972 . 973
; e rremans in Bayern zu geben im Stande ist. t uszahlung von Diaͤten. — Die Kammer beschloß Anschließungs. Erklaͤrung zu bringen. Bereits am 16ten Abends man schen am 2 August früh in Basel wußte, daß im obern Kan— , r n, . . auchn . 1 ö. k K . 3. ö. von , , welcher sich nicht i 83 . ,. des Herrn Konig, den Ausschuß zur erhielten die saͤmmtlichen bleibenden Gemeinden des Reigolds⸗ ton der Landfriedem gebrochen seyn muöͤsse“ ) Ermangelung genaue⸗ d . — ;
h , ; ; sz . 7 ; — en, so bitt.“ c Beri z rage daß er in wiler Thales von dem Bezirks-⸗Verweser Tscl opp von Walsen⸗ rer Angaben aber würden nicht die geringsten milita rischen BVeran⸗ Waͤhler betragt 14,409 und die der Geschwornen, welche nicht tags-Sitzung bis um 4 oder 4 Uhr zu verlaͤngern und dann det, noch keine Antwort habe erhalten koͤnnen, so bitte ich ing des Rechenschafts Berichts zu beauftragen, daß h z . schopp W staltun zen gettoffen, und! wt hn lgltht' ri, dazu Glück wůnsch rn in Waͤhler sind, 1863.
ö 2 4 . 8 . D 1 ö Do 22 4 . D a Re — 5 R ry Ge U . 5 B 5 . leich Bemeinde⸗-Versa ; getr am Abend keine Sitzung weiter zu halten. die Kammer von dem gethanenen Schritte in denntniß zur, Gißung bet zie Dibͤten-Rechnung der Herren Jordan . ahn e fh, . 3e , ö sie fe nn n, i, . dnnen, als spaäter . 9 Die Fregatte „la Junon“ ist mit dem Offizier⸗Corps und Mit dem vorgestern von Porto in Portsmouth angelang- die von mir geforderte Aufklaͤrung wird gegeben werden, Arndt berichten solle. 3 J hließ pflingen wöeder nach gelaffen habe. Leiber aer war damit die Sa— 1
r die Nachricht eintraf, daß der Angriff auf Die 1 . 5 . . . * 95 h z * 1 . ll indessen ih re Stellu w x . . h — . ö ? 66 ö fre⸗ Capitai cher befehl: etna ,“ we . Mittel in Handen habe“ — Herr von R Schwäbischer Merkur) Der wollen oder nicht.“ So gefahrvo e bre Stellung war, r nehent ee sn en, nn, er n me. er M ; Cherbourg gescheiterten Fre⸗ ten vom Capitain Belcher befehligten Schiff Aetna,“ welches ich dazu die M t . r Ri l, 17. August. (Schwäbischer M . So, gefahr un hte Stellu , . wien, r , re, nee gg . e , . ö , 6 jene Stadt . 10. August i n gn hat, sind Nachrichten von bezeigte sich mit diesem Schreiben sehr unzufrieden und fz . . der Graͤ—fin Schaumburg von Ham— . n ,,, , . nach i. ö Gemeinde Bockten h. trieben 9. 91 1 I. 9 f, — * 1 ö ö 561. a7 . ü 14 . 8 ** 5. 2 ⸗ ö 9 65 . . 4 ' 3 (6 1. 5 e J * nfůug, 14 es wurde auch dort auf unsere 8 ffitiere gese ossen und der ᷣ der Marschall Bourmont in sei, selifain, daß man, statt sich an Herrn von Hog e Insel Helgoland besucht. Er will sich auch nach do hrif . nt ug, j l . fe ern ; nachdem sie dieselben ans Land gesetzt, am folgenden Tage nach dort eingegangen, denen zufolge ; M; 1 a r, e. n aus die J 8e , ; ; haͤngern der Liestaler Re— ierung, erfolgt. Ungeachtet dieser we wackere Hauptmann Stöcklin durch eine matt! Cuael * , e n he ; , , . e , 9 Missiön langst beendigt sey, nit Auch wird er seinen Groß-Oheim, den hoch, han. ,,,, geachtet die Een uefmangs eizcklin durch zin matte Kugel gerrosten. Gege Iherbourg zuruͤck rt. nen Operations⸗-Plänen eine wichtige Veranderung vorgenommen zu wenden, dessen ꝛiss ꝛ . ] unn begchen. hw ö eim, J ᷣ m , neh — är ge n e, ,, . , . . die im Meerbusen von Sa—⸗ zu haben scheint, da er die Belagerung von Porto aufgehoben Archiv ö 8 , Angeln n, ,, Karl, Gouverneur a gn. e enn, . . . J . y. . . . , . ö. i . n. 6e, . ich ihr rieb, i Kur. ich eine Englische Kor— ö en Artikel Portugal.) ten nachgesehen habe, um der Kammer den ver c — Nachdem die in dem Anklage-Prozeß des gef . 6. , , , die dringenden Bitten der Rü eden , und als, a das ,,, nnichi ihr Wesen trieb, ist vor Kurzem durch eine Englische Kor at. (Vergl. den Arti 9 . ten nach . ö . besuchen. ) ge⸗ ze Sher Basel vere en Gemeinden Üüm An Fhsüit Basel- die dringenden Bitten Krger, damit das Dorf nicht da Gicht! k sie eben . . . n r, . Der Albion billigt den neuen Plan des Marschalls Vour⸗ Aufschluß zu ertheilen. Der Vedner gab darauf einige abel hes Hassenpflug vom Ober Appellations⸗ Gericht bisher mit Basel vereinigten Genieinden Um Anschluß an Basel r, damit de f c kehrte, den sie nach der Halbinsel Cassandra und deim Berge mont und sagt, es sey weit vernuͤnftiger, die ganze Miguelistische über die Umstaͤnde, welche zur Verhaftung Corremans in gesetzte Untersuchungs,Kommission, nach vollendeter person⸗
