1833 / 238 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 28 Aug 1833 18:00:01 GMT) scan diff

a ᷣᷣ—ᷣ—·—CU—K— x20 x

, er , e e, e, , , .

ö ;

6 6 2

Ant werpen, 20. Augusti.

Belg. 85. Met. 97. 55 Span. 677. 33 do. 45. linsl. 135.

? 3 Neap. Shi. Hamburg, 24. August.

terr. 53 Mot. 953. 48 do. S. Bank. Actien 1237. Russ. Engl. 6 n

zmien-Scheine 1023. Poln. 1207. Din. 72. . . Wien. 2F᷑ August.

58 Met. 94 *. 43 do. 865. 13 do. 2233. Bank- Actien 1223. Part.

Ohl. 13533.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 27. August. Im Opernhause,

let; Musik von Wolfram.

Königstädtisches Theater. Dienstag, 27. August. Der unterbrochene Schwaͤtzer, Lust— Hierauf: Philipp, Drama in Zum Beschluß, Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in 2 Akten, von Rautenstrauch. (Herr Plock, vom Magdeburger Stadt-Theater, im ersten Stuͤck: von

Schmelt, im letzten: Gruͤbler, als letzte Gastrolle.)

oc ue d 2 u e u e m , , mem, N ne ste NR chilsch ten.

Paris, 20. August. Das Wahl-Kollegium in Nimes hat Herrn Teulon, der sich wegen seiner Ernennung zum Rathe am Königlichen Gerichtshofe zu Poitiers der Wiedererwählung unterwerfen mußte, aufs Neue zum Deputirten ernannt. Die von dem Messager gemeldete Wahl des Oppositions-Kandida— also auf einem Irrthum. ten des Kollegiums eine von 119 royalistischen Waͤhlern unterzeichnete Protestation uͤber—

spiel in 1 Akt, von Contessa. 1 Akt, von Friedrich Genée.

ten Herrn Archinard in Nimes beruhte Vor der Wahl wurde dem Praͤsiden

. Das Schloß Candra, ,, ,, Oper in 3 Abtheilungen mit Bal—

9878 , reicht, worin diese die Verleihung des Wahlrechts an alle Buͤr⸗ ger und die sofortige Abschaffung des vorgeschriebenen Eides der Treue gegen die Regierung verlangen. .

Der Großsiegelbewahrer, Herr Barthe, ist gestern von hier nach den Bädern von Montd'or abgereist. Der Minister denkt in den letzten Tagen dieses Monats hierher zuruͤckzukehren.

Der Portugiesische Gesandte hatte gestern eine lange Unter⸗ redung mit dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, in welcher, wie behauptet wird, uͤber die Anerkennung der Koͤnigin

Donnge Maria von Franzoöͤsischer Seite unterhandelt wurde.

Die Gazette de France meldet aus Portugal: „Heute

sind Nachrichten aus dem Lager vor Porto in Paris eingegan—

gen. Der Marschall Bourmont war an der Spitze von 10,000 Mann abgezogen, nachdem er eine gleiche Anzahl vor dem Platze zuruͤckgelassen, und hatte die Richtung nach Lissabon genommen, das er nach seiner Vereinigung mit dem ungefaͤhr eben so starken Torps des Herzogs v. Cadaval zu nehmen hoffte. Die constitutionnellen Truppen in Lissabon hatten noch keine Bewegung unternommen

und schienen auch nicht geneigt, die Stadt zu verlassen.“

Der Quotidienne zufolge, ist der Sohn des Grafen Bour—

mont, Louis von Bourmont, zum Kavallerie-Obersten in der

Miguelistischen Armee befoͤrdert und dem Herzoge von Cadaval

beigegeben worden. . Gestern fand in der Sorbonne, unter dem Vorsitze des Mi—

nisters des offentlichen Unterrichts, die feierliche Preis-Verthei—

lung unter die Schuͤler der hiesigen und der Versailler Gymna—

sien statt. Der Minister eroͤffnete die Feierlichkeit mit einer

Anrede an die Versammlung. Die meisten Preise, is, trug

das Gymnasium Karls des Großen davon. Das naͤchste war

das Heinrichs 1V. mit 15 und das dritte das Ludwigs des Gro⸗ ßen mit 1 Preisen. Die beiden juͤngsten Prinzen, Herzoge von Aumale und Montpensier, waren mit ihren Lehrern zugegen.

er /

Bekanntmachungen.

let , t gn r o .

Von dem unterzeichneten Gericht werden hiermit

die gaͤnlich unbekannten Erben:

4) der separirten Hauptmann v. Winterfeldt, Bertha gebornen v. Janitzewska, welche am 4. April 1850 dahier verstorben, und den uͤber ihre Familien Verhaͤltnisse eingejogenen Nachrichten zufolge

Allgemeiner Anzeig

gen zu begnuͤgen, was alt dann von den ausgezahlten chen! darstellt, während Gegenwärtiges auch an—

Deposital⸗Bestaͤnden noch vorhanden seyn dürfte. dere gut erhaltene Monumente der allen Baukunst mit aulnimmt und mehr eine Reihe maleriseher Bil-

Prenzlau, den 5 Januar 1833. usnir h ] ri 4 der formirt, als einer streng wissenschaftlichen Fen-

Königl. preuß. Stadtgericht.

er für die Preußisch—

denz angehört.

sich bis zum Jahre 1794, wo sie sich mit ihrem bereits ebenfalls verstorbenen separirten Ehe⸗

manne wahrend der Ppolnischen Eampagne ver- Rothb heirathet, bei einem Polnischen Starosten in der sich bere Gegend bon Pesen aufgehalten haben soll, und am 26. deren hinterlassenes Vermögen eirea 150 Thlr auf hiesiger

