1833 / 262 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Sep 1833 18:00:01 GMT) scan diff

.

mͤͤlern, besonders schriftlichen, der einheimlschen er nn , 3 n 9 R un s n . h ; ch 24 . 2A l l g e m. ) t n ; . 1 z ; z

ie berge hst, ien hen lan ace g nn ur Unterrichtu er die reiche und ma ache Au 1 , , . vorliegenden Bande der von Rau merschen P September 1833 Paris, 13. Sept. Der Köoͤnig und die Konig za 9 Sammlung zu Theil wird, nur auf die Einsicht der Leser selbst in en 19. Sebtem ; sind gestern Abend um 8 Uhr von ihrer Reise nach Chan 9 Amtl. Fonds. und Geld. Gours-Zettel. (Prensss. Cour.) wieder hier eingetroffen. * f 9 2 l 1 f lj 1j ; . * .

diese ergiebige i rr verweisen a, ö eine 6 deren befriedigenden Erfolg wir aber verbüͤrgen dürfen, begnügen wir aa . w; ear ; uns hier damit, eine turze Uebersicht des Inhalts dieses zweiten ir ae, e . e er n , und der Marine sind ehen Bandes zu geben: Urkunden, welche die Regkerung der Kurfüͤrten ———— . 1 9 ; ö Albrecht Achilles und Johann Cicero von 1110 1499 betreffend It. Schuld- Sch. 1 9b Zrolshz, Pos. do. 4 101 6 Das ninisterielle Abendblatt erklaͤrt die von dem M, S. 3 1614.5. „Marggraf Albrechten und Marggraf Johgnnsen 9 ir 2 9 ö., 96 66 1. 95 5 gegebene Erzählung von e, rr n n , h 262 5 . e. 657 J n 167 ! 6 I 2 9e T. ngl. 1 22. * 10. omm. 1 9. 44 757 K ni e und der Her o in von raganza ür vo omm ÜUrtell und Rechtsspruch Register Anno 1479 und chliche volgende . . , ö. , 3 n n. zog ganz en 4 ee

Berlin, Sonnabend den 2lsten September

Ihare gähaiten..— ml zer wichtigst, Fbris zr ch, ran Ten, deen, , 2 9. 1 ö - Der Großbritanische Gesandte am Spanischen Hose,

ter schaͤtzbarer Einleitung des Heren Herausgebers, betreffend Recht . 2 ; Ekst: e . , m, , , , Villiers, ist auf seiner Reife nach Madrid gestern hin ö h . und Gerichts Verfassung in der damaligen Mack Hrandenbirng, in gen, , fommen⸗ i an m. . ils ge n rg , e nennen i. n, 2j die Pestellungen auf diese Zritung nebse Prännmergtion hier am Orte bei der Redaetion (Mohren-Straße N

mr Sali 78 Mess „Der Marquis y ; . J daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang se auf 3 5 „der, Redgetion (Mohrzn-Straße Nr. 34), in den

Galignanks Messenger meldet: „Der Marquis sien das Blatt am Vorabende seines Datums durch die Stadtpost frei ins Hals gesendet a 3 , . 1 n . err, ist, wesur den i ü sn Abon⸗

r at nmende Vierteljahr abmessen zu konnen, müäsfsen

5 5 1 besondere das vrozeffunlische Verfahren, mig es am Ende des funf J, us . j D n e, B hynignhb. do. 9. . II. Voit sw. Fir Hm, 3 n. e I ; ĩ A ĩ ĩ 1 z und seine Gemahlin, die Infantin Donna Anna von Pr] bitten, die Bestellungen bis spaͤtestens den 39 sten d. Bi. an uns sen, M. gelangen zu lassen, ind em sonst die Inte ressen ̃ gen ĩ senten es sich selbst zuzuschreiben haber nn die 3 ; haben, wenn die Zusendung

513

dalts dieses Bandes, (S. 105 198.7, nebst vorgufgeschick;. n , . 85 ; W, 6 Curm Ohl. m. l. C.

