1833 / 264 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 23 Sep 1833 18:00:01 GMT) scan diff

e 777

1088 ; 1089

diese wong hren, sMzchestäten in den ruhrendsten Fustruͤckn ] saben lommenten. Schiffen aunstig.“ In seinem heus] noch an den Gränzen stehenden Truppen in das Innere be nte gekrümmt, verschwanden. In der Mitte, welche bei, betrug 119,7, dle der Schglerinnen Sz, 40. Mit Einschluß Inland. der Dankbarkeit Abschied nahmen. Die junge Königin und tigen Blatte fagt der Eourier: „Noch immer ist kein des zuruͤcktehren und kasernirt werden sollen. hach der Richtung des magnetischen Meridians lag, war der Sonntags, und Privat⸗Schulen, genossen im Jahre 1832 m die Herzogin bestiegen darauf in Begleitung des Sir J. What, Schiff aus Portugal angelangt, und man ist aufs aͤngstlichste ge⸗ Die Augen-Entzuͤndung, welche die Belgische Armee icht am hellsten, und die Säulen stiegen bis zum Stern 188,579 Knaben und Madchen in dem Alter von 6 dis 12 Jah— Berlin, 22. September. Des Koͤnigs Majestäͤt haben zu Y (ine der Köoͤnigl. Eguipagen, welche von einer Abtheilung der spannt, das Refultat des am 5ten begonnenen Angriffs auf Lissa⸗ sucht, ist ein großes Drangsal fuͤr die Soldaten und sa] enkel des großen Bären, erreichten als' eine Höhe von ren Elementar- Unterricht, Am guünstigsten stellt sich das Ver-, den Kosten der Pfarr- und Schul-Bauten in Graͤfenhainchen, Harde zu Pferde bis Laleham begleitet würde. Hier stiegen die bon zu erfahren. Heute Morgen haben wir eine von vorgestern Nation. Es giebt keine Gemeinde, wo man nicht Mils lt. über dem Horizonte. Die Lichtstaͤrke der Saulen haͤltniß der schulfahigen zu den die Schule wirklich befuchenden fuͤr die Bewohner der Amts-Vorstadt 27 Rthlr,, und für die Neisenden aus, und die jünge Königin zeigte der Herzogin von datirke Mittheilung aus Falmouth empfangen, wonach man im daten sieht, die in einem beklagenswerthen Zustande gau schnell ab und zu und nach r Uhr waren sie ganz un, Knaben in der Pröpinz Cremona, naͤmlich wie 100) zu 916. unbemittelten Bewohner von Strohwalde 159 Rthlr., zusammen Braganza das Haus und die Zimmer, weiche sie hei ihrem er, dortigen Hafen jeden Augenblick die Ankunft des Königlichen Dienst entlassen wurden; die Einen sind ganz blind, bei nl. geworden. Der weißliche Schein aber, welcher gegen „Die Aligemeine Zeitung enthaͤlt Nachstehendes in 136 Rthlr. als Gnadengeschenk mittelst Allerhoͤchster Kabinets— sten Aufenthalt in England bewohnt hatte. Nachdem die Hohen Kutters „Magpie“ erwartete, da, der Wind sehr guͤnstig war. dern ist das Seh⸗-Organ so geschwaͤcht, daß sie ihren Fin ir fast ganz verschwunden, dann aber wieder hervorgetreten einem Schreiben aus Rom vom 7 Sept.: „Ein wesentlicher Ordre vom 17ten v. M. zu bewilligen geruhet. : Reisenden hier nun von saͤmmtlichen Personen, welche ihnen noch Wahrscheinlich wird noch, bevor die Königin Donna. Marig sich zur Last fallen. Der Monite ur zeigt an, daß schon n chielt sich etwa eine halbe Stunde noch am Horizonte. Grund der hier in der Verwaltung oft entstehenden Hemmun⸗ Zu Münster fand am 15ten d. M. Vormittags in der von Windsor aus das Geleit gegeben, Abschied genommen hatten, ganz von der Englischen Kuͤste entfernt, eine entscheidende Nach, cher Ungiücklichen Pensionen haben zuerkannt werden muͤs t, 16. September. Das Militair, das vor gen und Verwirrungen liegt vorzuͤglich darin, daß die Kompe, dortigen Dom Kirche die feierliche Consectation des Bischofs in seßten sie lhre Rerse nach Portsimnduth fort wo se Ihen n nein,, den Fessabdh eingehen. Das, Königliche Dampfschiff „Fi⸗ Die hiesigen Blätter theilen nunmehr auch dan rt gart ginn ere n , deh Hostn. n dle Schweiz tenz der Behoͤrden nicht scharf Und bestimmt genug abgegraͤnzt parlihas zu Curium und Weih-Bischofs von Holland, n i Uhr eintrafen, und von dem in Spalier aufgestellten Militair refih“ ist vorgestern aus dem „Mtelländischen Meer in Fal, ben des Königs Leopold an den Papst mit, elches daz : 4 6e in die dortige Gegend beordert wurde, ist ist. Der Chef einer Stelle greift oft ganz willkürlich in den ban Wyterslooth van Schätumht, bitch den Nischof von Mun. und von seiner zahlreichen Volksmenge jubelnd empfangen mollth angekommen; es war beim Cap St. Vincent einem dort Seiner Heiligkeit (s. Nr. 251 der Staats Zeitung) 4 hier eingeruͤckt z è ? Bereich eines Andern ein; dieser will sich dles nicht gefallen laf, ster, Freiherrn vön Droste Vischering, unter Assistenz des Weih—

wurden, lm. Sontag höͤrten die Hohen Herrschaften die Messe kreuzenden Linienschiff Dom Pedro's von Ji Kanonen begegnet.“ säßteeün E; lautet, wie folgt: ; b sen, und so entstehen Irrungen und Minßhelligkeiten, die biswel, Vischoss von Köls, Freiherrn von Weyer, Und es Weih— . *. . : z län . ; ; in in der k eordneten⸗ Kammer von 35. . gleiten, 6 9 . . ö 6 . in der katholischen Kapelle 6. Portfea, und empfingen Rachmit⸗ Die Morning Post meldet nach einem Privat-Schrei—⸗ „Heiliger Vater! Als Rh Mich vor einem Jahre, von d n , , , ,,, Reskript ar also: len gar nicht wieder beigelegt werden konnen.“ So hat nun der Bischofs von Muͤnster, Freiherrn Klemens von Droste zu

