961 965 ( Sache, die Nation, den Koͤnig und uns Alle ins Verderben stuͤr, bekannt machen, daß der zu Bruͤssel geborene Dr. Coremans seit sion den Auftrag zu ertheilen, bei Feststellung des Etats! Winter von Heidelberg ausgewanderte Gesellschaft hat tone Schwyg und. Basel möchten nur der Anfang ernsthafterer Todten, den. Wachtposten zu erreichen. — Am 53. Mai d. J. Zen wurden! Wer auch immer jenen Befehl gegeben haben oder 15 Monaten in den Gefaͤngnissen Bayerns verhaftet ist. Ich Kriegs⸗Ministeriums Ruͤcksicht auf alle Entschaͤdigung suͤr Wluͤckliche Ankunft an den Ufern des Missisippi⸗Flusses an⸗ Begebenheiten gewesen seyn. uͤberschritt ein Haufe von 60 berittenen Bosniaken, der . Dazu gerathen haben mag, er wird es einst zu verantworten ha— frage den Minister des Auswärtigen, ob ihm diefe Verhaftung ausnahmsweise Einquartirung des Militairs bei den Burgi Die Freude über die angekommenen Landsleute sey in — Im Helvetier von Pruntrutt sindet sich folgende Erklaͤ, stwwa lh anderen Hélfershelfern zu Fuß untersiützt ward. n ben, und er kann sich ruͤhmen, die trefflichste Sache in dem Augenblick bekannt ist, welche die Gruͤnde derselben sind, und ob Herr Coremans und zugleich auf die wahrscheinlichen Vau⸗ und Einrichtun am Missisippi⸗ Flusse gelegenen Kolonie Deutscher Tischler rung, die der Polnische Oberst Antonini an den Obersten Oborski des am sten Dang! Negiments ardon gllegenen . vereitelt zu haben, wo sie ohne allen Zweifel zu siegen im Begriff stand. den Schutz unserer Regierung nachgefucht hat.“ (Der Redner Kosten fuͤr eine eigene Menage des in Tubingen stationirten WHreiblich gewesen und ein Jeder habe einen Bruder zu gesandt hat: „Liestal, 6. August. Wir erklaͤren, daß keiner der an . die Gran, 9 dar in . . Ge e, , ,. Ich weiß nicht, was Böurmont wird ausrichten koͤnnen, denn ist von dieser Thatsache durch ein aus Nuͤrnberg an ihn gerich- litairs zu nehmen. Hierbei solle zugleich die Regierung um das Quartier genommen. 9 den Depots im Kanton Bern gehörigen Polen irgend einen . e, nn,, ,, ,n, geñan = . bei solcher Unfaͤhigkeit unsererseits muß ich alle Hoffnung auf- tetes Schreiben benachrichtiget worden.. Herr v. Merode waͤgung gebeten werden, ob nicht die im Lande detaschir en , Theil an dem Treffen vom Zten d. M. nahm. Die einzigen dene K K ah e gn Spolharich ,,. der zur Hand habenden ö geben. Wenn wir Geld besäßen, so wuͤrde es nicht schwierig antwortete, als interimistischer Minister der aͤuswaͤrtigen Ange litair-Kommandos zurückgezogen und durch andere kraͤftige 4 ch. . . Flüchtlinge dieser Nation, die mitfochten, sind die sie ben Polen, Mannschaft, und. einigen, ats ben naͤchsten Ortschaftän in der Eile ch seyn, hier binnen wenigen Wochen ein eben so großes Geschwa⸗ legenheiten, er koͤnne keine Auskunft uͤber diese Sache geben; cherheits-Mittel ersetzt werden koͤnnten. Ferner solle Aan Bien, 13. August. (Allgemeine Zeitung) Die Post die seit dem Monate April fortwaͤhrend in Basel⸗Landschaft gesammelten Graͤnzern herbes, Und verdraͤngte die Bosniaken, nach 4
rr...
Koͤnigl Hoheit der Kurprinź entwickelte zugleich die Hruͤndẽ, warum bis setzt noch ken chr. ünstig; jezt wird der Sultan ohne Einwilligung Hochverraths angeklagt waren, weil sie in den letztverwichenen , . Eum Porschein ommen, so dringt sich. die Fr ge 1. Vertrauen unbewaffnet und unbeschuͤtzt umher gehen und mit von Hessen-Kassel, nebst Gemahlin, kamen mit einem zahlrei— nage habe eingerichtet werden koͤnnen, unter welchen eln Yussischen Hofes schwerlich etwas unternehmen, wodurch er Monaten um ein hier geschmiedetes Komplott, das den Zweck , , . lor chr Ere gn s⸗ , . den freudigsten Ausrufungen begruͤßt werden. Ein Umstand bei chen Gefolge, unter dem Namen eines Grafen und Gräfin von er auch den Kosten-Aufwand von 3 bis 400 Fl. fuͤr di Mmittirt und. Rußland gezwungen werden koͤnnte, wieder hatte, die Koͤniglichen Truppen zu insurgiren und die ge— . ve, gr am . ö (, demnach seiner Landung, heißt es, habe ihn insonderheit bei dem Volke Schaumburg, an demselben Abend von Hamburg an, verweilten nage⸗Einrichtung aufzaͤhlte. Der Abgeordnete Pfizer zi Fuppen zu schicken, was viele Anstrengungen und Kosten genwaäͤrtige Regierung umzustoßen, gewußt, ohne dasselbe zunaͤchst auf zwei folgende Haupt-Urfachen hindeuten 1) Die seit beliebt gemacht; Polizei⸗ Soldaten naͤmlich wollten mit ihren bis den 19ten Morgens und gingen von hier uͤber Braun⸗ wie ihn die von dem Herrn Kriegs⸗Minister abgegebene ich fuuͤhrt, und die Eifersucht der uͤbrigen Europaͤischen ihren Vorgesetzten anzuzeigen, vielmehr demselben beitra⸗ so vielen Jahren sich' gegen allen Einfluß und alle Maßregeln der Degen fur ihn Platz machen, als er ausstieg, er aber rief ihnen schweig nach Kassel zuruͤck. rung noch nicht uͤberzeugt habe. Zugleich beschwerte er i te nothwendig erweckt. Im Innern des Ottomanischen ten, ja der Erstgengnnte sogar den Verschworenen die Liste Regierung behauptende vollstaͤndige Anarchie in Bosnien 2) Die ; Gestern Nacht um 2! Uhr hatten wir die Ehre, Se. Koͤ⸗ ruͤber, daß ein Aufruf an die oͤffentliche Mildthaͤtigkeit, n soll große Abspannung herrschen; es wird lange Zeit ver⸗ des Personals und Material der hiesigen Artillerie mittheilte, mißliche Art und Lage der trockenen Begraͤnzung selbst. Der Zu—
