1100 101 1 — / ; ĩ ie Reale ö ĩ ; die Actionaire n Dalmatlens: daß die Erlernung der Un arischen Sprache Uebrigens wird die Ehren ⸗Gesandtschaft in allen Faͤllen, i . uhr Schl 57 öh ;
Die Civil⸗ ; ion von den Kam- ein hoͤchst ehrenwerther Charakter ist. Die Regierung fort. den. Sie hatten damit begonnen, daß die mn Dalmat lens: daß vie ⸗ 126 r, n,, e , m, w,, en Ge gn ot an 41 len, in wel, ubrigen Schiffe noch im Archipel kreuzten. Man will wissen mern ea ü er ihn ö. ,, Versailler Pa⸗ wahrend unk bei jeder Veranlassung e, de r, g, en, , , . ö. k 3 69 i. ö daß . ganze Britische e, . zasten in der . lastes in ein großes National-⸗Museum verlangen. ten Dienst leisten; denn auch das verdiente Lob ermuͤdet auf die ruͤc alen 2 rc ö n Stud. D n la ssicmeen wol Yer r,. f wdr 6j go, nach f 14 uck lich bor, von Salamis zusammenkonimen sollte, wo Final Instructionen 8. ; z M ĩ illes ; aber auch das andere Extrem des bestaͤndigen Tadels, den unternehmungslustigen rbtreibenden das Geld hie [öffentlichen Dienste 9 ificiren wo en, zwe mãßig wäre, 9 sehen sin na Pflicht und Gewissen im Geiste der Instruc, daruber 8. r . z n 2 ; ;
Die Nummern vom 5ten und Sten d. M. des in Versailles Dauer; aber auch das ande . ̃ staͤndig ö 6. nitteln und unter Garn 1 geruhet, daß die Ungarische Sptache in den Agra, kion' und ihrer Kommittenten, u e, . . a,, . . ö. . D Tir e,: peel ee . g, ee, de,
d J ü ö . 1
. . ö 35314 ** 68 ö ei iede ĩ d 54 1 t en und zwar aus - ; erscheinenden Oppositions-Blattes „le Vigilant'“ sind in Beschlag das Abstreiten jedes Verdienstes ist zu verdammen Vemer ungen gewahrt dar ee, , m. , w ü 2 *** 33 ; b die genommen e e, g si uber die Irrthuͤmer und uͤber die Politik der Regierung sind Staates. Betrachte man ctien-Vereine anderer Sn erair-Distrikte als ein ordimarium Stüdium eingeführt der Geschaͤfte rathen und stininen.“ dehmed Alb s habe in Europa Verdacht erregt, und jene Ge⸗
; ö ; ; 2 ‚ 5. 2 . . 686 ls 1“ ie ; ; . ; * 2 Man hat berechnet, daß bei dem diesjährigen 6 Wett, vollkommen in der Ordnung; aber das bestaͤndige Ablaͤugnen ir⸗ so seyzn 34 i ren,, nn, a n Sta lehandelt werden solle 4 ,. . der , ö. hl unter Anderem fol, schwader wärden die Levante Und deren Nachbarschaft nicht ver⸗ rn m e r m e , , n, ,,,, e Soe. ö Tr. ; 5 ematische Verkennung aller der C ne, c 8 t en, ‚ , ⸗ ; . 2 ⸗ e : 2 361 en, abe. eine Flotte kam 21. w von Tarst Alex⸗ . — Berichten zufolge, befinden sich in den 4 Hon des Iren schen Ministeriums verdankt, — das worden, nämlich auf die Nachtheile, die Aus der rich, 16. Sept. ö Allgemeine Zeitung Die Be 8 zu Handen der eidgen oͤssischen Kriegs-Kasse hinnen andrien mit Sh0jh i von nee. 3 m ne , ,,. Dazngs don öorfst. tecetert rr Ten n ö sn üfünge ütbersehe der söhahsencchnice, nenden o, Tschrgsderdeächietmng ahnnestrtz end he senen rendern öh , derbe, Tee, Con bchen ben, Genen , hene, ern gen dnn dnn eder, üinige in Arabien Das Bagno von Lorient ist im Jahre 18390 aufgehoben worden; nister umlagert sind, setzt bei den sogenannten Vertretern der oͤf,⸗ Der Abgeordnete n n. Mayer sprach sig e enfalle en Tagsatzung. obliegt, schreitet rasch nr 6. ing, 5 bezahlen und, wenn nach Ablauf dieses Ter⸗ ausgebrochene Unruhen ,, 567 66 vir ner damals belief sich die Zahl saͤmmtlicher Straͤflinge auf 8461. fentlichen Meinung eine jaämmerliche und unwuͤrdige Gesinnung den Plan der Regierung aus, un , . e ng w hegegnisse 2 . in ig gar k Een , 6. ihc zu o i , , ang . eine ghorige Truppen-Zahl zur Ali nach Kandien zu Schiffe, wo seine Gegenwart auf fuͤnf oder Die Kosten der Verwallung dieser Bagno's und des Unterhalts voraus. Dadurch kann die Sache der Reform nicht gefoͤrdert, ken, ob — während das Land nach Erlei , ; er 1 kt nn, 1 Tun des- Versammlüng en . ö i 6 zn s. ,, . in die Stadt Vasel verlegt werden soll. sech; Wechen wohl die rebellischen Ruhestörungen Überwinden der Straͤflinge betragen jährlich 2,571,5ßtz Fr., während der sondern nur zuruͤckgehalten werden, Ein Anderes ist es, Grund‘ seufze und Aller Augen auf den he, , ten go tag M st eine 8 uni slon ernannt, . 