1833 / 230 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

war zuerst langsam, weil die Wege für die Artillerie und Kavallerie Pferd, welches fuͤr ihn bereit stand, und hielt Heerschau uͤber der Dank der Versammlung fuͤr seine Leistungen in dem fast ganz unbräuchbar waren, aber bald wurden die feindlichen Vor- die auf der schoͤnen Wiese vor ber Papier-Fabrik in Reih und rigen Wirkungskreise gezollt wurde.

vosten nach allen Richtungen zurückgetrieben. DiFe Kavallerie, wel⸗- Glied aufgestellten Russischen Truppen, welche Se. Hoheit mit Der in Eupen verstorbene Rentier Wilhelm Fr che auf einem höchst unguüͤnstigen Bozen, agiren, mußte, zeigte dessen. dem wiederholten Hurrah-Ruf begruͤßeen. Darauf begab sich hat der evangelischen Kirchen-Gemeinde zu Eupen, zum!

ingeachtet große Ordnüng und Entschlossenheit. Das Infanterie— 2 i n,. , . , ; ; 3 6 . . dic' ießoute von Pistclläro, wel. der Sultan auf eine, jene Wiese dominirende Anhöhe, wo fuͤr ihrer Armen, ein Geschenk von 60h Rthlr. ausgesetzi.

ichergenommen wurde, unsere ihn ein Zelt zur Besichtigung des Mandvers errichtet worden , . Air nz benutzend, aber von l war, und ergoͤtzte sich am Anblicke der in Feuer exercirenden Meteorologische Beobachtung. feindlichen Batterleen bestaͤndig belangt, behaupteten ihrs Stel—= Bataillone und ihrer Evolutionen. Die dazu bestimmten zwei 1833. Morgens Nachmitt.ᷓ Abends J Nach einm lung, bis Larochejaequelein verwundet wurde, worauf sie sich Infanterie-Bataillone zeichneten sich bei den militairischen Bewe⸗ 1. August. S Uhr. 2 Ühr. 10 Uhr. Beo bach

in bestet, Smdnung, innerhalls hnseref. Line zurützogen, Dir Jungen, die sie ausführten, durch besondere Przcision und Ge— 2. :

dritt; Kolonne unter, General Pantaleon richtete ihren Marsch schicklichkeit aus, so daß Se. Hoh. Ihr Allerhoͤchstes Wohlgefallen und Luftdruck. 334,0“ Par. 83, * par. 334, .* Par Quellwarme 8,

guf Bordello, indem sie Serralves links liegen ließ. Sie trieb die Ihre volle Zufriedenheit zuů erkennen zu geben geruhten. Diese Fertig⸗ Luftwaͤrme. 9,“ R. 12, 9 R. 9, 2 R. sSlußwarme 17, feindlichen Vorposten nach dem Dorfe zurück. Ein Theil der Ko⸗ keit und Gewandtheit würde auch von allen daselbst befindlichen Tür, Thaupunkt J. R. S,. R. S614 R. Bedenworme ss . t 2 e. ——

lonne wendete sich links um uͤber den Fluß zu gehen, der andere kischen Brigade-Generalen, bersten und Offizieren anerkannt Und Dunstsaͤttg. 87 pCt. Ii pCt. 90 9p Ct. Ausdünst. , 230 ; /

rechts gerade gif das Dorf zu, Der, Feind hatte alle Haͤuser besetzt kischen Brigg p Zelte verweilte, Wetter.. halböclter. halbhclter. heiter. Piederloia ,. = Dienstag den 20sten Au g u st

und, wärde durch fein Kreüzfener jeden Versuch, das Horf zu ne- gelobt,. Während der Sultan im genannten Ze t n , . Sw. SW. SW. Mittags 1 n

men, höͤchst verderblich fuͤruns gemacht haben. Artillerie war nothwendig, geruhte er die Herren Generale und Minister durch Beweise sei⸗ Volken zug an WE. fi ende g un r / mer , e mmm mmm,

aber der Zustand der Wege machte die Heranbringung derselben unmdg- ner Huld zu beehren, richtete an jeden Einzelnen die wohlwol⸗s —— ; . r

lich. Das zte Lissabo ner Regiment, unter den Befehlen des Obersten Da— lendsten und herablassendsten Worte und sprach sich uͤber den

J. . 3. 4. 6. 2

. m . . 1 * .

schastel, behauptete iedoch leine Stellung, obgleich ee nicht m Stande war, Wunsch aus, mit ihren resp. Monarchen die freundschaftlichsten A u . ; 39 1 9 . e n. ; . . ö

