— r . . . e , ,
Franzoͤsischen Vorstellungen sind moͤglichst beruͤcksichtigt worden, Billets im Billet-Verkaufs-Bureagu, Dienstag von Morgens 9 Uhr an, bis Mittwoch den Uhr, in Empfang genommen werden.
und können die den Sten d. M., gten, Mittags
— — —
Königstädtisches Theater.
Dꝛenstag, 8. Okt. (In Italiaͤnischer Sprache): Demir a⸗ Dlle. Sabine
mis, Hper in 2 Aten, Mustk von Rossini. Heinefetter: Semiramis, als Gastrolle.)
1150
Niederl. wirkl. Schuld 4733. bill. 20 nr 63 Anl. 1124. mien- Scheine — Russ, (v. 66. 33 do. 416.
. l unzz,
1 17 Has ferr. 35? KRet, 331. 43 do
1
pr cus. Erämien - Bech
. 1011
Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal— . Wien, 2
kon des ersten Ranges 1 Rthltr. ꝛc.
Mittwoch, 9g. Okt. Posse mit Gesang in 2 Muller und Musik-Dicektor Kugler.
Vorher: 2 in 8 Riten, von Kettel.
M 1X
—— —— — — —
WMeteorologische Beobachtung,
133. Morgens
S6 2114 Nachmitt.
6. Miß ber, 6 ihr. Z uhr.
Aben kh
Nach einmaliger Beobachtung.
Der Pachter und der Tod, Zauber⸗ 7 6 KS, J w My Akten, von A. Gleich; Musik von W.
eue ste
Paris, 1. Oft. Der Ka der Königl. Preußische Gesand Saint ⸗ Cloud Privat Audienzen be
Posse! * C, Posse 32
. * 394i 85381 . men Se. Maj. zur Stadt, arbeit
Ministern des Krieges, der Ma pfingen demnaͤchst in einer Prir
r /
me. hanpnn kt ͤ
Dunst attg.
. .
geg nl fenen 2Bbitenzug — — —
— ö. — —
värme 8, värne 19, 0 0 gz
ät: ie 10, 9 M
77 R. diesseitigen Regierung beglaubig dieser Audienz mit dem uͤblichen rer der Botschafter dem Könige
V.
niglicher Verordnung vom 29st
worden. Zugleich haben unter
tz e riline r
Den 7. Oletoher 1833.
Am. Fonds- und Geld.
ks 6 r S e.
ours - Hettel. ( Hretusis. Cor.]
Versetzungen stattgefunden.
lung und der Stärke der Artill
7
M dificationen. Diesem folgt
J. b. πυςl
— 2 8 .
hene geben soll. ö
Regiments Adjutanten, 2 und 2 Unter- Ehirurgen;
ren mit 29 Pferden; ferner Brigadiers mit 8 Pferden. zählt 51 Mann. Von den 1
reitende oder Fuß⸗NQrtillerie) 2 Capitaine, 2 Licutenants und 16
Unteroffiziere und Kanoniere, m
Aus wärtige Amnter iam, 2 Oktotier.
Neaß. —. 1828) 101. (v. 1831) vii.
kes. 998. Kuss. Iloll. c f335) * J.. 1193.
2 . 9 4 . . 1 8 8g 9 l e .
Herrn Livingston das Schreiben, das Liesen . Gesandten der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika bei der
Der Unter-Praͤfekt von Brest, Herr Curel, ist mittelst Koͤ—
partements der Haiben an die Stelle
Der heutige Roniteur enthalt einen Bericht des Kriegs— Ministers an den König uͤber verschiehene in der Zusammenstel—
Königliche Verordnung, wonach es kuͤnftig 16 Artillerie-Regi— menter, ein jedes aus dem Stabe, einem uͤberkompletten Pelo— ton, 12 bespannten Batterien und einem Depot, Stamm beste⸗! Der Stab besteht aus 1 Obersten, Oberst⸗ Lieutenant, 6 Eskadrons-Chefs, 1 Major, 1 Kolonnenfuͤhrer,
im Ganzen
Börsen.
Ausgesetzte Schuld —. Kanz. Oesterr. 05. Preuss Prü- 53 Span.
tende Batterie
5. Oktohen. Sd 3. Bank- Aet z
1. er, . nen und 621 Oktiurlter * 366 . nen und 583 gsS9 Offiziere,
4 . tenants und 2 iserl. Nussische Botschafter und te hatten vorgestern Abend in eim Könige. Gestern Mittag ka⸗ ten nach einander mit den rine und des Innern, und em— at-Audtenz aus den Händen des Diplomaten als
mithin auf 7
te. Herr Livingston wurde bei Ceremoniell durch den Einfuͤh— vorgestellt.
v. M. zum Präfekten des De— des Herrn Bellon ernannt ben Unter, Präfekten mehrere
kurzlich bei der Der Baumeiste in den Fluß; e
Die Frega
erie⸗Regimenter vorzunehmende
eine vom 18ten v. M. datirte gegangen.
197, 60. 3pre
Rechnungsführern, 1 Gber—
̃ ,,, f aus i Unteroffizieren und Das uͤberkomplette Peloton
Batcerieen hat eine jede (es sey
9 3 r ;
it 76 Pferden bei der reitenden
und 33 Pferden bei der Fuß-Artillerie. ; . endlich zaͤhlt 19 Unteroffiziere und Gemeine mit 10 Pn Die vier ersten Artillerie- Regimenter haben ein jedes
22 reitenden Batterieen, 19 Fuß-Batterieen und Stamm, aus 70 Offizieren,
Nachdem die hies 1 seiert, um eine Erhohung ihres Arbeitslohnes zu ertrohn ben sie sich gestern endlich alle wieder zur Arbeit bequemt
Eine bei Cosne uͤber die Loire geschlagene Kettenbꝛs
Neap. pr. comp. 91. 10. sin perp 6e. 3proc do. 414. 5proc. Belg. Anl. 967. Jproc. Rd
Frankfurt a. M., 4. Oktober. Oesterr. proc. Mein ) proc. S3]. S3. Offizie⸗ Actien 1449. 1437. Part. Obl 1321. —. Loose zu Br. Holl. 5proc. Obl. v. 1832 90. 893. Poln. E.