Cour. betraͤgt,

2) der am 5. August 1830 zu Berlin verstorbenen Ehefrau des Arbeits mannes Grothe, Anne Frie⸗

hausen und daselbst im Jahre 1780 geboren, deren

Nachlaß sich auf 23 Thlr. Cour. belaͤuft, (L. 8) Gießherio Allerhoͤchstvero

3) des am 18 Februar 1831 hierselbst versorbenen Invaliden Wilhelm Wendert, uͤber dessen Per— dnal-Verhaͤltnisse nur soviel zu ermitteln ge— wesen ist, daß er zu Berlin geboren worden und bej der 4qten Invaliden-Compagnie zu Wolgasf fruͤher eingestellt gewesen seyn soll, und dessen Nachlaß nur in 25 sgr. 9 pf. besteht,

ausgefordert, ihre Anspruͤche an die Verlassenschaft der vorbenannten Personen, und zwar spaͤtestens in termino den 3. Januar 1334, Vormittags it uhr, vor dem ernannten Deputirten Herrn Regierungs⸗ Rath Wilke entweder persoͤnlich, oder durch einen mit Vollmacht und vollstaͤndiger Informgtion verse— henen Mandatarins, wozu ihnen die hiesigen Justiz⸗ Kemmissarien Eisleben und Schubert in Vofsch lag gebracht werden, anzumelden und nachzuweisen, wi— drigenfalls sie mit ihren etwanigen Erb-Ansprüächen praͤkludirt und die Verlassenschafts-Ma en der ob⸗ bezeichneten Personen als herrenlos dem Königl. Fiseus werden zugesprochen und uͤberwiesen werden.

Zugleich werden auch hiermit nachbenannte ver—

schollene Personen als: .

1) die unverehel. Caroline Wilhelmine Fahrenwaldt, eine Tochter des dahier verstorbenen Stell macher⸗ meisters Martin Fahrenwaldt, welche am 15. Mai 1802 dahier ,. sich im Jahre 1826 mit einem Handlungsdiener Namens Stieglowsky von hier heimlich entfernt, seit dieser Zeit keine weitere Nachricht von sich gegeben hat, und deren in unserm Depositorio befindliches Vermoͤgen 30 Thlr. 25 sor. 4 pf. betraͤgt, ĩ

2) der Pantoffelmachergesell Carl Gottfried Tarnow

hier, ein Sohn des dahier verstorbenen Unter⸗ offiziers Gottfried Tarnow vom ehemal. Regimente Herzog von Braunschweig⸗ Oels, welcher, geboren am 21. Junius 1788, im Jahre 1808 hier in Franjdösische Militairdienste getreten und nach Spanien marschirt ist, ünd aus unserm Depo— sitorig noch einen Vermoͤgensbetrag von 25 sar. 10 pf zu fordern hat, so wie

der Mousquetier Carl Friedrich Grothe von hier, welcher im ehemaligen Regimente Herzog von Braunschweig⸗Oels eingestellt, den Feldzug 1866 gegen die Franjosen 6 hat, seit dem Befecht vor Llbeck vermißt worden ift, und fuͤr den, sich aus der Verlassenschaft seiner unver— ehelicht am 12. Januar 1831 dahier verstorbenen Schwester Sophie Eharlsotte Grothe, in unserm Depositorio ein Erbtheil von 56 Thlr. 25 sgr. 10 pf. befindet,

oder deren Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich in termino

den 3. Januar 1831, Vormittags 11 uhr, vor dem Herrn Regierungs-Rath Wüße, entweber persoͤnlich, oder durch einen gehörig legittinirten Be— vollmaͤchtigten, wozu ihnen die weiter oben bereits benannten hiesigen Justi⸗Kommissarien in Vorschlag gebracht werden, zu melden, widrigenfalls der Mous quetier Carl Friedrich Grothe für tobt erklärt, und sein Nachlaß seinen naͤchsten sich legitimirenden Erben zur freien Disposition ausgehaͤnd

3

/ igt, das Deposital⸗ Vermoͤgen der beiden andern verschollenen Individuen aber ihren naͤchsten sich legitimirenden Anderwandten ausgeantwortet werden, und der nach erfolgter Präͤ— elusion sich etwa erst meldende naͤhere Interessent alle deren Handlungen anzuerkennen, und wider sich gelten zu lassen fuͤr schuldig, auch von ihnen weder Rech— nungslegung uber die erhobenen Nutzungen oder deren Ersatz zu fordern fuͤr berechtigt, vielmehr fuͤr verbun⸗

Plau aus der Zeit der Verwaltung dessel⸗ den interimistischen Stadlrichter Hoctorem Anspruche und Forderungen machen zu koͤnnen, chtiget halten, peremtoris hiermit geladen:

Oktober d. J., Morgens um 10 Uhr,

Male hierdurch gedroheten Nachtheile, er Auslegung eines ewigen Stillschwei⸗ werden praͤeudlirt und abgewiesen wer⸗ 1.un. anzuzeigen. gleich wohl befriedigen. . Die erste so eben erschienene Lieserang enthält solgende Darstellungen, diʒe von einer Einlestung und den nöthigen Erklärungen begleitet sind, nümRsich:

dem ein fur alle daß sie damit unt derike Ernestine gebornen Kusch, einer Tochter gens auf siet⸗ des Kuͤsters Gottlieb Benjamin Kusch zu Zang⸗ den, bestimmt Gegeben Guͤstrow, den 5. Juli 1833.

gl. Mecklenburgsche zur Just z⸗Kanjtlei rdnete Direktor, Viee⸗ Direktor gröfsere Blätter? A. . . 1) Das alte steinerne Haus zu Frankfurt am Main.

gerstraße Nr. 37:

Lyeophronis Alexandra. Ad fid. codd. Mss Paraphrasin ined., Scholia min, ined. varie- tat. lect. Potteri & Sebastiani, Jos Scaligeri in- terpret. lat. metr., Indices gracc., mytliolos. histor.