, gg e , TWh eche sähebceehüäe „ahhe r lest, ge sara n Amtliche Nachrichten. , , s e ,. Te a, . Bebre e Musterung über die nach d ager zuruckkehrende 11 2212 21 seap. S6J. a mn. 1. , ĩ— 36 en . elsstg de ne em ihm zu— ler ihm zurief: „Wohlan, mein Herr, schießen Sie! Herr , . d, . , H. Truppen, und nachdem er eine Weile sich in einem daselbst be—⸗ ö. . 1 96 lis **. K e,. Kronik des Ta ges. ö 2 an, daß, . der Wiederherstellung a Lr obe e ddt es und streckte seinen Gegner durch einen Schuß Stand gesetzt, ihre Stellung zu behaupten, bis man sich von allen findlichen Großherrlichen Lustschlosse aufgehalten hatte, verfuͤgte 33 do. 43. Majestät der Konig haben dem Geheimen Justiz / und ̊ egierung. er Königin Donna ria, in Ussabon und andern in die Stirn zu Boden. Herr Pelicier hinterläßt eine junge Schwierigkeiten gehörig unterrichtet hatte, worauf der Ruͤckzug be⸗ er sich bis an den Landungs-⸗Platz, wohin Graf Orloff Und alle uͤbrige Antwerpen. 12 Auguat. Se. . . ts Rath * Wach mu th ug an i z Portugiesischen Haͤfen alle nicht verbotenen Schiffe und Waaren Wittwe mit düei Kindern, Herr Trobriand ist der Neffe des in fohlen würde. Eine Stunde nach dem Angriff auf der rechten Linie Generale, Gesandten und Offiziere denselben begleiteten. Die vor Belg. 957. 53 Span. 671. 38 do. 433. . ö dritt Kl st d Bin aum ug en dort unter denselben Bedingungen, wie vor Dom Miguels Re. Algier kommandirenden Generals gleiches Namens. Die hier marschirte der Oberst Rieardo mit seiner Kolonne nach der Quinta Chunkiar⸗Iskelessi geankerten Russischen Schiffe und die Franzoͤsi⸗ f amburg, 16. August. en Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen gierung, zugelassen werden würden“ desendlichen Italian ichen lch n * benen aner. Pell cler in

Oesterr. 53 Net. g5z. 43 do' S7. Ban- Actien 1246. ku 10tz.. Russ. lloll. Cv. 18331) 923. Met. in Hamb. Cert. 83 Prümien-Scheine 163. Poln. 1303. Din. 713.

London, 13. August.

da chin, awelchzz der, außerste Punkt, auf. der rechten Seite der sche und Englische Fregatte flaggten und begrüßten Se. Hoheit beün y, . , . , , ., Kommen und Gehen mit Lösung von 2! Kanonenschuͤssen und dem nicht bekannt, ich kann dem Könige daher nur melden, daf r * Hurrah⸗RNufe. Ver Großhert verfggt. fich wiener auf Ricardo seine Befehle ausgefuͤhrt hat, und daß er sich zuletzt der üblichen Hurrah-Rufe. Der Großherr verfuͤgte sich wieder auf

ht. ; Herr Lepoitevin, einer der Praͤsidenten des hiesigen Königl. seinem Amte die ihnen von der Regierung bewilligte monatliche Se. Majestẽt der Konig haben dem Prediger Kure un zu Gerichtshofes, beging vorgestern seine Shste Geburtstags⸗-Feier, Unterstuͤtzung auszuzahlen hatte, sind seincr Lelch. .

sow und Boͤrnicke bei Bernau, dem katholischen Pfarrer zu welcher er vom Könige mit dem Commandeur⸗Kreuz des Or⸗ neider zu Lewien in der Grafschaft Glatz, und dem Zoll, zens der Ehren -Legion beliehen worden ist. Großbritanien und Irland.

, ö (tegen, Fan sein Dampfschiff und äußerte den Wunsch, im Lustschlosse des 9 J f * 4 ' ; . . d

k J , Seraskier Pascha zu Enn irghicn das Abendmahl einzunehmen, ö . , . . . , , gin hmer erster Klassen Reckweg zu Rahden, den Rothen Die Hppositiens-Blätter sind sehr ungehalten uͤber die Ab— Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Stz— 2 . ö s werden alle die Offiziere nam⸗ zu welchem er auch die ihn hegleltenden Wuͤrdentraͤger und Pfor⸗ n . . , an 6 n , ,,,, „Orden vierter Klasse, so wie dem Zell-Einnehmer Hohl— setzung des OppositionsDeputirten Herrn Aroux von seinem zung vom 12. August. (Nachtrag.) Bei der Berathung uber aft 666 . ,, . und der J ien⸗Minister lud. Nach geendigter Mahlzeit und verrichtetem ** bo? ; ; ,, ju Elsterwerda das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. Posten als Königl. Prokurator in Rouen, die ihren Grund darin die zweite Lesung der Bill wegen Abschaffung der Sklaverei in ag, w nden, gr h tei Abendgebete begab sich Se Hoheit am Bord Ihres Dam f⸗ 53 let. 94,7. 48 do. S5]. Bank Actien 1218. Loch k hatte, daß er der Aufforderung des dortigen General-Prokura⸗ 6 den Westindischen Kolonieen machte der Herzog von Welling⸗ Tapferkeit saͤmmtlicher Truppen große Lobspruͤche ertheilt. sch ö Ihr Wyhl ö 8 . , ö. FI i355. * ** ; Berichtigung tors, sich am 27. Juli zu dem Trauer,Gottesdienste in der Kir, ton den! Min tstern' den Vorn urf, daß sie mit der Bill nach An⸗

. 2 awr mn 1 6 4a ona * '. 337. 9 ö . 6 9 1 0) 2 6 R . ert w . e m 91 ; ,, , sich ebenfa ll 6 rden er, Kon dg rTͤche SchaufprTerTe In der gestrigen Bekanntmachung der General⸗Direction che einzufinden, nicht Folge geleistet und also ein Disciplinar⸗ nahme der ur peng lichen Nesoluilonen Veranderungen vorgenem⸗ . Türkei. nungen. Montag, 19. A 3 . ö. ; D Hethandlungs,- Societät ist . den zuh Hit. C. aufgefuhr⸗ Bergehen begangen hatte. Der Tourrier frang als sieht in men hatten, wodurch eine vollstaͤndige Umwandlung des Prinzips Konstantinopel, 25. Juli, (Oesterreichischer Beob— Konstan tin opel, 25. Juli. (Schlesische Zeitung.) eusts . hr . . . 2onm n Pilhationen in der 14ten Zeile statt „6ä9“ zu lesen 749“. dieser Maßregel eine Beschränkung der Gewissens-Freiheit. Auch begruͤndet werde. So seyen die Jahre der Dilenstpflichtigkeit der achter) Der Kaiserlich Russische außerordentliche Botschafter, Vor einigen Tagen hat die Regierung üeue Münzsorten emit, * bie heilungen. (Herr Grua: Don Cesar, i in der dem System der richtigen Mitte bisher sehr ergeben ge⸗ Sklaven von 17 auf 6 und in einigen Faͤllen sogar auf 4 herab

rolle) Hierauf; Der Kapellmeister aus Venedig, musf Quodlibet in 1 Akt, von L. Breitenstein.