; ) 9 ] . 9 z mn ö ; ;. ; ĩ ö h ö ö ; ; * . . 9 Han, d, n . 44 der West⸗ tags den in Lissabon, akkreditirten Schwedischen, Gesandten, ben aus Madrid vom ten d., daß Sir John Tampbess, der Fhung und dem Wunsche der Nation berufen, in die Mn Eger . sstor ig. D Kardinal Rivarola seine Stelle als Präfekt der noch nicht lange Vischering, statt. „Dem Vernehmen nach“, bemertt der West Herrn von Kantzow, so wie Lady Napier nebst ihrem Sohn. sich seiner Gesundheit wegen aus Portugal habe entfernen wol, Belgischen Volkes begab, um Mich ganz seinem Sch icksale ] Königl. evangelische Konsistorium an das Köoͤnigl. Dekanat— errichteten Praͤfektur des Straßen- und Wasserbaues niederge, phälische Merkur, „hatte der Baron van Wyterslooth aus

* . . ; . D. . . j s t Königl. Majestaͤt haben dem evangelischen - z J. . 5 6, J 264 ersten Grund Abends Peisten Ihre Masestaten bei dem Admiral. Am ten und sich zu diesem Zweck in Figucira an Bord eines Eng— iu n ij J en e e ,,, . den seinen Ber i hen kegt, weil er nicht . wollte, daß der Tesoriere Eingriffe in alter Anhänglichkeit an unsere Stadt, wo er den ersten Grund e s

Montag Mittag um 12 lihr landeten dte Herzogin von Kent lischen Schiffs nach London eingeschifft, von dem Geschwader 9 96 . ; ) ; tri sein Amt mache. Dieser scheint aber die besondere Gunst des zu seinen gelehrten Studien gelegt, und aus personlicher Werth— ig Mittag um 12 Uhr ; 1 . ö *. politischen Ereignisse augenblicklich unterbrochen waren. keln ung erledigter Kirchenstellen stets auch der politischen ö 6 . 5 nn ; des Bischor Drost Vischeri der wohl die und , die Prinzesßn Victorid, in Portsmouth, üm den Hohen Join a, mm, gesenmen worden. ern. das zestrig.. , , ,. helligen Väter für cn ge del en Erwähnung thun fol. Das Deka, heiligen Vaters zu genießen, und so wurde die eingereichte Di— , ,,, n,, ,, , Reisenden einen Besuch abzustatten. Sie wurden am Ufer mit Bl. 3. . t. e, Dar is.) , . welches sich zu allen Zeiten durch seine Anhaͤnglichkeit an h mnt erhält daher, um dem Konsistorium möglich zu machen, mission des beleidigten Kardinals angenommen, und seine Mehrzahl der letzt in Ho Img. . 9 e, e i e g n,

