1833 / 290 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Warschau., 13. Oktober. . Pfandhr. 903. 96. Bauk-Cortifib. 913. Part. - Obl. 3683. Russ.

Assign. 184 185. Wien, 12. Oktober. 583 Met. 9233. 48 d. S233. Bauk-Actien 11877. Part- Obl. 15303.

Berliner Börse.

Den 17. Oktober 1833. Amtl. Fonds und Geld- Cours Zettel. (Preuss. Cour.) a , Ff ö 96 117 166 951

Grosshz. Pos. do. Ostpr Pfandbr. bomm. do.

Kur- g. Neum. do. 166 Schlesische do. 106 Rkst. . d. .- u. N. 65 I. - Seh. d. K. u. N. 65

.

FEre i Gj. Prin * 4d. Dec). Kurm ä! In. I. ( Neum ! * E 45. Borl. Sinn! - 6) I. Cönigel. J. fHloll. vollvr. Luk. Elbinger da. . Noue do. Dan. de. in Th. Fricdriehsd'or .. 13

5

Wesir. Pfaadhr. Disc onto HreusG. Cour

varie mr rm em-, Pri s Gẽ. 3

17] 142

Weehsel- Cours.

Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mi. 2 At. 8 Lage 2 Mt. 5 Woch.

Kur

Ams hkerdam ĩd9 fHamhurg dito

. 1511 1511

S0

Auge bur 195 5 ? 981 Leipzi

Frankfurt a. Il.

Peters hurg

e 600 PFI.

10s:

Meteorologische Beobachtung. 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger 16. Oktober. 6 Uhr. 2 Uhr 10 Uhr. Beobachtung.

, . 359, 0 Par. 330, Var. Sag, . 8, 70 R.

uftwarme 7,9 9 R. 9g, R. 6,7 R,...

, 3. 0 gü. s o Ft. Zo 3. Flußwaärme 8,90 R.

Dunstsaͤttg. 71 pCt. 73 pCt. 7 pCt. Bodenwämme 8, 3 R. Autdünst. 0, o 6 Rh.

Wetter heiter. bedeckt. bedeckt. Wind SW. SW. SW. Wolkenzug SW. Pꝛiederschlag . Am 15. Oktober waren die Angaben der Instrumente: 333,50“ 2 332, 30“ 330, 11 ö 4, 8 0 12, 9 5, 0 9 27 3,8 9 6, 0 * 5, *

S8, 50, 57 pCt. S. S. S.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 18. Okt. Im Opernhause:; Auf Begehren: Die Stumme von Portici, große Ballets; Musik von Auber. Gastrolle.)

Oper in 5 Abtheilungen, mit

(Dlle. Höͤffert: Fenela, als letzte 1 ̃ . der royalistischen Freiwilligen des gedachten Dorfes nach Bil—

bao; die Freiwilligen von Bilbao, Hu

1190

Im Schauspielhause: 1) La dame et la demoisellel, co- médie en 4 actes ei en prose, par Mr. Mr. MarxEres et Em- pis. 2 La première reprèsentation de: La grande aventure, vaudeville nouveau en 1 acte, du théätre du Gymnase, par Scribe.

Sonnabend, 19. Okt. Im Schauspielhause:; Der Kammer⸗ diener, Posse in 4 Abtheilungen, von Leitershofen. Hierauf: Franzoͤsische Vorstellung des Herrn Alexander, aus Paris: Ruses de Nicolas, pièce en 1 acte et en prose, traduit de l'anglais, par Mr. Alexander. Personnages: Furlongh. capi- lain anglais. Pilhury, alderman. Nicalas, domestique de alderman., Mistriss Pilhury. Mies Flirtilla, sille qe Hal- derman. (Obige fuͤnf Charaktere werden von Herrn Alexan— der allein, ohne Mitwirkung einer andern Person? dargestellt.) Und: Der Platzregen als Eheprokurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abtheilungen, von E. Raupach.

Sonntag, 29. Okt. Im Hpernhause: Zampa, oder: Die Marmorbraut, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz, nach dem Franzoͤsischen des Melesville, von C. Blum; Musik von Herold.

Im Schauspielhause: Nathan der Weise, dramatisches Ge⸗ dicht in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing.

Königstädtisches Theater.

Freitag, 18. Okt. Zum erstenmale: Die Beutelschneider, oder: „Das hab' ich gleich gedacht“, Posse in 1 Akt, nach einer wahren Anekdote aus dem Leben des berüchtigten Caxtouche, von Hr. Arendt. Hierauf: Zum erstenmale wiederholt: Die Reife nach Dieppe, Lustspiel in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Wafflard und Fulgence, von C. Blum.

Sonngbend, 19. Okt. Raphael, Lustspiel in 1 Akt, von Castelli. Hierauf: Das Raͤthsel, Lustspiel in 1 Akt, von Con— tessa. Zum Beschluß: Das war ich! Lustspiel in j Akt, von Hut. (Dlle. Vernier, vom Stadt-Theater zu Breslau, im er— sten Stuͤck; Cäcilie, im zweiten: Elise, im dritten: die Base, als Gastrollen.)

Sonntag, 20. Okt. Anna Boulen, Oper in 2 Akten, Musik von Donizetti. (Dlle. Sabine Heinefetter: Anna Bou— len, als Gastrolle.)

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal— kon des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

Neueste Nachrichten.