Dienstag, 20. August. Im Schauspielhause: Uchte Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Kotzebue. Hierauf: stenmale wiederholt: Der Findling, Lustspiel in 3 Abthäͤr nach Picard und Mazeres, von G. Kettel.

Angekommen: Der General-Major und Commandeur der wesenen Handelsstadt Rouen sselbst hat das strenge Verfahren gesetzt und ihr Anfangs-Termin vom August auf Januar 1834 Kavallerie, Brigade, von Sandrart, von Quedlinburg. „des Großstegelbewahrers allgenieine Unzufriedenheit erregt, wel⸗ verschoben worden. Eben so seyen in der Bill dren verschiedene Der Wirkliche Geheime Ober⸗-Finanz⸗Rath und General⸗Di⸗ che nur durch die Ernennung des Herrh Eude, eines allgemein Arten der Dienstpflichtigkeit angenommen, während die Resolu— ö Fr der Steuern, Kuhlmeyer, von Karlsbad. geachteten Mannes, zum ersten Praͤsidenten des dortigen Kö, tionen nur eine kennten. Der Graf Ripon bestritt die Be⸗ Abgereist: Se. Excellenz der General Læieutenant und Chef niglichen Gerichtshofes einigermaßen gemildert worden ist. hauptung, daß die angefuͤhrten Veranderungen eine Umwandelung Generalstabes der Armer, Krauseneck, nach der Lausitz. Herr Duvernoy, Professor der Naturgeschichte in Straß des Prinzips der Bill involviren. Allerdings sey es die Absicht

Graf Irloff, hat am 1Rten 8. . am Bord des Linienschiffes tirt, welche im Verhältniß ihres inneren Gehaltes zu ihrem „Tschesme“ die Bai von Bujukdere verlassen, um sich nach Nennwerthe die seit einigen Jahren ausgegebenen schlechten Muͤn— Adessa zu begeben). Am. läten ist Freiherr von Ruͤckmann, zen bei weitem uͤberwiegen. Nan sprlcht davon, daß alle diese Kaiserlich Russischer Geschäftsträger in Griechenland, auf der eit geraumer Zeit emittirten Münzen eingezogen und gegen gehaltvol⸗ Fregatte „Anna“ hier eingetroffen. ö lere ihrem Nennwerthe entsprechende Münzen umgetauscht werden

An demselben Tage, an welchem Graf Orloff diese Haupt— sollen, Freilich begreift man kaum, wie dieses bei dem zerruͤtteten Fi⸗

