.
d
1002 ö Einnahme von Algier auf eine so glaͤnzende Weise bekundet J Mischung der Völker; die Bayern im Besitze des Platzes der Meteorologische Beobachtung.
hat, aufs Neue zu bewaͤhren; gleichwohl laßt sich unter den auptwache und der daran stoßenden Kaffeehäuser, doch mit . ren tat en 2 dieses Bruder und Buͤrger⸗ Der eh e. von Griechen und selbst einigen uͤrken; die Po⸗ 3 (uf. . . , i, e nne Krieges durchaus nicht absehen. Dom Pedro'z Dekrete gegen die lizei der Stadt und des Hafens in Ordnung, Hospitaͤler aber, ?
Gesflichkent waben lntcht bloß bei den hiesigen Apostolischen, son, Versorgungs-Anstalten für Arme und, Schulen noch nicht errich, Luftdruck BZz0 a Pac za, 9 Per. ZI, Ss Par Pueltwemt gR,o' ĩ stlichkeit h h streng katholischen Spa⸗ tet. Für letztere war seit dem Februar eine Kommission mit Lußftwaͤrme. g,, gie , ,. tee, g. luß warme iz or r l 1j 1 s 1e 13, ;
*
AIIgemtine
( Staats⸗Zeitung.
dern au der großen Mehrzahl der ; ᷣ ; e, Her, gien, rn belegt den Herzog Entwerfung eines Schulplans beschäftigt, aber noch zu keinem Thaupunkt 6 R. 1358 R. 2. R.
nischen Nation Erbitterung erregt und man n, , mn,
. laut mit 9 R er eines Ketzers, der nur Un, Entschlusse gekommen, mehr als ein Mitglied ist sogar abwe⸗ Dunstsaͤttz. 1 pCt. S5 pCt. 5 pCt. PBodenwärme 41, 4
gluͤck ber die Pyrenaische Halbinsel bringe. — Unsere Regie- send. Dieses hat zur Folge, daß die noch übrig gebliebene Wetter. bedeckt bedeckt. 36. sUutdanst. 0, os 6
rung hat den Gränz Behörden die Anweisung ertheilt, allen aus Schule auf Aegina, in Erwartung der neuen Organisation, sich . e . SO. SSD. SSO. 6.
Porrun l eniffiehenden . Dom]! Miguels auf , e ner feel t . . beste ,, ,, e, Rare n, a 4 [en, ,, m, ö
e biete eine gastfreundschaftliche Aufnahme zu gewaͤhren chenland, der sie zuletzt noch gehalten, wird hier erwartet . ĩ ᷣ
3. . 3 zu . es ö i g ger, der 93 er in . 6 Geschaͤft 6 96 Das 9 . die r n e . Berlin, Dienstag den 3zten September 1833
Portuagiesischen Flüchtlinge bestimmt ist. — Der Franzoͤsische Liebe des Koͤnigs hoͤrt man aus jedem Munde, Anerkennung . ; 1 w— 6 , —
Den, e und . en fg. keen r dr l heben fast . Kon des Eifers der Regentschaft von vielen Seiten, von nicht weni— Königliche Schauspiele. w w den uber die gen aber Tadel der Minister. Natürlich muß bei solchem Ta⸗ Montag, 2. September. Im Schauspielhause: Zum 56 n , . —w—
ferenzen mit Herrn Zea Bermudez und es wer
male: Cromwell's Ende, Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen,
darin gepflogenen Verhandlungen die mann g lech ten Gerüchte del, der überall und beinahe uͤber Alles satt findet. Vieles in m 8 Hö ö . ieß cz in den letzten Tagen unter An, Abzug gebracht werden; aber gegruͤndet ist wohl offenbar, daß E. Naupach. ; . des Gesetzes zufolge, die schwierige Aufgabe habe ich selbst schuͤtzen ihr entaeage , 5 . . die , der Donna 3, Spyridion Trikupis sich zu viel aufgeladen hat. Er . Dienstag, 3. September. Im Schauspielhause: Das J A mtl 1 ch k N 6 ch r1 ch ten. aufzulöͤsen und důrch einen , . zu . r, 6 . , , ö. traf in geringer Entfernung von der 1 Maria unter der Bedingung zugesagt, daß Dom Pedro unmit⸗ vier Ministerien, die des Koͤnigl. Hauses, des Aeußern, der Kirche, sel, Lustspiel in 1 Akt, von Contessa. (Herr Grua: Karl Kronit ⁊ Anderer da ist. . . ĩ Ein Haufe , . i 64 Heer den und den Gefangenen, telbar nach der Einsetzung der Regentschaft Portugal verlasse, der Schulen und dazu die Praͤsidentschaft des Ministerrathes, Gastrolle. Hierauf: Familienleben Heinrich 1IV., histori . des ages. Die Maler⸗-Section der hiesigen Akademie der schöͤnen Kuͤnste den Weg zwischen der B , e, d,. e, e,, der g 9 ; g . hirn. chen BDorhut und dem Nachtrabe abgeschnitten
Se. Masestaͤt der Köni ö — hat zu Kandidaten fuͤr die durch den Tod des Malers Guerin hatte, war d durch ir, , 1 ene ge, ee r en, nor rn, ,,,, ,, , , ,, dDler⸗Or ert , ñ . e cot, Langlois Steube sämmtlich Historien⸗Maler ̃ Ir r getrieben. Die Ankunst der Verstärkun le ic dler-Orden vierter Klasse 'zu verleihen geruht. k is und Steuben, sammtlich Historien⸗Maler, vorge brachte, richtete den Dꝛush der a,, Kolonne Die, 3.
