1833 / 281 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1154

V P . mist hier die er er ei dizini⸗ Auswärtige Börsen. Die 7luslicht auf ein größeres Erbe. Wie ist dieses zu schir⸗ Heute ist hier die erste Nummer einer neuzn me Irtober. ; hen? Das an sich feine, arme, zerruttete Reich irg buürch, schen Zelkunz unter dem Titl; ,, r le, dne. en se l nh. Algl ge meilne Döet starke Bande mit den ubrigen Theilen der Griechischen der gesammten medizinischen iteratur (im ö 9 Bill. x7 63 1t u. ei an, Tegen, egg. z Nation und der Türkei uüsammen; mit den kriegerischen der Jonas schen Buchhandlung) ausgegeben worden. Zwe . n , . (. 2 iot. & issi5 du. ] Provinzen von Epirus, T hessalien und Macedonien durch die selben ist, von allem Neuen in der medi inischen , ö . ( Milizen und die Wassen Häuptlinge, mit allen durch die Ge, lichst bald nach dessen Erscheinen ,, geben, so daß der Frankfurt a. M.. 5. Oktober. meinsainkeit der Kirche, und eben so mit allen Provinzen durch Leser woͤchentlich einen gedraͤngten Ueberbli

der nenesten medn, oz Net. 9s. 4. Pr. alt. Obi. 3d. 93 ig 836, ?! 1 * g. = v . * vp · Pr. Ult. 9 8 *. T D 7. *r. ) die Verbindungen eines welt , Handels. Durch die zinischen Journalistit, so wie der Deutschen, Franzoͤsischen und S354. 8534. Aetien 1d59. 1447. pr. ult. i451. i449.

lui. An endeeuhs er Ratlgha eilt unt Fucwersung ver af, Eunglischen. Väkliograßh‚e in, Fache der Pöädihin, rhält. Der * n'fftg Soß. Synd; 8t. 58 Span. Saz. 38 aii.

Gedruckt bei A W. Han

. . . ; ö ö

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

j ü z Nennung ihrer Namen benutzt, alle noͤthigen histori⸗verschiedenen Zweigen ihrer Geschaͤfte, nach Wohnort! caens Dioscorides) Lips. 1830. (Prei Lite rarisch e Anz eigen. rischen . antiquarischen 2 entweßer in und Wohnung ꝛe. in jwei soich großen Handel, und Hlofribd. n e u. . Bei 6. Eichler, Charlottengtrasse No. 295, ist so den Prolegomenen oder in den Anmerkungen erörtert, Gewerbe belebten Provinzen, wie Rheinland⸗Westpha⸗ CIS qu et, anatomie de l'homme. sol. Pari

gingen mehrere Bataillone daruͤber hinweg, unter dem cherheit der Person ist dagegen rischen Kartätschenfeuer des Feindes und im Angesicht sei⸗ In England besitzen nicht Alle politische Rechte, dagegen hat je— Ianzen Armee, deren verschiedene Corps nachher zu wieder- der die Garantieen der Ilabeas corpus- Akte fuͤr sich; es giebt ferner Malen sich an der unerschuͤtterlichen Standhaftigkeit un⸗ unumschrankte Regierungen, wo es keine politischen Freiheiten giebt, Grenadiere brachen und endlich diesem merkwuͤrdigen Kampfe wo man aber die persoͤnliche Freiheit achtet. Auch alle unsere ihre gänzliche Niederlage ein Ende machten. Nachdem Verfassungen haben das große Prinzip der persoönlichen Freiheit Najestaͤt der Kaiser auf diese Weise durch das Königreich aufgestellt, aber die zum Schutze derselben gegebenen Gesetze sind

das erste allgemeine Beduͤrfniß.

in seiner groͤßten Ausdehnung, von Kalisch bis Kowno, alle parteiisch fuͤr die Regierung, unter dem Vorwande, daͤß das eben erschienen die Sprache in steter Beziehung auf Aehnlichkeiten len, zusammenzustellen, der wird es sich gestehen muͤs⸗ vraisons.) (Pr. 342 fres.) F sind, trafen Sie (wie oben erwahnt) am 16. (28.) Sep- Interesse der Gesellschaft es so verlange.“ Der Courrter fran , , Ruhe der Heiligen mit ber lateinischen unter Anfuͤhrung der, vorziglich⸗ sen, daß die Lieferung eines solchen Abreßbuchs in voll Hippo eräres et Galen us, gr; et lat ed &i Abends im besten Wohlseyn in Zarskose-⸗Selo, dem ge— dais hebt die willkürlichen Verletzungen der versoͤnlichen Frei— n , . 2 66 sichtigt, das orgtorische Element durch Bezeichnung und schen ist. sehr sauber. Aus dem Englischen. 24 Bogen. Sanber z8ehofiei. Erklaͤrung ber Tropen,