. stadt verließ, wurden dem Kaiserl. Russischen Gesandten Herrn nanz⸗Zustande der Tuͤrkischen Regierung moͤglich ist, indessen durfte Köni g Der ,, , und Chef der Haupt-Bank, Praͤsi⸗ burg und ehemaliger Mitarbeiter Cuvier s, hat an die Akademie der Regierung gewesen, eine 12jaͤhrige Dienstpflichtigkeit vorzu⸗ . Butenieff drei in Brillanten gefaßte Portraits des Großherrn *in Fama bei die ser Frage wohl auch zu welt gegangen seyn, Kön i gstädtisches Theater. rie se, na h anz. . . der Wissenschaften eine historische Notiz uͤber das Leben und die schlagen. Dieser Zeitraum sey aber von dem Unterhause als zu übergeben, von welchen das kostbarste fuͤr den Grafen Orloff und da schon die Emission der neuesten Münzen den Beweis liefert, Montag, 19. August. Der Lorbeerkranz, oder: Di Der Wirlliche ,. , ,, ,, und Direktor Werke dieses beruͤhmten Gelehrten gerichtet. In dieser Schrift lang verworfen worden. Die Eintheilung der Sklaven in drei . die zwei anderen fuͤr den General Murawieff und den Vice⸗Ad— daß die Noth der Pforte keinesweges ss gar groß seyn kann.? der Gesetze, Origingl⸗ Schauspiel in 5. Aufzuͤgen, von General⸗Verwaltung fuͤr D0emainen und Forsten, Keßler, finden sich folgende Angaben uber die Art und Weise, wie Cu, Klassen Cabhaͤngige Ackersleute, unabhangige Ackersleute und / miral Lasareff bestimmt sind. Dieselben hatten nicht fruͤher voll, Der Eours des Tuͤrkischenk Gäebörs Ihat sich dadurch ansehnlich (Frau von Holtel: Amalie.) Nordhausen. vier seine Zeit eintheilte: „Nie traf man Euvier muͤßig, nie Nicht, Ackerbauenbe) sey dem „Wunsche der Negierung gemäß ⸗— / endet werden können, und wurden daher dem Herrn von Vu gehoben, wir notiren gegenwärtig den Gülben Conventions en n goͤnnte er seinem Geiste, so lange er wach war, Ruhe; die ein, aufgenommen worden, und, scheine dem Zwecke der Vill tenieff mit der Bitte zugestellt, sie an ihre Bestimmung zu be— Muͤnze mit 384 bis 3900 Para (bekanntlich war der Eours in ar 7 mmm, zige Erholung, die er ihm gewährte, war, daß er mit den Ge⸗ mehr zu entsprechen. „Die Bersetzung der Zeit, zu welcher die . fordern. den letzten kritischen Zeiten bis auf La Para pr. F Gulden zu ; it icht enstaͤnden wechselte. Wahrend seiner haͤusigen Fahrten in der Bill in Kraft treten sollte, werde er in dem Ausschusse mit gu— Am täten d. M. brach im K. K. Gesandtschafts, Hotel zu ruͤckd'gangen). Die Hauptstadt genießt der tiefsten Ruhe, und Neue st e Na ch r ich t en. 3 ent ung 8⸗ Na ch 1 ch e n. tadt oder auf Reisen, schrieb und arbeitete er sogar in seinem ten Grunden rechtfertigen; wie aber diese Veranderung oder eine ; Bujukdere Feuer aus. Es hatte sich namlich durch einen Riß, Handel wie Gewerbe schelnen von Neuem aufleben zu wollen. Ausland Wagen, wo er eine Laterne hatte anbringen lassen und in dem der fruͤher angeführten das Prinze, der Bill umstoßen konne, ] der im Backofen entstanden war, das Feuer den nebenan liegen— Paris, 12. August. Der Koͤnig wird auf seinen er, wie in seinem Kabinette, auf der Hand schrieb. Er stand sehe er nicht ein. Nach ihm trat Lord Belmore auf, in der j den Balken mitgetheilt, und dies haͤtte allerdings bei staͤrkerem ö. fluge nach Compiegne von seiner Schwester, der Prinzessi Frantreéeich des Morgens zwischen 8s und 9 Uhr auf, 4rbeitete eine halbe, Absicht, wie er sagte, seinen Widerspruch gegen die Bill uͤber— Winde gefaͤhrlich werden koͤnnen. Indessen die schnelle Huͤlfe, , laide, den Herzogen von Aumale und Montpensier und r höoͤchstens eine ganze Stunde vor dem Frühstuͤck, waͤhrend dessen haupt zu motiviren. Er verwahrte sich zuvoͤrderst dagegen, daß die von allen Seiten und namentlich durch die Matrosen der Grafen von Montalivet begleitet. Beim Wechsel der paris, 12. August. Durch eine Königl. Verordnung vom er zwei bis drei Journale durchflog, ohne ein Wort von dem man ihm die Absicht unterstelle, die Fortz auer der Sklaverei in vor Bujukdere geankerten Russischen Fregatte „Anna“ geleistet Berlin, 18. Aug. Aus Königsberg in Pr. schreibt man: in St. Denis fanden Se. Mazjestaͤt die Behoͤrden versi J. M. ist Herr Benazet, General⸗Paäͤchter der hiesigen Spiel⸗ Gespraͤch der ihn umgebenden Personen zu verlieren; er empfing Westindien in ihrer jetzigen Gestaltung beguͤnstigen zu wollen;

. Rindstille bewirkte ö tort⸗ 2 , . , g,, e ͤ Gar er e , zum Oberst-Lieutenant der zweiten Legion des Weichbil⸗ dann die Personen, die ihn zu sprechen wäͤnschten und fuhr spä—“⸗ im Geg entheil schließe er sich denen mit dem groͤßten Eifer an wurde, und die herrschende Windstille bewirkten, daß dem Fort! „4 r Regierungs-Bezirks Marienwerder, wo die die National-Garde unter den Waffen und musterten ä. 3 es . wuͤnscht uhr sp g ließe er größ ' r m ren des 6 e ef . werden konnte. . . . 3 dasselbe war in Senlis der Fall. Beim Walde von Con att des Grafen Lascazes ernannt worden, der seine Entlas⸗ testens um 11 Uhr aus, entweder nach dem Staats-Rath ober welche deren gaͤnzliche Aufhebung verlangten, wenn nur die wohl—

. ; ; . , , . ; . . zenommen hat. Sobald diese Ernennung bei der Legion in das Universitaͤts-Conseil. Montags, als an dem Sitzungstage erworbenen Rechte der Sklaven-Besitzer respektirt, die Wohlfahrt

Am 18ten lief das Englische Linienschiff „Malabar“ in den den die Vorbereitungen zu deren Einfuhrung eifrig betrieben, wurden Se. Majestaͤt von den Herzogen von Orleans ; ̃ ̃ 5, ; r esitze dit ö. Hafen von Konstantinopel ein und brachte zwanzig aus Erz ge«' und namentlich wird mik letzterer in Kulm, Briesen, Vands- mours, die h, ,, von, Brüssel zurückgekehrt war tit wurde, haben die acht Majore derselben und der die des Instituts, hatte er seinen Morgen bis 12 oder 1 Uhr frei. der Sklaven befoͤrdert, und der Handel durch die in Vorschlag