3 n, gin 9e 6 , . e 3. sind die sceit Anno 180 ergangenen Occupg⸗ duͤrfte. Oberst Campbell begleitete ihn auf der Britischen Brigg Werth der von ihnen verfertigten Arbeiten auf 20s „7866 Fr. faͤtze und politische Meinung, welche auf Verbesserung abzielen, seyen, von dem man Minderung und Erleichterung sehnlich ie zu ,, ,, . i. n z f 6. * Kosten ö Vasel uit Schwyz zu bestreiten. Auf den Fall, „Champion“, auf welcher Mehmed Alt selbst nach seinem Kriegs, abgeschaͤtzt wird, so daß der Staat etwa 400,006 Fr. jahrlich zu- vertheidigen, als diesen Zweck durch bestaͤndige politische Verleum⸗ die Staͤnde es verantworten koͤnnten, die ä r ohne Unter den Mitgliedern il. . . — w auch ö 3 . der ehemaligen sogenannten Sarner ⸗Staͤnde Mitglieder schiff fuhr und dann von der Brigg mit 3 Kanonenschussen sa⸗ schießen muß. ⸗ dungen verfolgen. Dieses dinm politigum der Journal-Kon, draͤngten Steuerpflichtigen. insonderheit des . mannet, Hesandte von Uri. Heute l k1* . n . i . n — 9. e ,, nn,. als Gesandte auf die Tagsatzung schicken Uütirt wurde. Die Aegyotische Flotte, bestehend aus 1 Linien Aus Tarbes, am Fuße der Pyrenäen, schreibt man un- troverse ist eben so verwerflich, als das diam 1heolosicum. Es wagten Speculationen im Interesse einiger Fabri anten ni en ren Vasel . 7 9 965 . r . . . . soll unsere Ehren, Gesandtschaft egen die Abnahme ihrer schiffen, à Fregatten und einer großen Zahl kleiner Schiffe, folgte term gten d. M.: „Seit zwei Tagen ist der Winter bei uns ist nicht so schändlich als die gemeinen Angriffe uf einen Prin, in Anspruch zu nehmen, und ob es nicht vielmehr Gen ng nn Geld. und . haft fe r,. . . a ,. und somit gegen ihre Zulgssung sich auf das Feierlichste er! ihm; fein Gefolge an Köchen und anderer Dienerschaft ist sehr eingetreten; die Kälte ist so groß, wie in der strengen Jahres- vatmann; aber der Ruf eines Staatsmannes ist und bleibt sein Pflicht seyn möchte, die verlangte Garantie zu verweigern ns,Theile. Nach dem n der hierü . ö. cror ren dlären und darauf dringen, daß die betreffenden Gesandten von ih- zahlreich, und man glaubt, der mitgenommenen Quantität von 86 ; . s ,, Koͤnigl. Commissair von Wietersheim verbreitete sich isson wurden von dem Geld⸗Contingente von 22,950 Fran⸗ ren Staͤnden zuruͤckberufen und durch andere ersetzt werden. Die Ge— m, , , nach, daß er die Admirale von Großbritanien und
it; der Wei er Mal en nicht zur Reife. Alle bester Anspruch auf Privat „Achtung,.“ ö , . . * 8 568 9 , ' ; n, a. . nerd gif nh h I , ne, ben, e ausge⸗ Die Dußlingt Eren, öall zußert sich höchst miß, in cinzin aus fuühtiicheß Vortrag be den in, gtede siehtnie f den Stadttheil 16145 Fr., auf die Landschaft S8hß Fr. sandtschaft soll auf n e . Nchtston des Tagsatzungs-NRwg, Frankreich zu bewlrthen gedenkt?“ gun Sammelplatz der Schiffe
i, . . . ll; n, , . qui dellesle ertheidi ĩ ĩ Regier ei se es⸗Aus aͤtte der S Thei 9 : lements, namentlich auf Geffentlichkeit der Sitz c dar inn r , 8 . i. D bab moßch G ? erichtet. In dem Bade- billigend uͤber die Ernennung des Marquis von Wellesley zum und vertheidigte die Motiven der Negierung bei demselb zum Bundes Auszuge haͤtte der Stadt theil Compagnie n nan a ff hkeit itzungen und darauf soll er die Bai von Suda bestimm n. M ö in die , ih we re, Re⸗ bor L eu en mt von Irland. „ Wenn die Verwaltung“, heißt Leipzig, 22. Sept. Heute kam *. be, rie und w, , . . , . 6 . daß Pra sidium und Sn n des Votum nicht Einer Per, Absicht bei, ein Arsenal auf 53 , , 6 des, gen vom Berge ablöͤste, die Landstraße dergestalt versperrt, daß es im genannten Blatte, „funfzig Jahre lang auf ein Mittel die Frau Großherzogin von Weimar auf ihrer Ruͤckrei 6 Mann, die dan s ᷣ . , , . un * om⸗ son , . gn. Die Ehren- Gesandtschaft soll darauf antra⸗ der Lage nach, von der größten, Wichtigkeit Fir seine Schiffe sie nur fuͤr Fußgaͤnger zu passiren ist und die Badegaͤste am Ab= gesonnen , . 