1833 / 239 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

98 * 985 . t iti bli ierin ei mali ige Meilen von dort befunden habe. WM Gefrorenes welches in Blei zubereitet worden. S sowohl fuͤr die Tags . ö n ĩ ĩ zpositions-Blaͤtter erblicken hierin eine abermalige Abends noch wenige Meilen von dort befinden W Befrorenes, zu worden. ehr gsatzung selbst, als fuͤr das Schweizervolk, de ; . 6 ; ö ,,,, . Ha i ,. sich nicht ein bedeutendes Corps Spanischer Truppen mit Nersonen follen, obgleich nicht gefährlich, an den Folgen ge, Steller treter sie 6h uuf, seyn, muß. Ez har Ihle en, rer n in 9 erg n, Pereirg in Rig Janeiro, wie J Berufung auf seine militairische Erfahrung, daß ein . . V. Polizei hielt gestern eine Haussuchung bei dem Re, Marschall verbunden hat, wie von einigen Seiten, se ben. Ohne Zweifel wird die Sach? in der Erzählung lich zu Gesandten guserkohren die Herren Bürgermeister Burkhardt . Cschaͤstetr ger und Attaches in Neapel, Stockholm, Paris, Garde⸗-Regiment hinreichen wuͤrde, um den Aufstand zu daͤm— teur des J itimiste“, Herrn Mägnant, um eine Schmah, ohne Angabe irgend einer zuverlaͤssigen Ouelle, behauptet wiben, und eine strenge und unparteiische Untersuchung und. Nathsherr Bischer, deide früher Mitglieber der sagengunten Uäabrid, Wien. Durch ein zweites Dekret wird eine lange . pfen. Herr Thiers, durch diese Strategie des , . ,, . in Beschlag fo waͤr er auf keinen Hanl stark genug, am einen Am ohl' ein milderndes Resultat zu Tage foͤrdern. Das e r ren,, und muthet also der Tagsatz ung zu, dteselben in . von Keonsuln entlassen. Der Kriminal-Richter in Lis— . ; ; s ließ n . ; 6 ; e ) ĩ ö ' ĩ ĩ e P ĩ ĩ⸗ ne eri De . f . . j . ĩ . 1 52 Generals sehr schwankend gemacht, uͤberließ Herrn 6n n 6 Trotz der sorgfältigsten Nachsuchuͤngen fand man auf Lissabon zu unternehmen. Man vermuthet daher uch im scheint eine solche Untersuchung um so mehr erwähten Hd fd fun zunehmen. Nein, , ü. Herren, zu wird Berns sa 79 erhielt Befehl zum gerichtlichen Verfahren wider die an . . allein die Beweisfuͤhrung, daß nicht mehr von einem Auf zu . Hin, J diese Art gfaltt . Porto, daß Bourmont nur beabsichtige Amaranthe zu befest i n je mehr sie im öffentlichen Interesse seyn muß, feibst , 6 n nr stimmen; ,. wird sie sich dem mit gesehensten Miguelisten, welche die Hauptstadt beim Einruͤcken stande, sondern von einer großen und siegreichen Rerglution aber , , , hahn vor einigen Tagen zwei politische Duelle dort eine Stellung mit seiner Armee einzunehmen und den diesel Kurort oder einige Anstalten desselben mehr als ein erse lis e gr / e, be feen n, . Ie We eiungs Heng verlassen haben, Die Proclamation Dom J. 5 die Rede seyn koͤnne. Herr Guizot zollte den letzteren Worten ge , m , d Liberalen stattgefunden; bei dem zweiten sitz der noͤrdlichen Provinzen zu sichern, in der Hoffnung Sache zu betrachten waͤren, was jedoch keinesweges der druck, den unfehlbar diese Aufn chm . r nachtheilige in⸗ iguels an das Volk und die Soldaten ist in dem amtlichen ö schuchternen Ve fall nnen. , n, , nn ,, ,, J ; irgend ein guͤnstiges Ereigniß, oder um im Nothfall den ö ; : gen wurde, zu wohl bekann! ist. In der . . Theil der Lissaboner CEronieca abgedruckt. Die Crontca 69, * z 3 . z 8 s⸗ 7 . z e . 6 ö ; . 1. 19 ; ö. ( ö ; . at, Hoch ( . ; . . ,, 9 * ,, J 53 . wie in Nancy, Meß und Tours sind Subscriptionen nach Spanien offen zu behalten,. Man sieht den nächsten h arm stadt⸗ s August. FFrankfurter Journal.) ken, sttbnte nicht bet der Nachricht des Angriffes auf Kůßnacht und , , 8 , , . n , weigerung der Steuern beschraͤnke. Périer, der eit ö. ö e⸗ fur dle ö. der Schweiz befindlichen Polen eröffnet worden. richten aus Portugal unter diesen sehr kritischen Umstaͤnden öheit der Erb⸗Großherzog ist heute fruͤh nach Muͤnchen e m rügen der Stadt Basel nur Eine Stimme der Entruͤstung 3 ; . 64 es . ,, zur Einnahme Lissabons, ginn des Gespraͤchs zerstreut oa gesessen und wahrschein 2 ni ht Die Gazette de France widerspricht dem von mehreren außerordentlicher Spannung entgegen.“ ö , und wird bis zum 3zten k. M. von da wieder zu⸗ kiifchtha rell Geis ge e ssenf chat? und ist es wohl zu verkennen, daß cbt . w , n eigenen Uuntschlusse hervorgegangen und von dem gehoͤrt hatte, was um ihn her ö offentlichen Blattern verbreiteten Geruͤchte, daß der Fuͤrst von Lloyd s Agent in Porto meldet unterm Zten d. M., eg artet. An der Einrichtung der Apartements im hiesigen wohl 6 ie I f 1 . , sind? Hatten . in ö. Ehle a, zj , . gehalten worden. Durch Plötzich nit einzz Ldwenstimme, man mssse zu den Wassen eilen, Monges mit der diesseitigen Regierung wegen Vereinigung sei, ein Schiff von Dom Pedre s Heschwader obgegangen, um schloß, welche Hoöchstderselbe mit feiner künftigen Ge— und Bafel es gewagt ift h. nalen ben antone Schwꝙ Gren d. werden allt erf üaltenes Dekret Dom Pedros . 9 die Pflicht der Deputirten sey es, in die Reihen des Volg zu ,, n., mit Frankreich in Unterhandlung stehe. do Conde und Vianna zu blokiren, ein zweites nach Aveiry 5. K. Hoh. der Prinzessin Mathilde von Bayern, be⸗ Beschlůsse zu 6 n . ö. , . ö. . ille . Dersonen, die unter den topalistischen Frei⸗ ö. , ,,, Schweizer ,, , . n e, . ö Der National raͤth der Regierung, ein enges Buͤndniß Figueira, und ein drittes sey in Porto angekommen. 5 wird, wird gegenwartig thaͤtig gearbeitet. Diese ben zu einem so hartnaͤckigen Widerstande , , n, ö. * guel ir n . 144 6 en,, . 2 1 ewe: war e plibbllich und flettrisch, daß . wr Aegypten zu schlie ßen, u' dem Rässischen Cin ffüise in Amur g issabron, schreibt vom ten; Figueira und n ist sedoch nur inter imistisch, und zwar auf so ange, nicht diese Ligue endlich, nr elcheüd ee gie en Hoff sungen oer Mißrer⸗ Üitairischen oer? üer ghrehn Posten Iabgesezt, Von mi— . , . n, , ö. Orient, der durch das Bundniß mit der Pforte dauernd befestigt seyen strenge blokirt und, wie vermuthet werde auch schu prosektirte Schloß⸗Neubau noch nicht ausgefuͤhrt seyn wird. ü ggten in allen neu konstitüuirten Kantonen fort und fort unter⸗ deren Orten ee 6 . i, H. . Morto oder i , 1 ihm den Beifall der Bewunderung zollten Bald aber gewann de h w, nne hiete Haͤfen bis zum Duero. Der Agent in St. Ubes, tre Theaterfreunde sehen einem angenehmen Winter ent, hielt Sie, hochgeachtete Herren, haben es ja felbst anerkannt, als n des Fenigteichs erwähnt die Cronica nicht das . . 