gossene Kanonen, welche Se. Majestaͤt der Koͤnig von Großbri⸗ burg u. a. O. binnen Kurzem vorgeschritten werden. Was den 1 . ö wh zu. . . um 4 4 ö. im 3. . ir. , k ö ö 9 . er , ,,, 1 . J 9. . . tanien als Geschenk fuͤr Se. Hoheit den Sultan bestimmt hat, Handels⸗-Verkehr betrifft, fo hat sich derselbe weder in dem hiesi— besind , . zi . ; . ä Uhr ach , fert , , ö ö . 69 ö . . . ö. . e ! , , . 1 . . . , , , a. ha e, mit. Diese Janonen, welche ungemein schön gearbeitet sind, sol, gen, noch in dem Regierungs-Bezirt Marienwerder gehoben, in, raf, der, 363. m 69 ,,, Mehrere Hppositions-Blaͤtter beschaͤftigen sich mit dem gestri, unterbrochene wiffenschaftliche Arbeit ö zuf 3 Lire ten far, ö. Ea ö. . G6 rb . . ( . Serail-Spitze in der Naͤhe des alten e d r ie Korn- Preise bedeute her h, 26 an,, ü e, , g, . . 6 J ) ; . auf der , , der Nähe des alten Großherrlich en dem vom Aus lande, woselbt die Korn . ö 6 ,,,, vom 6ten d. M Urtikel des Journal des Debats, worin dasselbe den Mini⸗ Leichtigkeit im Arbeiten, so wie die Gabe, ö , Zeit die e. , . le n dun, 3 . . ir, ne n g, . . . . ö auf einem Englischen Dampfschiffe u g , nnn e z . . aus dem Marschall Gerard, als Präsidenten, dem Her] zute Lehren darüber giebt, wie sie die Zwischenzejt bis zur spannteste Aufmerktsamkeit auf die verschledensten Gegenstaͤnde zu der Kolonieen stets so sehr gefördert haben. Groß sey ö H der 5 . Gꝛroßbritanische Vice-Admiral! Malcolm und der Ke L ee. auf der Weichfe tha ahh g belebr, wozu Choiseul als , ,, n,, ,, n,, 3. . . 3. a nr 8 . 2 st 3 . . e n . ,,. 9 . 6 Sl, e ; a , nn . e. 8 / 536 ; 9 . . ; sser Tadier 5 j int⸗Ai 2 bew er ö che e ) Beschre ) er Lage der Sk en se f J . ö . . 9. e , wh shec der äuffanlend , , , . 43 ö ein neues ,, , n, und ein Zeichen der 6 7 Uhr z ö. k k ö J 4 ö k k 36. h . , . , ,, , haben mag, der, wie aus Graudenz gemeldet wird. im des Innern, bestehende Konimisston ernannt worden, un hnung unter den Ministern sst, oder ob man darin eine Heraus, sich dann gewohnlich in sein Kabinet zurück, um bis fi oder 11 edie Lord (Graf Ripon), obgleich seit der Zeit, daß derselbe an ; ; die Neise hierher angetreten hatte, konnte, . ,. 4. vorigen Monat nur etwa 2. Juß betrug. Bei Theörn f. ö n,, bewilligten S0, 00 Fr. unter die aus M üng der Anhaͤnger der Aufloͤsung an die Gegner dieser Maßrege! UÜhr zu arbeiten. Von da an bis Mitternacht ließ er sich aus die Spitze des Kolonial⸗Depattements getreten fey, die Aufregun ö ; ber, erst am Zösten in , ,,. . passirten 1) Schiffs- Gefsße aufwärts und hl Strom abwärts, , ., IRestauration verurtheilten Personn en soll.. Der National betkachtet den Artikel des Journal historlschen oder andern Buchern Sorlefen? Unt Ci ier e'. also in Betreff der Emancipations, Frage eher zugensmmen, als ss Malcolm ist bereits am 24sten wieder nach den Dardanellen zu⸗ die theils leer, theils befrachtet waren. An Getraide , . theilen * . De bats als ein Zeichen der Versoͤhnuug unter den beiden der Sonntag der einzige Tag, an dem er eine und dieselbe Ar⸗ vermindert habe, die Vermuthung nicht Rauin gewinnen lassen ö ; d hee“, an deren on Graudenz, Kulm und Schwetz 110 Last Weizen und 160 Der Marquis von Loulé befindet sich, der Versichs renden Parteien des Ministeriums, glaubt aber nicht, daß beit ununterprochen fortseßen konnte, und dennoch half r* cin= werde, als habe er bei dem Antrage der vorliegenden Maßrégei ö ; Am 2ästen ist die Franzodͤsische Fregatte Galathee „anderen Last Roggen nach Danzig verschisst. Bei weitem guͤnstiger * de . ufolge noch in gie. die R 9. mn gelingen werde, sich wieder populair zu machen. Auch unzählige Menge von Buͤchern, Abhandlungen, Berichten und weniger seiner Ueberzeugung von deren Nothwendigkeit, als viel= kJ , , . Woll-Absatz;, Es ist noch immer eine so be— n, . . ö * un , , Fournäl du Commerce zweifelt, daz die von dem Jour, historischen Rokizen an diesem Tage geschrieben, der fuͤr andere mehr jener Aufgereiztheit der Gemuͤther nachgegeben. Wen er ] . Meer von Marmera abgese . i 4lt uber die deutende Nachfrage nach Wolle Seitens der Danziger und aus— se Gestern fand das verabredete Duell zwischen den es Debats den Ministern ertheilten Rathschlage Eingang ein Tag des . und der Zerstreuung ist.