö . y,, es Kehre dazu, die Beihisfe gefthickter sachoerstJndis in Meinem ncheernttg hel er er, uf Meine Aufforderung, J daß der Zweck der Regierung nur gewesen sey, die Thatfiche daruf hinausging, die Regierung fuͤr die näͤchste Session zu Bank Direktoren fest behaupten. Schweden und Norwegen. Hin,, r J . De nee in zrehentheils nur auf die (nen Vin is e ne, , , n nn. eingingen, und Ihnen ö der Blokade den Britischen Kaufleuten zur Warnung mitzuthei⸗ wesentlichen Neductionen zu verpflichten, ohne näher anzugeben, Der Courier theilt den Entwurf zu der Zuckerchsn ] Ftockholm, 30. Juli. Die Bevollmaͤchtigte Reich Her erung der Riegierungs Mwmtg lieder hingewiesen sey, das u Ihnen he . , Vertrauens, das Ich ; ö len. Wenn man dies . . und ein n,, Schiff worin diese Reductionen bestehen sollten. Lord Althorp wies Bill mit, welcher folgendermaßen lauten: „Da es rahhsim . haben . i, J , , , 9. 3. y Geschafte hinreiche r m , . . ö ö. , m, . . m ne , , , g, , , , , , . mn, m, a,,, en, e m n m, Fächer . eng guter, e,, es, um Camtoün Anfange Ange ingend sey daher der Wunsch, daß vor Allem durch Verwilli. zur wearlcha ils zes zin Meiner Näher befindlichen ö genommen worden waͤre, so wuͤrde sich der edle Marquis gegen— auf das Unnuͤtze solcher abstrakten Beschluͤsse, welche in der Re. Zucker züm Raffiniren und zur Wiederausfuhr unter „Anleihe von nur 500,060 Rthir Silb . em durch Ber wil z⸗ Koͤnigl. Heer so wi 3 e . * 2 . j V. 1s 5 5a 3 n 66. ö. J . ö 1 R 9 33 5 6 z 3 wen l ( 6 7 . . 9 * 9 oo 58 z . teres so wie Um Chef Me 28 Sv esror— 7 o 8G 814 : ⸗ auf die gewohnliche schmaähende Weise uͤber das Betragen keinem prakrischen Resulcat! fühleden Er . „ schloß zollfre ey hier schlossen un er Anleihe vo Jadähe'ht)ir Silber entgegenzuneh. gung des bereits unterm 8. 8. M. vorgelegten Fꝛachn , z sieeines Generalstabes zu er. « w w e e n, . . . olgendes itigen: „= . 89 * Zoll 8 hält Dis zum 1. Oktober werden die Gebote ange⸗ zur Verf gung uͤber die nothduͤrfti zreiche An aß efügnisse zu ertheilen. Gegeben in dem Palaste Lerg do Balu er wundere sich nicht, daß der edle Marquis gegenüber seinen rend das Haus mnit Genugthuung anerkennt, daß durch Ver, stät von Seiten solcher, welche gegenwaͤrtig das Gesch das Selzer ; h ig ausreichende Anzahl von , n . 6 , ge zg d dn, ; re , : 6. . n ö , ᷣ . 9 8 n, und muß das Silber zum 1. November oder mindestens Mitarbeitern ewaͤhrt wuͤrden. — Nachdem in wischen ? ann iz uli tds. Der König.,“ — Durch en Königl. Dekret . . Namen in die Portugiesische Angelegenheit gemischt habe, denn minderung der oͤffentlichen Ausgaben und durch ins Werk ge- Zucker-Naffinirens in den Haͤfen von London, Liverpool, 5 Mai , , g sese 5 y' h , kachdem inzwischen der Ab— 2 n e , ,, n ,,. Feulch ein. Königl. Dekret : esssche, genheit gem (denn n ung d fe Aus gab . z 9j . Nai ke J- geliefert werden. Es scheint gegruͤndete Hoff, geordnete Theiß eingefuͤhrt und beeidigt wordt Rel. ulis et. der bisherige Ober- Befehls haber bes Hectes . man sen es gewohnt, den ölen Marquis alle Qinge duf ine un, fetzte findnzielle Arran gennch teien Cebu rch der vorigen Hull. Greenock oder Glasgow, oder irgens einem anda daß diese Anleihe Unterstůü Se ⸗ ; , , - , ,, , ,,, a. zen. Der edle Marguit sckte finanzielle . die Steuer Wen drei ber Komnnisso zen des What demirge k ein in ande fun, daß diefe Anleihe ohne Unterstuͤtzun ven Ech Hi Sagedornz wie er unter der gegebenen Auskunft bie lber Graf. v. Barbacena, dieses Amtes, jedoch mit Bestehaltung des ö zeitige Weise zur Sprache bringen zu höͤren. D . *? und jetzigen Session um mehr als 3 Millionen Pfund Sler— nter„ommissatien des Schatz Amtes Sr. Majesta: 6 Bevollmaͤchtlaten u erlangen se ird. (Nya Ar Wilds 6 i „Ste ne mlt Wasslkf. Rarschalls, Titei 4. it ver nen Botrechte tadle ihn, daß er einer auf Lapitain Napier bezuiglichen Ver⸗ ling reducirt worden sind, so fuͤhlt es sich doch verpflichtet, den nehmigenden Hafen treiben, und die mindestens mit zwei t, daß die . . , . 35 lee, ee, J Enn lte n, , , . , Entschluß auszusprechen, stets die Grundsaͤtze einer weisen , ,. . . den Zoll⸗Kommissarin nicht das Reichsschuld⸗Comtoir angehe.) Der Cours ging , ,, , . ,. Außer dissen Ilttenstucken is folgendes Amnestie⸗Dekret i Benehmen Rechenschaft abzulegen, werde sie unit, Sparsamkeit zü befolgen, und diese Grundsätzes auf alle Staats, Majestaͤt zustehen soll, durch einen Befehl ihrerseits zu 4 Schi unter . sederte! di. Sr h. fe. 8 enn dnnn, nnn de,, nns 'ne stle⸗wektet in . gend Jemanden etwas r n lassen. Er habe der Versamm⸗ Departements anzuwenden, immer mit a cn fall der Na⸗ migen, daß, solche Gebäude als Zucker-Fabriken unter . , i ö. . V, ,, ö n e, ,. . ß e ier men ist. daß ei ; : ; a6 * reiben le . en sa ; nents anzuw n nit ksichtigur 3 9 . . 65 33 e gier r k . h j ö ichen K è gekomme daß eine . ö lung beigewohnt, weil ein Versucch gemacht, worden sey, die fur den tional⸗Verbindlichkeiten und der Interessen des öoͤffentlichen Dien ⸗ zum Raffiniren von bloß zur Ausfuhr bestimmtem Zucker eneral⸗lieutenant Freiherr P. Braͤndstroͤm ist im 63sten Alles auf Ei i j 2 6. Schooß gelegt habe. große Anzahl von Perso nen, die sich jetzt in' Porto befinden, sehn? . . Capitain Napier an den Tag gelegte Theilnahme zu unterdruͤcken stes. — Herr Foyer richtete einige sehr eindringliche Worte wandt werden duͤrfen, insofern besagten Kommissarien gen Hahre verstorben Ve li 3. nne so wenig vorgelegt, als von der Stäͤnde— lichst wuͤnschen, sich mit Mir zu vereinigen, n) dag . J ö h . 9. J 26 . . 7 9 ‚. 1: . 92 z . 2 10 6 * 2 2 6 . 1 * 9 er erle er e ͤ ü ö zu . . ö. ö und weil er fuͤr . V , an die Minister. Er erkenne zwar, sagte er, ihre guten Absich- dargethan wird, daß solche Gebaͤude in jeder Hinsicht zu was Schiff „Orienten“, Capitain Oden, das erste aus Gefle, ersammlung erledigt werden. . werden, die Waffen gegen Mich zu ergreifen, nur den ; Zeugniß ablegen wollen. e e . 3 — ,,, si . ten an; aber mit guten Absichten allein sey es nicht gethan, das nahme solcher Zucker geeignet sind und solche sicher darm jemals die Reise nach Ostindien machte, kam nach weni— Stuttgart, 2. August. Seine Koͤnigliche Majestäͤt sind , , w Ich sie Meiner Königlichen Huld zu wür= um feine Achtung fuͤr einen ffizier . n, erdienst und Volk wolle doch am Ende auch Handlungen sehen. Wenn sie dem gespeichert werden konnen; 2) daß es nach ertheilter Gn ] jehnmonatlicher