1833 / 288 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

1182

lennten Vermögens⸗Verhaͤltnissen dem studirenden Sohn Luther ? Reformations-Fest), an. 19. Oktober ober an dem anzugeben. Alles beschraͤnkte sich auf die in den drei Abend⸗ wer Muͤndel nicht mehr, als die unter Rr. 5 anzugebende naͤchstfolgenden Sonntage; ein Erinnerungs-Fest an hingegan- Zeltungen enthaltenen Gerüchte, welche durchaus kein Zeichen Anerstützung gewähren können. gene Freunde, am letzten Sonntage vor Advent, wenn es eine der Authenticitaͤt an sich trugen. Wir unfererseits erklaren

Larageielo, Erzbischof von Meayel, den Kardinals Hut unter ] raͤthe unterzubringen, obgleich man fortwährend beschaͤftigt ist, Paris, 9. Oktober. A l 9 3 m 4 n l den ublichen Ceremonlen aufzusetzen. das Obst zu trocknen, Syrup und Muß daraus zu machen und 5 Ronte pr. compt. 101. 40. sin cour. ii. 45. 3 p Seit der Revolution von Bolegna sind die Unwersitaten Aepfcl und Birnen! Wen zu keltern. Auch der Ertrag der 5. in cout. 3. 3. 55 Nep. e,, 88. 25. ng 9 : im Kirchen Staate geschloffen. Die meisten Professoren waren an, Wallnasse war sehr reichhaltig. Im Monat September sind 50. 5s Span. perp. 37. 38 do. 31. 53 pejg. si. 58 9 ,,. in ihren Häusern privatim zu lehren. Da man wahr, hier außer den Damphkschiffen 42 große, 96 mittlere und h pfandbe 91 mr ,. 1 gm gin, 0 * z cheinlich beabsichtigᷓt, solche in der Folge wieder zu öoͤffnen, so kleine, im Ganzen 199 Schiffe eine, uͤnd 49 große, 115 mittlere . . ank- Certisik. 913. Part. - Obl. zz 2 wurde von der Congregation der Studien folgende Verordnung und kleine, im Ganzen 253 Schiffe von hier ausgegangen. ö en. ö 32 in fuͤnf Abschnitten hierüber bekannt gemacht; An Produkten und Fabrikaten wurden eingefuhrt 125,400 zahl! . , ,. ., . 4 . . Tentner; i waren fuͤr Holland und in die Rheinischen Frei— , . n . . * 266 ö er Logik, der Metaphy— häfen 22,380 Centner, für das Inland 163,020 E j B 5 süäcderzktfit and zeß lehnen, der fülg:bte und; der, Geometrie, . Au sge fn ö H nos , . . , 288. Berlin, Donnerstag den 17ten O ktober 1833 sellen nicht, mehr zu den Lehrstüblen er Universitaten gerechnet l , , d , 4rd nnen, Den 15. Oktober 1833. . . werden. Diese Studien foll Fever in seiner eigenen Proving unter aus Holland und aus den Freihafen Sz, „77 Centner und aus ; n, ) n g ö . ö ; der Leitung von Lehrern machen, weiche von der Srudsen- Congrega. dem Inlande 64,879 Centner. Nachrichten aus Köln zu⸗ Amtl. Fonds- und Geld- Gurs - Zettel. (Preu/ i 2 —— 83 ö. tion die nöͤthige Genehmigung erhalten haben. 2) Die Lehrstüble folge hat der dortige Freihafen durch die, jetzt ihrer Vollendung —— 2 3— F —ᷣ m ä ö. 6 . ö. ,, werben auch , ,, . bedeutend an Sicherheslt r 277 . urheig migdet der Universitat angebdren. Jedoch sollen nur dieje, und Bequemlichkeit für den Waagren-Verkehr selbst gewonnen. St. Schusd- Se. 7, , s Vrofssiz. ps. dd) r . ; ö. . . J J . nigen Studenten zun den fe n fle n mesh dil ae dar Genn, w nnn, , ü. dlc 1 , 153 6 ann. 1 Am tl i ch e Na ch ri ch ten. ven schaffen; den auf Arbeit gehenden Leuten befahlen Wir Die belaufen uͤberschritten hat, d befand er sich in dem durch . der, Provin) gebürtig sind, weicer die Un wersität angehhrt., Alle unterbrochen fortgesetzt.“ ( ; i. Kuß Anl, 22. 5 is IBornm. o. Vaͤsse unentgeltlich auszustellen; zuletbz: machten Wir in den (segislative Bestimmung vorgeseh⸗nen Fall, d. h, er mußte von übrigen aber müssen diese Studien in der eigenen Stadt oder Pro— Ein zu Rahn z Kuͤster stellter eh r. Kunßl. dhl. 3). 4 91. 908 Kun. u. Neum. do Kronik des Ta ges. Kantonnements des Militairs mehreke Veraͤnderungen, um dem Conseil den Kredit verlan— n, den die Aufrechthaltung der zihlee ihter Lehrern, welche von der Stehlen! Een ztegefson' bes „Eaneghrüde n ais„Kuster zngestelter ehLemaliger Fran, Kenn rn 18M. diz 567 3chiesis gie i. da. Dadurch die, Frage nach Getraide an den Orten, wo die Bewasfnung ersotde lich nch! MMHaenn? tze. ch, der siatigt nt, maächtn. 