1833 / 258 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1060 1061

ben, die uberhaupt einer Herabsetzung faͤhig waren, wobei na⸗ Partei Genuͤge zu leisten in einer Weise, die selbst das Miß⸗ n Breda sind türlich die Verminderung der Kosten bei der Erhebung der vergnuͤgen el erregt hat, welche bestaͤndig k von 39 . , . letzten Tagen wieder zehn By angten gi ren Notirungen; nur war desselbe hier in bem J teur Ottoman, , dn, n , me e, Steuern nicht mit in Anschlag kam. Die Ausgaben des Jah. Ministern Sr. Masjestaͤt angenommenen Theorien unterstuͤtzen aͤltniß stärker, als in diesem Augenblick an der hiesigen Grund, warum dleses Blatt schon seit laͤngerer Ze s ist. der -s, welches mit dem 5. April 1832 endigte, waren 47,858, 00 Pf. in einer Weise, welche den Schatz-Kanzler der unwiderruüfli⸗ Belgien. große Besorglichkeit vorherrschend ist. Indessen mögen nen ist. Man trifft ge e, hi ö Zeit nicht erschie⸗ 3 3 * 5 des Jahres bis zum 5. April 1833 .... 45, 365,000 chen Zurechnung eines direkten und positiven Betruges uͤberläßt, Bruͤssel, 11. Sept. Der heutige Moniteur a4 seuesten Nachrichten aus Konstantinopel auch einigen Ein- Karavane nach Mekka . 3 , nstalten ur Pilger⸗ . . 6 Ver hlnbet ch der den in . , in einer Peise, der sich die Köͤrperschaft der Englischen reits das Programmer Fererli he gen 636 e Un Parauf gehabt haben. Heute kamen noch niedrigere Noti, den duͤrfte, da sie dutch er Ce S8 Er n,, kteich wer, Paul⸗ „rlsin, lc. Sept. Die zur Wiederherstellung der Petri⸗ nn , , , n, . V Bank lediglich aus dem Grunde unterworfen hat, weil 24 . . etetchteten g welch am Mn, weshalb die sproc. Metalligues bis zz 975, Bank, zweimallür bleib rn, gs, Ereignisse in Syrien schon Pwänl Küche in Eisleben, in, weicher iör, Martin Luther ge— Voranschlag Ker Ausgaben des Jahres bis zum . ö . il LZästen, 2ö5sten und 26zsten d, zur Erinnerung an die Rem] nn ig = 1I8) zuruùͤckainae ö. ĩ/ z unterbleiben mußte. tauft worden, Allerhoͤchst . , . 3 . 5. April 1834 44,922,009, reelle und gebrechliche Interessen im Spiele waren, die im Jahre 1830 stattfinden . bis 1192 9 zuruͤckgingen. . Kollekte 1. exhoͤchsten Orts bewilligte Kirchen- und Haus— n, . mit dem offentlichen Wohle im innigsten Zusammenhange Aus Ostende schreibt man: „Alle unsere Fischer,! Schwei .Die Times enthalt ein aͤlteres Schreiben aus Kon jestaͤt d ö mit Ausschluß eines Gnaden-Geschenks Sr. Ma— Fer nere Verminderung IJ, G standenz,; und weil sie sich fürchttten , dieses Wohl und und nach dein Sturme von dem größen Fischfange . w eiz. stantigopel vom 10. August, worin es nnter Anden!“ Ren. lt, des Königs ven sh0 Rehlrn., bereits einen Rein,Ertrag Gesammt⸗-Verminderung der Ausgaben vom sich selbst der Kollision mit einem solchen Ministerium, wie das erklären einstimmig, daß di 0. Lenne hiangä ur hn einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheil- Die Rufsischen Fregatten welche vom Archtheslndkrenme r, bon Kro, Rthlin 21 Sgr. 5 Pf. gewährt. Welche Theilnahme gegenwartige, auszusetzen, das blindlings von einem solchen Un- sie wuͤrden sonst 7 . . r , af an chreiben aus der westlichen Schweiz heißt es: „Der Ricord am Bord hier angekommen waren und ish . . . findet, beweist der Umstand, daß aus dem Frank⸗ terhause unterstuͤtzt wurde, wie die Reform-Bill es erzeugt. A ; . . 3 ö seyn luß der Tagsatzung mit Hinsicht auf Neuchatel wird und dem Palaste des Nussischen Botschafters gegenuͤber hin , i. / ö ; ,, , . außer einem reichlichen Geld-Beitrage Aber die Bestimmungen, auf denen der Freibrief der Ostindi⸗ , ,, Sept, Die Franzdoͤsische Negieru selbst von solchen, die im Grunde einerlei politische Mei- ] ten, lichteten Sonntag um 3 Uhr die Anker . gt. hat . Haar goldene Ohrringe und zwei Theile einer goldenen schen Compagnie ernelleri worden, sind auch ein Werk del letz, zune, Summmg ein gesandt, welche bestimmt ist, die Kosten hegen, veischieden beurtheist werden, e nachdem bei dem Salut ab und segelten nach dem Schwarzen Mere e, lte en gungen sind. zen Session! Allein wie hat denn diele liebereinkunst startgt, Piehrerez unseretg Gemeinden füh den Dient der gn än Anderen diefer oder jener Eindbuck vorherrschendeis. um gKiesclbe Stunde fuhr die Britksche Fzegatte Malabet nl,. Bezirks Pͤrh'r hiedfn, säreise des Meseburgr Regierungsr habt? Berade, als wenn sie in der Türkei getrossen borsän . der. Belag rung der Citadelle beföhlenen Tri die Schweiz von allen Verwickelungen gegen das Ausland die bei Tophana gelegen hatte, feuerte einen Ce ut. . 