bag die den Portugiefen zu verleihende Eonstitution höchst ge! der SchulKommission und der Kirchen⸗-Kommission. Da kann es Lustspiel in 1 Akt. Und: Beschaͤmte Eifersucht, Lustspiel eh ie und ö . als nile auf die alte Landes-Verfassung freilich nicht schnell gehen, und es ist naturlich, daß Vieles Abtheilungen, von Frau von Weißenthurn. (Herr Grua:“ t len der Geistlichkeit anerkenne, daß stockt und sich verwirrt; eben so habe ich tadeln ge⸗ Werthen, als Gastrolle.)
basirt sey und die Privilegien ö ; a. * , 8 * Dom Miguel die Aoren erhalte, daß Frankreich und England hort, daß der allgemein geachtete und geschickte Jakobaky Mittwoch, 4. September. Im Opernhause: Auf Bi . 2 und der Ruͤckzug wurde augetreten; die Ars * . * h N Do f sFon⸗ 5 5 a Car, . J D 8 cb le Xl Or . ch Schwedt abgereist. ist main versammelten sich gestern, um sich uͤber eine Subseription Die gefangenen Maͤnner, grauen , a 8 d . . 2 *, 1
is Sache nicht hoffnungslos verloren ist, aus dein Ministerium des Unterrichts hat weichen müssen, sik von J. Meyerbeer. (Herr Hoffmann: Robert) pothesen zu halten. Die und daß er zur Entfernung eines andern Gegners, des Justiz. Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten
2
U v abr è 1e Jö ffn 1 Fons 14 *. 55 * 1 * . . . 5 fu verabreden, die eröffnet und gus deren Ertrage das in Bou, ließ ich in ein besonderes Haus bringen, wo es ihnen an nichts
lange aber Dom Migue Ihre Königl. Hoheiten der Herzog und die Geh So s' 8 . . Derzog Derzogin logner Gehoͤz gelegene Schloß Bagatelle, das ehemalige Besitz⸗ mangelt. Unter den
sind diese Geruͤchte wohl nur fuͤr Hy , ,,, ; F ; ges . beiden genannten Gesandten haben vorgestern Couriere an ihre Ministers Klonnares gerathen hat, um seinen Freund, Herrn ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 1 i n n i, Sit lte hir gh ff ; . 6 .
3 e n ,n, abzeferttgr. uch an Don; Miguel ist eine Estaf, Praides zu empfehlen, einen schr geachteten Mann aus dem ö . m mn, , . ö wn . Herzogs von Bordeaur, angetauft werden spoll. angesehenen Familien e, . . . .
2 os⸗ . 8 ‚ . c * 5 6 7 . SC 3 6 der . i ichriao 9 2 8. ö s ö ? 5 z ) ö Der or eur velcher die ert ĩ vorn 66 99; ö j . ⸗ r ; w. . Lo ö rere che, , n . w K ö n . Köͤnigstädtisches Theater. 4. , Moͤllm ann ist zum Justiz— 8 5 . . z ben gem . . , e, sehn. Die Heerde hesteht in Hol gatkeesen. , Em . oll die Cholera a . yn. thigen nisse, noch . , , ,, , 6 Die bmmissarius bel dem Land; 8 ) zum Yustiz egleitet hat, ist hierher zurückgekehrt; er bestaͤtigt die Kuͤ ind Kälbern,“ es,, e f,, m ,,, , dee, e, ö. ö haben. Das Ministerium war dadurch zwar mehr homogen Montag, . September. Graf Venjowski, oder Di en. dem Land, und Stadtgericht zu Vreden bestellt; on öffentlichen Blättern mitzgeihrilte di eiche daß z un sein i er inn , . , , , . 164 Türkei. in der Gesmnnung gewartzen, doch wurde balb, kler dal neue n, 4. n g . ,,, der Abbé Sabatier, zwischen Neapel und Rom und 9) e ,,, . nn. 8 2
t * ᷣ . ö . 4 : : . . e. 6. , e, c ͤ 3 . 2 — . j ; ; 2 3 . s . . * ! * 7 , 34 * 8 erie 4 XP e Un 2 . de ; ö , , e : er, 9 ⸗ u Gn; von Raͤubern ausgepluͤndert worden e ; e . e derne, e . ⸗ erwundete Serajewo, 9g. August. Obgleich in den letzten Tagen des Ale ö 23 ö , als erste Gastrolle.) Im Bezirke der Königl. Regierung nur sein Gr eln bee, en sind; dem Abbé haben sie gehabt. Außerdem haben die Araber einige einzelne Soldaten, 9 J welche unvorsichtiger Weise die Nachhut bei der Quelle Kerma
