. er nn nn, n, dnn, men, me
1076 1077
D / bei der Aernte jedesmal noch fuͤr 5 bis 6 Monat voräthig), Anhaͤnglichkeit n oß durch Tr ni. 8 1. . ; fr ᷣ ; , . j — asen wegen willigt haben, wollen Wir auch den ieser neuen und daß, wenn fe. einmal 4. fair Mißwachs wie im . . . . . ,, 3 n. 6 21 he w , . 6 F, . n, ,. 2g sge Rheinthor⸗Gefaͤngniß gebracht worden. 5. i r, ier e fr ia nf, 35 . . beilegen, , ,, „ä eintr te, der Ausfall nicht leicht, ja auf keine Weise wurde fühlen als beschrelben lassen, zu erkennen gegeben. w, w,, . n. 7 e ein e, glaane O esterreich. & ,, jon Krankheiten erlust derselben, wie bei andern Srden und Ehrenzeichen, gedeckt werden konnen. Meile von der Hauptstadt fand der Prinz den General-Adju⸗ nicht so groß erscheine, daß e, n,, en, . 4 exzfugt, welche in Mattigkeit, Kopfweh und dgl. m. bestehen. auch nur von Uns Aller d f. 9 k 6. hat eine Englische Schauspieler⸗ Ge, tanten des Königs, Grafen von Brahe, in Begleitung mehrerer alle 26 und mu, ; er lee, g,. nc gin — Wien, 14. ,,, Ihre Königlich Hoheit Diaͤt ist der beste Beschuͤtzt: dagegen. Wan darf sich . nnn g . , , e binn, sellschaft zu einer Kunstreise nach Deutschland engagirt; unter Generale, die ihm, sammt einer großen Menge von Bewohnern re Staatsle en tief un 6 eingreifen e 6 ung lau Erzhersogin, Sophie, Gemahlin des Er herzogs nicht uͤber unverhaͤltnißmäßige Sterblichkeit beklagen, indem bis schrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ; den Mitgliedern derselben befinden sich Nißkllen Tree und die Herren der Stadt, entgegengefahren waren. Auch 150 junge Kenskri⸗ Systems bedurfte, . zu befriedigen; ö . Karl, wird sich ir, Tagen auf r eit ch heute im Ganzen 4 Offiziere und 70 iüinterofffziete und Gemerne Gegeben Berlin, den 1. Februar 1333 F. Vmning, Williams, Sheridan Knowles, Wallack und Chap“ birte, Söhne angesehener Einwohner von Steckhoim, hatten ces fur die grßßten Milttai Dr tn ag r er , h en, seg zu den . ee, enden Mitgligzern der Wcherischen Restarben int. . Die Chevaurlegers sollen mit den Schiffen (. 8.) Friedrich Wilhelm.“ man; Letzterer soll die Theater⸗ Direction fuͤhren; die Gesellschaft sich hier eingefunden und empfingen De. Koͤnigliche Hoheit mit laͤndern aber bloß 4 Kriege, nicht im Frie ir senn sei ertigu „Familie bege , . von Sr. Maj. dem Koͤnige von zurückgesendet werden, welche die erste Abtheilung der Freiwilli⸗ — Die in demselben Blatte der Gesetz⸗ Sammlung unter sedentt ihre Verstellungen gegen Ende Oktober in Hamburg zu einem auf seinse Rückkehr besonders verfaßten patrietischen Liede, finden duͤrfte. Sachsens Wohistand, , . ] e n mzu, Höchstihtenm MinisterRzesdenten am Königi, Grie, Jen hlerher bringen; sie lönnen deinnach nicht wohl vor Ende Nr. Ii aufgeführte, an die Herren Staals, und Justiz beginnen. . . ͤ ̃ Eine Viertel-Meile von der Hauptstadt war ein Detaschement liege und ruhe in der Denutzung seiner atmen 1. tze, 9 sein Hofe ernannte Graf Lusi, ist hier eingetroffen, und wird dieses Jahres im Vaterlande ᷣ ankommen. Der Brigadestab Minister von Kamptz und Mühler und den Herrn General— „Die Meritanischen und SꝑdsAmerikanischen Obligationen der berittenen ür ger-Miliz aufgestellß und begleitete den Prin, Gewerben und der K , , zin teilen freier Jnfnnterie hier Lleutthant von 3 ükbeh erk err da en ghet J. datirte fallen im Preise und scheinen noch weiter heruntergehen zu wol, zen bis zum Schlosse, wo Se. Mgjestat der König, Ihre Ma, jedem Gewerbe sey aber Steig , D. er 9 seg m, ich n. — leber Triest „haben wir Nachrichten aus Nau, eingetroffen seyn wird. Auch soll das Bataillon dom 16ten Re, Allerhoͤchste Kabiners, Ordre wegen der widerrechtlichen Zueig⸗ len. Die Nichterfuͤung der von der Mexikanischen Regierung sestät die Königin, Ihre Königl. Hoheit die Kronprinzessin, der heit des Bestehens das erste , , . ie 446 s zum 17. August erhalten, die Jr. a , m. giment, OHberst Nickels in Amberg, zurückkehren. Oberst Balli⸗ nung“ der bel eren Artillerie Ucbungen verschossenen Eisen? Mü⸗ eingegangenen Verpflichtungen hat das Vertrauen zu dem Kre, hohe Adel, die Schwedischen und Norwegischen Staatsräͤthe, die faͤhrdet, wenn jeder Theilhaber, der unent ehr üichste 95 er a den. Von der angeblichen durch 1 upis d . ver- gand wird alsdann die drei noch in Griechenland verbleibenden nition enthaͤlt im Wesentlichen folgende Bestimmungen: Nie— dit der anderen Spanisch⸗Amerikanischen Staaten ebenfalls sehr Civil- und Militair-Behoͤrden und die Aeltesten der Buͤrger⸗ hehrlichste, in seinen kraͤstighzen Jahren gie 4 eschaͤs Beraͤnderung im e, . . erwaͤhnen Bataillone kommandiren. Leiber hat das schöne Griechenlend ard s ,,, ,, ,, . erschuͤttert. schaft seiner warteten. Abends um 9 