1833 / 285 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ur.

1173

Dato erlassene Staats ⸗-Grundgesetz naͤher festgestellt V aben, so ha m: ben Wir zugieich uns , . 9 ah lhre g. . 6 . g . Die Stimme des Publi, Stände-Saal einzurdumen. Hierauf setzte die K wick Pesenheit von uunseren Deutschen Landen, Unseren, vielgelcbten reren Jahren ein , . , , , hätte feir meh, Berathüung des Kommissions-Berichls sber die nn Hiht, nicht das Uebergewicht habe, die vier Stimmen, welche J kam es zwischen den am U Dri Bruder, des hing von Cambrigde Liebden, alz Unferen Stell Verwantu in Hauptgebrechen in der Landes-Verfassung und der Rest-Verwaltung fuͤr Brücken und Straßen fort,! rBischof ven Sion hat, mit einbegriffen, ner Landleut fer der Drina aufgestellten Skutari⸗ J n fl , . ger lin er n r eich Hannover zu ver r. a nf, . daß die ß. , , zu sodann zu dem Bericht, die abweichenden 3 L , , . 4. Oktober. Die katholischen Schullehrer Miriditen . n ri . , . vereinigten Jnla n h 6 un enselben kraft dieses zu bevollmaͤchtigen, in Unse⸗ ) em und allzu gesichert sey. Die Treue des Bil— er der 1 ; * De Co lusse de anton Thurgau haben sich geweiger e j 9. . Gefechte, das sich zum ? gie den 5 (j 9. . , Maßgabe 99 , ,. und der m . , in . hierauf gemalt werde, besonders von . 6 * n m,, . c ut nn, * uber le . ö y. ech ö . 6 d , 2. pat . ö , , eits ertheilten und ferner noch zu ertheilenden besondern Anweisung isten, lasse er uneroͤrtert; es zeige aber, daß das Publikum di ] . ach die Meinung ae Theil zu nehme S8 , ner, fer h, . digte. In Folge dieser Niederlage trugen“ si , dat am gten d. M. Morgens 8 Uhr Mun ster wieder ver die Regierung in Unferen gf r, nn he, Lande ö e , , . dat ublikum die Lage legen der von der Merherünn läähacserde'tenmung al enden Theil zu, nehmen, Es wurde der Regierung eine mit Miridit? ge iel er sagg trugen sich di, Chesg der lasse n,, n, sn, nn, nn g, min,, die . 1g ? ö x n unter ver⸗ der Staatsdiener nicht verbessern wolle; er bemerke fer ap M* 5 . * * 9 9 ni ht geforderten, aber ich 5. Unterscel . f 5 . 9 . 8 8 Miriditen an, mit den Skutarinern . D 9 er assen, Um die Reise über B ö 7 R . . , , ssern wolle; emerke ferner, daß auch Kammer der Abgeordneten bewilligten S „en, ber a hlreichen Unterschti ten der katholischen Buͤrger des Kantons mache . j gemeinschaftliche Sache zu ] us. s. w. fort tisen 9 er Burgsteinfurt, Coesfeld, Duͤlmen 51 8 ner es nicht wünschten, und ih . e , e ar. z 25 gten Summen, wozu g, ene feierliche Prote ö, Fan, . . achen, welches Anerbieten aber v , . ö u.]. w: fortzusetzen. Ueb en Aufe Sr. Köͤnig ö ht wünschten, ihm sey noch Keiner mer der Standesherren ihre Zustimmung nicht gegen ., . . 3. ö ersu, Notabilitaͤten der Stadt Skutari . . n n. und den in DM inf r g, e. , , . 9 Jeg 1 ; 9 . 1 . che de 9 er . erwa tU 9 * ö . . . 1 X edeuten 8 4 ge⸗ 8 57 ö ; WV 411 ch e ern elnen er] en ? 3 X ng der wiesen wurde, daß man keine Bundesgenossen . . D, aus dem wir Folgendes entlehnen: „Se. Kon igt Hoheit enn n brauche, indem trafen (wie bereits im vorgestrigen Blatte der Staats- Zeitur gesetzlichen Wege durchzu, erwaͤh c. gestrigen Blatte der Staats- Zeitung '5lichen Weg zu. erwähnt worden) am 5ten d. M. Abends, von Minden kommend 8 . iI dDrit Lbilil 10

Hannover zu fuͤhren. Zugleich wollen Wir die bei Unserem Mi— r S zdienst

—̃ 3 ' ' ich we ( t- vorgekommen, der einen Staatsdienst er ern Bedi e 66 ; .

1 , ,, , bis auf Wei⸗ als in letzt bestehenden behehre 8 nh erh 533 , . ,,, , , fantischen und katholisel Schul N S

eres beibehalten, Beziehung auf die Contrasignatur der- di 8 * „begehrte, Die Stünme des Volkes und gaben anheim zu stellen märe d lente mn de testantische d katholischen Schulen. Man glaubt 5 die ariner ihr Anli 9 die der Staatsdiener sey also nicht fuͤr das Gesetz. Und hieraus wurf . nr! ö. , . . ö. nde n se Angelegenheit dem großen Rath, der sich ni ten . . . ,. auf dem

ü Adres 269 ö genehmigt n n, vorgelegt werden wird z igen und nur im Falle ahbgedrunge Nothweh

91 nl vVbrigdi'r g 1 2 M . . 6, . h ö 6 2 Une ner P 6(Hhr 9 M O 8 * 8

. bei bedrohter persöͤnlicher Sicherheit ihre , . , n. 3m der St. Mauritz⸗Vorstadt prangte eine auf vier

f . 10 61 Däaulen ruhende hr nyf. fe er ** s. ö . 5. . ' .