1 der, wie das der Rebellen, aufzubringen; aber woher sollten wir ihm sey keine Reclamation zugekommen. Herr v. Rob aulx Regierung die Bitte gerichtet werden, den im S§. onstant in opel vom 25. v. M. ist ohne alles Interesse. Der waren, und mit Vergnuͤgen bezeugen wir den Muth und die einem sehr ernsthaften Gefechte, wahrend welchem beiderseits meh⸗ 1 jetzt die 3 — 00,00) Pfd. nehinen, die zu einer solchen Ruͤstung besteht darauf, daß am igten 8. oder wenigstens vor dem Schlusse der Verfassungs? Urkunde versprochenen Gesetz⸗ Enn n beschaftigt sich zusschließend mit Organisiren, Neorganisiren Mannszucht, die sie dabei bewiesen.“ — Daffelb'e Blatt rere Menschen theils erschossen, theils verwundet wurden. Gleich 111 . erforderlich wären? Wenn jedoch das Volk und bie Truppen der Eroͤrterung des Entwurfs in Betreff der Auslieferung Auf⸗ die ausnahmsweise Einquartirung des Königlichen Mill dislociren seiner Truppen. Er scheint sich noch immer mit der fügt bei: Die Tagsatzung hat die angebotenen Dienste der , , , 1461 er Nahe 361 Einl., , ,, 24 5 . treu bleiben, und namentlich wenn Bourmont einen großen klaͤrungen in dieser Hinsicht gegeben werden. Herr v. Merode bei den einzelnen Buͤrgern betreffend, mit besonderer ung zu schmeicheln eine tuͤchtige Armee aufstellen und dann Polnischen Fluͤchtlinge abgelehnt, ihnen aber zugleich ihren Dank Un 6 mn, ; 39 . é G e, i , ,, J
3 Schlag ausfuͤhrt und Porto nimmt, und wenn die Expedition antwortete, daß er diese geben werde, sobald es ihm moͤglich sey. ruͤcksichtiͤzung der auf den Staat zu uͤbernehmenden brahim Pascha abrechnen zu koͤnnen. Dieser ist aber auch fuͤr diesen Beweis ihrer Ergebenheit ausgedrückt.“ Mannschn 6. , . n . , w. nean, m 11 noch vorher oder auch nachher aus Algarbien verjagt wird, dann Hierauf ward die Eroͤrterung des Entwurfs fortgesetzt. Entschaͤdigung derselben, den Staͤnden zur Verabschiedung unthaͤtig; er soll fortwährend aus Aegypten Verstaͤrkun— e braͤngte ) ss⸗ , n n, , , hte zurnc , ,
F haben wir immer noch einige Hoffnung, obwohl der Vertäst Ken 5 kegen zu lassen; und endlich die nöͤthigen Vorkehrungen zu niich ziehen und in Syrien viele Mannschaft ausheben. . Fririger Granzer erschossent ref bie lt thte ern ore, M, mf. 11 Flotte unersetzlich ist und sowohl mit Hinsicht auf Portugal als — O e ut sch land. . . fen, daß das gegenwartig in Tuͤbingen stationirte Nilit i ich möchte er der Tuͤrkischen Armee immer uͤberlegen blei— Gen ua, 10. August. Das hiesige Kriegsgericht hat gegen ken aber drei gefangen gemacht und einer tbötlsch verwundet wor—
; mit Hinsicht auf die Azoren die traurigsten Folgen haben kann.“ Lubeck, 20. August. Am 17ten d. trafen Ihre Koͤnigl. mando in eigener Menage verpflegt werde. — Der. Kriel ind der Sultan eher von Ibrahim zu fuͤrchten haben, als folgende fünf, Inquisiten, naͤmlich den Unteroffizier Thappaz, den den. — Wenn diese und ähnliche Gewaltthaten und Plackereien,
19 Auch die Times giebt nun Nachrichten, die aus Portu⸗ Hoheit die Großherzogin von Oldenburg, nebst Gefolge, von Minister gab hierauf eine umfassende aktenmaͤßige Darstel Hedrohen koͤnnen. Der mit Rußland eingegangene De— Arzt Castagnino, den Handlungsdiener Caffarena, den Unterof⸗ inmitten des tiessten, zwischen dem Kaiserl. Desterreichischen Hofe
Hamburg hier ein, ünd setzten die Reise nach einem kurzen Auf, uͤber die in Frage stehende Einquartirung zu Tubingen, Vertrag ist in dieser Hinsicht fuͤr die Dauer Des Frie« fizier Sacco und den Korporal Aymini, welche des militairischen Und der Tttomannischen Pfocte besfehenden Frledens, an der Graͤnze
gal am 13ten d. mit der Jacht „Corsair“ in Falmouth ange— ein kommen sind. Dom Pedro soll in Lissabon mit dem groͤßten enthalte nach Eutin fort. — Se.
zu, ihre Waffen einzustecken, und warf seinen eigenen Degen ! . . ö. ö 17 / hi ; fu le Gesetzlichkei ; ins Wasser. Es war bis jetzt ein Eorps von 890 Polizei-Sol‘ nigl. Hoheit den Herzog von Cambridge, unter dem Namen von vier Tuͤbinger Bürgern zu Gunsten der mit? der Enn ehe die Wunden geheilt sind, welche die letzten verhaͤng⸗ nachstehendes Urtheil gefallt, nachdem die Angeklagten mit ihren stand der Aunrchte schließt an und fir g ch, alle Gesetz lichkeit zus, daten oder Milizen zur Schätzung der Stadt errichtet worden; eines Grafen von Diepholz, Se. Koͤnigl. Hoheit den Erb⸗Groß⸗ tierung belasteten armen Weingartner exlassen worden, dun Jen Jahrg demselben geschlagen haben. Handel und Göe— Antwoiten, der Koͤnigl. Anwalt mit seinen Antraͤgen und die Er macht den, vo fer echtlichen ,,, . . i . das Benehmen in allen Ständen war aber vollkommen beruhi⸗ herzog von Mecklenburg Schwerin nebst Gemahlin, unter dein Censur gestrichen worden sey. — Der Staatsrath v. Sch stocken überall; sie könnten sich in dem Maße heben, als Vertheidiger mit ihren Plaidoyers vernommen worden: Sacco . . ö. . ö ö gend. Die Unterhandlungen mit den 1500 Mann betreffend, amen eines Grafen und einer Graͤfin von Grabow, und Se. sprach sich darauf umfassend uͤber die fragliche Einquartir Nenland sie konsolidirt und die Griechen Gelegenheit fin⸗ und Aymini, die das Verbrechen gestanden haben, sind zum g dann ,,, Mork ul un. sie .
