**
ln paris. K A l 1g kt m e ne
Larageiolo, Erzbischof von Neapel, den Kardinals Hut unter raͤthe unterzubringen, obgleich man fortwährend beschaͤftigt ist, ck d 58 Ronte pr. compt. 101. 40. sin cour. 104. 45. 3 den üblichen Ceremonien auszusetzen. das Obst zu trocknen, Syrup und Muß daraus zu machen und . . 753. 3 5 Neap. . compt. 89. 25. 6m 3 7
cheinlich beabsichtigt, solche in der Folge wieder zu oͤffnen, so ꝛ, wurde von der Congregation der Studien 6 Verordnung und Hä kleine, im Ganzen 258 Schiffe von hier ausgegangen.
Seit der Revolution von Bologna sind die Universitaͤten Aepfel, und Birnen⸗Wein zu keltern. Auch dor Ertrag der ; ĩ zd 9 im Kirchen⸗Staate geschlossen. Die meisten Professoren waren an, Wailnuͤsse war sehr reichhaltlg. — Im Monat September sind 30. 55 Span. 2 34 4. 1 in . 943. 56 ? zwiesen, in ihren Haäͤusern privatim zu lehren. Da man wahr- hier außer den Dampfschiffen 42 große, 96 mittlere und 6 hfundbe 96. Bank. Gertisir. 514. Pari. Ob 2g 2 kleine, im Ganzen 199 Schiffe ein, ünd 49 große, 115 mittlere Assign. 1843. 1843. s ä 1 * ö —
in fuͤnf Abschnitten , ,, gemacht: An Produkten und Fabrikaten wurden eingefuhrt 25,4060 . Von den Lehrtählen auf den Universttaͤten. ) Die Lehr Eentner; davon waren fuͤr Holland und in die Rheinischen Frei—
dem durch jene
96 mußte von
2 —
11
2 — — e
8
— — — — — 0 —
1
kö
—
2
sil, der Ethik und der Element, der Algebra unz der Geometrie, klarirt. Ausgefuͤhrt wurden 153,756 Centner; senennnichi metz, zn den ckrabsen zer Un iversstazen gerech nei . le en,, 3 . hen g , S g, , d rn, , Den 15. Oktober 1833. . Kerzen. m Diese, Studien soll Jeder in seiner eigenen Proninz unter dem Inlande 64,879 Centner. — Nachrichten aus Köln zu. Amtl. Fonds- und Geld- Gours- Zettel. (Preusi. — — — — tion die nöthige Genehmigung erhalten haben. ) Pie Lehrstühle ; . . ann ichn . , ele. werden auch na ö. J . 6 Sicherheit . r. ünftig wieder der ÜUniversttät angebörch. Jedoch sollen nur dieje- und Bequemlichkeit für den Waaren,Verkehr se gewonnen. Gchuld- Sch. irosshz. Pos. do. j i verschaffen; den auf Arbeit gehenden Leuten befahlen Wir, die belaufen — uberschrittenmh at, so befand er sich in nigen Studenten zu denselben zugelassen werden, die aus der Stazt Auch werden die Ausbaggerungs-Arbeiten an diesem Hafen un ür. f Hosthr Plyndbr. 4 ig A mtl 1 ch e N a ch r ch ten. Paͤsse an , , . zuletzt 6 Win in den key le litzoe Bestimmung n n, Y, beh. er oder Provinz gebürtig sind welcher die Universitat angehört. Alle unterbrochen fortgesetzt.“ . king Anl. 22. Ponrm. do. K roni 6 des T ag e s Kantonnements des Militairs mehrere Veränderungen, um dem Conseil d gan Kredit rar J den die Aufrechthaltung der übrigen aber mmüssen diese Studlen in der eigenen Stadt oder Pro— — Ein zu Mainz als Kuͤster angestellter ehemaliger Fran— 3 ö 9 9 , ö 6 gan, wn Sonseil den Nredit verlangen, den die Ausrechth hz 2 am. SCh. d. SGeh. h lesische 0 . n h . ᷣ — rn r'. 2 : M den Hofgerichts⸗Assessor Temme Tr is ber ; in, . . en, ,,,. n 6 Ver ein Unuͤbersteigli⸗ stdͤtigt sind, machen. 3) Die andern Tehrfü le der Rkniversitâ⸗ — ; ᷣ 3 n. , kst. C. d. E. u. N. . Des Königs Majestat haben ö. ; r; ruppen bisher gestanden hatten, zu verringern. — Weit ent, That anfaͤnglich ein. Aber man weiß, daß er ein unuͤ ersteig! ten inüffen von anten . . 1 69 , r lr. Kirche in dem Dorfe Gi ls an der Mosel,! Stunde von Ko, Fern, fees, f, I. Seiz. q. K. u. d. — ] Kreis Justiz Rath i ernennen geruht, und soll derselbe bei fernt, Uns mit? allen diesen Maßregeln zu befriedigen, haben ches Hinderniß in der finanziellen Sttenge des Herrn Humann (lauren) und den akapemischen Graden ssreben, besucht werden, wie blenz, legirt. Der Bau ist bereits in der Ausfuͤhrung begriffen. Hesl 8. . . m 1 . P ; , . nan — In Bezug auf die in der Nummer 2864 der Staats Königs. do. Iloll. vollw. Dub. Se. Najestãt der König haben den Kaufmann Julius meisten vom Mißwachs heimgesuchten Gouvernements zum Nu, Soldaten in lhre Heimath zu entlassen. Was hat nun aber ᷣ ; in bi r x Erfi ines neue sikalische , Ulbinger do. N d — uüͤck zu Allerhoͤchstihrem Vice⸗Konsul zu Borde ei t achaelasse . , ,, m, . iegs⸗ gen batgeschrieben ist. Allein bis zu neuer Anordnung werden die Zeitung erwähnte Erfindung eines neuen musikalischen Instru— an, ,,. Reue , do. lbrück z 3 aux zu er- tzen gereichen kann, nicht nachgelassen und halten fur nuͤtzlich, der Marschall gethan? Das Gesetz, sagte er sich, hat dem Krieg genannten Lehrstuͤhle an getrennten Orten verbleiben, wie ein sol⸗ snents durch einen Uhrmacher, Gesellen zu Salzkotten, wird uns eee l nc. Füiedriehsd or.. nen geruht. ihnen seßt einen neuen Beweis Unserer Sorgfalt zu geben, in, Minister nicht vorgeschrieben, dies Erlgubniß feines Kollegen der Von der Zulgssung zu den Studien auf den Universttäten. . Kei⸗ bung nach, wahrscheinlich kei res i z die hier berei . 