e hnten ,,, 26. . äh. Kammer gen cht, siatt , a atte (S 157 124); Urkunden aus der Regierungszeit Kurfürsten i , , 24 1 . J ; ; ee, ; ) Foachlnis des Ersfen von 1500 1535, nebst kurzer Einle tu g (S. Denz. dos, in Ih. . riedrichsd'or.. 193 3 sind, wie wir vernehmen, gestern von hier nach Boulognt Blattes eine unterbrechung erleidet und nicht sammtliche Nummern v * . 6 5 und Personen. Reiter füllen . Rest dis 3 ndẽs. Wes tpr. hiandbhr. 98 Dise onto = ) reist, wo ein, Packerboot sie erwartet, um sie nach Lissihn ,, . bei dieser . daß die mit dem 11. Juli d. J. m erer e ü fs n , . , , m . M —g. . D, bringen. Die Nachricht, daß der Marquis noch einige ner, ag, statt, wie früher, um 2 utzr Nachmittags, jetzt erst um 6 uhr Abends von dier abgeht, es der e drr gan anz . Post nach Preußen und Rußland, wonach diese Post am Sonntag und ̃ e, dn, Frankteich bletben wertz:, um gewisse, mit der Negierun glich macht, die an diesen deiden Tagch Abends erscheinend? Staats Zeitung noch 7 . ö . . 21 = nete Unterhandlungen fortzuführen, war also falsch. Du amm, sa. Meteorolo i sch e Beobachtung Amsterdam 2. 1. n. 143 zogin v. Palmella, die Familie des Generals Saldan 2 2 2 ; 2 28 ö = 0 mn mm, , , , mn mr 2 n ; 1833. Morgens w Abends Nach einmaliger dito ,, . 4e mehrere andere Portugiesen, denen Plätze auf nem i —— 18. Sept. 6 uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. a. ö . z . ein e an nt waren, sind . nach Boulogne e, ; J S —— 7. ma. Der Constitutionnel hatte nach einem Provinzig ) . Luftdruck. 336. 67 Par. s34, 37 Par. za, 3 Par Kuellwarme ,o? R. . aus Valenciennes vom 10ten d. M. gemeldet, ein mit Ty Amtliche Nachri ch ten. . Jedenfalls konnen diese Fragen erst jetzt nach der den Park In dem ersten Wagen saß der Koni 9 Luitwaͤrme. 16, 22 X. Blugwärme 13,6 R. Wien in 20 Rr nach Paris beauftragter Nussischer Kabinets-Courier s⸗ Ruͤckkehr des Königs entschieden werden. Uebrigens ist es mög, und die Heüngin* gen saß der König von England o . n , des T l 9g e Herzogin von Braganza auf d Thaupunkt 306. R. ; ; Augsbur dem Zoll-Amte in Blane-Misseron untersucht und ein! e ag es. ich, daß wegen der auswärtigen Verhaͤltnisse die Erzrterung der gi 5 ganz er einen, und, die Koni, Dunstsaͤttg. 96 pCt. 44 pCt. pCt. Bodenwärne it, R. sel, rdb;,;,, ,,. 160 von Kaschemir. Shawls bei ihm gefunden worden. D. DM Sznias Masestz. b . parlamentarischen Fragen vertagt worden ist, indeffen i, , . Ertl Höfen auh brt andern Sgte; Deer heiter. s Ausdümst 0 , n.. th. 26 . JJ 166 w Kaiserl Russische Gesandtschaft erklart in den heutigen gj Des Königs Majestat haben den seitheri en Regierungs⸗ diesen Beschluß nicht fur unwiderruflich ,. 9 andere Wagen folgten. Die Lords Melbourne und Palmerston BS. SLSdDO. 2 1 59 k dies i Er e n n Erde n ssor Franz Adolph von Daum zum Regierungs- Rath Aus r ; 6 begleiteten die Hohen Herrschaften zu Pferde. Unter d Rolkenzug RRS = GPiederschag . hrauklart 2. M. M7 13 , . At at, diese Erzählung fuͤr eine reine Erdichtung. nn geluht Regierungs- Rath Aus Ankong wird vom ästen d. M. geschrieben: „Die hier eingetroffenen Gaͤsten befind n e , ,, , e , . beiershurg....·., 6 , . Heute schloß proc. Rente hy. Cνmpt. 102. 15. K 24 2 Paͤpstlichen Truppen werden ein Uebungslager bei Pefars be— cester, Lord und Lad ker . . i. . erh vgn . Warschau 26 7 102. 30. Zproc. pr. dompt. 75. 75. sin Cour. 75. S5. . r g, nt g . die ö ganz von den Hesterreichischen Trup, und botd ihr oe Maryborough, Lord und Lady Albemarle J Neap. pr. compi. 91. 45. lin conr. 9I. 55. Spro. an v . ; n m, m, . pen besetzt werden. Gestern ist die Franzoͤsische Brigg „la Co— 57. r . Freitag, 20. 8 7 e , Platzregen Auswärtige . e n. Frankfurt a. M., 16. September. Oesterr. Hpioe] , . hang . , an den der verwichenen Nacht war die hiesige Polizei abermals in Be— am gern w . r , , n Unterredungen mit Lord als Eheprokurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abtheilungen, von Antwerpen, is Schtember, gal. 9gä4 z. proc. S55. 85. 2zproc. 513. 1pro I. . r. Malestaͤt des Kaisers von Rußland, wegung, und hielt in den Wohnungen der Linwohner Schelint— z rtigen Amte. . E. Raupach. Hierauf: Der Gott und die Bgjadere, per mit Balg, 966... Rei. Sti. 65. 55 Son. 653. 1. 38 do. 44. Bent Actien . 1463. Part. BVbl. a3 133. Lose l 4. n, d. der Belichene irrigerweise als General! Lesti und Candelara he ü f, er Lien, 6 , . u 8. e von Richmond und Herr Stanley sind gestern Ballet und Pantomime in 2 Abtheilungen, Musik von Auber. Lins. 124. een. 6 r . Fi. i971. Br. Hoil. proc. Obi. v. 1832 i. 911. Pn, 4 statt als General der Kavallerie aufgefuͤhrt . a. . ö gebracht; Lesti war entssohen, und hält sich 6. g n, n, nennt Althorp nach Wiseton in en, , ,. n , n ,,, 593. Br 46 auf seinem Lan se verborgen; bei Candelara bes ͤ 2 * . ( Königstädtisches Theater. Oarterr. 5; Met. 53r. , 3 i, , . . 3 * . n ener en Polizei ö, ur n ern n, . , . 3. In Plymouth ist der Schooner Minx“ angekommen, wel— Freitag, 29. September. Zehn Jahre aus dem Leben einer , , , n n. n, Cert. 917 n, . Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung gefunden. Dein Gerüchte zufolge 1 n, , ,, cher Porto vor 14 Tagen verließ. Dieses Schiff lag ungefaͤhr Frau, oder? Boͤse Rathschlaͤge, Melodrama in 6 Abtheilungen, , , r , 5, 8 mmer. / Redacteur Cottæl . ist der Predigt Amts Kandidat Friedrich Wil‚ der Theilnahme an einem Komplott zur Erm ordung der fen , . von den Wein. Zorrgthshausern zu der Zest, wo zem LWerkill t. Hä. ut, Assign. 184. 466. 9. . n M nster aus Braunfels zum zweiten evangelischen Pfar« zoͤsischen Garnison verdaͤchtig; viele Franzoͤsische Offizier z ll eselben auf Befehl Dom Miguels in die Luft gesprengt wur— Thalfang ernannt worden. aber nicht daran glauben. Auf alle 56 . an , . 3 . . . Sirthen; ie, Zerstherng el aber J , o groß gewesen seyn, wie fruͤher angegeben worden;