3) Die andern Lehe htc nm üntest i. PKokanerdanenbtuder hat 1650 Gulden zum Vgu einer neuen Curm Hh n . 7 8e, , , fälererrnff, n. Des Königs Majestät haben den Hofgerichts Assessor Temme Truppen bisher gestanden hatten, zu verringer Weit ent, That anfänglich ein. Aber man weiß, daß er ein uͤn uͤbersteigli— iin . . 1 rig, . n, , gn ,,,, ö a n . ,, 2 . . e, n r n,; 3 234 * ü en Ks. , . ,,, fernt, Uns pad, fen diesen Dee erer e fr ig, hh. ce. Sl rh . ,, des Herrn. Hlimdnn uren und den akapemischen Graden streben, besucht werden, wie Jlegirt. Der Bau ist bereits in der Ausfuͤhrung begriffen. eng. n b nn g,, ,, Kreis⸗Justiz Kommission in Ragnit eintreten. Wir in Unseren Bemuͤ ; e, ö ö , . JJ Hat, di es in der l divi apienti- ĩ ien⸗Or ! In 2 f die i 48 2864 6 3, K hnsgs h ,. ö . . ; ir in Unseren Bem hungen, um zu erfahren, was den am fand. Aus Mangel an Geld sah man sich Kalso gendͤthigt, die gen ,,,, ö , ,,. 6 Zeitun n ,,, die sh . Nummer z . Staats⸗ , n. do. i. Iloll, volle. Duk. Se. Majestat der König haben den Kaufmann Julius meisten vom Mißwachs heimgesuchten Gouvernements zum Nu⸗ Soldaten in ihre Heimath zu entlassen. Was hat nun aber genannten Fehrstühle an gelen lens Hr en er ü bf nes feet emal ments . einen . . . y,. . Th * , . Fri . 33 lbtů ck ü Alerhoͤchstihrem Vice⸗Konsul zu Bordeaur zu er- tzen gereichen kann, nicht nachgelassen und halten fuͤr nuͤtzlich, der Marschall gethan? Das Gesetz, sagte er sich, hat dem Kriegs— ches in dem Dekret vom J. Okt. des J. 1851 befohlen wurde. IJ. die Bemerkung gemacht Ie de e, e n,, e. e ch MWenipt. 6 1 361 1. , , 39 1. nen geruht. ihnen setzt einen neuen Beweis Unserer Sorgfalt zu geben, in⸗ Minister nicht vorgeschrieben, die Erlaubniß seines Kollegen der Von der Zulgssung zu den Studien auf den universitten. M Kei⸗- Hund nac! wahrschei . 8 ,,, n m i n , , n dem Wir die in Unserm Manifest vom 16' (UsS) Juni dieses Finanzen einzuholen, wenn er eine Truppen-Aushebung vor— ner wird zu den ünlverstiten zagelaffln wörd'n welches auch bas 9 hes wahrscheinlich kein an eres ist, als die hier bereits Bekanntmachung. Jahres angeordnete Revision noch auf ein . = dehmch will Vier ist cine Sagen die e char e e nd ischen Studium sey, dem er sich wiömen will, 7 wen (r Fa en Jahr bekannte Physharmonika, welche seit beinahe drei Jahren in Wechsel- Cours. Die ven, dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger In Folge dessen befehlen Wir: 1) irn ge, ö . in d K6 n,. ig . * ister I f 24 seden werden kich zurückgelegt hat, wa5 er mit dem Taufschein veweisen muß; , . im ,, der Gebrüder Gro⸗ ,. mm, , . edrich⸗Wilhelms-Universitaͤt vorschriftsmaͤßig zu pruͤfenden gallen . j in denen e ,, . 4 , , , , . so muß wenn et, nicht gerichtlich beweifet, dafs er untweder vohn vozteks pius aufgestellt war, und wovon mehrere Exemplare, in Betracht Amsterdam... . 2394. er Studirenden sers Manifeste ö 6 ö , , , 9 * . , ,, .. . . lichen Hause oder von underc Selte so arg, n, besitzt, daß ihrer Zweckmaͤßigkeit zur Begleitung beim Choral, Gesange 1 ,, 256 E. 2 26 ö. Stundung und resp. Erlaß der ? aͤr di ., , . . 3. Ackruten auhc bung ö ,,. ö. ö . ,. 6 . . er damit den Kursus der Studien vollenden kann. 8 Wer denfelben kleinere Dorf-Kirchen, denen es an einer Srgel fehlt. verkauft I 300 Ik. Rur Vorless ; ö s der Honorare für die vorgenommen werden soll, bis zum Jahr 1831 zu verschieben, geben. Deshalb hat man sich also entschlossen, ganz ausgebildete auf den universitckten von Rom und Bologna vollbringen will, muß worden sind ; ; ö , 309 Mk. 2 Mt. ungen . . 