87 , , , . Ausnahme das noöͤthige Geld bewilligt, dami— wäre. Durch die einzige Macht des Divan in Downingstreet, zh) zah . Wir vernehmen daß bedeutende Summen art zu sehen wünschte, muß zum voraus daruͤber betroffen sie an der Spitze des Serails vbrhben kam, und dieser . 8 4 12 Landwehr,. Infanterie hit Sabeln und die Kavallerie mit le— dessen notorischer Absolutismus bei den Gemeinen diese befähigte, werden, die zur Zahlung der EinguartierungsKosten und Im Schweizerischen Staats-Rechte ist er nicht begruͤn⸗ ein Tuͤrkisches Kriegsschiff erwiedert. Die Fregatte Aetgo , , , , Auch im Bivouak wahrend der jetzigen Uebun— alle Hindernisse zu uͤubersteigen. Im Ostindischen Hause' halt zu jener Zeit Statt gehabten Leistungen bestimmt sind. enn selbst der Tagsatzungs-Beschluß vom 12. August ver- ihre alte Stelle zuruͤckgekehrt und ankert jeh n ,,. ö . 8n mt , ü. aus warmer Suppe bestehend, versehen werde. man die Uebereinkunft fuͤr ünklug und ungerecht. Der Direk- Schweden und Rorwegen micht, daß, wenn die Sarner Kantone der Aufforderung, Wohnung Lord Ponsonby's gegenüber. Nachdem die , m. . . i, i, . ius Elberfeld unterm 12ten d. M.: tor, die Theilnehmer, Jederman hat seine Meinung uͤber ihre Christian! . J . dte an die Tagsatzung zu schicken, nicht entspraͤchen, sie Franzoͤsischen und Britischen Offiziere zu ihren hf! e , , wurde die auf dem Engelnberg hierselbst ange— Thorheit und Ungerechtigkeit ausgesprochen. Aber ste unter, PM? ö 39. August. . Die heutige Numm rischz erekutorischer Weise dazu angehalten werden sollten. gekehrt waren, segelten die Geschwader don Tenedos . . , . Fieber e enbshn, von einer Versammlung, bestehend aus wärfen sich. Sie wagten es nicht, die Intercssen, die sickkun JD d. 83 s näölg ds enthaͤlt folgende Erklirung des Staats, chte Artikel des Bundes-Vertrages muͤßte sehr gezwungen in die Bay von Vürla bei Smyrna ein, wo sie wie aus , . Ji mier n dier h gs, Pra sig enten von Schmitz-Grollenburg, den Spiele haben, einer Collision mit einem sorglosen Ministerium, . , . an das Odelsthing. „Dei meine eegt werden, wenn man den Beschluß darauf stuͤtzen versichert wird, noch vor Anker liegen. Auf die 2 6 . . , n , , Faßbender und Umpfenbach aus Duͤsseldorf, welches von einem zugleich stlavischen und der) veifelten Ulnter— . , . wohin ich nach K. Befehl dem Kron ; denn man sieht nicht ein, wie die Sicherheit der die Tuͤrkischen Kuͤsten nicht verlassen hatten ern ö. ö. . . ,, des Kreises Elberfeld, Grafen von Seyssel, den . hause Hülse findet, auszuseßzen. Die legislativen Functionen gh gt in, ,, daß das Protgkoll-Comités des eiz dadurch schon gefährdet seyn könnte, daß einer oder amtliche Nöten an! die Gesandten der beiden Hofe tz. die . . ber Bur germeistern von Elberfeld und Düsseldorf, Brü—⸗ Währgnz die Times der obenerwähnten Schrift unzinge, Ses Oberhausez waren Ünter solchen Umsgnden natürlich suc, mah? ethtetzlnteage Heshßert hat: daß eine 4] e Kantone in einem gegebenen Zeitpunkte keine Gesandte sache zu vernehmen; worglif geantworter worten dan Re Ut. Und und von Päichsus, dem Qürgermeister Wilckhaus von Bar— schränktes Lob ertheilt, und sich mit den darin ausgesprochenen pendirt. Aber in Westindien ist die Sklaverei abgeschafft! 3 s. , abgegebene Erklarung über die fuͤr des Tagsatzung schicken. Auch würden Schwyz und Basel Geschwader, laut Instructtonen von ihren am, d. . a . Mitgliedern des Elberfelder und Barmer Eomlité's Ansichten vollkommen einverstanden erklart, laßt sich die Mor- Die Worte sind schlagend und anziehend. Wollen wir sehen, n , . bestimmte Gage zur Censur (d. h. Tadeh! deshalb, sondern wegen solcher Ereignisse, die mit allem außerordentlichen Standes der Tuͤrkischen An ele le . . fuͤ dit Anlage von Eisenbahnen, besichtigt; auch der Re— ning-Post folgendermaßen vernehmen: „Die Beendigung der was als ihre wahre Meinung uͤbrig bleibt. Sie duͤrften leicht . gebe, weil ich, indem ich mich nicht der Erlass Is Landfriedens-Bruch betrachtet werden konnten, von kommen waͤren, so seyen sie verpflichtet, zu en,, 3. 