8 . ., . ,, . ,. nach Weimar hier an und stieg im M en ur len fe er n. ,, win , . . ö . bei 5 kuͤnftigen Bewegungen auf dieser Seite der Türkei eisen verhindert werden; i 2 T ff dieselbe wie! sen des Irlaͤndischen Volkes populair macher e e Saxe ab. ; ; ann, zu] 3 na geen, eng , d, in,, 91 3 ergesetzt werde, e alle einlgufende Petitionen werden muͤßte. Er fährt fort, seine Flotte z heror⸗ e, ,,, ik n . auf kin besseres n Erreichung dieses Zweckes auffinden konnen, Stuttgart, 20. Sept. Gestern wurde da Artillerie, fl a n , rn, m Ganzen 9 n und ihre Antrage zu stellen hat. Die Gefandtschaft dentlichste zu e fa 16 . , , , , , e ,, , herrascht worden Und haben vi itten; 50 Pferde sind Stelle. Die Katholiken werfen ihm Verstellung Falsc gefuͤhrt. . s. 1 6 , ö Taglatzun schlagen, eventuell dahin stimmen, daß je— eich Anstalten zum Bau eines offen. — Der Pol— I n , , , i, . i , vor, wahrend er sich den Protestanten als ein bitterer, unver— Wie wir hoͤren, soll die , r g,, , . ng . e n, n, ,, 9. 19 . auf (ö. Kanton drei Deputirte zu einer konstituirenden Versammlung u, e un Dembins ki n ö ö Vari ef hrehmed . Mehrere Blaͤtter hatten gemeldet, am Iten, ten und 7ten soöhnlicher und despotischer Feind gezeigt hat. Die Dankbarkeit des seit einiger Zeit dort stationirten . ommin Seelen ng ie . 3 en eider ö. haben diese a 56. 26 daß von dieser Versammlung noch 2? Mann frei treten und wird ein Gehalt von 20,100 Dollars erhalten; er Juli sey es in Cayenne zwischen den Weißen und den Farbigen der Katholiken wird durch die Ernennung des Marquis von Zukunft eine bleibende Garnison erhalten. gereitz ih . a1 3 e , ., . eg a . 6. 3 a Pi . n, durch offene Wahl berufen wer- soll das Heer neu organisiren. — Ein Agent des Sultans, zu blutigen Kollistonen gekommen und sogar die Frauen beider Wellesley nicht erkauft werden; sie haben es bereits ausge spro⸗ Haus zur Kaserne eingerichtet, die noch in diesem Jahn en ö. 69 21 ö M n. an friedens g ) . ese also oomponirte dersammlung soll, ohne alle In⸗ der Ex-Defterdar Femi- Efendi, kam im vorigen Monate in Parteien waren geneigt gewesen mit einander handgemein zu chen, und man weiß, wie streng sie in solchen Dingen Wort zu werden wird. . ; J dieren 56 eilen fg. n ie n He, le. 9. i ge. ö . Bund. entwerfen und ihre Arbeit unmittel— Alexandrien auf einer Tuͤrkischen Korvette an, die gleich andern werden; sie fuͤgten hinzu, der Gouverneur habe sich gensthigt leer pflegen. Fur jeden Protestanten in Irland aber ist, die Der Franzssische Stgatsrath Degerando, der au h 19 ufer pn * 6 , *. . ; . endes c' weizer-Volk zur Annahme oder Verwerfung vorge, gus Konstantinopel und sonstigen angesteckten Orken kommen— n, , ,, , n ,,, e n , 4 ce rt rf. 8 reg, 6. , , 2 hien een Arefel e e, eg , en e ffn f inan, gelegt wurde, Hach, deren Re— ten sey die Ruhe noch nicht ganz wiederhergestellt gewesen. Der beschuͤtzte — Verfolgungen, welche . . i, , , w e er satidan Mh gat Basel den verordneten Landfrieden nehßroch: d Italien. Rndigung er nach Kandien abgehen wollte; sein Auftrag soll von e , ,,, , ; fuͤr eine boͤzwillige Ueber⸗ hunderts bei weitem uͤbertrafen — fuͤr jeden Protestanten, sagen gen Tagen hier beschaͤftigt, unsere derartigen Ansta ten t Base den verordneten Lan frieden gebrochen un 33 . ; Wichtigkeit seyn. — Der Tuͤrkische Monitelr c daran . n, ,, . , , 3 3 Hun ein rn. ist die Ernennung eine persöoͤnliche Beleidigung, welche sich hen, und will auch die Taubstummen⸗ und irre, . n. Folgen e, ,, 23 Alle Enischa⸗ e. Hess i sche Zeitung enthalt folgende Privat- Mit, 3 die 1 r an m r' ge nen Duell zwischen einem Weißen und einem Farbigen stattgefunden, ohne 36 an den Grundsatz der Verbindung mit Großbrita— iu r , . 6 . fe. 1 2 , . n, . n . . 2 2. , ,. „Der oer. in wet, e. bei welcher offenbar Boͤswilligkeit mit im Spiel war, d ich einen Strei ine ffentlichen Balle veranlaßt nien rächen wird. . Wir erwarte er e g An h ie B Be gung ; 1 an, Mecapolttanische Granze, namentlich zu verkleinern, giebt selbst an 5 wenig 9 Haäͤuser und w h,, , , , 6 , Be Frage hegen Aufhebung 80h Verminderung des Stem⸗ Par ser Universität, Herrn 2 . rn. , , . ö der r . Negimenter, die sich in den Legationen befin⸗ 0 Laͤden , , , 6 gefaͤhrliche Wunde erhalten habe. Ein zwischen den Zeugen der pels auf Zeitungen wird jetzt wieder von den hiesigen Vlat⸗ die Pariser Blatter berichteten, in Auftrag 3 e . e. §. * * . es Is, 9 . d, a * it worden. Ferner scheint die