Uhr begaben sich der entzogen werden koͤnne. = Mach eit ng — eu s 14 Priefe keine Sylbe; man darf also wohl annehmen, daß zu viel durch den Alles verheerenden Tuͤrkenkrieg gelitten, und der Finder sie aber an bas Artillerie / Depot oder die Militair⸗ Kronprinz und die Kronprinzessin nach Drottningholm. Die derer Mitglieder wurde dieser Antrag mehrfach in der Kam rüber umlaufende Geruͤcht grundlos ist. —In Skutari die Traͤgheit der Griechen hat nicht einmal den ausgerotteten Behörde aus, so erhaͤlt er fuͤr die noch brauchbare Munition Nieder lande. auf dem Wege dorthin belegenen Landhaͤuser waren festlich er⸗ unterstuͤtzt. Der Oberst⸗Lieutenant von Welck fuͤhlte sih le man nach den neuesten Briefen mit Ungeduld das Baumwuchs zu ersetzen versucht, aber die kraͤftigen Anstalten eine Verguͤtigung von 2 Pfennigen fuͤr das P e, D. n. Aus dem Haag, 14. September. Die Staats-Cou- leuchtet; unter ihnen zeichnete sich besonders eine Billa aus, die auf veranlaßt, auf sein dem , , , er e n t der nach Konstantinopel a mn aer nt , man der Regierung köͤnnen dies Land bald zum Paradiese umschaffen. gleichen gefundene Elen, Man e, sich ö soll wenn der rant enthält Nachrichten aus Fava bis zum 29M. April, Ju einem reichen Eisenhaͤndler gehört, und vor welcher JJ. KK. Separat ⸗ Votum aufmerksam zu ma Een ba, hr . * daß dieselbe, eg. *. 3 e neben der Bitte um Ackerbaukundige durften immerhin hier ihre Rechnung finden; Werth des Unterschlagenen nicht uͤber 35 Rthlr betragt mit dieser Zeit waren die von Frankreich und England im Jahre HH. mit einem von mehreren Mitgliedern der philharmonischen hin ging, sich gegen die Anwendung ö a , n Milit fung des , dau ei z ö. um Wicderein setzüng doch wer sich anzusiedeln gedenkt, der bringe doch ja die besorgte ciner Geldbuße bis zu 2g Rthlr., * oder in Unvermögensfalle 1332 gegen die Riederlaͤndischen Schiffe angeordneten Maßtegeln Gesellschaft exekutirten Hymnus empfangen wurden. e, ,, , 1 , , ,,,, . , , , i . , . ö. ᷣ mit Gefaͤngnis bis zu 1 Monat, bei einem hoͤhetn Mer ts der in unseren 9Ostindischen Besitzungen bekannt; auch wußte man Sta—⸗ —ᷣ A en, als Jahrestage der l gern 5 , , ; s Hern des Daupthae, e, , j . 4 d. Wenn inzwischen auch die Sehnsucht mit Gefaͤngniß von 1 bis 6 Monaten bestraft werden. Die nh mn, . , nnn, Stockholm, 12. Sept. Am 6ten, als am Jahrestage d und äußerte: Eine hochwichtige Frage, in das Herz des Vo baldige Entscheidung. Bis dahin besteht ein jedoch nach dem Vaterlande zuweilen vorherrschend wir bie i ĩ t gr s see dort, daß die Antwerpener Citadelle von einer uͤberlegenen Fran ⸗⸗— 1 Dr iß, war glänzendes Souper bei Sr. M. dein Köͤ— . . ö , , , . ey die Einfüh⸗ f baldig stellst. id ro sch 46 ö ann. schend wird, so bietet die Absicht des Zueignens ist, in Ermangelung des Gegenbeweises Sstcher, Ar man t ; ĩ⸗. it der gespanntesten Schlacht bei ennewitz, war glaͤnzende . n beider' Reichel mnich lebens greifend, liege der Kammer vor; es sey die Einfuͤhrm rmlicher Waffenstillstand zwischen der Garnison der Ci. Neise nach diesem interessanten Lande einem Jeden Ersatz genu e . ; ö * J,, , , ,,,, , m,, für ieee lei sin än. , Ri . er West . Küst Sumatr ie hier an enere al ug. eöcGrrseiee Sh, ] fast unbedingt die Pflicht aller Angehori sene En e ( n entweder ; ; . 6 . Die letzten aus andang, an der Vest . Ruste von 2 den, welche den Feldzug von 1813 mitgemacht. Der Justiz / Mi⸗ lest n den , wen Der aus, wenn das Lbos es so bestim 1 Schauplatz blutiger Dernen werden, oder die hut n Anzeige zu machen. : Wer wissentlich solche Munition eingegangenen Nachrichten bis zum 8. Maͤrz lauteten gůnstig nister, Herr von Rosenblad, brachte die Gesundheit des Koͤnigs P. Staat also gebe das Recht auf, nach seinem Interest aselbst gan lich hergestellt seyn. — Aus Bosnien ver— 9 n land verkauft, hat ebenfalls die obigen Strafen zu gewaͤrtigen. Der und das Vertrauen zwischen der i be, e. g,. 2366 9 Höchstwelcher durch seine einsichtsvollen Dispositionen vor . . . , 2 von der Stell vdr tren ie, e . Zeit nichts Neues An . ; n,, ,,. Ankauf derselben hat Geldbuße bis zu 15 Riöhir. ich immer mehr. Der treulose Rege Bonjol, Toeanko Moedo, aus, . ; . 6e. 2 gen, . ; 1 ; Hon. 5 es. — 4 n . z 19 ,, , ue Gr en, sn n,, , . . ö. 66 n , . n n, nnd , st keine Bewegung; die Kauflust scheint immer mehr ab— ö B ,, . 3, , n,. die zu den dies— e, ng nn eil gn n, . . ö. hatte, sich im Gesechte mit 2h0h Meuterern unter großem Ver deslen , ᷣ Der Minister schloß mit dem] dem sich der Nenner 8 1 frei 2 en. 8 ährigen Herbst- Uebungen hier versammelten Truppen des Garde⸗ weislich langer als S Tage im Besitze von Eisen-Münition, wie sie uste n em Fort van der Capellen zuruͤckzuzlehen, war in schen Verhaͤltnisse gewesen. . 