9 r d worden sey, die Spitze zu bieten, Daͤf z . ze se ; 8 . sel Ger geen denn n g rich g hn 88 a. die Natur des Ban quiers wieder die Ober herrschaft uͤber * 44 2 . 2ten: Die Stadt sey unter der Regierung der Koͤnigin J Zufolge Vertrags mit einem auswärtigen Theater⸗Unter⸗ n,, 9st letz thin den Heschluß faßten, die Konferenz solle nicht die n * é nter . u dhted nen Bererdnungen, welche Temperament des Revolutigunairs, und Perier fügte I Großbritanien und Irlan d. ruhig, wozu die Anwesenheit des Koͤnigl. Englischen K wird die hiesige Hofbuͤhne woͤchentlich zweimal auf die 1 , och, 5 r r rn e. ruhig zusehen, wie diesel⸗ i fra t , n befindet sich auch a, „„Aber keine dreifarbige Fahne, keine Fahne von 1793, die . Lond 23. August. Vorgestern wurde in Windsor der Schiffes „Leveret“ viel beigetragen. . der Wintermonate geoͤffnet werden. Das Schauspiel n nch fen, mn! e a ö et, . e Ler. Versammlung ihren Sitz . tr Sant. 8. 36M der constitutlonnellen Charte im Uizei, har die ses blutige Zeichen aufpflanzen lassen; wenn eine London, ö Koͤnigs auf glanzende Weise Die Nachrichten aus Portugal haben an heutiger Ln) gaͤnzlich ausgeschlosfen, nur Opern werden Len är, (Rr uscreruhnffe in schaft lich mt uns er bie thentasten Inke Namen der Königin angekündigt wird! da; so lange, als die dreifarbige Fahne erscheint, bin ich nicht mehr dabei, gegen , Seiner Majestaͤt des Koͤnigs auf glaͤnzende W einen nachtheiligen Einstuß auf alle Fonds, han h isa th - e ., bilden. *“ Pi schon seit einiger Zen 6 n , (gehe fr chen ii . . 6 militairischen Operationen gegen Dom Miguels Truppen fortge— j 5 . 3 . 6 i z 1 oir - * 5 ss r efeiert. . ö ( 8 36 ö 8 ö ,,, X ; , P 1 1. 9 g 1 ; J er etenen aͤnde eyn ). 3 . . ' ; 1 3 . , ,. ö . 2 D 5 vie Franzoösische Botschafter, der Preußische Gesandte und auf die Portugiesischen geaͤußert. Die sogenannte Neg en etriebene Vereinigung der hiesigen lutherischen und re⸗ dies nicht der Lohn fuͤr den edlen Eifer, mit welchem 20,900 . kehr. 1 n,, ,. h 8. 9 mit einer weißen Fahne von hier ausgiehen un 23 ., Ver, der Baron Wessenberg hacten gestern Üinterredungen mit Lord Anleihe ist von 96 auf Sß! pCt. gefallen, die Serips sieen n Eivil, und Militair⸗Gemeinden scheint einen gedeihli, der Mitbürger ihre Heimath verließen und auf den erffen Ruf der , i. n, suspendirt eiben wurden. ger um dieselbe versammeln.““ Hr. d , , hre Palmerston im auswärtigen Amte. 21 auf 201, schlossen aber zuletzt wieder 213. ng zu nehmen. Um naͤmlich das schoͤne Werk bal— a ng freudig zu den Waffen griffen, za mit Begeisterung, denn Der Cou rier enthaͤlt folgendes Schreiben aus Lissabon wirrung; es war 12 Uhr vorbei, die dreifarbige Fahne . . Die Verhandlungen in beiden Haͤusern des Parlamentes Malta⸗Zeitungen bis zum 2ä. Juli melden, di Stande zu bringen, haben die Geistlichen der Residenz, en Freiheit und Palerland Man wird mir vieleicht ein zenden, vom 12. August; „In diesem Nlugen lic herr , den, con auf, Len huren der n ,, ,, ,. waren gestern und vorgestern ohne wesentliches Interesse fuͤr das Pascha von Aegypten sich zu einer Expedition, gegen MJ 899 hiesige Gemeindeglieder aus eigenem Antriebe sich ten r nn, . . de n. leichsam als Gericht aufzutre⸗ Verwirrung in Lissabon, denn inmitten des Jubels und während ren St. Martin und St. Denis schlug man sich, die Nachrich⸗ . ne. Eigentliche Debatten sinden nicht mehr statt, da die ruͤste, wo durch einen Tuͤrkischen Raͤuber ernstliche Unruh Vereinigung ausgesprochen hatten, eine Aufforderung od et 6 wah dire . . Era e hn , To nferen! aussch lösse die Stadt noch ganz ohne Vertheidigung ist, obgleich schon 19 ten vom Kampfplatze lauteten den ganzen Nachmittag dindutch H ister , . Oppofltion zum Schluß der Session zu gelan, der Gegend von Dshödda erregt und Karawanen gen Kiffen, wonach diejenigen, welche ihre Stimmen noch gehandelt, und können änher nent 3 ö n ,, . Tage seit der Besetzung durch die constitution nellen Streitkräfte , , , . ö a nuten. Das Unterhaus hat sich gestern bereits mit den werden.“ ö begeben haben, eingeladen werden, sich in den Tagen verden. Das Recht finde ich in dem hene ee gehn verflossen sind, erhaͤlt man plötzlich die Nachricht, daß 8000 Mann dergestalt gewiß, daß man in alle G . ö Seffional⸗Addresses d. h. mit den Gehalten fuͤr die Be⸗— In Jamaika hat Lord Mulgrave am 29. Juni eine bis 7. September d. J. auf dem Rathhause einzufinden der Artikel 8 macht es der Tagsatz ung zur Pflicht, fär Re inner der Miguelistischen Truppen von Porto fortgezogen und bereits Protestation unterzeichnet hatten, drang, sich in . . amten des Hauses beschaͤftigt welches gewohnlich die letzte Ar⸗ clamation in Beziehung auf die bevorstehende Aendernmn Gegenwart von Geistlichen beider Konfessionen ihre Er⸗ Sicherheit der Eidgenossensch aft zu sorgeh . C st em uch . ö bis Coimbra vorgeruͤckt sind und sich dort init ungefahr 60060 , n, n , . ,, . 3 . beit vor dem Schluß der Session ist. Man glaubt, daß es sich Sclaven-Systems erlgffen. Es war erst, so viel bekannt, in die Akten niederzulegen. fig lcht⸗ diese Sicherheit nicht dazurch zu gefährden, daß sie Mann, unter dem Herzeg von Cadaval vereinigt haben. Fersammlung bei Herrn . moergen bis zum Mittwoch vertagen werde, um dem Oberhause Minister auf 135 Millionen Entschadigung antragen n Mau, ig. Alugust. Die vor Gericht nicht gegenwartig 6. J . der tnf on eherabwtͤrdlze, indem sie das in sie Ein Bataillon der Hhiesigen Truppen ist nach Villa— leans beschaftigen koͤnnen. ͤ. vor einem Jahre erschie- Zeit zu lassen die noch ruͤckstaͤndigen Geschaͤfte zu erledigen, Die Jamaika⸗Courant vom selbigen Tage enthalt n Angeklagten in dem großen politischen Prozeß, den in, wenn ste in fen gt, 5 haͤtte dieses Zutrauen franca un nern nach Toresvedras detaschirt worden; man / Herr garrans, der e fe r nr , . r . und daß Se. Majestaͤt am Donnerstag in Pärfon das Parla, überaus heftigen Artikel wider die Regierung Wund insonn sge Alssisengericht entschieden hat, namlich die' Herren Ja, im Interesse' selhst ,, e ,. n n, glaubt, Laß der, Herzog . Terceira, in. drei oder 36 ö nenen Geschicht⸗ der Juli Mevolution, er 1. 