Der Depot En
en, die zehn andern haben deren nur 2.
nach besteht jedes Artillerie- Regiment auf dem Frieden
mit 3 reitenden Batterieen, 8 Fuß⸗Batterieen und 18 eue z2is. Bees Stamm, aus 79 Hfsizieren, 1232 Unteroffizieren und g
Pferden; und jedes Artillerie⸗ Regimen 1 1232 Unteroffizieren und
Pferden. Alle 14 Regimenter zaͤhlen m
7„eä3z Unteroffiziere und Gemeine, 11) fizier-Pferde, 3148 Reit- und 403) Zug-⸗ Pferde. zeiten besteht dagegen jede Batterie aus 2 Capitainen,
227 Unteroffizieren und Kanonieren, m
Pferden bei der reitenden und 214 bei der Fuß. Artillert Die Gesammt⸗-Zahl der den verschiedenen Militairs vn Pariser Garnison bewilligten Urlaube belaͤuft sich
auf
bis 89 fuͤr jedes Regiment. Drei Infn
Regimenter werden binnen Kurzem von hier nach der My verlegt werden; an ihre Stelle kommen 3 andere Regimen
Man spricht aufs Neue davon, daß die Deputü ten J naͤchsten Session wieder ein—
Uniform tragen wuͤrden. Wocht
igen Zimmerleute vier volle
n ersten Versuche mit ihrer Haltbarkeit gl r, Herr von Verges, und fuͤnf Arbeiter s iner dieser Letzteren wurde getoͤdtet; die s
fünf wurden mehr oder weniger beschäͤdigt.
tte „Atalante“ ist am 27sten v. M. mi
Contre-Admital von Mackau von Cherbourg nach Brc, die Korvette „Créole“ am 29sten von Brest nach dem Ti
— Heute schloß 5proc. Rente pr. compᷓ. 162. 35. si
c. pr. compi. 75. 60. sin Cour. 75. 75. Cour. 96. 390. 5proe
2ä proc. 503. 1proc. 213. Br.
1M J
Redacteur Cott e — 0 mmer —
—
— D
7 8
Bekanntmachungen.
Su hhastations-Phatent. D. Lochoct ichen Nachlaß masse gehdrige Guͤterherrschaf⸗ Lobsens, zu welcher: I) die Start Lobsens, 2) das Vorwerk und Dorf Rattavp, ) das Vorwerk Lobsonka, dus Vorwer t Lochvein, 5) dus Vorwerk und Torf Luchomo, M das Vorwerk und Torf Blugomo, das Vorwerk und Torf Kanowo, 8) das Dorf Pino, 9) die Mahlmühle bei Lobsens, . ; 16) die Erbpachts-⸗Mahlmuüͤhle und die Walkm uͤhle in Pꝛieno, II) die Ziegelei bei Blugowo, und 12) die Forst, . gehören, und welche auf 93 178 Thir.
6 6 47 n
7 sgr 19 f
Vie tungs-Termine sind auf *. den 19. Oktober 1833, den 18. Januar 1834, und der petemtorisne Termin auf den 19. April 1834, 1 vor dem Herrn Landgerichts⸗Asesso Schmidt, Mer— gens um 10 Uhr, allhier angesetzt. Besizzfäh igen Kaͤu— seru nerden diese Termine mit der Nachticht bekannt gemacht, daß die gedachte Gäterherrschaft dem Meist— bietenden zugeschlagen und auf die erwa nachher ein— kommenden (öebote nicht weiter geachtet werden soll, insofern nicht gesetzliche Grunde tine Ausnahme noh J . Die Tare und bie Cieitarions-Bedingungen können zu jeder Zeit in unserer Reglltratur eingese hen werden Schne r demuͤhl, den 20. Mai 1833. 3. Köbnigl. Preuß. Landgericht.
Be tn n ut m a h urn 8. Dai, zum Nachlasse der verehl. Mu legme ter Ba⸗
ding, Friedr ke geborenen Lauer, gei drige, zu Groß Derschow belegene, solio 64 Hypoih⸗ Buchs berzeich⸗ nete Hollaͤnderaut von 40 Morgen, gerichtlich gewür— digt zu 2450 Thlr. is sar. 11 pf. Courant, nebst. der dazu gehörigen Bockwindmühle, taxirt zu 925 Thlr. Courant, soll Schulden alber in den dazu auf
den Il. SGH et os er d. J)
den 13. Desee m ber d. J,
Nen 21. Februar 1834, jedesmal Vormittacs 11 Uyr iu Rathhause in Neu, kabt a d. Dosse aaberaumten Terminen, von welchen der letzte , . ist, oͤffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkaust werden. ;
Kauflüstige werden dazu mit dem Bemerken hier—
durch eingeladen: daß die Taxe taglich in unserm Ge. haft locale einiusehen ist, und Erinnerungen gegen 1 bis 4 Wochen vor dem letzten Termine zu— ssi. ind. — Mer ert a. d. Dosse am 11. Juli 1833.