85 gbrungs Rath Delius aus Arnsberg hatte sich dazu eingefunden. erden Sitzung des resormirten Parlamentes hat naturlich vie! meinen, und es giebt Leute, welche besser sich darüber zu . Verordnung vom *. Juli 1531 uͤber die en besezt? . finitive Befehle erhielten, abzusegeln. nachm e,. i. Je de. Die Besichtigung Und die vorgenommenen Experimente lieferten n Diskussionen ruͤcksichtlich der Verdienste seiner Verhandlun- Unterrichten vermögen, als die gegenwärtige Verwaltung oder. bung beg Czech der olles entgegengelt, mich wider mein Dish annheimer 3zitung enthält folgendes Schrei. gang nach St. Petersburg hal moch nicht satt , n die s del gend ten NResultate Bei dem regen Interesse, welches gen und der praktischen fuͤr die Gemeinheit daraus erwachsenen das gegenwartige Parlament, so sehr diese auch glauben, es zu a . ,, des Koͤnigs in dem Grade vergange Basel vom 3. September: „Die Wahlen fuͤr den Ver, hat der völlige Inhalt des abgeschlossenen der n, u. , ,. Beamten wie die erften Bürger des Wupperthales die- Porthetle Beranlassung gegeben. Wir nogen ein wenig sälnlse.; Khnén elbe gärn nnn, dh die Jucker Kultur in Bat ich deshalb vor einem Neichs⸗Gerichte zur Verantworl SsRath sind gestern beendigt worden und so ausgefallen, lautet. Zwischen dem Persischen Gesandten e ö. nieht ver⸗ sem Unternehmen widmen, ist wohl zu hoffen, daß dasselbe, lis in dem Ausdrücke ünferer Gefühle bei dieser Gelegenheit indien abgeschafft ist, daß ein wichtiger? Zweig des Vrickschen kogen werden sollte; und weil ebenmaͤßig voller Grund warten stand. Mit Ausnahme eines Schneidermeisters den hiesigen Behoͤrden ist ein Zank nuegebt wichen . . und und zwar zunächst auf der Strecke von' den Kohlen ⸗Vergwerken scheinen; allein da wir während des Verlaufes der Sessiön un- Handels und eine unberechenbare Sumnnne Britischen Eigenthuins Nuͤge wider mich in der unter Nr. 14 verhandelten Be RNaditalismus keinen einzigen Vertreter in diese Ver, das Ersterer gekauft und ausgeschmuͤckt hatte Ti, G , , , nach, Barmen und Elberfeld, bald zur Ausführung ler. Meinung mit aller Offenheit und Freimchigkest ber die abgeschafft ist; daß bas Leben und Eigenthüm unserer Müthärget in, Betress der, einem Buregu⸗Chef im Stagts-Secretnmsn] m zu bringen gewußt. Bet weilem der groͤßte Theil der keinem Fremden einen Grundbesttz und einigè sere , kommen werde . „heeenenahrcin mrhehftoch: n: Bechern nber l. Le sthh:n' Herde Hänge, thinieh rr bn, henden Verechtigung sey. Weiter ist zu ersehen, daß ben Men besteht aus Maͤnnern, welche bisher Mitglieder des forderten, der Perser solle gezwungen werden ien gg gdoslemim X. Der Huͤtten- und Hammer-⸗-BVetrieb im Regierungs⸗Be— 2Aufmerksamkeit der Gesetzgebung in Anspruch genommen haben; die Einfuhr von Sklaven aus Afrika nach den“ Kolonlen der Comit⸗ kein Bedenken gefunden hat, die Beschuldigunzg Nathes gewesen sind und an der Spitze der Geschaͤfte verlassen. Der Haß zwischen den Tuͤrken nude en ohnung zu zirt Arnsberg ist auch im vorigen Monate noch durch den so wogt es jetzt um so weniger nothwendig, mit unserer allugemei, mit ung kivallfirenßen Natianen aufgemuntert und vermehrt mich Af ustellen, Laß mein gerügtes Amts- Verfahren in g „Pic, radikalen Schweizer, zeitungen? haben selt den schon ihre Glaubens-Systeme einander so nahe . stig, haltende Wassermanzel Jehr niedergehalten wörden, nuch nen Wuͤrdigung ihrer Arbeiten sehr zu eilen, besonders, da wir ist; daß die Bevoͤlkerung von Großbritanien bei verminder— in, . allein in dem Bestreben, ein Individun n unserer Zwistigkeiten versichert, die hiesige Buͤrgerschaft wie ein Sektenhaß nur immer seyn kann. Ver ,,. 6 der überaus niedrige Stand des Ruhr-Flusses dem Han⸗ vorausgesagt, was sich jetzt wirklich durch den Erfolg bewiesen hat: daß tem Einkommen mit einer neuen Schuld von 20 Millionen . luderer Rh beguͤnstigen, gegruͤndet sey. Das ron einer kleinen Faction beherrscht und terrorisirt, und sich willig, das Haus aufzugeben, falls ihm der 9. ', . del mit Steinkohlen hinderlich. Dagegen erhält sich die Reg⸗ unsere Zeitgenossen, welche selbst am meisten im Einzelnen von uns belastet ist. „Abschaffung der Sklaverei“ ist ein schoͤnes hen , Nr. 23 zeigt inzwischen, daß das Od selbe, so wuͤrde Basel im Sinne des radikalen Systemes seine ubrigen Ausgaben ersetzt wuͤrden , n, , . inter 3 Eisenhandel, welche besonders durch den lebhaften zisferirten, dennoch jetzt im Ganzen ziemlich mit uns siberein, Wort; es. klingi' gut. Es ist das rechte Wort, um solche beschlossen hat, mich über die, poön dem Protetd h und Frechen. Die Grundlostgkeit dieser Behalltunn Ktze muüssen zur Aüsfuͤhrung kommen.“ Hire , . 