1833 / 252 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1031 . ; ĩ bindung steht die Sonn⸗ Königliche Schauspiele. und stiegen nach beendigter Musterung wieder in den Wag l l ,,, ,,, , , ö Im Schauspielhause: Die Da. um . isl nach Saint Lo sortzusehzen. Um 22 Uhr sqz A 9 l m l l n k

tags-Schule fuͤr Handwerker, in welcher im verfiossenen Schul—⸗ Dienstag, 109. September. r ' 1. 5 en , Schuler des ö 1 7 Lehrern im men unter sich Lustspiel in 1 Akt, von M. Tenelli. Hierauf: der Konig vor Coutances an, in welche Stadt Se. Ma 5 4 Schoͤn⸗ und Rechtschreiben, im Linear- und freien Handzeichnen ö. , Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. n,. hren 996 1. . . Wh r n ffn, 4 ; 9 ĩ ĩ . ie sehr bedeutenden aupach. abstiegen, wo die Geistlichkeit und die Behoöͤr ) s. = . , . ; . Nachdem auch hier die National⸗Garde gemi ö l 1j ! k f l f f 8 27 l ö f ll n 3 * 9

Kosten fuͤr die tägliche Gewerbe⸗Schule und die sonntaͤgliche Hand⸗ Mittwoch, 11. September. Im 9pernhause: Tankred, he! gen wurden. m . . 4 f ] roische Oper in 2Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Roßsini. worden, ging die Reise nach Saint-Lo fort, wo Se. Maj