hrenpforte, die, mit Blumen und Laubgewinden

jenigen Verfügungen, welche, in Abwesenheit von uns Deut enig erfüg we Ib eren Deut⸗ ö * . . . . e, ,, ., . . werden vollzogen werden, gehe , n,, . das Gesetz den Staatsdienern nicht Frankfurt a. M., 10. Oktober. Die hies 36 n esl! e 1 ese erf J 5 ö ehr n m * eil weniger 9 v5 69 2 59 33 36 9 1 9 2 ö 66 Vi hiesig 1 * . 4. yes ßer (* 15 ĩ 5 § Re Unserem bei dem biesfgen eb n n ier hl, deen Craats / Praxis, 4 . ö ö . ö . ,, 3, ber sechs nelle rn e ei in gie n ber. . jh öʒ ö. ö usche achtzn Perden. ere scheint iüämüich Hrühht zu der l . dessen Abwesenheit oder Behinderung von dem deffen Stell sprůc de Ahne lla zh cnnaenichtz Weta . eils⸗ glieder der staͤndigen Buͤrger-Repräsentatio ö 36. lich bis jetzt 190 Fuͤsiliere, 290 Reiter und 25 handen gewesen zu se e ,n zh der Vermuthung vor- verziert, in einem ; d g Ste lle perse⸗ spruͤchen des Appellationsgerichts Bestätigun . . ü * = ö J p Mwentatton. pe 9 a * 92 Ih * 60 den gewesen 3U seyn daß die Mijn j nt 12 ** k zielt, in In em ansparen bie nfesni ł 8 ; enden Rath. in alle ; r. , , . chts Bestätigung gefunden habe. e aan wehen nh d, Ga ensng srabiniere haben einschreiben lassen. Man versprie ; sälehnh kern, dsß, e enertziten diesen Antrag nicht Chrfur e e , , nn, J in allen nach der Verfassung und Sey dem aber so, so musst auch davon abgesehen werd n ñ . n re hug ge rse ind die Effekten ourse, dieser Institution; fuͤr ll gs gen ,, sich Nutzen sowohl 1m Crnste, als vielmehr vom Hascl a ie, . kiel ö hrfurcht. Ge en 8 Uhr lanate Pu 4 36 ze 6. 5. ** 696 , . , , , jeißt, in Folge von Courier-Nachrichten, die ein hiesige , , , . , , , . vird ein neuer redet, gemacht haben, damit“ dessen An zädes' z erst, er, Hünsters, zie Mön ent eite Stele ene ngenllen . ö , c 8 9 6 u. h . e die kes Hanqhieh-Haus gus Paris erhalten hat, Amn . 6. man ö daß . noch vor Eroͤffnung daß die Skutariner 6 Aufstand 3 Angaben bei der Pforte, waren, esko entgegengeritten Fallen, e geder allen nferen in Hannover anwefenden Mini⸗ ere m ats ständen. he he die ch den zor⸗ gewichen Oesserr Me f 2 . . J ner 116 Win er⸗ Sesston welche am 15 ov ember b ü; 6 . ö . * d4no eden diese und . 5 ) ,. 9 F 9 . locken 2 diesor; za nn in!. , . , , ih ich den gewichen. rr. Metalliques gingen von 92 * on / che 5. November beginnt, fertig seyen, durch We . . 8 emsig bemüht Punkte an ocken an diesem stern, oder aber von dem Minister oder Jorstande d s . ; * theil fur sich, daß eine unhe angene Beratl un des 06 soßos d 2 ö J te 2 2 J . von 5 auf 9M 8 2 . g 911 / durch Weiterverbreitung des N 15577 , . 2 . 2* ö ö. 3 ö ö . von der ö 2 es betreffenden De⸗ 0 9 . ünhesan— 8e hung des Göesetzes und Actien von 1431 90: 5p* * 6 n wir d. , . ö. ung des („ufstandes sich Verbündete n auritz, umgeben von partements, contrasignirt werden sollen. In solchen Fallen haben h , J der Grundlinien desselben möͤz— ö. , . . . é auß Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgendes Privat * . zinigz Wahrscheinlichtett erhielten. ö. azagen näherte Lund Sr ; ich sey, und er musse dringend wünschen, daß gerade 2 phroc. an. von 38 e 32. Zu d dermaßen 4e) . 4 ,, ö , Deputation in Konstantinopel war noch keine i i der ,, h, , . lich . J vünichen, vaß gerade dadurch, Coursen zeigte h ade s ln Räunt 21 aßen gensthreiben aus Zurich vom 3. Oktober Gestern k i kantingpel! war noch keine Antwort in Ski zie Kinder dem Prinzen dan das (Ghee nn e, de känkt nn n , , . . ., re zeigten sich indessen Kaͤufer, die auf spatere hl ͤ , . 1 JV„COest rn kam in der tari angelangt. Nach Briefe 4 1 J i wn, irente Schild n ,, ,. inn ö, nzen f setz r fur die kanftigen Staatsdiener bestimmt pCt. mehr ' boten, f spatere l gsaß eng der von mir schon beruͤhrte Antrag Graubuͤndtens / d. scndꝰ im , ,, ls Ron stantinopel vom 19ten zan ,,, zuf . Snhschriften Heil und Se— Betreff des Siebener⸗Konkordats zur Sprache. Her Ge, Let . w n, sortwährend große Uneinig⸗ erwie erten Se 6. Au] die . . des Hfarr⸗ g aplans Meyrahn . , Ville de, eis fendt trage wesentlich der Stadt nicht er e Sie einen selchen Empfang schon ol nicht erwaßht

die contrasignirenden in Hannover anwesenden Minister, oder Mini⸗ Verfügung, nnch Maßgabe des Staats- Grundgesetzes Kupitel Vill. werde, ein Haupthinderniß der Freiheit und Unbefangenheit der . é dieses Standes, der w Voraus g . ; . oͤnigl. He dle d es S 1. J. er w ohl im Voraus überzeugt seyn . dazu bei. Dies sey auch der Grund eines S tillstand ö 8 66 tet hätte n un Y zhren Dank nur . rin es Stillstandes in den herzliche n, , , ,, .

