1833 / 292 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1200 ö. 6 1201 Limburg⸗-Stirum, ist zum Mitgliede der ersten Kammer der Ge⸗ im S. 1 fuͤr Offiziere festgesetzte Bedingung eingetreten ist, in wel⸗ fuͤhle des ehrerbietigsten Dankes daruͤber ausgedruͤckt hatten r 9⸗ *

stgese trete l söiges Schisma zerrissen werde. Denn wie kann die Einheit „Señora! Der fruͤhzeitige Tod des Königs, unseres Herr . ; , ,, , re,, ,,, , , , e , e , eee rr, ee e ,, Ankunft des Fuͤrsten Felir von Schwarzenberg , , . . . inisterium zurückzugeben hat. Kontribuenten, wie im vorigen Jahre zu würdigen ga nden, und venrselben unterworfen sind? Wie kann aber sst, hat diese Deputation des Königreichs mit dem tiefsten fetzen? doch sah er fich bald . In ,. giuch w . bereits zahlreiche diplomatische Konferenzen statt— tuttg art Sen * ; f k . erfolgte unter denselben Feierlichkeiten die Ruͤckfahrt der t Einheit und Unterwerfung edacht werden, wenn, um alles Schmerze erfuͤllt. Bei einer so ungluͤcklichen und traurigen Be, greifen, wodurch die Ruhe in dieser in in bird ln herd cht ha . Der Minister des Kriegswesens: Hügel. fuͤrstlichen Commissaire. Mittags gaben Se. Durchlung ] ige nicht zu erwähnen, die Bischoͤfe, weiche gesetzmäßig von gebenhest ist es ein großer Trost, daß Ew. Majestaͤt, wesche worben ist z ; gefunden. i , , ; Herr Prinzipal⸗Commissair eine glaͤnzende Tafel, bei welt in eingesetzt sind, den es angeht, jeder verwaisten Kirche ih⸗ ae. bei einer andern Gelegenheit dieses Ungluͤck sehr nahe Die letzte Nummer der Tarkisch ; el, wr Belgien. Muͤnchen, 16. Okt. Unsere, Ludwig ⸗Maximilians⸗Univer⸗ Gesundheiten auf das Wohl und die lange Erhaltung Er eigenen Hirten anzuweisen, da er allein das Primat der gesehen, sich in die Fuͤgungen der goͤttlichen Vorschung ö ürkischen Zeitung enthaͤlt en Brüssel, 15. Okt. Die beabsichtigte Reise des Koͤnigs sttaͤt hat, seit ihrer Verlegung von Landshut nach München, durch unseres Allergnaͤdigsten Kalsers und Herrn, so wie del ;

nen ; ; t : ; ) eine kurze Beschreibung der Feuersbr in K tinopel eeichtsbarkeit und die Fuͤlle der Gewalt in der irche aus zu finden gewußt hat, indem Ew. Majestaͤt zeigten, daß und , . .