Abwesenheit am 2lsten d. hier und am heute fruͤh um 5 Uhr von hier abgereist, um sich auf einige tar nere, , e r he. daß, die furchtbare Ge großer Geschicklichkeit an den Tag . ,. . , Lande wirklich Abhuͤlfe verschaffen wollten, so mußten sie eine Bermö, gung, daß Gebaͤude zu solchen Zucker-Fabriken unter Mi Gefle aus Batavia wieder an. Wochen nach Baden zum Gebrauch der dortigen Baͤder zu begeben. sie in 3j , i n fin senften, J that verrichtet habe, welche, e fes e re, . ber die gens keine Einkommen-Steuer einführen. Letztere wuͤrde das , . duͤrfen, den Zoll-Beamten in den ress i Von dem nach Tuͤbingen verlegten Militair ist ein Theil Mich auszufprechen; und endlich, da , ich e n ü che eg, ö Souyverainetät Portugals entscheiden werde. Er wurde ent Volk nicht zugeben; aber zu einer Vermsogens- Steuer werde wo solche Gebäude belegen, zustehen soll, den deshnals, i Deutschland uf, den, Ruckmarsch in seine fruͤhere Garnison lud gehen zeigt bie, unhsnderlich der lebhgft: Wun cheat Ee n ⸗ auf dieselbe Weise handeln, wenn der Fall noch einmal vorkom, man doch ain Ende schreiten muͤssen. Es sey ihm nichts an dem waͤhnt, Eingekommenen, auf Eingabe bei dem betreffende ,, . digsen Morgen durch Stuttgart gekommen. — 21 ort, Meine Gnade uͤber alle Meine Unterthane r,, , k Ce ne ir . R . n enen, Denrnten, lrgend ein Quant aus landischen oder in * 6e . Yugust. n n beging der Koͤniglich sollen jetzt auch von den verhafteten . von ihren Verirrungen ur n rte e . , n. ichen Meinung widersetze, so sey er des Plaßhes nicht werth, wenn sie die Ausgaben nicht beschränkten. Und wenn! die setzi⸗ Britischen Besitzung erzielten Zuckers zollfrei zu n ö , . . . . den Geburtstag seines wieder in Freiheit gesetzt worden seyn. Mir gefallt, den Einwohnern von Porto alle , K ; den er in diesem Hause inne habe. Der Graf von Eldon gen Minister ausschieden, so muͤßten nothwendig die Tories ans fern, um dort unter Köͤnigsschloß, einzig zur Ausfuhr, n mit eine g zen zen Mittagsmahl, zu welchem meh— r 9 , gien eebellen, gegen . sagte, er koͤnne nicht zugeben, daß der erlauchte Herzog oder Ruder kommen. Eine der ersten Maßregeln des Herzogs von nirt zu werden; und sollen alle' solche fo uͤberliefern , ö. . y,. dihlgmar che Corpt, ei . ö ö en, ge en üe. , er i. , ,,, i . — 5 t z . —ĩ M rege . 3 ꝛ . . ; . x oso Rom o W ger s esa 63 . z 9 er 2 559 . or 160 9. ö erzei 1 ste si ö ö. . 4 irgend ein anderer edler Lord berechtigt sey, dem Entschlusse Wellington in diesem Falle würde die Abschaffung det Haus, ker in solchen Gebäuden auf? und untergebracht n . k. . R n, und im Dan er fe nrg g i. . ᷣö e lte len. . he, fie, le nsint erf. ö des Souverains, strenge Neutralität zwischen ) —ᷓ und Fenster⸗-Steuer seyn. Der Herzog wuͤrde ganz unbezweifelt r, solchen . , und er Bartels die irh n! ,, . Die seither ale fue , sihlz . . in Eck . . ,,. e . ö. . ( n, * ‚ fre halten entgegen zu andeln. 