Paris, 16. Oktober. Der neue Englische Botschafter am Spanischen Hofe, Herr Addington, und Lord Granville hatten vorgestern Abend in St. Cloud eine Privat-Audienz beim Könige.

Statt des mit Tode abgegangenen General-Lieutenants Lafont⸗Vlanige ist der General-LJeutengnt Baron Lallemand zum kommandirenden General der 17ten Militair-Division ernannt worden.

Als Zeitpunkt der Eroͤffnung der Kammern wird jetzt defi— nitiv der 25. November angegeben.

Ueber die Vorgaͤnge in Bilbao meldet ein heutiges hie— siges Abendblatt Folgendes: „Die Ruhe war in Bilbao am Iten d. M. vollkommen wiederhergestellt. Am folgenden Tage, Abends um tz Uhr, aber verließen die Moͤnche des, unweit der Stadt, im Dorfe Albia, am jenseitigen Ufer des Flusses gelege—

nen Franziskaner⸗-Klosters ihre Wohnung, und begaben sich, un⸗

ter Vortragung des Kreuzes, an der Spitze eines Bataillons

und Bogona schlos—

sen sich ihnen an uns proklamirten Kark W. Sie wollten die

mordet wurde. schleppt. Es

bracht hat, war der Insurrection gegend eilten

trachten darf. gefangen worden. auf 12 14,0060 ganze Truppenma

befinden sich 167

Relation ist aus das Journal des

lautet die bereits

nunmehr im Frie sie lautet also: H

Spanische Krone

nig Ferdinand ist zu hinterlassen, u

jede Civil⸗, Milita

von der hoͤchsten sollten. Goyeneche.“

100. 75. 3proc. Neap. Pi. perp. 537. 3Zproc.

Frankfurt 90 23.

Br. Holl. 5pro

Allg

Bekanntmachungen.

e t en r,,

Der ehemalige Zögling des hiesigen Gewerbe⸗Insti⸗ tuts Car! Theodor Wilhelm Rhaesa hat am 13. d. M. eines groben Betruges unter besonders er⸗ schwerenden Umsaͤnden sich schuldig gemacht, und da—⸗ durch funfzig Stuͤck neue hollaͤndische Dukaten, so wie

ner

Anzeiger fur Gerichtliche Vorladung und Bekannt⸗

Der Carl von Wackenitz auf Clevenow hat dem Koͤ⸗ gig. Hofgerichte die Anzeige gemacht, daß er den, im Grimmenschen Kreise belegenen, von dem Kammer— herrn von Behr vor einigen Jahren gekauften Guͤtern Donnie und Adlig Boltenhagen die Qualität eine im⸗ merwaͤhrenden, nicht verschuldbaren Fideicomm sses in

——

m ach ung. amortisirt worden.

Dire et ion.

die Preußischen S

lichen Landgerichts zu Bromberg vom 19. Juli 1833

Marienwerder, den 29. September 1833 Koͤnigl. Westpreuß. General-Landschafts- z

Vorlesungen über Chemie.

Der Corregidor Mota ward ins

i in Masse Carlos, mindestens in der Provinz Biscaha, als Kn * Ein ven Madrid kommender Courier m

nebst Gebiet zahlt 130,000 Einwohner, und in ner⸗Kloster zu Albig, welches den ersten Impuls gegehn

In Folge dieser Nachrichten sind an der heutigen ij Course wieder gefallen. . über die Vorfaͤlle in Bilbao vorläufig noch ganz. M

Einem Schreiben aus Bayonne vom 4. Oktober

fanten Don Carlos, gendermaßen: „Ich bin autorisirt worden, der erlauchte Don Carlos-⸗Maria⸗Isidor seinem Koͤnige und Bruder Don Fernando VII., dessn

Isidor von Bourbon und Bourbon, Infant von En mich wohl uͤberzeugt von den legitimen Rechten,

lichen Erben hinterlassen sollten, wissen und meine Ehre mir ni Eid zu leisten und Anderer Rechte anzuerkennen. klaͤrt zu den Fuͤßen Ewr. Maj. Ihr Unterthan, der Infant Don Carlos von Bourbon um bon. Im Palast zu Ramalhäo,

los (den Gott in seine heilige Obhut nehmen moge)! Thronfolge⸗Ordnung den Spanischen Thron bestiegen hat,

sie auch haben moͤchte, fuͤr ihre Handlungen verantwortlz sie (was nicht zu erwarten ist)

Behobia, 3. Oktober 1833. Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 109. 60. n] ecompf. 87. 90. sin Cour. 88. —. l äproc. 80. S0. Actien 1394. 1391. Part.⸗Obl. 131.

proc. Rente in Amsterd. negoc. 54. Br. Zproꝑc . do. perp. ] ij

*

des wahrhaft interessirende Wochenschrist, nl dem ersten Jahre ihres Erschejnens bereitz n Artikel in gedraͤngter Zeitungsform, oder die n

schritte und Unternehmungen in den weiten des Handels, in der Technologie, der Gemen Volks ⸗Oekonomie, enthaͤlt, und deren große Nützlichkeit bereinz durt

beiden Deputirten Vhagon und Zavala verhaften; da rer aber nicht habhaft werden konnten, so bemachtj sich des Schwagers des Ersteren, Herrn ;

in 9 l errscht ein allgemeiner Schrecken in der ; r l J ! : die Post von Bilbas nach Baponne, die diese Nachricht

Arechago, wesß esl g

mit einem Geleits-Briefe eines

Allgemeine

der hin

ganz den

versehen. Die Royalisten der herbei, so daß man

Die bewaffnete Macht in Biscaya l Mann annehmen und man besorgt, d sse sich fuͤr Don Carlos erklaͤren werde. dem Fin

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Ritterguts-Besitzer und bis— hen Kammergerichts-Assessor, Freiherrn von Pato w, zum rath des Luͤbbenschen Kreises im Regierungs⸗Bezirke Fraͤnk— zu ernennen geruht.