schimpflichen Tode verurtheilt; Thappaz zu 20sahrigem Gefaͤng, Ee heißt sie befiehlt, und beffehlt auf lhre Weife streng und zweck—
die bei Santarem über den Tajo gegangen, glaubte man allge⸗ K. Hoheit den Prinzen Karl von Preußen, unter dem Namen wohl, als uͤber den Gang der deswegen mit den sthn dem ihnen eigenen Speculations-Geist in der Turkei Be— h mein, daß sie deren Unterwerfung betrafen. Vor Porto kreuzte eines Grafen von Hohenstein, nebst ihrem Gefolge, woran sich Behoͤrden gepflogenen Verhandlungen aus, in welcher Dar zung zu geben. Man weiß, daß die Griechische Regie⸗ niß und, vorgaͤngiger Degradation; Caffarena und Castagnino, maͤßig; die Bosnischen Machthaber thun dagegen, was sie wollen, das Kriegsschiff „Donna Maria“. noch verschiedene Badegaͤste anschlossen, zu Wafer von Doberan er zeigte, daß von dem Ministerium keine Art von Gehüs zer Belebung des Handels große Aufmerksamkeit widmet, deren Einwendungen gegen die Kompetenz eines Militair-Ge. das heißt sie gehorchen nicht. — — Die na ff, Folge davon ist,
Die Ostindische Compagnie hat nunmehr die Bedingungen, im Hafen ankommen zu sehen. Der Herr Graf von Hohen- ode? Nichtwillfährigkeit gegen die Stadt Tuͤbingen an din m auch dem Ottomanischen Reiche zu statten kommen richts uͤber Civilisten zuruͤckgewiesen worden, sind der Erstere zu daß alle gegen Bosnien feit mehr als 25 Jahren bis zu döesem Au⸗ unter denen, nach der jetzt dem Oberhause vorliegenden Vill, der stein reisete schöon um 8 Uhr heute Morgen nach Berlin, *) die gelegt worden. Ueber den genannten öffentlichen Aufruf, teten keine neuen Storungen in Griechenland ein, so zweijaͤhrigem Gefaͤngniß kondemnirt, der Letztere dagegen, wegen genblick in hangig gemachten Rerlgmgtionen un crlehigt und i: nabge= neue Freibrief bewilligt werden soll, angenommen. übrigen Hohen Herrschaften führen heute Nachmittag um 3 Uhr von der Censur gestrichen worden, bemerkte Derselber— bunczusehen, daß in Kurzem die Griechen im Besitze des inangeinden Beweises, steigesprochen worden. Der neus hiesige . ö , ,. ͤ 3,
Eine Versammlung der Einwohner in Hull hat beschlossen, (auf dieselbe Weise, wie sie gekonimen) in dem Großherzogl. ihm solcher so eben erst zur Kenntniß gekommen; er sa n Theils des Handels im Mittelmeer seyn werden. Sie Gouverneur, Marchese Paulucei, hat die Vollziehung des gegen 8 , ö fs̃ '; ? 5 8 . 2 . ; 2 ö 2 C... * * * ö 1.4 = . 82. 9 1 2 . . 66. . . — 2 s ö. 9 XY. ., 2 9 B 9 7 ecs N . B 1 Be ᷣe⸗ — dem von dort gebuͤrtigen Hrn. Wilberforce ein Denkmal in der Halb-Kutter, welcher von einem der Fluß⸗Dampfschiffe bugsirt über dessen Tendenz sogleich mit sich in s Reine gekommen, Alles fuͤr sich; geographische Lage, wohlfeile Fracht und Sacco und Aymini ausgesprochenen Todes Urtheils suspendirt . ir nn , e ies . Hauptkirche zu errichten. wurde, nach Travemuͤnde, und. gedenken morgen früh um 7 die hege das Zutrauen zu der Kammer, daß sie daruͤber ehn ungehinderten Verkehr, Vortheile, deren kein vom Mit, und dieselben der Koͤnigl. Gnade empfohlen. Kaiserl. Desterrrich ische Gebiet, uͤberzogen die ganze vom Szluiner * T. . Fry F 9 . so o j Toi s⸗ . or . 6 m gj . spm s 7 10 j * 13 ö . * . ( e . 9 * Mi, fa n de Fahrt von Travemuͤnde fortzusetzen. im Reinen seyn werde. — Der Abgeordnete Duvernoy ie bespültes Land sich ruͤhmen kann. Die Aegyptier allein tom, 10. August. Der bisherige apostolische Nuntius bis zum inclusive Liccaner Koördon beschende, Unler dem Namen . w ⸗ . . Dresden, 18. August. In der Sitzung der 6 sich noch ausführlich uͤber den Kommissions⸗Bericht, und, n mit ihnen hinsichtlich des wohlfeilen Transports in Ne⸗ am Königl. Sicilianischen Hofe Monsignor Amat, der in glei, Regquisitions-Terrgin (in Folge des Systover Friedensschlusses) be⸗ * Aus dem Haag, 18. August. J. K. H. die Prinzessin mmer ven hen d . . a . die . n mit der Bitte an das Kriegs⸗Ministerium, die Einrit lerschaft treten; allein das Fiskal- und Monopol⸗System, cher Eigenschaft an den Madrlder Hof versetzt ist . 9. ; . kannte Strecke mit Feiter und Schwerdt, zerstoͤrten und verbeer⸗ ö Albrecht von Preußen wird bald nach der Feier des Geburtstages z s or ö an . , ,. ß: ; Win einer Mengge sobald als immer möglich zu treffen. Vice König fur seinen Privat-Vortheil ausbeutet, ist d. M. bon. Neapel hler an und äwird cn , , n, ren ten Kontumqgz Rastelle und andere aͤrarische Gebäude, Kir⸗ ö Sr. Majestat die Nuͤckreise nach Berlin antreten. chen , . i hn . , eg 6 und des Kriegs- Minister erklärte wiederhelt, es sey jezt, (yptischen Handel sehr hinderlich, und wird ihn immer unver zuglich for lse hen k Dörfer berktelteten daselbst Fan, , , . * ( Am 15ten d. M. hielt der Koͤnig einen Kabinets-Rath, der n ng et, wüten der ärimthgl h , , den chm zugekemmenen Berichten, Vorsorge getroffen, wer niedrigen? Stufe halten. 6 derung, und ifteten (inen, nach gerichttichen Erhebungen, meh . ; , , bis Rachmi Uhr d ö Das Am; Strafrechtes.“ — Auf der Tagesordnung stand die Fortsetzung i 6. ; 336 9 ,, ,. arthieenweise . ; rere Millionen Tuͤrkischer Piaster betragenden, noch immer 3 ; von Morgens 10 bis Nachmittags hr dauerte. Da m⸗ gg ⸗— ö e, ,. ,. E, die Soldaten täglich um 20 Kreuzer parthieenweise 3 ; ; ) Türe se,, 3. 64 ; . ‚— sterdmer Handelsblatt meldet über die darin gepflogenen der speziellen Berathung über die Errichtung von Kreis Di— pflegt wurden; die Last der Einquartirung föh also i Nag. 19. August. Am 16ten d. M. langten zum Besuche Die V c 6. a , , ., an. . spaͤteren , , ö ( ö . 9. h. . . = ĩ e Lin langere De e knuͤpfte sie ie Be⸗ . ö ] MM ahr eren hoͤc ; esenheit hier Die Venetiani e Zeitu meldet: ß en mannichfachen Unfuͤge und Gewaltthaätigkeiten der Bosniaken '
Berathungen: „Man versichert, daß vornehmlich von Seiten rectionen. Ein laͤngere Debatte knuͤpfte sich heut an die Be . MM., waͤhrend deren Allerhoͤchster Anwesenheit hier⸗ sche Zeitung meldet „Rußland hat t) f füg i , e unterer en
j 8 sei I 1 ere iter Sy ter P 1 2 9 77 * 2 . 2 in erte ie Torden . . ais- in etwas erleichtert. Nach mehreren weiteren Erörterungen r. Majcstãt der Koͤnig von Sachsen, ain ten Se. Ho seine Handels-Verträͤge mit der hohen Pforte erneuert. Der steigerten die Forderungen der Kaiserl.