1j é Gage Sr, weiter; Sey auch die Stellvertretung, von e, freien i 3 ch we i;. Corps, die Zte Division mit Ausnahme des Ften Husaren-Regi⸗ zu Geschuͤtzen der Preußischen Artisser; ; d, Benn . ö. an ef. ui en m n ren, ae rn, „und man WVunsche, 6. . g e e ö 1, des Einstehers ab hängend, nicht geradezu ö ö. . ich, 8 nen w Inn, . September wurde das ments, und das ate Kuͤrassier-⸗Neztnent, in Berlin und die um— . 6 uber r rn er. 0 , n . ö hielt daher neue Angriffe von Bonsol aus für nicht wahrschein, Maj. zum oh. , wenn Zeitpüntt fen ihm unn se del zu nennen, o, werde sich doch der geh ö. en öe Geld und Manns afte⸗Kontingent des Kantons liegende Gegend eingerückt waren und dieses letztere Regiment, Außerdem wird der bel ihm gefundene Vorrath confihcirt ,,, , , , , dal b dne, ,n, ,, ,, de, d, d,, , d,, nd, de, d,, .. de Qugi im Fart van der Capellen, von wo aus er seit seiner werther, ls Schweden sich die Vorfehung seine Waffen dorstellen, Verfehmnt müͤsse i em or elle n n ei zgen 8 Guß lotgende, b eise getheist: Lager bezogen hatte, fand heute in den Stunden von 9-1 Stuͤckes der Gesetzsammlung enthaltene Allerhoͤchste Kabinets⸗ n m, m, . 3 Reue die Civis⸗Ver des Bin- und der Regierung bewaffnet und die Vorf 94 aller Alle und jede Aristokratie bleiben, die schlechteste aller Aristh Gadt 14,145 Fr. Land S805 Fr. Summa 27,050. Uhr Vormittags, beguͤnstigt von dem schoͤnsten Wetter, am Fuße dre vom 28stein ? gn ; , ss , m , , , n. . geschuͤtzt habe, und daß Höchstdieselben die ann, n, . tieen sey aber die Geld⸗Aristokratie. Bilde der Staat aber nf heft; Stadt 1 Compagnie Artillerie (3 Zwöoͤlfpfüinder, des Kreuzberges vor Sr. Maj. dem Könige und in Ge— J. . , . ö Ort Diunmboer Kwöelon , in der Naͤhe von Lassarie (Distrikt Am- dieses himmlischen Segens fuͤr beide vereinigten Koͤnigreiche er mittelbar eine Geld⸗Aristokratie, wenn er einer Klasse von Sting lttilleristen), 69 M. Train, 33 Train⸗-Pferde l Comp. der Mitglieder des Königl. Hauses, Sr. Koͤnigl. Hoheit des Klage, oder, bei eroͤffneter fiskalischer Untersuchun 7k De⸗ bargwah und die Stadt Bodjong von großen Ueberschwemmun— flehten. buͤrgern die Befugniß zustehe, ar, Geld sich nach Belies ie Land: 52 M. Kavallerie. 5 Lompagnie Infanterie Herzogs von Cambridge, so wie vieler fremder Generale und nunc ation bis zur Vollstreckung des n n jure gemheimgesucht, und dabei mehrere hundert Javanesische Woh— Danemark. seiner n , n h zu überheben? ,, . . ee des , Der Republikaner fügt Stabsoffizier? ine 9große Parade statt, zu welcher sich eine nimmt, oder wenn beide Theile sich bis dahin versoͤhnen, das nungen von den Fluthen weggespült worden find. . 14. September. Se. Maj. haben den Pre⸗ telbare, druckende Vesteugrung der Fami len 23. ie du ichricht ei: . ach een digung dieses wichtigen De⸗ Menge von Zuschauern zu Wagen, zu Roß und zu Fuß einge—⸗ gerichtliche Verfahren aufgehoben und die Akten. Iteposition — — Amster dam, 14. Sept. Wahrend diefer Woche haben! Kopenhagen, 6 en n er. 2 593 ar, Rath Tage das System der Steuer-Verwaltung eingefuͤhrt wer e, der i.man mit Vergnuͤgen die Deputirten der beiden Lan⸗ funden hatte. Nachdem Se. Maj. der König die Kinien ent, verfügt werden söͤll. Sind jedoch öffentliche Behörden sich die Preise der Stagts⸗Papiere allmaäͤlig wieder von dem erlitte⸗ diger in Stege auf Moͤen, Propst und Konsistortal“ 9 milienvaͤter, die ohnedies, den sorgenlosen Hagestolzen gegen bei einem freundschaftlichen Mahle eintraͤchtig ver⸗ lang geritten, ließen Allerhoͤchstdieselben die Truppen an Sich oder Beamte beleidigt worden so soll die Zuruͤcknahme der hen Fall erholt, sowohl in Folge der wieber besser gewordenen Aus. Muller, zum Bischof von Ripen ernannt. ,,,. oft unter den druͤckendsten Nahrungs-Sorgen und Opfern i Die schnelle und friedliche Erledigung dieser Ange. vorbeidefiliren und geruhten, nach Beendigung der Parade, Sich Klage oder der erfolgten Anzei zur Untersuchung und Bestra— ih len zur Wiederfortsetzung der Unterbandlungen in London, als Am 19ten d. M. kam aus der Ostsee Prinz Friedrich ar Soͤhne dem Staate erzoͤgen? Aus diesen Gruͤnden erklaͤre bist groͤßtentheils dem persoͤnlichen Charakter der Kom sehr zufrieden mit derselben zu aͤußern. Morgen ist das erste fung, so wie der 29) 5 d z . ; Str 9. 3. 