militairischen Ehrenbezeugungen empfangen, und begaben sich so⸗ Lord Leveson Gower, der zweite Sohn . enen ligion seiner Vorfahren, und durch seine fromme Hingehm fehi nachkommen zu konnen, den Auftrag, in seinen Stelle dem Kardinal Gazzoli gegeben, der vielleicht biegsamer weiht hat, gewuͤnscht, daß die Weihe am hiesigen Orte vorg gleich in Begleitung des Admiral Williams nach dessen Hause, Herzogs von Sutherland, gelangt durch den Tod seines Vaters das verehrte Oberhaupt dieser Religion so sehr ausgezelchn Ve u Anstellungs, oder Vefoͤrderungs⸗ Gesuchen sich ist. Uebrigens hoͤrt man, daß der Tesoriere mit noch mehreren nommen werde.“ ö ,, vo die Königin von Portugal und die Herzogin von Braganza in den Besitz der großen Guter des Herzogs von Bridgwater, nicht erschöpft waren, und überzeugt, daß die dem katholinhn Nerichten; chR zu achten, und sich daher in jed angel Kardinaͤlen in keinem guten Vernehmen steht, so daß er doch Der Stadt-Kaͤmmerer Rother zu Bunzlau feierte am bes Besuches harrten, und Ihre Königliche Hoheit und deren Einkuͤnfte sich jaͤhrlich auf fast 106,000 Pfund belaufen tus durch die Conffitution des unabhängigen Belgien gegebenen alls hiernach z di llid tell in Jedem n feinen wohl bald selbst zum Kardinal erhoben, und seine Stelle einem 1sten d. M. sein funfzigjaͤhriges Dienst-Jubilaͤum. Schon am die junge Prinzessin schon auf Der Treppe empfingen! Nach, sollen. Zürgschaften dem Heiligen Stuhl nur angenehm seyn, und den iber das fur . . e Stellung ö Heistlichen nicht andern Praͤlaten zugetheilt werden durfte. Durch einen andern Vorabend hatten sich in der Behausung des Jubelgreises der dem sich die Fuͤrstinnen gegenseitig auf das Freundlichste um— Nachrichten aus Campeche von Anfang Juli zufolge, war . a ni er e n,. Li n e nn, 7 2 . , . n nr, , Schritt des Fuͤrsten Grsini, Chefs der Amortisations-Anstalt, Buͤrgermeister und die evangelische Heistlichleit gluͤckwuͤnschend n hätten, bot die Herzogin von Braggnza der Herzogin von daselbst am 25. Duni die Choletg e h, n , , ,. sie gung anzeigen, und zu gleicher Zeit den usprick ien Rhe de J Auf besondern Befehl z.½“””“. wurde das große Heer der untergeordneten Angestellten in Uin, eingefunden, und di n , , . ent, und die junge Koͤnigin der Prinzessin Victoria den Arm, mentlich unter den niedrigeren Volksklassen mit großer Heftig— richtigen Wuͤnsche und Meiner Freundschaft uͤberbringen sollte zufriedenheit versetzt. Der Fuͤrst verlangt naͤmnlich einen sehr nen Fackelzug gebracht. Am Morgen er Fe n, ,. und fuhrten die Neuangekommenen in das Empfangs-Zimmer. keit; Am 28sten starben 56 Personen daran. ; vorhergeseßene Umstaͤnde allein verhinderten die Abreise me Oesterreich. strengen Dienst von seinen Untergebenen; er laßt sie taͤglich acht der Landrath des Kreises, Major von Köoͤlichen, un ,, d. Dort unterhielten sie sich ungefahr eine Viertelstunde lang, wor— Die Fonds, Börse war dieser Tage ein wenig belebter, und sandten. Da sich etzt die Verhaͤltnisse gluͤcklicher gestaltt . n, 17. September. Auf Allerhoͤchste Anordnun Ihrer Stunden arbeiten, woran man hier nicht gewohnt ist. Er sah putation des Magistrats und der Stadtverordneten. . uf, die Portugiesischen Fuͤrstinnen die Herzogin von Kent und haben sich Cons., so wie die Hollaͤndischen Fonds, in Folge der und Ich Ewr. Heiligkeit einen unzweideutigen Beweis Mein . Kaiserin Königin als obersten Schutzfrau 6 hoch⸗ wohl ein, daß fuͤr eine solche Dienstleistung die Besoldungen zu verlas zunaͤchst ein Gluͤckwuͤnschungs-Schreiben der Koͤnigl. Re⸗ rinzessin Victeria wieder an den Wagen geleiteten, und diese gunstigeren Notirungen von Paris und Amsterdam und wegen singungfsh t geben wansche, so habe Ich den Vicomte hn ider. Kreuz⸗Ordeng, ist n , s ch, nieörig angesetzm sind, und selste es sich vor, daß über kurz oder gierung zu Liegnitz, und überreichte sodann dem Jubllar die Letzteren sogleich die Ruͤckreise nach Cowes antraten. Uum 1 Les haufigen Geldes etwas besser gestellt. gi gte, in e r n n r rern, , , . lang deshalb allgemeine Klage entstehen wärbe. Es dauerte Insignien des ihm von des Königs n nn . Fry 5 i Qßkre dw 14 9 1 n z 5 z Y. t ] . 9 h * Elf, f ö ö h 95 [1 ; 281 3 2 ĩ . 96s⸗ m . 8. soi erliehene R 2 r , de 1 er K asse. . 1 eierlicher . . . D n. , b . e dondon, 17. Sept. Die Königin Donng Maria ligkeit aussudtücken, welchen Werth Ich auf Ihre Freund ie und Ablegung des Jpfer während des Offirtorims uch 3 ö. M i . , ern, , n,. . ., , ,, , . ö. Nath⸗ nd wohnenden Hortugiesen, we hezihnen verschiedene Adressen von Portugal hat sich gestern mit der Herzogin von Braganza wild win sehr Mr am Herzen lieg!, alle Meine Hestrenhn begangen worden, wohl kuie höͤchadeligen Ordens-⸗Da, ergebenen erklaͤrten sämmtlich, daß sie nicht mehr bestehen Zuge bega ö. ,, überreichte, worauf die Herzogin v. Braganza im eigenen und im un Gefolge auf dein Schiffe Soho! nach Portugal eingeschifft Wohl des Belgischen Volkes ausschlagen zu sehen, und im threich in der Hofburg-Pfarr Kirche erschlenen sind. koͤnnten, wenn nicht der Dienst verringert oder die Be⸗ hause, wo der e, ene lg 2 si n w 3 ihren ei⸗ Namen der jungen Königin antwortete. Hierauf leisteten die nachdem sie von dem Kön n der Konigin nicht nür alle mnzglicht Wohlthat der Gebete und Segnungen Ewr. Heiligkeit zu nnn he Salzburg er Zeitung melder aus Salzburg vom It. zahlung erhoͤht wurde. Der Fürst machte, hierauf, ohne bel-Greise an derselben Stelle, 9 . ö ee , . runstvoll K I he Ehrenbczeigungen, sondern alich jedes Hrichen persön, Ritze gihnungen Aßrblebe Ich Ewr. Heiligkeit dic e; öachdem Ihrg Köntgleémneesestäten erh Böen Line andere Wöhdrhe zu Nlathr äs ziehen, elbss' br üihaß . . n. . a i e. 6 ö i . 