und der Königin der Belgier nach Paris ist auf unbestimmte ö r ,,, , . e., Durchlauchtigsten Kaiserhauses einstimmig ausgebracht my tlicher 2 eren. n zu w nicht , der. Ert og d, , ml, , . J S8 ü. Ji, , , n , ,, eri i 3 beißczählt, werden kann, Nach, dem, Kataloge der in diesen Venedig, 9. Okt. Ihre Köͤnigl. Hoheit di se Behandlung, wenn man ie Art ünd Weise bedenki, welche Der Almmächtige möge fortfahren, Eurcihtche fk, deb kostbare k 5 Däànem art. Wenemelter gz battenremsorlesengen, erden dd gbr, Derr, wer her n , m denen,, nchen end engen dr händen d, gg, Ml Sclätoetie zn ung Un; raf zu elk Hen? elch ber lich Wr clu gelt zustznde dier Hsuptstadt st⸗ kein, mer. 6 3 Do ĩ 5eror i 0 2 9 9 2 . . s⸗ . . 2 . ' F 3 ö 6 treten; doc 2 e Best⸗FFö Schleswig, 156. Okt. Mittelst Patents vom 17. Sept, egen staͤn de ö. . orden tlichn , Pꝛo⸗ Fe tn, 39 gh e n nl war, ist 2 eiten beobachtet haben, zu erwarten stand. enn, wie Ihr diesem traurigen Ereignisse so noͤthig sind, so wie die Fortdauer . als . , . J. ist durch die Schleswig Holstein- Lauenburgsche Kanzelei fesso en und 15. Privat-Docenten vorgetragen. zon diesen nach Lubiano auf der Straße von Triest wieder von . Hlwißt, Wir haben sorgfaͤltig Alles zu vermeiden gesucht, was ns der Regierung des Königreiches, im Namen Ihrer theuren und In der Schlesischer ,, ,, * e, n,. d fur Lie Herzogthümer S hicswig und 73 Lehrern gehören. 7 der theylogischen, g der juridischen, ist. Während ihres hiesigen Aufenthaltes 3 n und diesem Heiligen Stuhle Haß oder auch nur einen Schat, erhabenen Tochter, der Königin, unserer Herrin Denng Ife, „Der Vn, Töni? Lan sclechen, ns iu ng sest, man Folgende; ö 3 . Wi . Hergen u, ö der staatzwirthschaftlichen, 16 der inedtzinischen unb' 3 rei 9 . , , 6 heltes hatt hir 1. Verdacht zuziehen könnte. Denn vermoͤge Unseres allge, bella ji. gewähren. Dieses sind die zWBünsche und Mun ö . Aegypten soll, nachdem er Suda als 5 er fer l vegas weden. . Sr i 6 a nne n n, in tn 3 d e ir rn r, , , H lud ere. J 1 Apostel⸗Amtes und der Uns . obersten Hirten der Deputation des Königreiches, wesche sie bei dieser . ö . 9 ,, , ,, ö. h eine Ber⸗ nen eigenen Lehr Dr. Roth docirt sie. Fuͤr . ; ; uͤr die ganze christliche Heerd de . den Fuͤßen Eurer Masjeslat nieder e e. E, we Ft otiohen zu deen schleun ige Anlgh eee edel ir Hersfdenn url ü eee, en Geher e, desnders Wr wehen, dis gerelisthäe re, Turin, s. ü, Sr Majest at der König haben . i n n, . S n w f, were, , ,, , mriesfte zirneritt gan ftir, deen Fähdien Frclassen ünd dee Zäckfahtr , , , . n , . e w, . Herzogthuͤmern bische und Aramaͤische Sprachè lehren Mall, Allioli und Stad- vokaten Teoboro Riccardi und seinen erstgebornen ma 14M seres Amtes entspringenden heiligen Rechte Gebrauch . Es folgen die Unterschriften: nach Flegypten angetreten haben. Man erzählt sich hier, daß i n nn, m , , ur n n r, kr; Neumgnn lehrt Armenische und, Chinesische Sprache und Descendenten den Titel und die Wurde eines Grafen! 669 um das geistliche Wohl der Religion zu handha— Don Matias . y ö . . Uernmdie, hordnung, Mehmed. Alt s zufgebracht ,, Holstein . ö BVesestigun dieser Zweifel, Literatur, Frank die Persisch: und Sanskrit-Grammatik, und R 5. Okt. S iliakei , . da äber dieses Recht und dies Unser Amt goͤltlichen Ür— de Inigo, D. Pedro Vicero , Moreo“ D Fesch her en, . sagt man, die Griechisehe Regierung, welche dieselbe , , J eich, llest neben der Erklärung des Vaedanta-Sarg auch Über My— nom, 5, kt, Ser Sdelligkztt Papst Gregor ) 2a, so konnte auch dasselbe durch keine Feit-Verhaͤlt⸗ res und D. Juan Palo Perz Tab aten? * 3 Ser! Fbenfalls ungern sehe, sey bereit, Kembien KäerWewiktihhn, ine“ siendlestr Pänsiht aich, thölogté' und Philcsorhls Reis Hüaddmnke Sagen festzb als ät, dem swie bereits erwoͤhnt am 6. September kat, mne, istgz. nd?! e endlich end 5 . Schrei , r , nne I Schtätte zu thun, ar Handel sch soͤrnigen Verfahrens Allerhoͤchst festzusetzen, daß diejenigen . ö um System , , . hhilosophie d eschichte en Konsistorium folgende Ancede an die versammelten‘ Ru oder Veraͤnderungen der eh g. en Angelegenheiten zer⸗ Schreiben des General-Intendanten der Polizei der Cours des Tuͤrkischen Ge Grundsaͤtze und Vorschriften, welche rücksichtlich der Veitrags— f hh , , ,, i, 3 guf bie gegenwartige] Fehalten: „Ehrwꝙͤrdige Bruͤder! Es fällt Üns sehr sa] ä verden, Und wie elend wären Wir nicht, wenn Wir dus an die Kön . . eee, debessert,“ pflichtigkeit der Militair-Personen und Militair-Civil⸗ Beamten g . e . . e m, lr be , viele lästig, Euch von dieser Stätte betrübende Dinge zu n nd einem , Veltklugheit die Sache der Kirche, Señnora! Da die wichtigen und unausschieblichen Beschaͤfti⸗ Briefe aus Korfu vom 22. Sept., die mit dem Schiffe zu den Armen- und Schul-Lasten in dem Patent vom 26. Mai Fran osen, unter denen mehrere dem Schelling schen Systeme allein Wir werden durch so herben Schmerz geaͤngstigt. Nelgion und