2) Den ersten Termin zur Eingabe der Nevisions-Listen daselbst, Soldaten zu entlassen, um 35, 00 Rekruten einzuberufen, die wenigstens 12 Scudi (3 Gulden des Monats, haben. Zur die ; . 1è6268t. 3 Mt. Nn . durch genügende Maturitats / Zeugnisse (mit der vom 1. Sept. 1834 bis zum 1. Mai 1815, und den Ergaͤnzungs, gewiß ungleich mehr Kosten verursachen werden, als diejenigen, Studenten auf den andern üiniversitaͤten wird das Minimhn! roh w 1 36 , 300 Ir. 2 Ut. L zder bei den Inlaͤndern) und resp. durch guͤnstige Ab, Termin vom Tage der Beendigung des ersten bis zum 1. Aug. an deren Stelle sie treten. Die Kammer hat, wie man sieht, 323 Kanzlern, nach ihrer Einsicht, bestimmt werden. Wenn er 1 2 r 150 El. 2 gs⸗Zeugnisse von den fruͤher besuchten Universitaͤten, sondern desselben Jahres, anzusetzen. 3) Die Erhebung 'der verschie, einen vortrefflichen Weg zur Ersparung eingeschlagen.— Wir h 3 beigsiner Peron von anerkannter Redlich telt wohnt? welche Gesangs-Fest in Potsdam ', ge , n n ,, 130 ki 2 „sondere auch durch Zeugnisse der Bedürftigkeit gehörig be! denen Kroͤns,, Land, und Gemeinde Abgaben nach der neuen geben übrigens fuͤr den Augenblick weder dem Marschall Soult bie Verpflichtung ber sich nimmt, den Erikgnzler zu ben ach eichti⸗ r . n, , nen, mn mn, gen, n. 169 Jh. 2 Mt. sdet werden. Vevision in diesen Gouvernements nicht fruͤher als mit dem J. Koch errn Humann Unrecht. Letzterer haͤlt sich streng an . . e rnit . Aufführung annimmt, ö O' gen iseit gang re gel bestehen in Schlesien, Westphalen u. erf K ,,,, 1 Hi. 366 Inn Ansehung dieser Bedurftigkeits Atteste ist festgesetzt, daß Jan. 1536 zu beginnen. ) Fuͤr bie hin zer , 65 . . ag e tn, die ist eme lobenswerthe J 115 1 r neer nn 1 W ' 16 ö . s . . eret e ür den 06 s der ] ö 2 i,, . . * . h J . 4 . . *. ; 2. 9X. i. 28 5 hi 2 3. ; ö . J ö . 5 . 4. , FGertißtat und Aer n n r uni ,, nn nnn 6 bernng nd c e sst ten! n lden, , ö, k 166 kRbl. 3 Woch. n . ,. betreffenden Vormundschafts⸗Behoͤrde, die Wirkung des Kap. X. des Reglements vom 16. Juni 1813 Gesinnung. Der Marschall haͤlt die Entwaffnung fuͤr unmoͤg⸗ del on, W bre, mind, n i bene e, , Musit- Aufführungen, in helche6 nu? ich l n, ren,, , , , bo0 F. Kurz für Gtudiren e, ren Aeltern noch n Leben sind, von wegen des Verbots des Ueberganges aus einem Stande in ei, lich, und da er die vorhandenen Soldaten auf regelmaͤßige Weise Verdacht gegeben zu haben, und niemals wegen irgend eines andern positionen, theils mit, rheils ohne Instrumental-Begleitung ereku. Magistrate des Wohnorts oder von den Amts,Vorgesetzten nen andern, der Freilassung von Erbleuten u. s. w. aufzuhal⸗ nicht beibehalten kann, so beruft er andere, was allerdings ein Pert echtes in ünterfuchung gewesen zu seyn. Dasselbe polltische tirt werden. Den hohen Ruhen Keser Vercit anertennend, dent— Vaters ausgestellt werden koͤnnen, und daß in diesen Zeug⸗ ten; und 5) die etwa schon eingegebenen Listen fuͤr die neue noch kostspieligeres Bewaffnungs-Mittel ist. Nur zeigen diese Certifikat und Kriminal. Zeug niß mi ffen vorgezeigt werden, so oft ein schloß sich Ter Seminar-Lehrer Hr. Sch art lich in Potsdam, cinen w n nachfolgende Punkte ausdruͤcklich enthalten seyn müssen: Revision, da sie durch die Aussetzung derselben außer Kraft tre kleinen ministeriellen Kunstgriffe, deren Kosten das Land bezah— ,,, rgb. verlangt wird. e) Wenn er endlich nicht des Bacca— ahn ichen, Bere zu bilden, und ebenfall al jahrlich in. dͤffentliche Mittwoch n igll iche S chau spie le. Angabe des Vor, und Zunamens und' des Alters der Stu ten, zu vernichten. Der dirigirende Senat wird nicht erman, len muß, wie vortheilhaft es fuͤr eine Nation ist, von Ministern gi , der hr een n anf irgend einer Univerität erlangt hat. Riusis lufführung ö, vernnstalten. Er. forderte deshalb alle . Mittwoch, 16. Hkt. Im Schauspielhause: Der direnden; geln, die deshalb noͤthigen Anordnungen zu treffen.