siertgl-Vorstaͤnde, fuͤr die Verfassungsmaäͤßigkeit des Inhalts der (1M, zunaͤchst zu haften, wohingegen fuͤr Unser i dem hiesigen Ber oben werde. In die fer Bei 3. Hoflager ben ndlichen! tin ster, . . r e en, en ö t, . ,, , richte er den Oest erreich. ö oh. w Rath, durch di (af 64. ; e hate versehen / g dahin, daß sich die Kammer zuvpoͤrderst daruͤber Ri 5 , 6. jte, daß sein Antrag im gegen wärtigen A i ig . . ui Cn tra fte tu . Berat o lf . fin 9 r, . ö. a (. ö. . nn! ür örderst daruͤber Wien, 8. Oktober. Se. Kaiserl. Koönial Masjess ste, daß sein h fh gg im gegen! àabtigen Augenblicke wenig An⸗ diplomarischen Verhandlung 9 . Hän dedrüuck zu erkenne ö 2 fie elt des aus den an Uns gelangten Eingaben un! gehaltenen he 6 Vl egendes 0 eleßz a1 die letzigen Staatsdiener dem Kaiserl Russischen FGʒer eral-⸗Major h 8. z jestů ng finden werde, entledigte sich des erhaltenen Auftrages in j l 2 . , . gen in Vetreff der Serbischen sowohl erleuchteten S . üer zu enn nien geben könnten. a, iu d ö ö ns gab ; ebenfalls Anwendung sinden sollẽ 85 h .. . ö 9 In i . . 6. 2 9 8energt!⸗ aj or Und General ner 8m, i wf els os ö . 6. . 2 . . 3 49 5 auch der allgemeiner (uro. cho 2 w 3 , 2 . 3. Eten Straßen vom Me vi- E 9154 ö . * Vorirag fur die ebereinstimmung der Ausfertigung m der von ; 9. nonng nden solle oder nicht; dan also der dar— ten von Adlerberg den rden der eiser 8 nl schiedener, aber einfacher und leidenschaftsloser Sprache, ganz : ren Curopaͤischen Interessen selbs für den dyn) 1 Mauritz Thore bis zum Schlosse, wo e e n n n, g,, n, . auf bezgliche . zt'des Cyes ers zuerst l cb: ver din ee derhi, n berg den „rden der eisernen Krone ersh Geise seiner Instruction. Er sprach all n , , . 7 ö elblt fur den Prinzen mehrere Gemächer in Bereitschaft gesetzt der dußern Form der zur Vollziehung Uns vorgelegten Verfügung Rt. Berathung und Abstimmung komme. Er fuͤr feinen Theil Die Rückkuntt *. S - wartung aus, daß die Stände Url, Sch n ,, nn, 3 t e n. waren, durchwogte eine unermeßliche Volksmenge, (unter deren 3 ,,, soll il Geschihen Keren Länlenns, wünsche lebhaft, daß man bei J . 2 , . JJ. MM. des Kaisers und der l 6 den seit 180 veränderten ö . und Alexandrien, 17. August. Ibrahim Ettem Efendi, 43 Zulauchzen der Weg bis zum S Hhlosse , mn, 38. 3. 265. September 1833. tigen Staatsdiener . , , n. den geg ird nicht vor dem „5sten d. erwartet. Se. Durchl. der , , . Veranderten Kantonal-Verfassungen die Defterdar der Hohen Pforte ,, n . in-Efendi, Ex⸗ woselbst Se. Konig ,,, , gn n, ; . n voͤllig absehe und solches auf die elbe ich 8 , 1 . Warte. . Ourchl. der es lnäaßige Gewährlei 1 4843 8 6 Def eroar der Hohen Pforte tss von Ke s . ö ,, ö. 21 Se. Koͤnigl. Hoheit gegen 8! Uhr rin trafen ĩ (Unterz) William R anwende, somtt den 8 F ern erfe 9 auf dieselben nicht Kanzler Fuͤrst Metternich wird am Uiten d der Hoeslnaßtze Lewahrleistung unumtsunden ertheilen, und dadurch getroffen a ,., Un von Konstantinopel hier ein. Behoͤrden vers. . goht gegen 8; Uhr eintrafen und die . 1 omtt den §. 51 verwerfe. Nach ine Is Cem . I ö rd am 11ten d. von hier J h ihrerseits 2de . ö wasn 1 3. ) gelrossen, Und überbringt dem Vice Ks ; . 49 ; . hd en versammelt fanden Kurz dar var 53 'Schs 7 O / e , n . Nach einer vielfältigen abgehen. Pier m h ihrerseits jeden gerechten Grund zu Mißtrauen hebe er— , zt bein Sicc *dnig eigenhändige Schrei— ohn her neldel. g nrg tz ward KHöchstdenssel⸗ II. „Wilhelm der Vierte: c. thun hi? e e Wc, Be⸗ Der ge uber 9 hierdurch n . Frage hemerkte der Staats= ! i Laufe dieser Woche ist Se. Koͤnigl. Hohei Lessin, unterstüte das ehe er! . Er 263 a . 6. . Wsesbe, mit altn er . ö 2. ', , ü, . ; beg. stimmun en des unter dem heutigen Tage von ling vollzcgenen Grund. erhilt nge, ig.; Ein Gesetz, welches bie Verhältnisst Wasd um bar Einen erh allt. Send hig bdoheit dn izenehne Wendung gab dieser Disk ssior Hen, hn, hegen (hren, enhkangen walden währ, ,,, , gesctzes fuͤr Unser Koͤnigreich Hannover n ne m. der jetzigen Stagtsdiener orbne, sey unbedingt nothwendig, weil . 1 i neh Schswager, dem Großherzog von Gesandten von Uri, Er . . , . Vetum rend seiner Quarantaine hat er die Wohnung ,, . Kirche sem SGöottesdienste bei; demnächst fand auf dem E ie, in Beziehung auf die allgemeine Stande Versammlung des Kön es an einem solchen Gesetze gänzlich mangele, und auch an der irg, einen Vesuch abzustatten, nach Plön abgereist (3. rung der vier Stande? , , , . Garantie⸗Ver⸗ welche fuͤr Fremde von ausgezeichnetem Range , . assen, platze eine große Parade der Truppen der Garnifon sta a ichs ste n n , . J ; 9 des Kdnig⸗ , . ngele, und auch an der Der Baron von Heeren, Königl. Niederland mn. dier Stande damit rechtfertigen, daß der Bund keine Nach Beendigu . J'netein Range bestimmt ist. deren Beendigu l reichs enthalten, so finden Wir Uns bewogen, die durch Unsere Pro— ? derkcten, Königl. Nieder ländise bestimme, innerhalb deren die Garantie Ku ertheilen sey. 6 ach Veendigung der Quarahtaine wurde der Palast, de ten SernLigung uf dem Schlosse große Cour war, bei wel— . rn n e e, ö Mayer erwahnt habe. Es sey bel der Justiz eben so unge, dir Bardnnn Los 6 h en die Garantie zu ertheilen sey, schen Halil-Pascha bewohnt hatte, zu seiner Ver rn . . 3. Se. . H. sich die Militair Und G ol, gr en i 5 ersamm ung, wie h erdurch geschiehet aufzuldsen. Je ; 9 wiß weil man nich di sse 5. * , . * Me 3 * e Dar 11 0 ß, Sema in des Koͤnigl. Belngi ch 4 3 ( ] . r 1 z h 6. . gung gef . S6 abt, die öhere Geistlichkei de ; 8. . . 4. 3 2 h cher eder dle gitbelten wär n, esch:äihrr nil mch o ö Aren oder in n n . wenn, maß tmn lla ches, am höesigen Hofe, nebst Familie nach i ,, chr dinkunnundie kechtliche zFirkünz der Garantie voxerst; Aufzwartung zu machen. Bie „Häiffon C , . , i n, e n n , . desto mehr snden tr üns heit befanden sich auch! die ,,,. ö. , le n, 3 Bei dem Ungarischen Landtage ist in den letzten h . Garn n n . Dessenun zeachtet, fuhr er fort, die Regulltung der Tributt * un, n. ö scheint von Bentheim-Steinfurt, die Ritterschaft, ferner viele Land veranlaßt, dffentlich auszusprechen, wie gern von Uns bemerkt ist 1 ch die Verratitungs-Behdrden, welche nur Beschluß, „das Urwarial ö . ö Hesandtschaft ermaͤchtigt, den Beitritt ihres Standes zu verschicbenen Baschali?— Zutn Zweck zu haben, welche die räthe —Gutsbesi . , , ,, ,,, n , . ; 3 n . Uerkt ist, das, was in andern Staaten Brauch se: 96 ,. Veschluß, „das Urbariale aufzuheben und die Naturg n n, n nnn e 8 res Standes zu verschiedenen Paschaliks v en, gen n, welche die raäͤthe und Gutsbesitzer s der Nachbarschat stell 5 daß die hierbei von Uns gehegten Absichten, so wie di , das, wa andern Staaten Brauch sey, anzuwenden suchten. geage . 6 e Natur fraglichen Garancie auszuspreche edo it Ausschluß d ale , don e en. entrichte e. ; , n, ,, n, hier 5 g ö ) e die landes vaͤter 3 ö l un 1 / 3 nden ch len. gegen billige Bedin 1 7 Fz ol 2 41 . ! . ile ( 83 isprechen sedoch mit nus chluß der n. 6 29 3 ichten mnussen Zur Bßon Ser) . 4 ö ? h b stellen eßen. daß ñ ) , n, ,,, , D. i,, d, el, 2 gen illige Bedingungen in Geld verwandeln zi . 8.22 hen, it schlüß der Ibrahim Pas ha i , ; Zur großen Meittagstafel von 8090 6 Ert. wos- 5 lichen Gesinnungen, welche Uns beleben be re J Toth endig sey es daher, ein Hesetz für die jetzi St4 ie , **. ] zu kon fassungen der sieben Konkor 3 6 J , 2 scha ist nach der Rar . * ; ; . sel von 89 Couverts, welche hierauf st äche nnu / ich bei unseren getreuen ; e, ct jezigen Staatsdie⸗ Sxtimmen⸗-Mehrheit durchgegange 14 gen der sieben Konkordats-Kantone. Gegen diese letz, Adang ei f s ern? aumtng pon Matellen in fand, wrte . , Staͤnden diejenige Anerkennung gefunden haben 83 ner zu geben, das auch in zweifelhaften Fällen rückwirkende 1 Meehrheit durchgegangen und unterliegt nun b der Gesandte ersteß ; . ele letz, Adana eingetroffen, wo er sich gegen war t ich seh ,, , ,. rn, . . z 363 ben, belche Wir ln er zu ö in zweifelh iften Fällen ruͤckwirkende der S . , 4 ] . gab der Gesandte zu verstehen, sollte die Tagsakun c. . 5 lich gegenwartig befindet und sich sehr 6 6. . 3 ; 981. Hoheit mehrere der oben be ts de ̃ zef hab. . . 1 , , m ul ͤ . Sanction des Kaisers. Vergebens barten 9 1.1 b 5 3 rüchen, sollte die Tagsatzung Um eiftri J de . nac senet; ; esin et und sich sehr der Cour bereits 15ers ö e . ; ! den bei eewarten befugt waren, und unferen innigen Wuünschen entspricht. . Kraft haben muͤsse. Am Schluß der Sitzung wurde uͤber den There sia und . a. ö. n, . scht guent zl leyn, dieselben Maßregeln ergreifen 3 , a n. . Angelegenherten des Landes beschafti t ger der ,,, Personen, wie auch zwe Buͤr⸗ ere trs ater Kahler Josehh bemmnhr, aM] Warner Konkerdiz. Cars näht ndchhr ee, isdn Reben werschiedene llsse in Sprten durch ankle zul ver, kenen Cctöcte= nn een r, dingte lefg bd hn en, behlt. hneide gte dieses Be, binden, scheint seine Auf 8 zu ver. tenen Kékorte gehörten, zugezogen. Den Abend ð