“ (Lord Belmore) nun auch die Nothwendigkeit einer solchen Maß— J ö Das neueste Blatt der ürkischen Zeitung enth t uͤber die waärtiger Kaufleute, daß die meisten Schaͤferei⸗Besitzer schon jetzt allo ste d Herrn R t im G M g Meunn werden, und befuͤrchtet vielmehr, daß das Ministerium sich In einer hiesigen Kunsthandlung erscheinen gegenwärtig regel zugebe, so sey er doch weit entfernt davon, der vorgeschla⸗ ö ,, . ö , , , n n . ,, ö dis die Wolle der funftigen Schur mit 20 Procent Gewinn gegen 66 . . ö , i . , nne hen werde, die in der vorigen Session gegebenen wichtigen sehr Uhnliche, aber ewas karwitirte Portraits der Minister und genen die Fahigkeit zuzutrauen, wohlthätig auf die öffentliche . Zeit des Aufbruchs bet am Bosporus in ,, , sta⸗ die fruͤheren Preise verkauft haben. Die milde und theil⸗ , 6 Goll his le. 3 Hussischen Feld K bei der Ausfuͤhrung zu entstellen. ministeriellen Deputirten; das so eben ausgegebene zweite Heft Wohlfahrt einwirken Bz können. Rür mik Wibermillen haben —⸗ j tionirten Russischen Truppen heranruͤckt,; und St. Hoheit zu weise von fruchtbarem Regen begleitete Witterung, welche waͤh⸗ . ; 6 echt 5 d erhalt ? t . er Temps bemerkt:; „Der Marschall Soult ist abwe— enthalt die Bildnisse der Herren Barthe, von Argout, Prunelle, die Psianzer gegen eine Entschäͤdigung von 2) Millionen ihre ] Ehren fuͤr den Sonnabend, 29. Zuni, ein Mandver in Feuer rend des vorigen Monats im Marienwerderschen herrschte, hat die ,, . l erha . . / 58 und hat den General Sebastiani benachrichtigt, daß er zum Eunin, Gridaine, B. Delessert und Odier. ; Zustimmung zu einer Maßregel gegeben, von der sie nur di ; veranstaltet worden war, begab sich am besagten Tage der Sul-, frühern Besorgnisse rücksichtlich des Winter⸗Getraides gaͤnzlich geho⸗ ö Nach . in mg, dan, 4g 66 . hierher zuruͤckkehren werde; Herr Thiers hat die Absicht, Nachdem auf die Nachricht, daß der Redacteur des Natio- Zerstöͤrung des Handels der Kolbnleen erwarteten. Gewonnen ; tan in Begleitung des Kapudan-Pascha und Jer Ofsiziere und ben, und man kann jetzt einer ergiessigen Rerndte um so zuversichtli, zehn Minuten, in we e si , , . ewe Lens eine? Reise hach England zu machen. Der Herzog nal zu einer Heldstrafe gon oh Fr. verurtheilt worden, der werde durch die Bill nichts, als die Bestäͤttzung eines abstren Secretaire seines Serails, Nisa Efendi, Ali Bey, Izzet Aga, cher entgegen sehen, als die uͤberall reichlich angesetzten Fruͤchte, in BGesicht, an der ,,, . fü. acht hae, Broglie und Herr Guizot sind bereits auf das Land abge⸗ hiesige patriotische Preß-Verein 2016 Fr. und der Central⸗Aus, ten Prinzips. Zu freiwilliger Arbeit gegen Lohn seyen die Neger doch Muftchar Said Bey, Vassaf, Efendi, Abdi Bey 966 Said s Folge der gänstigen Witterung, vollständig ausgewachsen zur Reife die eugen . n . . r, , und Graf Sebastiani endlich, dessen Gesundheit noch im, schuß des in den Departements fuͤr denselben Zweck zusammen, nicht zu bewegen; davon seh der edle Graf (Räipon) selbst uͤberzeugt; z Efendi, endlich einiger andern Serail-Beamten, am Vord seines gelangt sind. Nicht minder guͤn tigen Erfolg verspricht das Sommer den Kampf ö. dem 31 e,. 4 wiederho te ehr schwankend ist, wuͤnscht ins Bad zu gehen. Der Mi⸗ getretenen Vereins Fh Fr. unterzeichnet, dankt der National es gehe dieses aus dessen Plan fuͤr die freie Kultivirunz des U ö Dampfschiffes dahin, um das Mandver zu hesehen und die Kaiserl. Getraide, denn die Sommerfruͤchte, besonders die spaͤter gesaͤe— Halleis seinen ersten m e. . fünf . Rath, wird also nur noch aus den Grafen von Rigny heute fuͤr diese Beweise der Theilnahme, fügt aber hinzu, er er⸗ Britischen Guiana durch emancipirte Sklaven hervor, welcher Russischen Herren Generale mit seiner hohen Gegenwart zu be ten, haben meistens volle und große Aehren angesetzt. Was zu schießen. . Herr ᷓdoquep i hierauf durchaus von Argout und den Herren Humann und Barthe be- warte zum zweitenmale vom Cassationshofe eine Annullirung des ein Zwangs-System fuͤr dieselben enthalte, das mit dem durch ehren. Der Seraskier⸗Pascha, der Muschir der Großherrlichen endlich die Heu⸗Aerndte anbetrifft, so hat der durch anhaltende hen wollte, o trennten sich die, . und die Zeug Straf⸗Lrkenntnisses und Anerkennung des Grundsatzes, daß die eine Emancipatlon hergestellten Zustande der— Fyeiheit ganz un— Garde, Ahmed Fewzi Pascha, der Arti ller es Commandant Halil Ri⸗ Waͤrme und abwechselnden Regen ungemein beguͤnstigté Gras— Der Assisenhof von Versat es hat das von din Das Journal des Débats enthalt folgende Note: „Die Redactson nur mit Zuziehung der Geschworenen gerichtet wer, vertraglich erscheine. Auch bringen es schon alle Verhaͤltnisse faat Pascha, der Kiglä der Großherrlichen Schatzkammer, Bekir Efen⸗ wuchs die Erwartungen des Landmmannes fast uͤbertroffin, Das Alssisenhofe gefüllte, vom Cassgtionshoͤfe aber anulli / Hustsche Anleihe ist an der vorgestrigen Boͤrse von 37 auf den könne, was weder bei dein ersten Urthesl' det hiesigen, noch der Westindischen Kolonseen mit sich, daß die Sklaven, wenn diz und der Kigjg Vey Efendi, der Ferik der Großherrlichen Garde, Heu ist gesund, kräftig und trocken eingebracht worden.