Landschaft an. Eine wiederholte Aufforderung erließ Blarer den . ö J . n erleide, sie ur , , ö. Jlöͤste ̃ t ĩ . zuruͤcke erg ö ebe e ( . die Rel ( , . ( ö 16t Bretzwi é aber nur à Unterschriften erhalten. gen? , , , n, aun R n nn, nn, mmm, , , , ,,, k zu brandschatzen. Von der Englischen Korvette verfolgt, suchte sie als die Kraͤfte mit Angriffen gegen Porto, die schon so oft feh sich gůr. ie Freila u 9 . . . H 9 f üchungs-Protokoll geschlossen, hat, iese Kommi s on ine ⸗ r g , in Tassos Zuflucht; hier war den Räubern aber ein von Cavalla ge— geschlagen, noch saͤnger zu vergeuden. . die Verathungen uͤber ,,, ze . geseh gehalten, um den an den Gerichtshof zu art attenden nde rtts se ineens erz ur etenmhn, n derfen Hande Sie Wms enhält beeilen seuttgen Worsen, Berichte fol, Die ünten n nn, unden iche em r ü entwerfen., Gestern sand hier uf leder die erste sie gefallen waͤren, wenn sie sich nicht den Englaͤndern ergeben gendes: „Die heute morgen von Porto Inge gangenen. Nachrich, uns die Englischen Zeitungen . ist . in teln r- Gitzung des Ober Ahpeilat ons- Gerichts in dieser Sache hatten. Sechs mit 170 Seeraͤubern bemannte Schiffe unter den ten waren ein fruchtbarer Gegenstand fuͤr die Konjekturen . Versammlungen der Konferenz. So , ,, 14 welcher verfassungsmaͤßig beide Senate vereinigt waren. Vefehlen der fuͤnf Haͤuptlinge Cavanitzo Bulgary, Michali Ba— Parteien, da sie von jeder derselben aus einem verschiedenen Ge⸗ einigen Grund zu glauben haben, das esultat des Entschln 1a Berichterstattung der Untersuchungs Richter haben in⸗ wahren laͤßt, sich bie Vergnt orte keit fuͤr densel be i , daß . iili i ioty, sily ianos Muharem Coloni ichtspunkte betrachte de So schreiben einige den Aufbruch Belgischen Bevollmaͤchtigten seyn jede Konzession in Rn — einige Mitglieder des obersten Gerich tshofes, gewaͤhren laͤßt, sich ie Verantwortlich ir denselben auf? — Dul rigen in Helbcan b teh nd allet be aft ft , , , , , , , ö . . . Niquels R ö z . ed g ] haͤtte Dhoͤrt man, einige Mi glieder ö sten Ger th hol dend und leidend, jeder Beaͤngstigung hingegeben, scheinen diese e . , nn,, „tt, wiede st anf, ,. end ile än , n,, , , , . . ü , d , ,, . , , . zu , 6 ,,, der Wichtigkeit des Porliegenden Prozesses in seinen Fol⸗ Gemeinden entschlossen, Alles zu tragen, aber dann auch mit Hi ens ent ion ben, und n ch ier nin dest Fineifel mehr, Sbwa ,, *r, n, n,, . . . on ü ö , ö . C . 6 . , , 9 e n gt, daß ö ., . , . maͤnnlichem Muthe und im Vertrauen auf Gott ihre Ueberzeu— 9. , , . , ö . . 500, 000 Piastern. unterlegen. Es sind ane genauere . ichte , . . . i n . . (h , ,, Y J Abstimmung 9 i . 9. Ie. ,. ö. y 6 n,, n n bewahren. Welcher Mann von Herz wird ihnen , , ., nicht xen m d Tr. a n n,. . ,, , welche uͤber diesen Punkt Gewißheit geben, da der „Aetna wel- die Exeignisse abwartet. Das Journal d An ven chts, Ordnung nicht verweigert werden durfte. Diese schrift⸗ . , wird einem solchen . a Geng. nh fung ach. ur Un ge, len geln ige! önne! . fel. Pagen treten moͤgen? — Heute ist ein neues Bataillon Berner um J uhr die waffenfaͤhige Mannschaft gemahnt, sich fuͤr den Fall Truppen hier eingerückt, Und heute bend soll noch ein Batamllc, . r re rer , halte, päd. Abends halb ö i . eintreffen, die zusammen eine Starke von 16 bis 1509 Mann irh Wrath! . allen ger n, J 0 ,
sich in eidgenössischen Schutz. Wirklich sollen sie auch eine sehr Schuüsse von mehrelen ' bMärgmbliet , 1, ,,, .
511
dringende Bittschrift an die eidgenoͤssischen Herren Repraͤsentan⸗ 9 Uhr Morgens an bs *mit, Abends dauerte hier das Schießen aus 91
114
1.
1s Re goldswyl wurde erschossen
2
ten eingegeben haben, sie mochten sie doch endlich von ihren Draͤn⸗ Stutzern, und ein junger Mann aus gern befreien. Kann ein so billiges Begehren ungehoͤrt verhallen? Als nun die Berichte aus Fen obe Thalern immer dringender und
1
344 ö z 8 J. (. y enuder mwiürden 114 161 . war no sn 2 3 ,
und ladet nicht derjenige, der solchen Terrorismus ungehindert . . . , „als von mehreren anderen Seiten uns berichtet wurde, daß sich mehr un juehr bernasfnete Mannschaft gegen die
Großbrit anten und Irland. cher die letzten Neuigkeiten mitbrachte, ein Regierungs- Schiff ist, Hbigem folgende Bemerkung bei: „Die Journale der] Abstimmung soll inͤglichst beschleunigt werden, so daß viel⸗ Parlaments- Verhandlun gen. Oberhaus. Siz— dem wenige Privat-Briefe mitgegeben wurden. Es ist uͤbrigens tion und die ministeriellen Blaͤtter werden den nicht] in einigen AWgochen? die definitive Entscheidung! des ober, z , s Eine Deputation des Unterhauses g wenie Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß Bourmont im Stande precären Zustand, worin wir uns befinden, als den hoͤchsn Ions-Gerichts erfolgen kann. zung vom 17. August. Eine Deputation des . : wenig ; . inder ö 6. en , , n. nh überbrachte die Bill wegen der Arbeiten in den Fabriken, welche ist, Lissabon anzugreifen oder selbst nur auf diese Hauptstadt zu des Gluͤcks Be giens betrachten. Dresden, 23. August. Vorgestern Vormittag passirte Se. haben! werden.