Det Königs Majestät haben den Major a. D., Liebes- b, zum Landrath des Kostenschen Kreifes, im Regierungs— e Posen, Allergnadigst zu ernennen geruht.

Mönche.“ Die ministeriellen Blatter f

dem Messager des Chambres entnomme Doabats sie nachgedruckt hat.

erwaͤhnte Proclamation zu Gunsten h die uͤberall im Lande verbreitet vi ict die Protestah

unterm 29. Aptj

Prinz George von Cumberland, suid von London

eingetroffen.

Das lite Stuͤck der Gesetzsammlung, welches auch Sgr. verkaͤuflich heute ausgegeben wird, sr, 1460, die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 9ten d.

den ruht, eingereicht hat, amtlich mihsun „„Mein Herr! Nachdem ich uin

enthaͤlt unter

die isf ie ig M.,

in dem Falle, wo Ew. Maj. keinen abe, sage ich, daß min t gestatten, den ver De wohlgeneigter Brun

JustizKommissarien in dem Mandats, dem sum⸗ marischen und dem Bagatell⸗Prozesse; nebst der Ge⸗ buͤhren⸗Taxe selbst.

berlin, den 19. Oktober 1833.

Debits-Comtoir fur die Gesetz⸗ Sammlung.

———

29. April 1833.““ 3 gestorben, ohne einen maͤnnlichen

nd da nach den Gesetzen des Reichs Angekommen: Se. Excellenz der General-Luieutenant,

jten Division, von Thile J., von Torgau.

Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Desterreichische Feld— hall⸗Lieutenant und Botschafter am Kaiserl. Russischen Hofe, von Fiegquelmont, nach St. Petersburg.

der General⸗Konsul, Geheime Riegert sfath von For— heck, nach Muͤnster.

ir geistliche oder sonstige Behoͤrde, welchen

. anderen Befehlen, als dem Autorität des Don Carlos ausgehen, ga Unterzeichnet: J

br. gompt. 71. 60. sin our. 71. 70. proc.

Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland.

Frankreich. Paris, 11. Okt.) Gestern Mittag um 1 Uhr kam der nach den Tuilerieen, und arbeitete mit dem Conseils— n und mit den beiden Ministern der auswärtigen An—

heiten und des Innern. Jan will wissen, daß die Reise des Koͤnigs und der Koöͤ—

der Belgier nach Paris verschoben werden wuͤrde, da wegen

kim Ableben des Koͤnigs von Spanien angelegten, Trauer Festlichkeiten stattfinden koͤnnen.

Der Moniteur und das Journal de Paris schweigen

. g die Spanischen Angelegenheiten ganz. Der Courrier

Tais sagt: „Die an der Boͤrse circulirenden Geruͤchte uͤber

Aufstand in Biscaya beruhten, wie man sagt, auf einer

bei der Regierung eingegangenen Depesche vom 6Gten.

do. 325. 5proc. Belg. 99.

a. M. 14. Oktober. Desterr. 5proc. Metnl 2zproc. 493. lproc. 203. Br.

Loose zu 100 87. Poln. L. 5

*

c. Obl. v. 1832 873.

Redaeteur Cottal.

Gedruckt bei A. B. Han

chweigen; es zeigt weder die Ankunft eines Couriers an, widerlegt es die umlaufenden beunruhigenden Geruͤchte. äegierung scheint in dieser Sache das System angenom— ju haben, nichts von dem zu sagen, was sie weiß, und die lebenen oder luͤgenhaften Geruͤchte nur erst nach Verlauf

8 Stunden zu widerlegen. Wenn die an der Boͤrse ver⸗ e Unterbrechung der Communication nicht gegruͤndet ist,

aͤndern vorgekommenen genauesten Ereigniss

der allgemeinen Gesundh

einzeln

wegen der Gebuͤhren-Taxe fuͤr die Gerichte und

Berlin, Sonnabend den 19ten

( Staats⸗-Zeitung.

a, r r. 2 z 7 g n 28 . , 1 *

——

Ihre Königl. Hoheiten der Herzog, die Herzogin und

anderen Provinzen geschehen soll men Koͤnig , haben. .

druck auf die Gemuͤther der Einwohner al- Adjutant Sr. Majestaͤt des Koͤnigs und Connnandeur ; ) ;

ministerielle Bulletin beobachtet aber heute Abend das tiefste

und der sie alle Publicitaͤt geben koͤnnen,

klart zu den Fuͤßen Ewr. Maj. Ihr wohlgeneigter Bruder und Unterihan, der Infant Don Carlos von? Bourbon und Bour⸗/ bon. Im Palast zu Ramalhäo, 29. April 8; 3.““ Der Kö, nig Ferdinand ist gestorben, ohne einen maͤnnlichen gi hinterlassen, und du nach den Gesetzen des Reichs Don Ear— os (den Gott in seine heilige Obhut nehmen möge) kraft der Thronfolge⸗Ordnung den Spanischen Thron bestiegen hat, so bleibt Ede Civil, Militair⸗, geistliche oder sonstige Behörde, weichen Namen sie auch haben moͤchte, fuͤr ihre Handlungen verantwortlich, falls sie (was nicht zu erwarten ist) anderen Befehlen, als denen, die von der hoͤchsten ¶Autoritaͤt des Don Carlos ausgehen, gehorchen sollten. Behobic, 3. Oktober 1833. Unterzeichnet: Juan de Goyenech e.“