39. ö. in Felge höherer Noticungen von zeantfurt und anhaltend einge. Christian auf dem K. Schooner „Delphinen“ hier auf der Rhede sich gegen das Gesetz, wenn es von der Stellvertretung abhaͤn n won der Landschaft waren nur gegenwaͤrtig: die HH. Corps-Mansver. mi 2 . d 4 66 3 e w . ö. gan dener, Auftrage von London; auch, die , , , wieder an. 2 ald? und gegen die letztere. — Von mehreren Seiten wurde dar ler, Präsident Plattner und Mösmer, Landrath) zu⸗ — Aus Görlitz meldet man unterm 15ten d. M.: „Unse⸗ , er dem Beleidtgten vorgesetzten Dienst-Behoͤrde ge— n , w, ge sr äeeletn Red des duenscß „tue vnn säen e, ene, ,,, ke wganssthre Lanmtsoren n, Se een ee , Keöhbechil, äche. ug Beeren scrau u aer, d,. , e bfg. r ligen! satthefunden; diese Fonds sind S4 Kanonen vom Stapel gelassen. Abschnitt des Deputations⸗ Gutachtens in Berathung 6 zien sasel, 12 Sept. Die eidgenossischen Kommissarien befin ˖· zu Theil, viele Hoͤchste und Hohe Herrschaften in ihren Mau— „Amtlichen Nachrichten aus Oppeln zufolge, haben wir . nan auch wieder am meinten ge seh, don den 3 i . Polen. 6 , , , * ef e 4 , n nn , nn. die⸗ e , n, e nn, 3. . M. 9 . 3. er, nächsten Tagen wieder einem sehr hohen Wafferstand der Oder Papieren haben sich- hauptsaͤchlich Russische und Wiener Me⸗ ; ö . . . hnitte vor, von de ' erster — ba. ; 2 ᷣ erannt, * hi Str Malestat des Kaisers von Rußland, mit der Nach— egenzusehen. ʒte mmi ieselbe n . . . . en, ; w. Geld⸗Cours er⸗ Warsch au, 15. Sept. ö Der General der Un, . im W affendienste⸗ der andere von der Dauer der Dien e Vaseler Sen tung enthält folgenden, mit „ Einge— richt hier ein, daß Hoͤchstdieselben von Sar mn, uͤber zr, , e. kält, sich niedrig und auf 2 pCt. — Eine bedeutende of- Militair-Gouverneur von Warschau „HGraf. Witt, un den . eit im Frieden handelt. Letztere ist nach dem Gesetz⸗Entwurseg bezeichneten Artikel: „In der Nacht vom 30. auf den litz nach Boͤhmen reisen wurden. Am Zren kamen Ihre Kaiserl. 21 bis 2) Fuß rechnen duͤrfen Vei Abgan ; er Nach 6 ö. fentliche Versteigerung von Weizen und Roggen war Ursache, neral-Direktor der Regierungs-Kommission des Innern und der c, eher n der Armee, und auf drei Jahre in der Kriegs⸗Re Uuß wurden die Fuhrwerke, welche das Hausgeraͤth des Hoheit die Frau Großherzogin von Sachsen Weimar, in Beglei- die Oder in O5 eln noch fort dährend en. 6. 8 g gie a An, gelen saergaißemghet, sbwhig verhalt wurde, inden geistlichen Ängelegenhelten, General Graf Strogonoff, sind vor, ] festgesezt, während sie sich nach einem früheren Mandat uͤbet a Pfarre kegrand von Anweil nach Bafel fuͤhrten, zwischen tung ihres Gemahls an, um den Kaifer, Ihren erlaüchten Bru, 4nd än halb 3 ö K die Verbraucher sich dabei ihren Bedarf. anschafften; man kann gestern in die hiesige Hauptstadt zuruͤckgekehrt. und vier Jahre erstreckte. Die Deputation bezeichnet, . ind Jtingen von mehreren Landleuten, unter welchen der der, hier zu erwarten, reiseten aber, da Höchstdessen Ankunft sich , n ü ann mmm z 2 dessenungeachtet annehmen, daß deren Couese nicht niedriger ge— als eine wichtige Aufgabe der Gesezgebung, died möglichsc en VFompeter M. Ehristen von Itingen mit Bestimmt—⸗ ver ogerte bereits an / rel und gi . z 3 Firn. — Die in der Nr. 264 der Staats Zeitung erwahnte Feuers⸗ Augen sind. Mit Gersté, blieb es stille, für Hafer wurben am Deutsch (and. kuͤrzung des Waffendienstes im Frieden mit Erlangung volstn imm wurde, angefallen, und der Versuch gemacht, drei zuvor Se. Köoͤnial hen dach Priedland ab, nachdem Tages. drunst hat nicht in Großengottern, sondern in Großvargula Schlusse des Marktes die Anfangs gezahlten Preise vergeblich ge⸗ ; 8 ber. Gestern ward hier die dritte zung 6 der Soldaten fuͤr den Krieg zu vereins mttelst Hercit ltener Schwefel ier 6 ce . „König!. Hoheit den Prinz Wilheim (Bruder Sr. stattgefunden, wie solches im neuesten Stijcke des Amts, Biattes boten. Bel bͤffentlichem Terkauf sind 'gezahlt? für 124 125. 135... Hannover, 1tz. Septem er 2. hem Kahr in. der diger Aus ildung der Soldaten ich * ie 66. g , mittelst erei gehaltener hwefelhoͤlzer, welche bren⸗ Majestaͤt des Koͤnigs) in derselben Absicht hier eingetroffen war. der Königlichen Regierung zu Erfurt berichtigt wird 12 pfünd. bunten Königsberger Weizen 196. 293. 218. 216 Fl., fuͤr Saͤkular-Feier der Einfuͤhrung 1 . en, fe und indem sie auf das n, ,, ,,. 6 fel llt auf den Wagen geworfen, theils sogar zwischen das Mittlerweile verzögerte sich die Ankunft Sr. Kasserl. Majestaͤt ,. tig 8. 1195. 20pfüͤnd, bunten Polnischen 131. i83 Fl., für 167 hs ih. Hauptstadt Hannover begangen. Gelaͤute und Musth von ber System als auf das vorzuͤglichste hinwies, emerkte sie, wie un die Kisten in dieselben hineingeschoben wurden, in von Tage zu Tage. Endlich erfuhr man, daß Hoͤchstdieselben — 1129fünd. Archangelschen Roggen 114. 116 119. 120. 123. 126. 130 Kirchthuͤrmen hatten am Vorabend das Fest verkuͤndigt. In de Annahme desselben in Sachsen ruͤcksichtlich der gesetzlichen B l stecken. Doch gelang es den wachsamen Fuhrleuten, am Montag den g9ten zwischen 4 und 7 Uhr Nachmittags be— .