Ppraäͤtzel, K. G, gesam melte kleine Romane und Erzaͤhlungen. Bog. mit 3 Kpfrn) wohlseile Ausg. geh. 1833. 3 Thlr. 20 szr.

J. C. Hinrichssche Buchhandlung in Leipzig

Suhse ription.

Sichen Lieferungen in klein Folio, mit erkliörendem Lext in dentscher und französischer Sprache. Die Sit. Severinskirehe daselbst.

Die CGfer des Rheins hahen seither Stoff zu zahl-B Das alte Rathhaus zu Cöln, hintere Ansicht. reichen Darstellungen pitloresker Gegenden geliefert, Das Templerhaus zu Cöln. allein his jetz sekilté es noch züänzlich an einem Mas alte Kaufhaus daselbst.

lung gleich gelülli e eine Lücke in der vaterliändischèn Kunst., zeschichte, die ich dureh die hier ang-kündigte Sammlung auf eine würdige Weise auszussillen hoffe, indem ich au die Ausführung derselben die zröfste am Rhein. Sorglalt verwende und weder Kosten noch Müht dabei spare.

Das Werk wird in Lieferungen, jede von sechs grölseren Darstellungen und zwei Vignetten, êr- seheinen und sich sowohl in Ansehung des Formats fs, in Zusammenstellung des Ganzen' an die ähn- ö he Sammlung anschliéssen, wejche Ilerr Chapuy Alterthümlichès Wohnhaus zu Bacharach. jn Haris unler dem Titel: ies Caihédrales de Franke?“ Ruinen den St. Wernerskirche zu Bacharach.

den erachtet werden wird, sich lediglich mit demjeni—

len und die bereits siöimmtlich vo

2) Der Dom zu Mainz.

4) Der Dom zu Andernach.

L i t erar isch k A n z ' i 9 en. 5) Der Dom zu Bonn.

Im Juni haben wir u. A. versandt an alle Berliner 9 . Rathhaus zu Cöln, vordere Ansicht. 2 , 2 ignetten: Buchhandlungen, namentlich an C. F. Plahn, Jaͤ— I Die Sachsenhäuser Warte bei; Frankfurt a. I. 8s) Alter gothischer Thurm zu Andernach. Das Ganze ist in einem geschmackvollen Um— schlag vereint. Den Preis habe ich, um das Werk obulürer zu maclien, so billig wie nur möglich ge⸗ ö ß . stellt, nämlich zu 5 fl. 24 kr. hein. oder 3 Thlr. . . 5 ( 9 * Wohlfeile voll lan igst ul weils, und zu 7. oder 4 Thlr. auf chinesisch Au i630. geh. 3 Thlr. . Pölitz, Geh. Rath und Prof. K. H. L., Sta at s⸗ wissen schaftliche Vorlesungen fürdie ge— ff , , bildeten Stande in konstirutionel fen “‘ ue 5 6 , gr. Svo. (20! Bog.) II sgr. In 15 Vorlesungen werden hier das philos. Straf— 6 . 3 l ö die ,. nd Siy im kongitut Leben, warlamentgi, und kon⸗ hafteère Unterstützung von Sessen des kunstliebenden stit. Opposition, Andeutungen uͤber den Staatsdienst, pahsikumd, und rede ein Verzeichnis der resp. Subscribenten der letzten e . , . . . Erscheinung der zweiten Lieferung wird der Preis 3. Bändchen. Sr. (lid erhijht. Ausser olien bemerkten? Ausgaben werde ich aueh Adrüchke machen lassen, dit mil cinem sarbigen Ton überlegt, und in denen die Lichter mit weilser Farbe ausgehöht worden, was den Bil- dern einen herrlichen Effect giebt; diese Ausgahe wird inzwischen nur auf ausdrücklich Bestellung Bei Carl Jügel, Buch- und Kunsthändler in bij Sorst: e und kostet die Lieferung davon 7 11. 36 kr, Franklurt a. M.. Sind erschienen: ade 4 Ihle. 10 sgr. Malerische Ansichten der merk würdig- sten und schönsten Cathedralen, Kirchen und Monumente der gofhischen Baukunst, am Rhein, (zwischen Mainz und Cäln,) am Main und an der Lahn. Dach der Natur aufgenommen und zeeiesine von L. Lange, Architekt. Die St. Gereonskirelie daselbst. Lithographirt von B orum und andern Künstlern in! Bie jcil. Apostelskirche daselbst.

80 ansehnlichen Formals, als auch

8

Derselhe, Chor-Ansicht. Die St. Martinskirche in Cöln.,

München. Die St. Andreaskirehe daselbst.

Werke, das uns die vielen allen Bauwerke und Mo. Has iiaus àm Hof daselbst. numente, Laugen ehemaliger Pracht und Kunst, die Has innere des Ilanscatensaals daselbst.

eben jene Gegenden so siüchst interessant machen, Her alte Bayenthurm daselhst. in einer wohsgeordneten, in Format und Darstel-

Die St. Martinskirche daelhst. Alter gothischer Thurm daselbst.

herausgegeben hat; nur das jene aussehliesslich Kir-. Die Clemenskapelle am Rhein.

Allgemeine

e Staats⸗Zeitn

polytechnischen Schule, Namens Per evue vom 28sten v. M. au dome⸗Platze weigerte, seinen Hut vor dem voruͤberr nige abzunehmen, obgleich er dazu von einem Offiz von dem Disziplinar-Rath aus der)

Ein 36gling der der sich bei der großen

2 .