U M y i . ĩ o8 . ü 5 z 824 s n e d. K , , . Herr Naspail hat von dem Gefongnisse Sainte-Pelagie ustelle in Göͤltlin und Grüt. Dibees gang ) n, . aus . Schreiben an die reyublikanischen Blatter gerichtet, worin nen den Kopf abgeschnitten. Der Verlust der Araber b zr Predigt. An es, 5 . 3 . , daß er den Volizei⸗ Commissair Lenoir, wegen deutend seyn; bei einem Angriffe allein ver on en sie J, d. * gldechen in Schönebeck, zum evangelischen e n wil n r ch, Verhaftung und Verletzung des Gesetzes über die In einer Rachschrift vom Ihten August melbet“ . nun 1 worden 3. ö , eh. gerichtlich belangen werde. ö daß die Häuptlinge des Stammes n e, . . 8 . . un n , . . . dem Prozesse wegen des Pisto- ihm gekommen, um wegen ihrer UÜnterwerfüng mit ihm zu 6 un gekommen: Se. Cpecstenz der Generalsieutenant, Ge⸗ 39 8, ö in Noveniber v. J. auf dem Pont-Royal auf terhandeln; daß aber die Bedingungen noch nicht kt den A- Inspecteur der Dew hr, Fahrüken He n ere, , . en Koͤnig abgefeuert wurde, als eine Hauptzeügin vernommen und daß er sich sonach den weitern Bericht ul . sg nden, smhwer Fabriken und Artillerlsn erh lätt? ht. Gießereien, und damals in den Zeitungen so oft genannt würde, hat dem der Unterhandlung vorbehalte Bericht uͤber das Resultat le⸗Werkstaͤtten, Braun, von Publikum in einem Bande „Memoiren“ ihre debenisgeschichte ,,,
belgesinnte die öffentliche Ruhe zu stoͤren versuch⸗ ist nun der Obrist Schmalz ernannt, fuͤr das Ministerium ö ,, . . die . unseres Körg diese unheil⸗ des Unterrichts wird die Ernennung des Konstantin Schinas , Dienstag, 3 , ,, . hohes Begehren; ann ( als beinahe gewiß angesehen, der jetzt in der Schul⸗Kommission len, Oper in 3 Akten; Musi l 9. 8 (Dlle. higende Nachrichten gehen aus der Herzegowina ein, deren We⸗ sitzt. Tritt diese Ernennung ein, so ist sie ein Zeichen, daß das ö n. ich ,,,, sir gleichfalls beschaͤftigt ist, eine neue Ordnung der Dinge in Vertrauen in die Einsicht des jetzigen Minister⸗ Chefs an i 9 , ihn . en Log m seinem Paschalik einzufuͤhren. Er soll nicht nur die Burg Sto⸗ ziemlich erschuͤttert ist, indem dieser fruͤher Alles auf⸗ on des ersten Ranges 1 . .
lacz auf imposante Weise befestigt, sondern sie auch mit reichli⸗ geboten, um Herrn Schinas von dem Vertrauen der Regent— chem Mundvorrath versehen haben. In beiden Paschaliks fehlt schaft entfernt zu halten. Sie sehen, das es bei uns schon eben es indessen an der , . Anzahl von ,,, 5 so geht, wie anderwärts; nur, was natuͤrlich ist, mehr bunt durch pen, die aber mit jedem Monat erwartet werden. Der Gesund⸗
Juli einige Ue ten, so wußte . ; vollen Plane vor ihrem Ausbruche zu vereiteln. Eben so beru⸗
verlassen hatten, um den Vortrab einzuholen, uͤberfallen und ih⸗
Auswärtige Börsen.
einander und beweglicher, so daß fast taglich die Scenen, die
*
ͤ ßt ni änschen uͤbrig Ansichten, die Wuͤnsche wechseln. Die großen und durchgreifen⸗ 2. er Eclat 2 heitszustand laßt nichts zu wuͤnschen uͤbrig. . ,, . . ö , n. , . . . 6 , . fn, ann 6e .. zum Besten gegeben. 3 e. Eclatreur de Taulon meldet! „Man spricht hier 8 m s. Jeanlhit r oe, Rülteihe Ke lhbel ꝛilliohen ebletet, gefriert hat zn. erg n Sgr. 461. i. r . g heeih cet . ; irkliche eheime Rath und Kammer⸗ In Metz ist der 22ste d. M. ruhig verflossen; der Maire isch . nahe ber orstehen den Expedition nach der Afrika—
. . hat 221. 63. 102. Neap. — ste rr. 921. Preuss. . exander von Humboldt, von Wittenberg. hatte das Verbot, das Stück „l Incenbiaire⸗ aufzufuhr n. au 9 . 6 3 a * ,,,
ö 9 ; = en, wuͤrde. Fuͤr welchen Punkt der Kuͤste die Expedition bestimmt
Nauplia, 20. Juli. (Aus der Allgemeinen Zei- sie auch bei beschraͤnkten Mitteln keineswegs, und es ist unbe⸗ Scheine goz. Russ. (5. is28) 1014. (v. 1851) gaz. 53 Spu tung.) Eine Gelegenheit, die sich mir uͤber Patras nach An⸗ greiflich, wie namentlich der Herr Graf Armansperg der ange! 38 do. 42. kona darbieter, veranlaßt mich, Ihnen gleich die zweite Woche strengtesten Arbeit, die schon des Morgens 5 Uhr beginnt, nicht Hamburg, 30. August.