Praxis fehle, welche nicht so fest bestehe, wie der Abgeordnete ter Saieerf Rr, J J el) * / er Abgeordnete ter am Kaiserl. Russischen Hofe st nach St 5 a. ; n , ,, ja schon vielfach das Beduͤrfniß emüfund ; 2, daß ja schön vielfach das Bedürsniãß empfunden worden, und alle Eivil, und Militair-Behrckoen beeilt nee l. , nen Hellten ich, ihn hte den rr er . ; Derrn Herzog von Croy-Duͤlmen und den Herrn Fuͤrst ; , und den Herrn Fürsten

363 1

8513 , ĩ z ö ; Wir berufen zugleich nach den Bestimmungen des nunmeh Antrag des Abgeordnete Mayer, de 51 das Gesetz⸗ E a. ; zuglei B iehro von ag de geordneten v. Mayer, den 5. 51 des Gesetz- Ent- en Edel z Uns vollzogenen Staats⸗Grundgesetzes eine neue allgemeine Staͤ e, ; . e. , . etz Ent, schen Edelleute fuͤr diese ihren Interesse iderspr samkei s u. ; J gesetz gemeine Stande wurfes sofort in Berat ung zu ziel en o sEir . RN der selßbe ö. . ö ren 6 eressen wider echen en von . der r, 5 99 8 ĩ ; merk amkeit 1nd FkR*TSMEot . 9 . ) ö die ses TR Versammlung in dem zuversich tlichen Vertrauen, daß dieselbe sich J durch Mehrheit ver w gung ziehen, abgestimmt und derselbe regel zu, gewinnen, die allein geeignet ist, deim Flor lim ser . e,, Gejanote von Zuͤrich, Dr. Keller. in Anspruch zu nehmen. ksatmtert und Thaͤtigkeit vorzugsweise verherrlichte eine zu Ehren? des hohess Gastes vo al. 66 e , ,, i, dem Wohl Unserer geliebten Munchen, 7. Sttober. Mit dem gestrigen Tage begann kurze Zert auf die goͤchst,⸗ Stufe zu bringen, yhpicher Rilde heh nd ; Zeit von der Tagsatzung Eine von Tenedes abgegangene Englische K ĩ Veränstaltete glänzende, Illuminatlon. Wi, ö. 9 h Unter zemühungen mit Treue und. Eifer zu un— . n, J. Oktober. N gestrigen Tage begann Brunn, 4. Okt. Als der von Sr. Maiestz ö zudelt worden, daß er am allerwenigsten 3üste Dr. in Al gzegangehe Cnglische Korwette is am dessen herrliche Gothischs , ; ä . .. ; ; inser Central-⸗Landwirthschafts- oder Oktober-Fest; 36 5 83 Un, 4. Okt. Als der von Sr. Masestät in ( be a, . . J lerwenigsten Ilsten v. M. in Alerandrie nn, ,. : . essen herrliche Gothische Bogen-⸗Fenster i , . !. l ern, g. X. erm ht ge life en Bier en g Ein ) r ; r hschaf s. oder Oktober Fest an 665,90 6, N ö 2 * . n * che ha C, andern nden wege diner Y . 52 4 ; . imdrien angekommen Um de Hi . l 9 n Fen ee n bunter FSarbenprach ö 2 . 1 ! 3 d den oder Mensche 534 . . Det? ,n geäußerte Wunsch die Produkte der Boͤhmische ry, g , , egen einer Maßregel Vor wuͤrfe General Kon , ö Um dem Britischen schimmerten, dem großartie j 8 2. prgcht ö. be, Deh ndern n une w r Menschen bedeckten die Theresien-⸗Wiese und die sich von Send— ) . ; , . . er Bohmischen Indn machen zu der sie durch d a, n n. 3 Sens * onsul, Herrn zLampbeil Depesch , , , . 1 60 1 großartig erleuchteten Thurme der Uebe wasyror . l , wegen des st , , n-Wiese, und die sich von Send sehen, hier bekannt ward, wurde beschlossen, hien lebt? er sie durch das bundeswidrige Betrage Wa den let. het in, Oer , dcn, di geb ringen. che, dem Theater-Gebaͤ , f, nue , . Zeitpunkts der Versammlung der allgemeinen Staͤnde mee nes ling bis Muͤnchen erstreckende Hügelkette. Aus allen Gegenden 1 cl h deraunt ward, wurde beschlossen, hie selbst genoͤchigt worden seyen. Die Verl . . von Da zerselbe aber diesen Ort einige Tage zuvor perla ssn 3 8. dem Theater Gebäude 2c, zeichneten sich auch mehrere reichs in linserem Namen unpaluftrage weitere Vorschrift zu crla fin . Bayerns waren Leute t die sen Feste ,, s, , Wunsche zu vorzulommen, 1nd Ihre Majestaten an auszusehen war damit 9 1 i 16 ö 1 handlung sehloß, wie Um den Vice ⸗Koͤnig nach Kandien zu eg , . . . sset athte, Privathauser, als. Gegen 8 Uhr verließen Se Koͤnial e e. weifen ünfer Ministerium an, wegen Anordnung der Wahlen, so dein freudigen Exeignisse der Ver mahlung i . , ches, zinem heile des sn ahrischen Gewerbfleises bekannt senunt in den Abschied . raubündtens Antrag mi ju. vette sogleich wäder unter Segel, m' den , n,, Fer- das Schloß und durchfuhren, in Vesalt tung dee Gene. ni nr fl! . . . ,, . ö an , sein chen; es wurde daher von Sr. Excellenz dem Landes ohne Instruction n, , da die meisten Gesandtschaften den sie auch wirklich in der Gegend , , ufzusuchen, der Infanterie, Freiherrn von Muͤffling , . ö n,, n,, , . 6 ö. Jah en re e : neur eine Ausstellung jener Gewerbs-⸗Prodükte veranstaltet 9 J ,, ö. Phineig anttaf. WPraͤsidenten Freiherrn von Vincke, der , , 5 r munfingen . e de,. pa re bert id Sener! on chschast i gabe, . , , . nur wenige Tage vor, und seit der Ankunft Ihrer M Spanien Vereinigte Staaten vom La Pata gefolgt von einer langen Iteihe glan zender ,, . rn 4 V . 34 6 ,. . 9 e . y 9 nd. 9 in z V ü rlande e uh ; n aus den kurrenten Fahritaten her 8 , . X * Ni . . ; 3 ö Bue . * * . . . ; . . welchen eine fro . Me I. . * . X 6 Cdulslpagen, r gefunden haben, in das von Uns unter dern beutigen Tage genehmigte durch die Theilnahme aller Bahern zu einem echten National, nicht so entfernten Ümgegend Oder daußttaot Srünn, Nachstehendes sind die ubrigen, gestern im Artikel Paris ist ei . Apres, 15. Juli. Dem Repraͤsentantenhause einen unun froh „Menschenmenge auf und ab wogte und durch 55e I ; t 5nt M k * . 7 este ird. Se. M der Könie Fenn 1 z ö na, ,,,, ** 11 * 8 üatminelt 6 28 9 55e 5 w m n ö. * F. ö 9 . 260 der Mmegierun g s '! ö i . ben dl FJUbelruf de allverehrteir 8Gorirwrvo J 36. fan, 1 T th mig zende , . , ĩ ; 1 1 Imgegend derselben gesaminelt, und de r den R e. R ! l rt: 15 ist eine Mittheilung von der 23 ne interbrochenen ubelr den Reglement fn ie allgemeine Stande. BVerfammlung fe von der⸗ . wi . Maß. der Konig erschienen um zwei hoͤchsten Würdigune J—pse aon d * . D di Neuesten Machrichten erwähnten gleich ch ich . iegierunz vorgelegt worden, die rützte o, 4 . duverehrten ürtnzen be— Uhr auf der Wiese, begleitet von einer Abtheilung der Buürger⸗ zu in n m, ,, konnten. So M Wdes Königs erschtenenen Aktenstücke: gleich nach dem sich auf die Unterhandlungen zwischen der Argentinischen R ; 9 ner Reach dem Sr. Königt. Hoheit von der Besczheigung , . Znsecke er ärzte Zeit auch wan und so manche N St. Er ce rien ben Her Eäog eg. gierung und dersenigen von Bolts erte? * ** schen Re⸗ der Illumination wieder im Schlosst angelangt waren, ward! al 1 . ; en ain m , 6 ; gi n. : d. e jenigen von Bolivi ez . ö 9 ö —ᷣ 6 J wtieder tin Schlos 4 gelang are Erzeg on Lisar, Marguis vo8n ooögleich die Ab sichten, welche dee k n e, nn, daß, dem Schlsßplaße in im Auftrage ber Start , 2 ti 79 T. . ö. 5 ; ü ( Vr —— 190 . 6 gung ei- und Lust-⸗Feuerwerk abgebrannt, dessen Ha