K *
— —— —— ———
Gedruckt bei L W Han
Allgemeiner Anzeiger
„1 15118t*I dieser Einrichtung Hoffnung machen, und es ist daher Culm gehört, sind die ei ziaen beiden, (an; po llstaͤndig ein wohlgeebneter und gut b. raseier Platz unmittel- ugerichteten am * 1. dar neben der Kaieper Vorstadt, zur Rrunhahn für im- Sine priv lecirt, die Andere conce sio irt it, wegen Fa⸗ Diet im Wyrsitzer re se belegene, zur Franz Ignatz mer bestimmt worden.
fuͤr
Ein Programm wird seinen!
zeit die Details angeben, auch die Jen so den bezeich
; nen,
wel he Aufträge von Au- waͤrtigen wegen Lug.
tier ze. annemeg werden; fur jetzt wird nur noch he. nerkt, daß für die in Berlin zum Rennen aus gesetzten
preise auch hier gesorgt s in wirt. Stralsund, den 27 September 1833.
Bürgerm eiter and Rath hüieselbs. ü
Die beiden Bruͤder, Namens Loren, Joseph un Nikolaus Neubert, welche bereits üher 39 Jahre uͤbe ihr Leben und ihren Aufenthalt keine Nachticht gege⸗ ben hüben, werden anducch auf Antrag derrn nacht en . Berwandtin aufgefordert, binnen 6 Nonaten, vom Tage lä düe arclich abgese atzt werden exel, der Fort, welche der ersten Einrlcksng gegenwärzt er dung in bssent= ar, bil wolte ig ir s gf. tarirt st, e uf dens an, iche Biärtẽr an gerechter, fich ei unter feit zrerl we fs der eon l., e e afte⸗Dinek ion hierselbst offent hörde Turneder in Perscn 6er durch el? n evols⸗ lich an den Meistbietenden verkaust werden, und die mäaäͤchtigte zu melden, und dat ihnen aus der Verlaf senschaft der Ursula Kropf Wittae zu Mergenthein angefallene Vermögen zu 100 31. H kr. in zu nehmen, widrigen; dasser be, der sih als deren ein-
zigen
Bekanntmachung.
die Preußischen Markte gelegenen Apothr ken, wovon
nilten⸗-Verhaltn sse aus ferer Hand zu verkaufen. Mü er Ersteren ist zugleich ein nicht undedeutendes Wein⸗ escheft verbunden. Hierauf R flectirenbe erfahren in eorrofreien Anfragen das Nähere von dem Unterzeich⸗ neten. Preuß. Stargardt, den 26. September 1833 Der Apotheker Rehefeld.
Literarische Anzeigen. Bei H. L. Bronner in Frankfart a. M sind er— chienen und in allen Buchhandiungen zu haben, in Halm bei Lu mig Oeymigke, BFurgffraße Rr. 8:
Jutestat⸗Eebin leqirimirenden Ursala Sieber
Wittwe dahier ohne Caution ausgehändigt werden sol Wurzburg, den 29. Mai 1835.
Königl. Bayersch. Kreis- and Stadtgericht
einer
ersch
—— — —
d
*
langen Reihe von Jahren mehrere, gioöͤßtentheils
lossene Kisten und Koffer gestanden, deren Eigen chümer seither unbekannt gewesen find. Es erford t. ten Inhait gerichtlich verzeichnen zu lassen.
ist daher
erlich gefunden worden, dieselben üͤffnen und de⸗
Nachdem sich nun dabei ergeben hat, deß dies⸗
Effeeten zum Nachlasse des Adolph ju ; Durchlaucht, gewesenen Känigl. Pi tieutenants, gehören, so werden olle di jentgin, weicht ils Erben, Gläubiger oorz sonst aus migen Rechts grunde daran Anspruͤche zu haben vermeinen ̃ heermit öffentlich geladen, in dem zur Aumelbung und Bescheinigung aller solchen Gerechtjame auf
Königl. Preuß. Ju stiz⸗Amt.
— —
Da viele der Herren pferdenlchter im In- und Auslande sich geneigt erklaͤrt haben, auch hier einem Pferberenntn beizuwohnen und dasselbe zu besordern, so machen wir hiermit die Anzeige, daß ein solches Rennen im nach kommenden Jahre am 238, 24. und 390. Auqust hier gehalten werden und mit einer Thier⸗ schau verbunden sein, auch am Nachmittag dez dritten Tiges mit einer Pferde Auction schließen wird Unter den mancherlei hier zusammentreffenden beguͤnstigen⸗
angesetzten Termine auf h esiger Her oa. Laudes⸗Regie⸗ rung persdulich oder durch genüns⸗m lest imirte Be volmaͤchtigte zu erscheinen, ihre Anspiüch- und Fo— derungen anzumelden, zu ligquidiren und descheinigen, init der Verwarnung, daß alle diejenigen, velche in dem genannten Termine nicht erscheiner wirden, ihrer eiwaigen Ansprüche an ken möhr er. wähnten Nach'aßseücken ohne weiteres fur verlusti— werden geachtet merden. . Auch wird zur Nachricht bemerkt, daß die fraglichen Effeeten bei beren Inventarisirung zugleich abgeschätzt vorden sind, und die Taxe derselven sich auf die Summe von 182 Thlr. 11 gr. 6 pf. belaͤuft. Bernburg, den 31. August 1835. Heriog l Anhalt zur Lan des-Regierung ver—⸗ ordnete Geheimerath, Canzler, Director
verewigen Färsien Franz Andalt⸗ Bern burg⸗ Schwumbarg⸗ Poyn⸗ chen General einen Den 16.
Januar 1854
gehörig zu
und Rathe.
. 9 * .
ten und odsen Tagen, enthaltend chevete, Auf .