werks⸗Schule wurden aus dem auf die Staats-Kasse angewie⸗ i h ; senen Fonds, aus dem von dem Magistrate der Stadt Münster (Dlle. Sophie Hoffmann: Tankred, als Gastrolle.) um 61 Uhr eintrafen, sofort Revue uͤber die National Cr seit einigen Fahren bewilligten Zuschuß, aus dem Schulgelde und —— hielten, sodann im Praͤfektur⸗ Gebäude abstiegen und nach e aus den Beitraͤgen wohlwollender Goͤnner bestritten. Unter den Königstädtisches Theater. nommenem Mittagsmahle einen von der Stadt veranstah s 252 8 1 a, 66 Preisen, die am Schlusse des Schuljahrs vertheilt wurden, be— ; Dienstag, 9 September. Der . . Zau⸗ Ball . einem kurzen ö. y, Am a. des . erlin, Mittwoch den 11ten Se pte mber 1833 fanden sich auch wieder drei silberne Denkmuͤnzen, 1 fuͤr die Ge⸗ ber-Posse mit Gesang in 2 Akten; Musik von W. Muͤller und genden Tages wurde der Koͤnig in Cherbourg erwartet. e een gar e n m m m , mr, amm mmm , 896 werbe⸗ . 2 gn die , welche der Herr Ober⸗ Musik-Direktor Kugler. Vorher: Nummer 777, Posse in 1 Der Moniteur giebt in seinem neuesten Blatte den —— ; ; K / // / . Prasident zu bewilligen die Güte gehabt hatte. Der Anfang Akt, von Lebruͤn. (Herr Plock: Pfeffer, als dritte Antritts, der am 31. Maͤrz 1831 zu Mainz zwischen Frankreich und 6 . . t trtr„FFF/FFFF/F/F/F/F· F/ des i g Sch he s ist fuͤ id Sonntags⸗Schule auf den rolle.) verschiedenen Ren fer Gaar. als Preußen, Bayern, Holl naͤchsten uljahrs ist fuͤr die Sonntags- 8 . . 20. und fuͤr die n , g. auf den . festgesetzt. Mittwoch, 11. September. Zum erstenmale: Das Raͤthsel, Baden, Hessen und Nassau abgeschlossenen, aus X Titeln A mt j ch N ch r ĩ ch t bedeutend ab; es verl amlich t r 86 Laut Nachrichten aus dem Regierüngs⸗ Bezirk Köslin Lustspiel in 1 Akt, von Eontessa. Hierauf: Die Entführüng, 199 Artikeln bestehenden Rhein-Schifffahrts-Convention. e a9 e n. wie die Gelehrten . an,, . die gebildeten Stände, wiesen worden; da er jedoch seinen Wohnsitz dem Befehle der ingen in die drei Haͤfen desselben im verflossenen Monate 16 Lustspiel in 3 Akten, von Juͤnger. (Dlle. Donker: Wilhelmine.) Auf dem Jahrmarkte zu Veyre in der Auvergne sollen K e d eg Ra 8 Wahl 6 8 en, die höheren Offiziere u. . w. Regierung zuwider in Tour nahm, fo hat er Ir die Wei⸗ ng. und 31 Boͤte ein, und 17 Schiffe und 18 Boͤte verließen ö 29. v. M. bei Gelegenheit der Eintreibung der indirekten Stt 29696 ö 6 . . 3 , . ,. saf len, während sene sung erhalten, diese St. r soferit a, 9 . dieselben. Auf der Rhede bei Leba langten 2 Schiffe an. ,, blutige Auftritte stattgefunden haben; man spricht von der Se. Majestaͤt der König haben dem Seconde-Lieutenant J Masorttaͤ ., intellektuelle, sondern suͤr die numerische ! statt nach Meontauban, nad England begeben. Bor senn 3 Die hauptsachlichsten Ausfuhr ⸗Artikel par den a) nach dem Berliner Börs e. wundung einiger 20 Militairs und Buͤrger. n Saucken des dritten Kuͤrassier-Regiments; dem ersten ,,, . 4 2 . gie het i hoch e ee. . a . ö. Auslande und vornehmlich nach Kopenhagen, in 196 6 Den 9. September 1833. Der . J n n, ö. , v ediger an der ,, . Kirche zu Zibelle, im Regierungs. Journal des Débats“ person ich r rn ,, , . Paris in k d'Iudre ef Loire“ einrücken lassen. . ĩ Stn ĩ h e ach dem Departement der ern⸗Garonne zu beg rir egnitz, Pr e ch; rer Esc R 4 . 2 . tte n Br ine fe des Men hrt mn . ,,, , Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Lreuss. Corn) nn, , ner in hae von einigen lee . oer. ie ee ö ö . l len, Gegen Borwirfen die er ee, weer, ee. Ee wel. e , 5 * * is⸗ ir !( . . 5 ieses ; Suck * ö j or 8 68 B ; e cht: 8 l ric j - . 