“‘ ] Unsere wackere Standes Compagnie hat gestern el . runde un rü zum Erstenmale verlesen und dann einem besondern Ausschusse marschieren, da alle Vorraͤthe und Unterstützungen aufgehört ha⸗ ; d 88 Dres . Gaorg voiß Cach chez tte h Tep, eine vielleicht überstuüssige Krärnkun rrlitten, indem sie ichde zrera6n gew, s. war der bereits geschehene Landfrieden bruch, zu 'be ugewiesen wurde. Mehrere Vills von örtlichem Interesse er- ben, feit Lissabon sich in den Händen der Pedroisten befindet. Schweden umd Norwegen. chlaucht der Prinz Georg „ Sachlen Altenburg nach Tep- eine vielleicht uͤberflüͤssige Kraͤnkung lltten, indem sie, nachdem stimmit der Artikel 3 des Großraths-Heschluser vom 261Bkt 1832, . k Laufe ͤ . . die zweite Lesun . In den Portugisischen Scrips fanden große Schwankungen statt; Stockholm, 16. August. Da durch die letzten nd heute Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Preußen, sie bereits aus der Stadt gezogen und in die jenseits des Rheins zu unbestreitbar die Pflicht, ein gegebenes heiliges Wort zu löͤsen, . . . ung . ö *. u st. In dem si stie en im Laufe der Boͤrse bis auf 25 schlossen aber zu 24 in Portugal die Autoritaͤt der Königin Donna Mar eplitz kommend, nach Potsdam hier durch. ; gelegenen Dorfer verlegt war, die Waffen abzugeben hatte. Das als daß unsere Behdrde nicht haͤtte erkennen sollen, der Fall sey ein Geld⸗Bewilligungs Ausschusse widersetzte si ) Herr Dume der P 6. 3 die e 1 9. sols . 6 83 befohle / sich unver lich nach sener Hauptst sihung über das Dekret, die Errichtung von Kreis ⸗Di⸗ Auge, mit maͤnnlicher Besonnenheit der Stimme ihrer Obern ge⸗ die versprochene Huͤlfe wirklich zu leisten. Um aber alich hier noch verlangten Summe von 26,160 Pfund Sterling für die Errich- liche Frage nach Geld. . . Kantzow befohlen, sich unverzüglich ch jener Hauptsu ö betreffend, statt· Bel zen Muth dꝛe mens A ffuf c hor chend, sachn dann mee fe, wnternwars both n Vll, eie hee s mne lichen, len! , ,,, , g von Schul-⸗Gebäuden in verschie denen Fhnif! Land Der Albi t: „Eine der ersten Handlungen des Her- geben, um dobt seine Functionen als General-Konsul vn! Boner , amens⸗2 69h id, sich nterwarf, B denen fh, deschen bee euer ann e tung von Schul-Gebaäuden in verschiedenen Theilen des Lan es, Der ton sagt: „Eine d er ste e 6 561 : — d . 4 8 ⸗ Abstimmung erklaͤrte sich die Kammer mit Ausnahme von 6 serer Buͤrgerschaft in dem gegenwartigen kritischen Momente dar wurde beschlossen, ers noch die Gemeinde Liestal auf die bereits be weil, wie er sagte, diese Summe zur Einfuͤhrung eines allge— zogs von Braganza nach der Einnahme von Lissabon war die den und Norwegen und als Geschaͤftstraͤger Sr. Maj i en? . r, ĩ Buͤre ge : N
h ö ; . , heschsoß , ,, en Aus, die len , , nn en ie H 6 . ; gonnenen Feinodseligkeiten aufmerksam zu machen und nur in dem Fall, meinen Unterrichts-System zu unbedeutend sey, und fuͤr viele Entlassung Palmella's von seinem Posten als Gouverneur, ein J. Allerglaͤubigsten Maj. wieder anzutreten. men für den Plan, und beschloß zugleich, den zu dessen Aus- die durch ihre ruhige, loyale Jaltung vielleicht am Ende doch wonnnn de senihnge ach tet neue di ichrichten on fortgesetz ten Fein? sel. fete
9 262 . 5 36 206 1 issi j 8. 100 j 9 sj o of0 2 Nos schaft ont Fin ird “ F 2 ö . , ,. ( 2 ö ersonen ein Anlaß werden wurde, die freiwilligen Beitraͤge zu offenbarer Angriff auf den Einfluß der Englischen Ninister de⸗ ⸗ Se. Exc. der Graf von Wetterstedt hat sich n r . . . noch die gegen sie aufgeregte Leidenschaft entwaffnen wird. le i. . ee, lh . ö . ö, versagen. Die Summe wurde indeß durch 50 gegen 2ꝑß Stim- ren Schuͤtzling Palmella war. Daß die Whigs fuͤr die Zwei⸗ Wochen nach Finspaͤng begeben. Waͤhrend seiner Ahn ö. , Kemmer, ier Gee Hin lite ice nn i, Die hiesige Regierung hat folgendes Kreisschreiben an , i g rn n n , . . nnen bewilligt Herr Crawford, das neuerwaͤhlte Mitglied fuͤr deutigkeit ihres angeblich neutralen Benehmens eine solche Be⸗ wird der Hofkanzler, Freiher von Schulzenheim, den 690 er , , n betreff . Tn, . i,. Und saͤmmtliche Stande der Eidgenossen schaft erlassen . . . ,, , . . . e , die City von London, leistete den Eid und nahm seinen Sitz ein. handlung verdient haben, ist gar keine Frage; aber eben so sehr des Minisferiums der auswärtigen Angelegenheiten vor e nsten bemerkten daß im Dan en in der ersten s, Getreue liebe Eidgenossen! Nach den unglücklichen Vor⸗ HJemeinde Biepflingen durch efne siarke Anzahl Bewqaffneter foͤrm Als das Haus einen Ausschuß uͤber die Bill wegen der Zehnten- ist es zu bedauern, daß uim 'eines solchen Erfolgs willen Eng— J e⸗ r , ) ʒ
5. . z ; faͤlen, deren Schauplatz ünfer Kanton in den juͤngsten Tagen ge— lich besetzt worden, daher denn Morne 3 Ühr Allar eschlagen Rückste in 3 ĩ ⸗ assi E charakter k „wohl dasselbe Resultat erzielt worden sey, als in . nd? e ,, zuch mit gruͤndlicher „Wahr? lich besctzt worden, daher denn Morgens 3 Ühr Nllarn geschlagen, Me sndentn r bind bil grelte, shlug Herr Hmm els und Interessen vernachlässiget und Englands Charakter koni— mer wohl dass sultat erz sey, wsen ist, finden wir üns bewogen, Euch mit gründlicher Wahr und, um, 6 Uhr der Ausmarsch begonnen wurde.“ Den Zug müßte