.
Empfan .;
erz n ng, g. Auf dem hir sigen Herzoglichen Schlesse haten sei:
Ueber Erkenntniß und Heilung der Brust—
Arzte am Koönisl. Joseysincn-Siifte ' und der damit
Fresegins, Dr J. ., Beicht- dud Eomm u—⸗ nionbuch. 8e verb. Aug. 26! Fon. 12mo. Preis 15 sar. Auf Beli pep. g. h. 26 sar.
Starck, Dr 3 F. tägliches Handbuch in au—
mugerunge und Leder zum Gebrauch gesander
ber bter, kr in ker und serbender Cheist n, durchge⸗ hen, verändert und vermehrt von M- X J. Starck. Ane verd. O lainal⸗Aurg. mit Holz⸗ schnitten, 43. Bogen. S0 Preis 15 sgz. Gebetbuch für Schwangere, Gebärende, Kindbetterinnen zc, enthaltend: Morgen⸗, Abend un Trotaebere u. s. w als Anhang zum täglichen Hindtiuche; gaf's neue durchzesehen und herausgeq. von Mr. J. J. Starck, 29te verb. Origin l- Aang. 73 Tozts'. Sro Preis 5 sgr. Mal, Dr. C., die Lust der Heilfgen an Je⸗
booa, oder Geberbuch fur alle Zeiten, Sande
Und mallcherlet Angelegenheiten. Neue verb. Ausg. 25 Col. Svo. Preis 123 sgr.
Im Verlage der Buch, Kunst und Musikalienhand lung von Carl Heymann in C logau ist erschlenen und in allen auen Huchhandtun nn, in Verlin in der Eäderitzschen Huck handlung, in der Koͤnigestreße Rr.
37, zu hihen:
Wassersucht. Ein Belehrun e buch fur Kranke von Dr. Anton Friedrich zischer,
verbundenen ad ligen Ez (chäanasanstalt zu Dresben. zweite woylfeilere Auegabe. Swo. Elegant gedruckt ö. und broisch. 22] sar z Verhaltungs-Regeln bei der Luftroͤhren— Entzuͤndung und Luftroͤhren-Schwindsucht, nebst den dagegen an suw ndeaten Heilmi teln. Ein Peletzh ungsbuch für Kranke ron He. Anton Friedeich Fischer, Ärzte am Königl. Josphinen Stifte und ber damit verbundenen adeli in Erziehungsanstalt zu Dresden. zweite wohlfeilere Au a6be. So. Elegant gedruckt und bro sch. 22 sar.
Der Name des geachteten Herrn Verfassers dieser beiden Schriften und seine andern Werke sind zu be— kannt, als daß die vorsehend genannten noch einer besondern Emr fehlung bedurften. Niemand, der in die Nethwendigkeit kommt, sich uͤber die darin abge—
von Kersten.
den Umständen dätsen wir uns zu der Dauechaftigkeit
der,
— ö
Apotheken-Verkauf.
In der, an der Chaussee von Berlin nach Köoͤnigs— berg in Pr liegenden, 8 Meilen von Danzig enifern— ten Kreisstadt Preuß. Stargardt von uͤber 3000 Ein wohnern mit einer wohlhadenden Umgegend, zu der
nur 11 Meilen entfernte Sitz des Biethumg von
handelen Krankheiten zu unterrichten, wird sie ohne Frost und Belehrung aus der Hand legen, und auch Aerzten werben siẽ willlommen sein.
Ein Buch für Lehrer und Confirmanden. So eben ist bei mir erschienen und in allen Buch— handlungen, (in Berlin in der Stuhr schen Buchhan d, lung), zu haben:;
Staaten.
Die letzten Worte an meine Zöͤglh esprochen am zweiten Tage nach ih er Cen Ein Buch zum Gebrauch tür Lehrer und Consmm auf dem Lande, von K. S. Becker. Prein
Leipzig und Naumburg, im Siptember ts
Heinrich Fra
Anzeige füt Frauenzim met, welche sich mit der Haushaltun 1 kan st beschaͤftigen, o 6 die se in. ln in, n gründlich zu erlernen wänschen, Über hie ss rs der ersch ene e verbesseite und jetzt ge. en 120! cepte ꝛé. enith utende zweise Auflage von Auganste Gerike'g
praktischem Haushaltungs und Kochb der der wohlerfahrrnen Lehrerin im Hausblltl in der Küche. 604 Seiten in 8vo . 9 DYannover, in der Hahn schen Hof uchyandluns. l
Nachdem die ersie Acfla,t ieset wah hast⸗ schen, anf vieljäͤrige eigene Erfahrung dern Werke rash vorgrissen wurde, ist die Beif ssem den ier g srentieg Reif -l um so mehr oußgen wolden, auf diese neue Umarbeitung und Erw dess lben alle nur moͤrliche Umsicht und Son bern enden, worei ihr außerdem noch mehrsacht Wake und viele bewaͤhr e neue Recepte ju Tie den, so daß diess Haumhaltungs- und Koch eine noch großere Anerkennung finden und enn vielseitiaer'n Nutzen stiften wird, als we ei s der ersten Auflage in so hębem Grade der z Es werden eben so wohl ga übte und erzahrene schafterinnen viel Neueg und Erpfobtes, alt faͤncerinnen alles das jenige vercin al finen, n iu w ssen und zu lernen irgend wünschenemg nothwendig seyn kann, da besonders auch die / ungsweise der Verfasserin genau, deutlich! standlich itt, und ein voll gandiges Regisser a schlagen uber einen jeden Gegensfand erleichtͥ̃ Druck ist auf gutem Papiere sehr leserlich va ond der Preis möglichst bill g angesetzt worh⸗ Reichhaltigkeit des Ganzen ergfebt sich aus m olgenden Inhaltsverzeichnisse:; Erste Ahther Vom Brortacken — Bierbrauen — Essigbrauss = resen — Einschlachten — Wurst⸗ und Eh — Einpöckeln ünd Rauchern — Kraft⸗Bou ein ganzes Jahr einzukochen — Schlachten de vehs und Aufbewahren desselben. — Vom Ind Mariniren gller Arten Fieisches, Hesih der F sche. - Vom Einmachen der erbnen n Salji. — Vom Zuziehen und der TFuͤttc Horn⸗ und Federviehs. — Vom Seife steden, ließen, Bleicken. — Waschen des Garus, lj bunter Zeuge. Vermischte Recepse und Haut Vortheile — Chokolade, Säfte, Molke, Sault kenget tanke Aufbewahrunge⸗Rerrpte, n An weisung zur Bearbeitung? det He můse gig den 12 Monaten des Jahrs u. s. w. u. 6h weite Äbtheilung enthält in 18 Haun die gruͤndlichse Anleitung zur Kochkunst und in Recepte zu allen Arten von Speisen und G ner st Kuͤchenzetteln. .