des ee enheils dernachlaͤssigt haͤtten! Ande⸗ gungen der unter meiner Leitung befindlichen General Verwal⸗ „Eptasimos“ in Ankona eingegangen sind, berichten, daß der 329 und 22. Maͤrz 1831 sanctionirt worden sind, gleichfalls bei e ,. Frankreich Eingan , , u verschaffen nicht umhin konnen, denselben Euch, die Ihr zur h wn aber, da so heftig üm die Ober-Herrschaft gestritten; tung der Polizei, es mir nicht erlaubt haben, dem Königlichen Wesir von Janind, Emir Pafcha, tt (inen ansehnlichen Trup⸗; Zuziehung derselben zu den Kirchen-Lasten zur Richtschnur die— dere, tien h Eingang Ine 93 h an Unserer Obsorge berufen seyd, an dem heutigen RM Lrde, so hielten Wir es in solchen Verhaͤltnissen jenes Reiches Staats Rathe vom I0sten des verflossenen Monats beizuwohnen, pen-Corps, einen Ausfall gethan habe, um die Bewegungen der nen sollen. Hinsichtlich des von den Militair-Personen und . ; theilen, und in der Eroͤffnung Unserer Gesinnungen ] angemesen, nichts zu thun, wodurch Wir den Anschein 8e, m welchem dieses Kollegium seinen tiefen Schmerz wegen des dasigen Rebellen aufzuhalten und ihnen eine Schlacht anzubie⸗ Militair-Civil⸗Beamten bisher erlegten Priester-Opfers behaͤlt Karlsruhe, 15. Okt. Die zweite Kammer beschaͤf— leichterungen zu suchen. Die Sache, uüͤber die Wir n nnen, die Rechte eines Theiles schmaͤlern zu wollen. So Ablebens Ihres erhabenen Gemahls zu erkennen gab, so wie ten. Als jedoch bei dein ersten Zusammentrefsen mit dem Feinde acht wie vor, sein Vewenden; auch Fleiben die gesetzlichen tigte sich in ihren letzten Sitzlingen vom ten, gten und ten gen, ist kein? swegs geheim, sie ist vieimehr dur mn Wir die Furserge angewendet, eine Cönstitution zu er, sein Zutrauen zu der Regierung En, Mal,, so halte ich es fuͤr zwei Regimenter des Pascha?s Furl lle zu den Rebellen Vorschristen, welche die Konkurrenz der Land-Soldaten und ih‚ d. mit der Berathung des gesammten Volks⸗Schulwesens. In Blaͤtter zum Schrecken und Ünwillen aller Guten allen Teng deren Anfang lautet: Sollicitudo FEeclesiarum, in wel« meine Schuldigkeit, mich mit den Gesinnungen einstimmig zu übergingen, hielt es der Wesir fuͤr angemessen, nach Janina rer Stellvertreter zu den Kirchen-Lasten bestimmen, fortwaͤhrend dem von dem Abgeordneten Fecht erstatteten Kommifsions-De— breitet. Ihr begreifet schon, ehrwuͤrdige Bruder, de WPir mit Gruͤnden und mit Anfuͤhrung mehrerer Thatsachen erklären, welche der Staats ⸗Rath, zu dem zu gehören ich die Ehre zuruͤckzukehren, wo er sich auch gegenwartig wieder befindet. in Kraft.“ richt war zuvoͤrderst der Antrag gestellt worden, daß fur die lau, den ganz gottlofen, vermesfen en, ünd zum Ümsturz alles es Paͤpste, Unserer Vorgaͤnger, sowohl aus aͤlteren Zeiten und habe, in seinem Erlaß an Ew. Maj. v. 30. Sept. an den Tag Das Hu sumer Wochenblatt berichtet, daß auf der In, fende Budgets-Periode jahrlich 5h0 Fl. zu Prämien fuͤr die Lin- der Kirche heilig ist, fuͤhrenden Thaken reden, welche du B dem Beispiele der Aelteren sowohl, als desjenigen, der Uns gelegt hat. Ich beeile mich, diese Pflicht zu erfüllen, welche 9 in. sel Sylt von der fruͤhesten bis auf eine sehr späte Zeit sich der richtung von Kleinkinder⸗Schulen in den Voranschlag des Bud— Lissabon am Ende des Monats Juli eingesetzte Nenn Rt vorangegangen ist, gezeigt, und mit klaren, unzweideutigen mir andererseits durch mein Amt als General Intendant der Po⸗ Der Moniteur Egyptien ((der unter der Direction Gebrauch erhalten hatte, daß der, welcher durch die öffentliche gets aufgenommen werden moͤchten. Nach einer kurzen Diskus⸗ uͤbt worden sind, so wie auch von den allerschwersten . ten, dargethan haben, daß es Unsere Absicht sey, keinem lizei auferlegt wird, so wie durch die Gnaden-Bezeigungen, wo— eines Herrn Camille Turles erscheint) schließt seinen Prospektus Meinung als unnuͤtz, verleumderisch, betruͤgertsch, oder uͤberhgupt sion uͤber das Beduͤrfniß solcher Schulen wurde, auf den Vor⸗ welchen die Religion in jenem Reiche heimgesucht wir, Kile irgend ein Recht zu geben oder zu nehmen, sondern daß mit mich stete der Monarch, dessen Verlust wir beweinen, uͤber, (wovon sich der Anfang in Nr. WM der' Staats-Zeitung be— schlecht bezeichnet ward, im Dunkel der Nacht von zwei Ver⸗ schlag des Abgeordneten Welcker, die genannte Summe zu katholischen Glauben, und diesem Heiligen Stuͤhle, in ir, was Wir zu allen Zeiten, kraft Unseres apostolischen haͤuft hat. Ich wuͤrde denselben nicht entsprechen, wenn ich mich findet) folgendermaßen: „Die Sprache des neuen Journals kleideten aufgehoben, eine Zeitlang bei den Armen herümgefuͤhrt diesem Zweck als Kredit bewilligt. Der Abgeordnete Kroͤllꝑ Vorgängern, den Roͤmischen Paͤpften, bisher muste ret, zu thun verpflichtet sind, bloß allein das suchen, was nicht ohne Verzug damit beschaͤftigte, das Zutrauen zu rechtfer⸗ wird immer ernst, und gegen die Manner aller Parteien an— und endlich einigemale