befrbern, so daß unsere Interessenten auf jenem ganzen Course das Blatt seitdem noch bedeutend früher als sonst erhalten.

& t KN L

* 9

nach dem Franzoͤsischen des Scribe, frei bearbeitet von Friedrich pfandbr. 9Stz3 1 Gene. b 8 - Der A 9 ssspiel j vVien. 14. , z 7 Gedruckt bei A W. Ha Sonnabend, 21. September. Der Amerikaner, Lustspiel in 58 Met. 913. 48 do. Siz. Bank-Actien 1182. Part.-Obl. 130. 14 . hires seine Vorsichts-Maßregeln getroffen und ist 52

5 Akten, von Vogel. ölen men 5 . . , Ueberfall gesichert; er hat unter * gn g o e, ,,, nen, ö . Verlust im i,. auf 53090 Pipen

b . * 6 6 , ee, 18dblad, von Greifswald. vertheilen lasfsen. Die Patrouille , n n ,, . . rd. er „Minr“ war von Porto nach Corunna

3 eilt. Der Fur zu enn gar, nach Drehna. . geladen.“ patroutlln und Wachen haben stets besmnmt, und otzheich . er teren Plat mi Hesundhritt,Pässen

A ll Der Genera] Me sor und Commandeur der 7ten Divtsion, Gestern wurde ein großer Wagen mit Schlach t. Gemald verließ, so verweigerten die Spanischen Behoͤrden doch dem Ea⸗

hie I'. nac eri . n , 3. ö. , ,, 6. er nicht Englische Gesundheits—

; . / ; efahr s e 9 8X3 . 2 . eigen ö ĩ x J

B ek anntmach ungen nen Holzschnitten ausgestattet ist, enthält wie jenes bei den Theolegen die Anerkennung gefunden hat, Koͤnigl. Akademie der Wissenschaften mn I ,, . der von dem Koͤnige beabsichtigten Franzöͤsischen selbe nach , m, , nr, zu verschaffen, hat der— ö Erzählungen und Aufsätze, die sich besonders durch welche der geistreiche Inhalt und der Name des Herrn gekrönte Preisschrift. Fur Chem ker, Jetjte, ; 9 . es dortigen Palastes einverleibt werden sollen. Der Dubliner Korrespond K. ö

SEdietalz Citation. jhre rein morasische und religisss=silnlliche Fendenz Verfassers voraussetzen ließ. Die zweite Haͤlfte wird mazeuten und Leder-Fabrikanten, hetaueg Ze itunas⸗ N . Einer neueren Verordnung des Marine-Ministers zufolge, term 11ten d. M. „Di pondent des Globe schreibt un⸗

Nachstehend benannte Personen: empfehlen. Jede Lieserung, etwa 30 Holaschnitte ent- in Kurzem solgen. von A. W. Buchner. Nebst einem Vorn g 1 ch r* 1 ch 1 n. soll bei der Lieferung der Ser, Uhren fuͤr die Staats. Dchijfẽ ug auf di 6 l . l „Die Untersuchung, welche jetzt in Be—