. Figuren, Veweise und Schluͤsse, Dark man aber von irgend einem berartigen Werke Ga len as. Graece. 5 Vol. fol. Venet. Al . 225867. . ; so wie durch die Dl wohl een ieder Rede gehoöͤrig ge⸗ etwas Zuverlaͤssiges, Vollstaͤndiges und Richtiges erwar⸗ Lederbd. . ̃ Im kegrifl, da. Erschinen disse kee nne sen, würdigt und alles dieses durch eine Auswahl von Pa ten, so darf man ez Lon diefe m; Auf Verfuͤgung der Galenuts. Latine. 7 Vol. sol. Baul. kann dem, Verleser nicht; er Tüäüus. . d e, ', raliel ellen und durch nicht zu keit ausgedehnte An, höchsten Provinzial Hehdͤrden haben bie saͤmmtlichen; 549. Schwldrbd. dale Herz Cantiatoralraih Dr. N ö, enn, führung gelehrter Schriften begründet, so wie auch auf Ortsbehdtoen der bethelligten Provinzen dabei mitge⸗ Rich ter, Arzneimittel⸗Lehre. 6 Bde. M kritik Richazd Bazzers zum. Gegeustan ze' e bis Krirse die geeigüere Ruͤcksicht genommen wurdel arbestetunb ant. iner großen Sorgfait, mit einem Hibfribd. ne n. ͤ 9 Ein ledgngehrit ae der ee Säüttumngnnego; dr ge, So weng der Berfaffe, durch Üeberfetzung oft gan; durchau zweckgemäßen Verfahren sind die einieinen Richter, Wundarzneikunß. ! Bde. 6 ttin 2. zen, Ribeltz'zellstheft, veleche hrute, den 9. irn, leichter Stellen, wie es heut zu Tagd nicht selten in bre Hiace en gesammest, und demnaächst in ein; fran bö. neu. 25 Preilaliickeitskit che hetaugen Ficd, 2 . ne, sons guten Ausgaben der' alten Klassiter der Fall ist, Gan es zufammengeßelt, welches den Begniten und Berzelius, Ehemie. 8 Bbe. Dresb. 16 auf verweisen wir die, welehe . 9 in! . 3 den Schuͤlern eine sogenannte Eselsbrücke in die Haͤnde allen Geschaͤftsleuten in Rheinland⸗Westphalen, so wie fran jbd. ne u⸗ . z Tahirhasien un hesonueues enten dänn geben wollte, eßen so sehr sorgts er auch, feine Säue ken mit diesen Probinsen in Verkehr siehenden Aus, Mecziel, pathol. Auatomie. 3 Bde. ij in jeder Besichau ,, j . von einiger Bedeutung un er kickt hu lassen, wovon man waͤrtigen ein höͤchs willkommenes Handbuch sein mus. Hibfribd. res wissen wollen, und bemer le gs ien n rer fich bes dem Gebrauche des Buches balz äberieugen un entbehrlich für Viele, sehr nützlich fa Pierer, meditin. Annalen und Feitunm, nal des obigen Buches seit beinahe 2 , ö h wird, so daß daffelbe auf möglichftẽ Vollstaͤndigkeit üAn⸗ für Alle. ; Jahrg. Leipꝛiq 1798 * 1832. ganz eomple tan. King der Selgzangten Erksuanekächer vad su spruch machen ann, und den Lehrer nicht nöthigt, Eine Rang und Huartierliste über alle Truppen. R ts und Ca sp er's Repertorium bir) iner Menge von Ausgahen verbreitet ist. noch andere Huͤlfsmittel zum Schulgebrauche sich an⸗ theile in den Rhein⸗Provinzen und in Westphalen, ein 9 Baͤnde. Berlin, 1823 31. ganz uschaffen. Die beiden Theile sind in Rcksicht auf Titularbuch ze schließen den Adreßsammlungen sich an. ö schen Buchhandlun l. Schuler so eingerichtet, daß jeder für sich ein Der Herausgeber, nicht von einer auf Gewinn und viele andere medizin. Werke zu eben In Verlage der. M. . 9 66. ice hn moöglichst vollstaͤndiges Ganzes ausmacht, und daß nicht berechneten Pripat-Spekularion geleitet, hat den Preisen. Verzeichnisse gratis. n ee burg at erschtenen i nn, vorräthJg, St bei dem Hebrzuchg der einen der andere durchaus noth, Preiß die ses inkkhevo len, schahbaren Werkes sehl mch J. A. List in Berlin, Sur , 3 D * , ,. Düm m wendig ist. Druck und Papier werden gewij der Er⸗ , . und den zu erzielenden Gewinn den Armen 1 t . 1 1 5 19