ins Wasser getaucht wurde, welches letz: berichtete uͤber die Anlegung von hoͤheren Buͤrger, und Gewerbe— than und geneigt war, und das ehedem, und zwar ii ist Da Wir auch aus dieser Ursache die eben angefuͤhrten tigen, mit welchem Ew. Masestaͤt mich zu beehren geruht haben, staͤndig seyn. Die Aegyptische Regierung wird sich, mit Ver— tere insonderheit häufig Solchen wiederführ, die eines verbote, Schulen, und beantragte zuvörderst, daß die Regierung einen Rechte, es sich zum Ruhm anrechnete, Königen, die en sehr übel aufgenommen haben, und die Ueberzeuzung und wenn ich nicht mein ganzes Daseyn dem Dienste meiner meidung aller Persoöͤnlichkeiten, unter welchem Vorwande Dies nen Umganges mit dem anderen Geschlechte beschuldigt wurden. Kredit zur Errichtung von hoͤheren Buͤrger-Schulen bewillige. „Allergetreu'este“„ führten, zu gehorchen. Wir Nen, daß man Uns und den apostolischen Stuhl auf die un— Koͤnigin und. Herrin Donna Isabella II. widmete, so wie der auch seyn moͤge, mit um so größerer Würde Europa gegen— Die Vermummten waren gewoͤhnlich weiß gekleidet und pfleg⸗ Diesem trat die Kammer bei, entschied sich jedoch zugleich, daß nicht verhehlen, daß Wir anfaͤnglich den Gerüchten nn Gchteste Weise behandelt habe, so haben Wir auch nicht ge⸗ erhabenen Regentin dieses Koͤnigreiches, von welcher Spanien uüberstellen, da dieses berufen ist, seine Bemuͤhungen fuͤr eine ten, so lange die Bestrafung waͤhrte, nicht ein einziges Wort alle Beschluͤsse in Beziehung auf das Schulwesen, so weit sie die sich daruber verbreiteten, keinen Glauben beimesen nt, die bei Uns residirenden Gesandten und Minister der das Gluͤck seiner Zukunft erwartet. Geruhen Ew. Majestaͤt bessere Zukunft zu beurtheilen. Europa ist durch seine Lage mit dem, der buͤßen mußte, zu sprechen. In neueren Zeiten Geldforderungen betrafen, nur so zu verstehen seyen, daß allein durch die Ankunft in Italien desjenigen, der a waͤrtigen Maͤchte von der Vertreibung Unseres apostolischen mit gewohnter Huld, die Darlegung dieser Gesinnungen der und seine Sympathieen insbesondere bestimmt, über Aegypten artete dieses sogenannte Trakkin.“ zu einem Spaß ohne Grund sie zur Prüfung und Stellung der Gesammmt, Anträge an genschaft eines apostolischen Pronuntius in diesem M Hnuntius schrifilich, wie dies üblich ist, in Keuntniß setzen Liebe, Achtung ünd Loyalität entgegenzunehmen. eine eben so beschützende als friedliche Gewalt auszubteiten. und Bedeutung aus und jetzt ist jede Spur dieser, vom Volke die Budgets-Kommission verwiesen werden sollen. Der sere Person vorstellte, und durch die vielen, ganz sichen lassen, damit ein Jeder seinem respektiven Herrn davon Nach⸗ Madrid, den 1. Oktober 1833. . Die Voͤlker sind wie die Individuen; sie uͤben gern das hohe ausgeübten Sitten-Polizei verschwunden, man möchte denn die weitere Kommissions, Antrag ging dahin: die Summe Don nisse uͤberzeugten Wir Uns bald, daß nur allzu wahr Ft gebe, und damit auch genau berichtigt werden mochte, was Josef Manuel de Anjora.“ . und die edle Aristokratie des Gedankens uͤber andere Erinnerungen und Warnungen noch dahin rechnen, die man ab 3000 Fl. zur Errichtung von Gewerbe Schulen zu bewilligen, man fruͤher gemeldet hatte. Es ist also etzt ebe ich die Zeitungen unrichtig gemeldet seyn duͤrfte. Wir behal— . Volker aus, die ihrer relativen Suvperiorität huldigen. Weil und zu an der Thuͤr mancher Leute geschrieben findet. welche Summe die Kammer auf das Doppelte zu erhoͤhen be, dauernswürdig als unbezweifelt, daß alsogleich von Uns aber noch auf den heutigen Tag vor, Euch dieses Alles ö ö. ,. Aegypten sich jetzt nach Westen wendet, um von daher das Licht Deut sch ! an d schloß. Der Abgeordnete Grimm berichtete uͤber die Mittel- ter Regierung der ungerechte Beschluß gefaßt wurd feine feierliche Weise in Eurer Versammlung vorzulegen. Konstantinopel, 25. September. (Oesterreichischer u empfangen, das vormals von ihm entlehnt wars, so ist es . ; Schulen und legte folgende Antraͤge der Kommission vor: 1) die jenigen zu vertreiben, der dort Unsere und des denn, meine ehrwuͤrdigen Bruͤder, erklaͤren Wir auf das Beobachter.) Die Reise des Großherrn hat zu den verschie— Pflicht des Westens, ihm dieses wieder zu geben. Sollte er Stuttgart, 16. Okt. In der gestrigen Sitzung der Regierung moͤgé Sorge tragen, daß der bereits entworfene Schul- schen Stuhles Stelle vertrat, und zwar spolchergest Krlichte, daß Wir die Verordnungen, welche von , . denartigsten Muthmaßungen Anlaß gegeben. Einige behaupteten, dies vergessen, so würde er eben so sehr seine materiellen, wie Kammer der Abgeordneten wurde eine Eingabe des Ge— Plan baldmoͤglichst provisorisch ins Leben gerufen werde; und man ihm andeutete, sich in kuͤrzester Zelt uͤber die Gri aboner Regierung zu so großem Nachtheile der Kirche, ihrer er reise nach Brussa und werde daselbst das Freitags-Gebet seine Interessen hoͤherer Ordnung, namlich