Amendement vor, daß die Rückzahlung der vorgeschossenen Sum, promittirt worden ist.“ . ; Kopenhagen, 20. August. Von Svendb org. n e r . . 6 36 heit, , ., 9 , als . . 2 . Her uͤber das Gebiet abgelbster Gemein den fuͤhren; durch Müttenz; ging men 2irrch die weltlichen Besitzthuͤmer der Kirche garantirt wer— Der Britische Agent zu Lissabon, Herr Hoppner, soll, wie durch Reisende das, am 12ten d. sich zugetragene, so c n g den, ,n n hr. Wie and ließ nge Feflelbenz bu berichten, Ihr wiß he erg di, de gl bung, derselbe buhig und öhne weitere Hinderniffe; in der Naͤhe von Prat den sollen. Lord Althorp behauptete, daß das Einkommen der der Albion versichert, von seinem Posten abberufen worden ' seyn. große Unglück vernommen, daß das Königl. Wachtschiff Kummer. beitreten. . . . . n, . teln fillen die ersten Schuͤsse. In dem Dorfe Pratteln selbst wurde Llaͤndischen Geistlichkeit hinlängliche Sicherheit für die Ruck, Das genannte Blatt meint, daß dies jedenfalls nicht deshalb ge- borg, geführt von Capt. Lieut. Ellbrecht, dort durch en 11 . , , , , ug, . art nden Let g . ar unf Cl eder dn, n,, , , , . un , zahlung der vorgeschossenen Summen gewähre. Die weitere schehe, weil etwa Herr Hoppner sich zu neutral verhalten haͤtte; serhose bei plötzlichem Gewittersturm umgeworfen wordt an ein. Empfehlung der beabsichti ten Auswander un glaubte, gegen dieselben zu protestiren. Das Schwierige der durch testen Wille / des Kimman blend! Feiler , n, Mit bla lenden Debatte uͤber diesen Gegenstand wurde auf den folgenden Tag im Gegentheil, wenn es angegangen wäre, so wurden einige von fast auf der Stelle sank, so daß nur sehr weniges von l 3 Die Kammer entschied sich e,. der Bemer⸗ die Verhaͤltniss. herbeigeführten Lage nicht verkennend, ließen wir Herzen melden wir Euch diesen Umstand, der ung it tiefem und verschoben. den Britischen Ministern, die so viel von Neutralität spraͤchen, kelage in dem ziemlich engen Einlauf zwischen Troens ö. Praͤsidi ums em aß . ĩ uns aus allen Hraͤften angelegen seyn, den Frieden und die Ruhe gerechten Schmerze erfüllte, denn nur zum uns abgedrungenen Schutze Oberhaus. Sitzung vom 19. August. Der zur Herrn Hoppner sehr gern beibehalten haben, so gewiß es auch Thurdö über Wasser steht. Madame Ellbrecht wurde durch . — ö. . ö . ö zu handhaben, indem wir jedoch die heilige Pflicht weng, verkannten ünserer getreuen Gemelnden, nicht zu Mißhandlung der abgelbsten, war Pruͤfung der Fabriken-Bill niedergesetzte Ausschuß erstattete ei⸗ sey, daß ihn sein liberaler Eifer weit uͤber die Graͤnzen der diplo- der Kajtten, Fenster herausgezogen, allein ihr aͤlterer sechsst Karls uhe, 20. August. In der gestrigen Sitzung der nach , . ö rieten e n e, ,, m . der Zug unternommen worden. Auch muͤssen wir das ausgestreute nen Bericht, worin er dem Hause die Annahme der Bill em— matischen Besonnenheit hinausgefuͤhrt habe. . Sohn, so wie der Sohn des Schiffs-Zimmermanns, fanden iten Kammer berichtete der Abgeordnete Mitter maier , en , n, . . Je Ser uch t. als ob auf Befehl oder mit Vorwissen der Veharden Brenn⸗ pfahl, welche denn auch ohné weitere Eroͤrterung zum zweiten Ein Druckfehler in der Times hat zu einein senderbaren Tod. Man war beschaͤftigt, das gesunkene Kriegs⸗Fahr e die Ergaͤnzung des man gelhaften Zustandes der Preßgesetz gilchen . . unge och ct manch re n res? i gun? Heraussor k ,, . ,,, if das Hör stimmt ie fr Male verlesen wurde. Die Bill wegen des Freibriefes der Ost. Mißverstaͤndniß Anlaß gegeben und den Globe verleitet, sich Huͤlfe von vier andern Schiffen in die Hoͤhe zu bringen. 9. Der Kemmissions⸗Antrag ging dahin, die Kammer moͤge derun, von Seiten unseder Gegner, ungeachtet? ber allt Recht hund 8g ,,,, . 9 . . 6. indischen Compagnie wurde nebst mehreren anderen Bills zum gegen eingebildete Verbündungen zwischen den drei Maͤchten Der Kaiser!, Desterr⸗ Gesandte am Köͤnigl. Schwe ließen, Se. Koͤnigl. Hoheit den Großherzog um die Vorlage Gerechtigkeit verhoͤhnenden Seguestrat ons? Beschluͤsse, ungeachtet zinmtr stark. werbenden al ei fh rr g angetreten von britten Male verlesen und passirte. In dem Ausschusse uͤber die und den Englischen Tories zu Gunsten Dom Miguels in den Hofe, Graf v. Woyna, ist uͤber Kiel hier angekommen. Gejetz⸗ Entwurfes zu bitten, durch den die Preßfreiheit fuͤr des offenbaren an der Gemeine Dlepft ingen im Yontat Mai? begin- Hrn deln der gels n w n de fese de n deer, . ee ,, . Bill wegen Abschaffung der Sklaverei schlug der Herzog von heftigsten Invektiven zu ergehen. Die Times hatte naͤmlich rtikel, die nicht die Verfassung und Verwaltung des Deut⸗ genen Landfriedens Bruches Mit Freuden sahen wir den Fruͤchten suste gelangten unsele Truppen wieder in di Stabm zur ick. Fach Wellington als Amendement vor, daß es den Pflanzern frei— gemelder: „Die Mächte (Powers) sind nicht geneigt, das Dampf⸗ Deutschland. Bundes und der Deutschen Bundesstaaten außer . . e en tg:gez, enn wir pon vielen Sei dem ungluüͤcklichen Ausgange dieser üinternehmung wurde den ge— stehen solle, die Neger von einer Besitzung nach der andern, so⸗ boot „United Kingdom“, welches betanntlich hr Eigenthum ist, Hannover, 22. August. Ihre Majest st die Kön en. aus gesprochen, und die Oeffentlichkeit der , . i gtr, , . .. we, , 6 , trnsn Gemeinden im obern Kanton jeder weitere Widerstand un⸗ bald solche auf derselben Insel lagen, zu versetzen. Dieses Amen⸗ jetzt noch fuͤr Dom Miguel herzugeben.