Zu haben bei E. S. Mittler in Berlin, bahn Nr. 3), und in dessen Handlungen s Bromberg und Gnesen.
In der Hinrächsschen Buchhandlung in lol erschienen ünd bei E. F. Pl ahn in Hellun straße Nr. 3], zu haben: 26
Hehenthal-Staädteln, vom li
Rechte des evangel Für en. NM C. Schmidt frei verdeutscht. geh. 1
s . . — , ,
6
In Ki
Allgemeine
Preußischt Staats -⸗Zeitung.
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Seine Majestat der Koͤnig haben den Regierungs / Rath Roͤnne zu Allerhöchstihrem Geschaͤftstraͤger bei den Ver; gten Staaten von Nord, Amerika zu ernennen geruht.
Des Königs Majestaͤt haben den bisherigen außerordentli⸗
Professor in der philosophischen Fakultat der Universitaͤt Greifswald, Dr. Häne feld, zum ordentlichen Professor Chemie und Mineralogie in der gedachten Fakultät zu er⸗ en und die fuͤr denselben ausgefertigte Bestallung Aller⸗ hstselbst zu vollziehen geruht. Des 6 Majestaäͤt haben den bisherigen Professor am mnasium in Brandenburg, hr. Grunert, zum ordentlichen Hhfessor der Mathematik in der philosophischen Fakultät der versitaͤt zu Greifswald J ernennen und die fuͤr ihn ausge— gte Bestallung Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Regens des sshöflichen Seminars zu Koͤln, Dom⸗-Kapitular Schweitzer, seistlichen und Schul-Rath bei der dortigen Regierung zu en und die fuͤr ihn ausgefertigte Bestaͤllung Allerhöchst—⸗ zu vollziehen geruht. Der bisherige Kreis-Justiz-Kommissartus r. Mens ist Justiz-Kommissarius bei den Unter⸗Gerichten des Schweid⸗ Kreises bestellt worden. Der bei dem Land- und Stadtgerichte in Kösfeld angestellte 1Kommissartus Gröning ist zugleich zum Notar im Bezirke bber Landesgerichts zu Muͤnster ernannt worden.
Im Bezirke der Königl. Regierung ju Breslau ist der Kandidat des redigt Amtes, Ruͤf⸗ zum Pfarrer in Proschlitz, Kreutzburger Kreises, ernannt en; su Bromberg ist der bisherige Pfarrer Boinski in bin, Posener Regierungs⸗-Bezirks, zum Pfarrer an der ka— schen Kirche zu Uscz bestellt worden? zu Mun ster ist der bisherige Schul⸗Vikar Wilhelm Feld⸗ nn zu Horst zum Pfarrer in cg n ernannt, und dem at, Geistlichen Jos. Pieper zu Gelde die dort errichtete sarie trium regum et Stae. Anuae verliehen worden.
Abgereist: Der Kaiserl. Russische General ⸗Konsul, Kolle⸗
Rach Benkhausen, nach London.
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Frankreich.
Paris, 1. Okt. Heute ist der Fuͤrst Talleyrand vom Koͤ—⸗ ur Mtitagstafel nach St. Eloud eingeladen.
er Marschall Matson ist von einer vor Kurzem nach ssel unternommenen Reise hierher zuruͤckgekehrt.
Herr Paulett Thompson, Chef des Englischen Handels⸗Bu⸗ 6, der von seiner Regierung mit der Leitung der zwischen hen Staaten uͤber die gegenseitigen Handels ⸗Verhaͤltnisse an⸗ üpften Unterhandlungen beauftragt ist, hatte gestern eine rredung mit dem Fuͤrsten Talleyrand.
Fuͤr die Herausgabe der Original. Dokumente der Franzoͤsi⸗ n Geschichte ist hier ein Gelehrten-Verein zusammengetreten, besen Spitze die Minister des oͤssentlichen Unterrichts und ndels, Herren Guizot und Thiers, stehen. Unter den Mitglie⸗ befinden sich der Praͤsident der Pairs ⸗ Kammer, Baron suier, Baron v. Barante, Graf Mols, der Vicomte v. gnot, Armand Bertin, Champollton, Figeac, der Professor iel, der Königl. Bibliothekar Herr Letronne, die Herren gnet, Raynouard, Vitet u. a. m.
er Courrier frangçats enthalt ein Schreiben des zosttions⸗Deputirten, Herrn von Eormenin, aber die Verur— lung der Tribune, worin er die Heschwornen-Gerichte nach ä jetzigen Zusammensetzung fuͤr Wertzeuge der Regierung lärt und eine auf viel breiteren Grundlagen ruhende und von
Hrafekten unabhaͤngigere Organisation dieser Institution angt.