5 ; ] 2 9 ? 2 9 26 66 ö r . . R ) . 9 8 m 5. hr 25* Er er her; 2 21 De 3 gr e 8 f rn , ö e , , . 16 licher Liebe ünd Achtung? empfangen hatte. Aber nicht nur der en sisrigen ger Lin 1832. gez) Les voll Ha den 8 September, von Berchtesgaden aus, Kleßheim 4 , n. ,,,, . . 6. in n. , fern, ö Al r in die, von einer acht— , ,. f . , n , den Hof und die oͤffentlichen Behoͤrden, sondern auch das Volk Aus St. Bernard schre n daß die Cholern a in Besuche beehrt hatten, verfuͤgten sich Allerhoͤchstdiefel, soll d „E sogleich auf die Spitze gestellt haben, indem er , jgenem Antriebe festlich geschmuͤckte hin und die Herzogin von Braganza, in Begleitung des Sir der Hof urn 9 , nn, i , . e St. Bernard schreibt man, daß die Cholera d Nachmittags 43 Uhr durch unsere Kreis-Hauptstadt die Erklaͤrung gab, daß, wenn Se. Heiligkeit diesen Plan nicht baren Bürgersfrau aus eigenem Antriebe sestlich geschmuͤckt Fhomas Williams und des Sir Whatley, den ihrer harrenden ließen es sich angelegen seyn, den Fremden, wo sie sich nur auf aufgehört habe. Von 116 Kranken sind nur 24 gestorben. Ute Nacht 85 413 ch unse e pt genehmigen könnten, er gendͤthigt sey, seine Stelle nieder ulegen. evangelische Stadtkirche, wo der Pastor Fricke eine hoͤchst er— , ö ; lte Mi, Englischem Boden klicken ließen, den Antheil zu erweisen, den den 2. d. Me sich kei Krankheitsfgll ereign ] m Furstlich von Schwarzenbergschen Parke Aign, besahen genehmig , , , m. n, iche Pred? Hinweis f die Tages-Feier hielt. ene uind fuhgen urch, das in zwei d; ethen. Aufgestesfte Mei, 6 . thuͤmliche Lage zu erfordern schien Ide beschrankte m 1 , m, t, w , . Kerankheitlall ereinn m Rückwege die Roseneggerschen Anlagen, und kehrten Das Ansehen, welches der Fuͤrst genießt, sein Reichthum' seine bauliche Predigt unter Hinweisung auf die Tages 6 . , , m. ehe ü en en e ber ger Oer rr nun nf den Hof und („Lüttich, 175 Sept. Gestern Abend gagen 5 u, um 7 uhr wieder nach Berchtesgaden zurück.“ Vhewandaschast, mit dem etzt hier socbiel Lermögendän Toörlonia, Zu Mittag vet ammelte . . nn End, Sit, r, öhatlen die Herzogin von Wraganzg hach 2 kleine rr des Landes, anderwaͤrts geht Alles seinen Ihre Masestaͤten hier eingetroffen, und wurken zu la Ch gaben seiner Forderung noch mehr Gewicht; der Papft wollte zu einem von , , n, , 9 enwart der Barke des Admirals, welche sogleich dem „Soho zusegelte. 6 on ! , . enn daß die Gemeine mn n ihrem Pfar⸗ du Paradis von den Behörden empfangen. Nachdem der R tal ße n. ihn nicht verlieren, und genehmigte. Die bewilligten Zulagen der Herr Ober⸗Präsident der Provinz mit be,, de m, ö. Das Mustk⸗ Chor am Bord des „So o spielte die constitutionnelle he n 8 ö. chasfgen Gren kber den Hehnten Veg'nsen Klre, pernzur der Provinz eine kurze Anrede gehalten, bildete si urin, 10. Sept. Der König und die Köoͤnigin sind am sind verhaͤltnißmaͤßig betrachtlich, da mancher Beamte doppelt so beehrte. Nachdem der Jubilar, der an h g, , ,,, ö. „hmm als die Fürstinnen das Schiff bestiegen. Hier nahmen 5 . ö 3 , g. , . 60. H. Haus, feierliche Zug, und Ihre Masjestäten hielten unter dem M. von der Villa Nacconiggi, wo sie einen Theil des viel, und noch mehr, als sein früherer Gehalt betrug, erhält. der Armen wohlthaͤtig gedachte, a . , . ; e Abschied von Sir Thomas Williams, und dankten ihm auf 1 Ei . . *. 6 wen, ih auf? . der Menge ihren Einzug: in die Stadt. Abends wann 6 zugebracht, in die hiesitzs Resiben zuruͤckgekehrt. Diese große Beguͤnstigung hat nun alle Angestellten der uͤbrigen schenkt worden schloß das Fest Abends ,, . 9 ö die herzlichste Weise fuͤr die freundliche und gastfreie Aufnahme, ee, ee ann 6 *. , . 2 O h ge, öffentlichen und einige Privat Gebäude erleuchtet. Hann 9 , ,,, der genann en Dikasterien in Bewegung gesetzt, die ihnen um so auffallender . Die Stadt Naumburg , , ,, welche sie wahrend ihres Aufenthaltes in Portsmouth in seinem B A e, . , , , mn, , , n ze, hat der Konig die Truppen der Garnison die Revile pn nem Besuche bei JJ. MM eko zar, und erscheint, da sie sich schon laͤngst bedeutende Abzuͤge haben muͤs⸗ Muͤller zur Errichtung einer Thier, Heil-Anstalt, n gr. nme j . ä 6 I. Steuer zu hintertreiben, weil Lord Althorp nicht unbe— h 64. : zu ein X h X33 é angetommen war, un . sos⸗ usb t fehlte s sogenannte Angerhaus beim Buͤrgergarten