“ Der Glo be griff ben gnaͤdigst geruhet, der Stadt Hannover Allerhochstst i udlungen üuͤber Preßvergehen hergestellt werde. — . ze ch i n Ort ming . g d , . . y. , ,. wurden chnell nach einander von hren Feinden uͤber— dement wurde angenommen. Lord Su ffield trug auf Hinzu⸗ dies sogleich auf und spann es weitlaͤuftiger aus; die drei großes Portrait, von nachstehendem huldreichen Schꝛeih darauf. die Diskussion uͤber den Bericht des Abgeordneten nung auf eĩnen glůcklichen Er olg, hatte un ser großer Rat; die ire unecht a wa net. w . beraubt und gemwungen ‚. ihre fügung einer Klausel an, durch welche das Peitschen der Negerinnen Maͤchte, sagte er, haͤtten Dom Miguel die Mittel zur Fortsez⸗ gleitet, hochgewogentlichst zu verehren. — „Wind sor, r, pin sicht ich der seit dem letzten Landtage erlassenen pro— Beschickung der in Anregung ¶eolsich!* Vermittekun 3. Konsercn. , ,. Cee 6. ,,. ,,, ö , untersagt seyn solle. Der Graf von Rip on machte bemer lich daß zung des Krieges an die Hand gegeben, ja, sie hatten nun lbst 3h. Juli. Adelheid. von, Gottes Gnaden u. . w. C6 sschen . ; u, bschlossen, Freilich fanden diefen Hoffnängen und Erwartungen gin lied diusgang jencz ages Ca darfen rwe nal jezt nch durch die Bill die Sklaverei und also auch naturlich alle solche das Dampfboct ellnited Kingdom arg Ihn getauft; gi n,, Uns zu einem besondern Vergnuͤgen, dem allgemeinen P ßweibrucken, 17. August. Heute wurde von dem Ap— mancherlei Thatsachen entgegen, welche geeignet waren, dieselben die bestimmte und feste Ueberzeugung ausfprechen, daß wir nur in 'r, nde: berliche zichtiguingen abgeschafft warden. Man an Rußlands Golderuben und an Böhmens Silbermsnen,. Am der Restdenzstadt Hannover, Unserer früheren Zusac Fons,-Gericht. n zas dern Rechts-Kandidaten Karl Theodor herab justummen, wie nmlich die vielfältigen Bemühungen. ber Erfulln nm ing. heiligen Pflicht, zun Löfling, ins feierlich gegebä muͤsse sich hüten, in dieser Bill auch nur die Woͤglichkeit der folgenden Tage aber kam die Tim es und bat um Entschuldi⸗ Unser Bildniß, zum Beweise Unserer hulbvollen Gef h zur Last gelegte Preßvergehen zur Verhandlung gebracht. ö. e , n, das Volt in , ,, ,,, ., nen Wortes gehandelt haben; den! kein Zweifel kann obwalten, un— Fortdauer einer solchen Strafe zu erwaͤhnen. Der Vorschlag gung, daß ihr Setzer den Fehler begangen, Lom ers statt gegen denselben ünd die Residenzstadt, hierneben gehen zl Beschuldigte vertheidigte sich, wenn auch heftig, doch nicht die . ,, . ere getre en,. Gemeinden waren nicht nur bedroht, sie waren ange— des Lord Suffield wurde hierauf verworfen. Lord Wynford Gawers zu setzen, welches einige achtungswerthe Perso⸗ und verbleiben euch mit gnaͤdigstem Wohlgefallen beigeth Talent und Freimuͤthigkeit. Nach den Debatten, die leb— Vermlth n . Darnell , e, ,. . griffen. und über fahen, bevor hier eine Waße ergriff'n wurde. Den wollte noch eine Klausel hinzugefuͤgt wissen, wodurch die Ein⸗ nen zu dem Wahn verleitet habe, wagt das Dampfboot Adelheid“ und unterhaltend waren, trug die Staats Behorde auf eine lich h, , , n, n ed, . ,, . , 56. ., ö . . fuhr von Zucker, Kaffee ünd Rum von Richt- Englischen Kolo« „United Kingdom“ Eigenthum der drei Machte sey, da es doch , . 8 der Stand Ranißstrafe von 6 Monaten an. Der Gerichtshof verur, üb) der tidg. Kanzlei erhaltenen Weisung' ron r fen du! int bie e nf; uu eh, erz ö,, e. j . . ö. nieen, auf denen Sklaven arbeiteten, verboten würde. Auch nur den sehr achtbaren Kaufleuten Gebruͤder Gower in Co— Kassel, 20. August. i. der Sitzung, dzr St. e den Beschuldigten mit Beruͤcksichtigung der langen Dauer rechtmaͤßige Regierung zuruͤckgetrelen war, dauerten die Aufreizun⸗ gluslegung, welche unserm Hand n gegeben wurde, un? so , . dieser Vorschlag wurde nach einigen Bemerkungen des Grafen leman⸗Street angehoͤre; namentlich aber sey es sehr zu bedauern, amm lung Rom I6ten d. Ni. machte der La not! r Haft zu einer Strafe von einem Monat. Herr Barth gen, Beleidigungen und Angriffe gegen dieselbe fort. Die⸗ licher fallen, als sich, wie es scheint? die in Zurich versammel le von Ripon verworfen. daß sich ein wärdiger Kollege der Times dadurch habe irre ma, missgir in Betreff des staͤndischen Scrzibens wegen augenblicklich in sein Gefängniß zuruͤckgebracht. ies weranlaßte uns, zum Schütz derselben einen starken Landigger⸗ Tuagfal mm Paß ch berech lt glaubte, auf End Hä cher ln nmel. — Unterhaus. Sitzung vom 19. Au gust. In dem chen lassen und sich die Mühe gemacht, um nichts und wieder den Herausgebern einiger