Der Con sstituttonnel bezeichnet als die beiden Pole der zlsischen Politik die Allianz mit England und die Rhein⸗ inze, fuͤgt indessen hinzu: „Was die Rhein⸗Graͤnze betrifft, so del dem jetzigen Zustaͤnde von Europa nicht daran zu den— Die Gazette de France meint, der Constitutionnel thue hl daran, diesen Zusatz 1 machen.
us Blois wird geschrieben, daß die wegen Theilnahme
Lem vorjährigen Aufstande der Vendée dort in 6. befind⸗
rren v. Cacqueray und v. la Serrie einen Versuch ge— tt haben, aus dem Gefaͤngnisse zu entfliehen, indem . die den Hof eines Klosters mmer durchbrachen; sie wurden in dem Augenblicke entdeckt,
Mehrere in Rhodez gefangen sitzende Italiaͤnische Fluͤcht⸗
. welche nach der 2 ihres Gefährten Emiliani ver⸗
. sind, richterlichen Ausspruches zufolge, freige— eden.
Der Vorsteher der St. Simonianer, Herr Enfantin, hat
2. September in Toulon auf dem DOesterreichtschen
Il Principe Ereditario“ nach Alexandrien eingeschifft.
n die Herren Fournel und Lambert, ehemalige Zög—
he, der polytechnischen Schule, als Civil-Ingenieure gekleidet,
* ) Herren Ollivier, Holstein und Petit in dem St. Si—
ulischen Kostüm. Die Herren Hoart und Brunean eben⸗
gewesene Zöglinge der polytechhischen Schule, und der Erstere
der barmherzigen Schwestern fuͤhrende
le durch die von ihnen bewerkstelligte Oeffnung entweichen
Berlin,
Mittwoch den gten
f. Artillerie Capitain, abe, zuruͤch und haben von Herrn Enfantin einen bessnderen Auftrag erhalten; nur die beiden Letzteren werden das St. Simonistische Kostuͤm tragen.
In Toulon haben neue Schlaͤgereien zwischen den Matrosen und den Land / Truppen stattgefunden.
Aus Algier wird vom 20. September geschrieben: „Die Untersuchungs⸗Kommission ist vor einigen Tagen von hier nach Bona abgegangen. Der die Occupations, Armee kommandirende General Voirol hat uͤber die mißgluckte Rekognoscirung gegen Blida, wobei der den Franzosen ergebene Kadi von Buffarick von den Arabern umgebracht und ein Franzoͤsischer Markerender mit seiner Frau, die mit ihrem schwer beladenen Wagen zu weit hinter der Kolonne zuruͤck geblieben waren, ermordet wurden, einen Tages-Befehl an die Truppen erlassen, worin er ihnen an⸗ kuͤndigt, daß bald eine Expedition gegen die, jener Grausamkeiten schuldigen, Stamme unternommen werden wurde. „Soldaten,“ heißt es am Schlusse des TagesBefehls, „der Tag der Strafe wird kom]men. Wehe den Schuldigen, die in Eure Gewalt fallen; ich werde sie Eurer gerechten Rache uͤberlassen; wir ha— ben alle Mittel der Milde und Versoͤhnung gegen sie erschoͤpft und wollen jetzt nur Strenge gegen sie Üben.“
Paris, 2. Ott. Vorgestern Abend fand auf dem Schloß— Theater zu Saint Cloud eine Vorstellung zum Besten der Ar— men statt, die der Koͤnig und saͤnmtliche anwesende Mitglieder
In der Revue des Deur Mondes liest man: „Der Hof hat noch nie so viel Glanz entwickelt, als auf der letzten Reise nach Fontainebleau, wo man zum Erstenmale eine gewisse Etiquette einzufuͤhren versucht hat. Der Konig hatte die Per— sonen, die daran Theil nehmen sollten, offiziell ernannt, und die Listen waren, dem alten Ceremoniell gemäß, umhergesandt wor— den. Sogar an Dichtern, Musikern und Sängern fehlte es nicht, und Madame Damoreau so wie die Herren Nourrit und Levasseur trugen zu der Mannigfaltigkeit der nuͤsse auf dem Koͤniglichen Lustschlosse bei. Noch andere Reisen werden vorbereitet. Fuͤr den Sten d. M. erwartet man
der Andere Capitain im General-
der Koͤnigl. Familie mit ihrer Gegenwart beehrten.
den König und die Köoͤnigin der Belgier; die Koͤnigliche Familie
wird sich aldann nach Compiegne, Euü und Rambouillet begeben; die letztere Domaine ist zwar von der Civil-Liste getrennt wor— den, man hofft sie aber dennoch wieder zu erlangen. Fuͤr die Ausstattung der Koͤnigin der Belgier will der Koͤnig von der
Deputirten⸗ Kammer 1 Million und außerdem fuͤr den Herzog von Orleans eine Apanage verlangen.“
Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten empfing ge⸗ stern aus den Haͤnden des Herrn Levett⸗Harris dessen Rekredi⸗ tiv als bisheriger Geschaͤftstraͤger der Vereinigten Staaten von Nord. Amerika bei der hiesigen Regterung.
An die Stelle des ausgeschicdenen Herrn Cadet-Gassicourt ist der Kaufmann Legros, Bberst Lieutenant der ten Legion der National⸗ Garde, zum Maire des iten Stadt⸗Bezirks ernannt worden.
