1004 1005
. ö daß der og von Braganza die Rekruten fuͤr sein artial⸗Obligationen angewandt werden soll; und in wie fe hrtgesetzt. Die Anstellung eines eigenen evangelischen Geistli⸗ einer kunft en Berfassung fuͤr den ganzen 8 ĩ
u A. m. Beinahe der ,. 6 e , , ga en , m, 3 dem . annehme, sie zum . , , dn, geneigt seyn sollten, sie gegen 4procent Men bei dem Arbeitshause in gudwwigsburg würde mit nem Ge, von e , ,, ölen so . . . . . . . . . ö h iebt ein Schreiben eines . außerhalb Portugals verwenden zu können, aus welchem Obligationen zu vertauschen, durch fortgesetzte Lufkůͤndigung Walt von 800 Il. genehmigt; eben so der Etaats Saß fuͤr Straf⸗ ger und Gebietstheile des Kantons obenan gestellt. Die Ver, ger ,. 6 in das hal der sůßen Gewaͤsser herun rer, ist ein La⸗ ö Der ö,. hir ö e,, I3. August, worin Grunde guch kein einziger Pole eingetreten sey; daß eine soge⸗ Partialsobligationen zu dem Belauf, der in Folge dessen nnstalten, der von der Kommission mit S3, 000 Fl. beauftragt fassung soll rein demokratisch werden, das Volt, als souverain e, ch . X ie. 23 nun gäglich Truppen Uebungen statt, . 83. in, 51 das Verfahren Dom Pedro's nannte Eolonisations: oder Handels- Gesellschaft vorzugsweise i Einlösung der zuerst gufgekuͤndigten 3009 Rthlr. Hamkerden war. Der Abgęordnetꝭ Hufnagel stellte darauf das Gesetz sich selbst geben, jedoch nicht mehr in einer Kantons; furchtbaren — 6 . r r,, nn, r . rn . , . daß es hier noch viel zu thun ge, Land und See- Hfsiziere fuͤr Wöasilten angeworben habe, mit Beo, benützt worden. — Ferner: daß 100,900 Sps. Silber n n, , Khef des JNustiz- Dexartements zu legttimiren, Gemꝑinde; sondern in den Bezirks- Gemeinden, von welchen mischy augshr 6 ö , , ,,,, — . 2 . zenheiten geordnet sind; denn wenn der Bedingung, sie zum aktiven Dienste zu gebrauchen; daß die⸗ gleich zum Einschusse in die Norwegische Bank, zur Vermie Sgeß⸗ ammlung von Repscher uf Staatskasten fuͤr die die Verfaffungs,Annahme, deren Abaͤnderung und alle Gefetze Sch . ,, Hg . , n ,,, n,, , , roße Vor nissel machen, so er, selben Rathgeher, die den Sturz Dom Pedros herbeigeführt, rung der Zettel-Wasse, in Uebereinstimmung mit dem Ge ber- Anits, Ferichte anzuschaffen, womit sich die Kammer ein, abhangen sollen. Zwel Drittheile der stunmenden Buͤrger ent gar di ,, . , , n. ,,, . un en e ehh! . so e hen, Maßregeln, ihn auch in Europa noch immer umgäben, und sich mit der vom 24. Juli 1323 verwandt werden sollen. — Ingleich erstan den erklärte, Ferner brachte der Abgeordnete Keller die scheiden. welch Ren , m. e , , . greift dagegen Se. Kaiserliche 56 igen muß. Vor wenigen Wiedergewinnung ihrer Posten schmeichelten; daß diese Indivi- Daß, wenn die Staats-Kasse im instehenden Budgets Ten hf fruͤheren Landtagen schon zur Sprache gekommene Frage Basel, 25. A Fol . l ten 9 ,, . Reeebrnns i, Bere, benahm. daß Unheil unumgänglich daraus folgen die unter Dom duen das Gerücht von dem Bestehen einer starken Restaurations-Par, noch großeren Ueberschuß erhalten sollte, selbiger zur Abzahl her Deportation von Verbrechern wieder in Anregung. Die Erkla 25. August. Folgendes ist die bereits erwaͤhnte ten, raͤumen sollen. — Der Franzssische Admiral Hugon ist am Tagen erließ er einen Befehl, alle Personen, die . mtc zu tei in ganz Brasilien in Umlauf setzten, und daß in Rio Janeiro selbst auf die einmal 136,H0ß Sps., welche die Staats-Kasse immer beschloß, diese Sache der Kemmission fuͤr innere Ver— * Ian! Cchesdie hiteten Eächheltßhn zegen,gefwüngene zo, Püsten argen, ehen Enzlischen Damnpfshhife n Kon tant;, Miguel gedient haͤtten, sammt und sonders ihrer Ae 3 ö der Ruͤckkehr des Herzogs v. Braganza im Umlauf Norw. Bank schuldet, verwandt werden soll. altung zur Berichterstattung zuzuweisen. fan en ir erlassen haben: „Im Augenblicke, da durch Be— nopel angekommen, am Zten d. M. aber bereits wieder nach den
a Civil“ Dienste. Erst Gesuche wegen ; 1 . uͤckerwarn . e bisßersat Dardanellen zurückgekehrt,. Die beiden Russt 5 entsetzen, sey es im Militair⸗, See⸗ oder Civil⸗ st waren, in denen erklart wuͤrde, eher koͤnne Brasilien nicht zur Morgen wird der Kronprinz von Bergen zuruͤckerwartet Karlsruhe, 28. August. In der Sitzung der zweiten Hin tuen 3. , . 9. i , . . . , , , , ,. . z * e i J 5 1ndo , 21n 10 ( 6 * M6. 1