Der Fuͤrst Wladimir Galitzi gn ag heren, ; . ; än, von Königsberg in Pr. gehoben und eine Proclamation an die Einwohner erlassen, ist, weiß man noch nicht. Einige behaupten sie solle die durch * — — . r.
Der Kaiserl. Russische General. Major ; . c Major von Sumarokow, je eue nruhe seiti ie Bes n Bönigsberg in Pt. e 5 66 jeden Vorwand zu neuen Unruhen beseitigt zu haben die Besatzung von Mostaganim geschwächte Garnison von Oran
Gbr. ee. 6 , , ; t 65 eine so aroße A Persone Qesterr. 53 Met. 85. 48 do. St. Bank- Aetien 12265. R n meiner Ankunft in der Heimath zu schreiben, um einige erliegt, zumal er taͤglich noch eine so große Anzahl Personen 1 St . Bang eien 136, m,, Abgereist: Dur s . Tnr ; 6 ; 'stärk Diese Ver — ͤ n . en Ihres geehrten Briefes zu 1 Zůerst die Art spricht⸗ anhoͤrt und persoͤnlich bescheidet. 1003. Kass, Holl. G. 1831) 9i. Niet; in Ilamb. Cert. 2. P . 1 Se. Durchlaucht der Fuͤrst Alfred Kon— Die Sentinelle de Bayonne meldet aus Corusa vor . . Vermuthung halten wir nicht für wahrschein⸗ 9g ö 3 r brämien- Scheine 1823. Baln. 1193. Din. 71. von Salm-Salm, nach Dresden. 10. August: „Seit zwei T feat in unf Swru a voin lich. So viel scheint gewiß, daß 15600 Mann sich nächstens nach der 9. 2 . ?. ö. , . ,, Aegypten London, 27. August. . . 6 Genn g en. . ,. 12 ein, aus Afrika einschiffen werden.“ ehen denkt, na nkona zu reisen, und sich so einzurichten, daß ö ,,, ; e , , h,, 32. . R m chiff, an desfen Bord sich der Erz— 4 Tage vor dem , Freitage des ven dort an Der Courrier frangais meldet in einem Privat⸗Schrei⸗ ie nr, , . 36 n ; bischof und Bischof von Braga nach England lee. 5 Großbritanien und Irland. kommt. An diesem naͤmlich geht wahrend des ganzen Sommers, ben aus Alexandrien vom 21. Juli: „Nach Berichten aus Reg. Serips 214. à 22. 3 eit un g 85 ⸗ N a ch r i ch ten k,. befinden sich viele andere der Sache Dom Miguels er— London, 277. August. Der Courier theilt eine Zusatz⸗ ⸗ gebene Portugiesen auf, diesem Schiffe, das heute nach seiner Artikel zu der am 7. Mai 1372 ab hie fen i oe e, 3.
bis zum Oktober das Englische Dampfboot ab, das mich fuͤr 30 Tripolis und Mezurata scheint es, daß Machinationen gegen Al— Wien, 27. August.
Spanische Thaler in vier Tagen nach Patras gebracht hat. Von dort gier und Konstantine im Werke sind. In Malta und Livorno 53 Met. 984. 43 do. S5. Part. Ob. 1335. Bank- Actien Ausland. Bestimnmung abgefegelt ist. Höfe von Großbritanien, Bayern, Frankreich und Rußland in ̃ ö — h /* z
66 j. 1 * 3 6 * 9 8 ö * . 836 3 s 6nw o Fry. 91 j . 2 ie selbe Zeitun berichtet us Ore se . . 3 57 2 P . nahmen wir nach einem Tage Aufenthalt eine Griechische Barke, ge«! werden Intriguen gesponnen, denen Frankreich laͤngst auf die 0 D. J chtet aus Orense vom 19. August: Betreff Griechenlands mit. Er e zendermaßen: ,, , n b, , m, wen n, se , w,. , fehlt, beguͤnstigt, an der Kuͤste vorwärts bis Sichon, gegen r fährt wie bisher, seine Besitzungen verlieren, statt seine Merr— 1x. ö . Paris, 25. August. Die Koͤniai r, ; m , gu mn die in dem Treffen vom 25. Juli land, die Zweckmaͤßigkeit erkennend den Sinn de t. r stiegen wir bel Korinth ans Land, waren um g Uhr zu Pferde schaft an der Afrikanischen Kuͤste zu befestigen, und Tripolis, das NEUESTE BGE.riSERN- NaCl r, d, rzögin von ent le, 2 . . . e. 7 in die Flucht geschlagen wol den sind und sich von dem unter den besagten Höfen n London eur n iss, ig bor. und 9 Stunden darauf über die Berge schon in Nauplia, also in Frankreichs Besitz seyn koͤnnte, wenn dieses nur wollte, kann en Besuch ab 9 gl. ie Haupt⸗-Corps getrennt haben. Indem sie sich mit diesem wieder nen Conventio genauer anzugeben und setne Bestimmünge siebenten Tage nach unserer Abreise von Ankonga.! — Be— leicht den Englaͤndern zufallen. Eben so wenig sind die Englaäͤn⸗ Paris, 26. August. Heute schloß proc. Rente pr. Der Natto l m ae u vereinigen suchten, geriethen sich auf Spanisches Gebiet, wo dollstaͤndigen, sind über Folgendes übcresngekominen: . .