95 ier-Minister wer J , Mi ister il . . ungen wie sie die esagten ommissarien von 3 n. ö . Sr. Me ? Ronigs aus, dene hohere Zoll-Erhe ung in Eckarts— z 6 Undo Ich e ihnen Sicherheit fuͤr ihr !. und Portugal aufrecht zu erh ent . ö Premier-Minister werden, wenn die jetzigen Minister ihren Pian. ,, gien, hen Toast tliche Anwe it dem her 8 bergen ist, wi in hier eintreff Fu n , ; ‚ . ꝛ er Mini ꝛ r ö Jekie ini zr ü . . , . ; 3. ; gi ( hen T as saͤmm iche Anwesende mit dem her lichsten Wun⸗ ; 9 st, wie man von den hier eintreffenden Fuhrleute er „F Fer- n r 785 ledem Fall, og sie zu ihrer Pflicht zu⸗ — . Niemand auf Erden koͤnne mehr als . K nicht aͤnderten; wenn sie dann wieder auf dieser (der Opposi⸗ . , , k Daß die lange Erhaltung des K ein, nimmt, feit dem 2hsten v. M. , . , , ,. . . ruüͤckkebren, indem das Benehmen Meiner Soldaten äber, . ö pitain Napier ehren und bewundern, aber je . he tions-) Seite des Hauses saͤßen, dann wuͤrden sie zweifelsohne sagte ö . zultehen soll, durch einen Befehl ie und der von dem Herrn Gesandten in den schmeichel, mehr der alte fruͤhere Durch 8 e De rn mir n ‚ die Entlassung aus den Diensten Sr. Majestät verwirkt und es wissen, wie Alles besser zu machen waͤre. Herr Hume und here Genehmigung eines solchen Gebaͤudes zuruͤckzunehm Aeußerungen für die freie Gn, we e, ö Leipzig wiederhergestellt ist , ,,, ne ⸗ gezienze daher weder dem erlauchten Herzoge, noch . 66 Oberst. Ev ans unterstuͤtzten das Amendement des Lord Althorp, . 3 . der Aufnahme en ü rassim ten z kö Von den aus der Wetterau, dann aus Rhein-⸗-Hesse d . . , e len Cildaten, fe mie aürn — ‚. andern Pit, einer Versammlung beizuwohnen, welch, die Erklä, welches ohne Abstimmung genehmigt wurke— ker in einem, unter Autorxität dieses Geseßzes genehmihn Rhein /B im M y, , , ,, , ,,, nt ientfn git bis zun, berssen ein schließ lich, al. ; 4 rung St. Maj. unwirksam zu machen begbsichtige. Der Herzog . . baude der Sieder, in dessen Gebaͤude derfelbe rafsimiut ssel, 1. August. In der vorgestrigen (bereits erwaͤhn—⸗ , , . zt dr Paniach dem Stgät: Arkansas in . , , zie sicrauf, hnliche KWeise begangen haben ; vun . ö 9. il B br d , ohe e He. , n, , l bung de g zeig J Nachrichten eingetroffen, und schon wollen, mi ( ; in dem Augenblick niederlegen werden, wo Mein tapferes Ser Ul. ö . habe der Versanimlung nur beigewohnt, um seine Meinung über zogin von Kent und die Prinzessin ictorig verließen vorgestern soll, daß er den doppelten Belauf der Abgabe von! an, daß von der Stadt Marburg der Justiz-Beamte rere Familien wieder zur uͤckkehr⸗ 3 J den Mauern Porto s naͤhert? Gegeben zu Leck bel ,,, dar Cher gerbl reg Eäptta in Napter auszudrücken. Er möchte fruͤh Norris Casile und begaben sich zu einem Besuch bei dem überlieferten Zucker als Strafe zahlen wolle, wenn nich u Wetter gewahlt worden sey. Es entspann sich darauf Gesellschaft Pierer dur hdl , Vorsteher 1 . g er ien, ß ö dlen Grafen wohl fragen, ob, wenn jener Sieg Grafen von Ilchester nach Weymouth. ö Ganze solches Zuckers sogleich dein Naffinirungs⸗Prozes C Kgere Diskusston uͤber die Legitimation dieser Wahl, in⸗ Briefe ann“ , , , . Döese tze ßeitung enthält ferner folgendes rat., Schr '; den ed ich i H c Der Baron Verstolk van Soelen, Herr Dedel, die Fuͤrsten besagt Gebaͤud erworfe rde j ; geg dies J Briefe angekommen, und es ist daher noch immer moͤglich, daß Lissaßb 9 krner solgen des Prat, Schrei— ö nicht erfochten worden ware sich in diesem Hause nicht . 