Der Oberst der sechsten Legion der hiesigen National⸗Garde, Herr Bonjour, hat seinen Abschied genommen; es wird daher morgen zur Wahl der Kandidaten geschritten werden, unter de— nen h. Koͤnig den Nachfolger des Herrn Bonjour zu bestim⸗ men hat.
Die Gazette de France widerspricht dem Geruͤchte, daß der Fuͤrst von Talleyrand am Londoner Hofe durch den Ber os von Bassano ersetzt werden wurde, und bezeichnet den Monat Januar als den Zeitpunkt, wo Herr von Talleyrand wieder auf seinen . zuruͤckkehren werde.
Der Temps glaubt, daß, insofern die Deputirten⸗ Kammer nicht auff n werden sollte, wozu jetzt wenig Anschein vorhan— den sey, beide Kammern spätestens auf den s5ten Dezember zu⸗ sammenberufen werden würden.
Die Gazette de France verficht hartnäckig ihre Mei—
nung uͤber den Waͤhler⸗Eid gegen den Renovateur? „Wir wie— derholen es,“ sagt sie, „daß in unseren Augen seder Roya— list, der in den Wahl⸗Kollegien erscheint, um den Eid, ohne eine öffentliche Erklärung des Sinnes, den er damit verbindet, zu lei⸗ sten, als ein Abtruͤnniger betrachtet werden muß. Der Renova—⸗ teur behauptet, daß wir feindlich gegen ihn aufträten. Dies ist aber nicht der Fall. Journale haben auf den Wahl-Kollegien keine Stimmen abzugeben; ein Royalist aber, der den Waͤhler— Eid unbedingt leistet, wuͤrde sich freiwillig mit den Mannern der richtigen Mitte verinengen. Dies ist unser Grundsatz, den wir verfechten, ohne dabei gegen irgend Jemand personlich auf⸗ utreten. ! Der Moniteur publicirt heute ein Rundschreiben des Ministers des Innern an die Praͤfekten, in Bezug auf die be— vorstehende neue Wahl der Mitgiteder der General, und der Bezirks-Conseils, und schickt diesem Aktenstuͤcke einige Bemer⸗ kungen voran, woraus man abnehmen kann, daß der Tag, an welchem das Wahl⸗Geschäft vor sich gehen soll, noch nicht defini⸗ tiv feststeht. Dem Gesetze vom 22sten Juni d. J. gemäß, müs— sen jedoch diese Wahlen noch vor dem Jahresschlusse erfolgen.
Eben dieses Blatt enthaͤlt Folgendes: „An den Ta— gen des 2. und 24. Sept. haben in Marseille Händel stattge—⸗ funden, die von den oͤffentlichen Blattern seltsam uͤbertrieben worden sind. Einige der Ruhestörer sind verhaftet worden und sollen vor Gericht gestellt werden. Einem Schreiben vom 26sten zufolge, haben sich jene Streitigkeiten nicht erneuert und die Stadt war vollkommen ruhig. Man hat alle Ursache zu glau⸗ ben, daß diese Lage der Dinge sich nicht geandert und daß sich seitdem nichts von einiger Wichtigkeit zugetragen hat: die Re⸗ gierung wäre sonst durch den Telegraphen davon unterrichtet worden.“
Ueber die Beschlagnahme des „Carlo⸗Alberto“ berichtet der in Marseille erscheinende Garde national vom 26. Septem⸗ ber in folgender Weise: „Das Embargo erfolgte in dem Augen- blicke, wo das Schiff seine Oefen heizte, um in See zu gehen.
Alle Passagiere waren schon am Bord. bleiben mit den Herren Massol und n, in Frankreich ond
Ge ⸗
St. Michael, General⸗Konsul mit 409
Oktober
Die telegraphische De— pesche, die diese Beschlagnahme anordnets, traf gestern Vormät, tag um 10 Uhr höer ein, und um 10 Uhr hatten die Rarine, Gendarmen das Schiff bereits fesigeng men,“ Wie wir verneh— men, hat der Sardinische Konsul den Subrekargo Herrn von Ferrari dem Präfekten vorgestellt, um gegen diese Beschlagnahme zu protestiren. Der „Carlo⸗Alberto“ soll nach Toulon gebracht werden.“ — Direkten Nachrichten aus Toulon zufolge, wurde das Schiff am 26sten Abends dort erwartet. ? Der Capitain Louvrier, Visitator der Packetbste fuͤr den Hten Marine-Bezirk, hatte den Befehl erhalten, dasselbe von Marseille zu holen. Saͤmmtliche Passagiere sollen bis auf Weiteres in Haft bleiben.
Der Marschall Clausel befindet sich seit den zasten Sept in Marseille; seine Einschiffung nach Algier wird ihn Tonsson
stattfinden.
Die republikanisch gesinnten Deputirten Garnier⸗Pagüs und Laboissigre sind am 25. v. M. in Marseille angekommen. Am 29. wollten die dortigen Republikaner ihnen zu Ehren ein Fest— mahl veranstalten.
Der Haupt-Redacteur der Quotidienne, Graf ven Brian, einer der muthigsten Vertheidiger der monarchischen Grundsaͤtze (wie die Gazette ihn nennt), hat nach 22monatlicher Haft heute seine Freiheit wieder gewonnen.
Gestern Nachmittag wurde in der Naͤhe der Boöͤrse ein alter Mann, Namens Bresson, verhaftet, der an die Vorübergehen den kleine Medaillen mit dem Bildnisse des Herzogs von Bor, deaux und der Umschrift: „Gott hat ihn uns gegeben!“ auf der Ruͤckseite das Datum des 29. Sept. 1833) austheilte. Aut der Polizei-Praͤfektur erklaͤrte er, daß er selbst diese Medaillen, in ein Hahl gewickelt, von einem Voruͤbergehenden erhalten und sie als ein Kuriosum weiter vertheilt habe— .