diejenigen seiner werbe- und Handelsstandes in Stuttgart und Göppingen, wo⸗ J) die Regierung moge verordnen, daß kuͤnftig kein Unterschied Portugal zu entfernen. Nachdem man diesem Heilige Hihten Diener, des Kirchen-Rechtes und der Praärogativen verrichten, Andere, er werde seine Fahrt durch die Dardanellen socialen Suprematie, verrathen. Die materielle Eintheilung mit derselbe eine gedruckte Denkschrift uber den Preußischen mehr zwischen katholischen, protestantischen und gemischten Mit-! und Uns kin so großes Unrecht zugefügt hatte, so ri öeiligen Stuhles erlassen worden sind, hoͤchlich mißbilligen, bis nach Smyrna fortsetzen; nur wenige wollten glauben, daß des Journals selbst betreffend, so muß die erste Stelle dasse— Zoll-Verein der Kammer uͤbergeben, verlesen. Die Tagesord⸗ tel⸗Schulen bestehe, daß keine mehr einer besondern Konfession Verwegenheit dieser lasterhaften Menschen sich gegen Wir erklären dieselben fuͤr unguͤltig und nichtig, und indem Se. Hoheit bloß Rikomedien und das Arsenal von Gemlit be— nige einnehmen, was die innere Verwaltung der Aegyptischen nung fuͤhrte hierauf zur Berathung des Berichts der Finanz⸗ angehoͤre, und daß tuͤchtige Lehrer, ohne Ruͤcksicht auf ihre Kon lische Kirche, ihre Guͤter, und die un verletzbaren Recht e Uns uͤber die oben erwaͤhnten Unternehmungen höͤchlich be! suchen, und sodann nach der Hauptstadt zuruͤckkehren werde. Regierung betrifft. Wir werden eine ernste Pruͤfung jener all—⸗ Kommission uber die indirekten Steuern. Die Einnahme fession, fo wie auf geistlichen oder weltlichen Stand, künftig an ligen Stuhles; und wenn wir bedenken, daß dieß Alles Kren, erklären Wir, daß Wir, wie es unsere Pflicht ist be⸗ Nicht allein über das Ztei, sondern auch über den Grund die ser genieinen Thaͤtigkeit in allen Zweigen liefern, die das Vorspiel von der Accise wurde auf jährlich 515,000 Fl. festgestellt. Zu⸗ jeder Mittel⸗Schule angestellt werden. Auf den Vorschlag des sten Einzug und gleichsam aus verabredeter Verschwoͤr sind, mit Beihuͤlfe des Herrn, Uns gleich einer Mauer Reise waren die mannigfaltigsten und zum Theil laͤcherlichsten des neuen Geschickes ist, zu dem sich ein großes Volk berufen gleich beschloß die Kammer, die Accise von Wein ganz aufzu- Abgeordneten v. Rotteck wurde diefer letztere Kommissions⸗ An- ternommen wurde, so empört sich unser Gemuͤth und N das Haus Israel zu widersetzen, und am Tage Gerüchte in Umlauf. Unter Anderem wollte man selbe einer im findet; wir werden alle gluͤckliche Neuerungen entwickeln, wel⸗ heben, dagegen die Regierung um einen Gesetz⸗Entwurf zu bit⸗ trag dahin zum Beschluß erhoben, daß nur dann kein Unter⸗ nen Uns der Thränen nicht enthalten. Denn nachdem Herrn im Kampfe * bestehen, wie es das Wohl dies ahrlgen Tuͤrkischen Kalender vorkommenden astrologischen che der Vice-Koöͤnig in seinem Lande eingefuhrt hat. Die ver— ten, wodurch die Weinhaͤndler besteuert werden; hiernach aber schied mehr zwischen Mittel-Schulen verschiedener Konfessionen oͤffentlichen Gefaͤngnisse aufgethan und die darin befindli Religion und, die Wichtigkeit der Sache erfordert. Prophezeiung zuschreiben, nach welcher sich am . Rebiulachir gleichende Schilderung des gegenwartigen Aegyptens mit dem von dem Etats-Satz der Accise die Summe von 50,900 Fl. zu bestehen solle, sofern nicht bestimmte Rechte der religiöfen Cor— fangenen entlassen hatte, wurden an ihre Stelle selbst en hrigens haben Wir diese Sache, welche die Sache Gottes ist, (L3. September) in Konstantinopel ein großes Ungluͤck ereignen was es gewesen, bevor Mehmed Ali an das Ruder der Negie⸗ streichen. Unter den ferneren, in dieser Sitzung gefaßten Ve⸗ poration oder andere Verhaͤltnisse entgegenstehen. denen dahin abgefuͤhrt, von welchen geschrieben steht: Ben Gott selbst ganz empfohlen. Und auf den nahen Beistand sollte, und erklaͤrte sich die Abreise des Großherrn durch den rung gekommen ist, wird uns dazu dienen, diesen Fuͤrsten we— schluͤssen der Kammer, befand sich auch der: die Schlacht-Accise Hanau, 15. Oktober. Am Sonntag den 13ten d. M. be⸗ nicht meine Gesalbten. Layen maßten sich das Rsen vertrauend, der es fur besser erachtet, aus Boͤsem Gu— Vunsch desselben, seine Person vor dieser Katastrophe zu sichern. gen? irriger oder boͤswilliger Anschuldigungen zu rechtfertigen, e de , m en, m Ctat aber, n ih, nen, Dezucation er h ien ger mcg Fh än zruts. heilige Gegensthubl an uns vel mnchen. allgemein. wirkend, feine Weisheit und Allmacht zu 'igrarslen icht; Kae, Bwarhfesgziung hot ginem heil ber Cimhehhnet der Haupt, Lie sich unaufhörlich in Uinigen Jon er vernehmen lassen. mitt C n ö n Sr. K. Hoheit dem Kurfär ten, um? denselben zu bitten, zes Sekulgr, Klerus und der Irdens-Cöelstlichth' ben Les zuzuiafsen, beharren Wir in dem- festen Vertrauen, daß Fadö einen solchen Schrecken eingjagt, daß viele daran zdacht än!!! onach alle Fortschritte des Ackerbaues und der In