8e, ehr nach Lissnbändern, in Erwartung eines gesegneten Wein⸗ sillnmnen Kttden. Unhere Ber ibu en ien u' nichr, För, gan. , we, g, , me, e, . . gerügten Faͤlle nicht unter Anklage zu stellen, daß A In der Welt in dem Ergebniß besagter Wahlen klar vor sandte, das Land zu verlassen und gn, ,,. Ge⸗ jahrs, eizeugt wird. . wuscht, Die Reform, Journale haben für unzh schan Alles st, Cankekbestinnnen dil sen wduͤrch'ih! ' Kzäewchieh hu, da e l g she tom wer mein Amts-Verfahren in diesen M denn wäre eine solche radikale Mehrheit vorhanden ge⸗ mitzunehmen. Der laͤcherliche Hader ist nöd ö. ; aufleute cine adus Bäellef ld. sind im vorigen. Monate 00s Stuͤck sagt, was uns nur hatte einfallen können zu sagen. Eines durch ihren Servilismus anckeln, und durch ihre Unwissenheit , , hat. Das Protokoll⸗Lomits hat solchergestal K.hätte sie sich gewiß jetzt mehr als je geltend gemacht. In doch hofft man, er werde keine ernstliche . , ö . und, im Kreis Lübbecke 12,563 Ellen grobe Leinwand zur meint: das reformirte Parlament sey im Ganzen nicht so uͤbel und Narrheit gefuͤhrden. Aber was wird die Abschassung! der . erfahren verurtheilt und das Odelsthing es zwar errscht uͤbrigens noch zu viel Rechtssinn, sittliches Se! Omar⸗Pascha von Trapezunt ist mit einigen , , * 3. gekommen, und letztere ist zu dem Preise von 19,627 gewesec, eg, noch samltch Uhrcih ir, wenn nder Klare nr ge, , nur , gn an, d,, h gt, aber zugleich Begnadigung gegen mich ausgeübt. nd hon sens, als daß der Radikalismus sich schmeicheln gekommen, die jetzt in der Naͤhe kampiren Emi . ö an⸗ Rthlr. verlauft worden. Garn⸗- und Leinwand-Preise sind uͤber⸗ spricht um Nachsicht fuͤr die geschwaͤtzige Eitelkeit von Personen Domingo's Beispiel auf der einen, und dem gegenwartigen Be⸗ , dessen bin ich es meiner Amts⸗ Stellung un diese Stadt moralisch zu erobern, wenn er sie auch Jahre Soldaten, die bei Konieh und Kiutahla gefocht . 61 Mann haupt in Westphalen im verflossenen Monate bei bedeutend ver— an, deren hͤchle Ctreten geh len fer, ihre genen eech fan ,, , dnn e, , ,, , . schuldig, folgende Erklaͤrung abzugeben; Ich bin mir h öurch seine Bajonette besetzt hielte, und wenn auch die ubergezogen, und sollen, wird gesagt, von 6 . auch her⸗ mehrtem Absatz gestiegen. Auch Wolle wurde sehr gesucht und zu sehen; und keines ist so thöricht, dem reförmirten Unterhause nen wir uns kauin zu der Memmung versucht sehen, daß ie . mich in den geruͤgten Sachen nach meiner besten Ueberr übrige. Welt vor diesem Gotte sich beugte. Der Ver, Kampfe zwischen den Serviern uͤnd Bösn eu! . in dem 94. bezahlt, Zu Emsdetten hat sich die fruͤher stark betriebene ein Verdienst beizumessen; sondern das beste, was hier und da formirenden Minister und das reformirte Parlament eine große Amtspflicht und nach meinem Gewissen, ohne alle Neben Rath wird morgen seine Arbeiten beginnen und dieselben Das RNussische Exercitium ist jetzt das ,, . . , *ornscht ngen Fabrieatien wieder etwas gehoben. über dasselbe noch verlautet, ist, daß man hoffe, es werde bei Weisheit entwickelt haben, da sie fene Schuld um e, hoh, 30 33e ten, geäußert zu haben. Die Gruͤnde indessen, die micht lich bald zu Ende bringen, denn di alte Verfassung ist diese Mannschaft jetzt emsig in solcher Weise ein n. so . K Laut Nachrichten aus M ünster liefert die Kontrolle der nachsten Session weiser und befer feyn, als es sich in der Sterling um eines Versuches Willen vermehrten, der wahrschein- deln . wie geschehen, gehoren nicht hierher; sins⸗ d braucht bloß der neuen lokalen Stellung Basels angepaßt Britische Gesandtschafts/⸗ Secretait, Herr n J . 96 die aus dem Provinzial ⸗Land⸗Armen⸗ und Arbeitshause zu , ,. 6 rt, daß ich mit vollkommener Nuhe dieses mein Pen. Seit einigen Tagen nimmt Hrn. Professor Merians laͤngere Zeit als Geschaͤftsträͤger fungirt hat on 9 . . 2 nn tg ghaußn entlassenen Personen schon seit laͤngerer Zeit den chen, die Thotheiten, welche begangen worden, sind so ziem, machen wird. Wir haͤtten fast vergessen, noch einck andern . . untersucht und durch ein Reichsgericht as, allen den jenigen Kantons⸗Buͤrgern und sonstigen Ein- fungs⸗-Schreiben erhalten haben. Marquis v . ö di erfreulichen Beweis, daß die meisten derselben wirklich gebessert lich allgemein die Gegenstaͤnde des Spottes und des Tadels. Wir großen That der letzten Sitzung zu erwähnen. Wir meinen die theilt ; gesehen haben wuͤrde. Nur auf diese Weise welche fuͤr Basels Sache gekaͤmpft haben, das Buͤrgerrecht hier mit einer Gesellschaft von Gentlemen 3 . kam aus der Anstalt in ihre Heimath zuruͤckgekehrt sind, auch spaͤter⸗ konnen kaum selbst so weit in der schmaͤhlichen Behandlung des refor— Vollendung der Kirchen⸗Reform in Irland. Die verschiedenen es moglich gewesen, mich zu rechter Zeit und am rMeltlich zu ertheilen, das lebhafte Interesse unseres Publi- einer Jacht von Nauplia an.“ gestern Morgen in hin zu keinen Klagen uͤber ihr Betragen Anlaß gegeben haben. mirten Unterhauses gehen, als dies unsere reförmirenden Zeige Berdienste“ dieser Maßtegẽ můussen leider hier in seh3r wen in . 