1 e . der in Aegypten unthätig; fie haben Vorschläge aller Art fur 104. 79. un ecur,. 1045 85. Zproc. pr. compi. 76. d. Dchats J , die ir Desinition des Journal ie sich bald dem 15ten Regimente gegenuͤber befanden, das von , , Die Nachfolge in die Königl. Krone und Bird n rh ler
er richtigen Mitte zu widerlegen, indem er dem Qbersten San Juanina kommandirt wird, der ihnen den „enlands soll in der, Linie des Prinzen Otto von Bahern, Koönzgs
schwerden hat die Reise zur See bis Korinth gar nicht gehabt, die Fahrt bei mondheller Nacht an der achäischen Kuͤste war fu id Einful . 88 sogar' zauberisch angenehm; laͤstig allein war auf dem Wege Nothen Meere, für wichtige zu beginnende Vauten. Wenn sie 91. S5. z bon Korinth der Theil im Hochgebirge bei Hagion Oros sich entschließen, freie Konkurrenz fuͤr den Indischen Handel zu Belg. 96. Kö A
wegen der Steilheit und der Hitze; aber kaum waren wir uͤber eroͤffnen, so würde dies für Aegypten von den groͤßten Folgen . Frant furt . ? r 29. Aluguft. Desterr. proc, Mull bie rauhen Höhen, und erblickten zu unsern Fuͤßen das blaue seyn. Die Nachrichten aus Gedba und Mekka sind nicht ün⸗ 5 lz. hre. Sig. S6 ee. 23proc. 523. 1proc. 21. Bi s᷑ Meer, fo wurden wir auch beim Absteigen nach der Ebene von günstig, die aus Syrien und Karamanien lauten hoͤchst erfreu— Actien 1181. 14682. Var. oh la, Loose zu 190 g. Argos von dem lieblichen Seewinde angeweht, der über Tag lich; Alles geht gut. Bei der Maritze herrscht noch immer große Br. Holl. proc. Obl. v. 1832 9213. 923. Poln. Loose 60. gewoͤhnlich in den Golf eindringt. Nauplig fanden wir Thaͤtigkeit; es soll abermals ein Linienschifs von hundert Kano allerdings eng, winkelicht, aber voll des regsten Lebens; 32 Haͤu⸗ nen vom Stapel gelassen werden; der „Abukir“ ist ausgeruͤstet.“ ser im Baue, die Straßen gepflastert oder im Pflastern begrif— J fen, die Reinlichkeit auf ihnen größer als im Innern der Häu- Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats-Zeitung,
den Ausfuhr, und Einführ-Handel, fuͤr den Handel auf dem aur, 76. 50. 5proc. Neap. pr. compt. 91. 75. sin
8 zt: „Die richtige Mit er iner itische Tei- ; n. e . dige ; s von Griec d, wie in der Linke fe'sner —ͤ sproc. Span. perp. „673. Iproc. do. 411. ö ge Mirte beruht auf keiner politischen Mei- Befehl ertheilte, die Waffen zu strecken. Die Miguelisten lei— i,, n in ber, Linie seiner nachgebornen Brüder, der
ge und ist also insofern allerdings keine weitere Partei; sie steten einigen Widerstand und es kam sogar zu einem Gefechte, fagten Prinzen Otto ,, d, d,, die er Linie des be
ruht auf einer Menge von personlichen Verhaͤltnissen, haͤusli⸗ in welchem sie einige Todte und Verwundete hatten. Nach der Convention von London vom . . 832 uirt worden
Nücksichten, Privat-Interessen und Familien⸗-Verbi ̃ ; reren sie de J r 8 Verbindungen, diese char teckte Waffe de si z (he die Mehrzahl der Buͤrger⸗Klasse nthigen, nicht an itz . ö. ö . Eid i n mn, win . ö 9. ö w zen eine Regierung aufzutreten, von welcher Art diese auch jetzt cla, einer am Mind ( Graͤ t , . ür den Fall bez üer achfal ge in die Griechische Lrone nur z 363 jetzt in Valencla, einer am Minho an der Graänze liegenden Stadt; für den Fall des ganzlichen Erlöschens des iti ;
mag, sondern den Augenblick abzuwarten, wo jene sich durch er wird den Fluß bis nach V oe nge ne get den g get, hen Erloͤschenz des legitimen Mannes⸗ Mähr 2 39 l er wird den Fluß bis nach Vigo hinabschiffen, wo das Linien . en drei oben bezeichneten Linien des Vayerischen Hau ö man ihr Anfangs gezeigt schiff „el Soberano“ bereit liegt, um ihn nach“ Eivitavecchia im . fähig, t es wird bestimmt, daß fuͤr diesen Fall 6 . ᷣ li en wird. Nein, Frankreich leidet nicht an ener Kirchenstagte zu bringen.“ ar. und Würde Griechenlands anf die Prinzessin oder bie 69 n,, d,, . um e , festen Prin⸗ In Sevilla ist eine neue Stierfechter-Schule errichtet wor— , elf, übergeht, welche in
; ĩ en, sich jedem Joche zu unterwer— der erste Lehrer erhz r , n,, . z ge n letzten König von Grie
/ he 3 den; der erste Lehrer erhält 12, 90h, der zweite 8000 Realen naͤchsten stand. — Wenn die Grech e , ,
Redacteur Cottel.