, , . in, hh rn, me, , En dingt versprechen wollte, daß solche im naͤchsten Jahre schon gaͤnz— ken aund wird Abends einem Diner auf dem Stun unten von dort hierher folgte, um Abschied zu nehmen, sen gefallen lassen. zllle glauben, li , ,, ,, 16 3e ih h 6. 3 in Erbpacht gegeben.

Fluß, hin unter. Als er r gen, vor Anker i i. ich auf ge ce werden . Ein Mann haF sogar die Kuühn— beiwohnen. h Modena abgereist. 6 ien aher, güsammen und zeichen zu diesem Zwecke ne zee ne e nde, ö, , . g uhr . tern zorüberkan, zog disses Schiff die Portugiesische Fhagge heit, durch offentlichen Anschlag bekannt zu machen, daß man so Deutschl d m Sten d, begab sich der Koͤnig mit seinem Gefolge nach ZgJemeinschaftliche Suppliken bei dem heiligen Vater ein. Daß , . ,,,, . ll auf, und begrüßte dieselbe mit 21 Kanonenschuͤffsen. Beim . ) 1 3 daß e ch l g n d. che von Soßperga, um dort der Messe zur Feier der Ge— , 1. dem herrschenden Geldmangel in der Staats⸗-Kasse, 3. 29. bei n . eines 6 i r, . n . der Zeitpunkt nicht ist, wo man eine so allgemeine Fehalts- Er— in Folge des Ausweichens eines nicht hinlaͤnglich gestuͤtzten Erd—