6. bie aufgestellten Ruͤgen zu verthe ideen,; n Anyspruch. Basel wuͤrde nicht nur gerecht, sondern auch 1 . . Im Dorfe Heck (Kreis Ahaus, Regierungs⸗Bezirk nossen thun. Das Haüs ist mit einem Worte das gewesen, was wir sag⸗ Worte zusammengebraͤngt werden. Der Friede ünd die Recht, des,; , ,, eint An age, wider den Sta gisch hoe sh nige ing döesen Vorschlag ein; denn die Hälfte O st indien. Dun ser ist, durg den, Lehrer Ku ster eine Sonntags⸗ Schule ten, daß es seyn wurbe, das Werkzeug der gegen bärtigen Verwaltung. Wohtfahlt! Ir lan gs dcrheischten ela Der Zuhand ard geö' ,, eichsger ichte zu dekretiren, erkenne ich an „igen Einwohner besteht aus solchen Einsassen, die jetzt ohne Kalkutta, 12. April. Der Genet al Ghoerneur mit allgemeinem Beifall eingefuhrt worden. Es, eh enen, wei bbce hee fön ' wels Lene elch ebf, säphlthere Wenn, Keren chte sert dd die ore zelt rn e, der, ein Abolitions oder Begnadigungs/ Recht des rm He Rechte sind, und wovon die Meisten es treu mit der indien hat seine beabsichtigte Reise nach M , , . von Ost⸗ DWMleber den Ausfall der Aerndte in Westphalen wird von tigte, eine Versammlung, nicht berechtigt zur Achtung fuͤr die kathollschen gegen die protestantische Kirche beseitiget würde. nicht ein Recht gelben Mißbilligung wider den Stan bihrend ihrer Bedraͤngnisse gehalten haben. Jedes Kind Der Prinz Abbas Mirza, der ö . gufgegeben, dort Folgendes gemeldet: „Die Weizen, und Roggen⸗Aerndte war Talente oder en den Fer Mehrhrlt ! chtersshäeh liebes, dun nu Täehhehe eder Kreml cheese l heitfseis r', ier auf diele gr e wis es geschehen, auszusprechen ch inthen, daß irgend ein Schritt in Betreff Pieser zahl haͤlt, hat einen Aiögesandt?! nach Tall n . Charassan auf, an Schlusse des vorigen. Monats fast Überall gluͤcklich beendigt ein maͤchtiges Werkzeug waren in den Haͤnden der Tags-Mini— bung in ihrer Unterthaͤnigkeit haben eine Kirchenreform⸗Maß⸗ en , ein techt desselben, mir Zurechtweisungen u g Klasse jetzt gethan werden muß, wenn kuͤnftighin Ein- Kurzem dort angelangten Russischen nn, 4 m 3. wor und ist als eine gute Mittel⸗Aerndte zu betrachten. Gleiches laͤßt ster. Indem wir ih die Verhandlungen. des Par le me ntes regel ttz Wert gesegt, welche der Vevßdlter ung Hen Irland ü weniger ., die , e, des Protokoll ⸗Comit⸗ zl unh Ind gutes Vernehmen unter den Bewohnern dieser Stadt einzuladen. Der Bengal , , hie, zu . sich Yon der Gerste sagen; dagegen ist die Hafer⸗A erndte, so wie durchgchen, sinden wir, daß wir wirklich nur die Leltung der nen Vorthefl bringt, während sie die Kathrsischen 3 * than, senen . Beschuldigungen gegen mich in hesört werden soll. Leider giebt es auch hier noch be, keine bloße Handlung der Hoͤflichkeit, und , 6 , , berhaupt der Stroh-Ertrag, nur duͤrstig ausgefallen. Die spaͤte Minister überblicken. Diefe sind waͤhrend der letzten Sessitsn in gerer und erbittet terer Jeindseligkeit gegen Hie Protestand che . . mts Verfahren, und mich aus solchem Grun ki Kopfe, welche ihren Blick nicht in die Zukunft zu rich‘ und jenes uͤber den wahrscheinlichen Zweck . 9. n ghe dies Leinsaat ist in Qualitat und Quantitat zufriedenstellend, Hanf einem Grade absolut im Parlamente gewesen, der vergleichungs- Kirche reizt. Dies sind die Haupt-Resultate der Session, 547) 6 verurtheisen. Aus diesem Gesichtspunkte halt mögen und diese wichtige Sache nur nach dem Maßstabe glaublichste sey wohl, daß der Prinz gern 96. w „das aber vorzüglich gerathen, und die Kartoffeln gewaͤhren allgemein weise das absoluteste Kabinet des Kontinents noch auf den Zu, und wir glauben, daß wir zu ihnen keinen Kommen tar z fihrer⸗ Pflicht; hiermit feierlichst wider. die vom Odelsthimm iömmlichkeit und eines engherzigen Interesses beurtheilen. gewinnen wolle, damit es ihn in dem Kain ., , ,, gute Hoffnung, Bemerkenswerth ist, daß im Kreise Altena des stand schüchterner und zitternder Verantwortlichkeit setzt. Wit ben brauchen. Steuer Naͤchlassung ben einen, nn ener, 39 Amts. Verfahren ertheilte Minbilligung sowohl, a deser Art mundet naturlich der großartige politische Ge, bei dem Tode seines Vaters, des e 2. . vielleicht Regierungs. Sezirks Arnsberg gerade diejenigen Gegenden, in de— einem sklavischen Hause 'der Gemeinen, mit dem Eharakter, wel, Auflegung“ den andern Tag, einfrmiger und un abwesch licher die in dem Protokoll⸗Comite vorgebrachten Beschuldihl richt, und kommt es auf sie an, so findet er seine Ver, Thron entspinnen wuͤrde, unterstuͤtzen und 86 um den hen wahrend des August⸗ Monats vorigen Jahres die Vw den Hen Lie äußerste Horglosigkeit uͤber die endlichen Folgen ihres Gehotsam gegen die Mandate der Minister: dies sind Unbe, kesf“ als unverdient, ungeeignet und zuf grund esehn ig nicht, Es steht sedoch zu häöffen, daß Basel auch in sichern möge . Eööenghisse durch, agelschlag fast. gänzlich vernichtet würden, Benehmens der Verwaltung erworben hatte, war dieser Alles staͤndigkeiten und Erniedrigungen, welche man in dem Charakter . g , , urn nne ff, . befugt finde, zu Hinsicht seiner wuͤrdig handeln wird.