6 * , . . . ö , n, 26 a wahrscheinlich kein anderes ist, als die hier bereits Bekanntmachung. Jahres angeordnete Revision noch auf ein it aussetzen. — nehmen will. Dies ist eine Sache, die gesetzlicherweise zwischen ner wird zu den Üntversitaäͤten zugelassen werden, welches auch das hekannte Phwsharmonika, welche seit beinahe drei Jahren in ; Die von dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger 3 ij l h. befe ö. inch 97 nie, ö. 9. . sh 865 a . . . 8 ) ster . ⸗ . . Studium sey, dem er sich widmen will, ) wenn er das 18t!e Jahr schied Großen Di ; wa , , wn, r ilheims⸗ Unidersita 6 n gn ö 9 n Folge dessen befehlen Wir: 1) Die neue Volkszählung in dem Koͤnige und dem Kriegs-d sinister allein entschieden w. 9 6 g 9 verschiedenen Groͤßen im Diorama-Gebaͤude der Gebrüder Gro— PDrich Wilhelms -Universitaͤt vorschriftsmäͤßig zu pruͤfenden allen den Gouvernements, in denen, nach dem ersten Punkte Un! kann. Sind die einberufenen Leute aber einmal da, fo muß „wenn er nicht gerichtlich beweiset, daß er entweder vom vaͤter⸗ . . ha n,. 9. z 5 ; 8 6. lichen Hause oder von anderer Seite so viel Vermögen besiht, daß ihrer weck mah gkeit zur Begleitung beim Choral,Gesange, an n . ö m Stundung und resp. Erlaß der Honorare fuͤr die vorgenommen werden soll, bis zum Jahr 183 zu verschieben. — geben. Deshalb' hat man sich also entschlossen, ganz ausgebildete er,„bamit, den Kursus der Studien vollenden kann. Wer denfelben kleinere Dorf-Kirchen, denen es an einer Srgel fehlte, verkauft , ö f nn genagende Maturitste, eugnisse (mit d 2 Den Lersten Termin zur Eingabe der Revisions Listen dafeibst, Soldaten zu' entlasfen, um 35,090 Rekruten einzuberufen, die ie , , m, . ; ) 3 Mt. en mi „durch genügende Maturitäts-Zeugnisse gsmit der vom 1. Sept. 1834 bis zum 1. Mai 1835, n Ergaͤnzungs- gewiß ungleich mehr Kosten verursachen werden, als diejenigen, , , mn, n n. . w Haris ani ss , fan ; ö. ,, n n, , f soch ö 2. - in., ; wn ) d-Zeugnisse von den früher besuchten Universitaͤten, sondern desselben Jahres, anzusetzen — 3) Die Erhebung 'der verschie, einen vortrefflichen Weg zur Ersparung ein eschlagen. fh ehnßlefne nch ihrer, Ein icht. benimmt werben. T löenn e. : ugshurs . auch durch Zeugnisse der Beduͤrftigkeit gehörig be— . . . ö, . ach der . geben . yer 3. ien. ee, . Mr hall Soult die Verpflichtung uber sich nimmt, den Erzkanzler zu benachtichti— . werden. evision in diesen Gouvernements nicht fruͤher als mit dem J. noch Herrn Humann Unrecht. Letzterer haͤlt sich streng an gen, falls der ane lg eine rad eins derth⸗ n f ühk n r nn ü, Schon scit. laͤngerer Zeit bestehen in Schlesien, Westpyhalen u. pa *n ö 1 — . h öder ne Wohung vorne ert; 3 Acenn er nicht durch politisches 8. O. Vereine für den Männer-Gefang, deren Hauptziel die For⸗ berere hung . . . die , ö. Kap. 1X. des Reglements vom 16. Juni 1813 Gesinnung. Der Marschall haͤlt die Entwaffnung fur ö Ii 6 ⸗ — , n, nr, 60 se r, ,, ,,,. bee, n. ür E ende, deren Aeltern noch am Leben sind, von wegen des Verbots des Ueberganges aus einem Stande in ei⸗ lich, und da er die vorhandenen Soldaten auf regelmaͤßige Weise belli nz. Verbrechen frei zu seyn, sondern auch keinen Grund zu ie 1d b cliche Däensit Aufführungen, In welch en nur kischliche Com⸗ Magistrate des Wohnorts oder von den Amts⸗Vorgesetzten nen andern, der Freilassung von Erbleuten u. s. w. aufzuhal⸗ nicht beibehalten kann, so beruft er andere, was allerdings ein . . . a. . , wegen irgend ines andern , ,. . . : , ere n Vaters ausgestellt werden koͤnnen, und daß in diesen Zeug⸗ ten; und 5) die etwa schon eingegebenen Listen fuͤr die neue noch kostspieligeres Bewaffnungs⸗Mittel ist erbrechens in üntersuchung gewesen zu sehn. Basselbe politlsche tirt werden. Den hohen Ruten deser Vercine dnertennen, *ent— s. 6 . ö hr ,, e. ; , . ⸗ r , : n . 