k n, , gran , g tesidir ze. K ei iese schlechts. So wurde durch ein Gese S Privilegium die Herzen derjenigen, durch deren Zuthun die Kirche, von i . ihre Habseligkeiten in Sicherheit zu bringen. Alles dies dustrie, die Verbesserungen im Unterricht⸗ in der Mor ten) neu , militairischen Ehre genf lautet also: üuͤnftig hier 9 residiren. Se. K. Dee e , n, ö. , ., . arg r arte , . n n n gedruͤckt, seufzet, zu besseren Gesinnungen hat sich indessen als abgeschmackt und lächerlich erwiesen, Sul⸗ in der öffentlichen Gesundheits / Pflege , 2 , ,.

„Wilhelm 34. Nachdem Wir beschlossen haben, zu Anerken⸗ . 9 gu * n , in die erfreuliche Zusicherung und die Novizen eines jeden Instidutes fort ·sc an äckfuͤhren werde, und daß auf diese Weise Unser väterliches tan Mahmud kehrte bereits am ten Abends von Gemlik zurück, Denkmaͤler, welche der Wissenschaft und den Fabriken errichtet nung und Belohnung vielsähriger treit und vozwurfsfgei geleiße⸗ ertheilt, daß Sie laͤngere Zeit hier verweilen wuͤrden. ausdruͤcklichen Verbote, neue Kandidate 6 a i der Nothwendigkeit werde uͤberhoben werden, von den und der verhaͤngnißvolle dreizehnte des Monats ging glücklich wurden, die gegrabenen Kanaͤle, das bluͤhende Seewesen und den ter Militair⸗Dienste ein militairisches Dienst Ehrenzeichen zu stif⸗ Frankfurt a. M., 16. Oktober. Se K. Hoh. der Kur— Peder re, g ge. in . * 3 ; ten aufsunehmen siichen Waffen, die Gott Unserem apostolischen Amte verlie⸗ und ungestört voruͤber. erweiterten Handel erzählen; wir werden die Berathschlagungen w ,, aa olf, . fuͤrst von Hessen ist gestern hier eingetroffen, und heute nach der gierun legte . allein . n , hat, Gebrauch zu machen. Moͤge derselbe Gott, der Va— Den strengen Maßregeln der Regierung und der Aufsin-⸗ des Divans, so weit sie Publicitat gestatten durften, bert 6 Jlenst . Ehren eichen ann den lf ren suach fe dn n. Bergstraße weiter gereist. nefi 3. , , u er at er zu allen lig des Lichtes ¶nd der Erbarmungen, Unsere Hoffnung geneh⸗ dung eines großen Theils der Brandstifter sowohl, als den von wir werden die Statistik des Landes und Alles was die * . S it r Win ner hem gelben fir die ae. V sel . daß in i . 3 10 gen, und Ihr, ehrwürdige Bruͤder, tretet Ihr mit Uns Sr. Hoheit aus Ihrein Privat-Schatze zu Gunsten der Nothlei— schaftliche Oekonomie intereffirt, darstellen; wir werden 3 gen . k 3 . , hafen Hirtte rich temn Oe st ; rrei ch. . i, n sont. un; ,, Vertrauen zu dem Throne der Gnade, damit, warum denden gemachten beträchtlichen Spenden, verdankt diese Haüpt«, wenig den Schutz oder die Aufmunterungen vergessen, welche von einem Lorbeerkranze umgebenes Y,. befindet, wird an einem Wien, 14. Okt. Nachrichten aus Linz zufolge, sind Ihre lichen beiderlei Geschlechts welche sich der 9. Ii E instaͤndig bitten, und zu bitten nicht aufhoͤren, Wir stadt die Ruhe, welche seit vierzehn Tagen eingetreten, und durch Entdeckungen aller Art, vorzuͤglich aber den Entdeckungen der wei Finger breiten Bande, roth mit blauer Einfassung, auf der Majestaͤten der Kaiser und die Kaiserin ain 11Iten d. Mum ordnung, wodurch die Klöster der a . i. ien zrmherzigkeit erlangen, und Gnade finden, wo die Huͤlfe so keine neuen Versuche, Feuer anzulegen, gestoͤrt worden ist. Was Gelehrten und der Reisenden, zu Theil geworden sind; mit Einem lier Seite der Brust und zwar so getragen, daß es auch bei um⸗ halb 2 Uhr Nachmittags, unter dem Jubel einer aus allen Ge— unterwdr fen werden, nicht e risdietion r, shig ist.“ Se. Hoheit fortwährend am meisten beschaͤftigt, ist, seine neuge⸗ Worte, wir werden Aegypten unter allen physischen, moralische 6 gehängtem Lederroerl Joch sichttar Das Hand ohne bar Kreuz genden herbeigeströmten Volksmenge, in dieser Stadt eingetroffen Personen h ,, , 9 91 erzogen; so wie alt 9j Königl. Hoheit der Kronprinz von Bayern begab sich schaffene Armee in den militairlschen Üebungen zu exerciren. Ceilckrtlellen und gesellschaftlichen Beziehungen zu schildern suchen. 1, aaa. lg e non der Berlci. und in dem Landschafts⸗-Gebaͤude abgestiegen. Regierung v Si . . . Neigung fůr . Ute Vormittag in Begleitung des Bayerischen Geschaͤftstra⸗! So fand am 2lsten ein großes Mandver auf den Ebenen von Wenn wir eine solche Aufgabe, so viel in unsern Kraͤften steht, mit Aun; hun wird aktive n n nn ,,. ie m ot An demselben Tage Abends sin? ebendafelbst Ihre Majestaͤ⸗ . j m . hr. enesizien, oder aus ihren s, Herrn Grafen Spaur, zu Sr. Heiligkeit dem Papste, ! Haidar-Pascha auf der Asiatischen Kuͤste statt, welches mehrere dauer, Ciser und dor lch nnr Gem isse hefti fehl en 36 , u i em , , r. ten der Köͤnig und die Königin von Bayern, in Vegleitung der ee r 66. nn, ,. enn ch d stattete nachher Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Prinzen Heinrich a, wer. dauerte und mit einem Gastmahle verbunden war, so duͤrfen wir glauben, weder der Menschheit im Ganzen, noch . Wr rn a . Prinzessin Mathilde und des Prinzen Luitpold, eingetroffen. Ihre Urthrilt, twomit derte , 4 . 6. Preußen ebenfalls einen Besuch ab. Der Papst verläßt wobei sämmtliche Großen des Reichs vom Sultan auf eine glaͤn— Aegypten insbesondere ganz ohne Nutzen geblieb,“ . die Jahre, welche sie als Unteroffiziere oder Soldaten gedient ha- Majestaͤt die Kaiserin waren Ihrem Koͤnigl. Bruder entgegenge— gen; und sogar hat man . X. ö et zu . Ute Rom und begiebt sich nach dem schosnen Castel, Gandolfo, zende Weise bewirthet wurden. . ⸗‚ Nach diesem Aliem könnte der ganze Stosf des Journab in . ben, zugezaͤhlt. Dagegen kommen zie in dem vormaligen Kadetten⸗ fahren und Se. K. K. Majestät empfingen die Koͤnigl. Familie dez Kloster auf ehoöbe d 9 rer ming 4 dort seine Villeggiatura zu halten. Gestern besuchte derselbe Die vor einiger Zeit uͤber die große Feuersbrunst zu Kon, nigen großen Abtheilungen zusaminengefaßt werden, die etwa Institute, oder in der Offizier⸗Bildungs⸗-Anstalt, oder in auswaͤr, in dem Bischofshofe, woselbst dieselbe abgestiegen ist. Im Ge— . ] ti oben werden soll, wo gedachte hen n Kardinal-⸗-Staatssecretair des Auswaͤrtigen, der wieder am stantinopel gemeldeten Nachrichten haben sich seither in einigen folgende wären: „Gesetzgebung, Politik und Durchsicht der Jour tigen Militair-Diensten . Jahre nicht in Berechnung. folge Ihrer Königl. Majestät befindet sich der Feldmarschal, Fuͤrst ine nen wurden, und daß man gegen die Vorgesetzth dagra sehr seidet Punkten als unrichtig erwiesen. Das Feuer erstreckte sich nur nale; Statistit, sociale Gekonoküe, Industrie; ver saslscbe e d m Jedes Kriegsjahr aber, d. h. jeder wirklich mitgemachte Feldzug, soll. von Wrede, und der Minister der auswärtigen Angelegenheiten dieselben in ihre Gemeinde aufgenommen, verfahren ; 2 sch den Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten fuͤr zwei Dienstjahre Freiherr von Giese. nahmen sie Theil an demselben Verbrechen“ Bil Kang