5*

* 1 1

ö 323 / 1Vw ard au

sertigtes Kunst—

selben vorgeschlagene VBestimmung aufzuncbmen und gesetzlich fest= ; zustellen, . ö. f. d gesetzlich fen Kavallerte iim Wagen des Koͤnigs saß Sein Durchl. Bru⸗ rigkeiten auch der Ausführung dieses Vorhab . daß die nicht durch ihre Geburt, oder Amts Verhaͤltnisse be= der, Se. Koͤnigl. Hoheit Prinz Karl; in zwei andern Wagen entaegensetzte daß . spolch J , bes II ; . Orant, Stauts« Seeretair. e n. rechtigten Metglicker Der allgemeinen Stande Bersanmlung, folgten Prinz Luitpold und die drei jüngern ' Prlnzessinnen. Mit hatte, dahrt auch auf keine , e, n, hier noch nie (Gncdiger Herr Als wir gestern Ew. Excellenz von dem Zu⸗ ner Gesändtschaft nach Bollvig vor Augen gehabt, nicht reali. Alta mieter; uptprospekt einen Opfer welchs nicht in dem Orte der Versammlung wohnen, aus der freudigem Jubel begrüßte den Monarchen die zahllose Volks. , . ö, , , , er ath gerechnet d . hen nahme nian n 1 h ö ; . ö 8 een, , , wn lh ö fl ren , Landes⸗Kasse die Reisc⸗-Kosten vergütet, und wahrend der Dauer menge. Das groͤßte Wohlgefallen außerte der Kznia Über die 9 n , , , bei denen diese Einführung bereits im Gan keine wesentliche Aenderung wahr; nur dauerte die Schwäche fallen sey, was den Frieden und die Freundschaft RMuhhrorg!, Nlumeh, Ban, und Sehsngen in verschied oben eic uu der Versammiung und der nothwendigen Reises Tage angemessene industriellen Erzeungnisse Und richtete auch dae. . lber die stets dacht genommen wird, so sehr war Alles hem ht Veüte Morgen bemerkten wir, ogß die rechte Hand Sr. Maͤ⸗ schen beiden Staaten bestaͤnden stoͤren dn ö ö 6. geben, darstellte. , . Entschadigung erhalten sollen, nen Se. Maj. selbst di Belohnunge auch an die Landleute, de, kurzen Frist das Moͤzlichste zu leisten. Uim 11 Uhr zei ile t wn, und obgleich bleses Synsptont sic auf den en Indslaner operirende Armee unte d, ,, , , , de 6. . Maj. selbst die Belohnungen fuͤr das zur Ausstellung tigen Tages geruhten Ihre X. Uhr d' lbeichräiten schien, so beoca wieten volt d ch, Tine zefaͤhrsich‘ Se Resas hat ihr gzenter, Laser bez . ö di tlichte a in a ! Laßt vezoz n. Unter anderen Entdek⸗ Nacht wurden die [. ö . Iii chteit n d erst in

rlnant.

von frohen Censchen.“ 1 ehen

R. K Majestãaten si ; 2 n . 1 ) in dal ckung ) de 861 1e! 568 16 , ) 8 2. ; i dung in den Lungen. Es wurden soßfort Vesikatorien auf der kungen, die man in der Gegend gemacht, wo fie il gend gemacht, wo sie ihre Quartiere In der Ne ö ere In der Nähe von Bitburg, unfern b . urg, unser k

; s =. z Wir dennoch keinen Aunstand gefunden haben, diesen solchergestalt ger ö . rg gebrachte prrtswürdige Vieh uͤberreichte, herzliche Worte des bände des Franzens-⸗Museums zu v j . J! ö 53* 257. 16 5 zu verst gen, an desser E t und zwer dere a De 1IcTeII G rtfpenri z . 289 len Ch it und zwei andere an den teren Erxtremitaten außer den- aufgeschlagen hatte, befindet sich auch d 5 3 alte, Gen ch auch die eines Hafens im nach Achen führend * f 2 . ach „chen fuhrenden Staatsstraße, zins ; ö. 2 1. Sstraße, 1 1 . 1