3 ) Eertiikat und ,, , . 1 J. schloß sich der Seminar⸗Lehrer Hr. Sch artlich in Potsdam einen Königliche S 14 . ,, Punkte ausdruͤcklich enthalten seyn muͤssen Revision, da sie durch die Aussetzung derselben außer Kraft tre- kleinen ministeriellen Kunstgriffe, deren Kosten das Land bezah“ akademischee Grab verlanzt Erh. e Wenn er cndkich nicht kes Baca. bnl ichen. Verein zu bilden, un db cbenffall alljatzrlich eine gentlich! 3 nig e 6 ch a u sp ele. ngabe des Vor- und Zunamens und des Alters der Stu— ten, zu vernichten. — Der dirigirende Senat wird nicht erman⸗ len muß, wie vortheilhaft es fuͤr eine Nation ist, von Ministern laureat der Philosophie auf irgend emer universtt t er kan ct hat. Mittwoch, 16. Okt. Im Schauspielhause: Der direnden; geln, die deshalb noͤthigen Anordnungen zu treffen.“ regiert zu werden, die in so gutem Vernehmen mit einander le⸗ Diejenigen, welche diesen akademischen Grad bestzen, sind, nach Schullehrer, Organisten und Kantoren der Provinz Branden— her . Höffer 5 s ̃ dem Artikel 154 der Constitution . divina sahieniis, von dem burg guf, sich diesem Verein anzuschließen. FBiese Aufforderang erg. (Dlle. Höͤffert: Annette. Herr Grua: Edmum der Vormuͤnder; 11. (23.) September datirten, Kaiserlichen Tagesbefehl- „Seine kann, ist, daß die Minister sich immer, mit dem Gesetze in der dien der Elementar-Philosophie und der Fnststutionem Feider Rechte J der Königl. Hof und Gacnison⸗Kirche zu Potsdam daz erste Gesangs⸗ von H. Clauren (Dlle. Hoͤffert: Suschen, als Gastrn Kinder, oder Bemerkun 5 kei t en; ssis ĩ ; d ü i . ie gi ĩ ö. , . ( Er Inst. eider din, n, g, . ö on Kirche zu erte Gesane 22 ; g, daß keine vorhanden seyen; Russische Dienste als General der Kavallerie, und wird zum nen, und daß es kein geschriebene Garantie giebt, die dem Lande , ,. . . . d Her nner e . , , . 2 8 en. der Lehr-Anstalt, auf welcher der Bittsteller seine nn ö. Litt . Uhlanen⸗Regiments ernannt, . in den“ gie i n,, 3 Winister ersetzen 3 üg? ö ches nie 361 58 rilieik er, Sch ; 1 3 errn von alesherbes, ndliche cene in t. J U orbildung erhalten hat; Zukunft den amen: Uhlanen⸗Re ime Sr Dur . g ) . Regiment Sr. Durchlaucht des kann. er oͤffentlichen Schulen gebilligt t. 6) Diese Genchmigung wird das Fest. durch Allerhöchstihre Gegenwart zu verheerlichei. Was Franzoͤsi n ö t denjen gen ing wer nicht be iligt werken welche . . die Aufführung selbst anbeteifft, e darf man sis mit Recht als in hohem frei ö. n ,,,, i , n an 1 stimmte Angabe der Unterstuͤtzung, welche dem Studiren⸗ In Kurland ist durch ein Konsistorial-Restript bekannt Boͤrse (heute J. sich der Cours wieder gehoben) äußert sich ihres replichen Lebens und ihrer guten Sitten gegeben, ünd welche Grade gelungen betcachten, vorzüuͤglich wenn man bedenkt, daß die n 9. 8 ö . e . . Lussspie⸗ in ? Abt den jahrlich zugesichert worden, aus welcher Quelle sie auch gemacht worden, daß, in Gemaͤßheit der neuen Kirchen-Ver, das in solchen Angelegenheiten fuͤr kompetent geltende Journal ateinisg un e — ; n gen, von A. Steigentesch, Hierauf: Der Empfindlich kommen und von welcher Art sie auch seyn moͤge; ordnung, in den evangelisch-lutherischen Gemeinden sieben neue J du Eommerce in nachstehender Weise: „Eine neue Baisse, . gut ,, , sind. Zu diesem rhnf sollen sie, von dre Pro⸗ . . Verhaͤltnisse wegen, nuͤr ein Tag (an dem frei⸗ en e, m. essm ren egamintrͤt werden. 7) Di Bis di D 16 ret stattfander e genoi 2 dn — d e rr h is: Ses 2 Ni — ihr = st i - =. = s j j 6 ö ü j z . ,, ,,, , , , , , n b r e, n, m, die, d, ,,,, ,,, n ere , ,,, , s ; 5 de — Klein sich so große Verdienste um den kicchlichen Maͤnner-Gesang bersounages: Fr , . ö eformagtions-Fest), an. 19. Oktober oder an dem de , ö die, me,, e Lertißkat and Kciminal- zeugnis besitzt, und der das Backalante't erworben hat, nantentsich feine Werke zu den ,. c r , , ,, . , kennen ich nhehrz6älscdie unter Rr. 8 anzugebende nächstfotzenden Sonninge; zin Hrinnrüun ge Fest an zingeg sr, nnen, ren men, mr, , wel, dane, nn ge en der, Philossphig nicht schon erlangt hat. II. Von den Doktor⸗ gehören, so wurden vorzugswessenne dessen Koimpositisnen guf geführt. Piieriss.