“ Jah 4 junge Radscha von Burdwan, der jetzt ungefähr 13 . Jahr eines gesegneten Frucht⸗-Ertrages zu erfreuen . *, O 4 . 4 ö . 27 ) . ; fi * . . * . ö . ö. 1 * . . 28 * 1 . 3 . , , , , ö. k 6 ,, . . . Diese Erklaͤrung kam sogleich im Odelsthinge zum Vn 66 Italien. , , n, nnn ,,, in der Eng— . * chen so unterstüͤtztin Ministern. Faktisch genommen hat zar GStagles, als die undern eben erzählten! Manggäsn! und es wurde wider eine, Minderzahl von 15 Stimmen Haliänische Blatter melden aus Ankona vom 29gsten Volllährigkeit in den BVestg des Jrdßren . wird bei seiner 3 kein Englisches Parlament diesmal bestanden. Graf Grey Ein aͤlterer Brief aus Lis fa bon vom 23 sten v. M., wel— wider den Antrag Maribo, sie dem Protokoll beizusign „Am 4. d. M. ist ein, einem Englischen Lord gehöri, men und jahrlich zwischen 20 und 3h La h, , Sind; en kom⸗ Meteorologische Beobachtung und seine Kollegen waren die Gefetzgeber des Landes. cher von einem Britischen Ofsiziere am Bord des Lin len⸗-Schiffes schlossen, sie bei Seite zu legen. . . angekommen, auf welchem er seibst sich mit ei,. ben. Der Lapitain Vetch interessirt sich a, n f, h . 1833. Morgens Nachmitt. Abends N z ei Und wie hat, dieses System gewirkt? Wie hat Englands „Asia“ herruͤhrt, spricht die ,,, aus, daß 10, 000 Mann Deutschlamd 6 ord, n Neffen des Grafen Grey, befand. Sie sungen Fuͤrsten, ob aus eigenem Antrieb, ober auf Veranl de GUL5. eg. r,. , 10 uhr. . nr er ger neue Eonstitution in ihren Erfolgen sich gezeigt? Laßt uns die Köohldisckplinitter Truppen noch inuner leicht unhStänbe , ö . . d. h hrichten uͤber die beiden Nord . Amerikanischen Fregat⸗ der Negierung, weiß man nicht. . eranlassung 5 Beobachtung. Konseguenzen dieser neuen Constitution in einigen der wichtig⸗ Lissabon wieder einzunehmen; doch duͤrfte man keine Zeit verlie— an, Wr en eg ; 5 ept. In der hiesig en Zeitun ann . 3. in Korfu angekommen sind. Am 26. . Der Konig von Audi laͤßt den Ganges und den Guhmtih Luftdruck 35], Par. 336, Par. 35, Par. LQuelswärme 9g, 0o 0 R sten Maßregeln verfolgen, welche die Aufmerksamkeit des Unter, ren, weil die Linien täglich starker würden. Das Linien-Schiff . Rasselsch; Zeitung enthielt vor Kurzem ein i Dampfschiff geptasimos, von Korfu mit Nachrichten durch einen Kanal verbinden; die Entfernung zwischen hei Oh Luntwarmg. S637 3. 13,15 J. Ihre R. . hauses beschäftigt, und der Beredsamkeit oder Geschwaäͤtzigkeit „Dom Pedro“ war schon am 19ten v. M. in den Tajo einge, anderen Blättern wider gegebene Schreiben aüs Hann (chenland hier ein, König Otts war in Folge der Ve— Flüssen beträgt 70 Englische Vꝛeilen. Der . . , Käner Mitglieder einen Spielcaum dargeboten haben;, Jeland, laren, um die Ufer zäh beschütene! Die zffentlaöh! Gland! genden Inhalts: „So eben erhalten wir die ganz sicher. eder Reise acht Tage krank gewesen, aber bereits wie, nals ist bereits gegraben; in diesem Ace lf ( 9 j , . Dunn . 1 & pCt. 90 pCt. Bodenwerme 10,8 oR. Sklaverei in den Kolonien, der Bankbrief, der Freibrief der Ost«⸗ in Lissabon wird als durchaus guͤnstig fuͤr Donna Maria geschil⸗ richt, daß unser. Staats- Grundgesetz, vom Koͤnige gene öesteltt. Die Regentschaft war mit Organisation der Kul- beit ins Stocken gerathen, weil es in eine . 6 3. 3. Wind .... 36 . teh. Nutdinst 0, oa 9“ & indischen Compagnie. In Irland wurde die Macht der Re, dert; indessen legt der Briesscelles auf den Enthüslasunds gez eon London, zurückgekommen ist u. s. w.“ Diese „gan In beschäͤstigt; wie es scheint, wird naͤchstens eine Grie⸗ nieur fehlt; der König soll sich schon 3 . , . nge, Holten ug NW. . NW. . nf, de,, m. gierung und des Gesetzes Ansehen in Folge einer langen Reihe Portugiesischen Volkes wenig Gewicht, indem derselbe sehr Nachricht ist bis jetzt so wenig gegruͤndet, als eine ande hnode zur Ernennung eines Patriarchen zusammenbe⸗ der Bitte um einen solchen Offizier z einigen Monaten mit NW. Niederschlag 0. von schwachen, schwankenden und unbegruͤndeten polizeilichen schwankend fey. ö ö h rr f den gi n, ,, ,, v . die neue Regierung den in Konstantinopel nicht . h zier an den General-Gouverneur̃ ö ö. Zo l⸗ gs zwischen Hannover und dem Die Birmanische Gesandtschaft, welch ; ̊ he an den General— Berliner Börse.