“ niß gegen ,, Nation! wodurch der KR gestiegen. Man weiß nicht, welchem Umstande man bei dem zweiten des Versailler Gerichtshofes der Fall gewe- emancipirt, viel lieber fur sich selbst, als fur ihre früheren Herren Ahmed Fethi Pascha, so wie der Brigade-General der regulai— Auf der Koͤnigl, Universität zu Breslau befanden sich ungetreuen 3 , . ger icht liche Verhand nn Steigen, bei dem Mangel an neueren Nachrichten aus sen sey. ö um Lohn arbeiten würden. An das Fortbestehen des Handels ren Truppen, Mehmed Pascha, hatten sich bereits auf ihren eis in dem Sommer⸗Scmnester 163 , 941 Studirende und außer monatlicher , . und einer Geldstrafe von 50h gal, zuschreiben soll. ) Sollte dasselbe vielleicht, wie Ei— Heute fruͤh fand in der Umgegend der Hauptstadt ein Duell mit den Produkten der Kolonien wurde also unter solchen Um, genen Schiffen dahin begeben; der Neis-Efendi hatte sich wegen diesen noch 70 nicht lannatrikulirte, aber zum Hoͤren der Vor— urtheilt wurde bestaͤtigt. 3 lu glauben scheinen, auf die angebliche Möglichkeit gegruͤn, zwischen Herrn Guingrd einem Republikaner, und Herrn Leo staͤnden nicht mehr zu denken seyn, und ohne den Handel mussen einer Unpäßlichkeit entschuldigen lassen. Da der Großherr lesungen berechtigte junge Leute, Unter den Ersteren waren 220 In. der r ee. den Igten d. N. wollte 6 hn, daß jene Anleihe von der Regierung der Koͤnigin an Pillet, Redacteur des ininisteriellen Journal de Paris, statt; die Kolonieen zu Grunde gehen. Das Argument zum Vortheil ö hierbei die besonderen Ruͤcksichten, die er fur seine Europaͤischen evangelische Theologen, 243 katholische Theologen, 2szz3 Juristen, junger Leute dem General Prokurator Moyne in 3 nt werden koͤnnte? Um dies zu glauben, muͤßte man das nach einem Gefechte von einigen Minuten erhielt der Leßtere der Bill, daß, wenn man 'die Sklaben nich emancipiren wolle . Bäste hegt, an den Tag zu legen beabsichtigte und zugleich guch 106 Mediziner und 10h Philosophen, Philologen und Kame— seiner Differenzen mit dem unlängst abgesetzten , et, der Regentschaft von Terceira vergessen haben, durch eine leichte Wunde am Knie. Die Zeugen, nämlich Herr Gre, sie sich selhst emancipiren würden, hielt er nicht fuͤr gewich die Gesandten der großen Hofe an diesen Merkmalen der Aus, ralisten. eine Spott Musit bringen. Die Behorden waren nd s das Publikum im Voraus benachrichtigt worden ist, daß goire, Witarbeiter des National, fuͤr Herrn Guinard, und der tig; mit Gewalt zu emancipiren, seyen die Sklaven, die zeichnung Theil nehmen lassen wollte, so geruhte Se. Hoheit, am Im Jahre 1831 hatte Schlesien, bei einer Zahl von benachrichtigt, hatten Yruppen und National, Garde 4 nlehen dieser Art niemals anerkannt werden solle; man Doktor Leroy aus Etiol's fuͤr Herrn Pillet, thaten sofort dem schwöächsten aller Geschbpfe, nicht fähig. Nachdem auf vorhergehenden Tage die Herren Botschafter und Gesandten A4 ,d Einwohnern, 3,540 Elementar-Schulen und 384,641 und ließen den Volks-ALuflauf auseinander treiben, eht n ferner vergessen, daß die Anleihe Dom Miguels in einem Kampfe Einhalt. Schon vorgestern, während des Duells, hatte diese Aufstellungen der Graf Ripon kurz geantwortet, . von Hesterreich, Frankreich, England und Preußen zu diesem Schulkinder, worunter 190,576 Knaben und 194,073 Maschen. Musik begonnen hatte. R 95 ache der Königin durchaus feindlichen Interesse kontrahirt Herr Guinard, der Sekundant des Qbersten Gallois, Herrn und der Herzog von Wellington in ziemlicher Laͤnge feinen Ta⸗ Mandver sinlazen zu lassen, welcher Einladung gemäß die ge; Aus Brieg wird nachträglich die am 17ten v. M. da— In Heute schloß sproc. Rente pr. Compt. 