. 8 *

zaedrückten Grundsatz, mit Vorbehalt der B f sen An . g. f s . erforderlichen und mit dẽr all meinen Wh. . n gg. Beifalls und der Aufmunterung. Um 5 Uhr verließ der Konig ei terli 5. aul ung erf lichen ; . 9 n S nde Versammlung die Wiese n n ,. 14 verließ der Konig eine zierliche Pforte aus Laubwerk mit Blumengewint en applö,cir die sch sei in T ö die gegenwartige Proelamgtion len einberufenen Landtages landes- fuͤhrung der Oper „Tell“ mit einstimmigem Vivat einpfangen. an dieser Pforte 6. 1 teh a. Allerh och tdieselben m Nachen angewendet worden waren. Wir beobachteten Se. In“ j . Das schwer beladene Schiff ; San Mar Röm selln Gee n ind ĩ leberreste herrlich hierdurch zu genehmigen. * te gegenwartige Proelama⸗ Kein Unglück trübte die Feier dieses schoͤnen Tages Vei dem J Gesell sch fe . 9 der K. X. Maͤhrisch-Schlesischen Al k eine Seit lang 491m Dette; Hoch sidieselben aßen wie an den ö. 2. hatte die Barre passirt und ist in besagten 8 . n ,. Gebaudes und in demselben meh Jer , tion fell durch bie erse Abtheilung der Gesetz Sammlung zur all. Pferderennen ereignete sich der Zufall, daß ein En fich es Hferß, eg ehrfurchtsvoll empfangen, und geruhten hier ll ö angetten äghn— Endi ech verließen wir Se Majestaͤt, um Üulen, und es hat den Befehl erhalten, den Fluß ,, ware gemeinen Kenntniß gebracht werden.“ welches ein kleiner, blondhagriger . 5. . . öpPfert y stemgtisch aufgestellte Sammlung der kürreuten nch, Psticselben nach Ihrer Gewohnheit ein wenig ruhen zu lassen; aufzusegeln bis dahin, wo die Armee gelagert t . r. hi Tn den Tuch Manufakturen 3 8 * . 9 59 9 = 9 il 9 . . j . 5E . 7 89 5 ö ö ö 5 n 6 ill . alen é die König ö. 359 ) 6 , ö. ö 1 ĩ 7 . ö z 561 ; . ei ö isseli f s. , Gg fert mn ,., ; n ff! n n, n letzten Anritt um die 20 Minuten lange Vahn 2 . . . ,, zu nehmen. Mit hohem Intel 6 n , nnn ,, n,. , ⸗‚ ,, . ö Dr i mcd , K k . , ff, n 8 ö im die 20 N Bah e, 1d o chtigten Ihre 5 dasestaten die hd J donn . den Se. Majestät vo Sch age getroffen, der Fhrem ostbarer den um den Fluß , 3 1e chisse gebaut wer⸗ Handel an der Ruhr 1. ; . zes ersten Preises, den es erhalten hätte, verlusti . . 7e, Delle die schoͤnen und reichen Reihe . m e f, , , , P olt baren 4 ö Fiuß weiterhin nach den Gränzer . F der, zhuhr hat in Folge der letzteren Stockum i L. v. Ompteda“ des er . es erhalten hätte, verlustig wurde. ber Erzeugnisse des Mährikthen dennen, reichen Reih n in weniger als fünf Miniten ein Ende machte. E zu und den Rio Rearo in“ . üüzen von Mendeza. Transporte den dadurch Pehlufren Benne ungen in Kassel, 8. Okteber. Gestern und. heüts hatten in der! Re Ser Wal. der, Fön ist heute früh um 6 Uhr wieder nach in er, en , , n rn stsleckes, welche un Sie in ss ww. nf iaste, den 25 ö ö Itegrgein Hatagon en zu Üntersuchen.=— m R GJ * . * 8. z 9 orf 1 * j 9 2 enst 9 eber (Sisen, 2 9459 8 §5 9 . 5 2 2 6 . e er Y / * hrest der U z ; f ö 16. .. . z . ine daß de Da l. ) Gegend von Wabern die Schluß-Mandver der Herbst-Uebun— Berchtesgaden, abgereist. Steingut und Tdpfere , 83 9 Eisen, gc . Cast ell os. Man gel Damian Per g Haus- ein ühten ,, 1. Dad nestag der Unabhängigkeit der Ver⸗ zum Ein und . , ,,,, 9 ö ö * * —; 9 e 4 or * s, en G' , , . ' . 8öe ** ei⸗ ? hy sik 6e 6 Aerzte), Se ; ! ravier 5 3 ö . en Burgert u Bue 8⸗Ayr . 66 erforderlichen Arbeiter 6 werden ,,, ; 8. Koͤnigl. nelle Gesandte, Freiherr von Cetto, ist von Werkzeugen und e r en n i ,. tet n, , na so Travieso, Haushofmeister glänzendes Mahl 3e , . , , durch ein können Ausladen erforderlichen Arbeiter beschafft werden Karte sich i n ,, , . ondon hier eingetroffen. , 9, e s. w. Ausgeyn ir. Majestät.“ y,. Yeah , dem sammtliche Behoͤrden der Reyt K23 atte sich von hier und mehreren Orten dorthin begeben, um d j ) sen. boten. M diaster Sr 2 ? . 96 . 2 . . ; ) mn n , n 3 ,, iche Behdrden der Repu⸗ . n elne Sm n, . . militairische Schauspiel zu genießen. J. , mar⸗ Stuttgart, 9. Oktober. In der vorgestrigen Sitzung n 3 n, ,. Majestaten, j 6 re 6 . Don Franeisco , . Nachdem mehrere Toaste ausgebracht e, . ö Dm gene, Schreibet zus Trier vom sch von dort wieder in ihre Stand-Quartier Mor der Fam ner Ler Abgeorhneen verlag der hachrönet welch Allen ned? durch längere Zeit mit den n S sg, smn dre s,, dar erhob sich Genera Mancillæa und hielt mit Ruͤcksicht auf die laänt uch : Juglität des in diesem Jahre zu erzielenden We schiren von d Stand Quartiere. Morgen d f bg rlas der Abgeordnete welche Allerhoͤchstdenselber hre verschi ells Königin Regentin dieser Koöntgreiche während de z Occupation der Falkland s⸗Fnsel 5 et sicht auf die läßt sich zwar no 66 . 8 ziüeltenden Wein z Barntfon wieder in hiesiger Resi r. 4 Schott den Entwurf einer Adresse an den Geheimen R (e,, , elben ihre verschiedenen Produkte l ria kest me 3 er Köntgreiche wahrend der Mön— , er Faltlands-Inseln, von Seiten der Engländer, f ann ghet, nech hichtz mit Vestinmtheit ermessen, und wird die Garnison wieder in hiesiger Residenz, deren Wachen ö en , her ] e se 33 den Geheimen Rath, gen die Ehre hatten, und aͤußerten wiederholt . é Riskeit meiner erhabenen Tochtec, der Koͤnigin Donna Isa gende Anrede an die Versammlun en der Engländer, fol⸗ zunächst burch die Gunst des Wett , nn,, unn 4 ö. = ö inen C 5 . - - ; 8 V. 1 erho s9 1 j 9 S ö 884 ; 8 j ; ö D* lining: 2 2 2 Wetter bedinat: ine sse * seit dem Iten d. von der Burger, Garde versehen werden, er— 3. e , n Kommisston zur Bearbeitung einer pein⸗ Vergnuͤgen uͤber die Trefflichkeit und Men . Ihr „und damit die Staats (Göeschfte unter dem Tode meines „een, Letten. iz ih kiel Tord Amer Wa der sieise, neh Tusd n de, lt. e e 1 * 1 25 91 96 8 996 . 2 3 . . 9 2 . ! 2 . AM 1 91 . 9 (. 1 . al . n 161 8. z 99 3 8 . 64 34 64 2 9 9 ö 2 2 ) 16 1 rd⸗ Amer . 7sesn 5 15 * ö . 9 10 V em rtheile verst ar warte. . ichen in n. n . und eines bůurgerlichen Gesetzbuches, handenen Gegenstaͤnde deren Uebersicht ö nnn glaltig ern ih. ier n, Zemahls ul d Herrn, des Koͤnigs Ferdi⸗— Hymne ertönen hoͤrte, entflanmte i n n ene Nalional Weinhanter wird der jedenf lis . 9 . Urtheile ve Be. Königl. Hoheit der Prinz Gustav Wasa nebst Gefolge! „wie, eines Handels Gieseszuches betreffend. Nach einigen tes Bild des in Mähren bluͤhe sicht ein ungemein ih welcher der hin inlischen Seligkeit genseßt, nicht leiden, b⸗ Petr oti mig Von die en Gefühl ger ucbch, erhesttsch tes Fern mieinen trag bei nicht ganz ungi ,, fern Abend von Wi , ned me. 9. e Bemertungen und kleinen Abänderungen wurde diese Adresfe Ihre Majestät di Maͤhren bluͤhenden Gewerbfleißes a Be ich hermit in ihren Aemtern den Stasts-Seccetair, so wie versammelten hochach bare er, is een en, erhebe ich mich, um den hler heren merdhns, üngänstiger z terung guch an Gut ist gestern Abend von Wien hier eingetroffen, und im Gasthöf Tn ehmmiat ** Die Hammer att nsen wurde diese Abresse. Ihre Meajestat die Kaiserin geruhten, nicht nnr een chi d wiciöcd de Zeg-Vernnudej, Don Joschhß Fe . . , ,,,, i. Konig von Pre n sßen abgestiegen. Heute Morgen um gene hMmigt. * ie Kammer ging hierauf zur Berathung des Be⸗ genstäande der Ausstellun k . cht nur verschich fen von 55 i * 8 . . Von Joseph. De la Gruz, den n Ehe ich weiter gehe, muß 1ch Ihre Nachsteh! 271 iger nn ö ö 811 ig ehstei en. DVtrnen⸗ Und ? ; richts der Finanz-Kommission, uͤber die Leistungen der Rest- schoͤnste, er Aus stellung anzukaufen, sondern zugleich! von falia, Don Jugn de Guglgerto Gonzales und Don nehmen, wenn (iner meiner Ausdrücke Tote Machtnicht in Ansprnch ät e stung der Rest- schoͤnste, ermunterndste landesmuͤtterliche Wurdtz ung 1 Enis enartin es, und ich will, daß dem so sey, Sie werden solches rung geaußert, etwa anstoßig , . Warme der Begeiste. 3 3 ä r, m, den ez angeht, mittheilen. Im Palaste, den 25. Sept. 1833.“ 'enleur ! henne o ite, denn keiner wird mir 12. Sept. d. J. 69 beladene größere

