1833 / 241 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

lebende 55 Jahr alte Mutter ist eine wohlgebildete Frau von mit⸗ . besitzt ihrem Verstände völlig entsprech ende Geisteskraͤfte und hat in ihrer einzigen Ehe und ohne künstliche Huͤlfe sieben völlig ausgetragene Kinder geboren. Von diesen leben, gußer den beiden mißgebildeten Geschöpfen, welche in der Neihe der Geburten die Nummern 4 und 7 einnehmen, noch jwei villig esunde und wohlgebildete Töchter von 21 und 14 Jahren, welche ie Zte und 6te Geburt der Mutter waren. Die drei gestorbenen Kinder der Bittwe Sohn sollen, wie die beiden noch lebenden Töchter, ut organisirt zur Welt gekommen seyn, auch behauptet die Mutter, sich k keiner Schwangerschaft versehen öder auf andere Weise Schaden gethan zu haben. Bei dieser Sachlage, und da auch kein Grund ür Annahme eines Ehebruchs von Seiten der Mutter vorhanden, ff eine Erkenntniß der Kausal⸗Momente zu diesen Mißbildungen nicht moͤglich. Ein Naturspiel zur Erklaͤrung des Phaͤnomens an— nehmen, hieße den Gordischen Knoten nicht 15sen, sondern ihn zer⸗ hauen. Aus der Lage der Frucht im Mutterleihe allein aber die beschriebenen Mißbildungen herleiten zu wollen, würde allen Grund⸗ lehren der Angtomie und Physiologie Hohn sprechen heißen Das Hohe Ministerium des Innern hat der armen Mutter auf den An⸗ trgg der Königl. Regierung zu Bromberg eine fortlaufende ünter— stützung bewilligt.

Meteorologische Beobachtung. . ; 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 29. August. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

6 6

Luftdruck... 333,3 Par. 337, Par. 336, 25, Par. Puellt arme 8,9 0 R. Lustwaͤrme. 8 / 6 R. 16, o 9 R. 10, 355 R. Fluswͤärme 12 29 R. Thanpunkt 7, a0 R. S, 0 R. S, 3 Oo gt. Bluß wärme 12, ; Dunstsaͤttg. i pCt. 1 p6t. Ss Ct. Bademwarne it, 2 v3. Wetter heiter. heiter. en, nnn, G, eo enn. Wind WS w. SW. SW. Als . 1 Wolkenzug WSW. *

shꝛicderschleg 0.

erinner r ge. Den 30. Angust 1833.

Amil. Fonds- und Geld- Gours Zettel. (Pre ss—é. Cour.)

, rm ,, , . Fre, Ger ,, rief. Celd.] 2 re. G 3. i tb Lrolsliz, Pos, do. 4. -— 1035 19533 Ostpr. Pfandler. 4 100 1035 1033 Pomm. do. 4 05 923 91 Kur- u. Neum. do. 4 106 524 517 SZehlesische do. 4 106 96 = l kst. (. d. .- u. N. 1 654 95 B. 80h. d. K. u. N. j 651 97 .

Iloll vollw. Luk. Neue do. 36 Friedriclisd'or .. 985 1 985 Disconto . . . .

ü St. Schu jd - Sci. Pr. Engl. Anl. 18. Er. Eng]. Anl. 22. Er. Engl. Obl. 30. Prâm. Sch. d. Seeh. Kurm. Obl. m. l. C. Neum. Int. Sch. do. Berl. Stadt- 0Obl. Königsh. do. Elbinger do. Danz do. in Th. Wes pr. Efandhr.

1

—— —— 2

Auswärtige Börsen. Ams ter dan, 25. August. Niederl. wirkl. Schuld 49 . Kanz- Bill. 22. 33 Span. b7. Antwerpen. 24 August,. Lelg. 94d. Met. 9. 53 Span. 676. 33 45. Linsl. 316. Neap. S6. Hi amkbzurg, 28. August. gestern. 5 Met. 95. 43 do ob. Bank-Aetien 1250. Russ. Engl. Kuss. Holl. (v. 1831) 91z. Net. in IIamb. Cert. S2z3. Preuss. Primien- Scheine 162. Poln. 1193. Dan. 711.

Königliche Schau spiele. Sonnabend, 31. August. Im Schauspielhause: Ouver⸗ ture. Hierauf: Arie aus: Mahomet, Oper von Rossini, vorge—⸗ tragen von Herrn Egner, vom Kaiserl. Königl. Hof ⸗Theater nächst dem Kärnthner-Thore zu Wien. Dann: Das Inter—

994

mezzo, oder: Der Landjunker zum erstenmale in der Residenz, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Kotzebue. (Herr Grua: Hans von Birken, als Gastrolle. ) Und: Arie aus: Macbeth, Oper von Chellard, vorgetragen von Herrn Egner.