Prenßisch

Berlin,

dert worden war, ist ausgeschlossen worden. Die Quotidienne erklärt die von der Ga Nachricht, daß der Koͤnig beider Sieilien sich zogin von Berry von Palermo nach Prag widersetze und behauptet vielmehr nach einem ihr vorliegenden aus Neapel vom 6ten d. M., daß der Koͤnig de Schwester von Palermo taglich entgegensehe. Gestern ist die Londoner Post zum ersten Male ven gerichteten taglichen Staffetten-Dienstes hier

18.

der Reise z t 238. Mitt woch den 28sten Au g ; x ö 1 ö . m , an

—————

digen Tagen eine Rolle spielten, sind mit O Die Wahrheit und das Beste des 8 des Geschichtschreibers.

reits zu lebhaften Eroͤrter Fragen und leicht verletzb fasser widerlegt Ansi

ffenheit dargestellt. andes, sind das alle Das Werk des Herrn ungen Anlaß gegeben; e are Interessen der Ei ; chten und berichtigt Tharsachen sich also auf eine leidenschaftliche Polemik und spruch der von ihm bekaͤmpften Parteien Der National beantwortet mehre Opposition in dem Buc durch Vorwuͤrfe, gierung macht.

werde, um so mehr, da derselbe vorher einer reiflichen Erwoͤ gung unterworfen werden muͤsse. Der Oberst Williams nahm Der uͤbrige Theil der Sitzung zer Gegenstaͤnde von rein oͤrtlichem In— Das Haus vertagte sich schon um 9 Ühr

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist von St. burg hier eingetroffen.

Ihre Durchlaucht die Fürstin von Liegnitz ist n) Abend von Teplitz wieder hier eingetroffen?

des neu ein

Pepin hat be— s beruͤhrt zarte genliebe; der Ver⸗ und muß auf den Wider— gefaßt machen.“ re der Vorwürfe, welche der he des Herrn Pepin gemacht we die er seinerseits dem Koͤnigthum und der Der Courrier fr sey geschrieben, um die von den Haͤup der neuen Dynastie geleisteten Dienste h Messager kuͤndigt an, der in obigem Werke falsch dargest wuͤrden, namentlich werde ein authentischer terredung, welche die Herren Laffitte, am 6. Juni v. J., waͤhrend des Aufruhrs, m ten, bekannt gemacht werden.

Von der vor eini licher Städte Frankrei nen; sie enthaͤlt die Geschich Seine und dem Atlantischen reich. Als Beilagen zu diesem Werke wird „Franzoͤsisches Museum“ eine Samml die merkwuͤrdigsten Staͤdte und Gegende dem Titel „der C sammenstellung v und Anekdoten erscheinen.

Der National enthaͤlt einige intere Presse in den Vereinigten St de dort die erste Presse und Das erste Werk, das

hierauf seinen Antrag zuruͤck. wurde mit Berathungen n teresse aus gefuͤllt.

Hiesige Blätter melden aus Rom, der dor quier Herzog Torlonia sey nach Neapel gereist, neuen Anleihe fuͤr die Paͤpstliche Regierun die Zoͤlle des Kirchenstaates zu verpachten Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 105 Zproc. pr. compt. 77. —. sproc. Neap. pr. compf. 92. S5. Span. perp. 70. Zproc. do. 433. Roͤm. 92. Frankfurt a. M., 23. August. Oesterr. Fproc. Men 3. 867. 21proc. 523. tien 1490. 1483. Part.‘ Obl. 1353. Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 93). 935. Poln. Loose bl

Redacteur Cotteæl.

Gedruckt bei A. W. Han

g zu unterhandt

London, 21. August. Der Cumberland beehrten gestern, in der und Karl von Solms, die Besuch auf ihrem Landsitze in de

Die Gesandten Oe Rußlands und die Be Nachmittag eine Konferenz count Palmerston.

Die Fuͤrstin Lieven und der Graf M stern Abend von St. Petersburg wie

Herzog und die Herzogin von Begleitung der Prinzen Alexan Graͤfin von Dysart mit einem er Grafschaft Surrey.

sterreichs, Frankreichs, Preußens und gten hatten gestern im auswaͤrtigen Amte mit dem Vis—

sin cour. 93. hproc. Belg. 979

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung

zu Breslau ist der bisherige zweite Prediger, Ba ch, zum Prediger an der evangelischen Kirche leichenbach, und der Rektor und Huͤlft in Neumarkt zum Pastor an der evang imptsch, ernannt worden; zu Bromberg ist der Pfarrer Christian Ludwig The— zu Schocken zum Pfarrer der evangelischen Gemeind und der bisherige Pfarrer Stanislaus zin, Regierungs-Bezirk Posen, als Kirche zu Brudnia,

den zw Duͤsseldorf ist der P der Kreis-Synode Duisburg

st und von dem Königl. Rheini

zu Peterswaldau, Prediger Rich⸗ elischen Kirche in

angais sagt, das Buch tern der liberalen erabzusetzen. Der hrere Berichtigungen hatsachen erscheinen Bericht uͤber die Un— Barrot und Arago it dem Koͤnige hat—

Iproc. 223. Br. lgischen Bevollmaͤchti

Loose zu 100 s

chau, Kreises daß naͤchstens me

satuscewicz sind vorge— der in London eingetroffen. ichtet aus Falmouth unterm 19. d. „Heute utter „Sparrow“ von Lissa⸗ atte ersteren Ort am 5ten und

Als der Kutter von Lissabon vollkommen ruhig und Dom Pedro indem man aufs thaͤtigste an der Organisirung raͤfte arbeitete und den die unter der Herrschaft des alten Sy Man wußte in Lissabon, daß die Mi dem Herzog von Cadaval, etwa 5000 Molellos befand er taglich viele

Die Times ber Nachmittag langte d bon und Porto hier an; er h letzteren am 11ten d. verlassen. absegelte, war dort Alles sehr beliebt, seiner Streitk

Rosinsky aus Pfarrer an der katho— Inowraclawer Kreises, ernannt

er Koͤnigliche K

ger Zeit angekuͤndigten Geschichte saͤmmt— ieferung so eben erschie— te des zwischen dem Rhein, der heiles von Frank— dem Titel ung von Kupferstichen, n darstellend, und unter hroniken⸗-Schreiber fuͤr die Jugend“ interessanten historischen Zuͤgen

farrer Diergardt zu Meiderich um Superintendenten er chen Konsistorium bestaͤtigt

n Staaten. chs ist die erste L

Die Kirche zu Kidrich.