Die Gazette theilt nachstehendes, ihr angeblich von einem

angesehenen Spanier eingesandtes Schreiben mit: „Ich habe das Vergnuͤgen, Ihnen eine Nachricht mitzutheilen, die bei der gegenwartigen Lage Spaniens von der höͤchsten Wichtigkeit ist, da sie authentisch ist. Don Carlos hat naͤmlich den Befehl gegeben, die besondern (lueras) Privilegien und weisen Freiheiten des Koͤ— nigreichs Arragonien zu proklamiren, was auch in den sobald dieselben ihn als legiti⸗ Auf seinen ausdruͤcklichen Befehl muß also der Ruf seiner Anhaͤnger jetzt lauten: Viva los fuè- ros Y privilegigs del regno de Aragon, y viva Don Carlos V. nuestro rey! Dieser Befehl ist geeignet, einen lebhaften Ein— jener Provinzen zu ma⸗ chen; er widerlegt die durch die Feinde des Don Carlos verbrei⸗ teten Verleumdungen, welche jenen Fuͤrsten und seine Anhaͤnger als Feinde der Freiheit darzustellen suchen. Sie konnen über— zeugt seyn, daß dieses Benehmen des neuen Oberhauptes der Spanischen Monarchie ihm die ganze Nation zuwenden wird.“

Als Zeitpunkt der Eroͤffnung der Kammern wird jetzt defi⸗ nitiv der 25. November angegeben.

Statt des mit Tode abgegangenen General- Lieutenants Lafont⸗Blaniae ist der General Lieutenant Baron Lallemand zum kommandirenden General der 17ten Militair-Division ernannt worden.

Herr Baude hat den Blaͤttern, welche seine Wiedereinsetzung als Staatsrath geineldet hatten, folgendes Schreiben zugesandt: Sie waren schlecht unterrichtet, als Sie dem Publikum meine Zuruͤckberufung in den Staatsrath anzeigten. Diejenigen, welche Ihnen versichert haben, daß mir das Gehalt fuͤr Functionen, die ich nicht verrichtet habe, ausgezahlt worden sey, kennen mich nicht, und ich bedauere Sie, 26 8 ihnen geglaubt ,,.

Das gestern von mehreren Blättern mitgetheilte Schreiben des Herrn Rodde (s. das gestrige Blatt der St. Zeit.) wird heute von den Journalen genauer beleuchtet, und giebt dem Journal de Paris zu folgender Bemerkung Anlaß: „Herr Rodde hat einen Aufrüf ganz neuer Art an die Freunde der Unordnung erlassen. Ohne uns bei dieser seltsamen Herausfor— derung zum Aufstande aufzuhalten, wollen wir nur bemerken, daß in dem Augenblicke, wo Herr Rodde die Rechtsfrage so leichtsinnig und nach eigener Laune und eigenem Gefallen ent— scheidet, die Verwaltung, mit mehr Achtung fuͤr die Ge— setze, sich jeder Bemerkung uͤber einen noch schwebenden Streit enthäaͤlt und die gerichtliche Entscheidung abwartet, um danach ihre ,, . einzurichten. Noch heute wird sich der Koͤnigl. Gerichtshof mit dem Prozesse beschaäͤftigen, den Herr Rodde eigenmächtig entscheiden zu wollen erklärt.“ In der heutigen Sitzung des Koͤnigl. Gerichtshofes begannen auch wirklich jene Verhandlungen. Der Gegenstand des Prozesses ist in wenigen Worten folgender: Der oͤffentliche Ausruͤfer Delante

Nachfolger

Oktober

2

Der Kriegs Minifler hat ein Rundschreiben an die kon mandirenden Generale, die Militair⸗- Intendanten und Präfek— ten in den Provinzen rsassen, worin er sie von der beschlosse— nen Einberufung der 35,000 Mann von der zweiten Abtheilung der Klasse von 1832 benachrichtigt. Die erste Abtheilung be— traͤgt 10, 00 Mann. Von diesen 45,000 Mann sollen 40,000 spätestens am 1. November zu ihren resp. Depots abgehen.