von Franzbsischen bäude, aus welchen die Stab . beiden Gegner verabredetes neues Duell sey durch die Behoöͤrde tern lebhafter eroͤrtert. Der Globe spricht sich daruͤber unter zoͤsischen Regierung unsere Real- und Mittel-Schulen [e. 29 9 . ,, . w. . ht rf en Le. reitete i,. von einer Verstarkung der Fran, steter Vesorgniß. Dennoch werden jetzt keine steincrne Gebaͤude verhindert worden. Einem Schreiben des dortigen Gouverneurs Anderm folgendermaßen aus: Einige von Denen, welche den kennen lernen will. t 99 lichem 865 — eftiedigung erfolgte, zo ischen unden n Inkona ungegrundet und es dürfte eine aufgefuͤhrt, mit Ausnahme der Russischen Kanzlei, wie die h ⸗ Darmstadt, 19. September. Gestern wurde il die beiden Landes-Theile von Bagsil angewiesen, binnen den folche Maßregel wohl niemals ohne das ausdrückliche Verlangen Bureaus und das Konsulat dieser Nation genannt wer—
zom 8. Juli zufolge, hatten die Gemuͤther sich besänftigt und Stempel auf Zeitungen ganz abgeschafft zu sehen wuͤnschen, stel— rn, enen n , gene rn 1 mriemn . 36 6 , , . ae, , ,. len den Grundsatz auf, daß die beißenden und schmaͤhenden Blaͤt‘ Antrag mehrerer Abgeordneten, die Besetzung Roͤdelhen acht Tagen nachher ihre Schiedsrichter zu wählen.“ des Roͤmischen Hofes stattfinden. Das Projekt, einen großen den. Ganz Pera, wo die Franken wohnen, ist zus hölzernen,
9 a isfern: r S Geseke circuli e e er vieimeß aer His d= ersten M migt die Tagsatzung, wie zu vermuthen ist, auch diesen Theil der Bruͤderschaften in dem Kirchen-Staat z j t ) ; ĩ ñ ten Ord . h „Juli war in Cayenne ter, welche in gewisser Anzahl trotz der Stempel⸗-Gesetze circuli= treffend, oder vielmehr uͤber die deshalb von der ersten M nig satzung, wie z ; ist⸗ Theil uderse dem Kirchen-Stgate aufzicheben und schmutzigen, barackenartigen? Hutten erbailt. — Der Ruß 9 i nr, wa , , n, . von jeher haben ren, von oͤffentlichen Din ien besserer Art uͤberwaͤlstigt werden erfolgte Mittheilung, in der zweiten Kammer diskutn z, so folgt die schwierige 2 über die Verlegung der ihre Guͤter einzuziehen, scheint, des großen Widerstandes wegen, sische Gr ne! 6 But nieff tte Mittwochs . 29 e . . . n ö n. besten würden, wenn der Stempel abgeschafft waͤre. Diese Voraus, hatte der Prästdent der ersten Fammer, des Prinzen En Rtions-Kosten. Nach dein Kommissional-Antrage wurde sie den es fand, aufgegeben zu seyn. Noch größeren Widerstand feierliche Audienz bein Reis Ein ö dir g n uion rn ü n, 366 der geleht setzung ist uns immer ungegruͤndet erschienen. Die Uebertreter Hessen Höheit, bei der Diskussion in der ersten Kum maßen, entschieden: 1) Die Kosten der verschiedenen findet die Einfuhrung eines Papier-Geides und es ist daher von bes abgeschlossenen Traktates, wie zůversichtlic behauptet wird Eintracht mit einander gelebt. e Stempel⸗Gesetzes verkaufen jene politischen Schmaͤhschriften Ansicht geaͤußert, die Staͤnde seyen nicht competent, dar ichen Repraͤsentantschaften und Kommissariate tragt der einem aber maligen Anlehen von 5 Millionen Skudi die Rede, ausgewechselt wurden. Dies mag die Ursache seyn, warum vici Groß⸗britanten und Irland. nicht aus eigener Liebhaberei an solchen Dingen, sondern weil chen an die Staats-Regierung zu stellen, ihnen mitzutheilen, Die Kosten der Occupation bis auf den Zeitpunkt fuͤr dessen Sicherung das Haus Rothschild die Verpfaͤndung ei- oder fuͤnf Tuͤrkische Korvetten zum Abtakeln ins Arsenal geschickt London, 18. Sept. Den hiesigen Zeitungen zufolge, es eine Klasse von Lesern giebt, welche daran Geschmack finden. nicht di h drt Preußische i,. ö Roͤdelht e. e hs r n j e, e n n tragt nes entsprechenden Theils der Kirchen-Guͤter verlangt.“ worden sind. — Die kleinen Schiffe, welche sonst Getraidc vom 2 6 ; ͤ icher s. c itis ichriften orden waͤren. ei der heutigen Diskussion in de n der Bund; die andere Hälfte wird aus dem unge— Se Meer si ͤ Suͤd⸗Rüñß elbst mi e n n, e, drr, b ge nnn, ,, n,, ,, dr, 2 . n, ,, 3 r er, , h , , n 9 y, . — Der Examiner erwiedert Hallwachs, Emmerling, 66 Hoffmann 2 Jann i . e. solche n . . 