Ansicht des Portals und des Chors an dem

zu Kidrich.

Die Kirche zu Oheringelheim.

Alter Thurm am Amtliaus zu Elseld am

Der Dom zu Frankfurt am Main.

Nördliches Portal an demselben.

Statue des heil. Bartholomäus an demseh

Grabmal Günthers von Schwarzburg in d

Die Nicolaikirche zu Frankfurt am Main,

Die St. Leonhardskirche daselbst.

Das Leinwandshaus daselbst.

Das Holzpförtehen daselbst.

Göthe's Vaterhaus daselbst.

Vorder- und Rückansicht der Elisabethen

zu Marhurg.

Der Dom zu Wetzlar.

Merkwürdiges Scitenporlal desselhen.

Lralteès Portal an der Kirche zu Grossenli

Oestliche und nordwestliche Ansicht des

zu Limburg.

Suhscriptionen nehmen alle gute Kunst- unl handlungen an; in Berlin die Herren Dune Humblot, George Gropius, Schenk s täcker etc. in Breslau, F. Riegel etc. ete.

Bei S. Anhuth in Danzig ist erschienen Berlin bei T. Trautwein, Breitestraße wie in allen Buchhandlungen Deutschlands

Der Schnell⸗Lehrer der deutschen E oder die Kunst auch ohne Kenntniß und

der grammatikalischen Regeln richtig zu sprtg u schreiben. Ein unentbehrliches Handbuch f Personen beiderlei Geschlechts, welche die Sprache nicht gruͤndlich erlernt haben, und jeden Fehler vermeiden wollen. Von S We Preis: 10 ggr. oder

Systematisch nach allen Rederht geordnete franzoͤsische, englische und deutsche bungen, um schnell in diesen Sprachen ein keit im Sprechen zu erlangen. Rach der s chen Methode des Herrn J. Perrin, und erten L. F. Fain und Cham bau d verbesg VIII. und 252 Seiten geh. Preis 25 sgr. oder 20 gl Der kleine französische Sprachme oder neues franzöͤsisches Elementar⸗Lesebüch, tisch nach allen Redetheilen geordnet. Ein alle diejenigen, welchen daran gelegen sst, Zeit Fertigkeit im Franzoͤsisch-⸗Sprechen zu Von Sal. Ponge. 10 ggr. oder 12 sgr.

Beschwerden derjenigen,

cean gelegenen T stems gelitten hatten, ab—

zuhelfen suchte. schen Truppen unter

Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats-Mi— Mann stark,

von Beyme, von Schlangenbad. Se. Erlaucht der Gra g, von Stolberg.

er General-Major und

Torres Vedras besetzt hielten. sich noch immer zu Santarem; es desertirten ab seinen Reihen und gingen zu Dom Pedro mit gro⸗ auf den Fall eines Angriffs von Seiten Dom

Napiers Geschwader wurde ausgebessert und Zu Porto ist eine

Die am Fulse dieses folgende Uebersicht der Zeich- f Joseph zu Stolberg-Stol— Auf ehrerbietigsten Antrag des Hofraths Saenger nungen; welche nacht uncf nach gegehen werden sol- ; st, qua procuratoris serenissimi, werden alle die-

senigen, welche au des Allerdurchlauchtigsten Landes—

on einzelnen Soldaten aus

lenke jzind;: möge interimistische Inspecteur der

Notizen uͤber die e⸗Kavallerie, Graf von Brandenburg, von St. Pe— z

aaten von Nord—

*

das Puhlikum von der sorglältigen Wahl überzeu- nigliche Hoheit aus Handlungen des Stadt- gen, die ich hei den eben h ilch n din Gegenstünden getroffen habe; ich hosse damit auf das vollkom- menste den in dieser Bsziehung so vielfältig gegen mich ausgesprochenen Wünsclin fremder und in- heimischer Kunstfreunde zu begegnen, und gewils werden diese sehr interessanten und grölstentheils, Gioßherzoglicher Justiz⸗Canzlei zu erschei⸗ wenigstens in der Art, his jetzt noch nicht heraus-

nen und solche ihre Anspruͤchẽ und Forderungen unter gegebenen Monumente eben Io anziehend für den Kuaͤnstliebhaber und Sammler, als interessant und

wichtig für den Architekten und Verehrer aster Denkmäler sein und das Ganze Jeden derselben

ßer Umsicht

Miguels vor. schickte sich an, naͤchstens in See zu ge bedeutende Veraͤnderung vorgegangen, nachdem Bourmont am ufgehoben hat; auf den noch vor Kurzem en Batterieen weht jetzt die constitutionnelle acon hat mit dem Lancier-Regiment Matoziehos in Be⸗

Fortschritte der Im Jahre 1638 wur in Cambridge gegruͤndet. schien, war der „Aufruf des freien Mannes“ Almanach von New-England“, beide vom ö. erschien eine Uebersetzung der Psalmen fuͤr Jahre 1676 wurden in Boston, in New-YHork Buͤcher gedruckt. die Vereinigten Staaten nur vier jetzigen Jahrhunderts 300 1800 wurden 100 Ori im Jahre 1825 590 neue und 257 wiede Zahl derselben noch größer,

cheinende Werke von nur e und Franzoͤsische Bucher 1g waren die „Neuigkeiten“, 6 in Boston erschienen; in in New-York 1733 die erste Zeitu man deren 37 in saͤmmtlichen Staaten, 1801: 203, 1810: und gegenwaͤrtig wenigstens 1200. Schriften erschien die erste im J ter dem Titel „General-Magazin“ Franklin, damaligen Buchdrucker in ben; es kam aber nur ein halbes Jahr heraus.

ternehmungen mißgluͤckten lange Zeit hindurch; in erschien in den Vereinigten Staaten nur eine einzig das „Magazin von Pennsplvanien“, dessen teur Thomas Payne war.

diehen Journale dieser Art; gegenwaͤrtig nahe an 100.

im Druck er— das zweite „der jahre 1639.