zen einen sol—

122 8

aten d.

BQ *

MRXoi 88211 1 j j Wein (Cyoder) wurde viel und in anhaltender G Im Hafen zu Trier sind vom 15

5 ah 1

Uhr hat Se. Koͤnigl. Hoheit die Reise nach Oldenburg weiter 2 9. ar rc g ö R . vr ncke 19 er, j Non WT; z 93 6 3 * 2 fort ieh. . erwaltung für Brücken und Straßen in der Finanz-Periode schritie des Kunstsieißes dadurch husdrctze her zn aus inem anderen Beweggtunde t / . 3. ; von 13833 bis 1336, über. Eine mehr stundige Debatte entspann Allert ʒchstdiesell i 364 . Uldreich zu both aͤtigen, terzeichnet von der Hand der Königin.) nu ft d 6 4 Deweggtunde entlock! werden, als um der Ver und 37 Schiffe abaefal zeuge Dresden, 4. Okt. In ihrer Sitzung vom 26sten v. M. sich wegen der Erbauung der neuen Bruͤcke uͤber den Neckar Merhs(ltdiselben auf ein Blatt hydregraphisches z ret der Königin an ,, . und Gerechtigkeit, zellen. Für freie Manner, nieihed weden wn, , , , ,, eroͤffnete die zweite Kammer die Berathung uͤber den Gesetz, bei, Kannstadt und die dafür angesonnene Bewilligung n . n i . , ,, Sinn. ,. ö . . , , , e. hal ür, , 264 —̃ ,,. 5 * * ö ** ! . ; ; oe. 1 Url We 91 =. 6 * . 26 S F e,. 1 3 . ) 827 h 3. re NMR . erte )yre Tapfere w, enn sie wertker-Kre en-Ansta!l ele sich unt ö J Er erf, . Verhältnifse 8. Eiv it. Stan tsd tener 2, 7, h Fl. aus den Mitteln der Rest Verwaltung. e, in ch Alle i , , Majestät der Kaiser beizus „Zufrieden mit dem guten und loyalen Netragen der Landes- gerechten Sache ,. , ö leit im Berhaltniß mit ihrer achteten 4 on, g welche sich unter der Le treffend. Der Vice Prasident Dr. Haase nahm zuerst das In der gestrigen Sitzung der e geh net ah, dannn ö. Vie Frame n 39 * ranz.“ srden, und von dem Wunsche beseelt, daß die Staats Gesch fte Gegenstanbe übergehen, . Mc Vorwort. will ich zu dem Fortganaes . . Dandweres⸗Stan 28 4 Wort und ert . ö ö . ährischen Stände haben beschlossen als h dem Tode meines theuren und vielgelietbten Gemahls und ich 11 der zwischen die i . meinem Cdast Anlaß 348, näam⸗ ; 3. h) h. k . denn Ver a gemal é . ä, Republik, und Ten Verkin gten Mnsder elben ) kranke Gesellen gu den, an 270 Gesellen wurden Arzneimitte