“ regiert zu werden, die in so gutem Vernehmen mit einander le⸗ ker, fn 3 cer C n mi fen . bestgen, sind, hiach ö, ted. Kantoten der Provinz Branden⸗ . ,, . 2336 ö Franz o schen von I Amt, Stand und Wohnort der Aeltern und bei Waisen Unsere Zeitungen enthalten folgenden, aus Modlin vom ben. ie zweite Moral, welche man aus diesem Allen ziehen F, . JJ, e ,,,, dien der Elementar-Philosophie und der nstftutionen Feider Re der Königl. Hof- und Gacniso n Kirch Rn Por ß , , ; * ö . ; d der anige igen, versorgten oder unversorgten Durchlaucht der regierende Herzog von Nassau tritt in Kaiferlich Hand, ber die Entscheidungen der Kammern hinwegsetzen koͤn— j außerhalb der e n. 3) . . k Fest . . n, ,, ö er r r l. 3 6 ,. . 23 , Fin ver, oder, Bemyr lung, daß keine vorhanden seyen; Russische Dienste als . der Kavallerie, und ae, zum ö und daß es keine zu . Garantie giebt, die dem Lande Studien rr Philssophie jugelassen werden, wenn solches nicht vom Sänger Herren Mantius, Hammermelher, zschiesche und Stun an- Herrn von Malesherbes, ländlich 4 n , 1 Rd , Angabe der Lehr-Anstalt, auf welcher der Bittsteller seine Chef des Litthauischen Uhlgnen-Negiments ernannt, welches in den' Vortheil patriotischer und rechtschaffener Minister ersetzen 66 Röschof Eder seinrnm Heleggten, und von ben Deputirten schlossen, zu feiern. Se. Maj. der Koͤnig hatien die hohe Gnade, Jum erstenmale:; Das 2 e ene n ,, Vorbildung erhalten hat; Zukunft den Namen: „Uhlanen-Regiment Sr. Durchlaucht des kann.“ , fentlichen Schulen gebilligt t. 6) Diese Genchmigung wird das Felt, durch 2 llerhöchsiihre Gegenwaßt zu verherrlich en. Was frei nach dem Fr 39. estament, Drama in 5. Abthe die, von den Aeltern oder Vormuͤndern zu machende, be⸗ Herzogs von Nassau“ fuhren wird.“ Ueber den bedeutenden Fall der Rente an der gestrigen en mn e n ng ,, . wer dez, welche nicht Geweise er führung selbst anbetrifft o darf man sie mit Recht als in hohem . e. nee n. J,, 9. 8 von 1 stimmte Angabe der Unterstuͤtzung, welche dem Studiren⸗ „In Kurland ist durch ein Konsistorial-Reskript bekannt Boͤrse (heute Hr sich der Cours wieder gehoben) äußert sich nicht in der kart ri hci , . * er rn, wenne h , T er hre, lil inn ,. 1 . gen, von“ A Cieigen cc , . r, ,., . . . sie auch gemacht worden, daß, in Gemäßheit der neuen Kirchen? Ver, das? in solchen Angelegenheiten fuͤr . . Jo , ten gut untercichtet sins. diesem Behnf sollen si. von dreier?! den Proben. zee , n,, . . , . . emmen und von welcher Art sie auch seyn moͤge; ordnung, in den evangelisch-lutherischen Gemeinden sieben neue du Commerce in nachstehender Weise: ine neue Baisse, 1. od mn wr ,. .. Zu felem Behuf sollen si⸗ von dre Pes, Een Peoden, gu eder BVerbelinisse wegen, nur ein Tag (an dem fret- siel in . Akt, von C. Lebruͤn. Und: Franzbsische Vn ) die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vormuͤn⸗ Feste lich began 2. werden sollen: ein Aerndt ; est, am staäͤrker als die vorgestrige ö. reckte gestern Uunsere Boͤrse, und, soten eraminirt e den. 2) Die Bifchbf. Und! die Deputt, en lich drei stattfanden) hatte genommen werden tönen . Da der des Herrn Alexander, aus Paris: Ruses de' Nicosas , h gangen ein Aerndte,; Fest, ; gestrige, erschreckte gesterr der Tfentlichen Schulen sollen keinen Jüngling zu den Studien um die Tonkunst leider zu früh verstorbene Meiner Bernhard Laetse ei en pros, iran , , n, ,. . ö il Ter nach ihren, der gttestirenden resp. Behoͤrde genau be“ ersten Sonntage nach Michaelis; ein Erinnerungs? Fest an seltsam genug, wußte Niemand einen bestimmten Grund dafuͤr Rr, rt ang beiter Riecht. zug tei, det nh de politische Klein sich so große Nertiense um den kiechtiche n Manner GHesang har nl duit, de l'anglais, hr Mtů. Al