Neu-⸗England. 16865 in Philadelphia und 1693 Noch im Jahre 1790 zählten Druckereien; zu Anfang' des „im Jahre 1830 12065.

ginal⸗Werke und Flugschrifte

Der General-⸗Major und Commandeur der 1sten Garde— wehr⸗Brigade, von Strantz, aus Schlesien.

Der Großherzogl. Hessische Wirkliche Geheime Rath und Finanz⸗Kammer⸗-Praͤsident, von Kopp, von Darmstadt.

Tten die Belagerung a von Miguelisten besetzt Flagge, und der Oberst B den zwei Leguas von Porto entfernten Ort Man glaubt, daß Bourmont abmarschirt ist, Vedras zu vereinigen und

D. . ,,, r.

sitz genommen. um sich mit den Truppen zu Torres dann einen Angriff auf Lissabon zu machen. Der „Sparromb“ hat unter seinen Passagieren mehrere Miguelisten, die unter der vorigen Regierung wichtige Aemter bekle land gebracht.“

Eben dieses Blatt enthalt nachstehendes „Schreiben ei welches es von sehr achtbarer Hand erl

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Waris, 20. August. Das Journal de Paris erklart on der Quotidienne mit mehreren Nebenumstaͤnden gegebene richt, daß Herr von Barban ois, bisheriger des Herzogs von Bordeaux, eine Privat

N; der Königin gehabt habe, für ungegruͤndet. aͤglich geht eine Estaffette nach dem Landgute des Mar— Gérard mit Depeschen, worin dieser v en Geschaͤfte und Unterhandlungen um

Im Jahre n gedruckt, r aufgelegte Werke. da alle in London und iniger Bedeutung und

nachgedruckt werden. die von 1704 bis Philadelphia erschien 1719, ng; im Jahre 1775

Jetzt ist die ideten, mit nach Eng— Edinburg ers. viele Deutsche Die erste Zeitur

G. Korn, in

nes Portugiesen⸗ zu haben versichert:

„Sir, es sind kurzlich mehrere Artikel in Journal und in mehrgren achtungswerthen welche beleidigende Insinuationen n Pedros enthalten. weil ich glaubte, wie grundlos jene man durch

weiter Hof⸗ ludienz bei Ihrem einflußreichen

Journalen erschtenen, n Bezug auf die Absichten Dom hm von denselben keine weitere Notiz, daß Zeit und Thatsachen bald darthun würden, ren, und weil ich weiß, daß

3 Die Templerkirche zu Bacharach.

Von anderen periodischen 741 in Philadelphia un— und wurde von Benjamin dieser Stadt, herausgege— Aehnliche Un⸗ 1èJahre 1775 e Zeitschrift, Haupt ⸗Redac⸗ Erst lange Zeit nachher ge⸗ 1810 zahlte Das Quarterly⸗Review und das iew werden regelmäßig nachgedruckt. Die beiden einheimischen Haupt-Revuͤen sind die North-American-Review und das American Quarterly, die zu 3 40 60 Exemplaren ab⸗ Die im vorigen Jahre begonnene American— Monthly-Review ist ausschließlich fr die Kritik der in Ame⸗ rika erscheinenden Werke bestimmt. red Sparks eine Ausgabe der Werk historischen Notizen, Der Herausgeber ist in Baͤnden von Manuscripten, welche Der bereits fruͤher ertheilte

on dem Koͤnige uͤber aufenden politisch Ibefragt wird. Die Mode meldet, ns sey, sich gegen da 8 zu begeben, um dem Herzoge von Borde nitaͤt, die derselbe am 29gsten k. M. erre Saͤmmtliche legitimistische Blaͤtte Departements wuͤrden bei dieser Deputation ihre Re

Beschuldigungen waͤ oft Abgeschmacktheiten denn man sie der ihnen inwohnen rlaͤßt. Die der Times schuldige tillschweigen zu brechen,

die geflissentlich verbreitet wer— Ich versichere daher, daß Dom ron seiner Tochter usurpiren zu : n den Titel eines Regenten an— pitze der getreuen Portugiesen stellte; und nigin und der Charte große Mühe hat⸗ Schritte zu bewegen, der am den politischen und militairischen untern g Se. Kaiserl. Majestaͤt aber, higsten Gesinnungen beseelt, erkl ß seine Regentschaft nur provisorisch feyn, mmenberufung der Cortes dauern wurde. daß seine Absich⸗

an Widerspruch

keit giebt, die sie nicht besi den zerstoͤrenden Kraft ruhig übe Ruͤcksicht verpflichtet mich aber nu und Sie vor Ansichten zu warnen, den, aber ganz ungegruͤndet sind.