1. aron Ve J. an oe en, der J el, die Fur esag en Gebaͤude unterworfen wuͤrde, und wenn nicht erklich gemacht wurde, daß Wetter außerhalb des Wahl— bessere Nachrichten eingehen, wenn die Ausw ö . 6 daß ben aus Lissabon vom 18. Juli: „Das letzte Gesundp ir ‚ ö Pairs gefunden haben wuͤrden, die Offiziere und Sol— given, Esterhazy und Lalleyrgnd. die Barone Vülew und von i Monaten vom Datum solches Verpflichtungs⸗Schejn Marburg liege und zum Wahl-Bezirk Frankenberg ge⸗ den Schwierigkeiten, welche eine k . *rlun lt Qulletin ergürbt eine bedeutende Mäderung der Cholera le ; baren? ahglworten Nhätten, um der entgegengesetzten Partei Wessenberzg arheiteten gestern Nachmittags wieder mehrere Stun, Ganze des raffinirten Zuckers und Syrups, das durch Herr Mans glaubte nach §. 66 der Verfassungs⸗Urkunde wohnten Lande nothibendi ö. . . . 3. 1 fernem 6 nere Erkrankungfszlle nr kennen fin n . ö in Portugal! beizustehn? Er habe verschiedene Geruͤchte den mit Lord HPalmerston im aus waͤrtigen , daselbst Verfahren erzielt worden, entweder gehörig von besagt ät des Wahl Gesetzes die Wahl fuͤr unguͤltig halten zu Jene Briefe machen . eine fut ,,. haben. so lange Zeit unterbrochenen gesellschaftlichen Verbindunge 3 ꝛ⸗ in dieser Beziehung gehört und konne den Namen des hatte gestern der Tuͤrkische Geschaͤftstraͤger, Herr Maurojeni, baude ausgefuhrt, oder in ein genehmigtes Waarenhail indem hier unter Wahl-⸗Bezirk die geographische Ein, den steten Kaͤmpfen mit wilden o . 3 , m n,. ginnen sich wieder herzustellen und es erscheinen wich eee ö. ö Dampfschiffes nennen, welches man schon zu diesem Zwecke ge- mit ren eine unterredung. . - „a, Zn TKoönigsschlöß zu dem Behuf aufgespeichert' wärc, um en des Landes in Bezug auf Wahlen in Land- oder Stroms, schnellen lun d raͤuberischen Ucherffll er, g eig, wegen the, fu, den Straen; abel hie wir Lifsaben zie furchtkäaren Win miethet habe, so wie auch den Namen des Offiziers, der es habe 4 Dem D , . . vening Ma i zufolge würde Sir Falls nach dem Auslande ausgefuhrt zu werden? Hi zu verstehen sey. Die fragliche Wahl wurde endlich bei stetes Zusammenleben noͤthig , . n , . . geer ungen vergessen, die es erlitten; viele Personen von Ran . Nach kurzen Bemerkungen vön einigen andern Nobert Peel sich sogleich nach dem Schlusse der diesjaͤhrigen zu bemerken, daß die beiden gesperrt gedruckten Worte nh kimmung mit großer Majoritaäͤt fuͤr legitimirt erklaͤrt. — chen, sondern auch Menschen rauben , . sind gestorben, einige Haͤuser sind mit Einschluß der Diener fang 2 ꝛ zit sich fortschleppen. ganz ausgestorben. Die Menge der in Trauerkleider gehůllten ;
befehligen sollen. ; a. laments-Session nach dem Kontinent begebe i Jahr sschusse des . kd — issa i . ; 66 n gn, man sich dahin, daß die Vorlegung der ver— , , ,. nach dem Kontinent begeben und zwei Jahre u,, abgeändert werden koͤnnen. . dtags, Commissa ir nahm jetzt das Wort und äußerte; Hoffentlich sind diese Nachrichten ki ber ie eb ,,, ze 9 sangten Papiere bis zu dem von den Ministern fuͤr geeignet ge! lang . ge che Ver zelche dieser 2 . 3. 64 n n , wenrgenc agen als Seer K bei fruheren Grinnerungen gesggt, nicht mit Aorten, du Havre zeigt seit Kurzein häufig die Rckkunfü d' . Pirsenen beg, wie azezedehnt ole Ver errungen der Epide ö