n , , ,

ö

8 8

**

2

2 ——

161 ; sei zr it Beschlag belegt, weil er die direkten 5 . een, n,. x ; , , . der Batterie . er Geh, 6e eben seinen Hausrath mit Beschlag belegt, er f 8. S e. Ver ĩ . ö n n r ,, . . , un ren, n, , , , . urn il ul , rn ner, . e m mn n, , , n,, ö n n höhung durchfuͤhren kann, laͤßt sich wohl voraussehen.“ bogens, die auf diesem lastende, bereits bis ins . . e , ,, . ö ) . . 4 . We . U Hatt er i . en⸗ ö,. . . 3 5 9 34 x . 85 n h 6 Mreh e 9 5 f F M ier yloͤßz lich usammen. n uͤck iche r⸗ Aückwünschende Lebewohl der am Ufer versammelten Menge e, ed, , e ,. Fan, ,,. ichen der Zeit. uͤber die Gemeinde-A1ngehoͤrigkeit der rschaft. Nach in ae Pr er er l wert neu aufgefuͤhrte Mauer plötzlich zun, , e,. ö . 6 Sehr wird auf he gat . Neise nach 3 33 . . . n=, ,. , . durch den Erb marschall gestellten AM sollten die . , e n, m, , Tuürkeei. weise waren eben mehrere Arbeiter theils auf n. BVau⸗Gerůüst , n , ,, fschiffe EG er“ er was ließ sich ers Lrwarten, . er der Alt-Hessischen und Schaumburgischen Ritterschast nnn“ K enn, ß ᷣ. Das d e S ö im obersten Stockwerk, theils in den unteren Etagen beschaftigt. Jenen bon von dem Regierungs-Dampfschiffe „Salamander“ beglei, Aber ei, , , . o ol dag sher , en, daß der der zlltzessischen und Schaumburgischen Ritterschas hhenste in der Kathedrale und hien der großen Prozes— as. Jour gl de Smorne meldet aus Smyrng vom im obersten Stockwe Hern ins die Cegter tet. Die „‚itn of Waterford“, mit einein Theil des Gefolges Jahren, besonders in Irland, so oft das Veisptel gegeben, daß allein auf ihren Guͤtern, sondern an allen Orten des lan ; , h n stattfindet 6 3. heiß . . . 13. Juli, „„Der Ex Kommandant von Prevesa, Kara Osman gelang es, sich vom Gerüst ins Nebenhaus zu retten; die Letzteren und niehr dec anderen Portugiesen am Bord, segelt heute Abend man gutwil ig k Drang des ,. u 6. wo sie ihren Wohnsitz nehmen moͤchten, von der Gemeinde, ere e! Hu zu danken, den sie dan ef, ihn Oglu⸗Yakub⸗Pascha, der vom Großherrn zum General-Gouver⸗ hingegen wurden verschuͤttet. Nur der angestrengten Thaͤtigkeit der ab. Der „Soho“ wird vermuthlich gegen Abend bei der Insel ne. des , w. 46 ki en nge 9e e mn so 84. gehoͤrigkeit ausgenommen seyn. Hr. Wippermann ern feindliches Heer die Belagerung derselben aufheben neur des Sandschaks Aidin ernannt ist, kam gestern hier an, unter , . angestellten Arbeiter, die hierbei Wight vor Anker gehen, und morgen früh, wenn nicht heftiger , ner . 59 auf , , ,. , . n sich dagegen und bemerkte, wie hiernach eine zahlreiche z der Residenz angedeihen ließ. um sich unverzuͤglich auf seinen neuen Posten zu begeben. So- von dem Publikum ruͤhmlichst unterstuͤtzt wurden, gelang es, 9 der Stürm eintritt, die Reise nach Lissabon fortsetzen. Bei dem J. e,, , Kennsr, von Staats Bürgern bestehen würdes, welche nirgends ze Hes bisherige“ Konvrktoͤrium der Kirche von Soperga ist ald die ihn nd sein Gefolge bringenden Jonischen Schiffe er, Verunglückten lebend a nm nn h hatten; d anzetg da= jetzigen Wetter durfte die Reise wenigstens acht Tage dauern. Man muß sich aher nur w dern, 5 me 916 6. 9g , meinde angehörten und also gewissermaßen einen Staat eine Koͤnigl Verordnun aufgehoben und an dessen Well kannt wurden, gaben alle Batterisen der Stadt Ehrensalven. gegen konnten erst nach längerem Zeitverlauf mit großer Gefahr, Der Marquis von Rezende und der Graf von Sampago befin, dem anloöckenden böͤsen. Beispiese zu folgen, und darf . ö. , Staate bildeten. Er glaube daher nicht, daß die Staats⸗Negie güliche Made mie n , g. u deren Besa e. Dakub,-Pascha ward uf das Glaͤnzendste empfangen; der hiesige ünd zwar leblos, hervorgezogen werden. Von den Geretteten den sich int Gefolge dei Koͤnigin am Bord des „Soho“. Lady nen neuen e , ee die hoͤhere . e. n aufeinen solchen Vorschlag eingehen könne. Der and tags, Cnet hne zo ernannt ist. * hut Houverngut, Tahir-Bay, obgleich seit einigen Tagen unpäßlich, haben die meisten bedeutende Verletzungen davon getragen, ins Napier und ihre Töchter sind der dringenden Einladung, die Köͤ— . 16 . eng . 9 n, nr, , uwege missaire äußerte; Er wundere sich, daß man es bei allen nnn Hen al e b Graf Roero di Monticello ist zum Ge⸗ enmpfing ihn mit sämmtlichen Palast, Beamten und' dem die Gar, dessen hofft man, sie alle am Leben zu erhalten. Ueber 3 nigin auf ihrer Reise zu begleiten, nicht gesolgt.“ Ver suche rt we, fi e 6. we. . n, esetzt; seyen es Einzelne oder ganze Koͤrperschaften, schoͤn und loͤblich̃ futenant und der Oberst von Pillet, Kommaͤnbant der nison kommandirenden Obersten am Landungsplatze. Alle Truppen sache dieses Ereignisses und die dabei etwa stattgehabte Fahr— Der Courier theilt gestern die (im vorgestrigen Blatte der a r n mn. dei . 1 i 14 e ; ne . bort? wenn sie sich gern an ihre Vorfahren und deren Ruhm enz und Provinz Cuneo, zum General, Major befördert der Garnison standen unter den Waffen und bildeten von der Marine (ässigkeit ist eine Untersuchung eingeleitet worden. ö Staats Zeitung unter den neuesten Nachrichten enthaltenen) Be⸗ aber o 89 h 1 fast jede Wo 6. 9 iel io i ens (h ez . ten, und dieses Andenken bewahrten, um sich daran zll stl 1 bis zum Palast ein Spalier, zwischen welchem YJakub⸗Pascha mit H In der Nacht vom 1 ten au s den 18ten d. M. ist die richte der Maöbrider HofZeitung vom 5ten d. über die Vorfaͤlle her ein Eureka! pernimmt, und man Rennen bh eit und zu ermuthigen: daß man es aber mit ganz verschie was Kriegsgericht von Alessandria hat wieder acht Perso⸗ seinem glänzenden Gefolge duͤrchzog, wahrend die Müsit-Ehoͤre Oder bes Breslau um 1 Fuß Zoll gestiegen; sie maß an die⸗ in Portugal mit und bemerkt unter Anderem: „Diesmal ist die solchen Wagen gefahren ist, meistentheils auf schlimmeren 6 Gefuͤhl aufnehme, wenn sich die Ritterschaft eine gleiche gen Eg ber n., an dem *. eini 9 Monaten e, gil spielten und die Forts fortwährens Salven gaben. Die Rach sem letzteren Tage am Ober-Pegel 20 Fuß 1 Zoll. Am lgten Nachricht von dem Vorrücken des Marschall Bourmont wahr⸗ und rr n n. ,, 8 , nerung gern aufbewahren wolle. Die Absicht der Verfasst ir Komplotte theils zum Gefaͤngniß, theils zum Tode ver— richt von seiner hiesigen Ankünft wird unter den Einwohnern Nachmittags um 5 Uhr war der Wasserstand bereits 22 Fuß scheinlich gegründet. Die Constitutionnellen haben nicht Streit— er, ,. 2 3 in ö 6. . n dn e dr ich nrg, Urkunde sey nicht gewesen, die bestehenden Verhaͤltnisse ij k und zwar den Haus-Eigenthumer Bottacco' zu ssährigem, des Sandschaks Aidin Freude verbreiten; sie erwarten ihn mit 6 Zoll. krafte genug, um den Miguelistischen Truppen auf offenem e mr, schwach . n, . feder ihr? hald fen, nichten, sondern sie zu reformiren. Herr Scheffer entang döckaten Stara und den Juwelier Lupo zu 20jährigem Ungeduld und hoffen von der Geschicklichkeit und dem milden . D ĩ Rar F z 836 - iüoso i 2 F5 j 21 . . 98. or s 5 5851 m 84 * 3 F 56, 22 atter 3 9 28 er * ie 3 4 ĩ 4 ie ĩ ö ? De che * Felge die Shißeghn bieten, Nicht rt, daß diese ihnen an Zahl amn nl Ol gr euger, bald in den Achsen nachgegeben hat, er ssehe nicht ein, warum der Adel seinse schönen Erinnan Haus Cizenthümek Mols zu lebenslänglich m Göefängniß, Shätaktet, deß neuen Zouverneurs, . werde die bunden heisen, ueber die eilfte n, ,, ,. ,, weit uͤberlegen sind; es fehlt jenen auch an dem wesentlichsten Aber Allez dieles 6. eck unscre beharrlichen Mechantker nicht nicht auch innerhalb der Gemeinde Angehoͤrigkeit verm dyokaten Girardenghi zum Tode und den Marchese Eaffa⸗ welche der letzte Krieg und die Aegyptische Invasion diesem forscher und ö er zte. Bestandtheil einer Armee, an Kavallerie. Daraus aber, daß der 3 er ö e a ufer ; dar Gelingen . und koͤnne. Wenn es der Mißbrauch der Amts“ Gewalt de Velforte, den Chirurgus Scotti und den Haus⸗Besitzer Lande geschlagen haben. Die Familie. Kara⸗Osman⸗Oglu's ist (Aus der , . Zeitung.) 9 6 * . 3 6 meinde-Behöorden sey, welche er fuͤrchte, so waͤre dieser noch ini, die drei Letztgenannten in ontumqactamn. zum schimpf, eine der aäͤltesten in Klein-Asien und hat schon seit Jahrhunder— Erste Sitzung.