Pedro, weit davon entfernt, den T wollen, nur mit großem Widerwille nahm, als er sich an die S daß die Anhaͤnger der Ke ihn zu jenem

daß eine Anzahl junger Legitimisten s Ende des Monats September nach aux zu der Ma—⸗ icht, Gluͤck zu wuͤn⸗ r der Hauptstadt und

n, mein S 115 Bogen.

ier für eine jede Lieferung, wodurch jede An— . die sich sowolil in Ilinsichit des gewählten ihrer irelllichen gen, auch vollkommen zur Einrah- n) Protestation der royalistischen „Die royalistischen Waͤhler von zusammen berufen waren, um zu wahlen, glauben es ihren Mitbuͤrgern und zu seyn, nur darum in der Wahl-Versamm— zu erscheinen, um desto lauter und mit groͤßerer Autoritaͤt die chte Aller und die Ruͤckkehr zum gemeinen Sie ziehen in Erwaͤgung, fassung alle besteuerte Fran⸗ daß dasselbe Resultat aus der Charte von 1830 als Grund⸗-Prinzip der Gesellschaft prokla— n Volks-Souverainetaͤt hervorgehen muͤßte, und daß in der üdiese, Allen ohne Unterschied zuͤstehende, Souverainetät nur hl in den Faͤllen ausgeuͤbt werden kann, fuͤr die Errichtung oder Erneuerung alten noͤthig ist. Win ihren Beschluͤssen unumschraͤnkt frei Niemand weder Kategorieen unter dem die das Wahlrecht Einigen verleihen und An— noch dem Volke in der Ausuͤbung seiner Souve— Verpflichtungen auferlegen, welche aͤnkung des ihm zustehenden Rechts Sowohl nach der alten Constitution als nach der Charte von 1830 ist der Waͤhler— der Census oder das Wahl-Monbpol rletzung desselben Prinzips und eine insichtsvollere Regierung

In der (gestern erwaͤhnte ler von Nimes heißt es: hes, die auf den 13. August

Edinburgh

geeignetsten ehmungen Ein— . wie immer aͤrte in seinem Ma⸗

mung und Zimmerdecoration eignet, kaum au d) kr. oder 114 s8gr. auf weils, und 5d Er. oder 15 sgr. auf chinesisch Papier, zu stehen kommt, ohne den sie begleiltnden Text, Umschilas u. s. w. in Anschlag zu hringen. Ich rechne dagegen auf eine um so leb-

heit und Kraft zu geben. von den edelmuͤt nifeste ausdruͤckli und nur bis zur Zusa der Akt seiner Re ten die edelsten und unei geiz auf den Ruhm be Thron Portugals zu setze Privilegien und Freiheiten Woher also jener beleidigen achtungswerthen Journalen wiederholt wird? Es sind die exaltirten Portugiesischen L Schrift und Rede den ungerechten Verdacht Sie konnen uͤberzeugt seyn, daß die Anhaͤn Charte mehr gegen jene falsche Liberalen, g zu kaͤmpfen gehabt haben; denn die Eesteren der Königin nennen, konnten nicht mit fen werden, als die Letzteren, welche als e nicht genau,

alomon Ponge. Pong gezogen werden.

'n, u ,,

selbst schuldig Gegenwaͤrtig wird von Ja, e Georg Washington's mit ebensbeschreibung Besitz von mehr denn 66 Washington hinterlassen hat. Befehl, keiner Civil-Person den Kasernen der hiesigen Garnison, unter Vorwande sie denselben auch begehren moͤchte jetzt erneuert worden.

Die Bureau-Chefs des M gelegenheiten hielten gestern ei Maßregeln verabredet wurden eine Nachricht aus den Bureaus den

kennung der Re zoͤsischen Rechte nach der alten Franzoͤsischen Ver das Wahlrecht unbedingt besaßen,

gentschaft hat bestaͤndig bewiesen, ennuͤtzigsten sind, und daß er seinen Ehr⸗ chraͤnkt, seine erlauchte Tochter auf den n, und zum zweitenmale die alten Rechte, der Portugiesijchen Nation wiederherzustellen. de und ungegruͤndete Verdacht,

zu verlangen. Kommentaren und einer L

der so oft in so

Eintritt in die 2 Ur / der Ich will dieses Raͤthstl

n, zu gestatten, ist iberalen, welche durch

verbreitet haben; und ger der Koͤnigin und der gegen die bsolutisten welche sich Freunde derselben Freiheit a rklaͤrte und offene , welches Ziel im Auge haben; vollkommen immer der Regentschaft von

Agenten dieser , ßregeln jener schiedenen Emigranten n den Portugiesen, stiften suchten. Ungluͤcklicherweise blieb Die Absoluti

Bei C. W. Fröhlich & Comp., Ob

ist zu haben; Goethe's s bunden 15 Thlr. Luden, Halbhfrzbd.

dem Wege der Wa

Sanction des Volkes daschiedenen Staatsgew Ubennnetät liegt es m; daher kann ö einfuͤhren,

sinisteriums der auswaͤrtigen An— ne Konferenz, in welcher strenge zu verhindern, daß irgend Zeitungen mitgetheilt werde.

Werke, sauber des deut schen erbictet sich die Handlung zum Ein⸗ und Me zer Bibliotheken, wie einzelner Werke.

Im Wesen der Die Herausgahe des Ganzen ist so vorbereitet, dass die folgenden seclis Lie serungen schnell aut einander erscheinen, und nachistehende Darstellun- gen werden deren Inhalt bilden, nämlich;

Der Dom zu Cöln, vordere Ansicht.

Man weiß tugiesischen Ultra Liberalen kannt ist es aber,

GSroßbrütanten und Irland.