Maßregeln suspendirt. Das Beduͤrfniß des Falles erheischte ; , . , , ,, luiß ) Getraide-Durchschnittspreife in vergangener Woche. herzogthum Oldenburg.“ . Gouverneur abgefertigt worden, ist ünter rm Geleite des E . ins - 86d* ) ; Belette des Capi—⸗ 2 tains Burney aus den oberen Provinzen in die risdde ut Den 16. September 1833.

eine schnelle Kräftigung des Armes der Regierung; und das 41 . 1 Oberhaus gab schnell einer hierauf abzweckenden Maßregel seine 6 , ,. Zoll. Emden, 6 September. Die ungluͤcklichen Nag 11 e nnn Zustimmung. Weichen Gebrauch haben aber die Minister von der 5 . . h. 5P. 34. aus der See nehmen noch kein Ende. Auf der Insel J ene große . st i. ugust. Am 19ten war zuruͤchge ehrt. m i . . ; , , ,, , . , r nt . (. ; ö! ; ö 5 . 2 0 6 ffn 9 y 49 6 den 5 d. 3. das apussi, wel ö. 6 . . . ö 3 eh. , t zu Vellore große Verheerungen an; mtl. Fonds- und Geld- Cours - ettel. ren s. Cour.) znen Semqgnm ; gen Zwei Ge⸗ *. ; 5 ; 1er, . nd,“ Capt. James Robertson, von R allein“ Da ; ch uber ä0 Menschen daran, und das WMilitain r , mn, ,. ———