Sonntag, 1. September. Im Hpernhause: Don Juan, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozart. (Dlle. Stephan: Donna Anna.) .

In Charlottenburg: Die beiden Britten, Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. Hierauf: Caͤsario, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von C. A. Wolff.

Montag, 27. September. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ male: Cromwell's Ende, Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen, von E. Raupach.

Königstädtisches Theater. Sonnabend, 31. August. Die Braut, komische Oper in 3 Akten; Musik von Auber. Sonntag, 1. September. Der Maurer, komische Oper in 3 Akten; Musik von Auber. Vorher: Nummer 7 7, Posse in 1 Akt, von Lebruͤn. (Herr Seidel, vom Duͤsseldorfer Stadt⸗ Theater: Pfeffer, als letzte Gastrolle.)

Markt-Preise vom Getraide. Berlin, den 29. August 1833 Zu Lande: Weißen 1 Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr.

10 Sgr. s Pf; Roggen 1 Rthlr 10 Sg, auch Rthlr. 6 Sgr.;

große Gerste 25 Sgr.) auch 22 Sgr. 6 Pf; Hafer 25 Sgr., auch 20 Sgr. Eingegangen sind 351 Wispel ) Scheffel.

Zu Wasser. Weizen (weißer) 2 Rthlr. ? Sgr. tz. Pf, auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Rthlr. 15 Sgr. J Pf.; Roggen 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.; große Gerste 22 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 21 Sgr. 3 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen (schlechte Sorte. 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Eingegangen sind 179 Wispel 25

Scheffel. Mittwoch, den 253. August 1833. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 6 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf der Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. . Branntwein -Preife vom 21. bis 21. August 1833. Das Faß von 200 Quart nach Tralles 54 pCt. oder 40 pCt. Richter: Korn-Branntwein 13 Rthlr. 15 Sgr., auch 17 Rthlr.

15 Sgr; Kartoffel⸗Branntwein 15 Rthlr. 15 Sgr., auch 15 Rthlr.

Neueste Nachrichten.

Paris, 24. August. Der Koͤnig kam gestern Mittag aus St. Cloud, wo Se. Majestaͤt jetzt Ihre Residenz aufgeschla— gen haben, zur Stadt, ertheilte dem Griechischen Gesandten, Fuͤrsten Suzzo, eine Privat⸗-Audienz, hielt einen anderthalbstuͤn⸗ digen Minister-Rath und kehrte alsdann nach St. Cloud zuruͤck. Die Reise des Koͤnigs nach Cherbourg steht jetzt definitlv auf den 26sten an. Se. Masjestaͤt werden den 26sten in Bizy, den 27sten in Evreux, den 28sten in Lisieux, den 29sten in Falaise, den I0sten in Saint-Lo uͤbernachten und den 31 sten Ihren Ein zug in Cherbourg halten, wo Höchstdieselben am J., 2. und 53. September bleiben, am 4ten nach Bayeux und am 5ten nach Caen gehen. Hier verweilen Se. Majestaäͤt den Gten, reisen den ten nach Pont⸗-Audemer und den Sten nach Rouen, wo Se. Maj. den 9gten bleiben und sich am 10ten nach Bizy begeben, von wo Höͤchstdieselben am 11ten wieder in St. Elokd eintreffen. Das Gefolge des Koͤnigs wird, sagt man, sehr stark seyn. Unter den Begleitern Sr. Majestaͤt nennt man auch den See-Minister. Der Marschall Soult wuͤrde erst in Cherbourg selbst zum Koͤ— nige stoßen.

Als Nachfolger des Barons von Damas, in seiner Eigen— schaft als Gouverneur des Herzogs von Borbeaux, nennt man den Marquis von Latour-Maubourg, ehemaligen Gouverneur

des Invalidenhauses, und als Nachfolger der beiden en selben, die der Gesellschaft Jesu angehörten, den Abbe Fri

Das Journal de Paris berichtigt die gestern Oppositions⸗Blaͤttern gegebene Nachricht von der Auf National⸗Garde in Bordeaux dahin, daß diese Man Behufs einer Reorganisation jener National⸗ Garde worden sey, indem die bisher bestandenen drei Legion Wunsche der ganzen Buͤrgerschaft gemaͤß, auf zwei y werden sollen.