. . 0 ir 1 is⸗ auf die Vorstellungen des Herzogs von Terceira und des Vi ö * 6 inen solchen Schritt ge— ᷣ J h. ; ; e ; Ruhe gelangen, als bis die Kammer einen solchen Schritt ge ammer vom 2asten d. M. fragte der Abgeordnete von Itz— r en ĩ , ir ice Be 3 , n,, d, , s, ,, , d,, d,. e, gasse e , ,, d,, , , n,, ,,, , ,,,, , d, , , . verlassen zu wollen, ließ sich der Dresden, 27. August. In der Sitzung der er sten Kerl i g er 8e] ö. elterkinder⸗Thales, bei unfreiwilli . ese. aus Syra vom 25sten v. M. melden, daß in Grie— , 9 st — perliche Zuͤchtigung bei dem Militair aufgehoben sey? Er habe ger Abwesenheit ihrer Kollegen vom Lande, verpflichtet, . Hoch⸗ chenland fortwährend Ruhe Und Ordnung herrsche. Zum An⸗
. ͤ n treigniß den Sturz der constitutionnellen Monarchie
Die ur em Allen ist, daß solches Ereigniß den Sturz der , ? I. erbat si Klie i il di
Befehls bewegen. Die Ursache von d gleiteter Rath und einen Buͤrgerkrieg herbeifuͤhren wuͤrde, und in der Hoff= mer vom 22sten d. M. erbat ich Dr. i,. da Wort, cht daran zweifeln koͤnnen, weil dies durch ein auf dem Land— derselben Mitte, Namens jener Gemeind ; Fier? denken an den zu Paris verstorbe seiner Gelehrs— ᷑ nung auf die Mitwirkung aller wohlgesinnten Brasilier, verlangt eine Mittheilung zu machen uͤber den bei Gelegenheit der We von 1831 zu Stande gekommenes Gesetz ausgesprochen zu geben: Es halten sich bine , Hen den Jer eren ile n , Be nee ch,
Dom Pedro einen Haufen Jr,, . mig , n beruͤh . geber um sich versammelt hat, mit denen Palme Ab ie Bewilligung außerordentlicher jährigen Feier des Constitutionsfestes begruͤndeten und dazu ? 3 n n ; besagten Tagsatzungs-Beschluß, Len berühmten, Griechen A. Koray hatten die Bewohner dieser ande Charakter Verein han⸗ nun von den Abgeordneten die illigung außero er jährigen Feier des Constitution, vegtunn zu rden. In der neuesten Zeit sey aber leider im Oberlande ein a itzt. data en,, g nn nn, Insel ei imposanten Trauer Gottesdienst veranst andere . J. , ,,,. n . . , wen. Tittel zur Vertheidigung des landes. * Gleichzeitig erschien stimmten Fonds, der Feier dieses Tages in Bezug auf die l dieser Art vorgekommen. Der Sprecher erzaͤhlte darauf das . er , win, n n e mene Lostrennung nt . , . . ö Gottesdienst veranstaltet 36. dein 2. en 6 ee wg, nn, . z verlassen.“ — ein Circular des Ministers des Innern an die Gouverneure, versitaͤt eine den akademischen Verhaͤltnissen angemessene. Ve ktum, auf welches er Bezug nahm, und beinerkte schließlich, dieser a n, . ö. ö , . Verbande, die Buͤrger ae . ut ö. 3 ö . Die Englisch Fremnzösische . e . h . ch en Blatte mitgetheilten Briefe um sie von den Restaurations⸗Plaͤnen des Herzogs von Braganza tung zu geben. Er bemerkte, wie vor laͤufig ein Kapital werde ihn freuen, wenn der Regierungs-Commissair etwas zern zukommenden . ee, een schen und freien Schwei pelagus zuruͤck . . mn m nn,, nn, w. n wm m 6 thun mir leid, sagen zu mussen, zu unterrichten und ihnen die Bildung von National, Garden 200 Rthlün, habe angelegt werden konnen, um die Grund euhigendes darüber sagen koͤnne. Der Geheime Referendair und konnen jedoch cen . , , ,, n mr nn . 6. 2 9 ert üs er dronnte, gethan hat, um die Ge, zu empfehlen, Einige Tage darauf wurde der Justi Minister eines Constitutiens-Htipendiums zu bilden, dessen ECinkomsön, Reck erwiederte, daß die körperliche Züchtigung bei dem Soll ihnen 66 , 3 bien lch icht, zwiderse hen daß Dom e. het ö. . unh fg en Maßregeln der entlassen, welcher sich den Planen der National- Partei nicht zu Preis-Äufgaben fuͤr die Studirenden zu verwenden bestin ili air allerdings nicht auf einem Gesc deruhe, und daher k . ö. 56 Vun. n dec ilen e, , ,,, n d e , zu . e, . Vilaff! 