9 . h ; in Schotllünd mit Haͤring nach Hanh fe err enen, eln ge he en s: gener, indem an vielen verlor dadurch so viel Mannschaft, daß De. ,, . , s e. . r K

ö den. t. Sc , zz J Grosshz. Fos. d0. 4 1017 6 7j

setzgebung sagen wir, welchen sie nicht buchstäͤblich und aus— 5 3 g6 * 32 535 2 * z Ladung sind verloren, die M c i 9 Seitde ehen Dienst nicht thun kon eil sie die r 9 die Mannschaft jedoch gerettet. von einer neuen Verschwörung, welche? ahnen! 39 st nicht th nten, weil sie die Todten beerdigen mußten. . . Anl. 48. 5 ide 103. gstpr. pfandir. 93

br. Engl. Anl. 22. 1033 1031 bomin. do. gal.

w 0

—— 2

34 . 2 9 ö 7 . ö. 2 5 ö .. . 8 * 7 * * 57 33 3

———

,

druͤcklich lommandit en konnten? Sie trieben einen Handel mit 3 16 3 . , ; ö dieser Gewalt. Sie legten einige ihrer wichtigsten Bestand⸗ 5 * 5 9 5 em Sturme verungluͤckte auf jener Insel auch ein Ever . 41 theile als ein Opfer auf den Altar der Volksgunst. Und 2 Oxhofte Talg wurden auf Borkum ,. welche e . auf der Spur seyn soll. Ob und wie weit die Vereinigte Staaten von Nord ⸗A i Pr. Engl. Ohl. gi r 1 über den Rest bestimmten sie feige, daß er gerade nicht zum Nieder ande. scheinlicher Weise von diesem Schiffe herrührten. Va . e n. sind, muß die Folge lehren; daß aber New PYork. 10. August. Obglei 6 uin bein n n. K 3 84 u,. W'um. do. 4 Schutze dessenigen Eigenthums verwendet werden sollte, worauf Aus dem Haag, 11. Sept. Ihre Maj. die Königin ist Mannschaft, dem Schiffe und der Ladung ist sonst nichts . ,, , ist außer Zweifel Man er. der Vereinigten Staaten erst! in i, der jetzige Praͤsident kurm. Obj. n C. I 3 2 n, ** . 1 hauptfachlich, ja fast allein die Angriffe der Wiitur und Unord⸗ gestern Mittag aus dem Loo in die hiesige Residenz zuruͤckge⸗ tet worden. Ein nicht weiter bezeichnetes Papenburger zörung bezuͤchtiat 59 iwiduen, der Theilnahme an dieser wahlt ist, und noch bis zum 4. Maͤr , e teen neu ge⸗ Jeum Int, Soh. do. 4 955 .. Sci.. . ia. nung abgesehen waren. Sie behielten vielmehr diesen Ueberrest kehrt. Se. Maß, der König haͤlt taglich Kabiners-Rath' Schiff mit Hafer ist auf den Schillgründen. im We nd gelen hr n auf die Seite geschafft worden faͤngt man doch hier und da schon . im Amte bleibt, so Perl. Stalt-Gbl. 4 365 . fuͤr ihre eigenen selbstsuschtigen Plaͤne, und entsagten demselben Ihre Königliche Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Dorkum, verungluͤckt. Von der Mannschaft, Schiff und l ⸗fahe e, fe sche heir, star ih wiederholen. Eine naͤchsten Praͤsidentur zu ernennen , ,. zur . ö. 14. = Iloll. voll. Duk. gerade 6. h seine Verleihung erforderlich und gerechtfertigt Friedrich wohnten vorgestern der Verstellung der Oper „Robert wurde nichts gerettet. neuerlich vom inen, eln , Widerspruch neulich zu Mecklenburg in Virginien eine Wire . Anderm 1 Ph. 361 J ee. . , ., J, e ge, der f. * un eh een. Franzbͤsischen Theater bei, welche Darm stadt, 10. Sept. Gestern Abend brachten welchem befohlen wird, daß ure * es fr, , Fer, ten, um einen solchen Kandidaten zu bezeichtten an g fh Wesipr. pffandbr. 4 33 in n . uf dei Schl eden ien Then huhn ,. . , ,,, meldet: „Die neu . a 6 ,, , Regimenter dem Pein lache, ain zeschuldigten ein föimlichen hr , . , ge nn, Watkins Leigh.“ uch det hren fi 5 hun ̃ fs. ; ö. 57 r Leine glänzende Nachtmusik, wie man sagt, um dem Pi kein Urtheik, das nicht ; we apitain Johnson wird in einer Virginische seur *. schwacher als 3. ,, , an, . 'n, e. . wie sten Berichte bestatigen es, daß eine baldige Beendigung der ihren Dank fuͤr dasjenige an den Tag . legen, was di len, und . m. nicht von einem ide ines Kandidaten für die Praͤsidentur . de gn ö GJ ,, . J . u gts Bögen . . ae 8 J 64 irgische Frage einig seyn wird. Auch ersten Kammer Über die militairische Be Node neu er daß man diesen aufregenden G 560. e n, . 9 Amesterdam, 16. September. hustande von Schutzlosigkeit gelassen worden, bis zuletzt, auf scheint es sich zu bestaͤtigen, daß der Deutsche Bundestag dem durch auswärtige Truppen gesagt 66 setzung von . Pascha, den lnachsten ahn 6 ua i n rl gene fuͤr die bei⸗ ö. Meler, wirk. Schuld 143 . ö Kesten einer Mlllion ven dem ohnehin schon Abersteuer, Könige zuvor gekommen ist und ihn um seine Absichten hinsicht— 5 oß⸗ Admiral Ta⸗ Volk der Vereinigten Staaten doch zwisch de, damit das gute Bill A4. 68. Ani. I0z. e, ,, kgnz- ten Englischen Volke, der fürchterlichen Reaction des oͤffentlichen lich des Luxemburgischen Punktes befragt hat. Für ein? That— Oesterreich. er g mhh, 6 den Wahlen wenigstens etwas Athem e . , er, e r e Russ. (y. 1828) 100. . isn ail e sr.

3 nzen-Inseln ein Ziel zu S i, ,,, nne. diese 3. 33 do. 40. , . S Span.

6 d Dossnung scheint nicht in Erfüllung gehen zu sollen. Virginien n . urg, 14 Septemher.

Heistes begegnet werden mußte, weiche die Minister mit Recht sache hält iman es, daß die Unterhandlungen in London wieder Wien, 11. Sept. Ritter Pr bis j geistes begegr = Aber die Bank, , E14. Sept., Ritter Prokesch von Osteh n dnn, m. ,. schon zu besorgen anfingen. Aber die Bank⸗Frage ist doch h nen ieselben werden hat, allem Anschein nach, das Schlachtfeld schon ganz ernstlich Ozserr ze Mino, , f ge er mer enn,

hz do. S4. tetien 1205. Rusg.

aufgenemmen werden, und daß von allen Seiten auf eine schlen⸗ cher mit einer Missi . n . 6 . inge 664 Seite dislion nach Alexandrien beauftragt war, er fort mit ein it, di wah der letzten Session en,, . a . In ei, nige Abmachung der Sache gedrungen wird, so daß man allen eingetroffen. Bas Weichen der Eourse 1 . voi. Netrieben. 53 ö n . lber, Lsett, um whederum cinen seiner Söhne aüf den Pfästhenten, Hcleses gie ä sis, ss, ien ner Weise, weiche das ganz eigen ienst hat, gar keiner ! Grund hat, dieselbe zu erwarten. Boͤrse hatte keinen andern Grund, als die von fremden me der Cholera gezeigt. . 3e e r 5 9 Stuhl zu bringen.“ denten; Prensa. Erimien. gene e ia e n! pin hn ö ö Wien., 11. Se ytemhbe ö M 58 Met. 925. 48 do S3 z. Bank . lis A483 do. S3. Actien 1188. Part. Obl. 1302 ; . *

er n , m n , , 6 un mmm ö ö . . , 6

65 9 ö 2 in ge, e HJ