2 6 ö hi. ; 8 171 Ctnr. Rappsaat, fuͤr 1475 Rthlr. Knochen, fuͤr . . r, D . ,,, n .. . J 29 natz ö , . im Regierungs-Bezirk Stet! Journal des Dahats 4 . ö ha ö. . ö . . . , den Anlaß dazu gaben einige Gemeinde— . 38 g 3 p j e 2 (- 9 en. B P 2 2 ör⸗Orde ter K 9 Iei ho 1 iss I, J * da li 22 e h X er di 0656 z 5 fFoc Butter, Lumpen, Eichenrinde u. s. w. Ueber den usfal der 66 S6 IJ6rossRkz. Fos. do. 4 101731 -— . ng . n . h. . . n . den . . 3 . ö. ; en /. Klasse zu verleihen geruht. Villéle gegen die nationale Partei und gegen die Boctrinairs dn gn 9 . unter die Haüs-Cigenthuͤmer des Dorfes Getraide⸗Aerndte bemerkt man, daß die meist nasse und rauhe pe Kinn nf i 6, , r nn , ils gg. mehrere andere Personen, welch eug „die Se. Masestat der König haben den Geheimen Ober-Berg, hielt, die ihm damals eine efaͤhrliche Neutralität swise „Gemeinde wünschte, während der Maire einen Theil jener Witterung der . Haͤlfte des Juli und des ganzen August, pr. ir. Ja 35 6 , . r. 6 . . kennen zu 9. , ,, . geh, 14 h und Direktor des Ober-Berg-Amts fuͤr die Provinz Bran— nationalen Partei und der d 57 K , 6 einstweilen noch verpachten wollte. Als zu letzterem Be⸗ verbunden mit oͤfteren Nachtfroͤsten, der Aerndte sehr hinderlich pr. Enz. Obi. 35. 911 9 Cart M. Nenh. go. I ids! unter Anderen die Deputirten Herren Baude, Auguis, A burg, Martins, in gleicher Eigenschaft an das Ober-Berg— n, , ; ö dübblutton zu Halten schie, hufe ein Feldmesser den Flaͤchen-Inhalt der Gruündstäcke aufiu— und schaͤdlich 66. 8. Am 2ten d. WM. lag noch eine nicht un. Li ee, 51 31] i n *, t hz de-⸗Puyraveau, Barbet, Robert, Glais-Bizein und Sans r fut die Proxinj Schlesien, zu Brieg, zu versetzen und 39. . vu Re in, ,, nn Ochats cron üehmen, begann,, wider seltten sic or, De e; ll ee ü, unbetraͤchtliche Menge Winterung abgemaͤht auf den Feldern, und Kurm. Obl. m. I. C. 957 ikst. hh. d. h u. N. 35 Graf und die Graͤfin von Chabrillant; der Akademiker Gun rghauptmann Allergnaͤdigst zu ernennen geruht. mern sich bewegen ließ, in den Bund Roya ät in den Kam unter denen sich namentlich die Frauen durch ihre Wuth und Erbit— 9857 I. Soh. d. K. u. N. 65 und Herr von Mirbel, Mitglied des Instituts. wee, e. und, mit den Doctrinairs zu terung auszeichneten, und die Ausmesfung konne nicht fortgesetzt wer. . . d Aus Xun? üst ein' Werl cht? des Gencrais von Uz Ihre Königl. Hoheit die Kronprinzessin treten um die nationale und zugleich die contre-revolutionnaire den; dem Maire wurde ein Zettel, auf welche , 966 letz ver . Iloll. vollvv. uk. . 18ten v. M. eingegangen. Nach dem Inhalte desselben Ee. Königl. Hoheit der Prinz Vl fh. (Sohn Sr . , ü ö ö ah adl aar, er, Ruheböte⸗ narir 6 gen ien e 9 ., el. 36 . 6 der Bey von , ermuthigt durch den schlechten niesit des Königs) und Ihre Königl. Hoheit die Prin- aus ö ne, an len n ,, . . „är der König Prokurator von Thin on mit einein . h s ĩ . 3 . 9 2 i 1 ĩ 2 1 1 ] 27 ĩ . 5 1* 53 2 j ĩ ĩ ) s 1 96 7. X 22 ? 2 6 er M h ' ĩ * ĩ 1 . 1 j P J e e gegen fruͤhere Jahre einen bedeutenden usfall ergiebt. ie Franzosen aufzuwieg ges at, ; st mit en Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Macht der nationalen Partel vergebens Ni ste hte? ine e zh eschüuͤtzen, wuchs die Erbitterung der Einwohner; uch hat das Getraide nicht uͤberall trocken eingebracht und des— hundert Reitern erschienen war um ein Blockhaus um r . Ist es nicht wahr, aß, naächdern , , 1. suchte? die Weiber verlangten unter Drohungen die sofortige Theilung Felder in Brand zu stecken. Das Feuer wurde indessen Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin abtruͤnnigen Rohalisten und die ö . 96 * 1 . a, , . en ,, . ö 6 zu verschaffen. Gegen