3 k Pe- , ment prorogiren werden. gegen Hrn. Stanley. J „Abgeordneter; Savohe, Geib, Advokaten; Pr. Grosse Zagsat ung mehr als , dar bedacht ey unn . dir Tagen. mit ungefahr 4000 Mann regulairer Truppen dem Mi⸗ . ben an, die Redaction der . , bee . =, un fur Mit dem Koͤniglichen Schiffe „Pantalon,“ sind Nachrichten Nachrichten aus Rio⸗Janeiro vom 15. Juni uͤh r Pistor, Dr. der Rechte, sind von der Jury ebenfalls setz len Beschluͤsse wieder erworbene Achtung nicht zu verscher⸗ guelistischen Corps en gegen marschiren werde. In diesem Falle ͤ pin unlaͤngst herausgegebene Veschreibung sener . ber aus Porto bis zum 14. und aus Lissabon'bis zum 13. d. M. hig melden, daß das Ministerium auf eine Aushebung van hochen worden. zen, damit sie in diesem wichtigen) Augen bee uni Kraft würde die Bewachung der Stadt 7 bis 8 Tausend bewaffneten . Jh Gewebe ven Lügen und kündigt an, daß er nächstens der in England k Die wichtigste Nachricht ist die Be! Mann und eine Anleihe von J, 00,000 Milreis, dem Am (ch Berichten der Aschaffenburger Zeitung ist in Und Mäßigung die Ruhe herstelln unpugh waltenden An. Bürgern anvertraut bleiben, deren Organisation erst eben begon⸗ ö Wahrheit ihr Recht nn, n i . die fuͤr Algier ie e. der Angabe, daß Bourmont' un 7. die Belgger ng, von nach, um sich und die Gesetzzebung wider die Factiong und dessen Umgebung die vollkommenste Ordnung wie⸗ ,. Hels tigen Kanes, sund damit, Auftrage, lift . i, viel über aber, . gegen art g Lage Lissabons 9 Das Journal des Har, 6 6a r sa j aan g Porto aufgehoben habe und mit der Hauptmasse des Belage— zu stärken, ange ragen hatte, was aber vielfältig übel a (tell, umd nirgends wäre die Ruhe an den Orten, durch . 6 n n r lein 6 Fteltung der Schuldigen sie it. schlecht , . R Was Porto betrifft so sehen wir mit k . , ,, , n . was rungs- Heeres auf Lissoͤbon in Marsch sich befinde. Er hatte wude, indem 1 meinte, es sey auf eine Restauration *, ö. das gige e gee, Hrrich⸗ . von dem kenn , . Ech ld h . , , ö , ö 3 le; . nach dem Orte ihrer Be 8 . , . e, a , n, s den Verst ; en, daß Pedro's J. abgesehen. er Assisenhofe Freigesprochenen passirten, gestoͤrt worden! inwüur ha ese gn 6. 6 o dien öends, Wie vor Pon 3 , ben, , , , , e , . e eine zpen so heimlich aus den Verschanzungen gezogen, daß Pedro's JI. abg 2 Frei en, klang findꝛn! Wer Ein wurf, oc, gr n , n enen gen, f u ichtss gehen ke gt end vor] J , , ,, A K ie Belager = sten Zu ottunge Zweibrůͤck d = ißr⸗ a . , , ; in befindlichen Truppen Dom Miguel s werden noch immer auf e. . x 6 die i öͤhere er ergeor e⸗ d 3. be bzuge der letzten Kolonne die Belagerten da— ; n juͤngsten Zusammenrottungen in Zweibrücken wurden in- gehabt von ihren Regierungen, will nichts sagen. Wir haben keine . 2 6 6 R im 8 haben, kam von Mannern, die in höheren oder Untergeordnete, erst am 8. ein g gn . Gesch Belgien. u der Ruͤhestoͤrer verwun be R nt, we , n , . i m , ungefahr 19,000 Mann geschaͤtzt? Einige von den Schiffen Dom ten Ste er ti egier Ver n Kenntniß erhielten. Die Miguelisten nahmen alles Geschüͤtz . 6 . ö. Jae der Ruhestoͤrer verwundet. . gekannt, die sie ermaͤchtigt haben, nach den, Ereignissen von Schwy n,. an n t inn Sch fen nn . * H gu ,, . Irn en, . ö ö gelegenen . . sich, welche am Bruͤssel, 25. August. In 6 . Sitzung ö. h. u ö August. Gestern ist 2 66 ki, . ö. . Agi das Maniftst rns Menn r. zu 3. . 4 i , gi, w. an g 9. , ĩ , ,, r. öde Federn ane, ,n ) ) bese = sind. Die Muͤndung des Duery räsentanten⸗-Kammer wurde das Ge etz wegen A Hon Hessen hier angekommen und im Gasthaus zum Roͤ⸗ assen und im Angesicht der Schweiz und Europas die von bh gg. . 13 g Dom Migue ,, a e, , . ,. ein 9 . . K , . . der Fremden durch 55 gegen 9 Stimmen angenomn Knsser abgestiegen; ferner kam an Herr . au, satzung getroffenen Maßregesn als ungesetzlich zu erklaͤren, ja fel Ser abzuschneiden; man fuͤrchtet aber, daß dies nicht gelingen werde, ; ; besteht, ihre Handlungsweise zu rechtfertigen. Mehrere haben fogar war wieder frei geworden. Die Truppenmacht, t , n, ,. , Han vorsichert, die ha 1 Nord⸗Amerikanischen Ich anzumaßen, die echtes der auf rns uh Vertrage beruhenden da die Truppen sich jetzt in Eoimbta befinden, und der Mon— ö . . an, ; 826. Fire. f Bour Porto verlassen hatte, wird auf 12,000 Mann an— zim Liberal liest man: „Man versichert, Derr ntlicher Gesandte der Vereinigten Nord⸗Amerikanischen * ö M ge hend. a ,, ß . 3 . 1 . dem Publikum ihre Pläne in der Hoffnung vorgelegt, daß sie durmont Porto verlassen h . ne gl d ren ĩ i. Hoblet seyen zu Brüssel angekommen. I 2 . 8 , Eidgenossenschaft gegenüber dem einzig legitimen Stellvertreter dieser dego von jener Stadt an fuͤr Boͤte schiffbar ist. Peniche gehort ; i ffentli Tei ? ür Ni eben, und seine Absicht soll eine Vereinigung mit dem Her- de Weyer und Goblet seyen zu Bruͤssel angeko „PFten am Hofe zu St. Petersburg. Eid geno en chef gr. e em ein J r dieser go von ! . schi st. Pen ine bet. offen ichen Memnung h r macht nien. Nichte n,, ,, , Kri Na Zweifel werde = der Repräsentanten⸗ Kammer m idgenossenschaf zu verwahren. In Folge dessen, und gestuͤtzt auf diese der Königin. Am Sten waren zwei Dampfschiffe mit Truppen der Art truͤbt das Urtheil und den Blick der Kommission, welche zog von Cadaval seyn, der die schon aui den Kriege gegen Napo⸗ Zweisel werden ,, . I av e . runde; in Name) der Ehre und Wurde S chtetzeris hen Boll i angefullt u Benni sf dorthin ab r hen mn fiche . / jetzt beauftragt ist, sich nach Algier zu begeben und uͤber den leon als Wellington's Lager berühmten Linien von Torres Vedras Mittheilungen gemacht werden. ö . seiner Stellvertreter, lade ich sammliche Gefandtschaften dringend ein, verstarken, und Admiral Rapier wollte ihnen folgen, um in Ue— 3 * ollie H e, erstatten; keines der Mitglieder besetzt hält. Nach anderen Angaben soll diese Vereinigung be— gra. 1 . en. Gestern . 3. . en . enn, ,. 