2 wen. Er hat die entschieden genug anschloß, und schon am Sten d. erhielt der worden. Von den zahlreich eingegangenen Bewerbungen . zZußerst wenig oder gar nicht vorkomme. Es gebe aber sel und des . weren, in n, n, Brüdern mu. rn Da, gan hren ö die sich in Don Miguels Diensten be⸗ Portugie sische c ,, . Herr Joao . e,, Riese, a ch fahne een , n n ßerordentliche ö, wo . Strafmittel kaum entbehrt körper zu bien a . n ,,, , . Verlin, 2. Setember. Man meldet aus Stettin un / ann 28 i . o . er, , g . Sptiäindo 9 ö) . . .. 6 9 z er 6 6 Sti . . ü . ij . ( ö Ur⸗ l — ̃ il fr ann ndern als Bettler eine Zuschrift von dem Minister der auswärtigen Angelegenhei⸗ Sprecher darauf Anlaß, den guten Geist, der unter den könne. Der Staatsrath Winter fuͤgte hinzu, daß er eines freien Landes — , term Isten d. M.: „ döni ü e finden, achtbare Familien nebst Frauen und Kindern als Ber . iplomatische Verbind it ihm abgebro, renden zu Leipzig herrsche, ruͤhmend hervorzuheben. Er sagte, onnse Abgeordne e ger eines freien Landes und kraft des ihnen, nach aufgelbstem term isten d. M. „Nachdem Se. Königl. Hoheit der Kron— . e f di lbekannte Thatsache ten, daß alle diplomatische Verbindung mit i gebr renden zu Leipzig herrsche, ; 3 ar, wunseht, der Abgeordnete von Itzstein hätte ihn vorher von fruher Ver e solche enden Rech; 1 ester igade⸗ M zuruͤckgekehr te inir⸗ ö ber ce Theil chen und sein Exequatur als General-Konsul annullirt sich derselbe unter allen Umständen und in bewegten Zeiten Sache unterrichtet, um alsdann der an nr genuͤgende , ö, , , n,, 6 J. ,, 1 . ne, weder ein besonderes Gemein he sen zu bden, 6. ah 23. 3. zessin Elisabeth und gerühten am Abend eine Einladung unsers ,, nnn, ,,, n, ,n, ,,,, , d verlassen, und zur Begutachtung des Berichts hinsichtlich einer menschliö ; it , , n, ,, ,,. erem eini d rilen i ⸗ i . . . iche oͤrganische Besti er . 7 , nsch aume ihre terem einige d weilen. Ge 'üh be S Gutern, an ihren huͤlflosen Familien Rache genommen. Diese aufßureizen, jedoch f n, del . ch . ir , , a , n nn, , . n , mn übergegangen. len! re ge, H , , on l , 3 4. * y. , g . . ihr ai indem die große Mehrheit der Einwohner der Haup ennung und Schutz zu gewähre ; e Stud e em chlusse der Diskussion äußerte der Abgeord⸗ wese , w , , ö — ' mein, demseib 8 , . a, ! Tirannei ist aͤrger, als die des Dom Miguel, denn ihr gingen den, in . ey. M ⸗ lie in den 7 inf Beispiele ihrer Lehrer Is stein Er ih i wesen, am wenigzsten erbitterten Feinden, gewaltsain anzuschlie, demselben zum Empfange Sr. Majestät de; Kaifers von Ruß— aer ir eie chen Wenn einer Restauration zugethan sey. Man glaubte, es solle n den zigs harten sich, den gemeinsamen Beispiele pong t e ih. Eräsey der Budget, Kammissten und der Fen und ih eine Ve odr ,,, . 3. glänzende Versptechungen von Freiheit und Recht vorher r K rn ein Dekret wegen ewiger Verbannung Dom Pedro's gend, frei erhalten von jenen politischen Verirrungen, w Ice selbst eine Erklarung schuldig. Die Budget-Kommission nh hene deerf nz f tibi ngen, Fu geren inn, Inde, , ü rl ss de hene, n g en e man' in diesem Systeme beharrt, wird Portugal unter der neuen Kammern ia der, Gcht en det, die Ftegent, anderw'aͤrts hin und wieder sich gezeigt und Einzelne zu gen die habe n gr. . kellung sie seinei Zeit weder mitgewirkt haben, noch' als u. Folge Post-Dampfbootes „Friedrich Wilhelm“ von Swinemünde, wel= ee, hl 24 ; ; „der fruheren, denn vorgelegt werden. — Ein anderes Schreiben meldet, die Negent, anderwaͤrts hin und wieder sich gezeigt u zelne zu gab die Kammer habe, so lange er Mitglied derselben gewesen Tags. Beschlüsse zu Basel⸗ St hören, So se ches gestern tt hier eingetroffen; gens n . w , r, , e ,. 3 sey von allen Streitkraͤften entbloͤßt: die Republik Uruguai samen verbrecherischen Thaten verleitet haͤtten. Dr. Klien sc s mit Beharrlichkeit und Kraft jede Unordnung in der Mili⸗ n ,,,. . e r h ne, a ed , . , ge dn d ngen gf, . . ö . der Regierung Dom Miguels in habe sich einen . in die hren . enger . , . damit, Cl edge, . arne in hn n, . 