1) Der Rablergeselle Franz Wiesner aus Liebenthal haltend, kostet 6 ser, halbjährige Pränumeration 1 Thlr. Dr. P. S. Geiger. ar. Spo. 18553. Preis! Aus kuͤnftig freie Konkurrenz aller Uhrmacher eintreten, die sich mit ö 1 . ndij hen Municeipal⸗Corporationen eingeleitet ĩst,

gebürtig, seit dem Jahre 1822 von hier abwesend, 3 agr. Aentur für Deutschland, A. Asher, Linden ; j J J Der Druck obiger gekrönten Preis schrist „11 and. der Aufertigung genauer Uhren beschaͤftigen ; wir Zu einer sehr heilsamen Reform in dieser hoͤchst verderbten

welcher von Wien dus die letzte Nachricht von sich No. 20 in Berlin. Empfehlu ugs werthe Schrift far angehende sschon lange von Sachkundigen, welchen solch⸗⸗ Frankreich Der neue Roman von Eooper the d eadsman“ ist dester Institution den Gründ legen. Die Nachrichten aus Drogheda,

„egeben hat, und ein Vermögen von 230 Thlr. Jur ist en. bekannt geworden, lebhaft gewünscht. Kaum. . ; in der hiesigen Buchhandlung von aud dendsmnan ct, Kern Doughall, Nahan und anderen Orten, wo die Kommffarien hem

9 sgr. 8 pf. besitzt; n ; ; ö . n nlertti ng daher noch einer besondern Empfehlung der ses Paris, l3. September. Der Moniteur bringt nach⸗ che erschienen; r id, 0m audry in Englischer Spra⸗ reits gewesen sind, besagen, daß man bei der Untersuchun sehr

2) der Mullergeselle Lorenz Felix Gittler, den 109 Au⸗ Anzeige für alle Gebildete, 56 zum Wichtigkeit fur Personen vom Fache bemalen gaoch eine Menge von Anreden, die an den Koͤnig vor erscheinenden ch n S en 50sten Band der in diesem Verlage streng und ernstlich verfahren ist. Diese Maßregel, w ! ĩ

aust 1790 zu Röhrsdorf bei Liebenthal geboren, die neuesten e, . her,, Hanke, geb. Referiren und Absetzen der , n . r ge. e , . . . . ü ,. . in Rouen gehalten worden sind, so wie Die . , . von , der natuͤrlichen Folgen der Reform, Bill . 9 . 23

ĩ bei Preußischen Gerichtshofen, dw. wir eneeehhe! Morten Sr. Majestät auf dieselben. Von den letztere ai ; ite von Chateaubriand uͤber die welche unmittelbar dabei betheiliat sin 4 *. .

selben folgende Schlußworte, und glauben damit ss zie bei ö ; . etzteren Majorennität des Herzogs von B ̃ . abei betheiligt sind, eben so große Bestüuͤr

) de beiden folgenden die bemerkenswerthesten: Dem Maire folge, bereits unter 23 . 6. j , , us zu, zung erregt, wie jene Maßregel selbst. Die Kirche *. die .

. remplare da- stuͤtze der hohen Tory⸗Aristokratie, aber die Corporationen bilde⸗

e, , nr, pes . 565 fh 26 99 6 Mit Vergnuͤgen werden die zahlreichen Leser und

Jahre 1820 gegebenen Nachricht, si amals in Mi 1 nerkun über die unte dend . se

. an . und ein Vermbzen von 233 Thlr. Leserinnen dieser anziehenden Unterhaltungslectüre ver⸗ ö , liche Besbrderer der chemischen Wissenschaftes . sa Bouille, einem , , .,

211 sgr. 3 pf. besitzt nehmen, daß so fig der 6 ö in. des 14 . fehle, uad uͤber die Publifarson der Urtel. Mit 11 be, , rer, an . . ö ar Lt der Kung. we n er , , e. von abgezogen werden. ten den Heerd der niedri 8

) der eh t John lie twald, ge- warteten neuen Romans der Madame Hanke: * Huster—⸗ ö. ö z sssen. „Die Menge neuer That saschen und gin, e e, ,. . an, daß Napoleon Herr * , ,,, niedrigeren Olangisten, die in“ vrch