1) Den dritten Gefand? bercinstinmung mit dem Herzoge von Terceira zu operiren, aber im der f weder fenhen . d ens. ewir reits den haben und die gesammte auf 30,00 Mann 2 Doöheit der Kronprinz von Preußen diese Hauptstadt ten vo Wes Strg Herrn Schmied, aufsünehmen, wenn berselble Augenblick der Abfahrt kam die ri 5 ein Corps Gueril— derselben hat weder fruͤher ein Amt dort bekleidet, noch bewirbt reits stattgsfunde 17 2. . 1 *. , 2 Sitz⸗u ver a amens les Sendern ; lte ugenblct der Abfahrt kam die Mechrsch t nr ern Corny ner! ö , ga, , e l ehe e, ee, . , kee ee e, ,,, , . net ist, wie alle Welt weiß, nicht I ünftigen Gouverneur Be ehlen versammelt und zu eine ngri 6 3 mn e. . Zeit in M fruͤh' n e, nn, . Nach der Tafel de d als Gesandter don Basel-Stadttheil mit halber Stimme einnehmen stehend, Lagos umgeben, die Ver indungen abgeschnitten und verschie⸗ y. n Herr Legr zeneral-⸗Direktor der Bruͤk⸗ se etzterer „das Einrücken des Corps von Eröͤffnung darauf aufmerkfam, wie feit einiger Zeit fruͤh bis halb 1 uhr. ach der Tafel wurde den ! 1. ; ,,, . ,,,, bges en und ͤ Pon Algier bestimmt; Herr Legrand, General8Direktor der Brük— Ehn, , n r , et, gg en so viele Leidenschaftlichkeit von mehreren Seiten 1 des Musik⸗-Konser ni besond Gluck zu, wollen. 2) Basel Stadt zu erklaren, daß die Tagsatzung die dene Excesse egangen haͤtte. Hierdurch wurde eine Veraͤnderung des gier mmi he, . r . ; ; Coimbra am 12ten bekannt geworden, und hatte batten so viele Leidenschaftlichkeit v en Musik⸗-Konservatoriums das esondere dab n en Gr oter ruh r,, f 9 satzun e e n, en,, fh. grandert ken und Chauss6en in ganz Frankreich, wird gewiß nicht zu der Bourmont r ve, . in . ö ö 8 erd d er te daher die Kammer jetzt und n der Köni lid Hofburg vor Ihren Masestat und z ch ifnehme, weil sie Mitglieder der ursprünglichen Plane nothwen ig gemacht. Ein in London l ; j ( n, , , . . llen; ploͤtzlich allen Festlichkeiten ein Ende gemacht. Sogleich wurden zeigt werde, und ermahnte ö ner, jetzt u ker Königlichen Hofburg vor Ihren Majestaͤten un Sarner Konferenz gewesen sind.“ u miethendes Sam fschiff wird widr Königin gehe n e, en, ,,. , r Ten, . Anf ttheidi toffe Ei i ie Schranken des 2 des und der Maͤßigung nicht wesenden Hohen Gaͤsten sich hoͤren lass duͤrfen. 3 yfschiff n die junge Koͤnigin hieherbrin— ö . g 2 kalten zur Vertheidigung getroffen. Ein Bataillon zog auf die Schranken des Anstande Maͤßigun . nden Hohe sten sich en zu durfen. . 1 ot ele n n g'ch (ben, Le wenig wird nach unserer Meinzung Herr Läurener ge, An, Torres Vedr er Her berschreit s ing darauf zur Berathung li besichtigten Ihre Majestät die Kaiseril'nnz beiden Prin⸗ Ma Jer. Sch wäbische Mer kur enthaͤlt folgendes Schrei, Ven. ö e der dmmiral, Napier in, dem . . eine Ste / q ir ten. K er gegen die Villa Franca, andere gegen Torres Vedras, und der Derzog von zu uͤberschreiten. Man ging zur W ung icht Ihre Maj . l h Pom Jöns T.,, n eg, n , ; neigt seyn, seine Stellung in der Deputirten⸗Kammer geg sceira selbst sollte mit 3 4000 Mann regulairer Truͤppen ehnte Rubrik des Staats-Bedarfs, den „Geheimen ] die Merkwuͤrdigkeiten der Thein⸗ und St. Niklas Kir, ben aus Basel vom 18. August: Dol Joao VI. u iesem Schiffe in . X j Heneral-Prokurators in Algier zu vertauschen, Terceira selbst sollte mit 3 4000 Man reg e pp zehnte 1 e . Ss, den . 3 Gre.“ stein sc Vorgestern lind wadch un gain, en, . den Tajo einlaufen. Dieser furchtbare, Bruder Krieg wird l . ĩ assi ic . ĩ d Feinde entgegen gehen, und die Vertheidigung der Haupt⸗ betreffend, uͤber. Die Finanz-Kommission beantragte in des Graͤfl. Waldstein schen Palastes. V,„BVorg 3 Bataillone ei genoͤssischer Truppen b l. . . Et uder d . ; undeanch Het Piscatorg ist zuverlaässig nicht Willens, seinen dem Fe rn, ,, n, e, e ie illiaunn fuͤr' VBeß it 3663711 einmarschirt, so daß wir im Ganzen jeßt g haben, dsehrnjt Fri Ar. bald, schlimmer wuͤthen, als jemals. Die Constitutionnellen sind . ö Wehn ne i Trik. n n ,. und seine , 1a. der 7 8000 Mann starken National -Garde uͤberlassen 2 J e, Schwelz. li, . e . eine Gesammt⸗Mass von nahe an 030 Mann 16 . genug i bern Feinden die Spitze zu bieten. Das i ission ignet, die Dinge bleiben. ö en, n. a m , ilden. Die Einguartirung bruͤckt ; ist augenscheinlich nicht i zrade * fu ; ö zuzubringen. , e,. , . Der Courier enthält Folgendes: „Marschall Bourmont 36 Kr., und gab zugleich der Kammer anheim, in Betrn rich, 21. Aug, In der gestrigen Sitzung der Tagsatzung dem muͤffen wir 6 9 3. ,, ,, , , . , heinlich nicht in dem Grade fuͤr sie, wie man ; , uh ban rh, ; ö eid ben Das erste ist das verließ Porto in der Nacht vom 7ten zum Sten mit ungefaͤhr der Geheime Rath die einzige Staatsstelle sey, bei welcher auptsaͤchlich uͤber das Kreditiv und die Beeidigüng der als wir. Dort liegen naͤmlich nur? Bataillone eidgenßzssische Trup⸗ ; t sehen und viele rden zu chr 6. elmannern, die stets 12,000 Mann. Dieses Corps würde ?“ oder 8 Tage brauchen, setzlich verabschiedete Norm uͤber die Gehalte seiner Mitglieder lben anwesenden Gesandtschaft von Basel⸗Stadttheil (be. pen, so wenige, daß Hr. v. Blarer noch immer nicht dazu gebracht In einem von dem gedachten Blatte mitgetheilten ö ,, , . . 8 nn re bige Weise in S ic e, die Regierung um Verabschiedung eines Besl ] aus den Bürgermeister Burkhardt, Rathsherr Vi, woldd? seyn soll sein, Schaar von 66 Mann. nik! en er Privat⸗Schreiben aus Lisfab bn vom 13. August heißt es unter : s ö. er feste unverletzlichen Gerichts. um auf regelmäßige Weise in Santarem anzukommen. Von nicht bestehe, 9 g sch 9 n 9 s ; : ; h Mann, mit den ner an, : nu - 39 5 er, uilremne en e , ee h Gene. Santarem aus wurde er wahrscheinlich auf der Straße nach Normal⸗Etats fuͤr die ordentlichen Mitglieder des Geheimen i d Großrath Dr. Schmidt) deliberirt. Das Kreditiv r nen , Th, . zu entlassen. Von einer andern Seite Anderm; e Ramorino ist mit seinen 305 Mann aus ) j e h 3 j iss⸗ 9 ĩ 4 eiter 8 in 5a e g Stelen * 9. 9. R . se FSi k se ö 831 1 f B Do 1 ĩ 9 . 2 sxo 2 *. nnn . . zu geben dußtan, als den des Villa⸗Franka, den Tajo entlang, auf Lissabon vorruͤcken, auf welche bitten, und das weitere Gesuch hinzuzufuͤgen, die Stil Rm dem großen Rathe des Kantons Basel ausgestellt. Ei hören wir heute, diese Entlaffung seh erfolgt, und es ist eigen, daß Bordeaux in issaboön angekommen, wo aber ihre Dienste mit