dssentlichen Blaͤtter über die Frankfurt, 2t August. Der Marquis von Maison Poslen dahin zu verlegen nen cher jedoch nicht verhindern konnte, einzuschreiten, wie es kaum noch gegen je einen souverainen, gleich Ausschusse uͤber die Mittel und Wege erstattete Lord Althorp nichts einen so gewichtigen Artikel zu fabriciren. ö gef hrten BVeschwerden eine Mittheilung und demerhte, ⸗ Hall ( Frankreich c geste zn hier eihgetrossen . — ,. ,, k , . berechtigten Dlitstand geschehen ist. Wir durfen Euch, Getreue einen kurzen Bericht, über die Finanzen des Landes. Er habe, Das Koͤnigl. Jacht ⸗Geschwader zaͤhlt jetzt 136 ordentliche Ministerium des Innern vghers keinen genen den Grun ? . z er, nung ge ehe, fuhr fe in fe 6 g . . . auf das feierlich ste versichern, daß wir nicht nur sagte er, die Einnahme fuͤr das folgende Jahr auf 45, (38, 183 Pfd. und P57) Ehren⸗Mitglieder. Unter den Ersteren befinden sich eine um dem Negierungs dach Nebelthau die Censur der Y . hielten wir J für unsere? Pnlcht unterm 6. Jul von die sem be⸗ n den Vr , . Karßnacht, nicht 2. Min desie vor Sterl. geschaͤtzt, seitdem aber sey durch die Herabsetzung der große Menge Pairs, etwa 2 bis 30, 12 Bgronets und 3 Ge— Jeitschriften (des „Verfassungs⸗-Freundes“ und der „Blz . ,. ö. barg fortgesehten Landfrlebens⸗- Bruch. u nted Mittheilung eines . n , th nn, ,, . enn gewaltsame Nege= Haus- und Fenster-Steuer eine Veränderung eingetreten, so daß nerale; unter den Letzteren 19 Admirale, 29 Vice Admirale und Geist und Herz.) abzunehmen, aber fortfahren werde, 4 prag, 20. August. Gestern Vormittag haben Ihre Ma⸗ um Hülfe nachsüͤchenden Schreibens der Gemeinde Diepflingen, dem erser ,, fen e renn e, sich die Einnahme wahrscheinlich nur auf 45,098, itz; Pfd. Sterl. 31 Contre⸗ Admirale. Die Zahl der Jachten belaͤuft sich auf 169. ,, besundenen Beschwerden der Nedaktoren allf en der Kaiser und die Kaiserin mit Sr. Najestãt dem Koͤ⸗ hohen Vorort amtliche Anzeige zu machen; allein Über den Erfolg noch keinen Grund gegeben haben, an unserer Wahrhaftigkeit zu delaufen würde. Die Ausgaben dagegen betrugen 44, 920, 387 Pfd. Der großte Theil derselben ist zu Cowes und Southampton sta, siges Ansuchen ohne Verzug abzuhelfen. Was sodann ] von Sachsen und Sr. Königl. Hoheit dem Kronprinzen dieser Anzeige wurde uns nichts bekannt, da der hohe Vorort uns zweifeln. Wir glauben? daß eine duhige und vorurtheslöfteie tz Sterl., so daß sich ein Ueberschuß von 117,ů596 Pfd. Sterl. er— tionirt, die uͤbrigen sind in den verschiedenen Hafen der drei tere Ersuchen um eine genaue und oͤffentlich bekannt zu m Preußen und Sr. Heheit dem Herzog Karl von Mecklen/ 96 einmal einer Een gs nin egen it diger . h , trachtung der Eretgnisfe in ihrer unleugharen Reihenfolge einen geben wurde. Wenn auch dieser Üeberschuß an und fuͤr sich un⸗ Königreiche vertheilt. Jede Jacht ist im Durchschnitt mit 10 Instruction fuͤr die Censoren betreffe, so vermoͤge man Strelitz auf dem Exercirplatze bei Holleschowitz die zur , llebe , ir ung , unt nge jeden lin befangenen t abon wüberieugen n se, wis rf ic en. bedeutend sey, so halte er ihn doch bei dem gegenwaͤrtigen finan⸗ Koͤpfen bemannt; die sammtliche Mannschaft des Geschwaders nicht, demselben zu entsprechen, da es uberhaupt weder j legausgerückten Truppen zu besichtigen geruht. — Nachdem , . i , ,, , . ö. 4 gn willig die gegen uns ausgestreuten eschuldigun gen sind, und duͤr⸗ ziellen Zustande des Landes fuͤr ein erfreuliches Resultat. Alle wuͤrde sich also auf 1469 Individuen belaufen. . noch uͤblich sey, die Instruction der Staats. Beamten 6 MNajestäͤt der Kaiser. mit den ubrigen Hoͤchsten Herrschaften , ,. 13g ! . , , . ,,,, rn ken. aher auch insbese nder von Euch / 6 L. 6. erwarten, daß don dem Kanzler der Schatzkammer geforderten Summen wur⸗ Die Arbeiten an der zwischen London und Birmingham zu bekannt zu machen, und insbesondere in Censur⸗ Angelen herd, und Ihre Masestat die Kaiserin mit St. Majestaͤt guf den 25 Ju! , vom 31. Juli auf den 4. August. Aber wie , . n . 6 Gesandt. den ohne weitere Eroͤrterung bewilligt. An der Tagesordnung errichtenden Eisenbahn haben nunmehr begonnen; auch an der eine allgemeine und zugleich umfassende und genaue Insn koͤnige von Sachsen zu Wagen. die Front der in drei Tref⸗ sehr auch dise getreue Gemeinde, wie sehr auch unsre zu deren . wr n , ,,, , nn,, . war hierauf die dritte Lesung der Bill wegen des Freibriefes Eisenbahn von London nach Greenwich, die bis Ostern nächsten Extheilung nicht moglich sey. Diese Erklaͤrung wurde dn uufgestellten Truppen in Hoͤchsten Augenschein genommen, Schutz. aufgestelllen Landjaͤger durch diese stets sich zern euernden empfehl'n nn Euch sammt uns“ in de! Machtschutz des Allerhoͤch der Bank. Herr Cobbett trug darauf an, daß die Bill heute Jahres fertig seyn soll, und die man spaͤter bis Dover fortzu⸗ schuß fuͤr Preh. Angelegenheiten uͤbergeben. — Herr 6 Ne vor Allerhoͤchstdenselben ein Revue Mandͤver im Feuer lieberfalle ermüdet, wie sehr auch Leben und Sicherheit der sien. Basel, den 15 Aunnst! n), Htrgen n n, i uber sechs Monate zum drittenmale verlesen werde, und behaup⸗ setzen gedenkt, hat man zu arbeiten angefangen. ᷣ = gemerkte darauf, daß die Hinten, Posten ,, irt, und nach Beendigung desselben vor den Allerh och. , dadurch, gaefghrdet war gwie ,, 8 auch Kantons Basel. Der Amts-Buͤrgermeister Frei. Der Staats- Schrei tete, daß die Bestimmung, welche die Banknoten zu einem ge— Gestern Abend starb hier Lady Charlotte Berkeley, Schwester dandtag gewahlten Deputirten, Herrn Professor 9 53 Harschaften defilirt. . Heute Vormittag; geruhten 6. . a . , n. . ,,, ,, n,, . ber: Brau n.