Graf Villaflor genöͤthigt worden, sich auf Lissabon zurůck⸗ . brd, , n. e e, Portugal ĩ zehoörde t i der . 2 ͤ . . 23 zuziehen, folgt noch nicht, daß C(issabon selbst der? Mi, Auslagen reichlich wieder erstatten muß. , auherhalb, als in dem Gemeinde-Verbande zu besorgen. Tode verurtheilt Die Vollziehung der -über den Abbo, ten diesem Theile von Natolien, wo sie uncrmeßlichẽ Guter be— Nachdem in den letzten , . i , der

zen 2, J 9. ö 26 ere Nachricht, als die, welche man telegra⸗ 66H, Mar m e, , ge w. 76 1 1 i t e ö . in ? t

guelistischen Uebermacht erliegen miüsse. Mancher Mann, haben wir keine n . * 4 ie Linten einigen anderweitigen Aeußerungen wurde endlich der ] Girarden kit, Gohrperneure gegeben. Daher steht fein Name bei dem, J Brẽs tfallenen folge, die der 1 Mangel an militairischer Uebung auf dem Schlacht— phisch, , , erhalten hat, naͤmlich daß Bourmont die Linien des Erb⸗Marschalls mit anfehnlicher Majoritat verweorst , . . Hure e en dortigen Wolke in großer Verehrung.“ bier ff r g drann t n , . lr i n, . felde, wo es auf schnelle und gleichzeitige Bewegungen ankommt, vor Lissabon angegriffen hat. In ihrer gestrigen Sitzung genehmigte die Versamm l worden. A unserer Stadt bilden sollten, nach und nach ein getroffen waren, warde eine traurige Figur spielen wurde, wird als Kanonier hinter den ü ed t ö Antrag des Rechtspflege⸗Ausschüsses, den Ministerial⸗M enedig, 16. Sept. Gestern fruͤh ist der Vicomte von egypten. am heutigen Tage die Versammlung durch die erste allgemeine Siz— Waͤllen treffliche Dienste leisten koͤnnen. In Lissabon also kann J . . des Innern wegen Sistirung des §. 32 des Rekrutirunn Ubriand in Begleitung eines Secretairs hier angekommen Das Journal de Smyrne meldet nach Privat⸗Briefen zung feierlich erbffnet. Die Ausa rohen des hiesigen Un verst⸗ man den Constitutionnellen wohl das Uebergewicht an streitbaren Aus dem Haag, 16. September. Man liest in der setzes, und der daraus abgeleiteten Verletzung mehrerer! dem Hotel von Eurdpa abgestiegen. aus Alexandrien vom 14. Juni bis zum 16. Juli: „Der taͤts Gebaudes, welche zu dem beabsichtigten Zwecke ein eben so Mannschaften über die Miguchtsten beimessen. Die Französ, Staats Couralit: „„Der Minister der auswärtigen Angele— graphen der Berfassungs⸗Urkunde, vor dem Hber-Appell Ham den in de! Nacht vom 3, auf den 29. August in berüchtigte Defterdar, Vey, Schw iegersohn?Pꝛehmed Alt s, ist in würdiges als e er , .. r, d, , ,, en, nr hen Zeitungen sprechen die Muthmaßung aus, daß es dem genheiten, Baron Verstolk van Soelen, einer der Bevollmaͤchtig⸗ gerichte anzuklagen und, beschloß zugleich, diese Anklag berhafteten dortigen Buͤrger Galletti, einen Anhaͤnger Kairo gestorben; er hat ein Vermögen hinterlassen, das man au r , . e n ö re, . e,, , . . Marschall Bourmont mit seinem Angriff . Lissabon nicht Ernst ten unseres Kabinettes zu London, wird wahrscheinlich noch heute permanenten standischen Ausschusse aufzutragen, wenn die Cl pöbagandg der Giovine Italla, enthaͤlt die hiesige Zei—⸗ mehr denn 10 Millionen Piaster abschätzt, die er in Kordofan 6 . . bee m ntesten Ramcen, die wir, w ,. sen, weil das Fehlschlagen eines solchen Versuchs fuͤr seine lose am Bord des Dampfschiffes „der Batavier“ hier eintreffen. Da dieselbe nicht selbst sollten fortfetzen können. folgende Angaben: „Er war fruͤher bei der General-⸗Muͤh. Und Dafur zusammengerafft hat, als er diese Lander eroberte. ,, . Siolj, fur einige Zeit zu den uͤnfrigen zählen dürfen. Ez g= zusannenhaltende Armeg in moralischer und physischer Hinsicht die Versammlungen der Londoner Konferenz fuͤr erst vertagt wor— Hamburg, 29. Seyt. Bei dem jetz eingetretenen s waltung mit einem monatlichen Gehalte von 30 Studi Der Aufstand in Hedjias gewinnt taͤglich einen ernsteren Cha— nuͤge hier, Se. Exeellen; den Herrn Freiherrn Alerander von

. 5 B J . soi 1 * . 9 . 1 83 5. ] es⸗ s 7 . 66 V 143 . z 8 1 t d A uh rer ist ei isse r T 1 Bil⸗ Se 9 4 Serr Grafe R 8 1 2 4* von den unglücklichsten Folgen seyn würde, und daß sein Vorruͤt⸗ den sind, so erwartet man Se. Excellenz in dieser Residenz, da i n,, wn ,,, i , wurde aber wegen seiner schlechten Fuͤhrung entsassen rakter. Das Haupt der Aufrührer ist ein gewissei Luru Bi. Hümbolst, Se. Excellenz den Herrn Grafen Kaspar v. Stern Herbstwetter erfreuen wir uns hier in Hamburg eines su *. ec Führung J mes, ein Mensch von Verstand und seltenenr Unerschrockenheit, verg aus Prag, den Herrn Prasidenten Rust aus Berlin, den