3 .. besonders 96 System in Seiten Liestals gelangten Anschsi un! , sicht des Hafens. Jluch bis diesen ug h le g niftz. ach . e. * ̃ ᷣ it sey eine starke Partei zu Gunsten der La. Plata-Staaten. unabhangigen Selbstständigkeit der Universität Heipzie letzten Zeit betämpft, welches beabsichtigte, den Militairstand ich t iffen⸗ Gewa Br ͤ ft Fie Nꝛachtl— r . bl der Löndon hat unterm 23sten d. M. Folgendes bekannt gemacht: ert sey eine starke Part . äua l il , Ger, fh. n . en n en n ge me . ibsichtigte, d : endlich, als durch Wassen-Gewalt und Drohung erzwungen, für tags ist die Nachricht von der erfolgten Ankunft noch nicht hier r, n,. ; Man habe die Verhaͤltnisse mit dem Portugiesischen Geschaͤfts, akadeinischen Institutionen und ihrem äußern Lokal-Organin mhz zu isoliren, ihn zu einem abgesonderten Stande zu einem ͤͤlti n, ein 86 5 * e Zweifel wird letzter ch di Als Repraͤsentant der Regierung von Portugal benachrichtige M tthanen feiner Nat ch Ve⸗ an K ging darauf zur Fortseh * im Sagte ö . ; ungültig und nichtig erklären und sich gegen alle Folgen dersel, angelangt. Ohne Zweifel wird letztere durch die, laut kaufmän« d, Rca ie folgt träger abgebrochen, um die Unterthanen seiner Nation nach Be, auszusprechen. — Die Kammer ging darauf zur Foörtsekslat im Staate zu machen, unter einem souverainen Kriegs- hen ver Jenes Recht freier Mitwi ĩ. Ii michrn Brieke; zus den Aßsschäfei in icfen Wen earth, ich hierdurch die Acceptanten von Wechseln, welche wie folgt nn 29 Soldaten pressen zu kö H denn es ihrer Ber über das Gesetz wegen des Verfahrens ee, nur fei Wi , ᷣ ñ en verwahren. Jenes Recht freier Mitwirkung zur Gestaltun „chen erlesen wu, den t sechäfen, in guesen Jagen stattges ... 1 t dr errn General- lieben mißhandeln und zu Soldaten pressen zu koͤnnen; de ihrer Berathungen uͤber das Gesetz weg h uu nur seinem Willen gehörchend, und nicht beachtend die ihrer zukuͤnfti argerliche haͤltnisse „reh danen ungewähnlichen Stur ' der Ser ve indossirt sind: „„Zahlbar an die Ordre des Herrn G z lich, bei den verschiedenen Elementen der Administratio, Justiz⸗Sachen uͤber assung und die Stande. Diese Periode s n,, als zen, Keatehgtsch far n, Wicht neben ken uin, zehn ne b mligen num, af gene, en, ,, Hmeisters des Königli chatzes von Portugal. Werth sey durchaus nicht moglich, bei den verschiede emen ministrativ⸗ Justiz Sach . 26 rfuhssung und die Stande. Diese Periode sey nun verschwun, terzeichnete Reprasentant= der er en Gemeinde Nachmittag traf der Kaiserlich Russische Gesand mserel , 9 oͤnigl. , 1. e, , . eine Armee zu bilden, in die man Nurnberg, 28. August. . . en ae, ie m, dien i i ,. in das Meer ö. in . 9. , n r rn , ö. U. lg, . h o m n n ,,, 9 271 ᷣ 6 6 in und Jau e., if daß sie is ertrauen setzen nne. . . 2 ; nie liche Majestaͤten auch am dritten Tage das 2 0 sfest au girl 6 Y P ere: h em eh eingetreten. ie er uͤllen wir wu scHo 6 6 . i ‚ 2 von Schwedt hier ein.“ . . . 5 ö . Br hel dr du ahlen, da es kei⸗ Den neuesten . aus . . . eggs mit Ihrer ih he, ö , / 1 1 ,,, 3 . n gr g. hin rn , . Der c erige Negierungs⸗-Secreigir von . genannt Zweifel Unterliegt, daß die jetzt in Lisfabon herrschende am 18. Juni eine Proclamation erlassen, die er mit gol 8 stern Nachmittag in Erfuͤllung. Die Allerhoͤchsten Herrsches get⸗ issto e deshalb auch in ihrem Bericht rücksichtigung mitqethellt wer , zen wir Fuchsius, zu Duͤsseldorf, ist, wie die dortige zerrung me ,, ech an scch , und durch folche Worten schloß: „Ich habe im Angesichte der Welt erklärt, daß wverweilten auf der Koͤniglichen Tribune noch geraume Zeit, i rkannt, daß die meisten zweckmäßigen Wuͤnsche derselben von im . , , . 4 41 3 zum k. ,, in! . Indossainente l Gunsten ber Jigenten des Senher Dem Pedro mein: BVeiwaltungs milde, en soll ochun, Verwgth und, dem das Nachrennen vorüber war. Weiß und blau gelle Malitait, ldministration beachtet worden seen, zum Schlüß Yflamen ! den! höhen Vehörden und. der dwire aft wo 2 el orden. ; 8 elle ha, , Sampaho, General-Konsul.“ Treulosigkeit deshalb ihrer Strafe nicht entgehen. . Die Par⸗ Jungfrauen überreichten Pokale; Se. Maj. der Könlg er ube er sich noch, den Wunsch auszusprechen, daß endlich die fuͤr bisher in glücklichen und unglückliche . haf 36 336 ; 2 ! 