“ setzlichen Zahlungsmittel mache, dazu diene, die Valuta zu ent, des Herzogs von Richmond, an der Cholera. Sie wurde vor— Arndt, nicht berichtigt worden, und trug darauf an, hett der Kaiser und, Ihre Majestaͤt die Kaiserin, die Auf⸗ i e , ö. . . . 9 m ,, o., Zurich, 17. August. Die neue Züricher Zeitung stellt werthen, die Preise der Beduͤrfnisse zu erhohen und großes gestern Äbend von der Krankheit befallen, und verschied, aller Staats⸗Regierung deshalbige Auskunft zu erbitten. d mn des Militairs anztinehmen, J ö; prin gen auch dir . kraft gen u, 6 gelang? Betrachtungen uber die eidgenössischen Angelegenhenñten ah, ahr im Elend zu veranlassen. Dieses Amendement wurde von den Her- ärztlichen Bemuhungen ungeachtet, nach zwanzigstuͤndigen Leihen. ident unterstuͤtzte den Antrag da schon der vorige gh heute ist Se. Koͤnigliche Hoheit Prinz Friedrich August, ten, und so deutlich sich bei Manchen bereit ö.. Mißmuth über es unter Anderem heißt: ren Clay, Hume und Hawes unterstuͤtzt. Herr Herries Aus New-York sind Zeitungen bis zum 26. Juli hier ein⸗ Ausschuß sich deshalb an die Staats-Negierung gewennn regent von Sachsęn, mit Höchst dessen Frau Gemahlin, Ihrer nicht erfolgte Aohnlfe zeigte. Solches war die Lage' der Dinge! „Wenn ein bloßes Gehenlassen jederzeit unverantwortlich waͤre, behauptete, daß die Regierung durch die Klausul, welche die Er— gegangen; hiesige Blaͤtter entnehmen daraus die interessante No⸗ von dem Grundsatz ausgehend, daß voꝛrlaͤusig legitimin ig, oheit der Prinzessin Marie, zum Besuche bei JJ. noch am Isten d. M., als plötzlich die Liestaler Negierung durch die so muͤßte es nach den eingetretenen außerordentlichen Umstanden richtung ven Actien-Banken innerhalb 65 Meilen von London tiz, daß es bereits ein Dorf in den Vereinigten Staaten gaäͤbe, ordnete die Diaten bis zur De sinitiw⸗ Entscheidung berie Masestaͤten im erwuͤnschten Wohlseyn hier eingetroffen. Kunde von den Ereignissen in Kuüßnacht sich veranlaßt fand, ihre ls ein wahrer, Verrath am. Vaterlande erscheinen Gin? endlich erlaube, ihre gegen die Bank eingegangenen Pflichten verletzt wo auch nicht ein Fingerhut Branntwein oder anderes hitziges ten. Das Min isterium habe hierauf dem Ausschuß erk Triest, 15. Auaust Vorgestern ist die Kaiserliche Fre— Anhaͤnger zu den Waffen aufzurufen, und durch die leide nschaf t lichste / , 3 eendigung, der seit die Fahren durch Zögern und furcht habe. Lord Althorp und der General⸗Anwalt vertheidig⸗ Getraͤnk konsumirt werde, obgleich es 20006 Einwohner und 2) köͤnne zur Zeit noch keine Bestimmung daruͤber treffen! 63. , 9 st. 9 . stnd , , . 9 8 Sprache eine Aufregung verursachte, welche bald in one Feind— fir, nnn rr, mnie schlimmer gewordenen Wirren eine ten die Kausul, Und behaupteten, daß sie in Uebereinstinimung Wirthshäuser zähle, namlich das Dorf Amocburh' un Gäengt 8 chssffer fragte, ob die Herren sich beschwert hatten . Hir . 61 ö Capitgin den Füge en i , n , . mesen Cuch, C. 8. C. , , . ng Ann fes. din gründung foölcher Int mit dem bestehenden Gesetze sey. Nach einer laͤngeren Debatte Massachusserts. die Diaͤten doch nicht aufdringen könne worauf Herr 9 larstet . ö, . . und 52 Kanonen , , ö ö. 1 6 . , , . l ,, ö. , . nnn Kinn, rl t wurde zur Abstimmung geschritten und“ die dritte Lesung durch N entgegnete; es handele sich um das Prinzip. Herr i. r snnfen. faßte Meinungen und Vermuthungen in Eurem urtheile leiten zu Ruhe auf ber Bhf der Rechts * Gleichhest ,,, 8 gehen 33 Stimmen genehmigt, worauf die Bill passtrte. G E die aan schlug darauf vor, die Staats Regierung um sis Schweiz. 1asen, denn nur, auf ersterem Wege wird es Euch nbglich sehn, Cin würd' v6hl den' ! sechher Ruhr gestßrten Volke geforderr tan hal at London, 20. August. Vorigen Freitag stattete der Her⸗ Aus dem Haag, 20. August. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Auszahlung der angefuͤhrten Diaͤten zu ersuchen. Herr Dasel t, want, Die Bafe ter gelen meldet: *ühtiges uUrthe l iber ren bid Euch zu gestalten. — der Tagfatzüing erwartet. Ihr kraftiges und verelntes Benehmen zog von Wellingten Sr. Maj. einen Besuch in Windsor ab Prinzessin Albrecht von Preußen, Hoͤchstwelche in diesen Tagen bezog sich auf Einen eigenen Fall vom Jahre 1831 une n ge Vese gun . ; 9 . an, ö iber n . . Schon am 1. August Abends gelgngtahett Kunbe Lon der in Liestal mahrenz der lehtverslos!6.sen zwei Wochen burgt uns dafuͤr, daß sie und verweilte daselbst bis zum folgenden Tage. Wahrend sei⸗ unsere Nesidenz verlassen wird, gab gestern ein glanzendes Ab- den Antrag des Hrn. Gerling. Die Legitimations, Urkunde ver ae. . de ech. , ö. o, , ,, ö. herrschenden Aufregung nach Basel, ohne dan sie jedoch weiterer Be die ses Vert rauen nicht taͤuschen, sondern, so weit ihre Vollmachten ner Anwesenheit musterte der Koͤnig das gte Bataillon der schieds⸗ Diner auf dem Badehause. den Gewaͤhlten, hier zu erscheinen Und seine Urkunde ul n. 9 . d ,,. h,, en, ö achtung werth schlen, 9 gn glaubte, daß der ersie Schrecken bald . n . das Weitere die, geeigneten A trage an Garde Grenadiere und bezeigte dem Commandeur desselken, g . ren. Seine Schuld sey es nicht, wenn die Urkunden nin unf, nf 6 ten (. , . van . ; vorüber seyn und. einer , Stin mung Platz i ö ö ö. ö . n ,,, und was allem Oherst Lambert, seine Zufriedenheit mit der treff lichen Haltung Bel gien. richtig anerkannt wurden. Herr Sch warzenberg unter . öh en und upsingen eingern tʒ hingegen ha 3. . Xn der Nacht aber vom auf den 2. Au gust wurde die 1. l l. . 4 9e * . . br 66 n muß lh die td nung e Ange⸗ . A S ielten E . ren Sy ßses e 6 9 er gestriagen Sin der Re⸗ leichfalls den Antrag, ind st die K i iner Sti immer die Gemeinden Reigoldswil und Bretzwil, und zwar Diepflingen von Neuem, und zwar diesmal durch eine bedeutende egenheiten von e chwyz und Basel. So wie jeder Schweizer un leugbare der Truppen. Am Sonntag hielten Se. Maj. in Begleitung Bruͤssel, 20. August. In der gestrigen Sitzung , n. gleichfa 6 den Antrag, indem son . Konstiiuirung 4 Jen mit 3 Compagnieen Liestaler Truppen besetzt; er soll sich Schaar Bewaffneter, durch anhaltendes Beschießen, angegriffen; das Pflichten nicht bloß gegen seinen Kanton (das engere Vaterland? sondern des Herzogs von Glougester weer die beiden dienstthuenden Re— präsentanten-Kammer vellas der Praͤsident ein Schreiben Bersammlung gefaͤhrdet werden koͤnne, weil nicht leicht hn irt haben ß den eidgenoͤssischen Truppen nicht weichen zu heidseitige Feuern wurde so lebhaft, daß von Gelterkinden aus, den auch, so gewiß eine Schweiz und eine Sch weszerische Nation ift. gegen gimenter in Windsor Musterung ab. des interimistischen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, sich der Gefahr aussetzen werde, Reisekosten und , len; auch erhleit eee. . n, 13ten einen e, , n Landjaͤgern Huͤlfe zugesandt, und das Signal angezuͤndet wurde, die Eidgen ossenschaft das gemein same Vaterland) hat, so gewiß ist er Gestern kamen Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Herzog und welches folgendermaßen lautete: „Gensthigt, mich heute morgen verlieren. Herr Gerling erklaͤrte, ser habe seinen . ber. G, . ; . keen ö. . 9. diese willlürsiche mit nachdem bereits auf der Höhe von Rüncbutrg ein gleichez Zeichen uch wegen Verletzung seiner Pflichten gegen das letzter der Eid! die Herzogin von Cumberland, der Prinz Georg und die Prin- zu entfernen, weiß ich nicht, ob ich zur Zeit der Sitzung werde stellt, weil er wünsche, daß man sich uͤber das Pr gebotenen 3 . den ö eidgenoͤssischen Tru en war gegeben worden; die Oltner Diligence, welche gerade durch fuhr, genossenschaft verantwortlich und straffälig. Und diese Befug⸗ en Alexander und Karl von Solms von? Kew nach der Stadt. zuruͤck seyn koͤnnen. Ich habe daher die Ehre Sie zu benach— spreche. Der Landtags⸗Commissair Mei sterlin bemerkte: habe dfrieden, ö. n . h ĩ pp mußte beinahe Stunden Halt machen, bis der Kampf nach gelas⸗ niß. kann und muß die Schwetz jetzt mit Nachdruck ausuͤheh. n Der Fuͤrst Talleyrand, Herr Dedel, der Baron von Wes⸗ richtigen, daß ich an den Heren Baron Joseph von Hooghvorst erbetene Auskunft sey notirt und die Sache wohl erledigt. 1 3 sollen, in dem grellsten Wider spruche stehende Be sen; die Angreifer zogen sich um 54 Uhr zuruͤck. Das von den Ho⸗ Wird dieses Necht ausgenbt, so wird es dann thunlich und in allen senberg und Herr Vial, der Spanische Gesandte, hatten gestern geschrieben habe, um ihn zu bitten, mir die Aufschluͤsse zukom⸗ v. Eschwege l. glaubte, ein Gewaͤhlter mit einer 1 f. 1 . so benutzen sie dieselbe zu fortwaͤhrenden hen von Gelterkinden und Ruͤneburg gegebene , e gan n , nr, Henn . heiden ontz weiten Kantone wieder mit Lord Palmerston Unterredungen im auswärtigen Amte. men zu lassen, welche er mir uͤber die Verhaftung des Herrn Legitimations⸗ Urkunde sey nie Deputirter gewesen, und h un, diese uͤbermannten Gemeinden vollends noch zu einer zen Hohen des Vogelberges geschen und erwiedert wor en, aß ! zu vereinigen und nach dem 6 rundsatze der Rechtsgleichheit zu re⸗
raren m,,
6
— — ,
—
mn,
— 6 m n ———
e, =
, ,
.
. . , n,. , , n r g, ,.