die dem Anscheine nach gut gerathene Sommerung stand noch zum eum; Int Seh do.

h . . x 8 er⸗ Ertra und der Berl. Stadt- Ohl. Theil auf dem Halme. Jedoch ist man mit dem Korner Ertrag Königsb. do.

Qualitat des eingeaͤrndteten Getraides bis auf, die Erbsen, die von der Finn,. Witterung am meisten gelitten haben, im Allgemeinen, und be— hans c, ö. 1h

E 8 0 , 0 0 0

halb kein besonderes ,,,, . werden ö J 3. er gh , ne n. eu⸗Erwerbung ist in beiden Schnitten nur gering ausgefallen. r t 1 Börsen-. geloͤscht, und da die Besatzung sich anschickte, einen Ausf brecht, und Rathe des legiti r. ö : l . versprechen die Kartoffeln eine gute Ausbeute und der Niederl. wirkl 6 . , Kin. machen, so zogen die Feindz sich ieder zurück Der Generali. hre, Königl, Hoheit die Erb-Großherzogin von schr lere der 3 e . 26 fte dieren, erdeähher und ö ruten wut den VrthaffssBesehie⸗ riassen, une Obst-Ertrag stellt sich᷑ fast durchgaͤngig sehr ergiebig. Nach⸗ 6m . 6 3 1 r, nnn, n g,. hn schreibt, daß ihm zu einem Ausfalls) Reiter zu Gebote stinden, eclen burg Schwerin, sind von Schwedt hier ange“ ten sondern vielmehr die gielcht, mehr zu belmpfen vermoch, am folgenden TaWge kamen 50 Dragoner aus Tours mit der traͤglich ist noch zu melden, daß am 23. Juli unter angemesse— . , , . , Nerh, , in, . 8 a- um so erwünschter sey, als die Infanterie durch Krankheiten men. , , 9, . die Anführer oder eigentlich die Werkzeuge Gendarmerie der benachbarten Ortschaften auf dem Schauplatz ner reltglöser Feier die Einweihung ser in BDusgrin, in Vel, 66s. zz o' di, ee G 1825 lot. C 131 315. S6 Spin. gelitten habe, Er spricht die Hoffnung aus, daß mit dem Se. Königl. Hoheit der Erb-Großherzog von Meck— . . han 1. , ö. wbtrünntgen hz, der zuntthen an, üm die Verheftunn der bez:ichneten Perle gardschen Kreise, aufgebauten evangelischen Kapelle erfolgte, zu Antwerpen., 3 Scptemher. nate September ein besserer Gesundheits⸗Zustand eintreten S hburg-Schwerin ist, von Schwedt kommend, hier durch der nationalen Partei her e l * 96. Doctrinairs sich mit zu bewirken, was ihnen auch, ungeachtet des lebhaften Wider- welcher dem Gutsbesitzer ein Allerhoͤchstes Gnaden-Geschenk von Belg. 933. 58 Span. 65z. 663. 43 53. Nep. Sb. Am Schlusse seines Berichts meldet er noch, daß, Briefen H Magdeburg gereist. diese drei, um die . * m. . . nicht wahr, daß standes der Einwohner, gelang. Die Verhafteten mußten mit 1000 Rthlrn. bewilligt wordei war. Das massive, ein Achteck ile m burg. J. Stem her. Lonstantine zufolge, der Bey etwa eine Tagereise von Theor een n , . ger i! eherrschen, derselben ihre Gewalt auf einen Wagen gebracht und aus dem Dorfe fortge bildende Gebaͤude ist eine wahre Zierde des Orts und noch fuͤr Oesterr. 53 Net. 93. 43 do. St. Bank; Actien 129. Rusz. Stadt eine ziemlich betrachtliche Silbermine entdeckt habe Der Justiz⸗Kommissarius Schrader in Stendal ist zu⸗ zum Bpfer bri J ö e. aum und oktroirter Charte schafft werden, da die Landleute auf dem Wege nach Ehinon die spaͤten Nachkommen ein dauerndes Denkmal landesvaͤterlie Hug. —; Russ. Iloll, . 1531) 903. Met. in Hamb. Cert. 923. sich zur Ausbeutung derselben anschicke. ch zum Notar im Bezirke des Koͤnigl. Ober- Landesgeri zum, whhfer bringen mußten? Ist es nicht wahr, daß die eine Barrikade errichtet hatten. Die im Dorfe zuruͤck geblie—⸗ cher Huld und Gnade. hren. brummen. Sehen, ist ban nis, Hin, Mn Heute schisz zproc. Rente . gampt. 104. 70. n] Rand ebur) Lernaunfsn en ö re n g n ne ,, ö und vas, Jour, benen Dragoner, wache zan Pferde green wenne lch , Vien, 4. Sebtemßer. 104. 95. proc. pr. Compt. 75. 85. fin Cour. 76. 15. ; . ebats, indem sie die Adresse der 221 unterzeichneten vor der Mairie aufgestellt hatten, wurde ittlerweile v 58 Met. 934. 48 do. SS. Bank-Actien 120. Heap. pr. Compi. Hi. 6 F our. 9l. 30. 5proc. Span , 8 n und vertheidigten worin dem Könige gesagt wurde, er solle der den Einwohnern . gg Hefti fan k den 67. 3Zproc. do. ohne den Coupon 393. 5proc. Belg. An In Verfolg unserer . . 93g A ö Majoritaͤt nachgeben, die von dieser vorgeschlagenen Minister an⸗ sie wieder aufsitzen und die Sab is ziehen 8 . ; 3 a, ,, Geng. er, , . e e dirt, un ent n , : . ö . e n , Mannern seiner Wahl trennen, sich der Mann und ein Kind geriethen dabei uͤnter die rde n . N . ch Frankfurt a. M., 6. September. Oesterr, Spro A Das Handlungshaus R. M. Rothschilt' in lchendbnt dnnn, seor n gesellschaft ichen Vertrage und von der Soüveraine⸗ wurden, der Erstere . verwundet. In Folge dieses Ereig— 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger e U 6 4 richten. 21 ö ; ä 95 9 86 . . e am taͤt der Nation in die Arme warfen? Ist endlich ; ͤ z ag z . 1 8. Sept 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 5 3. . S3 *. . , ,. , 2. Januar 1834 zur Einloͤsung kommenden Partial⸗Obligationen daß das Journal des Dabats, die De hn bn . ö.. ö 3. a . y, , . da ande ssen die Cin. x ' 49. 3 . ank ⸗Actien 44. —. art. 1992. oose zu 10 im Jahre 1822 von ur ö s⸗ a,, ,. Re ; . 5 2 z e fuün⸗ wohner noch immer auf ihrem Vorsatze b . l er Aus⸗ , ,, ,, ,,, ee eee een e , n d er , dl ere o' icon er,, d, , , w, e ü: Kn besessen e rlee, ä, d, ,,,, . Lustwaärme. 11, . R. 12,3 R. It, . R. E, d 8 26 J , . 591. Br. Hierdurch erleidet unsere bisherige Einrichtung keine Ae . ,, , ,, (aur dlklet, ultigia Kati am Zosten ein neues Detaschement von 125 Mann Infanterie ; 16, 0 3. 63. o 5. Flußwarme 11,2 R. des See-Ministers und des Marschalls Gérard, den Hafen von . r, m. J ichtung keins en, der Souverginetaͤt der Nation, beizutreie daß⸗ Ji r Präfekt Cöi D nr. y ie en ih en Bodenwärme 10,6 0 R. Granville in Augenschein, und ernannte den mit den Neubauten Nedacteur C. . e beg, n , ,,,, Obliga⸗ regeln der Insurrection fuͤr uch tnkfss⸗ ö . ,, , n . ö. 6. 14 sedünst. O, os 2“ sth. . . ö 1 . . ; x J upttal 8 Derr age 3 . 3, 6. * , . D er ih D, n,, n . 56 * , . das welche Anfangs beschlossen war, wurde un rf n, we . . . . ; ö ; ; Je. Masest⸗ en demnae ha der? ei 3 Ye h ses . aur sen, das sie an die oktroyirte Charte elben ni ; oltenzug * O. Peberschlag , gos'3ih. Quais entlang, auf welchen die Nati nal-Garde aufgestesst war, U Gedruckt dei . wi, ö, 3 fe 29. Londéh ben n den älteten Zweig der Bourbonen, an die iwelhe h an . den genf dr e or el mn lrhen i . 33 * 9dr e,, n hn Geldes, die Stagts-Religion und an die erbliche Pairie knuͤpfte? Dies Ort und Stelle von dem Stande der Dinge n, 16 n Berlin, den 5. September 1833 6 ist 9. Reihe der Zugeständnisse, welche die nationale Partei Aus Cherbourg wird vom 31. v. M. , daß 33. durch ein zwar langsames, aber geschicktes Verfahren von dem am Morgen dieses Tages Lord Durham und Lord HJarbol ough