Englands bei unserer Regierung auf fernere Zugestaͤndniffe ge⸗ stimmung über diejenigen Verwaltungs- Geschäfte, welche bisher dlich der erwaͤ d issions-Antrag beinahe Unvernn ; len, q . 6 , , , nn, n 4. ö zu einer zeit beträchtlichtren S . ederholten ö 8 wird ö. daß . n r ö die Cbangelischen Kensistorien zu besorgen hatten, und . . . des Bun *r Fbrtzoz Karl von Mecklenburg, Streitz, am 18ten Se. . . , , . England gttricben würde, wird sett di nnr , e dhe nr fn . — gen, welche die Unterhandlungen erleiden, ganz mit Unrecht uns pen denen, nach dem Plan des Gesetzes die äußern Angelegen⸗ der Fingnz⸗Kommlsston uber die Einnahnse⸗Abtheilunn . Hoheit der Kronprinz von Preußen ünd Se. Durch— . mit Rußland stattfinden und Agenten dieser Macht haben der Giaͤnze eingeleitchen kommisstonellen Verhandlungen, um wech⸗ ; — schüld gieht. Von ünserer Seite ist bereitsdeine Antwort auf heiten, künftiß auf die Kreis-Dirzetionten nbergehen sollen, ie Haupt nine, iat en 1833 bis 1856. In Betreff des M Ter regierende Herzog vön Anhalt-Köthen, dann am heü, die Lieferungen zur Equipirung Und Vewasfnung det. Tuͤrti⸗ felseinlge eint üche guͤtlich und freundschaftlich guszutragen und .
1ußisf. Deputation hatte sich in ihrem Gutachten fuͤr gaͤnzliche Aufhe⸗ Vaupt, Finanz- . ö Tage Se. Königl. Höheit der Prinz Johann von Sach schen Truppen nach Europaͤischem Fuß, übernommen. Man ver- dis gestoͤrte Ruhe herzustellen, scheiterten jedesmal ' an der Zugellosig⸗ ö
diese unbilligen Vorstellungen nach London gesandt worden. bung der Konsistorlen J au' ne rohen chen vorheschla gen Mu Noch immer wird von unserer Regierung verlangt, sie solle in , ,. , other n, ge hiagen, uf Thu Taxis fuͤr ie Eigenthum und die Hel, r n, e ) ; , Can . z — ö . — ? 3 . U Be . auf Luxemburg . 3. dem D wrsh . . Uebzrweisung, der administrativen Geschäfte derselben al die J. ö . ᷣ aft eines The ke und Höchstdero Familie, in erwuͤnschtem Wohlseyn hier des 35 Verses des Sten Kapttels des Zten Buches de g Koran ere irc. 5 direfem aus der Permanenz ber Anarchie in Bosnien chr Einigen Bericl ö London zufolge earn man bei Köeis, Dire ionen bei der Regierung anzütragen. Der Abge— 6 ah d , ,, Vertrays Tem 2 Hl ren, g Se. Wajestät der Kaiser gerlihlen vorgestern, sich den dic Verpflichtungen, welche die neue Mannszucht den Gläubigen herrührenden Üchelstände, und gleichsam üm dessen Rachtheile noch en ? ͤ 79. ö e ü, n , , ; ,, „Geschaͤften zu widmen. Ihre Majestaͤt die Kaiserin nahm auferlegt, bestaͤtigt. Die Pforte hat bei den speckellen Waffen- zin crhdhen, gesellt sich jener der trockenen Aingranung. Es gen gt,
. . 3464 . j 4 8 dnete Mayer äußerte, damit uͤbereinstimmend: Habe man ̃ ; X ; z den Belgischen Bevollmaͤchtigten wenig Neigung, die Sache zu ordnete v. M h 1 ö . ( richten hat mit 70,000 Fl genehmigt nachdem man die ng we ; 5 , e, . 3 j a. en Blick die Garte er Ee in der Nusd“ r . ö , , , . e, g, g ne, 9 NDeerg un . z !(. 25 J war ie Klein-Ki warte ⸗ m attungen eine Menge auslaͤndischer Offiziere D e PYnen lich auf die Karte zu werfen, wo in der Ausdehnung von unweit Ende zu bringen, wahrscheinlich weil unterdessen Belgien von tags ganz unerwartet die Klein-Kinder zarte ⸗Anstalt a J 3 3 andischer ffiziere in ienst genom Novi bis in das Liccaner Regiment, das am linken Unna⸗Ufer lie⸗
sich einmal entschlossen, Central. Mittel⸗Behoͤrden einzufuͤhren, 2 , ö 59
ic Ve von 6 ide. ,. w . , d.. geworfene Frage, ob dieser Kanon nicht erhoht werden koͤ ᷣ , d,. ö : . men. Nur die Kavallerie hat ihren Miartck,n eilt gen . in d ĩ der Zinszahlung und von den Schelde-Zöͤllen befreit ist. Gewiß un diese , , mn, . i zu wänschen, and oe bea Post-Gewerbe nicht in Besteuerung gezogen 94 das H ö. 2 fan wahrt und wird mehr nach . 1 , 8 . gende Tirkisch Croatien bildende Terrain, in der Form eltlez un? daß man alle andern Administrativ-Behoͤrden mit dieser zen solle, nach langerer Debgtte theils beseitigt, che n zungs, und Beschaͤftigungs⸗ nstalt fi hse , , , er Kosacken, als der Europaͤi— gel gigen Drclechs, desten Vorspet tren leritzr For Maly evach . '. . s ) z in Höchsten Augenschein, und ließ sich von der Ein⸗ schen Kavallerie disciplinirt. — stoͤßt, sich in das Katferl. Desterreichische Gebiet einkeilt und so lches
egals wurde der jaͤhrliche Kanon, welchen der Fü cbst Frau Gemahlin; und Ihre K. H' die Prinzessin Amalie sichert, die Ulemas und Muftis haͤtten durch eine Auslegung keit und an der Rohheit unserer Nachbarn, so wie an der Ohnmacht
k
8