Parlaments-Verhandlungen. zung vom 29. August. Die Bill Sklaverei in Westindien erhielt Die Bill wegen des Freibrie verlesen, und die zweite L

In unserem Verlage ist so eben erschienes⸗ Handwörterbuch der deutschen mit Hinsicht, auf Rechtschreibung, Abstanmn Bildung, Biegung und Fuͤgung der Woͤrn auf deren Sinnverwandtschaft; nach den Grundsaͤtzen seiner Sprachlehre von Dr. Jo h. Christ. Aug. Hey weil. Schul⸗ Director in Magdeburg ausgefuhrt von Dr. K. W. L. Hey außerord. Prosessor an der Univer Ersten Bandes Dritte Lieferung Mit dieser Lieserung schließt sich der erst, nes Werkes, das unter den Haͤnden des Vun Bogen zu Bogen gewonnen hat und so unglb und Besseres giebt, als An fangs ver sorochen i kommt man auf die erste Idee zurück, die ien bei der Bearbeitung zum Grunde legen sie jetzt kaum wieder erkennt. mußte dadurch die werden, und wenn volher das Ganze guf et , so durfte es sich jezt ern werden jedo

Oberhaus. wegen Abschaffung der die dritte Lesung und passirte. fes der Bank wurde zum erstenmale esung auf kuͤnftigen Bonnerstag fest—

Bedingungen oder Pernichtung oder Beschr

olge haben wuͤrden. Regentschaft

Regentschaft durch Depots zu hemmen welche der Sache

neigt waren, daß sie die Ma triguen in den ver Uneinigkeit zwische jestaͤt folgten, zu muhungen ni der Schmaͤhsch moglichste Publicitaͤt tes gegen die Reinheit der Absich der beiden Parteien sind es, welch die ich Sie hierdurch war es fehlt in Belgien, spielen einer so unnatuͤrlichen

an sich nichtig und noch offenbarere Ve linde Ungerechtigke oder spaͤter aufheben wird.“ Journal des Debats hatte gemeldet, Konsul in Bayonne, Herr la Cruz, onna Maria unterworfen. chreiben an die Redaction t für volltommen g Souverain n unterzeichne d

as Jour

Ihrer Ma⸗ en ihre Be⸗ sten bemaͤchtigten sich d gaben ihnen die groöͤßt— des ungerechten Verdach— ten Dom Pedro's. sche die Geruͤchte nen will; die Extreme b Frankreich und

Die Kirche zu St. Maria am Capitol daselbst.

cht ohne Erfolg. hriften der Ultra- Liberalen un ist die Quelle

zung vom 290. August. Der Oberst eine Bill einbringen zu duͤr— erlassene Akte wegen Ver— Familie aufgehoben werden sollte. bestimme, daß kein Mitglied der Koͤnig— lichen Familie sich vermählen durfe, ohne dem Koͤnige im Ge— heimen Rathe 12 Monate vorher davo haben, und daß solche Vermaͤhlungen n wenn das Parlament in dieser Zeit nicht derselben ausspreche. Mitglieder der Königliche

Unterhaus. Si Williams bat um die Erlaubniß, fen, wodurch eine unter Georg lIJ. maͤhlungen in der Koͤniglichen Diese Akte, sagte er,

it, welche eine e

der Portu⸗ habe sich der Koͤni— Dieser erklaͤrt indessen in ei— der Quotidienne jene Nach— m Hinzufuͤgen, daß er sei⸗ e, wie etwa seinen Rock; als Konsul Sr. Majestaͤt

heilt die Schrift des Juli⸗Revolution in folgender Weise: der großen Ereignisse, deren Zeu— die an ihnen thaͤtigen An⸗ sse und giebt uͤber die rt nuͤtzliche Aufschluͤsse. die in jenen denkwuͤr⸗

Die Ultras verbreiten, gegen Er eruͤhren sich, uͤnd selbst in England nicht an Bei— Verbindung.“

Nieder lande.

22. August. Is re Koͤnigl. Hohest die gestern von hier nach dem Loo ab—

n Anzeige gemacht zu ur guͤltig seyn sollten, seine Mißbilligung mit halte es fuͤr höͤchst unbillig, daß die n Familie auf diese Weise in ihrer Wahl beschraͤnkt werden sollten; besonders wuͤrden die maͤnn⸗ lichen Mitglieder der Familie dadurch in eine Lage versetzt, die der Sittlichkeit nichts weniger als zuträglich sey. Lord Al— thorp bemerkte, daß dieser Gegenstand in dieser spaͤten Zeit Haus noch mehr Geschaͤfte vor sich habe, schwerlich noch zur Erörterung kommen

rundlos, mit de icht so leicht wechsel aher das Schreiben

Das Hloch-Kreuz in der Nähe von Bonn.

zen Reihenfolge, wiedergüäbe. Es Die Abtey Laach an Ses gleiches Namens,

ö Altes merkwürdiges Thor bei Remagen.

Die Kirche zu Villich am khein.

Vorder- und Rückansicht der Kirche zu Sinzig

Aus dem Haag, und die Königin und Ih brecht von Preußen sind

r der Koͤnig

en Pepin über die lebendige Schilderu waren, so wie der 5 ist von hoͤchstem Int t wie uͤber die Gegenwa lungen und Pläne aller derer

Seitenportal des Doms zu Andernach.

Die Sf. Castorskirche zu Coblenz.

Die Kirche zu Boppart am Rhein.

Die Liebfrauenkiréelie zu Oberwesel am Rhein.

zen berechnet war Bogen erstrecken. wenn sie nun sehen, was sse erhalten, der Folge nöthig werdenden Nachjahlung vel Alle Buchhandlungen, in Berlin au ö. ; ler, Linden Ny. ig nehmen fortwaͤhrend Ve W. nr

Aus den Kant d. M. gemeldet: besten Gesundheit Auch wird nichts

onnirungen der Armee wird unterm 19ten „Unsere Truppen genießen fortdauernd der und die Zahl der Kranken ist se

Swangenhei um diesen guͤnstigen Zust

der Session, wo das als es erledigen koͤnne,

verabsaͤumt, o fens nn