gr nere d Ter mn n, „Die Wittwen.“ Sus. gek. 17 Thir. r . a, . 6. h Erkenntnissen. cher Farschungen, welche Kit Werk enthält, mem Entzuͤcken über die Tapferkeit der Franzoͤsischen Sol, als 1. . n en, , . Naboleons görten, Sammelt unkten der un , ölen neger bl e. bei Liebenthal, seit 1813 guf der Wanderschafi so wie eine zweite Auflage der „Schwiegermut⸗ Königl. Preuß. Ob? Lander dei. Affessor und Director die Wassensch sten wahrer Gewinn, und ver n nachdem er sie zum Siege geführt, ihnen sagte:. „„Sol— sinder sch ,,. e . der he annten Memoiren, be. Macht und der Pluͤnderung hatten. Das Reform / Syste kai aud nach der von ihm im Jahre 1815 aus Bres, ter“ 2 Bde. Svwo. geh.“ 27 Thlr. die Presse ver- Königl. hrerend, und Grahlgerichl. Lu Eulm- auch fur die Technik und Arineikunde wichtige , ich bin mit Euch zufrieden, Ihr habt meiner Erwartung der Koni n 9 n er Irren-Anstalt in Caen, welche nie gehörig in Kraft treten, bevor nicht diese 6h Shystem kann lau erhaltenen Rachricht, Soldat geworden, dessen ließen. . ; : 1833. Matei verder, Baum ann) gü. Zr. Preis dung.“ Pchen!“““ und Sie fuͤgten hin ü, daß das granz f sche wal n ig bei seiner letzten Anwesenheit in dieser Stadt be, und durch umgestaltet werden.“ h orporationen durch Vermdgen noch nicht ausgemittelt ist; Der iweite Theil der Wittwen, wird baldig st nach⸗ 1 Thlr. Geigt etzt dieselbe Ehre zuerkenne. ([Der Ruf: Ja Ja! ertoͤnte Der Bar 2 ; Die Admiralitat hat beschlosse Dan * der Landwehrsoldat Franz Döoͤring aus Krummoelse folgen, und sind nunmehr die bei uns erschienenen aus—⸗ Zu haben durch alle Bächhandlungen tes Preuß. PHesen Worten von allen Seiten J Dies fee mn; N. ; Der Baron von Schonen ist am 7Tten d. auf seiner Durch, in den Docks ei j hlossen, eine neue Marine⸗ Polizei

. ermaͤhlten Schriften dieser beliebten Schriftstellerin, als: Senats j J. Mi 1 eg, w. w . dies setzt allen Meinen reise durch Dijon mit einer Spott-Musik begruüͤß ; ö einzufuͤhren, weil die daselbst zur Bewachung der

Sant und eutschlands, Cin Per ut ge e, e r t,. Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, Mu . 2 i,, di groͤßte Genugthuung, die Die Zoll⸗Einnahme in Rar cle har 6 . floss. enn. , Set e.

d erzen verschaffen konnen, ist diese 5 Si F an g w den ern u uf Di , u C in

z schaff „ist diefe, daß Sie nen Rdonst auf J, ahh Fre äilenffen! 26 . , , m .