In der vorgestrigen Nacht wurden wieder mehren

Leute wegen Verdachts der Theilnahme an geheimen ren schen Vereinen verhaftet.

Der ehemalige Garde⸗Offizier Trobriant, der vo einen Beaniten des Ministeriums des Innern, Herrn im Zweikampf toͤdtete, ist verhaftet worden.

Mehrere Offiziere, die zu dem militairischen Hause gehörten, sind von der Armee⸗Liste gestrichen worden, * jetzigen Regierung den Eid der Treue noch nich

aben.

Heute ist die Madrider of ⸗Zeitung bis d. M. hier eingegangen, welche me det, daß der Konig sihh rend wohl befinde. Die darin enthaltenen Nachrichten sabon gehen bis zum 9. August. Die genannte waͤhnt mehrerer Dekrete gegen die Geistlichkeit und] zung vieler Beamten, an deren Stelle man Manner! die wenig Achtung genoͤssen. Die Aufhebung der R von Porto und der Marsch gegen Lissabon war am] in einem Minister⸗-Rathe unter dem Vorsitze Dom M schlossen worden; 8 00 Mann wurden vor Lissabon ge der Marschall Bourmont wollte mit 12, 00 Mann Heere des Herzogs von Cadaval stoßen, das jetzt in Befehle des Grafen von Almer (Herrn von Geneiirt

Dem Schreiben eines Franzoͤsischen Offiziers aus ] vom 29. Juli zufolge, hatte der Ueberrest der Franzss cupations-Brigade alle Anstalten zur Ruͤckkehr nach getroffen. Man sah unverzuͤglich der Ankunft des Lin „Marengo“ und der Fregatte „Arthemise“ entgegen.

Zwischen Chäteau⸗Gonthier und Laval ist kuͤrzlich wagen von mehreren Chouans angehalten und eine“ Summe Geldes, die dem Staate gehörte, weggenommen

Aus Straßburg wird unterm 21. August „Außer dem Rhein- und Rhone-Kanal, der uns ha lich reichlich befrachtete Schiffe zufuͤhrt, ist unsen delsstande nun ein neues, nicht minder erwuͤnschn kehrmittel, besonders mit Deutschland, eröffnet won ist dies das Dampsschiff auf dem Rheine, daß lich dreimal von Kehl, Morgens um 4 Uhr, man kommt mit demselben um 2 Uhr Nachmi Mannheim und um 7 Uhr Abends in Mainz anz! also in 15 Stunden einen Weg von 50 Stunden zu wandern immer viele Neugierige von hier nach . Ankunft oder Abfahrt des Schiffes beiwohnen. nun beinahe gewiß zu seyn, daß eine Eisenbahn von Paris und von da nach Havre angelegt werden wird. wuͤrden unsere Verbindungen mit der Hauptstadt, ja se England, sehr beguͤnstigt werden.“

in cou. fin cour. 92. 15 Zproc. do. 423. 56proc. Belg. gh

1*.

1485. 1482.

Gedruckt bei A. B. hu

——— ——

ö

Allgemeiner Anzeiger für di Preußischen Staaten.

Bean ntma ch ungen. . . . De zem ber 1833. Der Preußische Freiwillige. So ehen ist in me nem Verlage erschiennn

Gerichtliche Vorladung. der Sieben un d 3wanzigste Desem ber 1833 Auf den Antrag des gemeinschaftlichen Anwaldez im ur Bekanntmachung eines hauptsachlichen Bescheide Congeourse des Paͤchter Offer vormals zu Hanshagen, oder aber zur Inrotulation und werden alle nicht praͤeludirte Offersche Crediloren hier nach rechtlichem Erkenntnisse und den Alfredo durch vorgeladen, in termino den 30. September der Sechste März 1834. Ausg d. J vor dem Koͤnigl. Hofgerichte, in Person oder zur Eroͤffnung und Kundma durch hinlaͤnglich legitimirle Gevollmächtigte zu erschei. Urtels unter den gesetzlichen Verwarnungen termin⸗ lannte Uncefoss cr nen um sich uͤber die von dem gemeinschaftlichen Ans lich festgesetzt worden. . Schnen h! nn sen Inslum ien walde des Offerschen Concourses beigehrachte Abmini— Stadtgerichtsmegen wird daher solches, und daß die E. Schneider, dessen Instruttio ns- strationi⸗Rechnung, den darauf gegründeten Status bä— erlassenen Edietalien an d norum und das Project der Massenvertheilung wel— gerichte zu Meißen, Leipzig, Hes alles auch vorher in der Kanzlei nachgesehen wer, strats zu Görlitz und Prag, son , . 36 ,, widrigen falls an, . hause . guchlngen, hierdurch zur allgemeinen gelehen werden sollen, als genehmigten sie solches Alles, Kenntm gebracht. , e., , e. e und daß in Gemäͤßhseit des Din tar l g Plang mii Pirna, am 8. Juni 1833. duch: finde? der jange zienßische Gia