2 Ein Ochreiben nus Madrid vom loten d. in der Times tei, welche dararf rechnete, Santana s Einfluß zu ihrem Vor, Linen“ derfelben, und brachte das Wohl der Stadt Nürn öste Scheidewand fallen möge, die zwischen den Buͤrgern und sorge, Liebe und Schutz und fuͤr ale n , r . en. M r . htung. meldet, Dom Miguel und Don Carlos wuͤrden stuͤndlich in Spa⸗ theil zu benutzen, hat sich sehr getauscht. So ergeben er der aus; ein Lebehoch der Umstehenden erwiederte diesen huldü Soldaten bestehe, daß diese alle erwägen möchten, daß sie besonders in letzter Vergangenheit 6 te . . ö e,, ,, man erwartet. General Morillo sey nach Tuy beordert, um die Religion ist, in der er erzogen wurde; so hat er doch nicht die Toast. Die Sammlung der Gesellschaft fuͤr Erhaltung alt der desselben Vaterlands seyen, daß dieses es sey, das sie alle ausloͤschlichen Dank aussprechen k 66. a ö ger bee 1333, Morgens Nachmitt. Abends; Nach einmalige helden Prinzen dort zu empfangen, und fuͤr die Einschiffung des Leitung der Revolution , , . zu i e, d. scher Denkmaͤler und das Bestelmayer sche Magazin a. 3 . . grote . n e. die je 4. ö. und uns die Hoffnung und den Glätten? an , en 2 ei , r 8 agen. wand abgeben sollte. 296 e Gouverneure der verschiedenen an diesem Tage eines Besuchs, ersteres von beiden Majestù Admini ration, die eine so schöne Bahn betreten habe, au u bewahren. ; 22. 3. Folge : f ; 26,9 9 Par k ö ige T sj . Han selten einen aufgeregteren ten haben n,, ria sten ,,, s a k von Ihrer Majestät der gn. 1 3 wohlthuend einzuwirken. en Basel, den 22. August 1833. (Folgen die Un⸗ Luftdruck. 326,96 Har. ö. 99 n en. ruh herrschte ein Schrecken um, wenn nuoͤthig, sich dem ufstan e zu widersetzen; . Schluß der Festlichkeiten bildete auf eine würdige eis . ; . ; Thaupunkt S8, 0 0 o o Flußwärme 12, 9 R. 2 . . . 2. k und ter Andern waren Mejia, Montezum;, Cugsta, Lemus Beleuchtung, welche in der Anlage die Rosengu (dem s ; 2*6* 2 ch. der G. , Mertur enthalt ein Schreiben aus Shin i irg ive 3 . Bodenwärme 11,39 R idenmöndenn reinen Stocks, worguf schon mehrere Tage her und Cortagzar sehr thätig und hatten. z0,n0h Mann unter mann Und Handels“Appellationsgerichts-Assessor Herrn Wiß Prag, 30. August. Ihre Majestaͤten fahren fort, sammt, der Schweiz vom 25. 3ugust, worin es heißt: „Seit einiger Perrerelt!. Kth. bedeckt. trübe. ; . y,, . ker e rer . nl Camnanhellung von Rach, ihren Bere hsen, wahrend Arista von Anfang an keine andere gehörig, und theilweise von der Museums-Gesellschaft hiesige Anstalten in Augenschein zu nehmen. Am 27sten Zeit fangen wieder Mittheilungen in auslaͤndischen Blaͤttern in SSD. S. SGB. PNuedunst. C, 7 * Ry. viele Umstaͤn ö ng. ö mflgste Fleiß durch Zeitungen lünterstützung hatte, als den Glauben, daß sich Santana an Garten Lokale gepachtet) von Seiten der Stadt veranst gens begluͤckte die Kaiserin das Eüglische Fräuleinstift mit der Weise sich mit uns zu beschaͤftigen an, als ob die fremden 2 S. — Pꝛiederschlaz o? o n. richten aus Portug Alle Offiziere des Alrists, worden war. JJ. KK. Mö. . Ihr besonderes ä n, Vesüche und wehnte den Prüfungen der Kost,Fraͤuleins Mächte bei weiterer Entwicklung unserer Verhältnisse irgend eine )
, , Dirt. Hervorbringung einer unguͤnstigen der Spitze der Bewegung, befinde, ich ies i ; ᷓ i, di i e kinschrhtanm⸗ . . . . ö. ar, . Lande verwandt vom , . an, sind fur vogelfrei erklart, Die Nachtich‚ gefallen an dem Jeffektvollen Schauspiel, welches diese, Schültinder des Institutz bei, die ganz zur Zufriedenheit einschreitende und gebietende Maßregel wider uns vorhaben soll—
. 5 di ituti e te s Tampico vom J. Juli melden, daß General Nossell, gr mit Einsicht und Geschmack n ler. Majestaͤt ausfielen. Vorgestern verfuͤgte der Kaiser sich ten. Jederzeit hielten wir solche Aeußerungen für bloße In ] und am Ende . ,. ; 6h * e nm ,, , e Suͤdens von Tamaulipas, in einer Proclama⸗ i n, , en, rr n Bench leren des . ganz 6 . 14 dustrie⸗Erzeugnisse gewandter n en dr fen, , , Berliner Börse. dort 2. . 94 ĩ 5 ei ,, werden und Truppen hinsen⸗ tion an das Volk demselben kund gemacht habe, daß die Gar gedraͤngt vollen Anlage zu erkennen, in deren Salon sur winzial, Straf⸗Anstalt und unter suchte selbige fast wei Stun⸗ , m Do, auch jetzt. Eben so nehmen wir es auch bloß fuͤr Den 2. September 1833.