Je. Maj. der Kaiser haben den Vice⸗Admiral Ricord, zur dies nach der Juli-Revolution doppelt strafbar. hnung Ihrer hohen Zufriedenheit mit seinem eifrigen Das Journal du Commerce beschaͤftigt sich mit den se und besonders mit seinem ausgezeichneten Benehmen als Coalitionen der Arbeiter. „Ein einziger Punkt“, sagt dasselbe, gishaber der Russischen Escadre im Mittellaͤndischen Meere, „scheint zwischen den Zimmermeistern und ihren Gesellen noch sitter des St. Wladimir-Ordens zweiter Klasse ernannt. streitig zu seyn; er betrifft die Vergangenheit. Die Arbeiter ver In einem Utas Sr. Majestät des. aisers an den dirigiren⸗ langen namlich, die Herren sollen die gegen einige unter ihnen Zengt aus Muͤnchengraͤtz vom (13. Sept. heißt es: „We- eingeleiteten gerichtlichen Untersuchungen fallen lassen, wahrend des Mißwachses in einigen mittaͤgigen Gouvernements des die Meister ihrerseits fordern, daß die Gesellen sich verpflichten, s, haben Wir die zollfrete Einfuhr von Getraide in den denjenigen, die wahrend der Zeit des Zwistes bei ihnen gearbei— des Schwarzen und Asowschen Meeres und der Donau ter haben, keine Strafe aufzulegen. Siese zwei Fragen werden uch zu Lande längs der Suͤdwest-Graͤnze, erlaubt. In in der, naͤchsten Sonntag stattsindenden Versammlung entschie⸗ icht, daß der Aufkauf von Getraide im Innern des Reichs den werden und man darf hoffen, daß, nachdem die Arbetrer ie mittaͤgigen Gouvernements, nicht ohne Einfluß auf die sich uber den Hauptpunkt, das Tagelohn, geeinigt haben, sie nt desselben fuͤr die noͤrdlichen bleiben wird, haben Wir fuͤr ihre uͤbrigen gegenseitigen Beschwerden der Vergessenheir uͤber⸗ ch erachtet, die obengenannte Maßregel auch auf alle andere geben werden.“ paͤische Zoll⸗Aemter auszudehnen, und befehlen demzufolge: Der Präfekt des Departements der Maine und Loire, Herr ohl in den oben angezeigten Orten, als auch in allen Haͤfen Barthelemy, hat aus Angers unterm sten v. M. an die ihm Valtischen und Weißen Meeres und längs der Land-Graͤnze untergebenen Maires ein Rundschreiben erlassen, worin es heißt: reußen, soll von jetzt an bis zum 1. Januar 1835 die „Der 29. September wird, als der Tag der Majorennitaͤt des

e / . ,

; *. eie Einfuhr olgender Getraide⸗-Arten, als: Ro— en, Weizen, Herzogs v. Bordeaux, seit langer Zeit von den Anhaͤngern der

le tz Linden Nr. 9 23 London, hei Back, Ro ung wartung entsprechen. n 2 , . . 3 (ne A6 ö Hafer, Gerste, Dich seen, Hie, agi mnttat als der Zeitpunkt wichtiger Exeignisse angekuͤndigt.

u. M; Paris, bei Heideloff & Comp., A. Merck 6 für Andere . Berliner Don Quixote. (oder Tuͤrkischer Weizen), Linsen und Bohnen aller Ar— Die Partei will an diesem Tage einige Lebenszeichen von sich

ö lein ꝛc. ꝛe. Naͤchst ens wird die Presse verlassen . Erstern werden die Exemplare in einem starken Dieseg, in den geach deutschen un nicht nur in Koͤrnern, sondern auch als Mehl und Gruͤtze, geben und hat den Haͤuptlingen angemessene Befehle ertheilt;

. Demosthenis Orationes selectae VII. Das offiiielle und gemerbliche Pappeinband, so wie diejenigen Bogen gratis geliefert, franzöͤsischen Zeitschriften 16 vortheilhes n erlgraupen und Manna, ober Schwadengruͤtze und das einige Individuen haben, die CLonçentration der Truppen be— ö e'v Recensione J. Be kkeri, passim mutata. Adreßbuch fur Rheinland⸗Westphalen. tzelche die ZahJ ron z35 lbersteigen werden. Das Journal renrF n! fernerhin von dem in

R nicht ausgenommen, erlaubt seyn; die uͤbrigen auf diesen

Prolegomenis, scholiis dispersis, lectionis varietate se- Zum Besten der Armen herausgegeben vom Oberbuͤr⸗ Papier ist vorzuͤglich gut und in dem groͤßten Oetav⸗ nstand sich beziehenden Artikel des Tarifs, bleiben in ihrer

lecta, aliorum suisque notis instrurit, Indices loFeuple- germeister Brüning zjü Elberfeld. Format. J tissi mos addidit

nutzend, aufs Neue die Sicherheit auf dem Lande gestoͤrt. Gegen diese Unordnungen muͤssen energische Maßregeln getroffen wer

chriftsteller ruͤhmlichst bekannten G a6 hrgt . Es erscheint woͤchentlich nin

sfr) in e rr, wer ] ; den, und ich nehme daher die Festigkeit und den Patriotismus 1 e,. . es en fn, nch ,, , , 3 . . n , drin in der Offizin von öringt . k,, . n, en, * Justiz-Minister, Geheime Nath. Daschkoff, ist von der staͤdtischen Beamten und insbesondere der , in nan e. Jos. Keuter. Beamten, alle oͤffentli n J 5 9 a m. J 1 ner gratis. an praͤnumerirt so cd ; . 7 e , . , . 2 , , ö ; ö be ab achten Pars I. Cant. Philipk. 1. GQlynih. I. II. III. gr. Kuͤnstler, ale Kaufleute, die nur in etwa bedeutenden Bis zum 1. November d. J. liegen noch Subserip⸗ Buchhandlung als in der unterzeichneten nn g; seise zurückgekehrt und hat demnach wieder die Leitung Anspruch; sie mogen die Feinde der offentlichen Ruhe h Ssvo. 161 enggedruckte Bogen. 1 Thlr. Win kelierer, ja selbst Kraͤmer, wenn sie mit dem Kauf tivns-Listen bei uns offen. Demnach aber tritt un⸗