Fersonnages: Furlough. cabitanin anglais. Pilbury, a Nicolas, dumestique de lP'alderman? Mistriss Pilbu Flictilla, sille de Lalderman. (Obige fuͤnf Charatten

Ser err and Kriminal. Zeugnis besttzt, und der das Baccalaurcut erworben hat, namentlich seine Werke zu den gelungensten dieser Art der Bhilosophi⸗ nicht schon erlangt hat. 15. Von den Doktor- gehören, so wurden vorzugweise nine dessen Komyposittonen aufgefuͤhrt. rden und akademischen (Graden. 8) Keine untversttdt rann we⸗ .

———

. n n, ,. das e darch ahne f. Fantaste Inf ber Gr n rn r. fun hdem wir diese hohen Anordnungen hierdurch zur 6 ffent⸗/ S ind ** t, 80 s der Ei ; ihrer Kim ö ir ej 863 iben aus Ma— zer, die Dokter, z urde, noch, Matrikesf, noch fonst enen atadeinf. getrggeh von dem Musil direktor Hrn. A. each! uur rr den bn Herrn zlerander allein, ohne Mitwirkung einer Kenntnth ber en! en dieselben der dre f ul der be⸗ irchwech el! ö Ve rn eng, Senne, . fer. ö. f. ere e Gerl e eien. , er , chen, Gand denjenigen ertbeilen, welche aus einem zuznärtigen Se Klein für Mannerstimmen gefetzie Choral? „Wie schbn feucht! Person, dargestellt. Eten Duͤrftigkeits-Zeugnisse von den resp. Behörden in der Fest; und 'ein allzememer Dertag amn ersteñ Rittwoch nach dem Graänze, als vom Sten d zesehen haben uehtizens muß man r arlee ie, Lt r , nn rr, ech Sr n. . . . ö J . Stu a, 1, . , . * Begehrn eschriebenen Art berücksichtigt werden, ind wir zu der Be, ersten Sonntag der Fastenzeit. bemerken, daß, da an der vorgestrigen Boͤrse der Cours von 75, J at 1. Diẽ Bottor? Hrge ; Begleitung, die Motette von Klein., Wie lieb mme von Portici, große Oper in 5 btheilungn kung verpflichtet, daß bei mangelhaften Attesten di uns sei . ei Min ; . 2. ; h . , i. ͤ ö ] J daß gelhaften Attesten die von un den man seit langerer Zeit als das Minimum betrachtete, des— n n fe gg e n femme hn t . . . n n en , . ,. ,, . . von Auber. (Dlie. Höffert; Feneia, n shristsmäßig zu prüfenden Gesuche um Stundung der Ho— Frankreich. sen ud rsi⸗r uit n als 9. Sieg des Baissiers berrachter wer. nn,, ,, e e f, Tr Rr, we wi el, kijs, ne ln . ,, ,, re fuͤr die Vorlesungen nicht bewilligt werden konnen. „Paris, 9. Okt. Der Koͤnig und die Koͤnigin der Bel den muͤsse, so leicht uͤbersprungen wurde, die Spekulanten auf's gungen veobachten ) Kunftighin wird Keinem, FeJ Vanden nos it. tiger Kuͤnstler zeigte. Nach diefe: Fantaste kam! ein Psalm von ges 1 Nthlr. 10 . Ein Platz in den Logen des erg Berlin, den 10. Oktober 1833. . gier werden erst am 18ten d. M. in Compiègne erwartet. Steigen sehr besorgt waren, ihre uberfluͤssigen Renten loszu— tat gincs auswartegen Staate; die Doktor-Würde oder die Matrikel Schnabel. Heer unser Got! welcher namentlich durch! die sch⸗ 9 mn 24 uspi 6. . 3 Rektor und der Nichter hiesiger Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitaͤt. In der Gazette de France liest man Folgendes: „Die schlagen. Die kleinen Rentiers, durch die vorgestrige Böͤrse fiber gd, ne et n. Profession 3 oder der freien Kun sie ö. , ü. und. die exakte Ausführung eine großartige Wir⸗ , 69 Franzoͤsische Vorstellung. Weiß. Fr. Krause. Verordnung, wodurch 35,000 Mann von der Klasse von 1832 in Sorgen versetzt, liefen ebenfalls herbei, und trugen durch den murlche n ber von 2a eh e feßg. tie 3che n l n, bg fen, 5 Of a , n . J ,,, a heul ö 3 1 Denke geg Cinch k einberufen ,., 7. , auf . h . 9 . . nicht een ann, . des pant⸗ . en, mit den akademischen Gr a. se in deinen mne“, fir! Ratte Choral: „S , . 9. 4 . , . womtt man Frankreich vertröͤstet hatte, so wie auf eine Reduction ,, , min d, ,, gart erbalten . . , ffn, . n . sic n e fen der ü, e r e, Posaune ung, Trgel, mit, dem . Vorstellung des Herrn Alexander, aus zu Munster ist der bisherige Kaplan Krüger zu Bocken des Zinsfußes der Rente, zu nichte gemacht. Seit drei Jahren wenn fie ihre Rente um jeden Preis wieder heben wollten, zum uch: angerechnet. 9 Die Doktor 1dürden und dil er ùnrf , Bach, vor; beide! Kuͤnffier . . 6. , . J. . 