e n,, weitlg mit Ger nison von Matamoras sich gegen die National-Regierung em. Illerhoͤchsten Hof Erfrischungen aufgetragen waren. Die lung in allen ihren Theilen; dasselbe geschah Rachmittags eine Anschwärzung auf, wenn man von Ünterhandlungen spricht e,. den würde. Man bedrohte Din. , . . Hol⸗ poͤrt, und fuͤr den Umsturz des Staates und des Bundes und . en g in hatten auch ser, f. Ehre, ihre Gefam Im Zwangs-A1rbeitshaufe. Se. Majestaät wurden dabei von welche Stadt“ Basel init Auswärtigen über 'innere Angelegen⸗ Amt! Ponds und Geld Cours Zettel., (P rio. Cour.) , ,, , in, wen, e Hallen in den bie Errichtung einer abfoluten Regierung erklärt hat:; Er for, probüeiren, welche sie mit König Ludwigs Gedicht, „ä erst Burggrafen geführt, heilen, selbl. n dem Maße gepsloden haben soll, um sich, im n , , 7 lind ich. Te hen unteren , 8 ba esl afte in frem, dert die Einwohner in dem Alter von is bis 50 Jahren auf sehen (kommponirt von Blumröder) schlosfsen. Somit enden In der gestrigen Nacht ist Se. Koͤnigl. Hoheit der Mit- Kußersten Falle seiner bisherigen Nationalität zu begeben. , m m, e, . r ., 6 n ,. n nn. . ,,,, zu fich zum Schutz des Staates zu waffnen und ihre Ofsziere selbst Reihe der dreitägigen Feste, welche durch die Anwesenhei Prinz Friedrich von Sachsen, nach Dresden abgereist. Hingen, auch, einige Ueberspannte aus dortige: Bürger— . 66 i n f 23 . 66. 9 1 Alles dies Schreckens-Gewoͤlk nach Stimmen-Mehrheit zu wahlen. — Der letzte Erfolg der Erlauchten Herrscher⸗Paares und mehrerer Fuͤrstlicher Perst Ein Schreiben aus der Umgegend von Sillein, im Trent— schaft so . sich solchen Traumen zu uͤberlassen (Buͤr⸗ pr. Rug. Anl. 22. ö. 1657 e. gi. * erden , . Vekanntwerdung der, mit dem „African“ an⸗ empoͤrten Truppen war die Besetzung von San 8a e. durch den Zusammenfluß einer uͤberaus großen Anzahl Fr Komitate, vom 6ten d. M. meldet: Seit dem 2. Juli 46 . g. ö außerste und krankhafte Meinungen), so Pr. Engl. Ohl. 30. IJ Kur- u. Nen. do. ö . chrich Tüuͤhr verscheucht; es hatte in der 193 Pferden. Man befürchtete rinen weit verbreiteten Plan des (man schlug' die versammelte Menge am Sonntag auf nich Rees in unserer Gegend unaufhörlich. Am ten d. früh be, ist doch gewiß die Mehrzahl der Vaseler allzu eidgenössisch, Främ. 8j. 4. Sec; oi. Schlesische do. Lommenen N. . ,, kommen können. Ungeheuer Aufstandes, da die Truppen dicsen kühnen Zug nur im Ver, niger als So bis 7ö, 00 Köpfe an, also befläufig so viel, aß die Atmosphäre sich i, , e, gn. und schon hofften wir ums solche, Entschlüsse zü fassen. Bel der Tagsatzung sind nun Farm Hö w.. — ks. C. d. R- u. X. ,,,, , be kin dre e, keene , m dee gene de bir in, n, ,. . 6st Praͤmi el auf 15 — stieg auf 23 — ternommen haben konnten. . S wrzscdenten ] denkwuͤrdige Stelle in Nuͤrnbergs neueren Annalen einneh 9 iner totalen Sonne , , nm, ,, , eee, nnen der zandgmmann Reich, 3 in Scrip . 1 . , . . Bel hh Brasilia⸗ Bo living befindet sich unter der Regierung me, , ,, er. werden. Es waren nicht bloß aus der naheren Umgehung, ich verdun elte und kaum fuͤnf Minuten nachher in Westen 1. , n, r e , . er. im Schoß der Bundes in, . i c vl. noch Cihnige andere Stocks haben start geschwankt, SꝑwntasLrugin; ,, . ö ,. dern auch aus fernen Städten, z B. Muͤnchen, Franksurt, 36 e in der 6 eines eth rie. , 1 n 6 ei . 3. e denn n hervor. Hanz? do. in n. lat , , , dern r, n,. usgeber eines 2 , n, n,, 2 und ber ugen im letzten 6 6 vc een . 3 , ., 62 J 14 6 3 Sir ut, i e m , Enfer n Außer⸗ Schwyz, Landammann 9 en n , . 6. ,, , In Edinburg hat der Buchhaͤndler und 9 ö ein , Jahre 13586 0261 Dollars, während die Einnahme sich auf , . sich untersc ied so glich es ihnen dag Bli es aͤhnlichen Geschmetter zerplatzte, worauf der Regen gegen, wechselte Gruß und Handschlag und raͤumte ihm beliebten Magazines, a n . 3 36 . kn ltr. pri; Dollaͤrs belief, so daß ein Ueberschuß von 114,693 ,. ö ua. 68 , . f welchhr' eine so'yreze d] m Stromen ergoß. Seit diescm Tage ist eine empfindliche nach geleistetem Eide, in Folge der diessährigen Kehr-Ordnung, ; gen Tagen erleiden mi . irekten Sieuern, verweigert hatte. Dollars dem Staate zu gute kam. Die Bevölkerung von Bo— masse, mitten in den Ergießungen der lautesten Fröhlichkeit, eingetreten und heute erblicken wir die Alpen schon mit unter hoͤflicher Geberde sogleich den Lehnstuͤhl ein. Beide Ge— Auswärtige Börsen. i , irn , , ö Hillen r in? der siwia beträgt beinahe 26h, 0) Seelen. Nach der Angabe des 19 eichnete, und fo bei den Erlauchten Gaͤsten ihrem bied Hee bedeckt.