chen will aber die Tagsatzung seit den Er ⸗Be⸗ es hier bei solcher Nahe so schwer fallt, der Wahrheit auf den Grund dankbarer Ancrtennun abgelehnt worden sind. Es sst ein De— n, Okt. . e een ,, . . 41 , , . Erlen tens, fer zur Eröshnung e . von 800 6 da aer Hor ß ohne eine unümnnvund ne Erklarung der Gesandtschaft Kenn man die Fabel h t, daß die Landschafts. Truppen bei ihrem theilhaften Bedingungen fur die Anleihe zu 5 pCt. in der Lisfa— jsel daß si ich bl l s soiche ö S d B . Abzuge aus der Huͤlften⸗Schanze elnen Zuber mit vergiftetem boner Cronica erschienen; das Projekt hat schon betrachtliche

16 ; ß sie sich As eine solche von Stadt Ba— Wasser hinterlassen haben sollen, so muß man wahrhaft erschrek⸗ Theilnahme gefunden. Der Her ) Palmella' i 2 daher nur mit halber Stimme begabt ansehe, ferner ken, daß solch- Maͤhrchen erfonneh und? geglaubt wenn können. * ö . Ferzeg von Palmella ist mit einem ; ke solche Erklaͤrung, daß Stadt Vasel sich von der Sar, Hier seltst weiß man wohl, daß kein wahres Wort an der Ver. Auftrage nach England und Frankreich bestimmt, so wie bei sei⸗ ; Frenz. getrennt und die Tagsatzungs-Beschluͤsse aner, giftung ist; richtig ist zwar, daß zwei Soltaten estorben sind, bei ner Ruͤckkehr zum Praͤsidenten der Pairs⸗-Kammer an des Her⸗