dagegen bei der Pforte eint sich hier zu beleben und ldes hatte sich wieder um 1 pCt.

/ , m , .

*

, .

* m, , , e m n e ,, , e ra mer,, n= x

3

R

. ; ; . , Neuig⸗ Der Königl. Preußische Minister-Resident, Geheime 6, bis i. ,, . . bis nn, 9 . keiten , en one und ie nne b issensthfgten, kite eiu, 3 ; ; mr e ee, ,, mn, fe,. . . wnoRath Bunsen, hat fuͤr seine Regierung ein Bild von Ra“ von Marmora, so daß die üsdehnung desselben um Vieles ge, schoͤne Kuͤnste; Entdeckungen und Reisen; Auszĩuͤge oder Analy' , . Fh ern chf irren 4 , n,, r. Am 12ten Nachmittags ist der Haus., Hof- und Staats e len r n dnnn , 9 ,. gel rr * sstellt 9 en des Christus-Kindes von ringer war, als man Anfangs angegeben hatte. Auch ist die sen der verschiedenen Engltschen und Französischen died nn n, Jestungestlafe er nr n g, worden, Unteroffiziere und Soldaten,“ wel⸗ Kanzler Sr. K. K. Mosjestät, Fuͤrst von Metternich, ebenfalls zu haften und der katholische n Königen vor, ist aus Raphaels Jugendzeit, aus seiner große Moschee Schehsade Dschamist nicht abgebrannt, dafuͤr aber Mehrere dieser Gegenstaͤnde sind von der Art, daß sie nur in

e, , ,. ö 3 28 2 ö . 2 zuwiderlaufenden Attentaten ist noch hinzugekommen, he Festungs Arbeit oder körperliche Strafe erstanden haben, oder auf Linz angelangt. An demselben Tage Morgens fand ein Feld i isthnmer di ö ö umisi. . rᷣ den Au gspruch einer kriegsrechtlichen Kommission mit einer das Dis Mansver statt, dem Ihre Majestaͤten beiwohnten. Nachmittags Bisthümer und Ezbisthümer, die von Uns auf Ern fand sich fruͤher in Spoleto, und Manche glauben, daß solches einer ehemaligen Griechischen Kirche, welche lange Zeit hindurch aber der allgemeine Plan, dem wir getreu zu bleiben suchen einer Standarte, wie sie bei den Prozessionen herumgetragen zum Begräbnißplatze der Byzantinischen Kaiser gedient hatte; werden. Diese Aufgabe ist zwar groß und schwierig, und wir

na maniern, wie die Italiäner sich ausdruͤcken. Das Bild die von Zeixek Dschamisi, und ein Theil von Klissa Dschamisi, mehr oder minder entfernten Zwischenräͤumen erscheinen, dies isi

siölingrs Mal fierstetge nden Strafe Helegts worden sind, desgleichen besuchte Ihre Majestäͤt die Kaiferin mit den Königl. Bayeri⸗ d . . n ! nn besetzt wurden, als val r dielenigen, welche wegen Dienst⸗ und anderer Vergehen, nament- schen Herrschaften die nun in vollem Gebrauch stehende Eisen— ; elbst im Allgemeinen befohlen wo rden, gedient habe. Leo XII. wollte folches fruͤher ankaufen, dennoch ist diese Feuersbrunst die größte, deren man sich hier geben uns derselben blos in der Hoffnung hin, Gutes zu wir—

lich wegen Insubordination in den letzt vorangegangenen fuͤnf Jah⸗ bahn, welche den Donau⸗Strom von Linz aus mit Budweis üund diejenigen, welche auf solche Art ein Benefizium erlan d bot d zesitzer ton Amajani, 5000 Skudi, allein der- seit funfzig Jahren erinnert, und bei weitem großer als jene, ken. Indem wir heute den ersten Stein eines Gebäudes ten, eine mehr als achttaͤgige Arrest⸗ Strafe zweiten Grades, Pder ch mit der M Elbe i b 2 die auf dasselbe sich beziehende Ernennu irchaus dem Besitzer, Barn Amasani, 5 nn, n,, ig 3 nn, , , n , , nden n, nn, d ein äudes legen, , n, . Nteihe von d Die cin in c. Ctrasen t ear si nnen haben sonach mit der Moldau und der Elbe in Verbindung setzt, und a n . 4 ir a , . ö he. be erlangte damals das Doppelte dafuͤr, und so zerschlug sich, welche, während der Janitscharen-Revolution, im Jahre i8za6 das müt der Zeit erstehen foll, glauben wir edle und großartige