ten gegen Lissabon demnach eine bloße Demonstration ware, in der Ab, mit er der Regierung personlich Rufschlässe uber den Stand der 6. 4 6 ö ; ] ar zur Zeit der Anarchie im hf . , seine e, e n dann mit den Unterhandlungen geben koͤnne.“ . , n, un g 3 nd ang uss r Im . ien . der fruͤher in des Pascha's Diensten stand. Er steht setzt' an berühmten Robert, Wrown aus London, die Herren Pro Lesammmniten Streitträften in das Innere des Landes zuruͤckzuziehen. In der Naͤhe des Helders ist am 131en d. das mit einer H ate z j un et Alert hint n , ,,, Flaschen zu zerschlagen und Papiere zu vernichten, von der Spitze von einigen tausend Mann, und wenn nicht bald 6 . , , i . 2 ; tn, Ken Diese Vorauesetzung ist wohl etwas zu fein ersonnen. Mar, Ladung Kattun, Kaffee ze. von London nach Amsterdam bestimmte Apotheker, die zu Unsercn beschastigt ten geh . haben ein aber mehrere ' gerettet wurden Und die wichtige Dinge ent, Maßregeln getroffen werden, um seinen Fortschritten Einhalt . warn uns än. schn rt deinc n cht) fein a , e schal Bourment ist Staatsmann genug, um einzusehen, daß Tialkschiff „die Freundschaft“ gestrander; die Mannschaft ist gr wunbebeutende Receptur zu besolgen ke Anh, Wielt Gllen. Auch eine Flasche mit dem stärksten Gifte wurde Puzthun, so wird es eines Armee, Corps bedürfen und vieles verehrten Mannern hinzuzufügen, welche aus Sah Deu Lissabon sein Augenmerk seyn muß, und daß sonst seine einzige rettet, auch hoffte man die Ladung zu bergen. Am läten d. ist äußerst gering? Im Monate Anh ust eng n zih, eine zu ernichtung entzogen. Der reiche Kaufmann Mercantili Blut kosten, da die Einwohner der Gegenden, die er durch land, Rußland, Polen, England, Spanien, Ungarn züfammengetrof⸗ Zuflucht ein Guerilla⸗Krieg seyn wuͤrde, der ihm wohl, so sehr das mit Gerste von Abbeville nach Gröningen bestimmte Schiff Jahreszeit ungewöhnlich gerin ö Sterblichkeit Bir hören J ülscoli, Monturano genannt, ferner Matteo Constantini, streift, gern unter seine Fahnen treten. Turu-⸗Bilmes hat be⸗ fen waren, um in gemeinsamer Vereinigung die bevorstehenden auch Einzelne darunter leiden wurden, so sehr er das Land auch ver-! „Frau Bouwina“ bei Egmond gescheitert; Schiff und Ladung daß anbere State un cher ng; ban , ich ue”*” hn ne genannt, und ein gewisser Giulio. alle or ] Yell nl, reis mehrere reiche Karawanen, welche die Erzeugnisse Indiens Tage zu verherrlichen. Ein ansehnlicher Krels, gebildet aus ben wissten wurde, wenig dazu helfen mochte, seinen Herrn wieder gab man verloren, die Mannschaft ist gerettet. vortrefflichen 5 su dh 33 h, ha si ) ! zallettis, wurden gleichfalls verhaftet und auf das Fort nach Kairo brachten, gepluͤndert, und so lange er das Feld be⸗ hohen, in unserer Stadt anwesenden Behdͤrden und Freunden der aufden Thron zu bringen. er CTourter giebt dann die (mit dem im Briefen aus Java vom 1. Mai zufolge, hatte der dortige esundhei 22 ustan e erfreuen. Leo gebracht. Bei Ankona ist ferner ein gewisser March hauptet, muß man darauf verzichten, Karawanen in Kairo an⸗ Natur und der Wissenschaften, so wie ein zierlicher Kranz gesch nuch gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung unter den Neuesten Nachrichten General⸗Gouverneur den General Rieß beauftragt, mit 1000 Leipzig, 18. Sept. Am gestrigen Abende wurde alf t Rizzardo, verhaftet worden.“ tkommen zu sehen. Die gegen ihn ausgeruͤstete Expedition wird . rr, n m, ,, ane . n. r ,, n . mitgetheilten Bericht aus den Französtschen Zeitungen za ee. Wenn erurben hach Padang zu gehen, um dein Kringe guff der häesigen Stetüiwarte ain Nordlicht bebachtet, was, renn . allgn d, 13. 6 6 sich bald in Marsch seten. Der hiesige Franzoösische General— eln g ice mum g gf, derm J von einem am sten d. M. vom Marschall Bourmont unternom, spaͤter wollte der General-Gouverneur selbst sich dahin begeben, wegen der bisherigen Seltenheit Erscheinungen ell, kombat ef den Zustand des Elementar-Unterrichts Palast fär 25, 000 Talleri gekauft, In welchem er mit seinen im verfsossenen Jahre in Wich erwählt worden war, die Versamm menen Angriff auf Lissabon und fügt hinzu; „So viel ist ge, üm die innere Verwaltung zu ordnen. wahnung verdient. Nach 8z Uhr Abends zeigte sich 2 9 Provin = i n. Jahre. „Nach denselben bestanden Beamten wohnen wird. Mehmed Illi ist von seiner Neise nach lung felellich ! erbt. In einer gehaltvollen Rehe entwickelte er wiß, daß Lissabont ain 5. Septemöer ist anegriffen worden; 44 westliche Himmel oberhalb einer dunkeln Wand, die sich h remꝗ inn n Vresein/ Como, Cremona, Lodi dem Delta und Kairo am 21. Juni hierher zuruͤck gekehrt, und die Anfprüche, welche Breslau durch fein reges geistiges Leben schon was die Folgen dieses Angriffs betrifft, fo läßt sich wohl anneh' elgien. wenig erhob, bald senkte, von einem weißlichen Lichte d nden, n ug, Mailand, Pavia und Sondrio, in 2233 will sich mit einigen Konsuln und Kaufleuten nach Kandien seit lange auf die Auszeichnung gehabt hat, die ihm nunmehr auf men, duß uch den Le gan n bil. telegraphischen Depesche nichts von Brüssel, 17. September. Heute wird in der Central, Dies breitete sich allmälig nach beiden Selten zu aus um babe , Elementar⸗Schulen, worunter 23366 begeben, wo er in Suda, das einen trefflichen Hafen besitzt, ein eine so glaͤnzende Art u Theil g:worßen isf erdrterte Lie ehrwuͤr⸗ großer Bedeutung vorgefallen seyn kann; denn hätte ein entschei, Section der Repraͤsentanten⸗Kammer die wichtige Frage erörtert, an Intensitaͤt zu, so daß die Sterne I und am rechten ei bee II 3 . ern waren 71 großere neues Arsenal und eine Schiffswerfte errichten will. Wahrend seines . * , , , ö . dendes oder sehr , Ereigniß stattgefutzden, so wäre ge. ob der König in gewissen Faͤllen das Recht habe, die Provin⸗ rerfuße des großgn Baͤren nur sehr schwer zu erkennen 1e wei Klassen beschtn⸗ 9 J i. . Ee, , 39 kurzen Aufenthalts in Kairo hat er mehrere Veranderungen im 66 Lene bn en nnr 283 Naturforscher, welche d, en wiß ein der Britischen Regierung oder den Portugiesischen Con⸗ zial onseils aufzulbsen. Man glaubt, dieselbe werde , n. Um 9 Uhr 20 Min. schossen weiße Saͤulen auf, . nstalten und Ma 36 =. 16 83 nsch der Pri⸗ Personal der erwaltungs⸗-Beamten getroffen; unter den Abge⸗ Jahrhunderte in Breska ihren Sit hatte, jitzt durch ihren be ihnen stitutionnellen gehöriges Dampfboot mit der Nachricht davgn entschieden werden, da sich bei den fruͤheren Eroͤrterungen uͤber zur Rechten fast bis zum Kopfe des großen Baͤren hinals— mit, Zahl der Llen nee ll. . chulen, belief sich die setzten befindet sich der Schaßmeister, Hasnadar, an dessen Stelle Praͤsidenten, Nees von Esen beck, wieder hierher verpflanzt 3 wn, ,

abgefertigt worden. Bei gutem Winde kann ein Dampf. diesen Gegenstand schon mehrere Mitglieder der Central-⸗Section chend, unbeweglich und etwas in s Roͤthliche spiegelnd in den genannten Pro. der zum Bey erhobene Bashy-Efendi, der sich gegenwartig mit orden ist, ein nicht gemeines Interesse erregte. Hierauf trug, boot in vier Tagen von Lissabon nach Falmouth gelangen, gegen denselben ausgesprochen haben. nen die zur Linken daaegen sick Ri in Giktelemn ien k inn m. ie m m mn . n nnn n , e , . . .

9 1 * en ünte c . en chen Ansta mm. n reren, m2