. S 3. Es fr si ĩ ini eichte Ver-, Weise er seine ganze Kavallerie auf dem rechten Flügel entwik⸗ Praͤsidenten des Geheimen Raths kunftig mit der eines? ,, 8. 3236 hie , ö i g., 2 Marsch wuͤrde, wenn er keinen Wider⸗ tements-Chefs, namentlich das der Justiz/ zu verbin Gerichts Ordnung vorzunehmen sind, uin sie fuͤr die nach Afrika f stand fande, zwei Tage dauern, so daß man annehmen kann, daß Die Departements / Chefs des Yunern, w . inn verpflanzten Franzosen angemessener zu machen, ob unsere Gesetze Bourmont am 18ten oder 24sten vor Lissabon stehen wird, be⸗ merkten dagegen, wie dig Herstellung ein orma 9 auch auf die Prozesse zwischen den Eingeborenen, oder nur auf Pro⸗ sonders da der Marschall in Person vorangeeilt seyn soll, um wohl thunlich, da der n r n, m ,,, zesse zwischen ihnen ünd den Europaͤern Anwendung finden sollen, die fuͤr die militairischen Operationen nothwendigen Anordnun⸗ der Verfassung ganz . t 3 Nach , 1 und welches Verhältniß die Muselmaͤnnische und die Franzoͤsische e gen zu treffen.“ Der folgende Nachweis duͤrfte unter den ge- rungen uͤber diesen Punkt, in welchem namentlich oi