2 * 1 1 . 1 * d . eneral⸗Dirẽect: 8 ea ei 8 ; . Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. d sworden sind, und die Taxe derselben sich auf die angesehen werden muͤssen, die entweder ihre Anspruͤ it im Spreche 6 d , n, , , der des Contre Admiral Matkau mit den söblichen Ehren falven Bekanntmachungen. Summe von 182 Thlr. il gr. 5 pf. belaͤuft. selbst aufgeben, , Gch n h c 3. e ch, ker n gen, . 8 Angekommen; Se, Excellenz der Kaiserl. Russische Wirk— tene , , J nn gien, nnn, . Bekanntmachung. Bernburg, den 31. August 1833. ; stillschweigend beitreten. Herren . F. Faln und vam baud verbesel Geheime Rath und Kammerherr, außerordentliche Gesandte , , nn l. me nr , en, , , mes Die im II. Jerichowschen Kreise des hiesigen Regie⸗Heriogl. Änhalt. zur Lan des-Regie rung ver- Laͤchow, den 3 September 1833 l . . . iche Gesandte zu hoffen hat, haben auch unsere Gegner allen ihren Einfluß Soldat d verschieb⸗ driegsgera var in Ten . chows ö * . . alomon Ponge. VIII. und 232 Seiten bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, von Ribeau— Politik verlore 3 h dlbaten, End cerschdengt hege voh Mapcrin in Tou rungs⸗Bezirks fuͤdlich eine Meile von der Stadt Gen⸗ ordnete Geheimerath, Canzler, Director 5 6 X eh. Preis 25 d g ö . auf die Politik verloren. Durch ihren eigenen Willen von den lon k n sschi ikan“ s thin belegene Koͤnigl. Domaine Fienerode, zu welcher und Raͤth e. Friederich Wiehen, Probst in Luͤchow. : 86h, sar. oder 20 ga. e, und ö ö Staats⸗Geschaͤften ausgeschlossen, haben sie sich zu der Rolle un⸗ d Yen nne, ä. ö. Da fe e nel . . 4 e . c n ne n. sich befin⸗ von Kersten. —⸗ Der kleine franzoͤsische Sprachmess . la Suile a, . des Kaisers zufriedener Zuschauer oder ohn naͤch tiger deu ah n e n. fen nn , ,,. , enden Wohn- und Wirthschafts⸗Gebduden . ; ußland, von Mansuroff, von Schwedt. ö 2 el ere so mo ie vor i 29 . 1412 Morgen 37 MRuthen Wiesen, . 1 Literarische Anzei gen. . n n , ,,,, Der Kalserl. Russiche Win kliche Staatsrath, außerordent⸗ . i h. 3. . Keil Tarn secorh dir Abihsln Tln Wing an'estzg zi, das Grrgch, die zetge . 6 x flint ; 966 , , , mn, ä . 9 ge, abwe⸗ Für Gerichts-Behdörden, Beamte ꝛe alle diejenigen, welchen . . ! n E Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Nieder, n. Gal! 6 . few enen g el enn, . . 6 e , , ' ö er, un uͤder. J alentin Hört, geboren im S ehen nen re, i e g Zeit Fertigkeit im Franzöͤsssch⸗S uschen Hofe, von Potemkin, von St. Petersbür & die tmn asc l , ee , d ge e nen fbr , n genen 11 90 Garten Jahre 1765, und Bernhard Hoͤrr, geboren im Jahre, Soge en ist erschienen und in allen Buchhandlungen 'r, j Sprechen iu n 1 6 nge, n,, n, g ö 9. gung zu wirken suchen, und die Majoritäͤt, deren sich das Sy wei Saint⸗Si r n D f⸗ nebs Jagt und Fischerel gehen, sel von gznithtig ät, van Fraänk ich Wzumbach, welche leit irei zu habet e und Nat ö , ,, . , ,, . , , sem des 13. Marz erfteut, in ain. Maporität fur bie Republi, , ,,. en, ee. r, i D f, 1831 ab alternanve auf 13 oder 18 Jahre meistbietend wesenheit keine Nachricht von sich gegeben haben und Zusäßze und Nachtraͤge zu Schmidt 8 Hand⸗ ggr. r 123 sgr. : bgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und fuͤr den Liers-parti oder die Legitimität verwandeln Dann erst bei der Arabisch ie bei n Europdise , , verpachtet werden. deren Aufenthaltsort unbekannt ist, haben um Aus— buch der gerichtlichen Stempel-Verwal— ltair- Gouverneur von Wärschau, Graf von Witt, nach werden sie im Namen der Ration sprechen können; dis dahr Aufs⸗ e. ß Ei it dan ein Lieitations Termin auf händigung zeßz in fs h Kr. besiehenden Ver, 11ngachl ltd, dis Hit dem iche nen dez brit, In der Universitaͤts- gen. ee wn he, Höhe d e blen ohl, Kufskhen arezte den 23. 8ktober d. J, Vormittags 10 Uhr, möoͤgens derselben nachgesücht, , n, ,, ,, st sd enen u n,, , Den Katserl. Nussische General“ Major und Lommandeur sie sich selbf mihen chere Gern t ,. in unserm Conferenz⸗Zimmer vor dem Herrn Regie⸗ Es werden daher die Gebruͤder Johann Valentin 9. zeset bem, . Matz i322 ergangenen wichtige⸗ lin bei L. Oehm ig ke, Burg at 54 n Artillerie des Garde⸗Eorps, von Sumarokoff, und mit der parlament eisc 3 j ain! 1. n ,, . , , . rungs⸗A sessor v. Alvensleben anberaumt, zu welchem Hoͤrr und Bernhard Hoͤrr oder deren Leibeserben, so rens gesehlichen Vorschtiften und Verordnungen ; g Fe SBuggfitaße Nr 6 h Der Fuͤrst Wladimir Galitzi ch Magbebur , , n, nen,, Aus d . 5 . Se Naest . Nebst einem volstaͤndigen Sach register Schoune, Prof. J. F., Eu ropa. Ein 5 ; glitzin, nach Magdeburg. werden die Parteien nur getaäuschte Hoffnungen und Nieder— en Saß gs , September. Sęe. ' Mzasestät der Kö, maͤlde. Auch als Beigabe zu jeder Geo urchgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und lagen finden.“ ; 6 , . äuig eher dr, Prin; Grsgdrich merden . aus dem Loo hier zuruͤckerwartet. Ihre Majestaͤt die Königin