. 9h ; ; e Stellung in dem bůrgerlichen Leben der Vertheilung der Concoursmaffe sosort verfahren Das Stadtgericht Dienen berechtigt, Ä ll es vollständig

und der Concours üherall abzeschlossen werden wird. Greifswald, den 8. August 1835.

En! ̃ ĩ eit bedarf. Besonders werden Eltern und Vormün, Die sich rasch folgenden neuen Auflage Könisr Breuß ezfge ö von Pommern . nn nn, , . , , en e, gesetzlichen Be⸗sprechen wohl am besten für den Werth und si

und Rügen. Nachdem der Guͤteversuch unter den Glaͤubigern des nerksam gemacht, wel sie, außer de n hinsichtlich der maͤßigkeit dessel ben.

L. S. : ; , wee, * ,. . L. 8. v. Möller, Praeses verssarbenen General-Leeutenanis und Gouperhent stimmangen, auch alle Einzelnheite

n an den

Praͤelusiobescheides,

alle Buchhandlungen dez In und Auslanh⸗

Ein Handbäch fuͤr jeden junge! Preußen und dessen * z ; . Iues ge, el bei dem Einttitt In das . lim rcd, , ehm ig te, Burzshaßfe jn ̃ Der und waͤhrend der Dienstjeit in bemselben, als Ma; Fersendung der Atten e eren, lieberir'tt zur Kriegs-RKeserve und in dee bei Krug CBilhelm Tran goth ; ö , . Sum i gener von rden fg nr leer ir, ĩ Schneider. Preis: 13 Thli. ober Akgemtines Handwoͤrten bach der philf hung, hben einzuhölenten Der als Militair-Schriftsteller schon dortheilhaft be⸗ Wissenschaften ein ihrer Literatur un. im 2hsten Landwehr⸗-Reg mente, Nach dem heutigen Standpunkte der Ks Schi ͤ In uͤcher fur Infan⸗ ; begrheitet und herausgegeben. Gerichtsstellen der Stadt⸗ h, Kavallerie, Artillerie und Landwehr in mehr als Zweite, verbesserte und vermehrte li Budifsin und des Mag 100, 000 (Exemplaren in der Preußischen Armee ver- dier Bänden. tster und zweiter Band. sowie unter hiestgem Rat) breiter sind, hat durch das Zusammenstellen des gegen 55 und 60 Bogen auf gutem Druckhap ch vartigen Buches einem lange gefühlten Beduͤrfniß ab⸗ Band im Subseriptionspreise 2 Thin. H jeholfe J. It diesem empfehlend ausgestatteten Hand. Ferner erschien in meinem Verlage: atsbüͤrger, dessen Ma tthiä (ÄAugust), Lehrbuch für de⸗ zum einjaͤhrigen Unterricht in der Phi lo so phie. beisammen, wat verbesserte Auflage. Gr. Sy. 1

den Subseriptionzpreis zu beziehen

1

. , n n. derselbe vor, während und n! ch vollbraͤchter Dienst⸗= autem Druckpapier. 25 sagr.

vol Dallwigk zu Dillich mißlungen und nunmehr ver- Equipirung, der Kosten u. s w. in

ist am heutigen Tage der Coneurs⸗prozeß eröffnet worden. Coneurs / Masse steht

moge Verfugung vom heutigen Tae der Coneurtè⸗

Sdieta l⸗ Vorladung ; , ,,. 94 . Post-Reise- H- 2 z. * ) 1 . 31 rd 1! we Gläu⸗ ( . Se- II 31 Ueber den Nachlaß des Benguier Meyer Bernhard . , ,, . . CGlau is e -lIaudhbuch

8. Maͤrz d. 2 Inhalrt:

demselben finden. Leip;, ig, in Juli 1833.

her e f menen l 9 Forderun⸗ . C. E Ja hn, Königl. Geheimen Post · Revisor j 9 ; ' se gen bereits liquidirt haben oder nicht, mit Hinwei⸗ Vierte veränderte Ausgabe. 18535. Der Terinin zur Anmeldung aͤlle: Anspruͤche an die fang? aufkedie Berkant: in achu ng br n 6

ihn

J. A. roth

sel. 14 Thlr. Bei mir erschlen und ist durch alle Buchht zu erhalten:

am 20. November c., Vorm. um 10 uhr an, hierdurch vorgeladen, im Termine 1 bschnitt Darstellung des Postfuhrwesens in Busch, d. Outrepont und Ritgen. M

vor dem Koͤnigl. Ober⸗Landetgerichts-Referendarius Großer, im Parthelenzimmer de hiesigen Landgericht?