. ü

ist s⸗ tige ic e Intere eyn: ; ize r M e ie Ansi ten e Gesandtse ü idi erde . Die Ba⸗ denen der Tod durch 'dußere Zeichen nicht hinlänglich an edeutet zogs von Cadaval Stelle, der ein ige Rang, wozu ihn noch' zu richtsbarkeit zu einander haben werden. Ferner ist zu untersuchen, genwartigen , N. 14 Interesse seyn: e n,, k ng, n,, fe ar. war irie tig Tf fich e 5e en, f. ö nl en gh, . a d 6 . 36. . 3 enn 6 welche vorläufigen Ausgaben . , . en n. e, nn. 291 . . 5 ö 3 ohne Departement, nothwendig sey, weil c Nennung der Tagsatzungs-Veschluͤsse, ihren Kanton be— inn, ö , . 5 , . 1. Januar einberufen und bis dahin die jetzigen Minister beibehal— Privatleuten das Kolonisiren möglich zu naachen und zu erleichtern; 123 iser: 24 ,,, . , erantwal betraf; allein die Taaf ß a pn chr ut; allein whiewohl man ihre Mägen und bie zen werden. Am Morgen des 12ten würden Gerichte verbrei ; ie ei iche K isir de ivat⸗ . antarem nach Vileriag .. . .. 11 5 gefaͤhrlich scheine, wenn die Zahl der nicht verantwo etraf; allein die agsatzung fand nochmals, daß ohne zor efundene Flüsstgkelt untersuch é. 0 an t , , g. t ĩ 12 denn wiewohl die eigentliche Kolonisirung immer den Privat⸗ San ö. Hehrimen Rande? n, ttliche z . ste Annahme derselben keine Veeidi na , . 9 ene Fluͤssigkeit ersuchte, s hat man, wie die pruͤfenden tet, daß 17,000 Mann vom Feinde von Porto gerade auf die . z eigene Gefahr und Mühe überlassen Bleiben . »Lissabon nach Torres Vedras . 7 5 Geheimen Raͤthe ene der verantwortlichen, d. h. K ne Veeidigung un Also kein Aerzte mit Bestimmtheit erklärt haben, keine Spur von Gift ge? 1 schirt sepe ie hiesige Regier soalei , . . . k. . kei⸗ ü Torres Vedras nach Glivielos. 5 * Departement, uͤbersteige, und. welcher Ansicht der Stn Htthaben könne. Nach dreistuͤndiger, für die Gesandt— funden 3 m Ganzen müssen ioir mit dar Sidi une in u nscher n e,, 16 r . . diegleruns sogleich l , . e,, . zu , . sich zum Veispiel ö »9livielos nach Caldas da Tainha 1 * v. Schlayer und Geheime Rath v. Herd eg en widenß on Basel nichts weniger als erfreulichen Berathung ver, besehten Stadt wohl zufrieden seyn; die eidgenbssischen Truppen ein Embargo auf a (Schiffe im Hafen legen wolle. Letz⸗ 9 k ,,, ichst f ll Lissabon nach Elvas 30 . hatten, beschloß die Kammer nach zweistuͤndiger Deban ie drei Herren Gesandten den Saal auf die Weisung lassen sich nicht das Mindeste zu Schulden kommen, und wenn un⸗ teres geschah auch wirklich am folgenden Tage. Das Em— 2 . fragen, ob es nicht weniger kostspielig waͤre, mog lichst schne . 9 b v. ,, 39 5 Rec erung u bitten, einen Normal-Etat fuͤr den Koni Ern Praͤsldenten abzutreten, und nachdem Solothurn be- sere staͤotische Jugend manchmgl sich etwas naseweis benimmt, so bargo ist zwar noch nicht publicirt, aber es sind schon . Straßen zu bauen und Forts zu errichten, als eine ganze Armee x ö , . en. i . k . Jahn nach Klaffen, zur Verabschiedung zu ! mn Antra gemacht hatte zu anderen Geschäͤften uͤberzu, wird sie mit Mölbe auf. gebührende Wesse zurechtgewiesen. Die den Schiffern Klarirungen verweigert worden. Die Absicht, ö unter den Waffen zu . undi 9 en . 9. ; ; ä ehen ae, ern,, k Der Komm missions Antraz auß Vereinigung der? Sul leich nach der Entfeünung sener Herrin beschloß Re . ,, 3 , ; die 6 . i hinnenden welche hierbei zu, Grunde liegt, ist noch! ein Geheimniß. . Heu, gerndte besorgen zu können. Endlich hat die Komm 4. ö k , ö ,, , nnn, ,,,, . d, d, T, . r ö e , , . unten gesczen Kanonen siand, hat nun nachgelassen. Unserchhe! In diesem Augenblick, wo ich diesen Brief absende, fie ine er 91. dere eum gie Handels, Verbindungen zuischen ; 2 Kissabon nach Figueira ..... 33 Pin sbehten ser, ehr men Roths, min r ,, d ö. 6 'n Sahdt, Balel sänstinite Kerben, Tagsatzungs-⸗Gesandischaft hat deut! „bie Einlkren f= . uuf. und hs eil . 54 . Algier und Frankreich und dem uͤbrigen Europa seyn sollen“ Lissabon nach Porte... 519 9 Vorstandes wurde dagegen mit 75 Stimmen gegen . er eidigung zuzulassen und den großen Rath lassen, um sich nach Zuͤrich zu begeben, und wer e; redlich mit der Grund nicht, glaube aber, daß die Regierung gute Nachrichten Der Courrier frangais meidet: Briefen aus Algier 5 »Lissabon nach Madrid . . . . . .. 96 ö fen. Ein Antrag des Abgeordneten v. Zwergern, 9 Fäösel Stadttheil aufzufordern, durch ein foͤrmliches Stadt meint, wuͤnscht von Herzen, daß es ihren Bemuͤhungen ge⸗ erhalten hat.“ Die gestrige Times giebt wieder zwe ̃ r 1 groß.? ung; feitb⸗ „Besitz dieser n Porto nach Valongo .. ..... 2 9 dung des Präsidenten des Geheimen Raͤths, auf den z Feine Lossagung vom Sarner Bund Und die Anerken, lingen möge, alle Spaltungen Fer letzten Zeit wieder zu schließen.“ aan ier, , Wie Festrige Times giebt wieder ei „aufge⸗ , .. w. . dieser Stell ie S e 5060 Fl. i er Tagsatzungs, B schluͤsse zzusprechen, ie seiner Die Zeitung des Ober y Rieder, Rhe; fangene. Briefe,, als: 1) von Herrn v. Aspuim v. Menezes an Kolonte zweifelhaft geworden ist, verbergen sich die Ünzufriede—= . Valongo nach Amaranthe ... . 53 Vakatut, die ser, Stelkz, auf die Summe von 50 0 Fi. i zähne Teschlisse auszusprechen, so wie seiner seen enn d nenn leder dh dns den Miguelistischen Finanz⸗Pöinister Grafen da gLdüuzsh Anleihe⸗ . Dieseni ; = ieder muͤn⸗ Porto nach Braga . . . . . . . . . 9 5 len, wurde mit 49 Stimmen gegen 25 angenommen. W ischaft ein Kreditiv blos fuͤr den Kanton Basel⸗Stadt⸗ meldet: „Unserer Baseler Korrespondent berichtet, daß diese n n,, Vn, w. e. Louzao, eihe⸗ nen nicht mehr. Diejenigen, welche dort Niederlassungen gegruͤn⸗ h 9 2 ö j ö ; issi us ti 8 ses⸗ ; ; S8 ñ 2 ) 5 4 1 , Angelegenheiten betreffend, aus Paris vom 10 Juli; 2) von det und Grundstuͤcke an etauft haben, tadeln bitter die Schwache 5 Porto nach Villa da Conde .. 4 9 darauf erfolgenden Abstimmung über die Verwilligung zufertigen. In Bezug auf diese Sitzung ist noch zu Stadt, aus Unzufriedenheit mit ihrer Lage, sich von der Schweiz Dom Mignels Gefandten 6 Paris, dem Gr fe Pa don l der cr nn welche 6 diesen wichtigen Punkt nichts zu ö Porto nach Viana . . . ...... k antragten Summe von 38,136 Fl. 30 Kr. fuͤr den Erne, n, daß, als die Frage zur Sprache kam, ob Mitglieder zu trennen beschlossen zu haben scheint.“ 3 . vom 12 , n e, e, . , n, gn en, . 3 . J . n ö 56 296. 6 n n . eng. far , fel. leer ö. , , . . 8 g g fi er. 9e ug mit dem Irussischen Gesandtẽn detreffend. Heute liefert i Art seyn ; emeinen Aufstand erwar⸗ tugiesischen Angelegenheiten in olgender Weise: „Die wider⸗ 4 ztimmen gegen 37. Der g. Hufnagel stellte n, Gese Bern, Hr. K. Schnell, Re— ; 194 ; 2 ö r,. , . 9 2. der 2 u , n ,, von i g ganz ,, Beschaffenheit der Nachrichten, welche heute Morgen dem Antrag, die Regierung zu bitten, die BVekanntmach . Statthalter zu Burgdorf, eine Erklarung des Inhalts Lissabon, 13. August. Die Lissaboner Cronica mel-⸗ aufgefangenen Brief“ an den Derzog von Cadaval von Herrn zu trennen.“ von Portugal eingegangen sind, hat den Eroͤrterungen uͤber die⸗ civilgerichtlichen und der kriminglgerichtlichen Erkennin

Sarai h dai f tz 3 90 j = daß, da er vernommen, daß Mitglieder der Sarner det, Dom Pedro habe an das Grabmal seines Vaters einen , 1 . uͤber des Letzteren diplo— renz zu Standes-Gesandten fuͤr die e ne. ernannt Zettel befestigt, der die Worte enthalte: „Ein Sohn wollte dich matische Verrichtungen in Loni on.