3. et en pngse, lrh Pfarrer zu Boͤsensell bestellt worden. J ist das Leben Frankreichs nichts als eine heftige Krisis, gemil- Steigen der Course beitragen wurden.“ r nn g dn, m n n, e ,,,, , . 7. . ! , . . ar,, Furloug . w dert durch Traͤume der Wohlfahrt und Stabilität, die durch den Den Praͤfekten in den Pyrenaͤen-⸗Departements soll der Be⸗ n , , , k n, . J. , mn, Nięgallas; domeelf Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Lauf der Ereignisse stets Luͤgen gestraft werden. Die Regierung fehl zugegangen seyn, alle constitutionnellen Fluͤchtlinge vierzig * n e n Be g nl g fin ö dle een gesen islh ,,, . 00 7 ö . Mies Flirtilla, sille Kammerherr, Graf von Hardenberg, nach Schlesien. ist, ihrer Natur nach, dazu verurtheilt, von einer Gefahr in die Stunden von der Graͤnze zu entfernen. . ö. . ö. ,,. ö ö, r r, er. . ert m he, lee . J 3 . ,, 16 zn 9 . andere zu gerathen, und die Stuͤrme, die sie beschwichtigen will, Herr Baude soll, wie einige Blaͤtter melden, von Herrn . . i ö 3. ir erstimmen geschter alter und menge b ann! d andern Person, dar selbst hervor zu rufen. Es ist schwer zu glauben, daß eine solch« von Wontalivet benachrichtigt worden seyn, daß seine Absetzung fessoren wird genau die Constitution quod (ind abi nu; ter, aber vortrefflicher Choral; „Macht auf das Thor der Serrlich- Und: Der Platzregen als Ehe rokurator ssirte 1 imnii⸗ . sells . ö ; ker ie hn gte ion, ] . ö n, , , e, , ,. . , . n . h . . dramatisirte 8 eitun 82 Na ch ri ch ten Lage der naturliche und definitive Zustand der Gesellschaft in zuruͤckenommen worden sey, und daß man ihm das eingebüßte wird, werden die Erzkanzler und Kanzler den Konkurs erdffnen, solgte, die namentlich in der Ausführung nichis zu wüͤnschen' übrig 4 . ,, . 262 . ; ö behe, en, , Flehen ne helene fee Ce, lte, ini, ochun, gn ru muh gun e shhen übsin 6n i 3RtESNTITJ A l „Die Zusammenziehung eines Armee-Corps an der Spani— Man spricht davon, daß dem General Fabvier eine Mission n,, , , ,, . . 79) isches Theater. u s land. schen Graͤnze“, äußert der Eourrier frangäats, „ist von dem nach Griechenland anvertraut werden wuͤrde. Vielleicht ruͤhrt , , , in,, , , , 6 ae. 36. 6. Okt. Prinz, und Schlange, oder. R Publikum ernstlicher genommen worden, als die Regierung selbst dieses Geruͤcht von den haͤufigen Audienzen her, welche er in 3. ier, . He el 6 ä n nn, Pil n een gte ö ͤ : 9 . enen, nnen sch; tomische⸗ Zauberspiel n u ßland. es erwartet hatte, und hat vorzuͤglich einen großen Einfluß auf den , Tagen, theils bei dem Conseils. Praͤsidenten, theils bei ,. . . niger h ore , fl n derln Nach dee iu sit: Ali. iiber n bercenigten sich saͤmmtliche Theilneh. . Fer inand Ernst; Musik von e St. Petersburg, 9. Okt. Se. Majestaͤt der Kaiser ha⸗ die Boͤrse gehabt. Doch ist diese Maßregel kaum der Rede dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten gehabt hat. . J,. . 2 re g e le en . Stelle zu ver⸗ i , ,, . Hefang freun ßen, us eich e mn ein fch aftls⸗ , er Bräutigam ohne Braut, Lustspiel in 14 nachstehenden Allerhöchsten Ukas an den dirigirenden Senat werth, und wir muͤssen uns, nach den gemachten Erfahrungen, Das 58ste Linien⸗Regiment verlaͤßt Paris ain 15ten' d, um ben. Die Pr . ! rilanzler oder Kanzler bestaͤtigt wer⸗ , , . ihause, bei welchem der erste Tonst dem all Herzens E. . WModlin vom 16. (22.) Sept. erlassen: „Die ungewoͤhn⸗ wundern, wie man sich durch jene Prahlerei so schrecken lassen die Garnison in Straßburg zu beziehen. n. Die Professoren sollen in der Folge keine Suostituten mehr haben. verebrten Monarchen Lält. Mehrere andere Toaste, den Veranst. l. Donnerstag, 17. Okt. (In Italiaͤnischer Sprache): C Re Dürre des diessaͤhrigen Sommers hat in einem großen konnte. Als ob es das erstemal waͤre, daß das Ministerium Die schoͤne marmorne Statue Napoleons, von Rolland 14) Die Kommunal Lebrer werken.“ obne daz Ein verstdndniß der ter dieses Festes, dem Seminar- Lehrer Hen Sctartlich, so wie den mis, Oper in 2 Akten, Musit von Rossini. (De. . . t is . .