Ministeriums übernommen. und dieselben in offizieller oder confidentieller Form der hoͤhern Be⸗

mna lung vierteljaͤhrlich mit 1 Thir. Auswän nse . si uͤberzeugt seyn

. 4s Pace, Bhnigp! itz, . ! „sodann die Kirche, Bren, abdnder ich ver Preis von 2 sar für jeben Bogen opn⸗ z . elegtuj re Zeitungen enthalten einen vom Dr. R. Len . abge⸗ hoͤrde und dem Gerichte namhaft machen; sie konnen ere n w. 1 . ö Vögen * 26 ir . . ne ern n dle n , , Einband 6 ) z ö 9 . . , i Der icht über die im Asiatischen Museum der Kaiserl. daß die Behörde im letzteren Falle die Quelle, aus der . Pei dieswt, ucgäabe, welche zum Schul, und Pęi⸗ Guts besfger, Rentner c, Iberhazrt alle Per son nm gr; Elberfeld, im September 1835. und mit 1 Thlr. 73 sor. vlerteijahr lich lch tademie der Wissenschaften deponirte Sammlung Wrichte erhalten, Jergfaltig geheum halten wird, und daß keine vatgebrguche bestimmt ist, und dem Lehrer jum Leit, im nierfantilfschen? oder bürgerlichen Verkehr irgend Schöniansche Buchhandlung. numersllen ahustripte, welche im vorigen Jahre in London aus Indiseretton ihre Sicherheit in Gefahr bringen soll, Ich hoffe, faden dem . 461 ier r e n mn, ne ene ch me,, . , n. an, , DNmiinische Werne ieh ö. 6 t , har lasse des in Ostindien verstörbenen Obersten Stewart Sie werden die , n. die . amtliche n ö. ; rache un * nach ihren vollstaͤndigen Abre ach Familien⸗ . rstra 2 wurde. ̃ en auferlegen, in ihrem ganzen Um ; 4 nebst den Scholiaßen die be⸗ und . Oe nden Charabter, nach Firma, Medicorum grasc. oOEera. Er. ei lat. cd. Kahn 2 Sidi Sammlung Kestehg aus h n, smsmnde hhen n . *

sten aͤltern und neuern Erklaͤrer des Demosthenes mit deren Inhaber und Assoeies, nach dem Wesen und den! 25 Vol. complet. Gäàlenu, = Hippocrates Are-

er sich 30 bis 40 sehr inhaltreiche Manuskripte befinden. kennen und zu erfüllen wissen. Ich empfehle Ihnen, die Rei⸗ n. 2östen v. M. ist auf dem Ochtaͤer e.. das neuge, senden strenger als je zu beobachten, sich ihre Paͤsse vorzeigen kinienschiff „Fere Champenoise“ von 76 Kanonen vom zu lassen und deren Inh ber im Falle des Verdachts, ver⸗