ist, daß von diesen Bevollmaͤchtigten allerlei Schwierigkeiten er— I)) Veh? . 2 . ; z sch r f nstsis ; — Behörde zusammenschmelze. Dies werde aber nicht er— ; * fi iberwien att? en werden, wahrend von unserer Regierung ernstlich verlangt Mittel-Behöͤr d dic, nn, ; ; ; ung an die staatsrechtliche Kommission uͤberwiesen hatte. a, . ; ö. ö sser chi w . (, Ver, ö , g reicht, so lange die Konsistorien fortbestaͤnden, im Gegentheil, es fung l g bi, ss r ung. derselben auf das Genaueste in Kenntniß setzen. Die Agramer politische Zeitung enthaͤlt ein Schrei- dergestalt von allen Seiten den Einfällen offnet; es reicht hin, nur t, daß ⸗ z existire dann noch neben den Kreis-Directionen und deren In— Karlsruhe, 17. August. In der Sitzung der eren beiden ersten Instituten waren die Kinder und Zoͤglinge, ben von der Bosnischen Gränze vom 13. Juni, worin Änigermaßen mit der topographischen Lage bekannt zu feyn, wo das
a ö ö , n. ,,, In m g, a. seasgen, ug ein ans hesenderes Verhältniß. Der Staats Di— Kammer vom läten d. uͤberreichte Professor Zell'eine Pin Papierz hat in voriger Woche wenig Veranderung erlitten; bloß ister l. Müller ließ sich darauf in einer ausführlichen Rede! ; a, , . ; . n 2 und zproe wirkliche Staats-Obligationen wurden durch Englische 1 Ve ib. . . niit ö '. l ö h 3 . „̃uum buͤrgerliche Gleichstellung der Juden, die von einer g Auftrage ein wenig Eoͤher gebracht, während andere Holsaͤndische , . . , , . Geschi e Anzahl von juͤdischen Glaubens-Genossen aus den Staͤdten ; . 85 S 8, M j 1 schi f. . — ; . ‚ R M idelber er zeichne . ,, . j 165 h 3 h 24 3 Fond; ihren Stand behielten. Mit wenigem lunterschied ann der der Konsistorien zuruck, so sey zu beweisen, daß die Saͤchsischen Kon⸗ ruhe, Mannheim und Heidelberg unterzeichnet war, inde aältigste und nachdem Höchstdiefelben den gegenwaͤrtigen in diesen Gegenden veruͤbten, keine außerordentlichen Erscheinungen, , , rcd . c ; namliche Fall in fremden Fonds statt; Spanische besserten sich in der K ; i, 3 6 , w. bemerkte, daß sich unter den Unterschrifken bekannte und Fern! eg Gn 6. n g , und wurden oft im Laufe der letz , enen Jahre? in Lung geßbgen werden muß, ist der Umstand, daß gerade auf dem Folge höherer Notirungen von Paris. Die größte Abwechselung sistorien bloß probisorisch gegruͤndet worden seyen, und die Gruͤnder tet: Narmnen / und zugleich eine Reihe ist aelttischerk ä Hann , , *in 6 Zufriedenheit bezeigt hat⸗ hren kö , . J zben bezeichneten Dreteck, zuin Hohntz!! Völker- Rehe n fu san ; in Bra ian! Maria Dbllaati selben hätten ni ie Absie e ß sie Jahr er ; s ⸗ . Me,, erließen Sie das Haus, von dem geruͤhrten Danke 7 3 , . . . 8 2 dure tionirten Friedens Vertrag?, wic hung Trotz der wie Ve ö fiel vor in , n 6. , . . rj . haͤtten , 8 66. . 8 , . befaͤnden. Professor Zell bezeichnete kurz den wesenllichen ,. hegle er 2 An 18ten an ,, . kannten Hussein Bey Gradaescbich angezettelten, und? nach Ver⸗ , ,,. der wiederholten Verbote rere ine weichende und lũetztere, wegen der Fortschritte der Pa hindurchgehen sollten. Der Staats-Minister Müller bezeich— halt dieser Eingabe, die er bevorwortete, und in welch lin; i, , , d en, , hal Vor treibung des Aly Namit Pascha — gluͤcklich vollbrachten Aufssan— , m S Hutz zienzitiger Machthaber, namentlich von Dom Pedro , , r n, . nete die Aufhebung der Konsistorien noch einmal als einen be— Petenten, nach Hin weisung auf diejenigen Staaten, wn ß halb 10 Uhr . Dom⸗Kirche 3. Gottesdienste bei, des, der laut verkündigte Wille der wiedereingesetzten recht id ßigen des ha T eh; n, Hassan A bees. Suleiman Aga Riswvies . tung annahmen. z sind ubrigens keine politischen Nachrichten enklichen Schritt. ch kein prote ische e e ,. ö 1 . n ü Coe, Nachmittags gegen r wurde eine Spazierfahrt dur i andes Reai j che re ire Sa und Mang gus, Posvisd, Murad Bei Bessirevsch aus Ostro sacz, Mehmed Bey ung 9 denklichen Schritt, da noch kein protestantisches Land es gewagt habe, Nachtheil für das allgemeine Wohl die buͤrgerliche Gleichsl hmittags geg h pazierfahrt durch die Landes- Regierung, samimntliche revolutionnaire Häuptlinge und Macht—⸗ Gzeich gus Russfa sich aus ben Kalter! Oele e ch ee , ;
‚
ls abwesend. Dagegen besprachen sich Ihre Maj. mit Seit jeher sind Raub, Mord, Ylüͤnder R Anle- von Gebirgen und Schluchten, die sich weit in daz diesseitige Ge⸗ ge Ih . h Mord, Pluͤnderungen, Brand -Anle biet ausdehnen, durchschnitten ist, um das Precaire und Uunerschwing⸗
ö ö ö z 226 1 . j 22 2 ö J 9 = aten del 9 1103 d 24 = — i 1
——
n m .