0, , . rid, 11. g Der Koͤnig, der auf den Rath sei— suchen Frachten um en een, 57 ee 5 nun * ö , * ĩ f die je . „Das ministerielle Blatt behandelt die Abg. Weyland und Graf Lehrbach. Der Abg. Hanh en der Occupation seit jenem Trennungs-Veschlusse ner Leibaͤrzte seine taglichen Sp ierfahrten seit längerer Zeit Meer von Marmora f o in . ino⸗ räumen und die nothigen Vorbereitungen zu einer Reise nach auf diese Bemerkung: „Das min . ad n dn, n d ö wah ließlich die Sten Bange nien ner rann , einge nf it . az h lang eit Meer von Marmora selbst, also im Angesicht von Konstantino— 3 1 ig kt i n ä ĩ ; S Gefetzes als einen ganz gleichgültigen Gegen⸗ sich jedoch fuͤr jene Ansicht aus. 3 eß 8 sel. Die Zahlung soll bin⸗ gestellt hatte, weil man von der Bewegung des Fahrens eine pel, Seeraͤubereien bego — Gestern Ab kam ein Tatar dem Kontinent zu treffen. Die Herzogin, der Prinz Georg Uebertretung des Gesetze l n ; — L Frankfurt a. M, 21. Sept. Im Lauft der Wochen nach amtlicher Mittheilung des gegenwärti, Verschlimmer de n r. mn r, gg, , , e. . . gonnen. estern Abend kam ein Tatar ᷣ ⸗ 7 6 . M elche in den ungestempelten Blaͤt⸗ Frankf ö t ren mn, des gege ⸗ Serschlimmerung des Gichtuͤbels besarchtete, ist vorgestern in aus Syrien mit der Nachrich 5 Ibrahim Pase und die bedeutendsten Haus,-Veammten bon Kew unö Siablepard stand.ͥ Die Meinnngen, he r ; die schließenden Woche war der, Effekten Handel sehr belegt d hfusses erfolgen, und eist nach gänzlich geleisteter Zah., Begleitung der? Königi sten M feder amn 2 achticht au, daß Jbrahim Pascha nach deutendsten Haus, Ven . t * Gloßeh erwähnt, dargelegt werden, sind die zließender . . chlusses erfolgen, st nach gänzlich g Zah g Foͤnigin zum ersten Male wieder ausgefahren. Alexandrien zurückgekehrt sey; er soll Mekka besud lle werden, wie es heißt, Se. Koͤnigl. Hoheit begleiten. Dem tern, deren der * . Rer. 6 reiche Umsaͤtze, bei schwankenden Nottrungen, Am Mont Lie militairische Besetzung der Stadt Bafel aufhören. Die Am Eten d. bekleidete! Sälen ten, Me , Wer mick ] . eh; er soll Metka besuchen wollen. BVernehinen nach wird der Herzog diese Reise 9 ,, ,, . . g n 6 Ecyt ) hartẽ inan uin ric un 3 leser Course. 3 * Hr . 233 Antrag noch . 2. far i Alba . den . e rere, erg en 86 Das Elend in Aeghpten wird als sehr groß geschildert.“ heit seines Sohnes willen unternehmen. Der Morning einen Ruhm finden. Die p ne ᷣ eil die, Veranlgsung zu merklicher Kanflast, wadurch dend süng Bafel; durch die Tagfatzuͤng hingegen hofft man! denfel.“ * Einer Bekanntmacl der Köoͤnigl. Til Rasse ufsla. ( ** ; n ir - ben so gut eingesmuggelt werden, weil die— 8 auf oi, daproc. auf 87, Aetien auf 1443, Integrale 1 Tagsatz ingegen ö hung der Koͤnigl. Tilgungs-Kasse zufolge, Herald meldet in dieser Beziehung: „Wie win hoͤren, hält können keinesweges eben s gut enge chu kotz bieten Lucg auf iz, n , z in roc Met Uh ermäßigt und einen beträchtlichen Theil der Kosten auf sollen die am 1. Oktober 8 J. falligen Jin fen! erer l Us ,,, , , , , , d, ,, ,, e , , we gere dere. neee ocso. Scebac un Rath von Graͤfe, der schon einmal vor ni 3 * 69 66 6 660 Ab ⸗ Rr n Dienstag (17. Sept.) zeigte si war schon Menossenschaft durch Nichtleistung der dem Stande Basel ehoͤrde gezahlt werden. 83. ꝛ; ö . 8 n n n, n,, e e nan zen n 2 ar n h e h nr , renn . . , ,,, . Hollaͤndisch ten Verfassungs-Garantie zu den dortigen unseligen Ver— Die Ee r, welche in Huelva und Ayamonte noch immer 2 Gt , . . an i me gr Seine , . Hier , r g. i tn , Ihr , ben begehrt und ve J uu d enüen , n , beigetragen hat. . Von den, Lürch die zunimmt, ist nun auch in Sepilla und Klivenza ausnebrhen ==. . , , n Gesichts verdanken, seit einiger Zeit in Ke / ( Nieder lande. 18 Sept, aͤnderte sich die Konjunktur ganz plötzlich. M landes-Theile von Basel bezeichneten eidgenössischen Kom, Durch ein Königl. Dekret sind in allen Kirchen ' des Land z ] Luftdruck. 335, 2“ Par. 35, * Par 333. 8. par] ; selbst er sich mit Sir W. Waller uͤber das Augen-Uebel ⸗ . 