c ·¶ — — c —
Fl. fir 114. 136fündigen ditö s 1h Fl. Aus freier Hand wurde. Morgenfrühe ertoͤnten wieder alle Glocken. Die Schuler und stimmungen über die Stärke des Saäͤchsischen Heeres Jwon la,ssihstifter abzutreiben und durch schnelles Fortschaffen des stimmt anlangen wuͤrden. Es waren demnach alie Anstalten zum Literarische Nachrichten.
zahlt: fürs l2zpfünd. jährigen bunten Polnischen Weizen 22 Fl. Schüierinnen der arrschulen zogen in festlichen Kleidern und RMann) fowohl in finanzieller Hinsicht, als in „dem Mangel de siz dem beabsichtigten Ungluͤcke zuvorzukommen!“ Die Empfange des Monarchen getroffen wor Auf der Neiß—
. ö oll geringen rothen Königsberger 2). Fli, für ta pfünd. i . in den . unter Vortritt ihrer Lehrer, in feier⸗ dazu , ö. dienstfaͤhiger Mannschaft, leidet u '. und insbefondere der . eo g Thristen versuch⸗ Wr bense, dem e erte fen n hen n, ,. Codex diplomaticus Brandenbu rgensiscontinua-
er e ne,, dn, ern, , . n e rn, e, lüächer Prnessien den im Innern scän verzierten Gottes hänsern überwindliche Hindernisse entgegen ständen. Schließlich entf if, andere Weise ihre ZerstorungsPlane zur Ausführung Mascstät absteigen sollten, waren Ehrenpforten erbaut, und eine bei- Säammlung, ungedruckter Urkunden zur Branden—
für e n,, J. ' n. saß mapsind ianen zu, in denen Fest-Predigten gehalten wurden. In der Schloß, die Deputation der Kammer die Annahme der im Geseh⸗ C m. Sie bemaͤchtigten sich zweier von jenen Wagen, welche freudig erregte zahlreiche Menschenmasse durchwogte bis in die burgischen Geschichte. Herausgegeben von Georg Wil
nr, n, n. in 6 spfüind schwar zen dil 7i Fl. kirche fand eine Musik-Auffuͤhrung mit Gesang statt. wurf enthaltenen Bestimmungen uͤber die Dauer der Diensti ibrigen entfernt fuhren, mißhandelten die sich wider— Nacht hinein die Straßen, des lange ersehnten Hohen Gastes pelm von Raum er. Zweiter Theil. Berlin ünd El—
n, . Kassel, 15. September. Die Stand e-Versammlung . kme uhrleute, schlugen einen derselben blutig und spreng, harrend' Indessen trafen Se. Majestat erst am' schten gegen hing; Mn, der Fr. Nicdlaischen Buchhandlung. 183. Belgien. schritt in ihrer vorgestrigen Sitzung zur Diskussion uͤber die Munchen, 14. Sept. Ihre Majestaͤt die verwittwete unn mit den Wagen davon, welche sie aber endlich im 10 Uhr Morgens, in Begleitung Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kron— IV. und 320 S. 4.