eingsgangen, welche einigen Eindruck, auf den Markt machten. — Hentsichen Se egenheiten der Kirche 6 Behörde r gern ü über den Roßmarkt unternommen, die 'sedoch we aber fuͤr mmer“ ni . ihren Posten, fonder ö ᷣ . In, Polnischen Weizen war am gestrigen Markte wieder unbedeu- die inneren „sngelegen heiten der Kirche an eine solche Reh erde der Juden schon erfolgt sey oder wahrscheinlich bald en bn Ria. ; Leidwe e, , ,, ,, , ,, , sohdernnnuchr ans wem ren und, Rerdelcherlt an ch gerne Graͤnze förmliche Raͤuber-Kolo⸗ . ü R ; . e h b wie die Kreis-Regierungen llten. — Nach laän⸗ ö . etenen Regens zum Leidwesen des Publikums abe ekuͤrzt ande zu entfernen, und uͤberhaupt der ganzen Provinz eine andere . 5 (. a, , ; ir, ,. ! j zu geben, wie dreis-Regierungen seyn sollten. tach 9 etzt erklar , . e m ,, n gekuͤrz . . zen z nieen gebsdet haben. Bree Kerk, . z e, , tender Umsatz; fuͤr schoͤne rothe Sorten stellte sich etwas mehr Frage ö . ö Ü woerde, zuletzt erklaͤrten, daß der Weg, den die zweite Kam . eckm den b ; ö . , , e. een gebildet haben. Diese Deserteure, denen die diesseitigen Loka⸗ r n ; erer Debatte beschloß die Kammer endlich, auf Aufhebung der ö. — ,, n mußte. öh dend ige den begonnenen neuen Einrichtungen und Verbesse litaͤten, Wege und Stege ber i ie uͤberdies ma en und einige Partieen wurden zu untenbemerktem Preise vergeben; . 1 J ö. bei dem vorigen Landtage in dieser Sache eingeschlagen Jer Fästae Roar. 19 u”υν , rungen anpassende Organisation zu geben, erweckten die' Sd fate nde Stege bekannt sind, die überdies manche? alte die abweichendeh Sort en beinahe unverkaͤufsich. Roggen blieb Konsistorien beider Konfessionen anzutragen, zugleich aber auch, be ü ö Sewissen und Chi] er hiesige Vuͤrgermeister, Appellations⸗Rath Sporschil, hat gceranke enden draft fond tu geren, Ciwechten die Hoffnung, Verbindungen behalten haben mögen, erspähen? ent och em! einzel . r, n, , ,, 66 il zu . daß die inneren Angelegenheiten derselben a das Kultus-Mi—⸗ nicht der eeignete gewesen, daß sonach Gewissen und Ehr] vorgestrigen Datum eine Bekanntmachung erlassen, worin daß, dem jahrelangen ilebeltands endlich einmal gesteuert werden oder in großeren, in Gemen schard r nn jen theben, k eder ö; h rue 33. ? . . ĩ . 8 essi insi ĩ ihrer eligi che 269 * . (. ; . . . 1 ⸗ ü in ĩ ĩ ieser Soff o! . jus⸗ e , ] * ; ; nsel Me v helfer ö 9 nicht erlaube, Concessionen hinsichtlich ihrer Religion zu machen hiesigen Einwohnerschaft, im Auftrage des Kaisers, die wurde. Leider sind wir in dieser Hoffnung vollkommen getaͤuscht ganisirten Banden, die Gelegenheit, heruͤberzuschleichen und Excesse
n , . , e . n , , . ö
Gyssen f Tun T ar ini j istor iber solle , . ; 6. . ö 6. ; n . h., . , r el, e , , . kJ Abrige Kitßers Vertheile zu erlangen, auf welche sie uberdies ein wohl Hoöchste' Zufriedenheit Und! den Dan? en Maj. fuͤr den eben ner n. Fürs Atis„gelang eß dem Cäpitgin, Muhammed Bey, af zu verüben? unsh' bedarf wirklich diefer angestrengten Wachfam nnn nn,, München, 18. 2lugust. Am Freitag sind. à prächtige detes Recht zu häben glaubten. — Der Geh. Hofrath Ran udigen als herzlichen Empfuüng zü erkennen! zicht, Ten (ne ut ho r en, nm nch n e e, bes zur be zul, täte langs dem Kordon, den oftmaligen Alla?mirun en un fürn amn RNystocker 43 ago Fl 'r 23 1öhbfünd. Bandholmer is 185 Hofwagen und 26 Pferde von Muͤnchen nach Nuͤrnberg abge, er finde sich ebenfalls veranlaßt, zur Empfehlung dieser n Beefelben hei Ihrer Ankunft in Ihrer getreuen Königl.! ffllen m, gheic n. 1 n. , , , a rückungen, welche den Gränjmaͤnn!“n iht mn ermuͤden, sondern ihm . Fh füͤr 122pfuͤnd. bunten Eyder Weizen 160 Fl.; fuͤr 120pfuͤnd. gangen. Einiges zu bemerken, um so mehr, als der Ürheber derselhe sstadt Prag erfahren haben die beabsichtigte gin, nnen ,, , . auch dadurch, daß er seiner Feld Arbeit entzogen wird, betraͤchtlichen J ] jäbrigen Preußischen Roggen 164 Fi fuͤr 12 pfünb. Rheinischen Zum Rektor Magnisikus der Ludwig-Maximilians-Uni- ner seiner Mitbuͤrger, einer der geachtetsten Bürger von Pie Reise JJ. MeM. von Theresienstadt hierher glich deste gethan werd uud auch nnch. . een Wurm . Fehden snsugen, un dem lünwefen unn größeren 1iebeln bestmög⸗ ö . Roggen 145 Fl.; für 70. 75. 75pfünd. Futterhafer 6h. 63. 65 Fi. versitaͤt wurde am 19ten August mit 40 Stimmen unter 506 berg, und uͤberhaupt ein so gebildeter, ehrenwerther Mam festlichen Trinmphzuge; überall wurde das geliebte . gethan werden konte; da e nichts leichtes war. a0 dit vom Westt, lichst zu begeßnen. Feder dießseitige Lebelgesinnte blickt auf das be⸗ ( . . Waͤhlern der Ober⸗Medizinalrath und Professor Ringseis, zu daß, wenn alle Israeliten des Landes ihm glichen, diese, war von dem zahlreich versammelten Volke mit debehochs aus sciner Suite, eingesetzten, alles Ansehen entbehrenden, keine , nnch, c,, n. inn. nach . ,. . 