qualifieirte Finn mit dem Bemerken eingeladen wie alle diejenigen, welche sonstige Ansprüche an das sber idie 1m len Ha h s mn dss d ö * 14 1 . . ; y werden, daß der Anschlag und die Pachtbedingungen ö en ,, in dem Grempe sgefehdeych 3. . n g gr. Spo. 15 sgr. neral-Adjutant von Witzleben, von Schwedt kommend, Herr v. Polignae erklaͤrt in einem Schreiben, das er unter . ö a. Diese eben so reijende als klare Darstellugs h Magdeburg. Isten d. M. von Ham aus an die Ne action der 6a . und Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Friedrich werden hin⸗ 3 gegen, dem Vernehmen nach, noch einige Zeit auf jenem Lust—

in unserer Do mainen⸗Registratur und auf dem Amte ö * pe] —ᷓ . Fienerode jur Einsicht . liegen anz ire Kszts che an das Bernmßgen rechrlich zi be, KRzelyfätempeliarif enthaltenen Materien. Preit fen etz f ener, n, nen ö ̃ e,. 3. . 6 gene ln e ne nn, nn, Ge? Dur ban erwahnte Handöuch selbst, dessen prak, dung des grote Befgnügen gemahren, nien . Kerichtet hat, daß der zehnte Band der „Heschichte der schlosfe verwöhnen Abtheil fuͤ r 16 , , der direkten schwistern und Geschwisterkindern dun enn vorerst tische Brauchharkeit sich im hoͤchsten Grade bewaͤhrt wenigen kraͤftigen Zügen ein lebendiges Bild estauration, von einem Staatsmanne⸗/, zahlreiche Irrthumer ö i ,. , D, 93 Fer nn geen Caution, zu? P'rmwaktung Kibergebe'n werden wird. hat, in Verbindung mit obigen Zusätzen und Nachtriͤ⸗ und in diesem vorzugsweise das zur An schauum 3 e i t u 8 N ; c . enthalte, und daß der unterm 14. April 180 an Karl X. er- Belgien ? : zer hren , , den 21. August 6 den wird. zen, ist die vollstaͤndlaste Zusammenstellung aller bis was die geographischen Lehrbücher mehr oder a. a ch richten. sattete Wericht, der in zenem Werle als eine Arbeit des dama— Bruͤssel, 5. S ber xars daison ai Großherzogl. Hesfi sches Landgericht 6 ßz t erschie nenen, auf das Ste mpelgesetz vom 7. Maͤrʒ uͤbergehen. s ligen Großsiegelbewahrers, Herrn Chantelauze, dargestellt werde sse J 6. eptem er. Der Marschall Maison ging vor⸗ , ; 1622 ber kslichen Vorscht fte oh ah e ment feht! . ; Aus l 8 n B durchaus nicht von diesem herruͤhre. Eine ahnliche eciamati on gestern hier durch; nachdem er bei dem Hotel des Herrn von Auf dem hiesigen Herzoglichen hlesf: haben seit ugleiting zu Almend ung zer Stempelgefetzz. zie s Wie gen rk n in Berlin (Mägerfiraje! ö hat ber Letztere vor einigen Tagen in die Qüdtldten tele Latour Mwoubgurg, Ser abwesend war, angehalten hatte, setzte er einer langen Reihe von Jahren mehrere, ee be Von Seiten des Stiftungsmaͤßigen Inspektors eines fert. und so nit nicht nur den Gerichts behörden, son⸗ , , do sc ib m * r an e i ch. lassen. . ,, iet Neise nach Paris fort. verschlossene Kisten und Koffer gestanden, deren Eigen⸗ in der Stadt Luͤchow (uͤrstenthu ms Lüneburg, König. rn auch Beamten und Feschaͤftsmaͤnnern jeder Art derer zh fh? r fee . pu g hin paris 3. September. Die Koͤnigin ist am 31. v. M. Der hiesige Erzbischof hat den Abbé Chatel, den Stifter Im Pelätigug siest min; Seit der Nevolution waren thümer seither unbekannt gewesen sind. Es ist daher reichs Hannover) fundirten Stipendii, für Studirende überhaupt em unentbehrliches Hülfsmittel für die ein Leirfaden f j , . f der Reife nach Cherbourg in Lisieux angekommen, wo fie, der sogenannten Französisch katholischen Kirche, in einem Schrei— Wglgische Schiffe in Hollang geblieben und die Eigenthümer der n , ,, ,,, ee, , .., ren Inhalt gerichtlich verzeichnen zu lassen. glieder der 1 amilie hiermit oͤffentlich ein Wel ] peson⸗ ö J estlichste empfangen wurde Schooß der recht laͤubigen Kirche zurückzuͤkehr er, dorthin abzusenden, um sie die Manas heraufszubringe weil Nächbem sich nun dabei ergeben hat, daß diese geladen, den 23. November d. J, also 12 Wochen nach ders aber werden die zahlreichen Besitzer des Hand— ken, vom Rektor K. Borm ani. 10 80 Ei itions⸗ ht die B s ; , ,,, ,, ehren, der Kommandant der Festung Mastri , , n , . Efferten zum Rachlase des veremgten Färten Fran öteser Hekannzmächung, den Biathten migen Fami, buchs auf biff Zuflßes hiermit aufsnei fem gemacht, ucht'iß . Hin b K . * ,, e , . söigdtenr zt. Huotidienne, ort g. Drlan, der, wen hielt ihnen zu . gericht 6 . n fin ermächt gt Adolph zu Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym lien⸗ Convent auf der Probstei zu Lüchow zu halten. Nieolaische Buchhandlung in Berlin, eber den ebrauch ieses in mancher Hin higs fei ; 0 n seinen erichten ber die Reise des dem J ssisenhofe zu Angers zu einmonatlicher Haft verurtheilt men daß nun die lla dische Re 3 ; heilen. Wir verneh⸗ Durchlaucht, gewesenen Koͤnigl. Preußischen General, Die Gegenstaͤnde der gemeinschaftlichen Verhand⸗ (Bruͤderstraße Nr. 135,) Stettin und Elbing. el den Schriften ahnlichen Inhaltes abn gs seit drei Tagen weder die an Se. Maj. gehaltenen An-, worden, hat sich gestern in dem Gefaͤngnisse Sainte-Pelagie ge— di eser Art von C . aon 1 Regierung Befehle ertheilt hat, Tleutenants, gehzren, so werden alle die senlgen, welche lung werden seyn: ö in den Haͤnden der Lehrer n,. noch die darauf ertheilten Antworten, die bisher ausfuͤhr⸗ stellt, um seine Strafzeit abzusitzen. y 3 3 m . ,, , zu machen. Man wversichert, als Erben, Glaͤubiger oder sonst aus irgend einem 15 Reviston des Stammbaums der Familie, und ö . d, . . . fich der , in der y, gegeben wurden, mittheile. Die hiesigen Aerzte sind auf den Vorschlag des Doktor S chi oimandant von Mastricht sey jetzt befugt, den Belgischen Rechtsgrunde daran Anspruͤche ju haben vermeinen, 2) Revision der bisherigen Rechnungen und Ver— ö . in Demzig ist erschienen und in i ,,,, n , . 36 Herr Dupont, Minoret, Deputirter des Departements der Orfila zur Gründung eines gemeinsamen Unterstützungs-Fonds Schiffern die noͤthigen Paͤsse zu ertheilen. , 1. 1 ö, . und 9 mig ger I, an, n , ,, ien 3 ar n 6. n . ss phischen , . 9 4 , ,,,. ö. 9 ö. 6 1 an einer Herzkrankheit gestern hierselbst mit Tode zusammengetreten. hun , . enlioris t 8 ; ( ö * j j J. e p 5 8 ĩ . io 1 n 9 8 5 8 1 2 ö. ö 44 * . en 9 ch⸗ den 16. Ja mn u ar 699 nioris familias und des hlechni ne bi hrei⸗ . Der Schnell⸗-Lehrer der deutschen Sprach die Stelle desselben die lebendige Ansch 21 6 6 : Eine Zeitung berechnet die jährlichen Einkuͤnfte des Koͤnigs, richten von Vliessingen; man schmeichelt sich hier, der Ad n al angesetzten Termine auf hiesiger Herzogl. Landes⸗Regie⸗ 4) Bestimmungen uber die öffentliche Verpachtung oder die Kunst auch ohne Kenntniß und r en. , der , n. . a * . n, . , ,,. 6 mit Linschluß der n, , . 4 . . 3 . , den von Antwerpen gekommenen Dchiffen . rung Fersoͤnlich oder durch genuͤgsam legitimirte Be⸗ der Grundstuͤcke, Natural? und Geldgefaͤlle des der gram matikalischen gRiegeln richtig , e . eit, und damit wahres Interesse 5 nn nn. d n-Kammer wird heute In Folge einer mit England abgeschlossenen Uebereinkunft auf der hede lagen, gestattet haben, sich nach Rammekens zu pollin cht gte ju erscheinen, ihre Anspr uche und Fot, Lehnes und f rg, ] rechen und genst and treten zu sehen. Wir glauben eren lattern aufgenommen; wahrend der Temps fort⸗ hat der Handels ⸗Minister die Handels Kammern in den am At, fluͤchten, wo ein guter Anker .“ 66. melden, zu liquidiren und agi ju 59) uͤber die daraus hervorgehende Erhöhung des Sti⸗ een en c ber un n h cher . 6 der Aufmerksamkeit aller Lehrer emp 7277 dieser Maßregel zu rathen, ist das Journal du lantischen Meere gelegenen Häfen benachrichtigt, daß der beden, delsschiffe nde ich wahrend H i, 5 . 56 ürfen. sne kee ganz der entgegengesetzten Ansicht und meint, der tende Smuggel⸗-Handel, der bisher von unserer westlichen Kuͤste 1. September vor Vliessingen zu bieden ohne auf die an g nach England, namentlich mit Branntwein getrieben wurde, geworfen 9 werden. ĩ wh