* Bina) ln in. alderman. Mistriss Pilbun lnterstũtzung gewaͤhren konnen. ; gene Freunde, am letzten Sonntage vor Advent, wenn es eine der Authenticitaͤt an sich trugen. Wir unsererseits erklaͤren Warden n i nad * ch! rer . s) Keine nder sität rann we?, = Erd mnnet wurt e bas Rest durch eine ere er nffe auß ber Srgel vor⸗ . 2 . , er e , , 7 an . ehr ke dr rn T Gür,s,ul den . k der , r n,. ganz nz daß 2 kein spaͤteres a n n aus . — er Kenntniß bringen, damit dieselben bei ö be⸗ irchweih⸗-Fest); Mari erkundigung; Johannis des Taͤufers 5rid, als vom 30. September, und kein päteres von der schen Grad denjenigen ertbeilen, welche aus einem auzwärtigen E. Klein für Maͤnnerstimmen gesetzi!e Chorgl; „Wie schoͤn leuchtt 4 8 e ; ; ᷣ t Staate sind, ausgend nm men a diejenigen, welche ihres Studinnms üns der Morgenstern“ Nich ein lgen Zwischen . Aktorden auf der . . ,, 6 heschriebenen Art beruͤcksichtigt werden, . wir zu der Be⸗ ersten Sonntag der Fastenzeit. bemerken, daß, da an der vorgestrigen Boͤrse der Cours von 75, Irge o ici, gro per in theilunge lung verpflichtet, daß bei mangelhaften Attesten die von uns den man seit langerer Zeit als das Minimum betrachtete, des— Wurde und die akademischen Grade in der Theologie, und in den lich ist deine Wohnung, O Here!“ Demnaͤchst trug der Organist der Ballets; Musik von Auber. (Dlle. Hoͤffert: Fenela, peiligen. Wissenschasten, können Allen ohne Unterschied erthelit werden, Gärnison-Kirche zu Potsdam, Hr Hönnicke, eine von ihm kom⸗ Gastrolle.) sre fuͤr die Vorlesun icht bewilli den kö r er i ie igi n ie S 14 * i n , de, n ö tete Fantasie auf Or . n . . —ᷣ gen nicht bewilligt werden konnen. Paris, 9. Okt. Der Koͤnig und die Koͤnigin der Bel- den muͤsse, so leicht uͤberswrungen wurde, die Spekulanten auf's sobasd sie le in der Rull gar ins enbienli vorgeschriebenen Vedin« pPontete Fasasie auf der Orgel vor, in welther er sich als An tüchL Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersu Berlin, den 10. Oktober 1833. gier werden erst am 18ten d. M. in Compiègne erwartet. Steigen sehr besorgt waren, ihre uͤberfluͤssigen Renten loszu— kaͤt eines auzwaͤrtigen Staate; die Doktor - Würde oder die Ratrikel Schnabel: „Heer unser Gott!“ welcher namentlich durch die schoͤ— ⸗ z ; ; 3 3 9 ) 1 ; . ; erhalten bat, die enn ers . rofesston ) oder der freich Kuͤnste nen Solosäͤtzs und bie crakte Ausführung! cu. . Vir⸗ Im Schau spielhause: Franz oͤsische Vorstellung. Weiß. Fr. Krause. Verordnung, wodurch 35,000 Mann von der Klasse von 1832 in Sorgen versetzt, liefen ebenfalls herbei, und trugen durch den im Paͤpstlichen Staat erlaubt seyn. 10) Denjenigen Fuͤnglingen, kung machte. Sodann trug der Koͤnigliche Kammer ⸗Musikus . abend, 19. t. Im Schauspielhause: Der g ,, . einberufen werden, hat die Hoffnungen auf eine Entwaffnung, Verkauf ihrer Renten nicht wenig zur Vermehrung des pani— 6 j ᷣ iener, Posse in Abtheilungen, von Leitershofen. h Im Bezirke der Königl. Regierung womit man Frankreich vertröstet hatte, so wie auf eine Reduction schen Schreckens bei, wie sie vielleicht schon in zwei Tagen, gen, e. . n , nter, zu seyn, oder sie 1 a n ss ,. 9 Baß⸗-Posaune und Orgei, mit dem 4 ic nicht erhalten haben, wird dieses Jahr ün Kurfüs ihrer Studien or titen, dirser. Varigtion, dem Musik-Dfrektor A. W. een de Nicolas, biëce en 1 acte et en prose, tri Pfarrer zu Boͤsensell bestellt worden. ist das Leben Frankreichs nichts als eine heftige Krisis, gemil⸗ Steigen der Course beitragen wurden.“ nicht angerechnet, 16. le Dottoß. Wäücten und die akademischen Bach, vor; beid. Künfier bebte nt auch“ fhzen wohlverden anslais, har Mr, Alexander. an, Furlougl dert durch Traͤume der Wohlfahrt und Stabilitat, die dard den Den Praͤfekten in den Pyrenäen-Departements soll der Be—