3 ser, das Gewühl, vorzüglich am Ufer, unermeßlich, eben so die S. 997, Sp. 2, Z. 52 statt „September“ lies „Oktober“. Gedruckt bei A. W. Hon a die neue Regierung nur schöͤne Versprechungen macht. Gehalt. Alle Staͤbte Spaniens, in denen Stiergefechte gehalt einer Frau uͤbergeht, so soll * — 0 . Dr, , , , ner, ne , mmm, mn , mme, mem mmm e, e, n wenn e, nemme, / u — — — 2 D — D ? mn 9 e elt ame Behauptung, welche das Journal des Dabats ohne w rde ; 18 24 ; y ö ) 2. echte gehalten ; ä erge e. o sol en die legitimen maͤnnlich D 2 ö 8 2 2 ; 8 — e . erden, muͤssen jahrlich 120 Realen dazu beisteuern denten derselben in ihrer Reihef de = ee ni,, e,. 6 3 2. . . cheu aufstellt, beruht auf einer histort Luͤge. Weder ,, . . . aa, „rer reihefolge den Vorrang vor den Frauen . . * . . . . e f . ö auf einer historischen Luͤge. eder das Der Moniteur enthaͤlt einen zweiten aus Or 5. erhalten, und den Thron Griechenlands nach de t 5 961 ⸗ . ᷓ z e e n s. . ; nsulat, n . ; z ö. ; Del l nth 3 Oran vom 5. n Ten Thron Griechen ands nach dem Recht der Er ö 2 J 9 ö n 6 1 1 5 . A nz 9 . 9 6 ö fil ö 9 1 k P ö ö 1 5 ö sch s 1 S ta 60 t k 1. 2 ie. ö. . , . ö. ;. Bericht des General Ds mich l uͤber den y,, , 1 vi , n . 5 ö ; ̃ 3 ; , . ; 60 n ' t „dortigen Garnison unternommenen Ausfall gegen da ö ä en Lg uf demselben Haupte vereini ö Bekanntmach ungen. in drei Monaten von heute an bei der unter fertigten Mittags 123 Uhr gehen die Schiffe von Travemuͤnde wenn es Zeit und Umstaͤnde erlauben 16 — *. der Wunsch der Revolution von 1789 erfuͤllt, der darin Lager eines feindlichen Beduinen-Srammes, z . 3 hen . 6. Der gegenwartige erklaͤrende und er nr nh gn nnn ö. Behörde entweder mündlich oder sihriftlich, jur üeker, aß. — An meldungen gesihehen iin geliefert, so daß in einem Zeitraume von s] nd, daß es dem einsichtsvollen Theile der Nation uͤberlassen „Da ich am 4dͤten und Hten d. M. durch meine Emissarien be— istlb Kraft Haben, als wenn er sich Wort är Kort in die gon. Bekanntmachung nahme vorbengnnten Vermögens unter Bewertstell Lomtoir der Dampfsch iftahrts-Gesellschaft das Weck beendigt sein könnte. be, seine inneren Angelegenheiten mit Sparsamkeit und Klug⸗ nachrichtigt worden war, daß der benachbarte St . tion göunglahrai e, aufgengnimell fände Er soil ratifteirt Das in der Freien Standesherrschaft Militseh, be- gung gültiger Legitima ion, um so gewisser sich zu me!⸗ in Lu beck ꝛe. Der Preis eines einzelnen Heftes ist illuminitt z selbst zu ordnen. Das Konsulat, das Kaiserthum und die lih's einer der erste ese, mne *r 6 n,, e. Sme⸗ und bie Ratisicationen baldmöglichst ausgewechfelt werden. — Zur legene, jum Fideicommiß.-Verbande Militsch gehörige den, als er, anteust fuͤr verschollen erklaͤrt, und sein schwarz 15 sgr. Wer aber guf 6 Hefte voraun stauratioCn wurden als nothwendige Uebel ertragen, die aus . A n,, ,,, d,, . dasfen ergrissen hatte, älanbi ung, esin, haben die cespekttöen voii achtigten ahn H„örtrgut Stklebitzto sol im Wegè nöthwendiger Sub- Vermoͤgen den sich legitim irenden naͤchte n Verwand— ,, trhaͤlt dieselben illuminirt fur! 3 Thlr. und sch Rande d Unfall h 9 . 8 um mit Abdelkader gegen Mostaganim zu marschiren, so be, unterzeichnet und ihre Siegel beigefügt. So geschehen . rn, verkauft werden. ten ohne Caurion ausdehaͤndige werden wird. Ak fahrtstage des prixilesirten Damp fschiffs 2 Thir. it. und en uh Unfällen entstanden, welche staͤrker waren, als schloß ich auf der Stelle, diese treülosen Nachbaren zu züchtigen. am 5. April 433 hi, geschehen zu London, H Ke lelebtt' arc diesez Gutes ist auf 43 533 Thlr. Deergunn Gerofshofen, ben 14. ziuzust i833 AI ö. n , , e — It. er Frankreich hat seitdem zu viel auf seine eige, Am Hten d. M. um 6 Uhr Nachmittags sandte ich daher eine (gez. Palmerston. Talleyrand. Lieve h h ö. Subhaslations⸗ Taxe dagegen auf S0. 