“ sondte simmten aug' gleichlautand, so daß ihre Halb-Voten sofort Amsterdam, 25. August, i e n fn n. . öffentlichen Beschlußnahme, mit Dngnz⸗Ministers ist die offentliche Schuld der Nepub lit 6300 . Charakter das ehrenvollste Zeugniß erwarb. ange- andes Stimme gefahlt werden konnten. Ein solches Rieerl. Firkl. Schülchteng;, Ai. Tr, iszz 4. 1833 g3 Aus- Stadt, in Folge einer gehaltenen ö im Triumph nach Haufe Dollars groß, welche sie in wenigen Jahren abzutragen im Maj. der Konig ist heute fruͤäh 4 Uhr nach Berchtesgaden Schweiz. Entgegenkommen ist von guter Vorbedeutung und bewirkt schon gesetzte Schuld 14. Kanz- Bill. z. 68 Anl. — Neap. —. Oesterr wehenden Fahnen gufgezegen . unh, (htzim inen Schul, Stande seyn wird 3 Se. Masestat wird die Walhalla bei Donaustauf I Neuchatel, 24. August. Gestern Nachmittags ist Se. Ex⸗ an und fuͤr sich Gutes, wie denn bereits die beiderseitigen Ver, 24. Preuss. Prämien, Schein sh. Russ. (r. iss) liz (1616 ,,,, . ö 1 un Rachtihten A Caracas zom Anfang Jult m' den aß . d , ,. . u eu ead . 9. dM der Herr Gouderneur, General, Lieltenant von Pfuel, fassunge Ausschüsse des Alt, und Neulandes unter kräfrlhen and. Sli. 35 Span. 66. zz äh ä,, . . tern zu einem mit vier Plerden beshann nn . nach seiner Herr Michelena, Minister der Finanzen und auswaͤrtigen Ange⸗ en, mn, Ehen 6. , . 11! Uhr auch Ihre R e ; vaterlaͤndisch eindringenden Ermahnungen der Herren eidgenoͤssi⸗ * in er ée ng r. August, ! äösbanhie und hn durch mehrere Straßen hin nach lẽgenheiten, ais Gesandter Venczuelgs nach Bogotg abgegangen irn, Königin und Ihre Koͤnigliche Hoheit 6. Prins Der Major von Thadden, Commandeur des Neuchateller schen Kommissarien im Flecken Schwyn friedlich ihre Berathun— , . 2 83 eee, Uinel. izt. Nerp. 8e Vohn un Ceolin Evening Mail versichert, der Belauf war, um mit den ,. er, , . a n n, Je, Mathilde ab. Se. Hohelt der Herzog Mar in Bayern, de-Schuͤtzen⸗Bataillons, ist hier angelangt. . u her n ch e; n. , , , . ha⸗ e r, , . gö5. 43 do. S863. n ,, 1225. Russ Engl Die D z . 2 9 h trie⸗ =. thei U iguidation der Columbischen aats⸗ 9 ; n . ] ö . 5 ; ö ; . ; ; ö er ( eyn wollte, wurde v 7. MHoll. (v. 185 . Met. i amm h e , , Tn. des Brandschadens im Zollhause , . nn, , . von Wegen und Cara⸗ 98 , a,, , nr, . ag, 3 , mn n der. argauer n, , den Kommissarien nicht zugelassen, da, wenn man Friede if, er e Gedi, ö ,,, nn Gert. 25. Preuas. ben worten, nnd, falle 2 . , . in Rio Janeiro, eas enihielten Aufforderungen an die Staats, Glaͤubiger, sich mit Nö i ö Linien Infanterie eg in] Hheft in un * ; K n en, unt e, Feindsellges entfernt werben fol. — In Liestaäl hat der Hand— Wien, 35. August.“ Der Minister der auswärtigen Angelege! n errln tur ihren Forderungen z melken. Die Verwaltung des Generals Kis rere neter! 9 , , , , w , Hesen werks⸗Neid von Fleischern Rohheiten gegen Lieferanten aus Aarau, 58 Met. 9452. 48 do. S5ri. Part. Ob. 1357. Bank- Actien 1215 4 8 . . fe, Santander wurde uberall gelobt, und der oͤffentliche Kredit hob Fim e Tr, desselben bei Sr Hoheit zu Tische geladen. auffallend wok e sn, uit 9 n i sr s , ch . . 9 . s o 3 ; ] . ; ; '. ö! 2 214 pc ö M 9 * 14 ; 1 ! ĩ z x ⸗ r br 9 5 5. 8 5 ö * 6 . , wird darin gesagt, erachte es als ihre Pflicht, sich sichtlich, da die Ruhe uberall ungestoͤrt blieb. Durchl. der Feldmarschall Fuͤrt von Wrede ist heute nach! ihren Patrigtismus am meisten guszeichnen, auch mit Trup⸗ idmmer 3 , nn ö. He, nn, . 333 Königliche S . : dittheilungen ihrer diplomatischen Agenten in Europa vorzule⸗ ae s, n e. gen abgereist; die Ruͤckreise des Königl. Staats⸗Ministers m meisten uͤberfuͤllt werden. Bei dem natuͤrlichen Miß— . j , , n . Die a 3 3 cha 4 * ie le. 90 zus denen Umtriebe zur Wiedereinsetzung des Herzogs von ö Se. Majestat der Koni sten von Wallerstein Durchlaucht nach Muͤnchen ist auf mosn des Volks wird dadurch das Vertrauen zu den Kommis— Ftalle sel e ,, 3. 8 * 93m Schauspielhguse: Das Raͤth— Braganza auf den Veh hen Thron Chervarg:ngen. Schon Aus dem Hagg, 23. August. Se. Majestaͤt der Koͤnig festgesetzt. bei solchen Verhältnissen täglich mehr geschwäͤcht. Auch Lucca, 8. August. Mons. Felickangesi, Pöpstlüöcher Ge, Kitten wiel . n tt, wan, Wsssa. Herr Garug; Vari, ale 2 Sefssion habe man auf Pläne dieser Art . . n . 3 . dem fn . ö n ge, Landau, 25. August. Heute begannen die Verhandlin , . Unzufriedenheit erregt, daß, als man durch den schaäftsträger' n Chan. is unn . 