d zwar dem fruchtbarsten Theil des Reichs einen Ausfall in eine kriegerische Miene annaͤhme! Als ob nicht alle jene welche im Saale des Instituts stand, von wo sie im Jahre 1814 Aerndten zur Folge gehabt. Im lebhaftesten Mitgefuͤhl mit feindliche Demonstrationen bisher stets das allerfriedfertigste entfernt wurde, soll setzt, einer Entscheidung des Ministers des Unsern lieben getreuen Unterthanen bevorstehenden Leiden Ende genommen haͤtten ! Allerdings konnte man glauben, oͤffentlichen Unterrichts gemäß, wleder' an ihrem fruͤheren Platze

Studien- Eongregation, nicht bestaͤtigt werden. RH * W n, . Fastkeien Potsdantern, di seltener Bereitwilligk reune

nich t werden. 13 Wer eine' PeJ⸗ freien Potsdamern, die init seltener Bexeitwilligkeit und Freund— vat ˖ Schule baͤlt, ohne die dazu noͤthige Erlaubniß, wird nach der n die meisten Saͤnger als Gaͤsté in ihre g. uur ef, nen Verordnung, welche den 25. Sept. fe27 bekannt gemacht wurde, atten solgten nach, und in ungeteuͤbter Heite keit und Herzlichkeit

Heinefetter: Semiramis, als Gastrolle.)

Preise der Platze: Ein Platz in den Logen und ih kon des ersten Ranges 1 Rthle. . ?

* * n z

. weLben / ire fahr , Cen werden? die K alfe Fes. fluß dies Fschbmtn est ien 1 ; e f , d mit dem Wunsche, zur Minderung derselben alle von der daß die Regierung in die em Augenblicke zum Handeln aufgestellt werden.

k begetren, sobald es nöͤthig seyn shse d so ecelne Feuer bereitet hatte. . ,, ö ö licht der ö all iner l June . richteten . sey; e tren ie, wird *. von ihren dier . Temps meldet, daß der Friedens-Furst Godoy in die—

gan , 3 . Sen 86. z urge fig, g erh drei snddh nu n f f r, . zr t Gesangsfest statt⸗ . gi. . nach dem ersten Uns daruͤber zugekommenen Be— 6 Gewohnheiten nicht abgehen; sie wird die unveraͤnder⸗ sem Augenblick mit Anfertigung seiner Memoiren beschaͤftigt

stadt die Errichtung eines Burger Girben Wine uin é! ö. J 6 Marktt-Preise vom Getraide. 60mm Aufmerksamkeit der Org Behörden nuf. diefen liche Wenndin dess Srrzdenbs, blgiten, unt, hat Lahn. lhre fey, um n. e, ,,, n,, ,, tali

men „Guardia d'interna siccifrer. a“ n e en nr h n nn. Berlin, den 14 Oktober 18533 . Lin n, ,, n, . ., d . , ,, . ,. . . sich .. . ö. er . . u s. . 1 . , 3 .

. . 6 66 96 . . , , zr ug von dem, was von den Aerndten zu erwarten sey, Zeug legen, werden allmälig wieder , n, ,, J. *r een ger. k

Wir d n m. . n Dekrete, „wollen Mien r tech 9g 6 Pf; Roggen 1 Rthlr 7 Sg itz He Sg! aug gn, ch bon den etwanigen Mitteln, die brodaͤrmen Gegenden und. was man auch von der Ji , nn , ,,

e nen, mne eim der Stadt Neapcĩ einen Beweis . n,, ,,. Beobachtu . gehe Gerke l Rigi eech 37 60 , nn, frraide zu versorgen, in Kenniniß zu fetzen, damit Wir Doctrinairs bei Hofe sagen mag, sie werden bleiben. Zwischen Der Indi ate ur von Bordeaur erzaͤhlt Folgendes: „Herr