20. Sept. Der Kaiserliche Russische Fonds erlitten einen bedeutenden Rückfall, ohne daß gerade len fuͤr die Theilung des Staats, Gutes wird ohne Zwei- diesem Anlaß öffentliche Sc ae g ih ö il, , . r, en er . des jungen Prinzen Georg von Cumberland besprach und die w Hofe, Fuͤrst fin dazu kund, würden Renu hig nde secrüchte ben är ber, Gerichts, Präsident Pr. Keller von hier zun? Hb= . Thaupunkt 8, Ji. Füußwärme 12,30 R. Meinung abgab, daß dessen Sehkraft durch eine eigenthuͤmliche, Wirkliche Staatsrath und Gesandte . graf Gn, nach heilig, und obschon sie sc nicht e n e mn, Hawählt werden. — Im Kanten Schwyß har dem Ver, Portugal. nn, , 6 rr n, , wenn auch etwas langwierige Behandlung wieder herzustellen Potemkin, , . hier , hier ange b huren. , sä⸗Rath den Antrag auf Herstellung einer Kantons, Lands— Die Madrider HofZeirun genthaͤlt folgende Korre— Wetter... hejrer. iter. heiter. Cu . , , , , , , ,,,, ; ki, gen e n ifffhsun zum Anschaffen von Pal nds mit Mehrheit verworfen; es wird also kuͤnftig nur spondenz-Rachrichten:“ ? ; Win S. . S. . , haͤltnissen des genannten Arztes nicht verträgt, daß e reh . Belg een. Gleichgewicht wieder her, und nian würde höher gegans eLands-Gemeinden geben. „Nelves, 6. September. Die Cholera hat hier in 9 ar. e mn mara g. zere Zeit üin England Ktelben tönnte, se salen, fh, de d e Bruͤssel, 20. September. Der hiesige Moniteur wwaͤren nicht die Wiener Notirungen gar zu entmüthigen ürich, 17. September. In der gestrigen Sitzung der den letzten vier Tagen abgenommen. Der hlesige Platz. 66 ö ünd die Herzogin von Cumberland entschlossen haben, den Prin— , . ir. Reai a, Schreiben vom J7. und 20. August Umsatze in allen nicht couranten, von den Tages- Schwe ung wurde der Kommisstonal Antrag, betreffend Verle, Kommandant hat seinen Sitz nach Evora verlegt, weil les— . ö zen Georg zu begleiten und mit ihm in Berlin zu bleiben in meldet, daß die; r, , . durch die Köͤnige von Schwe, wenig berührten Fonds war, die ganze Woche über nicht er in Sachen Basels ergangenen Kosten, eroͤffnet; allein tere Stadt mehr im Mittespünkte der Provin Alleintejo lieg: Auswärtige Börsen. der Hoffnung, daß er dort vollkommen geheilt werden wird. und 3. September erhalten hat, 29 . 29 4 auf die An, wertb. Im Wachsel Geschaͤft dauert, trotz der Messe, 1. hrtzdie Berathung von Morgens bis 3 Uhr Nachmit, um die Befehle der Regierung und des mut * Lee fon * z An 3E 1am - 22. Septemhrer, Der deres wirt morgen, wat ehe f de g anerthn, den dunn ble len mn, n, 2 Stille fort. Man spricht viel von dem starken Steigen n n lebhaftigkeit ununterbrochen fortgesetzt wurde, kain es dem linken Tajo -Ufer oberhalb Lissabon stehenden 2 Tapi⸗· Bil ö. ,, 2 ; 2 e 3 L * 1 ill. 2 *.
m Aprelse mit der ĩ j Prin dem eige von der Geburt des Thronerben antworten, und dem reise und darauf basirten Speculationen. Gutes Diskont ; ** ; ᷣ . ö 63 Anl. 102. Neap. — Oesterr. 913. Preuss. Pri ten Abreise mit der Herzogin und dem jungen Prinzen, zeig preise keinem Schlusse. tains, Grafen v. Larochejacquelein, schneller in Empfang nehmen nien - Vä ein Ga. Russ. 1) ioo. 'i . .
*** . ed , Hi Par Loni er ier Gluͤck wuͤnschen. ist zu 4 pCt. offerirt. — Nachschrift. Heute, am 21. ; . . Vönige noch ein ,, . ö den e n , , mn, Schwester des Koͤnigs Leo— e hr rde sftt! Sie l chef f ben fn unh er nm 2 M. um 8 Uhr wurde die Versammlung des und in lmlauf setzen zu konnen. Se. Majestaͤt Dom Miguel 663. 33 do. 413. . , ,, , Das Geruͤcht, daß die Fa pold, ist vorgestern Morgen vom Schlosse Laeken, wo sie gewohnt Metalliques 3 *, 4proc. Ss, Actien 1453, Integrale 4) e ghz , , .. ie n, . . e z a an der Spitze von . ; * P De, , . 6 —
* * a 1 ; ; ; n * ; k we e 9 98⸗ /bMG9 M welche alle Punkte der Umgegend v amburg 3 Mon. gz. Silber- Kubel 3603. Kon. 3 rript. nn dn ,, nn, , nn g dn ben, mm, dan, , haben gestern Mor⸗ O e st err eich. (a e lautet felgendermahen; . Der große Rath, nach An, n, einer Ausdchnäcng von seche Senn, gf. i n (isi 1. 183) 9iz. gi.“ k moͤchte wohl irrig seyn. ; ö ; eierlichtei 8d00 g 25 * Ca erer isucht: man hat in ihrer Gegenwart Wien, 19. Sept. Der Baron Los, Königl. z der von seiner Ehren⸗Gesandtschaft bei der Tagsatzung Alemtejo, in Algarbien, Beira und andern Provinzen wachsen Wien. 2h. Sꝑehtemher. ᷣ