2 . Dekanen Professo; Dollinger (Sohn) für die theologisfche, Hoͤf, mehrmals hier' zur Sprache gebrachte Frage über ihre (u] H, aberal' war! Ehrenpforten erbaut und andere Festlich, Nicht, besitzhnden Musselimie zu vertrelben, und len aner hun il e er rä n Bee Wwe, gunsngtmen wird, eb sebr zies auf . Bruüssel, 18. August. In der gestrigen Sitzung der Re— rath Dollinger (Vater) für die medizinische, Hofrath Bayer pation wohl sogleich entschieden waͤre. Ferner fuͤgte er n um Empfange IJ . ve stet . zerlumpte, dußerst schlecht gepflegte, beinahe gar nöcht besoidete, wähnt zu , ,,. Volkes einfließen muß, braucht gar nicht er * ö praäͤsentanten⸗- Kammer erklaͤrte der Präͤsident, daß zwei fuͤr die juristische, Professor Zierl fuͤr die kameralistische und wie die jetzige Stellung der Juden in Baden so ungüͤnh u plange JJ. MM. veranstaltet. fei ich Hnzufriedene und laut murrende Albanesische Milizen, aus . ö ͤ j Sectionen die Verlesung des Antrages des Herrn Gendeb'ien Die, geistlichen Näthe, Mellinger und Sieber für die plilosophi, rechtlicher moralischer und oͤkonomischer Beziehung sey, 3 iest, 13. August. Vergestern sind, die beiden Nord— . 16 a denen sie, als sogenannte Garnifsn, dizloecirt Inl ö genehmigt hatten, und dieser las demnach der Versammlung sche Fakultaͤt gewählt. Saͤmmtliche Wahlen unterliegen noch die Zukunft eine Umgestaltung diefes Verhäͤltnisfes durchaun Mischen Fregatten united States. und Constellation⸗, andern wulf n, gel , gr, , . 2 . folgenden ö . di bnliche Freiheit verbürgt ist; daß der Koͤniglichen Bestäͤtigung. schenswerth werde. Der Fur st zu Fuͤrstenberg aͤußert 6 mit dem Kommodore Patterson am Bord, von hier Muhammed e hun, n, , 6 Berlin, 23. August. Heute als am Jahrestage der Schlacht Mien nh n ,, . ö ,, . 96 . Spey er, 16. August. (Speyerer Zeitung.) Das Koͤ— . e , ,,, ,., , n zten d M. lief die Kaiserl. Korvette Hel, gh dehen , . Diseiplin ohnehin ganz unbekannte Dinge bei Groß Beeren wurde, wie bisher alljährlich, von dem seit sehenen Fallen ünd nur in der Form, welche dasselbe vorschreibt; nigl. Bezirks, Gericht zu Frankenthal entschied heute in der Sache . a he n m C naere he sen mn . , ich der Oberst⸗/ Lrutenant Ritter Prokesch von Isten be⸗ ö, sch — du rch bin riungen und, Erpressun dem Jahre 69 hierselbst bestehenden Frauen, und Jungfrauen dafs außer dem Falle der Ertappung auf frischer That, Riemand des Redacteurs der Speyerer Zeitung: 1) daß der Art. 227 des seo . zahl . in giner unnnen nch 2xtaͤgiger Fahrt von Alerandticnk geh. , gern sehtdenhiedenlicher, Zugellosigleit üͤberlassen zrüuß: o Vereine eine Anzahl zum Theil indalider Baterlands-Verthei— . werden kann, als kraft einer motivirten , ,. des Code penal auch auf Druckschriften und zwar namentlich auch , , de meg . . 3. dee 2tagiger Fahrt von Alexandrien hier ein. 6. wo, dne ü e äge ßer gef ih, , . die an . a Theil genommen (diesmal 90 Per— Richters, welche im Augenblick der Verhaftung und späͤtestens in zorliege eiden Fällè ; en d das d en e en Klasse, beizustehen und z scit 166 t ten. Wahn lie Wang, sonen), in dem Lokale des Herrn Keinper im Thiergarten festlie ᷣ 9 Verhaftung s in den vorliegenden beiden Fällen anwendbar sey; 2) daß die sich gedrungen fühle. — Professor 3 n uiberreichte sodam Schwei z. samkeit und kluge Anordnungen unserer Militair-Behoͤrden theils . Ein zweites Nitta gs mahl fin! ,
2A Stunden signifieirt werden muß Art. 7. der Constitution); in FeMsur Genen ine ( i. hen Mer 66 ; . ) 9 8 ; . ensur⸗Genehmigung einen Her eber vor e r : 9 . . c, gag 9 . z x ils dra t 5 ; . Cr gung, ö jeder Fremde, der sich auf dem . . , . 51 her , eine verwandte . in einer Zuschrift des ,, Tuff 2 . der e , , . n, e . zur Feier des vor zwanzig Jahren an diefem Tan, zei in, , fende rdenstöch Perso nen und dem Eigenthum bewilligten Schutz, 7 des Bundes ⸗Veschlusses Tan * 9 hiesigen israelitischen Ober,Rathes Eppstein, wommit dersech weigert haben, die eidgenössischen Truppen zu empfangen, PHeschreib? ieler ein Falle, die st . z erfochtenen Sieges statt. ö . ; niit Vorbehwglt der durch das Gefetz feügesteten Ausnahmen, ge S J des Bundes⸗Beschlusses von 1819 den Verfassern ꝛc. keinen Kammer mehrere Exemplare einer j man gestern einige Lompagnieen von Baͤsel bschicke dr räcthnzels rel inen. Rille bie sich aul goötöon ald fe, . das Inland in Hinsi ; s Das ᷣ u , , f ee e, e, dr,, . . plare einer von ihm herausgeyh ü 8 — pagnieen vo asel abschicken, einen, bald Fes andern Graͤnz⸗Regiments er ᷓ hen, wird — Um das Inland in Hinsicht der Anker-Ketten vom Aus nießt (Art. 128 der Constitution); in Betracht, daß in Gemaͤßheit Schutz gewaͤhre; 3) daß dagegen der Redacteur, Herausgeber ꝛc., Druckschri . . 2 i n n btheilungen verdoppei d dlese Dörfer ur . bald. zrans-Regiments ergeben, einzugehen, wir 3 Anter-Ketten vom Aus— ( uti Be 8 59 , . ö ; -. ruckschrift uͤberreicht, welche eine in dem Jahre 1831 igen verdoppeln und diese Dörfer zur Unterwerfung es hinlaͤnglich seyn, bloß folgende dre hre : lande unabhaͤngi u machen, hatte das Kön en,, . dieser Verfuͤgun l F x ufolge 5. 12 des Hreß-Edikts, außer aller Verantwortung sey e , 9 1. n , ,, affe e ne , . 941 , . glich, seyn, bloß folgende drei zu berühren, indem e ein 1 dangig z achen, hatte das Königl. Ministerium ser Verfugung die personliche Freiheit dem Fremden, wie dem zufolge § Yreß s, außer aller Verantwortung sey, zweite Kammer gerichtete Petition fuͤr die Emancipation 19 Ben muͤssen. Die Abgeordneten der Tagsahung mußten sich bezeichnender Zug in dem rohen meuterischen Charakter unserer Nach des Innern fuͤr Handel und Gewerbe den geschickten eri n
zum Gebrauche der Ketten noͤthige eiserne Blocke und