me,

Oktober

sen- Häuptlinge ist das polttischmisttatrische Band mit enen Laͤn. Preis der nr chentlich einmal erscheinenden Zeiischrift ist viertel= . , z pr. cem ö. er r rissen, lber welche . Wachs thum, . . . ., , kh e man unterm 27sten v. M.: lin ö 5h Neaß. gi. 20. 55 Span. perp. 683. 3 9 ** K 2 . i , , . , Nachdem lee be Relesh . er Schtben, Feste am 3. Augnst Belts. 86. Wars ha u, 4. Oktoher ' 281 ö r o nn noöde r 60 ebe arte ehliỹe 41116 2, . 8 . Mr m ,n J,. ; . 2 hau, 4. ( das dritte und letzte zerreißen? Und was wütbä die Folge sten Schuß für Se. Masest F n, e,, . Assign. 1843. 4. / r 1 vor ecken deen rn, Bach Cen 'heffe , , e n n ,,, k ͤ ,,, . ausführlicher zu sprechen. Eben so bedenklich ist die Unterwer“ nig . , . 6st , 5 . ; on 4663 , , . Ar rd r ner, Amttiche Rachrichten. Ser Ee deter eseöe e ee ,, . 69 a . Functionair tragen werde, haben Se. Masestaͤt an den hiesigen Magi⸗ 1833 Morgens Nachmitt. n . . h . 24 ges. P . ö des Staats macht. Diese neu. gallisch'n Ideen sind Allem, was strat ein Kabinets-Schreiben erlassen, wodurch , , Oktober. 6 ihr Rühr. Eur. obagt Frankrench. im Orient besteht, und was gethan und unterlassen werden sollte, diesem Antrage zu willfahren und dem ꝛc. Samberger, unter Ruͤck⸗ guftdruck Zi0. . Par. 3), o Par. 3g, , Har Guei . Peine Majestäͤt der Koͤnig hahen dem Gutsbesitzer Grafen Paris, 2. Ott. Der Marschall Soult und Herr Thiers so gerad und feindlich entgegen, daß ihre Entfernthaltung von sendung der durch den besten Schuß gewonnenen Denkmuͤnze, . uf arme 3,0 R. 16, 0 R 4,5 o & ; ed Karl Joachim von Maltz an auf Groß, und Klein— hatten heute Konferenzen mit dem Fuͤrsten Talleyranoͤ. dem Griechischen Boden in eder Weise zu wuͤnschen ist.“ goldene Medaille, die auf der Hauptseite das Bildniß Sr. Luftw n 130 * h R. 2 Y*. Blugwarme bei Neumarkt in Schlesien, zu gestatten geruht, den Na— Der Temps enthalt über die Erörterungen, welche der ] . ö Maj, auf der Kehrseite aber ein beziehungsvolles Emblem mit Finn, g pet. 35 vCt. Ii pCt. Bodenwärm und das Wappen der Graͤflich von Wedellschen Familie letzte Artikel des Journal des Debats über die Entwaffnung, 1 der Uunschrift „Den Treuen Schutz und Liebe“ zeigt, zustellen Wetter. truͤbe trübe heiter. kKusdin C Kinem Namen und Wappen zu vereinigen, und sich in Zu, in' Fontainebleau veranlaßt hat, folgende Details „Im ersten 3 n land. zu lassen geruhen.“ Wind .... O. 8 O. Graf von Maltzan-We dell zu nennen, und zu schreiben. Augenblicke der Ueberraschung glaubte man, dieses Ausschwatzen Wolkenzug O. mn Niederschun San] Majestãt ö. . der 6 des Kauf⸗ aus . der letzten , , 36 o inister Raths sey ein Berlin, 8. Oktober. Des Koͤnigs Masjestäͤt 6 Aller · . . : locati, gebornen Bolzant, das Praͤdikat als Hof. Streich, den die das Journal des Debats beschuͤtzenden Mini⸗ a . 6 geruhet, daß ha . estphaͤlische Da seit dem ten Oktober die Franzöͤsische Vost zweimal , beizulegen geruht. ster gegen den Marschall Soult gefuͤhrt haͤtten. ee war aber Provinzial, Landtag den 10. November d. J. eröffnet werde. in der Woche, namlich am Dienstag . am ,, Königliche Schausptele— —— nichts, als ein ungeschickter Diensteifer eines der Eigenthuͤmer Zum Köoͤniglichen Kommissarius ist wiederum der Herr Ober- statt des Nachmittags, wie an den andern Wochentagen, schon Mittwoch, 9. Okt? Im Opernhause: Der Zweikam Der bisherige Ober, Landesgerichts, Referendarius von des halbministeriellen Blattes, welchem der Koͤnig vor Kurzem Präsident, Wirkliche Geheime Ratz von Vincke, zum Landtags, des Morgens hier eintrifft, so daß das Wlthri lunge werche ö in 3 Abtheilungen mit Tanz; Musik von Herold. m ist zum Justiz⸗Kommiffarius bet dem Land, und sein Stillschweigen vorgeworfen hatte und der, um sich recht Marschall der Bevollmächtigte des Herrn Fuͤrsten von Bentheim, den mit derselben eingehenden Hariser Blaͤttern auszugsweise Im Schauüsplelhause: Four l'ouverture du thönn tgerichte in Horstmar, mit Anweisung seines Wohnsitzes eifrig zu zeigen, einige fluͤchtig aufgegriffene Aeußerungen zum Rheda, General der Infanterie, Freiherr von Muͤffling, und noch vorne im Artikel „Frankreich gebracht werden kann, so zais et la premiere representation de l'abonnemens' gf, bestellt worden. Texte seines Artitels nahm. Diejenigen Minister, denen stets zu dessen Stellvertreter der Freiherr von Landsberg-Vehlen er— wird an den gedachten beiden Tagen die Rubrik „Neueste Nach⸗ 666 perle vaudeville en 1 acte, par Mr. Fiecsj die Indiscretionen des Journal des Debats schuld gegeben wer— nannt worden. richten hinfuͤhro gaͤnzlich wegfallen. Ia pngmisdte représentalion de: Le gäardien, vauderi Fgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie, den, waren ganz erstaunt uͤber einen Ausfall, den sie nicht vor— . Se. Koöͤnigl. Hoheit der Kronprinz traf am 1sten d. M. . / . en 2 actes, par Mr. Mr. Sersbè et Bayard. lInspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und hergesehen hatten und, dessen Veranlassung sie Anfangs gar nicht ĩ Zegen 9 Uhr Abends in erwuͤnschtem Wohlseyn in Paderborn 8 . Die eingegangenen Meldungen um bestiminte Plützz e, von Rauch, und begreifen konnten, Herr Humann fragte in seinem Erstaunen ein, wo Höchstderselbe von dem General der Infanterie und . . . Franzoͤsischen Vorstellungen sind moͤglichst beruͤcksichtiz er General- Major und Inspecteur der 1sten Ingenieur⸗ die Herren von Broglie und Guizot um Rath; denn wenn die . kommandirenden General des Jten Armee Corps, Freiherrn von ß er li ner Börse. und können die Billets im Billet-Verkaufs-Burean, I ion, von Reiche, nach Posen. Verweigerung einiger Millionen einen so lebhaften Angriff her— Nüffling, und dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober-Pra— Den 8. Oktober 1833. Mittag 2 Uhr, in Empfang genommen werden, / ,,, war, dann nach der Verweigerung mehrerer fidenten Herrn von Vincke, so wie von der hoͤheren Geistlich,⸗ ö 6 ; anderer Millionen zu erwarten, die der Marschall fuͤr die Or— keit, dem Praͤsidenten und dem Vice-Praͤsidenten des Königl. Amtl. Fonds und Geld- Gours- Zettel. (Fretuss. ur. Konig städtifchee Theater. ; ( ganisation der Reserve und Beibehaltung eines staͤrkeren Bestan⸗ Aber Landesgerichts, den Herren