Das Journal de Paris will die Nachricht erhalten . daß Herr Mignet auf seiner Reise nach Madrid durch Burgos gekommen sey, woraus sich, insofern das Factum ge— gruͤndet ist, ergeben wuͤrde, daß damals die Communication noch frei war. Letzteres scheint indessen jetzt nicht mehr der Fall zu seyn. Nachrichten aus Bayonne vom 6ten d. M. zufolge, war die Madrider große Post, die bereits um 2 Uhr erwartet ward, auch um 6 Uhr Abends noch nicht eingetroffen. Eben so fehlte die Briefpost. Ein aus Paris kommender und nach Madrid be— stimmter Courier hatte es vorgezogen, in Bayonne liegen zu bleiben, da er wichtige Depeschen bei sich fuͤhrte. An der oͤst— lichen Graͤnze ist die Communication ebenfalls unterbrochen. Briefe aus Perpignan schreiben indessen diese Unter— d,, dem hohen Wasser zu, da in Folge anhaltender Regenguͤsse alle Fluͤsse aus ihren Ufern getreten sind. Ein Privat⸗Schreiben aus Bayonne vom ten enhaͤlt Folgen⸗ des: „Gestern Mittag ist der Spanische General Castaños mit einer Kolonne von 1009 Mann und 2 Kanonen von St. Se— bastian nach Bilbao aufgebrochen, um in dieser Stadt wo moͤg⸗ lich die Ruhe wiederherzustellen. Nachdem die Anhaͤnger des Don Carlos diesen Letztern in Bilbao zum Koͤnige ausgerufen, haben sie alle Civil- und Militair⸗Behörden veraͤndert; Gueril⸗ las durchstreifen die Provinz nach allen Richtungen, und wer⸗ ben Truppen fuͤr ihre Sache an. Mehrere Anhaͤnger der Koͤni⸗ gin, die man mit den Namen Christinos belegt, sind be— reits ums Leben gekommen.“ Ueber die Vorfaͤlle in Bil, bao giebt der Messager des Chambres nach Briefen aus Bordeaux vom Sten, noch folgende nahere Details; Nach der Ermordung des Herrn Arechago gaben die Anhänger des Don Carlos sich alle ersinnliche Muͤhe, den Aufenthalt seines Schwagers Don Pedro da Vhagon zu ermitteln. Dieses gelang ihnen zuletzt, worauf auch Hr. Vhagon, der fuͤr einen ' en Anhaͤnger der Koͤnigin galt, ein Opfer ihrer Rache wurde. . war einer der beiden General-Deputirten, die im Juni d. J. der Infantin Isabella den Eid der Treue schworen. Des zweiten, Hrn. Zavata, hatte man noch nicht habhaft wer⸗ den konnen. Dagegen sind noch vier andere angesehene Ein⸗

wohner der Stadt von dem Poͤbel ermordet worden. Nachdem endlich die Ruhe einigermaßen wieder hergestellt worden, wur— den saͤmmtliche Behoͤrden veraͤndert. Das Detaschement, wel— ches von San Sebastian aufgebrochen ist, um Bilbao wieder fuͤr die Königin zu gewinnen, soll hierzu bei weitem nicht stark genug seyn, da ganz Biscaya bereits aufgestanden ist. Am Sten Abends ging in Bordeaux schon das Gerücht, daß der aus San Sebastian aufgebrochene General Castañßos von den Karlisten in Bilbao zuruͤckgeworfen worden sey. Dem Journal de la Guyenne zufolge, hatte auch das Königreich Valencia bereits Don Carlos proklamirt. Die letzten Nachrichten uͤber Don Carlos selbst sollen vom 30. Septbr. seyn. Derselbe befand sich damals in Abrantes, wo er bloß auf die Nachricht von dem vor⸗ ausgesehenen Tode Ferdinand's VII. wartete, um sich nach Spa— 16 zu begeben und seine Rechte auf den Thron geltend zu machen.

Die Madrider Hof-Zeitung vom 4ten, die in der Nacht vom Zten auf den äten von Madrid abgefertigt worden, ist ge— stern hier angekommen. Mit Ausnahme des Schlusses der

1

r, , , oe,

D . 0 .

e , , e r

sehr belobigende Beurtheilungen, sowohl in meinen Preuß. Staats⸗Zeitung, in beiden Ben Zeitungen, als in andern angesehenen Zeitschn Derlin, Hamburg, Dresden, Wien, Leipzig schweig u. s. w. constatirt ist, wird in alen h tern und Buchhandlungen Subseription ang̃

Der Preis des Jahrganges, der aus 103 Num gr. Quart, nebst einer unbestimmten Ansohl

zeigeblaͤttern besteht, ist 23 Thir., einzelne 223 sgr. (18 gr.)

H. Voglersche Buchhandlung in zu

gleichem Maaße, wie solches berest im Jahre 1828 in Betreff der Guͤter Clevenow, Luͤssov, Wuͤstenei und Passow, von ihm geschehen und oͤffenilich bekannt gemacht sei, und in der Art, daß dieselben mit diesen Fütern in einen unzertrennbaren Verband treten uns bleiben sol— len, beigelegt habe, und um die oͤffentliche Bekannt⸗ machung dieser seiner Bestimmung nicht nur, sondern zugleich auch zum Zwecke der Sicherstzllung gegen et⸗ wanige n, haftende latitirende Anspruͤche, um die Proelamation der erstgenannten Guter gebeten. Wenn nun diesem Gesuche auch geruhet worden, solchem⸗ nach werden Alle und Jede, mit Ausschluß jedoch der jeßigen Zeitpächter ders lten, egen ihrer Pacht— vorschüsse, welche an die Guter Donnie und Adlig Boltenhagen, mit allen Pertinenzien an Gebaͤuden, Saaten und Inventariensscken, aus irgend einem Grunde Rechtens, Forderurnjen und Ansoruͤche haben, oder zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solche in einem der folgenden Termine, als den 4. No vem⸗ ber, den 29. November und den 23. Decem— ber d. J, vor dem Koͤnigl. Hofgerichte gebuͤhrend an⸗ zumelden und zu bealaubigen, aub poena contumaciae, praeclusi et perpetui ailentii, welche Nachtheile durch den am 21. Januar F. J. zu publieirenden Praͤelusio⸗ g ret sonst gegen sie purifieirt und erkannt werden ollen. Hierneben wird es aber auch zu Jebermanns Nach— richt und Nachachtung bekannt gemacht, daß die Gu, ter Donnie und Adlig Boltenhagen mst allen Perti⸗ nenzien an Gebaͤuden, Saaten und Inventarium, mit einem nicht verschuldbaren Fideicomm ß belegt, in einen unjertrennbaren Verband init den Fideicommiß-Gü⸗ tern Clevenow, Luͤssow, Wuͤstenei und Pessow, von dem Extrahenten gesetzt sind, daß dieser jene Guter selbst, wie diese, fortan nur in solcher Eigenschaft be⸗ stzen wolle, und daß dieselben zu immermaͤhrenden Zeiten, unverschuldbare Fideicommißguͤter bleiben sollen. Greiftwald, den 30. Seytember 18533.