kCähle der Elementar. Philofopbie, nämlich der Logit, der Metapby- hafen 22,380 Centner, fuͤr das Inland aber 103,020 Eentner ß erli ner Börse. Berlin, Donner stag den 17ten Oktober ö der Leitung von e sen⸗ C ' ; , 2 n Lhrern mnchen, welch; von der Ssud en Con greg . hat der dortige Freihafen durch die, jetzt ihrer Vollendung * ; — Pr. Engl. Anl. 18. vinz? unter h f e 3646 , , dadurch die Frage nach Getraide an den Orten, wo die Bewaffnung erforderlich machte. Diesen Weg schlug er in der At ttt Lebitrn, welche von der Sinßten g Congzregätion br. zikaner Tayenbruber hr n C', Hud zum Bau einer neuen Kü n ; ein. Aber man weiß, . 1 . sreis⸗ ustiz Kommissien in i agnit eintreten, Wir in Unseren Bemuͤhungen, um zu erfahren, was den am fand.? Aus Mangel an Gel feh man sich also“ genöthigt, die es in der Bulle quad dirins [ n. und in den Studien⸗Ordnun⸗ ches in dem Dekret vom J. Okt. des J. 1831 befohlen wurde. 15. die Bemerkung gemacht, daß diefes Instrument, der Beschrei— dem Wir die in Unserm Manifest vom 16. 685 Juni dieses Finanzen einzuholen, wenn er eine Truppen-Aushebung vor— nicht zurückgelegt hat, was er mit dem Tan schein beweisen muß; j 2 . 57 ne. 3 r rr z ĩ t s pius aufgestellt war, und wovon mehrere Exemplare, in Betracht Amsterdeatn 236 uche der Studirenden sers Manifestes vom 1. August, die Rekruten-Aushebung nicht man sie auch bezahlen, und also die noͤthigen Fonds dazu her— auf den universitaͤren von Rom und Bologna vollbringen will, muß worden sind. London ; „oder Il bei den Inlaͤndern) und resp. durch guͤnstige Ab, Termin vom Tage der Beendigung des ersten bis zum 1. Aug. an deren Stelle sie treten. Die Kammer hat, wie man i, Wir nicht bei, iner Person von anerkannter Redlichkeit wohnt, welche Gesangs-Fest in Potsdam. hr ian In Ansehung dieser Beduͤrftigkeits⸗Atteste ist festgesetzt, daß Jan. 1836 zu beginnen. — 4) Fuͤr dieselben Gouvernements den Willen der Legislatur; dies ist eine lobenswerthe Certifikat und Kriminal-Zeugniß beweifet, nicht nur von jedem Re. derung und Verbesserung besselben ist, zu diesem Ende' veranstalten i . Nur zeigen diese . Musik Auffuͤhrung zu veranstalien. Er forderte deshalb alle . , ö ; — i diener, Lustspiel in 4 Att, nach dem Französischen von J Amt, Stand und Wohnort der Aeltern und bei Waisen Unsere Zeitungen enthalten folgenden, aus Modlin vom ben. ie zweite Moral, welche man aus diesem Allen ziehen Zulassungs- Examen befreit. III. Bon der Zulassung zu den Stu. fand so viel Theilnehrgner, daß es moglich war, schon am 2. Ott. in auf: Der Braͤutigam aus Mexiko, Lustspiel in 5 Abt ) Zahl der etwanigen uͤbrigen, versorgten oder unversorgten Durchlaucht der regierende Herzog von Nassau tritt in Kaiserlich Hand, uͤber die Entscheidungen der Kammern hinwegsetzen koͤn⸗ igehen Bischof oder seinem De de ir schlossen, zu feiern. Se. Maj. der ĩ e di de, — ; ; . i, , f Döer seineni, Delcggten, und von ken Deputirten schlossen, zu f, s Fer, Konig, hatien die hohe Gnade, Zum erstenmale: Das Testament, Drama in 5 Abth ) die, von den Aeltern' oder Vormuͤndern zu machende, be⸗ Herzogs von Nassau“ fuͤhren wird.“ Ueber den bedeutenden Fall der Rente an der gestrigen nicht in der Lateinischen Sprache und in den fabnen Wissenfé af ein zelnck Mäglieder ne zusan, men gesongen hatten, und daß zu ö ) ö . . s. spiel in 1. Akt, von C. Lebrün. Und: Franzosische Vo die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vormuͤn⸗ Feste kirchlich begangen werden sollen;: (in Aerndte Fest, am fstaͤrker als die vorgestrige, erschreckte gestern unsere Boͤrse, und, der Institütlonen beider Rechte zulgssen, der nicht das politische der die Doktor 2uürde, noch Matrikel, noch fonst einen akademi- getragen von dem Musikdiecktor Hrn. A. We Bach; dieser folgte der von s ; n . z . Person, dargestellt.) eten Duͤrftigkeits-Zeugnisse von den resp. Behoͤrden in der Fest; und ein allgemeiner Bettag am ersten Mittwoch nach dem Graͤnze, als vom 5ten d., gesehen haben. Uebrigens muß man wegen in den Koliegien ihrer Nation aufgelommen sind. Die Doktor, Orgel folgte, Ohne Begleitung, die Motette von Klein. „Wle!'sieb— 6. al shriftsmäßig zu pruͤfenden Gesuche um Stundung der Ho— Frankreich. sen Ueberschreitung als der Sieg des Baissiers betrachtet wer— J Kuͤnftiahin wird Kei „universi- tiger Kuͤnstler zeigte. ieser Fantasie in Pf ithlr ea, teh r : iwersi ᷣ s gungen beobachten 9) Kunftighin wird. Keinem, der von der Üniverst ger, Kuͤnstler zeigte. Nach dieser Fantasie kam ein Psfalm von ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. r Rektor und der Richter hiesiger Friedrich-Wilhelms-⸗Universitaͤt. In der Gazette de France liest man Folgendes: „Die schlagen. — Die kleinen Rentiers, durch die? vorgestrige Böͤrse welche in der von dem Gesetze festgesetzten Zeit citweder nicht' verfan. Hert Belcke Variatsonen über dein Ehörak: „Straf mich nicht sah e,, , . 3 6 Franzoͤsische Vorstellung des Herrn Alexander, aus! ju Muͤnster ist der bisherige Kaplan Kruger zu Bocken des Zinsfußes der Rente, zu nichte gemacht. Seit drei Jahren wenn sie ihre Rente um jeden Preis wieder heben wollten, zum Grade, welche ertheilt worden sind, ohne daß dabei dazjenige, wel. ten Ruf, und ichmuͤckten das Fest auf eine wuͤrdige Weise. Den lain anglais. Pilhury, aldermun. Nico as. domerl Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Lauf der Ereignisse stets Luͤgen gestraft werden. Die Regierung fehl zugegangen seyn, alle constitutionnellen Fluͤchtlinge vierzig