Bruͤssel, 16, Sept. Der Koͤnig und die Koͤnigin sind Städte- ünd Gemeinde- Ordnung, und beschloß zuvör, nigin wird e nn . . een g, r, n . 7 6 3 n, . in 2. fie ef, , prinzen ein und wurden von Sr. K. H. dem Prinzen Wilhelm, so wie zei 3 . ö. ö. Verpflichtung, welche wir mit der An⸗ vorgestern um 2 Uhr Mittags in Namur eingetroffen, und von derst auf den Antrag des Präsidenten, da der Gesctz-Entwurf den Besuch ihrer durch lgucht gin. pchter, der z z mmtliche rn, . 4langten 14 folgenden Mor, den obersten Militair und Civil, Behörden empfangen, von dem j ier , . es . vorliegenden ausgezeichneten Sammlung der Bevölkerung mit lautem Jubel begruͤßt worden. Mittags hereits der Diskussion der vorigen Stände-Versammlung unter- gin Sophie von Oesterreich, erwartet. K. nk sey dem wa zen Venchmen der Fuhrleute, ohne wei⸗ aufgestellten Buͤrger-Militair aber mit einem lauren debehoch ,, , n ,,, Nr. 22. bäbernommen haben, war großes Diner bel dem Könige, zu dem saͤmmtliche Civil- und legen, nur uͤber die aufs Neue zweifelhaft gewordenen Stellen Es werden schon allenthalben Lese r ,,, häͤdigung nach Basel. Der Behörde in Liestal, so wie begruͤßt, in das die zahlreich versammelte Menge subelnd ein— sam zu n n. deren 46 i. , , , ., , ö. Militair-Behoͤrden eingeladen waren; der Bischof von Namur wieder abzustimmen. Nach Genehmigung der beiden ersten Pa, fen, um das freudige Ereigniß der Vermählung der Drinhg mn Herren Kommissar ien, ist durch die Angegrif⸗ stimmte. Ungefähr eine Stunde verweilte der Kaiser, und setzte aus der Zeit Kurfursten . gehn n; 6 3 . n,. fo neben dei Koͤnigin. Abends war Ball auf dem Stadthause, ragraphen bemerkte darauf Herr Henkel zu dem die Gemeinde“! Mathilde sowohl öffentlich, als auch in den verschiedenen st sofort Anzeige von diesen Vor fallen gemacht worden. dann die Reise nach Muͤnchengrätz fort. Auch des Prinzen Wil, des Erstn enthalt, wahrend ein dritter Theil für den, hene il len bein Ihre Majestäten beiwohnen, und am andern Tage die öf— Statuten betreffenden §. 3. die Gemeinde-Ordnung durfte im vat Gesellschaften , , . ente art . wird M . rn 175 lehren ob helm Köoͤnigl. Hoheit, welcher während seiner Anwesenheit das nicht ausbleibenden Fall versprochen wird, daß „die Freunde fentlichen Anstalten in Augenschein nehmen wollten. Allgemeinen nur die Bestimmung haben, uͤbergll, wo die oͤrtli,. Die Frau Herzogin h, eu 9. 1 ing, 606 ö schaft eine des Namens 3 dige g. traf. Justiz be⸗ Sehenswuͤrdigste der Stadt und der Unigegend in Augenschein der, vaterlandischen Heschich te. fortfahren, Tiesein dien een e
Der Independant enthalt Folgendes: „Einem Privat— chen Statuten nicht verfugen, Aushuͤlfe und Löoͤsung zu gewaͤh—⸗ Sr. Maj. dem Koͤnige eh rigen ö ag ei No 5 , . die so eben der Wahrheit getreu nommen, verließ uns wieder an diesem Tage. Nur Se. Königl. * ihre Theil nahme zu widmen.“ (Vorrede. Seite JV.) Schrelben aus London vom 16. Sept. zufolge, werden die Ant— ren, und dergestalt zu denselben sich zu verhalten, wie das ge- findend, wird zum Okto erfest hierher ommen. 164 * Urhe ern (seyen es auch patriotische Terto⸗ Hoheit der Kronprinz begluͤckte unsere Stadt noch laͤnger mit e i. le, . Herausgeber sehr richtig bemerkt, daß, indem „sein
zorten des Haager Kabinets auf die vier Fragen, welche ihm meine Recht zum besondern. So mußte es denn auch den Ge— Dem Nürnberger Korrespondenten zufolge, so 4 hristen, Wurster von Din hn u. A) nach Ver— seiner Gegenwart. Am Nachmittage des sJten besichtigten Hoͤchst⸗ eurnthenn cdähin gegangen sey, nur wichtigere und interessante de,, d. in ihrer Sitzung vom 24. Aug. gestellt wor⸗ meinden freistehen, sich uͤberall eigene Statuten zu errichten uͤber ein in , 3 . ä . Landgut zu sa en den 66 3 . e, 9. ssions i 14 einem Spaziergange auf dem Obermůhlberge die i nn,, e. n. m,, .
ind, daße erst Anfangs der künftigen Woche erwartet. D Angelegenheiten, welche sie selbst und nicht zugleich den kuͤnftigen ufenthalts⸗Orte erw haben. nel 3. Sept. eit gestern befindet sich der Divisions—⸗ Fabrik des Kaufmanns Halberstadt, und begaben Sich darau : ich g wichti * ann , , ,, ,,, , . ann fe, , . 9 Pe , r . n ,, n ele fn. . Ei Vice ⸗Praäsident gab Sammtliche Beurlgute der hiestzen drei Infanterih * J ersten Aufour und der Brigade, Stab Risold in in die festlich erleuchtete deer ether wo * von 9. 