Den neuesten Nachrichten aus Havre zufolge, hat der Han⸗ delsstand dieser Stadt beschlossen, Herrn hiers, waͤhrend sei— ö. bevorstehenden Anwesenheit daselbst, ein großes Gastmahl zu eben.
) Das Memorial des Pyrené es fordert die Einwohner des Departements zur Bildung eines Vereins gegen die Ge— trank, und Salx⸗Steuer auf.
Der Stadt Muͤhlhausen im Departement des Ober⸗Rheins ist das Stapel⸗Recht fur unverzollte Waaren bewilligt worden.
Mä Saint-Omer soll ein neues Rathhaus gebaut werden.
Der hiesigen medizinischen Akademie ist durch eine Königl. Verordnung ein Kostum fur feierliche Gelegenheiten, in einem schwarzen Leibrock mit violetter Stickerei, einem Degen und ei— nem dreieckigen Hute bestehend, vorgeschrieben worden.
Aus Toulon wird vom 26. v. M. geschrieben: „Die ge⸗ stern aus der Levante angekommene Brigg „Acteon“ meldet, daß die aus 5 Linienschiffen und einigen Fregatten bestehende Franzoͤsische Flotte am 4. Septbr. bei Ourlac vor Anker lan. Die Mannschaft wurde fleißig im Abfeuern des Geschuͤtzes und anderen Exercitien geuͤbt.“
Man erwartete gestern die Ankunft der neuesten Madrider Blaͤtter mit Ungeduld, weil man gewiß neuere Nachrichten aus Portugal darin zu finden hoffte. Der Madrider Correo vom 24. Septbr. enthält aber nur folgende Zeilen aus Elvas vom 16. Septbr.: 6. dieser Provinz, so wie in der angraͤnzenden, genießt man der groͤßten Ruhe, indem Jedermann dem Aus— gange der militairischen Operationen vor Lissabon, von wo uns keine neuere Nachricht zugekommen ist, mit der gespanntesten Ungeduld entgegen sieht.“ — Da in Madrid am 34 sehr gut Nachrichten bis zum 18. und 19. eingegangen seyn konnten, so laßt sich schließen, daß bis zu diesen Tagen vor Lissabon nichts Wichtiges vorgefallen war.
Aus Oran reichen die Nachrichten bis zum 12ten v. M. Dort war Alles ruhig und die Araber versahen den Markt wie⸗ der mit Lebensmitteln; Mostaganim hingegen wurde am 1. Sep— tember von den Arabern wieder von 1 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends, jedoch vergeblich, angegriffen. Die ä ten an den Festungswerken wurden eifrig fortgesetzt.
Großbritanien und Irland.
London, 2. Oktober. Der Herzog und die Herzogin von Cumberland mit dem Prinzen Geoßg, dessen Lehrer Hertn Jelf und Sir John Slade wollten sich heute in einem Regierungs⸗ Dampfboot nach Calais einschiffen und von da über Vruͤssel nach Berlin begeben.
Der Marquis von Camden stattete vorgestern Ihren Ma— jestaͤten in Windsor einen Besuch ab.
Folgendes ist eine Uebersicht von den Ausgaben, welche für die Britischen Konsulate auf das Jahr 1833 angesetzi sind: Frankreich. Paris, eine Registratür, 106 Pfund; Marseille, ein Konsul, 600 Pfd.; Calais, Havre, Bordeaux, Konsuln, se i00 Pfd.; Boulogne, Nantes, Charente, Bahonne, Brest, Kon suln, je 300 Pfd.; Korsika, Konsul, 260 Pfd.; Toulon, Vice— Konsul, 590 Pfd.; zusammen 3650 Pfund. Spanien. Ma— drid, Konsulat-Assistent, 150 Pfd.; Cadix, Teneriffa, Konsuln mit je 590 Pfd.; Corunna, Carthageng, Barcelona, Konsuln mit 109 Pfd.; Bilbav, Kon sul mit 350 Pfd. Malaga, Alicante, Konsuln mit 300 Pfd.; Mahon, Konsul mit 20) Pfd.; San Lucar de Barrameda, Vice-Konsul mit 200 Pfd.; zusammen 3790 Pfund. Portugal. Lissabon, Genernl⸗Konsul mit 506 Pfd., Vice⸗Konsul mit 300 Pfd. , Porto, Konsul mit 600 Pfd. ; on Pfd., Wice⸗Konsul mit 100 Pfd.; Madeira, Konsul mit 09 Pfd.; Faͤyal, Terceira, Capverdische Inseln, Vice-Konsuln mit se 160 Pfd; zusammen 500 Pfd. Italien. Genua, Livorno, Konsuln init 00 Pfd. ; Neapel, Messina, Konsuln mit 309 Pfd; Palermo, Vice-Kon— sul 250. Pfd.; Nizza, Cagliari, Konsuln mit 200 Pfd; Ankona, Gallipoli, Vice⸗Konsuln mit 190 Pfd.; Otranto, Vice⸗Konsul mit 25 Pfd.; zusammen 2325 Pfund. Oesterreich. General⸗ Konsul fuͤr die Hesterreichischen Staaten, 1009 Pfd.; Ragusa, Konsul mit 200 Pfd; Venedig, Triest, Vice-Konsuln? mit 100 Pfd.; Fiume, Vice⸗Konsul mit 50 Pfd.; zusammen 1450 Pfund. Rußland. St. Petersburg, Konsul' mit 500