bei Liebenthal gebürtig, welcher in den Jahren diten 1899 1812 zu , n , , , , D 13 wre, ; r, Roman in 2 Theilen. Sro. geh. fer, Grechbahn Rr. deo wie in dessen Handlungen * és, n wn eben ersctench: sessien erlernt hat, im Jahr 53 zur Lan i , . ; Posen, B n. 5 31 e ie Nati se ; n 6 ö ist, . Neiße aus die letzte Die Schwiegermutter, 2 Theile. 2 Thlr. 15 sgr. lu Hosen, Bromberg und Gnesen) Abbijduns und Beschreibunz aller . . Nation sey zufrieden mit mir.... Ein von Memel nach Granville segelndes Preußisches Schi 56 9 Nalkricht von sich gegeben hat, und ein Vermoͤgen Die Perlen, ? Theile. 2 Thlr. 223 sgr. Pharmacoposa borussia aufgefihn . „Es lebe der Konig“ erscholl hierauf so laut strandete bei dem letzten Sturme an de Kuͤste bei ar gs Schiff Die Chester Courant meldet; „Wir können auf die zon 243 Thlr. 4 sgr. 8 pf. besitzt, und Der Blum enkranz, 2 Theile. (8 kleinere Er⸗ Bei J. A. Mayer in Aachen ist so eben erschienen wöchse, herausgegeben von Prof. F. Gu anhaltend, daß es Sr. Majestaät unmoͤglich wurde, ein Leck hatt ber :. der Kuͤste bei Ayon; da es beste Autorität gestuͤtzt, versichern, daß die Tholera' J. le der, Landwehrinann, Fran Hranbe, gebürtig, zut ! Diththagen enthaltend, wl, und an alle Buchhandlungen versandt worden: Terz von brolcacor E L. * Sehleel Antwort zu beendigen,. Dem Maire von Rouen, i . . 36 Hescbädigt war, se gaben der len des Königreichs m Abnehmen 4. , ., . Schmot iseiffen bei Liedenthal, welcher im Fruͤhjahre Die Wittwen, 1r. Theil. 1 Thlr. 221 sgr. 36 En land und die En ander 2r Band, 13tes 14tes Hest. 6. dto. n Varbot, erwiederte der Konig: „Der Theorie nach n em, , . Nann Halt die Hoffnung auf, es wieder flott mentlich, so wie in Liverpool und Manchester 6 ö na⸗ id nach Löwenberg als Landwehrmann, berufen n gn fee, n 2 n,, , . wie in . 9 e , , h en, 2 . * , r. Kupfern. geh. Pränumerstusche Ich, daß der Handel der unbeschränktesten Freiheit ge. di, in ö ger in mr ndern . n . 3er Orts-Behörde nachbarten Städten, hat sie fast ganz n n. ö ie,. ö. ö ! : d allen Leihbibliotheken und Lesezi keln zu finden. dw. J r. . s. es 6. . . 1 ' liche Erklärung ab. Als 1 ö e . 8 kt. So viel un ien kinn e nel, ern fle. an r hl Je seltener sich jetzt bei der e, der fr har lamenti / Mita lin e egen . Pelham, Devereur Dietrich, Dr. 8 miar 4 m ' . se, . . 1. 6. 1 an Ort und Stelle verfuͤgte, an den Ha, Te ber , . 3 3 6 , ; ĩ lost vorzuͤglichere deutsche Original⸗ und Eugen Aram. ; Staates. Ir. Band, 5. 8s llest mit , ee, de Handels. Schiffbruchs zu ire z n ,, ; e jeder Hinsicht prädisponi . 23 . . . 64 1 3 . zerfse ; er, uebersetzt und mit Anmerkungen vessehen von Louis fern. 2 Thir. 29 ser. 4 . Hauptmite zur Vermehrung der Kapitalien, ihr n,, 0 ,, . 6 n, , . entweder durch ausschweisende Lebensart, . inn, zu ,, , , . z * . P . . . ö e ? . 60 ou z r ö ö ; 8 35 . zer h 8 , ,,,, , , , , e vor dem Königl. Land⸗ und Et adtgerichtsAsfessor und den in n Gehalt der Leistungen def , . e , n,, el, , e in n Preulsischen Staats- Geschit , wir haben eine Menge von Intereffen zu e, . in, d. des Schiffes hat man seitdem keine Nachricht er, lichkeit ein außeror dentliches n n n, ,. . idri anke, die nicht nur in immer hoͤherm Grade die Großbritta 6 ein tyre, z Zeit, wie i Hichtigen, und Alles, was Ich Ihnen fuͤr ; 77 ! . . ö. jedes von den Westindise , Tn, ee, * hen, daß 4 . . 39 Mai 4831 . iu er ei, ie deb renn . 66 zer .. . ,, 23 , n , , . fee n r, ,,,, dem K Jranzösiscke Caufleut; haben de, ee e else e reer hs 53 i in hiesigem Gerichts Gebaͤude anberaumten Termine um s? erregen, ondern au i Al ö ande noch neuer⸗ h [. 4 z / 3 ö. ut ihm ekr du (rate Hest erschienen, un au Meine Fuͤrsorge dabei rechnen durfen Den Eifer d . ö ? scha er am ortigen Hofe eine Beschwerde⸗ wegen Emancipation der Skl 8 J 3 1. 1e z 1 ̃ Hhri = im N ihly M die ehrendste Aner⸗ ter⸗Schilderungen Epoche gemacht hat, wird auch bei ß ö 3 6 c di . 4 fer und Pa schrift gegen eine Verfuͤgun 5 itanisch ier ? in m n, aven nicht etwa nur durch ; versonlich oder schrist lich n , . dee, . reer ,, ,, ,, , anz dale da Belehtendẽ mit dem Unterhaltenden die eechrzen Supscribenten es ,,,, mas, womit die Rouener im Jahre 1830, in jenen Tagen ie, h. kraft welch erffn gung, , , n Regierung strebende Einwilligung, sondern durch eifrige Hirn n ,, * weisung zu erwarten, widrigenfalls sie . und für 76gr 6 pf auf sein Papier in En sis und des Nuhms, in denen Frankreich seine Rechte sten der Eri zer die Franzoͤsischen Kaufleute zu den Ko“ Phflanzer in Ausfuhrung gebracht werden wird ung der age sreder errichtungs eimes Quarantaine, Lazareths imm dortigen nichts von dem früheren Geschrei ee ole. . . r ͤ en, daß „ihr

kennung . günstigste Heurtheilung fanden. Selten ihr ihren sich demnaͤchst ju legitimiren⸗ gelingt es a den , . ö die reichste Unterhaltung für jeden Freund nahme erregen. sie es auf fein Papier sür den Preis auf o ewahre Ich tief in Mei G f j Ich tief in Meinem Gedaͤchtniß. Sie halfen Mir Im Lande der Basken, am Fuße der Pyrenäen, herrscht fort- eintraͤchtigt werden dürften, wide gen alk inan n us, 8 U ru

r mn, d . 6

k

er auch wohl dem entschiedenen Talente, verbindet, bei allen Standen die lebendigste Theil⸗ . 1 1 so wie hier, ; men,. Pränumeranten haben di, Besür' heiten so tapfer und ehrenvoll vertheidigte, zu Mlr eil, Hafen beisteuern sojlen 8. 45 z Eigenthum“ ihnen erhalten werden muͤsse, ihre Rechte nicht be—