Am vergangenen Donnerstag fand eine große Feierlichkeit gens die Kanonen-Gießerel J Hanbitze ron Er Gesandter am hiesigen Hofe, ist von einer Reise nah ten Relation uͤber die wichtigen Verhandlungen und Be, die rohalistischen Guerillas an Zahl, und bei allen Einwohnern 58 Mut. 92. 92 48 du. S2z. 82. Benk- Actien 185. Its]. in der Freimaurer Loge zu. Nottingham statt, welche der erzo⸗ eine Kanone von ,, . zee e e, ec ,. urkckgekehrt, und der Feldmarschall⸗Lieuten ant, Graf h welche die höͤchste Bundes Behoͤrde waͤhrend der letzten) bemerkt man große Entschlossenheit ann vielen Enthustasmus fur Part. - ObIl 1305. Loose zu 160 FI. 193. von Susser, als Großmeister von England, mit seiner Gegen— , dich eri 6 5 / . von Prag hier angekommen. in Bezug auf die Angelegenheiten unseres Vaterlandes Dom Miguel und die National Unabhaͤngigkeit⸗ Konig liche SchaufpreTe— wart beehrte, ö gn end hen, enn. Node 9 2 Prag, 21. Sept. über die letzte Zelt des Als und nach Einsicht der damit vorgelegten Aktenstuͤcke, „Braga, 21. August. Die Königlichen Truppen, welche Donnerstag, 2s. September. Im Opernhause: Zum ersten— Dem Globe uf lg sonn der Fuͤrst Ta 6 ehe 4 so⸗ Deutsch land. Sr. Masjestat des Kaisers von Rußland in Boͤhmen wi 1 die hiesige Gesandtschaft seine volle Billigung und Porto auf dem noͤrdlichen Ufer des Duerd beobachteten, zogen male: Der Zweikampf, Oper in 3 Aufzuͤgen, mit Tanz, nach
Abschieds⸗ Audienz bei Sr; Nuestaãt een ,, m , Dresden, 22. Sept. Gestern sind sowohl Ihre Kaiserl. stehendes berichtet: „Se. Majestät der Kaiser von * in Hinsicht auf die umsichtige, kluge und kräftige sich, als sie am 18ten plotzlich angegriffen wurden, nach Baltar dem Franzoͤsischen des Planard: Le Pre adus Cleres. zur bei—
gleich zu einem BVesuch nach ,, 1 9 ö. bielen Ge⸗ Hoheit die Großherzogin von Sachsen-⸗Weimar, auf der Ruͤck., musterten vorgestern fruͤäh bei Jung⸗Bunzlau das neunte! * ihrer erhaltenen Instructionen und. Vollmachten zuruͤck, einige Corps sogar bis nach Penafsel und Amarante. behaltenen' Musik von Herold, fuͤr die Deutsche Buͤhne vearbei—
Die Morn r,, , 6 ser 9 enthalt 3. von Muͤnchengrätz, ohne Aufenthalt nach Weimar hier Regiment, zu dessen erstem Inhaber Höͤchstderselbe van , derselben nachfolgende weitere Aufträge: 17 Die Aber die Thätigkeit und Tapferkeit des Grafen von Almer, der, tet von dem Freiherrn 8. Lichtenstein.
legenheiten entschieden r ,. . . 7 di Zei⸗ durchpassirt, als auch der Kaiserl. Russische Vice-Kanzler nd Kaiser ernannt worden ist. Das Regiment war in P̃⸗ ' Iondtschaft wir der Tagsatzung den Dank des hie- nachdem er den Feind auf dem linken Ufer besiegt, auf das Freitag, 27. September. Im Schauspielhause: Die Jaͤger
nachstehenden Artikel: „Wir sehen mit Bergnuͤgen, . , . , der auswaͤrtigen Angelegenheiten Graf von Nesselrode, geruͤckt und fuͤhrte, nachdem das Offizier-Corps seins inne eigen fuͤr die von ihr getroffenen Maßregeln rechte uͤbersetzte, thaten der ruͤckgaͤngigen Bewegung der Trup⸗ laäͤndliches Sitten-Gemaͤlde in 5 Abtheilungen, von Iffland?
tungen im ganzen 6 welche am n n m erf gen hin ge. derohin en unt n, fn Tes LKaisserl Russischen Gesand, Kaiserlichen Ehrf, weicher felbst die gbersten Uniform — der innern Ordnung und zur Wahrung der pen Einhalt, die sofort in ihre fruͤheren Stellungen zurückkehr, (Herr Grug: Anton, als Gastrolle.) 7 Achtung stehen, im Allgemeinen 69. 6 69 ssi eben, und ten abgestiegen. (Die Ankunft Sr. Excellenz in Berlin wird ments trug, vorgestellt worden, mehrere Evolutionen r 6 . Vaterlandes. 2) Sie wird dahin wirken, ten. Am 19ten fand in Rio Tinto ein neues Gefecht mit dem Sonnabend, 28. September. Im Schauspielhause: Das
ee , m m, Nichts bereits ie. den amtlichen Nachrichten der heutigen St. 3. ge, selben aus. Gegen . Ende s en, m,. , n . ,, . 6 6 en ir en fen e,, n. sich wieder in Porto Kaͤthchen von re, we,
ihre Verdie . icht ö 6 7 s iser iserin, in Begleitung der uͤbrige ; gung ra rch die Sta a⸗ eingeschlossen hat. Da illon Donna Maria! . In Potsdam: Zum erstenmale: Nicht vom Posten vust,
zt ies dis egi fü ain n ü ghört bebt, hren gehe denen Kusüiste it stern , d den e nicbe m in ee, nen J. . ,, zunn . ern omg Pesten, Auf
ö
8 er . 33 * . . 3
ö,, nr, nn, ,,,
D / / m — ) — **
2
.