Königl. Preuß. Hofgericht von Piormmern und Rügen. v. Möller, Praca.

heint es unbegreiflich, daß die Regierung seit dem Tode and's keine andere, als die auf dem gewoͤhnlichen am 1. Oktober von Madrid abgegangenen Nach—

erhalten, und daß der Franzoͤsische Gesandte ihr so kritischen Umstaͤnden keinen außerordentlichen Cou— jesandt haben sollte; wenigstens hieße das, die Spar—

etwas weit getrieben. Die uͤber die Unruhen lbao bekannt gewordenen Details lauten zu bestimmt, als an sie fuͤr erfunden halten koͤnnte. Die Mönche haben den and begonnen; wenn diese religidse Miliz, die einen so be— den Einfluß auf das Spanische Volk äußert, uͤberall gleiche heit zeigt, so duͤrfte sich bald in ganz Spanien eine Reaction geben.“ Der Temps aͤußert sich folgendermaßen: „Die befand sich gestern in ungewoͤhnlicher Aufregung. Die sscen Angelegenheiten sind zwar schon ausgebeutet, und ne Insurreetionen, wie die zu Bilbao, welche in den ersten

Theater hatte sich in der Hauptstadt nichts verandert. Das Testament Ferdinands VII. war am 30. September eroͤffnet worden. In demselben eynennt der verstorbene Konig seine Ge⸗ mahlin zur Veormuͤnderin seiner Kinder, so wie zur alleinigen Regentin des Landes bis zur Volljährigkeit der Infantin Isa— bella, und setzt ö. ein Regierungs-Conseil ein, bestehend aus dem Kardinal Don Juan Francisco Marco y Catalan, dem Marquis von Santa⸗Cruz, dem Hergen von Medina⸗Celi, Don Francisco avier Castanos, dem Marquis de Los Amarillas, dem Aeltesten des Rathes von Kastilien, Don Jose Maria Puig, und dem Minister des Rathes beider Indien, Don Francisco Xavier Caro; jedoch unter dem ausdruͤcklichen Vorbehalte, daß die Regentin nicht gehalten seyn solle, dem Gutachten dieses Conseils Folge zu leisten. Aus dem Umstande, daß die Ma— drider Zeitung vom 4ten hier eingegangen ist, muß man schlie—⸗ ßen, daß, wenn die Communication wirklich unterbrochen seyn sollte, e Insurgenten mindestens die Journale ungestoͤrt passi— ren lassen.

Die Regierung beobachtet auch heute noch, zum großen Mißvergnuͤgen der Oppositions-Blaͤtter, das tiefste Stillschwei⸗ en uͤber die Vorgange in den Baskischen Provinzen. Im Journal des Dabats liest man Folgendes: „In Ermange— lung amtlicher Mittheilungen verbreiten sich Geruͤchte aller Art uber die Lage der Dinge in Spanien. Demnach haͤtte Don Carlos Abrantes verlassen, um an der Spitze , vorneh⸗ men Portugiesen nach Spanien zurückzukehren. anz Biscaya

Die Montags und Donnerstags Abends von 7 bis halb 9 Uhr im Gewerbschulhause,. Nieder- Walletralze No. 12, au haltenden Vorlesungen des Unterzeichne-= tan über technische Chemie, (mit Hinzuziehung der Chemie der Pflanzen- und Thierstofse,) werden am 4. November beginnen. Der diesen Vorträgen zum Grunde dienende Leitsaden wird, wenn der Druck desselben noch nicht beendet seyn sollte, den resp. Zu- hörern in den Aushängebogen mitgetheilt werden Ein- lasskarten au 4 Thlr. Werden vom Schuldiener Trozzin ausgegeben.

(. Legitimations-Papiere sich verschafft. Diese nd: 1) ein Paß agusgestellt im December v. J. zu Con⸗ stantinopel zur Reise nach London, voni K. K. Desterreichischen Jaternuntius fuͤr den Prediger Emerich Schuͤkei zu Bukarest in der Turkei; 2) ein Attest 4. . Bukarest den 1. August 1832 über die Befneniß des ic. Schuͤkei fuͤr die Er⸗ baaung eines Schulhauses, Erwerbung eines Be⸗ gräaͤbnißplatzes und innere Einrichtung der neu erbauten Kirche der evangelischen Gemeinde zu Bukarest eine Collecte zu veranstalten; 3) ein Attest mehrerer fremden Consularbeamten zu Bukarest fuͤr den 14. Sch