jn der offentlichen Versammlung, welche dieser Tage zu Lords er⸗ommissairs der Jonischen Inseln von hier ni in Thatsachen möge die Staats-Regierung dieselbe be! derern an, die sich nach Amerika begeben e en . . . ö. . Seit dem Beginn derselben starben 3403 und ö ö. = N nasen 3851. In den Provinzen, Algarbien alsgensm'fr . 9 zen, ilgärbien ausgenommen, herrscht
s den solle. Der Marquis von t altenen Zeitpunkt verschoben werden s a de Gn, ier in dei Taver ebe jetzige Lord Ri ö. Er Ken dieser Mei J ; j h Gunsten des Eapitain Napier in der London Tavern gehalten abgehen. Der jetzige Lord King, der so eben von dort i n. Er sey dieser Meinung selbst gewesen, und sey nun letzt zuruͤckgekommenen sind mehrere Familien aus Rhein⸗Bayern.) die arößte R ! Nhein⸗Bahern. ie groͤßte Ruhe, seitdem die Aufrůͤhrerhaufen
ug hierauf auf die dritte Lesung der Irlaͤndi— ; in de Taver n jet ; 1er e n gen l. ,, n aon tn, fes pan fr: ein, aß, ,, rig gebn, nee,, ni,. U en okl bretti. ei iber gsb, dar nf zin iel ö ,,, r , , ,,, J ,, mung geben wolle, die die gaͤnzliche Vernichtung der ö k . . ,, sat ich 1 . he . 3 . * D 6 Tage später als d in, und bemerkte dazu: Se. Hoheit der Kurprinz Wien, 1. August. Gestern, Mittwoch den 31. Juli von ihnen auf einem Augenblick besetzten Ortschaften Gewalttha , e , , , . te , , nnn, nn, ,, seren een bs ente , zleihen Ethuärttzahrende! Nachtzshü mitbtßgen oll daß die Pflanzzr auf Jam! Hnigt, und die Zustunmäng' der Stshaz.Vrtse un, Ihrer. Kaiserl. Hohein der Fratkk Ct tze, een en, welche die Köntzi, Ciwilse und Mölten zu zu ach Vervollkommnungen unserer Marine gleichen Schritt halt, mit den Plan der Minister in Bezug auf die Emancipirung um so mehr dazu vorgauszusetzen, als dieselbe alle Ver⸗ Sr. Kaiserl. Hoheit des Ei her ce ee. Sa 9. ien fn i , sind. J n . Provinz Beira kommandiken?“ . ; gs Franz Karl, ehthiche neil hatte am 9. Juli sein Haupt- Guüartöer. n n, ,, 8e. 10 Das
—
6 ffenbar wesentlich verbessert worden sey, obgleich f ; s S schusse offenbar wesentlich nen, m, des F in de ; erkeit de sehr erbitter en; zuñ̃ ̃⸗ ĩ einziger Ausnahme des Falls, in dem sich die Tapferkeit des ger sehr erbittert seyen; doch war erst ein vorlaͤufiges gen der vorletzten Stande. Versammlung in sich begreife, Taufe des ne ? in G ; s. ö e des neugebornen Erzherzogs in Gegen t Fhrer Mai ,. . . s ⸗ wart Ihrer Maje— Erscheinen seiner Truppen auf dem link =. T em linken Ufer des 8 r v 8 * aj jagte
. ch sehr viele Bestimmungen derselben seinen entschiedenen n . ,,,. ; esen G ö ] ,, Eng Maßregel sey in vielen ihrer chrenwerthen ꝛ ssiziers c zu , Sir 386 ö. uͤber dee sen , ., zu ihrer. Kenntniß gelangt, und zwei Punkte der letzten Redaction hier weggelassen seyen, staͤten des juͤngeren Koͤnigs von Ungarn Und Hoͤchstdessen Durch— 643 . 2419 J Netails höchst nachtheilig für die Geistlichkeit, und er zweifle drington) gestend . ö . dessen n , kannten sie die Absichten der Minister noch nicht. un der gemischten Chen, welcher gar nicht in dies Ge— lauchtigsten Gemahlin, wie auch mn Belseyn? rel h, r ö. a, mere ,, ., Illemtejo eingebrungen . nicht, daz man es früher oder spaͤter für nöthig finden werde, wir, in . , n. . a g, . e ier . rig und nur beiläufig darin enthalten gewesen, und die anwesenden höchsten Familienglieder, mit dein . 