Offizieren der Garnison u. A. ? l e,, f Mittwoch, 9. Gkt. Der Pachter und der Tod, e itun 9 8 - Na ch r1 ch ten. des außerdem noch verlangte? Man beschloß zu schmollen, und empfangen wurden. Die Stadt war festlich beleuchtet. Einen M ; : er Posse mit Gesang in 2 Akten, von A. Gleich; Musitt um seine Unzufriedenheit desto deutlicher zu Eigen. in Fontaine⸗ Theil des folgenden Tages widmeten Se. Koͤnigl. Hoheit der ö 12714736 role hs; Pog. do. 4 111 . Muller und Musik, Direktor Kugler. Vorher: A Bo Aus L a n d. bleau nicht zu uͤbernachten; der Herzog von Broglie faßte sofort ö Besichtigung der offentlichen Anstalten und Merkwuͤrdigkeiten Pr. Engl. Au H. 56 ids 6 . ö ö o . Atten, von Kernel. Ruß tand den kleinen Artikel ab, der als Erwöieöerung auf das Journal des . der Stadt, wobei Höchstdieselben der Kranken. Anstalt Ihre be, Eke. Engl hai 2. ? p Donnerstag, 19. Itt. Des Adlers Horst, romant g . Debatz im Abend, ulletin des Journal de Paris erschien? Wah, 1 d 2, n, g e . e r w , Pr. Engl. Ohl. 360. 4 92 IL Kur. u. Neum. do., 4 1061 105 Donnerstag, ͤ . 2 ö ters burg, 2. Ow Se. M Kaiser sind r in Paris e Mars ö sondere Aufmerksamkeit schenkten. Späterhin war Vorstellung hbrüm. Sen. d. Seh . 63 31 Schiess kiem. de. 4 ih is sche Oper in 3 Akten, von K. v. Holter; Musik von Bt. Petersburg, 2. Okt. ee Maj. der Kaiser sind rend die Dinge sich in Paris so gestalteten, verzog der Marschall . der Beamten des Ober-Landesgerichts, so wie der staͤdtischen nn,, n , J , ; . Glaser. . ten (33sten) v. M. um 10 uhr Abends von Ihrer Reise in Fontainebleau! eln wenig die Augenbrauen, und benutzte den J Behoͤrden, worauf Se. Koͤnigl. Hoheit die in Paderborn gar— , , ö 4 m,. 66 mei ͤ dem Auslande im erwuͤnschtesten Wohlseyn nach Zars koje⸗ Umstand, um sich uͤber die finanziellen Hindernisse zu beklagen, 2 nisonirende Eskadron des 6ten ühlanen-Regiments musterten. Borj. Stadt- Gbit 4 87 . 6 zurückgekehrt. ö. . die ihm Herr Humann fortwährend bereite, und der, nachdem Die Sitzung der geographischen Gesellschaft am 5ten ECönigsb. do. 1 Holl. voll. Duk— 114 ü . . 8 In Bezug auf die Reise Sr. Maj. des Kaisers berichtet sie kaum im Conseil beseitigt worden, setzt durch die Oeffentlich. ; d. M. eröffnete der Direktor derselben mit der Anzeige, Elbinger do. 4 . , g, m. . Markt-Preise vom Getraide. durnal de St, Petersbourg außer den bereits be⸗ keit wieder erweckt zu werden drohten. Der Marschall beruhigte daß der Vorstand dem Herrn Robert Brown, bei des⸗ Danz, do., in Th. 36 . Lriedrichsd' or.. 15 13 Berlin, den J. Oktober 1835 en Momenten auch noch Folgendes „Am 14. (26.) Sep⸗ sich ein wenig, als er die Botschaft von seinen in Paris zuruͤck⸗ sen Anwesenheit in Berlin? seine? Wahl zum Ehren Mitgliede Westbr. Pfandbr. 4 1 89 98 I Disconto. .... 1 44 Zu Lande: Weizen 1 Rthir. 23 Sgr. 3 Pf, auch! wurde zu Modlin um 7 Uhr Morgens, ein Bataillon gebliebenen Kollegen erhielt, und noch mehr, als diese am folgen— . der Gesellschaft bekannt gemacht habe. Herr W. Beer gas Feuer, i Sgr. 11 Pf; Rogzen 1 Rtblr 7 Sgr. 6 Pf, auch tcchangelschen Infanterie Regiments, welches nicht die Ehre den Tage selbst in Fontainebleau ankamen. Herr von Broglie . dann einen historischen Ueberblick der graphischen Versuche zu Wechsel- Cours. Frier Ged. 5 Sgr.; grosse Gersie 1 Rthlr., auch 28 Sgr. 5 Pf; klein hate, an der großen Parade Theil zu nehmen, von Sr. und Herr Guizot halfen Herrn Humann, sich mit dem Sieger Darstellung unseres Neben-Planeten. Herr Direktor Klöd en —r——— ——— 1 Rihlr. 35 Sgr. 9 Pf, auch 25 Sgr. Hafer 25 Sgr., auch Mojestät gemustert und hatte das Gluͤck das Lob des bei Toulouse uͤber die Zuschuß⸗Kredite zu einigen, und es ist ge⸗ theilte die Ergebnisse seiner Untersuchungen über die in den suͤd⸗ U nasterdam.. 23 ö z n, R a 6 Pf.: Erbsen 2 Rthlr.; Linsen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch trchen einzuerndten. Se. Maj. dankten hierauf nochmals wiß, daß zwischen den VWeigerungen des Finanz⸗Ministers und allischen Ebe erstreuten Geschiebe mit. Herr Ingenieur ,, 26 6 w 13 o Gar. 4 ] . . é schall und den Generalen Ihrer Armee und begaben dem unersättlichen Beduͤrfniß des Kriegs-Ministors eine Art von , ,. 83361 3. ö. vi. fun rf ausge fuhrte Alpen⸗Pro⸗ Hamburg J 500 . * h. 3u Wasser; Weizen 2 Rthlr.; Roggen 1 Rthlt. 0 Sg uf die Reise uber Kowno (Kauen) nach St. Petersburg. Vergleich eingetreten ist. 2 . en. H . v. Oesfeld legte eine von ihm bearbei⸗ an J . I 8i. * 65 253 al ler we 3 . 26 Sgr. 3 Pf Eren chien htrolenka wurde angehalten, um das beruͤhmte Schlachtfeld Der National und der Courrier frangais klagen tete Charte des Weinbaues in der Schweiz vor; außerdem 1 300 Er. 2 Mt. Soy ; Sonnabend, den 5. Oktober 1835. liten (26) Mai zu sehen. Der General Adjutant Berg, uͤber den Mangel an Garantieen, welche die per sonliche Freiheit andere desselben Landes, welche alle geographischen Huͤlfsmittel ien in 39 r.??? i66 Ei. 2 it. 10a Das Schod Streb; Rthlr, auch Hittir.. der Cunz thätigen Jntheil an dicser glänzenden Affatke genommen in Frankreich hab. Das erstere Blatt bemerkt in dicher He. An einer neuen Charte durch Eintragung der bisherigen Aufnah« Augsburg? ...... 150 FJ. 3 ili. g sn, l Rtölr. s Sgr, auch 25 Sgr. wb (rn 'hras die Veschreibung davon auf dem Platze ziehung: „Die tostbarste unter allen Freiheiten ist die perfsn. men enthält. Mehrere Mittheilungen von Hrn. Professor Kit., J 109 Th. 2 At. 99m 981 ö . Es ist nicht möglich, sich einen Begriff von der Tapferkeit liche; dies ist eine allbekannte Wahrheit, die aber dennoch 1 ter beschlossen die Sitzung. JJ 190 III. 8 6 193, Redacteur Cortal. schen, mit welcher hier gefochten werden mußte, um diese fuͤr diejenigen, die nicht fest genug davon überzeugt sind, stets Die drei Neuchateler Deputirten, Staatsrath Baron Franklart a. M. W.... ..... 1. ö. . 1 303 18 ke zu erobern; von derselben waren in ihrer ganzen sehr wiederholt werden muß. Die politischen Freiheiten ind weder von Chambrier, Prediger Guillebert und Major Dubois, sind n J 6 . . ö min in. kenden Länge die Bretter abgenommen, und dessen unge⸗ fuͤr das Fassungs-Vermsgen, noch fuͤr den Gebrauch Aller; Si— gestern von hier nach Neuchatel zuruͤckgekehrt. w .