den Erben ausgeantwortet werden soll. ; . d . ti en, den 12. Juli 1832. zeistvoller Lecture zugleich jur wahren Bildungäschule! Zu haben in der . m penny , ,, : Lieben tha . 86 e, und . ericht. fuͤr Geist und Herz zu erheben und mit solcher Men⸗ Nicolaischen Buchhandlung in Berlin, erhalten. Das II. Hest verlös in tz , ls, uns vor der Anarchie bewahren uns die oͤffentliche Ordnun r fte R ñ Königl. Preuß. Lan 9 ! . . h und werden die folgenden Hefte a die H he Ordnung, dauernd die groöͤßte Ruhe; di d 3 . Schmiedicke. schenkenntniß und Wahrheit in den gelungensten, bis (Bruͤderstroße Nr. 15, Stettin und Elbing. , , E Herrschaft der Gesetze aufrecht erhalten. Wir haben dies an gelegten Tabac die von den Einwohnern widersetzlich gegen das Mutterland schreiten wurde. Die Pf 2. in die lartesten Schattiru ngen, ausgeführten Hema den, nleines uni . 2. an Ende eræchicnen seis n eik vollbracht. Aber die von einer schweren politischen wa , nn End ohne Widerstand von den im Allgemeinen von der Größe der Entschädigun . . rie außer und innere Welt und die Menschen, ; . ; Ide en gie mine nmertrennlichen Unkuhen haben lein eile i 3 z werden. Die Basken sehen die Nothwendig, ubrigen guͤnstigen Bedingungen der Bi gung und von den ; ie füne fi den und streb in den v e, Man pränumerirt in unterzeichneter Handlung auf ; 3 la . ; e g c den Zeit lang unsern Han- keit ein, sich dem Gesetze u ̃ i ö 2. ; 161 8 gung der Bill angenehm uͤber Edietal⸗ Ladung. wie sie sind, empfinden ur reben, n verschi P . ! Ross- Stralse No. 31, melden. Für Lehrer hmt, der sich, wie Sie richtig beinerk b. tze zu fuͤgen und wuͤnschen nur daß dessen worden zu seyn.“ . rrascht Gegen Gustav Kießler aus Leipzig, welcher im vori⸗ denartigsten Charakteren, Situationen und Richtungen solgende verschiedene Leseꝛirkel: ; Heanmisien besonders sber euch für Geliü6lfen Jahren, als Ich Sie d l e 9 emerkt ha en, noch vor Strenge gemildert werden moge. ö Dic Fort 29 . en Jahre als Handlungsreisender ünd Agent der Al-jund in dem Kamrfe ber Neigungen und Pflichten, ber I) aut einen , , sin Ce ir d' ie, Werk belehrend und nin betrubenden? Sie an 2. ö Mal besuchte in einer Mein Aus Capenne erfahrt man, daß dort in den ersten Tagen Fseln . en , n, ĩ zwesche die Engländer in den Suͤdsee-In— ken cd e lg ar chen und Jostph Anton e,, . ,n, und Schwaͤchen, getreu nach dem Leben dar— h, gn. Jontnel- und Bücher- gußuerfbenien Sernteler Lahnen aich von 1 Uebel mit Per farm us d er lr . trug des Juli blutige Zwistigkeiten zwischen den jungen irg en, in den , , n ,, . Missionen 3. n Tig rr n in. 3. it en, lug e nnaralisc Tendenz, wodurch sich die Romane 2) 2 ie. Vn, n,, ,, Jour- 6 d: en ber n from tin! , 6 , . des 5 durch . gc f i. . , , , ,, land g ö Kommissson von gen m men, ,,,, g. ĩ idi 311. zzei ĩ i üg⸗ [ acher- I ; ] ; . Baller Klassen, durch die Wiederkehr von 9 * er affen und beobachte. und alle Englischen Unterth e z in werden, wegen Verbrechens der Majestaͤte beleidigung (art. 31 6. der Madame Hanke ausieichnen, eignen , cr. lin ö. Eduard Ford] Ker 8 H ehr von Wohlhabenheit ten einander gegenseitig. S er ; ; t glisch anen, welche dort a ; Th. J. d. St. G. B.) mit der =, ,,. . , efschen ken für jede Dam en⸗Bi⸗ 5 . e d den, , mm, politi: chen Jour 6 . * 4 ft ne, Lande, dafuͤr belohnt. Mit einander , , . die Frauen waren geneigt, init . n, unter ihrer Gerichtsbarkeit , , voti ee , mn ,,,, ; Gustav . ; Hahn sche Hofbuchhandlung ) auf einen schön wissenschasilich - historischen Bü- ö geschent fin entgegen, . i, , ,. 