8 . die l , ind stellte die gute Oednung in Land, irgend eine Maßregel zu ergreisen, um der Kirche die Last ab⸗ weise unsere Veifa , vo i h Ich vil e 9 hi . ö. ö EBweiten Abschnitt vorbehaltene Revision auf dem naͤch— praͤnge im Ceremonien⸗Saale zu Schönbrunn statt. — C , ,, . hren dier Naimundo Jop) Pinhetro gün anwesenden tapferen Offizieren Überlassen, den hohen Grad von Aus dem Haag, 1. Aug. Ihre Kaiserl. Hh Rtage, welcher durch die veränderten Verhaͤltnisse als liche Taufhandlung wurde von dem ir t. T g fe . . . ö ö. . ; Kort lenre mac, Caellb! e Ve d ür st⸗ dien, um einen an der Spanischen Graͤnze ,
che ihr durch die gegenwaͤrtige Bill auferlegt e ; u k — Lapitain Napier's Talente zu schildern, und in dieser Beziehung Prinzessin vo: anien' ist heute ier nach Soestd Unlich er i. a n . ! i. auf ur . Capitain Nap 2 zu sch ö ziehung Prinzess Oranien ist heute von hier nach Soc Mich erkannt werden würde Der Landtags Commissair unter fl en; von Bischoͤfen und infulirten Praͤlaten, verrich⸗ zu überrumpeln. An iG d. M ga sichenden Rebellenhasfen 1
. . Oe, Me. kam die von .
würde. Obgleich er indeß viele von den Klauseln der Bill miß— iel saae ich beispi , we ie i S i zohei ĩ ine Erkla illige, so könne er sich doch hei seiner Ansicht pon der Noth, nur so viel sagen, daß ich sie fur beispiellos halte, wenn man die reist. Se. Königl. Hoheit der Prinz Feldmarschall it“ Podann ferner eine Erklarung ber Wasser-Vauwesen; tet. Talispathe warch Sꝑe. Kais'el Muhle er Erzher dar : sehli dem Brigad z w, ü,, eenrerl s cs, e ee hg: Ca: at lehr ,,,, e ö,, e m e h. * ü beschliehen, nicht dazu veranlaßt finden, gegen die dritte Le, pen ,,,, Wöewicht und ö Zah 2 urg zurüg gelehrt. 3 , Unsetabhtn-Helldern; Line Mittheilung über die and— Joseph Maria. — Der Pberst Hofmeister Sr. Kaͤiserl. wohr t enten Faden vol Mdolellos an. In Algarbien haben sich . fan zü stimmen, Je mehr er den Zustand der Irlandischen , . * , zu . ö. , ., . Se. Konig Hoheit der, Prinz Karl von Preußen J ie. eine Auskunft uͤber die 3 der Anträge, des Erzherzogs Franz Karl, Graf von Goeß . 1. . . 36 n Cuerpos de ordengnz as. Corps J ö El he überlege, je mehr überzeuge er sich von der Nothwendig⸗ , 3 n 6 ee. 3 9 ,, ö, ö 6 3. dorts Lills und dieftenshoek, so wie das Hon n, der Nechtspflege betreffend. Der Landtags⸗ bornen Sah e, auf einem reichen Kissen = deffen Huͤlle von se e , nüt, die bereits ᷣ Gunsten R keit, die vorliegende Maßregel in Ermangelung einer bessern an, S Absicht haben, , , . . , . n , 8 99 n, e, n nn, Geschwazer besuchr, 3 ö Eisstbhhe nn frre hierbei wit in Walge, zieser Anträge zwei KC. Kämmerern gehalten wurde, in Begleitung des Erz⸗ e w, , f i äh alten und zuki gewiesen haben, indem zunehmen. Lord Ellenborough und der Herzog von Glou⸗ würdigen, so . uns, . n n, . . n n, waren in Parade auf den Verdecken ui . nen gebildet worden seyen. Die erste Kommission herzoglichen Hofstaates zur Taufe, und nach derselben wieder 3 . . ih . Und 2 Gemeine toͤdteten, , . zen n n n, ne. . ulld. weren nen, Gn, ken Wu sꝛ 3 hen, i. ihn, und . apf n ĩ n un fin nige Schiffe begrüßten den Prinzen, als 1, . i ihrer Mitglieder einen Entwurf zu einem eben so in die Erzherzogliche Kammer zuruͤck. — Das diploma— ,, 3 Lebensmittel nebst einem Theile bes Hen ck⸗ derungen ihre Einwendungen gegen die Bill nicht beseitigt haͤt! belohnen. Die Wah dessel en, , , . ie . 