26 e e,, , n ö. ef ic nan er gent, . glieder, die Minister, die hohen Beamten sind auf's Land gegan⸗ der Versammlung zu erwägen, daß es sich jetzt vor Al. menter sind zu den, auf ö. h, n, 6 [6 . i ng selbst ist theils hier, theils in der lichkeit unter dem Klange der beruͤhmten Orgel empfangen wur— heben wolle, die von welthistorlscher Bedeutung sind, Urkunden gen. Die Herren Goblet und van de Weyer sind dem allgemei⸗ sem um die endliche Erscheinung der sehnlichst erwarteten vers einberufen worden. uch die Herbst- Uebungen ¶. em Muͤnsterthale vertheilt. den. Um 8 Uhr brachte das Buͤrger-Militair dem Hohen An⸗ sammlungen uͤberhaupt nicht veranstaltet seyen“, so ist mit diesen . Beispiel gefolgt, und am 10ten Abends nach Liverpocl und Stadte und Gemeinde-Ordnung handele und der Grundsatz Landwehr werden demnaͤchst beginnen; nach Vollendung 3 r ren wesenden eine Abend-Musik. Am 1sten gegen 1 Uhr Mit, Worten die zwiefache, der Wahrheit förderliche Art der Geschicht? ee mj esser abgereist, von wo sie am künftigen Montag nach Lon— festzuhalten sey, daß nur über diejenigen Punkte, worüber fru. ben werden saͤmmtliche Landwehr - Bataillone, jenes in der F ; ä ; tags verließen Se. Koͤnigl. Hoheit wieder unsere Stadt, um schreibung und, damit der eigentliche Werth der urkunden⸗Sanimlun⸗ . e r stehren werden. Es bleibt jedoch wahr, daß am Hsten her? Vereinbarung noch nicht eingetreten, fernere Verhandlung stadt Au mit einbegriffen, von dem , ,, 2 n Semen, Se. Konigl. Hoheit der Kronprinz Sich gleichfalls nach Munchengrätz zu begeben.“ (Die bereits i. n e nr, . Sele ch re bung 1 die, weiche d, an welchem Tage Herr Dumortier seine Fragen in der Re— zu pflegen wäre. Gine vollkommene Autonomie der Gemeinden wehr des Isar,Kreises, Sr. Hoh. dem Herzog Max in . ird zwischen dem 12. und 15. d. hier erwartet. erfolgte Rückkehr Sr. Königl. Hoheit von dort, ist gestern im Kbersicht, und 9 , , . . aW e ga schichte pr sentanten/ Kammer an die Minister stellte, unsere Bevollmaͤch⸗ wuͤrde durchaus nicht der Verfassungs⸗Urkunde entsprechen, und in der Ludwigsstraße inspieirt werden. z 1 e neuerlich hier bekannt gemachten Uebersicht der amtlichen Theile der Staats- Zeitung gemeldet worden) then fs r vel Gin scintizes e . che, I, e, g, 14 tigten noch zu London waren; diese Abwesenheit ist übrigens selbige vielmehr uͤberall durch die unerlaͤßliche Uebereinstimmung Der zunaͤchst a 161 nach Grtechenland a end, 5 ern rr. . bis 1833 hat dieselbe in zehn Die im heute ausgegebenen läten Stuͤcke der Ges— eß⸗ deren gerade Widersacherin die bloß pfy chologische e chin nür augenbléklich, und hat keinen politischen Charakter.“ nit den Staats-Einrichtungen bedingt seyn. Herr Henkel port neu angeworbener Sriech i scheꝛ Truppen wird, ; dag Enn h! ö. 0 . en vermehrt. Die diesjährige An⸗ Sammlung enthaltene Urkunde uͤber die Stiftung eines Ver— schresbung ist, welche alle Begebenheiten der Geschichte an
Aus Gent vernimmt man, daß dort zwanzig junge Jesui sagte, die Gemeinden hätten ja bis jetzt Statuten errichten kön, nehmen nach, aus (0) Mann bestehen. Die Zahl sam i , zetragt 14196926. Das Berhůltniß der dienst⸗Ehrenzeichens fur Rettung aus Gefahr, lautet also: das Kleinliche, Individuelle, Partikuldre anschließend unn keinen, ten, aus der Schweiz kommend, erwartet werden. Die Hälfte nen, und auch die Verfassungs⸗Urkunde belasse ihnen die freie Angeworbenen belauft sich bereit auf 8 e m, ln en 93 a das der Gestorbenen wie ] zu 410. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König in die sem erhabenen Schauspiese sich realisirenden Plan der goͤttli= wird das Klofter von Oost Ecelor, die Nesidenz des Provin, Wahl ihrer Vorstände. Her? Wippermann erwiederte, es Der Redacteur des Jenn nals das Ausland be . ö. war . * ' enen zu den Gebornen ist wie 1 zu von Preußen ze. ze, haben bereits durch Unsere Verfuͤgung , ee, mne ne demselben nachzufor⸗ zials Vantil, bewohnen, und die anderen werden zu St. Barbe sey unmöglich, ein Gesetz zu machen und denen, fuͤr welche es bacher, ist am 13ten d. in Augsburg mit Tode abgegangen. . 1 n Monat ungefaͤhr 57 geboren, und es an das vormalige General-Direktorium vom H. Maͤrz 1873 6 ö ,, , dun eff ach Boltares eihaͤrtet, qu il
ie Herren Desmet, van Dorp, Billot u. s. w. ersetzen. emacht werde, zugleich den Vollzug oder die Abweichung von ö ; . ares sinzahl der hier lebenden Personen geistlichen die Berleihung einer Verdienst-⸗Medaille zur Belohnung Der, trzue Em pih sch' Elrrschung' de' in n,, g die andere, die die H vg . an. . 9 h . ᷣ . we, , . ö Stuttgart, 15. September. In der gestrigen Si betragt 5i8 ) d ö 23 Hülfe Deer treue e mpirgt sche, Erlorschung der einzelnen Thatsachen und Ver⸗