teußische Staats-Zeitung.

haften. Es ware nicht unmöglich, daß die Karlistische Partei

am 29sten irgend eine aufrührerische Demonstratlon versuchte, oder daß einige Priester sich erlaubten, öffentliche Feierlichkeiten fuͤr die Majorennitat der Herzogs von Bordeaur zu veranstal— ten. Sie muͤssen, Herr Maike, dergleichen Verirrungen durch alle Ihnen gesetzlich zu Gebote stehenden Mittel unterdrücken und die Urheber derselben den Gerichten anzeigen. Die Gen darmerie wird ähnliche Befehle erhalten und bereit seyn, Sie zu unterstuͤtzen, wenn Sie einer Unterstuͤtzung beduͤrfen sollten.“

Das Tagebuch eines Marine Offiziers aus Gran enthält einige Notizen uͤber die dortigen Ereignisse vom 15. August bis zum 8. September. Am 15. August nahmen die Araber den an der Straße nach Mers-el-Kebir bauenden Arbeitern waͤh— rend der Mittagsruhe das Werkzeug weg und steckten am fol⸗ genden Tage zwei Gaͤrten des ehemaligen Englischen Konsuls in Brand. Am 18ten kamen 6 Araber zu Pferde auf den Markt; man versichert, daß ein Vertrag abgeschlossen worden und daß sie Geiseln Fellen werden. Die ihnen in den ersten Tagen des August abgenommenen Frauen und Kameele sind ihnen zuruͤckgegeben worden. Der 2. August war ein Tag der Unruhe für Oran; das Afrikanische Jaͤger-Regiment befand sich in vollem Aufstande. Die Veranlassung war folgende Ein Wachtmeister dieses Regiments hatte die Frau eines Turki= schen Haͤuptlings beschimpft; der General Desmichels, der ihn exemplarisch bestrafen wollte, ließ ihn mit umgewandtem Nock und einem Zettel auf der Brust, von Gendarmen nach dem Hafen bringen, wo er nach Mers-el-Kebir eingeschifft werden sollte. Sobald die Jaͤger dies erfuhren, eilten sie herbei, ihn zu befreien, und da das Fahrzeug, auf dem er sich befand, eben vom Ufer stieß, so kehrten sie in ihre Kaserne zuruck, um zu Pferde zu steigen und nach Mers el-Kebir zu reiten. Die Posten wurden verstaͤrkt, und da die Jäger gewaltsam von dem General die Auslieferung ihres Kameraden verlangen wollten, so griff die ganze Garnison zu den Waffen. Das Jaͤger-Regi— ment befand sich außerhalb der Stadt auf seinem Exercter⸗Platz und kehrte nur gegen das ihm ertheilte Versprechen zuruck, daß der Wachtmeister bei seiner Schwadron wieder eintreten und der über ihn erlassene Tagesbefehl zuruͤckgenommen werden sollte, was denn auch geschach. Vom 8. September. Die Ara— ber kommen in Menge auf unsern Markt In der Stadt be— finden sich als Geiseln die drei Haͤuptlinge des am 6. August. von uns uͤberfallenen Stammes, welche ihre Familien bei sich haben.“