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit

ihm deshalb gegen die übrigen Glaͤubiger ein ewiger

den 8. November d. J.. Morgens 9 Uhr, den REuropãischen Staaten in Bezug auf die Besr- chri ür Gebures 0h entweder in Person oder durch hinlaͤnglich Bevollmaͤch⸗ derung der Reisenden eie. . schrift suͤr Geburcskande. 1sten Bandes , D dem . . iu erscheinen, unt II. 4 5 hnitt Uebersicht der Münz, Wegemaanss- einen Anspruͤ se Mass⸗ ö ; ihre Forderungen gegen den Contradictor rechtshegrůͤn⸗ une Gewichits· Verhilinisse in Eur s spruͤchen an die Masse ausgeschlossen, und det vorzuhringen, bezüglich sich zu erklaͤren, ob se in Anhang Die wichtigeren Reise Ron

Mit einer Acbildung. gr. So : Diese Zeitschrift, eine Forisrtzung der m

pa. Bande geschloss⸗nen gemeinsamen deutschen ]

an. ür Gebur(ekunde, hat sich wie diese, die n

Stillschweigen auferlegt werden. diesem eröffneten Rechts verfahren ihre Ausprůͤ he wei Das vorstehende. zuerst 1823 erschienene Werk fand stellt, zur Veroollkommnung des Faches in wist Posen, den 4. Juli is3ʒ ter verfolgen wollen, unter dem Rechtonachtheile, daß überall s0 grolse Anerkennung der alichkeit, dals kh llt fer Hinsicht hin , ., sie else

Ven dem unterzeichneten Stabtgerichte ist auf ge, Kurfürß!l. deff g Just it⸗Amt hier

sbehenen Antrag mit oöͤfentlicher Vorladung! bes ei dem Monate Mai 1813, waͤhrend der hen f , Kriegsunruhen von hier verschollenen hiesig'n Burgers und D g indermeiisters Chri⸗ *.

Koöͤnigle Preuß. Landger ich t. e r nn

den von diesem Versahren ausge⸗ schon 1824 eine 3te Auflage nöthig wurde., Es sind

feiffer. den in seinem Verhältnisse

stian Friedrich Sieger ——

8 die neuesten und besten Materialien zu Gebote Seine Mittheilun ;

6868 1 zen sind de Zur Beglaubigung Post- Beamten eben so unenthehirlich, 9 . 4

Limberger, Amts⸗Aetüarius. Reisenden von grossem Nutzen sein VR Statistiker liefert das Wer nicht uninteressa

jwanglosen Heften, deren drei einen Band bon

seitdem manche Bücher älinlichen Titels in die VWelt P ĩ ö j is vol Homberg, am 5. Julius 1833. zune, feen, där Lehle d' lis ele Hogen dilbet, füt weich enk ich den P'ei

selbst. an Werth gleich zu stellen sein. Dem Versassen stan- A. git

bigen i sgr. festgestellt habe.

zieslür den. In der Nau ckschen Buchhandlung, Han

erden. Für den platz Nr. 1, ist erschienen, und durch alle d

nie Bei- iun jen zu haben:

und iugleich fuͤr hen Fall seines Ablebens der Erben Lit erari s ch e An ze ig en 3 , . . nn in der Bibliothek eines Architektonische Entwürfe aus det

und etwanigen Glaͤubiger desselben, in r n des Mandats vom 15. Novbr. 179 verfahren, die alls aber Bei A. W.

der Eilfte November 1833. ist so eben ersch zu 6er.

als Anmel dungs⸗Termin, so wie

mannes einen wohlverdienten lung des Arch ite ten, eren

ö . Plata i el en. in n. . . , . n J Hayn in Berlin, Zimmersiraße Nr. 2s, . , i ür anständige äulsere Ausstattung 13. Heft. gr. fol. 6 Blatter Kupferst.

lenen, unb in ien Buch hend line ee, oben genannte Verlagshandlung Texi in Umschlag. (In Kom mission)

Giese brecht, g., Lehrbuch der il chi chte. gr. So. Preis j sor.

K ü