'r es für angemessen finde, die TDagsatzung zu verlaffsen ermorden; der andere wird dich raͤchen.“ Am Z1sten v. M. Die Madrider Hof- Zeitung meldet aus Faro vom

in seinen Kanton zuruͤckzubegeben. Das Hoc des nahm Dom Pedro, im Palaste von Bemposta, die Gluͤckwuͤnsche 5. August: Vorgestern nahmen die Guerillas und einige Trup⸗ Gtsandten des Stands Bern, Herrn Tavel, in Bezug zum ,. der Eidesleistung auf die constitutionnelle Eharte pen Dom Miguels zum zweiten Male die Forts und die Stadt ee r ung, santere folgendermaßen. und zugleich zum Geburtstage seiner Gemahlln an. Das vom Lastromarin den Trüppen Dom Pedro's ab, die Mich nach Vil nin gHesnndtschaft von Bern hat mit großer Verwunderung General Xavier ahh enge leich nz. Dekret Dom Pedro's, als Ne. lareal und von dort hierher zuruͤckzogen. Eine Koöͤnigs-Brigg, 161 . verhesenen Kreditive entnommen, daß es eine Re? gent, vom 25sten v. M., an den Herzog v. Palmella, Pair des zwei Mistiks und einige Böt? von Dom Pedros Geschwader, kenn nta fg, in 3 n i, gebe; 24 der Stand Königreiches, wodurch er ihn, nachdem er nun selbst angekom, die Villareal gegenuber lagen, feuerten am ten gegen die Trup— Stadtihr *. , ,,, Ha , r en n, men, der bisherigen außerordentlichen Regierungs⸗Vollmacht ent⸗ pen Dom. Miguels, die von dort nach Castromarin marschirten ĩ agsatzung mit einer halben Stimme vertreten fen oil n. hebt, ist in den Ausdrücken des höoͤchsten Lobes und Dankes ab⸗ und das Feuer lebhaft erwiederten. Sa die Schiffe aber denen, wen ug von Bern die Gesandtschaft an Basel? Stadt nis gefaßt. Durch ein Dekret Dom Pedro's aus dem auswaͤrti⸗ die in der Stadt waren keinen Schaden zufügen konnten, soö

h 4 ; ; K s. r inli r Interesse gegeben, Regierungsblatt zu unterlassen. Die Kammer beschloß, ah

Gegen diejenigen Personen, die bei der großen Revue vom sen Gegenstand einen fast peinlichen Grad von Interesse geg . gsblatt zu en, Die oß, in ; 28sten ö. M. , weil sie ,, „Nieder mit und allgemein ist man zu dem Glauben geneigt, daß Bourmont sen Antrag hinsichtlich der eivilgerichtlichen Ertenn n den Bastillen!“ wird die Untersuchung thaͤtig fortgesetzt; einige in diesem Augenblick mit Streitkraͤften auf Lissabon marschire, hen, mit der weitern Bestimmung, daß auch die ehegerich

4 23 s ) n Eh,

'selben sind angeschuldigt, gerufen zu haben? „Rieber mit dem welche darauf berechnet sind, den Besitz jener Hauptstadt streitig Erkenntnisse nicht mehr bekannt gemacht werden sollen. * . 2. . 6. Eich 134 ihrer Widersetz lich zu , und den Ausgang der ganzen Angelegenheit noch auf folgte die Berathung des Berichts der nam , keit gegen die sie verhaftenden Gendarmen vor Gericht gestellt einmal in Zweifel 3 stellen. Diese Ansicht wird uͤbrigens uͤber das Departement der Ju stiz. Der ihn werden. Außerdem dauert die Untersuchung gegen die bei Herrn durch keine der Thatsachen , welche in den von Def fner trug darauf an, die Besoldungen aller ,. Perardel verhafteten Theilnehmer an einem muthmaßlichen Kom. Portugal eingegangenen Privat -Schreiben enthalten sind⸗ auf die Summe von 6099 Fl. herabzusetzen. Nach 'i. r plott fort, unter denen sich mehrere Zöglinge der polytechnischen Eine Sache ist gewiß, daß an dem Tage, von welchem die Lis! batte daruͤber: ob dieser Antrag nicht in einer besonder . Schule befinden. saboner Briefe datirt sind, also am 12ten dieses, der Marschall vorgebracht werden solle, wurde derselbe in Ber athins .

Einem Geruͤchte zufolge, haͤtte der Verein der Volksfreunde Bourmont noch nicht in der Naͤhe jener Stadt seyn konnte; die Staatsrath v. Schlaper sprach ausfuhrlich gegen di

ih ; issari r i tte sich j glich ö ; ie 1828 er ich die kleineren Bark uͤck und die Brigantine nä—

; er nach Cherbourg dem Koͤnige Emissarien vor Briefe aus Porto vom 10ten dieses melden daß er sich am gten trag. Der Pra sident erklaͤrte sich jedoch nachtraͤg kn dieser Stellung, in Gemaͤßheit des Beschluffes vom gen Amte vom 3Zten dieses Monats werden die 1828 ernann⸗ zogen sich die kleineren Barken zur und die igantine naͤ⸗ .

1 w , , m, in den ö ile, ö ! ö ; diese Berathung, und schloß darauf die Sitzung. Ech tee e. anerkannt und ic bir en e e rb' , ten bisherigen diplomatischen Agenten fuͤr Portugal im Aus, herte sich der Barre des Hafens, um mit der naͤchsten Fluth in ; z ( * Durch⸗ Eine Portugiesische Leagues betragt ungefaͤhr Englische Baden, 19. August. ( Neckar ⸗Zeitung.) geachtet Herren, es erhebt sich hier noch eine andere lande fuͤr entlassen erklrt, worunter die Gesandten: Graf See zu stechen. Am 27sten v. M. nahm eine aus Bergbewohnern

l rtschaften zu bewegen, bei der bevorste ,, ,, hꝛuß m Bastillen⸗/, ertönen zu las⸗ I Meilen.

reise des Koͤnigs den Tagen ist hier Alles in Bewegung, wegen einer Vergs und zwar eine ehr ernste Frage, welche von hohem Interesse, von Oriola in Berlin, Baron von Villasecca in Wien, da Cruz bestehende Guerilla Tavira ein und proklamirte Dom Miguel j.