e, . gern r rn r win en moglicher beise eintre, Ge er., ö g n ö. 6 einmaliger 3 Sgr. ) f., uch ri; nr, . 3 . 6g! 3 nsterseits eben so schnell die Uns zu Gebote stehende Huͤlfe der Zusammenziehung eines Armee Corps an den Pyrenäen Elie Labroue, der unter dem Kaiserthum und unter der Restau⸗ « der Bargen söhutz: * Nie Linh gern sls n, Thenthuun == ltr.. Debtachtung., z0 Ger. unten, LäecMach Maßgabe der hierauf eingegangenen kn Liner wirklichen In kervention!in dis Kääpal che! Ahnen! ,,,, , i T fh, 3 ; ö. z en . ch iar er er, en storuck 330 . ,,, . Bas Ler: Weijen (weißer 2 Rthlr. 2 Sar. 6) tcheilungen, ließen Wir aus dem Reichs-Schatze fuͤr heiten ist noch ein gewaltiger Unterschied.“ Juli⸗Revolution als interimistischen Praͤfekten der Gironde antraf, , , , . rt gere in Gs ne hnern Ju fi drmm 3,00 J. S, gt. J.. 0 R 33. . ; . . und 1 ithlr. 15 Sgr.; Roggen ! duvernement, nach dem Grade seines Bedarfs an Der M essager sagt uͤber denselben Gegenstand: Die hat am gten d. um 3 Uhr Nachmittags seinem Leben ein Ende e ,,. (nn mn z er . 6 cfehls haber der nn,, 2. 0 R. o o R. 5, 0 R. HFlußwärme 8, o 0 R. 2. Sar . . J Ey 9 Pf.; große Gerste 1 j. J und Saat⸗Korn, bedeutende Summen ab, welche so ver⸗ Einberufung der 35,000 Mann ist ein von dem Marschall Soult gemacht. Aus einem auf seinem Schreibtische gefundenen Briefe lommandirenden General imnter de fa 4. . und zum , n. . e pCt. S3 pCt. NVDedenwärme 8,7 a R. fschlechte Sbrte) z Rthir igt 6. th n e, 39 en, daß die wohlgemeinte Huͤlfe bei wirklichem Man, erfundener sinnreicher Ausweg, um die Schwierigkeit, welche / geht hervor, daß häusliche Sorgen ihn zu diesem verzweiflungs⸗ ge, g, 6. ö. . . , . . . ö K gi nr mn. ei, , 44 3 . t zur Befoͤrderung des Muͤßigganges und der Sorglo“ sich zwischen ihm und dem Finanz⸗Minister hinsichtlich der ver⸗ vollen Schritt getrieben haben. Herr Labroue war wenigstens e , , i, Kl . Seer win, Hasse. Des Sgoc ld metz ing i (sr eee n ausarten konnte. Spaͤter, um dem Mangel sowehl an sprochenen Entwaffnung erhoben hatte, zu seinem Vortheil zu 70 Jahr alt. . g W. WMWiederschlag o. ner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr, auch z0 Sgr ; aide selbst, als auch an den Mitteln, dasselb anzuschaffen, loͤsen. Nachstehendes ist die Erklarung jener militairischen Maß⸗ Großbritani o 3 . , k. ; ien, erlaubten Wir die zollfreie Einfuhr desselben in! al= regel, welche mit den unbestimmten Üürlauben und mit der Ent— z . ö ö ; J ch fen und land, Zollämtern' des Reichs, in den am meisten efsung keen Klaste dun 1825 in so grellem Widerspruche steht: Sn denz tiscrktober. Der Köntg kam rorgestern nach Berlin, 6. Oktober, Aus Kohl ö. e, . Gouvernensents milderten Wir die Strenge des Ge, Alb nz Kammer das letzte Ausgabe, Budget festsetztt, wollte sie, dem St. James-Palast, wo Sr. Majestat der außerordentliche term Sien diefe, won e, Gt fee enz schreibt man un⸗ 36 Niederl. Tire! Schuld 473. Ausgese sule Schuld Kanz. Redacteur Cotta. gten ö der Eintreibung der Abgaben und Ruͤckstaͤnde, ver daß der Militair⸗ Etat vermindert wuͤrde, und um das Gesandte des Königs von Griechenland, Fuͤrst Suzzo, vorgestellt Ertrag, besonders von Aepfeln, n. n n d . ah 2 68 Anl. Nensr̃.— Vester. g0ßę PHreuss. Hr. zten I. Nekruten Aushebung auf eine guͤnstigere Zeit und Ueberschreiten der Kredite zu verhindern, verfuͤgte sie, daß, wurde. Darauf ertheilten Se— Majestaͤt mehreren Ministern . , . . * , . Kae, e , , fon e lee r or, s.. . 5 den Termin aller Ruͤckzahlungen der ven Privat- Perso‚ im Fall die bewilligten Summen nicht ausreichen sollten, Audienz . 5 ö n , nn, . . n, bei luder ll in salie gemachten , um drei Jahr ein Zuschuß nur durch 2. im . berathene, und . 3. e hre 2 e t n gestern 3 an Militair⸗ unter Professton versteht man hier ; Cesterr. S8 let; d r hi 8 für eigens dazu angewiesene Summen sießen Finanz, Minister sehengezäichnzie Känigl. BVeigrdnung sollte be, Schwe zu. Sandhurst, in Begleitung Ihrer J gi r er ür, n m, reef er e gie n, 3 z tz. . . ö. . . 60 1 203. Gedruckt bei A W 6 den Süd- und n. die oͤffentlichen dil n werden 5 ** nun der Kriegs⸗Minister seine Kre⸗ des Herzogs und der Herzogin von Gloucester und des Prin— 6 i 186. B. Ken. rob, , a 0 . ö . n verdoppeln, um dem Volke neue Erwerbsmnittel zu! dite fuͤr 1833 welche sich allerdings nur auf 306 Millionen zen Georg von Cambridge, mit einem Besuch.

04986 938. DP. ;