6e. ,, 21 Kanonenschüssen. In Vliessingen, wo . wei die Vergehen der Civil-Staatsdiener ausarbeiten tische Corps und der?) K. K. Hofstaat wohnten diefer Feierlich⸗ sc . an . g ute des Geschwaders der Rebellen int 6 ten, ünd sie daher gegen die Bill stimmen wurden. er schlagen worden ,, n, , e d, n e . , . Fagel begleitet, im z0sten ankam, , 6, k zergthen werde. Cs erheische jedoch ein keit in Gala bet. Bie Kö. Leibgarden, gleichfalls in Galg, Want froh? eü'stn. Lies ser Haiiptstabe zu blettren, Diese Graf von Häddington zgab seinen Entschluß zu er mités, welches sich , in , . nz kde , . ö. ; 3 Hoheit von dem Vice Admiral Gobins empfang) I err e e buch eine so sorgfäͤltige Beachtung aller hatten das Appartement besetzt und leisteren Af! He ,, . 6. 6 6 erregt aber wenig Besorgniß. Sowohl in Lisfahon kennen, gar nicht, mitstimmen, zus wollen, Ba. Lr; einer, lassen ö 3 ihn . . Xltn⸗ . ᷣ . . i . un g r. ö 33 Tesindlichen Marine Anstalten une bis di i, . und Gesetzgebung, daß diese Arbeit nicht wöhnliche Nebenbegleitung. — Unmittelbar nach dem Tauf⸗Acte die Waffen er en öh greiche, hat ai großer Theil der Bevölkerung seus die Gefahr nicht verkenne, welche aus einer Kollision mit eine Weise die 2 ufhe ung der 9 6 . . 36 . ꝛ⸗ an h an demselben Wage Heßab sich der Prinz nach , 1 eschaͤfte des Aber Appellations Gerichts eine geruhten Ihre Koͤnigl. Majestaͤten in der Gallerie des Schlosses kram fen ker iffen und ist entschlossen, seinen König und . dem andern Hause entstehen wuͤrde andererseits aber nicht mit gen, die zum Theil an, ö. ö . a En 5 , , Dampfschiff eltias⸗ machte spaͤter mit 3 c fs e n ing mehrerer Mitglieder von den or, Cercle zu halten, wobei Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Franz kEirtoe n r eit zu vertheidigen. Zwischen den Truppen ndl ö. utem Gewissen fuͤr die vorliegende Maßregel stimmen könne. Offiziers aus dem Britischen Marine⸗ dienst . in ist, wird ral⸗-Lieutenant de Koch einen Spaziergang durch die S Geschaͤften gestatten, zu erledigen seyn werde. Karl due Glůckwuͤnsche des diplomatischen Eor bz and cps 8g hnern herrscht die groͤßte Eintracht. Der Graf von Be h) g Ich meinestheils werde sehr erfreut daruͤber kehrte am folgenden Morgen nach Vliessingen zuruͤck. ern ndr, , n, f. ber, We hlohaber. des Heeres anerkannt worde 2 t worden .
. eite Kommission habe“ s è2.
Wärhuekelhl zul ur Abstimmüng geschrüiten, weiche folgendes gulgchoben werden. Ich meinst n der 1 ; * fon habe ein Gesetz über die Haussuchun, Hofstaates enz finn che baut des aͤrztlichen Bulletins ö. ,.
, f seyn, den tapferen Offizier in seinen Rang und Posten in der Das Amsterdamer Handelsblatt enthalt folt bereitet, und die ubrigen waͤren durch verschiedene lin, stern war . I ah rr ge hi e, . reits die Linlen des Belagerungs Corps vor Port ö z⸗ ; 6 8 vor Porto
, mr,
einen Angriff der in Louls 2
8
*
.
r , e . ö . . , /
H
1