5faama den

rte sich in einem ausgefuͤhrteren Vortrage fuͤr richtete der Abgeordnete Gmelin, im N der Fi d t ] geordnete Gmelin, im Namen der Finanz-Kom⸗ De er ĩ . 38 Ferdi Hescz, indem er als die F n g. , . ,, . er Finanz-Kom⸗ Denkmal der erfreulichen Anwesenhest Ihrer Maiestäͤte n, des Königs Ferdinand, welcher der himmnlischen Seligkeit ge Staat. Nord ⸗Amerit das ,, n be . , , , ,. mission, aber die Resultate der bisherigen Berathungen uͤber den Markgrafthume dahren isn 3 . Naje taten nicht e , vestätige e, n gen, n 6e i i 1 n, . Amerika schwebenden Frage, rt Benn gen zer die un ibhangigtett 9. , ,, intes,/ dur h die mit Haupt⸗Finanz⸗Ctat, und die zur Aus füllung des Staats⸗Bedarfs eine mit 26,9000 Fl K * Jahre „843, drei Stiftung Namen meiner theuren Den n . ya Krnigin Regentin und 319 , JIhseln. Wenn auch anf n nser . 9 sellen erhielten ein angemessenes 6. 0 dem Gesetz eintretende Unwiderruflichkeit der richterlichen Anstel! für 1853 bis 1835 noch nöthigen Steuer-Summen Die stehenden Kapit ö. Kees, wodurch vereint mit dem ene Behörden Und , . , ,, DVenna Fsabellg 1, n ,, Recht ware, meine Herzen, (als 1 , nn,, , . , n, , üg Teles (asesle Regelung Und Sicherung der gegenseitigen Sunne, welche durch Bie eth zu däck.n list. 6e für ' en meren nl fen. iber nnn e t Crne,, eren ende shhelneden ibns mr, (bd need zz, fers nen ftr, Höher Ligen, vis, ne, Feid mt ih. Ae ne ler, an , Rechte und Verbindlichkeiten des Staats und der Staatsdiener nächsten drei Jahre jusammen . 35 h 6. . ö . . andere mit 10,0ls) Fl. K. Ye. zur Vermehrung! iber , , 6 , ste melnen Völ- ner Ansicht nach, unbesteeitoar ist, so dente ge z en, as, me, . mit 16 Rihlr. bezahlt. Aim 3. A ; , e e, , nn i, . 15e . . Ihre zusch 5, 5 1, l., wahrend die inge im T * r, , , ,,. (hrung ie ihnen Macht und Gewalt zu den Frie ebe jetzt so ruͤcksichts⸗ und treuloz von S* eim doch, daß, dn sie dagre Vermoͤgen dieser wohlthäti⸗ zum Besten des Staats bezeichnete. Dr., Klien (aus Budissin, Kommission dafuͤr 157737,“ 9 JI. in , , , ,, . aubstummen-Institute; die britte mit 16, isß s gutes Riecht angedeihen laften. Ich ae, h gr enn, n, nn n. Hin bltmtje ubs don ee Seeniacht zer Weit chen J , e, . . . , . 4 , ,,,, . a , n, der Kinderwart-Anstalt zu erelren n werden solches Fedem, den es e , gn kal bern rang der n , n, , . um des villen die 6 gen ÄAnstalt 2 . ? ! er Seite 0 , * h rn then gin er t en gegen⸗ Majestät um die Allergnaͤdiaste Er w keiren, 6. n ,, ,, = r, 4 n egen don Nord- Amer vbald der e,. Uugleich . e. hervor, welche dasselbe von mancher Seite über, 40,000 Fl. Ueberschuß erschiene. Die Kommnission h, an . , ,,, . Etlaubniß zu bitten, dis Sept. 1333.“ (Unterzeichnet von der Hand der Königin.) voll mächtigte Minister dieser Rep ubijzt e, ne ha , ber ein an Beiträge athme. Er er rte Lich in dieser Beziehung besonders gegen die jedoch, fuͤr das laufende Jahr den Ertrag der Salinen um e 9 ö Larolinens⸗Stiftungen nennen zu! scheint. fwd eifclso hne alle Zwistigkeiten, * (ral Mwvear, dort er⸗ ige W nien er Han, , r men' Teninfffe lohnt. gör za erkunde göhtwarhe Keen, , 3. . . n ,. Herren Staͤnde auch noch bedeutem e Interessen erhoben, beseitigen wird, und daß h. , d,, ,. . Summa * 3 . 8 ö . 6 F 5 . e . * z w i r Q * * . «9sti⸗ 2 8 ) 5 = nabhangi⸗ S ? 7. * ö 6 beide reien und Die Ausgabe 2 g. 1 ö Beamten / die dadurch eintrete, daß man erstere sofort unwider⸗ richt zu drücken und alsdann sogleich zu bericht . 6 er stutzung der Armen gewidmet. Se. Belgrad, 39. Sept. Briefe aus St ; unabhangigen Staaten, durch einen und den seih⸗ . l nd Die Ausgaben betrugen wahrend le r 563 ichten. Der haben diesen Beschlüͤsst . Sökütari vom ten bunden ind geleite , 33 ruflich, wa. 3 nach gewissen Jahren also, und bis Abgeordnete Schott stellte hierauf den Antrag, daß zum wuͤr— Veschluͤssen Allerhochstihie Genehmigung an . zyhelden, daß die von Janina der Garnison von Skutari , . ce l , ,,, 9. ,, ͤ mwider anstelle : Sr saen E na der ‚. den ? l ; 23 ende alfs. Tr . der utari übertriebenen Anmaßungen der Krone des Väresnlatcha G, full ate mi 16 6 ö , . i r m nnn, w ,, Deutschlands, welche im näch— Schwei ; i, ,,. an dem Ufer der Drina angelangt, das von her e , n n e gh , . gten Köͤnigeeichz mithin blieb ein Bestand von iegende Moti, dal ĩ , 14 ngie en Jahre in Stuttgart ihre Zusammenkunft halten wurden, die 5 1. segengesetzte Ufer aber von bewaffneten Haufen besetzt ge Herren, die neue Welt muß „Fin berhalten haben. Ja, meine wovon S960 Rthlr. zinsbar , des Richter, Amts, ö die moͤglichste Sicherstellung gegen Regierung gebeten werde, eine , g Summe in Forde⸗ ,, Der hiesige Staats⸗Rath het haben, die alle Boͤte auf ihre Ceite , nn e fn, Ihre Graͤnzen , n n, gemernschaftliche Sache machen, um! Bei e. , n, ,. lind. * . mcheische, deine ihm nich: pro ehasttg zu seyn Der rung zu stellen, und ihnen der Stlude aal far e. Verhnnd⸗ 9 . ng, aus dem Repräsentativ⸗Rathe hen Anstalten getroffen haben, um den Uebergang uͤber di . In den hiesigen Jelrungen dauert on è. abgehaltenen Herbst 36 ö . ten d M. Abgeordnete von Thielau sprach die Meinung aus, daß das en ei gad, , . gn Martinach, 3. Oktober. Unter⸗Walli „ne MW B zu wehre ,, , fe *. ?,, er diesen ,, 2 en dauert der Federkrieg zwischen Müittelmoss er vk Wollmarkte wurden nun bgeoron ; / 7 J 9 . 2 lungen eingeraͤumt werde. Der Staatsrath von Schlayer er⸗ an seine Ne , 93 ö er allis hat elne 7 . ren. Der Pascha von Skutari scheint von die sem den Apostolischen und Liberalen noch ir rn 5m. ö ö 3 hen . Mittelwolle auf der RNRathsn en nu , hin u ele e, Rö, , , , i ,, Regierung gerichtet, worin es dieselbe ersucht, en nor Kundsschaft erhalten zu haben, indem unversehens meh- terung und Heftigkeit fort. Das 7 mit der alten Erbit⸗ von 75 bis 85 ihn , . verwogen und z 1 1 . , . . re e s , n, zusammenzuberufen, und uͤber eine andekh Hundert von dem Pascha gewonnene Miriditen Golde. und man sieht einer Vergnder nn n n . selbst ist uneinig, tbr. pro Centner sehr rasel nn,, D, . , fen sehn werber ach herren, eu besen, Fern nin sh eur Veseltü nrg rr, mn , e der Repräsentanten- Zahl zwischen 4 aus der Umgegend Skutavi's, die sich zum ,, Handel liegt darnieder, und 9 n n . entgegen. Der mah rd n r düngen . sich 9 wn a. 4 n ,, . ; ee i ( Wa 65 zu berathschlagen. Der letztere ö bekennen), vereint mit ei Theil er Garn] Provin en ist in? ae der : Verkehr mnit den inneren r Shin. ; hre de ngemessen, einen Kantons, heißt es darin, sey dem ander Bev ler Dina Fluss nit einem Theile der Garnison, nach nzen ist in Folge der starken Regengüsse fast gan; unter D. G. von E deren an Bev . e aufbrachen, in der Absicht, zu Gunsten dieses brochen. ü . r eil. 36 * ö. Ekendahl. Dv. D bUlIG¶ 353 ,

n und Geschenken

317 21 * 2

—— 6

ins Einzelne gehen r , , n er eordnete von Mayer li ich i dredi Titte é Rest⸗Ver illige le ; 9 R ay sich in Kredit aus den Mitteln der Rest-Verwaltung zu bewilligen, und Industrie überlegen und entrichte mehr Steuern. Es n s- Corps eine Dihberston zu machen, und demselben Gel ̃ Dir chen, demselben Gelegen- , * Ueber diese vor einiger

gegen das Gesetz. te * , n ahrlichen ? über den vorliegenden Gegen forscher re einer ausführlichen Rede uͤb 9 genstand ver, zugleich den Deutschen Naturforschern zu ihren Sitzungen den her eine solche Vertheilung der Stimmen gefordert, da zu geben, seinen Üeb bewerkstell D . t , se ebergang zu bewerkstelligen. Dadurch

84 R *

Schrift syr ich! 2m Zeit im Buchhandel

st spricht sich der Herr Prosessor Polt zu