ches in den Titeln 17, 29 und 21, der Bulle quad dirina 7uninsin Schluß des ersten Theil machte ein Theil einer Messe von B. 14 m: isl riss Pilburv isn Flirt; ö ih . ; ; se und in zen Sindlnn. Brd nn ens bonn esch en , bent. Wein, die zu den genngensten! Cn ß oline in . ,, e . ; Miss Flirtilla, sille Kammerherr, Graf von Hardenberg, nach Schlesien. . . er Gefal zu er achtet, wurde, sind ungültig. 7. Von den Profefforen und Meisterz gehbrt. — Den zwesten Theil erdffnete wietkrinmm ein , . ige ö haraktere werden von Herrn! : andere zu gerathen, und die Stuͤrme, die sie beschwichtigen will, 8 Baude soll, wie einige Blaͤtter melden, von Herrn öffentlichen und Privat Lehrern. 12 Bei der Wahl der Pro. von V Klein für Maͤnnerstimmen gesehter alter tand wenig bekann⸗ der allein, ohne Mitwirkung einer andern Person, dat selbst hervor zu rufen. Es ist schwer zu glauben, daß eine solche von. Montalivet benachrichtigt worden seyn, daß feine Absetzung fessoren wird genau die Constitution quod ¶Mwins apientis ler, aber portrefflicher Choral: „Macht auf das Thor der Herrlich⸗ Und: Der Platzregen als Eheprokurator, dramatisirte ᷣ ; Lage der natuͤrliche und definitive Zustand der Gesellschaft in zuruͤckgnenommen worden sey, und daß man ihm das eingebußte beotachtet werden. Sobald irgend cin Lebestuhl' freil feyn keit“, welchem die, Motette von Klein: „Ich danke dem Herrn“ in 2 Abtheilungen, von E. Raupach. 3 e it un 9 8 ⸗ N 49 ch ri ch t e n. Frankreich seyn sollte.“ Gehalt nachtraͤglich auszahlen werde. wird, werden die Erzkanzler und Kanzler den Konkurs erdffnen, solgte, die namentlich in der Ausfuhrung nichts zu wuͤnschen uͤbrig J Die Zusammenziehung eines Armee-Corps an der Spani⸗ Man spricht davon, daß dem General Fabvier eine Mission zusgenommen den Fall, welcher vom 10 Artikel derseiben Conffitu— en. Darauf ließ sich J ochmels Herr Hönnicke mit einer eigenen König stadtisches Theater. Ausland. schen Grange aͤußert der Courrier fran Lais, „ist von dem nach Griechenland anvertraut werden wuͤrde. Vielleicht ruͤhrt tion beruͤcksichtigt ist, und wovon sie dann die Congregation der Koemposit on auf der Orgi. hören, welcher dann zum Schluß ein Mittwoch, 16. Skt. Prinz und Schlange, ode Publikum ernstlicher genommen worden, als die Regierung selbst dteses Gerücht von den haufigen Audienzen her, welche er in . bei
ist, ihrer Natur nach, dazu verurtheilt, von einer Gefahr in die Stunden von der Graͤnze zu entfernen.
ĩ ĩ d di sch luͤsse x salm mit Orchester-Beglei Berner folate, de f ⸗ . , ᷣ 1 ᷣ ) J J ; l 2 , , n snd ,,,, e Ehren, konnen sie Jemand, welcher die Doktor Würde besiht, auch Nach der Musik- Auf ührung vereinigten sich saͤmmtliche Theilneh⸗ lang n Dalkten, von Ferdinand Ernstz Musik von St. Petersburg, 9. Okt. Se. Majestaͤt der Kaiser ha. die Boͤrse gehabt. Doch ist diese Maßregel kaum der Rede dem inister der auswärtigen Angelegenheiten gehabt hat. faͤbig und hinreichend bekannt ist, beauftragen, shre Stelle zu ver- mer, mt vielen anderen Gesang zfreunden, zu einen geneinschastli—⸗ Vorher- Der Bräutigam ohne Braut, Lustspiel in 1 ngchstehenden Allerhöchsten Ukas an den dirigirenden Senat werth, und wir muͤssen uns, nach den gemachten Erfahrungen, Das 58ste Linien⸗Regiment verlaͤßt Paris ain 15ten d, um sehen. Dieser muß aber vom Erzkanzler oder Kanzler bestaͤtigt wer⸗ chen Dahle im Schützenhause, bei weichem der erste Toast dem all. Herzenskron. . Wodlin vom 10. (22) Sept. erlassen: „Die ungewoͤhn⸗ wundern, wie man sich durch jene Prahlerei so schrecken lassen die Garnison in Straßburg zu beziehen. den. Die grofessoren sollen in der Folge keine Subsiituten mehr haben. verebrten YManarchen