16 ge , gel 9 2 . Tmche, arne hes Gedicht n n. „ weni ᷣ den, weil Niemand dem hiesigen Koͤnigl. Palais werden wahrend der Abwesenhe Pisltor und Grosfe. Die e Behörde trug *⸗Commissair den Metzgern und Baͤckern in Liestal versprochen ur . 6. irchlt e m , n,. otzelnngeng von Deinhardstein. (Herr Grua: Hans Gachs aufmerksam gemacht, aber wenig Gehör gefunden, ei, Sr. Peaäjestät einize Reparaturen vorgenommen. Auch Ihre wegen Pistor und Grosse. Die Staats, Behörde trug daz nk en fee ir, mel d e , ge , zur definitiven Regulirung der kirchlichen Angelegenheiten hier als Gaströlle.) 86 , . daß der Herzog von Braganza nach frei— r. Maje lige Reparat ge , , , zbri aatsbuͤrgerlichen NM daß sie die Lieferungen fuͤr das hier stationirte Militair erhalten . ö . . hee y. n, n,. 67 3 seines Sohnes Dom Pe, Koͤniglichen Hoheiten, der Prinz und die Prinzessin Friedrich, , , , , plötzlich dieser Beschluß abgendert und auswaͤrtige 3 n e e, eittwoch, . September. Im 9pernhause: Auf Besehl ** ,. Anerkennung des jungen Monarchen durch n . 9 . i. . a , ,,, ue der Gr , gn, Pistor auf ee, der gegen 6 hh fe wurden. Dadurch entstand unter den ö Türe. n . e, ,. 26. . 5 Wat ge lunzen, mit Valletc; Mu— are. ikani Machte, zu Unternehmun⸗ In den letzten Tagen sind mehrer = ; 7 a. M k die Kom und Metzgern Liestals, welche sich getäuscht sahen, Laͤrm. . P, dehetbeer. Herr Hoffmann: Robert) alle Eüropäͤischen und Amerikanischen Mächte, zu Mh e . n, nn, worden auf Mittwoch vertagt. — Morgen kommt auch die Komje ( e etz 8, , a — — Konstantinopel, 9. August. Wir leben noch nicht Prelse der Plätze: Ei men . gen dereit seyn sollte, die um so, weniger J Sache von Schuͤler, Savoye und Geib vor. Anwalt Cul ßies ist die BVepölkerüng durch die Belebung mit eidz, in der zuversichtlichen Ruhe, welche nothwendig ist, wenn Han, ges zh lin o . Platz in den Logen des ersten Ran.
— l Unterstuͤtzung von den Maͤchten er Aeltere ist bereits hi kommen, um für Geib 4 en Jeretzt Auf diesen Vorfall ließ Oberst Widmer schnell del und' Gewerb N Ihen sollen. — Der ö
folg gewaͤhrten, als sie keine ung Macht Schweden und Norwegen. der Aeltere ist bereits hier ange um für Geib ; a, n nn,, ,
er , e / Ehristian ia, 22. August. Am 2oten d. beschloß das , , n, ,, . ,. an J. ie e g r h i . , . ,. Europaischen He⸗ Dien a * n gs Cädtisches Theater
in Brasilien, der . Storthing: Daß von dem gegenwartigen Ueberschusse in der ten vokaten wege tur die Sache.“ z Irschaften angezejgt und denselben zugleich einen Ferman mitge— ienstag, 3. September. Auf hohes Begehren;
. , ö d ,, , er. wa
. l i ĩ * ü 4 1 l ̃ 2 j ĩ ö . ĩ ; wie der Presse, nten Depeschen me abgusehen seyn möchte, zur Abzahlung auf die mit Hambro 36 . —ͤ , . , . . ö 5 . wird, damit derselbe den betreffenden fremden Kaufleuten eroͤffnet wer, Heinefetter: Nnng Boulen, als zehnte Gastrolle.) a * . Sinanz⸗
r mit den erw an einer de. = Sei gli A * e, , . ; ; schaft und ihr System erlaube, m daß eine Restauration und Sohn im Jahre 1827 abgeschlossene 6procentige Staats— 98 nis Mei an iner. de. Sein vorzuͤgliches ugenmerk scheint der Sultan auf die Armee Preise der Plätze: Ein Plaß in den ĩ ; n ,, , ye, 1 er ahn 4 Beweis ⸗ ] Anleihe . ö eines entsprechenden Belaufs in gubrit: „Ju st iz ⸗Departemen igungt⸗ nde und . er, (ür ehe ul, 1. richten, an deren Organisation unter dem energischen Osman ! kon des ersten Nanges 1 . 7 . vin nn im Bal
.
2 . g ) . * F Titer s — j . ier i d I ber 9 1Ü 30 derer, welche Dom Miguel dienten, nur die Wahl n . sey, ohne fuͤr diefen auffallenden Schritt etwas Weiteres lich bewahrt, und die Staats Regierung deshalb bei den be iskunft uͤber den Gegenstand geben zu können, was er in diesem
dienten 2 ; an, zr “ — Ein Briefsteller diesfalls gepflogenen Berathungen der Kammer erkannt blict nicht vermoͤ Nachde ehrere Mitgli ihr er 9 eit der Ankunft anzugeben, als „gewichtige Grunde.“ Ein e gepflogen ) L erka genblic' nicht vermoͤge. achdem mehrere Mitglieder ihr . . . . el ren hh r, . nicht 2 . Tim es schildert alle jens Wöaßregeln, als ob sie bloß de, daß es keiner Beschränkungen der akademischen Freiheit bez Häuern lber den Vorfall ausgedrückt, wurde . de, . , verlasfen hat, und dafuͤr wird an ihren zweckten, den alten Haß der Brasilianer gegen die Portugiesen und ihr auch fernerhin, so lange dieser ehrenwerthe Geist
. ; 326, 6 Par. 325, 8 58* Par. Quellwwarnic 9g, 0 0 R. Luftwaͤrme;. 9g, R 13,3 0 R. 9, a 0 R.
971 — — Iloll. vollw. Duk- — Neue do.
— Friedrichsd'or .. 985 IDisconto . . . ..
S
— 2 — —
ö 8 *
. .
. K— F