073 Thlr. Koͤniglich Bayerisches Landgericht. exander Nicolaje witsch, Bichtizge änfzige für Suts, und Brenngrei Kosten gelernt und ist mit der Oeffentlichkeit zu vertraut Kolonne von 1iho Mann unter dem Befehl, des Obersten Le— Ein Ertr n r,. ren, ge tte, ; 16. of unterm 18. Dezember é. festgesetzt. — Gapitain . J Albers, Liqueur⸗Fabrikanten, Kaufleute, Gaßwirthe, R borden, als daß es jemals, wie groß auch die Gefahren seyn tang aus, dem ich die bestimmte Weisun ertheilt e . 3 4 Sxtrablatt des Couriers wiederholt, daß Lord W. 6. Hr u er ger n ind feen Dampf Packetfahrt von Läbeck nach Riga mit Passagieren, teure, Conditoren ꝛc. chten, bei einem Despotismus Huͤlfe suchen sollte, wie der und Kinder zu schonen und sie zbst de . , Ireen en gr, en, d ne,, en, een abgegeben Die , ö . eie. i Far gern. . ö. og , i n. or, 6 hin war.“ ⸗ ö. 9 fm hn 13 e , . . , war ö Lissabon großes Schauspiel im Theater ö 3232 . ; ö 8. Se pi bir. und B. Get per. in allen u handlungen Deut schlands, so mie e,, . . zer zu sührsn, Mit ages Anbruch angt, die Kolonne nach acht; wo die Anwesenden ihren Enthüsigsmus fuͤr die Köniz — ö und der ee er in, ,, . S . . . ö — . . fam en, , n, n, , ne, Schloßplatz Nr. 2 . i ,,, n, n,, n n,, n , ,, ö. 1 . y , . n , , , . ul be ele ö. am 9. h *. an, Die Abfahrt der beiden privisegirten schönen und 2 23 - ̃ ; a n, ö . un sucht, daß dieser Minister bei allem Talente und aller Hund? und‘ das Wieher serer Pierde gewar ent säerbbsecbewassnete, watunter der ganze Handelsstand un kunstigen Jahres, ,,,, . Dampfschiffe, von Lubeck nach St. Petersburg, Literar 1 che Anzeigen. n,, ,, . die man bei ihm anerkennen muͤsse, das Land, in Bun dag war . ö. 2 er g c . , e, , 3 . re . . . hate e denn e n nenne n rende, wofern nicht gesehliche ist fuͤr das Jahr ö. . . Tage festgesetzt; An alle i g n,, el g, Kameralisten, f. h. ) bez e n 18 4 * ne 6 . n fr. leitet, nicht kenne. sich darin befand, wurde festgenommen, wahrend ein Theil der nison i uiclzen n,, . , 6g. Ende ei a den Zuschlag zu ja ; abritanten und Landbesttzer. auf kaltem Wege, durch aͤtherische & eise fuͤr diese Behauptung fuͤhrt das genannte Blatt Truppen die feindlichen Reiter ver Die Beute ; Rara än. 14 zuziehen. Das erste e eneng lber le 1 Dien h e n g, 1 . 6, . n a. Franzdsischestr. Nr. 20 8 66 r ih f. a. t H , , . die N33 vielen Ort— ir r., von , ech . . . . hr el k 9 , . — 3 . ; — Main,. r 'stell ill und zur Ku nausfuͤhrbar ergeben ; er e⸗ sc Or trete Die e neee, , enen, Dan ene, den ͤ age sschirten r ter in, , zahlung von 1643 . ven, ,, ,. , 3. Lehrbuch der Chemie, rn, , n,, . . , = . in jeder . fie * u lis, ö , , 5 1 , , ore, urn fandbriefen, welche die Fuͤrstenthums⸗Landschaft 3 a 47 Juli * von J. J. Berzelius. ; * hen Fabrika ite der Elementarschulen errichtet werden; diese Bestimmung unserer Truppen wahrnahmen, schnell vo ri n, . , , n, n gad daß , , h , , ,, , ,, , , , Die aufgenommene Tax ; 91. onnerstag den 8. August, * Wöhler. rit te, umgearbeitete un unsere Seti zahle, wie fuͤr die Pariser Gemeinde, die eine Bevoͤlke! Der Ruͤck de In diefer Or il, e. ö ; aben. Der Handel le auf e . 5 ] t gear teure noch fesselt, weil sie es von — ö nde, die eine Bevoͤlke er ckzug wurde in dieser Ordnung fortgesetzt und das Feuer Neuem auf, und von allen Seite ; Dandel lebte von Hochpreißlichen OberLandengericht zu Vreslau, so . den 27. August, 2 vermehrte Origlnal-Auflage,. 