gält. Mehrere andere Toaste, dem Veranst l ⸗- Donnerstag, 17. Okt. In Italianischer Sprache): s e Duͤrre des diesshrigen Sommers hat in einem großen konnte. Als ob es das erstemal waͤre, daß das Ministerium Die schoͤne marmorne Statue Napoleons, von Rolland, e, ,. . ö 3 Ein rerstdͤndniß der ,, . , . . Hen Sp irtlich, so we den te, per in Alten, Deusit ven Rossini. (Die. ] d zwar dem fruchtbarsten Theil des Reichs einen Ausfall in eine kriegerische Miene annaͤhme! Als ob nicht alle jene welche im Saale des Instituts stand, von wo sie im Jahre 181 vat · Schule h 5 oz ne! die dazu er ff egen n ) ö. , , ich keit diẽ meisten Gan en isl rr k a. ,, , 96 Gastrolle) ; erndten zur Folge gehabt. Im lebhaftesten Mitgefuͤhl mit feindliche Demonstrationen bisher stets das allerfriedfertigste entfernt wurde, soll jetzt, einer Entscheidung des Ministers des Verordnung, welche den 25. Sept, 27 betannł gemacht wurde, hatten, folgten nach, und in unge seůbter ö e hre, t , n. 3. . , . in den Logen und i n, Unsern lieben geireuen Unterthanen bevorstehenden Leiden Ende genommen haͤtten! Allerdings konnte man glauben, oͤffentlichen Unterrichts gemäß, wieder an ihrem fruheren Platze zeßraft werben. Die bischkflschen Kurien werghnd *! Hülfe der schloß dies schbne Fesl, das so v5 entern fo hoben Genie nb gn on des ersten Range ithle. ꝛc. d mit dem Wunsche, zur Minderung derselben alle von der daß die Regierung in diesem Augenblicke zum Handeln aufgestellt werden. J . . Staatz. Autoritäten begehren, sobald es nöthig seyn sollte so reine Feeuse bereitet hatte. ; acht der Regierung abhaͤngende Mittel anzuwenden, richteten bereit sey; nichtsdestoweniger wird sie von ihren bisheri— Der Tem ps meldet, daß der Friedens Fuͤrst Godoy in die⸗
Neapel, 29. Sept. Die am eli h *g tigen Jahre zu Pfingsten wird das 2te Gesangsfest statt⸗ ut, gleich nach dem ersten Uns daruͤber zugekommenen Be— en Gewohnheiten nicht abgehen; sie wird die“ unveränder— sem Augenblick mit Anfertigung seiner Memoiren beschaͤftigt
ih Freundin des Friedens bleiben, und hat dazu ihre sey, um seine Verwaltung in Spanien zu rechtfertigen.
eitung enthalt drei Im kun : Königliche Dekrete vom 19ten d. M., wodurch . der . finden, und hoffentlich dein (esten nicht nachstehen. Markt-Preise vom Getraide. hie, die ganze Aufmerkfamkeit der Orts⸗Behöoͤrden auf diesen in ꝛ
; C. G. gentand und machten es ihnen vor Allem zur Pflicht, Uns guten Gruͤnde. Die Minister, die sich jetzt ungeheuer ins Der seit laͤngerer Zeit in Paris lebende So jährige Italiaͤ⸗
ner Buonarotti ist gestern von der Polizei verhaftet worden,
stadt die Errichtung eines Buͤrger⸗Garden-ECorps unter dem Na— ᷣ
men „Guanrdia q interun i, . , . wird. „Durch ö 91 ͤ . i den 14. Oktober 1833 ne Verzug von dem, was von den Aerndten zu erwarten sey, Zeug legen, werden allmaͤlig wieder in den Schritt kommen, ( Errichtung desselben“, heißt es in dem ersten Dekrete, „wollen 6 . n J Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Rithh e auch von den etwanigen Mitteln, die brodarmen Gegenden und was man auch von der gegenwartigen Ungnade der ohne daß man den Grund dieser Maßregel kennt.
Wir den guten Einwohnern der Stadt Neapel einen Bewels 33. Mneteorologische Beobachtung. r. d f 1 Rthlr , *r 9. ar n,, säetide zu versergen, in Kenniniß zu srtzen, damnit Air Daetringirs bei Hofe sagen mag, sie werden bleiben. Zwischen Der Indäcateur von Bordeaur erzählt Folgendes: „Herr Unseres Vertrauens geben und bei jedem moglicher Weise eintre⸗ 16 Hi er. Morgens Nach mitt. 9. 3 Sgr. 8 Pf.; kleine Ge sterseits eben so schnell die Uns zu Gebote stehende Huͤlfe der Zusammenziehung eines . an den Pyrenäen Elie Labroue, der unter dem Kaiserthum und unter der Restau⸗