wurde vor das Zuchtpolizei⸗ Gericht ., unter der doppelten Anklage; auf der Straße eine Broschuͤre, die nicht mit dem Visa des Polizei⸗Kommissarius versehen war, ausgerufen und eine un, gestempelte Broschuͤre verkauft zu haben. Von dem Zuchtpo— lizei-Gerichte wurde Delante freigesprochen, gegen welches Urtheil aber der General-Prokurator an den Koͤniglichen Gerichtshof appellirte. Die Zeit zwischen diesen beiden rich— terlichen Entscheidungen war der Moment des Streites , Herrn Rodde und dem Polizei-Präfekten. Ersterer behauptete namlich, daß er das Urtheil des Zuchtpolizei-Gerichts vorläufig u seinem Gunsten in Anspruch nehmen, und sich einer neuen Kelhnsnng seiner Ausrufer mit Gewalt widersetzen duͤrfe, waͤh⸗ rend Herr Gisquet ein Urtheil, gegen das appellirt worden, vorlaufig als nicht vorhanden betrachtete, und sich fuͤr berechtigt ; i m af fert vor ö. 69 . . auszulegen. * ; 3, ! 56 Hr. Persil fuͤhrte als General-Prokurator in der heutigen Sitzung ei 6 2 2 e * 1 f j 2 . ö 9 . . . das Wort, stellte in einem ausführlichen Vortrage die Noth— n könnten; aber an' der Börse sagt? man nicht: eine wendigkeit dar, dem Unfug, der mit dem Ausrufen der Flugschrif⸗ richten gute Nachrichten. Der Mangel an Nach. ten getrieben wurde, ein Ende zu machen, und bestand darauf, unter solchen Umistanden wird (mer nachtheilig ausge, daß wenn das ö sich in dieser Beziehung nicht ganz deut lle ubrigen Grgane der verschie denen Oypposit ions. Par, lich ausspreche, der E erichte hof die politische Bedeutsamkeit der mnmen in der Vermuthung uͤberein, daß die Regierung Frage bern ch sicht igen, und nach politischen Gruͤnden entscheiden Nachrichten aus Spanien habe und dieselben ver heimliche. müsse. Nach einer Exwiederung des Vertheidigers des Herrn Einem Schreiben Fus PVaydnne vom 4. Ottober zufolge, ,,,, der . das Urtheil auf den folgenden die bereits erwaͤhnte Proclamation zu Gunsten des In— Tag. ö . 6 . Il 96 zelches der N Den Carlos, die aberall im Lande verbreitet wirz, fol, * Einen Schreiben aus Algier zufolge, welches ,, ,, n r , m ,. 9. 8 man; „Ich din aucochsirt wéi, deer, ker! tional mittheilt, erwartete man daselbst den Marschall Clauzel ; ware, im 2 uftuhr; da von Syn Se . aufgebrochene Trup⸗ lauchte Do Carlos Maria⸗ J nn a, ., 29. April . J. und mehrere Deputirten der linken Seite, die sich auch ihrer, pen-Corps wäre von den royalistischen Freiwilligen in die Flucht Könige Ii ö e en, m, dẽssen 6 zie seits und gleichsam als Opposition der Regierungs-Kommission geschlagen worden, und die Communication zwischen Madrid uhr im Frieden ruhr eingereicht hat amtlich mitzutheslen; von dem Zustande des Landes unterrichten wollen. und Bayonne ware unterbrochen., Uns scheinen vorlaͤufig nur . Uutet also? Mei 5 9 ia em! ich n, wn. Die Regierung soll Nachricht von der gluͤcklichen Landung die Vorgange in Bilbao als erwiesen; allein wir halten sie schon der Anmendung des rohen Holjes bei dem Verschmel— 6 von Boll c e 3 . b . t Sy . der nach Bugia gesandten Truppen und von einer erfolgreichen fuͤr ernsthaft genug, um nicht der Entwickelung derselben mit jen in Schachtoͤsen. 33) Norijen. Literatur. t berneurdn w 56 ., ich . . Expedition, unter dem Befehle des Generals Trezel, erhalten der lebhaftesten Bangigkeit entgegenzusehen.“ Leipzig, den 23. . Barth. gn dre be T een ( GGFrzne, in dem all, wo Ew. Me keinen mann, haben. gärn ,,, n,, gegen e r ö Bestellungen hierauf nimmt an E. S. Mittler in Mit saͤmmtlichen im Franz sischen, Origiual— 1 in ier fen sollten, habe, sage ich, daß mein Ge⸗ Paris, 12. Oktober. Der Konig hielt gestern nach seiner seinen Aufenthalt in Valengay unter den gegenwaͤrtigen politi— eln (eren, nr, , nn nnd Sinti ö Hen Tre eimilsn 1 le ten nc ih 6. . , , n., ve ten Ankunft aus Saint-Cloud einen 13ñtuͤndigen Minister⸗Rath. schen Conjuncturen moͤglichst abzukuͤrzen. . 12m0. Preis sauber brochirt a , nd Anderer Rechte anzuerkennen. les er⸗ Der Marschall Gerard, welcher vorgestern von seiner Reise Der Minister des Innern hat von dem Polizei-Praͤfekten . W. e u gie Einige der in diesem Artikel enthaltenen Notizen baben wir hierher zuruͤckgetehrt ist, speiste gestern bei dem Koͤnige. eine Namens -⸗Liste aller Spanier verlangt, die gegenwartig in 9 Der Englische Botschafter und der Spanische Gesandte ar⸗ Paris domiciliren.

5

Zu beziehen durch die En lin sche Buchhandlung in Berlin, Ablerstnst n

z . S 23: s ; 5 hiesi en L *.