195, 3 fuͤr dasselbe verwendet worden ist. Bas Memorial bor, Leo Pillet, Sekundanten des Herrn Roqueplan, aufgefordert, del uͤber das Verfahren der Minister nochmals ausgesprochen . nannten Repraäsentanten sich ebenfalls in Chunkiar-skelesst selbst stattgehabte Amts, Jubelfeier des Polizei-Rathsherrn 195. 20. Iproc. pr, n, 77. 10. in Cour. , Rnthalt einen Artikel uͤber die Bedingungen, welche der sich auf der Stelle zu schlagen, was von Letzterem fuͤr den Au- hatte, ergriff Lord Brougham die Vertheidigung dere l'. Vor! einfanden. Bei der Ankunft des Großherrn begaben Schmeling, dem des Koͤnigs Majestät bei dieser Gelegenheit den Neap. pr. compi. 92. 3b. lin cour. 92. 560. oproe⸗ ö ig Ferdinand fuͤr seine Neutralitaͤt gegen Portugal verlangt; genblick abgeschlagen wurde. . schlag befindlichen Maßregel. Er sey, sagte er, hoͤchst erstaunt sich die, Generale Graf Hrloff und. Murawieff, der Ad— Nothen Adler-Orden 4ter Klasse zu ertheilen geruht haben, ge. 69. Zproc, do. 424. 5proc. Belg. 99. a, n. , er Artikel ist aber ganz und gar apokryphisch; es bedarf kei⸗ Dem am vorigen Dienstag hier stattgehabten Duell zwischen daruber, daß inan, wie der edle Herzog? Wellington) gethan miral Lasgreff, der RNussische Gesandte Herr von Bute⸗ meldet. Frankfurt a. M ls. gAugust. Desterr. ,, Pr. Großen Scharfblickes, um dies zu erkennen. In der That Herrn Trobriand, Ofsizier von der ehemaligen Königl. Garde, habe, der Regierung den Vorwurf mache, die Aufregung der nieff, die übrigen . und Offi i. so wie die Ge— In Reichenbach in Schlesien wurde an den Tagen 95 rt. proc. S7 r. 87 i. 2Ysproe, 52r. 1proc. 225 . man eingestehen muͤssen, daß Spanien, auf dem noch die und Herrn Pelicier, Bureau-Chef im Ministerium des Innern, Gemuͤther in dieser Angelegenheit provocirt und ohne Grund ; sandten der großen ** an den , , n, um, da, des 5., 6. und 7. August ein großes Mustkfest gefeiert, welches Actien 1193. 1491. Part. Ob 1353. Loose zu 0. er viel guͤnstigeren Umstanden kontrahirte Cortes, Anleihe lag als Veranlassung zum Grunde, daß der Erstere in einem Salon den fetzt von ihr befolgten Weg eingeschlagen zu haben. Möge selbst Se. Hoheit . , ,, . Sultan geruhte, an den voön nah und fern herbeigestrmnten zahlreichen Freunden der Br. Holl. sproc. Obl. v. 1852 an,. 956. Poln. Loose wenig Grund hat, die Anerkennung der Anleihe Doin des Faubourg Saint Germain ein Gedicht vorlas, in welchem Herr ihr Verfahren weise oder thoͤricht, möge der' Erfolg ein gluͤck⸗ ! Jeden einige verbindliche Worte zu richten, bestieg sodann das Tonkunst einen hohen Genuß gewährte. Das Fest schloß am 7. puels zu verlangen. Die Inhaber Portugiesischer Obliga⸗ Pelicier eine Beschimpfung der Juli, Revolution erblickte und licher oder ein widriger seyn, das muͤsse er dahin gestellt seyn ö mit einem Festmahle in einem oͤffentlichen Garten, dem etwa Redaeteur Gott ing durften nur auf das Glück Dom Miguels rechnen, im das er deshalb nicht bis zu Ende lesen lassen wollte. Hieruͤber lassen; nur das muͤsse er behaupten, daß die Regierung von dem Dem gestrigen Blatte der Staats Zeitung zufolge, war er 250 Personen beiwohnten, und bei welchem zugleich dem Stifter id i, ö I stint⸗ Sturzes wird. ihnen aber kein Rekurs an die Re- entstand ein Streit zwischen ihnen, der so heftig wurde, daß eine Vorwurf, eigenmaͤchtig in die Gesetzgebung uber die Sklaverei am J. Anugust bereits in St, Peterspurg eingetroffen. des Gelang, Vereins in Schlesien, Herrn Hiensch, der als Se⸗ 9 8 der Königin uͤbrig bleiben.“ Herausforderung ersolgte. Zur Waffe wurden Pistolen gewählt; in den Kolonieen eingegriffen zu, haben, jedenfalls frei sey. ) ergl. den Art Ruß tand in Nr. A1 und den Art, T ar, minar⸗Direktor nach Potsdam versetzt worden ist ünd in seiner Hehruckt hel M. MW. 12 4 beide Gegner, anfaͤnglich in einer Distan von 50 Schritt Vicht die Minister haben den Antrag zu der vorliegenden iI in e,. Mis der Gtagts - Beitung bigherigen Stelle den Kantor Siegert zum Machfolger erhält, 1 Die Pariser Bltter vom 12ten d. M. kannten noch nicht stehend, durchschritten den Raum bis zur Barriere, ohne zu Maßregel gemacht, und diese sey nicht . übereilter, uͤbel⸗ kern Ks Engleschen zeltungen n tgetheitten inen esten Ruch? hießen; die Zeugen entschicden . daß est um den grsten berathener Hlan ihrer eignen Phantast, szndern, faut hervorgt— ! robriand ward vom Zufall ! rufen durch die einhellige Stimme des Englischen Volks, gegruͤn⸗

n aus Lissabon vom zi. Juif und Pörts vom 3. Hugust. Schuß geloost werden solle. Herr