39. Ssroßbrit 1 3 fire eeh f gh, 6. , mit Ching und t. ö . II. d. G. B. e 2 . ; her- Lesenirkel, Empfehlung werthes e enk landslieb z 33 ? . ir durch die 8 anten und rland. . ( 8 e en permacetifan liege seßler wird sonach ansgesordert, innerhalb drei Mo⸗ in Hannover. n n, . ö iebe unserer National⸗ 8 ; , n arzlüh gam den d 2 g liegen, w von heute an bei dem unterfertigten Untersu⸗ In Berlin ben bei E. F. Ame lang, Bruͤder—= 5) auf einen Faschenbucher Lesezirkel für's kom- manden: nseres ho chherz igen Wr! Garde, unserer tapferen Armee London, 14. Sept. Die Times meldet aus Windsor ͤ ati ö. Englise r, n. kolonisirt worden. Es soll n der obe In Berlin zu haben bei C. F g/ Br mende Jahr, welcher den 1. October d. J. sei- ; 3 f n ö. zig es, auf der Bahn der Wohlfahrt von gestern Abend: „Die ; D 9 glisches riegsschiff bei den Südsee⸗ Inseln kat , nen Anfang nimmt. Andachtsbuch fuͤr gefühlvolle C be Cltcts, dis fich vor uus erissnet hah'n telt nerd k Pere ben ssDigzdeohin Henna Mari von certucg hir werden, lh die Bersschicben n Ctabliseme , bereichneten Auschꝝ igung i orten. Prospecte werden unentzeldlich ausgegeben. von K. Grumbach, Versasser der Siolt . nden werden.“ 1 uh n . Vraganza werden morgen fruͤh um 1090 suchen, und ihnen Huͤlfe verschaffen zu le jaͤhrlich zu be⸗ 7 en r T ef des Kreis, und Stadtgericht harsin, den 10. September 183. n nm, n . . Klerus scheint sich mit der jetzigen Ordnung der bar ö ger ,, . . . näöchigz, haben soltten. Der Ein slss! B Ern e chem eiss? 1 z ; i ei F. C. W. Vogel in Leipzig ist erschienen und Enslin' sche Buchhandlung, Dies Andachtsbuch ist bereits so beianß mmer nicht ganz befreunde Der Er 2. 6 is zum Montag verlaͤngern im ganzen suͤdlichen 9 is ul,, wuonen . Allweye r. r Vicheend ! an, zu D n . 3 Stuhr⸗ (E erd. Marte. ), bene grebe, 23 män und in Höhe iniwaldts Reversoriun . ven Rouen, n et . ,. er Erz, wuͤrde, aber ihre Ungeduld, Dom Pedro in Lissabon zu begruͤ‚, keit 33 6. . dehnt sich mit großer Schnellig⸗ schen, Schloßplatz Nr. 2, zu haben: ) so guͤnstig beurtheilt worden, daß es mi Auf seiner Rückkehr von Cherbourg diefe St ö. z 3. der ßen, hat ihre Abreise beschleunigt. Anfaͤnglich wollten die Ho- nufakturen. Uebrigens habe essen, und auf vielen Inseln Ma— 0 Die Fortbildung des Ehristenthums zur pfohlen werden kann. bolt ht. Um auf seine Guter in Belgien d , er hrte, hen Reisenden am Montag von Portsmouth unter Segel ge⸗ eine gůnstige Art . e, ,, ihre Macht auf Liter arisch e A nzei gen We streiision Eine Ansicht der höheren Dog. In der Jaeggrschen Buch, Papier, und Landkar, Inhalts⸗Verzeichniß und Probe vera er Tem ps äußert: „Die a ol hen Poutit hen; aber dies ist jetzt nicht wahrscheinlich, da der Montag Betragen der Muri nden etz, besonders klagt man uber des ite = matik. Von Pr. . F. von Ammon. Erste tenhandlung in Frauifurt a. M. ist erschienen und in handlung graticc.. handlin Abend, die De utirien? & olitiker sagten Nachmittag zum Empfang der von den in London wohnenden sie größe Vedrh ischen Missionen in Neu-Seeland, wo Ergee Preiß broch. F Thlr. 15 sö. alien Guchhandlungen zu haben, in Berlin bei F. Verlag der Cüder itz (hen uchhg löst w butirten Kammer werde zuverlässig nicht Portugiesen botirten Adre n eure en es große Vedrückungen auszuüben scheinen. Sie zwingen d 3 erd s irten Ad st in Sqh robe r) in Berlin. Koöͤnigostrafe Nr. en und eben so wenig werde ein Mintstel Wehen 6 3 2 uhr; . Else ist. Heute Nachmit. Eingebornen, vier Tage fuͤr Kirche und Schule al n ö nn

M ine, published by the Committee aͤlfte. t an, , Education. Du Ecrfft des Herrn Geheimem Kirchen rathes Düm mler u j Diess JIourns'l. welches wie das Penn) Magarine, on Ammon in Dresden wird auch fuͤr den gebildeten Neueste Entdeckungen über die Gerbsaͤure

in monzml. Lieferungen erechei8nt, und mii ehr aehö- Nichttheosogen von Interesse sein, wie sie auch bereits oder den sogenannten Gerbstoff. Eine von der

361 e- ..

K

.

2

233 2