Man erfahrt, daß der Franzose Laverge, dessen Ausliefe⸗ dessen Vorschriften nach Belieben zu uͤberlassen; die Ver fassungs⸗ uttg art, 15. Sep . s Benn chung öna, 576 A Khigen angeordnet, welche sich zur Rettung und Huͤlfe ihrer haͤtinisse, welche sich bes Ralfon nements überhaupt enthäͤl d rung an die Franzöͤstschen Behörden zu so lebhaften Neelama, Urkunde habe wohl den Gemeinden die freie Wahl ihrer Vor, der Kammer der Abgeordneten wurde die e it, 8 16 19 h llgemeine Zeitung,) Es geht ditbůrger in Gefahr begeben. Da diese Hiedaille serbchl unt, däm ie eh. , , wre ern, lern e bir ie ,n tionen in der Nepöasentanten- Kammer Anlaß gab, auf seinem staͤnde anheimgegeben, zugleich aber auch bestimmt, daß dieselbe das Zusatz Gesettz zum Buͤrgerrechts - CGöeset geschlossen. 26 tun en , , die Stadt völlig ruhig ist, kam zur Aufbewahrung, als ein ehrendes Andenken an die ver, ber Ebilosspßte der Gaschichte, elne unentbehrliche Grundlage. Transport nach Nantes Gelegenheit gefunden hat, zu entwischen. durch ein Gesetz geordnet werden solle. -Nach einigen Bemer, misston hatte außer den von der Regierung n, fine, ploͤtzli 8 in n . einen feindlichen An⸗ dienstliche Handlung des Empfaͤngers bestimmt ist, so haben darbietet, und deren vollkommener Widerspruch die, vornehmlich Er soll wieder in Belgien gesehen worden seyn. kungen anderer Mitglieder wurde hierauf das Henkelssche Amen derungen noch mehrere Vorschlaͤge gemacht, unter 9 ö ] 2. n, eneral Cubieres rief deshalb alle Of⸗ Wir Uns bewogen gefunden, neben derfelben eine zweite zu *nminsererns t, so äufige, hypotherifche Geschichte ii, wel chd,
Der Priester, Herr van der Poele, ist vor einigen Tagen dement verworfen, und der 5. 3. angenommen. den Unterschied zwischen Buͤrgern und Beisitzern gaͤnz reg gr. i ere zusammen. Alle ergriffen nun Vor⸗ verleihen, die zur Belohnung einer besonders ausgezeichneten D . Umstaͤnden aus, ein in fich noth? von Antwerpen nach Cincinnati in Nord-Amerika abgereist. Er Zu Abgeordneten fuͤr den naͤchsten Landtag sind von der zuheben. Nach einigen Debatten beschloß die Kammer, if Min on 9 versah sich in seiner Wohnung mit Waf, Hülfsleistung gereichen und deshalb als eine höhere Stufe h lan f . i,, von Vermuthungen und Comblnatiö= rd von einem Vikar von Antwerpen und von 10 Handwer, hiesigen Restdenz der Buͤrgermeister Schomburg und der Ober- gierung zu bitten; in das neue Gesetz die i , hen ng worutzer denn eine ernstliche Spannung des öffentlichen Anerkenntnisses betrachtet werden“ söll. Diese satti cher Reh he ff, n. das Unrecht der Zelten uns um die 35 begleitet, unter denen sich ein Maurer, ein Zimmermann, Gerichts- Anwalt Schwarzenberg, zu deren Stellvertretern aber nehmen, daß künftig nicht mehr Beisitzer, sondern bloß ann 3 und den Buͤrgern eintrat. Die Ankonitaner in Silber ausgeprägte Denkmuͤnze soll auf der Hauptseite nun gegen den 'A bweg en ennen ö. Ein eln en betrogen hat. Wie en, ,,. ein Schneider und ein Schuhmacher befinden. Er der Professor Jordan zu Marburg und der Bibliothekar Dr. Aufnahme erhalten sollen. — Hierauf wurde die Bergin hr ! an der Sache nicht. — Gestern Abend Unser Brustbild mit der Deutschen Umschrift Unsers Namens hl en g so n, rn gh gr chen ii 2 . . bebe lit. in einer von den Wohnungen, der wilden Indianer . hierselbst ernannt worden. Berichts uͤber die Ausgaben fuͤr das Departement der n ein Sriechische. Schooner mit Depeschen nach und auf der Kehrseite einen Eichenkranz mit der Inschrift: Stuhium, sö reffliches Haß gughen tf chen umher her mr das
Quellen⸗ Sammlungen und wenig entfernten Gegend eine Musterschule zu errichten.
— — — —
. . v ö ö
ö i . J ĩ Ministers ler ein welch l ĩ beror ĩ ĩ 15. Sept. Die erste Kammer fuhr in ihrer angefangen, und die Besoldung des Finanz Ministers ebe *. ein, r sogleich durch einen außerordentlichen „Fur Rettung aus Gefahr“ enthalten. Sie soll an getreuer Zarstellungen des Fakt gor fi Ser, Sit bas ,. d. wen, der a wegen . Gesetzes, wie bei den uͤbrigen Ministerien, auf die Summe von 6h Ee , befürhert wurden. Bis jetzt konnte man nichts einem orangefarbigen Bande, mit zween weißen i g iefert, Abhuͤlfe an , Cl f g er gn dorfer, e n Schweden und Norwegen. die Erfuͤllung der Militairpflicht bel fen fort. Das herabgesetzt. — . alten erfahren. Streifen auf den Seiten, im ö getragen werden, chf! Thatsachen hat ohnehin nur fuͤr die Zefsten der Stockholm, 13. September. Nachdem der Kron! Mitglied von Oppel trug zuvoͤrderst einen von ihm schriftlich Am 12ten d. war ein großer Theil der Mitglie * h , und wird, auf den Antrag Unsers Ministers des Innern und 91 ch * wel den unsern naͤher llegen, und fuͤr die ing am Iten d. J Ehristian a verlassen, sind Se. Koͤnigliche eingereichten Antrag vor, welcher dahin ging, das Conseriptions ! Kammern zu einem . auf dem hiesigen e olia, io ö der Polizei, von Uns Allerhöchstfelbst verliehen. bn n nm, . . denen wir angehören, oder welch, mit, , um d Uhr Abends hier eingetroffen. An al— Gesetz und die davon abhängenden Maßregeln bloß in Kriegs- versammelt, an welchem auch die Mitglieder des Königl. ale ugust. (Augsburger Abend-⸗Zeitung.) Die gere welche Wir, nach Inhalt der Erweiterungs⸗ h aker, weltgeschichilicher. Berührung 'stehen,
e 6 Monaten si 1 ; , ein höheres Interesse, und in dieser Ruäckstcht ist en Zei len Hrten, die der Prinz auf seiner Reise, sowohl in Norwegen zeiten eintreten zu lassen, für die Friedenszeit aber mildere zu men-Raths Theil nahmen. en snd wir nun ohn. Regen, und dei schön urkuhzöe nsere Orden und Ehrenzeichen vom 18. Januar ten herah if . muh zi Yi . nn,,
a. m .
sl e n,, . 3
6