5 ( Belgier verbürgt ist; in Jos⸗ r de erfasser, resp. Einsender der inkriminirten Auf— J z ) , hem Oberst ⸗ ; n . 8 ö a,, Hel nme br h, . , ,, . en . ö ,,, . den enthaͤlt. Die Kammer beschloß, beide Eingaben! der Piti I Ober ten Df , . und Stehe begeben, um die barn sind Am 26. Avril d, X gegen 6 Uhr Abends kamen 8 Bos⸗ Schmied E. Seidell aus Stettin, welcher bereirs in den Jahren 1 J Kaufmann, verhaften und den Franzoͤsischen Herre überliefern den begründe sey Da der Redacteur sich subsidiarisch (mit Kommission zur Pruͤfung und Begutachtung zu uͤberwesn * 28 ihrem Widerstande gegen die Besatzung abzubrin⸗ nialen h,. dem naͤchst er, Gran liegenden Schlosse Pos isd, zu dem 1825 — 1827 in einer großen Schiffs- Schmiede zu London ge— * . 9. , bcanngen und, zie ee, . Einstimmung des Verfassers) zu letztem erbot'n hatte, so wer— De igen min lier, w,. zur m uͤber de! . , . , ,,,, Irbeitet hatte, zu seiner vollstandigen Ausbildung abe?ulnn . W verletzt hat; nach Einsicht der Art. 90 und 131 der Eonstitution , . Gericht, daß derschhe diese Nachweise in der Sitzun er Regierung vorgelegte Wild haden⸗Gesetz. , ther an, i n, nn. 6. alel sind die fie bis zur Demarch S. Linie berfolnt , . der England reisen lassen und ihn demnaͤchst aus Staats- Kassen mit 2 ch licht. die tamnsst. “1 rt. l. Der Herr Joscph Lebe au, Justig. ordnete, das Gericht, gene diele nn gchtz e se in bee e ng Die zweite Kam mer beriech in ihrer gestrigen Si het hauptsachlich in Gährung die dtbgeordneten selbst sins Kirn iz, reatighn, Chic erfelgt batten, kd. solche nun der 8! noͤthigen, von den Fabrikanten John Burtissé“ ode Men m iin ter zit ten selhäßt des üg auf die Freibelt des Derr vom 13. Sezt. zu liefern höbe. — Herr , den Gesetz⸗ Entwurf hinsichtlich der politischen Vergine, wit a3 größten Verlegenheit über die Mittel, die Regierung der Pirskih Rene aun Enz aebi chen, lber mnchtzn Sunderland fuͤr den Preis votre sh ut nen und, ahn in are n nh sschih fes ima tier denfelbehn verhaften und wurde sogleich desinitis freistsproöchen, alt nich ill e , der, gen Tann, dnn ändert wol ken, e d , ü, inn, derknigen Jer Landschaft in liebereinstimmung zum Fuglzichgkthenert ite be ihrem Pärt, ig ,, n, , garn nmel, chr Krtepranrerkch, og, Pfund Stern; an « ; n ,, ,, . 6 ,, 6 , , . ö 5 Min ister al ö drei i, — Welcker⸗ ö . Win 16 Die Daseler Regierung hat sich bis setzt eines zii , n r ngen, ,, ir l hat 9 ec n! ,. e , g n . ö ; Herr Joseyh Lepheau, Justiz-Minister, wird vor den Caffatlonshof p . JJ ⸗ , von Heidelberg) denselben in dieser abgeänderten Fassung , n. Begebenheiten des 3. August enthalten. barlichen Begehren willfahrend, detaschirte fogleich einen Korporal, einem in Grabow bei Stettin angekauften Etablijse nent aufge . . — gestellt, um dort in Gemaͤßheit der Art 99) und 134 der Constitu⸗ Stuttgart, 18. August. In der gestrigen Sitzung der n, ö . en erlittenen Verlüst noch nicht genau angeben; vor⸗ 4. Gemeine und 2 Seressaner an den bezeichneten Ort. Kaum war stellt und unter der Firma „Ketten,-Fabrik von E. Seydell!“ eine —*— tion gerichtet zu werden. Gegeben im Palast der Nation, den 16. Kammer der Abgeordneten wurde der Bericht der Kom— Der zum Badischen Konsul in Neu-Hork ernannte Kausmy je hat man in den unweit der Stadt befindlichen Re⸗ diese Mgnnschaft dahin gelangt, als sie sich von einer , . Werkstatt eroͤffnet, in welcher nicht nur Schiffs und Kahn s * . August 1833.“ mission für innere Verwaltung, die Einquartirung des Mili Hoher ist am 13ten mit Familie von hier abgereist. In sen .. Buͤrger gefunden und mehrere andere im Rheine. Anzahl , , , welche aus dem benachbarten er che Anker⸗- und Takellage-Ketten, sondern auch alle andern Alten . 4 ; Auf das Begehren des Herrn Gendebien ward die Eroͤrte⸗ tairs bei den Buͤrgern, namentlich in Tuͤbingen, betreffend, be— Gesellschaft befinden sich noch mehrere Personen aus dem men, welche die Schweiz durchzogen, erfaͤhrt man, e, mn J. re e rr c nnr ir , . 1 Ketten, als Krahn . Winde⸗-, Boden-Winden„, Bergwerks . rung, ob dieser Vorschlag in Erwaͤgung . werden soll, auf rathen. Die Kommission hatte beantragt, der Finanz- Kommis⸗ denschen, welche ebenfalls die Absicht haben, in Amerika sih⸗ m e ei mente von Zwietracht zu, sinden seyen, und daß davon in mn Hinterh w . unterstatzt wurde. Gruben⸗ Bruͤcken⸗ Aufschlepp? und Zug? Ketten zu Maschin . . den 23sten d. zuruͤckgesetzt. * Hierauf nahm Herr v. Rob aul — derzulassen. Nach der erhaltenen Signatur beginnt seine 1 nicht n die Ruhe ( diesem Lande wieder herzustellen, Trotz dieser unverhaltnißmaͤßigen Ueberzahl verlor das so unver⸗ Muͤhlen und allen moglichen Zwecken, in allen Langen und Starken s das Wort: „In dem Augenblick,“ sagte er' „wo man die I Die Rückkunft Sr. Königl. Hoheit ist bereits im vorgestr⸗ schaͤft als Badischer Konful erst dann, wenn vön der Negiern . . und kraͤftige Maßregeln er⸗ hofft angegriffene Detaschement den Muth nicht, stellte sich zur . 27 allerbesten Englischen Ketten-Eisen angefertigt, so wie 3 = J auch alle 3
es gelang ihm, mit Verlust eines
die Angelegenheiten der Kan⸗¶ yrdentlich en Gegenwehr, und
3
Auslieferung der Fremden verlangt, muß ich der Versammlung U gen Blatt che Staats-Zeitung gemeldet worden. in Neu-York das Exequatur ertheilt worden ist. — Eine
ieee, ,,,, sen en er.