̃ 6, D W. . ö 2 3) Eben so, daß ein angemessener Theil der de ganzlich zersprengt und erlitt großen Verlust. Als spiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen von L. Ange Hier⸗
irgend ein aufgestzltes Ndegl nicht erzeichen. 3 , . 3. , , ,. ttt . geren er schritt in staͤt dem Kaiser von Rußland empfangen, unter dessh ar. Occupation des Kantons Schwyz durch Schwyz in-! man in Braga und den andern Sig ten dn Provinz * Ruͤck; zuf. Warum Lustspiel in 1 Akt, nach dem bee en 3.
wenne, wel ere . e g a en . ihrer Sitzung vom j0ten d. M. zur Berathung uͤber das Aller— Anfuͤhrung hierauf das Regiment mit halben Schwed gu ssfeagen werde. 4) Sie wird dazu beistimmen, daß zug vom l8ten erfuhr, trafen die Familien Anstalten, um mit L. Angely. Und: Solotanz.
umringt, und wenn man Staatsmanner r, ⸗ * . höchste Dekret, die Bildung eines Actien-Vereins zur Unter- den Allerhschsten Herrschaften vorbei defilirte. In det chm sischen Offiziere, welche an den Auüszuͤgen von Basel ihren besten Habseligkeiten nach Tras- os, Montes zu entfliehen, Sonntag, 29. September. Im Opernhause: Auf Begeh⸗
, e, . yr. r . er 95 * fh en stuͤtzun ewerblicher Unternehmungen betreffend. Lr Vice⸗ Nacht um 12 Uhr verließ der Kaiser von Nußland m 3 heil genommen, qus den eidgendͤssischen Kontrol⸗ waͤhrend die Jugend zu den Waffen eilte und uberall Vorkeh, ren: Nobert der Teufel.
besserung fähig ,,, . ob sie Ur f, 26 . 3 3 lh en gend Dr. Haase erklaͤrte sich fuͤr den Plan, und aͤußerte, Gefolge und von dem Oberst-Burggrafen von Chotet iscest ne,. 5) In Absicht auf Neuchatel wird die rungen zur Vertheidigüng traf. Gluͤcklicherweise haben die letz⸗ Preise der Platze Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗
— 5 e,. 96 . 3 *. f ** gan, wie es vor Allem nothwendig seyn werde, Gewerbs⸗Schulen zu Muͤnchengräͤtz und uͤberschritt am 2hsten d. M. uin gh in eg ee arauf dringen, daß dieser Kanton fortwährend ten guͤnstigen Nachrichten die Gemuͤther beruhigt; die Einwoh⸗ ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. .
niger fuͤhlen wir uns . diger r . ,. . u, gruͤnden. Er halte es jedoch für rathsamer, eine feste Beschluß, gens die Böͤhmisch-Schlesische Graͤnze in der Ric i 6 . heil der Schweizerischen Eidgenossenschaft ner blieben in ihren Wohnungen, und die Jugend ist bereit, zu Im Schauspielhause: Torquato Tasso. (Herr Grua: Tasso,
ist, uns ede . 9 . n n, n tel é. 6 über diesen Gegenstand erst nach Vorlage des Budgets Schweidnitz. JJ. KK. MM. traten ihre weitere theint ndem der gegenwartige Zeitpunkt, nicht, geeig marschiren, sobald ihnen zur Vertheidigung ihres Souverains als letzte Gastrolle. Herr Lemm wird hierin als Antonio wie—
wider. Wenn tn be az * , ĩ m nen leiten eintreten zu lassen. Der Abgeordnete von Mayer beantragte Boͤhmen uͤber Gitschin nach Königgraͤtz am 20sten 9 ehmen 95 Total Reyvision der. Bundes; Verfassung der Befehl dazu zukommen wird.“ der auftreten. Herr Rott; den Herzog.)
n. ,, . Nie Ve nee lichten indeß nie Fortfetzung der allgemeinen Debatte, die auch 6 Mor ö. ,,, . a, i einer , 6 Dit irn , nee m , rn. i t r Hierauf: Zum ersten asse, ; 14 ; ö . Ei ahm das Wort, der Großherzog und die Großherzogin von Sa 2 l n. . ; w ; r osten, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Fr ⸗ n, ,, . r i ng sich hn, i . . l n , . welche Hoflager rig in er ae, J 6. . —— Unter Beziehung uf die gemachten neuesten In einem von der Times mitgetheilten Schreiben aus sischen von L. Angelv. lit iki irre mich ner 23 ,,, . 3 5 . ö. . gun ä, hun in Doͤltfeh land über derartige Institute gemacht, nie Die Fuͤrstin Rohan ist aus Karlsbad hier einge u! 4 manche Licke nd Mangelhaftigkeit in den Konstantin Cpel vom 7. August Kest man unter Anderem
,, , , r . wöhern . so 53 die erfreulichste gewesen. Gäbe es inen Gegenstand, wo Agram, 1. Feptember, Die hi esige 336 n, King unn, maln antenz darauf t ingen, daß wieder Folgendes: „„Den letzten Nachrichten von der rttischen und der önzigtddelsches Theater.
vielleicht etwas zu 2 . seine 2 d, se r viele, die Worte; Vectizia ferrent! angewendet werden konnten, so tet: „Se. K. K. Apostolische Masestat haben auf 4 in ern . m rd um kraͤftigst uf deren Vervollstandi⸗ Franzoösischen Flotte ii ze „war ein großer Theil derselben auf Donnerstag, 26. September. Zum erstenmale wiederholt (in r,, e. aeg 34 ͤ und daß er orie en! sey es der aller Vereine, welche auf diese Weise gegruͤndet wor- J und die Vorstellung der Landesstaͤnde Croatiens, und materieller Beziehung mitzuwirken. eine Zeit lang nach Vurla bei Smprng gegangen, waͤhrend die ! Italiänischer Sprache): Semiramis, Oper in 2 Akten Mustt
4 * ⸗ — h
r
*.
w
* w k—— w x 7 aer 262 a , m. e,, k ö 1 , * 8