derungen anzu bescheinigen, mit der Verwarnung, daß alle diejenigen, pendii. rache ni ändli , ĩ welche in dem genannten Termine nicht erscheinen. Die weit entfernt wohnenden Theilhaber an diesem 9 . an . en n a . Ech 33m Les Tomes XXXVI. XXXVII. qu Cour sstige Zeitpunkt fuͤr diese Maßregel werde erst nach Beendi— würden, ihrer w,, m Ansprüche an den mehr gr. Familien-Vermaͤchtnisss werden aufgefordert, wenn Svo“ 11 Bogen. Preis;: 10 agr. vSder 173 are,, wo derne n , een, 6 n. . Wahlen zu den General- und Bezirks-Conseils eintre⸗ kuͤnftig den Franzoͤsischen Schiffen von der Regierung selbst un— Die Details, die wir fortwährend von Ostende über di . e , * ohne weiteres sůr verlustig . nicht 1 Peron doch, durch beglgubigte Beroll⸗ S j ch ; cripteurs enn pries de les a. 4 eher n . in n Zeit stattfin den sollen. Das letztere Blatt tersagt werden solle. Ungluͤcksfaͤlle bei dem letzten Stur r sten sind i . ö 6; * die we 2 ö, 3h cht bemerkt, daß die fraglichen ibi, 3 . n en mich, ystematisch na S allen Redetheilen prdacntent lan Calden, , t mit dem National und der Tribune darin uͤberein, Der Polnische Literat, Leonhard Chodzko (bekannt als Ver⸗ der. Am 2ten Abends ist die n. , , ,. g en- ein i nien Inh er fung zugleich bgeschäen frei? ihr, ur th fete afin , ale. 3 n ih. er r, in nr, rr fe g gene, mr g, ,,,, e nothwendig fene weicht fasser einer BHeschichte Polens, ber seht eier langen Reihe von Spillau von Ostendengehskend. bee döäs r n T nife n i geder solche bungen, um schnell in diesen Sprachen eine Fertig⸗ Rue srangaise No. on ihnen in Bezug guf die Ausdehnunzg dieser Reform Jahren in Frankreich lebte, war von hier nach Montauban ver,! det. Sie kam mit Sal beladen von Marennes Dir ,

ö 2

2

——

. * 2 2 * 3 14 ö . 3 * * 1211 . 2 5336 * k ** * . * ö 3 24 1 2 . * 24 . J * 2 6. J . 3 3 163 .

8

, ,