(Ferd. Müller), breite Straße Nr. 25: * mul drm gern noch gestern unter den „Neuesten Nach . 3 In der Sache des Augrufers Delante hat der Königl., Ge⸗

emeinnuͤtzige Preußi = i 6 hig P ßische Handels und Bei Ferd. Du mm ler, Linden Nr. 19

= Gewerbszeitung er

; 2 g geworden: Auf hitzse werthvolle, jeden Fabrikanten, Manufahtu⸗ Enke, d. FT. a. πν οάueœiρossͤvabsh risten, Kuͤnstler und Handwerker des In⸗ und Auslan⸗ 1835. 2 Thlr. 20 t.

Dr. Friedr. Koehler.

Literarische Anzeigen.

Erschienen und versandt ist: Journalfũr technische und skkonomiache Che- mie, herausgegeben von Prof. O. L. Erdmann 1833. No. 8 17ten Bandes 4tes Heft. Mit 1 Kupf Inhalt: 26) Geschichte und Standpunkt der Fa⸗ belikation von Pyrjelan und Glas. 2r Thl. Glas. 37) Vée, uber Fabrikation des chlorsauren Kali. 28) Mey er, über die Darstellung der braunen Kohle zur Jasdpulver⸗Pereitung. 29) Reyer, bunte Flammen jur Theater⸗Beleuchtung. 30 Meyer, ersier Rach= trag . ChronClogie der Feuerwaffen⸗Technik. 31) . i drm fret 261 die , und Oefen. ? edding, über die Branntwein⸗Gewinnung heim ; ; Brodbacken in London. 35 Lüders dorff, ö. um- „(So, eben sind in unterieichneter Buchhäh want lung der Starke in einen eigenthumlichen Syrup schienen. durch Mall ohne Schweselsjure. Za) Leuch s, Min Briefe Napoleons an Josephlt theilungen vermischten Inhalts, zz Ueber Amal, a- waͤhrend des ersten Italianischen Fesdzuge, n mation. 36) Habfield, uͤber die freiwillige Entzuͤn⸗ sulats und der Kaiserherrschaft: dung der Kohle. 37) Lam pad ius, weitere Fortschritte nebst Josephinens Briefen an Rapolth ihre Tochter. Aus dem Franzoͤsischen uͤberseß:;

Jesus Christus in evangelischen Eh und Gleichnissen, von G. Qu eh l, Mn Erfurt, ist in der Stuhr schen Buchhamtlin n lin, in Erfurt bei Otto, und in allen amen handlungen Deutschlands à 3 Thlr. zu haben,

ükei; t 4) ein Allerhöͤchstes Kabinetsschreiben Seiner Maje⸗ sit des Königs vom 11. 8. M; . 5) ein Schreiben der Frau Prinjessin Wilhelm Ko⸗ e, e Hoheit d. d. Fischbach den 11. Septem⸗ er c. Am 14. 8. M. hat Rhaesa von hier sich entfernt und angegeben, daß er nach Eisleben reisen werde. Die verehrlichen Polizei⸗ und Justiz⸗Behorden des In⸗ und Anglandes werden n ersucht, auf den unten be⸗ zeichneten Rhaesa und jene Papiere ein besonderes Au⸗ genmerk zu richten, ihn im Betretungsfalle zu verhaf⸗ ten, das, was bei ihm an Geld und Geldeswerth sich vorfindet, in Beschlag zu nehmen, den Rhaesa unter sehr sicherer Vegleitung nach Perlin transportiren und an die Gefaͤngniß⸗Expedition der Stadtvoigtey, Mol⸗ kenmarkt Nr. 1, gefaͤlligst abliefern zu lassen. Wir versichern die ungesdumte Erstgttung aller Ko— sten und den verehrlichen Polizei- und Justii⸗Behoͤr—⸗ den des Auslondes unsere groͤßte Bereitwilligkeit in Erwiederung gleicher rechtlicher Gegendienste. Berl 4, * 16. Oetober 1833 Die Ceimingl⸗-Deputarion des Königl. Stadtgericht ⸗. Personz s Beschreibung. Car! odor Wislheln Rhaesa it 20 Jahr alt, . Riamnrode bei Mansfeld gebürtig, etwa 5 Fuß 7 bis 8 Zoll aroß, hat hellbraunes Haar, eine stumpfe Nase, e nen klesnen schwachen Stußbart; das Gesicht hat ein mehr laͤngliches Oval und eine gesunde Farbe. Bei seiner Entweichung trug er einen olivenbraunen oder grünen Tuch⸗Ueherrock mit schwarzem Sammet⸗ i kragen und seidenem Futter, eine WHeste mit weißge, Die Westpreußischen Pfandhriefe: ammtzm Muster ans, schwatzem Grunde, schmarze Nr. 10. Grabowo ber 500 Thlr. Tuchbeinkleider, Stiefeln mmit Sporen und, einem 1. Rombino ber 800 Thir. neuen seidenen schwarzen Hut mit weißem Taffet und 11. Montwey über 260 Thir. weißledernen Streifin gefuttert. sind durch die rechtskräftigen Erlenntniffe des König=

Enz lische Stèidtepläne, Stahlstich, l wovon bis jetat Madrid, Warschau, Mailanl Pompeji, Antwerpen, Oporto, München, h London, Paris, Dresden und Berlin erichi Siück 6 ver., das Heft von 2 Plänen il empfing so eban wieder

A. AG her, Lindu

(L. 8.)

Avertissement.