Die Leipziger Zeitung enthält nachstehendes Privat⸗ Schreiben aus Paris vom 390. Sept.: „Seit geraumer Zeit ist man darauf bedacht gewesen, eine Verbesserung in der oͤffent— lichen Benutzung der hiesigen Koͤnigl. Bibliothek einzuführen. In der That war bisher die Einrichtung fuͤr das Lesen auf derselben wenig bequem, und mit großem Zeitverluste, sowohl der Leser als Bibliotheks⸗ Beamten, verknuͤpft. Keine Buͤcher⸗ Sammlung in der Welt zählt wohl mehr tägliche Besucher als diese. Hundert bis hundert und funfzig Personen, des Lesens wegen dort versammelt zu finden, ist gar nichts Ungewoͤhnliches. Diese saßen bisher in der Bibliothek selbst an Tischen, und er— hielten die verlangten Buͤcher folgendermaßen: Sie wendeten sich an einen der beiden Bibliothekare, welche täglich im Dienste sind, diese suchten die Buͤcher dem Titel nach in den zwei und zwanzig Folio-Baͤnden des Katalogs, und in den sechzig Papp kasten, welche die Supplemente zu demselben enthalten, und ga ben dann die Nummer des verlangten Buches einem der funs⸗ zehn Unter⸗Beamten, um es, in dem weitlaͤuftigen Bibliotheks—⸗ Gebaͤude, Treppe auf Treppe ab, oft bis unter dem Dach zu suchen. Man kann sich leicht vorstellen, daß, bei der Menge der geforderten Buͤcher, ein solcher Dienst sehr langsam war, und daß oft mehr als 20 Minuten verloren gingen, ehe der Leser das erwartete Buch erhielt. Jetzt, da die Koͤnigl. Biblio— thek, der Ferien wegen, geschlossen ist, wird eine bessere Einrich tung gemacht, welche die öffentliche Benutzung derselben unend— lich erleichtern wird. Man arbeitet nämlich daran, auf der ei nen Seite des fast in Form eines Hufeisens angelegten Biblio— thek⸗Gebäudes, einen großen Saal abzusondern, in dem fortan die Lesenden sitzen werden, und der zugleich ungefähr 20, 009 Bände der Buͤcher enthalten soll, die am gewoͤhnlichsten vom Publikum ver⸗ langt werden. Dazu gehoren die verschiedenen Woͤrterbuͤcher, Encyklopädien, Handbuͤcher, die Abhandlungen der Akademseen und anderer gelehrten Gesellschaften, die Werke der alten und neuen klassischen Literatur u. s. w. Diese Bucher werden den Lesern mit Schnelligkeit von wenigen Bibliotheks⸗ Beamten ge geben werden koͤnnen. Diejenigen Personen, welche die Crlaub niß haben, Bucher nach Hause geliehen zu erhalten, werden durch einen andern Eingang in das Burean der Bibliothe? kom men, das zu diesem Behufe errichtet ist. Mit der stets sehr be— uemen Benutzung der Handschriften, welche von den gedruckten Büchern gaͤnzlich getrennt sind und eigene Konservatoren haben, bleibt es beim Alten.“

der lande.

Aus dem Haag, 3. Oktober. Die Regierung wird aus dem Fonds fuͤr National-Industrie eine Summe zum Ankauf mehrerer auf der jetzigen Kunst-Ausstellung befindlichen altsge zeichneten Gemaͤlde anweisen.

Die Unterhandlungen mit der Belgischen Regierung über die Veränderung der Garnison von Mastricht haben noch zu keinem Resultate gefuͤhrt. Die Hauptschwierigkeit besteht da— in, daß unsere Truppen wahrend einer Nacht auf Belgischem Grund gebiet verweilen wuͤrden. Der Plan zum Wechsel der Garni. son ist indessen von Seiten unserer Regierung noch nicht auf, gegeben.

Der Soldat Morre, der bei der Vertheidigung der Ant— werpener Citadelle einen Arm und noch die andere Hand ver— loren hat, wurde vor Kurzem aus seinem Wohnsitz Amersfoort von dem Prinzen von Oranien nach Soestdyk auf das Schloß zum Mittagsmahl eingeladen, wobei der Prinz und die Prin⸗ zessin sich lange mit ihm unterhielten.

ö .