8 Baͤnde mit Kupfern, y . z ö Ein lick in obiges Well on S9, 00 Köpfen habe. In den 3500 Städten werde man der Araber deren Zahl mit jedem A ick w ü is A Ele len Fetten men unzweideutige Hoch hr e neden Gerichte ßlatte eingesehen werden. . , welche iCn ' Tleserungen, jeh zu 15 sat, autgegeben ovgter ererbt haben! Ein, Blick in obiges ach dings dis erforderlich c) An jaht D , i. e er Araber deren Zahl mit jedem Augenblick wuchs, kräftig er.! weise der Anhaͤnglichkeit an die neue Ordnung Ler Di ige Be⸗ Nilitsch, den 25. Dejember 1832. — s werben. Nach Crschesnuig ber ersten 6 Lieferungen en zdie neue en, Sntöckun en, . bien, . he,‚Anzahl von Maͤnnern finden, welche zu wiedert. In einem Engpasse des kleinen Atlas, durch den der Privat-Briefen aus Li , . Militsch ; Dienstag 6 1. n, wird der Pim erh sht. g st serungen iht, wird je grůndlich und ver siändiich ieh ig eder jenes Comité s geeignet sind, in der Mehrzahl der Weg nach Oran fuͤhrte, hatten die Araber ein heuer angezuͤndet, um zosch Gesch . w. 6 86 „iufolge n hätte auch der Fran, aͤflich von Maltzan Standesherr Donnerstag den 17. Oktober, h si 500 Do = sehr = , fh. 3 5 of Ker ö h ger, Herr Lesseps . , Reichs graͤfli ; 7. ö ie Zeit, Muͤhe, Holz und Geld ersparen inn rfer werde dies aber sehr schwer fallen. Ferner solle der Kolonne den Ruͤckzug abzuschneiden. Die Heerden loͤschten Lord W. Russell, dem Gener ps, in Uebereinstimmung mit liches Gericht ; Capi . ha g 94. , , , ein weit kraͤittigeres und reineres Fabrikat erhal seder Gemeinde eine Wahl⸗Versammlung gebildet werden und es aber, indem sie über das angezüͤndere Stroh hinweg gingen, Falle er . ,, ,. Wotirmont anzeizen laffen, in lein om Dien e d en n Tn e, . . , 6 ö . in . ist erschienen und Ind ,. al ier 6. . ö . en, . die beiden jungsten Bur, bald aus und zwei Chargen des zweiten aer, e det . Hehl err, n ö. * . mille eh den s Dun ile zan ben z. *nnni in allen Buchhandlungen zu haben, in Berlin bei F. . t rts, welche lesen und schreiben koͤnnen, Theil nehmen; ten die Straße ganz frei. Die Hitze und der Durst ermatte Fnalis ae. „Soldaten der Franzoöͤsischen und . Deuckert, am 1. Marz 1745 zu Untersam⸗ ,, J. 25. Inn . 4 Dum mler, Linden Nr. 19: , den Preis desselben nur auf T bl zi R sey allerdings bald gesagt, aber nicht so schnell . denn die ,, . leg ,, . . . . , . a hs, Land zu een, um sich den Trup— pen e nen, ein Sohn des Hrtsnachbars Johann Donnerstag den 11 Juli, * Deutschlands Flora . , den meisten Dorf ⸗Geineinden sey der Pfarrer der einzige, der lichen Marsche bei der drei Stunden von 3e untfernten Qn. 6 Bie ö 4 a. Maria anz schließen. bien? Ge ckert daselbst, stehet wegen seiner Abwesen⸗ Dienstag den 30. Juli, 8 nach naturlichen Familien beschrieben und durch Ab⸗sschaffen. Wir enthalten 3 jeder Anyreisun! n und, schreiben koͤnne! Einem dritten Artikel des Gesetzes Kerma ankamen. Dieses Wasser ward cintgen Soldaten ver- gust enthaͤl . an constitucional vom 12. Au— heit an unbekanntem Orte schon seit dem Jahre N86 Donnerstag den 15. Augusf, p bildungen erlautert. Ein Handbuch fur Botaniker ver schern nur, daß die pig, enthalt nen M ge, solle das Beaufsichtigungs-Comitè von dem Maire auf— derblich, die mit solcher Gier daruͤber 9 . daß sie nicht . enthel mnehrere. crete hiesiger reicher und angesehener unter Vormundschaft, welche dermalen ein Vermogen Dienstag den 3 September, F uberhaupt, so wie für Aerzte, Apotheker, Forstmaͤnner, saͤmmtlich aͤcht und ohne Taͤuschung sind. A und, durch ein anderes ersetzt werden koͤnnen; aber in der fortmarschiren konnt d n die Befe ja selbft e, gn wen neh, oer, weniger bedeute de Beittäz: zu der von 935 Fl. verwaltet. Auf Antrag sich gemeldeter Donnerstag den 19. September, ] S Oekonomen und Gaͤrtner, von David Dietrich. fer desselben koͤnnen, bei Anwendung dieser sste der Doͤrfer bilde der Maire fuͤr seine Perfon allein die⸗ die . ihrer , n e fed a J . a. 9. zee n enn. erg ffgeten ip acent gen Anleihe von ch Cen w b, e, de,, , d d , n de ,,, , , , , ,, , de, , , ee , essen etwaiger Lei e . . werden und l wrozent sicher rechnen. . ed desselben zu seyn; dieser würde also, dem Buchstaben ! der e, ꝛᷣ . a mi onto der ihconhe d, Porto CovC de B . 6 , ,. Je, z 3 ü. tre üso, chst . Huͤlfe beduͤrf . rückte ich sofort mit oh Mann und 2 Ges] deira mit 0 Contos, der Baron das Picoas mit 60 1 .
i ö
ö . .
* j 1.