or ger l Abends Nach einmaliger 3 Gar. 9 Pf. auch 35 S * a, . . ö tenden Ereignisse sowohl die öffentliche Ruhe, als das Eigen thun kto ber. 6 lihr. 2 uhr 10 uhr. Beobachtung. 0 Cr. *., uch 25 Sgr. 8 Pf; Hafer A Sgr. 6j ten koͤnnten. — Nach Maßgabe der hierauf eingegangenen und einer wirklichen Intervention in die Spanischen Angelegen— rgtion wichtigen Aemtern in Bordegur vorstand, und den die der. Bürger schützn = Die Würger, Garde soll nach Siadttiet; Luftdruck. 38.2 o“ var. 37 Par s,, m, ;. zi, Bäsler: Weijen weißer) 2 Rthlr. 2 Sar 6] Hhellungen, ließen Wir aus dem Reichs- Schatzs fuͤr hetten ist noch ein gewaltiger Unterschied.“ Julis evolution als inte imistischen Präfekten der Gironde an graf, teln und Sectionen abgetheilt und aus den notabeln Bewohnern gu twaͤrme 5 . 23 863 S, Par. sQuellwärme 8, 8 R. 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Rthlr 15 Sgr.; Roggen. es Gouvernement, nach dem Grade seines Bedarfs an Der Messager sagt uͤber denselben Gegenstand: „Die hat am Zten d. um 3 Uhr Nachmittags seinem Leben ein Ende der Hauptstadt zusammengesetzt seyn. Zum Ober⸗Befehlshaber der Thaupunkt 2,0 0 R. 36 653i. 94 o 8 Flußwärme 8, o 0 R. 6 Sar, auch 4 Rthlr. 3 Sgr. 5 Pf.; große Gerste 1 Ml id und Saat⸗-Korn, bedeutende Summen ab, welche so ver⸗ Einberufung der 35,00 Mann ist ein von dem Marschall Soult gemacht. Aus einem auf seinem Schreibtische gefundenen Briefe Buͤrger⸗Garde ist Se. K. H. der Prinz von Salerno uünd zum Sun sysaitg 3 pt. 6 pCt. yy. Vodenwärme 8,7 0 2 e 6 Pf, Hafer 22 Sgr. 6 Pf. auch 21 Sgr. 3 9 n wurden, daß die wohlgemeinte Huͤlfe bei wirklichem Man- erfundener sinnreicher Ausweg, um die Schwierigkeit, welche geht hervor, daß haͤusliche Sorgen ihn zu diesem verzweiflungs⸗ lommandirenden General unter demselben der Marschall aüßer Wetter... 0 heiter. halbheiter . . (schlechte ,. , . gr 6 d,, 4. g cht zur Befoͤrderung des Muͤßizganges und der Sorglo⸗ sich zwischen ihm und dem Finanz- Meinister hinsichtlich der ver, vollen Schritt getrieben haben. Herr Labroue war wen gstens Diensten, Don Luigi Posset, ernannt worden Wind 3. WSw. SW. Nusdinnst. Oo 8s Rh Das Schock 3. min 1 . ,, e steit ausarten konnte. Spaͤter, um? dem Mangel sowohl an sprochenen Entwaffnung erhoben hatte, zu seinem Vortheil zu 70 Jahr alt.“
. Wol kenzug ö. W. = Hꝛiedersch'ag 0. ner Heu 1 NRthir. * Sar, au r 39 9 thlr. gri Petraide selbst, als auch an den Mitteln, dasselbe anzuschaffen, loͤsen. Nachstehendes ist die Erklarung jener militairischen Maß— . . — 3 — ö . ot feuern, erlaubten Wir die zollfreie Einfuhr desselben in al⸗ regel, welche mit den unbestimmten Ürlauben und mit der Ent— Großbritanien und Irland. Inland. 3 . aͤfen und Land⸗Zollaͤmtern des Reichs; in den am meisten lassung der Klasse von 1825 in so grellem Widerspruche steht: Lon don, 11. Oktober. Der Konig kam vorgestern nach . . 36 . , . en. h Gouvernements milderten Wir die Strenge des Ge⸗ Als die Kammer das letzte Ausgabe⸗Budget festsetzte, wollte sie, dem St. James-Palast, wo Sr. Majestät der auherbrdentlich Berlin, 15. Oktober. Aus Koblenz schreibt man un⸗ Niederl. wirkl. Schuld 47] Iasgenee' o god 14 — K Redacteur Cottè⸗ gt. bei der Eintreibung der Abgaben und Ruͤckstaͤnde, — ver⸗ daß der Militair-Etat vermindert wuͤrde, und um das Gesandte des Koͤnigs von Griechenland, Fuͤrst Suzzo, vorgestellt
term 5ten dieses Monats., „Seit langen Jahren ist der Obst, Gill. 29. 683 Anl. X. Nen. w 36363 3 , 27. *. die Nekruten Aushebung auf eine guͤnstigere Zeit und Ueberschreiten der Kredite zu verhindern, verfuͤgte sie, daß, wurde. Darauf ertheilten Se. Masestaͤt mehreren Ministern Ertrag, besonders von Aepfeln, nicht so bedeutend gewesen, mien Heheine 58. Russ. (v. 1828) 101. (. iss i) !- 53 Shan. . * den Termin aller Ruͤckzahlungen der von Privat-Perso«⸗ im Fall die bewilligten Summen nicht ausreichen sollten, Audienz. . als in dem gegenwaͤrtigen. Es fehlt oft an Raum, die Vor, 535. 33 do. 323. - z — ö * den Kredit ⸗Anstalten gemachten Anleihen um drei Jahr ein Zuschuß nur durch eine im Conseil berathene, und von dem Ihre Majestaten beehrten gestern die Koͤnigliche Militair⸗
ö . . 2 . , 36 . . . I. a. Qktuhnr. Gedruckt bel A W Hin het ihne, fuͤr eigens dazu angewiesene Summen ließen Finanz⸗Minister gegengezeichnete Königl. Verordnung sollte be⸗ Schule zu Sandhurst, in Begleitung Ihrer Koͤnigl. Hoheiten Vin lle ern er lern, deff, nn iber. , 'n gun, di, n sti sin A 30 18 22. Bär den Süd, und Sudw'est, Gouvernements die öffentlichen willig? werden durfen. Da nun der Kriegs-Mister ling, Kre, des Herjogs und der Herzogin von Gloöücester und des Prin— . ; fas anier die n, T, . . 5 4 n, , 4 . 9 : ö n verdoppeln, um dem Volke neue Erwerbsmittel zu ! dite fuͤr 1833 — welche sich allerdings nur auf 306 Millionen Ü zen Georg von Cambridge, mit einem Besuch.
1956. — . y. k 4. 3. aln. Lose 587. hr. *