. * ö ; 26 die laͤngste aller bisher bestehenden Eisenbahnen ist ym B tschl⸗ zgebrochen, und v zelcher man beh te, daß sie ein Absichten zu unterstuͤtzen. Dieser Gedanke allein er . en des Dienst⸗ t t rden. S. 5. . ; ; esten Deutschlands, der Handel. ausgebrochen, und von welche. ehauptete, daß s hten z stützen. nke allein ermuthi 18 J,, ee , nen arg fr; nin nen 3 zn Prag, 15. Okt. Am heutigen Tage ist der Sr K , , handeln, sollen sie fur Nebellen gehalln el den . bee cr Verschwoͤrung in Ankona Sechstel Konstantinopels in Asche gelegt hatte. und wird zum Lohne unserer Bestrebungen dienen.“ . sollen bie Stabs-Sfsislere und die beiden altesten Rittmeister oder K Majest fur das Kniateick * 3 schnn 6 . sol 4. behandelt werden. Ferner, damit nig elß man (wie die Allgemeine Zeitung aus Rom berich— Die hiesige Muͤnze ist mit Prägen neuer Goldmuͤnzen von Hauptleute eines Regiments unter dem Vorsttze des Regiments— stulaten Landtag unter d 4; 9 Omen ausgeschriebene Po⸗ bliebe, was man nicht gegen das Ansehen der Kit hier noch nichts ende h es; daß sie aber existirt hat und 20 und 16 Piastern beschäftigt, welche im Gehalte geringer als Inland Kommandanten zufammentreten, und die geeigneten Anträge stellen. Bur grafen Karl Grad 4 . r xcellenz . Aber st⸗ die ses Heiligen Stuhles sich erkuͤhnt haͤtte, so hat man Galen Ha e, e , ,. sind, welche großen Auf, die bisherigen sind; eine Mäßregel, welche hier solbohl als in * n d. Die . , n . ab. n onde == . . g nn . f g . , , aufgehoben hluß geben 6 che at außer Zwesifel Die Fraͤnzosen spie, den Provinzen großes Mißvergnügen verursachte. Berlin, 29. Okt. Se. Majestaͤt der König haben mittelst Anträge motivir er müssen, werden im Instanz⸗ Wege 6. ; . l i . ra ö lültegen, welche von dieser fruͤher entschleden wurden,? in a. 3 . / . 21Isten d. M. ist der Ste er Trapezunt, Os, Allerhöoͤchster Kabinets-Ordre vom 30. Juni d T 8e in den sürlegs Mniket. zebfacht. Die Eischeidiing alif liche Auffahrt der Herren Landtags Czmuimjssaire bei St. Exgellenz lichen Gerichte zugewicsent' Es ist ech aug usprechi 6 Antona skeine angenehme Rolle, da ihnen keine Partei 19 i sten a n . . n , n , , , auf. eines , Frauen Verein n Kobe e n ü. . den Vorschlag, des Letzteren bleibt Uns vorbehalten. z. 6. dem 9Oberst-⸗Burggrafen statthatte, verfuͤgte sich der Letztere am heuti⸗ alle diese Ding? um Nachtheil ber R 16 Rellgi gethan ist. Einerseits finden sich die Liberalen in ihren Hoff⸗ man Pascha, welcher sich eine Zeitlang in dieser Haupt , ) h zu nz von einigen ungenannten Der Verlust des Dienst⸗ Ehrenzeichens tritt nach richterli⸗ gen Tage im vollen Staate in den staͤndischen Landtags Saal auf dem chen da d . an mt e,, der fatholis chen : ngen getaͤuscht, indem sie von ihnen nicht genug beguͤnstigt hielt, an Bord einer Kriegs-Brigg nach dem Schwarzen Meere Wohlthaͤtern zugewendeten Geschenks von 84h Rehln' zur Er— chem Erkenntniß in agllen Fällen ein, wo' die militairischen rager Schlosse, wo die vorgeladenen Staͤnde ver sammelt waren 9 gin . . ge, wie ihr wohl versteht, die heiligen herden, und andererfeits ist wieder die Regierung in ihren abgesegelt, um sich an seinen Posten zuruͤckzubegeben. richtung einer Wgisen-Erziehungs-Anstalt für Töchter verstor, Straf⸗Gesetze den Verlust von rden und Ehrenzeichen festgesetzt ha⸗ aselbst angelangt, eroͤffneté Se. Excellenz den Landtag, und dir 2 verachtet, ihre goͤtrliche Macht mit Filzen maßregeln durch ihre Anwesenheit gehemmt. So lange also Der mit Auftraͤgen von Seiten der Franzoͤsischen Regierung bener katholischer Aeltern zu genehmigen geruht. ben. Üleberdies verliert jeder Mffizler, Neffen Entlassun purch ein sandte die Deputirten aus den vier Gin gn zur . der i , , . e, d. ert end n 98 se dauert, wird Ankona immer der Heerd von Unruhen an Mehmed Ali abgeschickte Herr von Boislechmte ist am 2t sten = Aus Halle meldet man unterm löten d. M. „Der Sir e gr er g; ö ,, i. ud; lndeefürst ichn Eznnistne, weiche. von Jenen begleitet, unter amg ihr u . ö e, e mn , d; M. hier angekommen und gedenkt in Kurzem zu Lande die 15te Oktober, als der Geburtstag Sr. Königlichen Hoheit des

l ö ' te e en . b ĩ ö . J . . ' h ĩ . und 9 s . . 901 . 9 . e . . 63 8 7 7 101 —w— * 8 26 . . . gil. , m eng Paradirung einer Abtheilung des Grenadier, und des priv, bur, macht, ft, daß n , ern g b e,, Ruͤckreise nach Frankreich anzutreten. Kronprinzen, des erhabenen Protektors des Thüringisch⸗Sächsi⸗

* Lung ren prir ĩ ; est e e' r - Unru⸗ schen Vereines fuͤr Erforschung des vaterlaͤndischen Altert!

m? Besitzers muß dasselbe dem Kriegs⸗ ück= gerlichen Scharfschuͤtzen-⸗Corps, sich in die Landta s⸗Versammlung dahin ae h . S,, Spanien Die neuesten Berichte aus Trapezunt sprachen von ; 7 . des vater andischen Alterthumes 3 8. i n, e ir, dri dhhertsin . verfuͤgten, wo die Alierhochsten Postulate in Boͤhmischer und ar g nn, ,. . hin ien, Madrid, 5. Ottober. Folgendes sind einige der in der h welche in der Provinz. Musch in Vlein. Asten ,,. . ** gr statuten maßig In iner zahlreich besuchten Ehrenzeichen bergiis besitzt, zum Offizier botrückt, so kann er die Deutscher Sprache bei offenen Thuͤren ö . wurden. Nach, der kathoölischen Einheit gen ad word ö cen, FJZeitung enthaltenen Adbreffen an Ihre Majestaͤt die ver! haben. Der abgesetzte Statthalter dieser p mh min h . ia n ng gefeiert. i. bw esenheit des Praͤsi⸗ far Ossiztere bestimmte Mlüszeichnung erst dann erhalten, wenn bie ! dem Se. Exc. der Oberst⸗ Burggraf in einer Böhmischen Rede die Ge, die Kir che, or d . ö 1 3 o ih uumwete Königin Pascha, weigerte sich namlich, sich dem Willen Sr. Hoheit zu denten des Vereines, Berg hauptmänns Freiherrn von Velsheim,